1920 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 a —ckck au

m e m a m aa

Gerte

305 404 475 508 993 655 679 723 772 832 911 1075 1158

259 328 411 500 546 600 633 792 839 938

255 369 459 497

291. 301 376 458 652 b82 656

Serie 4

118 198 270 407 947 588 687 807 901 905

22 159 219 331 431 991 608 673

28 165 239

37 293 280 320 382 436

Serte 8

48 119 186 224 300 395 425 490 566 690 822 92

45 98 214 226

377 446 989 624 682

29 162 187 236

39 136

297 387 471

Serie

15 107 172

364 610

17 4

509 679 724 764

Nurttimern 510!1— 5120 6081— 6100 8061— 8080 9481— 9500 10141— 10160 11841— 11860 13081— 13100 13561— 13580 14441— 14460 15421— 15440 16621— 166840 18201— 18220 21481— 21500 23141— 23160 2581— 9590 3271— 3280 4101— 4110 4991— 5000 5451— 5460 5991— 6000 632!1— 6330 7911— 79209 8381— 8390 9371— 9380 1017— 1020 1473— 1476 1833— 1836 1985— 1988, 501— 502 701— 702 751— 752 915— 916 1103— 1104 1163— 1164 1311— 1312 Nummern 6l— 80 2341— 92360 3941— 83960 9381— 5400 8121 8140 10921-— 10940 11741— 11760 13721— 13740 16121— 16140

18001— 18020 19081— 19100 253— 9264 1897— 1908 2617 %2628 3951— 3972 5161-— 5172: 66)1— 6612 7è85— 7296 8065— 8076 163— 168 985— 990 1429— 1434 73— 74 505— 506 9599— 560 639— 640 763— 764 871— 872 Nummern 41— 60 901— 920 2361— 2380 3701— 3720 4461— 4480 5981— 6000 7881— 7900 8481— 8500 9781— 9800 11301— 11320 13781— 13800 16421— 16440 18461 18480 441— 450 971— 980 2131— 2140 2261— 2260 2881— 2890 37681— 83770 4451— 4460 5881— 5890 6231— 6240 6811— 6820 113— 116 645— 648 745— 748 941— 944, 77— 178 271— 9272 411— 412 593— 594 773— 1774 941— 942 999— 10130.

Numntmern 981— 300 2121— 2140 3421— 3440: A 7261— 7280 12181—12200 193— 204 3037 3048 6049 6060 8137— 8148 8677— 8688 .

9197— 9168,

b. Abteilung 11 a.

Atbt-ilung V.

Serte

60

137 274 947 657

165 404 52 701

_747

Lii. A. Nummern 1181— 1200 2721— 2740 5461— 5480

10921— 106940

21--13149

56

Lit. A.

Serte Nummern 262 5221— 5240 328 6541— 6560 415 8281— 8300 478 9541— 9560 514 10261— 10280 599 11961— 11980 656 13101— 13120

702 14021— 14040 729 14561— 14580 792 15821— 15840 874 17461— 17480 1001 20001— 20020 1144 22861— 22880 1226 24501— 24520,

Lit. B.

322 3211— 83220 347 3461— 3470 468 4671— 4680 504 59031— 5040 584 5831— 5840 610 6091— 6100 721 7201— 7210 802 8011— 8020 895 8541— 8550 949 9481— 9490

Lit. ©.

279 1113— 1116 393 1569— 1572 464 1853— 1856

Lit. D,

319 637— 6383 367 733— 734 404 807— 808 512 1023— 1024 558 1115— 1116 597 1193— 1194 677 1353— 1354 e. teilung I b,

Lit. A. S” rie N. mmexrn

20 381— 400 139 2761— 2780 246 4901— 4920 287 5721— 5740 471 9401— 9120 548 10911— 10960 635 12681— 12709 737 14721— 14749 812 16221— 16240 915 18281— 18300 963 19241— 19260

Lit. #8.

877— 888 174 2077— 2088 220 2629— 2640 371 4441— 4452 498 5965— 976 574 6877— 6888 615 7369— 7380 718 8605— 8616

Lir, C.

97 577— 582 188 1123— 1128 240 1435— 1440.

Lit D

73 145— 148 258 515— 516 283 565— 566 345 6839 690 386 771— 772 439 877— 878.

d. bteilung LV,

Lit. A.

Srie Numuzern

19 361— 8380 73 1441-- 1460 167 3321— 3340 198 3941— 3960 268 5341— 5360 352 7021— 7040 397 7521— 7940 475 9481— 9500 503 10041— 10060 576 11501— 11520 728. 14541— 14560

897 17921— 17940 942 18821— 18840, Lii. 28.

84 831— 840 162 1611— 1620 217 2161— 2170 227 2261— 2270 307 3061— 3ü70 395 39411— 3950 463 4621— 4630 601 6001— 6010 626 6251— 6260 719 7181— 7190.

Lit. C.

98 389— 392 163 649— 652 210 837— 840

Lit. D,

59 117— 118 176 35l-— 3062 223 445— 446 308 615— 616 433 869— 868

76 951— 952

1969— 1980 4337— 4848 6133— 6144 8401{— 8412 8953— 8964

Serie

300 363 450 497 572 600 674 704 765 819 902

1064 1154

325 374 477 544 991 615 772 828 922 992

362 457 491

328 368 417 546 563 608 698

Serte

26 149

292

395

915 9833 677 742 816 929 965

158 189 261 390 923

636 742

99

202

T9

261

381 409

Serie

43

117 175 202 299 364 420 486 560 669 729 921

88

195 229 284 3795 423 018 613 655

102 166 229

72

202 232 310 441 484

Seri.» 96 157 296 564 662

248 437 614 714 750

Nummern 598 1— 7241— 8981 9921— 11421— 11981— 12000 13461— 13480 14061— 14080 15281— 15300 16361— 16380 18021— 18040 21261— 21280 23061— 23080

3241— 3731— 4761— 5431— 9901— 6141— 7T7T11— 8271— 9211— 9911—

1445— 1825— 1961—

655— 735— 833— 1091— 1125— 1215 1395—

N:tmmern

501—

2961—

9021

788 1— 10281— 11641-— 13521— 14821— 16301— 18561— 18580 19281— 19300

1885— 2149— 3121— 4669— 6265— 7249 7621— 8893

989

1207—

149— 92l— 971— 761— 817—

Nummern

841

2321— 3481— 4021— 5961 7261 8381— 9701— 11181— 1336 1—— 14561 18401—

871— 1941— 2241— 2831— 3741— 4221— 9171— 6121— 6541—

405— 661— 913—

143— 403— 463— 619— 881— 967—

3) 8/‘%ige mit dem Neuzwert rüfzehlbare Pfandbriefe:

Nunmern

901— 1929

121— 3140 5901— 5920

11261—11280 13221—13240.

2965— 9233— 7357— 8997— 8989

1189— 1194 2191— 2196

4) 40°/ige mit dem NewÊ-wert rückzahlbare Pfandbriese:

a. Abteilung VI. eit A Nr. 12 188 229 343 421 638 7786 803 808 877 938 1162 1251 1285 1357 1662 1784 1790 1960 2064 2924 2561 2573 2662 3068 3526 3543 3555 3602 3724 4178 4231 4470 4504 4511 4627 4343 4879 5041 50683 6662 59682 5685 5692, Lis #8 Nx. 52 67 181 236 333 350 416 538 540 550 614 631 831 901 942 997 1040 1214 1483 1832 2114 2839 2842 2909 2951 3032 3111 3116 3197 3350 3535 3547 3361 4230 4289 4459. Lit, © Nr. 30 256 1025 1168 1347 1645 1722 1767 1843 1859 2260 2409 2455 2547 2700 2717 2770 2788 2811 2903 2953 2969. Lit, D Nr. 68 229 279 303 316 411 660.

H. Abietlowg VHUL. Lis A Nr. 136 229 477 563 733 851 955 1002 1062 1102 1157 1299 1366 1913 1916 2434 2764 2839 3008 3096 3148 3288 3380 3484 3529 3573 3592 3820 3897 4128 4229 4353 4367 4475 4684 4694 4718 4954 5103 5342 5501 5519 5644 5664 5750 6147 6206 6420 6745 6885 6917 6957 7289 7507 7550 7785 8428 8894. it. #8 Nr. 78 102 111 134 645 804 873 1103 1196 1287 1641 1915 1926 2055 2075 2184 2203 2212 2358 2403 2486 2567 2695 2746 2874 2947 3217 3359 3464 3602 3893 3955 3966 4214 4252 4408 4861 4938 5792 5879 5915 5965 6315 6380 6417 6430 6757 6792 7130 7143 7301 7412 7955. Lit C Ne. 150 425 749 1218 1223 1297 1312 1379 1486 1586 2048 2106 2171 2237 2297 2460 3174 3184 3209 3222 3622 3718 3919 3977 3980 4034 4208 4453 44174 4542 4693 4618 4709 4842 5147 5302 5389 5636 5846 6079 6170 6250 6450 6863 6682 6686 7070. 8 M D Nr. 228 245 298 736 784 1098 1233 1379 1468 1510 1621 Wir üßernehmen auf Antrag die Kortrolle der Auslofungen unserer Pfand- bifefo, Gnisyre-nde Ant:agbformu"ar2 Koh von #2u3 und muusexee Niederlassung in Werlis W, 9, Vohsteaße 2, zu buchen, Rückitandslisten der vis einschließlich L999 ausgelojien Pfanzbriefs stehen bei dea bezeinetea Stellen kostenfrei ¡jur Verfügung. otha, den 1. Junt 1920.

Deutsche Grunderedit-Wauk. Vorshuß-Aktiengeseiszaft Großen-Bused.

B-ian: vom B84 Dezemäer 1949

Spar- und G

1) AuvS.cltehene geazn Hyvyoth:kzn und Bürgsdaten Eüierckausg-lder im Vankd-::kehr auf W=:tpapiere

2) Veobilien

3) U-ersaßte Vo lagen

4) Kaßebe;land

1) Aktienkapital

2) G'alegen :

3} Reservefonds

4) Reincewinn aus 1918

364 163/34

434 327/75 337 136/40

1188 858/46

118685846]

Viunahms, wms Wrximtteothm ae e LOUD.

TZ 7 ) 42 43 4/6) 2) Berwaktunzskosien 3) Wiadervert der

Zon'tje -Ginoobmen | Mehièwert der Weripapiere

4) Netagewinn

Summe -„ « Di: cf:0x3 Althaus3. Fleasburger Spritfsavrit A.-S., Flensburg.

_Jaÿces«®recha14g tür E«de 198. BerpfliGiuugen.

Vonu‘roüeurxt

Vermöge

Aktienkayital C Peseylicde Rüdlage . Außecordentli&e Rü@age Saßun&6gemäße

an Vorstand und Auf-

Achtsrat

B der Aktionäre Bewinnwvorirag auf 1920 .

Srundsitück, Gebäude und Mascinen i

fasser E e:tpapltere 6 154 100,—

ga2g » e 140 250 234 50U,—

Hypothck . 4 253 390,- Kbséret-

13380 18420

Beteiligungen Buthaben abzgl. Kassenbestand . © . -

367 709/79

ia man Berluftrehnueg,

Sewtnnvotrtra

DesHäfttunkosten 3 Robgewinn ,

Koblenyeebrau . . Abichreibung auf e des Vorstande

Dewinnanteile der

g aus 1918 Gewinnantei!

Gewinnbottreg

Fleu2tu“g, den. 3. Zuri 1920.

Der Borftard der Flensburg

Nis Krog-

Seprüft uxrd stimivend gef nden.

DzevL Aufñchtarat der Fieus8buxrgez Speitfavrik A.-V. Carl Chr. Petersen. : vou. 150,— filr jede Aftie tönen vom ggr Sinlieferung der Arteilshtae Ne. 15 bei der Fleus- : olst:izischdex Bank, Fir, ab- :

ritfabxit A.-B.

S. Loh je. eitmann.

eter,

Die Bewinuautzile in 4. Juni d. F. a9 burger Prizwgaióauk, Filiale dex Séhleswig-F aebozen wezden. —_ Vermögen. Liquidaion8rröfmasóila=y. Veroflichtungzn. d

Per Akttonkapitakï MRüdlage für t:onglosien, Steuzen us, Gewian- und Verlusi-

An Aus =de und

Betsiltgungen Wer: papter? Abfindung 282 dex Ptonorolverwaltung #6 15: 612,60

236 838/25

2976 5244 7368 8568 9000

1046 636/35 !

¿hen 3, Fn? 1820. j

Fleasburarr Simviifabrif M-W. i. L,

Die Liqiuidatsgxeat G. Loh fe.

n

Fléen8buxg,

Nis Krog- A. Heitmann

; [27348] Aufforderutig.

Nachdem durch Beschluß der außerordentlicen Generalver- sammlung vom 3. Juni ds. Js,

die Flensburger Spritfabrik

A.-H. in Flensburg aufgelöst ist, werden sämtliche Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich bei der- selben anzumelden. Flensburg, den 4. Juni 1920,

Fiensburger Spritfabrik m .-S., T §2, Die Liquidatoren: G. Lohse. Nis Krog. A. Heitmann.

(283251

Fo der am 2. Jaruar 1920 dur Herrn Notar Dr. Barteis vorgenomareaen Aus8- lofazg unserer & °%/% Voexeckch:S8auleihe find die naGfolgenden Itummern geiogen worden, dle am L. Juli 1920 bet der E in Samburg zur Rück- ablung gelangen: : Nr. 10 9 80 91 125 167 171 255 979 309 315 344 347 373 374 430 439 461 562 563 568 570 592 613 618 620 641 700 732, 742.

DHombar@ den 7, Juni 1920,

Actien-Geselsæœast für automati!hen Ve:kauf.

[24735]

Sächsishe Bank zu Dresden.

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurh eingeladen, zu der am Montag, den 21. Juni 2920, Vormittags #19?/, Uher, im Saale der Dresdner Bör'e in Dresden, Waisenhauss- straße 23 1, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung [ih einzufinden und ihre Stimmberechtigung

D durch Vorzeigung der Ak.ien bet den an i161 924/49

den Eingängen des Sißungésaales expe- dierenden Herren Notaren nachweisen zu

wollen.

Nath § 17 der Statuten können jedoch

die Akiten vom 2. Juni bis 26. Juni

d. V. auch bei der Bauk oder ihren

Filialen zu Aunaberg i. Erzgeb.,

Cúenmuitt, Leivzig, Meerane, Plauen

i. V., Reichenbach i. V., Zittau und

Zwickau i. S. oder bei :

Herrn S, 'Sleichröder tin Berlin.

Vai Sal. Oppenheim jr. & Co.

in Cöln

hinterlegt werden und genügt folenfolls

eine Beicheinigung. der Bankdirektion oder

einer Filiale oder eines der benannten

Bankhäuser zur Legitimation der Aki1tionäre

für die Generalversammlung. Die hinter-

legten Aktien werden vom 22. Juni d. J.

ab gegen Nückgabe der ausgestellten Be-

\cheinigngen an denselben Stellen wieder

ausgehändigt, an welhen deren Hinter-

legung erfolgt ift.

Als Gegenstände der Tage8orduung

find zu bezeichnen:

1) Vortrag des Jahresberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- konto für 1919.

9) Beschlußfassung über die Benehmigung der Bilanz des Jahres 1919 und über Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung dem Aufs ihtsrat und der Direktton.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Nenderungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend :

a. § 9, dessen ersten Sah daßin zu ergänzen, daß die Bank si auch den Vorschriften des Neichsgeseßes vom 16. Dezember 1919 unterwirft,

b. S8 14, 15 und 22: Verlängerung der Frit für Adhaliung der ordvent- lichen Generalversammlungen auf die ersten ses Monate des Jahres, der Frist für die Einladungtin zu den Generalversammlungen auf mindestens

drei Wochen, der Frist für die Bereits

haltung der Bilanz auf mindesiens drei Wochen vor der Generaloer- sammlung,

0. § 17: Wegfall der Bestimmungen in Absaßz 1 und 2, daß ein Aktionär oder Bevollmächtigter nicht mehr als 100 Stimmen abgeben oder zusam:nen in sich verei igen fann. Einführung der Berpflihtung der Aftionäre, behurs Teilnahme an den General} versammlungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Seneral- versammlung bei der Bank oder einer sonstigen bekarntzumachenden Stelle anzumelden und zu hinterlegen

d. § 29 (Besoldung und sonstige Bezüge des Aufiichtsrats)- Gewährung einer jährlichen festen Vergülung an den Aufsichtsrat reben der Tantieme und Ermächtigung des Aufsichtärats, einzelnen seiner Mitglieder für bes- sondere Tätigkeit eine angemessene Vergütung zu bewilligen. Verteilung der Bezüge unter die Mitglieder,

e. § 41: an Stelle des „Dreödner Journals“ ais Gr:fellschaftsblatt die „Sächsische Staatszéitung" zu seßen und die „Leipziger Zeitung“ in Weg- fall zu bringen-

Das Versammlungslokal wird urm

¿ 9% Uhr geöffnet.

Dresden, am 29. Mat 1920. Sächsische Vank zu Dresdett, Der Aufsichtsrat.

Dr. Rudolph. Die Direktiou. Gruneberg. Schmidt,

Das Bèntval ir Selbstabholer au 82, bezogen werden.

7) Genoffenscha s register.

Darleherbfafervecein Roftbach E. S. Me 204 §. Sig: Roda. Ver- au ist uuumehr: Bayer. att, Verbandskundgabe,

An Stelle der aukfgesSGiedenen Voer- and8m!talieder Hausberger, Georg, und Bal, Anton, wurden Bauer in Josef, Baue: in Römetberg.

Spaz- und Darleheuskasseuvereit: Niedezaichdach Poft selb| Ndd, Sig: Niederaickhbackw. An Sielle ber cusga:sÎtetenen Vorstanb8- Hundhamraer, ; Peter, wurden neu gewäkßii: Klaus, Fozano, Söëdvner ir Niederaich- ba&erau, und Meierkohr, Zakob, Söldner in Ntederat&basE.

Ämtéegeri®i LandsHut.

Leuznmhurse, Pomm. u (Gonofscu!chafttreg:ster Nr. 81 ist Bei der läudlihen Spar, und Det- lebnsafer Zinzzlig e. S. m. d P. in Zigzelig am 28. Mat 1920 eingetragen . Für Emil Tetkle ifi Teodox Mielke in in den Vorstazd gercählt. Lancubiiag Porr.

LAbeeKk.

Am 2. Juni 1920 ist esngetraçen vei der Firnia Giuofsenichaftêwmeierei Traue- ml nbe, cittgrivagent Sencftatck{cha?t mit uubcsräutten Saft fl:ett, Tretwe- æiube: An Sielle dts autge}@œiebenen Borfiantsnitgüieds Fuiedrih Nau ist ter Hufnexr Heinri Scheader in Teutentorf in den Vorstand ac ábit.

LüßeckŒ. D68s Amtsger

Mitteiwatde, Seiles, F783 Genosiensch(aftoreciiier if bzi ver etngeteagenen SpKr- uitd Darlebuérafsse e. S. m. u, § Frriwalde eute 2aß dex Stückmann Augusi Gebhardt nid dec Stückmann Hermaxn HPeffimanu I]. aus bem Vorfiand autgescßieden und au ihre SteDe der Slü&ckmann August Exser in Srenzeudor? und der Stiädqmann Jof: f EGialez in Freiwalde getreten find, Miitelwalkz, den 26. Nai 1920, Das Emtazerit.

trieb felbstyerferiigter Kicidungsstüle au

LAn&eButs

Sffentl[chuugto

eu gewählt: Huber, anglfing, Lrager,

e. G. m. 1. D

S@öónauer,

t, Abt. IL.

untee Nr. 1 eingeiroatn

m GenofsensÆaftsregtster ist Heute Firma Ein- nud VeL- Iauförcuefseusck@as: der Pferdetsfittrr Möst*, Homberg ub limgegzeab mil veicérüufier Scfuslict in FRörE- | eingettagtn woxden. Gegenstand des Unternebmens ist der mein saftliche Gin- und Verkauf von utrerwitteln, Lebeng- und Wirishafte- edürfuifien im großen upd im kleiner. Die Hasifumæe beträgt 1000 «. Die Beteiligung eines Mitglieds iji auf 10 Se- \&ästsazteile geflatiet.

Die Vorstandsmitglieder find: a. Land- wirt Pauk Lurxen in Hemberg am Rhein, | f þ, Landwirt Serhard veu der Buxa, der obfiraß, c. Meÿger- vhlen în HombeLrg-

Des Statut ist am 15. Februar 1920

ckaunima@ungen erfolgen unter der Firma dexr Gonofensckaft, gezeiSnet von 2 Vorstendtmitelledern im EStrafschsster

¡e Fi

Das Gesch&ftsjabr ist das Kalenderjakbr. ste Gischkäfitjahr i 15. Februar 1920 uvd endigt am 31. De- gember 1420.

untex r. 47 die

ch“ünvgere, in Viort- uwcifiexr Wikldelm

Das erste

orffandfmiiglieder könren In Gemeinsck6afi mwiteinaz der rehteverbi1 dich (fr die Senofsevs@afi zeiGuen uud Gr- Hlärungen abgeten. Gie Usie der Seucfsen Uegt währerd L es des

nact essen. MÖörs, ten 27. Mai 1320. Das Ámisgerichi,

ezihis jedem zur

Era.

Im Senossenshafteregifier unier Nx. 46 die Fi1ma _Echucider- Sevofientcast wit brscbrüuliex Faft- pflicht, mit dem Sihe in Somberg, cir-

@enossen\@aft ist die der gewerblichen und wil Witgiteder, von ober

zetregen h orden. Dex Lweck der

Seit.idn Br.teressen der inófeici tre dur Anftauf maueria!ien, Maichineu, Werkzeugen usw. und Verkaaf derj-lben an bie Plüigliede

E o E s

R A ch Y I: v M F: Ta D «M “d

l:

S NRD E I I ET E B O T E T S T A E E R R

an Nicktmitglieder auf gerasinschastiiche RNechxung. Die Haftsumme beirägt 190,— 4. Lte Beteiligung eines Mitgliebs ist auf 10 Gz\Œästsauteile gestatict. Die Vorstandsmitglieder nd: 1) Eugen Hagin, S@&ucibermeisteze in Howberg, 3) Sohanu andi, SHneldermeisler in Homberg, 3} Franz Langoÿr, S@hueider- melstez in Hsmberg- Das Statut lautat vom 26, Jauxar 1920, Die BiekannimeGuugeu exfolgea unter der Firma der SenoßensSast, gezsihnet von 2 Vercstaud3azitgiiedern, in ver Weste dautschen S#nelderiettung, Beim Gin- gehen biescs Blaites iriti an defsen Stelle ciu anderes dur® den Vorstany wit Se- nehmigung des Ausfißiorats zu bes flimmendes Blatt, Das Sesästsjahr läuft mit dem: Kalentexjakr. | Die Wißlangeröärungeu des BVorkignds erfolzen dur uiündesiers 2 Vorssardt- mitglieder; die ZziSuung gei&iebt, indem 2 Mitglieder dec Firma ihre Namens- untersSrist beifügen. Die Liste ver Senofien !teat wäßrent der Dierstinunden des SeriSis jedem zur Einliczt offen, Ms3x8, den 27. Mai 1820.

Pas Arst8garit,

Nauzzbürg, Ba. ©Cassol. 127620] In das Senofseashasttregifter tit bei der unter Nr. b cingeiragenen Venofsen- \chafi Alteut3dtar Vpar- 252 E loben -Lein, e. V. 18, n. S. zu AiteauFdi, folgendes cinzetrages worden : Dex Vereinsvo-feher Lehrer Syiel ift aus vem Vorfiand autgzl@Sicten oed cin seine Stelie Stheeinermetfisr Wilhel Sdluyg ir Alteztigdt getreten,

1920, Amtsgericht. Neuenkh2tms, Bm. 127125) An das SensofeuiSaltêsregifter tit Zeuis bei Nr. 14 (Meolktrei- #22 MlKerti- geuvfszuiGaiî, ciugetrtgeur De- E R U oi Lex Sfr bflicht iu Uslseu) folgendes eingtiragen : Dex Kaufnanu S, B. Kacobs in Nelsen uud der Landwirt Fr. Goerink in GSölcnewp find aus bem Vorzzande aus aes(ieden und an ihre Stelle dex Land- wirt H. H:f-liak în Ueklsen und der Land- wirt “F, Geerink in Bauerhausen geireten, N2u2nbaas, 29. Mai 1920.

p Das Amutagtricht.

Nek alez, [26276]

Zn uer Senofssnicafiëregifier ist am 21. Wai 1920 unter Nt. 9 a6u eivgeiragen: Naukaltnuer Spar- und DaxloYuëE- kefjzuvereiu, cixartuagrite Senne ichafe il un9esckSrüulktez Dafipflict. Siye Neukalen. Segcastand des Unter- nebmeus isi die Besctaffung der u Dar- n und Krediten x bia Mitglieder erforverliSer Sekdmiitel und zie Shaffung weiterer Ginri@lungen zur Förberung dei wirtsSafilikcn Lage der Lüitgliader, ins- besondere: 1) der geraeins&eftll@e Bezug von WirtsVastbedüefnifses, 2) dia Dex- ielang und de: Adsag der Vrzeuguisse des sandwirtsckafiliéena ciciels und des länbliGen Sawerbeflaißes auf gewein- \&astilSe MeYuug, d) die Delasfung von MasFinen und soustigaa Scbrautt- gegenftänban anf genreirsckaftiihs Re&nung H ¿MORYGION Vebertafiuug as die Iit- gliabar.

Dia Saßung ifi vom 24. April 1820. Die Wikhenserlläruagen des Vorüie:ds erfolgen dur minveficcs drei Biitgliehzr, darunter den Vorstsder oder jelnen Btéll- vertretox, Die ZeiÆnung gesdiehi in der Weise, daß die ZcicFnenden zur Firma des Vercins oder zur Benenrung des Vor- stands ihre Namenguzterse{rift beifügen.

Tie BeTauntmechungen exfolgen im Een GenofsensÄastsLiatt iu Neuwied, Ste Knd, wern fe mit recht- lier Œirkung für den Vercir verbunden di in her für die Zel@nung des Vor-

ands bestinmien Form (vergi. c), sonst dur der Vorsteßer aliein zu zelhnen.

Vorftendtmilglitder siad: die Elker- börger Gustav Clasen (Vorftehezr), Azsoli Söllivanut (Steüyertzeter des Bo1s Jokarnes Secmanu, Grnst Saß, Ernsi Kohfeidt, \ämiii in Nevkzlen.

ris ledem gejiatiet. ara Namtateu, du: 28, Mai 1920, 587 Me&tizr.burg-Schwerir chcs Amtsgerict.:

E E A et p e « Lci S P QURT: * f E L. T Ms Lb d ad [A ats ps p r O Ar R R

andelsregister für bas Deutsche Neich kanu dur alie Postanstalten, in Berlin urch die Ges(äftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48s, Wilhelmi-

Naumödnrxg (Berz. Laffei), am 2, Juni

iches),

As ns eingetr«cen wird FEefannt- gemacht: Bie Einficht dee Lisie der Se- nofsen ifi in ven Viensistunden hes Ge-

Neumürnute [§7383] Eingetragen în das Senefsen|ckutt6- regifzer am 29, Yèat 1920 hi rer Ge»

2 L A M ALE

Dritte Zentral-Haudelsreg hen Reichsanzeiger uud Preußischen Staat3auzeiger:

Berlin, Mittwoch, den 9, Imi _

C A

alt dicser Beilage, îa welher bie Befauntmachnngen über 1, Eintragun pp. von Patentanwälten, 2, Patente, 3, {chafts-, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrehtseintragsrolle sewie 11, über Koukurse und 12, bie Tarife in einem hesonberen Blatt unter dem Titels

D, 2. 9. §S.2 Die Bekauut&raSungeu erfolgen nunzechr in den GeuofsezsSast- ligen Mitteilungen.

Euitegorichi Neur:Eufer.

_Kuf Slatt 2 des hiefigen Venofsen- shaftsregisiees, deu Spar-, Wuedit- und

eingetragen worden, daß der

Vorftaude os und der Süts-

beiter Gmil

glies des Vorstands gewordes tit.

Amtsgeri@t Neuftabit im Sachsen, am 2. zuni i930.

ciacetragen worden,

lezem ceatict, Nislkty, bea 19. Ma? 1920, Hmiögeciät.

aran aiAIR. 4: I D

SfliSt izn rium, eingtiragen :

Un saire Stelle it dex Odezstéeiger

gewählt. Nouthsim, deu 3, Junt 1920, Das Anatageri Hi,

wählt, Tas ÄrntägsriYt,

ente folgendes eingeiragen :

iSx

mihtieb gewühlt. Vas Amtageriéht,

hente etger wczben :

ovck an viicimtielieder, je nah Beschlu der Sreneialversommlung, sowie der Ver-

uoficuschafsto-Meicoei Neumilastes e.

5. Gütecrechts-, 6.

b Sade ide, O Eisenbahnen euthalteu find, ershcint uebi der Wareuzeichenbeilags P

und Fahrplanbekauxtmachuugen déx

Ge@äftsguihaben im ersten Jahre voll den 31, Mai 1920.

E R E: Da R

einzuzsblen,

MEBLeae E,

P:auen, Vozil, f Blaite dexr VBautnbezuzzS- exafeushatt des ereins drr Lobu- chifficamaschiueavefizer wu Plaricen Und ¿lmsEegeaD, uofensV2% mit des@dräukter Baft- Nx. 13 de3 Genofsen- eingetragen

Nezustaät, Sathtes. 137418;

Vezugsvezoin Vhrxenbzrg, 2. B. 1. u. S EIngeiragene

«4, in Söyeuberg betr, ifi heute Guitsheñgar Gustav Leuner ia Sunnertdorf aus dem | piliet in Plau: \hafigregisters, Heu k worde, daß naS vollfiändiger Berteilur d:8 Sianofsenshafisvermögerns die Voll- maät der Liguidatocen erloschen isk. BViauen, betu 4. Zuni 1920. Das Amttgeriét.

Br ol WiÉÚEs In unsre Benessen 15. 5. 1920 unter

tedîg in Cunnertdorf Mit-

FieaKy- [27126] In unsex Genofseusthafktsregitiezr ist bexie unter Ne. 44 die Senofsensckaft uator der Firma Spar- ues Daulehus- fafso, eingrizagene RexsLeniuft mit undesGräaëtex Haftpfiich: in Felgen mit vem Siß in Fözfigen

rchzfti8register isi am Nr. 11 eingetragen wordén die GWlektuigität2-Seuofenichs ft, eiugeieageue Sexoenshaït mit v7 icheänlier Saftpflicht Obex Zauches it Stetai vom 13. 2. 1920, Gagensland des Nuternehmmens il i teis@er Snzrgie, die Beshaffung unv Unterx- haltung eines eleftzisGen ; neges fowie die Abgabe vou Elskiriziiät für Belzx&iung unb Betrieb. Die Halt- famae für jeden erworbenen Geshäft#- anteil beträgi 1000 #, die HöhEiaht der Wiesh2itiganteile beträgt 50, Die von der Wenofsenscafi ancgeheuden öffentli&en fiad unter der Fitma

Die Sayung ift am 2, Mai 1929 fesk- dec Bezug elck-

gestellt, Segenftaubd des Unteraehzzezns ift ver Gaetrieh einer Spar- uxrd Zarlehasïasst zur Pflege des Welo- und Krsbitzerkehrs ior: zur Afideruag des Eparänns. Vie Gekaunimathargen erfolgen untor déx Firma ber Venossen!üafk, gezricku# von 2 Vo: staudsmiigütedern, in der SSlzfisHen landwfzris@daftiliGen Fexofsen]Saftazeitung in Breslau. KWilleuzertläraugen und 2ttuunugen e-felgen dure 2 DVorflandk- witelizder; die Reiebuzna ges Sieht is der Weie, daf die ZtiSrernden ber Virrza ire UntesSriftea bag. Vorftrandk- aitalicder find: Siellmachermeiftar Hers mau SFSulje «uxd Kaner Hermgen Hensel, bitde ia Förjiges, sowis ber We- metndvoriteher Bugnft Solte in Leipgen. Ginfidt inz * Lie der Seuofien ifi während der Dienftfiäandenu des Geriäis

Jerteilungs-

Bekanxima®ungeu der Seuofsensaft, gezel&uct von Vorstaudämit TaudrirtiGait u Breslan zu yirbffentliSen, Säfitiahr läzst tom 1. Juli big 39. Juni. Vis Willenserklärung und ZeiEnung für hie VenofseuiGaft muß dur flandsæltslieder erfoïges, wenn fie Dritten genüber Retitewerbtadlih?ett Zahen foli. is Zridduung geihieht în der W Zeihneuden zu ver Firma der NamensüutersÄrift Dex Vorfiand besteht aus: Susiav S&829:3, Ajfcred Gürke, Hermann Bekker, sämtitckch Die Sinkt ber Lisie dex Génossen ist während der Dienst stuntea des Gerichts jeden! gestaîtet,

Amitsgeri®@i Polltig, T. 5. 209,

Preussizeh Eyrilaa. Ju Gengosseuschafstsreg!ster ift Heute bei Mol!kez2i - SeuossansVafi Müöthausen, e. S. m. b. S tragen: ehrer Paul Stobbe, Knautezn, i œls Siguizator autgescieden; an seine SBtelle ift Befiyer Sokifried Krause in Mühßlhaufen getreten.

Vv, Ey, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

MRMozmered. ( Unsere VeröffentliGung vom 1á. Nat d, Js. bezieht fich nichi auf deu Fonsum- verein Wisirgenroo und Umgegend, fondern auf die Syar- und Dasleßhenskasse e. S. m. u. S. zu Palös. Reaunexod. den 2 Das Amitggericht,

R hcoinshers, Mark. _ In unser Genofiensckafigregilier ijt heuts die dur Süatut vom 19. ritte Genossenschaft unter der Firma and FDarztchusfale Eixge- ast mit ube- zu Mexzs Aveis

in der S#leKschen aof esa ina

Serofstnfait

Nartisim, ARH [27505] _In das hiesiga WeuosszusSYaftsragifter ijt unter Nie 46 bei der Senofien|&afl Baunvaseiu Sudheiw, tingetragsae San alen Se en veckLñnuzier Púst-

in Der Zautßs,

Der Kaufinann Johann Horfi zu Suds- heim ist aus dem Vorstande LeN pte

IYac Hari? zu Sudhäim in den Berfiasd

DHOTRAREon, iein [27556] Fa unsex Sonofsen!@astéregister ifi bzi dex untex Nr. 38 etngetragenzz WSeunvssen- saft „KrbziiegemeitschGast der TisW®- lezitin2g t. 4. 1, §. P. 4 Obar- Four Rid. Heute folgewdes cin- gstragen twerden: Un Skelle bes aus- geiSdene Tee N al rit der retnermeifice Theodor Batter- 2

ham in Obechausen in dea Vorland ge- 3, Vai 1920.

Obexhausea, WHId., den 2i tai 1920.

Oldenbutg, eitel [27127] Mai 1820 ere

Fn das GSéncfsensKalttxegister Nr. 9 ijt bei ver Vlettrishen Kraft nud Liche-

yntrans e. S. m. b. S. in Leusaa | ¿aurer Satcpili

Ruppin, mit dem Siye in Menz, ein- a€ixagen warben :

Segsnfiand tes Unternehmevs ist der Be- trieb eines Spar- und Darkebutkafsen- gesGäfte zum Zwecke 1) der Gewährung voa Varleßen an die Eexcssen für ihren Wo chäfts- und Wi-tscafipdetrich, 2} der Grloichierung der Seldaniage und Eörde- Sparsiuns3, 3) des gemeinsamen SinfausslanduuirisGaftiiherBedarftartikel.

Die von ter Gencfsersckaft ausgebeuden Bekanntma@ungen erfolgan Fitma der Senossensc{aft, 2 Sorstardémitgliederu, in \Gaftiichan Senc fer sckaftszeitung sür die

rovinz Brandenburg* zu Berlin. Bei

iugrhin dicses Blatics haben die Be- kanutmackungen Beshtudfassurg der Generalversammlung dureÌ tex „Neickéauzeiger" zu erfoigen.

Die Mitgkieder des Vorstands sind: August Dahme, Lzendwirt, Gustav Bremer, Psarxer, Kugult Krebs, Landwirt, sämtli | unter Nr. 21 bei der Senossenshaft, be-

Sp. §2: Die biéhzrige Frma is ge- ändert in: Lit: tit Wassouweuk, esgetvagéne Sesoßgensechaft uit be-

iter Safipsti@t, Lenjs2Yu. Sp. 3: Gegeafiand dés Unternehnens ifi jeyt geäudint in: Versorgung der Miiglicdezr mit elekiriiGem Sirom zu Lithî- unh. Feaftzwelklen jowle mit dai für thres Haut- uny Wirtschafiübedarf ersorterlihen Wafscr. Sp. d: Theodor Körner, Hufenpäczier in Lensahn. Sp, 6: Die dffentii@ea Bakanntæazachungen dex SenoßensSafi erfolzen ni&t mehr dur die Onhotfieinische Zeituna, sondern tur@ die Genofienshafili@en Veitteilungn für S&leswig- Holsteir. Das Vorstapd8mitglied Kaufmaun Gusiav Hamann ifi verstorben. An desseu Sües ijt der Hufenpä@ter Theodor Köruer iz Lensahn zum Vorstar.dL-

auterweiten

Qidreubüvg i. D., deu 1, Fun} 1920.

PerteBeFg: [27128]

Sn unier SenofsinsFaftsregister if bei dir Lüublikeu Spax- uud Xari:Zuä- #afic (fe Narfiéd: ub Uragegent, eiugetzagene Seupfenick@ait Wi: Up: LefGräntcr Safuflicht zu Karfiädi

Cte Willenserïlärung und Zel(nung | Vaulehn2küsseuverein e. S. m. u. für die Vexofiuuscafi esfolgt dur 2 Vor- star: demtigli! der,

Die Zei&nung gesSieht in der Weise, daß die Zeicquouden zu der Fi GcnefsersE6fi 8 37 Abs. 2 ut d 38} dahin geóndert: | beifü

der Namensuntersckchuist| Giatuten geär.dert.

ifter-Beilage

C E e

Bereinso, 7. Genofsens

fr das Deutsche Reich. a.1219"

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschei 6 « für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 860 Pf. { zeile 1,50 (4 (vom 10. Juni ab I

nt in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5gespalt. Einheits« |* Anzeigenpreis eiv. Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben,

ift in den Dienststunden des Gerichts ü jedem griiattet.

Nbeiosberg (Marl), den 31. Mat 1920. :

Das Amtsgericht.

Risineberg, Harz. [27132] Fn unser Seuofseuschafiöregiliex ist heute die durch Siatut vom 20. Mai 1929 ero

rihtete BenofseasGaft unter der Firma

Spar- und Darlehnskafse, Einges

iragen2e Genoffenschaft mit unve-

{chränkter Sastpfsicht zu Zäühlen bei Rheiasders, Kreis Ruppin, mit dem Sie ia Hühleu eingetragen worden. f Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb etnes Spar- und Darlehnskassen- ge{chäfis zum Zwede: 1) der Gewährung von Darleßen an die Geuofsen für ihren * Seschäftäs 2nd WirisSastsbetrieb, 2) der

ariikel und Produkte, ; Die ‘von ver Genossenschaîft autzges henden BekanatmaBuugen erfolgen untex |:

¡wei Vorstandsmitgliedern, in der „Lands wirtscaftliGen Genossenschaftszeitung für die Prozinz Brandenburg“ zu Berlin, *

Bes@lußiafiung der Seuerazlversammlung dur den „Rei@sanzetiger“ zu erfolgen. Dic Mitglieder des Vorsiands find: Otto Wenger, Landwirt, Johanu Heinri Stobwasser, Pfarrer, Paui Kanow, Lands wiri, (ämtlih in Zühlen. l Die Willenserälärung und ZeiHnung für * die VBencfieuschafi exfolgt durch zwei Vors

unte: \Grift beifügen. 1

Die Eteficst ia die Lisie dex Denofsen f} N

in den Dienststunden des Serithts jeden

gestattet, }

RNúeiuSbevrg (Mart), den 2. Juni 1970, Das Amtsgericht.

! WB6Fy At, 1z. Düageidor. 274i n unser Senossenschaftsregihter ist unter Nr. 19 bei der Wezugs- nund Ver- wertungs-Banosszuichaft ter Meugex in Nhevdt beuts folgendes ecingetcazen

warden : f S 14 Abs. 2 des Statuis tis dahin

eur aus 3 Mitgltedern bestebt. Rheydt, dén 26, Lat 1920. Bmisgericht.

In das Genofsens&Gafisregister ifi heute lehntseFen-BVerein, eingetragene Ge-

pslickcht, eingeiragen worden: Ays dem Vozjtand sind ausgesckieden Kapitän a. D. Heturih Stuhr und der Nentiner Peter Ser} zu Warnemünde- In der Sentralversammlung vom 15, Mat 1920 find zum Versiteuden des Vorstands Kaufmann Richard Blümke, zu seinem Stellvartretex Wilhelm Kröger, zum Bels iger Zimmäirmeister Heiurih #ruse ge- wáäkiït und gemäß § 9 Ads. 2 des Statuts

Johannes Weruaer, sämtlich in Warne- münde. : i

Rosto, 2. Juni 1920. 4 Ämtägericht. j Dm rim S ütten. 5641

27564

Ju das Senofsenas@haftöregister E b Nr. 11, Csolleuhardter Consumvereiu e. D. m. b. D. zu Callendardt cine

erb3ht worden. Räthen, den 2. Junt 1920. Das Amisgericht.

Rummeluburz, Pomm. [27421]

In unser Genofsenschastsregister ist Nr. 18, „Wussower Spau- nud Dar- lchns8fafenvexcia, e. G. m. u. H. in Wufsoto®*, heute eingetragen worden, da an Stelle des aus dem Vorstande ausge- (iedenen Friedri Garbe der Schmit de- meister Alwin Gaase in Wendisck-Puddiger gewählt ist. Bumm era i. Pommis den 2. Iuni 1920. Amtsgericht. O

L au [27565 Fm hiesigen Venofsenschaftéöregister

irefferd cen Pevufckheider Spax-

zu Dee, heute folgendes eingeiragen worden: : :

Durch Sepveralversan:mlungibe{Gluß vom 2, Mai 1920 wude § 29 der V

St. Gorx. den 22, Mai 1920,

&edex Serncofie isi verpfliGirt, die 260 #6

fügen. L © Dis Ginfi@t in dis Lisis der Genossen l Das Amibgeriht. u M

B i E, l E N 744 N 24) 2k N; E

2 ! L

Erleichterung der Seldanlage und Körde- } derung des Sparfinns, 3) des gemeinsamen Ein- und Beaikaufs- ländlicher Bedarfs-

der Fixma dex SenossensSaft, gezeichnet von

Bein Etngzhea dieses Blattes habea die Bekanntmachungen bis zur anderweiten

itandemitglieder. Die ZeiBa ung geschi:hz in der Weije, daß die Zeihnenden zu der * Firma der G2nofseusthaft ihre Namens- E

geäudezt, daß der Vorstand anstatt aus 4

Rosts€K, Mseclib. 127563] E zum Waoxuemünbey Spar- und Dar- ucssensGas: mit tubeschräakter Hast-

zu weiteren Vorstanid9miigliedern bestellt 4 Rentner Peter SHerff und Malermeifter |*

getragen: Die Haftsumme ist auf 60 4