1888 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

assung, Privilegien, Geschichte und Schicksale der „Deutschen Lands- indernisse mehr. Durch Eis geschlo}sen if zur Zeit nur noch der engste 57 kg, Stut. 554 k ewichtsbestimmungen. Distanz ain A r“, sowie, im 5. Kapitel, über die Zahl und den Rang ihrer Hasen von Haparanda; indesies steht zu ¿Rail daß au Ute E Déttt gweiten Pferde 00 M A Me Eins. und Reug, Mitglieder berichtet; an leßter Stelle interessirt die Aufzählung | Hafen binnen Kurzem eisfrei sein wird. das dritte Pferd rettet den Einf. (81 Unterschriften, von denen 33 der deutschen Fürsten, welche in Bologna studirt haben. : Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer Prhies Reug. erkl.) K, Hpt.-Gest. Graditz's br. H. „Burgwart“ 1,, Das Bu ist mit 5 Bildern archäologishen und heraldishen | „Moravia*“ der Hamburg“ Amerikanischen Paetfahrt- r. M. Efterhazy's br, H. „Ugod* 57 kg Sopp 2, Hrn. O. Ochl- Vorwurfs ausgestattet. Sie sind nah photographischen Aufnahmen Aktiengesel lf haft ist, von New-York kommend, gestern Abend | s{läger's \{chw. H. „Padischah“ 57 k W Smith 3, K Hpt.-Gest. * in Farbenlihtdruck von Albert F risch in Berlin hergestellt und | 11 Uhr auf der Elbe eingetroffen, und die Postdampfer | Gradiß's F.-H. „Hortari* 55 kg Ballantine 4. Nach Kampf um zum Theil von großer Schönheit. Die Ausstattung der „Akta* ist, | „Gellert“ und „Colonia“ von derselben Gesellschaft sind, von | einen Kop erausgeritten; eine Länge zwishen dem Zweiten und der SHwere ihres Inhaltes entsprechend, würdig. Der Preis be- | Hamburg kommend, ersterer gestern 4 Uhr Nachmittags in New- | Dritten und anderthalb Längen weiter zurück „Hortaäri“, Vierter war

trägt 38 M York, leßterer gestern in San Thomas eingetroffen. „Helios“. „Theresianist“ angehalten erth: 19900 f dem Lon don, 8. Juni. (W. T. B.) Der Union-Dampfer | Sieger, 1200 46 Wi anneh Zeit: 2 Me 361/; Sek. Gewerbe und Handel. „Moor* ist gestern auf der Ausreise in Capetown angekommen E d a rimpod- Handicap. Gradihzer Gestütspreis 3000 M t ; und der Castle-Dampfer „Grantully Castle“ hat heute auf | Dist. 2200 m. Frhrn. d. v. Oppenheim's F,-H. „Kanzler 1* 1,, Vom obershlesischen Eisen- und Metallmarkt | der Heimreise Lisfahon passirt. Der Castle-Dampfer | Hrn. E. Lndner's br. 9. „Ambrosius* 2, Hrn. v. Tepper-Laski's berihtet die „S{hles. Ztg.“: Auf den Hohofenwerken nahm die | „Garth Castle“ if heute auf der Ausreise von Dart hmouth ab- 04 „Marcel“ 3.,, Mr. H. So oway's br. H. „Gasparone“ 4. a

‘Roheisenerzeugung- in dem bisherigen Umfang ihren Fortgang | gegangen. Gegenwehr \iher mit einer Linge gewonnen; „Marcel" eine

und wurden auch die baulichen Ausführungen nah Kräften gefördert. ? halbe Länge hinter „Ambrosius“ i ( one” Bei der Anfuhr von Erzen konnten einige Hütten mit einheimischen Theater und Musik, Dritter. “Altbanto even "Werth; 4 « Ee ieget, Roth- und Thoneisensteinen reihliher ver orgt werden; der Umsaß von 935 M dem Zweiten.

Roheisen in den zum Verpuddesn und Gattiren geeigneten Sorten Im Deutschen Theater geht am nächsten Mittwoch, 13. d. M., IV. Staatspreis 1V. KI. 1500 Für Dreijährige. Dist.

I S T C I s S ae 0 n

fowie für die Converter und Gießereien war recht günstig; für | „Macbeth* neu einstudirt und mit theilweise neuer Beseßung in | 2000 m. Hrn. K, Bothe's , i f ônigl. weiches Rau fand sich mehr Nachfrage als im ver- | Scene, Morgen, Sonntag, wird Björnson's Schauspiel Die Neu- | Hpt.-Gest. Gradi Per St ‘Altenbutze S Rave Q T et „Pi- i c ránks Jahre. Die Abnahme von R geshah na den | vermählten“ in Verbindung mit Augier's Lustspiel „Der Schierling“ | zarro“ 3, Im Siiter mit drei Längen gelandet; „Pizarro“ ange | herigen Festseßungen, besseres Gie ereiroheisen kostete 6—6,20 6 | und Montag „Göy von Berlichingen“ gegeben, Das weitere halten, zehn Längen hinter „Altenburg“, Werth: 1650 4 dem Die Eifengie ßereien und Appreturwerkstätten waren meist gut | Repertoire nächster Woche ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag, 12. | Sieger, 150 M der Zweiten. L âftigt; Maschinentheile, Röhren, Theile zu Cifenbahnanlagen | „Goldfishe“, Mittwoch, 13. „Macbeth“, Donnerstag, 14, „Das Ur- . Verloosungs - Rennen, Klubpreis 2400 64 Alters- kamen zu lebhafter Versendung. Die zur Vertheilung an die | bild des Tartüffe“, Freitag, 15. „Faust“, Sonnabend, 18, „Die ewiht. Der Sieger wird verloost, Dift. 1209 m. (2 Unterschr.) - Eisenwalzwerke eingegangenen Aufträge fichern den Werken | Welt, in der man si langweilt“, Sonntag, 17. Der Richter von | Major v. Mollard's br. St. „Jutta“ 1. Hrn, v. Tepper-Lasli's die Sommermonate eine genügende Beschäftigung und | Zalamea“. A 5 F.-St. “Clara* 2. Siegte im Handgalopp mit einer Länge. Werth? erfordert die Befriedigung des laufenden Bedarfs eixe an- Im Friedrih-Wilhelmstädtishen Theater trägt | 1300 M ante Thätigkeit, da die Besteller stellenweise auf Be- | das neue Saison-Programm, demzufolge mit den Lieblings-Operetten I, Flibustier-Rennnen, Staatspreis 1500 4 Herren- hleunigung der Lieferungen drängen. Behufs der Verladung | fleißig gewechselt wird, sehr gute Früchte; die vergangene Woche, in | Reiten. [terösgewiht, Gewitsbestimmungen. Dist. 2400 m Lk. j :Saagen er waren verschiedene Sendungen im voraus bestellt. Die welcher „Bettelstuvent“, „Farinelli“ und „Fledermaus“ in rascher Pr. G. Radziwill's br. H. „Dioscur“ 1 Major v. Mollard's F.-Ÿ- rarbeitung von Profileifen und Blechen auf den zu Walzwerken Aufeinanderfolge in Scene gingen, übte eine starke Anzichungskraft „Riffpirat* 2, Hrn. v. Tepper-Laski's F.-H Phantast“ 3, Ver- gehörigen eigenen Kesselschmieden übte einen günstigen Einfluß auf | auf Ginheimische und Fremde. Die nächste Woche bringt neben der | halten mit ciner halben Länge gewonnen : „Phantast“ drei Längen den Verbrauch aus. Da auch die Blehwalzwerke in anhaltend | immer jugendfrishen und gar „Fledermaus“ wieder ein- | hinter „Riffpirat“. Die beidea Andern abgeschlagen. Werth: 1665 flottem Betriebe standen, so verblieb das Walzeisengeshäft | mal den „Zigeunerbaron.“ Der prachtvolle Concertpark ift | dem Sieger, 165 K dem Zweiten é in dauernd guter Disposition. Gew. Stabeisen erreichte wie | bereits eine Sechenswürdigkeit geworden, \ch{hau- und hörlustige : Z bisher 14,10—14,15 #, Profileisen 15,50—16,00 #, Eisen- | Berliner, die den Aufenthalt im Freien vorziehen, besonders wenn die ; Ï R ad cép auf bleche in gew. Qualität 16—16,50 Die Abnaymen von | Gurt des Wetters vorhanden ist, strömen ihm in Masse zu, und der Die Arbeiten für die wissenschaftliche Ausstellung Z Eisenbahnschienen gestalteten sich regsamer. Auf dem Zink- und | lustigen Mirzl, wie ihren Kollegen, den anderen trefflichen Vortrags- dem Gebiet der Medizin und Naturwissensch tur Bleimarkt verbleiben Produzenten abwartend; der \ich zeigende fünstlern, den Geschwistern Shuhmann, den Darée's, den Neumann's, | welche in Verbindung mit der 61, Versammlung deutscher hm Begehr wird meist aus zweiter Hand ‘gedeckt, und wird si erst im | den Toulousains 2c. ift es vollständig gelungen, Abend für Abend ein | fscher und Aerzte im September in Köln veranstaltet wird, ner

Laufe des Monats zeigen, zu welchem Preife die erste Hand abzu- | aufmerksames Stammpublitum zu erobern. einen rüstigen Fortgang. Bereits 100 Firmen, und Oester geben geneigt sein wird. - Bis dahin bekunden die Notirungen nur —,Kroll’s Theater. Miß Mary Howe, deren Erfolge als | schr bedeutende des In- und Auslandes «e besonders Gnsti- die Stimmung in Abnehmerkreisen. Die Begebung von Ganz- Opernfängerin mit jedem neuen Auftreten steigen, singt am Dienstag reichs und Englants, ferner mehrere wissenschaftliche de ein” erzeugnissen erfolgte nah festen Preisen. als neue Partie die „Lucia“ ; den Edgardo in onizettbs gleihnamiger | tUte haben eine Beschreibung der auszustellenden S ege en

Danzig, 9. Juni. (W. T. B.) Die Ecneralversammlung der | Oper gicbt Hr. euckeskoven, den „Asthon“ Hr. Cords, d « | gesandt, so daß, zumal unter den entgegenkommenden Bedingw us Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn - Gesellschaft, in Hr. Salder, E Eine Wlederbeling Ta Terr O die den Ausftellern gestellt sind, au die diesjährige S des welcher 5900 Stimmen vertreten waren, genehmigte die Bilanz und | zum Moatag angeseßt, während Mierzwineki am Mittwoch sein vom | ellung wie ihre Vorgängerinnen in Wiesbaden und Berlin iorscher- wählte die ausscheidenden Aufsichtsraths-Mitglieder wieder. Die Aus- | glänzendsten Erfolge gefröntes Gastspiel fortseßen dürfte. Morgen | Fnteressanten bieten und den Besuchern der Na n zahlung der Dividende von 5 resp. 1%% erfolgt vom 12. d. ab. (Sonntag) tritt der Gast noh einmal als „Arnold“ im „Tell“ auf, | Versammlung eine reiche Quelle des Genufses, den Be- Stralsund, 8. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Das —_ Im Central - Theater herrscht Angesibts des nahen Belehrung sein wird, Die Neuerung, daß Siten Gegen- Geschäft war lebhaft, es waren viele Käufer am Plaße. Die Zufuhr | Saisonschlusses ein fo großer Zudrang des Auditoriums, daß das rern Gelegenheit zum Ankauf der audgeste Pedingunge betrug 4100 Ctr.,, Wäsche mittelmäßig, Preise 120 bis 131 #, | Haus allabendlih für Drn. Bits besucht ist, ja bei der jüngsten | stände geboten ist, wird Vielen willkommen sein, Die Unter- L

: ( ein Posten feinerer Wollen wurde mit 133 #& bezahlt. Der Markt enefiz-Vorstellung für . Fithtner total auéverkauft und Anmeldebogen können vom Bureau der Ausstellung, Vofal- ift fast geräumt, - diese Tee au E Le MaDtne der tücbtigsten Miteliover diefes Sa@senhausen 9) fezogen werden. Für Berlin hat A irforschern Breslau, 8. Juni, Nahm. 2 Uhr. (W.T.B.) Wollmarkt. | B hne, nähsten Mittwoch, den 13. d. M., zu Theil werden, an welchem Tage | Fomité gebildet, welches aus angesehenen Aerzten und Natu n Hrn. Der Markt ist als geräumt zu betraten, die Abfuhr der Wollen | die 96. Vorftellung der „Himmeleéleiter“ zu seinem Benefiz in Scene ebet. Anmeldungen und Zuswriften von Ausstellern sind 0 hat begonnen. Gut behandelte Wolle erzielte im weiteren Verlauf | geht. Hr. Klein hat si durch seine prächtigen Leistungen in „Höhere | V”. Lafsar, Karlstraße 19, zu richten, die bereits gemeldeten Preise. Der Rest, theils wblhentx theils ter“ und der sévigen Repertoireposse so fest- in die Gunst des verzüchteter Wolle wurde zu irregulären Preisen verkauft. Auch auf | Publikums eingespielt, daß er mit voller Zuversi t einer recht zahl- Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages den A Er S D 19t Water Tavlor 64, ui Zats gung an seinem wohlverdienten Ehrenabend entgegen- Nie E L Le in Mee 1880 auegèn. es Todes Ludwig's II, , 8. Juni. “(W. T. B. er , : ; ur rung gebracht wurde, und v 10, Juli d. Ò- 30r Water Taylor 83, 20r Water a 7X, 30r Water Clayton ot in München stattfinden Sid: hat das: Münchener Eeutrat-S its den

aron

32r Mock Brooke 8k, 40r Mayoll 82, 40x Medio Wilkinson 9 i Berliner Magi eingelad 32r Warpcops Lees L, 36r Warpcops Rowland 8k. 40r Double Mannigfaltiges Comité die Po ming “aud Taf: bee Magistrat D Et einé Weston 9#, 80r Double courante Qualität 115, 32“ 116 yds 16 x 16 Der erste Tag des Hoppegartener Sommer-Meetings | bereits im Jahre 1886 gegebene E e, die je er durch zwei Deputirte grey Printers aus 32r/46r 167. Fest. am 8, d. M. weist folgende Resultate auf: aus seiner Mitte fe besien, au jeßt aufrecht erhalten werde, was New-York, 8. Juni. (W.T.B.) Baumwollen- Wo chen- I. Versuchs-Rennen der Stuten. Klubpreis 2000 « | nit nur dem F teomité, sondern der ganzen Bürgerschaft zur großen bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 20000 Lallen, Ausfuhr | Für Zwei- und Dreijährige. Sieger extra, Dist. 900 m. R: Freude gereih.n würde. Der Magistrat hat beschlo}sen, zwei Deputirte nach Großbritannien 18 000 Ballen. Ausfuhr nah dem Kontinent ay's F.-St. „Herzdame“ 1, K, Hpt.-Gest. Graditz's br. zur. Feier zu entsenden, und wird hiervon der Stadtverordneten- 19 000 Ballen, Vorrath 359 000 Ballen. „Violine“ 2, Hrn. Adrian's br. St. „Mailüfterl“ 3, Hrn. V. | Versammlung Kenntniß geben. May's br. St. „Eintracht“ 4, Siegte im up mit zwei S Verkehrs - Anstalten. Längen; „Mailüfterl“ eine Länge hinter „Violine“ Dritte, Mehrere In der Orientalischen Gesells\chaft zu Berlin spricht S S i Z Längen dahinter „Cintraht“ vor „Roly-Poly“, Der Rest abgestoppt. | am Montag, den 11. d. M, Abends 84 Uhr, im Frankenbräu, Unter F Nai amtlicher Mittheilung ist der {wedische Hafen von Luleâ | Werth 2650 „Æ der Siegerin, 650 H der Zweiten. den Linden 27, Professor Arendt, Dozent am Seminar für orien- W ciéfrei, und die Schiffahrt nah demselben wieder eröffnet. Das noch II. Union-Rennen. Staatspreis 10000 A Für ODrei- talishe Sprachen, über das Thema: „Etn Blick auf die Bühne und“ F

in dem Hafen von Piteà befindlihe Eis bietet der Schiffahrt keine jährige. 300 Æ# Eins., 200 A Reug., nur 100 í, falls erfl, Gew. | Bühnenliteratur im modernen China", Gâste sind willkommen.

Wetterberiht vom 9. Juni 1888, : Í j eine Million. Großes Ausstattungs\tück mit Ballet isi i 8 Uhr Morgen. Theater Anzeigen, H A DFNONy au ZUles, Be Nei 3 Familien - Nachrichten. wid Ÿ ónigli iele. : s ontag und folgende Tage: e Neise um : Frl. f i Direktorial® F E de g Bur eri getr t nare uen die Welt in 80 E \ Aae: d E eto P mif Drn lerblittel-= Y Komische Oper in 3 Akten von A. Lorßing. In In Vorbereitung: Die Kinder des Kapitän Berlin). Frl, Anna Hofrihter mit Hra. Paul 7 Setne geseßt vom Regisseur Salomon. Anfang | Brant. Es 9 R aan, Sr Rein Bugae P'iytarie / : E aur - ch . Krämer (Berlin), Frl. J Wallner - Theater. 134, Vorstellung. 1. Jn | Triedrich - Wilhelmstädtishes Theater. Albers mit Hrn. Gerichts-Assessor Theodor Ubi Zee Entrüstung. Lustspiel in 1 Akt von | Sonntag: Die Fledermaus. Operette in | lobde (Lüneburg—Dannenberg). Frl. O bededtt Æ Paul E. an E gelept vom Dirrior Anno, | 8 Akten n E t T6 nes Jt Fin a Frans DeE L nPrctedor , B 25% Juli e der er. piel in m prachtvollen Park um r: Gr » . Finnland), Frau Mathilde F halb bed. | 12 | 1 Akt von F. von Sakken. In Scene geseßt vom | Concert. Auftreten erster Gesangs- ma Stiple- eb. Wie, mit Hrn. Apotheker Emil Soerstf

= pat -

Stationen. Wind. | Wetter.

-

Bar. auf 0 Gr. u, d, Meeressp. red, in Millim. Temperatur in 9 Celfius 99 C. = 4’ R

Mullaghmore| 753 |WNW 5 Aberdeen . . | 752 still Christiansund | 759 |W Z

Kopenhagen . | 761 |O 2\wolkig 10 | Direktor Anno. mental-Virtuosen, ostedt—Klôte i, A).

Stodholm . | 763 |_ still bedeckt 13 11] Die Ehestifterin. Lustspiel in 1 Akt von | Montag: Im Theater: Die Fledermaus, Verehelicht : Hr, Bacgassefsor Hermann Ner Sen [1631S E n Oscar Juftinus. In Scene gesegt vom Direktor | Im Park: Großes Triple - Concert. Auftreten | Mit Frl. Helene Schwengers (AlkeWjgert . Petersburg} 766 |WSW N enlos Anno. / sämmtlicher Gesangs- und Instrumental-Künstler. Uerdingen a./Rh.), Hr. Ingenieuk 5). Moskau . . | 760 |NNW_ 1bededckt f u t E R S i 1 art A Straub mit Frl, Emy Steinmann (Gi “gel. r ; P Cork, Queens- 254 nun diaIE bb (39 Mint ute e E E Residenz-Theater, Sonntag: Aofführung von lisabetb Keterote reuernbard - {von omn 754 |[SSW 3\wolkenlos | * 16 Montag: Opéenhans. 130. Vorstellung. Aida, | Trümpelmann's Lutherfestspiel: Luther und eine r. Hauptmann Bickel mit Frl herr E, l 7566 [SO Asbedeckt 12 E „in Öbiolen s S g r aae De Ba D UMT f dere dal, zum Besten | Lesczynska (Berlin). Hr, L lisabetb d did { ntonio oni , für die deutsche Bühne M auf dem Neuen , Di Gri Ï ran?”

Hamburg .…. | 756 |DSO v 1 bearbeitet von lius Schanz, Ballet von P. S G¿Depenbroi-Grüter mit Fel, E

ri Hamburg .….| / iter! 17 t : i ö e „Pfarrer 65), Swinemünde | 760 E A 16 | Taglioni. (Aida: Fr. Pierfon-Brethol, als Gast, Kroll's Theater, Sonntag: Gastspiel des feld miei S He: Ober-Ph M von

er! 761 s Martha Krüger R m S e 1 | oel Shia f fein 0 Bar) mne E | Eu J, S Mee, Momme Bee | Oberen, Gie Spin: Pia Wet De: | 759 (SW Swolfig) | 21 | nund Gatcitng. Cs Pt Lou V (Tell, (Mathilde: hr. Grossi! Pa 0 “Le. | Lerch (Heilbronn). Hen. 0, Md gelte j99, Dlegbaden | 758 [S&W 3\wolkig) 19 | hevse 11. Im Reiche_der Mütter. Lustsptel E Waffenschmied E S E Le di Keccicter A

Lis S | ; "a s S ed, E . Dr, Pau au ¿ München …. | 761 ch5 3 beiter) L Le f: pon E L E e E gicioitag: g@astspiel der Miß Mary Howe, | Lern. Max Kauffmann ( Gröben, Chemniß | 759 SO Zwollg | 18 | Die Prüfung. Lustspiel in 1 At von L | Lis von Lämmermoor. eftgagrd (Neu-Stuer). von de aclotten“ Berlin .…. | 759 [S0 wolkenlos | 16. | 7: Die Pritanß he “liel, ge stigem Wetter vor und nach der | Gestorben: Verw, Fran Else? (Charlotten Wien . « | 709 ¡SO Tes 15 | Glement, Anfang * 131. Vorstéllüng” Sárda- 2 elung, Abends bei brillanter elektrisGer Be: ps. von Knobelsdorff -Brenken im KaM ur / Breslau... | 70 S —i i E pa. «(Yrofes Ballet in 4 Aften d 7 Bildern Eee A L: Großes Doppel- Sl) 2 or AEO Os D, Bett l mentine E ———— S 2 al. . .). wt , Erleit ….. | 760 (SO LMegen v e Taglioni. Musik von P.“ Hertel. An-| Bélle-Alliancé-Theater mester erlimk fra Rae au Gene ; C fang 7 Uhr. j elle- ce-Cheater. Sonntag: gel, geb. Martini (Breslau): “¡g (V del 1 Thau. 9Y Abends Wetterleuchten. ?) Abends 15e Ercriauà. O R URE MeE Mute, n F or Gul G Posse vil Gesan burt Sophie E geb. or Be gui hileh: g Gewitter. Thau. 11]. Die Ehestifterin, 1V. Die Prüfung. Vor, während und nah der Vorstellung: Gr E e Gemmesieetior vos Busant Í

Uebersicht der Witterung. Au Doppel-Concert. Auftreten des Ersten E c A N

4 ta Damen - Sextetts, des Wiener Salon - \ rin wangen). Hr. Pa Í Minimum, welthes gestera über Jelnd brend | Deutsches Theater, Sonntag: Die Neu- | Hrn. I, Walder. Brillante Zlluminatige"n0risten Vegencie, F f) ,

Tui *

s t l A p G Montag: Zum 42. Male: Die Goldtante, 1s Marimum im Nordosten ih langsam ostwär!s | vermählten. —- Der She E en. Gro Geiclchaftee ert Auftreten sämmtli | Nedacteur: Riedel. 2 ¡ei er ¿fl I) tag: , o S G E C C P H (ersier Lustbéwegung ift das Wetter über Cen | Dienstag: Goldfishe. wg ebeth findet am I " Berlag ter Epedition Sol). RNA Waxen T und fast allenthalben | Die nächste Aufführung Central-Theater. Nur noch 8 Vorstellungen. | Druck der Norddeutschen Bughruderel und 9 Ber)s 7 8W., E

Deutschland liegt die Temperatur | ittwoh, den 13. Juni,

statt. E L tag: Zum 93. Male: Die gFimmelsleiter, Anstalt, Berlin über der normalen. Süddeutsch Soux in 4 Akten von W. Mannstädt, : Genitter statt. Äitticd meldet | - Yictoria-Theater. Sonntag: Zum (l. De | Son: Dieselbe Vorstellung. i Sechs Beilagen

Die Reise um die Welt in Mtb: Benefiz für Hrn. Willy Klein, (eins{ließlich Börsen-Beilage).

e jiathen Preises ‘dem Vorspiel : Die Wette um