1872 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

schaftliche Mansfeldische Ober-Berg- und Hütten-Direktion zu

Eisleben ein gegenseitiges Abkommen zum gemeinschaftlichen

Ankauf überseeischer Erze und legten in die Hand der zuerst

r Behörde die Leitung der betreffenden kaufmännischen eschäfte.

Durch diese Verbindung wurde es möglich, den Uebelstand zu beseitigèn, welcher seither vielfah Verkäufer vom deutschen Markt zurückgeschreckt hatte und der darin bestand, daß jedes Werk nur besondere Arten von Erzen verlangte, während" nun- mehr alle reichen Silber- und reineren Bleierze von Clausthal, alle antimon- und arsenhaltigen Erze von Freiberg, alle kupfer- reichen Erze von Man®feld verwerthet werden können und da- her jedes anlangende Erzguantum auch ohne vorherige Anfrage auf Annahme rechnen kann.

Dieser Schritt, sowie die Aufstellung von Tarifen *) für die Bezahlung des Metallgehaltes in den Erzen, welche den Verkäufern und ihren Agenten im Voraus die Beurtheilung über den Nußen des zu unternehmenden Geschäfts gestatteten, führten sehr {nell dahin, daß ein reger Import amerikanischer Erze begann, ohne daß die her für unüberwindlich gehaltene englische Konkurrenz sih noch fühlbar machte. j

Troß der zum Theil sehr eingehenden Berichte, welche die deutschen Konjularbeamten und Geschäftsträger der ameri- kanischen Staaten erstatteten, blieb indessen doch Vieles in Be- zug auf die Menge der Erze, welche von den einzelnen Pro- duzenten geliefert werden kann, und auf die Art derselben in Bezug auf ihren Metallgehalt im größeren Durchschnitt unklar, auch fand si bei der Anknüpfung der Handelsverbindungen

vielfach eine vollständige Unkenntniß der amerikanischen Berg-

werksbesißer mit - den biefigen Verhältnissen, welche übrigens oft absihtlich durch die englishen Agenten verdunkelt sein mochten. Sodann ergab sih noch, daß die Bergwerksbesißer oft vollkommen im Unklaren über die Ermittelung des Metall- gehalts der zu sendenden Erzposten und daher ganz in die Hände von Spekulanten gegeben waren.

Um daher diese Uebelstände zu beseitigen und dem Erz- acschäft eine solide Basis zu verschaffen , auf der es sich zum beiderseitigen Vortheil, sowohl des Käufers als des Verkäufers, nicht nur fest gestalten, sondern in einem weit größeren Maß- stabe lebhaft entwickeln könne, fanden es die Königlich preußi- schen, wie die Königlich sächsischen Behörden angemessen, durch Entsendung von wissenschastlih und technisch aus8gebildeten Beamten in die betreffenden Erzdistrikte eine zuverlässige Aus- kunft über die Qualität und den Werth der vorkommenden Erze, Über die Handel8verhältnisse und über die Frage, welche Sóörten für den Ankauf vorzugsweise geeignet seien, zu erhalten, sowie umgekehrt durch Belehrung der Bergwerks - Produzenten über die hiesigen Verhältnisse günstig auf deren Geneigtheit, weitergehende Verbindungen anzuknüpfen, einzuwirken.

Die Verwaltungen mußten sich Umsomehr einen weit- tragenden Erfolg versprechen, als fich in einer ähnlichen Lage auch viele der Privat-Bleihütten befinden, welche silberhaltige Erze verschmelzen. 4

Berücksichtigt man nun ferner, daß von der Gesammt-Blei-

produfktion Deutschlands 92,2 pCt. auf Preußen , 7,5 pCt. auf Sachsen, von der Silberproduktion 60,7 pCt. auf Preußen, 31,5 pCt. auf Sachsen fallen und daß der jährliche Werth der Blei- und Silberproduktion des ersteren Staates über 9/, Millionen, der des leßteren über 2'/, Millionen Thaler be- trägt, so ist es erklärlich, daß von den Behörden der deutschen Staaten gerade diejenigen der beiden genannten Länder das größte Interesse an der weiteren Entwickelung dieser Jndustrie- zweige nehmen mußten. __ Demgemäß sind von preußischer Seite der Berg-Affsessor Richter, voù sächsischer der Hüttenbeamte Hübner mit der Aus- führung einer Reise beauftragt worden, welche ungefähr fol- genden Verlauf nehmen. wird: Von Vera-Cruz nah Mexiko, Guanaxato, Zacatecas, Durango, Mazatlan, zu Lande die Küste hinauf über Cosola Culiacan, Sinalva, Alamos8, Her- mofsillo, sodann nach la Paz in Unter - Californien und nach Rückkehr über Mazatlan die Küste entlang über S. Blas bis Acapulco. Im Jahre 1873 wird hier auf Columbia, Ecuador (Guayaquil), Peru (Lima und Arecquipa), Bolivia, (Potofi), Chili (Caldera, Copiapo, Coquimbo, Valparaiso, endlich La Plata (Mendoza, Cordova, Rosario) bereist werden. Die technischen Kenntnisse der beiden Beamten sowohl, als deren vollständige Vertrautheit mit dex spanischen, englischen und französischen Sprache, sowie die Bekanntschaft mit ameri- kanischen Verhältnissen durch frühere Reisen, lassen eine mög- lichst vollfommene Erreichung des Zweckes erwarten.

Nachdem nunmehr diese Beamten aus Vera-Cruz vom 13. Oktober d. J. die glückliche Ankunft, sowie den bereits er- folgten Besuch der Bergwerks-Distrikte von Tatalita und Zome- ahuacan und die bevorstehende Weiterreise nach Mexiko gemeldet aben, wird hierdurch die Aufmerksamkeit dexr deutschen Hütten besißer auf diese Reise mit dem Anheimgeben hingelenkt, etwaige Wünsche im industriellen Interesse, welche sich mit dem angegebenen Reisezwecke verbinden lassen, an die Bergwerks- Abtheilung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffent- liche Arbeiten gelangen zu lassen , welche dieselben, soweit als zulässig, den Reisenden zur thunlichen Berücksichtigung mit- theilen wird.

Fernere Berichte söllen den eingehenden Mittheilungen ent- sprechend im Anschlusse an das Vorliegende veröffentlicht werden.

Kiel, 10. Dezember. Der General -Superintendent für N Jensen, hat am heutigen Tage sein neues Amt an- getreten.

Bayern. München, 15. Dezember. Der König hat sich von Hohenschwangau nach dem Linderhof zur Besichtigung der dem Vernehmen nach bereits vollständig eingerichteten inneren Räumlichkeiten begeben.

In dem Befinden des Prinzen Otto in Nymphenburg ist auh na Eintritt der rauhen Jahreszeit eine Verschlim-” merung nicht eingetreten. Derselbe ist vielmehr in fortschrei- tender Besserung begriffen und kann selbst bei ungünstiger Witterung Austflüge zu Wagen und Pferd unternehmen. Von einer Uebersiedelung des Prinzen in die K. Residenz is jedoch vorläufig abgesehen worden ; der Aufenthalt desselben in Nym- phenburg wird sich wahrscheinlih auf die ganze Dauer des Winters erstrecken.

_ —— Nachdem vom fünfprozentigen Kriegs8anlehen von 1870 im Betrage von 57 Millionen Gulden erst vor eini gen Wochen 22 Millionen durch Verloosung zur Heimzahlung bestimmt worden sind, hat, wie das «Korrbl. v. u. f. D.« mittheilt, die Staatsregierung jeyt den Rest des Anleihens der noch etwas über 20 Millionen beträgt gekündet , so daß das gesammte Anlehen, selbstverständlih aus dem Antheil Bayerns an der französischen KriegSentshädigung, schon nah 25 Jahren wieder getilgt ist. Die gekündeten Kapitalien werden, nah der Wahl der Gläubiger, entweder baar zurückbezahlt oder können bei

®) Diese Tarife sind durch das Ober-Bergamt zu Clausthal un- entgeldlich zu beziehen, finden sich au in den laufenden Jährgängen der "Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen abgedruckt.

dem 4tprozentigen. Eisenbahn- Anlehen von 1856 wieder an- geleg! werden, doch hat fich die Königliche Staatsschulden- il U TORR N die Sistirung der Wiederanlage jeder Zeit vorbehalten. achsen. Dresden, 16. Dezember. Der Staats- Minister Freiherr von Fritsen is gestern Abend von Berlin wieder hierher zurückgekehrt. i : S B) Die ZWtlte. Kammêerx hat in ihrer heutigen Sizung die Beschlüsse der Ersten Kammer zu. dem Behörden - Organisation8geseÿ betreffs der Distrikts- vorsteher, sowie bezügli des WegfaUs der Krei8ausschüsse und des Ausschlusses der Oeffentlichkeit von den Berathungen mit Einstimmigkeit verworfen. ;

Mecklenburg. Malchin, 12. Dezember, Jn der heutigen Landtags8fißung wurde zuerst ein Gesuch des Kammerherrn von Meyen-Vielist, verlesen, betreffend seine Agnition von Seiten des mecktlenburgischen eingeborenen Adels. Leßterer beschloß, das Gesuch dur den Engeren Ausschuß prüfen zu lassen und auf dem nächsten Landtage darüber Bericht entgegen zu Uen. Es begann die Berathung dér landebherrlichen Proposition über den Entwurf ciner Verordnung zur Stempelsteuer. Der Bericht des Komite war schon vorgestern verlesen. Zunächst wurde beschlossen, daß man durch die zu fassenden einzelnen Beschlüsse der dem- nächstigen Beschlußfassung Über den Geseßentwurf nicht prä- judiziren wolle, vielmehr die schließliche Ablehnung des leßteren ausdrücklich vorbehalte. Der Stempel wurde vielfach von 15 auf 10 Pfennige ermäßigt. Außerdem befreiten die Stände die Eingaben bei den unteren Verwaltungsbehörden , deren Verhandlungen und Ausführungen ganz von Stempelgebühr, und bestimmten, daß von den Hypothekenbehörden und deren Beamten auf Grund mündlicher Vorträge aufgenommene Protokolle oder Registraturen stempelfrei sein sollen. Die Be- rathung des Geseyes wurde mcht zu Ende geführt und auf morgen vertagt. :

Wie die »H. N.« melden, bat auf vielfache Anträge der Landrath versprochen, daß frühestens 24 Stunden nah Ver- theilung des gedruckten Berichts über die Verfassung8-Modifi- kationen die Berathung desselben cinireten solle, um etne vor- herige Prüfung zu ermöglichen.

16. Dezember. Die heutigen Verhandlungen des Land- tages über die Vorlage, betreffend die Modifikation der Landes- verfassung, führten zu einer itio in partes der beiden Stände. Die Landschaft {loß sich in corpore der die Regierung®- proposition ablehnenden Erklärung ihrer Komitemitglieder an; von der Ritterschaft wurde der erste Artikel des Reforment- wurfs mit 141 gegen 47 Stimmen angenommen.

Neu- Streliß, 13, Dezember. Der Herzog Georg voù Mecklenburg-Streliß ist gestern zu einem etwa acht- tägigen Besuche am Großherzoglichen Hofe eingetroffen.

Die Herzogin Katharina nebst Kindern hat sich vorgestern von Rembplin nah Rußland begeben. (Wie die »Nord. Pr.« mittheilt, ist Ihre Kaiserliche Hoheit am 14. d, M.

bereits in St. Peter8burg eingetroffen.)

Aus dem Wolff schen. Telegraphen-Büreau.

Dresden, Dienstag, 17. Dézember. Der von der Regie- rung den Kammern vorgelegte Entwurf einer neuen Landtags- ordnung gewährt denselben freie Wahl der Präsidenten mit Ausnahme derienigen. des ersten Präsidenten der Ersten Kam- mer, so wie das Recht, Adressen zu erlassen und die Geschäfts- ordnung felbst zu bestimmen.

London, Dienstàg, 7. Dezember. Graf Andreas Bern- storfff ift gestern nach Southampton abgereist, um sich mit dem F »Rhein« auf seinen neuen Vosten in Washington zu vegeben.

Das » Amtsblatt der Deutschen Reihs-Post-Verwal- tung « Nr. 97 enthält folgende General-Verfügungen : Betreffend den

bisherigen nichtamtlichen Theil dcs Postamtsblatts, Postkarten ün |

Verkehr mit der Schweiz, Schluß der Post-Dampfschiffahrten zwischen Hamburg und ODrontheim, Briefkartenwechsel zwischen Cisenbahn- PYostbureaus und Postanstalten an Zweigbahnen ohne Bureaus und cine Bescheidung, Unterricht in dem Gebrauche v on Nähmaschinen betreffend.

N Statistische Nachrichten.

__ St. Petersburg, 15. Dezember. Nah dem Bericht des Sekretärs des statistischen Komites für 1871 zählte das Gouvt. Ar- changels8? (mit einem Flächeninhalt von 13,4865 Qu zdratmeilen) 287/211 Bewohner; von denen 29,166 in den Städten und 287,211 auf dem platten Lande wohnten. Auf 100 Frauen kamen 94 Männer. Von den 8 Städten des Gouvernements sind die bedeutendsten Ar- changelsf mt 19,441, Onega mit 2305 und Kem mit 1959 Ein- wohnern; die s{wächste Einwohnerzahl haben Kola (779) und Pinega 752). Nach decn Ständen getheilt, gehören 243,358 Personen zum Baucrn-/ 13,740 zum Vürger-, 2968 zum Geistlichen-, 585 zum mannsstande und 518 zum Adel. Ausländer befinden sich daselbst r Zegen 300, dieselben haben aber die ganze ökonomische Thätigkeit

e

Zuwachs von 2234 Jndividnen. Bemerkenswerth

terblichkeit der Kinder im ersten Lebensjahre, Es starben de- ren 2501, also 33,48 pCt. aller Gestorbenen. Die Zahl der ge- \chlossenen Ehen belief sich auf 2580. Der Viehrcichthum des Gouvernements bestand aus 38,416 Pferden; 100,532 Stück Rindvieh), 129,465 Schafen und 303,265 Rennthieren. Fabritk- und Ge-

ist

werbe Etablissements bestanden 1329 1nit 2808 Arbeitern und | : l : Die bedeutèndsten sind die 12 Bretter- | \hneidefabriken mit 677 Arbeitern und einem Umsaß von 811,245 R.; |

cinem Umsay von 1,542,565 R.

dann kommen die 462 Mühlen mit 522 Arbeitern und einem Um- faß von 333,140 R. Handwerker waren 1363 mit 189 Lehrlingen vorhanden, darunter 43 sogenannte Künstler. Die Zahl der Händler belief sich auf 3913, darunter 19 Kaufleute ersier und 232 zweiter Gilde. Der innere Handel kennzeichnet sich namentlich durch die ahrmärkte, von denen der Margarethen-Jahrmarkt in Archangelsk er bedeutendste ist und eine Zufuhr von Waaren |m Werthe von 2/038/,811 R. und verkaufte Waaren im Werthe von 1,530,466 R. aufzuweisen hatte. 68 Gewerbe und Fandel.

St. Petersburg, 15. Dezember. Die »Börse« enthält fol- gende Mittheilung: »Gegenwärtig geschicht die Werthbestimmung des Imports und Exports in den »Auêweisen über den aus- wärtigen Handel« nach cinem feststehenden Preis-Courant. Da aber die festen Preise desselben von den wirklich bestehenden öfter sehr stark abweichen , so bieten die offiziellen Angaben über die Resultate des auswärtigen Handels bedeutende Ungenauigkeiten 7 die bisweilen ZJehner und fogar Hunderte von Millionen betragen. Zur Beseiti- gung dieser Ungenauigkeit ‘hat das Departement der Zollgefälle den Zollämtern vorgeschrieben, in den Waarenverzeichnissen außer der Quantiät auch den Werth ver Waaren zu bezeichnen. «

Verkehrs- Anstalten.

Die neapolitanischen Zeitungen veröffentlichen folgende Ueber- sicht über den Verkehr im Hafen von Neapel vom Monat No- vember: Es liefen cin 325 italienische Segelschiffe von 16,018 Tonnen mzt 2288 Mann an Bord, 79 Dampfschiffe von 28,232 Tonnen mit 1543 Mann Equipage, 20 fremde Segelschiffe von 3825 Tonnen mit 152 Mann an Bord, 62 Dampfschiffe. von 38,807 Tonnen mit 2273 Mann Equipage. Es licfen aus 2830 italienische Stgeiwisse von 14,346 Tonnen mit 1861 Mann an Bord, 81 Dampfsch

| 23—222-—23 Thir. bez., April-Mai

| 23 Sgr.

E A Kauf | Februar 7 Thlr. 28 Sgr. bez.

8 Nordens in Händen. Die Zahl der Geburten beli:f sich 1871 | alf 9704, die der Todesfälle auf 7470; es ergiebt sich demnach cin | die grofe |

fe von

53,481 Tonnen und 596 Mann Equipage; 24 fremde Segelschiffe von 4950 Tonnen mit 187 Mann an Bord, 58 Dampfschiffe von 36,316 Tonnen und 2052 Mann Equipage. Vergleicht man diesty November mit dem von 1871, so liefen diesen November 716 Schiss von 137,393 Tonnen mit 10,619 Mann an Bord cin und aus und im November 1872 929 Schiffe von 170,775 Tonnen mit 10,959

Mann an Bord. ‘Es liefen demnach im November 1872

im November 1871. : ; Stockholm, 12 Dezember. (»H. N.c) Als sicheres Anzeichen [des Aufhörens der Schiffahrt auf dem botkinischcn Meerbusen für diess Jahr kann es betrachtet werden, be i »Finngrundete, »Grundkallén« und »Svensfka »Bjö1n«; welche wäh rend des Sommers bei den gleichnamigen Unticfen stationirt sind, bugsirt von dem Rettungsdampfer »Poseidon«, von ihren Stationen hier eintrafen und daß auch das Feuersci} »ckGrepen« nah Oeregrund in das Winterquartier verlegt worden. iß. Uebrigens sind wenigsicns die Häfen bei Gefle und Sandhamn noch zugänglich. - Das mllde Wetter mit Regen, Schnee und Nebel, welches nach einigen Frost tagen in der vorigen Woche wieder cingetroffen ist, hat Las Cis von Neuem gebrochen. Hier ist die Schiffahrt . immer noch unbevinderh aber nit mehr lebhaft, :

ortsetung des Nichtamtlichen in der A. Beilage. T 1 ckÆ g

Königliche Schauspiele. : Mitlwoch , 18. Dezember. Im Schauspielhause. (250. Ab, Vorst.) Hermann und Dorothea. Jdyllisches Familien - Ge

mälde in 4 Abtheilungen, nach Gocthe's Gedicht, vom Dr. C,"

Töpfer. Vorher: Am Klavier. Lusispiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen von Grandjean. Anf. halb 7 Uhr. M. -Pr,

Im Opernhause. Keine Vorstellung. Soirée der Königlichen Kapelle. /

Donnerstag, 19. Dezember. Im Opernhause. (251. Vorst,) Der Freishüß. Opex in 3 Abtheilungen. Musik von-C. M, v. Weber. VRennchen: Frl. Meinhardt, vom Friedrich-Wilhelm- städtischen Theater, als leßte Gastrolle. Agathe: Fx. Kupfer- Berger. Max: Hr. Schott. Caspar: Herr Fricke.

M.-Pr.

Im Schauspielhause. (251. Ab.-Vorst.) Viel Nichts. . Lustspiel in 5 Abth. von Shakespeare. M.-Pr.

Mittwoch, 18. Dezember. Im Saal-Theater des König» lichen Schauspielhauses: Soirée Bellachini, Gallerie optischer Qauberbilder uud klassisher Gemälde. Anfang 7 Uhr.

Lärmen um Anf. 7: Uh

Pr aœdulaictna= uud V aAsStrenns S5

Berlins 17. Dezbr

| Y Gi | Big Weis, v0 Kil, i 4 Roggen

27. GorTsúe a I V, BBÍor (n S Aen Centr. StrohSchck | Zrbsen 5 Lit, Tinsen do. s 15 —— 13 9iEier Nar

Werklim, 17. Dezember. (Nichntamtlicher Getreide: bericht.) Weizen loco 72 —91 Thlr. pr. 1000 Kiicgr. nach Qualität, ordin. gelber 79 Thlr. ab Bahn, pr. Dezember 84;—{ Thir. bez., April - Mai 815—#% Thlr. bez., Mai-Juni 815—% Thlr, bezahlt.

Roggen loco 55 —60 Thir. gefordert, inländ 58—%4 Thir. ab Balin bez., pr. Dezember 57{—4 Thlr. bez., Dezember-Jan, 56{—Sck Thlr. bez., April-Mai 55{—% Thlr. bez., Mai-Juni 555{-# Thlr. bez.

ÎOTSUC, T0530 Und kleofïn - 60 Thlr.

HKaíer loco 38-— 48 Thlr. p. 1000 Kitog 44—á46 Thlr., böühm. 40—45 Thlr. ab Bahn bez.,. pr. Dezembe 42 Thlr. bez., April - Mai 444—;z Thlr. bez, Mai-Juni 455 Tur. bezahlt.

lrbgen, KachWwaarc 49—-56 Thir. Futierwaare 44-48 T pr. Dezember und Dezember Januar 23%——23; Thlr. bez., Maïi-

bi lere) P) pmesl N L

|

é m d A »i T 8'Hammoeols. I n 1h11 3 ch 5 —|KalbBciech

liRntte C4 12 F U Vas 22

O +ck

| [ol | roc oh

o û 48 * 1000 8

per {VUL 7. 1 e r. DOZ.,

O % E 14

j Y IAN Do Ne, Tes R i loco 23% Thlr,

Juni 2415 Thlr. Petreteum loco 155 Thir., Dr. Dezember u 1544—#4 Thlr. bez., Januar-Febr. 15% - 15% Thlr. bez. LeinG8l loco #5 hlr: rx. 190 Kilogr. s Spir - loco ehno Vass 18 Thir. 4 Sgr. à 17 Thlr. 29 Sgr. bez., p27. Dezember 18 Thlr. 11-6—10 Sgr. boz, Dezbr.-Januar 18 Thir. 6—5—6 Sgr. bez. , April- Mai 18 Thlr. 18—!6—18 Sgr bez., Mai-Juni 18 ‘Îhtr. 29— 19 Sgr. bez, Juni-Jnli 18 Thlr. 27 bis

r 3 I Dezbr.-Januar

N No. 0 1125-114 Thirz., No, 0 p. L F1—109% Thlr, 8% LHI ! y h % T, pr

ahl N bt L H 7e ehl 1 . OL O AILLA ;

n. Dezember-Januar *, bez., Jap,

L O

Dezember 241

7 Thlr. 25— 245 Sg31

Weizen - Termine in fester Haltung. Roggen loco wurde nur in kleinen Posten umgesetzt. Termine warden anfangs zu etwas billigeren Preisen gehandelt, besestigien sich aber im Verlanf bei müssiger Kanflust. wodurch die Preise siecb etwas höher stellten. Gek. 1600 Ctr. Hafer loco fand etwas mehr Beachtung, Termino warcn schr still. Gek. 600 Ctr. RübBI büsste neuerdings eine Kleinigkeit im Worthe ein. Ge. 100 Ctr. Spiritus wnrde unter kteinen Schwankungen billiger verkaust. Gek. 120.000 Liter.

Stettim, 17. Dezember, Nw. 1 U. 45 M. (T. D. des Staats Anzeigers) Weizen 70-81, Dezember 8L4, Fribjahr 82 - 81% Maî-Juni 81%—814 bez. Roggen 52 55. Dozember n. Januar Februar 54{ Br... Frühjahr 564 54, Mai - Juni 55{—55 bez Rüböl 2324 Br., Dezember 22%, April-Mai 23% bez., September Oktober 244 Br., 21: G. Spiritus 18, Dezember 17%, Dezember Januar 17%, Frühjahr 185 bez

Eree!antu, 17. Dezember, Nm. 1 Uhr 17 Min. (Tel. Dep Staats-Anzeigers.) Spiritns pr. 100 Liter à 100 pCt. i8% Thir Br, 17% G. Weizon , weisser 210 272 SgrT., gelber 204 %4 Sgr. Roggon 164—184 Sgr. Gerste 144—162 Sgr. Hafer 124 bis 132 Sgr; pro 290 Zolipfund = 110 Kilogr.

Fonds= und Actien - Börse, :

Berlin, 17. Dezember. Die ungünstigen Wiener Noll rungen und der Ausweis der Preussischen Vank (Baarvorrall -+ 507.000, Kassenanweisnungen *+ 242,000, Wechsel -+- 5,700,006 Lombard + 117,000, Staatspapiere etc. + 105,000, Banknoten —- 11,170,000, Depositen 186,000, Guthaben —4 215,000) hattê8 die Börse heut wieder sebr matt gemacht; dis Course Ware’ niedriger und ihre Bowegung weiter weichend.

Das Geschüft blieb gering, Credit, Lombarden, Franzos! allein waren belebt, Fonds, Prioritäten, Banken still; Eise bahnen anfangs matt, dann niedriger, aber zu den herab- gesetzten Preisen zeigte sich etwas Kauflust.

Industriepapiere, als: Kontivental-Pferdebahn, Oberschles. Eis., Stolberg, Hartmann, Görl. Kis. Bed, Wäsemann, KRhel!. Westfäl. Indostrio belebt. Wechsel stiI1l und matter,

Jordanhiütte 108% bez, u. Gd. Görlitzer Vereinsbank 108 bez. ú. G. Commerner 132% bez. 8proz. Rumünier 595 bez Magd.-Halberstiidter Lit, C. 1007 bez. u. G. Dankberg 101 6. Hypoth. Pfdbr. d. Dtsch. Centralbauvereins Iv14 bez u. Gd Rathenow 102 bez. u, Br. Chemnitzer Bauvercin 2108: id, Mosgen 1024 Br. 7

72 213 Stif * von 3335 Tonnen mit 333 Mann an Bord mehr aus und ein als

daß vorgestern Abend die Feuerschisse

Dritte Sinsonie-

Anf. 7 Uhr.

E rankfurt a. M.,|

} Kanr- 1. Neum. Schuldv.

Pfandbriefe.

Für Prämien fehlte es fast ganz an Abgobern, daher

[mstÄtóe gering. Prámienacalusase, orgigsch-METKISChS. ....

porlin- Görlitzer E eie

(iIn-MIRdoD .ck------

ainz- Lud ias ator...

bersChietiache „e.

(jesterr, Noráwestbahau.

HhoinisChS.. aurer

cin-NaDe n». e... 0.13

Reichenbaca-Pardubitsa .

RomÄnior ai Cer

Dezember. 133—1bz 108—1 B 170—1 @ 179--1 G 225-2 G 130—1 B 170—1 G

3.

44;—4 B 106-—-1B grliner Bank «....-..- L entralb. È. QenosseRsCN. Jarmstädtor Bank „..... Provinzial-DisK.- Bauk... Pr. tod.- Credit (Jactm,}

TARAOBOR - esu e

215—32 bz

205— 15

pa rar

E. Amalleher Theil,

Wochso!-, Fonás- und feld - Cours, Weohsol,

134;—3bz 1095—24 bz 174%—23 bz 182—4 & 229—5 G 131—13 6 174{—23bz

46—14bz 1063—14bz

2225 G

10 Tage. . 2 Mt.

. (8 Tage, . 2 Mt 3 Mt, 10 Tage.

1395 bz 1538%bsz 148/bz 147#bz 6 Wibszs 797bz 79%bz 79%bz 91#bz 80%bz

56 14bz

âo, S0

Hamburgs. - es » S

do, “bes. .|300 [London Sao aiL E DarIS c vounaou[000 Fr, âo. Se dcotni os 000 Fe, 2 Mit. Belg. Bankpl. . 300 Fr. |10 Tage. o do... (800 Fr. 2 Mit, ien, öst. W./150 FI. |8 Tage.

áo. do. [150 FI, 2 Mt. München, s. W./100 F1, 2 Mt, Augsburg, 8. VWW.[100 Fl Mt.

sûdd. Währ../100 Fl. |2 Mt. (eipzig,14TbIr.) E Vuas.« «««« «100 Thlr.|t Petersburg - «. «1100 S. B. O R Warschau « « ««| 90 S. R.8 Tage. rem «ce e « « «10D T.G.8 Tage, do. .|100 T.G.13 24s.

—_— e

Tage,

V ch.

D T4 Lk.

39% G 914bz 89%bæ 815bz

H ® e -—-=

Geld-Sorten nd Bankn6ton.

Friedrichsd’or pr, 20 Stück „e... Goid-Kronen pr. Stück... Louisd’or pr. 20 Stück „e121... Dukaten pr. Stück... on.r00.5. Sovereigns pr. Stück. ....«- e... Napoleonsd’or à 20 Fres. pr. Stück... do, r. 500 Gramm. ......- Imperiala à 5 R, pr. Stück... do, pr. Pfund... Dollars pr. Stück...) {1 114bz Fremde Banknoten pr. 100 Thlr... .|99%bz do. einlösbar in Leipzig!995bz Franzôs. Banknoten pr. 300 Francs... 792 G Oesterreichische Banknoten pr. 150 F1.9177bz Russische Banknoten pr. 90 Rubel ...|82bz

Silber in Barren- und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zincfnes der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard‘ 6 pCú,

euocevs

5 10%bz 5 1626 464bz &

60er...

Fonds und Staats - Papiere,

1/1 n. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied. do.

1/1 L/T 1/4, pr. Stück yerschied, Iu 7 1/4 u. 1/10 11 ü. V7 | 1/4 u. 1/10 1/7

Norâd.Bundes-Ánleihe.. 5 Consolidirte Anleibe Freiwillige Anleilie „chs«- Stgats-Anl. von 1859...4 de. S0 Ue | Sizatas-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 à ¡V0 T. (94 Hass. Pr.-Selu à 40 Thl.

1025bz 100%bz 100%bz 94762 89Zbz i24bz 69; G 88 G

A us

eva. ae”

J j wo Ne a | t

Y Ao

Oder-Deichb.-Oblig. .….| Beclinor Stadi - Oblig. . âA.

dd,

o. da, a U. Danziger Lo. la t dO Königsberger do. D. d&

heinproyinz- [4%] do. Schuldv, do, (2, do. da. do,

108%bz 1005bz

. bea bp R 50 V

2

í

jmd auf

c

N

103B 103% G 99 bz 984bz & 1083%bz G 82:bz 305 B 20B 100bz 100bz 84bz G 89Fbz I8Zbz J05bz 90% G 99%bz B 88%bz 81G

le iee

do. do. X do. 3424/6 u.24/12 âo. do, âo, do. [4% do, Posensche, neue. ..../% | 1/1 u, 1/7 Süchgische »««.« onc:/4 do. IOhlesische «cene C3 24/6 1.24/12 do, Lat, Ae 246... j O RRO Ca A. | ostpr, ritterschaftl. do, do. do. do. da, I. Serie da, Neue. do, o. ur- u. Neumärk... Ommersche « «e... QSGNBCDO aa con acdn reussIsche....-.. e. hein- u. W estph. «. Sächsigche..... E a

Sehlesischse oen

2

In C,

do. do. do. da, | do. | Y/1 n. 1/7

79{bz 88% V 974bz B 103#bz 883 G do. 97%bz B 1/4 u, 1/10 1955bz do. 955 B do. 91%bz do. 93bz do. 964bz de, 957 B do. 93% B

on

ua

1 :

mio o U [ Vio ppa Ma Dr FM pl V E CIT Mb V 25S Hf p ad

Roentenbriefe

_ an

Mienen

1/1 u. 1/7

1/2 u. 1/8 Ph Stück

n 1/9 1/2. u. 1/8.

Badische Anl. de 1866 . 4% do. Pr.-Anl. de 196714 do. 35 Fl. Obligat...

Ara St.-Eiseanb.-Anl.. 5 ayersche Präm, Anleih.|4

do. Anleihe de 1870/5

Januar.

Türk. H A E E LOTIbATdeO „ee oc c ca cs L Cesterr. Credit .…........ 205—1

« S§Or Loosa Bresiau, 17. Dezember,

Anzeigers.)

Banknoten 824 bez. u. C, 22254 bez. neue —.

von 1869 1013 bez. Frankfurs 2. NL, 17. Dezember. ( Anfangscourse. ) Franzosen 3564.

200. Silberrente —.

14 : En L A

No 1 0.17M (T. } Schles. 83{proz. Pfandbriefe 82 Br., do Renten- briefe. 935 Br. Oesterr. Banknoten S915 & bez. u. Br. Russ. | Oberechtesizche Stammaktien Oder-Ufer- Bahn-Stammaktion 128{—128 bez, Bresiau-Schweidnitz-Freiburger Sammoaktien 130 Br. 45proz2. Oberschles. Prioritäten Lit. G. —; Warschanu-Wiener Stammaktien —. (W. T: B.) Math Amerikaner 9%4. 1860er Loose —. Oesterr. Nationalbank —,

S

Lit. H.

Galizier —.

Lit,

A.

5Dproz.

Matt.

-

Kreditaktien 355%.

Lombarden ! | bank —., | 70.40. Napoleons 8.71.

Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court, - Anleihe Côln-Mind. Pr.- Antheil. Dossauer St.-Pr.-Anleihe

Toth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do.

damb. Pr.-An]. d.

‘leininger Loose da. imerikcner rückz. do. do. do. de, do. do. Desterr. do, do. 20 Pl: do. Kredit. 100. do. Lott.-Anl. âo. do. Ungar. St. Eiaenb. D, LMORS epo en

do.

do. Bonds

Papier -

Ttalienische Rente

do. Tab. - Reg. - Rumänier «o. s L do. Kleine... 83, y do. do, ‘de Dos d do. do. do. do. 6. do. do. do. do. do. do. Russ. - Poln. do. do.

do de

consol. 1871 do , 1872 do.

do.

do. áo.

o. 0. do.

TI,

a...

Franz. Anleihe 1871, 72

do. Tabaks-Oblig.

II. Abtheil.

1866

Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers.

Präm, Pfdb.

1881 1882

IV, 1885 1885

(fund.)

ente

Silber-Rente...

1854 1858 1860 1864

Anl,

....

Akt.

°0ck..…

Engl. Ánl. d. 1822

1862

0. Pr.-Anl. de 1864 1866 5. Anleihe -Stiegl. Anleibe do.

fund. An]. de 1870

Kleine...

Nicsiai - Obligat. SchatzobI. kleine Poln. Pfandbr. IIT. Em. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI.| do. Part. Ob. à 500 F1.4 Türkische Anleibe 18655 1869 6 Kleine 6 Loose voligez. 3

R] A | A] e

T /1 1/4.

1/1

U S [ en

Mus O T T

050

1/1. pr.

»ck

1/i

ca D

1/1:

b. pla C D R

ea\rr o

Fro (D. “| pre i/1

PTO

E

A

1/3. 1/5 1/5. 1/1. 1/3. 1/4.

1/2. 1/3,

1/4. 13/1 1/5. 1/4. 22/6

1/6. 1/1.

SI pl CH plan po p pi C C T G Si Q C Q C Gia Ge

1/4 .

1/4.

1/3.

1/4 pr. Steck.

1/2. 1/5 u. 1/11.

1/2, 5, 8, 11

verschiedentGlZetwaß03ba2

1/4.

16/2,5, 8, 11

u E.

Berliner Börse vom 17, Dezember, |

Fonds nund Staats-Papiore.

Stück. WwL/7 u. 1/10.

224bz® 101%bz 9342 G 1045bz 103 G 103B 48Z¿bz 50zbz G 834bz G 47 B 92bz 99/bz G 26%bz2 96%bz 987bz B 28bz 95zbz

u. 1/7

U 1/74 Stück. 1871 ü V7,

do. do. u. 1/7.

do. 64ibz 93;B 1205bz 94bz

90/bz

7662. 62etwbz G 83ZaZetwbz G 65%b2 B 91Zetwbz G 704bz

Stück u, 1/11. Stück s V7,

Di Siüsk

Wi 1/7, do. do. do, âc. u. 1/9.

97bz G 9Ftetwbz G 91Zzetwbz G 64 G 128%bz u. 1/9.11264bz u. 1/10.176 G do. 897, B

u. 1/8./937 B u. 1/9./90%bz u. 1/10.1905 B do. 905 B .1,13/7.1208z

u. 1/11.[75%bz u. 1/10./7437bz do. 73bz .1.22/12/75%b7 G do. 75%bz u. 1/12.164{bz B u. 1/7.194bz G do. 102/bz do. |515bz n. 1/10.163bz G- do. 63bz G do. 174bz

u. 1/11. i 1/7;

Div. pro Oberschl. A. n. C. do. Lit. B. gar.

12% 12%

do. St-Pr. | R. Oderufer-B.... | do. 5St.-Pr.

do. Lit. B. (gar.)| 4 Rhein-Nahe.…..... Starg.-Posener gar. Thüringer -......« | do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weimar-Gera (gar.)| do. St.-Pr.!'

15a pas bunt pf D Va a bai C D

1870/1871 13% 135 Ostpr. Südbahn...| 0 |0

Se

D:

u.

{4

Cu s

Ta,

Bisenbahn-Stamm- nund Stamm-Prloritäts-AEilon.

37

L

E

H

Vin ra ra Mx H pn En C O fa G

eus

Gia

E | Anglo-Austrian D, d. Staats-

| Anglo - Austrian 324.00.

[1/1 u.

10/92 etwbz

Wilen, 17. Dezember. (VW. T. B) Matt.

(Vorbörse.) Kreditaktien 3835.50 à 334,0). Franzosen 336.00, 1860er Loose 103.29. 1864er Loose 143.00, Galizier 229.5. 323.50 à 322.75. Franco - Áustrian 123.00, Berliner Wechslerbank —. Maklerbank

Unionbank 269.00. Ital.-österr. Bank —. Lombarden

93200. Arbitragebank —.

| 191,50 à 190.00. Albrechtsbahn —. Papierrente 66.40, Silber-

rente 70.40. Mährisch-Schlesische Centralbahn —. Napole6ns

8.714 à 8.71. Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Besser. (Eröffnuugs-Course.) Kreditaktien 3834.50. Franzosen 836.00,

1860er Loose 103.25. 1864er Loose 143.00. Galizier 229.50.

Franco-Austrian 132.59. Unionbank

Bertiner Wechlerbank —. Maklerbank 226 . 50.

Austro-tiürk. —. Albrechtsbabn —. Arbitragen- und Makler-

Lombarden 1909.50. Papierrente 66.40. Silberrente

Mähr -schies. Centralbahn 142.00.

eitere Beriekhte der Frodrkten- und Font öre in der 2. BEoiliazo®s

289. 50.

Elseubahn-Prioritäts-Aktien und Obi!gatlonca.

e: emr

Hannov.-Altenbek, LEm. 44 1/1 n. 1/7 È Märkisch-Posener ».«««- 5 do. Magdeb.-Halberatädter.. 4571/4 u. 1/10 do. von 1865/45| 1/1 n. 1/7 do. von 18705 | À

do. Wittenberge 3 | Magdeburg -W ittenberge 45 i Magd.-Leipz. IJI. Em... / Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à62# Thlr.| do. Oblig. Lu.HI.Ser. do. TIL. Serie do. IV. Serie Niederschies. Zweigbahn. i do. Lit. D. Fardhausen-Erfurter « Ovberschlesische Lit. do. Lit. e o. Lib, Q. do, Tát. D

/¡220bs 197%bz 39zbz 64{bz G 1275bz 12322 G i68a67aXbz

An

vA

40bz 9letwbz & 7100bz 150bz S5bz 963bz 86% B 817bz G

i01{B 100% 6 190% &# 1002 B

wle

83 G x0 S

. 1/10 |795bz 6

Pr B.Ey

do. dO, O0, do.

¿9

do.

do.

ab A0

¡Hamb. Hyp. fenenide Typ. Certifikate (Hübner) Ayp.PfandbriefeI.Pr Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. Br. I; u. IL5

„unk. | «| | p-Schldsch. kdb. 5 | 1/4

1872

1/1

| 4

4 1/1

e, Bodkr.tH.B.unkdb.I.II.|5 TIT.| 2e, Ctrb. Pfandbr. kündb.|5

do. ai

âo.

R j D

5 171 41

w S] D A

44 24 u. 2/10.

¡1/4 u. 1/10.

u. 1/7. |84;bz 100 G 100 & 100 B 99 B 99xbz 102%bz 10lbz 1028 103%bz 96bz 100bz

Was do,

do.

ü. 1/7; do. do u. 1/7.

do.

do.

Bisenbahn-Stamm- nund Stamm-Prloritäts-Aktion,

Div. pro Aachen-Masti.-»««« Altona Kieler ««««-

|

Berlin-Anbhalt. abg. do, NELe Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb. Lit.A. Berliner Nordbahn. | do BEES Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bres!.-Schw.-F reib. do. neue Cöln-Mindener. . do. Litt. D. Cuxhaven-Stadse. Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Áltenb. .. do. Il. Serie do. St.-Pr. do. II Serie Märkisch-Posener . do. St.-Pr. Magdeb.-Halborsi.. do. B.(St.-Fr.) Magdeb.-Leipzig .- do. zœar. Lit: B. Münst.-Ensch. S.P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl, Zweigb. Nordhb.-Erfurt gar. do. St.-Pr. Oberlauseitz. St.-Pr.

1870 1871|

3}; {5 T 8

1

O t d

I

Wren D: f

b G Âes

L S RO | Or R R s

E

n-

\

5 Ge

[pes

Cou

| C C P} S oan Ack T I vis ps pla p C pf pin A rp A ppa QIE C Q C C pp

Le)

C 16a O M v N OUD E N vi OU I E An

|

l 4/4

[00

| do.

Eu

| do.

| 1/10.

L do.

42bz G 1182bz G 131%a304bz B 221%bz & 180bz Q 78%bz G | IC5DFbzZ ¡043bz 0 | do. |229%bz B 1/1 17.7.149%bz do. 166bz @ 1/1. 11552br B 1/1 u.7./181bz B 1/1. 128bz 1/1 1.7./112bz 1/1. 1168à1674bz do. |112tbz 15/6. 192 B 1/1. 160bz G do. |804bz G 1/1 u.7.|75vz do. [76%bz do. [88bz G do. |89 G 1/1. 50bz do. |79dzB dó. [i135bz & do. |82{bz do. |275%bz do. |99bz G do.

1/1 u. 7/95 G do. [95% 8 1/1. [110%bz do. |75bz do. |664bz G

1/1 u. 7|90%bz

Amst.-Rotterá, e... G o Aussìg-Teplitz.…..| 2 do. neue 45%| Baltische (gar.) Böhm. Weest. ( gar.) Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B..| Zlisab. Westb.(gar.) 6 Franz Joseph (gar.) Gal. (CarnL.B.}gar. Gotthardb. 40% . Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigshaf. - Bex bach G gar.). Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsb. . Oberhess. St. zar, Oest.-Franz. St. .. do. neue « - Gest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (42/, gar.) Krpr. Rudolisbahn Rjask-Wyas. 40 %, Rumänier... «e... Russ. Staatsb. (gar.)| Schweiz. Unionsb..| 4 do. Westb. SüGOöst. (Lomb.).. Turnau-Prager Voratlberger (gar.) Wacoet d E Wien ...|

A

aj œ La]

o [s

do.

e enen

S0

fre CIÈ C S pf

Div. pro/1870/1871] | 69,4 1/1 a.7 1/1. 1/5 ete. 13/1u.7 1/1 u. 13/1n.7 13/6.12 1/10.71 1/147 de. do.

M] s

co 2

l.

C10 e

ans

pat S5 pn D pk a

R O | I I Et C H va ja I C7 C Ci via C A en

Is I

L

do D S

Des

pt Ca

U a A O R R U I I Os r E

- w'

do. do.

do

do.

hs

t

do

Eisonbakn-Prioriltäts-Aktlon und Obligationen.

do. do.

do. 1/1 lo do. do. do.

do. do.

1/4: 11u. 1/L,

1/5u.11 1/41 . 1/1 u. 7 [1/4u.10 1

do. a TAL âo. Lit. F. o. Lit. G.. do. gar. Lit. Bi ào. Em. v. 1869... (Brieg - Neisse) (Cosel-Oderb.) do. do. Il. Em... do. do: LV. Em... « do. da. e. do. (Stargard-Posen) do. T. Em. âo, I. Eta. Ostpreuss. Südbahn....- do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheipincheii 4 env doe] do. . II, Em. v. St. gar. do. TII.Em. v.58 u. 60 do. do. v.61lu.64| do. do. 1860.4 do. do. v.69 u.71 Rhein-Nahev.S.gar.I.Emm.| do. gar. T. Em. Schleewig-Holsteiner Thüringer L Serie... do. ¿Ori ae do. ITI. Serie... do. IV. Serie... do. V, Serie...

R

en

102; B 975 G 156Zbz s 12962 534be 7/1087bz B 35b2 G 74; G 63bz 113bz 982br G 1037a3bsz 1045 G 842bz G 83% B

2005B 27%bz 177%bz 75%be G 2054a2%bz

128%a27%bz 13105bz

A

97 B 10126 gr. f. 955bz G Uz 2 997 & 9YZ

men f Am As ç4

Li. do.

a

fas f n 6A 2 S S

[S fol (abs C e)

»0w05s

n B L

v;

R

wen

@ ® . . . . Mia H m. CIT fa Pa df C 1x C I ST pin pa uin GIT ba Min Max rbd CIE fin Ma Min C pr pam CAS Max CIE QIT C alia Ma pn Wn H A «A pad gp S p, Es A Ÿ pn. A

H

764bz 765bz 432bz 7193%bz G 244bz

475 G 115{a134bz 1035bz 86B

90bz B

d

Ano

via a vi bf

Albrechtbahn (gar.).-,»ck-|5 | Chemnitz-Komorau ««.-«-|! Duz-Bodenbach «....+ « «|

- do. NCu0C« « « [l Dux-Prag...» peoavectes 5 ünfkirchen-Barecs gar. « Galiz.Carl-Ludwigsb.gar. i do. do. gar, Il. dm.

11/841 j 90) 34 B

zchen-Mastrichter -«« âo. T. Alitoua-Kieler Il. Em. Bergisch-Märk. L. Roi U. do. I. Ser. v. Staat 3% do. do: Ls. Bi o, i do. do. do, dò, VIL: ase do. A ach.-Düsaeld. do, do. do. do. H. Em. do. Düsseld.-Elbf. L. Ser.| do, do. Il. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser, áo. do. L: Se do. Nordb. Fr.-W

do. do. TI. Ser.| do. do, TiI. Sor. Berlin-Anbalter-..-««««« do, I. u. T. Em. do. Lit B. Berlin-Görlitzer «e. « «« do. Tat B. Ber!in-Hamburger I. Em. do, U. Erm. do. I. Em. B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B, do, Roe do. C oes Berlin-Stettiner L Em... do. I. Em. gar. 3 do. I. Em. gar. 35 do. IV. Em. v.St.gar. da. VL Em. A. Bresl. Schw. Freib. Lit.D. do. Lit. G. do. Lib, Li Cöin-Crefelder.. Cöôln-Mindenor

do. do. do. 84 gar. IV. Em.

do, V, Em. Crefeld-Kreis Kempener

Halle-Sorau-Gubener. ..

Ti, Em.|4

do. Ruhr.-C.-K. Gl. L. Ser.

S R

[E

v

G fa. pn fo p U

A

E v E de

ven ds Ds

N

e

M bb l pla C U Mf Sn Q

A

”ck

”. 4111/1. i, 1/7.

Ao. da. do. do. do. do. do. do. âo. do È

do,

{1/4 u. 1/10 Au V7

do. do. do.

do

U, 1/10 | do. 1/1 6, T

1/4 u. 1/10 {| 1/1 u. 1/7

4 u. 1/10 do.

1/1 u. 1,7 do. 1/4 u. 1/10

do. do. gar. L Em. Zöômörer EKisenb.-Ffâbr. 5 Gotibar@babh erc eoarbve 5 sschl-Ebensee....-... r. : Aaschau-Oderberg gar. 5 DAVÖCBO ¿san vai dos ues 3

&88/;bz B 976

100 G 93% B 32%bz B 82{bz B 78% B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.|5 985 B Ungar. Nordoastbahn gar./5 974 B do. Ostbahn gar... 5 97 B Vorarlberger gar. -..»- 1015 B [emberg-Czernowitz gar. STZ W do. ga® IL Em.) 875 G do, gar. IIL En! p do. IV. Em. Mähr.-Schles. CentraÏb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Vest.-Frz. Stsb, alte gar. do. Ergönzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar.'5 | do. Lit. B. (Elbetbal)5 | Kronprinz Rudolf-B. gar./5 | 1/4 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 | Reich.-P. (Süd-N. Verb.)|5 E Züdöst. B. (Lomb.) gar.3 101 & do. do. neue gar, 3 95%bz G io. Lb.-Bons, 1870,74 gar.'6 ¿G le. do, v. 1875 gar. 907 G do. do. v. 1876 gar. 6 102 G do. do. v. 1877 gar.6 1892 do. do. v. 1878 gar. 89%bz do. do. Oblig. gar.. 98% G Baltische.«««« a L C0. da dimis P E. Brest-Grajew0 +22. 884bz Charkow-Ás0W gar... «« 88467 do. -in£ä6. 24 gar. 100% B Chark.-Krementsch. gar. 88 & Telez-Orel Aloe e.” Ps Telez-Woronesch gar... 96 & do, leine 964bz B Koslow-W oronesch gar. 965 & do. Obligat. 97G {Kursk-Charkow gar... 104B {.-Cluark,-Aso0w Ohl gar. Lursk-Kiew gar. »...-«« do. kleine... Mosco-Rjösan gar. »„...- Mosco-Smolensk gar. .. Orel-Griasy gar. ».ch«ch« Poti-Tißis Rjäsan-Koslow gar... --

3% bz 1SUBDzZ F) ¡86 F

D {bz 0I817bz & 78% & 765 B 69%4bz B 885 B

1 665vz B 762 B

A jarmà

pam P à deem am R S S à Ee 5 ¿ TS

2:1 D A x Pilsen-Priesen «««--»+«« 5 Raab-Graz (Präm.-An1.)'4

ck

-

en GJT park et act

e a é 4. - n p % R p ë t e . e n pa

S c C9 S bei pet S burà C

e i =

S a

ck L

D 03

hi e jrraei F et

s pa

fred

m jo

215 R

C

Perm fei 7A E

e 0D: als g

e L

». 674 & A”, 675bz

1/1 n. 1/7 |Sltetw bz B

do. 102B

/3 n. 1/9 289% G

lo. 127656

G0%etwbz 84 9 85bzB 85 B 885 B 2493bz 2487 98 8 G7bz G 100 B 1008 101 & | 1/1 u. 1/7 |847b2 B

13/17. 13/7 |86%bz

do, 69zbz Q

1/3 u. 1/9 ¡925 &

do. do. 925 B 1/5 u. 1/11 192% B 1/3 U, 1/9 90 # | do. | 1/1 u. 1/7 |935bz | 1/4 u. 1/10 |84Zvx B | 93 6 | |

G Sj C U t et eg Du Qu Laa

Ce 08

| do.

11/3 n.

1/1 n. 1/7

1/4 n. 1/10

1/3 u, 1/9 O, da. do. âo.

165 u. 1/11 1/1 u. 1/7 |895 6 1/2 u. 1/8 |24{br âo,. 247bz do. 96 &

1/5 u. 1/11 924ds 1/4 u. 1/10 |837bz B do. 88 9

do, 94bs

00 me 881 G 97:6 996

Öl oconuecnra

Ie e G F Gt N C7 T I I C G E T Co