1920 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

§7631) wg y Verficherungsgesellshaft M N . , - Thuringia in Erfurt. Die Herren Ultionäre werden hiermit zu dec am 3. Juli ds. Js., Ver- zuiitags LOF Uhr, in unserem hiesigen Geschäftshause, Schillersiraße Nr. 4, statt- findenden secchsundsechzigsten vorbent- lichen Generalversammlung cinge- laden. Die zur Verhandlung kommenden Gegenstände sind: 1) Vorlegung der Gewinn- und Vcer- lustrehnung, dec Bilanz und des (Besczäftsberichts für das Nechnungs- jahr 1919 sowie Bericht übec die stattgefundene Prüfung der Jahres- rechnung. 9?) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Geroinnver- teilung und über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats. 3) 2ÆWahl von Mitgliedern des WVer- waltungérats. 4) Wahl ves Prüfung8ausschusses. Nach § 24 des Statuts können an der ESeneralversamn!lung alle Aktionäre teil- nehmen, welche als folche in dem Uktionär- buche der Gesellschaft eingetragen find und ih spätestens am Dritten Tage vor dex Generalversammlung anaenreldet haben. Die Aktionäre weisen id aus ou1ch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigungen über die Hinterlegung der Xstien bei unseree Daup:käfse in Er- Füzt, bei der Direction der Discont9- “Sefellschaft in Verlin, bet dem Bank- cus Georg Fromberg & Co. in Seelin oder bei einem Notar. Der Iahre8berihr dex Direktion und die Bilanz mit Gewinn- und Werlust- rahnoig ltegen im Geschäft8gebäube der Gelsellsczaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Erfurt, den 5. Juni 1920. Der Berwaltung@Erat der Verficherungsgese!llshaft Thueiugia. VearStürcke.

1/764 L (V

10]

L E / Bayerische Véreinsbanfï,

Unter Bezugnahme auf die §3 9 u. f. der Siatuten geben wir hiermit bekannt, daß Freitag, den L. Quli dsô. J8., ormittags LO Uhr, im Sißungésaale des Bankgebäudes, Promenadestraße -14: in München, die 62. ordentlihe Genèê- ralversammlung der Aktionäre der Bayerischen Bereinéebank stattfinden wird,

Zur Teilnahme an der Generalversamm- Tung find alle Aktionäre berehtigt, welche fvätrstens am 30. Juri «. ihre #2\ftien bei der Bayerischen Vereins- van in München und Nürnberg oder deren Zweigstellen in Nichach, Nm- beta, An32bach, Aschaffenburg, AngLburg, Vad Kissingen, Bad Reichenhall, Bayreuth, Benedikt: euern, Dingolsing, Dorfen, Erlan- gon, Freising, Fürth, Garmisch, Hersbruck, Fngolstadt, Kaufbeuren, Fempten, Landsberg a. L., Lands8- Hit, Lindon t. V.,, Mittenwald, Murnau, Neustadt a. Nisch, Neu li, Oberommergau, Dettingen, YVartenkirchen, Wassau, Penzberg, farrkirhen, Pfeffenhausen, Ne- agensbura, Nosenheim, Sckrobcen- kaufen, Zhwabacb, Chwabmiinchen, Schwandorf, Stadtamhof, Stadt- TFemtath, Straubing, Sulzbach i. O, Uffenheim. Weiden, Weißen: vutrg i. B, Würzburg und Zirndorf oder bei den Bankgeschäften Alto Nöß- Ter in Altomünsler, Heinrich & Cv. in Au b. Freifing, J. Weiskopf in Krumbach, - Gebrüder Haa8 in Nothenbura o. d. T. und Josef Sauer in Weifenhorn unter Veber- gabe cives unterzeichneten Nummsernver« zetdn!sses angemeldet und sich über den WBesiz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nach- weiscs werden den Aktionären Bescheint- gungen erteilt, welhe auf Namen lauten und die thnen zukommende Stimmenzahl enthalten.

Der Besik einer Aktie zu A 600 qe- währt eine Stimme, der Besiß einer Aktie zu A 1200 zwei Stimmen.

Tagesordnung:

1) Vorlaae der Bilang nebst Gewinn- und Verlustkonto sowie des Ge- \häftsberichtes der Dircktion und des

j Aufsichtksrates für das Jahr 1919,

2) Bericht der Nevistonskommission.

3) Gntlastuna des Aufsichtsrates und

der Direktion.

4) Festseßung der Dividende.

9) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Wahl der Movisionskommission für

A as Jahr 1990. 5 , 7) Beschlußfassung über die Erhöhung

dos Grundkapitals um 21 Millionen

Mark durd Ausgabe von 17 500 quf

»cken Inbaber lautenden und mit Divt-

dendenberehtiqung ab 1. Juli 190

ausaestatteten Aktien zu j2 2slf-

hundert Mark. Bescklufifassung über die Begcbung dieser Aktien.

8) Menderung des § 3 der Statuten ber Bank (Grundkapital und Einteilung der Aktien) aemäß dew Beschlüssen unter Ziffer 7.

9) Aenderung der S 2% und 35 der

Statuten (Bezüge des AufsiGtsrates).

109) Srmädbtiqung des Aufsichtsrates zur

Vornahme von Aendervngen, welche

aur die Fassunos der Beschlüsse 4u

Ziffer 7 bis H hetreffen. i

WMütechen und Nürnberg, (4. Juni

4920,

\ Die Direttio#. 7

—_+

C

Cd V e

[27091 7a, TE L Pr LAERE T G Ep Paderborner Elektrizitätswerk nud Straßenbaha- Aktiengeseli schaf.

Die Aktionäre werden zu der ant Mitt- twoch, den 309. Zuni d. J., Mittags 12 Uhr im Rathause zu Horn in Vippe stattfindenden orventlichen General- verfammlung hiermit eingeladen,

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhait- nisse der Gesellichaft, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts- tahres.

2) Genehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das GBesdäftsjahr 1919, scwie Bescbluß- fassung über die Verteilung des Rein- gewinns. / i

3) Erteilung der Entlastung an die Mit- alicder des Aufsibtérats und des Vor-

standes. N 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. u 6) Aenderung des Ubsabßes 3, § - 33,

V, Abschnitt der Saßungen: „Bilanz, Gewinnverteilung und Reservefonds". Im Ansctluß hieran findet cine aufßer- ordentliche Generalversammlung nit vad;stehender TageSorduung statt:

Antrag des Vorstandes und Aufsichis-

rats, das Grundkapital unter Aus- {luß des geseblihen Bezugsörechts ter YAftionäre um M4 1509 000 zu erhoben, Festseßung der Bedingungen der WKa- pitalserböbung und enisprechende Aen- derung des Ubsaßes U §5, 11, Abs \chniti der Saßungen.

Um in den Generalversammlungen zu stimmen odevy Anträge zu stellen, müssen die Inbaber der Namensailtien gemäß § 24 der Statuten ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 268. Juni 1929, Nachmittags 8 Uhr bei der Gesell- schaft anmelden.

Die übrigen ‘Aktionäre haben innerhalb derselben Frift bet

der Gesellschafstskafe ip Pader-

born, oder

der Land- und Steuerckasse der

Lipvischen Regierung in Det- mold, oder

der Kreisfommurialkasse in PadDer-

born, odev

der Kämmereikaffe

oder

der Diskontogesell schaft,

Essen-Ruhr

a. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch{ aeordnetes Nummernverzeihnis der gur Teilnahme bestimmten Aktien einzureicen, b. ißre Aktien oder die darüber lauten- den Hinterlegungs\cheine der Rei cban?k zu hinterlegen und bis Beendigung der (Ge- neralversammlung dort zu belassen.

Paderborn, den 4, Juni 1920. ; Paderborner Elektrizitätswerk Straßenbahn Aktiengeseillsckchaft.

vonTippelskirchck.

in Salzkotten,

Filiale

[28059] ÿolz- und Banindusicie Ernst Hildebrandt A. G.,-

Maideuten/Königsberg. Durh notarielle Verhandlung vom 9%. Februar 1920 ist die Holzinouftrie A. G. in Wishwill mit | einem Kapital ven ( E 009 966 gegründet worden, die das bishex zu unserer Ge- sellschaft achörende (Sägewerkeiablissement in Wischmwill übernommetu hat, Von den Aktien der neuen Gesellichaft haben wir 4986 000 gezeicnet und davon M 495 009 an ein Konjsertium mit der Verpfilichrinmga begeben, den Inhabern der Aktien unjerer Gesellscaft ein |Begug3recht derart eingu- räumen, taß auf Aftien im Nennwerte Von je A6 3090 eine Afftie über 1000 der Holzindustrie A. G. Wisctwill entfällt.

Ferner had die Generalverfammlung unterer Gesellschaft vom 26. Ytcirg 1920 beslossen, das Grundkapital um Æ 6090000 auf „(6 2 060 069 durde Auégabe von Stück 650 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1920 gewinn- anteilberechtigten meuen Aktien nber je A 1000 zu erböben, Dieje neuen Äktien: sind ebenfalls m em Konsortium mat der Verpflicktung begeben twriorden, dem Jn- habern sder «œlten Aktien ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß ‘auf alte Aktien im Nennwerte von je /6 3000 cine neue Aktie über 56 1000 entfällt.

Nachdem ie Eintragung der Holz- industrie A. 'G. im Handelsregister erfolgt und bie durbceflhrte Savitialéerböbung im das Handelsregister eingetragen ift. fordern wir namens der Sonfortiecn die Aktionäre unserer Geßellschaft auf, ihr VBezugs- reiht unier fclgenden Bedingungen aus- zuitben:

Die Ausübnng des Bezugsrehis hat bet Vormeiduna des Ausfc:lusses vom "7. bis 23. Juni 1929 einschließlih zu erfolaen

in Knigs8berg bei derx Deutschen

Vank Filiale Köntgsberg, in Verlire bei der Deutschen Vank, und zwar chne Berolmung einer Gebühr, sofern die Aktien wma der Nummern- folge geordnet ohne Gewinnanteil- scheinbocen mit cinem sltoppelt m8ge- fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare ber den Stellen erli stnd, am Schalter während der üblichen Geschäft8- stunden eingereiht werden. |Siotveit die AuÞeübumg des Bezugsrechts auf brief- Thei Wege erfolgt, werden die Bez1g8- stellen die übliche BezugSgbühr in An- redirntng bringen.

, Auf alte Aktien im Nenmverte von \ je 16 3000* wird eine Aftie im Nenmvette

baldi iat G R | [d d. fes, ê b i M a ed

A von. 46 1000 dey Holkinzustrie A, G. zun

im Nenmverte von f 1000 userer GVe4 ellschaft zum Kurse ven 125 % gewährt. Bei Augsburg des Bezugsrecdts if der Bezugëépreis zuzüglich Sc(lußschainstempel bar zu ablen,

Die beiden Bezugsrechte konnen umab- hängig von etnander ausgeübt merten. Beträge imm ‘Nennwerte on wemger als M 3000 bleiben unberüdsihtigt, Jedoch sind die Bezuasstellen bereit, die Ver- wertung orer den Zukauf von Bezugs- reckten 41 vernvitteln,

Die Aktien, für weldbe tas Bezugsrecht geliend gema4t worden ift, werden mit enem die Auéülaung des Bezugsrechts fennzcihnenden ‘Stempelauftaudckt verfebe und demnäcst zurückgegeten werten. Die Zahlung 28 VBezugépreises wird auf emem der Anmeldeïicheine besceintat.

Die Auébändigung der neuen Aktien- urkunden erfelgt laut besonders ¿zu er- Tassender Bekanntmachung gegen Nückgabe der erteilten Bescheinigung ber derjenipen Stelle, weshe die Bescheinigung autge- stellt hat.

König8berg, ». Ium 1920.

Holz- urrd Bauinduftric Erft Hildebrandt A. G.

[28027]

Gebrüder Fahr A.-G., Pirmasens.

Auf Grund der in der Generalversamm- lung der Gebrüder Fahr A-G. in Vir- masens am 9. Avril 1920 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurd gemäß den mit der Gesell- ckafi getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre der Gesellsckaft zur Ausübung des Bozugsvechtes auf.

Auf je A 5000 alte Aktien können M 3000 neue Alien mit Dividendenbetr rechtigung vom 1. Januar 1920 ab zun Kurse von 110 2 und Sc{lußnotensteimpel bezogen werden.

Das Bezugärecht it in der Zeit vom 7. Juni bis 19. Juni 1929 eins{ließlich auszuüben:

be: der Nheinischen Crevitbank, Mannheim und deren Ziweig- anftalten,

bei der Vsälzische BVan?, Ludwigs®- hafen a. Rh., ;

bei der Deutfchen Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt, a

._M., bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M. Die altzn Aktien (ohne Dividenden- heine) sind zu diesem Zwecke mit einem Berzeicbnis in geordneier Nummernfolge zur Abstempeluno einzureichen. Gleich- zeitig ist der Gegenwert der jungen Alftien zu entrihten. Uzber die Zablun- aen wird Quittung erteilt, gegen deren Niükgabe die unaen Aktien nah Fertig- tellung ausgehändiat werden.

Setreit die Ausübung des Bezugbreckts im Wege der Korresvondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliie BezugWpro- vision in Anrecknung bringen.

Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be- zuan8rechtes zu vermitteln.

Maunnheint, im Juni 1920.

Kheinische Creditbauk.

[27645] Kaxgbein Pfanhauscr-Werke Aktienaelellshaft Leipzig: Sellerhaulen.

Die ordentlicde Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27, Márz 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um A 750000 von M 2250000 auf „& 3 000 900 dur Ausgabe von 759 Stick neuen, auf den nbaber lautenden Mftien zu je M 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1929 ab beschlossen. Die nouen Aktien sind unter Aus\ckluß des geseßlichen Be- zuasreckchtes der Aktionäre der Allgemeinen Deutscen Credit-Arstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den seitherigen Aktionären derart zum BVe- zuge anzubieten, daß auf je nom, # 3000 alte Aknen cine neue Ake von nom. M 1000 zum Kurse von 100 % bezogen werden fann. ‘Naccktdem diee Besck{üsse und ibre Durchführung in das Handels- reaister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell- {haft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:

1) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat bei Vermeidung des Auéfcklusses vom D. Juni bi3 25, Juni d. F. einschließlih in Leipzig bei der Nll- gemeinen Deutschen Credit-Anftalt unter Vorleguna der alten Aktienmäntel zu erfolgen. Soweit die Ausübung des Bezugsrecbtes im Wege des Briefwecksels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrecbmung gebracht.

9 Der Besiß von je nom. M 3000 alten Aktien berebtigt zum Bezuge ciner neuen Aktie von nom. (6 1000 zum Kurse von 109 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 109 % 4 1000 auf jede bezogene naue Aktie {t zugügalich des SMluß\cheinstempel8 boi der An- rcldung sofort bar zu entrickten.

J) Ucber die geleisteten Einzallunaen werden zunädst Kässaguittunaen erteilt.

4) Die eingereickcten Aktienmäntel werden, mit einem entspreberden Stemdpel- aufdruck verschea, chestens dem Jnhaber zurückqogcben.

Leivzia-Sellerhæufett, im Juni 1920.

Laugbein-Pfanhauser-Werke ; Aktièngefellschaft.

ch!- Qr. Jay. Dr, Würker ‘l,

) Qurse tion 107 22 feizte etne Heid SERe ; [28058] i R T E T

Görlißer Maschinenbau Altiengeselischaft.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung unserer Aktionäre vom 18. März 1920 ift die Erhöhung des Grund- Fapitals unserer Gesellscaft auf M 6 500 0090 durch Ausgabe von 2209 Stück auf den Inhaber lautenden Aktica über je nom. 4 1000, die ab 1. Jul; 1920 gewinnanteilsterecktigt sind, be- {len worden.

Die neuen Aktien surd von ciner Banken- i gemeinschaft mit. der Verpflihtung Uüber- nomnren worden, den Aktionären ter Ge- ellschaft ein Angebot zu mahen dera:t,

ß mit einer Aussch{lußfrist von zin Wochen auf je nom. 4 2000 alte Aktien rine neue Aktie von nom. 4 10090 bezogen werden Tann.

Nachdem der Erböhunaëbe\{luß und gleidgzeitig die erfolgte. Dur@führung in das Handelsregister - eingetragen reorden sind, fordern wir namens - der Banten- gemeinschaft die Aktionäre hierdurd auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be- dingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung zur Ausübung des BVBeozuasrechts hat bei Vermeidung des Aus- fcktlusses vom 8. Juni bis zuni 25. Juni 1920 cinschHhließlih

in Görliß: bei der Communalftändischert- Bank für die Preußische Oberlausiß, bei der Deutschen Vauk, Filiale Görslit,

in BevLlin# bei der Commerz- und Disconto: Bank, bei der Deutschen Vank, in Dresden: N bei der Deutschen Bauk, Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli: meyer zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach- der Nummernfolge aeordnet ohne Dividendensckeinbogen mit einem doppelt ausgacfertigten Anmeldesckein, wofür Formulare . bei dèn genannten Stellen crhältlid find, während der bei jeder Steile üblichen Geschäftsstunden tin- gereicht werden.

Spweit die Ausübung des Bezugs::ecbts im Woce der Porrespondenz etfolgt, werden die Bezuasstellen die übliche Be- zugsprovision in Anrebnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück- gegeben.

2) Der Bezugsvreis von 125 % zuzüg- lid Schlußscheinstempel i} bei der An- melduna in bar zu entrichten.

3) Veträae von weniger als nom. M 2009 alte Aktien bleiben underüdL- fichtiat, jedo ist jede Vezuasstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf ven Be- zueêrechten zu vermitteln.

4) die Ausgabe der bezogene:r neuen Aktien erfolat na brer Fertigstellung bei derienigew Stelle, bei welder die An- meldung erfolgt.

Görliß, ten 7. uni 1920.

Görlizer Maschinenbau Aktieit-

gesellschaft.

d A Eee reE-V A: ——————_—-—

[27602]

ÄAktien-Geseulschaft in Agchen.

Die vierundvierzigste ordentliche Generalversanrmlung findet amDiens- tag, den 29. Juni 1920, Vormit- tags 1914 Uhr, in unseren in der Alfonêstraße Nr. 39 hiorseolbst gelegenen Geschäftähauwse stalt, mou wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit des § 27 der Satmnaën eracbenft eimiladen.

Die Eintrittélkarten für die General- versammluna fönncn. innerhalb der beiden lezten Tage vor derselben auf unserem Vüro in Emvsang genommen werden.

Tage8orvnutg.

1) Vorlage des Geschäftäberi&kts, ter Bilanz und der -Gewimn- und Vorlust- reœnung und des Prüfungëbervdkts des MAufsicht8rats. :

2) Besctlußfassuna über die Genchchmi- aumg dér Bilanz und fdie Verwendung des Neinarmiamnes.

3) Enflastuna ves Aufsrblsrats und Morstanrdes.

4) Erböbung des Grundkapitals der Ge- Isduaft im 3 Millionen Mark dur Auégabe von 2002 auf den Namen lautenden Aktien im Nennwerte von je 1500 # unter Aus\4lußk des Ve-

tragung des Aufsihtsrates, die näheren Bedingungen der Ausaabe und Be- aerbung der neuen Aktien festzuteßen. 5) Abänderung der Sabuna, n@mllich der Bestianmungen der 88S 3 (Erweiterung des Greacnitandes des Unternehmens), 4 (Erböbuna des Grundtapitale), 5 (Grb&hung der Einzablung mf 25 % tes Nennmvertes), 13 (Verzugefolgen), 2A (andenrcitige Festicgumg der Be- üge des Aufsichitêèrates), 27 (Ori der Generalversommlina und Berufung aufarordentlider Gemeratberfammluns nam), 32 (Befuan!sss ter General persiamnhuma) uma 9 und 15 (redak- idienelle Aerderuncen). 6) Cagungénemáße: Wahlen, Die Bilanz, die Gewimn- und -Verlaust- rochnuna sowie. der Goscäfteberiht Ticgen von haute ab in unserem Kassenzirnimer zur Einsicbimahme der Herren Aktionära aus. Aachen, den 7. Juni 1920. , …_ Der Aufsichtsrat: P Oumck e, Vorsikerder, E)

ri 44d

Aachen - Leipziger B: rsiherungs-

zuasrodtes der Afticnáre und Boaufa f -

benußten Hinterlegungséstellen

S s M Lippische Elektrizitäts-Aktien- * Gesellschast. L

TDiíe Akticnare werden zu der an Mittwoch, den 30, Juni ds. JC. Mittags 12 Uhr im NRathause zu Hor in Lippe stattfindenden ordentlichen Gef neralversammiung biermit eingeladen Tagesorduung : f

1) Berichterstattung des Vorstandes “l

den Vermögensstand und die Verbält nisse der Gesellschaft, sowie über di Ergebnisse des. verflossenen Gescref jahres. L

9) Genebinigung der Bilanz und der Ge winn- und Verlustrechmung für daf Beschäftsjabr 1319, seme BestlukF fassung: über die Verteilung des Reinf gewinns. : r

8) Erteilung ter Entilaîtung an die Vit alieter 8 Aufsichtsrats und Vor standes. E

Dur Teilnahme an der Generalversam

lung sind nur \tiejcnigen Aktionäre beredFY digt, welbe vühre Aktien bis sÞpätestenst Freitag, den T». Juni 1220 117 Vüliro der Geselishaft oder dei de Lippischer Lande3bank in Detmol statutencemäß hinterlegén. 7 Jm Anschluß. an die ordentliche Genera! verommlung findet eine auferordent liche Generalversammlung mit nal stehender Tagesordnung statt:

1} Herabseßung des Hisberigen Grund tapitals ven A 360 000 um nominal 146 84 000 dur Busammenlegung v je 30 Aktiew auf 23 Aktien zur Vo? nahme erforderli gewordener Ub schreibungen.

2 Aenderung des § 3 Sah 1 des Gefell \Xafiévertrages, bedingt dur den B? luß zu 1), wodur nab gefaßte: Beschluß der § 3, Sag 1 laute! wirde: '

Das Grundkapital beträat 976 090, bestchend aus 276 Aktie gu 1e A 1909.

3) Ermächtigung des Aufsiktsrats zuF Bestirmanung der Einzelheiten für di Durbfübrung der. BesÆXlüifse zu 1 und 2). 290 H. B. B)

Detmold, den 4. Juni 1920.

Lippische :

Elektrizitäts-Aktiengesellschaft.

vonTippelskir@.

A. Jasms6ßi Aktien gefellshait.

Die neunzehnte ordentliche Ge neralversammlung . unserer Aktionär| soll Sonnabend, dex 26. Juni 1929 Vormittags L2 Uhr, in Dresden U der Deutschen Bank Filiale Dreéden ab gehalten werden. !

Tages8orduung 1) Vorlegung des Jahresberihis un der Bilanz nebst Gewinn- und Vers Tustreditung für das neunzebnte Ge \ckäftéjahr 1919." i

9) Beschlußfassung über dis Geneh

gung der Bilanz und über die Ver

pen:

S

gene

27641]

(Georg

1) Dem § 3 einen Saß beizufügen „Nezt auszugebende Aktien sind auf den Inbaber zu stellen, soweit di Generalversammlung nit arders be ließt". |

2) Dem § 11 Abs. 2 Ziffer a folf- gende Fassung zu geben:

„zur Ernennung von Prokurifste! und allen Beamten, welde mil Tantieme oder mit Pensiensbereckcht gung oder auf länger als zwei Jahr angestellt merden sollen“; j

im § 11 Abs. 2 Ziffer d die Zab M6 50 000,— dur „A 100 000, gu ersetzen,

3) Im § 12 Abs. 1 Saß 1 zwische dem dreizehnten und vierzehnten Weorl etantiemesteucrfret" einzufügen.

4) Im § 12 Abs. 1 den leßten Saß zu streichen. ;

9ttionäre, wele in der General

sammlung das Stimmrecht ausüben wo haben ihre Aktien spätestens am dritt Tage vor dem Tage der General versammlung entweder bei der Gesell schaftskaffe, Dresden-A. 21, Gla hütterftraße 94, oter bei der eutschen Vank Filtal Dresven, der Dresdner Bank, Dresveu, der Allgemeinen Deutschen Credi Anftalt, Abteilung Dreêsdett, der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellsha#t, Dresden,

dem Bankhause Gebr. Arnhold Dresven, oder bei einem deutschex Notar ;

Hinterlegen und in dieser Hinterlegung nab der Generalversammluna zu belassen Die von der Tae oder so

ierüber aué

acfertigte, die Anzahl der Stimmen b urkundende Erklärung legitimiert # Eo in der Generalversamm! ung. An Stelle der Aktien können* Hinter logungssceine der Neisbank hinterlegl werden. i; _ Jede Aktie aevährt- drei Stimmen uth jedo Vorzuasaktie eine Stimme. ] Dresven, den 4. Juni 1920. Geors A. Jasmagzi Aktie: gesellschaft. Der Vorstand.

l S. tkmer.

A 14 De, MRUT Ct «e: ial

wendung des Reingewinns,

3) Entlastung des Vorstands und Auf E

5 ufsibtsvatêwablen. j

5) Sabungéanderungen. 8 wird bes antragt: j

[enl f

remer lie iwriAtid: ag Ö vei á ?

123,

Di B 4G A L E

Der Juhaït dieser Beilage, ia welcher die Velanutmachungea über 1. Eintra . afst8-, 8, ZeiLen-, 9. Musterregister, 19. der Urheverrehtseiutragörolie semie 11, üver Foulurfe und 12, bir Taris- und Fahrplaubzianntmaczuugen ver Sifeubahnen ent

D \ © i ; ß § gf n Ice FICIM, (Nr. 1238 Das Zentral-Handelöêregister für das Deutsche Reich erscheint in der Recek täglich. —— Der Bezugspreis betri

56 Pf, Anzeigenpreis f. d. Raum einec 5 gespalt. Einbel“ f den Anzeigenpreis ein Teurrungszuschlag v. 80 vH. erhob"!

tinem besoaderex Blatt unter vem Litel

Bentral-HandelsSregister für das Deut

Das Zentral - Handelsregifter für das Deutsche Reics fann dur alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des NReichs- und Staatsanzeigers, SW, 48, Wilheim-

ür Selbstabholer au strafe

39, Bezogen werden.

Teraunstaoia. SaubelBregister.[27321] Gizagetragen wurde die Firma „BVeorg Stz7aß:r ck@ Co. ZKiege!werk“ Sig: idoisi2g. A.-F. Titirnoning, Offene andel8gesrlschaft, begonuen am 27, Mai h 1920. Gesel\Gafter: Georg Siraßfier, Kaufmann, und Dr. Klemert Kiermaiex, prakt. Arzt, beide in Frido!fing, Ge- aa: Betrieb einer Zieqelet auf dem Ar wren Hs, Nr, 221 1/2 la G3ging Fei Fridolfing und die Augnügzurg der ju diesem Anwesen gehörigen Lehmgruntd- Aüe für HerfieLung von Ziegetn, Trannußfteix, den 31. Mai 1920. Yantsgericht (Regisiergeri®!). TatCtlingern, (26919)

In das Handelsregifier Abteilung für Gesells@aftöfirmen wurde heute zu der Firma Atciengeseli@zas! Kx Fein- me@annif, vormal3 Fetteu ck Scheeves eingena ex: :

ie Haupiversammluag ven 23. März 1920 hat bes@&lofsen, tas Grundkapita! um ene Million Mark zu exdôben, Lie Grüöbung tft erfolgt.

Durh Beschluß dexselben Hauptwer- þ farmlung ist der Gesellichajtsvertrag in 8 vers@Sledeuen Punkten (eäadert worden: Das Grundkapital b:trägt fet vitrf Millioxea Mark; wegen der übrigens Aenderungen wird auf dea Verjammlungs- beshluß 256 Bezug genommen, é

Außer dern Fnhalt der Eintragung wtrb veröffentlicht: die neu ausgegebenen Aktien sauten auf Namen, Ste betragen je 1000 4A. Ste teen Vorzugsaïlien und Laben VorreHte in folgenden Beziehungen:

a. sie haban vom Beginu des Geschäfts- abris 1920 ab vor den Stammaktien

n\prunch «uf Gewinuanteil dis ju 6 09/9f tes einbezadlten Nénnroerts, Anspruch auf weitirea Gewinnanteil baben die Bg: ¡ugtakticn ni&t, wobl aber auf NaSzahlung j aus dem Gewtan spltexer Geschäüftejaßre, | talls für ein SesSäft3jahr dez Wewinn þ der GesellsHast nit. zu cite Betoinn- anteil von 6°/a auf das einhrzahlie Vor- j zugsaltienkavital autretckt, hö@stens jedo ür den Ausfall în den jeweils legten ünf Beschäfttiukren j

j

b. die Borzugéakticn, auß solange Fe H

It voll einbezablt find, geben je drei j Sttmzuien; J c. im Falle der Liquidation der Gesell-| saft haben die Vorcugéaktien vor ten} Stammaktien Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dim Liquidationeerlds für bea auf die Aktien einbezahlt Betrag uzügli der rüdfiäzbigen Gewinnanteile ür die leyten fünf Sesckchäfitjahre. :

Die VorzugsreGte der Vorzugsaktien erliöosSen und es tritt elne Sleichitelung derselden mit den Stararnaklien ein, wenn eîne geri oder notariell Brurfundete 3 Erkläeung, îu der die Gleichsiellurg ver- largt wird, entweder seitens des Ausiichts- | rats der A. G. f. F. oder seitens dexr Me» samtheit dec Vorzugsaktionäre gemäß % 132 G. G.B, der A. S. f. &. zuge- fieDt wird. : ;

Die ElciGsteUurig trilt auf das Ende? des auf die Abgabe der G:klärung näGit- j folgenden Se}chäfttjahres, frübeilent jede im Falle der Abgabe: der Sitlärurg dur ß den Aufsitsrat der A. G. f. F auf das Ende des Geschäftüiahres 1924, im Falle der Abgabe der Erlläraag dur bie Ge- fsamtheti der Vorzugsaktionäre auf das Gude des GesGäftejadres 1929 ein.

Die sâmiliden neuen Rltien werden unter Aueshluß des gesehen Wazugs- k reSts der Aktionäre Kommerzizural Scheerer zum §ennwert überlassen, wobei s ex die sämtiih:n Kosien der Kapital- j erböhuag zu tragen Eat. É

Den 23, Mat 1920.

Amisgerit Tuttlingea.

Stellv. Amtsrichter Dr. Stahleder.

Welzheim. [25107]

In das Handel9registee Abt. für Sesell- # s@a|tzfirmea Band T Blatt 67 tit cum 18. Mai 1920 b:i der Württ. iFabuit laudwtetschafiliczex Geräte G. u. b. H. in Plüderhansew eirgetragen worden:

Die Firma wird abgeändert in Wküiet- tembexgische Gabelfabrit, Vefeillcbaft mit beschzrünkiee Saftung. DasSiamnmm- fapital wird auf 300 000 erhöht. Die Vertretungtbcfugnts dics Herrn Galthbilf Krauter els stellvertretenden Se schäfis- jührtrs ist erloldhen.- A

Den 18. Mat 1920.

Wiünti, Ämtsgerihi Welzhein, Amtsrichter B o f

Welsheinz. [27324]

L E

G Handelsregister. |

f worden :

e besiters Helnzih Ainend, Sopfie geb. Ger-

I Wilhelm Amend tn Weklar übergegangen l uny roied a!s ‘offf:ne Hondel9gej-Uschaft,

i vorma, Vereines! iu Littonbezr@, ein-

f Nuiternehmnens tit vis Fortführung bex i bisher untex der Firma I. Breunec în 4 Wittenberg Betitebenen Beaschinen- und

N (ofen, a eDidajter eine Kündigung biunen 6 Mo- b naten vor Ablau? der Desellszafttdauex,

| 1920 bei Nr. 499 } Wreuner in Wittenberg) etugetiragen f warden : Die Firma ist erlosŸen.

T S UVE: E T E E

Roh WMISetatui! tn Sv getragen :

Dffeue HandtekegesellsGhaft sit 1, Mai 1920 mit deim Stg ta Lo.

Gesellschafter sid: Dar Nosck, Albert Ndd uvd Adolf N5sck, sâmtiiche ia Lorch.

Den 22. Vat 1920.

Wirrit, Arrtsgerit EWDelghein. Amteri®Gier S of §-

C Er T E E E ECTE M 2)

F eatl, (27325) _In unsez Hantelsregisier Abtetlung A i heute bet der uuter Nr. 453 eige tragenen Firnza Willi van Thiel Æ Züudt in Wesel! folgendes eingatragen warden:

Der binßerige Gesellschafter Kaufmann Wilii van Thiel ist aileiniger Inbaber der Firroa.

Dîe Gesellschaît ist aufgelöst,

Sesci, den 21. Lai 1920.

Das Anit?gerict.

TTOSP1. * [37826] Sa unser Handelsregifter Æbtelluag B ift beute bet ver unter Nr. 36 eingetrageacn Firma Vbhm & Sis, G. zx. b. ©. ¡u Wesel folgeades eingetragen: Die Firma ist erlos@eu. Wesei, der: 21. Pai 1920. Das Autsgericht.

Weotsäar. [87327] Firina: Seinri Hmesd, Wehlar. Ju unser Handel3r egister Abteilung À

Nr. 78 ist Heute folgendes etngetragen

Gie Proïura dzr Ghefrau des Wübkens

hardt, ift ersos@en. Vas Seschäft ift auf ote Kauileute Hetnet® Ameny jr. und

die am 1. April 1920 begonnen hat, unier unveränderter Firrag fortgeseßt. Wetlau, den 2, Zuni 1920, Das UmisgeriSt.

ima r, 127323] In unsex Handelöregisier if dei der Firma Paul Heinri Podeus ein- getragen worden, daß die Profura bes Kaufmanns Karl Sprenger zu Wismar lesen tft. Î Wi2maz, 1. Iunt 1920. AntsgeriÞt. Witten arsz, E. alle, [27329] In unser Handelsregister V tit heute unter Nr. 53 „Mitteldentiche WMa- 2

schinen- mud Dampfkefzl-LDerke, We- feliGaft mit vbesrävkter Dafi2L8

getrageu: Der GVesellsajttvtrtrag ift am 14. Vai 1929 errihtet. Segenitand des

Daupskeelsabrik. Das Stamumfkayitai beträgt 20000 „#, Der BVesLEäftsführex nex Gese3sSaft ist dex Mgeaitee Iohann Brenner ta Wittenderg, Die ScsellsWaft wird für die Dauer von 10 Jahrea ge-

Eifolzt von keinem der GVe-

GSesellsHaît jeroeilig umß Das WGesäftetahr 1 Das evite Ga,

so gilt die 5 Jahre verlängert. ift das Kakenderjzdr. \Gäftelahe endet mit dem 31. Dezember 1920. Geri{httstand für alle aus diesem p rirage ih ergebenden Mechtefirreitig- 3 feiten ist das Amtsgerickt Berlin-Mitte j bezw. Landgericht I Berlin. Die Bekaunt- | machungen der GesellsGafi erfolgeu unrß dur den Deutscktea Reichganzekger. à Witteubeeg, ben 29, Lat 1920. Das AmtLgeriht.

TiilteEberg, Bx, Male. [273301} Im Hanbelsregister A ift am 31. Mali (Fiemia Johßang

Wittendexg, den 31, Tat 1920. Daz Amtsgerit.

Em elBrick.on, Sandeläregisicu.

Neu singetrageae Firmen: T. Firma: „Frz: W. Wittemarn «& €o. Gesellichaft mit beschräntter DPastung”, errichtet dur notarketlen Bere irag vou: 21. Mai 1920. Sig: Sti. Jug- dert. Gegenstand des Unternehmens tft ver Erwerb und die Verwertuna von Seuwdstüden und Bebäuden, Beteiligung an tinduftrieDen Unteraeßwuegen dur Ecwerb von Aktieo, Anteilen voa Gesell- ictaften mit beschränkier Haftung sowie die Dur@führung anderer geschästliter Trangaktionen, insbesondere Au- nad Ver-

[24942] :

j BWICKamu, W2Chacn. Auf Biatt 2368 bes Handelsregitters ist

| Tini 76 ves Handeloreaistles, di Firma G. F. Del in Zwviefau beit} Amtégeriht Gauth, 3. Zuni 1920. alter Mödel it au8g?2sciedez. Gesell- {chaficr Knd die Kauflzute Johannes Otto

Dienôtag, den 8.

R s

r

cu faeibes anv verfafaca; fie danf Zuelg-] 0) Bereinsregifier.

vied:rlafsungex, Agenturen und Verkaufs- felicn unter ber gleideis odez einer Dbe- fonteren Sirma erriStes, vaŸtien o?er ein- riGten und #ch dera Voscgäftobetried dtéeulifen Unter» nehmiungen betellîgen, au sol@z ertcerden, verpaGtaa oder leder Herdußern. Das Stummfapita! beträgt 50000 #4, Go- (#ast3ibhrer: 1) Margareia Wittemaun, aeb. Petry, Wittive des Bauunternehmers Wilbeim Wiit-mann în St. Ingbert, 2) Paul Reit, Fabrikant in Ae a. M. Zux Vertreture; und Zeichnung der Deseltihafi ift jcdec G-sÄustzfübrer

für fig aVetn berechtici,. Dem ArsSitekten Z:on Gre und d!m Baumeifier Otto

Trampz21, bcize in St, Sngdert, ist Lp: ura ertetit mit der Pg dag beide Peokuristen uur g2meinschaftlih die Se- ielt vertreten und zcihnea Eönnen, Die fffentliHen Bekanutmacungen der BesellsHafi erfolgrn in den für die Be- kanatmachungea aus den Hantelsrecisizrn beftinpten Ofentlihea Biäitern,

IL. Firma: „W, ZAMittiemanun Se- felibaft mit vesrän*?ter Hastung“, erridtei dur notariellen Vertrag vom 21. Dai 1920, Siy: S1. Jnabext. W-genstand des Unternehmens ist dke Uus- führung von Bauten und aller damit 3 Taumenhängenden Arbeiten, der Girroerb und die Verwertung v2n Verfahren und Honflruktionen und Artikeln eigener und feembee Pezkunst und der Œn- und Ver- fauf van Vlatertalten forte Handeï banit. Die Sesellshaft zarf m Inland und Ausland fr ihre Zwecke Grundstücke er- werben und veräußern, Ke darf Zwekg- rikeckerlaNungen, Fgenturan und Vertaufs- fielen unter dexr gleich:n oder einer be- fonderen Firma enziSteo, vaten oder -Inridten und fi an ähnlichen oder an- deren dem GSeschäfttdetried diezliFen Unternehmungen beteiligen, au folhe ec wirb, verpabien odex wteder yzräoßera, Das Stammkapital beträgt 50 000 #4, Gel@ästsführer: ean (Sraß, Arwit:kt, und Otto Trampetk, Baumeister, bride in St. Kngbert. Die Verizetung ber We- sellsSaft erfolgt, wenn nur ein Seschifts-

i führer vorbantin ift, dur den Gc!(äjtt-

fübrex over dur zwet Profuristen, weznn ¡wei obzr mehr als zwet Seshäftsführer vorhanden find, duch ie zwet Sesätb- füdrer oder durch cinen Geschäftsführer uad einen Peokuiisten oder bur tei Profuristen. Den Noufleaten Georg Bieif und August Sieger, beide ta 55, Sugbert, ift Prokura erictit mit der Maßgabe, daß jeder diesex beiden befugt ift, di: Firma nux gemetiniGhaftlih mit einem Geschäfigfühter oder mit cinzn andecen Profuriiten zu verireten, Vie öffentli@jen Bekanntmachungen der GeszlU- |&aft eufolgen in dzu für die Bekannte maSBungen qus den Hanbelszegistern be- süimaten öffentliSen Blättern. Zweisräcen, 1. Junt 1920, EmäiégeriSL

ZWiekKan, BAL igen. 273311 Auf Blait 2367 des Haadelsregiitezs ifi

3 Seute die Kommantitg:s2eUsGafi ia Ficma : Razl Nou? Vos. in Zivickau sowte

weiter cingeteagen worden: Der Kaus! manu Karl Richard Nark ia Zrwoidkau tit

d persönlich haftender Selelishafter, 8 tit

etn Kommanditist vorhandzu, Die Desei-

: ait it am 1. April 1920 exrihtet

worden. Augergrbener Fesctäfitzweig: Tabak- arcfihandel. ; Zrwicéaut, den 1. Junt 1920, D183 AmtsgeriSt.

[273392]

heute die Firua Johann Stachau ia Zwic@tan und als ih: Inhader dec Kauf-

mann Zohann SiasFau daselést eingetragen Gesbäftuzweig: j Tante) mit Tabal.varen und Ledans- Í m Cie

worden. Angegebener

Bwidau, des 2. Juni 1920, Las Amt3geriŸt,

i Heute eingetragin worden:

Teichmann Und Feiedried ‘Martin Tei

mann, bride in Zwikau. Die GesellsFaft i geiragene t am 12, Mar 1920 extihtet worde. Sie kaftet nichi für die ta:dem Betriebe des Geschäfts begrüntetzn Verttndli@keiten des bitherigen Inbav-rs, es gehen auch die ta dem Betriebe begründeten Forde-

i ruriaen uit auf fiz über.

Tauf von Materialian sowte Handeï damit. Die Gesenscast darf im JFuland uud

Jui Havdelsregisier fir Geseßchafts- firmen wurde heute beß der Fiema Kacl

Auéland füx ihre Zweds Gruadfstücle er-

8, Sunt 1920, Aenisgeriät, L

v

d Zwiefau, ga

6 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten zeile 1,50 4 (vom 10, Juni ab 2 (1), Außerdem wird au

ay halten cher anderza ?

[27333]

: Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger u Preußischen Sta

Seriin,

E A D AA 5 3 A C E id

v, von Batenianwi Je ateute 3, Gehrauthsmnster, 4. uis dem Hanuris- 4 :

E E A ena Suite ——-

Cherhzagen, Bim, (27612)

Sa unsex Veceinbregister ift det demn unter Nr. 61 elngztzagenzn Berein v AnbasirteverBaud Obruhaujen c. V. au Okberhausru Nin.“ heute folgendes eingetragen worten: § 9 der Saßuxgen ti geündert,

Ovber§ausen, Nzid., den 31. Mat 1920,

Das AmtégeriGt. s

7) Genoßenschaslß- regilter.

Aitaua, Bibo. Einttagiug 127370} in das GeucTstashaitéregiliez. 1. Funti 920.

GWen.-Neg, 45: Schaeiderei - Liefe- Etngs,- tund Siulaussgeuofsenschch2ft ecivgztrageze Veuafsseuichaft mit Se- \@räuttex Haftpflicht, Vitong.

Franz Wanek ift ass dem Vorfiasd aug.esSieden; der Séneldermeisier ŒWil- belm SEm!dt ie Altona ift ir den Vor- flard gewäßli. Dur Beschluß ker Se- ueralversammlura voa 10, Mai 1920 find dex Wischäfigartiil und die Hasft- summe auf se 500 #5 erbobt,

Altona. Das Amikgerriht, Abt. 6. j

Bad Sali, [37371] In das SenofstusZaftsregister ist zu der unter Nr. 1 elnugetragznen Senofsenschaft oVorslhufeveecia S@ötttar c. S. m b. H. in Schötmar” eingetragen, daß dex Kaufmaun Wilbelm Husemaun und der Viedhändler Vex Hamlet, beide in S@dötmar, aus dem Vocßand aut- gaeshieden und an {hre Stelle der Fabr!kazt Carl NiZ und der Makermelîiter Heinrich Ridder, beide in Schötmar, ta den Vorftand gewählt find. l Bap Saizufloä, dèn 2, Zuni 1920, Lippises Amisgericht. L

; E TAIL Dg

H S FRBEU Sf {F

ats anzeiger

i920

M GVütezrehts-, §, Vereins, y M Genoff

j

271 Sn unfer Gencfershafisrentfer ift be Bei ber daselbst unter Nr. 12 verzeichne! VPiebverwertung2genofscuschaft Deambnarg sclgendes eingetragen: Ktttergutsbesizer Bernd von Kuedel-D. beris, Zülshagen, Riherd Tummel Briliea, find @us dem Vorstand aus; \@Siceten und an ihre Stelle der Ritt zuitbelitez Eri Krappe fu Schilde u dor Gut3befiger Ernsi Barz in Sartan es, Ar den früßeren Stellyertre: Albert Harhsox ist an se!ne Stelle Stellyertreter der UAerbürger ESufi H:ling in Dramburg getreten. j Dramturg, ven 25. Dat 1920, Das Ämt2geriét,

Hannover. [273é S1 das hbieZao GeouossensÆaft3regif it zu dexr Senofenschatt VerkaufsKe d-3 Pau3suanecnvezciu®s süx Sa ; noviv. Tiadeu und Umgegend. ei geéragrne Veuofens@ZSast mit L i{{chräalftex Daftpfli#t, deute ctageirage | Dur Befchluß der Beneralversaumlu vom 29. März 1920 ist die Senofse [chafi aufgelöt, Ligquidetoren siud: Fr Bertha Droften, ged. Falk, tn Hannov Frau Liaa Graefendain, geb. Ruth, oannev:r, Fran Sophie von Dewig, g vor Berzies, in Danncver. Saunnozee, den 2. Juni 1929,

Dx8 Amtsgerii. Abi, 12

Fona, fer Auf Nr. 30 unseres Genofsershafi regifters ifi heute bei dar Urania, Fen ciugetragene ScuofscusBaft mit L iGzüalter Gafivflit, eingetragen : j Mechaniker Eruft Neinbhardt ift a dem Vorstande ausgesGied2es, an "et Stelle i ver Mechaniker Gugen Not

tri Jexa in den Borstand aewädit,

Die übrigen Voriiandsmitglieder -en2ut breit, i STèKE@, ben 5. Mai 1929.

Das Amtsgericht. IL

BBaArttis [27109} In unser Gensofse:s@aëisregister ist bei der uuter N-. 3 ciageiragonen Molkexei- exosseaufchaft Barth, ciugetragetie euofesfchast mit unteschrärktes Haoftyflidt zu BaxziZ, folgendes einge- tragen worden: Der Kaufmann Karl Millaün in Barté, ift aus dem Vorsiaad ausgcshiedeu urd an seine Stelle der Braueretbesiper Hermann Kauft in Barth getreten, Waxriß, den §7. Mai 1920. : Das Amtsgericht.

WOItora; : . [27110]

In unste Genofieas@Gafiéregtsier tft unter Ne, 6 bei dem VorsGrft-Verein zt Belgern, ciagtrageae Gecauofensaf: mit unudes{chrünkex Baftpflicht, ein- getragen worden: Die B-karntmachungen erfolgen nur noch in der Eibtalzeituna fn Belgern. Die Firma ¡autet fortan ¿„¿Baufbverein gu Veigern, eingetragene per rb aa mi nadesZïeüater

ap t“.

Belge, den 15. Mat 1920, ÄmizgeriDt.

| E FeEsúodt, 197376?

Haute ift bei der Meievei zu Langen- horaer Alteudeih e. S. m. b. S. mit bem Siyz2 in Laugenÿoxa unter Nr. 8 des Genefseaschastgregisters fol- géudeß eingeiragen worden :

Fal'od Nissen und Paul Hansen în Odckdolmm find aus dem Vorftand aus: g:idiiden, (Tariten Carstenssa und Paul xccobsen, beide Landmann in Odholm, sind neu în den Vorstand gewäblt,

BredAedt. ben 28. Dai 1920,

Das Aatsgericht.

Cini, [27377

In unser Seele ist heute bei der Senofsenschasi Spaor- uud Dar- leyutfafse Veilaa e. G. m. u. S. in Beilaun (Nr. 3) etnaetragen worden, daß

1} Keba@, Landwirt to Urlau, Gde. Herl

Leutkirek. [2663 Im Senofser\chasteregisier Vaud Blatt 29 wurde heute unter Nr. 34 ei getragen: UAugäuer Torfgeuofseuseck afi eing twagene GensfseusGaft mit beschräa tex Saftpfliht in Wuerzoch. Stal d, voi 27, Mat 1920. # Gegenstand des Unternehmens: a. derung der Torfgewianung, b. gemei iame Lieferung von selbstgewonnenem To unter Ausschalturg des Zwotschenhande] c. Wahrung gemeinsamer Ynterefsen, in. Len lene bet Aufitellung der behördli fetzusetend2a Preise und anderer behör lier Verfügungen, Schlichtung von N | ‘lamalionen und dergleten, d. grundsä! lie Insitrebung reefller Beferung (eve: as vi dig att des Tozfs in vet [feder i Die Hafisumme feden GenofsensGafi mitglieds beirägt 200 6. Jed-5 Mitgli darf bis höcksiens 10 SesHhüft3anteile werben, : Die WeröffentliEung der Bekann | maGungen der Senofsenschaft erfolgt unt der firma der Genofsens§aft, gfeteibn 19a 2 Vorstands5mitgliedern, inx Würiten bergischen Wochenblait für Landwirtsha und im Württembergisen landwirti|chaf iden Senofsenschaftiblatt. i Der Boritand zeihaet rechtsverbind!t indem 2 Borstanvsmitglieder der Firn" e Genoff enshajt thre NamensuntersGu| | etfügen. Mitglteder des Verstands sind: 1) No vert Schiele, Sutépäcßter in Wurza Vorsigender, 2) Josef Köaig, Bauer: vaubah, Gde. Neutrauhburg, Ste2v ‘retex des Vorügenden, 3) Adolf Ha lacher, Bauer in Fisenharz, 4) Iosef Anti

hofen, 5) Wilhelm Deck, Landwirt Gmznelhofen.

Die Einfiüt in die Liste der Genof ift während der NDienfiftundeu des Geri

an Stelle des ausgeschiedenen Suttbesizers Albrecht Speer aus Landau der Lebrer Theodor Mosler aus Belilau in den Bor-

Cheramnita, [27378]

Auf Biait 80 des Neicisgenossenschafis- reaisiers, betr. dle Paudel8bank, ciu Genuoferschaft mit -be- iGränutter Saftpflich! ta Themuig, i keate eingeiragen worden: Bur Be- luß der Generalversammiung Vom 24. Mas 1920 i die HPöbihiahl der

jedermann qgestaliet Den L Junt 1920. Württ. Amisgeriht Lezutkirch.

Oberamtsrichter Herz og

Lobberich, [266 Ja unser Senosfse«sha!1sregifter Nr. ¡i dente bei der Genossens§aît „S: rater SþÞar- u, Darlehnska vezeis ec. Gew. m. u. S. in G rath“ folgendes eingetragen worden : Dex Landwirt Johann Breckes in Gr: rath ist aus dem Vorstaude ausges Lobderi, den 29, Mai 1920, Amisgericht. l

Heschóftsanteile eines Geuosfsen (§68 des Statuts) auf ¿weihuudert fistzejegt worden (bisher Hundert):

% den 1, Jun f Mas n

O Ju das Ganossenseaiöregilier i anossen _ tit d Eintanfêsgenossens{6st i t