1872 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

rathungen der Schulkonferenz am 29. v. M. daselbst zu | tp ang gelegen und von derselben angenommen wurden. Sie | auïen : j 1) Ziel des Unterrichts in der deutschen Sprache ist für alle Ele- | mentarschulen der Provinz Posen die Fertigkeit im geläufigen und thunlichst korrekten mündlichen und schriftlichen Gebrauch dieser Sprache bei den aus der Schule zu entlassenden Schülern. 2) Der Unterricht | in der Religion, sowie Kirchengesang wird in der Muttersprache der | Kinder ertheilt ; das Pensum jeder Lehrstunde wird zunächst in der | Sprache der Mehrzahl der Schüler und alsdann auch in der Sprache | der Minderzahl dur{chgenommen. Wo die Zahl der Schüler polnischer | Muttersprache nicht 25 pCt. in einer Schule erreicht, wird der Unter- rit in der Religion nur in deutscher Sprache ertheilt, wenn nicht die Königliche Regierung den Gebrau der polnischen Sprache aus be- sonderen lokalen Verhältnissen auf den Antrag der Betheiligten ge- stattet. 3) Jn allen übrigen Untezrichtsgegenständen, inkl. des Volfs- lieder - Gesanges, aber aussch{ließlich des Sprachunterrichts im Pol- nischen ist die Unterrichtssprache das Deutsche ; das Polnische darf nur soweit vorgenommen werden, als zum Verständniß des Lehrgegen- standes für die Kinder unerläßlich ist. 4) Das Polnische bleibt Un- terrichtSgegenftand, aber nur sür die Kinder polnischer Muttersprache, in Schulen, in welchen die_ Zahl dieser Kinder nicht weniger als 25 pCt. beträgt. dem Verhältniß der Anzahl polnischer und deutscher Schüler bezüglich 10 und 5 5 und 3, 4 und 2, 8 und 4 Stunden angeseßt.

„Die Beschlüsse der Schulkonferenz werden durch den Ober- Präsidenten dem Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten unterbreitet werden.

Bayern. München, 6. November. Herzog Carl Theodor in Bayern wird sich morgen zur Jubiläumsfeier

5) Für das Deutsce und Polnische werden je nah |

nach Dresden begeben.

Staatsrath v. Schubert.

Zum Vollzuge der beiden, die sogenannten Dachauer |

Banken betreffenden Entschließungen des Staats-Ministeriums

des“Innern haben nun die Königliche Polizei - Direktion und |

der Magistrat eime gemeinschaftliche Bekanntmachung er- lassen , die nachdrücklich darauf aufmerksam macht, welche Ge- fahr den Betheiligten von den genannten, hier etablirten Ban- ten droht.

Jn der heutigen Sihung der Gemeinde-Bevoll- mächtigten der Stadt München wurde Bericht erstattet über die seither geschehenen Schritte zur Einrichtung von Ge- sundheits-Kommissionen, und beschlossen, an den Magistrat das Ersuchen zu richten, auf Grundlage der bisherigen Vorarbeiten im Einvernehmck mit der Königlichen Polizei - Direktion die Bildung von Gesundheits-Kommissionen in den einzelnen Be- zirken sofort wenigstens provisorisch zur Ausführung zu bringen, Und zugleich den Professoren von Pettenkofer und Voit für ihre Bemühungen in dieser Angelegenheit Dank und Anerkennung auszusprechen.

Der zum Vorstand der oberbayerischen Kreis - Irren- anstalt ernannte Professor Dr. Gueden aus Qürich i hier eingetroffen.

Nürnberg, 7. November. Der Minister des Innern, von Pfeufer, ist gestern Abend, von Ansbach kommend, hier eingetroffen und im Gasthofe zum »rothen Roß« abge- stiegen. Der mit dem nämlichen Quge angekommene Regie- rungs-Präsident von Mittelfranken, Dr. von Feder, hat in demselben Gasthofe Quartier genommen.

A 7 Dol an, 7 Maron 02 Mala ver O e erm AdlUngs- Jubiläums Ihrer König- lichen Majestäten hat Se. Majestät heute Mittag, in den Stunden von 12 bis 3 Uhr, Audienzen ertheilt und hierbei fol- gende Personen und Deputationen empfangen und deren Glück- wünsche entgegengenommen : dieOberst-Hofmeisterinnen, Zutritts- und Hofdamen nebst den Königlichen und Prinzlichen Hofstaaten ; die Häupter der fürstlichen und gräflichen Häuser von Schönburg und den Grafen zu Solms-Wildenfels mit ihren Gemahlinnen ; die Staats-Minister. Diesen folgte zunächst eine Deputation der beiden Ständekammern , bestehend aus den Direktorien beider Kammern und fünf durch das Loos aus jeder Kammer gewählten Mitgliedern, welche namens der Vertreter des Landes Ihren Majestäten zwei Stiftungen, jede zu 100,000 Thlr. Ka- pital, die eine für allgemeine Bildungs8zwecke, die andere zum Besten des weiblichen Geschlechts, zur Verfügung überreichten. Der Präsident der Ersten Kammer, Kammerherr von“ Zehmen, richtete hierbei folgende Worte an Se. Majestät:

»Alerdurchlauchtigster Großmächtigster König und Herr, » Allerdur{lauchtigste Allergnädigste Königin!

Die Vertreter des Landes bringen Ew. Majestäten dur uns ihre aufrichtigsten besten Glückwünsche zu der Feier des goldenen Hodch- zeitsfestes Ew. Majestäten.

Sie haben diesen Tag nicht vorübergehen lassen mögen, ohne auch dur cin äußeres Zeichen die freudige Theilnahme des sächsischen Volkes an diesem Festtage, sowie dessen tiefgefühlteste Dankbarkeit und Verehrung darzulegen.

__ Ew. Majestät haben stets für alle Hülfe: und Unterstüßungs- suchenden offenes Herz und offene Hände bewährt, überall voran- geleuhtet, wo es galt, in Wissenschaft und Bildung die höheren Ziele der Menschheit zu fördern. D y

__ Wir baben daher geglaubt, den goldenen Hochzeitstag Ew. Ma- jestäten nit besser ehren zu können, als daß wir die Erinnerung an die Wohlthaten, die Ew. Majestäten so oft freigebig gespendet haben, auch den fünftigen Geschlehtern erhalten, und wir bis in die \pä- testen Zeiten Segenswünsche an Ew. Majestäten Namen knüpten.

Die Vertreter des Landes haben daher beschlossen, zwei Stiftun- gen zu errichten; die eine für allgemeine Bildungszwece, die andere zum Besten des weiblichen Geschlechts, die die Namen Ew. Majestäten tragen sollen, und über deren Einkünfte wir Ew. Majestäten die Ver- fügung anheimstellen. Wir haben die betreffende ständische Schrift, worin wir um das Allerböchste Äcceptationsdekret bitten; bercits an das Königliche Gesammt-Ministerium abgegeben.

Im Auftrage der beiden Kammern der Ständeversammlung richten wir aber noch besonders an Ew. Majestäten die unterthänigste Bitte, die Errichtung dicser Stiftungen,- sowie daß diesciben die Namen Ev. Majestäten tragen dürfen, Allergnädigst genehmigen und Über Verwaltung und Verwendung ihrer Einkünfte weitere Bestimmung treffen zu wollen.

Mögen Ew. Majestäten noch lange daraus Segen spenden und darin die beste Befriedigung finden, dem Zuge Ihres Herzens folgen u können. Möge der allmächtige Gott Ew. Majestäten ferner in feinen gnädigen Schuß nehmen. « /

Hierauf folgte eine Deputation der Universität Leipzig, be- stehend aus dem Rector magn. Professor Dr. Hermann Brockhaus und 4 Dekanen; eine Deputation der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften, vertreten durch ihre beiden Klafsen- sekretäre, Geh. Rath - Professor Dr. Weber und Professor Dr, Fleischer aus Leipzig, welche Sr. Majestät eine Festschrift überreichten; eine Deputation der evangelisch-lutherischen Geist- lichkeit Sachsens/ eine Deputation des evangelisch-reformirten Konsistoriums; eine gemischte Deputation der Lehrerkollegien : der Akademie der bildenden Künste, der Bergakademie zu Frei- berg, der Forstakademie zu Tharandt und der Königlichen poly- technischen Schule in Dresden; eine Deputation sämmtlicher Gymnasien Sachsens unter Führung des Reltors der Leipziger Thomasschule, Professor Dr. Eckstein, - welcher cin Festgedicht überreichte eine Deputation der 5 Kreisstände: -a) des Ober- lausizer Kreises, þ) des Meißner Kreises, c) des Leipziger Kreises,

4) des Erzgebirgischen Kreises; e) des Voigtländischen Kreises; eine Deputation der Stadt Dresden, bestehend aus 6 Mit- gliedern des Raths- und 6 Mitgliedern des Stadtyerordneten-

Kollegiums, geführt von dem Ober-Bürgermeister Pfotenhauer, -

Überreichte eine Stiftung der Stadt Dresden 1m Betrage von 20,000 Thlr. Kapital für wohlthätige Zwecke zur Berfügung Jhrer Majestäten. Auf die Ansprache des Ober- Bürgermeisters erwiderte Se. Majestät: es gereiche Thm zu ganz besonderer Freude, am heutigen Tage der Städt Dresden die Eröffnung machen zu können , daß die Befestigung der

| Stadt nicht weiter für nöthig erachtet werde und daß in der

Hauptsache das durch die Schanzen herbeigeführte Bauverbot aufgehoben werden könne: j :

* Hieran s{lossen sich sodann weiter noch: eine- Deputation der Handels- und Gewerbekammer zu Dresden; eine Deputation der Handels- und Gewerbekammer zu Chemniy; eine Depu- tation des Gewerbevereins zu Dresden; cine Deputation der Dresdner Kaufmannschaft; eine Deputation des Königlichen stenographischen Jnstituts; eine Deputation der Stadt Chenmiß, welche zwei Bilder überreichte von dem Playe, wo vor funfzig Jahreu daselbst Se. Majestät als damaliger Prinz Seine Braut be- grüßt und empfangen hat und eine Deputation der sächsischen Militärvereine. E

Der König hat aus Anlaß des fünfzigjährigen Ver- máählungs-Jubiläums auch zahlreiche Ordensverleihungen und Rangerhöhungen vollzogen, welche im heutigen »Dr. J.« veröffentlicht werden. : | |

Bei dem Staats-Minister Freiherrn von Friesen findet

E S R, : L | morgen Nachmittag 6 Uhr ein größeres Diner statt, zu

Der Königliche Staats-Minister des Innern, v. Pfeu- | g d 9 7 gros v ftr, hat eine Geschäfisreise angetreten und sich gestern zunächst | nach Ansbach begeben ; sein Portefeuille führt inzwischen der |

welchem sämmtliche am hiesigen Königlichen Hofe akkreditirten und sonst beauftragten fremden Gesandten eingeladen sind. Sonnabend (9. November) Abends werden die beiden Stände- kammern auf Einladung ihrer beiden Herren Präsidenten das Königliche Vermählungsfest durch ein gemeinschaftliches Abendessen feiern.

Der Prinz August von Sachsen-Coburg-Gotha und Prinzessin Tochter Amalie sind heute Mittag, von Wien kommend, hier eingetroffen und im Palais des Prinzen Georg abgetreten. ;

Bei der weiteren Berathung des Geseßentwurfs über Organisation der Verwaltung beschloß die Zweite Kammer den Wegfall der Friedensrichter, sowie die Zusammenseßung des Bezirks8aus\schusses aus Mitgliedern, welche in freier Wahl von der Bezirk8versammlung gewählt werden. Die auf Be- schränkung der Oeffentlichkeit der Ausschußsißungen, sowie auf Einräumung eines dem Amts-Hauptmann gegen die Beschlüsse des Bezirksausschusses zustehenden suspensfiven Veto gerichteten Anträge wurden mit großer Mehrheit abgelehnt.

Württemberg. Stuttgart, 6. November. Jn der beutigen Sihung der Abgeordnetenkammer O die Einzelberathung des Steuerreform-Geseßes. Bevor jedoch auf die einzelnen Artikel eingegangen wurde, ergaben sich noch einige Vorfragen; 1) die vom Präsidenten aufgeworfene Frage: ob der in der leßten Sißung auf des Abg. Oesterlen Antrag ge- faßte Beschluß, die Regierung um schleunigste Einbringung eines Geseßentwurfs zu bitten wegen provisorischer Abänderung des Bertheilung8maßstab8, sofort an die Regierung gebraht werden solle, oder ob, wie es sonst zu geschehen pflege, diese Bitte der ge der Beschlüsse der Kammer am Schlusse der

erathung des Entwurfs angehängt und damit vorher auch

eh pre Lte es Mater gzu werben selle Dur Prüfibrut erklärte das leßtere für zweckmäßiger. Der Abg. Mohl sprach fich für Ersteres aus, zog den Antrag jedoch wieder zurück, als der Abg. v. Schad und Finanz-Minister v. Renner dies für unthunlich erklärt hatten, da ein Entwurf über den Verthei- lungSmaßstab nicht vorgelegt werden könne, bevor die Kataster berathen seien; der inte, rascheste und richtigste Weg sei daher, den Entwurf schleunigst zu berathen und zu erledigen. Der Abg. Probst stellte darauf den Antrag, den Art. 10 zuerst zu berathen, welcher folgendermaßen lautet: »Der Betrag der zu entrichtenden Steuer jeder Gattung (Grund- und Gefäll-, Gebäude-, Gewerbesteuer) wird für jede Etatsperiode durch das Finanzgeseß bestimmt«, weil dieser von entscheidendem Einfluß auf frühere Artikel sei. Dies bestritt jedoch der Abg. v. Sar- wey und der Berichterstatter Schmid; Erstexer behauptete, daß umgekehrt erst aus den übrigen Bestimmungen dieser Artikel hervorgehen müsse. Er. beantragte daher, denselben am Schlusse des Geseßes mit Art. 111 zu berathen. Nach- dem sich der Berichterstatter Schmid damit cinverstanden erklärte, stimmte die Kammer mit 56 gegen 28 Stimmen dem Antrage v. Sarwey's zu. Art. 1 behandelt die Gegenstände der Besteuerung und bezeichnet als solche: 1) alle ertragsfähigen Grundstücke des Landes; 2) die Zins-, Güst-, Lehens- und Zehent-Gefälle; 3) alle im Lande vorhandenen Gebäude ein- \chließlich ihrer Grundflächen und Hofraithen; 4) das durch den Betrieb von Gewerben jeder Art erzielte Einkommen der Unternehmer. Der Abg. Pfeiffer beantragte, auch noch das Einkommen aus Kapitalien und das Dienst- und“ Berufs- Einkommen in dieses Gesey hineinzunehmen, damit: dasselbe sämmtliche direkte Steuern umfasse. Der Antrag wurde in- dessen mit 66 gegen 18 Stimmen verworfen. Art. 2 behandelt die von der Besteuerung fernbleibenden Aus- nahmen; diese sind: 1) die zur Krondotation gehö- rigen Grundstücke und Gebäude; 2) das Eigenthum des Staates; 3) die zum öffentlichen Gebrauch dienenden Grundflächen, wie Wege 2c./ 4) die als Besoldung öffentlichen Dienern verliehenen Grundstücke und nußbaren Rechte ; 5) Ge- bäude, welche zu öffentlichen. Zwecken dienen, ohne dem Eigen- thümer einen ökonomischen Nutzen abzuwerfen ; 6) Gebäude in Feldern 2c, welche weder bewohnbar sind, noch zu einem landwirthschaftlichen oder Gewerbebetrieb dienen; 7) Gebäude, welche in keiner Weise benußt werden können ; 8) die zum Be- triebe von Privat - Eisenbahnen dienenden Grundflächen und Gebäude (die Privat-Eisenbahnen unterliegen der Einkommen- steuer), Die Berathung wird morgen fortgeseßt werden.

Vaden. Baden, 6. November. Prinz Wilhelm is vorgestern Abend mittelst Dampfboot von a in Con- stanz eingetroffen und im »Hotel gr Hecht« abgestiegen. E früh ist Se. Großherzogliche Hoheit nach Hilzingen ab- gereist. j

Hessen. Darmstadt, 7. November. Prinz Alexander vön Hessen ist heute nach Dresden abgereist, um dem säch- sischen Königspaare die Glückwünsche des Großherzogs zum Bermählungs-Jubiläum zu überbringen.

Die Session des Landtags is durch den Staats- Minister Hofmann geschlossen worden. Derselbe richtete Worte des Dankes an die Stände für ihre Mitwirkung zur Ueberwin- dung der Schwierigkeiten, welche das Eintreten in die durch tbr Babe des Jahres 1870 veränderten Verhältnisse herbei- geführt habe. :

Oldenburg. Oldenburg, 6. November. Der Groß- herzog hat die Winterresidenz bierselbst bezogen,

Sachsen-Altenburg. Altenburg, 7. November. Der Herzog verläßt mit dem heutigen Tage das Jagdschloß zu Hummelshain und kehrt zu dauerndem Aufenthalt in die

S

hiesige Residenz zurü, wird sih indeß zunächst noch zur Ug nahme an der goldenen Jubelfeier des äch ischen Königsy L na Dresden begeben. G n1gSpagr

Aus dem Wolff’ schen Telegraphen - Büreau

Dresden, Freitag, —8. November. Der eben ersch; Bericht der Deputation der Ersten Kammer über das L \hulgeseß lehnt die Beschlüsse der Zweiten Kammer Betreß der Kommunalschulen und der Lehrerwahl durch die Gemeinde ab und stellt die Aufsicht der Geistlichen über die Orts wicder her. {l

Hamburg, Freitag, 8. November. Nach den der Ham burger »Börsenhalle« von Havanna vom 7. d, telegraphiis zugegangenen Nachrichten hat Porfirio Diaz die ihm angebote Amnestie angenommen. it

New-York, Donnerstag, 7. November. VBetreffg b Wahlen stellt sich eine immer größere Majorität für die s publikanische Partei heraus. Nur in Missouri ift das Resultzt noch zweifelhaft. Die Handelskammern von New-York und Boston stellen das Verlangen auf, daß die neuliche Veror) nung des Präsidenten Grant wegen Erhebung von Differemzigl, zöllen hon auf diejenigen Schiffe Anwendung finden müs welche am Tage des betreffenden Erlasses nach ihrem Bestin, mungshafen abgesegelt seien. Nach hier eingetroffenen Mil dungen aus Mexiko ist Lerdo de Tejada einstimmig zum Pri sidenten gewählt. Das Land ist vollständig ruhig. Die dori, gen Blätter sprechen die Erwartung aus, daß die wegen de Verhältnisse an der Grenze mit den Vereinigten Staaten nod obwaltenden Schwierigkeiten baldigst beigelegt werden. i

T D A

Kunst und IVissenschaft.

Berlin, 8. November. Charlotte Birch - Pfeiffers Schauspj »Auf dem Oberhof oder Kaiser Karls Schwert«, welches “gestem Abend im Königlichen Schauspielhause zur ersten Aufführuy kam, gehört zu den E dramatischen Dichtungen der befanntq Verfasserin, denen ein Romanstosf zu Grunde liegt. Die dur Lektin dem Publikum vertraut und lieb gewordenen Gestalten einer o vi gelesenen Dichtung, wie »TJmmermanns Oberhof« in lebenstrag Darstellung und mit der eingehenden Detailmalerei auf der Vil erscheinen zu lassen, kann indessen nicht die alleinige Aufgabe di dramatischen Bearbeiters sein; und gerade auf diesen Einz schilderungen beruben die anerkannten Vorzüge des Original, Das allein zu einem dramatischen Fortgang verwendbare Mot der schrecklihe Vorgang, dessen Opfer Sohn und Tochter des hej \chulzen sind und der den uns als »Leyerkasper« entgegentretenden Eyday an den Bettelstab bringt, ist in den Dialog verwebt, Und kam du Herrn Kahle, soweit in dieser Form möglich, vortrefflich zur Gelluy ie cigentliche Handlung aber mit dem mystischen Hintergrunde dy Vehme beschränft \ich auf die Rache des Leyerkasper an dem hej schulzen durch den Naub des Karlsschwerts, das Sinnbald der Mat eines Oberschöffen in dieser 5 | auf die Episode zwischen dem »Jäger« (Herr Goriß) und Lisheh

(Frl. Kühle), welche shließlich als die Enkelin des Hofsulzn «E

fannt und von dem si als Graf von Waltenried enthüllenden Jigt heimgeführt wird. Die poetische Schilderung der Liebe des Grafn

zu Lisbeth hat die Verfasserin bewogen, cine ähnliche Wirkung, wi der Nomandichter, auch auf der Bühne erreichen zu wollen; indes

hat dieser Versuch zu erheblichen Längen geführt ¡ welche die Un länglichkeit der Handlung nicht zu decken vermögen.

Der »Leyerkasper« des Hrn. Kahle war vortrefflich in der (F

rakteristik eines durch Hunger, Elend und Gewissensbisse gepeinigin Unglücklichen, ohne indessen in ihm den ehemaligen Kolonen wid erfeonnen 4

und Jnnerlichkeit, während Hr. Goriß dem unbestimmt gezeicnti

Charafter des jungen Grafen. zur möglichsten Geltung verhalf u

der alte, biedere/ aber auf seine Stellung als Obers{chsfffe abergläubis

citele Hofshulze von Hrn. Wünzer mit treuer Wiedergabe der Otij Ein kleines, aber gelu ‘ferte Alterthumsfors(1 r. Schmiß. Das Publikum ehrte die Hauptdarsteller durch widr

nalfigur des Romans durchgeführt wurde. enes Genrebild lieferte Hr. Oberländer als

holten Beifall und Hervorruf. Fortseßung des Nichtamtlichen in der A. Beilage

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 9 November. Jm Opernhause. (215. Vo Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hier Robert und Bertrand, Pantomimisch - komisches Ballet i! 2 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt, Anfay halb 7 Uhx. M.-Pr. :

Im Schauspielhause. (211, Abonn. - Vort.) Qum erst! Male wiederholt: Auf dem Oberhof, oder: Kaiser Kal Schwert. Schauspiel in 5 Akten, nah Jmmermanns Ron von Charlotte Birch-Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. M.-P

Sonntag, 10. November. Jm Opernhause. (216. Vorf) Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilung mit Tanz von W. Friedrih. Musik von F. von Flott Leonore: Fx. Kupfer - Berger. Stradella: Hr. Schott. Mi volio: Hr. Krolop. Barbarino: Hr. Formes. Hiecrall 1) Gavotte, nach ciner Melodie von Ludwig X11. 2) 11 Seguidilla. Anfang halb 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schauspielhause. (212. Ab.-Vorst.) Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang ha 7 Ubr M-Px.

N Frrodulkten- cand Waare EB&irac. erin, 8. Novbr. (Marktpr. nach Ernmits, d. R. Peliz-Hi Von Sd 3

r lag, [pf |hr|g,!pd L 3119 6] 418— 4 3 2119 6| 227 9| 223 215—| 3| 3—| 2/24 2/15 2 7

Bis

2»|[sp.| p

VV 212. G0 Kil. Boggen &r. Gorsto

|z. W | Hafer L E Heu Centr. |—| | | Súiroh SchekK.| 9; |

Erbsenb Lit. |—| 9-—|— |15/— Lingen do. |-— |12| 6|—|15|—

61Bchnon SLit, 9¡Karicff. do. T7iRindf. 500, 6iSchweine- Beisch 2'Hammelß, 915|— Kalbfleisch

Berlin, 8. November. An Rindvieh 71 Stück,

Schweine 1051 Stück, Schafrvieh 371 % Kälber 677 Stück.

Berlim, 8. November. Fleischpreise auf dem Schlachtrit markt: höchste mittel niedrig Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. blr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 »

10 D 13

Hammel pro 20—23 Kilogramm 74— 64 Thlr.

Kälber: Mittelpreise.

Berlin, 8 November. (Nichtamtlicher Gotreidt boricht.) eizen loco 72—92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. na® Qualität, abgelausene Anmeldungen 804 Thlr. bez, pr. Nov ber 805 —81 Thlr. bez., November - Dezbr 80% 61 Thlr, bed April-Mai 81—+4 Thir. bez, Mai-Juni 81{—S§ Thlr. bez

Roggen loco 534 —61 Thir. -gesordert „px November November - Dezember 545 7 Thir. bez., Dezember - Janw! 5457 —55 Thlr. bez j D94—4 Thlr. bez. 5

Gerate, grosse und kleine à 48--60 Thlr. per 1000 Kilo!

eigenartigen Rechtsinstitution u!

dasen- Frl. Kühle gab die Lisbeth mit natürlicher Fri

Ein Schritt v

—[11/ 1¡Buíter 500.110. —|13 —|!| M —|18| 9¡Xier Mandel] 9 —[10—| 1

—“RE

Schlachtvieh war aufgetrieb!F

15 Thlr. 10—11 TURE

». April - Mai 554{—4 Thlr. bez., Mai -JUW

. Hafer loco 40—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46—48 Thlr. ab Bahn boz., pr. November 464—4 Thir. bez., November-De- zember 44% Thlr. bez., April-Mai 45% Thir. bez., Mai- Juni 46%

ZBE ¿

Me E Kochwaare 52—56 Thlr, Fnutterwaare 46—51 Thir. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr. Rübö1 loco 225 Thir., pr. November u. November - Dezbr.

9924 Thlr. A S EROY - Januar 22% 5 Thlr. bez., April-

; 93%— . bez.

Mal H ci loco 15% Thlr., pr. November n. November-De- zember 144— Thlr. bez., Dezember-Januar 15—14; Thlr. bez.

Lein&i loco 26% Thir. pr. 100 Kilogr.

Spiritas lcco ohne Vass 18 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Novem- ber 18 Thlr. 8— 11 S&r. bez, November-Dezember u. Dezem- ber-Januar 18 Thlr. 3—4 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 15-17 Sgr. bez.» Mai-Juni 18 Thlr. 18—19 Sgr. bez.

Weizenmehl No. C 12% 11% hir, No. 0 n. L 117/— % Thr. Roggenmehl No. 0 8 —% ‘shlr., Ne. 0. u. I. 84—74; Vhlr., Pr. November 8 Thlr. 7—# Sgr. bez., November-Dezember 8 Thir. 314 Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr. 25 Sgr. bez.

* Weizen-Termine höher bezahlt. Gek. 12,000 Ctr. Roggen

loco verkauste sich in den besseren Qualitäten ziemlich leicht. Im Terminbandel war eine feste Stimmung vorherrschend. Preise erfuhren gegen gestern eine Besserung von 4 Thlr, Pr. Hafer loco etwas beachteter. Ter-

Wspl. Gek. 17,000 Ctr. 1 „OLWAS

mine waren fest. Gek. 1800 Cir. Rüböl fast ohne Geschäst und unverändert gegen gestern. Gek. 500 Ctr. Spiritus er- holte zich von der anfänglichen Flaue etwas, die Stimmung blieb aber docù im Ganzen ruhig.

London , 7. November. Die dem »Reuterschen Baureanu«

aus Rio de Janeiro vom 19, Oktober (per Dampfer »Magellane) zugegangenen Berichte melden: Wechsel - Cours auf London 95% à 26 d.; Geschäft ziemlich lebhaft, besonders für Export- artikel. Kaffeeverkäufe secit letzter franzüsischer Post 155,000 Sack, davon nach Europa 90,000, nach Nord-Amerika 65,000 Sack; tägliche Durchschnittszufuhr von Kaffee 9500 Sack. Ver- schisflungen nach Europa im Monat Oktober 131,000 Sack. Vor- rath in Rio de Janeiro 120,000 Sack. Preis für good first 7600 ì 7900 Reis. : e Va, 7. November, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 192. Mebl 7 D. 30 C. à D. C, Roîber Frühjahrsweizen Þ, C. Raff. PetrolL in New-York pr. Gallon von 64 Pfd. 263, do. do, in Philadelphia do. 264. Havanna-Zucker No. 12 104.

leb

Fracht für G Bushel) 93.

erin, fest in Fo! gen, die C belebt in den S

t,

etreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

Fonds- und Actien = Börse,

aber im Ganzen nicht so belebt.

Quistorp, Preuss. Kredit, Diskonto, regem Verke Industriepapiere ziemlich an nion, Bochumer Gu bauverein, Köpenicker chem. Fa Immobilien ,

Dortmunder

8. November. Die Haltung der Börse war sehr ge guter, auswärtiger, namentlich Wiener Notirun- ourse zum Theil wesentlich höher, das Geschäft sehr pekulationspapieren, im Uebrigen weniger be- Fonds rubig und wenig verändert.

Banken sehr fest,

Darmstädter, Vereinsbank

Gewerbebank Schu: i

br mit steigender Tendenz. E geregt, namentlich Westend, ssstahl, Tarnowitzer, Central- ) brik, Kontinentale Pferdebahn, ’assage, Mechernicher,

Laurahütte, Berliner

Phönix, Freund, Chemnitzer Maschinenban, Aachen-Höngner, Remscheid und Pomm. Maschinen. |

Flora,

transport 100 G. S7 VeZ2 0 G. berg 1064 Post. bez. u. G.

Eisenbahnen fest, Rhein-Nahe niedriger. sche und österreichische still un

Hambur Priorität

ger und Mastrichter belebt, en , inländische belebt, russi- d etwas matter.

Jordanhütte 105% bez. u. Gd. Vüter 1023 bez. u. G. Som- merfeld Martini 1047 bez. u. G. Globus 1032 bez. u. G. Möbel-

Schönebeck 1055 bez. u. G. Sommerfeld Fischer 88 Post. bez. u. G. Luckenwalder Tuch 100 bez. u. G.

Berlin-Dresden Dank-

5proz. Hypoth. Pfrdbr. des Deutschen Bauv. 101 bez. u. G.

Wiederum war für Cöln-Mindener und Rheinische sehr grosse Kauflust, cbenso auch für Darmstädter, für welche es ganz an Abgebern fehlte.

Prämienschulüßsse. Bergisch-Märkischs.... Berlin Görlitzer COB-MIDdED «lbe ee a eva Mainz- Ludwigshafen .». ODberschlesischo EKheiniscbe.…... OAAIIOE ¿ac Pia ias Reichenbach-Pardubitz . Galizier

(a pa

184—

a. 24

1E 16s

p pa ee

November. 138—15B 1085—14 à 8— {bz 1743 à 175{—13bz 2B

238— 3bz - 176 à 176{—3{bz » 495—1bz

Berliner Börse vom §8, November,

Dezom ber. 139—24 & 1095—24 à 9;—24bz 177—3B 186-4 & 210—56 179 à 179£—3bz 507— 13 à 50—2bz

1084s

————R—A

Darmstädter Bank ....-. Rhein-Nahe.... .... 53{—14bz Oesiorr. Noräwestbahn. 13712bz Schweizer Westbahn ... Perliner Bank

Conutralb. f. Genoss@nsch, Central-Bodern-Credit .….

Pr. Bod.- Credit (Jacbm.) Provinzial-Disk.-Bank...

Preus. Kredit-4nstalt... Oesterr. Silberrente Dortmunder Union .....- Amerikani... «c. 6 055 VÉAnZoge eia aaa s O02 Ae aa ean eu a 25 T B anada odmaia Lombarden Oesterr. Credit ..

1b 5—20 1384—2 à 24bz

L H

ao 1284— 2 129% 23 ooo QI0E— 25 212 - 4 » GOr Lo080 e. --— Frankfurt a. FE., 8. November. (W. T. B.) Fest. (Ánfangscourse.) Amerikaner 964. Kreditaktien 3654. 1850er Loose —. Franzosen 3614. Lombarden 2222. Raab- Grazer —. Silberrente —.

/ F Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbabhn —. Oesterr. National- Bank 1083. Darmstädter Bankaktien 545.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Günstig.

(Vorbörse.) Kreditaktien 334,60, Anglo - Austrian 325.00, Unionbank —, Lombarden 203.20, Napoleons 8,607.

iem, 8. Novbr. (W. T. B.) Sehr fest.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 334,70, Franzosen 330.C0, 1860er Loose 102.50, 1864er Loose 142.75, Galizigr 228.25, Ángio-Austrian 324 75, Franco-A ustrian 133.75, Unions bank 275.00, Maklerbank 180.00, Arbitragen- u, Maklerbank —, Nordwest- bahn Italienisch - österreichische Bank -—, Albrechts- babn —, Lombarden 203.30, Papierrente 65.70, Silberrente 70.20, Napciecns 8.607. :

New-York, 7. November, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 125, niedrigste 124,

, (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1085. GoIld- agio 125. *%, Bonds de 1885 112%, do. neue 1104. Bonds de 1865 114%. Erie-Bahn 534. Illinois 130.

EVeitere Beriehte der Produkten=- nund Fonds=- EBörze’ in der 1. Bellage.

i Amtlicher Theil. Wecbsel-, Fonds- nund feld - Cours. Woohse!, do. do. do. do. do. Oesterr. do. do.

do.

7.Nov. 140{bz 139%bz 1485 bz 1473bz 6 205bz 795bz 80bz 79¿bz [ G 93§B 935 91{bz

do.

ÁAmsierdam « « 250 Fl. 10 Tage. 9

do, - «+250 En 2 3a amburg. »« « «+300 Mk. 8 Tage. s do. «e... ../300 Mk. [2 Mt. London ««-«.««.-|1 L. Strl. 3 Mt. Ï Fr. 10 Tage. Fr. (2 Mt. Fr. [10 Tage. Fr. Mt. Fl. |8 Tage. Fl 2 Fl Mt E Fl 4 Mt. 56 18bz Mi do.

2 Ab, E S Tage. 99% & Weh, 91Zbz

Mt. Tage.

2500 FL al 130€ do. Lott.-Anl Belg. Bankpl. .|300 o. Lott.-AnL a e 0G do. do. Wien, öst. W./150 do. 40 [100

EEELEH E

do.

Loose

S - 4 E) c” Da

München, s. W./100 Augsburg, s. W./100 Frankfurt a. M., sûdd. Währ... 100 FI. Leipzig,14T hlr. | Fuss..«««« «100 Thlr. Petersburg . « .|100 S. R. dd, e a 1G R, Warschau . „..| 90 S. R. Bremen „..««« «100 T.G.|8 Tags. do, scvee c L0O T G8 N: Fonds nnd Staats - Papiere. Nordd.Bundes-Anleihe..|5 | 1/1 u, 1/7 Consolidirte Anleihe . ../44| 1/4 u. 1/10 Freiwillige Anleihe 4% do. Staats-Anl. von 1859... 43| verschied. do. e 4

Italienische Rente

40; KeoIDE..

do. do.

do. de

do.

do. do de

do. 6. Anleihe 102#bz 1015 G 100Zbz 9592 G 89Zbz 1247 G 72bz

89 B 104bz 1004 B 1005 B 84 G 102ibz

do. do. do. do. do.

con1801, 1871 do do.

Saale vous do.

Staats-Schuldscheine .…..|/34| 1/1 u. 1/7

Pr.-Ánl. 1855 à 100 Thl. 35 1/4.

Hess. Pr.-Sch, à 40 Thl..|—| pr. Stück

Kur- u. Neum. Schuldv. 3% verschied.

Oder-Deichb.-Oblig. .…./4#| 1/1 u. 1/7

Berliner Stadt -Oblig. „.|5 | 1/4 u.1/10 do. do. . 4% 1/1 u. 1/7 do. do conv./45| 1/4 u. 1/10 de. do. «./345| 1/1 u. 1/7

Danziger do. A do.

Königsberger do. do.

Rheinprovinz-Oblig....«- do,

Schuldv. d. Berl. Kaufm. do. ¡Berliner Sas „4% do.

do, do. Kur- n. Neumärk. „8 do. do. neue... 35 do. do. do. do. | do. do. neue. « ««-/4%| do. Ostpreussische « «3424/6 0.24/12 do. 4 | do, do. |42

; do. |

[Pommersche . « «s-« 35]

| do. 4 |

y do,

Posensche, neue.

SACHSISCbE „ocde evon e 4 | do.

Sehlesische e «(3% 24/6 u.24/12—

do. Lit. A | do.

0) Ge. rove p 4 do.

S ritterschaftl, 37 do.

0,

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

dodo. do. dof# do.

do.

do.

92!bz 1003%bz G 90%bz B

Aachen-Mastr,s«««. Alton Bol ev oss Bére SMUE. e io o oolé Berlin-Anhalt...... do. Neue Berlin-Dresden .…. Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berliner Nordbahn de L P Berl.-Pted.-Magdb. Berlin-Stettin Breal.-Schw.-F'reib. do. neue Cöln-Mindener... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. ‘St-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener . do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. T (St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig .. B. arn t B Münst.-Ensch. S.P. Münst.-Hamm gar, Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb. Nordh.-Erfurt gar. do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr,

805bz G 90%bz 997bz 103#bz 90%bz 997bz 967 B 96 G 94bz 954bz 97%bz 95fibz 954bz 99 G 1094 G 39; B 102 G 1115bz 100%bz 22%b1z B 102 B 95%bz 106 G 1043 bz 103%bz 475 G 505 & 835bz B 45 G 94; B

do. 4 do. do. 4 do. II. Serie|/5 do. Ï neue. 4 | 1/1 u. 1/7 o, do. 45 do. ; (Kur- u. Neumärk. ../4 | 1/4 u. 1/10 Pommersche 4 do. Posensche es. e. 4 do. reusgische do, Rhein- u. Westph. do, Sächsische......« Cas do. _ \Schlesische do. Badische Anl. de 1866 e 1/1 u. 1/7 do. Pr.-Anl. de 1867; 1/2 u. 1/8 do. 35 Fl. Obligat... r. Stück do. St.-Eigenb.-Anl.. /3 u. 1/9 Bayersche Präm, Anleih.| 1/6. do. Anleihe de 1870/5 1/2. u. 1/8. Braunschw. 20 Thl-Loose r. Stück. remer Court. - Anleihe n Wt Côln-Mind. Pr. - Antheil.'35/1/4. u. 1/10. essauer St.-Pr.-Ánleihe 1/4. Goth. Gr. Präm. Pfdbr.| ó| 1/1 u. 1/7 do. do. I. Abtheil.| 5 do. 1/3. 1/4 pr. Steck. V u V7 pr. Stück. 1/2. 1871

fe

eco.

T1.

Rentenb

V3 V9 Cl C71

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866| 3 Lübecker Präm.-Anleihe|32 Meckl. Eisb.-Schuldyers./34

eininger Loose .….....|—

do. Präm. Pfdb.| 4

..

do.

Franz. Anleihe 1871, 72

do. Tabaks-Oblig..….. Tab. - Reg. - Akt.

MUORMIEE cal aada ln Sviaiie

Russ. Engl. Anl. d. 1822 1862

do. Pr.-Anl. de 1864 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.

do. fund. Anl. de 1870

Ke. 2s Boden-Kredit

Nicolai - Obligat. /4 Russ. - Poln. Schatzobl. 4 4

kleine

Poln. Pfandbr. IIIL. Em.

do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à ‘300 FI. do. Part. Ob. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865|

1869

I

3

7

8 16

e Le d

ph bi 5 O D N

| Ei

kleine Loose vollgez. Hamb. Hyp. Rentenbriefe| Hyp. Certifikate (Hübner) Hyp.Pfandbriefel.Pr.unk. Pomm. Hyp. Br. I, u. IE Pr. B. Hyp.Schldsech. kdb,| Pr.Bodkr.H.B.unkdb.I.IL|t

L

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. unkündb. do. do. do. 1872|!

Bisonbahbn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

6 6

6

CIETE Gro Gr C Dos I E |

5 4 4 % | do

5 5

2/4 u. 2/10.

R L“ 3

[ Ca j E DS Gr E] en

Fezds nund Stzatz-Paplerse.

Amerikaner rückz. 1881 1882 L V, 1885 1885 Bonds. (fund.) Papier - Rente Silber-Rente...

1854 do. Kredit. 100. 1858 1860 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl].

995 B 97bz G 975bz G 987bz 97%bz 955 G 61{bz2 G R G 95Zbz 1195bz 9627bz 92zetwbz G 78%bz

T, 5 u VIE do!

| do, 1/1 ele VS 5, 8, 11

verschieden

1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. as Stück T

pro Stück I654bzZ 16/2, 5, 8, 11|825bz & 1/1. u. 1/7.1665bz

do. 937bz B

do. 6&6a88bz G

do, 98bz

do. 98%bz B 1/3. u. 1/9.1935 G 1/5 u. 1/11.|92zetwbz G 1/5. u. 1/11./635 G 1/1. u. 1/7./128{bz: B 1/3. u. 1/9./126%etwbz B 1/4. u. 1/10.177bz

do. 893 G 1/2. u. 1/8.1913etwbz 1/3. u. 1/9./20%bz G 1/4. u.-1/10.1905 B

do. 90%bz 13/1. u.13/7.191%bz 1/5. u. 1/11./765bz G 1/4. u. 1/10.|75%bz

do

y 755bz 22/6.11.22/12 do

76% G 4 77¿bzB

1/6. u. 1/12.1645bz

1/L-u.. 1/706

do. do. E 1/4. u. 1/10.167 do. )

do. | l/lu, 1/7.

So p a

4

M R

P P D

k I

S N o n D R c D

a

1/1 u. 1/7. do. 1/Eu. 1/7, do. do.

1/4 u. 1/10. i 1/7 do. do.

102etwbz B 104 B

97bz B 100%bz

495bz G 1185 & 1367bz 227%bz I&6bz 87bz G 107%bz 1063bz G . [229bz .7.1593bz 73%bz G 163#bz 1188bzZG . /À. 139%bz G /122%bz 1727bz G 1135bz

663bz 85F5bz 80%bz @ 805bz Q 923bz G 934 6 56bz 814bz l45etwbz G 867bzB 269bz G 101bz G 745 G 95 G 95 B 113% & 79Letwbz & Ti%bz B 925bz B

4 | 1/1 do. do.

1/1 u.7. do. do,

E E P E R C P E O O A C v pla Wck

t O ria rf fa p O r pf C3 f C l C

do.

Oberschl. A. u. C.| 127 Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn... 0 |0 do. R. Oderufer-B....| 4 T do. Rheinische .…...... do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.)) 4 |4 Rhein-Nahe.…...... O Starg.-Posener gar.| 42 Phäbnger As eal 9 do. Lit. B. (gar.) 4 | 4 do. Lit. C. (gar.)| 44 Weimar-Gera (gar.)|

do.

Ámast.-fRotterd. 6/5 Aussig-Teplitz.…..| 12 do. neue 45% Baltieche (gar.) .…. Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B... Elisab.W estb.(gar.)|6 Franz Joseph (gar.) Gal. (CarlL.B.) gar. Gotthardb. 40% .. Kasch.-Oderbg. Löbau-Zäittau Ludwigshaf. - Bex bach (9 % gar.). |( Lüttich-Limburg ..| 0 C Mais Ludwb i Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. .. doe. Oest. Nordwestb. . do. Reichenbach - Par- dubitz (42/, gar.) Krpr. Rudolfsb.#.. Rumänier Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Südöst. (Lomb.) Turnau-Prager .…. Vorarlberger (gar.) Warsch.-Ter. ..... do.

Bisenbahu-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien, |

Div. pro|1870/1871| |

192

2%| 135/34 St.-Pr./ 0 | 0 St.-Pr. 5 8/10 S 10

45 105

do

M rf v M x pa R E O O A

E

m [S

45

O 3/04

|

StaPr

| pel d

O O O C O S Cn

S

3 75

O O C

=J E

en | 0 | bos bo» G2

pie

p

O pad

C G Q V5 res p p ho

neue « «

Lite B:

ck enen

| n S bos

wr

Westb. 3

On

54 Wien „..| 1

D U O t O via pi C Ct T rf

bal C

Î

133/34 s T

1/41. do. do. do. do. do. 1/4u.10 1/1 U 1/1. do. do. T7 | do. U T 1a 1/5 etc. 13/1u.7|/537bz Tw 7 13/1u.7|39zetwbz B 13/6.12 1/10,71 1/1 u. 7 do. do. 1/1. 1/TWT do.

do. V U 1/1 V1 0:7 do. do. do.

do. do. V VEWS 1/1. do. 1/5u.11 1. 1/1 u. 7|86{bz 1/4u.10 L

Bisonbabn-Prioritäts-Aktion und Obligationen,

ligationen. 98 G 8B 98 B

Bisonbabn - Prioritäts-Abtion u,

Bresl. Schw. Freib. R Art 1/1 u. 17 do. Lit. G.|43 do. do, Lit. H./45/1/4 u. 1/10 45%bz Côln-Crefelder.. 14z| 1/1 u. 1/7 69Zbz Cöln-Mindener * do. 135{bz G do. IT. Em. |5 do. 1335bz G do. do. 4 do. 174zbz & q E Em. 2 1/4 u, 1/10 E R E 0. 10, r Co. 924bz B do. 34 gar. IV. Em.4| do. 52bz do. V.Em.|4 |11 u. 17 1007 G Halie-Sorau-Gubener... 5 | 1/4 u. 1/10 154bz Märkiach-Posener D U T S7TzetwbzG |Magdeb.-Halberstädter.. 441/44 u. 1/10 97%bz do. von 1865/43 1/1 u. 1/7 88% G do. ven 1870/5 do. 100,bz2 B 86zetwbz G do. Wittenberge 3 1/1 70%hz 105Tbz Magdeburg -Wittenberge 44 u. 1/7 ¡985 & 155bz G Magd.-Leipz. IIT. Em... 4351/4 u. 1/101988 Niederschl.-Märk. I. Ser.4 | 1/1 u. 92/6 do. I. Ser. à62£Thlr.4-| do. 91K%bz do. Oblig.I.u.H.Ser.4| do. 925 G D T | 2E 9letwbzB 0. /. Serie|42 0. 1003 d 68bz B Niederschles. Zweigbahn.5 | do. 101{bz & 115:bz G do. Tati D de 101{bz & 1037bz G Nordhausen-Erfurter do. 1015 6 1067atbz OHerschlesische Lit. do. 106{bz do. Lit. do. 882bz do. Lit. do. 84:B do. Lit. do. do. gar. Lit. u. 1/10 do. gar. 35 Lit. 4¿ do. do. Lit. G.. 45 1/1 o. 1/7 do. gar, Lit L. A do: do. Em. v. 1869... 5 | do, (Brieg - Neisse)/42| do. (Cosel-Oderb.) 4 | do. do. IIL Em... 44 do. do. IV. Em... 45 : do, de. 5 812bz2 B do. (Stargard-Posen)4 | 81{bz do. _II. Em./44| 48%bz do. IL. Em. 45 do. 942bz Ostpreuss. Südbahn 5 T 292 G do. do. Bit.B.5 | do. 53bz G Rechte Oderufer 5 | - do. 127a2bz Rheinische 4| do. 108{bz do. ILI. Em. v. St. gar.|35| L

J

233%bz G 210bz

892 & 99bz & 902bzB 895 G 100{bz G 1015B 987bz 98:bz G

1347bz 111%bz

75% G

. (5 | e N 3114

907 & 907 G 81¿ G 398

982 B 98zbz 102%bz B 97% G 91{bz 992 & 99% & 102% G 89 & 983 B 98% B 100%bz & 1005 G 101%bz 907 & 84% G

98 &

98 G

98 & 101%bz G1 L bz

E OQNtEck:

200%bz 334bz B 182bz G T79zetwbz B

13574136£bz 113ietwbz B

,

; do. do. III. Em. v.58 u. 60/41 do. do. do. v.61 u.6447/1/4 u. 1/10 do. do. v.1865..45 do. do: do: v.69 u.715 | do: Rhein-Naheyv.S.gar.I.Em. 45 1/1 u. 1/7

do.

895hz

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do,

do,

do. do.

Altona-Kieler IL Em. 42 Bergigch-Mürk. I.

do.

do. I. Ser. v. Staat 34 gar. 34

do, do.

N O Cas |

do. VII. Sér. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. do. : ini s Le I. Ser./4 0. do. Dortwmd.-Soest I. Ser. 4

d

do, Nordb. Fr.-W 5 do. Bee GI.I. Ser. 44 0,

d

Benlin- Anhalter... 4 |

do. do.

Berlin-Görlitzer

0, Berlin-Hamburger I. Em.

do. do.

B.-Poted.-Mgd.Lt.A.u.B.

do. do.

Berlin-Stettiner I. Em...

I

III. Em. IV,. Em. v.St.gar. VIL Em. do.

A achen-Mastrichter.... |45/1/1. u. 1/7. 0.

IL. Em.'5

ITII. Em./5 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do. do. do. do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

Ser. 45 IT. Ser./4%

Lit. B. do; |3f E

Ik Em, 4 TTI. Em./47

IT, Sor. 44

0.

TI. Ser./4%

TI. Ser./4 0. TII. Ser. 43 44 41

e...

Ie B,

de

II. Em. TII. Em.

pn Hr C7 ppa a pf C

E Oie L D

ias

I. Em. gar,

gar,

34 31

b

bai Pn. pin pn pl ps

1/4 u. 1/10 do

1/1 u. 17 1/44 u. 1/10

do. gar. IT. Em.45 Schleswig-Holsteiner . .. |44| Thüringer I. Serie | do. IL Série... | L) do. ITI. Serie | do. IV. Seri

de. V. Seri

Albrechtbahn (gar.).....|5 Chemnitz-Komotsu «.«..|5

101¿bz 964 G 91 B

907 B 997 bz do. do.

91B do. 995 B do. [995B

1/5 u. 1/11|867 G

1/1 u. 1/7 1912bz Q do. |8926.

1/4 u. 1/10 |815bz

1/1 u. 1/7 8437bz G

[1/4 u. 1/10 (847

| 1/1 u. 1/7 (93% G

do. 1902 B

| do. 88¿bzB

982 & 82bz B 82bz B

98%bz & 98{bz 98Zbz 101%bz

do. Dux-Prag Fünfkirchen-Bares gar... Galiz.Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar, IT. Bm. do. do. gar. ITT. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn ischl-Ebensee.......«««. Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-Pricsen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar, Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. Il. Em. dó, gar. IIT- Erm: do, IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Luäwigsbafen gar. Vest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Vesterr. Nordwestb. gar. 907bz do. Lit. B. (Elhethal) 101bz2 B Aronprinz Rudolf-B. gar, 905 G do. 69er gar.|

l | j | | |

1/2 u. -1/8 |844hzB 1/1 u. 1/7 |[100%bz 1/5 u. 1/11 |71/B 1/1 u. 1/7 |86%etwbzB do. 1917bz 6 1/4 u. 1/10 |883; B 1/1 u. 1/7 875 G 15/41.15/10|83‘bz & 1/3 u. 1/9 |81%bz 1/4 u. 1/10 [802 etwbz B 1/1 u. 1/7 |71{bz 1/3 u. 1/9 [905 B 1/5 n. 1/11 169 B ; 80oz G 70%baz 71bz 82b: B 1025 G 2873;bz G 277bz Netwbz B 84% G 874bz 6 874bz

C Q G C R C C C R G E

Gers

103{bz G 907 6 907bz 983bz B 100 & u 90{bz do.

1/5 n. 1/11 1/4 u. 1/10

de

S Ct S C C3 S Ct T T Q Q Q F I T Ct pas