1872 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

6174. 6175. 6269. 6516. 6764. 6766. 6938. 6984. 6990. 7195. 7303. 7740, 7842. 7884. 8000. 8035. 8158, 8187. 8315. 8502. 8604. 8953. 9107. 9247. 9276. 9312. 9408. 9537. 9651. 9998. 10,406. 10/470. 10,699, 11/080. 11,257. 11,276. 11,649, 11,792, 11,814. 11,918. 11,997. 12,001. 12,115. 4) Litt. D. à 25 Tblr. = 76 Stü, nämli: Nr. 195. 386, 576. 722. 893, 1212. 1442. 1636. 1897. 2029. 2153. 2278. 2303. 2407. 2624. 2688. 2734. 2904. 2937. 3008. 3014. -3067. 3137. 3239. 3242. 3434. 3455. 3478. 3527. 3832. 4202. 4714. 4775. 4954. 5106. 5221. 5408. 5422. 5429. 5656. 5698. 5917. 5926. 6291. 6543. 6609. 6615, 6865. 7004. 7168. 7769. 7770. 7793. 7830. 7991. 8221. 8256. 8426. 8460. 8519. 8550. 8663. 8816. 8903. 8918. 8977. 9179. 9438. 9662. 9737. 10,218. 10,284. 10,297. 10,314. 10,486. 10,546. 5) Litt. E. à 10 Thlr. = 4 Stück, nämlih: Nr. 13/592. 13,553.* 13/554. 13/599, Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1873 ab aufhört, werden den Tnhabern derselben mit der Aufforderung ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten- briefe mit den dazu gehörigen niht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. III. Nr. 14 bis 16 und Talons vom A. April künftigen ahres ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst , in den Vormittags- Bihen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auch is es ge- stattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt ‘und unter Beifügung einer gehörigen Quiitung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der leßteren auf gleihem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfän- gers zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Litt. E. à 10 Thlr. bemerken wir, daß von leßteren die Nummern 1 bis ein- \{ließlich 13,551 in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Münster, den 12. November 1872, = Königliche Direktion der Neutenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. Nach.

Bekanntmachung. Ausloosung von Schuldverschrei- bungen der Paderborner Tilgungs-Kasse. In dem am heuti- gen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungs-Kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1873 hierselbst abgehaltenen Ter- mine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Ahtzehn Stü à 000. Dir, (ebe: 196: 385. 465. 851; 969. 1004: 1062. 1116. 12613178 3915. 5514. 6203. 6231. 6366. 8829. 8830, 8871. 2) Dee St0e à 400 Dhlt féde: 519-871. 1531, 1737. 1759. 2014. 3187. 5521. 6308. 6383. 6613. 8488. 8/40. 3) Sw ölf Stüdck à 300 Thlr. jede: 502. 1218: 1547. 2069. 2347. 3598. 4756. 4883. 6405. 7430. 8288. 8849. 4) Fünfzehn Stück à 200 Thlr. 1CDE 2232, 23607. 9365. 3452, 3783, 46860. 5051, 5117; 5980, 7288, 7437. 7766. 8239. 8741. 8878. 5) Dreiundzwanziqg Stück à 100 Thlk. jede: 89. 1270, 1459, 1550. 2469, 2678. 3214. 3322. 4023. 4546. 4606. 5021. 5092. 5110. 5338, 5457. 5545. 5697. 5928. 6909. 7044, 7577. 8203. Diese Schuldverschreibungen werden den Besigern zum 4. Juni #893 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge und der halbjährigen Zinsen pro 1. Ja- nuar bis ult. Juni 1873, je nah der Wahl der Interessenten, ent- weder 1) dur die Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vormittags- stunden vow 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der aus- geloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande , oder 2) dur die Königliche Steuer-Kasse in Paderborn binnen 10 Tagen nah der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuer-Kasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuld- verschreibung nach cinem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1873 hôrt die weitere Verzinsung der gedahten Schuldverschreibungen U und müssen daher mit denselben die zugehörigen Zinscoupons Ser. ? Nr. 1 bis 4 nebst Talons unentgeltlich zurügeliefert werden, widri- genfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapi- tale zurückbehalten ird.

Münster, den 12. November 1872.

____ Köuigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz S und die Nheiuprovinz. Ra \cch.

[M. 1438]

(.160) Sächsisch -Thüringische Eisenbahn- Stamm - Prioritäten,

(Gera-FPlauen ). J s

Wir sind beauftragt, die ausgegebenen Jnterims - Certifikate der Sächsish-Thüringischen Eisenbahn,

Stainm-Prioritäten gegen definitive Stücke auszutauschen und fordern die Fnhaber der ersteren demzufolge

auf, den Umtausch an unserer Kasse, Dorotheenstraße Nr. S, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, baldmöglichst zu bewirken. Berlin, den 15. November 1872.

Berliner Bauk-Verein.

[3301]

Siegrheinischer Bergwerks - und Hütlen- Aktien -Verein,

Jn Ausführung des in der Generalversammlung der Aktionäre am 4. September cr. gefaßten Be- schlusses, eine Œrhöhung des Aktien-Kapitals bis zu L Millionen Thaler durch Emission von 2500 Stück Prioritäts-Aktien

zu bewirken, haben Aufsichtsrath und Vorstand die Bedingungen dieser Emission wie folgt festgestellt: 1) Auf je drei alte Stamm- oder Prioritäts-Aktien entfällt eine neue Prioritäts -Aftie al pari, wenn die Besitzer dieses Vorzugsrecht innerhalb der am 18. November er. beginnen: den und am 16. Dezember er. endigenden Präflusivfrist geltend machen. Diese Geltendmachung erfolgt unter gleichzeitiger Vorlage der betreffenden Aktien oder Priori- täts-Aftien (die mit zwei nah den Nummern und der Gattung geordneten Verzeichnissen innerhalb der vorstehenden präklusiven Frist zu begleiten sind) auf dem Effekten -Bureau des A. Schaaffhaufen’schen Bankvereins zu Cöln. i 3) Bei der Zeichnung sind sofort 40 pCt. des Nominalbetrages, der laut obiger Bestimmung zu gewährenden neuen Prioritäts - Aktien, an der Kasse des A. Schaaffhaufen'scheu Vanunkvereins îu Cöln, baar einzuzahlen, der Rest von G0 pCt. muß spätestens am 30, Juni 1828 gezahlt sein. Die Zahlung dieser 60 pCt. kann auch vor 30. Juni 1873 jederzeit, also auch sofort bei der Subskription, jedoch ungetheilt, geschehen. Die neuen Prioritäts-Aktien werden mit Dividende - Coupons. pro 1873—74 versehen und nehmen nicht an der Dividende des Geschäftsjahres 1872—73 Theil. Für alle vor dem 30. Juni 1873 erfolgenden Einzahlungen werden 6 pCt. Diskont vergütet, die bei der Schlußzahlung in Abzug kommen. 5) Die Prioritäts-Aktien, welche nicht rechtzeitig Übernommen werden, ist der Vorstand berechtigt anderweitig, jedoch nicht unter pari zu begeben.

Unter Bezug auf die betreffenden Bestimmungen des Gesellschafts-Statuts fordern wir demnach die- jenigen Aktionäre auf, welche von dem Vorzugsrechte Gebrauch machen wollen, ihr Anrecht innerhalb der dafür bestimmten Präklusivfrist auszuüben.

Jndem wir- die desfallsigen Formulare zur Anmeldung vom 12. d. M. an beim A. Schaaff- hausenschen Bankverein zu Cöln zur Verfügung stellen, wird * noch ausdrülih hervorgehoben, dap die- jenigen Aktionäre, welche die alten Aftien resp. Prioritäts-Aktien innerhalb der oben angegebenen Präklusib- frist nicht zur Abstempelung vorlegen, ihres Anrechtes auf Grund des Statuts verlustig gehen.

Friedrich-Wilhelms-Hütte, bei Troisdorf, den 8. November 1872.

2)

4)

Der Vorftand.

ana

(0E

A A

1

h i Dim r C S RAC S

y b T Z T2 ae E 2A Ey Ed Ki A 4%: Q N N 9672 CBA - n 1A P 14 «- Ai Pre E s Ma E O6 Pet A r S 2 i 24 tis Ben E Su e ps

T B Fd B A Ed 2 2a S

Auf Grund de

“74

in

der Generalversammlung unserer Aktionäre am 20. Zuli

G n A

er. gefaßten Beschlusses soll nunmehr, nachdem auch die Konzession

für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Magdeburg nah Erfurt nebst Zweigbahn unterm 23. Oktober er. Allerhöchst ertheilt ist, unit der B 908:

gabe von 20 Millionen Prioritäts-Stamm-Aktien Lüttr. C. vorgegangen werdet. Die Aktien Littr. C. erhalten vom 1. Januar k. Jrs, ab bis zum 1. Januar des auf die Betriebs-Eröffnung der Hauptbahn von Magdeburg nach Erfur!

folgenden Jahres 5 pEt. Zinsen aus dem Baufonds und dann aus den Reinerträgen des Unternehmens 5 pCt. Dividende. Nachdem von den ferneren Ueberschüssen

die Stamm Aktien Littr, B. ebenfalls 5 pCt. Dividende und die Stamm-Aktien Littr. A. den entsprechenden, auf sie fallenden Betrag erhalten haben, wird der

alsdann verbleibende Rest zu { auf die Stamm-Aktien Littr. A, zu £ auf die Littr. B. und zu §

Zittionárenr Líttr. A. und B. ift das Bezugsrecht zum

Den

eingeräumt worden, daß auf je zwei Aktien Läüttr« eine nene Aftic- Littr. C. entfállt.

auf die Littr. C. vertheilt. ; / PVaricourfse in der Lrt

- und je drei Aktien Lüttr. 1, je

Zur Erleichterung für die Aftionäre haben wir beschlossen, die Einzahlungen in Raten zu erheben, und fordern demgemäß die Herren Aktionäre unsere! Gesellschaft, welche an der neuen Aktien-Emission Theil nehmen wollen, hiermit auf, ihre Aktien (ohne Dividenden - Schein und Talon) mit nach der Nummer folge geordneten, für die Aktien Littr. A. und B. besonders je in duplo aufzustellenden Verzeichnissen,

entweDer in unferer Sauvt-Kafsse bier,

oder bei der Direktion der Diskouto-Gefellschaft und bei Serrn S. Bleichröder

zur Abstempelung zu präsentiren und die Erste

zu Berlin, bis spitestens 3L Dezember d dJrlS.s

Einzahlung von

20 pEt,. auf jede nene Aktie à 100 Thlr., abzüglich 5 pCt. Zinsen vom Tage

der Einzahlung bis ultimo Dezember er. zu bewirken, daselbst auh die Jnterimsscheine in Empfang zu néhmeén.

Die ferneren Einzahlungen haben vom 1. bis 5. Februar, 1. bis 5. Mai, 1, bis

5%. September mnd A. bis S.

Etwa beliebte Vollzahlungen sind zu jedem Einzahlungstermine gestattet. Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Rechte zur Erhebun

Dezember 1872 zu geschehen.

der neuen Aktien durch Einzahlung

der ersten Rate spätestens am 31. Dezember 1872 keinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht, und werden die dadurch

®* frei werdenden Aktien zum Besten der Gesellschast verkaust. Formulare zu den einzureihenden Nummerbverzeichnissen sind bei oben bezeichneten Zahlstellen unentgeltlih zu haben.

Auf Korrespondenz kann sich unsere Haupt-Kasse ‘nicht einlassen.

Magdeburg, den 1. November 1872.

Direktorium

der Magdeburg-Halberstüdter Eisenbahn-Gesellschaft.

Lem t.

Hier folgt die besondere Beilage

e

Wiemann

\ Das Avonnement beträgt 9 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. n U

für das Vierteljahr.

Or L . “. V . | Insertionspreis sür den Raum ciner Dräitzeile 8 Sgr.

2 #

Derlin, Montag,

Berlin, 18, November.

Se. Majestät der Kaiser und Köni hmi i ; i: s ind gestern Nachmittag nach Letlingen gereist. g sind gest

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Gymnasial - Direktor Dr. G zu Mare den Rothen Adler-Orden drittèr Klasse mit der Schleife; dem Pro- fessor Dr. Gustav Laube zu Prag und dem Krei8gerichts8- Salarienkassen- Controleur und Sportel - Revisor Hof, jegt zu Groß-Grabau, Kreis Marienwerder, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem Proviantmeister , Rechnungs - Rath Aldenkortt zu Minden den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse; dem Stadtverordneten - Vorsteher, Fabrik- und Gutsbesizer Schil dknecht zu Fürstenwalde, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Steuer-Erekutor Touschy zu Ruhrort , Kreis Duisburg , das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Sergeanten Hein 1m 1, Oberschlesischen Jnfanterie- E 4 22 er dem T msen vom 2. Han-

noversche! ragoner-Regiment Nr. 16 die R N) i am Bande zu verleihen. s Ee

Se. Majestät der König haben Allergnädi ruht: nachbenannten Personen die Erlaubniß zur ate as selben verliehenen nichtpreußishen Ordensdekorakionen zu er- theilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Kaiserli ch österrei ischen Franz-Joseph-Ordens: dem Negierungs- Rath a. D. und ey Leb des Direktoriums der Berlin- Potsdam-Magdeburger ge a Krönig zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Gli Euer l Bod Borfiyenden der Direktion der Berlin-

org tenbabn-(Gesellfhaft, i j ;

und Bau-Rath” und technischen eel 4 dem Negierungs- mifsariats, Winterstein, und dem ber-Betriebs-Inspektor der Verlin-Görlißer Eisenbahn, Kessel, sämmilich zu Berlin ; de 8 Kaiserlich österreichishenOrdens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Geheimen Kommissions-Rath und Kai- serlih Königlich österreichisch - ungarischen Konsul Dr. Jsaac Cohn zu Breslau; des. Mitterbreuzes deb KONTalichG \chwedischen Wasa - Ordens: dem Eisenbahn - Bau- und Betrieb8-Inspektor der Hannoverschen Eisenbahn, Werner zu Hannover ; des Ritterkreuzes des Königlich spani- shen Ordens Karls 111: dem Banquier Adolf Rikoff zu Berlin ; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen- laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Jäh- ringer Löwen: dein Kommerzien-Rath Baare zu Bochum ; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzog- lih sachsen -ernestinishen HauSordens: dem Kommer- zien-Rath Jacob Landau zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse desselbenOrdens8: demDisponenten des Bank- hauses S. Bleichröder, Friedrich Lehmann zu Berlin ; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Banquier Hugo Landau zu Berlin. \

Deutsches Vei.

BELckEUn f la. QU i g. Einführung neuer Telèégraphen-Freimarken. __Mit dem Schlusse des Monats Oktober d. Js. werden die

biSherigen mit der Bezeichnung »Norddeutsche Bunde8-Telegraphie« versehenen Telegraphen-Freimarken außer Gebrauch geseßt. An lhre Stelle treten vom 1. November d. Js. ab neue Telegraphen- Freimarken, welche im Wesentlichen die Form und Zeichnung der bisherigen Freimarken haben, abew mit der Umschrift »Telegraphie des Deutschen Reich8« versehen sind und die ori Peel nUng »Groschen« in s{war- zem, statt bisher in weißem Ueberdruck enthalten.

Die neuen Telegraphen-Freimarken werden von den Tele- graphen-Stationen zu dem. Nennwerihe des Stempels vom 24, Oktober er. ab an das Publikum abgelassen.

Verwend bar werden die neuen Marken überall erst om T Mo Vember D T ai

Die am 1. November d. Js. in den Händen des Publi- ums verbleibenden alten Freimarken können bis zum Schlusse dieses Jahres bei den Telegraphen-Stationen gegen neue Mar- len gleichen Werthes umgetauscht werden.

Vom 1. Januar 1873 ab werden die bi8Sherigen Telegraphen-

Freimarken gun Umtausch nicht mehr angenommen und ver-

lieren ihren Werth. Berlin, den 18, Oktober 1872. Kaiserliche General-Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Meydam.

Das 28, Stück des Geschblattes für Elsaß - Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter i

Nr. 120 das Gesetz, betreffend die Vereinbarkeit der Advo- atur und Anwaltschaft. Vom 8. November 1872; unter

Nr. 121 das Geset, betreffend die Veräußerung der Tabak- fabrik in Straßburg. Vom 11, November 1872; unter Nr. 122 das Gesetz, betreffend die Exfindung®8patente und M Fabrik- und Handel8zeichen, Vom 13. November 1872; unter

Nr. 123 die Verordnung, betreffend die Erfindung8patente Und die Fabrik - und Handelszeichen. Vom 13. November

1872; unter è

- Legations-

F Nr. 124 die Verordnung , betreffend Abänderur -: Grenzen der Kreise Mol8beim E ein 1 adt Boe L November 1872; Me Y u rflein und Schlettstadt. Vom r. 125 die Berordnung, betreffend die Abgrenzun Kantone Weiler, Schirmeck, Benfeld ; Vom 13. November 1872. i e as Berlin, den 18. November 1872. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

der arr.

Königreich Preußen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreissekretär Bormann in Bo : als Kanzlei-Rath zu verleihen. | Gum en, Charakter

Berlin, 17. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl vo ift zur Jagd nah Schloß Letlingen abgereist. n Preußen

__ Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Mini iA a Hauses, Freiherr von Scleini b E Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und i Oberst Graf von Perponcher, A E lloaia, E

den 18, November, dends.

Alle Þost-Aten des In- und Auslandes zen Bestellung an,

für Berlin diepedition: Zietenplaß Nr+ 8.

487 T

jungen d erft, sobald fie zu Matrosen befördert werden, auf die Rri arüitel n S tcidiieA und bis dahin nicht als Perso- nen degoldatenstandes, sondern als militärische Zöglinge zu behande Die sih auszeichnenden Schiffsjungen dürfen zu Schiffsigen -Unteroffizieren mit dem Abzeichen der Matrosen P Maf und der Löhnung der Matrosen 2. Klasse Oper Matro! 4. Klasse) ernannt werden. Die Ausbildung E Schiffgngen is durch eine von dem Chef der Admiralità erlafsex Instruïtion geregelt.

__Der Oberst und Inspecteur der Jnfanterieschulen, von [loeden, bat eine Dienstreise zur Jnspicirun des MilitéKnaben-Erziehungs-Instituts zu Annaburg un der Unterfizierschule- zu Potsdam angetreten.

- mi nd auf dem Matthäikirhhof bei

¡Pepe Paas des an General-Lieute-

5rberg die Beerdigun t R Stein Lu Damindti, statt. Der Verstorbene

war gleßt Remonte-Jnspecteur der Armee.

_ Morgen findet eine Königliche Parforce-Jagd statt. | Dag O tgus ist um 125 Uhr am Jagdschloß Grunwald.

L An der Provinz Westfalen sind 432 evangelische Gend en eel die 21 Diözesen bilden, nämlich:

itichtamtliches. Deutsches Ke i h.

Preußen. Berlin, 18- No der Kaiser und König en Grafen von Redern, den Geheimen Regierungs-Rath Persius aus dem Ministerium des Innern und den Polizei - Prâäsi- denten He gean aus Frankfurt à. M. Darauf hatten der

ath Meier und die Afrika-Reisenden Dr. Schwein- furth und Bastian die Ehre einer Audienz.

Gestern Nachmittag 4 Uhr sind Se. Majestät mit der Lehrter Eisenbahn nah Schloß ad abgereist, um in der Letlinger Forst am 18. und 19. d. M. Hofjagden abzu- halten. Jm Allerhöchsten Gefolge befinden sich der General- Udjutant Graf von der Golß, die Flügel-Adjutanten Oberst Graf von Lehndorff und Major von Lindequist, der Hofmar- schall Graf von Perponcher und der Leibarzt Dr. von Lauer.

Jhre Majestät die Kaiserin-Königin empfing den Besuch Jhrer Königlichen Hoheit der Fürstin von Hohen- zollern auf deren Rückreise von Brüssel.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Höchstroelcher auf Seiner Reise nach der Schweiz durch eine leichte Erkältung in Karlsruhe zurückgehalten wurde, befindet Sich auf dem Wege entschiedener Besserung und wird voraussichtlich in den nächsten Tagen die Weiterreise nach Bex antreten.

Der Bundesrath und der Aus8s{huß desselben für ZJoll- undSteuerwesen hielten heute Sißungen ab.

Vor dem Bundes-Amte für da8 Heimathwesen stehen am 19. November folgende Terminé an: 1) Land- armen-Verband Westpreußen contra Ortsarmen-Verband Culm. 2) Orts8armen-Verband des Vorwerks Camin contra Orts- armen-Verband der Stadt Camin. 3) Landarmen-Verband Hannover contra Orts8armen-Verband Geestendorf, 4) Orts- armen-Verband Bürg contra Ortsarmen-Verband Magdeburg. Y Gesammtarmen-Verband Norderkirchspiel contra Ort8armen- Berband Bliesdorf. 6) Ortsarmen-Verband Ueckermünde contra Ort8armen-Verband Friedrich-WilhelmS8thal. 7) Ort8armen- Verband Detmold contra Landarmen - Verband der Rhoin- provinz. 8) Ort8armen - Verband Trier contra. Landarmen- Verband der Rheinprovinz.

Nach der leßten Notiz über die Au8prägung der Reich8goldmünzen waren bis zum 26. Oktober d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reiches in Zwanzigmarkstücken 316,964,400 Mark ünd in Zehnmarkstüken 38,124,580 Mark ausgeprägt worden. Jn der Woche vom 27. Oktober bis 2. November sind ferner geprägt in a: in Berlin 5,088,400 Mark, in Hannover 2,024,900 Mark, in Frankfurt a. M. 1,551,700 Mark und in München 544,440 Mark; fernex in Jehnmarkstücken: in Frankfurt a. M. 827,240 Mark, in Dresden 400,000 Mark und in Karlsruhe 174,230 Mark. i

Die Gesammt- Ausprägung stellt sih daher bis 2. Novem- ber d. J. auf 365,699,890 Mark, wovon 326,173,840 Mark in Jwanzigmarkstücken und 39,526,050 Mark in Zehnmark- stücken bestehen.

Die bisher der 1. Matrosen-Division unterstellten Schiffs- jungen - Compagnien hören nach Allerhöchster Bestimmung zu bestehen auf, und werden die sämmlihen Schiff8jungen zu einer selbständigen Abtheilung formirt unter einem Abthei- lung8-Commandeur, dem die DisSziplinär - Strafbefugniß eines detachirten Bataillon8-Commandeurs beigelegt ist. Die gericht- liche O wird für das Personal der Abtheilung von dem Chef der Marine-Station der Ostsee ausgeübt, Die Schiffs-

N 1e S G A B] D [E t 8

des Kreises zu benutzen sei, vor.

Bochum (26 Gemeinden), Dortmund (26 Gem.), Hagen (29

n (16 Gem.), Hattingen (17 Gem.), Jserlohn (24 Gen ; Vdens eid N 20 Gem.), Soest

21 Gem.), Siegen i

J, Unna (23 Gem.), Wittgenstein (17 Gem.), Bielefeld

2 GAN Halle 46 Gem Herford (19 Gem.) Lübbece 17 Gem.), Minden (22 Gem.), Paderborn (19 Gem.), Vlotho fett. hu em.) Wesel (5 Gem.) und die

* h f t Ie

__— S. M. S. » Herthä« ist nach vergeblichen Versuchen, die Reise nah Wilhelmshaven fortzuseßen, am 15. d. M. bei Nordost - Sturm in die Themse eingelaufen und bei Sheerneß geankert, um Kohlen aufzufüllen.

S. M. Dampf-Kanonenboot »Delphin« is am 16. d. M. von Galag nah Braila gegangen und daselbst Vormittags 11 Uhr angekommen.

Die Administration des Hospices zu Ant- werpen beabsichtigt die Errichtung eines neuen Hospitals da- selbst Und hat für die Ausarbeitung des bezüglichen Projekts C S unter belgischen und fremden Architekten eröffnet.

Die Entwürfe müssen bis zum 1. Mai künft. I8. bei dem Sekretariat der Uospices Civils in Antwerpen, Longue Rus de Vhopital No. 39, eingereiht werden. Für die drei besten Entwürfe sind Preise im Betrage von 3000, 2000 und 1000 Fr. ausgeseßt. Die näheren Bedingungen ergiebt das von Vie Administration des Hospices veröffentlihte Konkurrenz- Programm, von welchem, dem Vernehmen nach, einige Exem- plare dem hiesigen Architektenverein durch das Handels-Ministe- rium übermittelt find.

Beuthen-O.-S., 13. Noveniber. Der am 2. d. M. im Pesgan Ständehause versammelte Kreistag beschäftigte sich nah er »Schles. Ztg.« mit der seit längerer Zeit vorbereiteten Thei - lung des Kreises Beuthen, Von 13 änwesenden Mit- gliedern der Kreisstände waren im Ganzen durch übernommene Zollmachten 19 vertreten Der Regierungs-Präfident von Hage- meister aus Oppeln wohnte den Verhandlungen bei. Der Landrath Solger verlas ein auf die Kreistheilung bezüg- lies Reskript des Ministers des Innern vom 3. Juli d. J.. und (legte! darauf das von! hn entworfene O: betreffend die Einrichtung von Aemtern im reise, welche eventuell auch als Grundlage für die Theilung Gleichzeitig stellte er eine über das Projekt hinausgehende Viertheilung des Kreises an-

de

heim, wobei Zabrze Na vierten Anites, bezw. Landrath-

amtes sein würde. Die Frage: »Soll der Kreis getheilt werden oder niht?« wurde mit 13 gegen 6 Stimmen bejaht. qu weiteren: Verlauf der Verhandlungen wurdk die Theilung des Kreises in drei Theile mit 10 gegen 9 Stimmen beschlossen. Sämmdktliche Anwesende wünschten die nunmehr beschlossene Theilung nah der Abgrenzung, die dem Projekte des Land- raths Solger zu Grunde liegt, au8geführt zu sehen. Der neue Kreis Beuthen zählt 122,000, der Kreis Kattowiß 79,000, derx Kreis Tarnowiß etwa 35,000 Einwohner.

Coblenz, 14. November. Zur Ordnung der Leitun und Verwaltung der Provinzial-Arbeitsanstalt Und des dami verbundenen Landarmenhauses {u Bra uweiler hat der Minister des Innern auf Grund des §. 10 des Allerhöchst En S für die Organisation der Verwaltung

es provinzialständischen Vermögens und der provinzialständi=

hen Anstalten in der Rheinprovinz vom 27. September® 1871 und der §§. 3 und 4 der Allerhöchsten Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmenwesens der Rhein- provinz vom 2. Oktober 1871 unterm 22. v. M. ein Reglement erlassen, welches im Amtsblatt publizirt wird.

Bayern. München, 15. November. Nach der heute publizirten sehr umfangreichen Königlichen Verordnun über die Dienstverhältnisse' der Offiziere “de Beurlaubtenstandes sind dieselben dazu bestimmt, bei nothwendigen Verstärkungen, beziehungsweise bei Mobilmachun-