1888 / 277 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen auf Verfügung vom 16. Oktober 888 am 16. Oktober 1888, S bewirkt worden. Erfurt, den 16, Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39064] ÆWrfart. Sn unscrem Einzel-Firmenregister ift Vol. II. pag. 96 unter Nr. 982 folgende Eintragung :

e HREE e E ezeihnung des Firma- Inhabers : der Gelbgießermeister Nudolf Weiß zu Erfurt.

Ort der Niederlassung; Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Erfurter Metall- gießerei und Armaturenufabrik, Lager sämmtlicher technischer Bedarfsartikel von F. W. Viebach Nachflg.

Zeit - der Eintragung: Eingetragen auf Ver- fügung vom 23. Oftober 1888 an demselben Tage.

e Uar 2s Oktober 1888

rfurt, den 23. Oktober L Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[39065] Ersart. Ja unserem Einzelfirmenregister istVol. I. pag. 2 bezügli der daselbst unter Nr. 11 einge- tragenen Firma „Fr. Bartholomäus“ in Col, 6 olgende Eintragung: Ÿ | Das Geschäft ist auf den Buchhändler Hugo Bartholomäus allein übergegangen. cfr. 983 des E. R

Eingetragen auf Verfügung vom 25. Oktober 1888 an demselben Tage, und daselbst Vol. II, pag. 97 unter Nr. 983 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 983. Bezeichnung des Firma-Inhabers: der Buh- händler Hugo Bartholomäus zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. H Bezeichnung der Firma: Fr. Bartholomäus, Zeit der A Eingetragen auf Verfügung vom 25. Oktober 1888 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 25. Oktober 1888. i; Königliches Amtsgericht. Abthcilung V.

ÆEssen, Handelsregister [39067] Königlichen Amtsgerichts u Essen. Der Gali Heinrich Ludwig Müller zu Essen

* hat für feine za Essen bestehende, unter der Nummer

898 des Firmenregisters mit der Firma Latscha & Dörrenberg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Tengelmann zu Cssen als Pro- Euristen bestellt, was am 26. Oktober 1888 unter Nr. 236 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, den 26. Oktober 1888,

Essen. Sandelsregister [32068] des A ges Amtsgerichts zu Effen._ Die dem Kaufmann Moriß Gerbrecht zu Essen

für die Firma Latscha & Dörreuberg zu Essen

ertheilte, unter Nr. 207 des Prokurenregisters einge-

tragene Prokura ist am 26. Oktober 1888 gelöst. Essen, den 26. Oktober 1888.

Franicenstein. Bekanntmachung. [38990] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöjchen der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Autou Vogt zu Niclasdorf vermerkt worden. Frankenstein, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Freyburg a. U. Befanntmahung. [39001] Königliches Amtsgericht Freyburg a. U. Bei der Firma Nr. 2 des Gesellschaftsregisters

I. Foehrigen & Comp. zu Laucha ist Co-

lonne 4 Folgendes eingetragen worden :

1) Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der Oeko- nom Louis Kaempfe zu Laucha.

2) In den Vorstand der Gesell) chaft ist an Stelle des Gutsbesißzers Louis Müller zu Tröbsdorf der Ortsrichter Wilhelm Boy zu Kirchscheidun- gen gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober

1888 am 26. desfelben Monats und Jahres.

[39070] Gmnesen. In unserem Genossenschaftsregister ist mit Bezug auf den unter Nr. L eingetragenen Vorschufeverein zu Guesen, Ein etragene Ge- Unossenschaft, vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Maurermeisters Richard Haesner der Kreisfekretär „Albert Scheffler in den Vorstand als Direktor gewählt worden ift.

Grnuesea, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

L , i: [38986] Görlitz. Sn unser Firmenregister is beute unter Mr. 952 pag. 413 die Firma E. B. Richter und als deren alleinige Inhaberin die verehelihte Buch- Halter Richter, Emma Bertha, geb. Boehrer, in Görliß eingetragen worden. Görlitz, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

t ; x / [38996] «Görlitz. Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 951 p. 413 die Firma Paul Wuerfel und als deren alleinigez Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Wärfel in Görlitz eingetragen worden.

Görlis, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

M [38995 GöxrLitz. Jn uuser Ficmenregister ist beut unter Nr. 953 pag. 414 die Firma Alex. Katsch und als derea alleiniger Jnhaber Kaufmann Sterl Werner Katsh in Berlin eingetragen

orden.

Görli, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht,

Greiz. Vekauntmachung. 39068] Auf Fol. 517 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma C. G. WeHLex mit dem Site in O und als deren alleiniger Jn- haber Herr Fabriïant Christian Gottlieb Weber in Irchwißz eingetragen worden zufolge Anbringens vom 29. Oktober d. F. „Greiz, am 29. Oktober 1888. Fürstlich Reuß-Plauen. R Abtheilung IL, roeder.

Halb erstadt. BeEa nee au [39071] nfolage Verfüaung von heute i : B Nr. 282 unseres Gesellschaftêregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Philipp Tie zu Halberstadt aus der Gesellsafts- firma „Gravenhorst und Tict zu Halber- stadt“ erfolgte Auflösung diefer Gefellschaft, b. sub Nr. 977 unseres Firmenregisters die Firma „Gravenhorst u. Tietz zu Halber- stadt“ und als deren Jnhaber der Kaufmann Eduard Gravenhorst daselbst, eingetragen werden. Halberstadt, den 23. Oktober 1888. Königlihes Amtsgericht. VI.

Hambnrg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Oktober 24.

Gevert «& Fosshag. Inhaber: Ludwig Otto Hermann Gevert und Cornel Hugo Edgar Fof8hag.

a f U Inhaber: Karl August Heinrich

rische.

W: Kasper. Inhaber: Wilhelm Joseph Adolph

asper.

Sigmund Weiss. Diese Firma hat an Friedri Wilhelm Ferdinand Tiedemann und Leopold Aron gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Plewe & Co. Nach dem am 25. September 1888 erfolgten Ableben von Johann Philipp Friederich Krauel wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Maria Magdalena Krauel, geb. Freytag, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Wm. RÉe junr. Das bisher unter dieser Firma von Wilhelm Rée und Albert Kauffmann geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Wilhelm Rée jr. fortgeseßt.

Nintzel & Mäáhlen, Nach dem am 21. Juli 1888 erfolgten Ableben von Johann Mählen wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Christian Friedri Ningel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

ftober 25.

Schnack «& Reichelt. Otto Robert Ferdinand Reichelt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Heinrih Wilhelm Cbristian Schnack, als alleinigem Inhaber, unter der Firnia W. Schnack fortgeseßt.

z Oktober 26.

Ph. Daltrop. Jahaber: Philipp Daltropy.

E O: A. Meyer. Inhaber: Carl Heinri August

eyer.

Morris «& Co, Albert Ballin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das- selbe wird von der bisherigen Theilhaberin Amalia, geb. Meyer, des Samuel Joseph, alias Joel, Ballin Wwe., als alleiniger Inhaberin, unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Fischindustrie : Actien - GesellssGaft (vorm. Walkhoff). In - der Generalverfammlung der

[38909]

Actionaire vom 23. October 1888 ist eine Ab-

änderung der Statuten der Gesellschaft hinsichtlich

der S§. 1 und 3, bezüglich der darin enthaltenen

Bestimmungen über die Prioritätsobligationen be-

{lossen worden.

S. Abel. Diefe Firma hat an Alphons Abel

Prokura ertheilt.

Flashoff & Heuning. Inhaber: Franz August

S Slashoff und Adolph Albert Hermann enning.

Gebr. Dageför. Inhaber: Thies Jacob Dageför

und Johann Hinrich Dageför. f

I. C. Haase & Sohn. Die unter dieser Firma im April 1862 errichtete Gesell haft, deren Inhaber Johann Christian Haase _und Christian Heinrich Haase waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Christian Heinrich Haase, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Gebr. Wolny. Inhaber: August Christian Wolny und Laurentius Albert Thomfen Wolny.

C. T. Tönuics, Inhaber: Christoph Theodor Tôönnies.

Röthli8berger & Monniex. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Eduard Max Nöthlisberger und Charles Adrien Monnier waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist bie on beschafft; demgemäß ist die Firma gelöst.

Maun Nathan, Seyfert «& Goldstein Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Mann Nathan war, ist aufgeboben. 5

Seifert & Goldstein Nahf. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Mann Nathan ist, hat ibren Siß von Ottensen nah Hamburg verlegt.

Hamburg - Pacific Dampfschiffs - Linie. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

N er Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. Oktober

8.

Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unernehmen ist auf eine gewisse Zeit niht beschränkt.

Zweck der Gefellscaft ist die Unterhaltung einer regelmäßigen Dampfsciffsverbindung zwischen

amburg oder anderen europäischen Pläßen und Süd- und Central-America. Zur Ausführung . dieses Zweckes werden abseiten “der Gesellschaft die zur Zeit auf Namen von A. Kirsten stehenden unter der Bezeihnung „Hamburg-Pacific Dampf- sifffs - Linie“ fabrenden sieben Dampfer nebst fämmtlichen sonstigen, der Rhederei gebörigen

Activen und dem gesammten Geschäftsbetriebe zum Preise von 44 3 900 000 übernommen, Tit

jedes Vorstandsmitglied berechtigt. Au kann es „G.-B., eins sciner Mitglieder E 1A Voraus begrenzten Zeitraum zum Stel vertreter cines E enck Der ufsihtsrath ist auch befugt, Beamte zu ernennen, e G dl oder Collectiv-Prokura ertheilt erden kann. N Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionaire ist mindestens drei Wochen und die vom Vorstande oder Aufsichtsrathe vorzulegende Tagesordnung mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma in dem „Deutschen Reihs- nzeiger“, / E M Gründer, welhe sämmtliche Actien über- nommen haben, sind: 1) Kaufmann Adolph Kirsten, als Vertreter der irma A. Kirsten. A M Kaufmann Gerhard Heinrichß Alexander Oetling 3) Kaufmann Hugo Brandt, EE 4) Kaufmann Friedrich Christian Sieben, in Firma F. Sieben, 5) Kaufmann Chriftian von Bargen, 6) Kaufmann Gustav Wilhelm Tietgens, sämmtli zu Hamburg. Der erste MUaens besteht aus: 1)- Kaufmann Christian von Bargen, 2) Kaufmann Duoo Brandt, ; 3) Kaufmann Friedrich Christian Sieben, 4) Kaufmann Adolph Kirsten, 5) Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach, 6) Kaufmann Gustav Wilhelm Tietgens, sämmtli zu Hamburg. 4 Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Att. 209 h. H.-G.-B. sind bestellt gewesen die becidigten Bücherrevifsoren : Otto Jalass zu Hamburg,! P. Woldemar Möller zu Hamburg, Zum alleinigen Vorstand ift erwählt: Kaufmann Robert Kirsten zu Hamburg. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Sefanntmahung. [39076]

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 2336 ¿u der Firma Fr. Vaas eingetragen : Kaufmann August Friedri Adolf Carl Vaas zu Hannover ift als Gesellschafter in das Geschäft ein- getreten. j Die Prokura desselben ift erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1888. HSaunover, 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. T b.

annover. Sefauntmahung. [39073]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4106 eingetragen die Firma H. A. Giese mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrih Adolf Giese zu Hannover. Haunover, 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 1V b.

Hannover. Sefanuntmachung. [39074] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4107 eingetragen die Firma F. Städtler mit dem Nieder- lasfsungëorte Hannover und als deren Inhaber Kausmann Friß Städtler zu Hannover. Saunover, 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IV þ.

Hannover. Vefanntmahung. [39075] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2644 ¿u der Firma E. A. F. Vaas eingetragen : Die Handelgefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisberigen Mitgesell- schafter Kaufmann Ernst August Friedri Vaas zu Hannover zur Fortseßung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IY b.

Hannover. Scfanntmachung. [39072] , In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4108 eingetragen die Firma Friedr. Wilh. Eichhorn mit dem Niederlafsungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilbelm Eich- horn zu Hannover.

Haunovex, 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgeriht. TV þ.

Eilchenbach. Vekauntmachung. [38914] In unserm Genossenschaftsregister is beute zue folge Verfügung vom 20. Oktober cr. natbstebende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1: Laufende Nr. 3.

Col. 2: Firma der Genossenschaft: Verein „Eintracht“ zu Grund eingetragene Ge- uossenschaft.

Col. 3: Sit der Genofsenshaft: Grund.

Col. 4: Rewtsverbältnisse der Genossenschaft :

Die Genossenschaft gründet fih auf das Statut vom 15. September 1888, sie bezweckt die Be- schaffung von Spezerei- und Manufacturwaaren fowie Spirituosen in größeren Quantitäten und Vertrieb an die Mitglieder im Kleinen.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern:

1) einem Präsidenten, 2) einem Schriftführer, 3) einem Rechnungsführer s „Und dereu Stellvertretern. Präsident ist: Friedri Beer,

zwar die Schiffe nebst allem Zubehör in dem Zu- stande, in welchem sich dieselben U Ga EL finden. Die Berichtigung des Kaufpreises von M 3 900 000 geschieht durch Ueberlassung von 3900 Stück „voll eingezahlten Actien der Gesell- schaft. Die Stiffe der Gesellschaft dürfen auch zu jedem anderen innerhalb eines Rhedereibetriebes liegenden Zwede verwendet werden. haft darf die zur Ausführung dieses Zweckes fernerhin erforderlichen Schiffe bauen, kaufen oder chartern. Sie darf Hülfsfahrzeuge und Grund- stüde ên Hamburg oder auswärts erwerben und an allen ihr geeignet erscheinenden Plätzen Agenturen r, 8 G deapital d f a rundcapital der Ge ellshaft beträgt M 4 000 0, eingetheilt in 4000 voll eingeiablte: auf Inhaber lautende Actien zu je 6 1000. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Auf- sichtsrathes aus etnem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch den Auffichtsrath erfolgt.

Zur Zeichnung der Firma

der Gesellschast ist

Die Gesfell- | K F

Striftfübrer : August Winchenbac,

enun uhrer: riedri Braukmann, : Alle zu Grund.

Die Zeichnung für die Genossensbaft geschieht dur die Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Genoffenscafts-Firina ihre Unter- schrift beifügen. Dieselbe hat nur dánn verbindliche

raft für den Verein, wenn sie von allen drei Vor- Can oder deren Stellvertretern ge-

n ift. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergeben unter deren Firma und sind vom E pN gei Qnen,

je Deröffentlihung erfolgt dur Ans&lag im

S ial und Einrückung E di A ng. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh- rend der Geschäftsstunden auf der Gia des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Hilchenbach, den 22. Oktober 1888

Königliches Amtsgerict.

der Aufsichtsrath nah Maßgabe des Art. 225a | Umowrazlaow.

Rg In das Hande) eailer M SEeEO ‘getragen lt Geib . Salomonsohn et Fnow N E der Gesel 0 Spalte 4 er Kaufmann Jako reshner ift sellshaft ausgeschieden; unter den übrigen Ge schaftern wird jedoch die Gesellschaft in Folge Ueber» Mae E Auflösung ferigeleht. Eingetragen ufolge ersugung vom 23, Oktob 93. Oftober 1888. 2ER Juowrazlaw, den 23, Oktober 1888, Königliches Amtégericht, F Lesehnitz. Befkauntmachung. 38 In unserem Firmenregister ift bei der s Me eingetragenen Firma „Noswadze'r Zuckerfabript „F. E. Vercht“ Spalte 6 vermerkt worden; Die Firma ist durch Erbgang auf die Witiwe Marie Therese Amalie Berht, geborene Le; 9, zu Berlin übergegangen. Diese hat si dur Ver- trag vom 16. Oktober 1888 mit ihrem Sohne, dem Kaufmann Anton Eduard Paul Bert zu Berlin, zum Zwecke des gemeinschaftlichen Betriebes der ererbten Zuerfabrik zu Roëwadze in offener Hane delsgesellschaft dergestalt vereinigt, das die bisherige irma: N „Noëswadzer Zuckerfabrik Vercht“

. E. Be als Gesellschaftsfirma beibehalten wird. Die Firma is unter Nr. 2 des Eesellschafts- A ngctraa ROUE 2 j SIngetragen zufolge Verfügung vom 283, Oktober 1888 am 25, Oktober 1888. Leschuitz, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Sn unfer Gefellschaftöregitia M beute unter Nr. 2 die zu Roswadze unter de

Firma Roswadze’r Zuckerfabrik F. E, V,

bestehende ofene Handelsgesellschaft mit dem! fügen eingetragen worden : #

1) daß dieselbe am 16. Oktober 1888 bego;

2) daß die Gesellschafter sind: Wu Wittwe Marie Therese Amalie Bert y der Kaufmann Anton Eduard Paul Bad,

Beide zu Berlin.

Leschuitz, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgerickt.

Lübeck. Eintragung [39000] in das Handelsregister, Am 29. Oktober 1888 ist eingetragen: auf Blatt 487 bei der Firma: H. D. Ferber Heinrih Daniel Ferber ist geftorb

..

Ietzige Inhaberin: Dorothea Henriette Louise, geb. Lühr, des Kauf- manns Heinrich Daniel Ferber Wittwe,

Lübeck, den 29. Oktober 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung 17, “Funk, Dr. H. Köpde.

Marienburg. Befag ¡ [38989] In unserem Genossenschaftsregister it bet der unter Nr. 9 eingetragenen Molkerei Klein Lichtenau vermerkt worden, daß dut& Beschluß der General- versammlung vom 8./24. é 1888 zu Vor- standémitgliedern für die vom N pan S BorftecciS a zarkettin als erster Borfteber, er Her- mann Eggert und der Hofbesizer "Oito Wdwig, sämmtli zu Klein Lichtenau. sind. Marieuburg, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. U

[3909] Montabaur. Zufolge Verfügung von heute ift die unter Nr. 85 des hiesigen Firmenregisters einz getragene Gnns Siegmund Schönfeld zu Montg- baur gelös\{cht worden.

Montabaur, 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Vekauntunmachung. [38935]

Neurode.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 51 verzeihneten Firma Neuroder Künst: austalten Actiengefellschaft vormals Treutler, Conrad «& Taube mit dem Siß ¡u Neurode, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20, Oktober 1888 ift: /

a. die Erböbung des Grundkapitals der Gesell- schaft um 200 000 „& durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Actien zu je 1000 Æ zum Nominalbetrage, welche mit den 1 gleihberechtigt sein und an den Erträgnissen der Gesellshaft vom 1. Juli 1888 ab Theil nehmen sollen, beschloffen und dementspre@end die Erhöhun alsbald ausgeführt worden, fo daß das Grundkapita: jeßt 1 200 000 M beträgt,

b. die Wiederwabl: :

1) der sämmtlich aus ihrem Amt ausgeschiedenen fünf Mitglieder des Aufsihtsraths, von denen der Banquier Carl W. Sw{hnoeckel zu Berlin an Stelle des Rentiers Carl Conrad zu Neurode zum Vor- sißenden und Leßterer an Stelle des Ritterguts- besißers Amand Treutler zu Kunzendorf zum Stell- vertreter des Vorsißenden gewählt worden, i

2) der bisberigen Revisoren August Wolff zu Berlin und Siegfried Dinter zu Neurode erfolgt.

Neurode, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[39077] Offenburg. Nr. 21874. Zu O. Z. 276 des Firmenregisters wurde unter „dem heutigen cin- etragen: „Firma Josef Uhl in Offenburg.“ Jn- ider ist der ledige Josef Uhl in Offenburg. Jo- E Nil Uhl von Offenburg wurde als Prokurist bestellt.

Offenburg, den 23, Oktober 1888, Gr. Amtsgericht. Gerner.

Posen. Handelsregister. [39078]

In unferem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63, woselbst die Handels8gesellshaft in Firma Abr. S. Peiser mit dem Sitße zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende

Eintragung bewirkt worden: / 5 Die Wittwe Sushen Peiser, geb. Peiser, sowie

rüberen Actien

l E S Gi Eis