1888 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

._“ SZabern, den 12. April 1888.

zum Deutschen Rei F¿ 100.

e —————————————

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sawen.

2, Zwangsvollstreckungen, Aufgebote; Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c,

4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von dffentlihen Papieren.

Zweite Beilage chs- Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 17. April

Beruf

schen Staats-Anzeiger.

18G,

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesell\ch,

Deffentlicher Anzeiger. è8

8-Genofsenschaft

en, Wodthen-Ausweise der deutschen Zettelbanken, Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Zwangsvollstreckungen, Ausgebote, Vorladungen u. dgl, [ 3336] Bekanntmachun

des B druereibesters Kaminsky i

SÖduingen, vertreten duo ben Rechtsanwalt E weig, :

bay die ‘Ebefrau Niemeyer, Hedwig, geb, Deike, in

Nordhausen,

9) die Eklefrau des Ziegeleibesißers Hermann e, Nanny, geb. Deike, in S{öni D wegen Wechsels, ist naoningen,

flagte , : bezei Grundstü, soweit es den Beklagten geho ete Des&lub 0m 29. Al Es ein etragen ‘in das rundbuch am 3. Apri h versteigerung beshlagnahmt : chuf der Zwangs-

der im Grundbuche *ür Vorsfelde B Blatt 188 verzeichnete Pl, and 11, „Uhlenhorstwiesen“*, Plan Nr. 697 der Karte

Termin zur Zwangsverstei eru ; 19. Juli 1888, Vormitta s u Mes Ls Amtsgerite hier, Simmer Nr. 1, an-

Die hypothekarische äubi i thekenbriefe im Termine zu hgoer, baben d

Die Versteigerungsbedingu l

Bieter auf Verlangen eigen, laut welcher B i i 10 % fra Geboteg toeiligten Sicherheit tiederlegung coursfähi

eignete dfähiger We

argen zu leisten hat, sowie der Grundbuch- | W auszug können innerhalb der legten zwei Mus, j vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts-

chreiberei eingesehen, au tigt e e: Lu Herzogliches enttgerimt Vorsfelde. eröffentlicht : Der Gerichtsschreiber: H, Hasel horst. [3298]

In dem Verfahren, betreffend die des Grlöôses der am 24. Januar 1888 des Eigenthümers Ferdinand Meyer zu Zabern, als Gläubiger, gegen Andreas Wolff, Ackerer aus Knoers-

eim, ohne bekannten Wohnort, und Genoffen, als SIQUIEEE, E Natax o zu Ener rgenommenen Zwangsversteigerung mehrerer Grund- ste in den Gemeinden Knoeröbeim und Westhausen st der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Freitag, den 15, Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst bestimmt. Zugleih wird der benannte Schuldner aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, dem- nächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des A QAA etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Vertheilung auf Anstehen

Flick, Hülfs-Gerichtsschreiber. 3293] Aufgebot. f Folgende Personen haben das Aufgebot der nach- bez eihneten Urkunden beantragt : i 1) der'Käthner Marx Timm in Hollingstedt, ver- treten durch den Rechtsanwalt, Justiz-Rath Sÿaeper in Schleswig, dreier von der Spar- kasse der Gemeinde Mildstedt ausgestellter, ihm bezw, als Universalerbe seiner Ehefrau ge- höôriger Sparkassenbücher, lautend auf: a) den Namen Marx Timm in Hollingstedt, Fol. 2197, auf 5100 M, : b. denselben Namen, Fol. 3761b, auf 1806 M, e. den Namen Marie Timm, geb. Maßten, in D Hollingstedt, Vol. 201, auf 1800 4 G E A aeaw arius mas er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. testens in dem auf ven 28. September 1888, Gerimittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 2 ume anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte falls di fn und die Urkunden vorzulegen, widrigen- wird, c Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen - April 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. {60085] H Sea

Aufgebot, Das Aufgebot der naMfteRed AAgesührten, an-

ebli verloren gegan s genen Sparkassenbü der s enbücher der reis\parkasse zu F ber der

und pre i teumarkt ist b a. des Quittangsbubes Nr 14465, x

e ben Yat: t fe Hi 4

ber- ‘Mois, von dem Eigenthümer tüner in

b, des. Quittungbbuches Nr, 19920 über 295,19

en ' '

Leonbardwig, L amen Samuel Kunze zu

von dem Vormunde Carl Dollinger Es werden demna die L fassenbücher aufgefordert, ihre Firzaber dieser Spar:

1pät am 16. Oktober 1888, Mitiags Las en anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Ge- rihte anzumelden und dic aufgebotenen Sparkassen- bücher vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Neumarkt, dea 1. März 1888 Königliches Amtsgericht,

[3292 Aufgebot. S

Die gewerblose Anna Catharina Stern zu Wor- mersdorf hat das Aufgebot des auf den Namen ihres verlebten Bruders Christian Stern, zeitlebens Pfarrer zu Ersdorf, ausgestellten über eine Kapital- einlage vom 22, Dezember 1865 ad 60 & nebst Zinsen lautenden Sparkassenbuches Nr. 314 der Spar- und Darlehns-Kasse des Kreises Rheinbach beantragt.

[erLauns Ao werden, gebotstermin den 9. November 1888, Vormit-

tags 11 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,

wird. Recklinghausen 13. April 1888, durch Baarzahlung, [45480]

die Grundstücke selbst be- f

2000 beantragt. Der In aufgefordert, spätestens in dem auf

in dem auf Mittwoch, den 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gtitte anberaumten Aufgebotstermin scine Rechte anzu- melden und „die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheiubach, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Claisen.

[3300] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Reck- linghausen;:

Nr. 6184 über 343 4 89 4, ausgefertigt für „„ Tutor Hillebrandt 11, Ehe

ist angebli verloren gegangen und soll auf den An- trag des Eigenthümers, des Anstreichergesellen August Pannenbecker hierselb, zum Zwecke der neuen Aus- Es wird deshalb der

nhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf-

widrigensalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

Königliches Amtsgericht. S Su

Aufgebot.

Der Buchhandlungsgehülfe Herr Adolf Buhmayer Regensburg hat das Aufgebot der von der Preu- schen Lebend-Bersicherungs-Actien-Gesellschaft zu erlin unterm 23. April 1883 ausgefertigten Police Nr. 87255 über ‘eine thm oder seinem Rehtsnach- olger am 1. Mai 1903 zu zahlende Summe von

Ser der Urkunde wird den 12. Juli 1888, Sor iltagE 11¿ Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an- eraumten Aufgebotstermine seine Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die- Kraft- loserflärung der Urkunde erfolgen wird. i

b. L be 11 Thlr, Conv. M 9 Ngr. 2 Pf im 14 Thalerfu E le bte : « zahltes Kaufgeld für Hanne Rosine de Sj Wüsten-

e101 e: 10 Thlr. 11 Nar. 6 v oder 10 Thlr. 93 Ngr. 1 Pf. Pr 14 bal

fuße unbezahltes Kauf : geld für Johann Samuel L aue Johann Michael Weiße in Wüstenbrand, : E d.: 16 Thlr. 3 Nar. 6 Pf. Conv. M. os er 16 Thlr. 17 Nar. 8 Pf. im 14-Thaler- ße unbezahltes Kaufgeld für Johann Samuel L Iohann Michael Weiße in Wüstenbrand, e, ZAE a: 25 Thlr, Conv. M. oder 2% Thlr. Edi c e i S theil, etragen für Christian Gottli g cie in Tosenbrand, S : .: lr. Conv. M. oder 15 Thlr. 12 Nar. 5 Pf, im _14-Thalerfuße Tagezeitgeld für Christian Göttlieb Weiße in Wüstenbrand, g. 2./1I1. c.: 45 Thlr, 6 Ngr. Conv. M. oder 46 Zu 15 Nar, 2 Pf. im 14-Thalerfuße unbeza [tes Kau gels für Christian Gottlieb Weiße in Wüsten rand, b. 3.1L: 15 Thlr. sammt Zinsen zu 49% „Legat“ für Christian Gottlieb ciße in Wüstenbrand, das Aufgebotsverfahren beschlossen worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die unter a. bis h. aufgeführten Hypotheken zu haben glauben, biermit geladen, in dem auf den 9. Juni 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Amts- gericht anberaumten Termine ihre Ansprüche anzu- melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag die Löschung der erwähnten Hphottaren unter Auss{luß der Auippühe etwaiger Berechtigten bewirkt werden wird. Limbach, den 9. April 1888. ; ; Das Königliche Amtégericht.

17, November 1850, Pignofortesabeiininns sohn, zuleßt Konditorgebülfe hier, und ist deren Todeserkiärung E worden.

Es wird nun Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 14, Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Se Nr. 18/11. bestimmt und zugleich Auf- orderung erlassen: L i.

1) an die Verschollenen, sich bei Gericht spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich zu mANG widrigenfalls sie für todt erklärt

werden, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- gebotstermine wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welhe über das Leben der Zerschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Fürth, 9. April 1888. Kênigliches Amtsgericht. (L. 8) Keller Zur Beglaubigung: (L. 8,) Hellerih, Kgl. Sekretär.

[3301] i Nr. 3563. Landwirth Jakob Baum von Hemsbah wanderte im Jahre 1853 nach Amerika aus und wird seit 1851 vermißt. uf Antrag seiner Tochter Magdalena, geb. Chefrau des Schreiners Georg Kreis von Hemsbach, wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von si zu geben, widrigens er für vershollen erklärt und jein Vermögen seinen ahm liRen Erben, nämlich seinen Kindern : a der obengenannten Magdalena, geb. Baum, b. der Maria, geb. Baum, Chefrau des Landwirths Adam immel 1II. von Hemsbach, gegen Sicherheitsleistung ürsorglih in Besiß gegeben würde. Weinheim, den 10. April 1888, : Gerichts\chreiberci des Gr. Amtsgerihts.

Verliu, den 13. Dezember 1887. . 6 Das Königliche Amtsgericht T. Abtheilung 48.

3290] Aufgebot. l Seitens der Wittwe des verlebten Harmonikafabri- kanten Carl Heinri Eduard Oheim, Selma ge-

borene Lehmann, zu Leipzig ist die Kraftloserklärung der ihr abhanden gekommenen Police Nr. 1345 der Vaterländischen Lebensversicherungs - Aktien - Gesell- schaft zu Elberfeld beantragt worden. : Cs wird der etwaige Inhaber dieser Police guf- gefordert, bei dem unterzeihneten Gerichte, und zwar \pâtestens in dem von demselben auf Mittwoch, deu 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr, im Sigzungssaale Nr. 24, anberaumten Aufgebots- termine seine Rehte anzumelden und die Police vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Elberfeld, den 27. März 1888, : Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. gez. Schnitler. (L. 8) Beglaubigt: Kahn, Assistent. j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

[3294] Aufgebot.

Der Pte Georg Schäfer von Gelnhausen hat das Aufgebot eines angeblich in Verlust gerathenen Wechsels, den der Wagnermeister Heinri Wagner von Frankfurt a. Main am 20. August 1887 über 100 A ausgestelt und der Fuhrunternehmer Georg Biel von hier acceptirt haf, beantragt. Der In- haber 2 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au Freitag, den 26. Oktober 1888,

ormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Fer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird. S Frankfurt a. M., den 10, April 1888,

Königliches Amtsgericht. Abiheilung IV. [3286] Aufgebot. Der Freiherr Max Carl von Röder zu Hohen- leuchte, Gemeinde Hansfelde, hat das Aufgebot eines von ihm unter dem 1. Oftober 1887 zu Lübeck aus- gestellten, auf den Hotelbesiger Frißz Goeße zum grünen Baum in Schleusingen gezogenen und von diesem acceptirten Wechsels über 5750 4, zahlbar am 1, Oltober 1890 an die Ordre des Ausstellers, bean- tragt, weil ihm dieser Wechsel bei einem Einbruchs- diebstahl in sein Wohnhaus zu Hoheuleuchte entwandt worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, deu

4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebots- termine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- funde erfolgen wird. : Reiusfeld, den 11, April 1888.

Königliches Amtsgericht.

15020) Aufgebot.

Von dem „unterzcihneten Königlichen Sächsischen Amtégericht ist auf Antrag des Carl Heinrich Löbel in Oa bebufs Löschung dec auf seinem Grundstüte Blatt 52 Rubr. 111. des Grund- und Popothekenbuhs für Wüstenbrand eingetragenen Oypotheken, als

a. 1/1. a.: 56 Thlr. 21 Ngr. Conv. M. oder

58 Thlr. 13 Ngr. 7 Pf. im 14-Thalerfuße un-

Dr. Wegel, Ie Bekanntmachung. Auf dem Anwesen der Kolonistensebeleute Anton

“und Walburga Mayer von Grasheim ist im Ovpo- thekenbuche des K. A nlggerichts Neuburg a. D. für Grasheim Band T. te 23 Ziffer 4/1V. für fol- genden Anspruch Hypothek cingetragen: Am 28. April 1841. Wohnre{ht im Austragas- stübchen für Jakob Russer lt. Ucbergabsbrief T oA September 1838 und Erklärung vom eutigen.“ Da vom Tage der leßten auf diesen Eintrag sich beziehenden Handlung mehr- als dreißig Jahre ver- strichen sind, Jakob Rufser sich vor mehr als vierzig Jahren nah Ungarn begeben at und die Na- forschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypothek fruchtlos geblieben find, hat das K. Amts- geriht Neuburg a. D. auf Antrag des Kolonisten Anton Mayer von Grashcim durch Beshluß vom 29. v, Mts, das Aufgebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin Sißung auf Dounerstag, den 17, Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Es ergeht hienah an alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Aosprüche, und zwar spätestens im Aufgebotstermine, bei Gericht anzumelden, widri- genfalls die Forderung für erloschen erklärt und' im Hypothekenbuche gelöscht würde. Neuburg a. D., den 12, April 1888. Der Kal. Gerichts\{reiber: (T¿ 8) Haggemüller.

[3309] Bekanntmachung. I. Auf den Antrag des Arbeiters Gottfried Pctel,

der Wittwe Elisabeth Schreiber, geb. Peel, der Schuhmacherfrau Henriette Rehberg, geb. Schreiber,

des Schneidermeisters Gottfried Schreiber, der unver- chelichten Charlotte Wilhelmine Sthreiber, des S(neidermeisters Christian Schreiber, des Kutschers Qr Wilhelm Schreiber, des Arbeiters Iohann amuel Schreiber, der unverehelichten Florentine Schreiber, des August Gottschalk und des Friedri Wilhelm Gottschalk werden alle Cigenthumêpräten- denten auf das Grundstück Gr. Steinort Nr. 11 Band I. Bl. 161, als dessen Eigenthümer der ver- storbene Johann Petel im Grundbuch eingetragen steht, und das aus den Flächenabschnitten 221/90, 217/88, 218/89 zusammen 14 a groß Hofraum, ohne Reinertrag, mit 1 Wohnhaus (Nr. 33 der Gebäudesteuerrolle) von 18 M Nußzungswerth und den Flächenabschnitten 220/90, 217/88, 219/89 zusammen 13,5 a groß, Hofraum ohne Reinertrag, mit 1 Wohnhaus und 1 Stallgebäude (Nr. 32 der Gebäude- steuerrolle) mit 18 4 Nußzungswerth, aufgefordert, spätestens im Termin den 109. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Ne. 12, ihre Rehte und Ansprüche auf das rundstück anzumelden, widrigenfalls ihr Aus\{luß exfolgen und die Eintragung des Besißtztitels für die ages erfolgen wird. Elbing, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht.

[3291 Aufgebot. NaliciaikE Personen sind als verschollen ange-

Fahrländer.

[3289] Aufgebot.

Auf Antrag des Eee T0 Bean T. Wirths Ioseph Moópan T, vertreten dur den Rechts- amvralt Brunsch troroo, werden die verschollenen Mitgl er obann und Victoria geborene Mo Lan SAaD sen Eheleute, welhe am 29. De- zember 1862 von Sulisk“aw nach Rußland verzogen sind, von deren Aufenthalt aber seit dem 2, Februar 1870 feine Kunde mehr" gekommen ist, M sich spätestens im Aufgebotstermine den + Fe: bruar 1889, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gericht # riftli oder persönli zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden werden.

Ostrowo, den 13, April 1888. Königliches Amtsgericht.

[3310] Abwesenheitsverfahren. i

Auf Anstehen von Lorenz Janson, Schneidermeister, in Winnweiler wohnhaft, wurde durch Entscheidung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaisers- lautern vom 29. März 1888 ein kontradiktorish mit der Kgl. Staatsanwaltschaft abzubaltendes Zeugen- verhör darüber angeordnet, daß Eva Lisette Janson, ledigen Standes, in Winnweiler wohnhaft gewesen, um das Jahr 1840 nah den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgewandert ift und daß seither keine Nachrichten mehr über sie in ibre Heimath gelangt sind. Dieses Zeugenverhör wird am 5. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude da- hier, durch den Kgl. Landgerichtêrath Schneider abe gehalten. : Kaiserslautern, den 13. April 1888.

Der Kgl. I. Staatsanwalt Bossert.

[3297] Aufgebot. E Auf den Antrag des Rechtsanwalts Thiel in Wreschen, als Abwesenheitspfleger der am 13. Fe- bruar 1856 zu Wreschen außerehelich geborenen Tochter der am 22. April 1867 verstorbenen Catha- rina Skowroúska, welche am 6. Juni 1871 sich nach Gnesen abgemeldet hat, dort aber nit eingetroffen ist, wird die gedahte Valentine Skowroúska auf- gefordert sich spätestens im Aufgebotstermine den 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, zu melden, widrigenfalls deren Todeserklärung er- folgen wird. Wreschen, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

[3302] Aufgebot. Z

Es ist das Aufgebot behufs Todeserklärung der am 24. Dezember 1845 hier als Tochter des An- pänners Johann Lorenz Wilhelm und dessen Ehe- rau Friederike Karoline, geb. König, geborenen, zu- eßt im Jahre 1862 in Frankfurt a. M. in Diensten estanden habenden und seit dieser Zeit verschollenen Rosine Bertha Wilhelm seitens ihres Abwesenheits- ormundes, des Schreiners Carl Friedrih Edelmann ier, beantragt worden. Es ergeht hiernah an die bwesende Rosine Bertta Wilhelm und deren ihrer ristenz nah unbekannte Erben die Aufforderung, ouuerstag, den 20. Dezember 1888, Vor- ittags 11 Uhr, in Person oder dur gehörig legitimirte Bevollmächtigte vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen, ihre Ansprüche auf das circa 280 M betragende Vermögen der V ollenen anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die

n tit An

208

9) ndreas Furnbater, grb ndre arnvacher, geboren 13. März 1835, Sohn des im Jahre 1854 C AcA

2) Karoline Fuiederika Farnbacher,

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

es eld Samuel o Rati 115 Fs Save, Mor

6. April 1837, S@hwester des vorgenannten A. Farnbaher, l 3) Johann Georg Adam Friedri,

geborcn | zember 18

t2

e für todt erklärt und ihr Vermögen als ver- r

erbt angesehen und behandelt werden wird, die ihrer

Æ verstorbenen | Existenz nah unbekannten Erben der V Scuhmatermeisters Georg Farnbager hier, | aber, roelche sich ershollenen

nit angemeldet haben, mit ihren

geboreu | Ansprüchen werden ausges lossen werden,

leichzeitig wird Termi ü E urtheils auf Due L 2

, Vormittags 11 Uhr,

eines 2 De- hiermit