1872 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Major und Landrath a. D., Berlin, Allerhs{stes Vertrauen. | y. Se err-Thoß, Kammerherr ; Landes-Aeltester Landrath und | Kreis Breslau, alter und befestigter Gcundbesiß , Fürstenthum Bekanntmachung. Bekanntmachuna. Mean s : m v. vers! remier-Lieutenant a. D, Fideikommiß- Biittncitee a. B Dobrau bei Krappiß in Oberschlesien y alter und | Breslau und Brieg. Dr. jur. Ubbelohde, ordentlicher Professor Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist am 5. d, M. die unter In unser Firmenregister it bei Nr. 2929 das Erröscen der Firma In unser Gesellschaftsregister ist heute ein tBzen: besißer; Kreisdeputirter, Brunn bei Wusterhausen a. D. (Schloß Ger- befestigter Grundbesiß, Fürstenthum Oppeln. Selfe, Ober-Bürger- der Nechte , e L Universität Marburg. v. Uhden, Ober- M der gemeinschaftlichen Firma Josef NRischer, Col. 1. Laufende Nr. : 20. P . dauen bei Gerdauen in Ostpreußen), alter und befestigter Grundbesiß, Aster Erd Be Stadt ing Preiherr Schüler v. Senden, Tribunals-Chef-Präsident, Staats-Minister, Teeltengy Berlin, Kron- j Louis Lewin & Nawitki vorm. C. V. Thiel, ; » 2. Firma der Gescllschaft: velland-Ruppin. Graf v. Roon, General der Infanterie, | Regierungs-Präsident a. D.; Potsdam, Allerhöchstes Vertrauen. | Syndikus. Graf v. Usedom, Dr. jur., Wirklicher Geheimer M (seit dem 1. November d. J.) aus den Kaufleuten Louis Lewin und | hier heute eingetragen worden. Aktien-Ma!zfabrik Langensalza. Staats- und Kriegs-Minister, Chef des Ostpreußischen Füsilier- Baron Senfft v. Pilsach, Oberst-Lieutenant a. D. , Sandow bei | Rath kommissarisch mit der Generalverwaltung der Königlichen Salo Roawißki hierselbst bestehende HandelsgeselisGaft in das dies- Breslau, den 6. November 1872. » 3, Siß der Gesellschaft: Regiments Nr. 33, Excellenz, Berlin, Allerhöchstes Vertrauen. Fiebingen/ Allerhöchstes Vertrauen. v. Seydliß-Ludwi 8dorf, | Museen beauftragt , Kammerherr, Excellenz; Berlin Carßiß bei seitige Gesellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragen mit dem Bemerken, Königliches Stadtgericht, Abtheilung T. Langensalza. Roos, Bürgermeister; egierungs-Rath a. D, Crefeld, Stadt Cre- ajoratsbesißer, Rittmeister a. D. ; Struse bei Mettkau 1 Kr. Neu- Bergen auf Nügcn), Allerhöchstes Vertrauen. v. Voß, Ober- daß dieselbe in Thorn ibren Siß hat. Beraun t. L“ u » 4. Rechtsverhältñisse der GeseUse aft: ld. Graf v. Mate -Trach, Kammerherr , Rittmeister der | markt in Schlesien , alter und befcsigter Grundbesiß , Fürstenthum Bürgermeister; Regierungs-Rath a. D , Halle a. S, Stadt Halle. Thoru, den 5. November 1872. In unser Gesells aftste ister ist bei Nr. 310 die H del8gesellschaft Dic Gesellschaft it eine Aktiengesellschaft. erve des 2. Leib-Husaren-Re iments, Bärsdorf bei Hainau, alter | Breslau und Brieg Sraf ‘v. Francken-Sierstorp ff, Land- Afeiyerr Waiß v. Eschen, Vize-Marschall der altbessischen Ritter- : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ellscha Sabel R Cos le Pandetlêgesellschaf Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 6. August und resp, Und befestigter Grundbesiß, F rstenthum Liegniß und Wohlau. | rath a. D.; Endersdorf bei Grottkau, alter und befestigter Grund- chaft, Cassel, Allerhöhstes Vertrauen, v. Waldaw und betreffend, Fo!gendes- ere P+ i 28. Oktober d. J. befindet sich in Ausfertigung bei den Akten über reiherr v. Rothschild, Königlich bayerischer General - Konsul für besiß, Neisse-Grottkau. Sigismund Graf Skórzewsfki-Rado- Reizenstein, Rittergutsbesißer, Reißenstein bei Waldawstrenk, i Bekanntmachuna Dis Ge ellshafterin verwittwete Kaufmann Karoline Seidel das Gesellschaftöregister. ranffurt und Großherzogthum Hessen, Frauffurt, a. M. Allerhöchstes | mi ce, Majoratsbesißer , Czerniejewo , Kreis Gnesen , erblich. Kreis Sternberg, alter und befestigter Grundbesiß / Neumark. unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 221 die Firma: borne Möslinger zu Breslau is aus der Gesellschaft ausgeschieden Kegenstand des Untecnebmens ist die Fabrikation von Malz. ertrauen. Rupstein) Dr. theol, Abt zu Loccum, Landschafts- | y. Slasfi, Kreisdeputirter, Trzebcz im Kr. Culm, alter und be- | v. e B Nel, Landrath, Steinhöfel bei Freienwalde in In L A. Meyer und dec Kaufmann Georg Seidel zu Breslau als Gesellschafter i Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. G 0 erster Oh Ran rial Nath Satinove, Q UYR D L Srudan s gy rp ili aaa A a a E 2 arl Graf Le T be rens Ga Bea h P in E zu Côslin und als Tuhaber der Apotheker August Wilhelm Meyer die Gesellschaft ‘cillailcetens : i: in e Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 90,000 Thlr, und zer- en Landschaft un er-Konsistorial- / ¡ Aller e eputirter, / 1 al “T M edel- / enbur Leer . n L ; | ¿llt în 25 ZODEN : Tblr Vertrauen. v. Salis ch, Landrath, Jeshüß im Kreise Trebniß, | festigter Grundbesig, Herzogthum Stettin, Friedri ch Graf zu | friesland, erblih. v. Wedell, Landschafts-Deputirter; Land- zuso n Tie Muns vom heutigen ‘Tage eingetragen worden. deut Srdgragen worden, vember 1872 Ins Die Aktien fn de, Aktie zu 200 T alter und befestigter Grundbesiß, Fürstenthum Oels. Otto Fürst | So ms-Baruth, Standesherr, Excellenz, Baruth, erblich. rath a. D., Cremzow bei Stargard in Pommern, Familienverband Cöselin, Königli hes Kreisgericht. L. Abtheilung. a ’abnigli be Z Stati de Abtheilung 1 Veröffentlichungen, wel e Me Gescllschaft betreffen, g esehen

Und Rhbeingraf zu Sa lm-Horstmar Durchlaucht ; Schloß Varlar erdinand Fürst zu Solms-Braunfels, Durchlaucht; Braun- der v. Wedell. Freiherr v. Weichs, Rittmeister a. D, Rösberg Q j - bei Cösfeld ebli, ÄÂifred Fürst und Altgraf zu Salm- el8, Kreis Weßlar - erblih. Ludwig Fürst zu Solms. | bei Bonn, alter und befestigter Grundbesiß, Ober-Rhein. Dr. A ge E Bekanntmachung, r lle Urdttee o des Vorstandes sind für die meifferscheid-Dyck, Oberst-Marschall , Durchlaucht; S{hloß Dyck Hohen-Solm3-Lich, Dur@laucht; Lich f, ropperzogthum Hessen. | Weinhold, ordentlicher Professor, Kiel; Universität Kiel. Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter der bierselb| unter der Firma: Gescllschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft bei Neuß im Kreise Grevenbroich , erblih. Alfred Fürst zu | (Hohen-Solms im Kreise Weßlar), erblich. Max Graf zu | Ottobald Graf v. Werthern-Beichlingen, Kammerherr und / Stralsuud, den 7. November 1872. ¡Schlesische Sprengstof-Fabrik Erbreich et Comp. unterzeichnet sind und die cigenhändige Unterschrift zweier Vorstands-

Salm-Salm, Wild- und Rheingraf; Durchlaucht, Anholt , Kreis Solms-Rödelheim, Erlaucht, Affsenheim im Gtofberzogibum Großherzoglich sächsischer Wirklicher Geheimer Rath und Ober - Kan!- : Der Fabrikant Traugott Moriz Kreyer hier is mit seiner unter in Gleiwitz“/ : j g PSUDIA l : Í 7

Borken, erblich. Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein- Hessen (Rödelheim, Reg. Bez. Wiesbaden), erblich. Theodor | merherr, Excellenz, Beichlingen bei Cöôlleda (Weimar), erblich. Frei- der Firma: i Ì am 29. Oktober 1872 für eine 13jährige Daucr errichteten offenen Ee I oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Profuristen bei ohen st ein; Durchlaucht, Schloß Wittgenstein bei Laasphe im raf zu Solms-Sonnewalde, Lieutenant a. D, Sonnewalde, | herr und Hecr v. Werthern; Major a. D, Großneuhausen, altcr | --Maschinenbau-Anstalt und Gelbgießerei Handel8gefellschaft sind : Derzeitiger Vorstand if: reise Wittgenstein, erblich. Graf v. Schimmelmann, Wirk- erblich. Arnd v. Stammer Kammerherr und Lieutenant a. D, | und befestigter Grundbesiß, Ost-Thüringen.— GrafBelina Wes iersfi, von M. Kreyer‘“‘ G : 1) der Rittergutsbesiger und Major a. D. Hugo von Graeve zu Bürgermeister Carl Cramer

licher Geheimer Rath, Excellenz; Ahrensburg in Holftein, Allerböcstes Camiß bei Torgau, alter und iee ter Grundbesiß, Ober-Sachsen. akrzewo bei Klecko, Kreis Gnesen, alter und befestigter Grundbesiß, : hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 465 in das Firmen- Neu-Berun, Rentier Gustav Boblen, f

Vertrauen. Freiherc v. Scchlichting, Rittergutsbesiper, Sclich- | Frhr. v. Steinädcker, Landschafts - Deputirter ; Rosenfelde bei nesen. Wilcken8,* Geheimer Ober-Finanz-Rath a. D., Berlin, Ï register eingetragen. 2) der Fabrikbesißer Heinrich Koeß zu Pre, i Kaufmann Hermann Stroeder,

tingsheim , Kreis Fraustadt (Posen), alter und befesti ter Grund- | Bahn, alter - und befestigter Grundbesiß, Herzogthum Stettin. Allerböchstes Vertrauen. v. Winter 1 Ober - Bürgermeister, Gc- : : E / 3) der Ingenieur Caspar Erbreich hier elb, und alle bier

besiß, Licgniß-Wohlau. Gustav Graf v. Swhlieben, Rittm. a. D, | Ern v, Steinberg, Geheimer Rath a. D, Majoratsbesißer, | heimer Regierungs-Rath a. D,, Danzig, Stadt Danzig. v. W inter- In das Firmenregister ist bei Nr. 68 eingetragen: Die Firma 4) der Fabrik-Direktor Juftus Fuchs zu Neu-Berun. Langensalza, den 7. November 1872,

Sanditten bei Wehíau, erblich. Graf v. Schlicffen, Maj. a. D, Brüggen bei Banteln, erblich. Alfred Graf zu Stolberg- eld, Major a. D., Ritterschafts - Direktor und Kreis - Deputirter ; Baer Levy‘/ in Birnbaum ist erloschen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten , steht nur dem In- ali ia ph ; Sandow bei Döliß (BahnStargard-Posen), Grafenverbände, Pommern. Stolberg, Erlaucht, Stolberg, erblih. Otto Graf zu Oamerow, Kreis Prenzlau retia bei Schönfließ, Kreis Königs n Virnbaum, 7. November 1872. / Mieae Câbar Erbreich zu, die übrigen Gesellschafter find a as Noniglihes Nrelbgeticdt: L. Abtheilung. : Erste Abtheilung. die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

v. Schönborn, Majorats8besißer, Ostromeßko bei ordon;, Kreis Stolberg-Wernigerode, Ober - Präsident, Major à la suits berg i. d. N.), alter und befestigter Grundbesiß, Uckermark. e Königliches Krei8gericht. efugniß, Dies is in das hiesige Ge ellshaftsregister unter Nr. 72 zufolge befe gor Langensalza

Culm, alter und befestigter Len Culm-Marien A Graf | der Armee, Erlaucht; Wernigerode und annover, erblih. Franz | Freiherr v. Win pingerode-Knorr, Landrath a. D. und Kammer- v chulenburg-Angern, Landrath und Rittmei er a. D.; | Graf zu Stolberg-Wernigerode, Peter8waldau bei Reichenbach | herr, Wehnda be Worbis, alter u d befestigter Grundbesiß, Eichs- Im Laufe des Jahres 1873 werden die beim hiesigen Kreis- | Verfügung vom 5. November 1872 an demselben Tage eingetragen. (Gesellschaftsregister Nr. 20)

L A . f Angern bei Mahlwinkel , alter und befestigter Grundbesiß , Magde- | i. S&hl.j erblich. Wilhelm Graf zu Stolberg-Wernigerode, feld-Hohenstcin. v. Wißzleben, Wirklicher Geheimer Rath, Doms=- ; Fi i H i Gleiwitz, den 5 November 1872. at mrs: Graf v. d. Shulenbur -Nimptsch und Beependorf, General-Lieutenant, fommandirender General des V Armee-Corp8, | dechant, Ober-Präsident , Ercbadminisirator der Klostershule Roßleben, fn das Genossenschaftsregister dur a) den Tom pcgredister wie aus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. / dem Buchbindermeister und Senator Karl Meerbach hier Rittmeister a. D. und Landarmen-Direktor der Altmark, Beeßendorfy pellenay Münster (Jannowi v. Kupferberg), alter und befestigter Grund- Excellenz, Magdeburg, Domstift Merseburg. Eugen Herzog von Preußischen Staats-Anzeiger, b) die Posener Zeitung und c) die In unserem Pr okurenregister ift bei Nummer 18 das Erlöschen | Prokura in der Art ertheilt, daß derselbe befugt ish die Gesellschaft Kreis Salzwedel; Grafen-Verbände, Sachsen. Graf v. d. Schulen- | be iß, Schweidniß-Jauer. lugust FürstSulkowsfi, Durchlauht, | Württemberg, General-Lieutenant à la suite der Armee, König- M Berliner Börsen - Zeitung, bekannt gemacht und die auf die Führung E Lon dem s D. Cohn zu Landeshut dem Ewald Cohn | În Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu vertreten. burg-Hessler, Kammerherr und Erbkämmerer der Landgrafschaft | Schloß Reisen, Kreis Fraustadt, erblich. v. Szerdahelyi, Ritter- | liche Hoheit , arlSruhe , Kreis Oppeln , erblich. Paul Graf F dieser Register sich beziehenden Geschäfte vom Herrn Kreisrichter | ertheilten Prokura heut eingetragen. Die in unsrem Firmenregister ies ist in unser Profurenregister unter Nr. 10 eingetragen. Thüringen, Vigenburg bei Nebra; alter und befestigter Grundbesiß, utsbesißer;, Ninfkowken (bei Neuenburg ín Weftpr.) alter und befestigter orf v. Wartenburg, Regierungs- Assessor a. D., Klein - Oels bei F Meißner unter Mi:wirkung des Herrn Freidgeimte Sas Patrunky | unter Nummer 10 eingetragene Firma D. Cohn is auf Adolph Langensalza, den 7. November 1872. Ost-Thüringen. v. d. i ea Salzwedel, Erbküchen- rundbesiß, Marienburger Land. Dr. Tellfampf, Geheimer blau, erblih, Carl Fürst zu Ysenburg und Büdingen, M bearbeitet werden. Kosten, am 4. November 1872, Abraham Schlesinger Übergegangen und in D. Cohn?s Nachfolger Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. meister der Kurmark Brandenburg Und Landes-Direktor der Altmark, Regierungs - Rath und ordentlicher Professor y Breslau , Universität Durchlaucht; Birstcin, Kr. Gelnhausen, Prov. Hessen(Offenbach', erblich. e Königliches Kreisgericht. Verändert Tis a daber bel Nr. 10 gelöst Lot Se No 8 7 Probstei Salzwedel u. Bezendorf, Familienverband der v. d. Schulen- | Breslau. Dr. Tessmann Bürgermeister, Geheimer Re lerungs8- erd inans Bacteraga ge uri zu Ysenburg und Büdingen, 934 des F lrMérreaiiers übertragen und T Inhaber der Kartfmang Zufolge Verfü 7. N b c z burg. Dr. Schulze, Geh. Justiz-Rath, ordentlicher Professor der | Rath, Greifswald, Stadt Greifswald. „Yrelherr v. Tettau, urdlauht, Wächtersbach, Provinz Hessen, erblich. Car l Sraf M Adolph Abraham Slesin de bier heut vermerkt; ferner ist unter | Tage {5 ‘fir Fi gung Me ¡ e A er 1872 is am selbigen Rechte Rittergutsbesißer, BreêlaU, Kron-Syndikus. v. Shusßbar, | Kreisdeputirter und Fideilommißbesißer; Tolks bei Bartenstein i. Kr. | zu Ysenburg und Büdingen, Erlaucht, Meerholz, Provinz y Be k anntmachung. : ; Nummer 235 in unfrem rutenes fter die Firma Landeshut'er g l ? Gol. O H Ag r. 614 eingetragen worden:

en. Milbling, Ober-Vorsteher der Althessischen Ritterschaft, Cassel, | Pr. Eylau, alter und befestigter Grundbesißp, Samland mit Natan- Hessen, erblich. Dr. Ja haria e, Staatsrathj ordentlicher Professor | n unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 967 die Aktien- Dampfbierbrauecrei E. ( ohn ues als deren Tnhaber der Brauerei r Ber JE9e EIEN E

[lerhöchsies Ver rauen. —Schwerdtfeger, Rittergutsbesißer, Traven- en. v. Thaden, Ober-Bürgermeister, Etats-Rath, Altona, Stadt | der Rechte Göttingen, Universität Göttingen. Frhr. v. Zedliß gesellschaft : eti besißer Ewald Cobn zu Landeshut heut eingetragen worden Landes. baber fe L s O a ort bei Segeberg, Allerhöhses Vertrauen. Graf v. Schwerin, (ltona. Theune, Stadtrath, Stettin, Stadt Stettin. Toos- | und Neukirch, V ajor a. D. und R Sees Neukirch, Schlesische Lebeus-Versicherung3-Aké engesellschaft BNT bes 6 Nobaabis 1872. Königliches Kreizgeriht. 1 Abtheilung, Itrbioe, 12, 2 Roon senbrügge in Crempe.

R “s .‘ . . , . die

Erbfü . ing- Ü i .— is S&ó6 i igter etragen worden. ver 1 Kammerherr und Erbküchenmeister in Alt-Vor ommern ¡ Schwerins- | y, Bür ermeister, Flensburg, Stadt nburg öreiherr von | Kreis S&önau in Schlesien, alter und befestigter rundbesiß, eing 08 Siz der Gesellshaft ist Breslau. Berau an T Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

burg bei Anklam, Familienverband der v. chwerin. Graf T\chir\ch y-Reichell, Rittmeister a. 1 Schlanz bei Domslau, | S weidniß und Jauer. - : N | S b I „Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. August 1872 bezichungs- Die in unserem Firmenregister unter Nr. 157 aufgeführte Firma l E E weise 28. August 1872 und is} in einem besonderen Beilageband 40 H. Lachmann, Tuhaber der Destillateur Johann Heinri Lachmann In das hiesige Hondereregister ist heute eingetragen: B hierselbst, ist erloschen , aen zufolge Verfügung vom 6. No- 1) Fol. 143. Firma: C. Berke. M Gegenstand des Unternehmens, zen Zeitdauer auf 99 Jahr be- -| vember 1872 an demselben Tage. nbaber: Kaufmann Heinri Wilhelm Carl Berke. geate nimmt an die autorisirte Aunonecen-Expedition von S shränkt ist, ist die Abschließung von Lebens-; Renten-, AUssteuer-, Un- Lauban, den 6. November 1872. rt der Niederlassung: Goslar.

nseraten-Erpedition 0 ® des g ran Reichs - Anzeigers D udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Lambur , Frank- F fall- und Invaliditäts-Versicerungen, sowie die Verwaltung von Königliches Krei8gericht. 1. Abtheilung. 2) Fol. 144. Firma: H. Blumenber ; und üöniglich Preußischen Staats-2 nzeigers: É C î er zeiger. furt 5. E Sreslau, Halle Des A Wtünchen, L Gre welche zu gleichen Zwecken nach dem Prinzipe der egen- _ 4 anntma Hun 4 ) nhaber: Käufmann, Seinrics Blumenberg. Berlin, Zieten- Plaß Nr. 8. Uürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. N scitigk-it A worden sind. : i e j i ter N g+ 167 übrt rt der Niederlassung: Goslar. Lia : : s Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus “Einer Million „Die in unserem Firmenregister un er Aummer 167 aufgeführte 3) Fol. 145. Firma: L Brandes. h t N Taler, getheilt in zwei Tausend Äktien zu je 500 Thaler. Durch a gruguste Fischer, Inhaber die Handelsfrau Friederike nhaber: Kaufmann Hermann Theodor Louis Brandes nd die Veräuße= E Beschluß des Verwaltungsrathes und „vorbehaltlich der staatlichen dn use Bert dev: gn Ms, e A R A rt der Niederlassung: Goslar. : : 4 4 31. Januar 1834 zu Perleberg, zuleßt dort wohnhaft, 5) den Land- | rung von Grundstücken , von industricllen Etablissements, der Be E Genchmigung gun das Grundfapital bis auf Zwei Millionen Tha- Eine auso!g gung j emnexven 4) Fol. 146, Firma: V. Cramer v. Clausbruch, Steckbrief. Die verehelichte Arbeiter Kusserow, NaeR Io* | wehr-Gefreiten Carl Christian Friedrich Bormann, geboren 31. De- | trieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art Y ler erhöht wer M t f dne defi Auf i j Lauban, den 6. November 1872. Inhaber: Kaufmann Friedrich Julius Ludwig Wilhelm Cramer hanne, geborene Henshch am 17. April 1837 zu Klein - ticrwviß ge | zember 1833 zu Massow, zuleßt in Neuhausen wohnhaft; 6) (F. 2 des Statuts.) j \ Die Aktien lauten auf eine a Berson, Auf jede Aktie " Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung v. Clausbruh, boren; ift durch Erkenntniß vom 21. November 1868, bestätigt durch Landwehr-Gefreiten, Diencr Carl Klüwer, geboren 14. März 1833 zu Die Dauer des Unternehmens is nicht beschränkt. (g. 3) M find 20 pCt baar Cngeiwessen, o iber gigen 80 pCt. haften ; S A Ort der Niederlassung: Goslar. Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 1. Februar 1869, Gadow, zuleyt dort wohnhaft, 7) den Wehrmann, Arbeiter Johann Das Grundkapital von 200,000 Thir. Zweimalhunderttausend N die Aktionäre durch Bnelung este Wiese, Thlr. lautenden Für das Jahr 1873 wird die Veröffentlichung der Eintragungen 9) Fol. 147. Firma: Johanne Fischer, wegen einfachen Diebstahls im 2. Rüfalle zu sieben Monat Gefäng- | Joachim Doerling, geboren 4. Juli 1833 zu Neu ausen, zulegt in | Thalern, zerfällt in 2000 Aktien au 100 Thlr, welche auf den Jn- I eigenen Wechsels, zahlbar 14 Fus mgs Siedersicht. : in das Handels- resp. Genos enschaft&register des unterzeichneten Ge- Inhaberin: Wittwe" des Schuhmachermeisters Heinrich Fischere niß, sowie Untersagung der Ausübung der bürgerliczen Ehrenrechte erleberg wohnhaft, 8) den Wehrmann, Arbeiter rieb Techtow, | haber lauten. (85,7) : tant aat erfolgen) is: von der Gesellschaft ausgehenden Be- fi L Î O dls | Privi D ide a r'Zeitung, 3) dure o I atel ge t Z / e ) 1 Ut: tjchen Staats-Anzeiger, ur die Breslauer Zeitung, ur rt der Niederlassung: Goslar. rechtsfräftig verurtheilt worden. Die Strafe hat an der Kuiserow n; Schuhmacher Carí Raa eboren 21. Juni 1833 die ältere Berliner Börsen-Zeitun - | E ie Berliner Börsenzeitung (Kronenstraße (Berlin) Nr. 37) erfolgen. 6) Fol. 148. Firma: Fried. Fischer. nit vollfreckt werden können ; da sie nicht hat ermittelt werden u Lehrte, (res in Perlebees Leba 10) den Be die Berliner National-Z i as 5 Alle an die Aktionäre zu h en Bekanntmacungen gelten | Die Bearbeitung der auf Uhrung dieser Register bezüglichen Ge- nhaber: Kaufmann Friedrich Fischer. lfönnen. Alle Civilbehörden werden ersucht, die E im Betre- lazaret -Gebüilfen, leischer Friedri Wilhelm Jaap, geboren 23. Ok- die Berliner Vossische Zeitung, für hinreiwend publizirt; E f A mal in v Éa j : {äfte geschieht durch den reisgerichts - Rath Zolff und in dessen Ort der Niederlassung: Goëlar. tungsfalle festzunehmen und die erkannte Strafe vollstrecken zu lassen, obe I zu Perleberg, zuleßt dort wohnhaff, 11) den Landwehr- den Neustädter Stadt- und Landboten. (C. 4. den Deutsehen Lee A ¿zeiger und Königlich Preu- Vertretung durch den Kreisgerichts-Rath Langer unter Mitwirkung 7) Fot. 149. Firma: Carl Fischer. : uns aber von dem Antritt und der Verbüßung der Strafe Nachricht Ulan, Arbeiter Carl Wernicke, geboren 23. November 1837 zu Perle- Die Generalversammlungen beruft der Aufsicht8rath dur Ver- ; „eN D egt etntelger, des Kreisgerichtssekretair Schmidt L Anhaber: Kaufmann Heinrich Carl Fischer. au geben. Werlin, A Ge S R Cord icht berg, zuleyt dort wohnhaft, 12) den Wehrmann, Arbeiter Johann | öffentlichung in den genannten Blättern spätestens 8 Tage vor denx if O S Res Seit: ung, Leobschütz, den Abniglupes, FociaaGerit é as au 6 ang: Doelax, ; romgeiches Stadtgericht, i boren 9. Oftober 1833 zu Schilde, zuleßt dort wohnhaft, 13 den | Termine. 27. u Le IAN E u: s HUeS relos G . oStar, am 6. November 1872. Abtheilung für Untersuchungssaven, Deputation IV. Sbeateie Barbier August Batuntt aeben 2 Juni 1832 u Sterbig, Der Vöeslan besteht aus 2 Direktoren, für das erste Geschäfts- in bei Deer Zttunge lid Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß 1) die auf die Führung Königliches Amtsgericht. . für Verbrechen und Vergehen. zuleßt in L O wohnhaft; egn Au des E A Jahe qus Ten E E einem Sa für die Gesellschaft M ersdienén As E L C | des Handels- und Genossenscha tsregisters sich beziehenden Geschäfte ———— icf: g- Der unter d . Mai d. J. hinter | Dienst des stehenden Heeres oder der ölotte durch unerlaubtes Ver- Alle Urkunden und Er arungen desselben sind fi esellsc : Ns * wird die Gesells{aft 5 ' ) | im laufenden Geschäftsjahre vom 1. 'ezember 15872 bis dahin 1873 Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 63 di , den S Meidung i t d d R A A lassen des Bundekgebiets nach §. 360 ad 3 des Strafgeseßbuchs die verbindlich, wenn fie mit der &Firma der Gesellschaft unterzeichnet I rath Es Bie An Ffir Abwesenheiis. ge atungs: bei dem unterzeichneten Kreisgericht durch den Königlichen Rae Mlesigen Hande M, Mose tei le Firma: Wiedercrgreifung erledigt. Berlin, den 8. November 1872. Untersuchung eröffüet und haben wir zur mündlihen Verhandlung | und den eigenhändigen Unterschriften der Direktoren oder cines Di= Ì odex soriflige Behinderungsfälle des Geiieral-Oicitions an vom Ver. | Huebner unter Mitwirkung des Königlichen Kanzlei-Ratbs Endtricht (Manufaktur - Waaren - Geschäft) Königliche Stadtvoigtei-Direktion. einen Os a a nas red l os uz Uhr, M u, s On versehen sind. (§. 16.) waltungtratb ein Stellvertreter ernannt. rb R, E inge Le Eben Zeitraume in dem als ere aber U Neagmann M ih ael Rofenstein und ais —————— i is Her Tale anberaum u welchem die dem jeßigen Len Vorstan : 3 ; Frtf#r Gy eral -Diretlta ¿ ( 3- Und aojjen\{alibregister des ziesigen Köniagli is- | O Biederlassung Neustadt a./R. j i; Stebrief, An dem Dienstknect Friedrich Krause, zulest Aufenthalte Hd (NOaHNA Angeklagten mit der ufforderung vers der Kaufmann Adolf Beer hier, als Direktor, sei A tver Say Ange, h Meral L ctiors oder Q erfólgenden Enteagunas, bid K biesi L Mie e Sud Prokucisien i Suliut R E ein besteut in Groß-Meyßow im Dienst, in Turo bri Stettin am 21. März 1846 geladen werden, zur festgesekten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer , der Brauereibesißer Gustav Sasse hier; als Profurist. Fan: Firma m B elentänbia beiaüeeen Unterschrift des Gee Breslaucr Zeitung, den Preußischen Staats-Anzeiger und dur Neustadt a./N., den 6. November 1572, BESt aub Rer cinteboa n E rena Tie lbigem O dienenden S real M zur At O E Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1872 an dem- Direktors oder seines Stellvertreters tragen, Zu allen Wecselzeich, | den ape E L R E werden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. / 5 x 1 ) j That- Tage. ; tersrift des S, ie M; ili i zemb 372. önigli ‘eisgeri —— r ég ge eden Sein gegenwärtiger Aufenthalt is unbe- ebet e f e rens A A Me A Tei se V0 tadt-Éberaw., den 4, November 1872. nungen if E E der E n G METITeICID die Mit- Militsch, den ovember 187 onigliches Kreisgericht. . l | R kannt. Wir ersuchen, A pa Brint e eel und demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angcklagten Königliche Kreisgerichts-Deputation, A i namen Beuollinäcbilz en p00 T is In unser ta it U R E ra Ie Gott: | Fol ü V Las L Nlederläisung: Leeste. Inhab uns yon der Festnabme schleunigst Nachricht zu geben. Ven, | nicht; so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuwa- Bekauntmachun s M den Gesclischaft8blättern 3 E L c : G E N i As! e Q e On A S : * „Nhaber: A Va | ny = nte i ¿ § C âttern öffentli befannt zu machen Ut erforderlich, [lich zu Neumarkt und als deren In aber der Thierarzt ohann HSeinrich Blohm daselbst. As, MoLenD er 1D E N O E Aa. O Pectebert ents tiber M zum Termine nicht vorgeladen, Die zu Memel iee Us E Ot aas order ; Gegenwärtiz p L dei e MTLUIANN Heller zu Breslau 14 O Le daselbst am 2. November 1573 E worde epo | J “Ses den f Növariber 1872. effeutliche Vorladung. Nachsiehende Militärpflichtige: 1) E P E er Inhaber Kaufmann Daniel Herrmann artovsly) bestehende Han- wäblter General-Direktor der Gesells aft und der Direktor Rudolph Neumarkt, den 2. November 1872. Königliches Amtsgericht. Ges dai f Ferdinand Mas. August Küß aus Vernictow Dee Kommissar fe Ueberein cil, g s I ist am 24. September 1872 durch Erbgang auf fol- Ls Nee zu Breslau gewählter Stellvertreter des Ge- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S geborcn am 10. März 1850, 2) Carl Ludwig Albert Küß aus Ber- y : gende Personen: | lba Barkowtty, arb. Mits erg Srertors, 87 Bekanntmachung, Jn unser Gesellschaftsregister if beut unter In unser Gesellschaftsregister ist bei dem sub Nr. 1 eingetrages nickow, geboren am 6. April 1-52, 3) der Johann Friedri Wilhelm S : 1) die verwittwete Frau Kaufmann Ber ha ar pp y, geb, Mifts, Breslau, den 4. November 1872. i Nr 34 die Kommanditgesellschaft Oppelner Bank Sie mund | nen Konsumverein Hanim folgende Aenderung eingetragen: g Handels- Negister, 2, das Fräulein Jenny Maria Ludmilla Aa etn Königliches Stadtgericht. Ablheilung L Schück & Co,, welche ihren Siß zu Oppeln hat, und deren ciaiigen Jn der Generalversammlung vom 1. September 1572 wurden

Kunze aus Guhden, geboren am : 2. April 1552, 4) der Carl August e : s L i go Carl Barkowsk Hermann Glicß aus Königsberg N T ELn am 28. April 1849, In unser Gefellschaftsregister it untec Nr. 15 Folgendc8 ein- 3) den minorennen Herrmann Hugo Carl Barkow yr Bekanntmachun g. persönlich haftendes Mitglicd der Banouice Siegmung Shück cu als Vorstand neu- resp. wiede gewählt Kaufmann Adolph Pröpstiug

i S óni t, geboren am 8. Juli Di der Gesellschaft: Paukini et Hamburger. Si 4) die minorenne Amalie Ludmilla Barkowskfy, O L 5: h ha b als 2 esp. n i :

18 p N en boa Maria Beis aus Königsberg N D A csellicaft- Dberbirs A Nh Man Rechtsverhältnisse der Ge 5) den minorennen Daniel Carl Theophil Barkowsky, L Sin ae a Le Glei Me t L s Erlöschen der | Oppeln ift, id, Den C, 1872 L BOD t, Qa O Mann N Ernft in amm

eboren in Tetschen in Böhmen am 25" November 1817, 7) der Max sellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 6) die minorenne Emma Aurora Barkowsky; E Bres lun dan d Noveirilièe 13989 getrage orden. Dppelu, a alis e S 64 L ibibeir Äatihes U gi A Sant U Dad enbeck und SFabrik-

Mie 10604 B) bie D S oman S a8 E D T a M Berlin Bl v R U a leeraet A I Sarteiete 5 Königliches Stadtgericht. Abtheilung T. G 7 Ä d R E ch u as p Elngelrägen T Verfügung vom D Noneaber 1872 am Nudo! Stei igs- Loui in. n Herrma ( E E Tann : . / 2 : 2 bruar 1852, 8) der Otto Nu oiph Hermann Steinert aus Königs b) Louis Hamburger in Berlin en minorennen H l / Bean ie A An E In üniferas Gesellsaftöre ister it unter NE 21, woselbft die 6. November 1872 us S :

1 Setrestar.

Nai 1849, 9 il Loui Bei i Zei der Firma berechtigt. Di ntlih zu Memel, Übergegangen. A N A : 2 A Sine n Zl, Mal 180) l or aut A E e e Q E 38. Öttober 1-72 fts Sva evi entstandene Handels8gesellsc{aft welche die Firma A In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3013 das Erlöschen der | Geseüschaft F- BoŒ & Comp. zu Zörbig“ Hamm , 5. November 1872. E g vom heutigen Tage eingetragen: König!iches Kreisgericht. Abtheilung L

aul Zimmermann aus Königsberg N. M. geboren am 28. Mai Gesclischaft hat mit dem ei ! ¡ A erm | l iggol T0 der Knecht Angust Ferdinand Fahrentholz aus Nieder- | zufolge Verfügung vom 4. November 1872 am 6. November 1872, D. H. Barkowsky fortführt, ist unter Nr. 72 s Gesellschafts- s Firma Heinrich Wolf hier heute eingetragen worden. L Ode Brel Lübbichow, geboren am 22 Oktober 1849, 11) der Handelsmann Meier Augermünde, den 4. November 1872. regifters cingctragen. Für dieselbe ist zugleich von der verwittweten s Breslau, den 6 November 1572 vermerkt steht M R Fragun E y Rose aus Groß-Mantel, geborcn in Uchtdorf, Krcis Greifenhagen, am Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Frau Kaufmann Bertha Barkowsky, geb. Micks, dem Fräulein Jenny Königliches Stadtgericht Abtheilung L In die Gesel schal _sin S Ir dat vort Sus Unter Nr. 32 unsercs Gesellschaft3registers, woselb die Handels- 6. Januar 1851, 12) der Carl Ludwig Borgewann, genannt Herger, Bekanutmachun d. Maria Ludmilla Barkowsfky sowie n dem Lan BULavo Bekanntmachun a; Si Sat con Aae O ordan von Spôdren, esellschaft Gebrüder Schweiker & Comp. zu Hamm einiettaren Ade 00 Diet s Alt R g E Aue 27. F A 1849, Die Wittwe Klingbgxg, Caroline Auguste Erdmuthe, Pivéte bein auf Sten S zaimeiito rid dent Böttchermeister M In unser Gr e E E 3207 die Firma Woldemar Schlemmer von Tannepsöl8, fiebt, i} zuf&lge heutiger Verfügung vermerkt : lp Cob * Audni Ore ant 2/0 4: forst ir i 2: Firinen- : ; R ; i 1 Homa R, i f » 2 i Berlíi s 11) der Knecht Johann Carl Heinri Beprendhe E Absept Bald aus C a t A VÜE So Séinrid Leinrich ean e R L e A S R Hos F hier und als deren Inhaber der Kaufaiann Wilhelm Homann hier eitdem Vice A Seba A E Geste a gp A ed aas SAT j eborc : ¡uar 18‘ 9) der Joseph Hirsch au ; 2 1 A E eder von ihnen einzeln be oll 5 D. De ingetrc voldec A Z e Dg \ N val Ie, S Banf geboten am E pet 1902, 11) der Setnont Eau | Robert Klirgsect 11 i Neimbold Hertmann Klingberg ertheilte Pro- | Lowsky zu zeichnen, und if bie: Prokura Ugen M 130 Ves Mes E C a4 Walteter Tuerner von Tannepsls und mund pt daber; unter der veraubecte Kaufmann Sitis, Schuhmacher aus Nieder - Wupow, geboren am 16. August 1852, Die ihrem f ohne län „Lettinann Klingberg ertheilte kurenregisters eing-tragen. / i M Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Wilbe in Trautmann von Zör G. i / ünd Moe forte : 17) der Kaufmann Hans Michael Hugo Hager aus Zehden, geboren fura ist für erlo hen er lärt worden, L Die Firma D. H. Barkowsky it im Firmenregifter unter / ¡A R Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, is dem Gutsbesißer Hamm, den 7. November 1872 am 19 Januar 1852, sind auf Grund des §. 140 des Reichs-Straf- Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 22 und Nr. 107 und die für dieselbe dem Commis August Barkowsky er- A Bekaun tmachu n g._ ¿ Gottfried. Schulze L von Zörbig entzogen j „dagegen dem Gutsbesißer D Königliches Kreisgericht Abtheilung L Ges. Bu&s und des Geseßes vom 10 März 1856 angeklagt, im Jahre | 31 unseres Prokurenregisters eingetragen. tbeilte Prokura, im Prokurenregister unter Nr. 133 ge!öscht worden. M In unser Gesellschaftsregister is b-ute bei Nr. 741 die dur den | Albert Finger zu Zörbig verliehen worden: Leßterer ist ebenso wie : mirpldtnen Uer gan gebiet verlassen resp, nah erresattem | ori den 6, November on n B et, den 6. Ra E M D Pet secg "Soden bie aus der offe Pon: | de Nt ent ste Feten Vol Ten M erigen Bi df Anmeldung 1| hente in daC iefige Canbeló imer i, N S s ; ae nigliche Erri ht8. de j M Delsgelellsa eucka tsche Sort. Buch- un usikalten- | sellschaft allein zu vertreten. 2 uf Anmeldung is heute in das hiefige dandels- (Firmen- D 6 ea A Mie n den Die M ieits auf f Bekau.. i uuchun 0+ E Vibcnel, den 6. November 1872. 4 handlung (Clar & Hoffheinz) hierselbst erfolgte Auflösung dieser Delitf\ch, den 4. November 1872, / Negister unter Nr. 2365 eingetragen worden der in Cöln wohnende oder der Flotte entzegen zu haben. Es ist deshalb gegen diesclben die Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Königliches Kreisgericht. / Gesellschast und in unser ¿slrmenregister Nr. 3206 die Firma Leuckart- Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Kaufmann und Fabrikant Johann Eigel jr., welcher daselbsi eine Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen Verhandlung cin Termin : Jaadschlößchen- Brauerei Handel8- und E Lealion i Ble taie Ans E an In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein- | Handelsniederlassung L E i Sou der Firma: uf den 13. März 1822, Vormittags f Uhr, im Lüdeke & Gutkueczt eßler. : bh ert ( j etrágen : L i + Ei . Shinitiaa des unterzeichneten Gerichts anberaumt , wide ist aufgelö und gelöst; cingetragen zufolge Verfügung vom 4. No- Bekanntmachun g- Breslau, den 6. November 1572. g SER Nr. 862 die Firma G. C. M. Schmidt und als Mit Cöln, den 9, November 1678 die Angeklassen pünkilih zu erscheinen und die zu threr Vertheidigung | vember 1572 an demselben Tage. M Die sab Nr. Éin unserem Handels- (Gesellschafts-) Register Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung. Inbabec der Kaufmann Gottfried Christen MarcusSchmidt Der Handelsgerichts-Sekretär Se ee e N d e A 0 sen dias E C I unterm 10, März 1862 eingetragene Page Untes der In unser dae S E Erlöschen der unter Nr. 53 n Riel den 8. November 1872 i erichte em Termin | - - 4 \ i; ; 872, ; ; : l selben noch herbeigeschafft werden fönnen. Gegen die Nichterschienenen Bekanntmachuug. Firma: Gebrüder Mitlaff eingetragenen Firma E - : \ Königliches Kreisgericht. Abtheilung T. Register Rer Ne 1840 A IOS ae ie fa elg tR A fahren iben. Könt egten Entsceidung oke E M ber In unser D Mall ar ist heute sub Nr. 27 eingetragen: | is aufgelöf unp de Mea das E E In das hiesige Ns fr U g ps beutigen Tage | unter der Firma: eler F Vis : 7 j at A i i Firma der Gesellschaft: lug, den 4. November 1872. Í V S ad Nr. 143 zur Firma G. C. M. mi 5 Co. cingetragen: 1„Felfser eur‘ aud E L R d Eig d Berice Bewerbe-Bauk, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bre 4 Noucutr 10% os E Tai Foige cus Se A an O TODe A ats in Kalk bei Cöln und mit dem heutigen Tage ctat-Sitalion. Auf die Anklage des Polizei-Anwalts vom der Gesellichaft: E ; L E, ottfried Christen Marcu chmi n Kiel mit dem egonnen ha 18. Juli 1572 ift gegen folgende Angeklagte: 1) den Wehrmann und Neustadt-Eberswalde, L Bekanntmachun n Pn in das biesi Königliches Kreisgeridt. 1. Abtheilung, ] November 1872 aufgelöst. Das seitber unter der Firma G, Die Gcsellschafter sind 1) Max Joseph Felser, Ingenieur in Cöln Arbeiter Johann Christian Pejubhn, geboren am 6. Januar 1-36 zu Nechté verhältnisse der Gesellschaft : , Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am ; mt ‘Le as hiesige „Bekanntmachung, C. M. Schmidt & Co, betriebene Handelsg-chäit ift auf die | und 2) Peter Otto Vifeur, Kaufmann, in Bonn wohnend; und ist j Aftkiengesells{aft. Firmenregister eingetragen, daß die Firma „Lonis ewinn“ (Jn- In uns? Firmenregister ist bei Nr. 1929 das Erlöschen der unter der Firma Friedr. W. Schmidt & Bock hiersclbst be- | jeder derselben beretigt, die Gesellichaft zu vertreten.

enthalten.

Steetbriefe und Ünterfuchungs - Sacben. hof wohnhaft, 4) den Wehrmann, Böitcher Karl Bach, geboren Gegenstand des Unternchmens is der Erwerb U

und Stellung unter Polizei - Aufsicht; je auf die Dauer cines Jahres geboren 28. September 1833 zu ri Ms lebt dort wohnhaft, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: E Schlesische Lebens-Versicherungs-Ufktiengese saft.

Kaltenhof, zuleßt dort 1vohnhafe, 2) den Landwehr-Kanonier, Arbeiter Die Ge'ellschaft is cin- Ï Daß E. ; : : i

bann res Dühre, geboren 17. August 1832 zu Postlin, zuleßt Das am 13, Oftober, 20. Oktober, 1/3. November 1872 notariell haber Kautmann Louis Lewin in Neu-Grabia) erloschen ist. Firma H. Graf hier heut eingetragen worden. stebende Handelagescllichait übergegangen. Cöln, den 9, November 1872

font vobhnhaft 3) den Landw-hr-Kürassier, Arbeiter Jobann Wilbelin } verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Fol. 39 bis 63, Thorn, den 4. November 1872. 1. Abtbeil : Vreslau, den 7. Noveu.ber 1572, Kicl, den 8. Nov-n.ber 1872. / Der Handelsgerichts-Sekretär

Springhorn, geboren 20. W:bruax 18.3 zu Semlin, zuleßt zu Kalten- | des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. (§. 1 des Statuts.) Königliches Kreisgericht. I, heilung. ; Königliches S tadtgericht. Abtheilung L. Königliches Kretsgrricht. Abtheilung 1. E Weber. @