1888 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs-Anzeiger

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Exp

8W., Wilhelmstrasie Nr. 32.

1 |

I ai e

M 26%.

Königlich Preußisci

Das Abonnement beträgt viertoljährlih 4 4 50 S.

Einzelne Nummern kosten 25 - N A eh f mne 5 Fe ARR Ll

edition |

Und

Staats-Anzeiger.

|

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers | /

j Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. Juserate uimmt aa: die Königliche Expedition

des Deutshen Reichs-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. | M

Berlin, Mittwoch,

1888,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: t dem Amtsgerichts-Rath Freiherrn d'Orville von Löwenclau zu Halle a. S. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Kyckbush, bisher im 6. Ostpreußischen Jnfanterie-Negiment Nr. ‘43 dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Lorsbah zu Lippstadt, und dem emeritirten Pfarrer Breithaupt zu Herzberg im eds Nuppin den Rothen Adler: Orden vierter Klasse; dem ersten Beamten des Fürsten zu Putbus, Kanzlei-Rath Rubarth zu Putbus auf Rügen, den König- lihen Kronen-Orden dritter Klasse; den emeritirten Lehrern

agner zu Niederdorla im Kreise Mühlhausen i. Th. und Lange zu Greußen im Fürstenthum Schwarz- burg - Sondershausen , bisher t Lüßenjömmern im reite Weißensee, den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster a. D. Medenbach zu Möttau im Oberlahnkreise und dem Hütten- geeter Heinkich Erbe zu Löhnberg desselben Kreises das

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: le unen acbenannten Personen die Erlaubniß zur An- gung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu es des Königlich sächsischen

ertheilen, und zwar: T eta O ebans:

des Großkreu A dem Ober-Hofmeister Zhrer Majestä iseri L ajestät Me Kammerherrn Se o M teDa E f es Commandeurkreuzes i O k zweiter Klasse des Groß- E N Les sGen Ordens vom S ae I: Bec Ds ende der Königlichen Bibliöthek in

des Ritterktrx euzes erster Klasse mit Ei desselben Dts: eh

dem Ho ; Potsdain, Hrediger Und Pfarrer an der Friedenskirche in Windel; F ch

der Großherzoglich bad erdi dem Registrator | I Armee-Corps ; J des Komthurkreu a zes des sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit od s om weißen Falken: URE dent Kabinets-Rath phrer Majestät Königin Augusta, Kammerherrn er e ferner:

des Kaiserlich russi Dr R Annen-Ordens

Le 16 dem Sanitäts-Rath Dr, Cohn i blvigiren Rh der- Maison a E und dem Berlin, Dr. Jastrow iß; chöneberg bei

des Kaiserlich japanischen Verdi derx aufgehenden Sonne drittes Klasse: dem Major Grafen von Schlippe t 2 Grede-Ulanen-Regiment; ppenbach, aggregirt dem der vierten Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant von Blücher, im Leib-Garde-

Husaren-Regiment; : des Grobreg}ot jet, FSgeHd Nmevitg con Der Heme Mere von MirbaG O und der Kduiglió sawedisgen gogtenen Bordienf

dem Feldwebel Schwarze von der Schloß - Garde-

9mpagnie; : des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Königlich norwegischen St. Olaf-Ordens : / B dem General-Direktor der Königlichen Bibliothek in erlin, Dr, Wilmanns; des Ritterkreuzes des

dem Oher-Bibliothekar der Halle a. S., Dr. Hartwig;

des Com u nmandeurkreuzes des \Ven Militär-Verdienst-Ordens em Obersten Freiherrn von Sto

2. GardeDre e Meilments; sowie des Nitterkreuzes desselb dem Premier-Lieutenant von Blü

ischen klein. [d E E Ci EE O goldenen

g bei dem General-Kommando des

Großherzoglich

der Kaiserin und Knesebeck;

nst-Ordens

selben Ordens: Universitäts-Bibliothek zu nigli

portu iesi- San Bento 0s: h, Commandeur des

en Ordens: cher im Leib-Garde-

Deutsches Reich

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Mexiko, Freiherrn von Waecker-Gotter, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich portu- giesishen Hofe zu ernennen.

Nach erfolgter Umwandlung des Kaiserlichen Konsulats in Penang (Straits Settlements) in ein Vize-Konsulat ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Klünder der Kaufmann Robert Morstadt zum Vize-Konsul des Reichs in Penang ernannt worden.

Jn Wustrow in Mecklenburg wird am. November d. F. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.

Königreich Preufszen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu

Krefeld getroffenen Wahlen den JIntendantur-Affe or Her- m 4 Veiute zu Münster und den Gerihts-Assesor Otto Stomps zu Elberfeld als besoldete Beigeordnete der Stadt Krefeld für die geseblihe Amtsdauer von zwölf Jahren zu

bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An dem Schullehrer-Seminar zu Delibsh ist der Lehrer Koh von dort als Hülfslehrer angestellt worden.

——

Personalveränderungen

Königlich Preußische Armee. J Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. m aktiven Heere. Mainau, 1, Oktober. v. Dettinger, Oberst à la suite des Königl. Württemberg. Generalstabes, behufs Rückkehr nah Württemberg, von dem Verhältniß als Chef des Generalstabes des 11. Armee-Corps entbunden. Kuhlmann, Oberst und Comman- deur des Fuß-Art. Regts. Nr. 5, unter Verseßung in den General- stab der Armee, zum "Chef des Generalstabes des 11. Armee-Corps ernannt. Bauer, Major und Escadr. Chef vom Huf. Regt. Nr, ‘13, dem Regt. aggregirt. v. Pfannenberg, Rittm. und persönlicher Adjutant des Fürsten zu Scbwarzburg - Sonders- hausen D, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 13 verseßt. v. Borde, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde-Gren. Regt., zum persön- lihen Adjutanten des Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen D. ernannt. Graf v. Korff gen. Scchmising Kerssenbrock, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Garde-Inf. Div., als Comp Chef in das 4. Garde-Gren. Regt. verseßt. v. Hülsen, auptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2 ‘unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den General tab der Armee Ter Hoffmeister, Hauptm. vom Scneralltabe der 4, Div.,, als Comp. Chef in das. Inf. Regt. Nr. 82 verseßt Gronau, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr t unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den eneralstab der Armee zurückverseßt. Graf v. Schlieffen, Hauptm. vom Ge- neralstabe des Garde-Corps, zum Generalstabe der 1. Garde-Inf. Div., v. Below, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Ge- neralstabe des Garde-Corps, v. Bülow, Hauptm. vom General- stabe des VI. Armee-Corps, zum Generalstabe der 1. Div. verseßt. v. Pannewiß, Hauptm. a s dem Generalstabe der Armee, in einem Kommando zur tenstleistung vom Großen General- tabe zum Generalstabe des VI. Armee - Corps übergetre- ten, v. Wittken, Hauptmann vom Großen Generalstabe zum Generalstabe der 10. Div, v. Shwarßzkoppen Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 29. Div., v. d. Marw ip, Major vom Generalstabe des IIL, Armee-Corps zum Großen Generalstabe, v. Beneckendorff u. v. Hindenburg Major en Ele des III. Armee-Corps rseßt. v. h . Lk. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 13 früher im Hus. Regt. Nr. 10, im aktiv ee ¿ela bér: zähliger Prem. Lt, mit Pate 94 Pierte D L E Regt. Me. 14, wicderangestelt. vom 24. Mai d. J. bei dem Hus. ten, 3. Vktober. y. Deines, Major vo ,- A M E08 A seinem Kommando bei rohen ener ernan g jutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs istoja, 11. Oktober. v. Sald i A 1 D: ern, Rittm. und Escadr. tona i Du Regt. Nr. 8, auf sechs Monate zur Gestütverwaltung n der Gendarmerie. Wien, 3. Oktober. Fr G Pilsach, Oberst-Lieutenant und erster Adjut. des C ess der Lande Q , zum Brigadier der 6. Gend. Brig. ernannt. Oelrichs, Pr. ; ion der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Hannover, üher im Füs. Regt. Nr. 86, in der 4. Gend, Brig. angestellt. g eurlaubtenstande. Wien, 3, Oktober. Graf onts, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Negts. Nr, 8, der

-Husaren-Regiment.

v. , Charafter als Rittm. verliehen.

Abschiedsbewilligungen, Im aktivenHeere. Pistoja 11. Oktober. Pas ke, Sec. Lt. a. D, zulegt E Et Ne 69 die Erlaubniß zum Lragen der Armee-Uniform ertheilt.

n der Gendarmerie. Wien, 3. Oktober. v, Loben- thal, Oberst und Brigadier der 6. Gend. Brig., mit Pension und der T e A k F. rhr. Ane, Major von der 4. Gend. Brig., mit Pension und der Uniform des Jäger- Bats. Nr, 2 der Abschied bewilligt. Bis

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Fm aktiven Heere. 3. Oktober. . v. Normann," Set. Lt, des 2. Ulan. Regts. unter Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, in das Verhältniß à la suite dieses Regts. verseßt. 9, Oktober. Graf zu Castell-Castell, Sec. Lt. à la suite des 1. Ulan. Regts., in den etatsmäß. Stand dieses Regts. verseßt. 11. Oktober. Frhr. v. Brandt zu Neidst ein, Oberst-Lt. à la suite des 3. Feld-Art. Negts., Direktor der Geschüßgießerei und Geschoßfabrik, zum Direktor der Gewehrfabrik, Schuster, Hauptm. à la suite des 2. Fuß-Art. Regts., Unter-Direktor im Haupt-Labo- ratorium, zum Direktor der Geschüßzgießerei und Geschoßfabrik, Himmelein, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Fuß-Art. Regt, unter Stellung à la suite dieses Negts, zum Unter-Direktor im Haupt-Laboratorium, ernannt. Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur-Corps und der Gn Köhl, Sec. Lt. des Ingen. Corps, beim 2. Pion. Bat. eingetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 7. Ofk- Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier im 2. Fuß-Art. Regt., Frhr. v. Freyberg, Hauptm. und Comp. Chef des 2. Inf. Regts, Haas, Hauptm. und Comp. Chef des 5. Inf. Regts., Lebterem unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Ehrne v. Melchthal, Rittm. und Escadr. Chef im 9. Schweren Reiter-Regt.,, Doll, Pr. Lt. des 19. Inf. Regts, diesem unter Verleihung des Charakters als Hauptmann, Frhr. v. Ho [z=- \chuher, Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter-Regiments, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform dér Abschied

bewilligt. j 9. Okt ober. Graf v. Spreti, Rittm. z. D., Inspektions- Erlaubniß

Offizier am Kadetten-Corps, mit Pension und mit der zum Frags der Uniform der Abschied bewilligt.

11. Oktober. Dohrer, Oberst und Commandeur des 6. Inf, Regiments, Ammon, Oberst à la suite des 2. Fuß-Art. R Direktor der Gewehrfabrik, Bürklein, Hauptm. und Comp... ef im 2. Inf. Regt., diesem unter Charakterifirung als Major und Ver- leihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 7. Oktober. Braun, Sec. Lt. a. b, früher im 1. Feld-Art. Regt. (Landw.), die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform ertheilt.

Dr. Freymadl,

Fm Sanitäts-Corps. 7, Dfióber. Assist. Arzt 2. Kl, der Res., behufs Uebertritts in das Sanitäts-.

Corps der Kaiserlichen Marine, der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine. Beförderungen, Versepungen 2c. v. Zißewihß, Hopman, Ritter v. Mann- Meyer 111, v. Hippel, v. Ammon, mmermannI1l,Gudewill, Nordmann, Mayer1V., Trendtel,Senner,Boyes, Herrmann, Meyer V.) v Ralben, fels, Petruschky, Frhr. v. Meer- cheidt-Hüllessem, Janzen IL, Mahrenholz, v. Zah- mann, v. Rothkirch u. Panthen, Lroje, v. olbaŒh, Engelhardt, Blomeyer, Unter-Lls. zur See, unter Feststellung ihrer Anciennetät in vorstehender Reihenfolge, ein Patent ihrer Charge

vom 16. April 1887 verlichen,

tober. Dennerl,

Ernennungen, Wien, 3, Oktober. Tiechler, Boedidcker, BertramT1., Rogge, P

üller II., Aders, rhr. v. Dalwigk-Lichten

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Oktober. Ueber das zu Syrei Lal Majestät des Kaisers und Königs von dem unicipium der Stadt Rom auf dem Kapitol ver- E Fest berichtet unser Korrespondent : Muni om, 14, Oktober. Zu gestern Abend 9 Uhr hatte das G ccioli an der Spigze desselben der Bürgermeister Marchese uiccioli, Einladungen zu einer Festlichkeit auf dem Kapitol oe ens zu welcher Se. Majestät der Kaiser und er Königliche Hof JZhr Erscheinen zugesagt hatten. Es waren gewiß an 4000 bis- 5000 Personen, welche fich in den Zimmern und Sälen des Kapitols . zusammensanden, um des B Herrschers ansihtig zu werden, und von 9 Uhr ab bereits die Cirkulation in den zahlreichen, aber meistentheils nur kleinen Räumen fast völlig hemmten, Das Hauptfest sollte sich in dem Musiksaal des Kapitols abspielen, wo kurz vorher die Marmortasel mit der zur Erinnerung an den Besuch des Deutschen Kaisers gestifteten Jnschrift enthüllt worden war. Etwas nah 11 Uhr Abends betrat der Kaiserlihe Gast mit dem gesammten italienischen Hofe den Saal und wurde hier von der Concertkapelle mit der preußischen Hymne empfangen. Kaiser Wilhelm trug den rothen Galaro® der Gardes du Corps und führte die Königin, welche ein kostbares Diadem von Brillanten und eine wunderbare Robe aus weißem Stoff angelegt hatte. Alsbald begann die Ausführung des Concertprogramms:

Ouverture zu „Fernan Cortez“; Augustalia (Tuno Sinfonico)