1826 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 21 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

168

Qu

m)

Berlin. Blüthe seiner

u R E B

Qw 24 f

der in den Seehafen von Danzig u!

- N gd *“ ea

Eingegangene“ Schiffe.

U

heg'aubigte Großherzogl Major von Meyern, Am 16. d. M. verstarb allhier, in der | denschen Zähring x Löwen - Jahre, der am hiesigen Königlichen Hofe # schen rothen Ad!

n ,

ih Badensche Gescl,ftsträger Ricter des Großherzoglich Bu und des Königlich Preuß ec: Ordens, U

ves

gt

® 7

-

4

Ausgegangene Schiffe.

1d Elbing im Jahre 1825 eiye und ausgegangenen Seeschiffe, unter: schieden - nq, ihrer Nationalität, Fat,

A l-l gemeine

yreußishe Staats - Zeitung.

F Es: bts wirt S ap veaDÉ

. & - à N De * h i » N A3. K - t. ck-@

Nationalität Summa davon J¿-, davan Summa *davon davon B Ei T: M o-ita g der 20)sten F b der der ein beladen 1°: zuit Balfast sder aue: beladen mit Ballast F G , 4A ebruar 1826. ein - und ausgegan- |gegange: E zegange: mama R i s G ò i » 8 L “Ss genen Schisse. | Schiffe. Schiffe | Lasten | Sthifse |: Lasten Schif Schiffe | Lasten | Schiffe | Lasten Amtli ; i : E I | E —— : m mtlihe Nachrichten. "“[{- Zeit La L | Ez ungs- Nachrichten, 1. Dänemark . 395 29 aa E _10:F. 4100017 a A0 L 37 2331 8 910 j j , g 9. Melenburg - 47 2 82 15 | +4612 Pre 17 1 1/54 Li,» 1D Mr Do ; Auslah d Z, Hansee - Städte 11 6 285 T7 A409 14 14 959 id _B s - : P M 2 2 148 -W t s Ld S Le e 1 ¿M Seine Königl. Hoheit der Erb gro Shérzog- von de Fs, 13. Februar. Am 10, d, ist die Adresse acer a NEEA 2 M 20 s ® E 11 9 320 6 2 Meckleiburg:Schwerin, sind von Stc. Peters&grg hi r Kammer der Deputirten dem Könige überreicht ¿D DeSTMIRGSE: «. | 17 15 909 } 2 2194 13 10 430 3 117 Mpugetommen, 4 : Le3 gier WSreN: Sie berúhrt die einzelnen Stellen der Thron- 7 Gryßbfitannien | 255 13 | 1562 | 242. | 3t468") 260 | 259 } 34012 1) f L, ck SeF ede und drúckc- sid ruasihrlió des Sejehes, die. Etsi- ‘. G7 Hannover « 37 23 | 41402 v4 1 5104 86 86 J 6369 - d gebornen und die Substitutioneti betreffend, folgender- A e Z 4 R E Al HL L ZUEO u A i maßen aus: „„Wir werden, Sire, mit reiflicher Uzber- 107 Niederlande « | 219 41. V q 8740 209 # -.209 { 10750 M Heute wird das 2ts Stü.-der Geseßfammlun ásgung ein Ge1eß prúfen, welhes durch seine Béziéhnng 11. Franfreih - 2 | 2 Ld L L _WMisgegeben, weiches snthält : unter“ * i s S S Ne d NES, mit der Erhaltung dert?Fami- Summa 666 1. 450 Ten G08 049 1j 57454 E O D Allerhächste" “Kabiñetsorder wegen da Ds E é mbit Grundsäßen der monarhtschen 42..Preußen - 496 98 596477 493 4190 Î 68428 3 | N E 7e umd, D Quartals fár dierfittp-0:5 E obte ge O U rúctsicht- E R C VE l („Be s L viatatkd esellschaft in Be- Haupt-Summag 1162 248. 1: 17619 014 «110840121. 1161 1139 11259023 22 M : 934. die Verordnung E E E f trahtung fommen, Die Kammer vie idt Ant B, Elbing. dem diesseits der Elbe gelegenen S A daß indem das allgemeine Juteresse die Grundlage alter 7, Großbritannien 2 2 102 2 2 102 —— Herzogarhums Magdeburg ri E threr Berathungen is , sie zur Erforshunz desselben so 8. Hannover « - 6 3 121 3 123 6 6 244 —— Gescblehrs-Vormund schaft Beide e e Bet Klugheit als Gerechtigkeit anwenden muß. ‘/ ed, 3 J, Okdenburg - - 9 2 57 7 237 9 9 294 v. M. ; chaft. Beide vom 22} Stluss: heißt es: --Wir sind von der Unruhe, welche s a40. Niederlanden . 28 ä 220 24 1074 28 21 1247 1 ¡M e 985. díe lerbädste E abinetsorder vom 27. des L L Es Gemüther bemeistert, nicht ‘bewegt. 5 2 Summa 13 9 398 36 13306 45 lli 1887 1 y setôen Monats, in Beziehung auf die- Zu S ect Areiriteck Interessen ; Sie wrden die Y 15. Preußen n 2 2 274 5 i 85 4 E E C E P xr\onal - Arrefts Ser. D eaen cheidigen E Len Hege SELLMENL E Ee vér j c Schulden delangten, auf Penfstsor e E, E P c De ¿chen Zúgellosigkei C E L T O 00 E E [d ar a tp A ta Bg g A mern] gert gem arde p me die heiligsten Sachen personen ; : ament per Eriitliap K ras: Personen táglich ihr verderb- L - 986. den Tarif, nach welchem das Steinpflaster- E Ge augießt und sich bemúht unsere Liebe und gers in der Stade Vioths, Regierungs- An E H Sre npisaes ¿s zerstören. ‘/ 78 Bezirks ode loo werda Lad e O Parti sagte der König unter Andern: Königlihe Schhausp eb fomisches Singspiel in 2 Abtheilungen. Musi Vom 28. desselben Monats; desgleichen evi ih glaubte daß irgend eine Schwierigkeit Wenzel Müller. unter 5 DeSgbriIO 1 oder A dffen liches Unglúc? uns bedrohen fônnte, so Sonnabend, 18. Februar. Jm Opernhause. Auf Jm, Saale des Königlichen Schaus!" 22/, den Tarif des Brúck- und Dammaeldes dabirz i mi - Meine Herren , vertrauensvoll an Sie Allerhöchsten Befehl: „Nurmahal,// oder: „Das Rosen- | hauses: Leßbter diesjähriger Sub.skr-ipti auch Brúcken- Aufzugsgeldes- zw Fra ee tit g Mittel zu erlangen - das aufzuhalten, ses von Caschmir,‘“ lyrisches Drama in 2 Abtheilungen, Ball, j an der O der “ta S alis d Tre Ia mie der Frhaleung der Ruhe unverträglih wäre. mite Tanz. Musik von Spontini. Ballets von Lauchery. Montag’, 20. Februar. Im Schauspi:lhuF 983. zie Allerhöchste Kabinetsorder vom ee halce indessen meine Augen offf:n úbér alles was Die zu dieser Oper bereits gefauften, mit Sonn- Zum Erstenmale wiederholt : „„Erste Liebe oder: wegen EKrneunung des Herrn F e pet: Se O Es OE E ih von Iznen nichts verlange , #9 tajg bezeichneten Opernhaus - Billets sind Heute gültig, | iunerungen aus der Kindheit ,‘/ Lustspiel in 1 4 Anhalt - Cóchen - Pleÿ und des Graf Wo Lp E S E hinreichende Kraft fühle, üm auch werden die noch zu vertaufenden Billets ebenfalls nach dem Französischen les premiers amours, es S: Stolberg: Wernigerode zu Mciaeloebetws E ille Me gen Fa ckchranfen zu halten, die dem ôffent- mit Sonntag bezeichnet sein, | bearbeitet, vom Herrn Baron v. Lichtenstein. Hiera S caatsrarths. zu Wirtgliedern des j liche E IGohliein mntgegenwitrfen möchten, ‘/ „Das Portrait der Mutter, oder : „Die Privat? Berlin, den 20. Februar 1326. i Am nómlichen Tage iegfe dél Justizminister der Sonntag, 19. Februar. Jm Opernhause: „Don | die,“ Lustspiel in 4 Abtheilungen, von F, L. Cr Debits-Komtsoir Ee x 1mmer zwei Geseßentwürfe vor: 1) wegen Carlos, Jnfant von Spanien,“ Trauerspiel in 5 Ab: | (Hr. Haake: den Rekaw, als leßte Gastrolle.) Unterdrúcfung der von Franzosen in den Halelstädten theil., von F. Schiller. (Hr. Haafe, von Theater zu Die. iu dieter Vorstellung bereits gekauften, Der Levante und der Barbarei ‘échelles du Levánté Braunschweig : Marquis Posa, als Gastrolle.) Sonnabend bezeichneten Schauspielhaus - Billets er. Ge E begangenen Concraventisnen, Véraehn Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus - Billets j den für Montag gültig, auch werden die nod Anaefommen. Der Kais. Rus. wirfl, Etat 10 Berdbrechen ; 2) wegen P -bfolaë und der E ub; verkauft, die mit Montag bezeichnet sind, égufenden Billets ebenfalls mit Sonnabend ?i ith, Fürst Tscherbatomw, von Sramiuonta, Stats. | stirutionen. 1e Hauptbestimmungen des Lebtern ad Im Schauspieihause: „Das Neufonutagsfkind,// ? net scin. Durchgerei. Der Königl. E L P e oigende ; „Bon jeder in zhsfeigender direften Linie 6 furter Elliot, von Paris e T daa nets: f anfallenden CrB daft uf wel: eine Grundsteuer E E le P LLCLEORTZ» on 300 Fe. lastet, ol, wenn der &-hlaMor bér den Ao x veri el! il * "ps olf x vis xe R id Gedruckt bei Feister und Ciserédorff. Redacteur On y j derselben nicht versügze hat di ie Hálfte ; Reremdagens, werin der Erblasser n

U S E