1826 / 166 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i K. Eg e A tsr eas F t! Bl “7 Cer é U na R. En 6 E E R E s E E T E E T E E I E T E E s R N E M a 2 wle A E ASTIEN: tut A ce I A E P A o,

E 4 66) Kunstgeschick® gegen dat Ausland nicht zurückznbleiben. | erfahrenen Behandlung, Paittns dar Beres e Gg cte Daß es gelingt, beweis:t die Beschaffenheit der deutschen an den Tag gelegt y die es si id angelegen sein Manufakíe, ihre gröjere innere Güte, Acchthcit und | iâpt, den Geschäftrebetrieb Zu vereinfachen, zu erleichtey Preiswürdigfeit, wodur es allein möglich wird, daß} und dem Haudelsstande angenehm zu Machen. E fie die Concurrenz mit “den Produften dex Britischen _Es ist eine s{hône Frucht der allgemeinen Bildung, Fudustrie eingehen vnd aushalten föunen, daß auch die Berührungen der, Beamten dei rflidu d Die bekannten Hamburger Handlungen brachten | mäßiger Ausführung ihrer Geschäfte wie dem Publifun diesmal außerordentlich große Läger von englischen Ma- | das Zurückstoßeade und Scharfe verlieren , wovon s nufafcurwaaren --uaf den Plaß, Sie bestanden icht | frúher nit überall ganz frei waren. allein aus einer Menge gedruckter Baumwollen: Waaren in ganz neuen zahlreich von cinander abweichenden und ver!chiedenen Mustern , sondern auch in vielen ecinfar‘ bigen Wollen- und Baun«»ollen-Zeugen, die sich dur eine verháltnißmáßig beispielloses Wohlfeilheit auszeichnes ten. Diese anlockenden Waarenläger, welche die freieste Auswahl gestatteten, mußten natúrlicherweiie die Kauf- (ust vorzugsweise anregen und wenn es ihren A! : lern gelungen ist, diese im hohen Maaße hervor ne gen, so ist es um so erfreulicher , anf“hren zu nen, dag demungeachtet der deutsche Gewerbfleiß m anbe:

All GEMTiUt

Prceußishe Staats - Zeitung.

R E e A l t Gui

Nachweisung :

des Ertrages sämmtlicher im Regierungs - Bezirke Min

den während der Jahre 1824 und 13825 abgehalten : Kirchen- und Haus» Collecten.

Crerag “Cs

Bezeichnung der Collecte. in R |

Thlr. [Er i i az i

—; a Berlin, Mittwochch,„, d F9cen Juli 1826.

1) Coflecte zum Wiederaufbau der Kirhes j ZUSERWN M zu Garlißs bei Brandenburg . . « «+ } 1/4/19 e A O

achtet und unbelohnt geblieben ist. 9) Collecte zum Wiederaufbau der Schule z ; L E E L : é ) cte z A mt l î h e N a d r1 ch ten. Aushändigung an die Eigenthümer odex an diejenigen,

Den Hetricbe ¿des inneren Handels sind die Zeit- un des Waisenhaufes zu Oels . - - - -

umstände schon läng nicht günstig." Die kaum über: 3) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche|. : i welche solche Bescheinigungen rechtmäßig erworben haben, Kronik Ÿ ¿ U ges. theils bereits zugesandt worden sind, theils noch zuge-

Der bisherige Oberlandesgerichts. Referendarius von

n ; G L ird in ihren i F

standene Krisis in der Handelswelt wird n ihren zu Ruduit (Preuße) : : 2+ W- - H E

Folgen jet dem deutschen Landbesißer , dem Haupt- 4) Collecte súr den reformirten Freitisch ga (Män d Us Obgleich die Ceutral-, Liquidations; : A E : i ommission die Actén, welche dereits gelegte 2

Duisdurg ist zum Justiz - Kommissarius bei den Unter- | i; gelegte Arreste bes

getihten im Mariendurgihen Kreise, mit Anweisung

consumenten * der Erzeugnisse des Geroe: bfleißes, D a Q n Lde | : y tressen, den resp. Woiwodschafts:Commissionen zusendet, seines Wohnorts in Marienburg, bestellt worden,

durh den so gesunkenen Werth eines seiner HAUnE 5) Collecte súr die dürftigen Studirenden : Produfte, . der Wolle, erst ret (G08 E ain V L Es o ao e ooo o 10 wird es dennoch zweckmäßig sein, diese Arcestschläge jebigen Lage der Dinge ist es daher nit mögli, 6) Collecte zum Wíederaufbau der katho, jègr bei den betreff:ndea Woiwodschafts - Commisstonen daß, ber fnnére Dertoye ns Mean t sat Kurant sehr). lischen Kirche zu Steinhgusen . « - « i zu erneuern, da durch díe verflossene Zeit, Veränderun- lebhaft und blühend sein fann, und immer noch zu dek TX Collecte sür die invalide gewordenen œ- Pgen. in den Verhältnissen und inm Wohnorte der Judi- wundern , daß er sih auf einer solchen Stufe vot Slot i Vaterlandsvêrtheidiger aus ‘den Feld? ? viduen eintreten konnten, welche eine “nähere Erödrterung erhált , wie er sie auf der abgehaltenen Messe eèrcichi4. zügen. voy 1813/15 ... „«. -+ M *nöthwendig machen. Gegenwärtige Bekanntmachuna hat: Ju Tuch und Lodet- wovon die Zufuhren .be: f E. E 182! wird, damit sie zu Jedermanns Wissenschaft gelangt, deutend gewesen , dien dis Prsise ere eden a En L A dreimal in die öffentlichen Blätter eingerückt werden. G Indeß ist doch in diesen Artikeln vater- 1895; 4 A F. Warschau, den 19. Mai 1826. Collecte zuni Wiederaufbau der Kikhe} Ber Ocaattrath.« Dedlbéne

gedrückt sein, doch in diesen

lándisccher Fabrikation verhältnißmäßig viel gemacht wor

den. Sehr beträchtlich sind die Einfäufe “ausgefallen, zu Langarben (Ostpreußen) .% -- C Bat ama Coslecte zum Wiederaufbau der Kirche Dee SeneèabSécretiils zu Steinhausen (Ostpreußen) (gez.) Ed. Piewinsfi,

welche die zahlreichen Einfäufer aus Süddeutschland und den angränzenden Fúrstenthümern gemacht haben, Í

Collecte zum Wiederaufbau der Pfarr: avi vid und Sthulgebäude zu Sternberg (Neu;

und durch flz ist nitt allein ein bedeutender Theil brit:

tischer Manufakte , sondern auch eine nichr geringe

Q uani.tát preußischer und sächsischer Fabrifate von der marf) A4 Collecte für arme Studirende zu Bonn

Collecte für ref. Freitishe zu Halle .

Messe abgeführt worden, J Collecte zum Wiederaufbau déêr Kirche

B e k'a n n.tmachung. Nachstehende Uebersezung einer“in-der No? 91. der Vatschauer Zeitungen vom 9. Juni d, J. abgedruckten Vekanntmachung der- Königlih Poloischen“ Central - Li- quidations - Commission vom 19, Mai d. J. wegen der Arrestschläge auf dievon dieser Commission festgestéllten Privat « Sordetungen-wird., damit diejenigen Königlich Preußischen Anstalten und Unterthanen, welche“ dabei und insbejondere wegen der in den additionellen Arti feln der Conveation zwishen Preußen und Rußland vom 30, März 1815 gestundeten einen Hälfte der äl, tun Zinsenrücksände von den im Königreiche Polen ltstehenden Preußischen Capitalien betheiligt sein möch- len, das Nôthige darnah wahrnehmen können, hier- drch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

v .

. * . . N . 6 . . E: Q -

Angekommen. Der Attaché bei.der Königl. Großs- brittannishen außerordentlihen Gesandtschast am Kaiserl, Russischen Hofe, Lord Gow'er, als Kourier von St. Petersburg.

Bei weitem überwiegender war aber der Absaß in die entfernteren östlichen Gegendên, "Ss hatte sich cine

thátig i

größere Zahl vot Einkäuferbwon dort hier eingefunden, als es deé Fall gewesen, s&iFem die Messe preußisch ist, Sie sind auch miv®"seh#@ kräftigen SGeldmittein aufge- treten, und haben diesein Menge, ¿war größtentheils

in englischen, zugleih aber auch in sächsishen, Schweizer und preußishen Manufaktur- Waaren angelegt.

Was. von ihnen von dien Waaren diesmal abge- füßrt petdWw ist, übersteigt ihre Verladungen in der worfábrigen Sommermesse meÿyr als um das Doppelte,

lischen Fabrifanten anch die deutschen aa diesem Ver- fehr Thetl gonomtsy, und dabei gewonnen.“ “Das Er- heine! dieser K Mbin Naumburg ist also auch wohl- die vat ih Gewerbsamfeit.

* “Die abgehaltene Naumburger Messe gehört sonach

“Ti den stärf@en, beledresten und glänzendsten,

Der ert:

die in neueZex Zeit statr gefunden haben.

* hdhete Verkehr, besonders mit den Ausländern auf der

selben, giebt den sprechendsten Bewcis davon ab, dáß die preußische Steuerverfassung sehr wohl mit dem freicesten Handel vereinbar ist, und daß der Betrieb des Meßgeschäfts nicht dadur gestört wird. Auch haben sämmeliche Meßbesucher die größte Zufriedenheit mit der

: Da ) Collecte zum Aufbáu der katholischen Und in diesem Verhäituisse haben denn, neben deu eng- f Coltecte fúr die: invalide gewordenen

B L C T E C SE e

zu Neuastenberg (Arnsberg) « » + «“. Collecte zum Wiederaufbau der. Kirche und Pfarre zu Zurstraße (Arnsberÿ) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche zu Berleburg (inc1, 20 Thlr, Gold und 4 Ihlr. 8 Sgr. 9 Pf. für die Abge brannten daselbst). « « « Collecte súr die Waldenjer . . «

P 9.9:0. E *

Pfarrkirche zu Pleschen (Posen) «+

Naterlandsvertheidiger aus den Feld

zügen von 1813/15 Summa pro 1825

191

I E I T R: URE WRAURAR M

4 Q fi

hierzu Summa pro 1324

R T: E D E I EPLEN PAEINCE E T

Summa totalis .

- P, j i

Kon4glig e Dienstag, 18. Juli.

S

Gouvernante,‘/ Lustipiel in 1 Auszug, ven Hierauf: (ungen. Musik von Paestello.

Oper

„„Die shône Müllerin,““

Gedrukr bei Feister und Eisersdorff.

co,

Sy-

i 2

Redacteur Fo

O90

ht

T Wi Î

Schauff pieleé Im Schauspielhause: s

F Anf 2), E nut E

1

Verlin, den 14. Juli 1826. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. : von Schönberg. leberseßung. Die Central , Liquidations - Commission des König- i reihs Polen. Da nach dem Artikel 2. der unterm 9. Juli v. Ÿ. ftgangenen Regierungs-Verordnung die Bewitkung des Abzuges der, sowohl aus den Zeiten der Preußischen,

Vesterreichishen und Herzoglich Warschauishen Regie-

lingèa, als auch aus der Epoche des Königreichs Polen |bis D d V 0 A4 Des C - Ende des Jahres 1821 dem Schatze schuldig gebliebe- nen Anforderungen , von den, von der Central-Liquida- ions; Commission den Partheien zuetkannten Forderun-

gen, der Regierungs, Commission der Einfkúnfte und des

Schaßes übertragen worden ist, und die Central -Ligqui- dations: Commission sich einzig und allein mit Prúfung ind Feststellung der Privat-Ferderungen, und mit Er- theilung von Bescheinigungen über die anerkannten Forde- lungen befaßt, ohne Rücksicht, welche Rechte der Staats. haß oder die Gläubiger auf Beschlagnahme derselben ha- benwögen, so wird sämmtlichen Interessenten bekannt ge- macht, daß von je&t ab, alle Arreste auf Privatforderungen nit mehr bei ihr, sondern bei den betreffenden Woiwod- afts Commissionen gelegt werden müssen, weil die über die anerkannten Forderungen ausgefertigten und noch aus jufettigenden Bescheinigungen der Woiwodschafts, Com- nissionen, der obigen Verordnung gemäß, Behufs der

.

Abgereist, Der Kziserl. Russische General-Major

Albrecht, und A s dér Kaiserl. Oesterrei sche Kaurier Kob auer, nach

Dresden,

Zeitungs-Nachrichten...

m uf a n d.

‘ift der General- ? Kgierlicfeit begraben während der VersenkulF des Sarges wurdeg drei Salven von Kleingewehrfeuer gegeben? "Dek Ber- storbene wird von allen Partheien al&, ausgezeihñoter Rechtsgelehrter, als glänzender Redner und als Ehken- mann anerfannt. y

Die Tilgungscasse hat während des leßten Viertel- jahres 890,449 Fr. dreiprocentige Renten für die Summe von 19 338,090 Fr, aufgefaufst, Sämintliche seit ihree Errichtung getilgten Renten betragen ungefähr 41 Mill. Renten. i L

Der Moniteur theilt einen Bericht des Finanzmíi- nisters an den Kdnig mit, worin jener auf die Errichs fung einer Controlle der von Tem Minister abgelegten Rechnungen anträgt welche durch die Strenge ihrer

Paris, 12. Juli, Vor Profurator Bellart mit große worden; Ó

2 rit S Et Pi C ali C AGMRE 2A D

af

E P R E s B

d L C O Dec AP - RIPEIREL A J A “D "19 7 t Ae E E gamen L

P D Nr A I D A B27