1872 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 4. November. (W. T. B.) Standard white loco 21 Mk. 75 Pf. bez. und Käufer.

Amsterdans, 4. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschästslos. Roggen loco unverändert, pr. März 1953, pr. Mai 198. Raps

r. November 404, pr. Frühjahr 426 FL Rüböl loco 435, Pr. erbst 44, pr. Mai 44. Wetter: Veränderlich.

Antwerpen, 4. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Roggen E Lan 174. Bafer fest, Gerste uuverändert, franzö- sische 225. ;

Potrolou mmarkt (Schlassbericht). Raffinirtes , Type weiss , loco 56 bez. u. Br., pr. November und pr. Dezember 56 Br., pr. Januar 56 bez., 565 Br., pr. Januar - März 65 Br.

est. 2 g 4. November. (W. T. B) Getreidemarkt Anfangsbericht). Für Weizen und Mehl bessere Stimmung. Ferste, Mais und Bohnen stetig. Hafer eher theurer. Wetter: Kalt, Südwestwind. :

London, 4. November, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreide- arten fest, aber ruhig. Hafer cher thèéurer.

Glasgow, 4. November. Roheisen, Warrants 110 Sh.

Liverpool, 4. November, Vm. (W.T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ball. Un- verändert Tagesimport 11,000 B., davon 1000 B. amerika- nische, 5000 ostindische.

Liverpool, 4. November, Vm. 10 U.33M. (W.T.B.) Baum - wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 oder 12,000 Ballen. Ruhig, Pre1ise unverändert. Tagesimport 11,084 B., davon 624 B. amerikanische, 5509 B. ostindische. Schwimmendoe still, Orleans neue Ernte 9/5, amerikanische aus irgend einem Hafen 9# d. i

Liverpool, 4. November, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

xport 2000 B. Matt. | L 4

Middl. Orleans 107, middling amerikanische 10, fair Dhol- lerah 74, middl, fair Dhollerah €35, good middl. Dhollerah 64, middl. Dhollerah 55, fair Bengal 5, fair Broach 7%, new fair Oomra 7j, good fair Oomra 7%, tair Madras 65, fair Pernam 9x, fair Smyrna 8, fair Kgyptian 954.

Paris, 4. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rübö] behauptet, pr. November 98.00, pr. Dezember 98.50, 2A Januar-April 99.00. Mehl rubig, pr. November 68.50, pr. De- zember 66.75, pr. Januar - April 65.00. Spiritus pr. November 58.50, Wetter: Schön.

Fonds» und Actien =- BGrse.

Breslau ; 4. November, .Nm. 2 U. 3 M, (Tel. Dep. des Staats - Ánzeigers.) Schlesische 3{proz. Pfandbriefe 84 bez. do. Rentenbriefe 957 Br. Oesterreichische Banknoten 94 bis & bez. Russische Banknoten 835—S§ bez. u. Br. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 236 Br. Oder - Ufer - Bahn - Stamm- aktien 135k—4 bez. u. Gd. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 141 Br. 4{#proz. Obersgchles. Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 99 Br. 5prosz. von 1869 102% b-z., 90 Br. War- schau-Wiener Aktien Br. Niedriger.

Fra &. L ; 4. November, Nm. 2'U. 30 M. (W. T. B.) Fest.

(Schluss8course.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 924, Wiener Wechsel 109%. Franzoser, aîte ®) 3623, do. neue 265, Hessische Ludwigsbahn 1824. Böhmische Westbahn 2592. Lombarden *) 221. Galizier *) 247. Elisabethbabn 270. Nord- westbahn 2375. Elbthal 199. Gotthardbahn 106. Oberhessen 794. Albrechtsbabn - Aktien 1905, do. Prioritäten 86%. Oregon 55%. Kreditaktien *) 3635. Bayerische Prämien-Anl. 112%, do. Militär - Anleihe 1004. Nene Badische 103. 1872er russisch- Nea Anleihe vollbez. 88%, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 925. Neue Russen 90. Türken 50%. Silberrente 654. Papierrente 615. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 961. 1864er Loose 163. Ungar. Anleihe 79, do. Loose 1144. Raab- Grazer Loose 833. Gömörer 84%, Bündesanleihe 4004. Ame- rikaner de 1882 967. Darmst. Bankaktien 519. Meininger B. 160#, do. neue 152. Schuster Gewerbebank 1532. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 1304. Ltalienisch- deutsche Bk. 124. Franco-bolländ. B. —, Franz. ital. B. 99. Central - Pfandbriefe —. Provinzial - Disconto-Gesellsch. 1792. Brüsseler Bank 120%. Berliner Bankverein 167%. Leipziger Vereinsbank 1034, Frankfurter Bankverein 1655, do. Wechs- lerbank 115. Centralbank 1234. Antwerpener Bank 1152. Englische Wechslerbañk 584. Baltischport 874. New-Yorker 6proz. Anleihe 96. South Kastern 743. Kontinental - Eisen- báhnaktien 122. Hahnsche Effektenbank 1392. Wiener Union- bank 297. Frankfurter Baubank 1084. Oest. Nationalb. —.

®) pr. medio resp. pr. ultimo,

Y “brauen a. F , 4. November, Abends. es

mixed Numbers

Irseraten-Eppedition des Deutschen Üeichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten- Pla Nr. 8.

Handels-Register.

Handelsregister. In unser Firmenregister is heute zufolge Verfügung vom 29. Ok- tober dieses Jahres- bei Nr. 43 das Erlöschen der Firma „C, Bock zu Herzfelde‘“ eingetragen worden. Alt-Landsberg, den 29. Oktober 1872. : Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung. Fi Jn unserem Firmenregister is die unter Nr. 217 eingetragene rma . Leopold Kahleiß in Treuetbrietzen zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. gelöscht worden. Füter 0g, den 2. November 1872, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Deffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. No- vember d. J. eingetragen worden : Nr. 39. irma: Noge & Obst. der Gesellschaft : Wrine: Rechtsverhältnifse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Richard ias Obst und Friedrich Eberhard Roge, beide zu ahme. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Füterbog, den 2. November 1872, s Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu laufende Nummer 2, be- treffend „den Kreditverein zu Halberstadt, Eingetra ene Ge- nossenschaft, zufolge ORIGI L A i

Spalte 4. ie Zeichnung des Vorstandes für den Verein eschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins hre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Verpflichtung des Vereins dee DeNanen gegenüber genügt die Zeichnung zweier Vorstands- mitglieder in der PN rang egenen Form.

Halberstadt, den 1, November 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Petroleum animirt,

(N T B)

Deffentlicher

Verfügung vom heutigen Tage Na stehendes

(Effekten - Sozietiit.) Amerikaner 964, Kreditaktien 363, pr. compt. —, 1860er Loose 964. Franzosen 861%, pr. compt. —, Gäâlizier 247, Lombarden Silberrente 654, Papier- rente —, Elisabethbabn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien 5234, deutsch-österréichische Bank

Brüsseler Bank 1214, Wiener Unionbank —-, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose , Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Kffektenbank 1394, Amsterdam. Bank —, neue franzöüsische Anleihe —, französ. - italien. Bank —- Donauaktien —, Frankturter Wechslerbank —, hontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank, verein —, österr. National-Bank 1084.

Hamburg, 4. November, Nm. (W. T. B.) Fest. Dort- munder Union 216, Anglo-deutsche neue 118.

(Schlusscourse.) reuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 964. Silberrente 65%, OVesterr. Kreditaktien 3144, do. 1860er Loose —. Franzosen 775, Raab - Grazer Loose 845. Lombarden 4744. Italien. Rente 663. Vereinsb. 127. Kom- merzbank 1335. . Nordd, Bank 189. Prov.-Diskont-Gesellsch- 182. Anglo-deutsche Bank 137. Dänische Landmannbank 101. Wiener Unionbank 255. 64er Russ. Prämien-AnL 1234. 66er Russ. Prämien-Anl. 1214. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3 pCt. Hahnsche Effektenbank 139k. Nordwestbahn 511.

Leipzig, 4. November. Leipzig-Dresd. 242 bez. u. G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 2664 Gd.; do. Lit. B. 1015 bez. Thü- ringische 156% bez. Anhalt - Dessauer Bank Braun- schweiger Ba Weimarische Bank 123 bez. u. G.

Vi fenm, 4, November. (W. T. B.) Matt. :

( Schlusscourse.) Papierrente 65,55. Silberrente 69 60. 1854er Loose 92.70. Bankaktien 983.00, Nordbahn 204.70. Kreditaktien 330.20. Franzosen 329.50. Galizier 227.00 Kaschau-Oderberg 177.00. Pardubitzer 173.20. Nordwestbahn 217,00, do. Lit. B. 182.10. London 106.50. Hamburg 78. 30. Paris 41.55. Frankfurt 89.60. Amsterdam 88.50. Böhmische Westbahn 237.00. Kreditloose 183.00. 1860er Loose 102.10. Lombardische Eisenbahn 200,80. 1864er Loose 143.00. Union- bank 269,00. Italienisch - österreich. Bank Arbitrage: Bank —. lo-Austrian 318.75. Austro-türk. 101.50. Na. oleons 8.54. Dukaten 5.07. Silbercoupons 105.75. Elisabeth- ahn 146.50. Ungarische Prämienanleihe 103.20. Albrechtsbabn À. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.59.

Wien, 4. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 24. bis 31. Oktober 241,409 F1., ergaben mithin gegen die en Ens Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 36,046 F. Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 12,671 FI., Mindereïnnahme 4680 FL Wochen - Kinnahme der Linie Salzburg-Hallein 13°9 FI., Mehreinnahme 98 FL

Amsterdanm, 4. November. (W. T. B.) Die nieder- ländische Bank hat den Diskont von 4 auf 44 pCt. erhöht.

Amaterdam, 4. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Vesterr. Papierrente Mai - November verz. 61%, Oesterrt. Papierrente Februar - August verz. 603. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 643. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 645. Oesterr. 1860er Loose 573, Oesterr. 1564er Loose 160k. Sproz. Russen V. Stieglitz 73%. bproz. Russen VI. Stieglitz 864. S5proz. Russen de 1864 975, Russische Prämien-AnL von 1864 2505. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. Eisen- bahn 2294. 6proz. Ver. St. pr. 1882 984. S5proz. neue Spanier 305. G6proz. Türken 51Z. :

Wiener Wechsel 108. Hamburger Wechsel 35%.

London, 4. November, VYm. (W. T. B.) Wetter: Kalt,

(Anfarigscourse.) Consols 924, Amerikaner 90%, Italiener P Lómbarden 185, Türken 535, neue franzöüsische Anleihe

rämie.

London, 4. November, Nm. 4 U, (W. T. B.) Sehr rubig.

Cons0ols 925. Italien. S5prozent. Rente 675, Lombar- den 185. S5proz. Russen de 18! . SPT02. Russen de 1864 953. Silber 592%. Türkische Anleihe de 1865 53% 6proz. Türken de 1869 615. 6proz. Verein. St. pr. 1882 904.

Paris, 4. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 53.10, Anleihe de 1871 84.75, neueste Ánleihe de 1872 8725 ltalienische Rente 68.70, ranzosen 796.25, Lombarden 487.50. Türken 54.65.

Faris, 4. November, Nm. 1 U. 15 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 53.124, Anleihe de 1871 84.70, neueste Anleihe de 1872 87.30, Italien. Rente 68.60, Franzosen 790.00, Lom-

(W. T. B.) Matt.

.

barden 483.75, Türken 54.70.

Faris, 4. November, Nm. 3 U.

(Schlusscourse.) Bprozentige Rente 5290. Anleibe de 1871 8455. Anleihe de 1872 87.06. Anleibe Morgan —. Ital- Sproz. Rente €840. LItalienische Tabaks - Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 790.00, do, neue —. Oesterreich. Nord. westbahn 520,00. Lombard. Kigenbahn-Aktien 485.00. Lombard. Prioritäten 260.00 Türken de 1865 54.45, do. de 1869 31950, Türkenloose 182.00. Neueste türkische Loose —. G6proz. Ver- einigte Staaten-Anleibe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 884.

: Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 184 aufgeführte Firma: + W. Schneider , Auhgrer der Kaufmann Friedrih Wilhelm neider zu Marklissa, i erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1872 an demselben Tage. Lauban, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

i Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36 aufgeführte Firma: C. G. Weichert Wittwe, Inhaber die verwittwete Kaufmann Weichert , Amalie geb. Rehm hierselbst , is erloschen ; cingetragen zu- folge Verfügung vom 1. November 1872 an demselben Tage. Lauban, den 1. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 152 die Firma Samuel Garnman zu Oels, und als deren Tnhaber der Kaufmann Samuel Garnman, am 31. Oftober 1872 eingetragen worden.

Dels, den 31. Oktober 1872. ,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gemelente ist laufende Nr. 153 die Firma Louis Knobloch zu Dorf Juliusburg , und als deren nhaber der Amts- pächter und Kaufmann Louis Knobloch, am 31. Öktooer 1872 einge- tragen worden.

Dels, den 31. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellshaftsregister Nr. 46, woselbst dic hiesige Han- LeLageselWai unter der Firma: Gebr. Arndt eingetragen feht, ist zufolge Verfügung vom en Tage eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschast ist in Gebr. Arndt & Trepper eändert. Der hiesige Kaufmann Otto Trepper is in die Gesell- chaft eingetreten. Die Befugnify die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Quedlinburg, den: 30. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Anzeiger.

Einzahlungen. ;

Bank für Rheinland und Westfalen, Die dritte Einzah]. y, 20 pCt. ist wit 40 Thir. pr. Aktie vom 10. bis 15. Novbr, cr 1 Berlin bei der Berliner Bank zun leisten. “n

Arntlizer Braunkohblen-Ban-Verein zn Lommatzsch, Vinzah) von 10 pCt. bis zum 16 Novbr. d. J. bei Wahl u. Dürre N Dresden und der \ ereinskasse. 1

Holzstof- und Paptoerfabrik zn Schlema bel Schneeberg, p, zum 20. Novbr. ist eine Einzahl. von 15 pCt. bei Hentsche] y Schulz in Zwickau zu leisten.

Subskriptionen.

Globus“, AKtlengesellschaft für Gas- und WasseTleltnng,

und Ceatral-Helzungs-Anlagen (vorm. J. J. Hollerbach) in Berlin,

Subskript. auf 300,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Cours

von 102 am 6. und 7. Novbr. c. bei der Allgemeinen Depositen, Bank in Berlin. s

Aktiongesellschaft Chemische Fabrlk Schönebeck.

Co. Auszahlungen. 9proz. Ostpreuss. Pfandbriefe,

landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg.

Verelnigte Könlgs - und Laurahütte, Aktien-Gesollschaft fj F Die Divid. von 124 pCt. für 4 E Geschäitsjahr 1871—72 gelangt von jetzt ab mit 24 Thi, E 15 Sgr. per Aktie bei S. Bleichröder und Jacob Landau j E

Bergbau und Hüttenbetrieb.

Berlin zur Ausz.

Berglscher Grnben- und Häüitenverela, Die Divid. von 6 p(t, 1 Pro 1871—72 gelangt vom 2. Januar 1873 ab mit 12 Thlr. pro N

Aktie an der Gesellschaftskasse zur Ausz.

AKtlien - Kommandit-Gesellschaft Aplerbecker Hütte, Brig mann, Weyland & Co. in Aplerbeck. Die Divid. von 12 G Pr. 1871—72 gelangt vom 2. Januar 1873 ab mit 60 Thlr. py Aktie an der Gesellschaftskasse in Dortmund zur Ausz.

Aachenér Hüiten-Aktlen-Veroin. Die Div. von 9 pCt. pr 1871—72 gelangt vom 1. November cr. ab mit 45 Thlr. pr Aktio zur ÁusZz. i

Verelnigungs - Gesellschaft für Stcinkehlenbau im Warn! rovier, Die pr. 1871 72 auf 6 pCt. oder 12 Thlr. pr. Akw| sestgesetzte Divid. wird vom 2. November cr. ab bei der Dis | Konto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt, |

Géneral-Versammlungen.

Hallesche Gewerbebenk. Ausserordentl. Gen. - Ver f 2u Halle. | Berliner Nordend - AEktlengesellschaft. Ordentl. Gen. f Vers. zu Berlin, | O A OEGIIODANI, Ausserordentl. Gen. - Vers. uf

erlin. i Lüneburger Eisenbahn, Gen.-Vers. zu Lüneburg. | Aktienbrazerel Neustadt- Magdeburg, Ordentl, Genf Vers. zu Magdeburg siche Ins. in No. 261. L Rheinische Bierbranere!l in Mainz, Ordentl, Genf Vers. zu Mainz.

Umtausch von Pfandbriefen.

13, Nov, 14, » I S

Ql S O N

7. Dez. d

Ne Pfandbriefe. Der Umtausch der gekündigte 5proz. Psandbriefe gegen 4proz. beginnt bereits am 5. Nove

ber cr. bei der Landschaftlichen Darlebhenskaase in Königsberg É :

und Meyer Cohn in Berlin.

Ausweise von Banken und Industrise-

; „«Gesellschaften. | Den Status der Preussischen Bank ult. Oktober c. sie Bekanntmachung in No. 261. E

Den Status der Bank von Sflddeutschland, der Wolmarl F schen Bank, der Anhalt - Dessauischen Landesbank und daf Brannschwelglschen Bank siehe Ins. in No. 2ë1.

Den Status der Prensstischen Hypothoekenveorsicheran Aktiongesellschaft und der Deutschen Grundkreditbank zu Go siehe Ins. in No. 231,

Usancen. E

Die Centralbauk für Genossenuschafien bat ihr Kapital dur Ausgabe einer Million Thaler junger Aktien nunmehr auf dr Millionen Thaler erhöht. Die jungen Aktien werden von heu an in vollgezahlten Originalstücken à 100 Thlr mit Zinsve gütung von 5 pCt. bis I. Januar 1873 an hiesiger Börse g handelt.

Dessauer Kreditanstaltis - Aktlen, Vom 15. Novbr. d. J. 4 sind die Aktien nur in neuen Stücken lieferbar und werde von diesem Tage auch im amtl. Courszettel notirt“werden.

Aktlengeselischaft „Gotha“, Salzslederel und chemls Fabrik, Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 8. N vember d. J, festgesetzt. Die vo'lgezablten Stücke à 100 Thl werden mit 5 pCt. Zinsen vom 1. Oktober cr. berechnet.

S E E P

Tnserate ninimt an die autorisicte Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse in Herlin, Leipzig, Hamburg, FSrank- furt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München,

L ürnberg, Straßburg, Sürih und Stuttgart. 4

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

HEN Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns H. Strelb nauer zu Thorn is durch Ausschüttung der Masse beendet. Thorn, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[2281 A fer lee L A 9 er Konkurs über das Vermögen des Kaufinann8 F. Duffke zu Thorn i} durch Ani der Masse beendet: Thorn, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf. ; Das dem Restaurateur Friedrich Carl Müller gehörige, zu Frau furt a. O. Oderstraße Nr. 30 belegene und Band Xl. Seite Hf Nr. 533 des Hypothekenbuchs von der Stadt verzeichnete Haus neb Zubehör, mit cinem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhal von 2 Heftaren 12 Aren 70 Quadratmetern, nach einem Reinertr(/F von 14%% 5 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nußungswer!! von 764 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 12, November 1822, Vorntittags 20 Uhr,

[2677]

an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 47, im Wege der n

wendigen Subhastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschähu" E und andere das Grundstü betreffende Nachweisungen, ingleid! esondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau !1[l. währt? der Dienststunden eingesehen werden. * / _ Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksal! keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen! aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werd aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens Versteigerungstermiu anzumelden. Das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlages soll ant 13. November 1822, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstélle verfündet_werden. Frankfurt a. O., den 3. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

: 225,00 M Thaler Aktien al pari von dem auf 325,000 Thlr. normicto f Aktienkapitale, am 7. Novbr. in Berlin bei den Herren Zieper E

Die Einlösung der zun

15. November cer. gekündigten Pfandbriefe erfolgt von da 4 E bei der Hauptkasso der Preussischen Bank in Borlin, sowj, E bei der General - Landschaftskass0 und der Ostpreussische E

E Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen der Kaufleute Titus Hillmann is dur Vertheilung der Masse been Glatz, den 26. Oftober 1872, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ranz und igt.

Bekanntmachung. D s e Konkurs-Eröffnung. öniglihes Kreisgericht zu Habelshwerdt R aLA den 29. tober it d : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Dunkelberg u Mittelwalde is der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung r auf den 28. Oktober 1872 tworden. fing im einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem : auf den S. Noventber #8272, Vormittags #14; Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich im Terminszimmer Nr. IIl. des hiesigen Gericht8gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

IL L

{3161]

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegen- tände bis zum 28. November 1822 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und |

E Konkurs- | : ( gleich- | berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem |

Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

dem dafür verlangten Vorrecht : bis zum 28. November 187®L einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden - und demnächst zur

Strat der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

waltungspersonals ; auf den 5, Dezember 1872, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrih, im Terminszimmer Nr. 111, des hiesigen Gerichts8sgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Affkord verfahren werden. A

Wer eine Anmeldung scriftlich einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- |

vollmächtigten bestellen und zu den “Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Recht8anwalt Koch zu Landeck zum Sachwalter vorgeschlagen. [3213] :

Die Eltern-und Geschwister des am 20. d. M. hier verstorbenen, am 9. Februar 1840 dahier geborenen Guido Blumenthal, zuleßt hier wohnhaft, als:

1) der Kaufmann Saloman Blumenthal, für \ch und in väter- | a! Jenny und Emil Blúmenthal, |

licher Gewalt seiner Kinder 2) dessen Ehefrau Bertha, geb. Mendcl-Joël, 3) deren Sohn, der Kaufmann Carl Blumenthal,

F. 3 des Geseßes vom 12. März 1869, betre

gemeinen genügt.

Zur

demzufolge Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Guido Blumenthal zu haben vermeinen, hier-

durch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten à dato, \pä- |

testens aber in dem auf

Dienstag, den 11. Februar 1873, Morgens 10 Uhr, dahier angeseßten Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er- folgen werde.

Ein Aus\{lußbes{heid ergeht geseßlich nicht.

Springe, den 29. Oktober 1872.

E Amtsgericht. chwiening.

[M. 1437] Ediktalladung.

m Anfange dieses Jahrhunderts gerieth der Bergschreiber Fried- |

ri Albrecht Meyenberg zu Clausthal in Konkurs. Derselbe besaß ein Lehn, bestehend aus Ner

Die Aufkünfte dieses Lehns zog die Könkursmasse heran und es ging |

dadurch in die Verwaltung der Konkurskuratel über.

Gegenwärtig hat der Konkurs seine definitive Erledigung erlängt. Das Lehn ist de8halb nunmehr den Lehnserben des in der Zwischen- zeit zu Clausthal verstorbenen Kridars 2c. Meyenberg zu überweisen. Wie verlautet, sind auch die Söhne desselben verstorben. Als Groß- sôhne des weil. 2c. Kridars und bezw. als dessen nächste Lehnserben haben {G aber gemeldet :

1) ein Ernst Meyenberg zu Chalco in Mexiko, als Sohn des ¿ O Hüttenschreibers Ferdinand Meyenberg, zuleßt in Mexiko,

2) der RZiegeleibesißer Wilhelm Meyenberg in Wurzen, jeßt in | Alt-Cüstrin, als Sohn’ des verstorbenen Oekonomen Fried: |

rich Ferdinand Meyenberg, 3) der Maschinenmeister Ernst Wilhelm Ludwig Mevenberg in

2c. Meyenb

kursfkurators, eine Ediktalladung beantragt. lei s Folge dieses Antrages werden nun Alle, welche glauben, des verst gefordert, solche Rechte hierselbst anzumelden und zu begründen.

Zu diesem Zwecke wird im hiesigen Amtsgerichts-Lokale Termin

angeseßt Dienstag, den 18. Februar 187283, Morgens l Uhr. Damit wird für die fi nicht Meldenden folgendes Präjudiz verbunden: daß unter Aus\{luß der sich niht Meldenden die Provokanten für die wahren Erben angenommen werden sollen; und daß der nah dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen {ul- ig, au weder Rechnungsablage, noch Ersaß der erhobenen Nußun- gen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das eum solle; was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden e,

auf

Sobald dann der Aus\Œ{lußbescheid die Rechtskraft beschritten |

haben wird, soll mit Ueberweisung der gesammten Erbmasse an die rovokanten bez. die sons etwa Berechtigten verfahren werden. f Der Auschlußbescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts- ube und dur Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Har veröffentliht werden. - (a 96/11) Zellerfeld, den 31. Oktober 1872, Königlich Preußisches Amtsgericht. Bergmann.

nahe, wie die Provokfanten; oder näher berechligte Lebnserben | orbenen Kridars Fricdrih Albrecht Meyenberg zu sein; auf- |

en; welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- | pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder | welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben |

IIT, Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche | als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre | Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts8hängig sein oder nicht, mit |

sämmtlich hierselbs haben, als angeblich nächste Erben des Verstor- | benen, um Ausstellung einer Erbbescheinigun gern und den im | Ÿ fen, die Ausstellung ge- | ritliher Erbbescheinigungen, vorgeschriebenen Erfordernissen im All- |

rgänzung des Nachweises ist annoch ein öffentliches Auf--| gebot der unbekannten Erben für erforderlih erachtet und werden |

chiedenen Ländereien im Amte Elbingerode. |

| mithin auf achtzehn Jahre, öffentlich meistbietend ver-

| mittags 114 Uhr, vor dem

Baal achdem der Kaufmann Salomon früher zu Lètschin, ein Verfahren aus §. 6 17. Dezember 1834 beantragt hat, auch der Cämmerarius Risch hier- selbst zum curator bonorum interimisticus bestellt worden ist, ee C HUAMens alle Diejenigen; welche Forderungen und Ansprüche ider den selbige am Diensftag, den 14. Januar 1878, Vormittags 14 Uhr,

Philivpson hierselbst,

vor uns gehörig anzumelden, auch die etwaigen Originalien vorzu- | 6 für allemal angedrohten Rechtênachtheile, be- | Eeaungoweise der Abweisung von der vorhandenen Masse und des -|

legen, unter dem ein

Verlustes ihres Beweises durch die Originalien. Ferner wird zum Versuch der gütlichen Beilegung des Debitwesens, event. zur Wahl eines curator bogorum und zur Prioritätsausführung ein ander- weitiger Termin angeseßt auf

Dienstag, den 28s, Januar 4873, Vorntittags 14 Uhr, zu welchem die dann nit präkludirten Philippsonschen Kreditoren hierdurch unter dem cin für allemal angedrohten Recht8nachtheile resp.

-des Gebundenseins an die Beschlüsse der Erschienenen und des Aus-

\{lusses mit der Prioritätsausführung, und mit dem Bemerken vor- geladen werden , daß Ablehnungen und Fristgesuche etwaiger Bevoll-

mächtigter nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spezial- |

| vollmaht zu beachten sind, währent bloße rif

| Überall nit berücksihtigt werden. ad Den auswärts wohnenden Philippsonschen Kreditoren wird end- |

lich aufgegeben, spätestens im zweiten Termine procuratores in loco |

zu bestellen sub praejudicio pro omni des Gebundenseins an die

| etwaigen späteren Beschlüsse der hiesigen und" der hierorts vertretenen | | Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden.

Kreditoren. Stavenhagen, den 14. Oktober 1872. Großherzogliches Stadtgericht.

[3223] Oeffentliches Aufgebot.

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden in gerichtliche bewahrung genommen worden:

1) eine preußische Banknote über 25 tember d. J, Mühlenstraße 66,

2) ein goldenes Medaillon mit einer Rose im Etui und eine Haar-

bürste, gefunden am 5. September d. J. auf der Anfahrt des Potsdamer Bahnhofes,

3) ein Portemonaie mit 11 Thlr. 12 Sgr. und 2 Coupons der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft à 22 Thlr., gefun- den am 16. September d. J. im Ladea des Kaufmanns Paesler, GFriedrih8\traße 205,

4) 26 Thlr. 9 Sgr. Auktionserlö8 aus dem Verkaufe eines am So Dezember v. J. auf dem neuen Vichhofe gefundenen

weins/

5) eine Berliner Stadt - Obligation über 50 Thlr. nebst Coupon Ser. VII. Nr. 5 pro 1. Juli d. J., gefunden am 15. Juni d. Jj Kochstraße 55, Í

6) eine goldene Damenuhr mit Kette in grünem Etui, gefunden am 24. pu d. J. in der Linienstraße.

Die unbekannten Figenthümer dieser Gegenstände werden hier- durch aufgefordert, sih mit ihren Eigenthumkansprüchen bei dem unter-

zeichneten Gericht spätestens in dem auf den 31. Dezember d. I., Vor- | 1 Herrn Stadtgerichts - Rath Dannenberg, | | im Zimmer 13 des Stadtgericht8, Jüdenstraße 58 anberaumten Ter- | | mine zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer |

Ansprüche verlustig ekklärt, Und die gedachten Gegenstände den Findern resp. den berechtigten Behörden werden zugesprochen werden. Berlin, den 28. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, eputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [S0] Bekanntmachung.

Domänen-Verpachtung. Die im Landdrostei - Bezirke Hannover, und zwar im Amte

E EUBEL9, etwa 5 Meile von der Eisenbahnstation Nordstemmen elegene

Dománe Calenberg

| mit den zugehörigen Gebäuden und Baulichkeiten, der Brauerei, der |

auf dem Domänenhofe befindlichen Wassermühle und Fischerei - Be- rechtigungen, enthaltend an Grundflächen: 1) Hof- und Bauflächen… 2) Gärten und Gartenland 3) Aerland 4) Wiesen 5) Angerweciden 6) Sonstige nußbare Grundflächen 7) Fischteiche 1,739 8)! Wege, Triftèit, Gräben 1: (1 ts 6/434 zusammen = 545,006 Hektaren, oder 2079 Morgen 44,8 (J Ruthen i früher Hannoverschen Maßes, soll auf den Zeitraum von Johannis 1823 bis Johannis 1891,

2,676 Hektaren, 6/580 397,306 67,212 93/302 9747

pachtet werden.

u dem Zwecke haben wir den Lizitationstermin auf ontag, den 16. Dezember d. Z.,

Morgens 189 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselb, vor dem Geheimen Regierungs-Rath Andreae anberaumt.

Das Pachtgelder-Minimum beträgt 15,500 Thaler.

Zur Uebernahme der Pachtung is ein disponibles Ver- mögen von 70,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besiß, sowie über die persönlichen und landwirthschaftlichen Qualifika-

| tionen jeder Pachtbewerber vor dem Lizitationstermine bei uns, resp.

| |

Thale, als Sohn des vorgenannten Ockonomen Friedrich | unserm. Kommissarius si auKuweisen hat.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Nègistratur

erg. e ; y 2 Die Legitimation erselben scheint keinem Zweifel zu unterliegen. während der Wochentage in den Dienststunden , sowie bei dem Ad-

Sie haben aber zu größerer Sicherstellung, unter Beitritt des Kon- |

ministrator/ Oekonomie-Kommissär Meister zu Calenberg, bei welchem auch die Flurkarte und das Vermessungsregister von der Domäne be- findlich ist, einzusehen. iri es Entwurfs zum Pachtvertrage nebst Zubehör wird auf desfallsigen Anträg gegen E der Kopialien 2c. ertheilt. Hannover, den 2. November 1872.

Königliche Finanz - Direktion. Ae Ee Domänen. len §.

Holzverkauf. Für das Forstrevier Pehteich werden pro 1872 und 1873 folgende Ho z-Lizitationen, sämmtlich an Montagen, von A n ormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst abgchalten :

N n 11. November, den 25. November 1872, . Dezember, » 23, Dezember » . Januar, 20. Januar 1873, 10. Februar, » 24. Februar 10, März » 24. März 21. April, » y »

D

19. Mai 16. Juni, 14. Juli

15. September, 6, Oktober

» ‘20. Oktober 1873.

In den genannten Terminen findet von 10 bis 105 Uhr Vor- mittags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also unter Aus- [eung von Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden , von 105 Uhr ab bei freier Konkurrenz statt. Groß - Schönebeck, den 25, Oltober- 1872, - Der Qberförster Sachse.

er [-=[LL L

| U

der Konstitution vom |

2c. Philippfon zu haben vermeinen ; hierdurch geladen, |

ilihe Erklärungen | N E Ÿ ; | sind 14 Stü für die Kaiserlihe Marine nicht mehr verwendbare

Auf- |

Thlr. gefunden am 1. Sep- | [8182]

Bekanntmachung. ie unweit der Hafenschleuse neben dem Hotel Hannover be- legenen fiskalischen Anbaupläte Nr. 20 und 21 am Deiche in Geestemünde sollen öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Behufe habe ih einen Lizitationstesmin auf Montag, den 25. November d. J+, Vormittag #0 Uhr, im“ Geschäftslokale des Amtes zu Geestemünde am Marfte anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß zunächst

| alternativ die Pläße einzeln und alsdann zusammen zur Ausbietung

fommen sollen und bei annehmbaren Geboten der Zuschlag sofort im Termine ertheilt wird. Die Verkaufsbedingungen fönnen während der Diensistunden în meiner Kanzelei zu Lehe eingesehen werden. Der Plaz 29 if zu 0,047 Hektar (21,56 Ruthen hannoversch) der Plaß 21, eins{ließlich der Auffahrt nah der Wilhelméstraße; auf

0,060 Heftar (27,69 (C3Rutben hannoversh) vermessen.

Die Aussicht von diesen Pläßen nach dem Hafen und der Weser

ist eine überaus angenehme und anzichende.

Lehe, den 31. Oktober 1872 _ Der Königlich preußische Kreishauptmann. Ó H, Schult.

[M. 1425] ta ; A Durch die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshäàaven

hölzerne Rahmenlaffeten öffentlich zu verkaufen. (a. 43/X.) Der Termin hierzu ist auf &Greitag/ den 15. N0o- vember Cr., Vormittags 20 Uhr, anberaumt, zu welchem

Der Verkauf findet bei dem Artillerie- Magazin auf der Kaiser-

| lichen Werft statt.

Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1872.

Kaiserliche Werft.

Bekanutmachung.

S

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von

30 rechtsseitigen Doppelherzstücken zu halben englischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossener Lauffläche und Durh- \hneidungen von 1:10, d :

30 linfsfeitigen Doppelherzstücken zu halben englischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossener Laufflächhe und Durch- \hneidungen von 1: 10, i i

170 gewöhnlichen Herzstücken aus Gußeisen mit hartgegossener Lauffläche und Durchschneidungen von 1 : 10, /

600 Stück Drehpunktsstühlen aus Schmiedeeisen à 170 Milli- e Eng 65,50 Millimcter breit und 39/25 Millimeter iart, Un

4000 Stück Streichstühlen aus Schmiedeeisen, à 196,16 Mislli- ee lang; 59 Millimeter breit und 29,50 Millimeter arti; erforderli geworden. r. : Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen- stände is ein Submissionstermin au :

Montag, den 419. November 1822, Vormittags 11 Uhr, im O des Unterzeichncten Bahnhofsfstraße Nr. 33 hierselb} angeseßt. :

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mlt der Aufschrift:

» Offerte auf Weichenstúcke für die

Königliche Ostbahn « versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu

übersenden. i Auf der Adresse ist unter dem Bestimmungsort Bromberg nohch

ausdrülich zu bemerken »Bahnhof«. : S Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. Lieferungsbedingungen sowie Zeich- nungen werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich zugesandt. Bromberg, den 28. Oktober 1872. i j Dex Königliche Ober- Maschinenmeister. Graef.

(a. 91/XL)

Hannoversche Staats- E Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von : 145 Stü diversen gußeisernen Röhren, Knie- und Façonstücken von 203mm. lichter Weite, dar- unter 4 Stück Windkörper im Gewicht von zu- sammen ca.'394 Centner,

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 20. Novem- ber d. 4 Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeich-

neten Ober-Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift :

„Submission auf Lieferung von guß- eisernen Röhren, Knie- und Fagon- stücken 2.4

einzureichen sind. : Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Burcau

zur Einsicht aus, und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. bezogen werden.

Hannover, den 1, November 1872. Der Königliche Ober-Maschinenmeister | K. Schäffer.

(M. 1436]

Bergifch-Márkifche Eifenbahnu.

R Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung der Etisen- beshläge und Ponfiai Ausrüstungsgegenstände zu 96 Jugbarrièren und s Sclagbarrièren für die M. Gladbach-Düren-Stalberger Bahn- linie ungetheilt im Wege der Submission zu verdingen.

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central- Bau - Bureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben gegen Kostenersaß von dem Bureau-Vorsteher; Rechnungs-Rath Elke- mann, zu beziehen. S

Anerbietungen mit der Aufschrift :

¡Offerte zur Lieferung der Eisenbeschläge zu Barridèren für die M. Gladbach-Düren- Stalberger Eisenbahn/!

sind bis zum 44, November e-., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und vorto- frei einzureichen. Elberfeld, den 28. Oktober 1872. Königliche Eisenbahu - Direktion.