1872 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Pródukten- annd Waaren- Börse.

Merlin, 2. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziebung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) E

Weizen Fe 1000 Kilogr. loco 73—92 Thir. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 814 Br., 81 G, November - Dezember 805 bez., April-Mai 1873 80% à 81 à 807 bez., Mai-Juni 814 à % bez. Gek, Ctr. Kündigungspreis 81 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53 61 "lhr. nÉch Qual,, alter 534 544 Thlr. bez., pr. diesen Monat 54% à § à 5 bez., Novbr. - Dezember 544 à ÿ à 3 bez., Dezember-Januar 543 à 5 bez., März-April 55 à 4 à 55 bez., April-Mai 55% à bez. Gek. 32,000 Ctr. Kündigungspr. 545 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. PEOnes 590—62 Thlr. nach Qual.

kleine 50—62 Thir. nach Qua ; e Hafer fr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 45% à 46 bez., April - Mai 1873 45% à + bez., ai-Juni 45% bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 46 Thlr. pr. 1000 Kilogr. :

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 3; Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 15 Sgr. bez., Januar - Februar 1873 8 Thlr. 1 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—60 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46—51 Thlr. nach Qualität. .

Rübö] pr. 100 Kilogr. obne Fass loco 22% Thlr., pr. diesen Monat 223 à 4 bez., November-Dezember 224 à #4 bez., Dezem- ber - Januar 22% à % bez., April- Mai 1873 233 à 5 à 3} bez. Gekündigt 11,800 Ctr. Kündigungspr. 22% Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Vags loco 26% Thir. :

Petroleum raffinirtes (Standard white} pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 154 Thir... pr. diesen Monat 14% à % bez , November-Dezember 14% à % bez., Dezember-Januar 15 à 14% bez., Januar-Februar 1873 143 bez. Gek, 3125 Cir. Kündigungspreis 14% Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pUCt. = 10,000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 18 Thlr. 5 Sgr. à 18 Thlr. bez., November-

ezember 18 Thlr. 2 Sgr. à 17 Thlr. 25 à 27 Sgr. bez., De- zember - Januar 18 Thlr. 2 Sgr. à 17 Thlr. 25 à 27 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 12 à 6 à 9 Sgr. bez, Mai-Juni 18 Thlr. 16 à 10 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. obne Fass loco 18 Thlr. 8 à 4 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 124 ä 115, No. 0 u. 1 113; à #4. Roggen- mehl No. 0 8% à 2, No. 0 u. 1 8% à 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei nachgebenden Preison schwer verkäuflich.

ÆMAmtwerpnen, 2. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B3

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Roggen ruhig, französischer 19%. Hafer fest, inländischer 18. Gerstoe unverändert.

Inserateu-Erpedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten: Plaß Nr. S.

Handels-Register.

i Bekanntmachung.

Unter Nr. 183 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann August Behrendt in Wormditt als Jnhaber der Firma August Behrendt in Wormditt zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1872 an demselben Tage eingetragen.

Braunsberg, den 29. Oktober 1872. /

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handelsregister.

Der Kaufmann Conrad Augußt Heinrih Engeler zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha Blanca Woldt durch Vertrag vom 2. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ; -

Dies isst in unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- {ließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 279 heute eingetragen.

Stettin, den 1. November 1872. :

Königliches See- und Handel8gericht.

Bekanntmachung. G Qufolge Verfügung vom 26. Oktober 1872 is} in unser Genossen- schaftsregister cingetragen worden : i Col. 1. Nr. 6. ; L i: Col. 2. e quapdeas zu Liegniß, eingetragene Genossen- c aft. OOL' 3e Sea i Col. 4. Laut Gesellschaftsvertrages vom 10. Juni und Nachtrag zu demselben vom 9. Juli 1872 (das Original und ein beglaubigter Abdruck befinden sich fol. 1 des E Nr. V1.) ist Gegenstand des Unternehmens Beschaffung von Lebensbedürsnissen für die Vereinsmitglieder und nußenbringende sichere Anlage der Ersparnisse und Ein- lagen der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: A a) dem Vorsißenden, Fabrikbesißer und Stadtrath Heinrich Aust zu Liegniß, b) dem Kassirer, Partikulier Hermann Schroeter zu

Liegniß,

c) dem Schriftführer, Lehrer Carl Weyrauch zu Liegniß,

a) dem stellvertretenden Vorsißenden) Lehrer Johann Gottlob Röhr zu Carthaus,

e) dem stellvertretenden Schriftführer, Bureau - Vor-

steher August Donth zu Liegniß. ;

Die Bekanntmachungen in Vereinsöangelegenheiten er- gehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsißenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. /

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie in Gemäßheit des §. 8 des Gesellschaftsvertrages oder §. 28 des Geseßes vom 4. Juli 1868 durch den Vorjißenden des Aufsichtsraths veranlaßt werden, zeichnet dieser wie

folgt: s Der Aufsichtsrath des Konsumvereins zu Liegniß, eingetragene Genossenschaft. Der Vorsißende. N. N. Alle Bekanntmachungen werden im Liegnißer Stadt- blatte und Liegnißer Anzeiger veröffentlicht ; geht cines dieser Blätter ein, so genügen die Bekanntmachungen in dem fortbestehenden j bis die Generalversammlung ein an- deres beschlossen hat. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Prozeß« Bureau éngetchen werden. Liegnitz, den 26. Oktober 1872. : Königliches Kreisgericht. 7. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Handels-Gesellschafts-Registec ist unter Nr. 83 die hier domizilirende Handelsgesellschaft : i ; N, Schivrrmeister & Cpie.‘‘ ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und sind als Ge- f schafter derselben ; / 1) der Maschinenfabrikant Rudolph Schirrmeeister;, 2) der Maschinenfabrikant Karl Zimmermann, Beide von hier, vermerkt worden. Als Anfangszeitpunkt der Gesellschaft is der 26. Oktober 1872 eingetragen. Zeitz, den 26. Oktober 1872. j Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

weiss, loco, pr. November und pr. Dezember 56 bez. u. Br., pr. Januar und pr. Januar-März ó6 Br. Fest.

wolle: fest. Tagesimport 3529 B., davon 774 B. amerikanische, 1367 Ball. ostindische. neue Ernte 9, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 d.

ierah 75, middl, fair Dhbollerab €5, good middl. Dhollerah 64, middl. Dhollerah 55, fair Bengal 54, fair Broach 74, new fair Oomra 7f, good fair Oomra 75, tair Madras 64, sair Pernam 9%, fair Smyrna 8, fair Kgyptian 94.

19x. Mehl 7 D. 30 C. à D. ©. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 64 Ptd. 26%, do. do. in Philadelphia do. 264. Havanna-Zucker No. 12 102.

—, Galizier 2171, Lombarden 220%, Silberrente 65, Papier- rente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, deutsch - österreichische Bank

Donauaktien —, Frankturter Wechslerbank —, kontinental-

alte 3613, neue 263%. Hess. Ludwigsb. 1834. Böhm, Westbahn 2994. Lombarden 220. Nordwestbahn 2373.

Anleihe 1127. Bayerische Militär-Anleihe 100z. sche 102%. Neues Russen 9. 65%. Papierrente 614.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes , e

Liverpool, 2. November, Vm. 10 U.30M. (W.T. B.) Baum-

uthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Ruhig, aber Schwimmende Waare williger. Orleans

Liverpool, 2. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

¿xport 3000 B. Ruhig. E Middl. Orleans 104, middling amerikanische 10, fair Dhol-

Nevr=W%W ork, 2. November, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle

Fonds- und Actien =- Börse.

s E a. N ; 2. November, Abends. (W. T. B.) att.

(Kffekten - Sozietät.) Amerikaner 96% , Kreditaktien 363%, Pr. compt. —, 1860er Loose 96%, Franzosen 862, pr. compt.

1305, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 2374, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 1394, Amsterdam. Bank , neue französische Anleihe —, französ, - italien. Bank —-

Kisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank, verein —, österr. National-Bank 1089. Frankfurt a. M., 3. November, Nm. (W. T. B.) (Effekten - Sozietät.) Wiener Wechsel 109%. Franzosen,

Galizier 247%. Elisabethbahn 2701. EKlbthal —. Gotthardbahn —. Ober- Kreditaktien 3634. Bayer. Prämien- Neue Badi- Türken 505. Süberrente Minden-Loose 95%. 1860er Loose 9684. 186ter Loose 16245. Ungar. Loose 1143. Bundesanleihe 1002. Amerikaner de 1882 964. Darmst. Bankaktien 5184. Meininger Bank . Schustersche Gewerbebank —. Deutsch-österr. Bank 1303. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft —. Berliner Bank- verein —. Frankfurter Bankverein 1664. Frankf. Wechsler-

hessen —. Oregon 555.

bank 111%. Centrälbank —. South Eastern —. Kontin.-

Deffentlicher Nnuzeiger.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. |

I. Unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Oktober 1872 errichtete“ Kommanditgesellschaft Wittener Ningofen- Ziegelei Maiweg & Comp. zu Langendreer am 25. Oktober 1872 eingetragen, und is als persönlich haftender Gesellschafter vermerkt | der Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Maiweg zu Langendreer.

I. Die Kommanditgesellschaft Wittener Ningofeu-: Zie- gelei Maiweg et Comp. hat für die zu Langendreer bestehende, unter der Nr. 132 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wittener d r aid ais Maiweg et Comp. eingetragene Handels- niederlassung

Ï 1). den Bergrath A. von der Beke zu Werne,

3) den Baumeister König zu Dortmund,

3) den Gutsbesißer Stratmann zu Kornharpen

als Profkurijten bestellt, was am 25. Oktober 1872 unter Nr. 73 des Prokurenregisters vermerkt is.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters is die am 15. Oktober 1872 errichtete offene Handel8gesellshast Erdmaun & Kuhlmann zu Gelsenkirchen am 28. Oftober 1872 eingetragen, und sind als Ge- sellschafter vermerkt: 3 der Kaufmann Gustav Erdmann zu Schalke, 2) der Kaufmann Friedrich Christoph Kuhlmann zu Gelsenkirchen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die Firma Heinr. Höffken und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Höfffken zu Bochum am 28. Oktobcr 1872 eingetragen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Fserlohn.

Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ist die am 21, Oktober 1872 errichtete, offene Handelsgesellschaft Diefhaus et Bemmer zu Men am 29. Oktober 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

2 der Kaufmann Carl Diefhaus und 2) der Kaufmann Gustav Bemmer, beide zu Jserlohn, von denen Jeder für si allein befugt is, dic Gesellschaft zu vertreten. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. :

Die dem Kaufmann Friedrich Dönneweg zu Altena für die Firma Joh. Moritz Nump zu Altena ertheilte, unter Nr. 56 des C Mer eingetragene Prokura is am 31. Oktober 1872 ge ;

Der Kaufmann und Fabrikbesißer Johann Moriß Rump zu Altena hat für scine zu Altena bestehende, unter der Nr. 208 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Moriß Nump eingetragene Handelsniederlassung scinen Sohn , den Kaufinann Ernst Morit Rump zu Altena, zum Prokuristen bestellt, was am 31. Oktober 1872 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Heute is in das Gesellschaftsregister für das Amt Eltville fol- génder Eintrag gemacht worden : Col. 1, Nr. 18; » 2, Firma: Nemy & Kohlhaas, » 3j Siß: Erbach, » 4, Rechtsverhältnisse: . Die Gesellschafter sind die Fabrikanten : a) Wilhelm Remy von Neuwied, jeßt zu Erbach, b) August Kohlhaas zu Erbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1572 begonnen. Wiesbaden, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Heut is in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst folgender Eintcag gemacht worden: Col. N Nr. 30, :

» 2) Ds, Carl Becker, » 3, Siß: Pur, a. M. mit einer Ziveigniederlassung zu

chst a. M/ » 4; Rechtsverhältnisse : : Die Gesellschafter sind die Kaufleute : a) Karl Becker zu Frankfurt a. M. b a Georg Leonhard Albrecht daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. November 1871 begonnen.

TBiesbaden, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Eisenbahnbank —, Hahnësche Effektenbank —. Raab- Grazer Loose —. Central- Pfandbriefe —. Engl. Wechsler- bank —. Brüsseler Bank 1195. New- Yorker 6proz. Anleihe —. Wiener Unionbank —. Oest. Nationalbank —.

Wien , 3. November. (W. T. B.) Wochenausweis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 14.-bis zum 20. Ok- tober: 1,333,585 Fl. gegen 1,315,338 FL der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen-Mehreinnahme 18,246 Fl. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Janvar 1872 ab 1,740,464 FL

New-York, 2. November, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 12, niedrigste 11#.

Sa Wechsel auf London in Gold 1084. Gold- agio 115. %, Bonds de 1885 111%, do. neue 1(93. Bonds de 1865 1147. Erie-Bahn 53%. Illinois 133.

Kinzahlungen.

Dentscho Marezzo-Marmor-AKEtlon-Gosellschaft, Eine weitere Einz. von 40 pCt. ist mit 89 Thlr. pr. Interimsschein von 8, bis 18. November cr, bei Ignatz Witkowski in Berlin zu leisten.

Subskriptionen.

Chemlische Fabrik Schönebeck, Aktien - Gosellschaft Saub- skript. auf 225,000 Thir. Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Courso am 7. November cer. in Beriin bei Zippert & Co.

Auszahlungen.

SchlesIsche Pfandbriefe, Vom 1]. Januar 1873 ab werden die fälligen Zins-Coupons auch bei der Preussischen Bank, s0 wie ihren Provinzial-Comtoiren und Kommanditen eingelöst ; siehe Inser. in No. 260.

Generalversammlun gen. 15. Novbr. Hamburg-Altona-Otiensener Dampfschifahrts-Gesell schaft, Gen. Vers in Altona. 259. Dentsche Eisenbahnbau-Gesellschaft, Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Ausreichung von Aktien.

Niederschlesischer Kassenverein Friedr, Förster jon. & Co, in Grünberg. Die vollgezahlien Interimsscheine werden bis 15. November cer. bei der Preussischen Boden-Kredit-Aktien- Bank in Berlin gegen Original-Aktien umgetauscht.

„Neptun“, Eortinental - WassorweorKs - Aktien -Gesellschaft, Der Umtausch der Interimsscheine gegen Original-Aktien er- folgt vom 4. November cr. ab auf dem Bureau der Gesellschast zu Berlin,

Ausweise von Banken und Industrie- : Gesellschaften

Den Status ult. Oktober cr, der Bank des Berliner Kassen- Vereins, der Oldenburgilschen Spar- und Leihbank, der Danziger Privat-Aktlen-Bank, der Proviozial- Aktien - Bazk des Grosgs- herzogikums Posen, der Magdeburger Privatbank, der FPrank- furter Bank, der Célnischen Privatbank und der Commerz-Bank in Lübeck siehe Ins, in No. 260.

S Lr E L A 2

Es) nserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von | L¿udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Lamburg, Frank-= furt a. M., Sreslau, Halle, Vrâg, Wien, München, Uürnberg, Straßburg, Zürich und Slul!gart.

_ Unsere Bekanntmachung vom 18. Oktober d. J., betreffend den Eintrag der Firma Chr. Wolff, Hoflieferant zu Wiebbaden, in's Firmenregister wird dahin berichtigt, daß der dermalige Tnhaber der Firma nicht Christian, sondern Rudolph Wolff zu Wiesbaden ist.

Wiesbaden, den 20. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Unter Nr. 1066 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Stolberger Glashütten - Aktien - Gesellschaft , welche auf Grund der »om 26. d. M. datirten Statuten errichtet worden iit und ihren Siß ia Stolberg hat.

Der Zweck der Gescllschaft is der Betrieb der Glasfabrifation und der Verkauf der Fabrikate derselben , sowie aller Geschäst: ¡ die fich daran anschließen.

Die Aktiengesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister und i ihre Zeitdauer unbeschränkt. i

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 260,000 Thlr. , der Wetrag einer jeden Aftic ist auf 100 Thlr. festgeseßt. Die Aktien lau- ten auf den Inhaber.

Alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschafts-Organe gelten als gehörig geschehen, wenn sie dur:

1) die Berliner Börsen-Zeitung, 2) dic Kölnische Zeitung, 3) die Aachener Zeitung erfolgt sind.

Die aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion der Gesellschaft bildet den Vorstand derselben.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktorën sind für die Ge- sellschaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter- zeichnet und mit den Unterschriften cines Direktors, oder dessen Stell- vertreters, oder des Kollektiv-Profuristen versehen sind.

Zeitiger Direktor der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Steinmeister in Aachen. Aachen, den 29. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der Kaufmann Joseph Oberländer, in Odenkirchen wohnend, ist am 1. Oftober d. J. in die zwischen den in Odenkirchen wohnenden Kaufleuten Joseph Horn und Lazarus Oberländer daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Horn & Dberländer als Ge- sellschafter eingetreten.

Gemäß desfallsiger Anmeldung der Betheiligten is dies heute bei Num. 255 des Handels- (Gesellschasts-) Registers des hiesigen Königlichen Handel8gerichts, woselbst die besagte Handelsgesellschaft sich eingetragen befinvet, vermerkt worden.

Gladbach, am 31. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kre iß.

Verloosung, Anunortifation, Zinszaßlung u. \. ty. von öffentlichen Papieren.

[1435]

Um mehrfach vorgekommenen Anfragen zu bege theilen wir hierdurch Folgendes mit: s E

Nach §. 20 des Statuts werden die Zinsen unserer Stamm- und Stamm-Prioritätsaktien bis zum Ablauf der Bauzeit aus dem Baufond bezahlt.

Da den Aktien jedoch nur Bau-Zinscoupons bis zum 1. Juli 1873 beigegeben sind, so werden die darauf folgenden Dividendenscheine die See dex Bau-Zins- coupons bis zum Schlusse desjenigen Semesters ver- treten, innerhalb dessen die Bahn in ihrer ganzen Länge in Betrieb geseßt sein wird. E (a 88/X1)

Das Nähere hierüber wird seiner Zeit bekannt ge- macht werden.

Berlin, 2. November 1872. Die Direktion der Berliner Nord - Eisenbahn - Gesellschaft,

Rd

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Gf.

Montag, den 4. November

ESTT

Inseraten-Expedition des Deutschen Reichs =- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten- Plas Nr. 8.

Steckbriefe und Untersuchungs: Sachen.

Steckbrief. Der Dachdecker Wilhelm Jüngel aus Torgau, geboren am 14. März 1854, ist des Diebstahls angeklagt. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist; so iverden alle Sicher- heitsbehörden ersucht, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an uns abzuliefern. Torgau, den 26. Oktober 1872

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Es wird wiederholt um Auskunft über den Aufenthaltsort des Orechslers Johann Carl Storch aus Hergesvogtei ersucht. Cassel, den 30. Oktober 1872. Der Staatsanwalt.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Schlosser- gesellen Friedrich August Pekhaus aus Elberfeld ersucht. Hanau, den 31, Oftober 1872, Der Staatsanwalt. J. V.: Coing.

Handels:-:Negifíter.

Bekanntmachung.

a) Die unter Nr. 12 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Louis Hering zu Arnswalde, Inhaber: Kaufmann Louis Hering daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden.

þ) Jn unser Firmenregister ist heute untec Nr. 68 die Firma:

Louis Berg und als deren Jnhaber der Kaufmann Louis Berg hierselbst einge- tragen worden

Arnswalde, den 1. November 1872.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung. : In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Okto- ber 1872 bei der Gesellschaft unter der Firma „Francke & Pritkow“‘“ zu Neu-Ruppin ad Nr. 15 Colonne 4 eingetragen worden : Die Gesellschaft ist durh wechseliseitige Uebereinkunft aufgelst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter; Kaufmann August France zu Neu-Ruppin. Nen-Nuppin, den 28. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T. Gesellschaftsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17: Firma der Geselischaft: „Schulß & Kloß#\h“‘, Siß der Gesellschaft: Wriezen a. O. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Friedrich Albertin Schulß, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klobsch, Beide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen, und s ist zu deren Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1872 am 1. No- vember 1872, eingetragen. Wriezen, den 1. November 1872. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bekanntmachung. s Zufolge Verfügung vom 29. d. M. is heute die in Elbing errich- tete Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Theodor Mißlaff ebendaselbst unter der Firma: E L das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 473) einge- ragen. Elbing, den 30. Oktober 1872. i Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute die in Elbing am 1. Juli d. J. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Leo Bruno Emil Schmidt ebendaselbst unter der Firma:

E. Schmidt 7 das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 474) einge- ragen.

Elbing, den 30. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In unser Firmenregister is unter Nr. 117 der Kaufmann Carl Christoph Joachim Wodrich hierselbst, Ort der Niederlassung Greifen- hagen, Firma Carl Wodrich, heute eingetragen.

Greifenhagen, den 28. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Der Kaufmann Hermann Reincke zu Bahn hat für seine Ehe mit Emilie Milster durch Vertrag vom 18. d. M. die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in die betreffende Abkbeilung unseres Handelsregisters unter Nr. 12 zu- folge Verfügung vom 30. Oktober 1872.

Greifenhagen, den 30. Oktober 1872,

Königliches- Kreisgericht. Abtheilung T.

[M. 1427]

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Schlesischer Bauk- verein zu Breslau‘/ mit Zweigniederlassungen zu Gr.- Glogau und Görliß hat für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene Zweigniederlassung unter der Firma :

Kommandite des Schlesischen Bank-Vereins

5) dem Buchhalter Reinhold Wagner,

2) dem Buchhalter Julius Aronade, i beide zu Görliß; Kollektivprokura ertheilt, welche in unser Prokurenregister unter Nr. 72 heut eingetragen worden ist.

Görlitz, den 31, Oktober 1872. i (a47/10) Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

andelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 237 Folgendes: Firma der Gesellschast: Heime & Bienau- Siß e I At

alle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Heime und Albert Bienau, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1872 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1872 am selbigen Tage,

Deffentlicher Anzeiger.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 92, woselb} die Firma Gebr. Hynuißsch zu Nordhausen eingetragen steht, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: 2

Der Kaufmann Victor Hugo Karl Hynibsch zu Nordhausen ist am 29. Oftober 1872 aus der unter der Firma Gebr. 5ynitß\ch da- felbst bestehenden Handels8gejellshaft als Gesellschafter ausgeschieden und wird das Geschäft seitdem unter der bisherigen Firma Gebr. Hynißsch von dem Kaufmann Fricdrich Gustav Karl Hynißsch zu Nordhausen allein betrieben.

Vergleiche Nr. 488 des Firmenregisters. ;

SMgelvagen zufolge Verfügung vom 29, Oktober 1872 am 29. Ok-

over 18/2.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 60.) : Staerck/ Sekretär. und ist unter Nr. 488 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Gustav Karl Hynits{ch zu Nordhausen als alleiniger Tnhaber der Firma Gebr. Hyuitzsch daselbst zufolge Verfügung vom 19, Okto- ber 1872 an demselben Tage eingetragen worden. / Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts is snb Nr. 183 folgende Löschung bewirkt:

_ Die Firma W. C. Bühring zu Sechausen, Kr. Wanzleben, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1872.

Wanzleben, den 29. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firmenvregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts is sub

Nr. 186 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Friedrich August Heidecke zu Seehausen Kr. W. Colonne 3, Ort der Niederlassung: Sechausen Kr. W. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: ._F+ A. Heidecke, Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1872. Wanzleben, den 29. Oktober 1872. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung L

aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 56 zur Firma Kehl- manu et Co.,.: S

Die Firma is mit dem 1. d, M. erloschen. Liguidatoren sind die seitherigen Firmeninhaber, welche die Firma als Liquidations- firma zeichnen. j

Quakenbrück, den 1 November 1872. 5

Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Bekanntmachung ü aus dem Handelsregister des Amts8gerichts BVersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 112 die Firma Lehmkuhl et Heedemann, als Ort der Niederlassung: Badbergen, / als Firmeninhaber: Johann Dietrih Kuhlmann sivo Lehm- fuhl in Grothe und Gerhard Heedemann in Badbergen, / und als Nechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts. Quakenbrück, den 1. November 1872, , Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Handelsregister. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. am heutigen Tage eingetragen : Nr. 158 des Firmenregisters: Firma: C, Gottwald in Bielefeld. N ist durch den Tod des Juhabers erloschen, daher hiet gelöscht. L Nr. 498. TDer Kaufmann Heinrich Kulbrock hier ist alleiniger Jn- haber des hier unter der Firma : H. Kulbrock vormals C. Gottwald bestehenden Geschäfts. Nr. 140 des Prokurenregisters: :

Dem Kaufmann A1 u Stölting ist vom Verwaltungs- rath der Aktiengesellschaft für mechanische Weberei die Befugniß ertheilt, den Direktor Nagel der gedachten Gesellschaft in Behinderungsfällen zu vertreten und per procura zu zeichnen.

Bielefeld, 28. Oktober 1872, | Königliches Kreisgericht. Abtheilung 11.

Handelsregister. j In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An- meldung eingetragen : ; Nr. 102 des Gesellschaftsregisters. | /

Die Handelsgesellschaft unter der Firma „WBusse und Nieder- stadt‘, die in- Herford ihren Siß und am 8. Oftober 1872 be- gonnen hat. Die Gesellschafter sind: -

1) der Kaufmann Carl Heinrih Busse zu Herford,

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Niederstadt daselbst, von denen jeder allein befugt ist, die Firma zu vertreten. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1572 am 30. Oktober 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S, 768.)

Herford, 29, Oktober 1872. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. f gu unser Handels-Profkurenregister hat folgende Eintragung statt- gefunden: Band 1, Seite 20, Nr. 57: Der Kaufmann Julius Mummenhoff in Oynhausen und dœæ Chemiker Moriß Hermann daselbst, haben für ihr, Band 1, Seite 4, Nr. 5 im Handels-Gesellschaftdregister eingetragenes Handlungsgeschäft : i: Chemische Fabrik Neusfalzwerk Hermann & Mummenhoff dem Kaufmann Gustav Wolf in Oynhausen Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktob:r 1872 am sel-

bigen Tage. s y Sander, Rechnungsrath.

Königliches Kreisgericht Minden. 7. Abtheilung. f In unser Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung statt- gefuünden : Band l, Seite 64, Nr. 252: Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Kaufmann Carl Heinrich August Qu eyer in Minden. Ort der V ler Gas Minden. Bezeichnung der Firma: Hch, Meyer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1872 am

Sander, Rechnungsrath.

30, ejusdem.

Es nimmt an die autorisirte Aunoncen-Expedition von

udolf Mosse in Herlin, Leipzig, Zamburg, Frank-

furt a. M., Syeslau, Halle, Prag, Wien, München, ürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Auf Anmeldung is bei Nr. 85 des hiesigen Handels- (Gesell- schafs8-) Registers, woselbst die Aktien-Gesellschaft unter der Firma: „Agrippina, See-, Fluß- und Landtransport- Versicherungs:Gesellschaft““

zu Côln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut zweier Akte des Notars Cramer zu Cöln vom 24. Mai und 7. August 1872 durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamunlung der Aktio- nâre und resp. des Vorstandes der Gesellschaft die Sg. 3, 4, 5, 12; 13, 14, 15/ 16, 17, 18, 19, 20, 21, 221 231 24; 251 26) 271 28) 29, 30; 32, 33, 54, 351 36, 37, 38, 391 40, 43, 44 und 45 des unterm 24. Ja- nuar 1845 landesherrlich genehmigten Statuts der Gesellschaft vom 22. Oftober 1844 abgeändert und die Abänderungen dur Reskript des Königlichen Hohen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 30. August 1872 genehmigt worden sind. Daß insbesondere die FF. 3, 25 und 44 des jeßt geltenden Statuts wie folgt lauten:

G3. fest A Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31, Dezember 1874 estgescht.

Dieselbe kann jedoch unter Vorbehalt der staatlichen Gecneh- migung dur einen mit absoluter Majorität gefaßten Beschluß der Generalversammlung über jene Zeit hinaus verlängert werden.

__ Dieser Beschluß ist auch für die in jener Generalversammlung nicht anwesenden Aftionäre as s

»Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Direktor bildet den Vorstand der Aktien-Gesellschaft im Sinne der bestehenden Handelsgeseße. Die Ausfertigung des die Ernennung beurkunden- den notariellen Protokolles dient zu sciner Legitimation U. 1K

4

g. 44.

»Für die öffentlichen Bekanntmachungen bedient sich die Ge- sellschaft des öffentlichen Anzeigers zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöln und der Kölnischen Zeitung, und falls diese eingehen sollte, einer anderen in Cöln erscheinenden Zeitung, welche der Aufsichtsrath alsdann zu dem obigen Zwecke wählen wird «,

daß der derzeitige Vorstand (Dircktor) der Gesellschaft Rudolph Willemsen, in Côln wohnend, ijt. Cöln, den 30. Oktober 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Prokuren)- Negister unter Nr. 846 cingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft

unier der Firma : H ___ „Gebrüder Reusch“ zu Kleinfischbah bei Wiehl, den in Wiehl wohnenden Kaufmann Gustav Merrettig zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31, Oftober 1872. Der La S gerictS-GEritüe ebor.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Profkuren-) Register bei Nr. 695 vermerkt worden, daß die von dem in- Cöln woh nenden Kaufmann Louis Diedrich Christoph Wemmers für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Louis Wemmers“/ seinem in Côln wohnenden Sohne Carl Wemmers früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Sodann is} in demselben Register unter Nr. 847 heute die Ein- tragung erfolgt, daß der Kauf:nann 2c. Wemmers für seine obige Jirma seinen in Côln wohnenden Sohn Louis Wemmers zum Pro- kuristen bestellt hat.

Cöln, den 31, Oftober 1872.

Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung is heute in dem hiesigen Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 71 und in dem Prokurenregister Nr. 217 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Meyer Cahen seine Handel8niederlassung unter der Firma:

,„Meyer Cahen“‘ : von Mülheim am Rhein nach Cöln verlegt hat, daß jedoch die Zweig- niederlassung in Wesseling bestehen bleibt; sodann is die vorgenannte Firma nunmchr auf 2361 des Firmenregisters übertragen worden. Cöln, den 31. Oftober 1872. Der M L E eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register bei Nr. 479 eingetragen worden, daß in die zwischen den in Deuß wohnenden Jnhabern einer Porzellanmalerei, Jacob Klefisch und Christian Klefish unter der Firma: _

„Gebrüder Klefisch““ u Deuß bestehende Handelsgesellschaft, die eben daselbst wohnenden M A anmales Christian Joseph Klefish und Andreas Klefisch als Gesellschafter eingetreten sind, und zwar jeder mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten; daß dagegen die bisherigen Gesellschafter pas a und Christian Klefisch aus der Gesellschaft ausgeschie- en sind.

Cóln, den 31, Oktober 1872.

Der Handel8gerichts-Sekretär Weber.

eaaiaaOn t arer irie irc

Bekanntmachung. : In das Handelsregister beï dem Königlichen Handelsgerichte hier- selbst is heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) bei Nr. 36 des Gesellschaftsregisters: daß der Kaufmann Kom- merzien-Rath Johann Peter Schlieper in Elberfeld, Mitgesell- schafter der hierselbst bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Schlieper et Baum, am 10. Juli 1872 gestorben und daß der Kaufmann Adolph Schlieper in Elberfeld mit dem 1. Oftober 1872 als Gesellschafter in die benannte Handelsgesell- {aft eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten ind die Firma zu zeichnen; daß sodann im Uebrigen die bezeichnete Gesellschaft in unveränderter Weise fortbesichen bleibt. Nr. 822 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten

andelsgesellschaft unter der Firma Schlieper et Baum dem

aufmanne Alfred Schlieper in Elberfeld ertheilte Prokura, Nr. 1330 des Gesellschaftsregisters. Die von der in Düsseldorf bestehenden Handelsgesellschaft unter è er Firma Wm. Nuthe- meyer & Söhne unter derselben Firma mit dem 15. Oktober 1872 in p ias errichtete Zweigniederlassung; die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Ruthemeyer senior in Elberfeld und dessen beide Söhne, die Kaufleute Wilhelm Ruthemeyer junior und Hermann Ruthemeyer, in Düsseldorf wohnend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eht jedem der Gesellschafter zu.

4) Nr. 2235 des Firmenregisters. Die Firma T. Steinberg in Elberfeld, deren Tnhaber der Kaufmann Tobias Steinberg da-

S fi lberfeld, den 29. Oktober 1872. Der E I Eee Mink.

E E M D Et aieate S Fit E A I E U;