1920 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Spax- und Davlehuskassenverrin, e. G. im. n. S. in Neunmagen, folgendes eingetragen: Der Winzer Karl Ma1heus aus Neumagen ift aus dem Vorstand aus- geschirden urd an seine Stelle der Post- verwalter Josef Leitgen in Neumagen gew bit. MNeurmnagzgen, den 22. Mai 1920. / Das? Artegertcht.

Neurmagenm. [27554]

Heute wurde in Nr. 8 de @erofsen- \ckaftsregisters, b-tr. den Thalfunwger Spar- und Daoxlrhuskafseuvereia e. Wem. n.-P. in Xhalfaug folgendes etagetragen:

Der Aterer Philipp Heimes aus Bäsch ist aus bem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Ackerer Philipp Weinig aus Immert gewählt.

Neumagen, den 26, Mai 1920,

Das Amtsgericht. Oberwelissbach. 127557]

Im biesigen Genocfsens(aftsregister ijt unter Nr. 26 etngetragen :

Obeuweiß bacher Spax- und Dax- lebhnsfafsen-Vexein, eingzetuagene Ge- vossenschäft mit unbesBröäwlter Saft, pflizt, mit dem Sih in Oder weißbach. Sotzung vom 26. Februax 1920.

Gegenstand des Urternebmens: Ve- s{haffung der zu Darlehen und Frediteu an die Mitgliezer erfordirllt&en Geltmittel und die SWhaffung weiterer Cinrthiungen zur Förderung der wiztshattlien Lage der Véitglicder.

Der Vorstand besteht aut: Reinhold Lippmaun, Landwîrt, Otto Fabn, Sh!ofser- meister, Ernst Franke, Wagnermeister, Otto Preunel, Lendwirt, Yugust Ortlcff, Buchbinder, alle in Oberweißbach.

Bikaurutmathungen" exfolgen unler der Firma der Senofensha|st im Lantbtwoi\ris» 10aNGGn Wenofjerschafisblett iu eus Wied.

Die Willenserklärungen des Vorslants erfolgen dur@ mindestens dret Miteltever, darunter den Voisteher oder seinen Stell» vertreter. Die Zelchnunrg gesteht in der Welte, daß dret Vitzlteber zur Firma des Vereins over zur Benennung des Vor- Ftavts ile Namenkunters@hrift beifügen. Die Eiv\i@t ver Genofssenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- fiaitet.

Ovezweiszbaoch, den 2. Juni 1920,

Schwarzd. Amtsgericht.

Oberweisakach. [27558]

Im htiefigen- Genossenschaftsregister isi zu Nr. 4: „Vors@ust-Vezrein Meusel. Hach, e. G. m. wu §.“. eixgetragen : Der The: mometerfabrikant Oskar Ghie ift aus dem Vorstaude ausgetretsn und an seine Stelle der Kausmánn Arno Möllee das. în den Vorstand gewähit, und zwar zunäckdst vom 1. Junt bis 31. e, zember 1920.

Obexwetßbackc, deu 3. Juni 1920.

" S{hwa1zb. Amtögericht.

Refechenustein. [27561

In unsex: Sevofsensckhastsregister wurd? Heute unter Nx. 8 etngetragen: Das Statut vom 30, März 1920 der SÞpax und DarlerhaLtasse, eingetragene VWenofsenscaft mit uubeschränk:er Dak! pflicht mit dem Sige in Gtertehs- walde. Gegenstaud ‘hes Unternehnrenß ift der Betrieb cinex Spar- und Darlehn0 kasse zur Pflege des Geld« und Kredtt» pertches sowie zur Förderung des Spar-

11: M

Die von der Gen ssenschast ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen exfolgen unter ‘der Ftrma in dex SckhlefisYen [andwililshaftlidben Genofseuschaftözeltong in Breslau. Beim Kivgehen btese Blattes teitt an dessen Stelle b's zux näcksten Beveralversammlung, fu wmel@her ein auderes Beröffenilikungöshlatt zu bestimmen itt, der, Deutsches Rel(hsavzeiger“.

Die Willensezkkärungen des: Vorstands erfolgen dur mindesierns 2 Mitglieder, die Zeißnurg ge|%Htelßt, indem zwei Mit- leder ber Firtna ihre Namendunter- rift beiten.

Der orftand b:steht aus: Wilbelm Gregor, Fianz L]&éner, Heinrich Brasda, Raimunt, Sttzoda und Max Ludwig, sämtlih \n Ster! chswalde.

Die Girsi@t derx Liste der Senossen U während der Dienststunden des Gerichts tedim gestaitet.

Reitenftein, den 31. Mat 1920.

Amtägerit. i

MRintelau. c [27562) Im hiesigen Gencssensastsregister ist Heute zu Nr. 7 Konsum- und Svar- geuofsenschait süx Rinteln 1d Uu gegend, e. G. m. b. §. in Ninteln geiragen ronrden : ' ur Veshluß der Gencralversamm- es voni 18, April 1920 find bie 88-40 bj. 2- und: 42 Abs, 1 bes Statuts wie sol t geäutert: a, §8 42 Abs, 1: Dex Ge: dhâstsanteil, das hrißt der Betrag, hi5-zu dem sih jeder Ganof\se nit Einlagen zu beteiligeu vat, wird auf 100 „A feit- geseut. b. & 40 Vbj. 2: Die Bekannt- matdungen find in dem „Rinteler Anzeiger* und im der , Niedezsächsii&Sen Bolkestinmrae" In Hameln ju veröffentlichen, Nititelu, den 31. Mai 1920, -Das3 Amtsgerit.

Mehlochau. l [27566

Im Genöfiensafisregifler ist heute bu dem PBoluiter Epar- und Daxlelin8- Lasserverel!w, eingetragene Geuossen-

\chaft mit nubesränukter Sastpflicht, | G

getragèn wotden, daß dié ünc en euiber 1919 abgeändert worden

Juno VKmgebuug,

und Krediten an die Mitglieder e:forder« lihen Gelidmifitel und dle Siaffurg rottterer Giari{tungen zur Förderung der wirtshaftlifen-Lage der Mitglieder, ing- befonvere ber getmeinschafilide Bezug von Wirtschaitöbedürfaifsen, die HeisteVung und der Adsay der Grieugnisse des land wirisHastltien Beirlebes und des länd- | Uen Guwerbefleißes auf gemeini@afiliche | N-Snuvg, dle Beschaffung von Maschinen und sonnizen Gebrauchsgegenständen auf gemztinschaftli®ze NeGeung zur mietweifen Uzrberlaffung an die Mitglieder ift.

Am13gertht S{lohanu, den 2, Juui 1929,

Súettiz. [27571]

In das Genossenschaftsregister ijt heute urter Ir. 128 etngetragen: „Wemsin- vütige Vaugenofsen!chatît ee Nantes eiagetrogene Wenofsenshaft mit Le- schränkier Paftpflicht“ mit dem Sty in Sieitin. Gegenftand des Unter- nehmens ift, allen Kreisen der Bevölkerueg, inbbesondece deu Minperbemittelten, gt- sunde und zweckméßtge Wohnungen inner- halb des Fraißafengebiets zu Stellin zu vecschasten, und zwar möglichst dur@ Vr- riGturg von Einfamilienhäusecn. ine \pkulative Berteuerung der Wohnunger soll dadurch ausgesck&!ossen werden, daß dle Häuser und Grundstücke nur în Miete, in Erbbaurecht oder unter Ein tragung eines Wiederkaufsre13 abgigeber

werden, Bon den erzielten Ueberichüfsen sollen gemeinnügtge Einrichtungen ge-

schafen werdem Das Statut ist vow 9, März 1920 mit Na&Ëtrag vom 7. Mai 1920, Die Hatisumme beträgt 300 M für jeden Desäftsante!l, Die hödbste Zahl der Geschästsantetle cines M beirägt 3. Als Borstand?mitglieder sint bestellt Œeihard Faul und Dtts Pommrich in Stett!n. Die Bekanntmachungen det Senofsensck@aft erfolgen im Stettiner Generalanzeiger untex ihrex von den biibden VBorfliandsmitglievern gezeihneten Fiema. Die Einfi®t der Liste der Ge- offen ist während der Dienslstunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin, den 29, tat 1920, Das Amtsgericht. Abt. 5,

StromPpert, Huneurück. [27572]

In unfer Genossezsck@aftortgister Nr. 24 ist heute die dur Satzung vom 21. März 1920 errl@tetz Genosswmschaft unt:r der Firma „ELalblauber 8heimee Epax- und Darlehusrafsenverein, einge- tragene Genofeui&hast mit unde- {ränkter Haftpflicht“ mit dem Slhe in #WWaldiaubershein, eingetcages worden.

Der Verein hat als Gegenstand des Uatermhmens die Beschaffang der zu Darlehen uvd Krediten an d!e Mit- glieder erforderllden Geldmittel und die Schaffung wetterer Einrituvgen zue För rurg der wiris@GaftliGen Lage dex Mitglteder, in3besondere: 1) den gemeiusch@af1li@den Bezug: von Wirtschafts- vedúürfutfsen, 2) die Herstellung und dev blaß der Grzeugnifse des landwirt \chafilichen Betriebs uvd des iänblider Gewerdefl-tßes auf gemeinsaftlihe Nech- ung, 3) die Beschaffung : van M.- \{chinen und fsorstigea Gebrauckgeget- siänden auf gemetn{Daf!ll@e Ano E E Nederlaffung- an ble Mit- glizder,

Oiffentlic)ze BekannimaShungen sowte récchitverbindliGe Willenkerklärungen des Vereins sind von mindestens 3 Vorstands- mitgliedern, darunter dem Vorsteher odex defsen Stellvertreter, zu nnterzelHnen. Die Zeichnung für den Verein geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden. zux Firma des Bereirs over zux Benennung des Vorstands ihre Namenßunterscuift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen. im „Rasffeisenboten Ccblenz“,

Die Mitglieder des WVorklands sind:

1) Philipy Fakobus, Vereintvorstehex, 2) Iohana Stephan, SteUvertreter, 3) Wilhelm Chrisi, 4) Geora Pobs,

5) Hiri Weymar VI., |ämüliße 3a

Waldlauberthetm. :

Die Cinficht der Lisie dexr Genossen

¡it in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Stromberg, den 27, Mai 1920. Preußisches Amtsgericht.

f aure M A art EDR L EE D M E Ce

TraunsStoin,

[27574] EŒiettriziiuüt8geu offeuschaft

Mae

mit veschraunkter Haftpflicht, Sig: Aiteumaxzkt. An Generalversam lung vom 10. 5, 1920: wurde bie |Zabl- der Me ael von -zeha avf - bundert er 4 Tranufkeiz, den 4. Juni 1920, Ämit8geclcht (RegistergeriÖht). Traunatefm. [27575]

Spar- und Darleheuskafsenverein Pfarrei S@wousleit eingetragene Wes

vafseuschGaft mit aubeschräukter Bafst- pfli®St: Siy S@Woustett.

Nunmehrtges VerkffeuiliGungsorgan: „Der Genossen-

{after in Regensburg.

Traunstein, 4. Juni 1920, Amt?gerickht (Registergerichi)

Traun Steins [27576] Eingetragen warde die Firma: „Dampfÿ- dresQgeuvusseushaft Soudxermoning eingetragear Se- nossenschaft mit beschräutter Haft: pflicht“, Siy: Soudermoaisos, A.-E. LTraursiein. Statut vom 10. Mat 1920. egenstand bes Unterneßwens tft: Vie Senofsen|chast ¿bat den Zueck, tet Ges nofsenichaitsmitgliedern sowie avh het Niedimitgl!ederi im Gemetntehe i: ke Nuß-

ein dui * @tneralve animluno9be\{Gluß" v.21 Bo Boy vi

| ) ta Seget-stand des Unt Dhmens die Best E ¡u Darlehen

hierzu - elne + vollständige Dazupsdreseh-

gruþpe eingetrageue Venofsensckchaft }

oarnftyr zit BesÆafen und zu unterk alten. RNecktsv:rbinblihe Willengeiuklärung und

ZeiGuung geschieht, indem dex Firma der BenossensGast die Zelhnenden ihre N mersrist beisugen, Die öfaut- L Ren saft erfolgen urter der Firma dex Be- uossensGaft, versehen mit der ZüŸhnung don zwei Vorstandsmitgliedern, in der OberbayerisHen Landeszeitung iu Traun- stein. Das GBeschästsjahr berginui «am 1, Apul und endigt am 31. Mêrz jeden Fahres. Vorstandsmitglieder: Hubex, Io- haun, Bauer in Sonadermon{ug, SSwankner, Iohann, Bauer tn Siedenberg, SSwaxkner, Mathsas, Bauer în Pr R ding, Schütinger, Peter, Bauer In Gouverx-

anteil: 50 « fücfzlg Vêark —, Höf ahl der GWesFäftzantetie: 170 etn- hundertfießzig,

Die Ginsicht der Genofierschaftsliste ist während der Diensistunden bes Gerichts jedem gestatt:t.

Seaunustein, dex 4. Juni 1920,

: Amtsgeri®ht (Negtstergericht).

Fon Aad t, [27582]

In unser Genofseus@aft?register wu: de heute unter Nummer 93: elve Gevossen saft unter ter Firma „Weozugbver-

Stye tus Wiesbad, eingetragen. Eegen- itand des. Unternehmens ist der Ankauf

Die Haftsumme beträgt 19009 #,

Vorstand besteht aus folgenden Personen! l) Oberrevisox Aloys halter Ferdinanb

Disfenbaß in Noxdensiadt.

Tfauntmachungen erfolgen unter der Firma,

baden.

aezzeiger. Die Willenserklärung und Zeicd-

Mitglieder. Die Zeichnung gelWieht, irie dem zweiMitglieder der Firma uvter\@ztft buifügen, Die Etnfidt der Liste der Genoffen tit während : der -Dienst- stunden des Gexrick@t3 jedem gefiattet. EBieSbaben, den 22, Mai 1920, Das Amtsgerick@t. Abteilung 17.

Wille [27584 Syar- Einge NRPL-

untex Nr. 62 box Lanfelbex and Darlehnttafsenvazcin , tragene Genofsasch ft uit

¿etragen worten

Zweck bex Geoofsens@aft is die Ver- befseraxg der Verbältatfse dexr Mitglteder in materielez und fütliter WVeitehang, Beschaffung der zu Darlehen 6n die glteder e1forderli@en Gildmiitel unter gt» met«fGaftlicher Garantie, Aunahme vou Seldern und deren Verzinsuna. Mer Vorstand besteht aus folgenden Personen : 1. Gesfänger, Fakob, zu Laufeld, Bexetndvoisteher, 2, Heck, Peter, zu Lau- feld, als defsin Stellvertreter, 3) Beer, Vosef, zu Laufeld, als Beifiger.

Das Sistut ist vom 26. Mat 1920,

Die Bekanntmaungen der Genofsen- Hat exfolgen fn dem Blatt „Bautxn- immen" zu Trier und find von 2 V9z- itandsmitgliebern zu unterzsiWnen, unter wel@en ch der Vareinsyorsteher oder jein Stellvertretex befiaben mß. Die reetaverbinbli@je Willenserklärung und Zei@nung für die GenofseascWhaft €1- folgt tur 2 Mttglicder des Borstands, unter welden fiG der Vereinsyorsteher ober dessen Stellveeireter befinden muß. Die ZetGnung ges@diht in der Weise, daz vie ZelWnenden zu ber Firma der Genosserszast ihre Naminsunterschrift beifügen, j Die Einsi®t der Lisie der Genossen ift in déa Dieustsiunden des Sertchis jebem gestattet, Æiitlich, den 2. Jaui 1820,

Das Amusgeriht.

W Rar g i27586] Darlehenülafscuverein Kitzingen, eixgriragene Geuossenfhaft mit de- \chräufter Haftpflicht, Siy Mitiugein, Des Statut ift ezrihtit amn 1. Vat 1920. Gegenstand bes Unternehmens ifl dee Be- trteb eines Spar- und Darlebensges{häfts ¿u dem Zwecké, bon Vereinsmitgitevern 1) die zu ihrem Ges@äfis- und Wirtschaftäheirtebe nötigen Geldmittel zu besGuffen, 2) die Kulage ihrer Gelder zu erletckÄtecn, 3) den Verkauf ihrer landwtrts@aftli@en (Frzeug- nisse und den Bezug von threr Natur nach aus\@ließlih für ben landwir!s{afstlichzen Betrieb bestimmten Waren zu Hheroirkzn, und 4 Masehizen, Gruäte und andere Geger stände des landroiri!chaftlèten Be- iriedes zu besGaffen und zur Benügunug zu übérlafsen. Die von der Denofsensczait aufgehenden BekanntmaÄungen mit Aus- nahme dex Berufung ber Generalve: santut- lung werden unter der Firma der Genossen- s@aft mtiudesiens von drei Botfiandsmit- gliedernunterzeihnet und iwBayr.Wenofseu- s@aftédlatt (Verbanzbkunigabe) in München veröffentlicht. Recktsyerbindiiche Wiüens- erVsärung und ZeiGnung für die Senofsen- s@ajt erfolgt dur mindestens drei Wor- stand 3miltglieder, indem fie der Firma der

dorbHart gegen Lchua zu dresen unv4 e

Zeichnung für vie Genossenschaft erfolgt j durch zwet Mitglteder des Borktands, Die Personen: Seora Weidt, Borjsteher, Seorg

BekanntmaSungen dexr Geuossen- j Kigin

GesXft8antell. Die Lo@hstiebl der Fe- sSüfteanteileeineëWencfsen ist 10 z:hu—. Der Borstand besteht aus folgenden

&eihaær, Borstehez stelvertreter, Chriitoph Sofma:n, Abam Hanft und Wilhelm | Schwab, Beisiter, alle Landwizte in!

gen. i Die EirsiZt in die Lisie der Genossen ift während der Ges@äftäfiunden des Se- cidts jedem gestatiet.

Würgzbuvg, 22. Mai 1920. Amtsgert&t Negistergerit.

Würzhurg. [27587] Weidegenossenscafi Dammerdscld, gingetragene Genossenschaft mit unHe-

sehränkbtex Haftpflicht, Siz Buückenau, Das Statut ist erzidtet am 15. Februar

mozing, Haft\umme füc jeden Ges@ätts- #1

«intgungnafaniher Penof ena | branten, tingctrancue Seunfcrusda: i mit beschräntkter Salipflicht“ mit dem }

von Bedarfsartikeln für dite E e Hal der Ges&äftiarteile: 5, Dex]

Weber, 2) Buchs» f BillerbeX, beide inß Wiesbaden, und 3) Baukheamter Kark f ; D218 Statut f tit om 10, Mai 1920 exritet. Die Be-

gezethnet von zwei Vorstand8mitgliebern, b im Nassautichen Senossenfchasteblatt Wies- ÿ Beinx Ftngehen dieses Blattes f irlit an dessen Stelle bis zur nächsten} Generalversammlung der Deutsche Reick:s6- ÿ nung des Vorf!auds erfolgt durch zwei

hre Namenus- i

In das GwosseusŸafttregister ift heute i

ichurüuttes Pastpflicht zu Lamfeld, ein- |

Wit. À

920.

Der Zweck der Genofsens§a?t ist, auf dem faatlihen Dammersfelde zur Hebung und Förderung dex ViehzrEt und zur Verbeßferurg der Wanumersfeldflähen eine gemein\schafilihe Viehweide zu errichten wrd zu betreiben. MNechtsverbintlice h Willenserklärung und ZziGnung füx die Denosseas®Saft erfolgt vurch wei Nor- ? standêmitalieder, indem sie ber Firma der

DenossinsHaft ihre Nameosunterschrist i elfügen. Die von dex Genosseulckafi l ausgehenden dfentliden Bekaunimachuugen csfolgen vuter derten Firma, werden Yon zwei VBorstandsmitalievern unterzeichnet

und im Wochenblatt des Lendwirtis@aft- ijen Vereins îu Gayeru veröffentli@t.

Das Seichäststahce beginut am L. Ves. i ¡ember vid endigt am 30, November,

_ Der Vorstand besichi aus folgeuben PVerjoaen: Gesästsführer: Jansen, Josef, Gutsbesiger tn Ginaroffößof bei Brüdenau, | Kassier: Niedle, August, Landroirt|ckcha]|ts lehree in Neustadt a. S.,, Beisflhex: Díngler, Oito, Qekonomirrat in Simonss bof bet Vasthetnm.

Die Einficht in die Liste der Geuossen i während bder Geshäf1sfiunden des Ge- R ridits jeder gestattet.

Wg brtrg, 29, Mat 1920.

Autsgertt -— Negtstexgeridt,

9) Musterregister.

(Die auslänt is hen Muster werdea unter Leip aig veröffentli.)

PIO1aSeu. [28857] q In das Musterregiiter hier tst ein- 2 gtiragen : t Nr. 675. Firma Staatiiche Porzellau- i manunfatiaux u Weiser ein re:fiegeltes

afet mio 26 Mustern fx Figurea,

raypso, Vödge!ï, - Tiere; Muster für plastise EGrzeuanisse, Fabrikuummwern : V 165, V 165 X, V 170, V 171, V. 172, V 473, V 174, V 175, V 176, V: 177, P 2383, V 166 V 146, V 179, V 163, Ÿ 178, F 214, F 235, F 241, F 249 F 250, F 251, F 162, V 253, F 261 i Y 182, Vchuyfrist 15 Zahre, angemeldet am 7. Mat 1920, Vormittags 10 Uhx.

Nr. 676: Firma Vtaaitliche PVorzellen- msnunfatue j Meißems ein -v-rfiegelies Ber mit 28 Musstern, Fle n | Fabriknummern 5168—5195, dus frisi 15 Sahze, angemeldet am 7. Mai 1920, Nomittags 10 Uhr.

Meister, am 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Cm vem T ms

Kalterzlautort. [28859] Ix Musterregister wurde eingeiragen: Ftcwa „Emil Wicffer“* in Waifer#- fanteeut 1 Mustér —- Abbildung einer Landeltmake —, offfen, Mustec für plasiis&e Erjieuguisse, Fabrik Nr. 5000, Sctuhfriit 15 Fahre, angemeldet am 14, Véat 1920, NaGmilta1s 3 Uhr. NaifceSlautsrxa, 1. Jant 1920. Amttgertht Negistergericht.

11) Konkurje.

Charlotienburg. {28347} Neber das Vermögen der offencu Han- belégesellichafi Karl Obsifeldee Co. in Chaxyletienburg, Fuischestr. 45, ist beute, Na ags 1 Uße 55 Mina., vox dew Amtsgeri&t (Tharlottenburg das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwaittr: Kon- kursverwalter GHurs Borarok in Chars- lottenburg, Kantstr. 19, Feist zur An- meldung dex Konkursforderungen und cffener Arrest bis 8. Juli 1920, Siäu- bigerversammlung und Prüfuügstermin am 16, Just £920, Veorrmiitags 14 Uhr, tin Larbgerlhtegebäude, Tegeler wea 17—20, L. &Sio&, Zimmer 128. Eharlottenbuxg, den 7. Juni 1920. Der Gerichtss[ Jes Dos Amt8gerichßts,

EURADOR a tar Mw:

-_—

Guben, [28848] Ueber das Vermögen des Kanufmauus Benvo Chem in Guben, Germerf- dorfeistraße Ne. 31, ist heute, Nahmittags 1 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufwann Karl Münß in Guben ift zum Koukarsverwalter ernannt Offener Arreit mit Anzeizepflit und Aumeldüngs- frist für Konkursforderungen bis zum 28. Juni 1920. : Guben, den 7. Junt 1920.

Das Amtsgericht.

Lands terr, Wart. [28849] Usber das VermöZgen der offenen Handsls- esellsqaft S@Horsteinus Möbelfaörik in

L1ndhera a. W. Anmzekdefriff und cffener Urxresi mit Anzetgepfl:cht bis zum 15. Zult 1920 bigeroeriammlungam 26. Jaui 1920, LWormitteg@ 10 Ubr, Piüfung6- termin am 14. Hagust 1920, Miitags 1.2 Uhr. Landêbexg:a:W., den 8 Juni E Det: GSericht#stheciber des Amts- geztBis,

{28850] ATstedt, Grossh. Sachsen. Das. Fonkursväafahren über-den Nachlaß dez Kaufmauns Dezmanx Güuhex Fa lenfong in Oldisleden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben. Ellftedt, den 2. Juni 1920,

Das Amt3gericht.

EOrchicsgadem. [28851] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pr. Otto Treuële von Föuigssee wourde am 39, Jauuar 1920 auf Antrag der Erbin und wit Zustimmung dex Kou- turSaläudiger eingestellt.

Dercktegadin, den 7. Juut 1920. GeriBtssckreiberci des Ämisgerichts,

E6riim-Paukior. [28852]

Das Koukersyerfalren über das Ver- mögen der Fran Auna FAxrug tun Berlin- NindorshÜuhansen, Kaiser Wilbelm- firaße 60, wird na erfolgter Abhaltung des S@lußtermius Hierdurch aufgehoben.

Berlin-Pankow, den 7. Juni 1920, Amts8gericht, Fischhaustn. , [28853]

Ju dem Konkursverfahren über das NBariudgen des Meieecibefißers Johaun Zürcßev, frühzr in Godvnickta, jet in Wri Frieveichsarf, tit zur Abnahme der S@lußrenüng des Verwalters, zur Erhebung von Etuwendungen gegen das S@lvßysrgeihnis dex bei der Verteilung zu bexüdsi@tigenden Forderungen sowie ¿ur Anhörung der Gläubiger. über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an den Konkurs- verwalter und die Mitgaliedee des Gläubiger- aus\Äjusses der Schlußtermin auf den 3. Gui 1920, Mee LO Uhr, vor dem AmtsgeriGßte hierselbit bestimmt.

Fischauseu, den 5. Bunt 1920,

j Preußishes- Amt3gericht.

Hannover. [28354]

Das KosukuarfvecfaHzen über das Ver- mögen der Peoduftiv-Gruofsenschaft der Schueider SaauruoveL-Linden cin} | prets Genofenshast mit be-

väuttex Haftung wird nach: erfolgter haltung des Schlußteemins: hierdurd aufgehoben. i

Saug@zaveor. den 5. Juni 1920. Das Amtsgectchi. Abt. 12, Kalkberge, Hark, [28855] In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des KNaufmauuL Paul Æchmidt ta Berlin als: alleinigen Jz«habers3- der trma Paul Smidt: in Gikner ift zur Prüfung der na&Sträglidh) angemeldeten #oeoruzgen Termin ‘auf den 6. Juli 1.920, Varmwittsg8 20 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Faikberge (Maxkp. 7. Juni 1920. Äritsgertcht.

iattomits, S [29171] In dem Konktrse über das Vermögen der Saudwerferbaur (Epar- und

Nattowitz soll eine wettere Abs{lags- ¿ahlung exfolgen, Dazu find 66 000 „6 verfügbar. B BHerüdfiitigen sind 303 703,05 M nit bevorre@tigte Foude- fungen, Die bevorcechtigten Forderungen inb bereits bezablt. Zur weiteren Ver- fetlung gelangen 15 9/6. Des Veizeichnls der zu beröXsihtigenven Forderungen liegt auf der Gert{teschrztberet Abteilung 6 bes Amilgeri;is în Kattowiß zur Eln- fidt aus. NKaitowig, den 9. Junt 1920. Der Konkuz9vecwalter, Loebinger, Nechisaawalt.

Schalk au. [28856f Das Konkursherfahren übex das Ver-

mögen des Piexrvehäudlers August

WVurückuex in Schalkgaa wird nad: er-

folgteer Abhaltung ors Schlußtermins hierx-

mit aufgehoben.

Schalkan, S.-WMein., den 4, Juni 1920,

Das Amtsgericht, Abt. IL.

12) Tarif: und

Fahrplanbekannt- machungen derEisen- __— bahnen. [23853] i :

SemeinscMafliGes Besi Cb (StatiousLtariftafeln ustv.). Tfv. 200.

Mit Gültigkeit vom 16. Juni 1920 ah werden "die im Verkehr mit den Bahn- böfen der KerkerbaGbahn für Waccu- fadungtsendungen zu erhebenden Fecackt- zschläge und Un:ladegeböhren erböbt. Näheres enthält die am 14. 6 20 er- \scheinende Nummer d2s Tarifanzeiger3. Das alëbaldige Fukrafiteeten der Er- höbungen gründet si auf die vorüber- gehende Aenderung des §6 der (Fiseubahn- verkehréorduung (N.-S.-Bl, 1914, S. 455).

andëverg s. B. (Fuer Paul Sazrmann und Fatl Nau) ist heute, |

Genofsen\caft ihie NamersuutersGrift irzufügen, * Die! Haftsumme beteägt j 1000 6 ciitausend Mark für_jeden?

ant 8, Funt 1920, WMittre8 12 Uhr, bas Konkur9versahren eröffnet. Konkuispoer-

Auskunft geben au d!e beteiligten Güter- abfertigung-n sowie das Autkunftebüro, hier, Bahnhof Al-xanveip"aß. Vexliæ, den 9. Zuni 1920,

walter; Kaufmann Julius Bergmann in |

Eisecubahudixeltion,.

Darléhuskafse) E. G. m. b. §. in,

| Der Bezugspreis beträgt vierbeljährlih 18 M.

# Alle Posaustalten unehmen Bestellung an; für Berlin außer

/ en Postansialten und Zeitungsve trïeven für Selbstabholer au) die Ge cöfts.exlle SW. 46, Wilhelmstraße 22.

|

Einzelne Vummern losten 1 M.

zin Sora a- Sre in unent us

ile

die

s

Anze genpreis für den Roum einer 5 gespaltenen Eiuheits- | o

4, éiner 2 gespaltenen Einizitsei: 3,50 .

Auverdem mird auf dea Anzeigenpreis ein Ce..erungs- u) ‘lag v:u 86 v, H. erhoben., Anzeigen nimmt au: Gel óftsstciüe Berlin SW, 48, Wilhelmstraße Nr. 22. I

des Reihs- nnòd Staatsanzeigers |

Postscheckkonto: Berlin 418321.

M (2 Reichsbankgirokonto.

E e

Einzelnummern over einzelne Veilagen werden nur

Snhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Srnenmimnaen 2c.

Géseg, belreffend Erteilung einer Kreditaewährung.

Beïanrtmachung, betreffend Enteignung von Schiffen für das Deutsche Reich.

Verordnung zur Ausführung des Betriebsrätegeseßes.

Betanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekonntmachung des Eisenwirischastsbundes, betreffend Fest- sezung von Höchstpreisen füc die Monate Juni und Juli. Anzeiae, betreffend die LuSaabe der Nummer 127 des Reichs-

Gejeßblaits.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß. betreffend Bearbeitung der Angelegenhpiten der Kriegs3- rwoohlfahrtspfleze.

Bekannimachung, betreffend das Inkrafttreten des 2. Nachtrags zur 5. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1920.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelwerbot.

Amtliches. Deutsches Reich.

Im Reichswirtschaftsministeriuum sind her Geheime Re- gierungs:at und vortragende Rat im NReichssccßminifteriuum

Dr. Schlottmann und der preußi\he Berginspektor Kralik |

zu Ministerialräten ernannt worden.

an Aaron eo

Jm Reichsministeruum für Wiederaufbau sind ernannt worden :

die sländigen Hilfsgarbeiter, Geheimer Regierungsrat Tesch!l, Geheimer Bergrat Pasel und Geheimer Baurat Allmaras, der preußische Oberbergrat Dr. Karpinski, der sächn\check Landagerichtsrot Nathusius, das fsländige Mitalied des Reichsaufsichlsamts für Privatve: sicherung, Regierunçsrat Nasse, und der ftändice Hilfsarbeiter, Regierungsrat Konopacki, zu Ministerialräten;

* der Konsul Lr. Dachnhardt, der Bezirk8amtmann beim früheren Gouvernement von Kamerun, Geheimer Regierungsrat Eltester, der Finanzdirektor beim früheren Gouvernement von Kamerun, Regierungsrat S der preußische Gerichts- asscssor Dr. Klinghardi, der württembergische Amtsrichter Krehl, der kommissarise Nezi:ksamtmann beim früheren Gouvernement von Kamerun Dr. Litter, der Geheime expe- diérende Sekretär, Rechnungsrat Rudelius, das Mitalied des früheren Herol58amis, Regtierunasrat Schmiedel, und der Bezirksrichter beim es Gouvernement von Samoa, Geheimer Justizrat Sperling zu Regierungsräten, i

Im Bereiche des Reichsverkehrsministexiums, Zweigstelle Preußen Hessen, sind

dem Regierungsrat von Hamm in Berlin und dem |

Negierung#sbaumeister des Eisenbahn- und Straßenbaufachs Bofkelberg in Dannenberg planmäßige Stellen verliehen.

__ Der Rezierungs- und Baurat Marußky, Mitglied der Eisenbahndirekltion Osten, ist von Bromberg nah Berlin ver- seßt worden,

Even rat WE M A

Geseg, betrefsend Erteilung einer Kreditermächtigung. Vom 4. Juni 1920.

Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das fol¿ende Gese be\chlossen, das mit Zustimmung des Reichsra!s hiermit verkündet wird:

Der Reichsminister der Finanzen wird ermächligt, zur Erfüllung von Verbindlichkeiten, die dem Reiche aus dem Gesche betreffend den Staatsvertrag über den Uebergang der Staatzeisenbannen auf das Reich, vom 30. YNpril 1920 (Neichs-Geieghl. S. 773) erwach)en, bis zu 18 100 000 000 Mark im Wege des Kredits flüssig zu machen.

Berlin, den 4. Juni 1920.

Der Neichspräsident. Ebert.

Der Reichskanzler. Müller.

ER R ara p

Î

Berlin Sonnabend, den 12. Juni Abends.

F L E i A

des Portos abgegeben.

L

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesezes über Enteianungen und Ent: \hädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deut|sch- land und den alliierten und aßoziierten Mächten vom 831. August 1919 (Reichs-Gesegbl. S. 1527) und unter Bezugrahme auf meine Bekann!machung vom 18. Februar 1920 (Reichsanzeiger Nr. 44) bestimme ih foigentes:

8 1.

Es werden hiermit folgende Schiffe für das Deuts wGe Reich enteignet:

8 2. Die Besizer der enteigneten Schiffe sowie die Inhaber von Ur- kunden über die Eigentumsverbältnisse an diesen Schiffen sind na § 3 des Gesetzes vom 31. August 1919 zur Herausgabe verpflichtet.

Nach § 10 Ziffer 1 des Gesehes wird mit Gefängnis bis zu einem |

| und das Schiff în einen deutshen Hafen zu bringen. ! einer neuen Reise ist nah der Enteignung nicht zulässig.

zu versichern.

} bis zur Beendigung der el Hafen vom Needer auf feine Kosten zu unterhalten und zu versichern.

NBry i Name des Schiffes ReaT. Meederei Desdemona 1225 | A. Kirsten, Hamburg, Cleopatra 12i5 | A. Kirsten, Hamburg, Creisida 12i2 | A. Kir'en, Hamburg, Delia (1907) 1224 | A. Kirsten, Hamburg, Fink 1459 | Rupp, Christ. Gribel, Stettin, Spes 1128 | Nud. Chrtst. Gribel, Stettin, Arnold 1196 | Nud. Christ. Gribel, Stettin, Bingen 1221 Dampsfsciffahrtsgesellshaft Urgo, remen, Adler 1304 Da [chifahrt8gesellschwaft Argo, | Drêmen, Stegen 1033 | DampfschiffahrtsgesellsGaft Argo, | 7 Bremén, Barmen 1034 | B S Neg le mige Argo, | | Bremen, j Stahlhof 1459 | Neue Dawpfer - Compagnte, [Ste Peterhof 1459 | E S - Compagnie, | Stettin, Wolga 1099 | Neue Dampfer - Compagnie, | Steitin, Cöln 1143 Neue Dampfer - Compagnte, | tettin, Bonn 1522 | Halm, Stirn & Co., Köln, Barmen 1523 | Halm, Stirn & Co., Köln, Minerva 1245 | Dampfschiffahris.esellshaft Nep- | tun, Bremen, Commercial 1407 | Paulsen & Ive:s, Kiel, Admiral 1653 | Paulsen & Ivers, Kiel, Brook 1514 . M. Gehrckens, Hamburg, Wandrahm 1520 . M. _Gehrckens, Hamburg, Heinrih Hugo Stinnes | 1563 | Hugo Stinnes G. m. b. H., N | Zweigniederlassung Hamburg, Alexandra 1123 | Riga-Lübecker-Dampfschiffahrts- | gesellschaft, Lübe, Herold 1363 | Leonhard Müller, Berlin, Herzog J. Albrecht 1129 . W. Fischer, Nost«ck, Angermanälfven 1078 | Baltische Neederei G. m. b. H., Hamdura, E Schulensee 1339 | Lübecker Ostsee-Dampfschiffahrts- | gesellschaft, Falkenberg 1434 | A Kimme, Bremen, ione 1207 | Wachsmuth & Krogmann, Ham- | burg, j Fehmarn 1250 | O Menzell & Go., Ham- ! | | burg, | Alsen 1250 Mng, Menzell & Co., Ham- urg, Eider 1038 | Vereivigte Bugsir- und Fracht- | schiffahrsgésellschaft, Hamburg, Weser 1028 | Vereinigte Bugsir- und Fracht- \hiffahrtsgesell\haft, Hamburg, Großherzog Friedrich 1560 | Deutscher Schulschiffverein, August i Bremen, Prinzeß Eitel Friedrih | 1566 | Deutscher Schulschiffverein, Bremen.

1

Jahre und mit Geldstrafe bis zu 100 000 # oder mit einer dieser ! Strafen, sofern nit nah allgemcinen Strafgeseßen höhere Strafen |

verwirkt find, bestraft, wer vorsäßlih dieser Verpflichtung zuwider-

handelt. Mit Geldstrafe bis zu 10 000 # wird bestraft, wer fahr- !

lälsig dieser Verpflichtung zuwiderhandelt.

8 3. / i Rechte Dritter an den im § 1 bezeihneten Schiffen erlöschen

hiermit. 8 4. An die Schiffsregisterb-Hörden wird ein besonderes Ersuchen ge- mäß § 9 des Geseßes vom 31. August 1919 ergehen.

E

Der Ablieferungskommissar 3 meiner Bekanntmachung vom

18. Februar 1920) wird wegen der Durchführung der Abnahme und

Ablieferung das Erforderliche noch bekanntgeben, insbesondere noch

bestimmen, an wen, wo, wann, in welchem Zustand und wie aus- gerüstet die Schiffe zu übergeben find.

Soweit si die Schiffe am Tage der Enteignung auf einer Reise

befinden, ist diese Reise mit tunlihster Beschleunigung zu beenden

1920,

R Lp Ea

gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Vetrages einshließlich

Der Antritk

8 6. __ Die Swiffe find bis zur Abgabe vom bisherigen Eigentümer oder Besitzer bereit. zu halten und pfl-glih zu behandeln. Nach § 10 Zier 1 des Gesetzes vom 31. August 1919 wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 100 000 46 oder mit einer dieser Strafen, sofern nicht na all„emeinen Straf-

geseten bôhexe Strafen verwirkt find, bestraft, wer vorsäßlich dieser

Vorschrift zuwiderhandelt. Mit Geldsirafe bis zu 10 000 4 wird bestraft, wer fahrläsfig diefer Vorschrift zuwiderhandelt.

Die Kosten der Ünterh=ltung gehen für Schiffe, die zur Zeit der Enteignung in einem deutschen Hafen liegen, von dem Tage der Enteignung ab, für Stiffe, die nah diesem Tage in einem deutschen Hafen ankommen, vom Tagz der Ankunft oder ver beendeten Löschung ab zu Lasten des Reichs. Die enteigneten Schiffe find niht mehr

die sh zur Zeit der Gnteignung auf Reise befinden, sind eise oder der Löschung in einem deutschen

Scbiffe,

S T Die Inhaber _von Urkunden, die auf die Rechtsverhältnisse an den enteigneten Schiffen Bezug haben, insbesondere der Schiffs- jertslate Zen diese zur Herausgabe an den Ablieferungskommissar ereitzuhalien.

: § 8. Wegen der Entschädigung erfolgt besondere Bestimmung. Berlin, den 10. Juni 1920.

Der Reichsminister für Wiederaufbau. s V: Müller.

Verordnung zur Ausführung des Betriebsrälegeseges vom 4. Februar 1920 (Reichs:Gesegbl. S. 147). Vom 5. Juni 1920. Auf Grund der §8 90, 101 des Betriebsrätegeseßes vom 4. Feb; uar 1920 (Reichs Gesepbl. S. 147) werden mit Zu- stimmung des Reichsrats und eines aus ahtundzwanzig Mit- gliedern bestehenden Ausschusses der verfassunggebenden Deut-

| schen Nationalversainmlung folgende Ausführungsbestimmungen

erlassen :

1, Die Wiedereinsetzung în den vorigen Stand findet unter den

| Vorausseßungen des § 90 d& Betr?ebträtegesetes durh Beschluß des

Schlichtungsautschusses oder der vereinbarten Schiedsstelle (S 82

Abj, 3) statt.

8 2, i Der Antrag auf Wiedereinsezung muß innerhalb einer zwei- wöchigen Frist gestellt werden. Die Frist beginnt mit dem Tage, an welhem das Hindernis gehoben ist. 5 _Nach Ablauf von einem Monat, von dem Ende der versäumten Frist an gerehnet, kann die Wiedereinsezung niht mehr beantragt werden. 8 3. Der A auf Wiedexeinsezung muß enthalten: L E Ängabe der die Wiedereinseßung begründenden Tat- sachen, 2. die Angabe d:r Mittel für deren Glaubhaftmahung 3. im Falle des § 82 Abs. 3 und des § 86 Abs. 1 die ver- säumte Anrufung.

8 4. | Wird dem Antrag auf Wiedereinsezung stattgegeben, \o ist in dem Falle des § 3 Ziffer 3 dieser Verordnun, zuglei das Bitahret selbst fortzuführen. Ja den übrigen Fällen ist die ver|äumte Er- Täcung binnen zwei Tagen abzugeben, soweit sie nit bereits ab- A G ist; eine Wiedereinsezung gegen eine nochmalige Versäumung indet nicht statt.

8 5. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 5, Juni 1920.

Der Reichh8arbeitsminister. J, V.: Geib. M

Vekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Be Groß Berlin, VBellealliancestraße 7, O uhaal Si zwischen ihm und dem Verband Deutscher Privat- handelsschul6n, Ortsgruppe Groß Berlin, auf Grund eines von ihnen angenommenen Schiedsspruhs vom 5. Mai ad ea Aen E E dem allgemein verbind- ichen Tarxifvertrage vom 29, Dezember 1919 bee Geben zember zur Regelung schullehrer und -Lehrerinnen in Berlin und Vororten gemäß S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesegbl. S. 1456) für denselben Berufskreis und das Tarifgebiet Va Tarifverirages vom 29. Dezember 1919 für allgemein ver- bindlich zu erklären.

und Anstellungsbedingungen der Privathandels-

E A E E E E E E M T E E E: Z S T E

E E E E

L E O Aw

E E E A R

E L F N Bi 7B T R M: B