1920 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

4A 4! N Einbeck 1, 1 (1, 1), Gr Marienburg i. Hann 4 S 4, 23 (4, 23), Hildesheim 5, 34 4 C N a4 3D, p Taufen 12,106 (0, 08), 681 Dele 9 15 (C, D) O91 @ agen 1, 1 (1, 1), Uelzen 6, 8. 2%: ( om 2 2 (L, 1) Sse- ch4 2, Gotha 10, 51 (2, 17), Waltershausen t Gotha j a iterbilfe (6912) 81 4 fan 6, 8. 2: Geestemünde T 4, 2e 78: Pyrmont 3 N (1, g Q Foy sh 4, 12 (1, 5). | Á des Meter o ands 4 4 000 000, Vorirag auf neue N Bentheim 5 18 (2, 12), Iburg 9,2 d ci tg Î, 2, Grafsch. Stadt P E E Stadthagen 1, 1 (1 E L M / R E # 29 077 840. 4 O L Pufgebote gssaHen. DP 2, 24: Emden 3, r E E ingen 1, 2, Melle 2,21 r V), PBrale 1, 2 N aid E, 5G1 arn O ; e Segen er einer Mitteil : S E i ° s L E E ust- und Fundsa s / L 1 Bee L 6 l mlm 1 2 ba Uan O T E elung, wona für Walpeneneugt se Y & Palolung 2c Hun, Wort piere | Offentlicher Wuzei | 3, 4), Beckum 1, 3 (1, 3), Borken 2, 3 (2, : Ahaus 10, 17 ; L: FisWhauïe feuche und Schweiuep: ft er Veutihe Stahlbund R ten sei, ertlärt fertig 2e, Mog TPIEVaNUE N, | Fus c TETCEIET t D B s, Erwerb Mirt\{ j Lüdinghausen 2, 2 (—, 1) orten 2, 3 (2, 3), Buer S t t O hauen 1 Gemeinte A prüfnngen, d L nach dem „W. T. B.“, di e bß. Kommanditgesellschaft f Aft 5 ¿ S E / S 2% P P 6, Erwerbs- und Wirtschaftêgenossen haft n 2, —, 1}, Mür/ ; , 3), Buer Stadt 1, 1 1 Geb.). 2: Oletl nente, 1 Gehöft (davon j u mgen, Die gegenwartig m Gange | E «", die* Preiss ften auf Aktien u. Att E 7 Wf i M L gn j 7. Riederlassun ¡CHATTegenol en hafien. | (1, 1), Steinfurt 5, 12 tür ster 1, 3 (1, 3), Recklinghausen 2, 2 | 4 ) #: Olegêos 1, 1, Tilsit 1, 1 G Le neu 1 Geg, bares Ergebnts gezeitigt, auf G age find, hätten noch feinezlei grei R L ttiengesellschaftem, | Angel: L L S (1 CLE-D-@ | g Unjal assung 2c. von Nectóamoälter j ' O 8 (8, 3), S Y f d, 1). arie dd, | M A apa bdis R Wide L 6 é n Zens % S iufünftigen Preisgeftaltung ir r r ic binsichtli on i Sa i E A ee p f f rwa eo E & gipaliauge x GendeivGgetis 160 4 R j L E 10D R x. Berliérana M Amöberg 2, 11 (—, 8), M 3, 15 (8 tena 1, 14 (1, 14), | 1 1), Nieder Stabt 1, 1 (1, 1), Jüterbog - Luckenwalde 1, 1 | mat werden fönnen. Grst sigen Voraussagungen Ls i I A S ESTS T R T-Z A g don 5U d, S. b. Mingarvem | 10. Verschiedene : ; / Echwelm 2, 2 (2, 2 , Meschede 3, 15 (2, 13), O L 16), 4 ), Niederbarnim 15, 18 (2, 3), S Jüterbog - Luckenwalde 1, 1 einigermaßen Élar übers gegen Ende des V 7h / in ér U Un Berlia batzefs der ÿ j : enm - Verschiedene Bekanntmachungen Pri Y 2 9), Siegen 8, 60 , 13), ipe 19, 90 (3, 33 | 7, 8 (4, 4) Westbavel! / (2, 3), Spandau Stadt e , S n Lllar úbersehen lassen ¿e aas d onats wird nh f F M cet o: E angebitd abhaaben L E S ; S ungen. ‘11. Privatanzecige | 28 Gelnhausen 1 A Ct L (4, 86), Soeit 1, 4 (— T 1 1 je sthavelland 2, 2. "#1 Kalau 1 I 1, 1, Feltow haupt jeßt {hon mögli jei ' er Abbau dex Preise übe gekommenen SSHuldver]reid widrigensalls desu Keaftlossetiá P U U E LEMZ R REZ OET E MoTiCE nigen. l Herrsh. Schmalkalden (1, 11), Grafsh. Schaumburg 12, 47 (7 g 2 | , 1, Lebus 1, 1, Sorau 1, 1. ® ¿ Kalau 1, 1 (1, 1), Landsberg & eiu de R H prozentigen Anleiden bos reibungen der | folgou wird. y rung er- | aus Gmiinghaui A j N R IEA R Ez dere "mig let A A A; sr car Pr S R Ü E E „1, Sou 1, 1, 8: Naugard 1, 1, Randow 2, 3 | tions Der V L A a vo Anleizon dos Doutschen Reichs e i Gauinghausen hai bes Aufgebot der | neben diejen B P Mng Led DeMaaram L 9 (e L Betdigg | Sia L E E et B Vg derblder Stggtrgagngata: J u et “y A P S E n B Lat E Ee 1 Li, Dia s Seri E R : Bi 1 L , | Ko "A R (P N Rügen 1, 1. 11: Deuts | lt am 14. Juni 1920. beainuent a. M., Sceffelstr ; ar : tef. G i oe A E E F. [S : M E tgreidt, 1, | Berf.eN 31 bei ber Arbauerstelle| Hie bera be Stadt l, 2, Limburg 6 ievenfopf_1, ® (—, 2) Frankfurt I Krone 1, 1, Frauftadt 9, 9 (1, 1) 19 Bres! » Deutsch | Eröffrungbfei uni 1920, beginnend Vormitt effelstraße 1, @z2gen ben Korvet G 110783 204—206 über je 100 20268! E Herf.-Ne. 76 in Gmtiaghausea in Spa! Hiet@berg. ben 11, Mai 1920 Nheingaukreis l an , P (6 25), Oberlahnkreis 14, 18 a. M. | Frankenfien 1, 2, lag N : Bræ&lau 6 12 (4, 4) L nungéfeter, in dem historischen Ra ittags 9 Übr mit einer ist dié Unters orhzitsfapitón Shrarht boten, an enen anderen LOC „& eds (202681 iafgróut Beligtiteï einge G IOE Ie Syaîte j Unte e al 920. ; eis 1, 1 (1, 1), Œt, C erlahnfreis 14, 197 (7, 106), | 9, 1i (1, 1), Múnftezberg 6 (1, 1), Hobelichwerdt 1, 1, Militsch eine XVIII. ord storischen Rathaussaale zu Münster i. V st die Untecsu@ungshaft wagen Pechvere chen g anderen Inhaber als dies e Faufmen „Besigtitel* eingetragenen Abfindungen | [310397 mar wenerwaldfreis 26, 90 fo , Goarshausen 7, 36 (7, 36), Unt "T Rad 3 4 Rünftezberg 1, 1 (1, 1), Nevumarki , 1, Militsch | Staats- un orventlihe Fahreéversammlung ab Münster i. W. N angeorenet. 3 wid orf L ¿c Verraid i genanate Anteagstellevia eine Leistung | Nei aufmana Boßannes Nichnus | bemicagt: a fir Murgarete Hu gen | (310291 7 5, 61 (4, 60). Vi, m 0, 31), Usingen 2, 9 (2 d) West G j N 3, 4. (1, 2), Dels 1, 1 Ohiau » Nevmarfî #4, 9 (1 1% sind (9e Und Kommunalvehörden, Fach- g S Vertreter der Lln in dat u d erl, hn 41 YErY zu bewiefen, inshesondaue e Leitung j. iel aud die Shefracu Jda Hs d Mie, päteze Vhafzau Banide garg L Hünecke, | SimädSligung des Iuslizmiulß R C R orváilar 7 10 (4 198 | teinan 1, 1 (1, 1), Strehlen 2, 2 (1, 1), Reichenbah 4, 4 (2, 2) nd in großer Zahl geladen word und Wirtschaftsverbände iapullefi aächfie Goriätägefängnis | |eine oder etnen Ge geue Jing- | bus, in Mol baben als Ee “bee [2 Lalern, b. fit de jn. Donn, ju | gdes Fuiiieniuisiens C R Bu Qi 1 Sins D 19) | 3, 3 (1, 1), Wohlau 3 len 2, 2 (1, 1), Striegau 8, 4, Trebnig | wir! Auf ver Lages den und haben thr Grschei finzuliesara / Und UaonEas “den | (geben, 8 venarung#schein aus | Liscuwgrenzändles e [9° , “be fe Gegeg Dlnede, aus | Auî Grund vor Brxos Gon S e a j erz Siadt 1, 1, Koblenz 2, 2 / b E. 6s L hlau 3, 4. 12: Bolkenhai gau 2, 4, Trebniß | wir! [Haf er Zageêsordnung erscheinen: V rscheinea zus Akten C. 21. 20 Mit 2d zu den | (Ugen, 81, F, 41, 1920 M endändleæ Zohem Chetigi gewandert na Amerit , sj Nuf Grund ver B s Meisenheim 10 io reuznah 20, 112 (16, 108), Mayen 2, (2, 21, | Sbrliy Siadt 1, 1, Görli 3, 3 (2, D evhain 1, 1, Glogau 2, 2, | s [aft und Elektrotnftallation“, „Le en: BVortrâge über „Lands Goivaia, | itteilung zu machen, Weviia, don 13. Wai 18 Frtedeih Nan ss in cid und sei Ban | 5 Taleen, Die unl R ebenfalis | Prenß „Grund der Verordnung der Z A L, (10 11 (16, 106), Mayon 2, 9 (2, 8), | L L drlig 8, 3 (2, 2), Œrünberg 3, 2, Hoyerß , | schulwesen“, C R G R „Lehrling8wefen und É Leipzig, den 15, Vai 1920 Amttg es 13, Mai 1820, sou, Mari i in Nil and feiaor She» | wert Die nubekannten Wevehöigren | die isen Wiaatêregiezung, betreff «“ G: Ln 68), St. Goar 8, 49 U N (4, 12), Éicet T f ee Lanbeshut li c M : E T Neon-Lampe“ es Borführu E ‘Arbeitern und Anueste S D e L Auugdctes des Meidiggocihis MUEgREEE Berlin-Mitta, Nhteilung 81. lun, Marie Allein e Magdalene gd. SILN G späteftens hi ena aut 2 ICNDOUNGTNO vou es S K ün E et 2) in E E L ER Barmen | Sprottau L 1 L. Se 1 Sas 1,1, Sau 8,8 0 2 S ‘e chäfisjahr erstattet n f, Tes M über“ das (21004) Oeffentlichz “Zuri C N Zabluagsipovve. e gégaagenen, a8 4 E Morceus S Uhr, t po LEAE pa Aa 6 T S. (77 Stadt 1, 3 (1, 3), Elberfeld 9), Düsseldorf 6, 8 (3, 4), Duisburg | burg 1, 1 (1, 1) Lubliniß 1, 1 , 1, Kattowiß 4, 4 (1, 1), Kreuz- “r “gliede Neuwahlen und yndifus, außerdem sind Der Baufül 2 Zuftellung, Auf Aotrag dos Nausmawns May B \âllig geweszna Wedhsels d. d. Wellis É | n2aien Erridt Rott dem unteizeih- | Johanna GlJa! eit die Schnaidorta Delene , 3 (1, 3), Elberfeld S : , 4), Duisburg | (1, H). 16: Bitterfeld 1/ , 1 (1, 1). 16: Oschersleben 3, 4 vorgesehen. nd dergl. auf der Tage9or! L aführer Antou K ._|\ckouer in Derlia-Frien Max Bo» | dorf, dea s, Novyeub d, d. Weliing- | ¡hee Ans di beitiamton Aofgebotgterm Pur eiiaiag gs eth Stoppert in Shiel Essen 1, 1 (1, 1), G aut 1,1 (1, 1), E S W 8 ) : Bitterfeld 1, 1, Mansfelder Geb ierôleben U agesordnung Pietd i A ar asper inl ü erltn: Briebenau ai D094, dea 0, ISOVCUDEr 1918 ibres Unsre und Kachie i ata} worm das d / M DAPeU S , 1 (1, 1), Geldern 10, 43 (—, 15), en Stadt 1, 1, | Merseburg 3, 3 (2, 2), Que Mansfelder @ebirgtkreis 1 ' A ietdaro, ulica Lepjoná: 8, wizd in des höherstreße j ,_ Wilhelus- | der von Foha 1913, über 400 M, | ieser Äbfia und Rathte in Anfhhruna | und izre a 9. “ezw ber 1890 daselbs, Srevenkowied 16, 40 (8, 2%) Nax (—, 15), Gladba 2, 2, (1, 1), | W g 3, 3 (2, 2), Quersurt 2, 2, Weiß ytfreis 1, 1 (1, 1), In Königsberg wird oli Strafsache gegen i , wad in 2e | Jethhauses 11, wird dom Befiner des Mreunede Ia Be Niehuns auf Kzrl | ¿ass Äbfiavangen anzumelden, widri (und iee am 27, D S 2 3 (1) L (8, 26), Kempen i. Rh. 2, d L , U), j} As 44 T: Vüblbaufen 1/1 eifenfels 2, 3 (—, 1), 15, bis 20. Äuguft 1 M e laut Meldung des „W. T. B.“ Körpecverl an y A R wegen gesädrlider e eer Kormis in Beeli ; emed ia Welllugdorf gejogen “b falls die WsSang der Eis T wibeign- abouita Ta x Mil piere 1915 ebenda (1, 3), Mrs 3, 4 (3 4), Neuß Ste Mülbenn a. Ruhr Sladt 1, 3 Gol Neustadt a. Rbge. 2, 3 (1, 2) Ll d MAUE A finden. Sie umfaßt fol ers IaL M L O Ostens ftatt. Vormittags 9. Uhr 14. Juli L920, | péserstrase 96, bet. Fs des E abc | uaniimei, Wor, Jonbadas Gen M, | A e Gluteagungen ov | Seele des Ste Gioppert den (7. 34), Rees 15, 85 ), Neuß Stadt 1, 22 (—, 11) "Neuß E Goslar 1, 1 (1, 1), Marienburg i e i 7 it 1, 1 (1, 1), | der Landwirt\choft, 2) Ge 4 Pa nan: 1) Gesamter Bed: f immer des La Ves vor die Si-afss Ae gelomazenon Pfandschetas A si Dex Inhaher der liréunde Ldcdin: Gauen, ben 11. Mai 192 t etmge Wioppzxt den los G L (8, 73), Solingen P R bs | Peine 1,2 (1, 2). 21: Gier in , L Northeim 2, 9 (4, 1 waren, 3) Möbel unk © ewebe und Bekietdung, Schuh- und L arf eee Wilhelmstra ectts in Potshau, e Le April 1930 über ein ¿ewd&bri p T2 aufsgefechert, pätestens B r Dec Sertchèrickreibs: des tur ai 1920 Dies wixd dier «oster a führen, Sibi 111 L A: Bocchoiri 18 0 (12 ) So- | (2 2). #8: Wittlage 1, 1 (1 , 1, 2# Blumenthal 2 4 | Genußmittel, chemis auswirtschaftägegenstände, 4) Nahr Ledere ‘nündlichen ¿raße 8, Zimmer 19, jur s lehn von 209 # verboten gewährtes | au! dea 24. Febenar Tol dem Drudcklteb Gert Auro8grtichts : ber Werds ¿rit dffevilh gemäß § 8 : ' , 10), Köln 17, 4b (7, 27), Guskt (12, 73), Köln | Wdinghan je 1, 1 (1, 1), 25: Borken 1, 1 j ; , Gemishe Erzeugnisse ben unt iahrungs- und en Hauptverhandlung über i agvera Juÿader al , amn inen | utittags 1@ Uhe Ee E fe b, GariGtsselcetde, r Veréedanno der BreuyiiYen Bbnal Gununecsbadd: b e ° / (7, 27), Gusftrhen 10, 13 | (0 ghansen 1, 1. #6: Bielefeld Stad TEOME a À (1, ly preußische Spezialitäten , Farben und Drogen, 5) O ihm gegen das teil d z über die von as er a3 den oben genzunie E S he, vor vam unter | 21008 eere ner wta v veglerung, beiceffend bie (n Staats Lad 10106 9 L 95), Mülheim a. Rh. 8, 4 (3 '%, (8, M | (1, 1), Minden 2, 2, MWiedenbrüdck 1, 1 q l, 2 Bielefeld 2, an das Meßamt der Stadt n\ragen und Anmeldungen R i ste in Jüterbog E S es Sböffengezlckis | ; nivagsteüer eine Liliang pi “pit arat zolchneien Werdäht ac botaridcee Retiaeliois 21008 x Seteclóni. Famtlienn e ey vie Amnozrungea baa 331 Bitburg 18" 119 (E 9, 15 (5, 10), Wäldbröl 1, 1 hein- | (1, 1), Hamm 1, 1, Hattin 1 (1, 1). 24: Hagen 1, 1 ; adt Königsbarg. As elegie } Zoe LOIE E Oer die in Pfaab gegebenen jormbne seine Machèe auzumeldu - | Die Witwe Avelhoid Silius, geb.Sanain betanutarzdt, om 3, November 19 ; é i H (1A Mesctede 1, 1 4 ingen L 1 (1, 1), Lipps 1 Wien. 19. M j g erufung geladen. ba) Wegoustünve heranbzn M gebenen j die Nrfund O A L ab | in ede bat | D v , G60, R, 4 tadt, 1, 2 (1, 2) Ottwell M R A 2 , 1, Olpe 3, 3. 28; Cassel 5, 6, Gel vpitadt 1, 1, | Vorsig des Gou i B.) In der heuti Lines unentschuldigien Ausbleidea Falle inde heranszugeban, 81, 0,254,190. | Neafil e orzlegen, widrigenfails dla ¿de hat das Avigebot um Zweite | teben, dee 1 5 3 E A e e er 7, 5 (3, 35), Prüm Ma Norg (2, 3), Geréfeld 1, 1, Ah ider „Sa ä 5, 6, Gelnhausen 8, i G es Gouverneurs Dr. Spigmüller E beutigen unter dem die vou ihm ein ¿n Äusdleidens wirb erli, den 14. Rat 1980, 20. floserfileung acfolcen wird, s | dee assGlteßjong der Sigewbäimer bes Le Das Ms, Mat 1920. Saarlouis 18, 127 (7 (1, 5), Saarbricken 16, 104 (1 aar- (2, 2), Kirh{ain 1, 1, Schlüchte 2,2 pomberg 3, 4, Hünfeld 2,2 | y neralrats der Desterreici O, Sigung des perworfe egte Berufung {ofort Amtsgericht Berlin-Véitie, Abteilung 8 bol, ben 9, Wai 1920, Grundbuch von Leséhade Baud 11 Büait | 21266) / Em e ; , , 97), Trier S f (13, 73), | Unterlahntrei “l en 2, 2 (2, 9). 29: Villfceis 1, wurde der Beschl chisch-Ungarischen n wexden, : taaten ug 81, Tsr. Bb Ker. 43 Köttees j aud 11 Biatt | Aufgebot Wittlich 5, 18 (1, 10) rier Stadt 1, 1, rier 16, 82 (4, 9) | ntreis 5, 6 (4, 4), Untertaunuékreis 1, 1, ‘illfreis 1, 1, | per ¡luß gefaßt, der am 2. Zuni en Bank Potsd (21 : aoeihi. Abteilung 16 : iierei uehjt Grundla, sin-| Die Witwe Pana ; , 10). j L! O, 4, 9), | Wefteeburg 2, , 4), Untertaunuékreis 1, 1, Ufinge : persammlung die . Juni stattfindend : au, den 17. Mai 1920 040) Zaßÿlaug9spau: x R getragsn weg Mere Die Witwz Jodunna W (1 1), Düren 2, 2 (2, 2 4: Aahen Stadt 1, 2 (1, 2), Aahen 2 E g 2, 2 (1, Y. 836: Ultentircen 2 e fingen d, 5, | Verwal tungsja! erteilung von 70 Kronen en General Auf Anorduung des Grft : Auf Unt ¿ugsspeuve. 719957] Mul y ale ani ven Namen ver Sheleute | Müller, în E E geb. 3, 8), Heinsberg 10. 17 ), Grtelcnz 3,3 (3, 3), Geilenktr tn Sf j (1 1), Eimmeorn 4, 4 (1, 1) Zell 1 O 4 Meijenheim b E! j Nui 193 ar 1920 vorzuschlagen und den T die Aktie für das en Staattauwalts. | #32hme iu Ge des Kaufmanns Erich Qs haben l : ufgebs t. Neabauer obann Bernhacd Gaunina it a Ll is „Daunsver, Hilvesheimer- (1, 2). 95: Gamme Le 1), Jtilih 3, 5 (2, 5), Schl aae f 5 1), Mun Se L A „7. 84: Düsseldorf 1, 1 | erübri bereits geleisteten Abs! nach Abzug der am jizindss h T ted x. Twülpfiedt bei Vorsfelos | Hypo n beaatagi das Aufgebot der und Maria Sathariza, ged. L0û, | Le, (1 selbft, wo qui agg Heimich Wozaer 2. d P 3,6 86e Altötting 1 , Neuß 2, 3. 3841 Aach erübrigenden Restbet [chlagszahlung von 28 Kr I SGAORDANKEN S R E E R R Ä h Br wird dex Reichs chuldenverwaliuag ypothelenbetefe: \chzde beant d E O ascibft, der Neniaer Nail Wer-ec | gen 4, 16 (8, 13 Sig ngen 1, 10 (—, 4), Haigerloch 1, 1, Hechi (1, 1), ng 1, 1 (1, 1), Erding 2, 2 (2, 2), Frei Machen 1, 1. | Gewinnanteil rag von 42 Kronen für die Atti onen sich GRRBOE | Berlin betzeff ü : in} 1) dee Kaufaann Ÿ . imer i ragt, Dex sisherige Gigen- j Botingea Nemmulte. 4 E E Dachau 13 81 ( ' 64 marlugen 1, 1. 86, Mili p a O chin- | / Y Vin 1 La 1), #5: Lu L 2), Freising Stadt 1, 1 : nte des Fahbres 1919 ¿urûd N e dem von dem tontar s eg angeth ahanden i Raa N «aufd Theo Rosonbuxg E des Seundstückts wtr auto fn an “far von Heu agte, 20, und 5er | ' , 64), Ebersverg 4 ng 1, 2 (1, 2), | viehtach 1, 1 (1 , 1), 87: Landóhut 1, 1. 89: O nebmen. Hiernah zurückgestelten Betra ÿ enen Schuldver Hut: ; a Wyrn, ¿s Vozzzand dor "N | (gten 1 u Ms E, 19 votheter Frizdeich Werner in Götti reife 418 (6,18), Erl g 4, 4 (4, 4), Erding 8, 19 (8 e 41 g 1 1). 40: Bayreuth 1, 1 Bli : Ober- | zustellen. G are das Gesamterträgnis des J. g zu ent il ge ote 9 ò peozentigen Au! gldvers@relduugen der Auguste Sack i i 56nd _der ledigen | 92h. in ben auf be 24, Bu Niemannéte. 28 z2r in Bôttingeun, i gr ‘lsfadt 8. 38 ‘(6 35 riodberg 18 D, Fürftenfeldbr F ) 4 1 Eichstätt 1, 2. 42 Gewiun 1 Höchstadt a. A. 1, 1. | Tsche do-S! egen diesen Beschluß crhob dec Regi ahres 1919 zurüd- P Cs A L Tos alathe des Doutschen Re'cchs | Gennvhu i A Räpig, über die ami, 20, Bwemtttägs 10 hu vor vam | Br ééolienen S e haben beantragt, den | A ge (A N R 5b), Landäkora Stabt 1, 4 (1, 4 uck 1,1 | 481 Dillingen 1, 1 Seile T en 1, 1, Karlstadt 1, 1. Medo- owakei unter Berufun gierungskommissar der 200 « 1915 A /O.: L 2139 4Da über i €: #59 968 Bitceien Band 1 Blait 36 | iuetea Wericht agbowa dei Auf via Data m Beorg Wilhelm Seener G, L 39); 8bach 60 g adt 1, 6X Lant sber Séwabmü / pien 1, 1 (Gl 1), Markt Ober! , mit der Begründ t g auf Arttkel 53 der B i =- 1 G, b. 1916 A./O.: zx i camb. A eliung ill H AISE. Grotte A umica Bais 1% boren au 29, -Eunudia EBo München 17, 48 (17 , 60 (8, 39), München Stadt 1 8 (1 E @ ünchen 1, 1 (1, 1). 481 Gla 00 A erdorf 1, 1, | ter Oesterreichis ung Ein\pruch, daß im Zust anfstafuten d el, «r 1000 /D.: C 10 186 814 | Geunbbesige Les Gas Nr. 1/9 anf dem | zdri als \svine Ret: ezumeldea, | vehnbaft in S e L O 5 L, Sub 48), No sehen 1, 1 (1, 1), S (1, 8), tadt 1, 1. 4%: Borna 1, 1 Grim uchau 9 2. 46 Meißen _Oesterreichish-Ungarischen Bank di anbe der Liquidierung L O Oi S 6, E b 738 49% über #00 4, | b ea ag Gastwtris Otis Herelex 7 fouigenfalls ble Ansfshlesung MPON, | elegt in San Franeiteo, im Saland % \% E) 8, 9 1 L)i robenha öR; , 4 Srumma 2, 2 (2, 2), Dag anteils fich als ie Aus\chüttu G 7091 884 über ! 47 fia Meyÿca füx ven VSuisdesizor Friedri C AA ung exfolgen | es, 10m aft in Göitingen fr T ata Befe) d ou fen i \Sgorndorf 1, 1/56, Freiburg 1, | 2, D), Osdab 1, 1 | ben Sutece fl anjuläfsig darstelle, und der Beicb1u! dn ol U llungenu.dergi. H 9 143 808 Lee 1 Mg L A Me ct Beda E es vi at 0 O jw erla. E E Lax L B 1/2 "9 9 Nilsbi 2 Gagentelden heim 3, 3. 56 M P E jern 1, 10 (1, 10 Mf rtikel 53 der Bankfi aateé vereinbar sei : 100 „#6 verboten j s a 3000 é, A adi Bag Abtei ied aueforbect, id pt: i im ba 38 Bariudenn 3 9 1, Mainburg 2, 2, Vilsbiburg 4, 28 (1 : ) + Mannheim 1, 1, Schwegi , 10), Pforz |} W ankstatuten habe di inf sei. Nach [21016] © , au einan andecea | 2) ber Qutsî Das Ümitsgericit s Steitin iu bem / irkheim , 2 (1, 10). Heidelberg 4, 4, Si , 1, Schwetzingen 3, 12, Gppi irkung. Daher sei ü , dieser Einspruch auft efffeutliche Ladu Jnhaber als ven oben genannten Antrags | i ) ber Gutöbesiger Paul Berghaus ia | 1210; S auf den D 1, Hager E, D 4, 9 (4, 9), Germershei (1, 1), Dürkheim 1, 1 (1 f Frank 3 4, Sinéheim 1, 2 (1, 2), Tauberbis ppingen 1, 1, | flowakei vorl ei über ihn mit der Regi aufhaltende Fn dem Verfahren, b 2+ iteler eine Lein uten Zutrags | Trebeu liber bie | ger Paul Berghaus ia j 21028} Ermä , mittags 91 tk 1920, Vöe- ineldloni L 1G D a T N L an O (3, 4). 881 Gießen 2, 2, Büdingen ), Tauberbischofsheim 3, 4 orlufig Einvernehmen zu pfl der Tscyechos lena 07 S etreffead hie Ver- | sondere as eilung zu bewirkeu, insbe, | Do: iber die im eu-vouch voa Veychen Auf Pruni emshligeng, Ne. IIL 806. | ¡chnet n Geri pes E S | / , 1), Kusel þ, 28 (3, 11 g d, 9 (s, 9), Kirch- üftrow 2, 2 S R 1, 1. 60: Gadebus / PRegen., ü dur Zwangtvellftreckn sondexe aue Zinsschetae 4, insbe, } Doad I Artifei 20 bteilung T S Y _Auf Prunb der Verordnung dox P: ¡thnetn Seriht anberaumten Auf (—, 1), Landau 11, ( ; 3, 11), Landau Stadt 1, 2 tal 1 L), O 2.4 (1, L Bavebulh 1, L egen den Voiksichull reaus | neuerungs hei a ovec eiuen Wr- j auf bem Grund steileug T Nr. 2 | fon Glaatéregt orvuung bar Preußi- ag2bgtttermine ju Uu auten Uj 153), Neustadt a. H. 3 (5, 40), Ludwigshafen a. Rh dt 1, 2 talin 1, 1, Waren 1, 1. 61; Ei ,_1), Gnoien 9, 19 r sieh a A [lehrer Meinhold | ggen autzugeBen, 81, B. 179.1920 | H-yne iz runtdestg der Fan Margaccthe | x O TESETUNG, betreffen oie U uvse- | die T C wekden, widelganfa! ( . H. 3, 5, Pirmasens 6, . 10, 278 (2, strelip 1, 1. 68: We ¿ Eisena 1, 2. 621 ' | Wageugestell - Sorgèdorf (Niehezbarni eeite, den 14, Mat 1 ‘yne ia Vêrauchen füc den Reutuer ¿e | raagen vou Haulliezn auen, va 3. No- la 2 Lodedertiüraug erfolgen wied. l ete A t M fdie Ra Ben 1 E L a l E | Satte e Ore, T2 [ch Ste Watte e Ap EE P 92 Art (2: B S E fre 18 S E ma M (7 b). 404 ai 4 ra L8G, 2) Waltmündea 1 4 E T, n 15: Büdebuxg 1, 1 71 “i S erbst 1, 1, L ieten av E 7 angefertigten Leilun ap g Gezrtht | (21961) E j " 9) V Sl N . enrvtängor F ge tenheiter un» Neuten- | wBges 7 gebt V Suffaoben erteilen vers 2, '9), Goburg 2, 8 (1, 5) tadt 1, 6 (—, Y, Bamberg 1 3, 7 ew #8: Bremen Stadt 1, 1. #9: Marschlan Brake 1, 2 führung der Vertei an sowie zur Kus- | Die Zahlungssperre vom 28, 1 die vezahalichte Anna Cat Pöriag in Lügen, | Zatiezbueg Rast Ferdinand Piunfel in | im (pôbor 2e Moadaay any zu Hg en 2 (2) Hof é ), Forchheim 3, 39 (2, 18) chit U 17 | ; Marschlande 1, 1 (1, 1). Nuhrrevier | Ob l 17, Bag R Termin auf den | îdex die S4 u! dver( Greidun 28, 1. 1919 | i Beistand ¿e Anna Gzuslo?, gh, Döring, | 59 G E agustasir, 29, gedores azu j zu aas a entivee vern Worth! Angetge S G Lac Stadt 1, 1, A] erschlesishes Revier 11¡ u 0, Vorwittags | zentigen Anlethe b ata der d vro- | L Gi Ci des Hiujs: | Insiordurg, so 1873 zu Ronhausen, ecis | Göulugen, den 17, Mai 18 : , 1 (1, 1). 411 Ansb , 1, Kulmbach 1, 1, | Anzahl dex W lu he, vor dem Amtsgei ¿ : des Deutschen Neis jasfaers Simon Ca l: y ¿de | Fasterdurg, sowie seine Kinder: E A den 17, Vêai 1920 1, 24 (—, 18) Dintelabühi 22,1 a 4, 17 (2, 10), Dinkelsbühl Stadt | Gestell wt. a *zerlin« Attie, Abt, 79 eciht ia | von 1915 Bt, C Nt. 4597402 ü Plagwiy, Zollichuppenit k in Leiyztg- | Ferdiaand, geb. a1 inder: 1) Max | e Amtéacridt, D Farth Stadt 1, 1 q 8bühl 22, 284 (7, 189), Gh 1 (8 tadt | Let. «v 90 frehe 10/18, Dia Neue Fetewr ide, | 1000 d unb von 1917 vit, @ Ne. 9 916 der | maytii ih, Zollichuppeuitzaße 9, der Ff- | Iustecbarg geb. am 15. Zuli 18900 4 R Das Ämtsgerldt, 2. 1 i; j / ¿ 49 j Nt t estell 239 s 214 3/15, Z' mner Nx 159 ü A G L 7 & Ne. 9 §16 ¿8 A iüÿecer Kati Dori 3 v H y Joftecbar Lanhroist S a j (1892 E 8 E —— (4, 31), Hersbru 2, 2 4 L L Dea da b, Haudel und Gew R 39 7678 II1, Steck werk, besti îe, 1DONLOO, [iber 100 # M ausgeToren wo! 88 | Pfánacthéhe 43, über die i alle a. S. | xhuen, Kreis Ls E F M ai deg L 1 (1, Moibenluna Nürnberg Stadt 1, 2 (1 U MORBE, eladen zurüd» Uan Teil ext, besticemt worden. Der | Veelin. ven 20. Kpril Ses Pfünne: öhe 43, lder die im Grundbughe eitun, Os Johaun | „, Lie Gütiaerdahefrau Maria Frauk, geb (L (L 1), burg o. T. S 4 (1, 2) Nürn- Die Haudelékcmme A gestellt . Uns liegt auf der Geridts- | Amtagerii 40. April 1920, ¿ou Lôgen Baud V1 Blaii 296 gef Dito, geb. am 22. taguit 1902 z1 Jnitee- | ÿ aues, von Lengfunt bat be Seaut, geb, o. T. ‘24, 202 (9, 141), @ tadt 1, L (1, 1), Doibcubany 200 die Be, ur r zu Beriin weist nochmals da G 20 002 shreiberei, LIIL, Stow tz- | Amtsgericht Berlin-Mitte. Adteil Lhteiiung I[i Nr (alà 206 gef. | burg, Arheitzr doselbli, 3} Sni ad ara Sve de A4 s oon e Ange (3, 3), Weißenburg ¡B wabad 4, 16 (3, 16) Üffenheim 3, 4 weutsher Rei Anmeldung von Geldford n 7 668 155/157, zur Œi L, A L (1G E E e LLBGe ves Shahun i—b auf dem xaad- | geh, am 93. Offl daselbt, 3} Friy Artur, | Euer DEUPde Josef Bauer, geb. am 7, 31 (b, 26). 481 Alzen: Stadt 1, 2 (1, 2), Weißenbur m, d 2 England (eins A A A gegen e aus. Zu diesem nsiht der Beteiligten | ie B Dôríe Schahmadhexs Friedri Wilhisin | Frida T o 904 edeuda, 4) F a | ® T1879 in Jeugiire, doe iu oar scbafonburg 2, 4 (2, 4), Gomünden 2, 2 (2, ofenburg Siadt 2 \efrifenlgen Union und Aegyptens), Sliah-Lothringen Jutnabme l arie co vai auf Aüordmun des Meritocei@to gs, | 29: G 1020 Boll Ne. 10020 wirs | Ph Lagerevana, “in Vigon eimqatgacoÓn d) alo Gerst, 9. am es 10 ebenda, | ¡uge daznah ta Livepos (in Avik di : it 3, 100 (1, 79), Karl , 2), Gerolzhofen 8, 7 olonier, Belgien mit Kongo Z Lothringen, Frankrei mit wärtigen Wert ; x aden, Wegen etnea Gläubig daßin ergänzt, daß | Nr. 10 020 wird | Sypo!h-ken: a. 60 Taler fin die genen | ebenda, au Stelle des Familizamau | als Hacmousehei Tee e E 6, 16 (2, 9), Köntgsh ' e (i (stadt 9, 37 (2, 24), Kigir | Gricchenland 91. ongo, Italien nebst Kolonten, Si / Köln, 20. Mai ertpapiermärkten, weder in dem Termin er, wel raten S t; deß bie in Verlu gse | wauusGe . 60 Laler fi die Weide- | Pinkel den + des Familipmamens | 6 ì Farmauseher bedienstet war 19d jeit Mellrihltadi 8. 23 (1, 2), Neustadt Marktheidenseld 6, 46 (3, 9), | [L V aile Betscrcurii d Ne nien, Siam und | hig 170,60, Frau ai. (W. L, B.) Englische Notea 16 eder in pem Taruin ass ea en Gracte der 5 % Mei-gaa»lelhe | die gettil L iemamnens | Horb 1998 veciGofsea ift, für tot ju e | : 2 2 ; j | : unf i O, ien 169,50 m Termin bei dem Geriht Wide von 1817 8 562 184 / die gettilihe Proluzatuslaf: i E ¡WLLel ¿u | gon, Der Vers , fte tot zu er- | 3, 10 (2, 8), Schwei ) Neustadt .a. S. 3, 9 (2, 8), Ochs 1 | dem Büro der H enem des Héttantaltidóccsetes Ee 384,00— 20.00 N Noten 322,00--325,00, Belgische ot spruch erhoben hat, wtrh ider- | und 8 vdd 146 182 bis 8 662 200 | e. 16 Kalter fi tuslaf: iu Lügen, | WBevlin, den 7 T 199 E D ciiett wid Verschollen» Mithael Jojef j (1, 1), Wünsbur P 7, 46 (4, 37), Würzburg U hahe 2, erteilt g elsfammer zu Berlin, Berlin NW.7, D wird in | Noten 85,00, A: Hou dische Noten 1610,00— 1640,00 ge Tèoten ¿e nitt vex -Andf Ér angeaominen, daß | ceiyerrt 4 er je 200 6, cheujalls | fass, d. 10 7 die M themanzsdhe 25gutet * De - April 1920. Waczon wirth aufgefordert, ch ipâteizons | otte L 1D, ilber 1 E S 17) Für jode Forder ert find aud rie Anmesdeforuulare erhälilidh. E "Echwehi, Noten A saabin fol, Dee nach dem Vortel cin. | 3 chtendaof s 40 Talon ix di Peofuratuctsje e Lene RAIi, im Rusgebotsternin, ats woläiee die öffent 33, 166 (13 126) ), Dillingen Stadt 1, 6 (—, 5 H | Don A erung find 4 Formulare auézufüllen. B erhältlich. eVV. s) 4 Noten vlan ein . nah dem VBertebllungs- 8 go den 17. Mai 1980, latte 60 aler se die stuvtish« Gpar- Aufl rage: üb ien lie Styung des Acntsgecchis M: fts \ (7, 39) 1 / 5), Donauwörth 23, 133 (1 l, 0) Dillingen l nertennung durch den EScultne El Forderungen W ien, 20. Mai (W. | einem Beteiligten ugeteilte Mete Si mtsvoritehe Wie tan Les, zu 1—3 Progeßdves N (#1388) reis heide: fein 90 T (f / 39), Jllrtifsen 21, 195 (3, 115), (10,100), Günibueg 17, 66 | Wetfelhaft ift, empsiod Schultner dem deutschen Gläubiger | juries auf, d T. B.). Die Steiger Died idr von dec Hinievlegungöft durch r —— tigter: Recsigan val Bahre 200g ma : zu Montag, den LA. Aae | 1, 2 (1, 2), Memming (3, 115), Krumbach 2, 7 (—, 5), Lin alle des Unterli pfiehlt es si, um der Strafe (9 v wiger | Bzrsenverk, en neutralen Märkten führte K ung des Kronen | die Poit übersandt interlegungsfielle dur) | (213644 Weaun 4) Feruex | alt Bahre in Ligen, Dar Verfügung des Hereu Zusti | e y 1921, Vormit. 9 Uh, bes Neuburg a. D. St N 8, 4b (b, 33), Mindelheim 14, 61 U ielvefurmulare rem ¿zu entgehen, gleidgzeitig mit Abgabe D) 1m | Folge b ehrs zu Abgaben, die eine all ati eginn des beutigen Berin, » a 17 ‘Mal 1 Fn der Zeit me Bs Faóritakbeiter Me donuteagt: 1} dar gas zor 3. Noveubec 1919 1+} Mett wied, pattads, Ge [Äriplich bet Neu llm Stadt 1 2 (—, 1) Ne Neuburg a. D. 13, 30 (9, 21) | daß dieses auf dem Anag fn ay Reicisaucgleichéamt der Ane | fpéjeren Vorlaufe fande fich das Angebot dringen A De Der Gerichts) ie des A 1919 find dem Gutib 18. bi 20. August | godd 4a, 2) d! Aldect Giesler în WKlehu- |, es-plammi. S. 177 if dex P 1 E Pt arfüheidentelo l L 4 z h : S © 1 x 2 Ÿ ¿8 p) Ææ E » Me (K ile lh bers C Af, N DeoiLs | MELHEN ver aut aube C llA E 4 zu lingen Stadt 1, 6 é (—, 1), Neu Ulm 40, 261 (B, 78) n Graben L des Lreds über das Ausgleich#amt des ander E, die ec érlaufe fanden von dem günstigen E gestaltete. Fm An die u L ber des ÄAmtggerits. | i Seviiiidbeit iger Gcai Nenuer | geh DiiGlez T yecehelidhte Aga Sdhaide, wketer Joîef Turowsli in Gelsens wte "s q widrizuajals e für tot erklärt Oi 4 70 1) Gáu Nördlingen 20, 130 (10, 98), l: gen eingieht. / en Staates M machte, Käufe L ddie ausgehend, den in Charloit R anten Guben "t “leut | 3 Stüde 5% R eti, eis Landeshut Gr: Vtegler, n Deeödau mit Bonehmigun Wannertirose 63, geboren De ENLEE, «ird. Jugleth werden alle, wele U , 1 L f, Q G ¿ . l : 1 b D) C i 1 f n L , E tanlaße ü 2 2000 , res Ghumaans BeB Wie A 4 1987 ik Mll æœm 12. t tuntt Tr G dia a E N ä it§o | (—, 1), Wertingen E 6, 19 (4, 14), S att Die Seifen-Hersst weiterbi esonders die Aktien der Oest anfpapieien stati, doch wohaßaf ebung, Nolte Triebes. 6, | N annaecn 1697 qu je 4, | byomädligüer: F he, Prozeß- zu Men G@dneberg, Freis Al Leven oder Lod des V 4 , 9 (2, 4). 44; Komenz 1, onthofen 1, 3 | Gesellf i erstellungs- und V eiterbin im Hinblick Desterrzthiïch. Ungarishen B daft gewesenes Paul Otto i 478, 1697 474, 1697475,1 2fmüdligier: Rohtraamalt Dr. Pawntg stein, ermähtà ieborg, Nees Vlen- | khollzuen zu eben vermöge a I 1 1. 49; Bana 3 : Komenz 1, 1. 47: B 1\cha ft teilt laut ,W. T. B.“ mit: Die mi ertriebs- | dendenzahl auf den tshechischen Einspruck en Bank :estohlen worden. Sollten diese 47ò, | in Tügan, a die au 23 i Ver. Pans , ermäghtigi, au Stelle des Familter- | hiev zu aeben vermögen, aufgefordert j Böblingen 6, 74 (1, 88), 14 (1, 7), Bigheim 5, 29 ( orma | des Reichêwirtshastêministeriums feft mit: Die mit Genehmigun ahlung eine Einbuße, Schließlich pruch gegen die Divi [129332] Ausgob Di dlune Bat 4 Sollten diese Sbücke | gebo: on, a die az 29. Nov anber 1844 nomins „Tueowtkc' deu Faumiliennan A G ipäi-flens im Anbgedotabermin E A T N e e | E: ums fefigesevien Preise für fetthaltige | K: Festigteit, nahem von d li gewann die Gesamtbaltu Das E oR "1 eluez Bank, Sparkasse odec Genosser- | ob. Gi: iDiivoe blie Liderie Paremidos, | Dow. z5 führen, Di amislennamen | doxt Geri Autelge ie mate : 7, 38 (2, 3), Loonb ngen 1, 10 (—, 4), Heilb oppelftück reine Kornseife 10 46, 1 Stück reine Kernseife d #, | nur der R dei Mahdgii oes Eine einheitlich (2 1OwRDares folgendes usgedot eclafien: eute | un Nachelht ersu wrden, wird | geborene Gmeza Lib au 28. Januar 1872|; h am eann erstredt Nh auf dle! tavfißeivenfeid. ben 10. Mai 1920 | (3, 19), 'Marbad ' era 4, 24 (—, 12), Ludwi c ronn | Raßierseife 2,50 1 Std K , 1 Stü reine Feinseife 5 «4, 1 Sthck entermarkt. e Besserung zetgte Or, v. Schas in ahe: P ofe gr Hani y vis f T maia Liberte Puente, berde jentgau minderthrtgen * Ur ammulinae E. Amt?gerlt. k , 34 (2, 19), Ma igsbua 3, 19 | pulver 3,50 4, 1 Pf . A Seife 2 4, 4 Pfundpak Wien, 20 j Lln Vhorie Ebav Ra |. Wia, Os Bande sha d legi wohnhaft gewesen ia Befia, für tot | iti Tueowss E T Teknen Tbl erigen | 120 Bg Tue DA e A ( Neckar)]ulm 12, sl (4, 41) S , aulbronn 2, 8 (1 9) ä pes 1 sw bpatet Seifenpulver 7 p et Seifen- bah 42 , , Mai. (W. T. B.) Türkische Uf va 19, hat das Ku gebot beartyagt t, V den 18 Wai 1920. t t ju Tie A f x tot Du e W he fenen Rtßerigen (20494) Liufgeva ; 6, 24 (2, 16), Vaihingen tutigart tadt 1, 6 (—, 6), Stuttgart 4 stpreise Die Seifen und Se-tenpy! ‘4. Dieje Preise sind | Ungarise Kn. Süvbahn 610,00, Oest Lose 1875,00, Staats- Kraftlovecklärung der drei Anteri T Der Amisv01 | Die Juhaber d “Wrg ven Der Metsanwais Dr, Cr ; ì Weins L113 (8 ms 9, 56 (2, 16), W Art g gart unft mit Genehmigung des Nei fenpu!verfabrifate werden in Zu- ngarische Kredit 1690,00 Analo esterreihisGe Kredit 1160,00 ju ven Äktien N: 4 Fnterimsseine imtsooriteher. fordert. aver er Ur?unden werden ausge- Berita, hon 3. Wai 1929 Cfiel hat als N x, Gram in : berg 11, , 54). 601 Bali gen 1, 3 (1, 3), j aufdruck b ethsroirtdaftérninifteri i Bankverein 885 Län nglobank 880.00, Uni A A : r 2235—2237 der F, B.: Bieber: oxderi, spâteews in bem auf den A y Der Autitzmi T: ZKaclaßoemalter über j stadt 1, 3 (—, 2), Herrenberg 8 alingen 4, 20 (—, 8), F i ergestellt. ums ohne Preis» ba gdy 08, dezbank 1083 nionbank 960 00 „Albingia“ Verfiherungs-Üktieng aran zemb 1020, en 16. Ve- Her Iufitzmiuister. den Nglaß hes am Frbe j Crtidons F E , (1, 2), 9 L 4800,00, Alpine M -00, Oesterr. - U Bank üb ungs Utiengetellsdhafi | [21368] i @, Vorarittags 94 ite Jm Auftrage: Dr. | den Nafflaß hes am 15, Möenar Mo j Nürtingen 7, 63 (1, 24) % 1, J teuenburg 1, 51 (1, 51 Untex der Fi M Montan 4030,00, Pr Ei ngar. Bank er je 2500 Æ, autgitelli für bie U 4 z vor bem cergelhaecten : G 4 v, j e: Dr. Arnp ia po. a, M. vecstorbenen Rottweil 3, 11 (—, 4), 6 endorf 2, 4 (2, 4), Rotte 91), rma „Olea“ Mineral uranyer 3456,00, Skod ), Prager Eisen 7400,00, Ni deutsde Bauk in Hamb: ie Nord. | n ver 2, Bellage j I Bbaebotdh even Bericht andevaumten Gelientlrdhen, dea 12, N Caftel 19h M zuleyt 1a j , 11 (—, 4), Spaidchi ottenburg 1, 1 A ellschaft Frank alôlwerke Aktie Brüxer Ko awerke 2760,00, Salgo K ind» ant in Hamburg und übeztragen | Nr. 6 Me Reichsanzeiger | Aufgebotötecmine thxe N Tas * Mat 1920, , | Tafel mohnhast gowejenea Finan i 1, 2 (1, Y, Tuttlingen 6, 30 (—, 2, 6 (1, b), Sulz 2, 6, Täbingmn | ¿2e T: De ett bf utt a, E nabe, : lit Meibrinc des | M ¡rer Kohlen -——,—, Galizia 17 800,00, Mino Todten auf Dr. vos Schad en | Ne. 64 vom 26. Miri d. I. slad für die | u7d vie Arta jr Nachte anqu ‘as Amtsgirtäht, . | ih Heff maun, das Ausgebot angrais | Joie A R Suibiin L (2, R H 6 bia | & Millionen M ine Aftiengesel scat mit einem Meldung des | die Gel (00, Waffen 3600,00, Lloyd: E ees ieeben of T eem (e Hopothete, uad Wachsel, | die Keastla iden vorzulogen, wlörigenfalld | 121024 S bid Def ma E L a Bod / „22 ' , 25). Y ; eichishe G ,00 Dainiler 1255,00 , aber der Urkunden werden auf- | back in p - und Wechsel. | die KeaftloserWirung der Uet 21024) Veotgauimatunn. af e der Ausschließung von Nach j 91, 216 (9 160) a S OEN 18, 378 (—, 153), Ellw 1 Si ay unter Mitwirkung der Deutschen A von | L oldrente —,—, Oesterrei 5,00 ex., Oester- efordert, ihre Rechte bei ver Geri en Sä@wenta u. a die Siu: her | Wi 5 ¿unden ccfólgen} Dae Zu Doe e: aßgläubigera beantragt d | Ginünd 11, 111 (4, 60 L Ne (4, 10), \Mecaseonn 36 ‘185 (3 B12), | georünd M und de: Bandauses E, Labribure, Fiankitn Filiale | Februarrente 95,00 Matrente 9 eihishe Kronenrente 90,00, berei des Amiggeri e ret: | b 2/6 Deutscke» Neisavleihe (Aprl ee] Sletiaii * istigraterifier dat davh Gatlcheidung | glubiger werden zan. P E | l ä ; y , 12) j 0 ndet. Der Zweck d G enburg, Frarkfurt a. M Üngarisch K i e 93,50 Ungarisch G rve L (1 chts in Hamburg bietl teh fe e L Aprt{l/ s Wletbtäz werden Di m 8 1920 den he lo: o @ e N i t WE l daher auf cforbert thr ; 2, 60), Künzelsau 161 all 46, 599 (9, 159), Heidenheim 17, 118 | weitere Ausb der Gesellschaft ist die Ueb 4 e Kronenrente 117,00, Vei e Goldrente 280 00 für Aufcedotssaden, Dammthorwall ung | tober) Nr. 11 608 68698 gespwrt Gens werden die zu 4a uad b} Moses zu Met heleatzu Salo | Forderungen 5 5 E U me | ; j , 180 (8, 131), M : eim 17, 112 au der bisber unt ; ebeznahme und der W E , Veitscher 147,00, Merk , I L ' 37 | Diese Angab d 8 gespart wochea, | WERangea etorbezi, sh fipitest zu Betn-Whb ders Be Ra gen gogen den Nachlaß des Ler« eresheim 14, 90 (5, 60 ¡ y ergentheim 13, 19 (7 18 G. m. b. H Letrieb unter der Firma Deutsche Schmi ien, 20. Mai (W. 2 , ur 1805,00. . Stodck, immer Nx. 131 fpät 31, | & nat wizù dahin beciäitat de dew obigen Ä I patestens in ebener. 37, die Kren R ertif Forhenen #iluanzrats Grid Uh 6 14 (2,8) M M ), Oebringen 19, 114 (4 e A ) i batten: Mivecalsólréifnerie und Da iermittel | tentrale: Borlin 466,00 4, B.) Mottexungen der Devi Îa bea mt ‘Wvaié . 131, eitens aber (es Gh um bie Nammera Lit f wid gen Änfgeboltstengta p21 melden, | en 8 Maden ächtizung eztefit, | späteftens in See : ri Hoffnun, ' Biauberesta b zbetm T7, X (1, 17). 59: Bib , 99), Schorndo Der Gesa ejtllation. 560,00 G ,00 E, Amsterdam 7500, : Vevisen- ber L ag, den 10. Tezan- | L169 488 his 9 a Lat. |&W rigentalks bie Trdege Gy 8 e e amen Wofer zu führen. 299 in dem auf hen 20 Fuli j , 9 (3, 6), t erah 11, 73 (6, 49), | Fri eshäftéberiht der Farh rift , Kopenhagen 3400,00 G 500,00 G, Zurich x 1920, Vormittags 1A j 8 = 8/2000 | wied. An alle, wrldhe Ausuuft e:folgen | Verliu-Schbærberg, 16. M ; 1920, Wgemittags 29 Uh (9, 24), Göppingen 10, 49 ngon 12, 94 [4, 16), Geislingen 14 riedr. Bayer & C rhenfabriken vo Christiania 3800,00 ,00 G. Stodholm 4300 anberaumten A 114 Rhe, | hard! Ke, welhe Ausust haz Laßen Das Arn!szeridhi, Al Vini 1920. | dan unteezzih iet Ger i L j , 16), gen 14, 30 | erwähnt é o., Leverkuse rm, i „, Marknoten 461,00 ,00 G, vfgebotêtermin Stal,| Si ovec Lov dez Berl via s Ämni3zei. Abt, 42 wnteezeichzeten Werlcht, Zinuzer 71 ( eim 25, 266 G 1 (3, 31 Kircdhoim 9, 136 (2, 45 einleitend die der chemi n, für das Jahr 1919 Pra 20 ,00 &. of, Kaiser - Wilhel î s wai. deu 17. Mai 1920, Gelenm ju “s E tai u anberaumten Aufgebotsterzzi ? ( 6 C Sa 21), Leuitirh 3, 6 (2, 2 , , 45), Laup- | vertrag auferlegte E emisdeen Indusirie durch d ; gl Hre . Mai. (W. T. B.) Noti St m - Straße Nr. 70, Stadipol h Bea , evgrhi die Aufforberu (#1098) Gerie ugeDo zine bei diese | 1 93), lingen 6, 90 , 6 (2, 2), Münfingen 16, 61 |} 60v i gten Lasten; dana ist die Gesells en Fricdens- | zentrale: Berlin 116,2 S ;) Notierungen der Devi : Stock (3 Creppen) Zinmec Nr oliplamt. 2us im Yusgedotoharuia i 04, fpáte ( G Bericht anzumelden, Die Anmeld i 7, 31 s 12) Wo j (2, 02), Gaulgau 3, 12 (2, 11 7 v‘ ihrer Vorräte und vH ib ie Gesellschaft verpflichtet / „, Marknoten 115,75 G.,, W eyiseris anzumelden und di frku . 24, | N pas hee i ager 2e Gerl Dav Veanfügung bés gustliminlfiers kat bie Angabe d i Anmnesdun j 3' 7 (2, ©, Pull aldsee 7, 10 (4, 7). 58 Kon 2 ß I Ulm | auf dem Verrechnungéweg d Wie! Erzeugung für die nächsten 5 Zahre Amsterdam, 20. Mai. (W.T.B.) ? „, Wien 244 G. widrigenfails di e nden vorzulegen, [#1008] Aufgebot, tieige ¿u ames, i | vom 14. April 1920 if die Me j “eia des Saales de e Gegeustandes | 9" 3, Villin ullendorf 1, 2 (1, 2), Donaueshin 3 de / irch j geben. Die Rot weg der Wiedorherstellung an die Entent y Wede œuf Berlin 6,20 Wechsel a1 Des auf London 10,51} Urkunden e Kraftiosertlärung der Dex ou uus unterm 1. 8, den 3. Mai 1980. Guatidie tn Burtin-We: ras axie Boriuud | fandi der Forderung zu euthaltea; Me gen 4, 17 (—, 12), Sud gen 8, #2 (1, 6), Tribe ennot und der Mangel an F ente abzu- welz 48,52 sel auf Paris 19,75 Nt nden erfolgen wied. ausgefertigte Hint i914 Das Amt Ler „Weisensee, Chartolten. | andt Beweisstücke find in Urs 9, 12), Gmmeudin , 12), en 1,1. 841 Brehah 4 19 A E gel an Rohmaterialien haben | 46,00, W ; L el auf Wien 1,46, Weh 76, Wechsel auf Hamb e 90 : j 2 Hinteriegungslhain zum Un- #8 Amtgeriht. Burger: 4; 106, geboren am 18. N over U rift boiguf D ] freiburg 6, 2 (2 Fe 13, 89 (3, 53), Ettenheim Ll, £0 (—, | 4 n dem besegten Gebiete liegende ungen genötigt und gerade die größten Wechsel sel auf Stockholm 57,00 Wechsel sei auf Kopenhagen Der Gecibsid "bar Febepar 1920. fallaertidtezungs ein Ne. über | 12120 yembdw 1897 zu Berlin-Wothezuste, fo | glltudiger, welhe sich nicht mel A Gua P Staufen b, 37 (2, 34), Lörrach 4, 20 (1 2) Anitetiniéeie Miréinigien Gunlli r bete vic wit in hae Ninierelime 1 N E & New Yort 275,00, Wesel auf au Christiania 50,00 [1 chreiber des Amtsgerichis. o 170,— des Herr Fohaun Podeube| © K N A@sgrbot. ihre Tojter Ge:da ena Branhi owie | Tb eignvet des dîechis melden, fünnen, Lahr 8, 106 o e popszEim 3, 19 (—, 2), Kehl 10 "54 d , 6), | gelegen. Den troy dieser und O haben monatelang ganz ftill S 45,50, Wesel auf “talien 13,85 üfsei 20,60, Wechsel 8920) in Metémann, gedoren am 12, mbe | ee Mühlendesiger Hormann Fleiß aus boren n 31, Deguznbex 191? ne t gee it listeiton mzs Pftlcbiteilän den Vere 3, d0). 55 Achern 3 tch b, 27 (2, 16), Offenbv 27), | 1919 erzielten Reingewi anderer Ginflúfse für das Gescättejah he von 1915 84, 8 %/ Niederländ. Sta 5 °/9 Niederländ, F Die Alticageselishaft ta Firma Dautsthe 1878, tsi abzanden g n er | Goifen, vactueten duch dea Julilgrat | P ivil! bes Fa ; T | mächtntfsea und Auflagen berü ten, Der 2 7 Q 1h Batea 2, (2) Bal 65 | winnvort gewinn von & 27 221 652, der si ui jahr | Königl. Nisderländ , 8 9/9 Niederländ. Staatsanleihe 5212 Bark zu Berl: ai wärilge Inhab gogen | Qunn in Marienwerds: W S nslagen L 92), Rastatt 7 1b (6, 14) Bra aven 2, Ÿ (—, 3), Buhl invortrag aus 1918 von 18 - der ßch mit dem Ge- | Niedeclän . Petroleum 9384, Holland-A e 21/14, ih zu in W, 8, vertreien dutch er des wixd gufe | ter ¡ucezdas, hat a e dén Famifentamen RNothewbus werben, vou dem Erben nur tn j ju j 16 (Io), Sul 7 M A e Gia E o E E A bel nie arer 56 188 auf d 20 (77 840 no | 88, R Se na L, R La A N E L E L Cataka folge: | S U Laden: wik “eth } morden sage rgan bres 1e DIr ta Rotheabisg | gune verlangen, ale sich nas Gag ee 4 U" (90), Pforiheim 4, 16 (2, 1831 l, 168), Brusal 8, | Frioge allgemein ei arauf zurück, daß infolge der nah ‘68, Rod Apland 674, Southern Pacific —,—-, Souther Santa der Urkunde beantragt: n- | uns zu melden, wi E ee anbedranten Sisnbiges |/ Sti tlen fen, don 11. A vid auegesMloser L S i 20), eim 4/ 16h , 9 (—, 9), Karlöruhe | Pr I E D E IETEO, S Meics E O om , Southern Pacific —,—, S d 50,— 4 dat kraftios ertlárt (l dex Shota fär | a. due in Wbteilu- "Nr, detheysce, deu 11. Mat 1990. | iobecsFuß mpiht, Ray der I 294 (5, 192), Schw ja , 169 (2, 153). 561 ; rodukte auf dem Welimarkt Preis {rage beim Verkauf der | Corp. 1 on Pacific 1264, Anaconda ¡—, Southern Rail, 60,— p. 1, 11. 18 geloîte 34 °/o ig erkiärt unh eine reue Ausferti lung Il 4 u Vas Améttgeest ltebersuß gibt noch ein | | Heizelber "5 egingen 10, 189 (4, 153 annheim 11, | die inzwischen ei narkt Preise erlôst werden konnt : . 1021/16, Französt\ch-Grg nda 127, United States Steel Bad, Gijanßahaaulei] ste 34 °/a ige | eoteilt wirb. gung | eir getougenmn 23,16 | y Lgewy, Refereut A P tet tese . Ra de: Toilung P / , 91 (1, 84), Sinsh , 153), Eppingen 9, 51 (—, 33 ‘eingetretene Valutaverih! anten, die dur | Linie —,— M ‘Gngliscke Anleihe —,— Nr. 164 aanleihe von 1892 Li. j Bea fei A Steil y , Refzreazar, a Hilsori@jter haftet fezer Wede nur für den sehe: R A 9 35) u 2'191 eim 24, 496 ( 2600 Bo ; Markwerts einen erhebli eterung und das Sinken des _— Matt, e Hamburg-Amerika- r, 1643. Der Inhader der i Pexita, ven 12. Vai 1 theitorfcau Paulige Ori d, 1 [9 R A BRZ ae * [teil cnpeehzns tine Seb» I dd chen , 10), Gberb ) erg 8, 87 | wäh ebiihen Gewinn ergab tet G wird aufacforvert. fuitoi Unkiande Victoria et ' Behnenat, in De ab. | [21042] Wefauwimenhaun: fpeechzuden Teil ver Brubindit V 81 (4, 43 De berbisébesthoim: ah 7, 15 (6, 9), Mosbach O oxzielt wurde und auf d le der jeckoch in Papier- D „aufgeiorver?, spätesiens in dem auf ç zu Berlin Wagmezige unter , in Ge, Lolflonan, b. der Don Dex E, ket Vie Gläubiger aus T N 4, 160), Bensheim 20, 690 1, 12 (—, 7). 671 Da Ÿ 1 der noch in Goldmark b f den Teil des Aktienkapitals entfällt Dienstag, dén #0, November G Seieliia « Nr, 4g etmgeinageurn 169 ¿elefal r Nakov Luhwig Faul in | rohen, Verwächtatf| P oianas | E , 690 (8, 477), Di armfiadt 7, 174 | Abl ezahlt worden ift. Wie l lt, Bormite # 1620, | cudezcobteil Birlefelv, geboren am 24. 79 zu | sowie en und Auflagen l, eim 9, 49 (4, 26), Offe La ' , Dieburg 3, d (1, 2), ay- und Berdten!: mögl e lange noch mit diesen Beri A ss A1 Fe, vor des Dad r. Ute S, Benevaldirrltor, 60 Dorothea H 1879 zu | sowie die Gläubiger, d V heim 94 Le nba 2, é (2, 6). 58: Gießen 1 - } bestimmt. Die Ausfichten fl g renen it, sel gans un- erichte von auswärti eas Krrisoihe, Madunieiie. 2a, | 121011) “Alulgeónt wsfi in Wi ina Wogo des Toham, i duch Vtlaß ves | unbeschränkt haftet er, denen der Give N 2, 10° Bingen 14, 10 (14, A r ge R A M Mellin E r das laufende Jahr seien unkl Live ärtigen Warenmärkien, , Slot, Zimmer 2, anbeeszmien Anse 2 ag thvon Nechèen aus-4 1920 | tis zam 2. Fa Puigebot nichi betref. Sd 1 / 14, 310 (14, 210), Worms 2, ), Alzey 2, 10 | vers st auf Grund des Besch Ars rpool, 19. Mai. (W ; | gröctgteuniae j don Art | Der Haub Foa ltegen. Vie n aus-4 1920 die Gun ag ortetit o [1 i 1. 61: vfsenah 5 N 2/6 (2, 6). 66 ammlung vom 15. November 1 eshlusses der Gencral- 6000 Ballen fubz (W, ©®. B.) Baumzpolile di mine seine Bothe anaumalyen und | ier, U treten u : bor gouauzaten | Stelle bes Fam worden, an} Caffel, den 13 2 | ftede 1, 1 (1, 1), V M Dermbach 2, 32 (—, 16). REs Tre Gli ib d s 29 o er 1919 um #& 90 000 000 Etamm wolle Baller 900 Ballen, davon cameriCanis & Umsay e Vifunbe vorzulegen, widrigenfalls di P 1 As d téauwat werdou aufgefordert, spätali i leuna Faul ven lge ai 1920. , ' . y i 000 - Sue: 5,30, f : b : G 3 dia | Dr, Mey Ner, hai bus dera auf des 7 ' ens in | Fuailieuamen „Paul“ : Das Amtageriht : 1 1 (1, 1) Brate Ls 1 (1, 1), Jever 4, 1 (1 1) Bu Kapitalseri öhung if dur eff Vorzugsaktien erhöht worden. Die Sm de Fu Mai 29,30, für unt 3h 20 für z Baum KraftloerUAärng Ler ' fende erf L bit arl , des au- t * 3a A 920 WGs endouun 0 21 E Dirte my ger a ! Cloppenburg 2, 2 (2 s 1, ‘Wildedhaufen 1, 2 Le Der R soû w prt und ins Handelsregister eingeiragen, | nverändert. Punkte höher, Brasilianische und e N m M N vérlvrea grgangenen, auf selam | 10 Uh, vor dem untougrineton auf die amisiennauens ersiveckt | Auägescrba: fel, de | DG K , 9. 65 Lon Mirkeafelt dita 1, 1, «ft 90 000 000 wie folgt verteilt werden: 18 vH i u yptische Rarisen ¿ lgutenden Sr. 148 773 arberanumten Sufgeds9termin E au und diejaligen minder M : Caïsel, ven 15. 1920. | hetm L RED 1, 1 (1, 1), Wolfenbitttä 2, f L D f E T ELIT M0 0a) Beratung ou aim Seine, Gezldhtöfehas den T: Bai, Aentégerihns eaebts p Neu- | theen C a widitgeefalls si: mil tom : inge dez Fafod Ludwig |, m | E Di L e Ste ml fe fi Ver r De ——— r ri S “i R | Be e fai, weis ina Véhengna Kours | et a Be S t ge: Á 2000 000, an den V agen im Interesse der W fg. (2 errt tit trns w » ven 14. Mut 1920 “aat f oE j Hec Zustizrat Br. S. Friedoma / eamtenhilfsfonds 6 9 000 0 10388) Zaÿ E in dom auf den ei s Wielefeld, ben 16, dul 192 ertia Voisda nun ut | i (00 uf Ants FeYE. y Septomvce 19 as RRTSLE: Vas Rubi k va zexAs. 35, hat aid Nahiaß- j , Antzag zer Abwi ; E 8 20, E , furicgertihd. po ves am 18, 907 ver | / dis frühere; 1X E ur [4A Uhe, vor dem untzel@jaeden See BLOAI j ¿213671 ° eas torbenen Meta gl logust E L dis frühero! 1%. Krmeczeivs is Mtoga | anbecainten Lulgeho e Amtageriéhi Theviaghaufe 2 Ly nen denn V er Meichsichulbenveowaliung in * anzumelden und le seine folgeades Auigedoi erlassgu: De t| Per frühere Vi bel und Zahl- | Hedwig A a ea Gheirau pen das Specdueh vorzulegen, und Hauvelézaan iri u, | melfterasplrcnat Paul KiGard Weatses « | Hedwig Dinkuß, geb. Wendoriner, btüide v R Körte ! jeyt in Frankfart a, Mata, wiro ; Ri n Dts E E Î af gewesen, das Aufgebotöverfahren zum S trttt radetititid t aierioiin di rid cis idt nici äd äie tain