1826 / 7 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 09 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

germaaßen erflärbar, der dem Belagerungsheere die Lebensmittel abshneidet, und neuerlich bei Salona einer turkishen Abtheilung eine Niederlage beigebracht hat, Der Seraskier Reschid Pascha soll den größten Theil seiner Armee durch Desertion verloren haben. Bon Sbrahim Pascha, lauten die Nachrichten fehr wider- sprechend; allein von neuen Vortdeilen desselben isi, feine Rede. Auf Candia dauert die Junsarreftion fort. Corfu,- 29. Nov Der Constit. theile von daher folgende Nachrichten mit : Von 13,000 Egy»riern, die sich auf dem Pelopones geworfen harten, zählte Ibra: him Pascha gegen das Ende des Octobers nur 4000 Mann. Da er mit fo wenig Streitkräfteir nicht zu: gleich die zu seiner Sicherheit nothwendigen Punkte besehen , und Srtreifereien in das Land vornehmen fonnte, sah er sich gendthigt sein bisheriges Verhee- rangsprinzip aufzugeben, und sich nach den Festungen, die er in Händen hatte, zurüczuzieben. Auf die]em Rückzuge hat er viel durch die fortwährenden Angriffe der Griechen gelitten. Zu Navarin angekommen, er hielt er die Verstärkungen von Alexandrien , bestehend aus 5000 Maun Jufantrie und 800 Mann Cavallerie, doch erseßt diese Anzahl ihm bei weiten nicht die er: (ittenen Verluste an Truppen. Briefe von Misso- longhi vom 19. Nov. berichten uns als gewiß, daß die Türken , welche Salona beseßt hielten , als sie sahen, daß sle feine Hülfe zu hoffen hatten, den verzweifelten Entschluß faßten sh durchzuschiagenz; jedoch gelang dies nur einem kleinen Theile, der größere Theil wurde auf ‘der Flucht niedergehauen. Die Griechen fanden in Salona 3 Kanonen und eine beträchtliche Anzahl von Zelten und Bagage. Die türkische Expedition in dem westlichen Griechenland scheint seinem Ende nahe zu sein. Die Streitkräfte des Pelopones dbèe-

stehen seit den leßcen von dem Gouvernement ergriffe-|

nen Maaßregeln aus 25300 Mann regulairer Truppen, 15,000 ‘irregulairer aber desoidecer, Z Compagnien Ca- vallerie und 3 Compagnien Artillerie. E Messolonghi, 20. Nov. Die Etoile giebt fol: gènde Berichte: Gegen das Ende des Octobers hatte ch Reschid Pascha mit seinem Generalstabe nah Vra; chori zurücfgezogen, um von da die Operatidnen setuer Truppen zu leiten , die dazu bestimmt waren, die größ: tentheils abgeschnittenen . Verbindungen zwischen Pre: vesa, Arta und Janina wieder herzustellen. Nach den

von Constantinopél erhalteneu Befehlen war es ihm}

verboten Acarnaniea und Etolica zu verlassen , inzwi: schen hatte er die Belagerung von Messoloaghi aufge: hoben, [ah sich jedoch in seiner uicht weit von diesem Pfíabe genommenen Stellung den tägliwen Angrissen der griehishen Guerillas ausgescßt. Zu Messelon ghi ardeitet manni inzwishen- mit großer Thätigkeit an der Befestigung und Verproviantirung Plases, um einer nun ach von der Sceèjeite dz aungefündigte egyptische Flotte zu befürchtend

zu föônnen. Eine türfishe .Seem

20. Nov. vor dem Hafen, ohne j

Biotade zu beginnen. Die Garn

her noch Verstärkungen erhalten.

blieb im Meerdufen von Lepantze, „und Yerson «nah Patras, zu- Jussuf-:Pascha, mi lange Conferenz hatte. Reschid Pascha“ wurd der Anfunft des Capudan : Pascha untercichte vereinigte hierauf seine Trappen _ von Neuen, ui solonght anzugreifen. Alles zeigt an, daß von den Türke « neue widhtige Operationen vargenommeu werden folien, auc) die in Thessalien zerstreuten türkischen Truppen ziehen sich zusammen und marschiren auf Zatuna. Man sagt, daß sie nah dem Jlimus oen Corinth sich begeben

E ha è Lust

26

werden um sich mit einem Corps von: Jbrahim Pascha zu vereinigen... Der Admiral Miaulis befand sich den leßten Nachrichten zufolge beim Cap Papa, in ge ringer Entfernung vom Capudan : Pascha. Diese witd also gezwungen'-seyn, dem feindlichen Admi-al ein Ge; feht zu liefern und ihm zu schlagen, ehe er thätig zyr Belagerung von Missolonghi wird mitwirken fönnen.

E RIERER H O G CEQ E I B I E

-

n E L

Frankfurt a, d. O., 4. Jan. Frühere Verhält nisse hatten es nothwendig gemacht, daß der Anfan] des mit den hiesigen Messen verbundenen Pferde- un Viehmarfts mit dem Beginn des Verkehrs mit da úbrigen Waaren nicht zusammen fiele. - Dies zog abe den Uebelstand nah sich, daß viele Personen, welt die Messen besuchten, um sih sowohl mir Pferde und Vieh; als mit andere Waaren zu versehen, ihren Aus enthalt hier länger ausdehnen mußien, als es unte andern Umständen ihre Geschäfte eigentlich erforder hátten. Die Verwaltung, welcse auf die Erleichterung des Verkehrs ihre Ausmerfsamfkeit unausgeseßt richtet ivúnschte diesem Mangel adzuhelfei und es isk ihre Bemühungen gegenwärtig auch gelungen, dem vorha denen Bedürfnisse zu genügen, und das Ministeriun des Jnnern und des Handéls hat, auf den Antrag de Regierung, bestimmt, daß forthin der Pferde - ui! Viehmarkt bei den hiesigen Messen an eben dem Tus wie der übrige Haudelsverkehr, beginnen darf.

Marienwerder, 25 Dec. Der Verein zur M litair - Blinden- Unterstüßung bieselbst hat die Uebersid seiner Verwaltung im Jahre 1825 herausgegeben. / derselben betrug die Einnahme 1287 Thaler, die A gabe 1214 Thaler, von welcher 88 Militairblinde untt stüßt worden sind. Das Stamms Vermögen iff m 2000 Thaler durch das Cowlesche Vermächtniß vergréß IVOTDe,

A igli e Saite 1K

Sonnabend, 7. Januar. Im Schauspielhaus „Hamlet, Prinz von Dänemark, ‘/ Trauerspiel in Abtheilungen von Shakespear.

Sonntag, 8. Januar. Im Opernhause: „Cari lac,‘ oder: ¿Das Stadtviertel des Arfenals,// Mili drama in 3 Abtheilungen, mic Tanz, aus dem Franj cou W Stich.

Im Schauspielhause: „Der Barbier von Sevill oder: „Die unnúße Vorsicht ,// fom. Singspiel inf Abtheilungen. Mustk von Paefello. -

Fn Potsdam: „„Der argwöhnishe Liebhaker, piel in 5 Abtheilungen, von Breßuer,

Montag, 9. Dec. Jm Opernhause: ¿, Armide,

veroische2 Oper in 5 Abtheilungen, aus dem Frar

J. v. Voß. Musik von Gluck. Ball

10. Dec. Jm Schauspiel!Hause: ¡L

Schauspiel in 5 Abtheilungen,

„Die beiden Túrenne ,‘/ Lied

nach den befannten Anekdoten

bearbeitet und mit Musik ?

‘Gedruckt dei Feister und Eisersdorff.

Nedacteur Jos

Berlin, Montag, den 9ten Januar 1826.

Amtliche Nachrichten.

K.r 0. Riff. d08: T9.g 8,

Seine Majestät der König haben dem Ober: Hof; prediger und Kitchenrath von Ammon zu Dresden den rothen Adler-Orden dritter Classe zu verleihen ge uet.

Seine Majestät der König haben dem Superinten enten Drumann zu Dannstädt im Fürstenthum Hal; berstadt den rohen Adler-Orden dritter Classe, dew Direkcor der Justiz- Commissarien und Notarien, En-

gel|chmidt zu Königsberg und dem bei der Salarien | Casse des Ober - Land-sgerichts zu Naukburg angestell- !

ten Rendanten Nieter das allgemeine Ehreuzeichen erster Classe zu verleihen geruhet. j

gt,

Der bisherige Stadt - Justiz - Rath Martini zu Stettin, ist zum Justizkommissarius bei dem hiesigen Stadtgerichte und zum Notarius publicus in-dem De- dgrtement des- Kammergerichts bestellt worden,

Shre Königliche Hoheiten, der Erbgroßherzog 1nd die Erbgroßherzogin von Schwerin, lud von Ludwigslust hier eingetroffen, und im Königl. Schlosse in die für Hochdieselben in Bexreitschafr geseßten Zimnier abgetretea. :

Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Breußen (Sohn Sr. Majestät des. Königs) und der General-Major und Kommandeur der oten Landwehr Hviaade, von Thile.L, sind üher Warschau nach St- Petersburg abgereijt.

Abgereist. Se. Excellenz der General Lieutenant, außerordentlihe Gesandte und bevollmächtigte Minisier am hiesigen Hofe, Graf von St. Priest, nach St, „etersßurg.

Der Kaiserlich Russische Legations - Secretair, Herr von Hahn, als Kourier nah Hamburg.

Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Lieut. T schaussew, ¿‘s Kourier nah Warschau,

Fähnrich Wim-

Der Kaiserl. Russische Feldjäger , 2er, als Kourier nah London.

Durch gereist. Der- Kaiserl. Russische Feldjäger Xcchalin, als Kourier: von St. Petersburg nach Paris.

Bekanntmachung. H Auf Befehl Seiner Majestäc des Königs wird am Sonntage den 22sten d. M, in der Domkirche die gots- tesdienstlihe Feier des Krönungs - und Ordensfestes statt fiuden.. Die General - Ordens - Commi!ïsion bringt diese allerhôchste Bestimmung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß und ersucht die in Berlin anwesenden, sowohl

im acciven Militair-, als auch im Livil?Dienst angestellten

Nitter und Juhabder Königlicher Orden und Ehrenzei- hen , welche der firchlichen Feier beizuwohnen wünschen am 13. und. 14. d. M. Vormittags von 10 bis 1 Uhr

Mecflenburg-

in dey Ordens *Canzlei, Friedrihsstraßz. Nr. 139., ihren Namen Stand, Wohnun und die Orden oder Ehrens zeichen, welche sie beßen, schriftlich oder mündiich- ans zuzeigen, worauf sie Einlaßkarten erhalten werden, Der Bottesdienst wird um halb 12 Uhr beginnen und die Theilnehmer d? sselben werden ersucht, sch zu Verhúü- tung- aller Stôdrung in der Kirche so einzufinden, . daß sle die für“fle bestimmten Pläge, welche ihnen bei ihrem Eintcitt werden bezeihnet werden, vor dèm Aufange der Feier einneßdimen können. Berlin, den 7. Januar 1826.

_- Bei ‘der «am 7. Januar d. J, fortgeseßten X, Ziehung dex - Prämienschein - Nummern zu Staats» Schuldscheinen fel £ * zweite Haupt-Prämie von 60000 Thlv. auf No. 156708; 1 Prámie von 1000 Toólr. auf No. 96271; 3 Prämien von 500 Thlr. auf No. 134600, 1625435- und; 133248; 412 Prámien von 200 Túlr. auf - No. 15702, 101800, 126566, 142636, 146304, 164552, 194410, 221009, 224699, 2583112 283342 und 296891,

Zeitungs - Nachrichten.

Ausland.

Paris, 1. Januar. Deputirten von dem Bildhauer Bosio angefertigte Büste

Die fär die: Katumer der

des Königs ist kürzlich fertig geworden; die Quästoren dei Kammer dabei sie in Empfang genommen.

Der Marine - Lieutenant von Beauforc , der seit zwei Jahren + die größten Anstrengungen angewendet hat, um in das Jnuere von Aféica und- namentlich bis Tombuetu zu dringen, ist leider ein Opfer seiner Bémühungeù um die: Wissenschaften- geworden. Briefe, die aus Senegal gekommen sind, melden, daß das