1888 / 100 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Veinkuopf-Fabrik Liersmühle Anton f Pfitzer mit dem Site in Liersmühle bei GCus- firhen und als dercn Inhaber der Knopffabrikant Anton Pfiter zu Liersmühle cingetragen. Bonn, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. Ix.

Wresiau. Vekanutmachung. N [3412] In das Gesellschaftsregister des früheren König-

lichen Kreisgerichts hierselbst ift bei Nr. 6, betreffend |

die offene Handelsgesellshast F. Fac. vom Nath «& C°_ zu Koberwitz heut eingetragen worden: Die Gesellschafter Wittwe Julie vom Rat, geb. Böninger, zu Köln und Wittwe Philippine vom Rath, geb. Merremn, zu Köln sind durch Tod aus der Gesells@aft ausgeschieden. Brestau, den 7. April 1888. Könizliches Amtsgericht.

reslau. Befematmachung. 3411]

Sn unser Gesellschä@siSregister ift beï Nr. 6483 | etref- Fend die hiesige Zweigniederlassung der zu Landeshut i. Swles. untec der Ficma Casfel Frankenstein et Sohn bestehende ofene Haudelsgesellschaft heute eingetragea wordanz 4

Die Hauptniederlassung in Landeshut i. Sl. ist nah Brestau, die Zweigniederlassung in Breslaæ nah Landeshut i. Schl. verlegt. Ï

Der Kaufmann Jakob Frankenstein zu Breslau ist dur Tod ‘aus der Gesellschaft ausgescieden.

Für denselben sind als Gesellschafter in die Gesell-

chaft eingetreten : i E 4 Rosalie Frankenstein, geb. Haus-

8, die Wittwe mann, 7 / : b. die minorennen Geschwister Frankenstein, Lucie : Johanna, Elfriede, Georg, Lothar Felix. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Louis Frankenstein und dem Kaufmann Herrmann Frankensten Die Wittwe Nosalie Frankenstein, sowie die Se- \chwister Frankenstein find von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausges{lossen. Breäau, den 9. April 1888. s Königliches Amtsgericht. Dr. Simon.

Wreeslau. Sefannimachung. [3410] In unser Firmenregister ist Nr. 7401 die Firma

S. Grunow hier und als deren Inhaber der Kauf-

mann Hugo Grunow hier heute eingetragen worden, Breslan, den 11. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Befanntmacung. [3415]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Firma e-Gottfried Erust““ mit dem Siße in Charlotten: burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Gotifried Erust zu Hamburg zufolge Ver- fügung vom- 6. April 1888 an demselben Tage cin- getragen.

Charlottenburg, den 6. April 1888.

h: Königliches Amtsgericht.

[3421

FEaddelak. In unfer Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 eingetragen worden :

Firma der Genossenschaft: Geuosseuschafts- Meierei zu Buchholz (E. G.).

Sitz der Genuossenshast: Buchholz pr. Burg i. Dthm.

Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1883 abgeschlossen worden. Zweck der Genossenschaft ist danach, den Produzenten die Verwerthung der Milch zum höchsten Preise zu ermöglichen,

Die zeitigen Vorstandsmitglieder find:

Landmann Claus Thode, Landmann Claus Dreeßen, Landmann Johann Möller, Landmann Hans Detlef Kruse, sämmtli in Buchholz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ‘erfolaen unter der Firma der Genossen- \cast mit der Unterschrift von mindestens 2 Vor- {tandsmitgliedern. 4 :

Die Veröffentlihung geschieht dur die Ißehoer Nachri@ten.

Das Verzeichniß der Genofsenshafter kann zu jeder Zeit bei dem unterzeihneïten Gericht eingesehen werden.

Eddel«ak, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

WEZE. Bekannturachung. [3423] Auf Blatt 74 des biefigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: „S. Salomon in Mehle“ eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Elze, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht. Ik.

Ælze. Vekanuntmachung. [5425] Auf Blatt 114 des hicsigen Handelsregisters ist Heute zu der Firma „F. G. Waruecke in Elze“ eingetragea:: „Die Firma ist erloschen.“ Elze, dear 9. April 1888. : Königliczes Amtsgericht. I.

Elze. Bekauntmachung. [3422] Auf Blatt 90 des Hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. W. Meszerholz in Elze eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 10. April 1888. s Königliches Amtsgericht. IT.

Ælze. Bekanntmachung. [3424] In das Hiesige Haudelsregiiter, Blait 92, zu der irma:

«Freihßecxlih v. Steinberg’sche Mühle zu Vräggen““

ijt beute eingetragen : tach dem Tode des Firmeninhabers, Geheizmraths e Steinberg ¿u Brüggen, ift das Geschäft auf def les hn ¡ben Königlichen Kammerherrn Baron wird die R S E t Elze, den 11. April C gese i: Königliches Amtsgerit. II.

WrxIebern. Vekauntuza L Der Negifterbezirk des Roe ten S E A

zu Erxleben ist dur Zugang der Ortschaften Haken.

stedt, Groppendorf und Brumby sowie durch Ab-

autgeschieden, eingetreten, künftige Firmirung Nahe & Müller.

gnng der Orise.sten Eilsleben, Siegersleben, Devel günne und Wormsdorf neu 0gegrenzt.

geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kau mann Jean i; i weler tas\elbe zu Kassel unter der Firma Juliu 14. April 1888, eingetragen am 14. April 1888, Kassel, den 14. April 1888. i Königliches Amtsgericht. Abiheilung 9 a.

der Firma Geschwister Stiegel mit dem Siye z 1888 eingetragen am 13. April 1888.

2) Nr. 1632 u. 1649. Wagner in Kassel.

einkunft aufgelöst.

welcher daéselbe unter der Firma Nichard Wagnue fortführt. ; Laut Anmeldung vom 13. April 1888 eingetrage am 14. April 1888. Kassel, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.

Leipzig. - SPandel8regisiereiniräge

Komnianditgesellscaften anf Aktien und di

Abtheilung ' für Negisterwesen. Auerbach, Am 31. März. als Mitinhaber ausgeschieden. Chemnitz, Am 5. April. Fol. 3109. Curt Liebich, Inhaber Hans Curt

Carl Albrecht Liebig. Am 9. April.

Fol. 2544. Wilh. Ziemer, übergegangen auf Oswald Hauschild. Fol. 3110. Fiedler & Timmling, Inhaber

die Kaufleute Georg Emil Fiedler und Arthur William Timmling.

Am 10. April. Fol. 3111. Paul Sturm, Inhaber Friedrich Wilhelm Paul Sturm.

Crimmitzsohau.

Am 10. April, Fo). 383. Julins Petermann & Co., Carl Robert Oettel, Mitinhaber.

Döbeln, Am 6. April. Fol. 118. Caxl Junghanns erloschen.

Dresden, Am 4. April. Fol. 3802. Herm. Wilh. Köchel & Sohn,

Wilhelmine, verw. Köchel, geb. Kohlbach, als Mit- inhaberin eingetreten. Am 5, April.

Procurist.

O O3Y hard Heinri Matlthaes ausgeschieden. Fol. 3021. Kleeberg ausgeschieden.

Otto Arnold ausgeschieden. Fol, 5297,

nah Radebeul. Am 6. April.

Fol. 5717. Sermann Prefsel, Inhaber Christo Hermann Prefsel.

Markus.

Friedri Panizza. Fol. 2327, 3478, 3627, 4028, 4282, 4833, 503

S. & Wegëéwalda erloschen. Am 9. April.

Fol 2 Kühn Prokurist.

treten, Walter Hodanns Prokura erloschen. Fol. 359. Gehe & Co., Ernst Fey, einem anderen Prokuristen vertreten. Aru 10. Avril. gegangen auf Georg Hugo Erdmann Gräber.

Bernhard Leovold Mitinhaber. Fol. 5386. Carl

Winkelmann «© Co, Am 11 April. Fol. 1507. Kraufe & VBaumaun, P 0 Made LRNun ol. N ache «L Kühn, Otto Emil Julius Hugo Müller als Mitintebtn

Firma Julius Heuser zu Kassel betriebene Handels8- Schunk zu Wehlheiten übergegangen,

Heuser Nachfolger fortführt, laut Anmeldung vom

13. April 1888 eine offene Handelsgesellschaft unter Kassel errichtet, laut Anmeldung vom 13. April Firma: Schunk & Die Handelsgefell schaft ist bur gegenseitige Ueber- Das Handelsgeschäft is mit

Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell- schafter Richard Wagner zu Kassel übergegangen,

[3521] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen= gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Fol. 287. Leistner & Fiedler, Carl Fiedler

Hermann Wilhelm Köchel ausgeschieden, Christiane

Fol. 711, Wilh. Böhme, Oswald Georg Stohn J. B. Matthaes, Johannes Bern-

M. Kleeberg, Carl Emil Oscar Fol. 5160. A. Leistner &@ Co., Walter Emil Haake @& Uelzen, Sißverlegung

Fol. 5718, Max Markus junmn., Inhaber Max Fol. 5719. Friedrich Panizza, Inhaber Otto u. 5619. S. Möhring, Leopold Staudnitz jun., Hirschfeld (Xaufmännisches Agentur-

geschäft), Albrecht Fischer, Kraufe & Leon- hardt, Alfred Müller, Petsch & Fritze, Kämpfe

Eduard Nocktsch Nachfolger, Oscar : , Derselbe kann die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friß Hahn ver- Fol, j Georg Röhringer und Richard Pommer Prokuristen. Jeder derselben kann die Firma nur in Gemeinschaft mit Fol. 1641. Leimke & Dähne Nachf., über- Fol. 3293. Philipsohun & Co. Nachfolger, E . C. Sahn, Câä iedri Winkelmann Mitinhaber, künftige a Cäfat

Ernft Ludwig Suse C. S. N

¡d 4 R 9169. S. M. Schreiber, Conrad Trüb

Fol. 239. Wilhelm Grahmaun, Friedrih Wilhelm Grahmann.

f Freiberg, ; Am 7. April.

s Fol. 482. l Gustav Kirbach, Anton Kirbah Prokurift. Am 9, April. : Fol. 190. Braugenofsenschaft zu Freiberg

: Gustav Heinrih Lange ist nicht mehr Vorsißender, E A Carl Alexander Steyer, Vorsitender, Ei as8el. Haudélsregister. [3441] | Destillateur Carl Nichard Waunderwald, Stell 1) Nr. 1648. Firma: Geschwister Stiegel in vertreter, Schneidermeister Moriß Braun drittes Kassel. Borstandsmitglied. Bertha und Cathinka Sticgel zu Kassel haben am Glanohap,

Am 3. April.

Fol. 178. F. W. Simon, Schindler ausgeschieten.

Am 7. April.

u

Bemme. Am 9. Aprik.

rx | umgeändert. Am 12. April. Fol. 110. Lorenz

Franz Otto Dörffel, Prokurist.

Grimma, Am 7. April.

Fol. 88. Friedr. & Carl Seffel in Nerchau, Prokuren Wilhelm Eidemüller's und Bernhard Oscar Rommel's erloschGen, Ernft Rudolf Leicht Prokurist, kann nunmehr die Firma allein zeihnen.

EKönigsbrüoE, Am 3. April.

Fol. 12. C. F. Gruber uud Söhne in Neichenba®, Hermann Paul Schäfer Mitkliquidator.

Leipzig, Am 5. April.

Fol. 2555. S. L, Magrus Söhnez auf Sieg- fried Samuel und Louis Rosenfeld, Kaufleute in Hamburg, übergegangen, Prokura Friedrich Rokert Billers erloschen.

Fol. 6912. Eilcuberger & Wagner in Neud- niß; Ernst Julius Wagner als Mitinhaber ausge- schieden, künftige Firmirung: Oscar Eilenberger. Fol. 6765. Sugo Friebel & Co. in Reudniß, Julius Justus Philipp Peter als Mitinhaber aus-

geschieden. Am 6. April.

Fol, 143, Eis - Consum Verein der Gast- wirthe von Neudnitz und Umgegend, einge- tragene Genossenschaft , in Reudniß; August Wiihelm Vogel aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedri Carl Esebah als stellvertretender Ge- \chäftsführer in denselben eingetreten. Fol. 1810. Reinhold Wünschmannz Prokura Friedrich Ernst Hermann Dölle's erlöschen. Fol. 2389. Aumann & Co. übergegangen auf Ernst Alfred Ruß, Prokura desf\elben erloschen.

Fol. 6997. M. Aumann, Inhaber Max August Cduard Aumann.

Fol, 6998. Ludwig Wiegand, Inhaber Ludwig Wiegand. Fol. 6999, M. & G. Vhilipsborn, errichtet am 1. April 1888. Inhaber die Kaufleute Moses Philipsborn und Gerson Philipsborn. Fol. 7000. Loeffler & Hartenstein, errichtet am 1. April 1888. Inhaber die Kaufleute Paul Anton Loefflec und Friedrih Georg Hartenstein;

Am 7. April.

Fol, 4762 a. Aumann & Co. in Gohlis, die

n

e

Fo). 5720, R. Mark, Inhaber Iohann Richard

Inhaber

Gustav Kirbach, Inhaber Gotthelf

Ecnst - Richard Fol. 532. C. Vemme, Inhaber Carl Friedrich

Fol. 13. Evmund Grüner, Adolph Edmund Grüner ausgeschieden, Gustav Eduard Dörr Mit- inhaber, Firma in Edmund Grüner Nachfolger

«& Ramnmminger Nachf.,

Markneukirchen, Am 27, März.

e | Fol. 61. Chr. Aug. Otto, August Theodor

Erxleben, deni Mices Umtbgeri itin : Otto ist Mitinhaber, deisen Prokura erloschen. Königliches Amtsgericht. M S. G. Naumann «& Söhne, ; m 5. April. [ch tas [3435] | künftige Firmirung e Brauerei S. G. A G, E gens Wilh N us i: ; 4 ift Naumaun «& Söhne. rückner ausgeschicden, Paul Ludwig Jacobsen in O E N ere în Dns G hast Fo). 5721. Jacob Klof:ner, Inhaber Facob | Leipzig alleiniger Me E É : if î 1 1 il f Kloßner. i * April. R ONAULES ScymeiseL Go D L a 5792, Nobert Abeles, Inhaber Robert E E L E August 208 E N önli de f Abeles. ; R t Perigen O V Ransleitte A e Pol. 5723. S. Pulmaun, Inhaber Zacharias n, A sondern Gustav Oëcar Paulus, g Albert Sorge hier. Pulmann. E / Z Soil i 5724. C. G. Dehrmann, Inhaber Emil Am 5. April. Seiligenftadt, den 6. April 1888. N: A (m 5. Ÿ ónigli i y Dehrmann. 01, 275. Gemeinnügige Baugesellschaft zu E h Frankonborg._ od Ms Ms C(ndetn Neg R bejuedt S irte [3440 m 28, Marz. A en Ankauf von Grundftücken zur Bebauung, Ver- E U O S tis Seuser n Fo1. 238. Ernft Thurecht in Niederwiesa, In- | miethung bez. Veräußerung der errihteten Gebäude Kassel S ] haber Karl Ernft Thureht. bez. Grundstücke, inébesondere Erbauung von Wohn- Das von Kaufmann Julius Heuser unter der Am 5. Aprik. häusern für Arbeiterfamilien.

Die Mitglieder sind Inhaber der Firma, Ein- trittsgeld 10 4, jedes Mitglied hat einen Genossen- \haftsantheil von mindestens 1000 #4 zu erwerben.

Vorstand der Genossenschaft Conrad Kopf, Di- rektor, Stuhlwaarenfabrikant Anton Winkler, Stell- vertreter.

Urkunden und Erklärungen, wele mit dem Namen , | der Genossenschaft und vom Vorstand oder dessen. St:Üvertreter unterzeihnet, find für die Genossen- \chaft rechtsverbindlich.

-| Bekanntmachungen werden ün Mittweidaer Wochen-

blatt veröffentlidt und gelten diese zuglei als.

Legitimation des Vorstands und seines Stellvertreters.

Das Mitgliederverzeihniß i} jederzeit cinzusehen.

Oelsnitz, Am 5. April. Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsuitz, eiun= getr. Genossenschaft; die Vorstandsmitglieder, und zwar Arno Roth als Direktor, Hermann Stengel als Cassirer, Eduard Härtling und Hermann. Fuchs als Ausschußmitglieder wiedergewählt.

Oschatz, Am 12. April. 3; Fol. 134, Wilhelm Schnelle, Inhaber Wile- helm Schnelle. P Fol. 135. Wilhelm Kümmel, Inhaber Friedri E Kümmel.

irna, Am 9. April. 260 Fol. 109. Traug. Förster in Posta, Friedri Traugott Förster verstorben, Marie Amalie verw. S und Friedri Hermann Förster sind In- aber geworden, Prokura Friedri Hermann För- sters erloschen.

Radeberg. Am 6s. April. Fol. 75. Nadeberger Papierfabrik Johannes Lehmann, künftige Firmirung; Nadeberger

Papierfabrik Max Mohn, Inhaber Marx s Mohn; Johannes Oswald Lehmann Pro- urift.

Sokleibenberg,. Am 19. März. Fol. 139. C. Oscar Frauke in Krotteadorf,

Inhaber Carl Oscar Franke. Fol. 140. Frauz Fuß in Krottendorf, Inhaber Franz Robert Fuß. Fol. 141, Adolf Möckel in Krottendorf, In- haber Carl Adolf Mötel. L Fol, 138 G. Auton Thaut in Krottendorf, JSnhaber Gustav Anton Thaut.

Sohneeberg.

Am 9. April.

Fol. 202. Wilhelm Sulze , Wilhelm Sulze in Lößniß.

Werdau. Am 111. April. Fol. 512, Michael & Buschmauu, Juhaber Carl Hermann Michael und Gustav Adolf Bujch- mann Zittau,

Snhaber Carl

Am 5. April. dorf, August S ausge] ieden.

[m 6. April.

Fol. 530. Alphons Adolph æ& Co., der per- fönlih haftende Gesellschafter Alphons Adolph in Zittau und der Kommanditist Ernst Julius Lange in Waltersdorf ausgeschieden, Johannes Alexander Beyer ist Inhaber, künftige Firmirung: Erste Oberlausitzer Lichtoruck- und Photographische Kunstanstalt Johannes Beyer (vormals Alphons Adolph & Co.).

Zweigniederlassung zum selbstständigen Geschäft er- boben, Prokura Ernst Alfred Nuß's erloschen, künf- tige Firmirung M. Aumaun.

Fol. 6803. Jacob Boxhorn, Hugo Wilhelm Philipp Zipy als Mitinhaber eingetragen, künftige Firmirung Jacob Voxhorn & Co. .

Am 9. April,

f F01. 2922. Spar- uud Gewerbebank zu Leipzig eingetr. Genofsenschaft, Austritt Robert Martin's aus dem Vorstande ; S@lossermeister Bruno Maxi- milian Sauer, Druckereibesißer Friedrich Wilhelm Benicke und Klempnermeister Carl August Engel- hardt sind Mitglieder des Vorstandes.

7 | Fol. 7001. Ferd. Walter, Inhaber Ferdinand

Emil Paul Röder.

Hugo Hartmann.

Zieger Prokurist.

Fol. 6552, A. Hofammann & Co., die Zweig- niederlassung zum selbständigen Geschäft erhoben, ein Kommanditist ausgechieden, ein neuer eingetreten, Prokura Albert Biolley’s erloschen.

Fol. 7006. S. Baumann, Jnhaber Siegmund Baumann.

Lengefeld. Am 5. April.

Fol. 81. SaŒ æ& Rentsch in Marterbüscel, Ernst Louis Hack in E ausgeschieden, künftige etitsch.

bau. Fol. 224. Graneret Löbau- Schreiber «& Fol. 224. rauerei Löbau i Náte, erloschen. g reiber

Walter. i Fol. 7002. Franz Behue, Inhaber Franz Theodor Behne. Am 10, April. Fol, 7003. Paul Rödver, Inhaber Hermann

Fol. 7004, Hugo Hartmann, Inhaber Franz

Am 10. April. Fol. 581. Johannes Bee, Inhaber Johannes Hermann Be. Fol. 582. Gustav Münch, Inhaber Carl Gustav N:

Zöhblitz,. Am 10. April. Fol. 1888. Louis Richter in Blumenau, In- haber Ernst Louis Richter. i: Fol. 136. C. G. Einhorn Söhne in Olbern- hau, Mitinhaber Gustav Hermann Cinhorn ver* storben. j Zwiokan, Am 5. Aptil

Fol. 436. C. F. Leonhardt, Zweigniederlaffung weggefallen, Christian Gottlieb Leonhardt ist Jn- haber, Prokuren Oëcar Moriy Stoß's und Hermann Modes's erloschen. A

Fol. 1043. Martin Günther, Zweignieder- lassung des in Chemniy bestehenden Hauptge[chäfts, Snhaber Martin Günther in Chemniß.

Vol. 7005. Albert Voigt b inri [3466]

Emil Albert Voigt. A U Merseburg. Sn unserm Firmenregister sind Am 11. April. i heute eingetragen unter: 8

Fol, 840. Eduard Schmidt, Karl Hermann Nr. 556 die Firma „Anna Pelh““ mit den

Sitze zu Modelwit und als Sinhaberin die verwittwete Frau Rittergutsbesißer Pelt, Anna, g& borene Baumann, in Modelwiß, : y Nr. 557 die Firma „Th. Otto“’ mit dem Sißt zu Schkeuditz und als Inhaber der Ingenieur Theodor Otto daselbst, \ Nr. 558 die Firma „Magnus Mühlpfordt“ mit dem Sitze zu Schkeudiß und als Inhaber der Kaufmann Magnus Mühlpfordt daselbst, Nr. 559 die Firma „E. A. Haupt“ mit dem Siße zu Schkeudiz und dem Kaufmann Ernft Nnfkon Haupt daselbst als Inhaber, h Nr. 560 die Firma „Hermann Fuß“ mit dem Site zu Schkeuditz und dem Kaufmann Hermann Fuß dafelbst als Inhaber, , ; Nr. 561 die Firma „C. Eckardt“ mit dem Siße

Fol. 89. August Nenger & Sohn in Jons-