1826 / 119 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 24 May 1826 18:00:01 GMT) scan diff

und das Gefühl und die Pflicht christlicher Liebe und bülfreicher Mildthärigkeit zuaáchst in Auspruch nehmen zu müssen scheint. Gumbinnen. Jm Departement der hiesigen Re- gierung sind im verflossenen Jahre A. Geboren: Knaben 12619, Mädchen 12079,

Summa 24698 (1364 mehr als 1m Jahre 1824.)

540 Knaben mehr als Mädchen geboren.

Unter den Geburten famen 273 Zwillingsgeburten, und darunter 89 nur mäanlihe, 74 nur weibliche und 110 gemischte vor. Auch haben 2 Drilltngsgeburten ch ereigner. Die meisten Zwillingsgeburten famen in den Kreisen Jnsterburg, Heydekrug, Niederung, Tilsit und

Ragnit ; die wenigsten in den Kreijen des polnischen

eils des Regierungsbezirkes vor. : T Óctorsen: männliche Pérsonen 8554,- : weibliche s 7863, s : - Summa 16417 A (1689 mehr als im Jahre 1824.) 691 männliche Personen mehr als weibliche gestorben, C. Uevershuß der Gebornen über “die Gestorbenen im: Jahre: 1824+; e o e aue, 5 Ocs e 8606, im Jahre 1825 « « «+ « 90 É «Ga 8281, 8,9 E ae also um- - . . . . . . . 7s E # "s . 325 geringer als im Jahre 1824, G nâmlich mehr geboren . . + . »,% 12 /

aber mehr gestorben . -- - C L a6 O E e Aeg M0 ¿D 0 d . f Das Verhältniß der Gebornen zu den R. 2 ‘im Jahre 41824. 10000 : 6312, T

im Jahre- 1825. 10000 : 6648. D. Uneheliche Geburten, Städte « « +-* * 241 (39 mehr als im Jahre 1824), Uta

plattes Land . G ¿S L É . e. 0. (4183 mehr als im. Jahre 1824).

S

. . 0 —S .

Summa 1779 (222 mehr als im Yahre 1824). i Das Verhältniß der unehelichen zu den Geburten über- haupti 10 : 139. E | E. Todtgeboren, ehelihe Kinder « - (54 mehr als im Jahre 1824), üinebelihe Kinder. « s o 0 4 {9 weniger als im Jahre 1824). : Summa 527 (45 mehr als im Jahre 1824). j a) Verhältniß der ehelichen, Todtgebornèen zu den elichen Geburten überhaupt E 5 s i d 10 : 494 (im Jahr&W24. 10. 500) ; . b) Verhältniß der urieelichèn Todégedornen zu «dk unehelichen Geburten : : Sa 0 d 43 (invzSahre 1824. Id : 300); c) De ei 1948 gute Vot ehe peENEa za allen*Gebur- Î

überhaupt: .- §7. / | ten Ver O 7 468-Lig, Zahre 1824, 10 : 484);

d) Verhältgtß, ller Todtgeborten zu allen Gestor- ne

OOnE as Tim Yalite 1828: 10-4 308); F. Gestorben dem Alter nach, a) vor dem 20sten Lebensjahre - + . «° (1442 mehr als im Jahre 1824);

10173

V

b) zwischen-20 und 50 Jahren (45 mehr als im Jahre 1824);

c) zwischen 50 und 90 Jahren . « 4 (139 mehr als im Jahre 13822) z

d) über 90 Jahren eo . 0- . ° S. 8 (18 mehr als im Jahre 1824)z E Summa \ (1644 mehr -als im Jahre 1824);

Dazu die Todtgebornen . «+ (45 mehr als im Jahre 1824);

Res I 4 wie sub Liätt, B. t 1 74689 mehr als im Jahre 1824).

G. Uneheliche Todtgeborne - « «

Uneheliche in dem vollendeten ersten Lebensjahre N o ‘e m 0 t ee e 0E

S : - Summa a) Eheliche Todtgeborne .

F Ehelichè vor dem vollendeten ersten Lebensjahre

“_“gestorbene . A E e E e E

: Summa b) “ünehelihen Geburten verhalten sich demm a 100 : 23, R ie ehelihen Geburten verhalten sich demna; b) ==5100 : 19, : : H.- Getrauet wurden im Jahre 1825. 4634, s 5 1824. 4265, n

also mehr: 369, Regierungsdepartement

s T

4 f

I. "Die Bevölkerung des

trug am Anfange des Jahres 1823 nach der statisi

Tabelle ‘pro L622 ¿»2 A lata ch6 M * _ Hiezu Ueberschuß der. Geburten: 7 : im Jahre 1823

9 : im Jahre 1824

b im Jahre 1825

Also sollte sie hienach am Anfange dieses Haßres betrugen haben «p 8 nach der statistishen Tabelle pro 1825 betrug sie aber in den ersten Monaten dieses Jahres 47

de f mehr

Diese Differenz erklärt sich dadurch völlig, Aufnahme der statistishen und Bevölkerungslisten ganz gleichmäßig Statt gefunden hat.

Y

Königlihe Schauspiele,

Dienstag, 23. Mai. Im Opernhause: „„Jede vor seiner Thúr,-“ Lustspiel in 1 Aufzug. Hierau| Erstenmale wiederholt : „Der flatterhafte. Page ,“ tomimisches Ballet in 3 Abtheilungen, von d’Aul

Mitcwoch, 24. Mai. Jm Schauspielhause: ria Stuart „‘/ - Trauerspiel in 5 Abrheilungen, Schiller.

Donnerstag, 25. Mai. Jm Schauspielhause, Erstenmale: „Die lustigen Weiber von Windsor,“ spiel in 5 Adtheil., von Shakspeare. Für die # bearbeitet. |

Freitag , 26. Mai. Im Opernhause : „„Ald Zauber : Oper mit Ballets, in 3 Abtheilungen, Spontini.

Gedruckt bei Feister

und Eisersdorff. Redacteur J!

Allgemeine

-.

reußishe Staats

- Zeitung.

A 118.

Berlin, Mittwoch, den Nsten Mai 1826.

Amtliche Nachrichten.

G E R 2 rz L id nie ins Leben gerufen- wotden sein würdet cit Y 6: t. L. Berathung über die einzelnen i Die

H ‘Tag ut b das Geseß -wurde

es Königs Majestät häben den Geheitnéd expedi n Sekretair und Registrator R u dal ahe, L. ¿rung zu=Breslau, imgleichen dem bei det «Rüge zu Liegniß stehenden Regierungs-Sekretair BE&cke ferner vem Régierungs- Registrator Krebs be erung zu Dromderg den Karakter als Hofkath al adigst zu verleihen, Und die E

#.,SYe d

Der Oberlandésgetichts: Referendätlus Christo 4

A

mann ist zum Justiz Koninissaräus bei den Un ihten im Bezikke des Land - Und Stadrgerichts ecklinghausen, im Mänsterschen, béstellk worden. E. u a UDécseeis ? Referendarius el ranftfurt-a. d. O. ist zum Justi i bei den Untergérichtena ‘en Geh eta S worden.

-

ü gereist. Der General - Jiter i ie, Zntendant der Königl, den,

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland t

Paris, 17. Mai: Das 6s, Kammer wenig Gegner gefunden :

, en 6 haden über das Gañze des | j Baron Pasquier erflärte "sich mit den Ansichten e ung Ca besonders mit dem Grund;

ay die noch bestehenden Verbots

im Schuße des “Der N G ohen Zôlle nicht immer- dauern, sondern dech f DUrchgangsperiode betrachtet werden soll- : gu wünsche er, daß dies recht deutlich vom L e iproMes würde, damit sich unter den Ge; A en und Landbesibern nicht etwann die An- V it als fônnten sie immer darauf rechnèn. „ckommissarius trat der Meinung des edlen Pairs

esentlichen beiz äuß i Vet; erte aber, daß es unvo sei è, im Voraus bestimmen n, R

und zwei

ehalten ; ; L Umständen gemäß fernerhin zu handeln ; allen die Verbotsmaaßregeln ünd die hohen

' "wér zuer Patente für digselbenF'ah," r E

eser Eigénschafe Allerhöchst Selbst zu vollziehen ge} Ad

F das wich1igste. ‘nothwendig, um der úberhandnehmenden

im Soldinschei Kreifé be : j Res ¿n beshöôßen;

[ür den Pascha von Aegypténz die

Kammerherr Graf on Brübl, v0 Faber hinopfern und ôóffae-niht einmal den Mund, um

Douanengeseß hat in der

Entwurfs gesprochen.

| E wtes auf die Gewerbfleißes und des Acerbaues | ;

: u wollen, wann der jeßige i nd geânde zu wouen, er jeßige | geändert werden würde; man müsse sich vielmehr /

E E

ll Franfreich gehabt, ind Sur Entstehung und Vervolllommnnunz e u Er; ervszweige beigetragen hätten; welche sons wahrschein-

Artifel dauerte nur ‘einen \chließlich mit 117 Stim-

egen é E En.

: stern begann in der DeputirtenzKamnme die Debatte Über das Budjet (de 1827, Sn st CpraM „griff das Ministerium sehr: heftig

K rf {hm vdi, daß es in dex innern und äußern gginistration etnen ganz falshen Weg gehez es habe 1a Fer, die Aristofratiè’ fest begründen: wöllen und habe gesse nz, derselben“ eine Basis, nämlich eine gut gauisietezCommunal. Verfassung :unterzulegen; dies jet und dringendste Bedúrfntß, und durchaus ] l Centrali - Etuhale zu thun... Das Ministerium’ wr ain Grundsteuer um 19 Millionen zu vermindern; allein 6 ware-viel zweckdienlicher gewesen,, einen Theil davon ¡zum Bau vou Schiffen zu verwenden , um den Handel weicher “den Erzeugnissen, des Landes neue Schiffe würden "wohl gebaut, aber ut Griechen lasse man

alz,

Wege ôfsuet.

für sie zu sprehen. Der Redner ging hiervon auf dié Armee über, und sagte, es herrschè in derselben E

gângig eine große Entmuthigung, und wenig Soldaten

dienten länger, wie sie müßten und sehr viel: Offizi nâhmen* ihre“ Abschied... Der: S N n Dies isegragegtbndet.. H: Agier: Jch bitte, mich nicht zu untedrechên; Siétdnnen mir auf der Rednerbühne antwotéeh, Dr S iegeh Wwwahrer: Jch'glaubte Ihnen. it der Bemerbgdg/ daß Ahr Ariführen auf eine Ver- fduñg gegr Dienst zu erweisen. H. Agiér fahr nut &\ctneck Nd, fött, und, tadelte, daß dié Mhstrairbga/ “hit R “der Pefsionnirung, cchlechter ande I Ran. C loß sei: nen Vorttag mit “kine Ausj{ll- Se) die Jesuiten und ) Gefahrên, welche br lkhtiger. Sin fluß nach sich ziese. Der S ieg ¿bh rer ergriff sor . gleich das Wort, um die Behauptung. des vorigen Reds ners, als herrshé Muthlosigkeit in der Armee, zu bes streiten. Die Abschiédsgesuche haben, sagte er; seit 1816 immer abgenommen. - Jn den leßten Jahren sind deren im Durchschnitt höchstens 215 eingegängen; seit dem Anfange des Jahrs’ nitht mehr wie 45, und man habe in den’ Zeitungen gesägt, die leßtere Zahl sei bis auf 3000 gestiegen. Auf diese Weise sucht man die Nation zu täuschen, und die nicht vorhandene Muthlosigkeit zu erzeugenz es wird aber vergeblich sein, und alle BemÜs hungen werden die Reihen der französishen Armee nicht muthlos machen. (Bravo! Bravo!) Hr. v.