1920 / 122 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

{27010}

Hugo Schneider Alliengesellschaft Paunsdorf-Leipzig. Im Anschluß an diz heute abzehaltene Generalversammlung veröffentlichen

wix hlecmit dic unten asiilihe Bilanz nebst Gewinu- uad Veclustrehnuag füc das Gescäftsjahr 1919 mit dem Bemerken, daß die von der Generalversammlung ge-

nehmigte , Dividende von 25 %/ (4 280,— für {:de Aktie) gegen Kuskändigung des Dividendens&eins Nr. 21 voz heute 6b in Leipzig bei der Geselschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Auftalt, bei dem Bankhause Scoxge Mcyer. Neumaikt 40, bei der Wank sie Saudel uud Judustzie, Filiale Leipzig, in Verlin bet der Bauk für Saudel und Fudustrie erboben werden kann. Paunsdozf- Leipzig, ben 28. Mai 1920. Der Vorstaub. Tilger. Klemaun. Höhn.

Seneralsilauzfony am 31. Dezember 1919, V E I R T Ar C24 A o} M T D A Q R M Dr H Î E T E L

Iva. : U S S An Gebäudekonto 1.119 1 2630 300|— Zugang» «e ooooooo neo a eo «46295875 / e 3 093 258/79 Oba «ea ooo e 215 208/75] 2 878 000|— « Srund- und Bodenkonto 1. 1. 10e PLT2TL000|— Kbgang d: 00S S S P 0 E 9E 45 000|—| 1 676 000|— 7} Maschiaenkorto L 1. 19 ‘o ees e oco V 1|— Zugang. „eo ooooooooo 70479409 : S 704 795/09 Md ec 21 581/40 O Abschreibung A E 6 d V. C E I E 683 212/69 1|— Glekftirishe Krastzentrakekonto 1, 1, 19 1|-—- Zugang . L 6 . * . * . 6 . Gs L) ® . * . 36 418/40 i S 36 419/40 Abshreibung G" s . , s . . . . ® . . N « 36 418 40 1 E L O O L 1i— e Mobilleulonio 1. Le 19 eo A S 1/— Sugang. .. deo ea o co) 9086706 355 868/96 AbsWreibung „ooooo o «f 355 867/96 u Wezkzeugkouto 1 L 19 5-0 ck E C S9 0.0 0 0: 9:0 1|— Z3ugaug . © Èe J o 6 . . . G ® . . 8 6 7 520 749 80 i 920 750/80 Abschreibung «ooooo e « «520 749/80 Lee o Belevchtungsarlagckonto 1. 1.19 „ao 1|— Zugang. oooooooooo 19 136/95 2 : 19 157/95 Ad a T 19 136/95 Li « Fuberwerkskonto 1 Li 19 De [a N S s e hw Pod ee A 1|— B u C eo o C o a 5 000/— N 9 001/— O a aae S 5 000|— L Spélsekantinekonto 1. 1.19 .. ooo 00 Ls » Feuerldösheinri&lung8tonto 1 119 „o 1 4 WIRONOTESTONIO L O ee ooo ooo 0 L v e 7 4 n . 6 ® . s L . . . o . . e 1 E ot onto 1. 1. 00 0 S0 6: 00.000 0 @ P 7 * Siabia * 0D. S 9E . s . 0 . 9 . . . c 510 30 : S 511/30 Mde, « e e ooo aon 510/30 11 * O N 4 o! D. 0 0 0 # 08:00 64 läranlog:fonto 1. 1. a R * SFeuervasiherungefonio L 1 19 „e 10200|— U e e Go s o 00S 99 135/99 10S 330/90] Ubgelaufene Prämie „ao ooo of 45135991 68200/— ipfliHtversierungskonto „oooooo 4 000|— E Pp Ie E d E §000 00:0 d 4 1 281/02 i A Bbgelaufene P:ämle „aae oooooo 02 a jeEOS Aas bia l o . @ . . . . . . ® . ® . L . S Se 15 437 906 94 E eaen 168 283/81 E N x Brcel und Scheklonko „ee ooooo E 18 « Gffelteulonto „ao eno O i 78 406/45 Effekten?oato 11 (f. Kelegögewinusk, 1917 u. 1918) 2 2 w MBeteiligengskoutso . e o eo 0 0.0.9: 0: 0 @ S0 599 64 ü Mebitoxernkont0 „o a ooooooooooo e) L24000 DAd L 41 567 345/43 Passiva. E E A Per Aktierkapftalkouto E e j Ra C N Teilschuldyersciretbungskonto . « - «-« E N 80 000\— Teilschuldoerscreibungötuswhiagskorto . » « «» «] .| 9 600 000|— e Meservefond8 T „a o oooooooo E “1 AA0 000k e MReservefonbb Ul. „e eo ooooo ooo i 1 000 000|— o Rügdstelurgskonito G S: 0.0 #0 T0. 0.0.00 §50 è ; 400 000|— o" Misposittonsfonds 0. 0 0 T6 0. #0 0:0 §0 ¡ \ 166 000|— o Delkr: direkonto S: 2E . O0 0.00 309 000|— s Qua Sechnzeider-Stistung o 9 0.0 #0 0.6 15b 000|— Á M L a ang Ce ee 304 G00 E C E E . / e Kreditorenkonto eins! Krieg#gewtnnst.-Rüdl. f. 1917| 21 372 996/32 V. 19183 ; L Q R . 8 6 0-6 70 Ls 91 386|— s Loo (noH rit beh, Dividende) . 4} 1162732/05 v ¿eptkorlo - S S0 000 Z Saciam und Vertuawa: E 90 87240 ; Meingewian Von 1919 O e aeee ooo t] 9 565 368/86] 2646 231|06

141 567 345143 suuIdorf-Leivzig, den 9. April 1920. L f | Dugo Schueider Aktiengesellschast. ilger. Klemaun. Höhn. Weneralaewinc- und Vexlnftfonto am 21. Dezembex A919.

So. “s E 4 h S | andlungsunkosten, Gehälter, Vergütungen an Vor- M Mie, Meilespejen, 4 Dopathetenpnlan, Stzuern,

i 61 j Wohlfaßetteinrihiungen, Kursverluste usw. . 4 911 700 e Deut a ao noi) 1 82d 614/85

C „2 646 231/06 A 9 383 546/52

í Ù Gaben, ait tb dit L x er Gewinubortrag von 1918, ee ee f 9087240 n Bruttogewinn „ooooooooooo « [2/292 67412 L

vorf-Leipzig, den 9. Apul 1920... y P , Hugo Schneider nage asGate. Tilges, Klemann.. Höhn.

2 Die Utbereinstimmung “vorstehender ‘Senera!bilanz und Eeneralgewinn- und [19

-Werlüstrechuung mit den ordnungömäßig " géführten Büchern der Hugo Shneider cseUsBast bescheinigen tir hiermit. : N irie, en 8, Mai 1920.

u, f 8

: und ‘unsexex

[Allgemeine Beleihungsbank

Middelburg.

Vertagte Seuaeralversamm!ung der Sfitonäre Moutag, den 2. Juni 1920, Nachmitiags 24 Uhx, im Ge|chäfislokal der Bank, Nougansche Kaai G 151, Middelburg.

Die Dixekiionu.

[27403]

Honseatise Dampf- \chi}fahrts Gesellschaft.

Auf unser Gesuh hat der Senat der freien und Hansestadt Lübeck uns auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 25. Februar 1915, betreffend die Bilanzen von Aktiengesellschaften, die Vermögen im Auslande oder in den Schußgebieten haben, für das Geschäftsjahr 1919 von der Ver- pflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses und zur Einberufung der ordentlichen Generalversammlung befreit.

Lübeck, den 4. Juni 1920.

Der Vorstand. W. Tobel.

[27404]

Hanseatische Dampf- \chiffahrts Gesellschaft.

Hierdurch bringen wir zur Kennt- nis, daß Herr Direktor Fr. Bischoff, Bremen, durch Tod aus dem Auf- sichtsrat ausgeschieden is und Herr Bankier Hugo J. Herzfeld, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt wurde.

Lübecck, den 4. Juni 1920.

Der Vorstand. W. Tobel.

27011} ita vee 31. Dezember A919.

Aktiva. Grundilücks- und Sebäude-

Kassa- und Bankguthaben-,

Arbetterbelohnungsgut«

Knterimskonto s 4 75 000

Gaewinn- und Dg ania: rag au SOEN 28 553,93 Reingewinn

Geshäftunkoften Reingewiun . .

[27018]

Gebäuli@keiten- Neutorstraße 3 Holzhofstraße 2 «

olzhofliraße 6 .

out e s 1 333 269/76 Betciebs- und Werkzeug-

masŸivenkonto . . - « 2 Kleinwerkzeugkonto . - . 1|— Stceßereteinrihtunaskonto 1|— Elektr. BeleuStungs- und

Kraftübertragung8aulage-

kont9 - o. o . . 0. e 1 Ei Ge|\panvkonto, U Mecedelekonto . - « - - 1 Büroinv?ntarkonto . « « « 1|— Zelhnvnzenkonto « « + e Ves Deucksachznkonto s 1|— Klichecolonio . - « - 1|— Patent- urd GebrauŸs- : O s as S

e CTIONIO - » e o E Debitorenkonto . . 789 57472

konto .. e.» 23589935 Effektenkonto . - e -- 138 120/60 Warenkonto « « « « « «st |_1 376 625/42

2 902 481/85 Nassiva.

Aftienkayitelkonto . « « « | 1 000 000/|— Reservefondükonto . - - 91 469/97 Txkonsteuerreservefondékonto 10 000|— Delikceterekonto . __ 20009|—

Beomten- und Arbeiter- e woblfahrtekono . . | 2475950 amilienkrankinkafsenkonto | 1 723 68 ividendenkontio. .…. 1 905|—

hahben- uud Depositenkonie} 386431 Kreditorenkonto . . 1 220 898/59

pro 1919 152958,14| - 181 512/07

2 902 481185

“Die Divideude witd mit US 9/6 gegen

Masczinenfabrik

C. Blumwe & Sohn, Act.-Ges. Dex Vorkaud.

EsBfishe Nevisivns- und Treußaudgesellschast A.-G.

Grdmann, ppa Sonntag. [ _S, Z\{alige_- Fr. Spannuth,

Wetvin2- 102d Verlusikonto, Debet. : An Abschreibungen . « « « 79 48741 eian a 6 1918 E au n 28 553,93 Neingewkun

aus 1919_152958,14|__181 512/07 260 999 48

G A “7 aug 1918) 28553/93 er Vewinnyor rag a BERO aus 1919 .. .. 9232 445/95

260 999/48

Einlieferung des Dividendenscheines Ne. 23 sofort bei M. Fee agen, Srombexe,

esellscza¡tékasse gezahlt. SLSMBELR M ELRIERt I E den 1. Junk

[27182] : Aktiva.

Beteiligungen .. „o Debitoren

Debet.

Seefelde 22, eingelöft.

bitte

isengießerei

Abschreibung

Waren oe. Außenstände Bargeld . . Weripyapiere Bürgs@aften

ab Tilgung

Vortraÿy- 1918

M o Abs@reibungen

in Mainz.

S ilanz am 31. März 1920. : I Se aaa tas a] E: ienkapital . . toren . . div. Vorträge - . Reservefondskonto . Gewinn- und Verlusikonto |

Vewinn- und Verlusikouto. p

aus 1918/19 nto

Bremen, im Mai 1920, Der Vorkaud.

Dex Auffsichi8rat. R. Dunkel.

Carl Fraue jr. è Der Dividendexuscheiu Nr. 19 unserer Aktien wird mit 6 40,— bi der | Deut) ez Nationalbauk in Brezten und im Geschäftslokal, Brecmex, am :

Delmenhorster Gasanstx!t. GaLapparat und Gusßwerk A.-V., Maiuz. Vilanz am 31. Dezember 1919. Vermögen.

Neutorstraße 1!/19 Neutorstraße [16 « Neutorstraße ?/12

Um-, Neubauten, Reparaturen

Abshreibung „o o a-o Einrichtungen: Stand am 1. 1, 1919 Neuauschaffungen - - o o o.

Abschreibung -ch «a-o oos

Mas@hinen: Stand am 1. 1, 1919 Neuanschaffungen - « «- - . «

Abschreibung . «e o. - 5

Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1919, Neuanschaffungen - + « » * «

Abschreibung . e « Fußrwerk: Stand am 1. L 1919 Neuanschaffungen - « « « -

AbsFreibung . - «oos

Modelle: Stand am 1. 1. 1919 Neuanschaffungeu - » - « -

Abschreibung .'. O n Mu erbu@: Stand am 1. 4 ooo. act i&inncea Se ooo e s 00DS

Abschreibung e. D . L i 6 a 0:06 L L Elekiris@e Beleuhtung: Sianb am 1. 1. 1919, Neuans\Ÿaffungen dm 0D 0 0 S 0/0

ec

Transmisfionen u, Riemen: Stand am 1. 1. 1919 à Neuanschaffungen 0 00) 000 S 0 90.6

AbsFreibung . «ooo Futo: Stand am 1. 1. 1919 Neuauschaffuugen

0 6 0.0 00 ® o D: S0 S +0 0 S E E See B o. 60 S 0s Mm oooooo S D T 00 9 M:0 9 6. S 0 0 S S S S S 0 S E ®.. 00.00 0.0 E

T7075 T 533169

e. s 0 0 o Jo] Qo

c

0

D O

on

00

5 0 Ma (00S

pak gund | [S2 I I2aIs 15S ISSIS ISSIS H

O

pak pes | 2e HI222 111

G 0 S. S.E E 0 0.0 €.S& o D e A S SE S S S S. S S S S7 So 60 0 0.0 0 E A E S S E 0 S. S S D ï E E E 0 S S .@ G ck S S. S E

Passiva.

150 000|— |

519/50 É 1730|— 45 000

6 244

203 84518

i

Kredit.

591/96 | 7544/01 F

—_ 8135/97 |

1417 075

1

3 185 106 1 094 548 116 424

5 075 836 3 240

____ SgGulden._

Grundkavital. - Geseßliche Rüdllage - NRückiage für Erneuerung gans auf webävlighkeiten : exbindlikeiten und .SonderrückFe Vaerhobene Wewirmnanteile Tilgungshypothek . . . « «

|

ssdieine 4

othek Holzhofstra! M) Deo het Neutorstra

TT 72 - und Verlusikonto : Betricböfonto Werk 111 . | 271 357/73 Sewinn- uud Berlusttonzo:

e.“ 0-0 @...0 00ck G e. 0.0.0 0060.0: 9 » e

eo. S

0.0 e 0 G

S S G

S S G6 E

Neingewklnn pro 19

[10 892 240,

2 160 009 1 144 800 2 160 280 000 6 565 1C9 9 120

180 344

50 000 56 000

_ 4447061!

Reingewinn « « «« se

" 3467071 die Géneral-

3 467 071103] - für bas Betriebsjahr 1919

lung wie folgt festgeseßt: j versam E bstiaa Rae Dividends von LS8 9% mit

Die Gewitnauteile wurden durS

45,— für U alte Ute und t L1L80,— für die neue : Die Außzablung E (Dividende erfolgt sofort gegen Aushänhigung des ì 1919: ' N Sen E der Direction der Diseouto-SVesellshaft, bei dem Bankhaus Krouenbexrger & C Ne Tivaetion dex Deutschen Verxeinsdauk, bei n Benthaug Martiu Loeb vorm. S. Komni.-Ges., , bei der Württemb. Vereinsbauk. Aus dem Auffichtsrat |sst_nach M Eat eine Wiederwahl abgelehnt Herr Geh. In den Aussicitsrat wurden - elujitmml Dr. Wilhelm von . Opel

L

in Fraukfurxt a.

in Stuttaart abe : der Sazu ommerzienr

"lo 892 24011

“s

Discouto-Gesellschaft, IJaphet & Co-

ausgeshieden und osef Ee Mainj neu gewählt Herr Geh. Kommerzlenr in Rüfseleheim „und Herr „Generaldirekior Alfred

31. Mai 1920, Mainz, den 31. Ma Dee Bilan Zimmermann

17) Genoffen

L

Way nau. [289783

In unser Genosseasharïtsregister 1 heute unter Nr. 44 die Genofsens@aft iv Firma„Veaniteu-: Wintschafcs, Verband von Payuan und Umgegrud, cing7- tragene Genofsens@aft mit Éc-| s@Grärkter HDastuflih:“ mit dem Sitzè ini Haynau eingetragen worden. j

Das Statut ist am 13, März 1920

leflgestellt.

Gegenstand" des Unternehmens ist dez gemet"schafili®ße Etukauf von Lebens. | vnd Witschaftébedürfnifsen im grofien uad Ablaß im kleinen an die Mitglieder: Die in den tigenen Betrieben bearbeiteten oder

zl] CSBSB

iSllil

]

, August Köbe, 3) der Lebrer Klired Hager,

nau. j Die Hafisumme für jeden Ges(äfts- | anteil beträgt 200 G. Jeder Senofse Tann 10 Geshäfttanteile erwerben. Bekanntmachuugen ergehen unter det | von mindestens ¿wei Vorstandsmitgktedern unterzeichneten Firma ‘der Genossenschaft, | Die von dem Kufsichlsrat ausgehendèn Eirladungen zu dea Generalyzrsanmm- - lungen werden unter Nennung desselben | vom Vorßgenden deéstlben unterzeicuet. ß Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen | t R ¿Heynauts Tageszeitungen. - / e des Bozsfänds “erfolgen buich 1wèt Vorz | stand8mitalieder, die zu -der Firma der Ge- b © v ofsensckaft ihre Namensuntiers{iift hinzu- |

Das Ges@ästsjäbr läuft vom 1. Zanuar |

zum Deutschen Net

M T22,

Der Inhalt dieser Veiloge, in weler die Bekanntmackunaen über 1. Éafté-, 8, Zeihens, 9, Musterregifter, 10, der trrheberreckchtseintranseolle sowie lait unter dem Tite]

Zentral-Handelsregister

Nei kaun dur alle Postanftaïten. tan Berlin des Neichs- und Staatsanzeigers, SW, 48, Wilheim-

u defonderea V

Das Zentral - Handelsregister für das Deut e Setstatboler au dur bie S Eee euge

e3

2, bezogen werden.

Uo

Ry

Hj er.

Su regi

HWa!bau. [26628]

In das Genosseusaftsreglster ift heute bei Nr. 13 Stromvesforguagsgeruo}fen- [d schaft Leutheu e. G. ra. b. &. ix Leuten eingetragen worden, daß der SHYmiede- meifter Gustav Stetvert aus deur Nor- ftand ausgeschieden und an seine Stelle

Lehrer Herbert Grust getreten is, ak Amtsgeriht Salbau, 12, 4. 20,

Ibau, In unser Genossenschaftsregifier ist

bel Nr. 6 Kousumvereia für Frei- valdau uud Umgegeud e. V. m, b. D eingetragen worden, aus dem V seine Stell getreten ist.

Amtägeriht Halban, den 17, 4, 1920.

amburg. Ginicegung [26630}

in das Senofeu\Vaft2regifizr. 29, Mai 1929.

nSpirituosen - Einkaufs - Geuosscu- schast Groß - Sambürgs“ einge-

tragene Geuofseuschaîe mit be,

\{chränkter Sastpfilicd:, Das Statut

datiert vom 22, April 1920, Der Siß der Genossen|Gaft ist Hamburg.

Gegeustand des Unternehmens ift der Ar- und Verkauf sowte die Herstelluye von Waren und Gegenständen, dle fü: den Sewerbedetrteb ber ODestillatzure gebrauck@t werden.

Die Haftsumme eines jeten Senofien betränt #6 10000 für jeden Gesäft3- auteil. Y

Die höchste Zabl der Veschäftgantetle, auf welche ein Genosse {4 betetttzeu fann, beträgt 5.

. Die Abgabe ven Willenserk¡ärungen

Scbrauêmnser, 4. die Tarife unb Fohrplauberauntmau

9 | .örrach.

Zum GenofsensGaftsregister D.Z. 47 CŒiukanfs- uud Lieseruzgs- neucfsensYaft dez S@ueidexweister

Œ in Lözrach) tourde | M ‘ingetragen: Ja der Generalverjammlung vom 18. April 1920 wurde die HöFft- ¡ahi dexr Geshäftganteile auf 10 erhöht. auêges@iedenen Karl Bruitscher ist Schneidermeister Ludwig |

ani in Brombah als Vor: standsmit, alted gewählt worden.

Lörxach, den 27. Mat 1920, Dad. Arni3zer!ccht, M elsSsen. WBenofensGafitreaister Blatt 20 über den Saudelsverxeis,

Ms. aau, Sehles. [ In unfer Genc ssen\hzftsregister ist o etngetragenen Ge- nofsen\aft: „Märzdozrfer Syar- und Darlebus?afseaverciu, Senofsenfchaft

Tee ¡D Ñ

Generalve: sammlung vow?Epar- und Darlehuslafen -Ve anuar 1920 aufgelöst ist und daßje. G. m. u. ©., ist heute eingetr der Lehrer Friedri) Licbig in Weißensee j An Stelle bes ausscheidenden in y August S@Swebke in Dierhagen if

ch ' asi8 ¿e TR25, - Vei der urter N ia

Lehrer Fohaones Kiuge alizrs Liquidatoren find. Amisgericht Oeis8, 31. 5, 20.

Oppenheim,

eingetragene uubeschGränties Dasipslicht“ mit dem Siye în Mävg-

olgendes eingetragen wortea;: Der Gutsbesißer Bruao Reich ta Mär- dorf ift aus dem Vorstand ausges§teden und an feine Stelle der Rittergutsbesißer | © Paul Wirth in Märzdorf zum Vorsizen- den gewäßtt. Haynau, den 25, Mai 1920. Das Amiageridt.

Eintragung in das Geusossensthastsregiiten. und Darl:ehn3tafe, getragene Venofseuschaît uit ug- beshräuftez SDatpfliht zu Jnumen: edt, Dur Beschluß sammlurg vom §. Mat 1920 ist § 36 des Statuis dadin geändert, daß die dent. lien BekanntmaHungen bex Senofsen- sPaft niGt mehr durch bas Lanbwirt!&aft- ie Woche blatt für Schlexwig-Holstzin, sondern dur die Senossenscaftli@en ‘Mit, teilungen für Schlegwkg- Holstein folger habén, Dusum, den 31. Mai 1920. Das Au:tsgeriSt. Abt. 2, [49 T) L 26313 In unser G:nossensckafisregisier Bd. 1 Nr. 15 ift bri dem Rousunz - Vexein V2Yda, e. G. m. b. §., in Peydsa eingetragen worden : Statuts isi dur Bespluÿ der Senera!.- vertemmlung vom 2, Mai 1920 abge- 1 Gescäfisganteil = 50 4, Jimeuatt, den 29, Mai 1220, Smtsgertckt. IL, appen, SczaAsy, Gintragung

[23829] 8 Folonuialwarea: | Mecltat mit belebrties ves 23feusat m ejrEntiex Dofît- oflit tn Meift2nz

__ Vas Siatut ist abgeändert, Absrifi des Beslufses Blatt 114 flg, der Re- Die Annobme von Syar- „eldern gehört niGi mehr zum Gegenstand | Die dis zu zwanzig Beteiligung

„worde Haß Rodert Fiebig zan ausge eden und an i e Karl Riediger in Freiwakdau der Seneraïver-

gz!isteraktzn.

Untck-rnebmens.

VesSäfisanîecilen ‘ines Gencefsen wird vom Aufsich!3rat und zu er: 4 Borftund nah den mti dec Genossenschaft | gemachten Jabresumsägen betimmt, Meise, ven 1. Zuni 1920,

Das Amtsgericht.

MÜTmGÜMmgORs

Im GenrcssensYaftsregiïter wurde am l, 6. 20 beim Daxleßens?agfïenuverein Verenlioch E. G. m. 2. D. eingeteagen: Seneralversamm!lurg 22, Vat 1929 wurden an Stelle dee aus. gesDiedenen Vorsiandsmiiglteder Fetedrih Adam ScchFniter, und eorg

Jn das EenofsensSaft3reatlter ift beute bei dem Den2bgorner Spar- und Daxs- lehns?afsenverein eiugetraarue Ge aof ens@aft uit uuveschriutm Satt. vflickcht in Devsbornu cingetragen worden :

§ 29 der Sagung ist geändert. Die BekanutwaShungmn werden veröffentlicht in dem Blaite Baverrstimmea in Trier. Véelint, ven 21, Mai 1920,

BDreußis®des Amtsgeri@t,

§ 44 Vebs, 1 des

Bauer und Gemeinderat, Manz, Küfer, \äwilih in Bernloch, ge- | tai D E endi wählt: Friedrich Brendle,“ Bavec und | Woteheubueh, Vogtn Gemeinderat in Bernloch, als Vereins, voriteher; Jakob Osteriag, Bauer und f reatster ist beute a

in das SenofFenschafts-

register Nr. 6 bei der Spar» 2nd Dar- In das hiesige

Netsgenofensafts- af Blatt 20 die Ge-

und die Zei§nung für die Senofsens&afl (ee durŸ je as Borftandgmitzlicder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genofsen- \ckaft erfolgeu im „Hamburger Fremden- bloft* oder, wenn dieses Blatt nit br- nußbar ist, im „Deuts(en Neichs- et end Fürgen Heinri Hinci

orfland: Jürgen Heinri Hincis, Georg Eduard Haberlanbt, betde zu

_ Hawburg, und Carl Hinrich Sternberg, ÿ

zu Altona.

Die Einfiii der Liste der Genossen auf der Gerichts\crztberet des unter- zeiGueten Gerichis is während der Dienststunden jedem aestatiet.

Amtsgeridht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

gestellten Gegenf!äude können nur an

tthard Bieneck, 2) der Poslsekretär | der Oberbuhhalter Stich Kippermann, der Oberbduchhalitee- Alexander Brade,

der Bahumeister: Bruro Somk.ruski, der Lehrer Richard Lemke, \ämtiich ia!

euSerklärungett und-Zeihnungen

ember.

1. Dezemb 24 Die EinfiSt *in die-Lisie-der Genefien j W ti während der Di: nfiftunden des Serists jedem gestattet. j Saynau, d:n 25, Mai 1929, Das Fumtsgericht,

lehnslgFe, c. S. 21. 2. S. in Ulsnis vom 31, Mat 1920: Dur® Ve!(luß der Generalyersemmiurg vom 30. Brril 1220 ift der § 36 des Statuts dahin abge- ändert, daß bie BôffentliGen

Semetsderat in Berrlo&, als Stellver: treter des Merein2yorstehe:8, und Œcorg Vöbringer, Straßenwart in Bernloc.

4 nossenschaft WVerk?anks. genofsenschast der Heizunittelhändiex zu Mylau i. V. wv. Umg., einge-

tragene Genoffenschast mit beschränk-

Sufte Zenufral-Haudelsregiffer-Beiklage j MSauzeiger und Breußischen Staats8anzetige

Berlin, Montag, den 7. Juni

Esutragung pp. vön Vatentanwälten, 2. Fatecute, 3. 11, über Konkurse nd 12, ' und Sor

192

ans bem Hautels-, 5, Elterrechtós, 6. Vereclus-, 7. Ger ugen ver Tisenbahnen éuthalteo fir, erscciut aeb der Wareuzeißenb

für das Deutsche Reich. «r. 12

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Re 6 für das Vierteljahr. ¿eile 1,50 4 (vom 10, Juni ab 2 -

i ze Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis b Einzelne Nummern fkostcn 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Naum einer 5 gespalt. Eiv e). Außerdem

26, Ayril 1920 der Kavitän Paul wurst dalelbit în den Vorfiand gen

[26842 Rivuis, den 26, Mat 1920.

In unser SenofsensZaftsregister ift ein- Mel. Schw. Amtsgericht, gttragty worden, daß Ludwig Pop aus} St. Wendek. [2 BVorstaud ver Spar- und Darx-! Heute wurde bet Nr, 17 des Gen leheusfasse, ciugetragene Veuoffen- | s&Safisregisters, „Shar- uud Darlc \ckchaît mi: uubeschräukter Haftpflicht, | ta Sahubeim ausgesfieden und an seine Stelle Philipp Heinz în Hahßnheim als s Borstardsmitglied gewäkßli worden isl, Oppenheim, den 3i.

Défisches Kmtggeri&t,

OBBenitetn, f | In unser Genosseos@astsregister tst eig- getragen worden, taß Kark Heiuz 11. unh eorg Michae! Sei! aus dem Vorstande leandwiztsailidece j vexsins, c. S, m. 13. H. in Sahuheina, anfaelteden und an ihrer Stelle Heinr} Möôbus 11. und Auguîït Gbling, beide tx Hadönheim, al8Vorfiandemitglicder gewähli orden find. Obppeaheim, den 31, Mat 1920, vUusisches Amtsgericßt.

faffenv2zxein Oberthal e. E.

d. HS.“, folgendes eingetragen :

Die Bekannima&Guvrgen der Genc

Saft erfolgen in dem Blatte „Va!

Sttmmen“ in Trier,

St. Wendel, den 28, Mat 1929, Das Arnt8gericht.

ZehirgiuwauiIde, (26

registers, den Kousnumverein füu ä laud a. b. Sprec eingetragene nof2usLaft mit be!chräuktexe f vfliét in Soblaub a. d». Spree i ist beute eingttragen werden: : 1) Gotthelf Ernft Kalau, Steinbr1 pä@tex in Sohland a. d. Spree, it | mbe Mitgled des Vorstaads, 2) der Schermeifier Sustay Lehm in Sohland a. d. Spree Ne. 398 ijt 2 glied des Vorstands, 3) das Statut ist abgeändert, u. a die Hafisumme eines jeden Seaofsen 50 M festgesett worden. j Schixgiswelde, den 1. Junk 192 * Das Anmtsaoriht.

SeHIioben. T26 In unser GenossensZHaftsregister hente die dur® Statut vom 14. A 1920 errichtete Genofsenshatt unter Firma Calpiener Spar- und T

le9usftafsenvereiu eizngetrauene vofs2as4aft mit nudescórüänktex L vslicht. în EColpienu eingetragen. G:( stand des Unternebmens ist die : sSaffung der zu Darlehen und Kred ai die Mitglieder erforderlihen S

Württ. Imtsceriht Münfiugen. imtériter R a u.

nofen\{@ast f X2mburg, Dunzu. oln Mass Datlehensfasseavercin WMaibhinge ‘inugetragea? Genassens{afît mit ua- beschzränufter Pastpflicht iu Waihingcen. In den Varficnd wurde gewählt : Chuiii Mathingen. Kusgeichieden |

tex Dastpfliht“ eingetragen norden, Siß der @enossen{caft ist My1au i, V. Das Statut vom 13. April 1920 be- det sich ia Urshrisr Blatt 4 fg. der Neglfterakien.

Gegenftand des Unternehmens sind Ein- und Veikauf von Heizaittela aller Art ({Kozlen, Briketts, Foké, Torf, Holz usto.) e e wi Ba S tie rone S nd, die wirtsGafilihen JInteressen ter: Mat 1920, Ptitglieder zu förbezn.

Der Geschéfisbetried darf {H auch auf NiHimitglieder ersire Fen. Die Lekanntmahungen der Genossen-

t erfolgen im „Deutschen Benof S. m. H. H. f iMaft8blatt*, bei defsen Œingehen bis zur anderen Blattes im zetger* în der Form, a der Eecnefsersck@aft t Naraen zwiier Vor- j fandsmiiglieder ober, wenn, die Befannt- mohungen vom Autsi®tsrat aukgehen, mit h der Nevnung des Aufsichtsrats unter Zu- fügung des. Namens des Vorsizenven | unterzeiwuet werden, j

Die Haftsumme für jeden Ges&äftz, anteil beträgt 1000 „. DöDitzabl der Geschäftsanteile tft 10.

Veltglieder des Vorstands sind: a. dex Koblenbäudler Friedri Gottwalt Stranz ta Mylau, b. der Keiderstoff- und &ohler- händler Paul Ludwig Seidel in Mylau, c. bder Kohlenbändler Karl Max Krauße

Willenterklärungen u des Borslands für die Genofseusczaft er- folgen in der Weise, daß ¡wei Vorstands- M mitäliedec dez Firma der G:uossen]chaft | verein, cinugetragrue Genofseusck@« Vie Einsicht der Liste der Genoffen fst Sah O Ee v I t | i Die er Lite der Genvsen 4YL. n eue des ausgel@Gieten während der Diensistunden des -Regisier- | G i p geri(is jedem gesiattit.

Emtêgeri&t Reichenbach, am 31. Mai 1920.

Rennorod. : [ ] Ja das. Genofsenschaftsregister wurde dem Vorschußverein gn

exhain. eingetragzae Sée-

ft utit uubeschzüudtex Daft-

Pfeicht, folzendes ¿eingeiragen :

j Die Genoffenschast, bat {ih în eine sol&e

ch und f mit beshräitier. Haftpflißt nmgewaundeit.

siand Die Firma lauter jeyt: Vorsehußverxecin drwourde j; Sarziezichenhain, ciugetxagene Se-

i eushaît mit bes@zrärktier Daft, astsumme ijt auf 600 „6, l der Geshäsisanteile auf

Rennerod, den 1. Vuni 1920, Das Amt3geëricht.

_ [26847]

machungen der Genofseuschaft nit mehr dur das „Lndwirtshaf!lihe Woden- blatt“, sonbern dur die lien Mitteilungen Holstein® erfoïgen follev. i Amtsgeridt Kat:veln, Farteruhe, Radom. {2663 In das SeuosiensBaftsregifer ist zu j Band 11 O.-Z, 25 zur Vemeinnügigen Banugenofseushaft SVreoten i 2, Œ, m2. b, H. in Sraben eingeiragen : Karl Albert Werner und Ludroig Bick: Nörenbeorg. siad aus dem Vorstand ausgesSteden. An

} j Schreiner, urrd Wil

Schle8wig-

Fran, Bauer in ist Ch:ist Matthäus.

Newburg a. D., ben 21,

Antégerlht Regiitergericht.

{266 In unser Senossen\Gafisregister ijt heute | Heiori@ch Gbekl, f dei der Elektrigitäts- w. helm Friedzich Kam- f genofsenfckast &Sadbezt, e. merer, Kanzleiassistent, Graben, als Vor, f u Wabbert, eingetragen : standsmitglieder gewählt. Kavlruße, den 31. Mai 1920, Badis®)es Amtsgericht. B 2, AAFrIArGns, Baden. {2663 In das Senofsensckafiregisier ift zu Band IT O.-2. 13 z1x WittsecDaftssteNe Hanudwerkskamuz Karlsruhe, e. %. m. b. H. i eue, eingetragen: Jn der Seneralver- sammíung vom 17. Mai 19320 wurde \cklofen, die Haftsumme und - den h chästsanteil zu erh3hen und tie-§3 5 Abs. 1 u. 2 d:25 Statuts zu

N llober «Baeutbea Werben. 8 64 Die Hafifumme beträgt hiernach

Vorstandsmttglteder sind: 1) der Lehrer |

Maschinen- | schaf

_YBestimmung eir es ‘f Die Genefseushaft ist dur® Bes{luß | „Deut|chen Neißsan der Generalversammlung vom 29. Februar/ f daß fic mit der Fir

14. März 1920 aufgelöt, Die bisherigen f unter Zufügung der 1h Vo:slandsmiigitleder find Lquitatoren.

Nöerenberg, dea 14, Mat 1920. ' Das Amt3g?ri&t. cébezi til gOreberg. Geuossenschastsregistereiuträge. uzéndorfex Spaov- und Dar- afen - Verein , Seuofensafi mic BaLtepfli@Gt in Euzendoxrf. Dörge! ist aus dem Verstand ausge- (ieder. An seine Stelle wurde als Bor, ¿ugleich als Vorsteher- flelivertceter der Landwirt Johann Walter in Guzendorf gewählt.

2) Molkececigeaofseuschaft i In unsecem Genossenschaftsregister ist uud Umgebung, eingrtragene Wes f ussenschast mit aubeicränkter Bast-| piitct, in Kucha. hat ich aufgelöst durch Beshiüfse der Sieneraiversammlungen i

F üx

be» } (chens eingetragene Die - zulässige

unbes{@rüäxktter

Ï

Ï | in Karlsruhe, den 29. Mai 1829, standamitglied,

Badísches AmtsgerlGcht. P. 2. : EAatzrcnelnbogez und . ZeiSnungen bei der vnter Nr. 4 eingetregenen G nofsenschast: Lanvwirtschaftlicher Kou- p sumbt-erciu e. G. 1, 30, S s heute eingétragen worden : Iakob Hasselbac) ist aus dem Verstand |22. April 1920, Liquitatoren sind d!e j auëgelchieden und an seine Stelle Heinri} bisherigen Vorstandomitglieder. Die Ver- | treèuug und Zeichnung ez folgt dur sämt» ¡ite Liguidatoren gemeinsam. i

3) CSousumverein fit Lauÿ ub iti þ gégen, eivgeirageu-e GeñosseusWa\ mit beschtänkier Dafipflicht Am 18. April 19820 wurden Nenderungen | Emmexzih des Sta‘uts nach Deaßgabe Les einge: îuofcusdia reiten Peotokolls besz!ofsen. gehoben wid: Die Haftsura vunmehr 109 «46. Heluri@ ) l. sind aus vem Veo außges@dtedeni, Als Boirstandsmitglie der Töpfer Emil Veigt in Lau

Nüvuvexa, den 29,1 Mai 1920. Aiutégeriht —- NRedälsiergericht, Qe1ls, Sehles,

m Genoffen}

Die Gepofienichast |

» Derudro:5, ihre Namen binzufüaen.

Philipps getratéa, Nagruelzbogesw, den 27. Mat 1320, Das Lutsgerlét,

Nubdah, eiugeirageue Genosse. (ast mit unbesGLänkicr Paftpflich Siy Nimbach. Durch Besckluß d Generaiversammlung vom 2, Mai 19: wurde § 35 des, Siaiuts dahin geände1 daß die BekannèimaYhungen in der se! herigen Form: nunmehr in der Verband eus „Ter GSenofseusGaster® egen

EStiomelnbouemn. {266 In unferem GenossensGhaftsregt

j bei der unter Nr.°3 eingetragenen Se nossenshaft Spar- und Darichuskasse e. Gu. u, D., Verndögth, heute etn | geiragen worde: .. ,

Jakob Hafielbah ist avs dem Vorstand ausärschleben und“an stlnr Stelle Johann Wilhelra Weyer getreten.

* Ragenelttbsges, Len 27, Mai 1920,

4 _Das Amtdcericit, Landshut, [ Wreidegeuofseuschaft Velde a. V.- G. m. b. H. in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis ultcitoren Hermann Neger, Germann Frußaianu und Jgnay CTrappentreu ift ezloshen, Amtogeriht Landshut,

tin Lauf. | Geute

vezëiue zu Seuvlzhofen, eingetxa

Geuofenschast mit beschräukter

Pan Q Serolzhojen. Bernh r

der Sch l Ntehard

Wustoiel cls Si er L S ors '

gewählt. Gen.-Ver|«Beshl, v, W, F“

| dreè festgeseßt.

¿Gi Velden,

fl eaist d Gia | der q Sregister der Gle

git: Genossenschaft e, V. m. h. in Maliecexs, Nr.

tragen, daß die Gens

„[Ribuitn. Bet dem unter Nr. 20 des G hafisregisters eingetragenen Dicxh

aft dur

mitieï und die SHaffung weiterer ( riGiungen zur Förderung dex t sGaftliczen Lage der Mitglieder, - desondere: 1) der gemetns{chaftliße Be von Wirtschaftsbedürfaisser, 2) die § stellur.g und dee Abjaß der Erzeugnisse landroirtschaftlihen Betriebs und des

lichen Gewerbefleißes auf gemeinsaftl | Rechnung, 3) die Beschaffung von A s@tnen und sonstigen GebrauSsgegenstän auf gemeinschafilice Ne&uung zur m | iveisen Reberlassung an bie Mitglie!

Tie Vorstaydamiiglieder sind Lantn Wilhelm Köllnex, Landwirt Ernst Kretß Landwirt Ernst Brafse, \ämlich in Coly: Die Bekanntmachunaen der Genossen|ckch

erfolgen in der für die Zetnung Borstands für den Verein beftirm Form im Landwirtschasili®en Genof

s{afisblaîit in Neuwted, beim Einge! dieses Blaites im Deutschen Reis zeiger. Kundgebungen des Vorstands oigen durxh mindestens zwei Mitolied darunter den Vorstebee oder seinen Sh verireter, Die Zeichnung für den Veri gesGieht in der Wette, daßdie Zeichuent zur Firma des Weceins ober zur | neunung dcs Vorflands ihre Name: untershrift beifügen. Die Einsicht 1 Liste ber Genosjen is in den Dien stunden des Gerichi3 jedem geftattet.

SHlieben. den 20, Mai 1920. Das Amtsgericht.

SeRweinfurt.

[2659 Jn das Eenofsenshaftsregtfier wm

heute eingetragen :

Falirer Spar- tndDezrlehenskafe

eorg Geudner wurde der Häter Fra

Labold 11. iu Fahr als Vorsteher in d Vorstand ae r E b, 2, Mat 1920.

Gen. - Vers. - Besd_ Gpar- uud Darlehen kasseuverc

urg verdffentliét werden. Laudwir!f@haftliche Lagerhauïi

0

beeclké zu enlzhosen, elugeteages a:

i

außgeschieden, für diesen wurl

B

bruar 1920,

Auf Blatt 7 hes Senofsens§