1872 / 267 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 11. November. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- London, 11, November, Vm. (W.T. B.) Die Betreidezufuh- markt: h Ctr. S-hlacht höchste mi'tel niedrigste | ren vom 2. bis zum 8. November betrneeu: Engliecher Wei- 5 feine pro Ctr, Boplachtgow, ld a D O g r | Wine Tg oe 20 engl, (erote 2063, fremde 17.470, enc QIN : 92 1; L E RO e N Maizgerste 12041, englischer Aafer 783, tremder 212-0 "Ord Hammel pro 2—23 Kilogramm 74 - 64 Thlr. Englisches Mehl 21,069 Sack, fremdes 81:6 ur wgr “i :

Kälber: Gute Prei e. Fonds- und Actien - Börse.

Berit, 11 Novemver. (Nicnlawbklionor telroide- j bericht.) Weizen loco 72 —9?2 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach erliu . 11. November. Die londoner Diskontoerhöhung hatte die gestrige Sonntagsbörse verstimm!: heut war die Hal: è lung unentschieden und schwankend. Das Geschäft blieb

Qualität, gelb, 815 Thlr. bez, pr. November 814 Thlr. bez., No- vember - Dezember *1—+ Thlr bez., April-Mai 81X—{& - 5 Thir. S U

meist in engen Grenzen. Fonds stil| und wenig verändert Banken zum Theil fester, Meininger, Diskonto, Verrinsbank

bez, Mai-Juni 81k—§5—% Thir. bez

__ twewon loco 53—t0 Thir gefordert, alter 555 Thlr ab s

Kahn bez, pr November n. November. Dezember 55{— 3 Thir. | Quistorp, Schaaffhansenscher Bankverein. Leipziger Diskonto Leipziger Kredit, Gewerbebank Schuster belebt. Industrie-

Paptere zum Theil niedriger; Mattison n. Brandt, Cölner Berg-

bez., Dezember - Januar 55{—+4 Thir. bez, April - Mai u. Mai- werk , Nürnberger Bier, Remscheit. Marienhütte. Potsdamer

Juni 555 - { Thlr. bez. erste, ro»se und Kleine à 48 -60 Thlr. per 003 “log?, N Sktapet, Beeskow , Charlottenburger Bauverein in gutem erkehr. L

Hafer incc 40—*?0 Thlr. pr 1000 Kilogr... pomm 46—48% Thlr. ab Bahn bez., pr. Novemher 46! Thlr. bez., November-Dezem- ber 45 Thlr. bez., April- Mai 46 Thir. bez, Mai- Juni 46% Thlr. . EKisenbahren mässig belebt, Cöln-Mindener höher und ani- Kri sen Koci: Waare 52—66 Thx, Funerwaare 46 51 Tou. | mirt, Rhein - Nahe niedriger. Iul. Prior. ebenfalls zum Theil Winterraps !02— 106 Thlr. Winterrübsen R— 105 Thlr. niedriger, russ. Masch. höher. bö! loco 23% Thlr, pr. Norember n. November - Dezbr. Sommerfeld Martini 1014 bez. u. Gd. 22% 23—22% Thlr. bez., Dezember-Januar 22s —23 Thlr. bez., | Gebauer 97. Essener Kohlenbergwerk König Wilhelm 140 ä 45. Duxer Kohlenverein 105 à 7. Charlottenb. i Jordanhütte 10». Tula Wijäsnia 885 à 9.

April-Mai 23% - 37 Thlr. bez. Union 101 bez. u. G. Sommerfeld Fischer 877.

Petroleum loco 155 Thlir., pr. November n. November-De- zember 14% Thir. bez., Dezember-Januar 16%&—4 Thlr. Bredow 102 bez. Gothaer Salsz 10 ?5 bez. u. G1I. Luck E Ï N A 2 7 U. ° Ï en- Luckenw. Tuchfabr. 1032 bez. u. G. Bisch weiler 101; bez. u.

Leinöl loco 26% Thir. pr. i Kilogr niritns loco hne Fass 18 Thlr 19 Sgr. bez., pr. Novem- ( her 18 ThIr. 11 —16 Sgr. bez,, November Dezember u. Dezem- | Gld. Olobus 195 G. Hochdahl 116. Vilter Kohlen 1025 bez u. G. Neuss §3 bez p. &. Dankberg 106: bez u G. Prenss. Hyp. Pfdvr. 100 bez. Potsd. Holz Fakt. 111 bez. u. Br. Sproz.

ber-Januiar 18 Thlr. 4—7 Sgr. bez., April - Mai 18 Thir. 15 bis 19 Sgr. bez, Mai-Juni 18 Thir. 19—22 2gr. bez. Y aizenmeh! No. 8 12% 11% hir. vo 0 n. L 11% Thie. A d. On Cent. Bauverein 101 bez. G. Berlin-Dresden 864 boz (G. ; Von Präosñen waren nur Mil: kische und Cöln-Mindener

tv genmehl No. O 8% - 7 ThIr., No. 0 a. I 8! S lr. oe November 8 Thlr. 6; Sgr. bez., November-Dezember 8 THIE

beliebt, für letztero waren Verkäufer sehr zuiückhaltend. PramieusCcRliussse. November. Dezember

6 -4' Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr. 3 Sgr. bez. Weizen-Termine wenig verändert. Gek. 15,000 Ctr. Rog- gen in loco blieben die Umsütze beschränkt. Für Termine | Sereisch-Märtigche.... 1°6{— 1 bz 138%-21 à 1392-2bz war ziemlich gnter Beg: hr vorhanden, bei etwas günstigeren | Berlin Görlitzer 107— 2bz 1075—24br Oln-Minden . 1735;1¿—bz 6 176—36 Mamz- Lnidwigshaten .…. 184-26

Oberschlesische …...... RheIniscase. Rumänier as Reichenbach-Pardubits Galizier ».... Ses Garmscädter Bank .. 2:6—5 U Rhom-Nahe e. OUSF— lbz ‘esterr. Noriwestbabs. Jchweizer Westbabhn .. Vorliner Bank Contralb f (icnosaonsch. 148—? Lentrai-Bodern-Credit . Pr. Bod.- Credit (Jachza.) Provinzial-Disk -Bank.. Preus. Kredit-ÀAnstalt... VOesterr. Silberrente... Dortmunder Union ...... Amerikaner... FTAnZOdeR see italiener ........ Tk A s Lombarden .. od Oesterr. Credit …......... Banges. 105, » 50r i,noze Deutsche Bau, Frankfurt a. F., 11. November. (W. T. B) Mate

(Anfangscourse.) Amerikaner 96! Kreditaktien 180er Loose —. Franzosen 358f. Lombarden 219:. Raab: (irazer —, Silberrente 64%: Wiener Unioobank E Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. OVesterr. National- Bank 1065. Darmst ädter Bankaktien —-.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Günstig.

(Vorbörse.) Kreditaktien 33150, Anglo - Anctrian 321 Unionbank —, Lomtarden 204 50, Napoleons 8 61.

Wien, 9. Novbr. (W. T. B) Sehr animirt

_ (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 3831 80,- Franzasen 332.00, 1860er Loose 102.50, 1864er Loose 143.25 Galizicz 22850, Ang!o-Anstrian 326 00, Hranca- Austriar 13250 Union: bank 2:6 70; Maklerbank 181, Arbitragen- n. Maklerbank Nordwest- bahn —, ltalienisch - &chterreichische Bunk Atbrechte- bahn —, Lomharden 204.20, Papierrente 65.90, Silberrente 7u.20, Napoleons 8.61. Weitere Berlehte der Preodnukten- und Fonda- Börse im der 1. Beilage.

tragen. Die kitchliche Einsegnung wurde dur den von ach Geistlihen umgebenen Bischof Forwerk vollzogen. Jn seiner Altarrede wies der Bischof auf die für das Hohe Jubelpaar so ehrenvolle Anwesenheit Jhrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin und der anderen Hohen Fürstlichen Gäste, der Schwestern Jhrer Majestät und der beiden Schwiegersöhne des Jubelpaares hin, er erinnerte auch an die anerkannte ruhm- reiche Führung der beiden sächsischen Prinzen im leßten Kriege und {loß seine Rede. mit dn an das Königliche Jubelpaar gerichteten Fragen: x Versprechen Ihre Königlichen Majestäten vor dem Angesichte Gottes dem unauflöslichen Bunde, den Allerhöchstdieselben vor 50 Jahren geschlossen haben , bis an das Ende Jhres Lebens treu zu bleiben und in chelicher Ein- tracht und wechselseitiger Hülfeleistung gemeinschaftlich Gott zu dienen, bis Gott Sie scheidet?« Beide Majestäten antworteten mit lautem »Ja!« und reichten Sich die Hände, worauf Jhnen der priesterlihe Segen ertheilt wurde. Unmitltelbar nach der Einsegnung begab Sich das Hohe Jubelpaar mit den Gliedern der Königlichen Familie nah der Königlichen Hoffirche, wohin Allerhöchstdenenselben die Kaiserlichen Majestäten und die übrigen Hoben Gäste nafolgten. Hier wurde das Tedeum gesungen, während dessen außerhalb Geschüß- 46nd Gewehrsalven ertönten.

Nachmittags 4 Uhr fand Königliche Tafel im Eck-Parade- saale und Banfketsaale des Königlichen Schlosses statt, an wel- cher sämmtliche Allerhöchste und Höchste Herrschaften (mit dem Dienste) Theil nahmen und zu der auch sämmtliche am hiesi- en Königl. Hofe akkreditirten Minister und Missions- Chefs, ie hier anwesenden Beauftragten fremder Mächte, die Staats- Minister , die Präsidenten und Vize - Präsidenten der beiden Kammern , die Deputationen der preußischen , österreichischen und bayerischen Regimenter, deren Chef Se. Majestät der König ist, Bischof Forwerk 2c. mit Einladungen beehrt worden sind.

Heute Abend fand bei dem Staats-Minister, Generäl der Kavallerie v. Fabrice nach beendigter Festvorstellung des Hof- Theaters eine Galasoirée statt, welche die Allerhöchsten Fürst- lichen Gäste mit Jhrem Besuche beehrten und zu welcher circa 1000 Einladungen ergangen sind. Unter den Eingelade- nen befanden sich u. A. auch sämmtliche Mitglieder der beiden Ständekammern und zahlreiche Vertreter der Kunst und Wissenschaft.

Auf Einladung ihrer Präsidenten waren die Mitglieder der beiden Kammern gestern Abend zur Feier des Königlichen Vermählungs8jubiläums zu einem Festmahle im Saale der Harmoniegesell schaft versammelt, bei welchem der Präfident der Zweiten Kammer, Dr. Schaffrath, den Toast auf das König- liche Jubelpaar ausbrachte.

Der König und die Königin haben am Tage ihrer goldenen Hochzeit beschlossen, zu Gunsten hülfsbedürftiger und würdiger Ehepaare, welche 50 Jahre chelih verbunden ge- wesen sind, eine Stiftung zu errichten und gemeinschaftlich zu diesem Qwecke ein Kapital von 10,000 Thlrn. bei dem Hbf- zahlamte deponirt, und die Verwaltung dessclben Ministerium des Königlichen Hauses übertragen.

Aus dem Wolff’ shen Telegraphen-Büreau.

Dre8den, Montag, 11. November. Heute Vormittag besichtigte der Kaiser die prachtvoll dekorirte Schütenkaserne und sein Grenadier-Regiment Nr. 101. Die Kaiserin besuchte in Begleitung der Kronprinzessin von Sachsen das Asyl des Albertvereins. Die Abreise der Kaiserlichen Gäste ist auf heut Abend 6 Uhr angescßt. Nachmittags 4 Uhr findet Familicn- Diner bei der Königin Wittwe Marie von Sachsen statt.

London, Montag, 11. November. Eine große über 24 Stunden anhaltende Feuersbrunst hat die Mühlen und Gctreidespeicher in der Upper Thames Street (City flour mills) total eingeäschert. Die beträchtlichen dort aufgestapelten Ge- treidevorräthe sind vernichtet, der Schaden wird auf 100,000 Pfd. Sterl. geschägt. Es wurden auch mehrere Personen beschädigt und cine fam in den Flammen um.

Paris, Montag, 11. November. Gestern hat cine zahl- reih besuchte Versammlung der Rechten unter dem Vorsige Larcy's in Versailles. stattgefunden. Dieselbe beschloß einstim- mig, gen die Proflamirung der Republik zu stimmen, an dem Vertrag von Bordeaux festzuhalten und darauf zu be- stehen, daß der Nationalversammlung das Gesetz über die Jury und nähstdem die Berathung des Budgets auf die Tages- ordnung gesezt werde. Es wurde ferner der Beschluß ge- faßt, keine Fragen, betreffend die Regierungsform, in Ve- rathung zu ziehen, bevor nicht cin formeller Vorschlag gemacht worden sei. Die Rechte solle sich dann mit dem rech- ten. Centrum verständigen, um sich gegen die Dringlichkeits- Erklärung cines solchen Antrags zu erklären. Endlich wurde beschlossen, Grevy wieder zum Präsidenten zu wählen und auch [Berliner ........ 43 für die biSherigen Vizepräsidenten zu stimmen, welche sämmt- | do. eon erner ee lich der Rechten und dem rechten Centrum ‘angehören, Das :Kar- u. Neumärk. „3; » Journal officiel« bestätigt, daß Thiers seine Botschaft erst am Mittwoch der Nationalversammlung vorlesen wird.

Bukarest, Montag, 11. November. Qur Vervollständi- gung des Kabinets wird das bisher von Costa-Foru inter- mistisch mit verwaltete Justiz - Ministerium von Epureano übernommen.

Boston, Montag, 11. November. Der hier verursachte Feuerschaden wird aut 250 Millionen Dollars angeschlagen.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 12. November. Jm Opernhause. (218. Vorst.) Medea. Oper in 3 Akten von Cherubini. Medea: Fr. v. Voggenhuber. Dirce: Frl. Lehmann. Kreon: Herr Bey. Jafon: Herr Woworsky. Anf. 7 Uhr. M.-Pr. l

Im Schauspielhause. (214. Abonn.-Vorst.) Ein Schritt | vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang : do. halb 7 Uhr. M.-Pr. : do.

Mittwoch, 13. November. Jm Opernhause. (219V. orst.) E Der=Prophet. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer pes, p ; Ballet von Hoguet. Fides : Frl. Brandt. Bertha : Frl. Grossi. E i Johann von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. Schmidt, 1 O R

Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr. / (215. Abonn.-Vorst.) Die Maler.

Im Schauspielhause. | Lustspiel in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. Anfang

7 Uhr. M.-Pr. FProdukten- and VWaoaren=- BOrse., Werlinm, 11. Novbr (Markipr. nacb (ritt, d. 6 Lob z.-Prüs,)

Von | Bis | Mittel von | Bis [Mitt

«hr[ag. lnt [erlag Inf Ihres. | o s. [f Jug. [vf] g. [pf S red

3/19 6| 418 —| 41 3 6jBohnenoLmt.li2 617 6/15— Bayersche Präm. Anleih. 4 1/6

2/20 8| 3 —|—| 224 9/Kartoff. do. | 2 6| 3—| 2 9 00, ¡Anlollis de 18706

2/15 —| 3! 3 —| 294 |Rind9.5006. 76/63 Braunschw. 20 Thl-Loose|— Ie Stück.

o] 215] 9) 7, 6lSchweine- Bremer Court. - Anleihe) 5/ 1/1 u. 1,7 R O fleisch 6 Cöôln-Mind. Pr. - Antheil. 32 1/4. u. 1/10.

L A G E Hammelf. 0 Dessauer St.-Pr.-Anleihs 87 1/4.

9 Goth. Gr. Präm. Pfdbr.| 5 V T

5

5)

Die nächste Königliche Parforcejagd findet mor- gen statt; das Rendezvous ist um 12 Uhr im Jagdschloß Stern bei Potsdam.

_ Dur Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 2. Oktober d. J- haben Se. Majestät der König Allergnädigst zu bestimmen gernai daß mit dem 1. Januar 1873 die Erhebung des Brückenzolles an der Kavalierbrücke, zwischen der Kurfürsten- und Friedrichs- brüde, eingestellt, und die Brücke dem freien Verkehr übergeben werde. Durch die Eröffnung dieser nur für den Fußgänger- Verkehr bestimmten Passage wird ein großer Theil des Verkchrs von der Kurfürsten- und Friedrich8brücke abgeleitet, und nament- lih für die nach und von der Königs- und Friedrichsstadt ver- kehrende zahlreiche Schuljugend ein bequemer und gefahrloser Uebergang über die Spree gewonncn werden.

S. M. S. »Hertha« ist am 9. d. M., Nachmittags 35 Uhr, von Plymouth nah Wilhelmshaven in See gegangen.

Zu der in der Nr. 264 vom 7. d. M. enthaltenen Mit- theilung , betreffend den Schluß des Kommunal - Landtags in Wiesbaden, ist berichtigend zu bemerken, daß derselbe von dei Regierungs-Präfidenten von Wurmb geschlossen worden if

Hannover, 9. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht is heute Naht um 1“Uhr 30 Min. hier wieder eingetroffen.

Bayern. München, 9. November. Die Königin- e trifft heute Abend 8 Uhr von Hohenschwangau ier cin.

Der Staats-Minister des Jnnern von Pfeufer wird d im Verlauf des heutigen Tages von seiner Geschäftsreise nach München zurückkehren. :

Der General - Jntendant der Königlichen Hoftheater, Freiherr von Perfall, hat sich heute nach Cassel zu der Generalversammlung des deutschen Bühnenvereins begeben.

Sachsen. Dresden, 9. November. Gestern haben aus Anlaß des Königlichen Vermählungs - Jubiläums bercits mehrfache festliche Kundgebungen stattgefunden. Nachmittags hatte der Staats-Minister von Nostiß- Wallwiy die Präsidenten und Vize - Präsidenten der beiden Kammern, so wie einige höhere Räthe und beim Landtag beschäftigte Königlihe Kommissare des Ministe- riums des Jnnern zu einem Diner bei sich vereinigt, an welchem auch der Staats - Minister Abeken und mehrere Mitglieder der beiden®* Kammern Theil nahmen. Abends um 6 Uhr war ein großes Diner bei dem Staats- Minister Freiherrn von Flriesen, zu welchem das gesammte hiesige diplomatische Corps, sowie die zur Zeit hier anwesenden, von fremden Mächten zur Beglückwünschung der Königlichen Majestäten Beauftragten und die hier eingetroffenen diesseitigen Gesandten in Berlin, ‘Wien, München, Weimar und Brüssel eingeladen waren. Abends 49 Uhr fand bei dem Staats- Minister, General der Kavallerie von Fabrice, die erste Soirée statt, bei welcher das gesammte hiesige diplomatische Corps, die Botschafter Graf Beust und Marquis von Gontaukt- Biron und die übrigen gegenwärtig hier anwesenden frem- den Gesandten, sowie die Staats - Minister Freiherr v. Friesen, v. Nostiß-Wallwiß und Abeken (Staats-Minister Dr. v. Gerber ist noch unwohl), der Minister des Königlichen Hauses, Staats-Minister a. D. Frhr. v. Falkenstein, die Prä- idien der beiden Ständekammern und die Generalität anwesend waren und zu der auch die gegenwärtig hier befindlichen Com- mandeure der Armee und das hiesige S aflgiercorps/ viele Mit- glieder der beiden Kammern, di Spiß. ) der Königlichen und städtischen Behörden , sowie auch“ bie, ¿glieder der in den lehten beiden Tagen von Jhren Kößiglähen Majestäten em- pfangenen Deputationen aus dem Lande Einladungen erhalten und zahlreich erschienen waren.

Der Goldene Stipendienfond«, welcher gestern Jhren Königlichen Majestäten Übergeben wurde , hat die Höhe von 43,000 Thalern erreicht.

10. November. Die heutige Jubelfeier wurde der Re- sidenz am frühen Morgen durch Glockengeläute von den Thür- men verkündet; die Stadt prangte im reichsten Flaggenschmucck, die öffentlichen und Militärgebäude zeichneten sich durch be- sonders reiche und geshmacckvolle Dekorirung aus. Die kirch- liche Einsegnung des hohen Jubelpaares fand in dem Eck- paradesaale des Königlichen Schlosses und in Anwesenheit sämmtlicher Mitglieder der Königlichen Familie und der hier anwesenden Hohen Fürstlichen Gäste statt. Vor dem dort er- richteten Altare hatte unter einem Baldachin das Hohe Jubelpaar Play genommen; zur Seite desselben befanden sich die Glieder der Königlichen Familie, unter ihnen Ihre Majestät die verwittwete Königin Elisabeth von Preußen, Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Karl Ludwig von Oesterreih , Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl Theodor in Bayern, sowie drei Enkel Se. Majestät, Kinder des Prinzen Geor Königliche Hoheit, Höchst- dessen älteste Tochter, Prinzessin Mathilde, ihrer Königlichen Großmutter die Schleppe trug. Se. Majestät der Deutsche Kaiser, Jhre Majestät die Deutsche Kaiserin, und Se. Kaiser- liche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußén hatten unmittelbar hinter dem Hohen Jubel- paare Jhren Sih ‘genommen. Daran reihten Sich die übrigen evangelischen Fürsten an, während die katholischen Fürstlichen Gäste links vom Altare Play genommen hatten. Jm Braut- zuge folgten dem Hohen Jubelpaare zunächst die Kaiserlichen Majestäten und dann zu drei neben einander der Erzherzog Karl Ludwig von Oesterreih, die verwittwete Königin Marie von Sachsen, der Kronprinz des Deutschen Reichs; der Großherzog von Mecklenburg - Schwerin, die Groß- herzogin von Sachsen, der e yerzos von Sachsen ; der Graf von Flandern, die ronprinzessin von Sachsen, der Großherzog von Mecklenburg-Streliß ; der Prinz von Wasa, die Herzogin von Genua, der Kronprinz von Sachsen; der Herzog von O Murg, die FOUNn Georg, der Herzog von Sachsen-Meiningen ; der Prinz Georg

i für das Heimatwesen stehen morgen folgende Termine an: 1) Orts-Armenverband Leipzig contra Orts - Armenverband Eilenburg. 2) Orts - Armenver- band Hamm (Hamburg) contra Orts - Armenverband Eilen- burg. 3) Orts - Armenverband Posen contra Orts - Armen- verband Callies. 4) Orts-Armenverband Lübeck contra Orts- Armenverband Warin. 5) Orts - Armenverband Hannover contra Land-Armenverband der Provinz Hannover. 6) Orts- armenverband Königsberg i. Pr. contra Ort8-Armenverband Mandeln. “. Orts - Armenverband Aachen contra Orts- Armenvoerband Duisburg.

Nah den von der Central-Kommission für die Wiener Weltausstellung gefaßten Beschlüssen erhalten die- jenigen Aussteller, welchen nicht gestattet werden konnte, ihre Fabrikate in eigenen Behältern auszustellen, einen Plaß in ge- meinsamen Schränken und Pulten, die für die ganze deutsche Ausstellung auf Veranlassung der Central-Kommission beschafft werden sollen. Die Vergebung der bezüglichen Lieferungen ist nunmehr erfolgt, nachdem Skizzen der wichtigsten, in Anwen- dung kommenden Modelle bereits vor einiger Jeit den Landes- Kommisfionen mitgetheilt waren. Die Behälter erhalten durch- weg eine elegante Form und Dekoration, um auch in dieser Bezichung die Ausstellung möglichst zu heben. Andererseits werden fie, um Eintönigkeit zu vermeiden, nicht sämmtlich nah einer Art gearbeitet, sondern es finden in Farbe und Gestalt Abwechselungen statt. : :

Die Kosten werden von der Central-Kommission auf die Landes Kommissionen vertheilt, nah Maßgabe des Gesammt- raumes, welchen deren Angehörige in den Behältern einnehmen. Den Landes-Kommissionen bleibt überlassen, ihren Kostenantheil na Verhältniß von den einzelnen Ausstellern einzuziehen.

Unter den gegenwärtigen Arbeits- und Preisverhältnissen fallen die Kosten, wie zu erwarten war, ziemlich hoch, höher als auf früheren Ausstellungen, aus. Dasselbe wird natürlich au von dem Beitrag der einzelnen Aussteller gelten, für die indeß dadurch eine Ausgleichung gegeben is, daß das Reich die Kosten für andere Dinge (Aus- und Einpaken der Waaren, Aufstellen, Aufbewahrung des Verpackungsmaterials) ihnen diesmal vollständig abgenommen hat.

Die bereits errichtete neue Dislokation der Feld- Artillerie ist folgende:

_ Garde-Feld-Artillerie-Regiment (Corps - Artillerie und Dien Brailers): Verlin.

„Ostpreußisch. Feld-Artillerie-Negiment Nr. 1. Corps- Artillerie: Königsberg i./Pr. (2. reitende Batterie bis auf Weiteres in Wehlau). Divisions-Artillerie: Danzig (3. Feld - Abtheilung Danzig, 2. Feld-Abtheil. Graudenz).

Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 2. Corps - Artillerie: Stral- sund (2. Feld-Abtheil.: Stralsund, provisorische TFeld-Abtheil, vor- läufig Stettin; päter Stralsund, reitende Abtheil. Garß a./O.). Divijions « Artillerie: Stettin. (1. Feld-Abtheil. Colberg, 3. Feld- Gollacys Stettin; nah Rückkehr aus Frankreih event. vorläufig

ollnow).

Brandenburg. Feld-Art. Regt. Nr. 3 (General - Feldzeug- meister). Corps- Artillerie: Jüterbogk (1. Feld - Abtheil. Wittenberg, 2. Feld-Abtheil. Jüterbogf, reitende Abtheil. Düben). Divis. Art.: Frankfurt a. O. (3. Feld-Abth. Frankfurt a. O, davon 3 Batterien bei der Offupations-Armee in Frankreich, provisorische Feld-Abtheil. Landsberg a. W. bis auf Weiteres).

Magdeburg. Feld-Art. Negt. Nr. 4. Corvs-Art.: Magde- burg. (3. Feld-Abth. Magdeburg, 2. Feld-Abth. R zunächst Burg, reitende Abtheil. Naumburg a. S.). Divis. Artill,: Erfurt. (1. Feld-Abth. Erfurt, provis. Feld-Abtb. Torgau).

Niederschles. Feld-Art. Regt. Nr. 5. Corps-Art.: Sprottau. 5: Und provis. Feld-Abtheil, Sprottau, reitende Abtheil. Sagan).

ivi). Art. Posen. (1. Feld-Abth. Glogau, 3. Feld-Abth. Posen).

Schlesishes Feld-Art. Regt. Nr. 6. Corps - Artillerie: Breslau. ‘1. und provisorische Feld - Abtheilung Breslau, reitende Abtheil. Grottkau). Divisions-Artilleric: Neisse. (3. Feld-Abtheil. Neisse, 2. Feld-Abtheil. Schweidniß).

Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 7. Corps - Artillerie: Wesel. e Wesel, provisorische Feld - Abtheilung Wejel, provi- orisch Wunstorf, reitende Abtheilung vorläufig Wesel). Divisions- Minden Münster. (3. Feld-Abtheilung Münster, 2. Feld-Abtheil.

inden).

Rheinisches Feld-Art. Regt. Nr. 8. Corps - Artillerie: Coblenz. (3. Feld - Abtheilung Coblenz, provisorische Abtheil. Saar- louis, reitende Abtheil. Coblenz, davon die 3. reitende Batterie An- dernach). Divisions-Art.: Cöln, (1. Feld-Abtheil. Cöln, 2. Feld- Abtheil. Jülich).

Schleswig-Holstein. Feld-Art. Regt. Nr. 9. Corp8-Art. Rendsburg. (1. Veld-Abtheil. Rendsburg, 2. Feld-Abtheil. Stade, reitende Abth. Neumünster). Divisions - Artillerie: Schwerin. (3, Feld-Abtheil. Schwerin, davon 6. {were Batt Neu-Streliß, provis. Feld-Abtheil. Mölln).

Hannoverisches Feld-Art.-Regt. Nr. 10. Corps - Artillerie: Hannover. (3, Feld-Abtheil. Hannover, provisorische Feld-Abth. Han- nover, davon 4. schwere Batterie Wolfenbüttel, reitende Abtheil. Hannover). Divisioné-Artillerie: Celle. (1. Feld-Abtheil., zunächst a E E in Frankreich, sodann Oldenburg, 2, Feld-

eil. Celle).

Hessisches Feld-Art. Regt. Nr. 11. Corps-Artillerie: Cassel. 7: Feld-Abtheil. Cassel, provisorische Feld-Art. Abtheil. &rißlar, vor- äufig Cassel und Umgegend, reitende Abtheil. Cassel, vorläufig 1. und 2. reitende Batterie Frißlar, 3. Fulda). Divisions-Artillerie : Mainz. (3. Feld-Abtheil. Mainz, 2. Feld-Abtheil. r E

Großherzogl. Hess. Feld-Art, Corps: Bej ungen. (1. und

2. Feld-Abtheil. Bessungen.)

Badisches Feld-Art. Regt. Nr. 14 Corps-Artillerie: Karls- ruhe. (3. Feld- und provisorische Feld-Abtheilung Karlsruhe; zu leß- terer tritt eine 1873 neu zu formirende Batterie hinzu). Divisions- Artillerie: Rastatt. (1. und 2. Feld-Abtheil. Rastatt; zu beiden Ab- Gau Hn S e Tru Ne Stianbn Su L as

eld-Art. Regt. Nr. 15. Straßburg. (1. Feld-Abtheil. Strafß- burg, 2. Feld-Abtheil: Meß). E / ,

Das Central-Komite der deutshen Pflege- Vereine hat in seiner leßten Sizung eine endgültige Entschei- dung über die Zutheilung des von ihm ausgeschriebenen Preises für das am besten konstruirte Modell zu einem Kranken-Trans- P der gleichzeitig zum Transport von Depotgegenständen ina U ten E N dest n Sfeeugung trete A

agen nacy vem Ztodelle, dessen Ausführung die beste Lösung | von Sachsen, die Herzogin von Anbalt, der Herzog von Sa. der gestellten Aufgabe zu liefern verspricht, angeordnet worden. sen-Coburgpida Pia Lébarotierida von Saa die Prin,

Der General-Major von der Armee v. Bülow, kom- zessin Marie von Sachsen-Weimar, der Herzog von Anhalt; mandirt zur General - Inspektion der Artillerie, hat sich mit | der Erbgroßherzog von inc he El: die Prinzessin Urlaub auf kurze geit nach Pommern, der Major und Esca- | Elisabeth von Sachsen-Weimar, der Erbgroßherzog von Me- drons-Chef im 1. Garde- Dragoner-Regiment, Prinz Frie- | lenburg-Schwerin; Prinz Alexander von Hessen, Prinzessin drihvon Hohenzollern Durchlaucht, desgleichen nah Dres- | Amalie von Sachsen-Coburg-Gotha , Prinz Karl Theodor den, und der Oberst und Commandeur des Königlich württember- | in Bayern; Fine Paul von Mecklenburg-Schwerin, die ver- gischen Grenadier-Regiments König Carl Nr. 123, v. Trie- | wittwete Fürstin Reuß, Prinz Hermann von Sachsen-Weimar; big, welcher zur Abstattung persönlicher Meldungen hier cin- | Fürst Reuß Heinri XIV., die Fürstin von Schaumburg-Lippe, getroffen war, nah Stuttgart begeben. ürst Reuß Heinrich XXIL. ; Prinz Christian von Schleswig-

Der französische General-Postdirektor Rampont is | Holstein-Augustenburg, Prinzessin Hermine von Schaumburg- am Sonnabend Abend nach Paris abgereist. Ss Abu e Naboiadt Me rot L L Gunther vos

Der deutsche Botschafts-Sekretär in St. Petersburg, And bec Erbbrine Val S B UraG

j L Í Gotha und der Erbprinz von Shaumburg-Lippe. Se. Majestät Graf Berchem, ist, von München kommend, bier durch und i j : i had Et. Petersbun / erei, / h rh der Deutsche Kaiser und Se. Majestät der König von Sachsen

_— Vor dem Bundesanit

1CG5—%à107! —1bz

èZ

Schoenbeck 100 128!

an

362,

5= 295

Coursen begegneten dieselben jedoch ausreichenden Offerten.

Gek. 10,000 Ctr. Hater loco leicht verkäuflich, Termine fest 155-4 G und höher bei zieml:ch regem Verkehr. Gek 500 Ctr. Spir!- tus genoss gute Nachfrage und der Markt schloss auch mit einer ansehnlichen Preissteigerung recht fest.

———— A

Berliner Börse vom 11, November, |

Bisonbzahn-Stamm- uud Stamm-Prioritäts-Aktion, | Bizenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen

: Dv. pro/1870/1871 Bresl. Schw. Frein. Lit, 1445| u. 1/7 197 ü Oberschl. A. n. C. 12% 13% 34 1/1 u. 7/?231hz B Fre i Lk. a do. T v7 6 do, Lit. B. gar, 123| 133/34| do. ¡206bz do. Lit. H./4‘|T4 u. 1/10/97 6 Ostpr. Südbahn.../ 0 |0 1/1. 45jbr: B Cóln-Crefelder l i L s do. St.-Pr.| 0 |0 do. |69{etwbz Cöln-Mindener I. Em. |4i| do. 99 9 0. L y JOEN R. Oderufer-B....| 4 3 do. 1133bz do. Il. Em.5 | do. 102% B Papier - Rente 45 verschieden/6la60%ajbsz do. S-PrI5 15 do. 11313b-r B do do. 4| A [Gg L es 64zbz 82/,| 10 i ; m.| O 944 G 82/,| 10 1203bz B do. Lit. B. (gar.)} 4 | E Rhein-Nane 0 3bz Starg.-Posenor gar.| 4% 78etwbz B Pitiringer x | 9 655 B do: Tat B. (gar.)| 4 52¿ajbz do. U C. (gar.)| 4 4 i 6Gbz Weimar-Gera (gar.)| do. Tabaks-Oblig.. 6 37 6 do. St.-Pr.| do. Tab. - Reg. - Akt.6 i: 071bz G ; Rumänier «els % E do. kleine 8 á 9&3bz Russ. Hue Anl. d. 1822/5 9.193 G do. 0. de 625 .[925étwbz do. do. [3 .[6ö%bz G do. Pr.-Anl. de 18645 125bz do. do de 18665 9.112044 G do. 5. Anleibe Stiegl. 5 170% bz G do. 6. Anleihe do. |5 8/3 do. fund. Anl. de 18705 1914 bz do. consol. 1871 5 9. [9UZ do d0 1879 | J2U3br ddt (do; Kleine... JUzetwbz do. Boden-Kredit | 913bz do. Nicolai - Obligat./4 764 B Russ. - Poln. Schatzobl.|4 76bz do. do. kleine|4 7952 Poln. Pfandbr. I. Em.|4 76% G do. 5 77bz: B do. Liquidationsbriefe|4 64;bz & do. Cen. A. a 300 FL5 4 ü do. Part. Ob. à 500 F1./4 1025 & l'ürkische Auleibe 1865/5 do. »1a:bz do. “do. 1869/6 |1,4. u. 1/10.51 bz do. do. kleine|6 do. 1562 do lnose *ollgez.l3 do. 1763;bz B

liamb. Hyp. Renutenbriefe4 | I/ Iu. 7. 856 Hyp. Cerufikate (Hübner) 44 2/4 u. 2/10.110v0 G {yp.Pfandbriefel.Pr.unk.|44| 1/1 u. 1/7, 100 G ‘omm. Hyp Br. I u. IL|5 do. 101 G Pr. B, Hyp.Schldsch.kdb.|5 | 1/1 u. 1/7, [1O'etwbz iPr.Bodu.H.B.unkdb.L.li. 5 do. 102bz do. do der OLB| do. Lylbz 1 Pr. Curb. Pfandbr. kündb. 5 14 u. 1/10,102B do. Wien .…| 12

o. do. unkündb.|5 | 1/1 u. 1/7. [10336z : do. do. v.69 u.715 | do. da da da 42 / do. I 63 bz Bisenbabn-Prioritüts-Aktien uud Obligationen. Rhein-Nahev.S.gar.L.En:/12| 1/1 u. 1/7 do, do do. 1872/5 do. IUUXbz LaCcnen- MasLnche |[45|1/1. u. 1/7. 1395 G do. gar. IL Ew. do.

Bigonbahn-Stamwm- und Stamm-Prioritäts-Aktien do. II. Em.|5 do. 198 6 Schleswig-Holsteiner .…. 14| do.

Fonus und Stazts-Paploro.

155816 | 1/1 u. 1/7. [995 B 1882/6 [1/5 u. 1/11./96% do, E V: do. 97bz de. do. 1885/6 do. 98zetwä8aibz do. do. 18856 | 1/1. u. 1/7. 1975bz Bonds (fund.)|5 1/2, 5, #, 111954bz B

E. Amtlieher Thei, WFeohbsel-, Fonds- und Gsld - Cours. F 0chsE6eI,

Amerikaner rTuckz. do. do.

9. Nov. 140/bz 1395bz 1485bz +7%bz 6 21fibz 794bz

Amsterdam .../250 F. [10 ige do, 250 FL 2 Mt. |— Hamburg Mk. |8 Tage. do. 300 Mk. |2 Mt. L'ONdolis s eas 1 L. Strel.(3 Mi. Paris... « « «(300 Fr. [10 Tage.|— dd; A Fr lg Mt. de Belg. Bankpl. ./300 Fr. |10 Tage. E do Mo. 1300 Fr. 19 Mt |— Wien, öst. W.|150 FI. 18 Tage. | do. do Fl 10 Mt C München, s. W.| L 18 M& Angsburg, s. W.| 2 Mkt. Frankfurt a. M.,| güdd. Währ... 100 Fl. Leipzig, 14Thir | Puds iee [100 Tblr. |8 Petersburg . ../100 S. R: do, « -./100 8. R./3 Warschau ...| 90 8. R.18 Bremen ...-../100 T.G.|8 Tags. do. 4... « «100 T.G./3 Mt.

Fonds and Staats - Papiere

T At. Ge Le /4 u. 1/10 do.

Oesterr. Silber-Rente... 4!)

do. zl do. 290 Fl redit

1/4. E Stück 7/9. U, E pro Stück 1A u 17, pro Stück 16/2,5, 8, 11 V G 7:

do. I. Em./4 [14 1 [89% 4 do. do. 1424| [9 do. 35 gar. IV. Em. 4 E d [89¿ G do. V. Em.4 | L | Halle-Sorau-Gubener...|5 | L, 153zetwbz G |Märkisch-Posener 5 | L 57bz Magdeb.-Halberstädter.. 42/1/4 u. 1/10 J73etwbz B do. von 18654¿| 1/1 u. 1/7 &8b7 G do. von 1570/5 do. 87etwbr @ do. Wittenberge|3 1/1 105 6 Magdeburg -Wiitenberge44| 1/1 u. 1/7 155{bz G Magd.-Leipz. III. Em... 45 1/4 u. 1/10 |— 13tetwbzG |[Niederschl.-Märk. L Ser.4 | 1/1 u. 17 [929 532%bz G do. II. Ser. à 625 Thlr.4 | do. 0; 6 111bz G do. Oblig. Lu.f.Ser.4 | do. 1256 39tbz do. ITI. Serie\4 | do. OI{etwbz B 7458 do. IV. Serie!4:| do. i U 6 671bz G Niederschles. Zweigbah1n.|5 | do. [01 B 1 14bz, do. Lis. D541 do. H] B 108 bz Nordhausen-Erfurter .…. 5 | do. [101B 105%a/bz Oberschlesische Lit. A..4 | do. 106bz & do. Lit. B..134| do. 7188! bz do. Lit. C..4 | do. 84! B do. Lit. D..4 do. do. gar. Lit. E..32/1/4 u. 1/10 2’0tbz do. gar. 34 Lit. F.\4/%S do. 33bz do. E | 18] bz

do. 78%hb7 G do. 295422045bz

do. AEIARE do. 135:1345bz 113fbz

do.

do. do.

80‘%bz do.

80)bz: G

47%bz

945hz

285bz

53hz

125{a4bz B

107bz

57 G

de. do. 1/4u.10 V 1/1 7 VUL do. do. 1/1 u. T ¿o T 1/1. 1/5 ete. 13/1u.7 1/1 Uw. 7 13/1u.7 13/6.12 1/10.71 l/1 u. 7 do. do. V 1/1 u. do.

do. 1/1. 1/1 u. 1/1 Alu do. do. do.

do. do. 1/1. 1/1 u. 1/1 do. 1/5u.11 1/1. 1/1 0.2 1/4u.10 1/1.

175bz G 93bz 48zbr 7G

do. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl, 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl.|5 do. Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente

pas plan vf U O Q pf

t ( [0996

4 u. lU/1( 107 B 1 10U3 bz 98 bz 4 (UZ bz 70:bz 99s 2 Q

(e

S E FLL E

bla pji plan px de

2

p D

O Sz wo

2 )

Q nfs pf woh A

A E L

is Med. ... [6 '/ Aussig-Teplitz.….. do. neue 45% Baltische (gar.) N Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.... Bres!-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B. . Elisab, Westb (gar.)|63/;, Franz Joseph (gar.)| (ial. (Carl L. B.)gar.| 8 (rotthardb. 40% Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigshaf. - Bex bach (9 % gar.). Lüttich-Limburg .. Mita Ludwigal )berhess. St. gar. VJest.-Franz. St. .. do. nene .. Oeet. Nordwestb. . do. Lite B. Reichenbach - Par- áubitz (42, gar.)| 42/, Krpr. Rudolfeb....| 5 V C ian ne —- uss. Staatsb. (gar.)! 5 Schweiz. Unionsb..| 0 do. Westb.| ?/, 3üdöôst. (Lomb.) ..| 3 Purnau-Prager .….| 8 5

¿ é

Tage. |— Weh. 91%bz Mt. |895bz Tage. /825bz

on

lis ¡U Ui) 816

Nordd.Bunudes- Anleihe ..|5 Consolidirte Anleihe .. 41 Freiwillige Anleihe 4) Staais-Ánl. von 1859. ../4i| verschied. do. S1 da S3taats-Schuldscheine .…./34| 1/1 u. 1/7 Pr.-Anl 1855 à 100 Thl... (3f 1/4. Hess. Pr.-Sch, à 40 Tyl..|—| pr. Stück Kur- u, Neum. Schuldv./32| verschied. Oder- Deichb.-Oblig. .…./44 11 u. 1/7 Berliner Stadt - Oblig. . 5 | 1/4 u, 1/10 do. do. [44/1/41 u. 1/7 do conv./4{| 1/4 u. 1/10 do. Danziger do. Königsberger do, Rheinprovmz-Oblig....../42/ Schuldv. d. Berl. Kaufm |5

1023 bz 1005 G 1002 bz 95Fbz 895 bz 1245 G T2bz 88% G v8: B 104bz 1005 B 1004 B 84 (& 1027 G 1027 G 997bz 102 G 987 bz 104bz N2Zbz 80%bz 91{b7 B 102 G 102 G 2/8150 913h- B 9: bz 1UObz 525 G 92bz 1005 bz 905bz 906 83% G 926 805 G Zbr 997bz B 104% bz bz - 997bz 96bz 955bz 94bz 95/bz 98;bz 955bz 95hbz

99 G 109bz 39%; B 102 G 111¿bz 1007bz 223 B 1025 B 954b7 B 106% G 104%bz 1035 G 47%bz G 50§bz

|

wn

13/1. u.13/7. 1/5 u. H 1/4. u. 1/10. do. 22/6.11.22/12 do. 1/6. u. 1/12. L do,

7 1981 gar, Lit T. 4% 9A hz Em. v. 1869...5 | 0. l 1/bz B (Brieg - Neisse)4:| do. 956 (Cosel-Oderb.) 4 H do. 92x G do. [l Em.. 142 do. Mik do. IV. Em... 42] ] O

do. dea s t

A

U E C S ra n vf Go Ut 3 on

egts N + u. 1/10

do. I]. Em./43| do. do. ITI. Em. 4!) do. Ostpreuss. Südbahn D U do. do. Lit. B./5 | do. Rechte Oderufer 100 do. Rheinische 4 | do. do. I[. Em. v. St. gar |3:| do. do. I. Em. v.58 u. 60/12 do. do. do. v.61 u.64/14/1/4 u. 110 do. do. v. 1865... L do.

o... |) | do 1 21 do. (Stargard-Posen)/4 [1/4 il do, do. do. do. do. do. do. do.

10025 Q ICOTG IV1#bz B

.....

8! G T3 bz

vT* bz

CTKhrz

11S bz

16148 L F, 3 r S

101J B KE E

Gtetwhz B

90:6

do. neue... do. do. 45 YO, Ode «e. 45 Osftpreugssische . £/24/6 do. do. âo. Pemmerseche ..... do. do, Posensche, neue Sächsische Svchiesische do. O! Ne as eel W'estpr., ritterschaftl.|3. do. do. : A. Serieló

Vorarlberger (gar.) Warsch.-Ter. .…...

U O D Dn

N G O O O pa aa C C E A

13 89%br B

m,

016 G) n

99a

do. L En. 5 do. 1986 Thüringer I. Serie... H | do 487bz, Altona-Kieler II. Em. . 44 S do. Il. Serie li do 11948B |Bergisch-Mürk, I. Ser. 41 do, |994B do. IIIL. Serie... 4 . 1135Zaßetwa5z3 do. IL. Ser. 44 do. 19736 do. IV. Serie... /1 .1226%b7 B do. ITI. Ser. v. Stzat 34 gar. f do. [81#bz A V Soria. li lo7bz G do. do. Lit. B. do. do. 81%bz Aibrechibatui (gar.).…. 864bz U do L Os do. [7960 Chemnitz-Komortau ... 106Z5bz do. IV. Ser do. Dux-Bodenbach .…..... 1047 bz do. do. 2410bz

; Í do.

d do. 0. Dux-Pra

234bz do. do. brtirehen-Bánes gar... /45bz do s do. (raliz.Carl-Ludwigsb.gar.

/1. [1625bz do. do. I]. Em. do. do. do. gar. I. dm.

(1563bzB do. do. ITI. Em. do. do. do. gar. [I Em.

1363 bz do. Düsseld.-Elbf. L Ser. do. Gömörer Eisenb.-Pfdb;

1224bz G do. 0460. IT. Ser. do. Gotthardbahn

172bz do. Dortmd.-Soes1 I. Ser. do.

1134 bz

s Ischl-Ebensee........... do. do. IL. Ser. do. Kaschau-Oderberg gar. |5,

e... 61 o

AACHEU=DIASCE Gon aal S Altona Kieler Berg.-Mürk Berlin-Anbait. ..... do. neue Berl n-Dresden . Berl1n-GöÖrlitZ.-. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berliner Nord ahn do. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb.| Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener. .., do. Ditt: Bi Cuxhaven-Stade Halle-Sorau-(Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener . do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B.(St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig .…. do. gar. Lit. B. Münst.-Knsch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb.

o

do do. a

: do.

1/1 u 17 do. 3124/6 u.24/12

âo.

do. do. do.

do.

do.

1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 1/10 do. do. áo. do.

S l |

“|

.-....u “4.

PfaenaDriete I GIA doi

1/0 u, 1/1565 W d | 1/1 u. 1/7 [91%»z G do. 897 ß 1/4 u. 1/19 [5126 1/1 u VTERSS d [1/4 u” 1/10 [4 9 T u. V 3X6 do. Ur B z do. &x87bz G | 1/2 u. 1/8 [543 6 | L/1 u. 1/7 HOOLR | 1/5 u. 1/11 |71b, B 1/1 u. 1/7 |*6hr B do. 91 B 1/4 u. 1/10 [88° B 1/1 u. 1/7 [81 B 15/4 u.15/10¡831 8 1/3 n. 1/9 [81 2b B 1/4 ù. 1/10 |792,3bz B 1/1 u. 1/77 |703etwbzB 1/3 n. 1/9 1/5 u. 1/11 do, do.

do. 1/1 u. 1/7

do. 1/3 u. 1/9

do.

do. 1/5 n. 1/11

A

A Sas

977br G 972bhr 6 101%bz: G 8389 G

_

97%bz

G Q D C e

977 6 9252 97% B

r

Pommersche ........ PösenachEi. eeres P ROUSAISOR S aud ass Rhein- u. Westph. 4 Sächsische..…......... 4 do. Schlesische .…...... 14 do. Badische Anl. de 1o06 4k| 1/1 u. 1/7 do. Pr.-Anl. de 1867 4 | 1/2 u. 1/8 do. 35 Fl. Obligat... |— r. Stück do. St.-Eisanb.-Anl.. 5 Vg n. 1/9 1/2. u. 1/8.

1 C

t

do. Nordb. Fr.- W do. Ruhr.-C.-K. GL L Ser. G do. do. II. Ser. [7802 G do. do. ITI. Ser. 79brz Berlin-Anhalter.....….... 90zetwbz G do. S aas do, L, D. Berlin-Görlitzer ........ O. Lat, B... Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. I. Em. B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. do. O it do. E D Berlin-Stettiner I. Em.. do. Il. Em. gar. 31

* do. do, do.

Ostrau-Friedlander .…... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahr gar. do. Osthahn gar... Vorarlberger gar. ..... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. Il. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Erm. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. E Nordwestb. gar. o,

Renrtenb1ete. ria Q v

1. |661bz 6 85% bz G

D

99Zetwbz G 99tetwbz & 102% G

97 B

91 B

91 B

103% G

x95 G

90 G

98% B

902 B

E O E S E

bb af pl

Ar 22A

554bz B 8USbzZ 145bz G 85{bz 2684 bz 101Zetwbz B 75 B

95G

94¿bz G 1136

T f

684bz & 804h- B. 715, B 703 B libr Q 10216 27! bz 27Tbz 92th

“4 B

YY OLZ. U Kil Roggen gr. E. z. W. Hafer | S Heu Contr. Stroh Schcek. Brbson 5 Lit. Linsen do.

p

A

bp bin Ct pf p Mx C

5— Ge D: cis

Ba E Kalbfleisch | 4|—| 7

7—| 6 6.651

5 il

9

do. do. I. Abtheil.| 5 0.

R s f O 220 15/—|—11| 5|Butter 5006.10 —/13 Bamb. Pr.-Anl. d. 1866| 3

O —[15|—].—114| 1IKier Mandell 9|--110'—

(|12| 6

C ai an

1/ 8 . Tit. R. (EKilhet, al)

Urg : ; trugen die große Generals-Uniform, Jhre Majestät die Königin Der Königlich großbritannishe Staats - Sekretär im | von Sachsen war mit einem goldenen Myrthenkranz, beseht mit

Diamanteñ, sowie mit dem weißen Brautschleier geschmüct.

auswärtigen Amt, Hammond, is hier eingetroffen und im | Allen Fürstlichen Damen wurde von Pagen die Schleppe ge-

Hotel Royal abgestiegen.

erfi, 11. November. An Schlachtvieh war autgetrieben :

Rindvieh 1839 Stück, Kälber 894 Stiick.

Schweine 6454 Stück, Schafvieh 4313 St.,

Lübecker Präm.-Anleihe 35 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 35 eininger Loose .…..... do. Präm. Pfdb,

4

T w 1/7 pr. Stück.

4; 943 B

1/2. 1871

84h; G

Nordh.-Erfurt gar. do. St.-Þr.

Oberlausîtz, St.-Pr.

| DRARA | S ELOS | oen j en

7T9tetwbz G 703bz

do. do.

91ÿbz

do.

ITI. Em.

gar.

IV. Em. v.St.gar.

VL Em. do.

5B 1003 B 90 G

Ml E 1D a pn bf

1/4 u. 1/10

Kronprinz Rudolf-B. gar.

C S T P S S2 O

do. 69er gar.

1/4 u. 1/10

«7: B

da.

87bz &