1920 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

it T. W, Broclmann în Mrustadt, veisi?geiter Uwschlag, enthaltend deet Felten für Aifa: Präparate, Geschäft nmer 1, Fläh-nerzeugniffe, Schutzfrift Jahre, anaemeldet am 26. Mat 1920, “rmtttags 8 lhr 20 Minuten.

Aenftadt, den 27, Mat 1920.

hwarzburgishes Amtsgericht. Abt. Ill 86

prifia. 126099} Jn das Musterregister ift eingetragen : Bei Nr. 33299. Maßhrifant Betarich mm in Berlin. Die Schußfcist läuft

n 13. November 1919, Nachm. 12—1 Uhr. | E

rihtigend eiogetragen auf Gconh deg schiusses des Langerihts 1 Berlin, Kammer für Handelbsa®en, vom April 1920. 46 "T. 42, 20. Nr. 33382, Fabrikant Th. Graf 'niheimn u. Meta vou Rex. ged. a Mex, heide in Bexlig-Lehö «cbecg, ¡lag mit der Abbildung vos Modellen neuartige Formen rach eigenen Ent- rfen, teilweise bemalt, hergestellt aus m unzerbrechlihen Porzellan, nah be- ‘derem Verfahren yersi?gelt, Muster für stishz Grieugnisse, Fabriknummer 101, hußfctst 3 Jahre, angemeldet am April 1920, Nachmittags 1 Ubr. Nr. 33 366, Fabrikant Oiîga Bebouer, d. Manugelévors, in Veelia, Paket t 3 Modillea sür eine Shwestern- ibenhûle, cine Sch{hweslernhaube uad e Vereialgunasbrosche, ves gelt, Muster plastische. Erzeugnisse, Fabriknummern -3, Shuhf!ist 3 Jahre, angemeldet am April 1920, Vormkltitags 8—9 Uhr. Bei Nr, 28202. Firma Deutsche ‘ammobphon ffliengesellschast în ‘fin, die Schußirist tit bis auf 15 Jahre Tängert, angemeldet am 14. April 1920, »rmitiogs 1i—i2 Ubr. B«eáNe. 30007. Firma J. Varktàiy- nsenuthal, Cigarectenfabei 24. Wars ty ia WVerlim Paukow, die Sthuß- it ist um weitere 5 Fahre verlängert, Jemeld:t am 25, März 1920, Nach- ttags 1--2 Ubr. Nr. 333%, Firma Paul Schmibht in 2xlin, Umschlag mit 1 Modell und Abbiidun en von Mod:len für 2 Me- Ven und 1 P'akeite, v rsiegelt, Muster Plastis#e Erz-uzu!sse, Fabrikovmmern », 130, 135 SHuyfrist 3 Jahre, an- neldet am 30. Aptil 1920, Borm!it 198 Ußr 10 Minutea. Nr. 33388 Firma KNadviw A Riese Werliæ, Ums@lag mit 47 Abbildungen 1 Modellen füc Urpen und Sarg- läge, versiegelt, Muster für plastisde ¡eugniss», Fabriknumimera 5%, 11, 12, —29, 36, 39, 42, b2, 61, 62, 87, 93, 98, 101, 104, 113, 120, 128, 131, L, 137—139, 148, 149, 154, 155, 161, 3, 175, 183, 184, 188, 190, 191, 192, 7—199, 217a, b, 219 a, b, 227a, b, 2a, b, 242a, b, Shußftift 3 Zahre, jemeldet am 16 Januax 1920, Vor- itags 11—12 Ubr. Nr 33396 Firma Val Schmidt Veriim, Umschlag mit demn Modell es emaillierten Abzeihens, versiegelt, ufler für plastisde Grz-uguisse, Fabrik. mmer 55, Schußfrist 3 Jahre, ange- Me am 12. Mat 1920, Mittags

br, Bei Nr. 32922. Firma L. Zucker Co. ia Vexlin, die Schußfrist ist auf 10 Jahre verlängert, angemeldet 16, pril 1920, Na@mittags 4—8

r. Nr. 33 363. Firma Deutsche Liein- reun-Jrdufieie G. m. b. §. in ¿xlin, Paket mit 39 Abbilduogeu von odellen für Standuhren, 9ersi'gelt, ustec füx plafttiche Erzeugnisse, Fabrik- mmern 451—485, 705, 710, 715, 720, Hvßfrist 3 Jahre, ang!meldet am Dez 1920, Nachmittags 12 Uhr Mtivyuten.

Nx, 33364. Firma Demische Stelm- reu-Fubuitrie G. 1 b. G. in ewtin, Pakt wit 50 Abbildungen von ‘odeslen für Standuhien, versiegelt, uster für vlasliihe Eczeuanisse, Fabrik- mm-r" 725, 730, 735, 740, 745, 750, 5, 760, 765, 770, 775, 780, 785, 790, 9, 890, #05, 810, 815, 820, 825, 830, 5, 840, 845, 850, 85, 860, 85, 870, 5, 880, 885, 890, 895, 900, 905, 910, 9, 920, 925, 930, 935, 940, 945, 950, 5, 960, 966, 970, SFugsrist 3 Jahre, e am 4 März 1220, Nahe tags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr, 33365. Firma Frit Wengels Werliw, P.ket mit 4 Abbildungen von todeVen für elnen Bücherschrank, einen chGreibtisck®, etu Büfett und eine Kredenz, tsiegelt, Master für plafitsSe Erzeugnisse, ¡btifnumrmérni 128, 228, 36, 136, Shußz- l 3 Jahre, angemeldet am 192. Aprik 20, NaŸhmiitags 12 Ußr 39 Minuten. Nr. 33367, „EŒEagipor“ GVemrin- ibige SiedlunuaLaruofserscaft citu- tragene Venosscuschafst mit br- iräaliez Hasivflicht in Vexlin, ein *uster sür ein Küster, ofen, Flähea- uster, Gescäftenummer 1, Schuhfrist Sahte, angemeïdet am 16. April 1920, ormittags 8—9 Ubr.

Nr. 33368, Fabrikant Elfriede Eckuig

| SVerlin - Stegliß, UmsSlag mit ter | 23

e Gegenslände (S&muclanhänger aus Tenbeto, Knch!n, Metall), De Nes (ächenmusler, Fabriknummer 1, Schuß-

3 Fabre, angemeldet am 16. April 120, Vormiitags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 33 369. Fiima W. Eageimaun in jerlin, Unms@Slag mit 6 Mustern sür 1or-, Rotroëta- und Spirituosenetikciten,

elt, FläGenmuster, Fabri|knumuern

He G0 eines Muite:s für kanstgewerb-

&u A i 4154, Schuyfrtft 3 Jahre, an- | 27, Mai 1920, Vormtttags 10 Uhr.

| meldet am 19 April 1920, Nacmísitags ) Uhr 25 Minuten,

7 Nr. 33 370. F!rina Vritt9 Spriuger in Wezlin-Weißensee, Umshlog mit 4 Abbildungen von Modellen für S{hlaf- zimm-rmöbel, verRegelt, Muster füx Wastise Gezeugnisse, Fabrikaumuwern 41, 42, 43, 44, Stugfriit 3 Jabcre, ange- meldet am 2), April 1920, Vormittags 11-12 Ußec.

Nr, 33 37!, Fæillautin Dora Petzold in Berlin. GBilnreer8Ddorf, Umn- \{lag mit 10 phctogravhishen Äbbilbunyen boa Modellen sür küstlerisch gekleidete Puppen, versiegelt, Muster sür plast!is&Ge Frieugnifse, Fabiknummecrn 101—110, Sußfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. Bpril 1920. Nachmitiags 4—8 hc.

Nr. 33372, Fixma Kurt Lödei in Vexlin, Paket mit 3 Abbildungen von Modellen für einen Bücherschrank, Schreibtish usw., verftege!t, Ytuster für plaittsch!e Erieugnisse, Fab:iknummern K. L. 352, 351, 353, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1920, Vor- mttta;s 11 Ußr 50 Miouten.

Ne. 33373 Firma C. §, !Schmìßt «e Co. in Berin, Umschiag mit 2 Ab- bildungen von Modellen für Konditoret- woschinen, of-n, Mustex für plaftiiche Erzeuqnisse, Fabukanummern 5 6, Shukfrtit 3 Jahre, angemelh- am 24, April 1920, Vormittaas 8—9 Uhr.

Nr. 33374. Firma SkemeusE-Schual- fertiwwtxke S. m. B. O, in Berlin, 4 Ab- bilburcen von Mobellen für Ziermäntel füc Glühblamypenfafungen, offe-, Muster fir vlasitse Grieugulfe, Fabrikoummern 6209 a Gem, 8209 b Gasm, 8209 c Gsm, 8209 d Gsm, SGchuyfeist 3 Fahr?-, ange- meidet am 29, März 1920, Vormittags 11 Uhr 15 Ttnutezn.

Jèr. 33 375, Firma Siemen8-Schu*- lertwezce S. m H. H. in Verlim, Um- schlag mit der Abbildung etnes Vodelle für etnen Drehschaiter, of:n, ‘Nurter für plastis@e Erzeugniffe, Fabri?uummern 8222 a Gsm u, 8222 b Gsm, Sdhubßfcift 3 Iahre, enaemeidet am 24, April 1920, Bormittags 9—10 Ußr.

Nr. 33376, Fabrikactiin Senxntette Stern in erliu, Umschlag mit 1 Muster für Texipos!karten, vnisizgelt, Flähen- muster, Fabriknummer 101, Schußgtjrist 3 Jahre, aagem'ldet am 27. April 1920, Bermittzgs 10 Uhx 35 Minuten.

Ne. 33377. Flemma C. Bechstein in Vexlin, Umschlag mit 2 Addildungea von Modellen für Peitteletasäze des Dher- teils voa Pianos, versiegelt, Muster für vlaftishe Gczeugrisse, Fabrikaummezn 372, 373, Schuyfriit 3 Zahre, angemeldet am 27. Ayril 1920, Vorwittags 9—10 Uhr.

Nr. 33378. Firma C. Bechfiein in Yeriia, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Vêitteleknsäße des Obex- teils von Pianos, vaisitgelt, Mustex für plastisGe Erzeugnisse, Fabrikaumuiern 374, 379, SHupfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1920, Voimiltags 9—10 Uhr.

Nr. 33 379. Firma Chemische Fabrik („Chloci“ Dry. Wieger 1. KafczewsLi ia WVerlin - Lichterie!de, Paket mit 1 Modell für eine Vapalkong von Gewm., fo!metish?2n und pharmazeutisch:n Präps- 1aten, tnsbesondere voa LTeerscifen, vyer- fiegelt, Muster füc plastische Grzevgn\ffe, ¡Fabriknummer 101, Schußfzrist 15 Jahre, angemeldet am 29. Apaäl 1920, Vor- mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 33 380. Firma Chemische Fabrik „Chloxii Dry. Wieger 1. Fas wski in Verltn - Lichterfelde, Uinschlag mit 1 Muster für eine Verpackung von chem., kotimeti\hen, phammazeutishen und vhoto- araphischen Prôparaten, versizgelt, Flädhen- muster, Fabriknemmer 102, Schußirist 15 Jahre, angemeldet am 28, April 1920, Vormittag9 11 Uhr 5 Minuten.

Nr, 33383, Fuma Heine Vlankery in Vexlin, Umschlag mit 1 Muster für Verpackungen von Stahl- federn, versi:gelr, Flächenmuster, Fahrik- nummer 1959, Schußtfrisi 3 Jahre, ange- meldet om 13, April 1920, Mittags 12 Uhr.

Nr. 33386. Fabrikant Frata Liaschke ia Chaeloticaburta, Un:shlag mit dex Abbilduag des Modells für etiea Küßlec für Kraftwagen, veistiegrlt, Viustec für vlastisGeŒrzeugnifse, Geshäsisnummer 105, Schußfrist 10 Aahßre, angemeldet am 21. April 1920, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 33 389, Firma Pabpen-Papier- verarbeitaug8- Gesels{hast Pa - Pa- Ée. Zxhel @& Co. in Vexlin-Paukotw, 2 Umichläge mit insgesamt 10 Mustera zux Verwenbung «s Ausstaitung von Schreib- und Vrietpz2pierey, Posikarten, Karton, Packunaea u. dergl, versiegelt, Älächenmuster, Fabrikuummern 2038 bis 2041, 20322037, Sä&ußfrisi 3 Zahre, angemeldet am 19. April 1920, Bors giittags 10—11 Uhr.

Wevlin, den 28, Mai 1920,

Amtsgerit Beclin-Mitte. Abt. 90.

Dotrmold, [26022]

Ju unser Mastexregißter ifi unter Nt. 595 eétngeiragen: Geb. Klingeu- verg G. m. b. H. in Detmold, offcn!r Uwichlag mit 50 Mustern lithographisck®er Erzeugnisse, Fabril Nrn. 23386, 23426,

466, 23474, 23482, 23486, 23511,

23520, 23624, 23528, 23554, 235b5, 23568, 23562, 23592, 23695, 23609; 23613, 23614, 23621, 23625, 23638, 23646, 23650, 23658, 23670, 23678, 23729, 23749, 23761, 23769, 23781, 23785, 23801, 23847, 23737, 23825, 23863, 23871, 23879, 23895, 23955,

23969, 24025, 24026, 24027, 823632, 23666, 23856, 23701, Flä :nerteugnifse, frist drei Fähre, augemeldet am

Detmold, den 27. Pai 1220.

Detmold. [28023] In unfer Musterregiter ift eingetragen: | Nr. 596. Webr. Kliagenberg B. m.

b. S. in Detmsoid, offeaer Ums@{lag

mit 50 Mustern [litboaravbishtex Er-

zeuquisse, F1brik.Nrr. 23188, 23199, 23200,

23203, 23204, 23221; 23229, 283230,

23256, 23260, 23276, 23280, 23284,

208294, 23302, 23308, 23320, 23325,

23037, 23341, 23345, 23349, 23353,

23357, - 23363, 23367, 23375, 23379,

23391, 23400, 23404, 23414, 23418,

23422, 23430, 23438, 23450, 23454,

23458, 23462, 23466, 234170, 23491,

23499, 23503, 23507, 23536, 23540,

23944, 23546, Flächenerzeugnisse, Schie

frist dext Jahre, angeme:lzet am 27. Mai

1920, Vormittags 10 Uhr.

Detmold. den 27. Yat 1920, Lippisch-:3 Amtsgericht. L.

Elberfeld. [26024]

In das Musterregisier |t eingetcagen worden :

Nr. 2950, Firma Lothax von Dreden æ Co. in Elbezfeld, Voschlag mit 48 Mustera für S@rkiftband mit ein- aewebten Name", ZbzjetBen 2c, verfiegelt, Flähznmuster, F2hrifnummecn 9356, 055, 0196, 0199, 0122, 0237, 0245—0250, 0316— 0318, 0321, 0322, 0324, 0325, 0327— 0331, 0333-0341, 0344—03%50, 0352, 0353, 0355—0360, GSch{hutfrisi 3 Jahre, anuemelzet am 30. April 1920, "Mittags 12 Uhr.

Elverfelw, den 1. Zuni 1920,

Amisgericht. Abt. 13,

Hof. [26100] Fn das biesige Musterregister tft etu- getragen!

Nr. 106, Marl Oppenulöäuderx, Büro- chef in Seb, offen, cive Abbildung, dur- stellend eta Klächendelor, Ges{chäfts- nummer 2, aufführbar auf Porzellæa oder Steingut in ver Wiise, daß sämtliche Fachiörie, also auch der weiße, die etgent- lie Dekoration barstellende Teil des Tellers bezw. Porzelläans, in matter Farbe ersheiner, d, h, also, daß die wriße, clánzende Glosur des Tellezs bezw. PYor- ¿zllans als fol: nicht mebr sihtbar tit, tür alle ESrößen, Abbildungen und Arrangemzuts, Flächenerzeugnisse, Schußz- feist dret Jahre, angemeldet ag 6. Mai 1920, Bormitt*sg8 8 Uhe,

Nx. 107, Porzellanfabrik Schön- wald in Söowanld, tr einem ver- Fegelten Kuvect 12 Zeichnungen dex Dekore Nr. 9351, 9362, 9390, 9395, 9427F, 9441, 9356, 9386, 9391, 9396, 9435, 9442, îin allen Farbstimmungea. und tun jedem beliebigen Acraugement, auf jedem Segenfiand aus Porzellan oder sonjiigen leramisSen Grzeugnissen, in jeder beliebigen Form und Grbße, Flächenerzeugnisse, S&uhfeist fünf Jahre, augemeldet am 12, Vtat 1920, Vormtiitags 8 Uhr.

Hof, den 31, Mai 1920.

Amtsgerit,

FiOmehen. [26101] Ja das Musterregister ist eingetragen : Nr. 2916 Münchnex Wund, einge-

trageuex Verein, Vereiuiguæeg für

augewadte Ruast, Weratitilungss- stelle iw München, 50 Modelle von

Küche mödeln und Einr!chtungögegtgen-

ständen, Ges{.-Nrn. 3, 4, 5, 6, 7, 10, 12,

13, 14, 14a, 15, 18, 20— 57 inf, vers

Kegeit, Master sür plastische Erzeugnisse,

Squgfrijt drei Fahre, angemeldet am

3. Wat 1920, Nachmittags 5 Uhr

35 Minuten.

Ne, 2917, Josef Dartmzaun, Architekt tr Münchew, 3 Master für freisrunde, actedige und fedtedige Heliplättchen, Gesch.-Nen. 1, 2, 3, versiegelt, ‘Muster für Fläßenerzeugnisse, Schukfrist dret Jahre, angemeldet am 15. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr 10 Minutea,

Möncew, 1. Juni 1920.

Amtsgericht.

ÆUGOLSCadt, i [26102]

In das Musterregister ist eing?trageu worbez :

Zu Nr. 946, Vuchdracereibeftzer Erich P. Heiuecke je. in Radolftadt. Etne Zeichnung für BWiapofitive mit ge- \Hliffenem Rand, tin einem versiegelten Umiclage, Flächeuerzeugnts, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 31. Mai 1920, Nam. {l Uher.

Rudoijtadt, den 1. Jank 1920,

Das Amtsgeridit.

ECAmoORr, 7258071

Firmz: Farbwerke Germania, Ge- selschaft mit beschräukter Daftuug in Kamen, 5 Mustex zur Aufnahme von Waren- oder Geschäft2bezeichnungen oder &inpseblungen, ofen, Flächenmuster, Ges \chäftinummern : 50711, 71667, 70961, 72098, 72099, Sthußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 22, Mat 1920, Vormittags 11 Uhr 55 Min,

Kameu, 31. Mai 1920.

Amtsgeri@t. 11) Konkurse. WerIim-Setönekherg., [26057}

Nebex den Nachlaß bes am 28. Februar 1913 zu Verlita-Sö zeberg, Varbaiofsa- firaße 42, in sciner Wohnung tot aufge- fundenen MKonkueverwalters Erust Zutheæx wtrd heute. am 31. Ma 1920, Nachmitiags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröfnei. Der Gerichtsaktuar Karl Dozge, Berlin W., Kalmsir. 25, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen find bis zum 20. Full

t! Forat, Leausîtz. Seschluß. 126058]

behaltung des eraanntea ober die Wak! etnes anberen Verwalters sowie: über die Bestellung eines Ssäubigerausschufes und etntretendenfalls ÿber die in § 132 ber Konklurtordnuug bezeiGneten Gegenstände auf den 29, Inuxi 19209, Veoruitiags 11LJ Uhe. uad zur Prüfung der aage- meldeten Forderungey auf den 3. Huguft 1920, Veorgittags LO0 Uhx, vor dem unterzetchneten Serichte ta Schöône- berg b. Berlin, Grinewalbstr. 66/67, I1 Tr, Zimmer 58, Termin @auberaumt. Allen Dersonen, weldhe eine zur Konus kurömasse gehörige Saße în Besi haben oder zur KMonkursmafse ciwas iSuldig finb, wird aufgegeben, nichts an den Semetnshuldner zu verabfolgen oder zu Teisten, au die Beryflihtung auf- erlegt, von dem Wesize der Saße und von den Fordecungen, für welche Ke aus her Sache abgesorderte Befriedigung in An- spruckS nebmen, dem Konkursverwalter bis tum 25. Junk 1920 Knzeige t1 maden. Der Gerichtsschreiber des Amt8gerich19 Venlin-Schögebezg. Abt, 9.

Bren [26310]

Veder dzs V'!rmögen des Inhabzes einer Bau- u, Mösbeltischzlerei mit Ma- schinenbeiries Karl Gugo Euge. in Wueemea, Gaciszuauftir. 41, wohnhaft ge- weses, jeßi unbekannten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter : Nechtsanwalt Dr. K-lbling în Bremen. Offener Acrest mit Anzeigefrist bis zur 31. Juli 1920 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Fuii 1920 einschließli. Erste Gläubigerversammlung : L, Jali 1920, Vormittags L0 Uher, allgemeiner Prüfungstermin: 9. Septeinber 1920, Vormittags 40 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober cpoh Zimmer Ir. 84 (Eingang Osiertorstrate

Vremem, ben 2. Jani 1929,

Der Gerichts\schreiber des Amißgeriis :

Nas, Gerichtssekretär.

LeliDuüig. [25524] Ueber das Vermögen des Naufmunus Mugust Ludwig Plewkæ, zuletzt in Leipzig - Sthleusela, Noshlibstraße 13, jeßt unbekannten Aufenthal1s, Fnhabers der Firma: Leipziger Spielwaren fabrik August L. Plewka ta Leipalg- Lindenau, Saalfelde: straße 9, wird beute, aim 1. Junt 1920, NaGmittags 32 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. WBerwalter : Neckts- «nwalt Dr. Schicmer in Leipzig, Wahl- termin am 29. Junt 4920, Vormittags #40 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2d, Junt 1920. Prüfungstermin am L185. Fuli 1920, Vormiitags L0 Uhr. Offener r mit Anzeigefrist bis zum 26, Juni Das Amtsgeriht Leipzig, Abt, Il A1, den 1. Junt 1920,

meien.

Amtsgericht Minen.

Koulizrögerit. _Am 29. Mai 1920, Vorm. il Uhr, wurde über das Vermögen der „Oxo“ Gesell- schast für Film u. b. §., Machen, Herzogstraße 5/1, der Konkux eröffnet und Nechtsauwalt Franz Zrozer tin München, Nosental 16, zum Konkurs- verwalter bestelit. Dffener Arresi erlassen, Anzetgefrist in dieser Nichtung ls zur 19, Junt 1920 etn|@lUteßlih, tFrtit zur An- meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 52/0, Jutttivalast, bis zum 19, Zuni 1920 einsch{ließlich. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Berwolters, Bestellung etnes Släubtgeraus\chusses, dann über die tu ben S8 132, 134 und 137 N.-D. bezeichneten Xra(es ind allgemeiner Prüfung8tecmkn : Dienstag, ven 29. Juti L920, Vorm, 18 Uhr, Zimmer Dir. 56/0, Zustizpalcit, Müncher, ven 29, Mai 1920. Geriztss@reiberet des Amtgerihts.

Pirmagens. [26061] KoukurLeröffaung.

Das Amtsgeriht Pirmasens hat am 1. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, übere das Vermözen des Schuhßfabrikenten Uugnu? SteinbeŒ in Virmaseus dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkitr6- verwalter wurde der Rechtsanwalt Linde- wann în Pirmasens eroannt. Offenzx Arrest ift exlafsen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juli 1920. Termin zur Wabl eines anderen Ver- walters und Bestellung etnes Gläubtger« aut!schus}s:4 am Dienstag, ven 22, Zuni 1920, Nachmittazs ® Uhr, all- gene Prüfungstermin am Dienstag, eun S7, Jali 1920, Nachmittags 3 hr, beide Termine m Zimmex Ne, 11 des Amtsgerichts dahier.

Geri!ss@retberei des Aumisgerlchts,

Berita. [26064] In dem Konkursverfahrea über dea Nach- laß des Maschinenvauers Friedri Wilhelm, Wexlia, Biüsselerstraße 39, ist zur Abnakme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Eiuwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Berteilung zu berüdsihtigeaden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juvi 1920, Vortnittag8 412 Uhr, vor dem Amtsgerichte hterselbst, Brunnen- plaß,” Zimmer 30 T, bestimmt, Wecxlis N. 20, den 1. Juui 1920, Der Gerichtäschreiber des Amtsgerlzts Derlta-Wedding.

[26063]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tuchfabrikanten Paul Bahr ia Fox ï. L. wird nach rechtskräftiger Befiätigung des Zwangsverglelhs auf. gthoben.

Freudonstadt, [26523] Das Konkurayer!aßren über * das Ver- mözen der Ehefrau des Bauunier- veharzs Faïoó Sezrut, Marie geb. Becken, in Lerutdenstabt wtrd, vaddem bder in dem Verglei{8termtne vom 17. Mai 1920 angenommene Zwangsvergleih dur cechtskräftigen BesSluß v m 17. Mai 1920 bestätizt ist, hierdurch aufgehoben. Freubeustadt, den 1. Juni 1920, Amtsgericht. Nents@ler, Landgerichlsrat.

Maile, Saule. Z [26062]

In dem Konkursyerfahren üdez das Vermägen dex offenen Handelsgeselschaft D, S. Ápeli uad Sohu im Liqtiia bation in §aTe t zur Abnahme der S&zlußrechnung des Verwalters, zur Gr- hebung voa Einwendungen gegen das S@lußverieihnis der bei der Vertetlurig zu berüdsihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung dex Släußfger über die Er- itattuug der Auslagen und bie Gewährung elner Bergütong an die Mitglteder des Glänbigerausschusses der S(lußtermin auf ben 7. Anuli 1920, Vormittags 10 he, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle s. S, den 28, Mat 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt, 7.

Limburg, Lan. {26525}

Das Konkursyerfabren über den Nachlaß des verstorbenen Konufmsnuns Robext Surckhart vos Limburg wird nah er- folgter Abhaltung des ShuwuHtermins hier dur aufgehoben.

Limburg, den 23, Mat 1920,

Das Lratitgeriht.

Marggrabowa. Beshiuß. [26059] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Naufmau«s Rudolf Reich in Mavxggrabotoa wicd nah erfolgtec Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Muaxggravowa, den 28. Mai 1920. Amtsgertt.

SPEF L. [26060] In dem Konkarsbherfahrea über das Vermögen 1) der Fiema J. Nnhu Söhne, Herxeumileidrefæbri! in Speyer a. R. 2) des Richard Nun, Kaufmann, früher în Speyer, uua in Maunheim, L110 Nr. 9, 3) des Mobz¿et Kahn, Kanfinaunt, früher îin Speyer, nun tn Neustadt a. Þ., v. d. Tannstraße 11, hat das Amtsgeriht Speyer mit Beschluß vom 29. Mat 1920 das Konkursverfahren, als dur Schlußverteilung beendigt, aufs gehoben. Speyer, den 1. Juni 1920. AmisgerihissSGreiberei.

Aeltz. [26309] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kausmanns Georg Hofs maun in Zeig, alleinigen Zuhabvers der Firma Tapeten - Judustrie Hofmann &Æ& Echaxx in Zeig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben. Zeit, den 19. Mai 1920. Des Amtsgericht,

12) Tarif: und ¿rahrplanbekannt- machungen der Eisens _ bahnen.

{26020]

Deuitter Vifenbahz- Bütertari?, Tei U W (Tív. A d). Mit Gültigkeit vom 15, Junt 1820

werden die Siellen „Ammontakwafser, synihetis@2s, roßes, zur Kunstdünger-

fabrifation besttmmt", nebs Aumzerkang fowie „GaWwwass:r (Abfell- und Wasch- wasser der Leu@Gtqas- und Koksfabrikatioa) usw. sehe LTarifstele „Düngemittel“ hes Spezialtarifs IIT erlegt dur: „Ammonltakwasser, synthetishes, rohes und Gaswafser, auch fkonzentriertes oder destilliertes. Ammoniakwafser, gereinigtes oder Salmiak„eist (Wsung von reinem Ämmontakgas tin Waßer) gebört zur allge- meinen Wagenlabdungsklafse.“ Wexlèn, den 1. Junt 1920. ŒSienvahubivelttor, als geshäftisführende Berweltung,

[26098} Meuth?imer Reeis. Bahn,

Am 1. Junt wird der an dee Sirecke Bentheitm—Gronau zwischen den Stattonen Gronau und Driland gelegrne Haltepunkt eBauvzrein" für den Personenperkehr eröffnet.

Bentheim, ben 27. Mai 1920, Dex Betztebsdir:kior : Bauhßauser,

at D M A D En R R A D I

[26019] | Am 1. Juni 1920 w!rd die Station Vohrea av für die Abfertigung von Tieren als Stückgut und in Wagen- jadurgen eröffnet. Münstee (Wekßif ), dea 29. 5. 1920, Eiscubahudirettinu.

(26097] MWekanntmachmnnug.

Mit Genebmigung dex Aufßchtsbehö5rden werden die Pfeunigzushßläge îm direkten Verkehr dex Naucudorf-Gerlebogker Eiszn- Labn ab 10. Junk erhöht.

Nähere Auskunft erteilt die Baßbnyer- walturg Löbesün.

Nauendorf- Verlebogkex Etsenbahn- WSeseuli@ast.

Uppisches Amisgerichi, I,

1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bes(lußfafsung über die Bet- j

Sort i. L., den 31. Mat 1920, Das Amtsger|t, i

Die Dirckliou.

Ç

ä Der Lrezugsprris beträgt vierteljährlih 18 M. Alle Postanstalten nehmen Lestellung au; für Kerlin außer den Postanstalteu und Zeitungsoe trieven für Selbstabholer auch die ve chüûfts, elle SW 48, Wilhelmstraße 32. =ch

Einzelne Uummern kosten 1 M.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile |

1,50 46 (vom 10. Zuni ab 2 (6), einer 3 gespalt. Einheitszeile 2,00 4 (vom 10, Zuri ab 3,56 c). Außerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Tenerungszushlag von %0 vH. erhoben. Anzeigen nimmt aux die Geschüstsstelle des Reichs- uud Staatsanzeigers, Berlin SW.48, Withelmstraße Nr. 32.

p I MALE E D e E a —==SHK

H

. 0 120. Reichsbankgirokonto.

Berlin Sonnabend, den 5. Juni Abends.

1920,

Postscheckkonto: Berlin 41821.

OEA R

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

des Portos abgegeben,

T Q

a E ps eun

Inhait des amtlichen Teiles : 3 Deutsches Reich, Ernennungen 2c.

Beokarntmachunagen, betreffend Tarifverträge.

Mitteilung über Prüfungen zum Seemaschinisten in Stettin uno Geestemünde.

Bekanntmachung, betreffend Zulassung eines Handelschemikers zur Ausführung von Ka!ijalzanaiysen.

En betreffend eine Anleihe der Marktgemeinde

elbiß. Hanbelsverbote. Preußen.

Ernennungen und sonstige Perjonalveränderungen.

Exlaß, betreffend Auflösung der Landwirtschaftskammern Posen und Danzig.

Er'asse, betreffend Anwendung des vereinfahten Enteignungs- verfahrens bei Herstellung von Leitungsanlagen durch das Kommunale Kraftwerk Oppeln, A.-G. in Neisse, und bei Herstellung von Elektrizitätsleitungen durch den Landkreis Hanau, den Kreis Gelnhausen und den Zwecckverband Ueber- landrverk een in Fulda.

Er laß, L Aenderung der Prüfungsordnung für Kreis- tierärzte.

Bekanntmachung der nah Vorschrift des Gesezes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Hoandel3verbot.

Erste Beilage:

Bekanntmachung von auf Grund der Bundesratsverordnung vom 17. Februar 1917 zu Wohlfahrtszweckten genehmigten Sammlungen sowie von abgelaufenen Erlaubniserteilungen zu Sammlungen, zu Werbungen von Mitgliedern und Ver- trieb von Gegenftänden.

Amtiliches.

Deutsches Reidh.

Im Bereich des Reich3verkehrsministeriums, Zweigstelle PVreußen-Hessen, ist

der Negierungsrat Arnold in Magdeburg mit der Wahrnehrzung der Geschäfte eines Oberregierungsrats bei der Eisenbahndirektion in Berlin beauftragt,

dem Regierungs- und Baurat Sellge in Schueidemühl die Stellung des Vorstands des Eisenbahnwerkstättenamis 2 daselbst übertragen.

Verseßt sind: der Oberregierungsrat Sabarth, bisher in Elberfeld, zur Eisenbahndirektion nah Königsberg I die Negierungsräte Richtsteig, bisher in Münster (Westf.), als Oberregierungsrat (aufirw.) zur Eijenbahndirekiion nah Elberfeld , Dr. jur. Calmberg, bisher in Frankfurt (Main), als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Hannover, und Dr. jur. Joseph, bisher in \ Essen, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach s (Main), die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufahs Jaeger, bisher in Köin, als Vorsiand (auftrw.) des Eisenbahnbetriebs- amts nach Kreugbur (Obecrschles.), Bretschneider, bisher in Steitin, zur Eisenbahndircektion nah Köln, und Franken- berg, visher in Elberfeld, zum Eisenbahnzentralamt nah Berlin, und der Regierungsbaumeister des Hochbaujahs Ernst Richtec, bisher in Kattowiß, zur Eisenbahndirekiion nah Köln.

Der Ca Teer Wilhelm Florian ift unter Verseßung von Viünster (Wesif.) nah Elberfeld und Ueber- tragung der Stellung des Repvdanten der Hauptkasse bei der O anon daselbst zum Eisenbahnhauptkassenrendanten ernann

Dem CEisenbahndirektor R e it\ch, Vorstand des Eisenbahn-

verkeh1:3amts in Trier, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichseisenbahndienst mit Ruhegehalt erteilt.

Bekanntmachung.

Die Arbeits gemeinschaft der gastwirtshaftlihen Angestellten- Verbände zu Cottbus, der Bund der me Restaurant- und Café-Angestellten Deuisch- ands (vormals Genfer Verband und Deutscher Kellnerbund Union Ganymed), Siß Leipzig, und der Berband der Gastwirtsgehilfen Berliu haben be- antragt, den zwischen ihnen und dem Fachausschuß des Hotel- und Gastwirtsgewerbes zu Cottbus am 11, Mai 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein

verbindlichhen Tarifvertrag vom 21. Januar 1920 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Angestellten im Gastwirtsgewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (Reichs-Geseybl. S. 1456) für das Gebiet des | Stadttreises Coitbus für allgemein veibindlih zu erflären. Einwendunzen gegen diejen Antrag tönnen bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1563 an das Reichsorbeitsminisierium, Berlin, Luijen- | straße 33, zu richten.

Berlin, den 28. Mai 1920.

Der Reichsarbeitsministerx. J. A. Dr. Busse

Bekanntmachung.

Der Wirtschaftsverband des Kreises Templin in Templin, Schulzenstraße 1, und der Deutsche Land- arbeiterverband, Kreisgruppe Templin, haben bean- tragt, den zwischen ihnen am 27. April 1920 abgeschlossenen Tarifver1rag zur Regelung der Lohn-und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter in den landwirtschaftlichen Betrieben gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbi. ar 1456) füc den Kreis Templin für allgemein verbindlich zu erklären.

| ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesegvi

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juni 18920 erhoben werden und find unter Nummer VI. R. 859 an das Reich3arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 38, zu richten.

Berlin, den 28. Mai 1920.

Der Reichsgarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. Der Zentralverband der Hausangestelltien

Deutschlands, Orisgruppe Hirschberg, hat beantragt, |

den zwischen ihm und dem Hausfrauenbunde Hirsch- berg und Umgegend am 24. Ypril 1920 abgeschlossenen Tarifvoertraa zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Hausangesiellten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- zember 1918 (Neich8-Gesepbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Hirschberg i. Schl. für allgemein ver- bindlih zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juni 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1659 an das Reich3arbeitsministerium, Berlin, Luisen- ftraße 33, zu richten.

Berlin, den 28. Mai 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Kölner Wäscherei-Verband E. V. in Köln- Lindenthal, Hillerstraße 53, hat beantragt, an Slelle des allgemein verbindlichen Tarifvertcages vom 2. Mai 1919 den Len ihm, dem Fabrikarbeiterverband Deuts ch- lands, dem deutschen Transportarbeitervecband, dem Verband der Maschinisten und Heizer, dem Zentralverband christliher Fabrik- und Transport- arheiter und dem Verband der Schneider, Schneide- rinnen und Wäschearbe iter am 10. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedin- gungen im Wäschereigewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23, Dezember 1918 (Reichs-Gejeßbl. S. 1456) für das Gebiet

der Stadt Köln und der eingemeindeten Vororte sür allgemein

verbindlich zu exklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum '

20. Juni 1920 erhoben werden und liras unter Nummer VL. R. 881 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten. Berlin, den 31. Mai 1920. Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blait 1106 des Tarif- regijiers eingetrager worden: |

Der allgemein verbindliche, am 1. Oktober 1919 in Kraft getretene Tarifvertirag für die im Gebiet des Zwel- verbandes Groß Berlin in der Chirurgiemechanik beschäftigten fausmännischen Angestellten wird nebst den dazu am 2. Januar 1920 zwischen dem Verband der Handlungen für Zahnbedarf

E. V in Dcresden und dem Zeniralverband der Angestellten, Vezirk Groß Berlin, vereinbarten Zusäßen für die kaufmänn:- schen Anaestellien in Handelsgesciäften jür Zahnbedarf im Ge- biet des Zweckoerbandes Groß Berlin gemäß §8 2 der Ver- S. 1456) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich- keit beginnt mit dem 15. April 1920. Der Reichsarbeiteminister. J. A: Ok: Sibler.

Das a und die Negisteraïten können im Neihsarbeitss minislerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, füc die der Tarifverira. tnfoige der Erklärung tes. Neicbsarbeitsministeriums verbinolih ist, fönnen von den Vertragsparteien einen Abdruck bes Tarifvertrags gegen Ero stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 28. Vai 1920,

Der Registerführer. Pfeiffer.

BEetrannimachGuUna

Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blatt 804 lfd. Nr. 2 des LTarifregisters eingetragen worden :

Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Sig Hamburg, und dem Zeniralverband der Angestellten, Orts- aruppe Groß Hamburg, an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifoertrags vom 1. Oktober 1919 abgeschlossene Tarif- vertrag vom 15. Februar 1920 zur Regelung der Gehaltss und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Texti\wareneinzelhandel wird gemäß § 2 der Verordnung vom 283. Dezember 1918 (Reich8-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Hamburg für allgemein verbindlih erklärt. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf die protokolla- rische Festlegung zum Tarifoertrage bieibt vorbehaiten. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Februar 1920. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 1. Okiober 1919 außer Kraft.

Der Reichsarbeitsminister. N M:On Sibler:

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits- ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des NReichsarbeitsministeriums verbindlich ist, könnea von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvrertrags gegen Ers- stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 28. Mai 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blait 1117 des Tarif- registers eingetragen worden :

Der zwischen der Väckerinnung Eisenach und dem Bund der Bäcker- (Konditor-) Gehilfen Deutschlands, Ortsgruppe Eisenach, am 1. Februar 1920 abge!chlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Bäckers gewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) sür das Gebiet des Jnnungs- bezirks Eisenah für allgemein verbindlich erklärt. Die alls gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. F. A.: Dr. Sißtler,

Das Tarifregisier und bie Vegisicrakten können im Reichs arbeitéministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensistunder eingejehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jür dle der Tarifvertrag infolge derx Erklôrung des Neichsarbeitöministertums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruckt des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 28. Mai 1920.

Der Negisterführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 28. Mai 1920 ist auf Blatt 1110 des Tarifs}

registers eingetragen worden: Das zwischen dem Deuishen Musfiker-Verband, Orts-

: verwaltung Leipzig, und der Arbeitsgemeinschaft von Arbeit-

gebern der Musiker in Leipzig am 19. September 1919 abge- \hlossene Tarifabkommen und der Vergleicy vom 15. März 1920 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs- bedingungen im Musikergewerbe werden sür diesen Berufskreis wit Ausnahme der Musiker des Stadt-Gewandhauszorchesters gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs,

1 j [

C Bat 7 Sf: ori mer Ti mnt Én 7 p A i

E E