1888 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1888 18:00:01 GMT) scan diff

——

E E S B Es Rer

2

e Cs

Deutscher Reichs-Anzeiger

und i A öniglich Preußischer Staats-Znzeiger. R ——————— 2 t —R Das Abonnement beträgt 4 M 50 S d D ; Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für das Vierteljahr. H für Berlin aufer den Post-Anslalten anch die Erpe- Iusertionspreis sür den Raum einer Drudzeile 30 28 dition: §W., Wilhelmstrasie Nr. 32.

M. 248. Berlin, Sonnabend, den 29, September, Morgens. 1888.

Stuttgart, den 28. September 1888,

Ein glänzendes Galadiner zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers fand heute Mittag in den prachtvollen Räumen des Residenzschlosses statt. Se. Majestät der König von Württemberg gab in einem Trinkspruh Seinen Gefühlen ebhafter Freude über den Kaiserlichen Besuch und innigster Freundschaft und Anhänglichkeit an Se. Majestät den Kaiser und Allerhöhstderen Haus mit warmen Worten Ausdruck, Bei dem Hoh auf den Kaiser intonirte das Musikcorps die Nationalhymne. :

Se. Majestät der Kaiser antwortete unverzüglich, von den Worten Seines Königlichen Gastgebers sihtlich

ergriffen, Folgendes : T Ci N Aus tiefbewegtem Herzen sprehe Ih Ew. Majestät Meinen innigsten Dank aus für die giädige Einladung und den herzlichen

Empfang, den Allerhö stdieselben und Ihr ‘ganzes Volk Mir bereitet haben. Sd bitte Ew. Majestät Mir zu glauben, daß Ih mit besonders warmen Empfindungen hierher gekommen bin, denn dieses reich gesegnete Land und dieses herrliche Volk, über welches Ew. Majestät regiert, hat im Mittelalter viele der edelsten deuischen Fürsten, welhe die Geschike des Landes leiteten, hervorgebracht. Ganz besonders ¡icht Mich hierher, daß das chwäbische Land au die Wiege Meines Hauses gewesen ist, auch in Meinen Adern rollt \{chwäbis{ches Blut ebensogut wie in den Adern der Herren, die hier versammelt sind. Von fesler und unverbrüchlicher Anhängli®hkeit an dieses Land und seinen Herrn beseelt, erhebe Ich Mein Glas und rufe: Se, Majestät der König und Ihre Majestät die Königin von

Württemberg, Sie leben hoh, hoch, hoh!

Berlin. Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sol z). Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt.