1920 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Menne, Kreis Warburg

Nr. 11 265373 über 1000 4 Autragsteller: Heideläufer Otto John Weißiga, Post Jakobzdorf, Ke. Sprottau

7) Nr. 12 156 414/5 über je 1000

Antragsteller: Ackerbürger Wilhelm Gute-

ri, Jessen, B

fi, Halle

roda bei Edartsberqa,

9) Nr. 8 263 437 über 500 4 und Nr. 11499 131 über 100 „6; Antzag- stellerin: Rosa Reißert, Berlin, Watsrloo-

ufer 17, Pepsion Leonhardt,

10) Nr. 2178 526 über 500 4; Antrag- teller: J. Hülsboff, Gronau (Westfalen), 11) Nr. 3 924 764 über 1000 6; Gs:

steller: J. Reckmann, Hamburg, Gr R 4

ne in ggen, y 12618 über 2000 4, Nr. 2353 037, 11 A

geb. Seikcit, Obershöneweide,

14) Nr. 2838 596 über 500 4; An- traastellerin: Witwe Anna Henke, geb. Kowalzsk|, Berlin, Martin-Luther-Sraße 84,

für ihrea Sohn Ertch, 15) Nr. 4924 409 und 4 924411 über

(Je 200 #; Antragsteller: Bezrginyalide Albert Hartung, Gerbstedt, vectreten dur | L

Rechtskonsulent Nehbein, Gerbstedt,

16) Nr. 11 385 758 übec 1000 6; An- | Li

tragsteller: Johann

Döruastetabach, gragsteller: Paul Grabl, Humbure Billh,

agiteller: Paul Grahl, Hamburg, , Röbrendamm 251, fe

18) Nr. 4792 428 über 500 4; An- tragstellerin: Paultne Groß, Falkeustein, Opf., Bayecn, i

19) Nr, 12 208 083 über 1000 4; An- tragiteller: Wheleute Paul und Marie Gellrih, Reichenau bei Camenz, Silesia,

20) Nr, 4849 329 über 200 6 und Nr. 6 495 633 über 100 46; Kntragfsleller: Gärtner Pater Krings a1s Vorllizender der Gärtuezyereiniguug, Ktscheln, 21) Nr, 946 416 übec. 500 4; Antrag- fellerln: Marie Rahner, Mannheim, ver- treien dur Rechtsanwalt Dr, Hans Neumauu, ebenda, Rheindamamstraße 37,

22) Nr, 7 462 938/9 über je 9500 M; Fyt'agstelleita: Frau Marie Devenich, geb Tes sl, Neuköllo, Mahlowerstraß« 32,

23) N. 12476 393/409 über t+ 1000 46; Antrcagiielleiin: Witwe Lu!se Heytr, geb Wagner, Schwelm, Bahnhofstraße 6.

24) Nx. 5688006, 7197644, 9 090601/2, 11 063 971, 11064028 üter je 10009 4, Nr, 2150032, 4427 852 über 509 #; Antcaustuller: Landwirt Jakob Chörle V., Ntedersaulheim, vertreten dur MNechts- anrwali Dr Loy, Mainz, Gr Bleiche 81,

25) Nr. 2943 020 üver: 500 #4; ns tragstellerin: Frau Pauline Gloger verw. Riehle, geb. Kliopsch, Berltn-Treptow, Beerwannuitz. 1 L,

26) 3tr. 15 131 285 über 1090 6; Kn tragsteller: Loceaz Hagn, Weifsa, Post MNoitach- Fgera,

27) tr. 3770083 und 3 770889 über je 100 4 ; Auiragiteller: Fugenieur Emil GebukDe, Neubrandenburg, für seie miuder- jährigen Kinder Herbeit und Ils,

28) Nr. 8546 275/6 üter je 100 4; Antcagsteller: Sbuhmachzc August Dahsel, Königsberg k. Pr, Aliroß4, Prediger- steaße 29,

29) Nr. 3 556 947 übex 500 4; Anttag- stellex: Qi dlungsgehilfe Willi Diemer, Berlin, Sh holierstraß: 8, 30) Nr. 1152734 über 500 %, Nr, 1 427 i103, 1427 718, 1 427758 übex je 290 #, Nr. 1056 023 über 100 4; Antragsteller: Arbeiter Oswald Hüuche, R „E palirahe “e Ake Ge

dtianwa eorg 2, Görliß, Glisäbeihsiraße 32, s

31) Nr. 10278382 über 500 5,

über je

Adam Hofmanu,

Nr. 8943156, 11068 42/3 200 #, Nr. 12461014 über 100 ; Antragsteller: Rütgerswerke - Akttengesell- haft, Berlin, Lüßkowstraße 33/36,

32) Nr. 9 604 622 über 1000 „46; An- tragstèller: Wilhelm Thalmann, Tauten- huin, Bez. Leivtig,

33) Ne. 3572990 über 2000 4%, Nr. 9371598 und 11152 875 über je 1000 4; Antragstellerin: Frau Maler- meister Anna Tüngr, geb. Steffenhagen, Belgard a. Pers, Lindeostraße 37,

34) Ne. 2019 092 über 1000 4; An- tragitellerin : Shneiderta Minna Heinri,

vertreten du nat Justizrat Pauly, Gardes

Nr. 3543 947 über 200 „4; An- tragstellerin: Witwe Frieda Huber, ver- treten durch Greazaufseher Franz Schatz,

1005 717/18 übe« je] 1I. 900 & , Nr. 724 807/8, 2 351 182 über je 200 #; Antragstellerin: Ida Reichelt,

tragsteller:

[gard iu Pomurern. , 42) Nr. 4519 178 ; Nr. 4225 721/2

über je 200

amburg, Collaustraße 18,

Langenselbold, Feciedxihstraße,

straße 37/39,

Düfieldorf,

Kreis Uelzen, vertceten durch Nechisan- walt Harms, Bevensen. Z Die auÿloë¿bare 47% SHaßan- weisuna des Deuis@zen Nerchs von 1916: Serie VIII Lit. M Nr, 283 983 über 200 6; Autragstellerin: Berta Haas, Birkenfeld.

11, Dle S&Huldvers®@retbung dex 37% Reih8anleibe von 1888: Lit. E Sir. 119 675 über 200 #, Antragsteller :

Margarete Schild, geb. Jung, Frau Elisabeth Schild, geb. Jung, Frau Auna Lang, geb, Jung, sämtlih în Ählbach, vertreteu durch NRechtgauroalt Kanuier, Limburg a. L, Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens n vem auf den 16, Dezember 1920, Vormittags LG6Z Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, IIT. Stol, Zimmer 111, anberaumien Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und dke Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krafilogerklärung erfelgen wird. 83, Gen, L. 1. 20. Berlin, den 14. April 1920. Ämt9geriht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

[84314] Aufgebot. Der Fabrikbesiger Emil Müller zu Dümmlinghausen, vertreten dur Rechts- anwalt Rohrbeck in Gummersbach, hat das Aufgebot der Aktten der Hoffaranns Stärkéfabriken, Aktiengesellschaft zu Salz- uflen, Nr. 282 1506 2068 unh 3910 über je 1000 4 beantragt. Die zugehörtäen Dividendenscheine sind vorgelegt. Der Inbabex der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, deu 13. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneien Geriht anbe- raumten Aufgebotätermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dex Urkunden erfolgeu wird. Vad Salzufleu, den 17.Dezembex 1919.

Lippisches Amtsgericht. 1.

[24220] Aufgebot. Wilhelm Vinnay ta Pfor¡heim (Nenyn- feldsir. 26) hot das Aufgebot ver angebli invrbravuten VtaateIpapizre ber Äktien der Aktiengesellsha:t für Metalliadustrie vor- mals Guiñay Nichiec tn Pforzhetm vom 17. Oktober 1899 Ne. 576 und §977 über je 1000 4 Meih9währung beantrazt. Der Inhabec der Urkunden wird aufge- fordert, spätestens in dem auf Donnuers, tag. den 17. Märg S211, Vaoxs- inittags 9 ilúr, voc dem Amtsgecicht, Zimmer ère. 18, anberaumten Aufgebots. termine seine Rete anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ee Tung dez Uikunden erfolgen wird.

Wforzheiuz. den 12, Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amt9geriéßis. A 4

[23351] Aufgebot. Die Aktie Ne. 2525 der Westf. Lipp. Veielnsbank über 1000 #6 soll füc kraftlos ¿rfiärt werden. Aufgebotstermin am 384. Dezember 1920, Vorzu. 11 Uhr. Bielefeld, dea 18. Mai 1920.

Das Amtzageciht.

[24224] Zaÿlungs\perre.

Auf Antrag ves Häudlers Konrad Ahrens in Bodenwerder wird der Vetchss{chulden- verwaltung lu Berlin betreffs der an- geblid abhanden gekommenen Shuldver- schreibungen der 5 yrozeatigeu Anleihen des Deutschen Reichs von 1915 4/0: C 3737267 und von 1917 J/J: C 11296417 über je 1000 # ver- boten, an einen anderen Inhaber als den

41) Nr. 14 944 865 über 1000 4; An- Landwirt Alwkn Féöberner, 3 | Neulicperfier, Post Bramstädt, Kx. Bel-

über 500 4,

Nr. 4 721 946 über 100 4; Antragsteller: | Kriegäanleihe

Kriminalwachtmeister Beruhard Reimers,

wo L 7 Nr. 6 026 591 über 100,6; Antrag- | H steller: Landwirt Julius Diener, Brauns-| 43) Nr. 10 772 540 über; 500 6; An-

tragsteller: Uhrmacher Robert Hautmcan,

44) Nr. 11 499 7093 übec 200 4; An- tragstellerin: Gerirude Radtke, Nauen, ver- trelen durch die Necht3sanwälte Fuitizrat Wenyel und Schüttel, Berlin, Behreu-

45) Nr. 7128 337 über 200 6; Aa- tcagsteller: Peter Herring, Gekrath, Kr.

46) Nr. 2558225 über 500 „6 und

Nr. 2661 225 über 100 „4; Antragsteller: Hofmeiiter Christian Cödter, Haaritorf,

Landwirt Fobhana Jung- Wolf I1., Frau

[24227] Zahluugssperre.

NeihssYGuldenvzrwaltung

des

6158168 Bis 169, 10148529

bis 626, 8435 339,

bis 838, 10 204 543 11462 199 uub 12846 213 über je 100 4

die obengenannte Antragstellerin

auszugeben. 84. F, 523. 20. Veeiiu, den 29. Vat 1920.

[24225] Zahlungssperre. Auf Antrag des Ingenieurs Arthur Frenkel, Berlin-Shdneberg, Land3huter- straße 5 (Gartenbaus) bei Ziegelmanau, wird der Reichsshuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebli abhanben

1919 fällig gewesenen Reichsschag- antotisungen Neibhe 283 BuSfstabe (& Nr. 301 bis 355, 879 bis 900, 2286 Bts 2288 und 2294 bis 2313 über je 10 000 „4, MNeibe 283 Buchstabe I Ne, 4830 big 4871 vnd 4901 bts 4903 über je 1000 verboten, an einen andern Inhabex als ben obengzvannten Antraasteller eine Leistung zu bewirken. 81. F. 319, 1920. Verliu, ben 26. Mai 1920. AintageriHt BerclinoMitte. Uhteilung 81.

[24223] Zahßlanugs\sperzs. Auf Antrag des Rentiers Helnrid Menzel in Sprottau Rechtsaawalt De. Grape ia Sprottau, wird ber Berlinec Hypothekenbank Aktien-

nbhanden gekommenen 49/9 Pfandbrtefe Serie V Lit. P Nr. 18 844 uad 18845 über se 490 G und Lit. D Nr. 20 552 über 800 «G verboten, an cinen anberen Inhaber als den obengenannten ÄAnirag- fieller eine Leistung wu bewirken, tn&- besondere neue Zinsscheine odec einen Ærneuerungsschein auszugeben. 84, F, 378. 20.

Werliv, den 26. Mat 1920, Umisgeriht Bersin-Mitie. Abteilung. 84,

[24226] Zaßlungs8fperre. Auf Antrag der Firma G. Kakerbeck & C9, in Hamburg, Deichslraße 50, wird der Neichsshuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebli abbanden gekommenen Aulelihescheine der Sparprämticnanleihe des Deutschen R-ichs Reihe C Gruppen 2007 bis 2012 Ne. 176 über je 1000 verboten, an einea anderen Jahaver als die obengeaannte Antragstelertn eine Leistung zu bewirken. -— 84, F, 495. 20, Veriin, den 27. Mai 1920. Amts3geriht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[24229] Zahluug#sperre. Auf Antrag des Schneidermeisters Frie- dri S@hillemeit ta Johannisburg, Oltvr., vertxeten dur den NRecbtsanwalt Wis- ntiewski in Johannisburg, Osipr , wird der Neichéshuldenverwaltung tn Beeltn betreffs der angeblich abhanveu gekommenen SHulkdverichcetbung der b prozentigen An- leihe des Deutschen Reichs (Krieg8anleihe) Nr. 5467254 über 503 „# verboten, an einen anderen Inhaber als den oben- genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einea Grneuerunass@Gezin auszugeben. Berlin, den 26. Mai 1920. Amtsgeriht Berlin-Mtitie. Abteilung 154, Fettbad. Ausgefertigt : Vercrlin, den 26. Mai 1920. (L, 8.) Domaunn, Gerihtssrelber.

[24724] Befkfaantmacung. MAbbanden gekommen: 6 9000,— Schuckert & Co, Akt. + 19/20 Nr. 8606, 45 476, 44787, 32388, 57 524, 57 351, 38779/8, 15507 = 9/1000,—. Wp. 143/20. Werliz, den 29, 5, 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Grkennungsdtenast. Wertpapiersperriielle.

[24725] SBefanuntaiaunga. Abhanden gekommen: # 10 000,—

Auf Antrag der Avwicklungsstelle des Inf.-NRegimenis 169 in Lahr wird der in Berlin be- treffs der angebltŸ abhanden gekommenen „| S%BuldyersBreibungen der 5 prozentigen Deutshen Reichs: Nr. 21958 565 übtr 2000 46, Nen. 2336 a un 10 148 535 über je 500 6, Nrn. 213 920, 9813 782, 6 333 362, 6833039, 6855 493, 7468 785, 77039383, 7704488, 8 362 625 f 9126352 und 10 405 274 über j: 200 4, Nun. 3022 722, 7364 781, 7 816 602 bis 605, 8 560 640, 9 394 544, 9 394 607, 9394689, 9450836 11 427 430,

verboten, an einza anderen Inhaber als

A I Bi: 0b. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinäscheine odex einen Grneuerungsschein §

Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

aekommenea unverzinslihen, am 15. Juli

vertreten dur den |

gesellschaft in Berklia betreffs der angebli:

[24721] BekauntmaGßung

gemäß § 367 Handelsgeseßbuchs. N Westohleu: Schuldvershretbungen der 5% Nelhs- aulethe von 1915 Lit. D Nr, 3 693 333 über 500 4, Lit, G Nr. 3 881 810 über 100 6 nebst Zins8- unv Ecneuerungs setnen, Bexlin-Mari-ndorf, oen 23, Mat 1920.

Der Ami3vorsteher.

[24683] Gestohlen wurde tin der Naht vom 18. auf 19. Mat 1920 dem Expyositus Michael Heibl in KoUnburg die 5% Kriegsanleibe zu 100 6 Nr. 7264 109. Deggendorf, dex 27. Mai 1920. Dex Staatsanwalt bei dem S pgerie Deggendorf :

[24720] Wetaxuras@us Nr. 86, Hier sind folgeade Wertpaptere ab- handen gekommen :

10 000 470/60 Neck Ftland-Arkan sas and Louisiana 1. Ntue. Bonds per 1934 piua Coupons 1 9. 20 v. ff.,

St. 4 à 1000 Nra. 3288, 3334, 4013, 4774,

St. 12 à 500 Nrn, 3169, 3357 bis 59, 3629, 3669, 4081, 4083, 4241, 4248, 4285, 4604.

Ich ersudde, die Weripap!ere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidtenstitellz zu benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 25. Mat 1920. / Der Poltzeipcäsident. 1Vb Nr. 6150. I. A.: Getnigt.

E Verichtigung. In, der Bekanntmz@ung vom 3. De- zember 1919 über am 30. November 1919 in Hamburg gestohlene Krieasanleihe muß es. helßen N Stck. dez i, 59/0 Deittsch. Keiegsagleihe Lit. A Ne. 76 857 über 4 5000,— und nicht Lit. A F5tr. 8965, Hambura. den 28. Mai 1920, Die Polizeibebörde. Abteilung 2 Keiminalpolizet.

[24353] Weraummagung.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz-

bus wird bekanatgemaißt, daß im Mui

1920 in Curbaven 4 Heuußsch(eine der

Jaluit-GeselUchazft Nr. 1925, 1928, 1927

und 1928 in Berlust geraten sind.

| Pamvuegiscches8 Amt Nitzebüitel. Der Lmts8derwalter.

F. V.: Meter.

[243534] Vekaautumtahung.

E2 wird bierdaih, bekannigemaBt, daß die au 14. März 1919 in Nr. 60 des Deutschen NztHs- und Preußishen Staa/3- anz:tgecs als tn Versuit geraten gemelbete 99/0 Deutse Neichsarleißhe Lit. O Nr. 9813 260 stiŸ wieder angefunden hat Vanmburgisches Brut Ritzrbiüttel.

Dex Amtsvextwalteu. S. B,: Meter.

124750) Mefanutmahung.

Der 3X 9/aige Pfandhbeciei unseres Fn-

slituss Serte 4 Ut, B Ne, 44679 zu

6 1000 wurde uus ais gestohlen g:

meldet.

CBlirabizvrg, 28, Mai 1920. Bayerische Bodencredit-Austalt.

(247281 mPefauntaraSung. Die Verlustmel¿ung der unten erwähnten Akitenbriese dex Großen Nordischen Tele-

graphen-Gesellschaft, A.-SG., Kovenhagen, Dâäuemark, wird hiermit widerrufen : Lit. B Nr. 8893 22 472,

Kopenhagen, den 25. Mat 1920, Die Große Nordische Telegraph: n-

Gesellschaft, A.- S, Der Vgosstaud. Kay Suensou. P. Mitelsen. H. Rothe.

[24729] Vekaunimacuug.

Auf Grund des § 367 des Handels- geseßbuchs wird hiermit bekanuigemacht, daß der unten erwähnte Aktieabrief der GroßeuNordishen Telegrapben-Gesell chaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen ift.

Vor dem Ankauf dieses Akitenb-kefts wird gewarniï. Lit. B (ju je 180 d. Kronen) Nr. 29 111.

Kopenhagen, den 26. Mai 1920. Die Große Nordische Telegraphe#wt- Gesellschaft, A-G.

Dex Vorstamn, Kay Sueuson. P. Migelsen. H. Rothe.

[24201] Wfgeboi.

Der von uus unterm 22, März 1919 avg gefertigte: Versicherungsschein Ir. €06 421 übex ## 4000,— @ckuf das Leben des Bergmanns Herrn Gusiav Keoue in Marien bet Dortmund, geboren am 27. September 1895, ift abhanden gekommen. Der gegen- wäctige Juhaber des Scheins wird auf- gefordert, ich binnen 2 Mouaten bet uns zu melden, widrigenfalls der SHein 1úc Trafilos eifiärt und éine neue Ans fertigung erteilt wird.

Wexelin, dea 23. Apkil 1920.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicheruna8-Actien-Gesellschaft. Dr. Ute, Generaldirektor.

[24200] Wukfgevor.

Die von uns untexin 20, Junt 1894 und 26, Januar 1900 (sowie 2. Iult 1907) ausgefertigten Verficherungs\ch{hecine Ne. 124 311 über „4 5000 und Nr. 200 160 über # 15000 (sowie Nr. 323 246 über é 35 000) auf das Leben bes Kaufmanns Herrn Meyer Koppenheim in Breslau, geboren am 27. Zuli 1866, sind abdanden gekommen. Der geaenwärtige Inhaber dex Scheine wird aufgefordert, sich binnea 6 Monatea (zà Nr. 323246 biunea 6 Worheu) bei uns zu melden, widrtgen- falls die Scheine für krattios erklärt uad neue Ausfertigungen erteilt wexden, :

Verliu, den 14, April 1920,

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs- Actien-Gesellschaft, Dr. Ute ch, Generaldirektor. -

[19556]

Dex von uns am 25, August 1898 auf-

gestellte Versicßexungsshein Nr. 101 541 auf den Namen des Herrn Vaniel Sollizger in Weinsheim ist abhauten gekommen. Es werden alls, welche Aa- sprüche an diese Urkunde zu haben bvcr- metneu, hierdurch aufgefordert diese bei Vermeidung des Verlustes aller Neie binnen S Monaten bei uns geltend zu madchea. S§amburg, den 13, Mat 1920. __eJaaus* Hamburger Bersich :rung#- Aktien, Gesell'haft (früher: L: beus- und

Pensions -Versicherung9- Gesellschaft

«Janus* in Hambura). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

[24342] o

tau Berlin, lautende Police 103 511, Tarif ist abhanden gekommen. Wenn niht tün

Schweriu i. M., den 31. Mai 1

Meyer.

Versicherung bei uns geltend gemaSt find, meinen Bersiherungsbedingungeu füc kraitlos erklärt wurden.

WSekanncuachGuntg. Die von der Medckllenburgischen emen Sant a. G. in S@werin augestelle-, auî ben Namen des Herrn Walther

breim, Zimmermeister und A?citékt V, über 4 10 000,— vom 4. Juni 1914 ergalb zweier Moxaate Nehte an der

wird die Police gemäß § 18 der allge-

Medklenburgische Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit in Shwertu.

Bühring.

[24219] Nufgebotr. Müller Wilhelm Laack zu Brunow î. Vtedl., hat das Aufa»bot des ang«blich geltoglenea, am 7. Januar 1919 auf selnea Namen ausgestellten Spartassen- quittungsbuhs Nr. 10 795 der Siädtischen Sparkasse zu Pecleberg über 5038 42 4 und 167 M 93 Zinsen be- antragt. Der Inhaber des Spuarkafs?n- bus wird aufgefordert, spätestens !n dem auf Miitwoch, den S, Dezearber 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Seriht, Zimmer 12, an- beraumten Aufgebotstermin tetne Nechte anzumelden uad das Spatkasseabuh vor- zulegen, widrigenfalls dessea Kraftlos- erklärung ecfolgen wird.

Äepem, Wattenscheid, beaatrazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LO0. Dep- tember 1920, Voræaitiaas 11} Uhe, vor dem unterzeihneten Geriht anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte azzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafilogerklärung der Urkunde erfolgen wirb. Watteuscbeid, den 13. Mai 1920. Das Amisgeri@t.

[24212] Aufgebot.

Der Kaufmann Julius Fuchs in Berlin N. 58, Prenzlauer Allee 172, bat das Aus- gebot des Hypothbekeubrtiefs über die im GSrundbuch von Berlin (Wedding) Band 78

gefordert, späteftens in dem auf den 27. Lugust 1920, Vormittaas 1K Ußr, vor dem unuterzeihneten Beithi In D8%5g..Nuhrort, Zimmer 15, auberaumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dsbg.-Rubxovt, ben 20. Mai 1920. Das Anmtigerit, Dre. Ebmeyer.

[24215] Aufgrbot.

Der Bäermeister Franz Brolch in Voumittags 10 Uhr, vor dem unter-

Düsseldocf, Bahasir.,, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die Grbteilg- forderung der Ehefrau GWBeorg Zezrres Rochel, geb. Fransen, von 10 000 4 nebst 5 9/9 Sirsen, eingetragen im Grundbu von Däbg..Ruahrort Band 6 Art. 34 IIL. Abt. unter Ne. 6, nebst der zu Gruade legenden volfredbaren Urkunde vor Notar Schrelher-Lobbes in ©s8bg.- Muhxort vom 4. Ayril 1913 beantragt. Vex Vnhaber dex Urkunde wlrd aufgefordert, \pätestens in dem auf der 27, Lugusi 2920, Vozmittags Al Uÿr, vor dem unterzeichneten Gerißt ta Dsbg.-RKuhrort, Zimmer 15, auberaumien ÄAusgebotstermine seine Nechte auzumelden unv die Urkunde vorzulegen, wtdrigenfalls dle Kraftlos- erllärung dex Urkunde erfolgen wid.

Ds8bg.-Ruahrori, den 25, Mai 1920,

Amwis8gaeri@t, Dr. Ebmeyer.

apa r 8200 V wn S A E

[21895] ufgebot.

Die Fiau Witwe Oberst Willibald Smidt, Klara geborene Holler, aus Koblenz hat al? Abwosenheitspflegerin dex Ghefxau des Domänenpächters Oskar Bix d, Anna geborene Holler, zu Darda, itut auf Gut Kerck-Iyota in Kadarkut, Somozy, Ungarn, das Ausgebot des angeblich ver- loreu gegangenen Teilßypothelenbriefs über die ira Grundbuch von Koblenz Band d Blatt 176 Abteilung 111 Nr. 4 zugunsten der Ghefrau des Domänenpä@ters Oskar Birck, Anna geborene Holler, zu Darda, jeßt auf Gut Kerck-Iyota in Kadarkut, Somozy, Ungara, stehende Teilbypothek von 34 980 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufzeforbert, spätestens in dem auf den 2. Sepiembex 1920, Vormitiags 12 Uhx, vor dem uater- zeichneten Gericht, Zimmee Ne. 23, anhes raumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirb.

Koblenz, den 12. April 1920,

Numtsaeritt Nbt, 7.

[24217] 7 Gie Erben des Eigeniümers Ferdinand Fuhimann fin Adamsdorf: 1) unverehe- thte Gelene Fuhrmanu, 2) Kleisher Paul Fuhrmann, 3) Briefträger Otio Fuhr- mann, 4) verehelichte Arbeiter Agnes Krüger, geb. Fuhrmann, 5) unverehelichte Gercirud Fuhrmaun, zu 1, 2, 5 aus Adams- dorf, zu 3 aus Melleutita, zu 4 aus Berlin, Greifswalberstraße 203, haben das Auf- gebot des verloren gegangenen Hypothtken- briefs vom 1. April 1873 über die im Grunhhuch von Adamêsdorf Bauv 1V Blatt 128 in Abteilu-g I[1 Nx. 1 für Helene Emilie Auguste Fuhrmann in Adamsdorf eingetra,enen, zu 5 vom Hundert vom 1. April 1873 verzinslichen 617 Taler beantragt. Der Inhaber der Ntkfunde wird aufgeforvert, spätestens in dem auf den 22. Deptembex 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem uuter- zeichneten Amtsgericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, wkdrigen- falls die Uikunde für kraftlos erklärt wird, Lippehae, den 18. Mai 1920. Das Amtsgericht.

[1308591 Aurefgedor.

Der Beramann Wiihelm Keck, Herringen, und dexr Friseur Otto Keck în Hamm, vertreten dur den Rechtsanwalt Ferber daselbst, haben als Erben des am 23. Juni 1919 in Hamm verstorbenen Hanbelamanns Johann Heturih Andreas Keck das Auf- ebot des Hypothekenbrtess über das

arlehn von« 2200 #6 Zweitausend- zrocihundert Mark —, welcher auf das dem Arbeiter Auaust Ruth und dessen Ghefrau, Marte geb. Liedtke, in Wolfen- büttel je zur Hälfe R A im Grunvbu@e vou olfenbüttel, Band XII1, Blait 457, Seite 459, Nr. 4 für den Arbeiter Andreas Keck in Wolfen- büttel eingetragen ist, beantragi. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1.920, Vormittags {0 Uhx, vor dem

[24218] ot.

Dex Landwirt Wilhelm Freese zu Papen- { lassen dorf hat das Aufgeboi zum. Zwelke derx Auss(ließung. des Eigentiumers. vor ideellea Hälfte der. Parzelle Pasewalk Kibl. 11 Nr. 188, Wiese is der Prenzlauer Koppel von 25,30 a (GSigentümer dec anderen ideellen Hälfte: Malermeister Ferdinand Kerner zu Pasewalk) beantragt. Die Per- souen, welche das Eigentum in, Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in

termine thœe Rechte cnzumelven, widrigen- fans ihre Ausschließung erfolgen wird.

Aufgeb

dem auf den 29. Seyteutber: 1929, zetGueten Beridzte anberaumten Aufgebotüs-

Pasewalk, ven 22. Mai 1920, Das Amis8geriät,

[22440] u fgeto Die Vhefrau des Bausekcetärs Neubart, Veronila geb. Giarkowsfi, in Königsberg i. P, Schönsir. 5, har beantragt, thren versGolenen Halbbrudber Bergmann Johaun Leuses, geboren am. 10, 8. 1850 zu Neuenburg, Wypr., Sohn der Eheleute Arbeiter Golilieb Leusee und. Anna, geb. Czarnecka, zulegt wohnhaft.in Bochum, für tot zu erklären, Der héezeihnete Ver- \&ollene wird aufgefordert, fich |päteitens ia dem auf den 20. Dezember 1920, Vormittags Al Uhv. voc dem unter- zeichneten Gerizt, Schillecstr. 41, Zimmer 12, aubezaumten Aufgebotstermine zu meélven, widrigenfalls. die Daub ung erfolge: wird. An alle, welhe Äuskunf über Leben oder Tod bes BVershollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgeboistermine deu Gericht Anzetge zu machen, Wochuxr, ben: 18, Yat 1920. Amtsgericht, [24222] TizufgoBoi. Die Maria Barbara, geborene Gderle, Gheiras des S&hreinermeistecs Richard Hetazelmaun, in Aipir2bdack, O.-A. Dbern- dorf, hat beantragt, thre Shwester Maria Katharine Edezle, geboren am 3, Mai 1876 in Detitngen a. G. und zulegt wohnhaft daselbst, für tot zu. ezxfläzen. Die bezeihnete Bers@ollene wird aufge- fordert, fi spätetteas in dem auf den 9. Dezembee 41920, Vormittags S Uher, vor dem unterzelhneteu Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung: erfolgen wird, An alle, wel@e Auskunft über Leben oder Tot dec Verscdolienca - zu er- teilen vermögen, ergeht die Auffocderung, svätestens im Aufgebotztacmuts dem Geri: Anzeige u machen, iva, den 25. Ma! 1920, Württ. ämtsgeriht Urach.

[24223] Vekauntmacuug. i Durch Auss{lußurtetl des ÄmiägeriGts 1 in Darmstadt vom 31. März 1920 wurde für Recht erkaunt: Der 49/6 ige Pjand- brief der Heisishen Landeshypothekenbank zu Darmstadt Serte XVIT Lit. © Nr. 95910 übez 1000 46 wird für kraftlos ectlärt. ;

Daruístavé, den 19. Mai 1920.

Hessisches Amtsgericht 1.

(24204] Oeffentliche Zustellung. Die Ghbesrau Wilhelmine ster, geb. Lohse, Hamburg, NRellingerstraße 51. 11 bei Birendsen, Prozeßbevollwächiigte : Rechtsanwälte Dr. Weber pnd Meugers, Altona, klagt geaen thren EŒivann, den Kellner Karl Ester, z- Zt. unvekanntetn Aufenthalis, früher în Altona, Graven- stetaersiraße 8 pir., auf Sund des § 1568 B. G.-B., mit dera Anicag, die Eve der Partelen zu s{cheiden und den Beklagten für den allein {aldigen Teil zu erklären, Die Kiägerin ladet den Beklagten zur mündkitßen Verhaudlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land- gerichts in Altona auf den 10. No- vember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rech18- anwalt ais Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Viltonua, den 18. Mat 1920.

Der Gerichis\hreiber des Landgericßts,

[24205] Oeffeutliche Zustellung unkb Ladung.

Fn der Ghescheidungssache Fenzl, Anna, Monteursfrau in Augsburg, vertreten dur) RNRechisanwalt Dr. Kletainger in Augs- burg, gegen Feugl, Hermann, Monteur in Söggtingen, zuleyt in L|chöpeln, O. L, zurzeit unbekanuren Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagien unter Wieder- bolung des mit ver Klagesrift am 7. 2, 20 zugestellten Antrages, zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Der Gexrichtsfschvelher des: Landgerichis I, [24696] Deffeutliche Zustriluug.

gib. Trowpkle, ia straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Nechti- anwalt Brumbard in Dortmund, Ekcigt

eseidung. Betlten e mündlihen Vechandlung des. Rechtsstreits vor: bie: 3. Zivilkammer des. Laudgerichis îin Dortmund ‘auf den

] evolmä@&tigien vertreten zu Antrag auf Scheidung der Ghe. Ee R y Klägerin ladet den Beflagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtäjstrelis vor die IIT, Zivilkammer des Landgerihts in Kiel auf deu S9. Juli 1920. Vsor- mitiaas 10 Uz, mit der Aufforde rung, G dur einen bet diesem Seridite zugelassenen NRecbisanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zu Zwecke der dffentliGen Zustellung wird dieser Avszug der Klage bekanntgemacht.

“Berlin, den: 8. Mak 1920,

Die Ehefrau Max Köowalski, S:ltaa 2 Dorimunt, Liébtcs

en ihrea Ghemann, den Vorrangiecer är Sa Es e A a E Zivcigsiraße 7, mit nixage gau as Die Klägerin lavet deu

LS8. September L19209, Vormitiags 9. Uhx, Zimmer 77, mit der Aufforderung, i dur einen bet diesem WBertte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten verteeten u Laien, Duartiazab, den 18, Mai 1920. Potthoff, Lauvgerichtssekretär,

{24697} Seffemiliche Zustellung. Die Glefrau Wiwla Zuitug Garl?, “da geb, Bassing, tin BreHten, Prozeß- bevollmächtigter : Rechtsanwalt Hr. Wolfes zu Dortmund, klagt gegen ibrea Ghemarn, den Bergmann. rwin Julius DVaelt, feüber in Breiten, jet ugbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghe- s{cheibung, Die Klägerin ladet ven Be- flagten, wur mündlühen Berhandlung des Rechtsstreits. vor vie 3, Zivilkammer des Landgerichis in Dortmund auf ben 9, Ql:obex. 1920, PBVoxmitiags 9 Uhx, Zimmer 77, mit der Auf- fordecung, fich bur einen bet diesem Gerichte zugelassenen Mecht8anwalt ais Prozeßbevollmächiigtea vartceten zu lassen. Dortmund, den 19. Mai 1920, Votthoff, Lanvgeriissekcetär.

[24208] Oeffentliche Zustellung, i Die Ghefrau Karl Libansky, Maria Therese geb. Knterlem, iu Düfßseldorf- Gerre8heim, Kölnerstrauze 19, Protefibevoli- mä&Stigter: Nechisanwali Dr. Schillex in Düsseldorf, klagt gegen ihren Whemann, Schneider Karl Libausty, unbekannten Aufenthalts, auf Grund tes S 1567 Abs. 2 des B. G.B., mit vem Antrag, die Ghe der Parteien zu {heiden und den Beklagten für den allein \{chuldigen Teil zu erklären, Die Klägerin Tadet den Beklagien zur mündlichen Verhanbvlung des Rechtis- sireits vor dle achte Zivilkammer ves Landgerichts in Düsseldorf, Köutgsplagt 40, auf den 25. September L920, Wor- mittags 10 Uhx, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zu- gelaffenen Rechtsanwait als Prozeß- bevolmächtigten vertreten 1u lassen.

Düfeldox?, den 17. Vai 1920,

Böôhmanu, als Berihtsschreiber des Landgerißts,

[24698] Oeffeutliche Zustellung. Die Ehefcau Heizer Heturih Ketenburg in Barmen, Königstraße 55, Prozeßbewoll- mädHtigier: Redbtsanwalt Jusitzrat Dr. Feldhaus in Dui9burg, flagt gegen ihreu Ghemano, Hetier Hiinri® Keiznbura, fiühec in Mülheim-Ruhr, Gerberstiraße 17, jeßt unbekanuten Kufenthalts, unter der Behaupturg, daß der Beklagte fich des Ehebrucs \chuldia gemacht habe, mit dem Antrage auf Ebesheizung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhaudluug des Nechtssireits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Dutsburg, Zimmer 178, auf den 12. Oliobex 1920, Voraiittägs 9 Ukr, mit der Aufforderung, eineu bet dem aedaWten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wîro diejer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Duisbuzg, den 19. Mai 1929,

Schweitzer, GeriStsshreiber des Landgeri®ßts. [24209] Oeffentliche ZufteTlung. Die Arbeiterfrau Anna Schukat, geb. Paudck\tadt, in Blockinnev, Prozeßbevoll- mächtigter : Nehtsanwalt Zustizrat Forche in Insterburg, agt gegen ihren Ehemaun, den Arbeiter Otto Sehukat, früher in T3: putschen, auf Grund der Behauptung, daß er am 27. November 19183 die Klägerin arunvlos, verlafsen habe, nachdem er lhre Ersparnisse in Höhe von 500 #4 ent» wendet habe, uny daß bet dem Bellagten Pa mehr als Jahresfrist die Voraus- egungen der döffentlihen Zustellung vor- ïlegen, mit dem Antrage, die Ehe drr Parteten ¿u \cheiden und den Beklagten für den allein \{chuldigen Teil zu. erklären.

Die

PGum

Kiel, den 8. Mat 1320. Der Serichts\hreiber des Landgerichts,

[24703] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Martinus MRooyalkers, Maria geb. Gabriels, ia Köln-Kalk, Kurzeitr. 3, Vrozeßbeyollmächtigter: Recht8- anwalt Clemeng in Köln, klagt gegen den Martinus NRooyacktezs8, früher in Köln, Ursulastr. 24, jeßt ohne hekannten Yufenthaltsort, auf Grund § 1563 B.S.-D. mit dem Antrag auf Ehescheidung, Die Klägerin ladet den Bellagter zur müad- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die ate Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den S8. Sevtemböex 1920, Vormittaas 9 Uhr, mii der Avf- forderung, fch dur etnen bei diesem Ge- rite zugelafienen Rechtsanwalt als Pro- zehbevollmägtigten vertreten zu lafsen. öln, den 26. Mai 1920,

(L. 8,) Waßelter, Aktuar, als Gerihtsschretber bes Landgerichts.

[24346] Oeffeutliche Zustellung.

In Sacea der Ehefrau bes Arbeiters Otto Wenzel, Mariha geb. Keck, gen. Barth in Dortæœund, Brunnenstraße 17, Prozeßbevollmächtigter : Rectéanivalt ein zu Magdeburg, gegen thren Gbemann, ven Arbettec Otto Wenzel, früher in Magdeburg, wegen Ehescheidung, ist der Termin am 21. Juni 1920 aufgehoben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 14. Oktobex 1920, Vormittags DF Uhr, mit der Aufforde- zung, fich dur etaen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen, Zum Zwecke der döffentiihea Zustellung wird diese Ladung bekanrigema@t. Magdevntas en A: Yat 1920.

richti, Gerichtsschreiber des } Landgerichis,

[23983] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau des Wairosen Johann Diedrich Heinrich Wihmaan, Anna Gsine geb. Hogen, in Oldenburg, Burg- straße 10, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Fuitizrat Lohse, Oldenburg, klagt gegen ihren Eb: manr, Matrosen Johann Diedrich Heiarth Wimaumn. früber zu Ohmlstede, j-t unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 V. §.B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ghe unter Eeklärung des Beklagten für den {huldigen Teil, evil. auf Verurteilung zur Wifederherstelluna der ehelichen Ge- meinshaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vechandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerits in Dlveuburg auf den S. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vem gedaGten Geri&te zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Affentilhen Zustellung wird diejer Auszug derx Klage bekanntgemackcht. Oldeubura, den 26. Mat 1920. M ô ller, Zusti;sekretäc, Gerichis\hreibec des Landgerichts,

[23763] Oeffentliche Zustellung. Der Arbetter Friedrich Schmidt ün Wriezen a. Oder, ProzeßbevoUrmnächitgte- : Rethigaawalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Minna Schmidt, geb. Drescher, früher in Natbsdor{ bei Wriezen a. Oder, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs ouf Eÿe- \{eidung. Kläger ladet die Beklagte von ueuem zur mündlihen Verhandlung des Rechissireits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenilau, Zimmer 31, auf den 17. Septembez 1920, Bor- mittægs 9 Uhx, mit der Aufforderung, ih durch einen bet diesem Gerithie zu- gelassenen Retsanwalt als Prozeßbevoll- mähtigten vertreten zu lassen. R. 262. 19, Prenzlau, den 27. Mat 1920. Geridktsshreiber des Landgerichts.

e tliche Kl stellung effentliche Klagezuste i Der minderj. Wilhelm Emil. Oskar Menz in Hamburg, Marienthalerstr. 118 II,

insichtlih der bereits fälligen und jeweils

fillg Serben Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erflären. mündlichen Verhandlung i geriht Bruchsal ist bestimmt auf Frei- tag, deu 9. Juli, Vornittags 9 Uhr, 11. Stock, Zimmer Br. 11. flagte wird hierzu geladen.

Termin zur vor dem: Armts-

Der Be- Bruchsal, den 18. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgericts. [24704] Oeffentliche Zustellung.

Lilly Dingler, geb. am 17. Dezember 1919 U Eßlingen, vertreten dur den städt. Berufsvormund, Fustlzratschreiber Ansel in Cßlingen, flagt gegen Georg Rahm, Webmeister, zuleßt in Reutlingen, Gngestr. 1, jeßt mit unbekanntem Aufent- hast abwesend, mit dem Antrag, dur vorläufig vollstreckbares Urteil den Bes flagten fostenfällig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu Hänten des Vormunds als Unterhalt eine Geld- rente von jährli 540. 4, in vierteljähr- lien Teilbeträgen vorauszahlbar, zu ent- richten. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtssireits wird der Beklagte auf Freitag, den 39. Juli 1929, Vor- miitags D7 Uhr, voc das Amtsgericht Reutlingen geladen. i

Den 26. Mai 1920. :

Amtsgericht Reutlingen. Amtsgerichts\sekretär Neher.

[24207] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeitcr Johann Dreis in Düssel- dorf, Kirchstraße 19, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards in Düsseldorf, klagt gegen seine Ghefrau, Mathilde geb. Mühlen, früher in Düsjel- dorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen unerlaubten Verkaufs ver dem Kläger ge- hörigen Wohnungseinrihtung, mit dem Antrag auf kostenfällige Herausgabe cines Sparkassenbucks von dem Kläger und Ein- willigung zux Abhebung des Guthabens dur den Kläger, event. an Kläger 1100 46 nebst Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die erste Zivilkammer des Land- gerichts in Düsseldorf auf den 28. Sep- tember 1920, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zuge!assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolmächtigten vertreten zu lassen. Bitfeldorf, den 19. Mai 1920. Schuster, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[24700] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Lilienthal in Berlin - Wilmersdorf, vertreten durch Rechtsanwälte Tachau, Dr. Tentler, Dr. Aifred Kauffmann, Dr. Kersten, lagt gegen den Kaufmann Erich Rosenthal, Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen aus Verkauf von Säcken ent- gangenen Verdienstes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be- Élagten zur Zahlung von 28 129,— nebst 59% Zinfen seit dem 9. Juli 1919. Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer X für Handels\sahen (Zioiljustizgebäude, Sievekingplaß). auf den 13. Juli 1920, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannigemacht.

Hamburg, dea 26. Mai 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[24701] Oeffentliche Zustellung. : Der Kaufmann Heinrich Lilienthal i Berlin - Wilmersdorf, vertreten durch Nechtsanwälte Tachav, Dr. Tentler, Dr. Alfred Kauffmann, Dr. Kerslen, klagt gegen den Kaufmann Erich Rosenthal, Hamburg, jet unbekannten Aufenthalts, wegen gekauster und niht probemäßi elieferter Sâckte, mit dem Antrage au fostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 66 250,— #6 nebst 59/0 Zinsen von 60 000,— 4 seit dem 5. Mai 1919 und von 6250,— 4 seit dem 9. Juli 1919. Kläger lader den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts\streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer X für Handelssachen (Ziviliustizgebäube, Sievekingplatz), auf den 13. Juli 1920, Vormittags 9x Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichie zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwede der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

R E S E E E E E Ra EE E S Ä GRL R E E R M" RI R R

S

vertreten dur seinen Vormund, Kauftnann Jakob Menz in Hamburg, Marienthaler- itraße 118 Il, lagt gegen den Chauffeur Leo Kappertz, zuleßt in Bruchsal wohn- haft, jegt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalt, mit dem Antrage, den Be- klagten zu verurteilen: 1) an den Kläger bezw. an dessen Vormund, Kaufmann Ja- fob Menz in Hamburg, Marienthaler- frane 118 11, vom Tage der Geburt an, d. i. der 2. Januar 1907, bis zum 2. Januar

, 11916 monatlich 25,— (6 und vom 2. Ja- t a4 ea aa nuar 1916 bis zur Vollendung des sechs-

24702] Oeffeutliche Zusteklung. ‘zehnten Lebensiahres, d. i. der 2. Januar Ehefrau Emma Neumauu, geb. Schulze, , Dte Ghefrau Alexandxine Fckaaun, geb. #1923, monatlich 70,— 4, soweit solche be- wegen böelider Berlafsung, mit dem An- | Corinth, lu Nortorf, Iohaunedstraÿe 3, } reits fällig sind, fofort und die noh fällig trage, die Ghs der Parteien zu schetden rozeßdevollmähtigte: Rechtsanwälte } werdenden Beträge jeweils in vierteljähr- h O E und bie Beklagte für den allein schuldigen Justirat E E aron V E Hag! (en S E e ciel P, zu er Ertast n Tie D enan ung Teil zu eikiärea. Dex Kläger ladet die Be- | gegen ihren Ehemany, den Masiker ZJo- | vom Faltgletlstage S a Dacbet A ves Baut ü ung des | baines GEclmaun tun Hoskins Wayne { 2. Juli 1907 gezabltev 90,— 6 zu be-|I1. Kammer für Hande n Rethéostrelts vor die 17, Zivilkammer L “i der. BbA oren F n a Les A Bs ti L Is E Ray gin in, Grunersiraße, | Grund der Behauptung, daß- der s n Betrag | , + JU

Be ennen mitzensls [ine Sia Some S ait Lo ‘upt B fert Pier Jane 191 ge balten, vai 18-45 vei Tagen m ouem Teile. zor Bad f Ausschließung exfolzen with, ¿ober 1920, Vormittag Ys | die e begilindeften Pflichten | zahlen, E E I eiue Gailt m V étoiieu i ¿l L J, our@ einen bei weitere usawmenkeben der Klägerin | Tage der Fälligkeit an; 3) die Kostea. des zeich t des; ;

L Pnttgeriidi, 3e | Mein Selbis zugetallenen Rechtsanwalt mit ihm i gemait, mit dem ' Rechtsstreits zu tragen; 4) das Urteil | einen bei dem bezeichneten Gericht zuge«

Hamburg, den 26. Mai 1920. Der Geridtsi|chreiber des Landgerichts.

[23703]

Der Landmann Werner Becker in Kollow bei Schwarzenbek i. Lbg., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres, Kähler u. Uter zu Lbeck, klagt gegen den Gastwirt und Biehbhändler Hans Wulff in Lübeck, Kolk Nr. 6, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung im Wehsel- prozeß, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3000,— nebst 60/6 Zinsen seit dem. 27. Februar 1920 und 14,10 4 Protestkosten zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil tür vorläufig vollitreckbar

Die Klägerin la»t den Beklagten zur mündliGen Verhandlung des Nechtsfireits vor die erste Zivil!ammer des Landgerichts zu Anslerburg auf den 27. September 1920, Vormiitags L0 Uhx, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dexr öffentliGen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-

: t, N twebnvs, den 26. Mali 1920.

die I. Zivilkammer des Landgerichts Augs- burg auf Feeitag, deu S. Otiober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit dexr Auf- forderung, einen bei diesem Gerichte zu- gelaffenen Nechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlißen Zustellung wird diese Ladung bekauntgemaHti. Augsburg, den 22. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Landaerichts Auasburg.

{24206] Oeffentuucve czhuznzelluua.

Der Metallshleifer Wilhelm Neumann in Berlin, vertreten dur den Just'zrat Stachowski in Bexlin, klagt aegen seine

Perleberg, den 25. Mat 1920. AratsgeriSt.

[24632] Aufgebot.

Daz Hausmädchen Malen Klötgen in Werden hat da9 ufgebot des Sparkassen- bus Nr. 40572 der städtishen Spar- kasse Werden, lautend auf den Namen | Zimmer 28 1, auberaumten Aufgebots- Malchea Klötgen, Werden, übtr 719,78 46 | termine \eine Nehte anzumelden und die beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird | Urkande vorzulegen, Cen sans die Kraft- aufgefordert, spätestens in dem auf den | loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 15. September 1920, Vormittags} Beelin, den 26. Mat 1920.

10 Uhr. vor dem unterzeineten Gericht | Amtsgeriht Berltn-Wedding. Abt. 24. anberaumten Aufgebotstermine seine Nedte (Unterschrift.)

anmurtten und e E Leun (24213) “Anfecbor_ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der Bürovorstehr Johavn Kreidt in

wird. )

See u E Mai 1920. Hamborn, Raneuberastzaße 73, als Be-

Das Amtsgerickht. vollmäbiigter der Grben des verstorbenen . Miitilaaiicimtinnts Schmtedes Peter Bleckmann in Hamborn, [24359] Sufacdor. hat das Aufgebot des: Hypothekenbriefes Der Bergmaun Genst Langevpsi?pen aus | über die tm Grundbu von Hamborn Güunigfelo, Miitelstcaße 10, hat das Ruf- | Band 9 Blait 247 Abteilung 111 unter gebot des angebli in Verl! gerateaen | Nx. 4 für den verstorbenen Schmied Syparbuchs Nr. 32118 dec Syultkass2 der Paler Bleclmaun in Hawrborn eingetrageue Sladt Waiteascheid über 940,65 , aus- | Darlehn8byvothek vos 2800 46 beantragt, ¿gestellt auf deu Namen Grust Lavgem- 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufe

Blatt Nr. 1890 tn Abt. [T1T unter Nr. 3 für thn eingetragene Hypoihek von 24580 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 29, November 1920, Vorm. 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, im Geschäft18gebäude am Brunnenplay,

Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotätecmtne seine Reste anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie «ic dmziadiniiit dex Urëunde erfolgen

wird. Wolfeubüttel, den d. März 1920, Das Amtsgericht, Veröffentlicht der Gericzt1sschreiber des Awt3gerichts,

124350] Aufgebot.

Im Drundbuh von Gröbzig Band III Blati 12 jleht als Miteigentümer der Handelsmann Gerson Goldstein in Cöthen «ingetragen, Die Erben des Fleisches Matthias Goldstein, welcher als Mit- etgentümer eingetragen ift, enten das Aufgebot zum Zwecke der Aus\s{ließung des Miteigeatümers Gerson Goldstein, Dieser wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am ü5. Oktober 1920, Vormittags. L160 Uhe, beim unter- zeiGneten Serit, Zimmer Nr. 16, setne

Berlin, Holsteiner Ufer 4, obengenannten Antragsteller eine Leistung 39) Ne. 1553 741 über 200 6; An-|zu bewirken, insbesondere neue Zins- trag!iellerin: S@irozentrale der Provinz | \Geive oder einen Graeuerungsscheiu aug- Brandenburg, Berlin, Kronenstraße (61/63, | ¡ugeben. 81. F. 231, 1920. 36) r. 3573060 über 2000 «6 und| WVerlin, den 19. ‘Mat 1920.

Nr. 14 834 958 über 1000 4; Aatrag- tsgerihi lin-Mi 81, stell*r: Gemeindevorsteher Arthur Gögfe, A LA uta daa [242559] Zaßluagsspeere.

Dazkow bei Belgard a, Pers,

37) Nr. o3 734833 übex 200 ,| Auf Antrag der verwitweten Frau Ne. 13 579 621 bis 23 über je 100 „#6 ;| Albertine Fus in Nowakowo (Kreis Antragiteller: Ackerer Fohann Güsgen, | Obornticki), verireten du: die Recdts- Yidekoben bei Boun, anwälte Zustizrat -Sluzewskt und Dr.

) Ne. 519 094/5 über je 200. 46; | Wittkowski in Berlin, Wallsteaße 3, Antragstellex; olizeiwahtmeisterAlexander ] wird der NReichssczuldenverroaltung in ut til, erlin, Bredowstraße 33, | Berlin betreffs der angebli abhanden für seiue minder{äbrige Tochter Liselotte, | gekommenen uldverschreibungen der

39) Nr. 1 687 619 über 5000 „6; An- | 5 prozentigen Anleihe des Deutschen, Nelhs tragteller: Staatidomänenpächter H. Telhz, | vom Jahre 1916 A/O: B 2 642-442 über Domäne Suabkauerfeid, Ke. Dirschau, | 2000 4, C 9515286 über 1060 db, berireiêèn durch Rechizanwalt Justizrat | D 5 798 414 über 500 #6 verboten, an

etnen anderen Inhaber als die obenge-

Mez zel, Dirs§Sau, 40) Nr. 5 982 475, 7946455, 10423052, | nannte Antragfsellerin eine Leillung zu tæwirken,- inßbesondere neue Zlns\Beige

11 488 278 über fe 200 6. Nx. 13 426727, ober etnen Grnenecungs8 hein auftugrhe

17 095 5214 über je 100 M; Aatraz- fleller. Fauzieijekrei&är Tolftdorf, Sietlin, | WVexlku teu21. Mai 1920 81. F. 177.20. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilurg d1. 1

34 9% 1905 ODregadener Stadtanleihe Nr. 2655/6 = 2/2000, Nr. 19745, 21 939, 10 267, 15 180, 6662 = 5/1000, 33 547, 28 731 = 2/500. Wp. 142,20, Meviin, den 29. 5. 20.

Der Poltzetpräsident. Abteilung 19. Grtennungsdtenst. Weripapiersperritelle.

[{24726) VBefkïauutmachana.

Abhanden gekommen: # 1000,— 59% ITL. Deutshe Neich8aalethze von 1915 Lit. O Ne. 3764755 = 1/1000. Wp.141/20. Verlin, ben 29. 5. 1920.

Der Polizeipräsident. Aöteilung IV. Erkennungsdtenst. Wertpaptersperrstelle.

{24727) Bekanutarachung. Abhanden gekommen: 4 2000 Ver- einigte Freiburger Uhrenfabriken A, G. inkl. vorm. Gustav Becker, Freiburg- Aktien Nr. 55 und 766 mit @ewiananteilscheiaen 1919/20 u. ffaund Talon = 2/1009. Vevüin, ben 29. 5, 20. i

Der Polizeipräsident. Abtetlung 1V.

S ken ungibler t. Wortyaptersperftele, Wp. 1401/29,

HoU:nzolleräslraße 59 LLL,