1826 / 140 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 19 Jun 1826 18:00:01 GMT) scan diff

nem Deputirten vertheidigte und schließlich dafür ge-,

stimmt worcewz selbst der Minister hatte in etuem der vortgen Jahre gelagr, die Lotterie sei ein Utbel, in-

zwischen, wisse er nicht, wie er denn Ausfall deckey

solle, wenn man sie abjchaffte. Die Rete des Hrn. Bérgevin wurde daher auch taum angehd.rt. Jun dem darauf folgenden geheimen Comité wurde der Commi|)- sionsberiht über einen Vorschlag des Hrn. v. Pre ssac gehört, daß der König gebeten werden- möchte ein Ge s: voczusdlager, um den CEinsubdrszoll des fremden G-traides. zu erhôhen. Der Bericht war dem Vor sh!age günstig; die Debatte hierüber ist noch ausgeht worden. . Vorgestern kam eine Bittichrist mehrerer Beamten zur Sp:achè, wélche nathdrückliche Maapßpregeln gegen diejenigen vétlängteu y “Idelche einen Beamten- di fentiih vecláumdei würtea.- Hieraus nahen Hr. v. Laboessiere }

Beredtjainkteir vom Htu, wurde; die. Bittschrist würde übrigens an den Mini fier des -Junern und an den Prásidentey des Minister raths úberiandt. 25 O: :

Es -herßt allgemein, Hr. Canning werde. nächstens hier aufomuen und im Hotel des englischen Bot}cha] ters wohneh, i Ae

Hr. Éyoard, hat an den -H:rzog von: Œhoiseul- vom 30 Mai aus Florenz ge schriedes, daß nad den neue ste! Nächrichgen , de gröjßté Theil tér Garnison von Missolunghi entkommen sei, . daß aber die Weiber und Kinder diefer Stadt in Arta Und ‘Preveja, wie Vieh zu Markr getrieden würden; weshalb er 38000 [pautjce Piajtecr im Namen des Grüehenvereins dahin ge|chzck4 habe,’ um so viel wie mdglich loszukaufen.

Fünfprocentige Reute 97 Fr. 30 C. Dreiprocent. 64-Fr. 70 &. 2

London, 10. Juni. - Jn Liverpool scheinen die Schiffözimmerleute geneigt, wegen Hrn, Husfissou't fräftiger Rede tim Unterhause gegen iyre Verbrüderun gen zur Erhöhung des Arbeitslöhnes, demelben “bei der bevorstehenden ‘Parlamentöwahl, ihre Stimaien" versagen zu wollen. G :

Auch die Honduras Compagníe hat, wie so viele in der leßten Schwindelzeit, gebildete, sich. mit einer Einbuße von, fast-30,000 Pfd. St, auflôdsen: müssen.

Von Portsmouth sind 6 Touunen- Brittisches Sil-

bergeld nah dem Vorgebirge. der guten Hossnung, nach

der Jusel Mauritius und nah Neu-Süd, Wallis abge:

seudet worden.

Die Birmanischen Abgesandten haben: sih- Lei der Unterhandlung des, nun auch schon ratificirten Frie dens, als geivandte Stäatsmánner erwiesen „und, in

dem sie die Er hdpfung thres Schaßes geltend mach.

ten, unsre Geldforderungen von zwei aus] eine Krore Rupien zurückgebracht, Gebiet von Ava aber nicht eher ganz ráumen, -als bis die eine. Hâlste des: Geldes bezahlt ist, mit -dessen all- máhliger- Abzahlung fle sich immer weiter zurückziehen sollen.

Am 7ten Januar. hatre General Campbell ein Em- bargo auf alle’ Schiffe geleat , um die Truppen „. nebst Vorräthen u. s. w. nach- Judien zurückzuführen.

Bueùos - Ayres: ist vom Congresse zur, Hauptstadt der Vereinigten Staaten am la Plata erilârt worden.

Ein mit Diaamnanten geschmückter golduer Krauz, den die Einwohner von Cusco Bolivar zum Ge}chenke gemacht hätten, ist in dessen Namen vom General Su- cre der geseßgebenden Versammluug von Columbien Überreidx worden. Diese hat befohlen, ihn mit einer, die Veraulassung dieses Geschenkes erzählendeu Jujchrist, im, Museum- des Freistaates aufzubewahren.

Nach einer Bostouer Zeitung soll in Vera Cruz

553

' und Pardesjus Veranlasfung einen Ausfall gegen die Preßfreiheit zu thun, die mit groper B. Constant. vertherdigl

F jungen Herzogs: von Sehonen.,

Unsre Truppen werden das:

| Blättern ,

1 selbst baar bezahlen kann,

eine große Feuersbrunst gewesen sein, die für zwei Mis,

lioúen- Cigenihum verzehrte, ; é Der eijerne Bogspriet nebst Takelwerk, den daz

eben aus Vera Cruz zurúckgekommene Kriegs{ch: f Py,

wartungea entiprochen.

Str. Petersburg, 10. Juni. Jhre Majestäten der Kaiter und die Kaiserin siud- am 6. d. nach Czarg, fkoiojclo abgegangen.

Der Herzog von Devonshire ist hier eingetr en,

Der Graf und die Sráfin Lebzeltern sid naci dey Auslande @abgereist.

Das Ceremoníial. für die feierlide Taufe Jhret Kaiserl. Hoyeit der Großjürstin Elisabeth ist in dotesen | Tageix erschienen, Pathen werden jem: Jhre Kaiserl, Majesiáten die Katjerin Mutter und der- Kaiser un) Jyre Majestäten der König und die verwittwete Könj „lui von Würtembe-gFe. Der Tag der Taufe ist uno uth bestimmt. Ó : Am 6: d. erfolgte iti dem St. Alerander - Newsky: Kloster das feierliche Lerchenvegängniß des Hr. v. Ka: ‘ramztin,. Eine grope Anzahl ausgezeihueter Personen,

* delelbezr- bei. :

feierliche K1uchengangy S. R. H. der Kronpceinzesst statt, "Béi ‘oer zahlreichen und glänzenden Procession wüutte dijelbe Orduung beobachtet, wie bei der Taufe de A M, 15), S HH. der Kronpitnz und. die Kronprinzessin und di

¡Hosch argen und Hosbeamten,„ wurden" von dem Sr bj

1 Wof Dr- Rosenstcin, dern Bischof von Linfköping, Dr.

í

lem Örnate an der“ Thúre der Schloß: Capelle empsou

P gen. Noechdem . JJ: MM: und JJ: KK. HH. it

Plábe eingenommen, begann der Gottesdienst, bei weh her Gelegenheit der Oderhofprediget Dr. Hediöi die Predigt hielt, Nachdem die Kronprinzessin vom Et oi!chof den Segen empfangen, begann das Te eun und eiue zweimalige Abfeurúung von 128 Kanonen|chuüssdl vorauf die Procession in ‘derselben Ordnung, wie jlè ge fominen war, nach dem: Schlosfe zurückkehrte. Gestera empfingen Z. K H. die Glückwünsche det

| hiesigen Behörden und Corporationen.

Se. Maj: der König habey Sr. K. H. dem Kron prinzen: das Ober: Commando úber die auf Ladugárds gärde versammelten Truppen übergeben, * Heute wird die Kdnigl. Familie- das Lustlager besuchen. Die Trup penzahl’ des Lagers beláuft fich auf 10,000 Mann, un? vird, uuter dem“ Oderbefehl Sr. K. H. des Kronprin ¡en, von den- General-Lieutenants, Baron v. Schulzen heim und Baron v. Lagerbring, befehligt.

Die bisherige Unter-Gouvernante des Hauses J K. H. der Krouprinzessiw, Gräfin Piper, ist zu ddt derselben Oberhofinetisterin- ernannt.

Bremen, 11. Juni. Mit Leidwesen ersehen wi! hier aus einem Schreiben aus Mainz in dsfenc!ihen daß: allen Warnungen und der bestimmte Erflárung des braslliauischen Herrn Geschäftsträger s zus Tro6, daß, wer scine Ueberfahrt nach Brasilien nit niche darauf rehuen dat, durch ihu hiaúber geschzft zu werden, dennoch verbindet Landleute sih auf hter aufmachen , um nah Brasilles auszuwandern. Am 31. Mai fam zu Mainz eine kie! aus 48 Köpfen bestehende Caravane solcher be gôrtet und wie nach jevem Schreiben scheint, unbemitteitt? Leute auf ihrer Reise auf hier an, die wahr einlid durch Betrüger hintergangen, gegen die Warnung Anzeige des Herrn von Schäfer von ihm eingeladen sein glaubten, „„Einsender dieses, heißt es in enen Arcikel , spra mit ihnen und erzählte ihnen das d

ramus führt, hat nah Ausjage der Officiere allen E,

die -Verwaudten- und Freuude des Beremwigten wohnten

Stockholm, b. Juni. Vorgestern fand der ersie

"Prinzessin Sophia Atbertina, umgeben von den obersten 1

Wallcubèerg und dem Ordensbi}chof Dr. -Sßallin in voh #3

| nenthai ,

I dauernéwürdige _Schifsal der wäártenibergischen Aus wanderer in Bremen, wie sie, dohune das Micleid der dortig:n Bewohner“ dem Hunzertode prèis gegeden waren und ote Geld, feinen Schul zu erwarten hatten, Die

iUlnglücélichen hieltea Alles dieses für Täuschung un- waren ntcht zurückzuhalten. ‘/ | :

M óchte doch jeder, der-dazu Gelegenheit hat, solche liche auswanderuugslustige Leute- zu enttáuschen 1s threm Jerchume zu reißen suchen! Mögen sie ins Besondere duejenigen , roelche uach Brafilien aus- wandern wollen „- zu bewegen suchea, sih vorher mit dem defannt zn machen, was sie dort zu erwarten haben, und zu lesen, was die Zeitschriit Columbus (und nach ihr Flora 67. und der Nücnberger Correjpondeut Nr. 137.) in einem Schreiben des bairischen Gelehrtèn Herrn voa Martius, der selbit in Bxrasilten roar, darüber mitge theilt hat. Nur das große Elend, worin sich einige 20 Familien derobeñermwäßnten würtembdecgi|chen äAusmwanderer befanden, vermochte hiesige Cinwobneë, an deren Mit: leid Unglücksiche in der Nähe nähere Ansprüche hatten, dazu + Geld zusammen zu schieyen-, damit diese Leute nux wieder “in ihre Heimath zurückge]chasst werden fonnten, Auf: jolhes Véitleid dürfen leichtsinuige Leute aber für die Zukunft nicht wieder rechnen, um jo mehr, da sie im Voraus gewarnt siad und- ijen ihr Schickjal vorher gssagt wird. : :

Múncheu, 10. Juni. Nachdem die atten Mauern, welche das fônigliche Residenzihlop an- der Súsdofeite umgaben, nun niedergertssen worden, so’ hat 4nan Ten udthigen Pla gewonnen, um: den neuen Flügel- der R sdenz ¿u erbauen/ zu dessen feierliherGrandjteinleguaug, dem Vernehmen nach, der 18: d. M. bestimmt t, zu welcher Zeir Se. Mäj. der König ‘hier wahr}cheinüuch von ÎJhrer Reize wieder zurück sein werden, Sr die Zuschauer bei dieser Feierlihfkeic ijt etn Gerúst aufge richtet. Heute wurde der. verstorbene Fraunhofer un ier zahlreicher Begleitung. zur Erde: bejtatter. Seine Verdienste n die Astronomie durch erfunoeue Verbesse tung: des engltshen Crewn- und Flintglajes, wodurch seine Fernröhre etnen, so hohen Werth erhielten, werden dei den Freuuden dieser erhab.nen Wissenschaft .jeinen Namcn bis in ipáte Zeiten im Andenken erhaiten, Der Herausgeber der biesigen Zeitichrft Fiora hat ihm darin die eicfacbe, aber treffende Juschrifr gejeßt: APpproxi- mavit 51dera! (Er yat die Gestirne uns. näher ge- bracht.)

Wien, 11. Juni. Der Osservatore Triestino mel- det aus Triest vom 5. Jum: „„Gestern um 4 Uhr Nachs mittags begabd- sich der .Gëèueral, Marquis Pautucci, Dberbefehzishader der f. f. Marine, und zu gleicher Zeit der k. f, Seemadctx in den Gewässern des Archipelagus und von Syrien, an Bord der Fregatte ersten Ranges, la Belico2g , die seine Flagge führe. Es war ein îinte- ssantes und zugleich rüßrendes Schauspiel, wie der | Genera! , da’ er sih die Begrúßungen mit dem Geschüß | von den auf der Rhede lezeuden Fahrzeugen verdeten

ung! und

ibm weggenommen wurden, gab ihm der Korsaren -

Barren uicht verrathen jollie,

9F

andern Hüifsquellen großentheils beraubt, befindet, al- lem Anjcheiu voq veëlnehren wird, Alle griehi}fdchen Fahrzeuge haben fich diesem Räuberhzn werk ergeben, und ‘plúndern, ohue Unter]chied, vie Schiffe, welche th- nen begegnen, Unter welcher Flägge sie segeló, oder wese sen Eigeuthum die Wäaren leiu mdgen, Der êsterreichi-/ iche Capirán Matteo Brosinovich, ist seiner Ladung, die einem Jonier gehörte, jener eignen Habsleliafkeiren, Vor- räthe 2c. deraudt, aus Cypern und Royodus hier ceingelau fen. Der geuuehche Lapitán Pejanti vou Nizza, mit Oel und Zucker, ist nach Hydra ge|ch!eppt uno dort geptún- dert worden. Aus Santorin erfahren wir, daß drei russische, mit Wein beladene, Schisse mit Gewalt von dort weg und glerchfalls nah Hyora gesührt worden sind, Erne jonijchè Goelette wurdeeteufalls daselbsk ge- plúndert „und zwei Matrcoseu dab getddter. Etn Ge- nuejer, der von Napoli di Romania hier ang- kommen ist, sagt aus, daß brei. jeiner Abjahrt die Gricchen eben vier gekaperte Fahrzeuge Tahin aufsbrachten, und daß er dreten andern, die von, einer griechichey Brioantine an? gehalten worden waren, um gleichfalls nah Napoli ge- sÜhee- zu werde, unterwegs begegnete; er wußte aber mucht zu sagen, welcher Nation sie aurgehôrien, Ferner hât man vernommen, daß die bydriorischePelacre, welche 1m verslossenen Mouat. die dstecreichiiche Flagge im Ha- :feu von Syra iujulitcte/ vorgestern auf der Hdótze dreser Jujel angrtommen gr, +_den dôsterreichishen Capirán ‘Sruparich- anhielt, (gi ah: Pahznos iúhyrtie, und dort ¡eines Theils.der Waaren, die er 10 Cypern geladeti hattey wie: au jener Habjeligtkeiten, Vorräthe 26. berauste, Vor einigeu Tagen ijt hier der Capitain Lazzar0 2 4

h As

‘covich vou Zante eingelaufen, dem unterwegs 40 Pia-

_

ster voa einecgriehi]chei Beigantine abgenommen Wär den. Diese. Nachr ijt edéudayer der Capiián “Marco Berberovich. angelangt, der in den Gewässern von Certgo angehalten, nach Napoli oi Malvasia- gesühre und ©orl etner ganzen, hieher bestiminten Ladung beraubt wurde Von den. Geld- Rollen, die er bei sich hatte, nd

pitán eine Gold: Rolle zurúcck, damip er deu griechtickch:! daß ér si állein das geeignet habesa Man spricht noch von andern

4 - kort O Zir Î

G e! äguliizen Raubthaten, worúder man noch feilie

ten Nachrichien hatte. Vorigen Sonntag (den 29- April) Nachmittags erschien auf unjerer Rhede ker Ca pictán Hamiiton mit drei grie; ischen Misticfks, von de- nen er zivei verbrannte, und das dritfe entließ. N 1h! [chrift vom 28. Diesen Morgen lief die österrei i!che

Brigautine Diodato, Capicán Pietro Palascovich 1h 20 Tagen aus Tunis- hier cu. Sie war von da mil 370 Hadschis (Peulgern aus Mecca) nah Alexandrien abge: segelt, und- in der Nôhe diejes Hafens von einer }pe! ciozischen Goelette angehalten, und vor aht Tagen nach der Jnsel Argeutiere (Kunoli, bel Milo) gest, 10 der Korsar einige. dieser Pilger, nah Belieben, sich aus- suchte, dreißig derjelben an Bord ließ, und die übrigen

und dem Nungertsrf

hatte, mit lautem Jubelrufe empfangen wurde. ‘Perjo- uen beiderlei G. schiechts, von allen Stánden, worunter | viele von ausgezcichhnetem Range, hatten sich“ auf Bar: | fen eingeschist, und einen Kreis um die Kriegsfahr- jeuge gebildet, and der FML. Richter, Edlen vou Din, Militár - Commarndanc des Littorale, ließ deu Convoi von der Militár - Musik des hier in Besatung legenden Regimentes begleiten. Die Fregatte Bels |

auf einem uacckten Felsen ausjeste, und Preis gab. Der Korsar eizuete sich 13 Coili ren, welche dierreih1schen und französischen Unterthanen gehörten, verschaedene Geräthsch=sten" 2c. zu,

iehen in den Gewa ertn

- * «Ae

mit 28

S j Tach Aus-

' jage dés Korsaren hatten die Griechen

von Candia ean D efecht mit ciner Aëltyetiung Vi l 49 2 L {T 4 L E «4 "M V A4 turfisden Fahrzeugen, welche Levensmitici v0 Uierx an rig nach Morea führten, wodel dle Wriezen den chZ H

ivorauf diese Abtheilung

d! - r ( ( a e 9 MiAifAa - 50 Fort ou l9ua ist ia der vetflo}enen Nàächt-um 2 Uhr, wmit- gün- | ken nichts anae konnten, gem Winde unrer Segel gegangen.“ | ihre Fahrt nah Morea fortießte,

Der Offervatore Triestíno vom 6. Juni enthält fer |

L C

cbgedachtem Bigtte Les Offer

Enelih liest mau in ck chreiben aus Hyora,

ler nacstehendes Schreiben aus Syra vom 26, April: | vatore Triestino nacchsichendes : Dle Schiffsazrt in diesen Gewässern hat schon uner: | welches cin Triester Haudelshaus (úber Konslautinope ließlihen Schaden gelitten, und leidetihn noch immer, | erhalten hatte : S A dia a 2 Thomas, auf dèr ‘fv

E Lie Seeráuberei auf eine gräuliche Weise zunimmt, nd sich dei derx Krisis, worin sich Griechenland, aller }

¿b L

j #

„„Am Bord der Brigg on Hydra den 19, April 1320,

a Y 1) 5177 F A » 1 T ein H bb A

pi 4

b

R E Pr R s N

#- f 8, E L #5

S E P S H G S E O E R E E f

Ca Ea Su 2 7E

S P S Ma E e E

Eg E

U I L fd i R H a