1872 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

der geeigneten Weise vorbereitet werden muß, und deren Anwendung 38, Unterricht in weiblihen Handarbeiten. Die schriftlichen orthographischen Uebungen werden fleik; VI. Geschichte n in den bürgerlichen Rechnungsarten, aub eingehende Behandlypg Der Unterricht in weiblichen Handarbeiten wird, wenn thunlich | geseßt und die Stilübungen mit der Wiedergabe leine ‘a fort Dritte E E in ec gor nrg gus sechêflasfigen Schule entsprechend zu ergänzen Der Aspirant muß bei seinem Eintritte in das Seminar das der Dezimalbrüche. : schon von der Mittelstufe an in wöchentlih zwei Stunden ertheilt, ehrer mitgctheilter Erzählungen oder im Unterrichte vorbereiteter Be Biographien aus der Weltgeschichte aller Zeitalter“ Die Ge- erlin;, dén 15. Oft ber 1872 27. MBaNTTEE : VISINR KD. dary das 24. noch nit überschritten ,__In der mehrklassigen Schule erweitert \sich das Pensum in den Berlin, den 15. Oktober 1872. schreibungen begonnen. (e o der Heroenzeit und aus dem Alterthume werden aus- Der Minister Len O istlich 1) Unterrichts / haben; do fann die Zulassung eines älteren Aspiranten vom Pro- bürgerlichen Rechnungen durch Aufnahme der {wierigen Arten und Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Mediziñal- Dritte Klasse. 8 Stunden (inkl. 3 Sthreibstunden). chichten itgetheilt ; aus dem Mittelalter und der neuern Zeit nur y gee O - und Medizinal- vínzial-Schul-Kollegium genehmigt werden, wenn sie in Rüesiht auf das in der Rechnung mit Dezimalen dur die Lehre von den Wurzel- Angelegenheiten. Die Lehre vom einfachen Saße und von der Sayßverbindu e Geschichte der bekanntesten Männer, wie Karl der Große; Friedrich a (f Gren; seine Persönlichkeit und seine bisherigen Lebensverhältnisse unbedenk- extraftionen. Fal f. sowie die Kenntniß der Biegeformen des Nomens und des Verg die Ge ossa, Friedrich der Große und ähnliche. N li if. M Í Auf der Unterstufe wird in der Schule mit einem oder zwei , Die Stilübungen werden fortgeseßt ; Gegenstand derselben sind Varbaro1]0 Zweite Klasse. 2 Stunden. Uebersicht, ÿ. 5 Die für die Aufnahme in das Seminar geeignet befun- Lehrern, soweit es sein kann, in der mehrklassigen Schule regelmäßig A wie früher, im Unkerrichte vorb-:reitete Erzählungen oder Beschreibun! Biographien und Lebensbilder aus der Weltgeschihte alle drei | denen Aspiranten werden einer ärztlichen Untersuchung dur den nur im Kopfe gerechnet. Bei Einführung einer neuen Rechnungsart Tite § N L Mittel, Rekt z gen; doch werden für dieselben etwas shwierigere Stoffe gewählt n i ee wobei die Geschichte der Gründung und Ausbreitung der —_| Anstaltsarzt unterworfen, von deren Ergebniß die {ließliche Ent- gebt auf allen Stufen das Kopfrechnen dem Tafelrechnen voran. Knab n a M dtschul E mi Sri e E t h s Bei der Lektüre und der Besprechung wird auf Korrektheit und Men Kirche und die Mittheilungen über diejenigen Ereignisse Wöthentliche Stundenzahl. s{heidung abhängt. / dei der praktischen Anleitung is überall die Beziehung auf das A a l o a7 n i uten sind bereits Age g cine C e | Geläufigfeit, bei den orthographischen Uebungen auf Kenniniß d | rist Männer besonders hervortreten, welche auf die allgemeine Lehrgegenstände § 6. Die Prüfung wird von dem Seminarlehrer - Kollegium bürgerliche Leben ins Auge zu fassen; darum sind die Exempel mit Ss von Un Cs Sn pt gen welche ga j Es Hauptregeln und Sicherheit in deren Gebrauch gehalten. i und ichte einen vorzüglichen Einfluß geübt- haben. : unter Vorsiß eines Kommissars des Provinzial-Schul-Kollegiums ab- großen und gen Zahlen zu vermeiden und die angewandten mebrtiain ene uaexe ps ung zu geben ver de A s die g Se _ Zweite Klasse. 6 Stunden (inkl. 2 Schreibstunden). Ges! Erste Klasse. 2 Stunden. Tv gehalten. Den Kreis - Sul - Tnspektoren und den Präparanden- ufgaben so zu stellen, wie sie den wirklichen Verhältnissen ent- din fn isse des 0 u gesiehet A E a An E es Die Schüler werden in das Verständniß von Musterstliken ba Biographien und Lebensbilder aus der Weltgeschichte aller drei : : Vildnern des Bezirks is es gestattet, derselben beizuwohnen. sprechen. 5 Ie U ie 6 Ut Lebens und de i s. F "L pee os her Prosa und Poesie eingeführt und zu einem guten Vorlrage der, italter, wobei jedo diejenigen aus der vaterländischen Geschichte F. 71g Die Prüfung ist eîne {hriftliche und eine mündli&e. Jn der Durch diese Aufgaben sind die Schüler zuglei mit dem gelten- | sk E R l eru sichtigen, als dies in hôheren Lehranstalten | \.[hen angeleitet. et Zei e hervorgehoben und Ereignisse, wie der siebenjährige, der | Religion | schriftlichen Prüfung hat der Examinand über ein aus seinem An- den Systeme der Maße, Münzen und Gewichte bekannt zu machen. | regel big der Fall sein tann. G ¿aae uv Vie Die poetische Lektüre wird so eingeri@teh daß die Schüler qn M ifreiungs- der deutsche, der deutsch-französishe Krieg im Zusammen- | Deutsch; inkl. Lesen und Schreiben lguungöfreise gewähltes Thema eine kleine Ausarbeitung zu fertigen Das Rechnen is auf allen Stufen als êlebaung im klaren Denken | 5 steh n Lin ) er o tungen der n Ra nich ur ie | derselben eine hinreichend deutliche Vorstellung von den i ting : Beste d delt werden. Rechnen und eine Anzahl von Fragen aus dem Gebiete der verschiedenen und richtigen Sprechen zu betreiben; do ist als der leßte Zwe stets d uen en. aus F e rt weiter zu 2 wi N nj an tin gus Dichtungsarten erhalten. n E einer Schule mit mehr als sech8 Klassen find die Mit- Prüfungsgegenstände zu beantworten. Die Aufgaben sind so zu die Befähigung der Schüler zu selbständiger, sicherer und \chneller förd euerrichtung derselben Seitens der Gemeinden thunlichst zu Einführung in die Lehre vom Saßgefüge und von der Tut. heilungen ausführlicher zu geben, und kann mehr aus der Geschichte Ralurba@reióun stellen, daß ihre Lösung ganz furz gegeben werden kann und nit Lösung der ihnen gestellten Aufgaben anzusehen. s ‘Wie solche Schul laenden Anfotd t | punktion. - N Alterthumes und aus derjenigen der außerdeutschen Völker in die | Physik (Chemie) mehr Zeit als zwei bis drei Minuten erfordert. Die Prüfungs- Dem Unterrichte sind in allen Schulen Aufgaben- (Schüler-) spre L i f A den nachfolgenden Anfor E “bes Als Stilübungen dienen abwc{selnd Uebersckungen aus dey | L rstellung aufgenommen werden. Geographie Kommission is befugt solche Prüflinge, deren Unreife sich in den Hefte, zu denen der Lehrer das Facitbüchlein in Händen hat, zu e en; so sind dieselben als Mittelschulen anzusehen und zu be Französischen und ganz leichte Aufsäße, zu welchen der Stoff und a Da VII. F L S Geschichte schriftlichen Arbeiten zweifellos herausstellt, von der ferneren Prüfung runde zu legen. ; z iSpojition in der Unterri unde unter Anleitung des L : s ranzösi L D LICHUN, c Ae Prusung verbrettet nh Uber saämmt- Grunde zu l 1) Die Sulen sollen neben den Volksschulen des Ortes bestehen | Disposition in der Unterrichtsstunde unter Anleitung des Une a E Französisch ide oblige trische Chr mebtude Prüfung verbreitet s über sämint 9. Der Unteeri®t in der Raumlehre. ib Mildencas ú i 0 n e a Zen 0 spu en 5 Ir S él el Es gefunden wird; Schilderungen von Selbsterlebtem, namentlich qu d in a. Französish. Englisch. ,__| Zeichnen liche obligatorische Lehrgegenstände des Seminarunterrihts mit Aus- 248 Pensum der Maumeboe, bilden: die Linie (getade, glei | |''fing Epitlen hate a joo Ra q fntie meen non |Brlesform und lédte Gesin Bi in: une Are Baier tes Su oahdie | Gesan E ungleiche, gleichlaufe i e t reiecke E c rste Klasse. unden (keine Schreibstunde). | remden Sprahe/ D / FELE N DrT* [Duren ; O Ry LeInnar er ‘Dle Prüfung ! D eleclpeeneimgtige digtren, dee Kreis und den fien, die | Meieligue augen oe! isen Volfosule nad dem Lebrplane der | Qurtgsedte Ertlaring von Meuseasen deufdee Pro un Ÿ en lite trol, Sdristfelee ohne When laut d eten fo ele Brtoee Set Mg Chalten Ín anderen Halle regelmäßigen Körper. i: : ie Poesie. Im Anschlusse an die poetische Lektüre wird dem Sz; Ì lesen, leichte Ge h j nner- 9 S (u Ie e THPPE Del als Cram11 ‘en vorhanden sind; g Me Bigel Meberitifigén late omni, bié Aebre uon ben Dinien Beifold eben E n e Mittelschule Ra, S Ln das Unentbehrlihe über Versmaß und allgemeine metris d Oie e Grenzen des gewöhnlichen Verkehrs einigermaßen zu ver- E s jeder Examinandy über dessen Reife unter den Prüfenden und Winkeln und von der Gleichheit und Kongruenz. der Figuren in | jg," 0 beilegen fünf Ql u e die Pensa der drei Unte, | sowie über die bedeutendsten deuts{en Dichter in einer sciner Jas: W ftändigen. i i «iti ' finden, in wemge der Ansichten hervortritt / in denjenigen Gegen- elementarer Darstellung hinzu. klassen auf zwei Klassen zu vertheilen Bei mehr als sechs Klassen | |!ng®raft entsprechenden Weise gegeben. | M Sten 1e ede G N Arasen is de Besihigung zum Rellegio geprüft Ter e Ie K, CinnION L D G Der Unterricht in der Raumlehre is sowohl mit demjenigen im | findet cine Erwellital 28 Pensums stait Unterweisung über die wichtigsten Skilgattungen. | Persiändnisse der Dichter, sowie einige Bekanntschaft mit der Litera- Die im Anschlusse beigefügten Vorschriften über die Aufnahme- | “-#gto geprüft werden. s : Rechnen, wie mit dem Zeichenunterrihte in Verbindung zu seßen. m O g Fbr f u N ad a isichti L. Die Aufsaßthemata werden nur Gebieten, welche den Schülern aug W tur der fremden Nation anzuslreben Und gesteigerte Sicherheit in der Prüfung an den Königlichen Schullehrer-Seminarien treten an die F. 8. Bei der Beurtheilung sind die Leistungen in Während die Shüler in dem leßteren die Formen der Linien, Flächen | Aterbaues Fabritwesens Bergbaues “Ganbee e der Swhiff- dem Unterrichte, aus der Lektüre oder aus dem Leben hinlänglich bekanni |W Konversation und in der Korrespondenz zu erzielen. ¿ Stelle der Erlasse vom 2. Oftober 1854, vom 19. November 1859 und 1) Religion, 2) Sprache, 3) Rechnen und Raumlehre, 4) Musik, und Körper richtig anzuschauen und Saeres dera geübt werden, lernen | fahrt in v G é¿bevlane bed g T bi forderli L A derungen | (ndy entnommen, und es sollen die Schüler auch Anleitung in de M In Schulen mit sechs Klassen beginnt der Unterricht in der vom 16. Februar 1861 und deren Ergänzungen, welche insgesammt | . 9) Realen und Geschichte : i sie im ersteren E deren Maßzahlen sicher und verständig operiren, | {n demelben 0 L l c ingen, sind die i : r E ender 10 N Anfertigung von Geschäftsaufsäßen und Geschäftsbriefen, die im g, | dritten. Es ist ihm in der dritten und zweiten ein Elementarbuch, | hierdurch aufgehoben werden. je unker eine gemeinsame Hauptcensur zu bringen. Aspiranten, welche die Länge der Linien, die Ausdehnuæg der Flächen und den Tnhall Bedürfniffe zu La R Set Ie AR ten | werblichen Leben am häufigsten vorkböómmen und spezielle Berufs, W in der ersten eine Shulgrammatik zu Grunde zu legen; die Lektüre Durch §. s der neuen Vorschriften ist die Prüfung dem Ressort | N einer dieser Hauptcensuren das Prädikat »ungenügend« erhalten der Körper berechnen. Ma Jae dau H: derselb A a H 6 Ene en } fenntnisse nicht erfordern, erhalten. Ï is in der Mittelklasse Unter Benußung eines leichten Lesebuches, in | der Königlichen Provinzial - Schulkollegien überwiesen und einem | Laben, sind zurückzuweisen, sofern sie sih nicht in den übrigen Gegen- 30, Der Zeichenunterricht U Oder flatt derselben cine andere in den Lehrplan Die Auswahl des Lesebuches if so zu treffen, daß die Schüle, |W der oberen an Literaturproben zu üben, wie sie in größeren Chresto- Kommissar dieser Behörde der Vorsiß in der Prüfungskommission | änden derart unterrichtet erwiesen. haben daß eine Ergänzung ihrer In dem Zeichenunterrichte sind alle Kinder gleichzeitig und gleich- 8) Die Änve tarien der Mittelshulen müssen den höheren Lehr- | in demselben Proben aus den Meisterwerken der deutschen Dichtung W mathien oder in kleinen Schulbibliotheken zusammengestellt sind. Übertragen. Da eine Beschränkung in der Auswahl dieser Kom- | üen in dem betreffenden Fache von ihnen erwartet werden darf. mäßig zu beschäftigen und bei Mile: Uebung des Auges und der Hand | zwecken derselben entsprechen, Insbesoudere sind für den Unterri in Grdichtfaug s add R N S een Bens tine gute j u f B Lte Üietridt t héer See A abten p 24 Men Uge do M movesondere au. ein Schul» | Gehör besriibet nd, fann glcihwohl Ui “Aufr bi “flattsinden, dahin zu führen, daß fie unter Anwendung von Lineal, Maß und | der Geographie und der Naturkunde die er orderlichen Lehrmittel zu corcyjammiung zu vraucen. Jn Schulen, die mehr als sechz |W Klassen systemati Ai i Pt L rary derjenigen Negierung, in deren Bezirk das Seminar licgt, oder n S 9 En Zuname ftaufinden. j ‘n E E l S ( Klassen haben, werden Werke, wie Minna von Barnhelm, Herm Î erweitert sich der Lehrstoff durch Hinzunahme s{chwieriger, nament- | der Dircktor des Seminars selbs mit der Leitung der Prü \cauf- | Wegen ungenügender oder ganz mangelnder Vorbildung cines E E E a , lie dae fen den (I Ie E 0 3 ¿ IIL. ; lis : E nesdichte. 2 ie Bestimmungen der Prüfungsvorschriften über die von de e E L Le L ; fach gestalteten Gegenständen nach gegebenem Maßstab darzustellen | die Rechnen und Raumlehre. j 1s b. Lateinisch. Aspiranten beizubringenden Zeugnisse oie a ber Einrich, F. 9. In der Aufnahmeprüfung haben die Examinanden die

; ] G L ehrer nothwendig ist. i è | vermögen, z. B. von Zimmergeräthen; Gartenflächen; Wohnhäusern, 4) Der Unterricht ist nur von solchen Lehrern zu ertheilen, welche Jm édied Si i V L E L in a : Der Unterricht ist fakultativ ; tung und Gang der Prüfung sind alsbald in Anwendung zu bringen S Oen Kenntnisse und Fertigkeiten nachzuweisen 23ah L, a) in Religion:

D un andern Körpern, welche gerade Kanten und große Flächen eran find Maßgabe der Prüfungs - Ordnung als- befähigt aner- 20, im zweiten in dem von 1 bis 100. Die Cinübung des Einna ä derselbe as den e U Lng e M un- | Dagegen sollen die Anforderungen an die Aspiranten nit sogleich Die E Lis L ; E i: C : S ¿f in8 fällt in Stese8 S h t “F tren Gymnasialklassen zu geben, und is darum auch der Lehrgang | mit aller Strenge erhoben werden, vielm in dies j ¡e Spangetischen. 4

A Ziel ae A L S Van Kindern as l Mciauten ressortiren, wie die Volksschulen, von den | eins fällt in dieses Tei Klasse. b Stundén Ï für diselben demjenigen des Gymnasiums, in welches die Mehrzahl | der Uebergang M de dn bie eue Vorschriften (gn Bekanntschaft mit der heiligen Geschichte Alten und Neuen Testa- V den Beldenumteridt ober mubrflafigen Votfule wird | bon Len wenig lten Aeusigtleg oeevee i der Provinz Hannover | j, pier Sygzied in ersen Semneset im adtentrcte van 1 64 È be Sie überge angupassen aueh g ce Lotte Mgenbs ünlecbroden und | Fenninig* 08 Sucuried ‘freie B Q csarheriiden eine besondere Jnstrufktion vorbehalten. In feinem Falle darf übrigens durch die Verfolgung höherer | 1000, im zweiten im unbegrenzten Zahlenkreise mit unbenannten VUI. Zeichnen. e amit das, voreG N Biel ‘baldi st| iht werde, i sein, die befkanntesten biblischen Geschichten frei, im Anschlusse an ‘die 31. Der Unterricht in den Realien. Unterricht8ziele die Volksschule benachtheiligt werden. Es is daher Dien (SA edes nen, . O E Dritte Klasse. 2 Stunden. Präparandenbildung, überall Hie erhöhte e e, ist e Ausdruksweise der Bibel zu erzählen und über den religiösen und Beim Unterrichte in den Realien ist das Lesebuch zur Belebung, | nur da, wo für die Leßtere eine ausreichende Fürsorge stattgefunden uf diefen A T I Benußung der Recbenmaschine. E Linearzeihnungen nach Vorzeihnung des Lehrers an der Wand- andererseits aber aud u verhüten ; daß Dia Oa es fittlihen Juhalt derselben Auskunft zu ertheilen. Derselbe muß i und Wiederholung des Lehrstoffes, welchen der Lehrer | hat, die Errichtung von Mittelschulen Seitens der Behörden anzu- Die viée Svaies JET L tasse. GEUBREEI L Q Ÿ tafel, unter Hinweisung auf die geometrishe Grundlage derselben. etwaigen Neugestaltung sibrend in die bisherigen Einrichtu ung Ler ferner den dem Religionsunterrichte im Seminar zu Grunde liegen- nach sorgfältiger Darstellung anshaulih und frei darzustellen hat, | streben. Reben, Aan L ied A N Zahlen. Resoiviren weite Klasse. 2 Stunden. greife. ugen eine | den Katechiômus mit den Erklärungen nach Wort- und Sachinhalt zu benußen. Jn mehrklassigen Schulen können daneben besondere Berlin, den 15. Oktober 1872. : H N #0 "Dritte Klasse 4 Shindes | Geometrische Ansichten von einfach gestalteten Gegenständen nah Es sind demnach sowohl diejenigen Präparandenanstalten, welche | beberrshen, namentlich über die Bedeutung der einzelnen Worte Leltfäden zur Anwendung fommen. Diktate sind nicht zu gestatten, Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Nécilien 3 Stunden i A T gegebenem, verjüngtem, erweitertem Maßstabe. Kopiren einfa \{chat- | zur Zeit bestehen, als auch diejenigen Lehrer, welche si zur Errich- Nehenschaft geben können, auch zu den Geboten; den Glaubensarti- U a E Cn, on Aale e A Die vier Spezies in Dezimalen und in gemeinen Brüchcn # tinter Vorlegeblätter verschiedener Art. tung neuer Präparandenanstalten vereinigen, sofern sie “die erforder- | ¿eln und den Bitten, des Vaterunsers die wichtigsten Belegstellen aus n E ai ag a ies Städtenamen, Einwohnerzahlen, An sämmtliche Königliche Ne _Falf. ai gonfitiódt Nimtedle 2 Stinber, Brühcn, Erste Klasse. 2 Stunden. liche Befähigung nahweisen, nah Möglichkeit zu fördern. der heiligen Schrift, sowie passende Liederverse auswendig wissen in der Nat lehre verboten. Tan dee Sei Ats A, e Maia der Provinz Hannover \ wie sämmtlich Köni lie Provinzial: Veranschaulihung der Elemente der Formenlehre an den regel: |ff Elemente der Perspektive. Zeichnen von Holzkörpern, Gips- | Ebenso find diejenigen Lehrer, welche auf Grund der bisherigen ne R S ven SNN Lee U, Jeltsethen Suntven ge aats aue ten. M S eroradie und der Nalur- | N Pulfolleaon | C O E Po 1 a | modellen und Naturgegenständen; Schattiren mit E Kreide, | Borschriften zu Präparandenbilduern ernannt worden sind und sich | Str eine Hilaen ine fiber das 1. B (ch Mosis, die 9 A A M uung auszugehen, welche in der Geographie ° Zweite Klasse. 5 Stunden. E Tusche und Sepia, Kopiren ausgeführter Ornamente, Köpfe u. \. w. A bewährt haben, in ihren Funktionen zu belassen, Die Vier ‘Eveitigttiéns e Apoftelgeschichte A NONE nate Austunft

dur den Globus und die Karte, in der Naturbeschreibung durch E d [ls \echsflassigen Schule Erweit des s (ligung von Remuneratio Ä i die zur Besprechung gebrachten Gegenstände oder dur ate Ae Rednen 3 Stunden. In der mehr als sechsflassigen Schule Erweiterung des Pensums | T gsf P lerGtonen ur Präpaxandenbildner oder | ertheilen in Stande sein. Er muß die Hauptsachen von der Re- Einfache und zusammengeseßte Regel de tri. Zinsrechnung. " nah einem für diese besonders zu entwerfenden Plane. Lehrer an privaten Präparandenanstalten, sowie von Unterstühungen formationsgeshihte wissen und etwa 20 geistliche Lieder inne haben sür die a N! ist indeß davon abhängig zu machen, daß sich in den Inhalt derselben eingeführt sein, f mit guter Betonung und

O S

A bed r bS I

a E E

l 1

D DO DO UT DO DO O DO VS G5 a D DO.DO DO O D DO DO DO DO S M O ooo | [bol |

lor rorol Fl Tas

DO DO DO CTDO DO | DO O O2 0D

Bo E N

o dO o D o S) D CCO DD M do d

bildungen, in der Naturlehre wenigstens in der mchrflassigen é : aar h gst hrélassigen Schule Lehrplan für die Mittelschule. Raumlehre 2 Stunden. E IX- Gesang. die betreffenden Anstalten, beziehungsweise Lehrer der Tnspektión des

en b : a p raa Es len, is unter siuf \ Planimetrie bis zur Lehre von den Linien und Winkeln im und E t [usdrucck vort \ h Berfasser Rechens leberall; auch in mehrklassigen ulen , unter stufenweiser . la Lini fel 5 Sechste Klasse. 2 Stunden. ae r ; -Sdult : ; ¿, | gutem Ausdrucë vortragen, so wie über ihre Verfasser Rechenschaft Erweiterung des Stoffes von dem Leichteren zum Schwereren ; von n den drei Unterklassèn DEVERG je 3 Stunden): die bibli- | 9M Kreise, Jm Anschlusse daran- Konstruktions-Aufgaben. Ï Stimm- und Treffübungen innerhalb des Tonumfangs von nar Dire u E d a Ur Bel Le | abn dem Näheren zum ferner Liegenden fortzuschreiten. ; v ; Erst: Klasse. 6 Stunden, N - bis T s Tonarte 1men vorzugsweise in Betracht: G-, F- A Bst s ANA) gee Die Katholischen : à g Orig ch sche Geschichte Alten und Neuen Testamentes. Jn der sechsten Klasse Rechnen 3 Stunden. E A Al Si narten i nen v u gs8weis N 1 E d nehmigten Plane arbeiten. Der Negel nach wird die Inspektion dem Der Examinand soll im Stande sein, die heiligen Thatsachen des In der Geschichte ind aus e Mea Geschichte des deutschen 1Abnaas, wo L U na Deni die Abbildung: ia A K vil n gerlhen e arien! Ea E Quadrat u), A taftisder 2 und Ztheiliger Betonung) auszuführen, Als Tongeichen L Anft fal walt Ce O N e lvenkin Alten und Neuen Testaments im Anschlusse an die Fassung eines Vaterlandes und aus der älteren brandenburgl\chen Geschichte einzelne | vierten eine zusammenhängende Darstellung der biblishen Geschichte | KU E navae ae Buchftabenrechnung und der Algebra. }) dient die Ziffer. Es wird durchgehends nur in den Stärkegraden | Klassen einzurichten. Es is Sorge zu tragen, daß sich dieselben | Ulen Historienbuches mit sinngemäßer Betonung zu erzählen; eine Lebensbilder zu geben; von den Zeiten des dreißi jährigen Krieges | Die zehn Gebote, das Glaubensbekenntniß und das Vaterunser wer- Die Lehre V vit Marattelo rammen. Berechnung des Tuhalts | von mezzo-forte und piano gesungen. Einübung von etwa 6—8 | nicht auf eine äußerliche Herbeischa ung und Aneignung des bei der ode E L E Ee ie Ne E S und der Regierung des grofien Kurfürsten an ist die Reihe der Le- | den ohne die Erklärung der Konfessionskatehismen angecignet und dliniger Fi R © ACTEGNUng Del Ina E Choralmelodien und einigen (8—10) einstimmigen weltlichen Gesängen Aufnahme - Prüfung geforderten Wissens\toffes beschränken. Unbe- | Kändnisse des Einzelnen erforderlich ist; im Auffinden der in der bensbilder ununterbrochen fortzuführen. Soweit sie dem Verständni Wort- und Sainhalt erklärt geradliniger Figuren und des Kreises. * aus dem Bereiche obiger Tonarten fähigte Schüler, d Aufnahme ins Semi tf E Erzählung enthaltenen Glauben8wahrheiten und Sittenlehren Uebung der Kinder zugänglich sind, Ede die unechte Me L dieser Erkiórzng j wie mit der biblischen Geschichte | deg irie S E. Deednuns S S und Fünfte Klasse. 2 Stunden sind frühzeitig zu entlassen. MUYIE e Selainar niche zu erhoffen isl | Ligen Zahl, Eintheilung und Hauptinhalt der biblishen Schrif- : x : ; : - i ; f: L j è ry E L s fs S ch n : ; ú ( G ß T i Y is - die Die us us anen, S B Sat n aier Bibelsprüche wie einzeine Verse geistlicher Lieder in Ga Mittelschulen Uo n be T oA J E Man mar S , ri bisherige Tonumfang 1wird durch die Tone e und f er- j Bum Nee 1 der Schule sollen die Präparanden nur im Sries ires A an, "Berin La A 26 R Gti t v S n E V M Zah ti der bestimmt sih nach Verbindung gebracht; einige davoi in der vierten Klasse auch eine | metische Pensum dur Fortführung der Algebra und der Buchstaben- |W wellert. Die Stimm- und Treffübungen erstreckea si auf die Töne mäßigs en Umfange herangezogen werden. du ; und Uebung im Wiedergebèn der einzelnen Gedanken mit ande- Va Qu E O aße der Zeit, die auf den Gegenstand | kleine Zahl (etwa vier) ganzer Lieder gelernt; in der fünften und rechnung/ durch die Gleihungen , die Hinzunahme s{wieriger Auf, | on « bis c Sämmtliche Uebungen treten in besîtimmtec tafktischer b Luc it amen daß dieselben ihre Bildungszeit ununter- | pen Worten und nah eigener Fassung erlangt haben. Er soll zwan- R ANvavbit Pi mats E al Sra A Cane O e umgbarten! nanerilis der Weile M A delte Ur Meclsatiin Stabe U A N uon flelen interimistish zu. versehen anab werden, erledigte Schul- | ¡jg Liedertexie auswendig wissen; in den Inhalt derselben, cine 99. . ' ; A / und Coursrechnung erweiter as geometrische Pen dur E R / 7 , : ; ? « ful 2 fi i L e j Ausd ,_Der geographische Unterricht beginnt mit der Heimathsfunde; | In, den drei Oberklassen (wöchentlich je zwei Stunden) wird schwierige Arenb aus der rechnenden Beo D E f Ranges. Die Ziffer dient als Tonzeichen. : Die Lehrpläne für die einzelnen Präparandenanstalten sind unter S A Ca U n idm dis Oihitfan U vie vos sein weiteres Pensum bilden das deutsche Vaterland und das Haupt- | die heilige Geschichte unter Hineinnahme des Lehrinhaltes der heili- IV. Naturkunde E Einübung von 8 bis 10 Choralmelodien und" eben so vielen welt- | Genehmigung des Königlichen Provinzial-Schulkollegiums und unter lichsten Schußheiligen der KirheKn ihrem Leben und Wirken , \ wi sächlichste von der allgemeinen Weltkunde: Gestalt und Bewegung der | gen Schrift erweitert und ergänzt. Dabei kommen das schristliche (Naturbeschreibung, Physik, Chemie.) E lichen Liedern. “Alles cinstimmig und im Bereiche der in Klasse 6 vor- nnehaltung der durch die Prüfungsvorschriften für die einzelnen jene Gebete nit fremd sein déreil ‘Verri tung dem fath, lis i Erde L der Tages- und Jahreszeiten die Zonen, die fünf | Kirhenjahr und die evangelischen Perikopen desselben zur Behand- Naturbes{reibung. : E gekommenen Tonarten auszuführen. Lehrgegenstände gesteckten Ziele, je nah der Zahl ihrer Klassen und Christen geboten ist j aj a Waltmeere und die fünf Erdtheile7 die bedeutendsten Staaten und | lung; ebenso das Nothwendige aus der Bibelktinde. Den evangeli- i: Dritte und zweite Klasse je 2 Stunden. H _ Vierte Klasse. 2 Stunden. u O O an munBe threr Zöglinge, beim Eintritte in | b) im _Deulschen: Städte der Erde, die größten Gebirge und Ströme. : schen Schülern wird Anleitung“ zum selbständigen Sa Beschreibung aus8gewählter phanerogamischer Gewädse mit An» E, Als Tonzeichen tritt die Note auf. Die Stimm- und Treff | den Un A ae Ln bar fallaua O 1) Kenntniß der Wort-, Wortbildungs- und Saßlehre. Prä- Das Maß des darzubietenden Stoffes wird dur die Art der | nisse dur Lesen und Auslegen ausgewählter Psalmen und anderer | gabe ihrer Nußanwendung im menschlichen Haäushalte, der wichtig- F übungen werden an der C-dur-Tonleiter gemächt. Auch Gesänge S M L L Lan t h B O idagonit, Sue | parand muß die einzelnen Regeln 2c. an Sprüchwörtern und an Schule bedingt; es is indeß bei Aufstellung des Lehrplanes vorzu- Wegener Abschnitte aus den prophetischen und poetischen | sen heimischen „Säugethiere und Vögel und ausgewählter Reprä- | aus L- und (-dur können nah ter (bis jeßt noch etwas mangel- f O, Vi A S a4 Rhe geden ist auf Pädagogik, Schul- Mustersäßen aus den Schriften der deutshen Dichter und Volks- ziehen, nöthigenfalls den Umfang des Lehrstoffes zu beschränken, statt üchern des Alten Testaments und aus dem Neuen Testamente ge- | sentanten der übrigen Thierklassen in slufenweis erweiterter Dar- | hasten) Notenbezeichnung eingeübt werden, mit der durch den Stand- | kUnde D er LON praxis keine Rücksicht zu nehmen, e schriftsteller nahweisen können. auf dessen Daraus zu verzichten Und den Unterricht in | geben; hieran reihen sich die Geschichte der Pflanzung und Ausbrei- | stellung. x E punkt der Kinder gegebenen Beschränkung. 5 3 l s As a O Ae IAUEeN werde, will ich binnen 2) Er muß lautrichlig, logish richtig und fließend vom Llatte Mittheilung bloßer Nomenklatur ausarten zu lassen. tung N T Mrde und die Hauptsachen aus der Kirchen- Erste Klasse. 2 Stunden. Die bisherigen rhytmischen Tonverhältnisse im %-1 %-, und ‘/,- ibe N De A z erich c A onig T Provinzial-Schulkollegien lesen fönnen und über das Gelesene Rechenschaft zu geben, die ein- 34. Naturbeschreibung. geschichte in Lebensbildern. e ; Fortgeseßte Beschreibung von Pflanzen, Anleitung zur Bee | Takt werden an der Note veranschaulicht und eingeübt. Uber ns an: e P ouaran euvelen er einzelnen Bezirke nebst zelnen Wörter zu bestimmen, die Säße zu bestimmen und zu ana- Gegenstand des Unterrichtes in der Naturbeschreibung bilden außer Die Neligionslehre wird nah dem Katehismus der betreffenden | timmung der einheimischen unter Hervorhebung ihres Nußens ode F Aus dem dynamischen Elemente tritt poco-forte und forte eten orsch G über i essen fe ae insbesondere auch durch lysiren vermögen. s dem Bau und dem Leben des mens{lichen Körpers: die einheimischen Konfession unter Beziehung auf biblische Geschichte, Bibelspruch und Schadens. Das Allgemeinste über das Leben der Pflanze. Kenntniß | nebst lindem crescendo und diminuendo auf. Acht bis zehn O ) ung o 1ER (nauta en entgegensehen, " 8) Er muß die Hauptarten der Poesse an Proben aus den Gesteine, Pflanzen und Thiere; von den ausländischen die großen Raub- | Kirchenlied im Zusammenhange erklärt; einzelne Sprüche/ Licder- des menschlichen Körpers. Diätetik; Beschreibung von Thieren în der |W Ehoralmelodien und weltliche Lieder aus C-, F--und G-dur werden D r Mini 8 inl *Unterrichts- und Medizinal deutschen Klassikern kennen gelernt haben und einige Gedichte er- lhiere, die Thier- und Pflanzenwelt des Morgenlandes und diejenigen P, gate Na E tens deleunty über die bedeutendsten Lie- | Reihenfolge des Systems. Die wichtigsten Mineralien. F angeubt. Alles noch einstimmig zu singen. - er Minister der V eua Aben «un edtzinale- zählenden Inhalts von Schiller Uhland, Rüert 2c. die seinem Ver- Kulturpflanzen, deren Produfte bei uns in täglichem Gebrauche sind Die Vertheilung dieses Mita s auf dle einalnar Alalen: bt In dem gesammten Unterrichte sind die Schüler zu selbständiger i Dritte Klasse. 2 Stunden. Falk. N ständnisse zugänglich sind, auswendig wissen, mit Verständniß und in HAE aen E Se RraV@y aae Pusetroor), Bon inie ac ail der Stelie und ber Bebra, elite bin Theilen und aufmerksamer DGHR e Se anzuleiten. ras _und Aressüeungea r en Tonarten Gi E und An sämmtliche Königliche Provinzial - Sulkollegien, Regierungen N UAusdrucke sprehen und über ihren Tnhalt Auskunft geben s e ergrund, : h L aturlehre. # „ur, Ver DTonumfang erhält eine Erweiterung dur e unterha z ; önnen. | welche durch den Diensh, den sie dem Menschen leisten, (z. B. Hausthiere, MIOReA t den ONEuen S Otten n: Sva A A ; _ Zweite Klasse. 2 Stunden. E e gelegenen Töne p E i ia y UnD Son olen, Dex Mrouins HARNoves, 4) Er muß orthographisch und grammatisch richtig schreiben und Vögel, Seidenraupe, Getreide- und Besi spüanzety Obstbäume, das eiti okbaita E erriht wird den Schülern in kon- „_ Mechanische Eigenschaften der festen, flüssigen und luftförmigen F Die Töne lis und b .in der G- und F-dur - Tonleiter gelangen : S Aufsäße, deren Stoff ihm gegeben is, oder in scinem Anschauungs- Salz, dic Kohle), oder durhden Schaden, den ste dem Menschen thun (Gift- H g erth 4 Körper. Die einfachsten Ers@elnungen des Magnetismus. 7 ebt zur gründlicheren Anschauung und Einübung. Auch die übrigen Vorschriften über die Aufnahmeprüfung an den kreise liegt; fertigen können. pslanzen), oder etwa dur die Eigenthümlichkeit ihres Lebens und ihrer - Deuts, Lesen und Schreiben. ,_ Erste Klasse. 3 Stunden. E E romatischen Töne cis, gis 2c. sind vorzuführen. S Königlichen Schullehrer-Seminarien. c) im Rechnen: A ebensweise (3. B. Schmetterling,y Trichiney Bandwurm j Biene, | je Setste Klasse. 12 Stunden. , Das Wichtigste aus der Lehre von der Elektrizität, von der F Vorführung und Einübung des &- und °/,-Taktes nebst Einfüh- l O l 4 A Gewandtheit und Sicherheit im Kopfrehnen Vertrautheit mit Ameise) besonderes Interesse erregen. : Die Schüler lernen die Laute und ihre Zeichen in der deutschen | Wärme, dem Lichte und dem Schalle, außerdem. in einer besondern |W tung der Tondauer von 12 Takttheilen. Vorfübrung und Einübung §. 1. An jedem Schullehrer-Seminar findet alljährlich einige Zeit | der Weise des Tafelrehnens. Stoff: die vier Spezies mit unbenann- In der mehrklassigen Schule kann nit nur éine Vermehrung | Schreib- und Druckschrift kennen Und werden im Lesen so weit ge- | Stunde die Anfangsgründe der Chemie. # der Pausen und Pausezeichen. Einführung in den zweistimmigen | vor dem Beginn des neuen Kursus cine Aufnahmeprüfung satt. | ten und benannten Zahlen, mit ganzen Zahlen und mit gemeinen der Gegenstände, sondern auch eine systematische Ordnung Vitlelben fördert, daß sie kleine zusammenhängende Stücke ohne Stocken lang- In Schulen mit mehr als sechs Klassen werden namentlich die | Gesang, : Der Termin derselben wird Seitens des Provinzial-Schul-Kollegiums | und mit Dezimalbrüchen [ Negel de tri, die bürgerlichen Rechnungs- und ein näheres Eingehen auf ihre gewerbliche Verwendung fstatt- | sam vorlesen können. Sie werden ferner En einzelne Wörter Unterweisungen aus der Physik und der Chemie zu einer mchr M. 10 einstimmige Choralmelodien. Zehn bis zwölf weltliche Lie- | durch das Regierungs-Amtsblatt bekannt gemacht. arten, einschließlich der zusammengeseßten Theilungs- und Mischungs- Bar E e Sud der ge. zu na Zeman Ae in Ln env Si E E e ar i G ina e en R Ed ler Disziplinen erweitert; in der |W der) in ein- und zweistimmigem Tonsaße. j a di ; nb a rund E Bente e did! Sou res. i R Tteead e TAN AUmo): 1d p Drs achtung und ihre Erziehung zu sinniger Betrachtung der Natur i nd kleine Säße, in denen Laut und Zeichen überei en, zu | Naturbeschreibung treten in solhen Schulen Mittheilungen über Bau | weite Klasse. 2 Stunden. DeiL Tyrer, QUveicyotten eir) hrer Weh Miteeer Jur die Kosten | muß zu selbständiger sicherer und schneller Lösung der ihm gestellten überall zu erstreben. schreiben. Endlich werden diese Stunden zu Anschauungs- und Spreh- | und Bildung der Erdrinde hinzu. x O 9 : j 7 Stimm- und Eb en in den Tonarten D-, B-, A- und | des Aufenthaltes am Seminar ausreichenden Mittel führen können Austaben befähigt sein und zeigen, daß er Einsicht in die Gründe 35, Naturlchre. Übungen und zum Auswendiglernen und Vortragen kleiner Gedichte Ueberall sind beim Unterrichte in der Naturkunde gute natürliche Vs-dur. 6 und das vorschristsmäßige Alter erreiht haben, zuzulassen gleich- | des Verfahrens gewonnen habe. Jn dem nalurkundlichen Unterrichte der Schule mit cinem odex | benußt. Bei dem Unterrichte sind Lesen und Schreiben zu verbinden Exemplare oder Nah- und Abbildungen zu benußen; in der Physik Einführung: in die verschiedenen Tempograde. viel ob sie ihre Vorbildung in Volksshulen , Mittelschulen , Real- d) in der Raumlehre:_ zwei Lehrern sind die Schüler zu einem annähernden Verständniß | Und leicht ins Auge fallende Bilder zu benuven, gas ist außerdem das Experiment der Unterweisung zu Grunde zu legen. W_ Viertheilige Gliederung der Takttheilnoten in den bisherigen | s{hulen, Gymnasien, Präparanden-Anstalten oder privatim empfangen Elemente der Planimetrie, Flächen- und Raumberehnungen. derjenigen Erscheinungen zu führen, welche sie täglich umgeben. , Fünfte Klasse. 12 Stunden (inkl. 3 Schreibstunden). _V. Geographie. Ÿ Aftarten, Vorführung der auf 4theilige Gliederung des Takétheiles | haben. : L | ©) in der Geographie: N In der mebrkla)\sigen Schule is der Stoff so zu erweitern, daß Die Arbeit der vorigen Klasse wird niht sowohl durch Auf- Vierte Klasse. 2 Stunden. [gestübten punktirten Form. f 3, Die Meldung geschieht bis spätestens drei Wochen vor dem Allgemeine Bekanntschaft mit den fünf Erdtheilen und Welt- das Wichtigste aus der Lehre vom Gleichgewichte und der Bewegung nahme neuér Gegenstände, oder Erweiterung a Biele, als durch _Die Heimath. Das Wichtigste über die Erscheinungen des Luft- Als tärkegrad tritt forte hinzu. Prüfungstermine bei dem Seminar-Direftor, welcher die eingereihten | meeren ; nähere mit derjenigen Europas und spezielle mit der deut- der Körper, vom Schall, vom Lichte und von der Wärme, vom | erhöhte Anforderungen an die Sicherheit und die Selbständigkeit der | kreises, über den Horizont, über Sonne, Mond und Sterne, Tages- 10 bis 12 theils 1-/ theils 2-stimmige Choräle. 10 bis 15 zwei- | Atteste (vergl. §. 4) zu prüfen und auf Grund derselben, wenn die | schen. Die Hauptbegriffe aus der mathematischen Geographie. Magnetismus und der Elektrizität zu geben ish so daß die Kinder | Leistungen sowohl im Lesen als im Schreiben fortgeführt, und Jahreszeiten. Einführung in die kartographische Darstellung. \fimmige weltliche Lieder. vorgeschriebenen een erfüllt sind, die Zulassung zum Examen ) in der Geschichte: i im Stande sind, die gewöhnlicheren Naturerscheinungen und die ge- Es treten drei besondere Stunden für die Uebung im Schrei- Dritte Klasse. 2 Stunden. / | Erste Klasse. 2 Stunden. zu gestatten hat. Ein Aspirant werde die Prüfung bereits drei _, Die Hauptsachen E T alten Geschichte (wie der trojanische bräuchlichsten Maschinen erklären zu können. ben e Vai á Sind dat 8 Sdieib Gestalt und Bewegung der Erde. Das mathematische Ned. S Es werden die bekannteren Molltonarten : a-, d-, 6-, g- und | Mal ohne A Metes hat, i S i N Krieg, die Perserkriege - A L Griechenlands , Alexander der 26, Gesang. s Bur e K se 1 Stun en (n P tel funden), Uebersicht der Kontinente und der Ozeane. Europa im Allgemeinen ‘moll vorgeführt und eingeübt. : F. 4. A ne folgende Atteste beizufügen: Große, die Gründung Man w N nige, die Vertreibung der Tar- In dem Gesangunterrichte wech\seln Choräle und Volkslieder ab. Szét a Ly die DAe De M a sia A LAO e, ihnen bis | besonders physisch. E 1 g führung in den Z3-stimmigen Gesang für 2 Soprane und 3 ors gulicuanis | et ose E quinier Sa S aue é a e Cen Kriege u. ¿ f)... Die Ziel Ïsh daß jeder Schüler nicht nur im Chor , sondern auch einzeln ahin u annte Sprachstücke mi eran n f ekundender Be- j Zweite Klasse. 2 Stunden. / [t, 2) ein Tmpsschein, ein Revaccinationsschein und ein Gesundheits- Pflanzung un usbre ung de u stenthums ; die Völkerwande- richtig und sicher singen könne und bei seinem Abgange cine genügende | LMUng geläufig vorlesen Und mäßig {were Diktate orthographisch Die Hauptsachen aus der physischen und der politischen Geogra- n Schulen mit mehr als \ech8 Klassen kann der Gesang für atte, ausgestellt von einem zur Führung eines Diensisiegels | rung; nähere Bekanntschaft mit den Hauptpersonen und Begeben- Anzahl von Chorälen und Volkslied leßt zalihst unter ridtig niedershreiben können. Alle Uebungen müssen vorzugsweise phie aller fünf Erdtheile. S gemischten Chor eintreten. Die Bässe haben \ich alsdann in seh® berechtigten Arzte, Ô heiten der deutschen und der brandenburgisch - preußischen Geschichte Ds ber nan IE ; o “g n s E ih i n cherer auf diesen Zweck gerichtet sein und es ist hier cher AUGtAA daß Erste Klasse. 2 Stunden. mäßigem Tonu1nfange zu ergehen. 3) für diejenigen Aspiranten, welche unmittelbar von einer anderen | bis zur Gegenwart. Verständniß des Zusammenhanges is nichi zu gung g 7 e ej L feste i S inne habe. n M 4 L i g e e, n Wi E a vat TETANE, Va real Staat. Uebersichtliche Wieder- cis O Auswendigsingen i o e auf cinstimmige Choräle deer P L A ntlides Ra dem O e area E die Geiditte T N n g S S L 7. Der Turnunterricht. eßen sei, und daß in der Örthographie am Wissen etwas fehle a olung des ganzen Pensums unter besonderer Hervor na- eder ° immige Tonsä en, erieen/ sr die anderen ein amtliches Blest Über ihre Unbe- | wenn der Präparand die Geschichte abin in guten Lebensbildern Der Turnunterriht wird auf der Mittel- und der Obersiufe den | an der Sicherheit in dem, was gelernt ist. | thematischen Bebarabiie, N PEOINEAANE DE S R Daa D V ENUNAL E SONASE ANINO E [Mo Len eter! hat; dagegen ist Sicherheit des Wissens, Name auch in Knaben in wöchentlih zwei Stunden nach dem dur Cirkular - Ver- Aus der Grammatik: Unterscheidung der Redetheile und das In einer Schule mit mehr als -sechs8 Klassen kann außer einer X. Turnen. ie Erklärung des Vaters, oder an dessen Stelle des Nächstver- | Bezug äuf die Hauptdata unbedingte Forderung. ordnung vom 8. Oktober 1868 eingeführten Leitfaden für den Turn- | Wichtigste aus der Lehre vom einfachen Sage. Erweiterung des Pensums eine genauere Darstellung der fremden Wöchentlich 2 Stunden. pflichteten, daß er die Mittel zum Unterhalte des Aspiranten i 8) in der Naturkunde: unterriht in den preußischen Volks\{hulen ertheilt. Wünschenswerth Uebrigens sind Uebungen im mündlichen Nacherzählen des Ge- | Länder gegeben werden. In der secsten und fünften Klasse Betungen und Turnspiele. während der Dauer seines Seminarkursus gewähren werde, mit Die Naturgeschichte der drei Neiche soll der Präparand an her- ist, daß auch auf der Unterstufe Turnspiele und Vorübungen angestellt | lesenen und im Vortrag auswendig erer Gedichte hier, wie in Durchweg Benußung guter Wandkarten, Globen und Tellurien/ N In den vier oberen Klassen systematischer Unterriht nach dem der Bescheinigung der Ortsbehörde, daß- er über die dazu nöthi- | vorstehenden Typen und Familien kennen gelernt haben ; nähere werden. allen folgenden Klassen, ein wichtiger Theil des deutschen Unterrichts. | auch die Schüler müssen im Besiße eines guten Atlas sein. euen Leitfaden für preußische Volks\{hulen, dessen Aufgaben auf der gen Mittel verfüge. Bekanntschaft mit den Kulturpflanzen; den Giftpflanzen und mit