1920 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

A D D a A

Did Zas

D r

Nane Foscyh Noepsxs [316071

auf ben Hrltberg f abhauten getemmen. wadon alle, weite A yüza an diese

Witunde

ausgefs@ædirt, diese bei Verraribung 0

Varluftes alu Rode Bauen zue

Monaten bei uns oden) zu machen. Hæmburg, teu 17. Aunai 1920. „Jauus* Hamdurger Berich rungs-

Mies. Wee aft (früßer: §-heu8- und Pensions-Vie sicherung, Vesellschafi

Fans in Hambur), V. S. Weruer. Z. V.: Wal? 91.

¡31606!

Dic Verficßerungss@Geine Nr. 22 929, 39 606, 47 703, 62 957, 72329, v6 934, 181 623/24, 106324, 134 262 A, 2446, 3613, 11698, 41 762, 50 370, 62 176 B,

MedibuG Nr. #12

en Leaain Köbuigebütte find ge abhavten ge?’eomma. Sofern ebalb cincs Mount, vom Tage

uns nit geitenbd gemacht werben, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver fiherungobedlogungn Gisaßurkuuden auf,

auuar, den 11. unit 1920, | Stei de Lebentvei icherungs-GesellsÄ&aft a. Wi, zu Haynau

[3158 Mafutuf. Nolieheude von uus eusgeferttgte Ber ¿rungsideine sas ln Verlust geraten: 1) Nr. 1076 643 Deiligertyal, Anna, vom 56, I). 1910 über „4 152, aus Würzb

2) Nr. 9665/1 927 501 u. 9666/1 927 608, |

Höpflinuger, Murir, gestorben 12. 111.1912, arte erba! am 1, Oktober 1910 über je & 36. Wohnort: Wür n,

3) Nr. 1 942 402 und 1 949 403, 2ubwig i

uud Anna Tuteriegl, vom f. V. 1914, aus Müacheu, üher M 215 und M 164, 4) Ne. 1 089 #089, Edu, Maris, vom 8. I. 1910, fiber 46 84, aus Müuchen, b) Ne. 1088017, Dehrer, Zoboun, vom 1. X. 1910, üver 6 112, aus Wür bur, 6) Ne. 1 075 442, Nail Geoxg, om 12 11. 1910, über 6 120, aus Mkuchen, 7) Ne. 1074 997, Wte: ah, Alban, von 12. IL 19 0, 0s (8, aus Éltte wigthafex am Mein, 8) Nr. 3924 031, Wurgiagrt4, Warie, arben 2. Sur 1920, autgcter tigt 8, 19. 1918 fiver #( 264, Sterbeiret: Passan. Wih=ort dex S deu: Nüirmÿorg, Me derzeitigen Anhaver mögen (taers halb zwei Woraie idre Rechte Uns enüber gelt-ns wadhen, aubecnsalls wis cjakurfunden auffz«tigen, Müuchen. den 11. Junt 1920.

Witnêër) Allianz" Leben#- unv NRentezs i

verfidzerang8- R. W. Filtale München, Frauenplay 10.

5 Me Irr E E A

(31670) i

Utfgeboi. Der P ätermelster WA- helin Lhomalla fn Pla ss-yaa hat da? Hufe

boi des angablit verloren gqauagenen, von der Bettülebälc s? der Friedric8- Srube und Cütte in Fiterri@ubütte für den Kine trazstKer oder den Neheibiinier auf bie Reia&banknehezstelle in Leuten, D, G, autgestellten Ses Ne. D. O 785 160, lautend auf 33 120 6, tem Zwecke der Keaftloterklärung brantragt, Ver daber dieser Urkunde wir® aufgefordert, späteliens ta dene auf den L7 November L920, Vormittags 20 Rhe. vor dem unler zeihacten Amte ri, Zib'TIgert@tdge bäude, Giaulpa!k, Zimmer Nez. 23, anbderciumtien

Aasqebotstermiine lele Neddte untex Vors

ung der Urkunde anzumelden, widrigen

die Kraftloderllärung erfolgen wird,

wmigzericht Beuthen, D. Ss benu 11. Juni 1920.

[31339] ufgebot.

Ger Wiseubahna: de ter Guilass Strau aus be: walde, E chwerderftraße 58, hat das Aufgebot das angebli verloren gs-

ngenen auf ibu aus ejtellien Sya: k: sffscn-

u§s der bisizen Sparkasse Nr. 9276 Über 4623,98 beantragt. Der Inhaber des Bus wir» aufgefordert, spätestens ta dem auf deu 17, Degembee LDVG, Voemiéiags 10 Uhr, dor dem unter- zeihueten Warichi, Zis max Nr. 14, aube vaumten Aufgebototerwiine setne Rechte anzu- melyven und das E partassenbuS vorzulegen, vwolirlgenfalls beer Rraftlotertiärung er- i e wird,

wbuberg a. W , bea & Juni 1920.

Vas Amtgerichi

Mulgedat.

aaen nv RALIRE

[31635]

Der Vexgmanu Zozaan Guse vou hter, j

93, hat das Ruïgevot des

We!-stra Sparkasse der Stadt

p:rbus der

alu: id Ne 1806,05 4 beaniragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät stens in dem auf 22. Teptembr« U920, Vor- mittag® 1 Uher, vor bem uuierzeidaicien Meri anberazniten Pufgebotstermine seie Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrloenfalls die Kraftlos-

i habea vorwsinen, hlecdur vunge

22081 in Hdhe von?

ui Grun der Verordnung dex Yrewsii- sea Biaatseagieruag, betreten die Aaute- en von Familieazancn, vom 3. No- für tat ju cefiären. vombor 1919 Galyiammi, S. 177

Garas Szaarwalowsli ia Naabébuzg, | Bauzti6gs 10 Mpx, vor baa 12862- ¡on Sielle es Familiennamens 9narwas taumine ju melten, 2 den Fmaiflteinamen Sade 38 | Todagectlärung erfolgen wird. z Tem.

Bella, ben 17. Mai 1920,

Der Fusitzataifter. 5 die Auafferderung,

Jm Auftcaze: Dr. Anz | reine vem Vuirg Unzaige zu mae, / [31361] SŒemüächtiguug. aa G / nf Grund der Vecorommg dex! r

* Preußiséten Siaaisugiering, betreffend | (313237? Hassg6dot.

| bie Hendocungon von Familiennamens, vous f

geboren am 8, November 1913 zu Geeste. | Buf.-Regts, 176, : münde, an WVéesle des Feammilierntmezg Guben, für tot zu erlläven.

zu führen, Mr, ¡Ila 1871, ¡ Vselta, bea 18, Wat 1920, ß Der Jufltzminister, / Z y Jm Austcagz: Kübler, f vaumiea Rus ztbotósteraine zu mten, ! f werigenfeis ble Lobedectiärung erfolgen ¡ [31754 l 7 wies, Ra alle, wed: An2fuaft über ¡ Dee Here Justizminister n Borlin hat | Lebea oder Tod des Vershollezen zu er- ! ur Berfguwg vom 25, Tat 1920 nie | iellen wormSgen, geht bte Aufforderung, RKäichm Gliie Lina Hilrebraxd iu Zieru- : pütolteng i Aufgebotstermine dew Bes bag F. B. bei Hannuguver, geboren | nit Anzeige zu machen.

! 18. März 1904 zu Hannover, ermädtigi, Gubua, den 14. Zuni 1920,

“au Gt. De bes Familiennamens Hildebrans ! Amtägereicht,

j dea Familicenamin Tieslew zn führen, f, 21338) s

| Wurgwedel, dea 11, Zuni 1920, 181 Aufgebot

| : ici Frau Unn Anna | 3136 gge bne me cs | Feua, hat den Antrag geftellt, ie: Shes : 181365]

Dem Paflboten j : dati in Stettin ift vom Jastizminister Steudnty b, Dornburg a. am 2, Mai 1920 bie Grmädhtigung Wehrmann beim erteilt, un Wte: bes Namens Sogdmei Mr. v4, 6, Komp, für tol zu ccfièren.

¿ tovaw 1920, WormitcagE LO hu, è vor bem

L P E E A T A R A MEPEMLPE A“ (B

dea Namen „Voge“ zu führe, j #8 ergeht vie Uusfocberung 8. an den Ver- ¿ Stoitis, den 12. Junt 1920, | [Golleuea, si spateftens im Kufgebots- | Das Amtsgericht, Abt, 9, |etmin zu melbew, widrigeafals & jür : A. 70 cillärt wird: b. an alle, welbe

/ [31366] ! Ausluni4 fiber tvon oder Tod des Ber- 1 Dem Posthtifeboten Pustay Will hirr sdollenen zu ertellen veradgeu, spätestens ti bur utathterteTe E-1itilibung vem int Aufgebottermin vem Wert 19, v. M. gestattet wozvow, an SiePe ves u maden. Avfgebotsterzain wolrd auf er Wi deu Fanmilfennamen Diextas, ben §2. Septrubex L920, Wildach zua führen, ¿ Worm, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht | Lies tiade «, ven 14, Jani 1920, veri

| i 1 Abt, 1 zu Jaa befitnunt, Preußis hes Aratsgericht. Feas, den 11, Juni 1920,

L j Dis Aniterudt, L, 1) Dke Ehefrau Dr. Küchllng, Anna f [31340] Hef tecfiot

Wilhelmine aeb. Otto, 11 Charlotienburg, | Dex Landwlz Hermann 2) die Lehrecta «e. D. Carcline Elis: Dito * Zanzin bei Landsberz a, W. hat he- [zu Lena, 3) vex Kausmanu Hermann Dito untragt,ven versMollenenWilhelm Liening,

¡ anwelt und Notar Zimmermann in a. W., für tot zu crlläcean, Wee bes | Reichenbach in Shlefien, haben beantragt, * zch ete Verschollene wlrd aufgefordert, ben ver\ollenenu Seemann Zohaunes ih päteftens în dem auf dea BU. März Wilhelm Dito, zuleyt tan Aahzn-Burt- L902, Bormitiag® 10 ih, vor deu

Heid wohnhefi, für toi zu erklären. * untetz tGueten Sericht, Zimnrner 14, etas

Der bezeichnete Dersollene wird aufs ¿ Treppe, anberaumten Kusgebotstermin zu atfordert, fich spâtesiezs ta dem auf den | melden, widrigenfalls die Toveserkiärung S Märg 1921, Vormutags erfolgen wird,

_Kuguniaitraße 689, Zimmer Nr. anberaumten Anfgebotbtermitne zu melden, ung, späteitens im Aufgebotstermin ben wlbrigeufalls die Lodeferkiärung erfolgen | Verdi Anzeige zu maSen.

wird, Uu alle, weile Auskunfi über! Lanböberg a. W., den 10, Junìi 1929. Leben oder Tos des Verschollenen ju f fimtsgeite. erteilen vermögen, ergeht die Aufsordes * C O unr.

Margarethe Ge:teude Kurs. geb. am 1. 2. 1869 zu SBtodhauseæ, ti rellen und joll auf Axtrag des Heincich K 2x3

rig, spätestens tim Kufsgebottermine bea ; wWertd&t Anzeige 16 id. / j achen, ven 9. Juni 1920,

f Amtügeritt, 14.

(3133) Aufgebot, 4 ) Dex Rehtfanwali Dr, Leon Nothfugel | Aufgctotst:rmin am M.awoch. dea {n Barlia, Schwäbisäestr. 5, als Pflega BD, Degesiiver L920, Vormittags

¡für den Nachlaß des am 12. August 1918 20 Uhx, bei uus zu melorn, anbezaraüs

¡ta Berlin verstorbenen Buchvinders Daviy fe für tot ertiäct wird. Wer HAutkznjt | Gabor dat beantragt, vie versolleua brr deren Lebea over Tos geben lang, Fra Nögdoa Gabor, grd, Holbbo@ck, hai dies dis zu biescm Vermin uns an

zie des am ib. iV, 1867 In Bunzlau Witlgen, Grban prüche an ihren Nah'aß eflorbenea Handelêmanxs Peres Sabor, : find bts dahin ebenfaüs anzumel»en,

päter {n Wiesau (Fr. Sagan) aufbäitig anbereufalls den beïannien Erben Erh- Die be- [Sein extetlt wird,

Lamtesbad@, den 3, Juni 1920, AmisgeriBt,

gewesen, für tot zu erflärsn. ¡ eichnete Verschollene wird aufgefordert, © sich spätestens in dem auf den 5 Ja! nas 9281, Vormittags 93 Ur, | 181333] C E: cu? Friedri ‘rae 13/15, Lil, Stodwert, bee f : Zimmer Ne. 143, anberaumten Aufgebots- iutexdaatu: sek:etä:8 neuem zu melden, nta Atti 0s N ie Toded- n de Tot Lee Uer dat das Raitbgiridt in Bordesholm füt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die n mee s Hypothekenbrief üter Aufforderung, späteftens tm die icn Grundbu von Stoß Feäntdek mas R R E zu machen. i ce den E LIEA : }Ka!l Stzffelb in Kiel tingetr2 h : { a ean e 2g€nt Durs Amtsgericht Berlin - Mitte, Abt, 166. | (het boa 2000 „6 witd sür trafiles eri,

! 131335] | Vordeshslm, den 8. Zuni 1920.

Der Lanbwiet Johann Christian Meekle Das Amtsgericht | In Kieinfictabach hat beautraot, den vez- ? (31679) : schollenen Former Wilhelua Mosklie, ge- | Durch Knsfcilußurteil ves Am is | doren am 20. September 1882 Uu Retvo ! Hachen von 8. § 20 t der verschollene , fleivbad, alé Sohi des Aniragüells und | Poliierec und Dikorateuer Albert Waxho, [ der Katharina ged. Siehbler, pp wohn } gevorea am 28. ugusi 1865 za Neapel [haft in Amerifa in New Pork, füc tot zu? (Zigliea), zuleyt wohußast in Auen, für exTlären, Der bezeichnete Vei sFoüene wirb | 1524 klärt wordea. Alt Z:ltpunkt des

(E A T E EN M O E

Karl Gtuffeid tun Miel, Holtexaveisticß" 126, vertreten dur Nasbitanalt Dr. SHäütt in Vorde8holm,

Marine oberintenbautursekretäre

Gruft Luckacr, geborea £3. Juli 1879, La«bsiarmmann ber 11, Komp. MRes.-Ers.- Jus.-Ragts, 3, zulegt wobnbait iu Suben, in i i _Dar dezrichuete Vrr- 206 iGoellezs wird aufeforbert, id ipätrHeug arate: tb u Mocutzaur Nobert Nov! ia vem auf es & ODiisbex 1929, ; 7 z 1 Wötevlo ten 14 Mat 1920. geboren am 30, Gaptomber 1835 chenda, * zhuetes Beurtht anbecauaten Auf zedots- Da9 Amts ¿ouicht. widrigenfaüs die! 21344 . g alle, | (8 344 n Tadluaft kèer Leben oder Tod def | neien h 'chollozeu zu arten vermögen, ergebt ! fig: t gd ps N teten k ¡ am 27. März 1882 iu Saalharg i. N. ge ätestoas im Augehots- : borene, zolet tn Wlerdiporf i. N, wóbn baft

70, 62 Dex Dachdeckeranclfier Albert Haase in | 1220 42 Scchuhmecher- 3, Nov-mdec 1919 Geisez'awml, S. 177 Treueubriegen bat beantragt, den ver- ung Grotikan und Ne. 536 Vegr.- | —— ecmächtize ich die Auguste Doroth:a shollentn Téypfor Jabann Krä, g:horen E 4 ' Maris Erna SGhzadstir tan Wecslenmiuze, / 23. Tonuar 1481, Muél-tier ®. Komp. zuleßt wohnhaft ia S A E Wsdis j j i; E dieses Aufcufs ab gershnet, Unsprücte bel | SHraher den Fawuiliennamzn „Börrfe“ | tethnete Berschollane wtrd aufge forhert, i i d ipätesieas ia dem auf den 4, O

untemeióncten Bari aube |

ser, ard. Fefiler, in! worden.

l mann, bea Maurer Karl Bruno Lüäseo ermann Augmt Bog- | us Jena, geb, am s. Me 1888 ing 13477

« j A est j i In'!anterieregiment |

Anzeige !

Liontng in |

zu Luzern, alie veririten durch Rechts» | zuleyt wohnhaft ia Zaunzin bei Landtdecg *

ti / An alle, wele Kutunft ! 49 Uher, vor bem unterzeincien Werlt, i tber Leben oder Lod tes Verschollenen zu 2l, ! erteilen vermögen, ergeht die Bufforde-

bon Lauterra@ füc lot eitlä:t wezode, ! Die eterioüene hat fi spâteste2s im

In ver Aufg-botssah2 des Martueober- |

Aufgebots. | aud 111 Bialt 86 Abteilung 1IT Ne. 3 |

(31573) PBekauntmechu!2g.

Dur Ausschi. ß uteil von heute if dee Felde vaumißte Landwirt Iohann Laubgerichts 1 ta DBeciîn, Leimbenjoî aus Bo: nbolte Nr. 29 für 1! Treppen, iot elö. Als Aci punli de8 Todes if 29 Oie 1920, Vormitiags dex 27. Depitember 1914 feligestellt. bei biesua Wezldhie

{ eina

T R j vartreica zu baffau.

WBexlin, dea 2, Suni 1980, PBillkowski,

WeriSisfHretkre ves Sandgertäts L,

e! [81566] Oeffentliche ¿ZZustelliaug. ¡ Tislec Guftav Neichfleia für tot erlitt, i Die Ehefrau Ms L Als Todestag ift der 23, Juli 1916 fefi- i Massoid, a Osnasrück, Procedevolil- geftelit. i | máttigter: Zuftiyrat von Bode@er in Hormêedar? (Auna), tes 12, Jani } Do tmund, klagt gegen den Fhzmann Äuguii 0, | j ? DUgedick, frühe în VDozimund, Miel

Das Ami3gerit. | raße 20, tei unvefaunten Aufenthalt?, mit

) Day AvtsSlußurteil des rialer | S exit! vom 11. Juni 1920 if bar i

M E

{31345

Dur Auss@lußurteil vom 8, Mai! kand?ung des Rechtsstreits var die 3. 2tvil

1920 if der versdoAene, am 14, Novem | femer in Dortwaunad

i; é ; des Lendgerihts ber 1851 z1 Marienfelde, Ke. Ofieroze, | gus den 20 Pil 1920, Box grécren: Kätner August Neutag für 10! mitiags 9 Uher, Ziramex 77, mit der

erflärt worver. Ns TLovestag t ber | ufig 0A U | 01, Derembzer 1206 f:ftgetelit. : FOLES e agi he virl ada

Ï Amtsgericht. ] F. A.: Hinz, Rechnungsrat.

M E e [31640] Oeffentliche Zeiste aug.

{ Du Kuss@luß1rieil tom 11, Jani! Dee Maler und Anstreicher Robert i ber am 12 Mat 1887 ia Brose- | Qdgtaubrw@ in Efsea, Alfr-bifraße 68,

Gadhiganwali

: 1920 | Lei. Dame, Gefreiter der 7. Komp. | Foosz ta Effen, tlagt geaen feine Ehefrau,

Dortmnnd, den 77 Zuni 1920. Potth off, Zaffizoder ekretär.

/ Aa SiaEA-

C S E L U E

i wig, Fels Dhiau, gedoreze Wteinazdeiter ; 01 bel mähtiater : if. Regts. 461, für tot atlärt unb als Mathilde geborene Hartmann, früder iu vdedteg der 14. Juni 1918 fefigeleAt fen, jet unbe!annten Aufeathalts, auf | / Graxh der 8g 1565, 1588 #5, W,,, mit | Strzhlow, den 11. Zuni 1920. Das Amtêgerickt.

! louger Pau! Weraev, geborm am Cs auf den 5. Novembax L920, 17. Mai 1893 ia Straßla, nah 6's | Lormiitags 94 Uge,

Kai ed Un f Z ' forbe: ung / n n E Herde pngrlafsenen ReSttanmwvalt als Ves Ae a 6 B 2 i A E Gn t tis : ta z tus a Ï e | tag der 6. Okisber 1918 festgeiteUi worden, | ad Aw a E A u lassen. : Wtxehios, den 4. Funi 1920, j S Sire 4 t A L . Werz À ‘Er, E GSeritsfhreibar bes Lanbgertäts. 131348) E Ae

Das Bntgeriht.

i Puh AGußurteil tf ber Srbettoy ! [81642] Deffentlidhe Zuiellung. Nobert Arwwmtig. geborse am 19. Auz:ft 1884 îs Siolnkice, Krets en, | nachmais Ersagrefervtit tim Nuf. Regt. 22, | tigter: Rohtarwali K. Kaiser in Franke (1. Kompagnie, für tot erklärt und ais fart a M, klagt gegen seine Ehefrau Todestag der 9, April 1918 sestgesteit | Vabeite Mülien, geh, Adler, früher kn | worden, j | pg, A A an | Sixehlen, den 4. Funi 19 Grand der Behauvtang, daß Ke, währen

9 Z ps im Felde war, Ehebruch getrieben habe ? unh au 1:yt nach ted, mit dem Ane

as Hratigertts. { [30520] Oeffeatlige Suitelung, i Kn Sachen dee Ehesrou Heomine | ladet die Beklagte tur mündlichen Bex- raß] 13 pte, Klägerin, Prozelßdevol- | Fammez des Laudgerieta in Frauffurt a. M. | mächtigter: Neisanwalt Junguicel in | gus den 8. G L “eime belt] ¡ Altona, gegea ihten Ghemanu, den Ar: § he, mit der Aufforoerung, fh dur uer e OE leh ne E, einen dei diesem Gerichte zugelasseneu ' Aufenthaiis, |rüher zu Medlb-ck bet / iehtsaowait als Prozefbevollraächtigten Hodevaipe, Bekiagiena, ladet die Klägerin ! E zu Lafs:u. E V den Beklagten zur mündlien Berhäuhs } , i lung des Nechtsftrelts vox bie vi/rtz Zivil f ammer bes Landgecihts in Klfoaa auf | den S, Dezember LVÆO, Vormittags : 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich dur® [31352 Deffeutliche Zustellung. emen bei btefem Serichie zugelassenen ! j Rechtsanwalt ale Prozeßbevolmächtigten | in Loit, Geetfswalider Vorkiadt 23, Prozeß» ; vertreten zu lafsen._ | beyolmädhitgier: Mechtiganwait Freuß j Litoua, ben 5, Junk 1920. ? bier, Lagt gegen «hrea Ehemana, ben j Dec Werihts|hretber des Landgerichts. ! Arbeltec Gunit Sia, fcüher in Loih, ' 12052 S i ge nabetannten Äufenthaiis, wit dem [30221] Oeffentlickde Zustellung. ora Anireg axf Ebescdetdung aemáz § 1586 Bn Sochen der Ghejrau Fepta 6,5, Die Klägerin ladet don E C Y Mere a ray Bekiagten. zur mündlichen BVexhandlung firaße Ne. 57 11 bei Froese, Kiäerin, | P Htgrtreits yor dis Qn Prozelibevolimächtigtee: Kecitanwati De: Fmuner de? Sangerb in Preiséwald

4A A E hegen ideen Gh: mann, A i

den Buidrr Eer KNodert Wattgau, srüher îin 5, zy e L EC s t Altona: Ottensen, Kroapriozensliaße 6 Ti, a agte S Tie O 2 Beklagten, lavet vie Xägerin dm De- | (enen Kechwanwali als Proceßbevoll- agten zur mündliger Werhanblung des : mä@Stiaten vertreten zu lassen. D Rechtsstreits vor bie vicete Ziviikammer "wu :it8wats, den 10, Juni 1920 ' bes Landgerichis in Astora au! den 8, Ng- : Der Serits\Dreiber des Bundarrtéhhs, Es A: Moemiatggs L a La ei fas mit der Kuffocherung, fich durch elnen | [31638] Oeffentliche Zustellung. | bel diesem Gerichi zugelassenen Rechts- Der mindecjährige Adalbert Nußbaum j anwalt alo ProjeldevoUmächtigten ver in Duisburg - Ruhrort, Apostelitraße d, elen j en, 5. Juni 1920 i Prozeßbevoll iächtigter: Berufövormund | Nlioua, ien d, Juni 1920, , ¿ Dr. Schmi in Duisburg, kiagt gegen den | Dex Verichtt schreiber des Landgerihts. : Monteur Carl Atveuhoff, früher in

[3/03 Oeffentltche Zusteliung. ¿ Duisburg-Nußrort, jetziger Aufenthalt un- Buchdiader Davtel Stier in Herlin,

__ Peteemaun, i Berlept8ierther ded Banbdgerthe,

1 2E OIENTOEA A O A ETUT M

{Q | bd driisgradhi 14, Propeßbevow ächtigter : Rufitzrax Or, M-yer ia Beritn, klagt | gegen seine Ghefrau, T-arothea Stier,

Beklagte, der Vater des minderjährigen Kindes sei, mit dem Antrage auf. Zab!un einer Geldrente vou 135 vierteljährii verpfl:chtet worden. Dieser Say ent- spricht niht mehr den heutigen LBertält- nissen. Es müssen 300 46 vierteljährlich efordert werden. (F wird beantragt, er Beklagte roird verurteilt, vom 1. 6. 1920 ab 300 4 vierteljährlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekiagte vor das Amtêgerict bier, Zimm-r Nr. 27, auf den 27. uguft 920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dsbg.-Ruhrort, den 12. E 1920. Könnemann, Justizobersekretär.

| ged. Bauermcifier, früber ta *erlin, j-t | unbekanuten Kiufenthalis, unter dtr Bes | bauptung, daß die Bekllæxgte ibn im Jadre : 1903 b08& verlaffen habe, mti dew Un- itrag ¿u EŒdeich-ibung gium. § 15672 { B, W.-B. Der Kiäger ladet die Beklagte Le mündlichen Verhanslng des Yacht itreiis vor die 22, Aivillammer des | Landgerichis 1 in Beritu, @runerste , | IL StockF, Zimmer 2—4, auf ben 1, Qb. | tober 1920, Varmitiags L090 Nhe, | mit der Aujfrocderung, etnes bei dem ge î

; q 5 R | dachten Werichie zugelaffenen Anwalt zu | 794027 i erfiärung der Vrfunde exfolgen wird. aatfgefsrdert, spätestocs ix dem «uf a [20 ; | [31637] Oeffentliche Zustellung. Töaitoa [L:ik, ven b. Jin) 1920, |Dieudiag, bes L März L921, E E Ae va e aal An Sachen der am Ï- November 1919 Daus Rantsgeriht, A Uhr, vor vem unter | Aogen, den 8. Juni 1920. etanntgemabit. 39. R 197/20 geborenen Bien Lager in Laeede p E O P O wes erie Abt. 14, Sertin, den 8, Zunt 1920. _ L R E e L 5 m melden , widrigenfalls e “e Ag Y elmacher Zuguit Langer zu Lampe1s6- Au! Sausd ver Berorbuung dee Preußi- Tovederiláring folaen wird, Au alle, pn Beokaucrmatung. Dee e a Le L. | dort Prozeßbevollmächtigter : Susturat fei 2D u2 O5 SSUCZHR G, betriffend die Aernde- | weile Auskua Leheu oder Tod des Dur Autsclußurteil des unterzeih- A ? Weil in Goldberg i. Schl. gegen den eza don Tami aaen, rom d, Nov2¿ubsr | Verichellenen zu erteilen verm ergeht | neten Verih's vom 8. Junt 1920 ift dec ; [81033] Oeffeatlithe Zusteliung. russischen Krieg2gefaugenen Peter 1012 -— Gese sa S. 177 «t: i dle Aafeetcenea, tm 0ig- am 28, Februar 1876 zu Mothemw | Die Frau Marie ¿pandowtth b, Smoicufo, früher zu Adelsdorf i. Schl, ztg tf) den g Hg ad org BVregor | hermine dem zeige ju | Mempeugw geborene Landuemmann Karl | Posictel, A Das, Die emals tigter : jeyt unbetannten Aufent.alts, wird dieser ajeteWnrosti ia Schneidmmübi, Brückon | Purlah, den 8. Juni 1220, nig, vermißt seit dem Wefechte bei Rechtsanwalt Dr. Mehlicy, Deilia, Köppe zur Fortsezung der mündlihen Ver- e 2, greoren axz 11. Februar 1908 Amisgec icht. 1IL, Tahuze am 30. Dftobeæ 1915, t niderjir, 32, t gegen ihren Shemans«, handlung des Rechtsstreiius vor das j u Sielle tes Familiennamens : ————_——= wohnhaft gewesen im Bergholz, iot den Axbelzer tou Lewautowstit, Amtsgericht in Goldberg i. Schl. auf den 2 ale G2vrti den Familicanamen Wbt [31336] Aufgebot. erilärt wos. Als Todesiag i der ¡ früher in Berlin, jeyt unbikaanten Auf- 40. Auguft 1920, Vormittags M fübzeas L L ma A i Die Jd Tati Le 30, Ofteber p Mgr [B88 A Grun 99 1568, 1333 G ee geladen. PBesttei, i r uben, ¿Oh VBeulissotv, den 8. « . W.-V. @u üitigkeis bezw, Schotdung oldberg i, Schl., den 26. Mai 1920, Dor Zafzlzaniniiier. rei Ehemann, den verschoAeuzu Kuti@er ' ver Ehs, Die Klägerin ladet ven Be- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

R D E E R A R A A A Mr D D

: fagten pee mündlien Verheardlung des * Rechtéftreits vor die 34. Zttlkammes deg

H Lz 'ck, geborenz i

Wrunevfir., M Zim 2--4, auf dea G

¡ LO Ur, mit de: Äusis: derung, fi dur E ¿gelassen F ? Netsanwalt als Progcrbelatdtita

dem Änicag eut Ghescheiduag. Die Klägerin F Tazei den Beklagten zur mücblihen Vez: F

G R anan j mgcialinen Rechtsanwalt als | Oftavove i, Oftpr., ven 31, Mai 1990. Brozefibebellzähtigien vertretrn zu laffen, F

S E D

dun Avtrage auf SHheiznng der Che: f ¿ Der K äzex ladet bie Deflagte zur #änb- F N TSES z lichea Verhandlung des Kehtsstreits vor F

Dur AusiSlußurtetl ift bee Haube | ie 9, Siniifawmec bes Lanvgeri®tt in N

wit dexr Aufs F K rur cineu bel biefeen F

Der Wisenbahna beiter Wilhelm üller F Sizehlen, (ta Frankfurt @ M., Prozesßbevoilmäci: F

: : trag auf SHethung der Che, Der Kläger f Deifs, geb. ienow, in Wandsbe?, Guard- | Fanhlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivtl- |

rautiurt a. M., den 5. Sun 1920. E

Die Frau Frieda Seplie, ged. Lahwig, 7

ent deu B, E: bex UOAC, Bormiitagg 0

bekannt, unter der Behauptung, daß der |

A Zweite Beilage zum Deutscheu Neich8aunzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

a/M P

A D

1. Untersuhungssadchen. j 2. ufgebot Verlust- und Fundscahens, Zustellungea # veeal, | 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. : 4, Verlosung 2e. von Wertpapieren. i 5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti

I S E S N E R

y E a, Zum Zwecke der öffertliGen Zuftellung 2) Ausgebote, Vers vid Lieser Auma der

4 Gw va t n@ck Düffeldorf, den 1. i 1920. lust- und ¿pundsachen, 2 Min p mana, Gercbisscreibor G e l ine Dove ' es Amisgertchts. Zustellungenu. dergl | 55) -enenaige gunetuns.

316 Beftentlicke luna. Der Hiljéarbeiter Lorenz Fradowiak "e Ghriftan. Lobff in Berlin N. 23, ‘in Bonn, Wolfstraße Nr. 87 111 Flensburgerstr. 27 -— Prozefibevollmäh- Prozeßbevollmächtigter : Juflizrat von der tigter: Necht8anwalt Friy Kantorowicz 7 eden in Höxter klagt gegen die Ghe- in Berlin W. 15, Joachimsthalerslr, 16 —, 701 des Landwiris Fohaan Huckeu- Flagt gegen die unverehelidte Ellen Roloff, föhler, Emilie geb. Bähr, aus Schwarzen früher in Neuteich-Neumarlt, auf Grund ruch bei rge M eil wohnhaft tun der Behauptung, das letztere im November Höxter auf dem Fel enfeller, auf Grund 1919 cinen Regenmantel zum Preise von j der Notariat9urkunde vom 6. August 1919 275 Æ von ihm gekauft habe und ihm ; J / i : dur die beim Amtsgericht Driesen dieser- | ?erurteilt, zu bewilligen: as 3 die am halb eingereidzte Klage 19,15 # Koîten : 6. August 1919 bei dem Notar Justizrat entstanden seten, mit dem Antrag, die | Raban von der Decken in Höxter hinter-

Bekla ¡ite kostenpflichtig und vorläufig voll- ! legten Pfandstücke, nämlich: eine goldene |

Damenuhbr, eine goldene Kette und drei

tredvar zu verurteilen, an den Kläger ; , BOLDEN i \ I goldene Ringe mit Stein nach vorherì

seit 2e #6 nebst 4 9% Zinsen won 275 eb ger

eit dem 24. Januar 1929 und von 19,15 #6 V N eit dem 1. März 1920 zu zahlen. Zux durh den Gezrichtövolzieher öffentüih mündlichen Verhandlung des Mechisstreits gegen Meisigebot verkaust werden; b. daß wird die Beklagte vor das Amtsgericht in - der Kläger aus dem (Erlöse dieser Pfand- Charlottenburg, Amtsgerihtsylaß, Zimmer E PDERE Ce N 19, auf den 30, Oktober 1920, Vor- bundert Mark besricdigt wird Und die mittags 9 Uhr, gelaven, Kosten des vorliegenden Nechtostreits ge-

: | dedt weren, 11. Die Kosten des Nech: d- S N V A 1920, | Creits werden der Bekiagten auferlegt.

; ; 4 {Zur mündlichen Verhanblung des Rechts- M E Amiogerihts ¿streits wird die Betlagt? vor das Amts- geriht in Höxter auf den 1k, Huguft

gra BTT Lai R E R

[31350] Oeffentliche Zustellung, | 1920, Vormittags C4 Uv, geladen, |

Herc Alwin Lohff in Berlin NW. 23, Höxter, den 8. Juni 1920. Flensburgerstraßze 27, Prozeßbevoll- j Der Gerichts|chreiber des Amtsgerichts, mächtigter : Nechtsanwalt Fri Kantorowicz G j in Berlin W. 15, Joachhimsthalerstr. 16, | [31568] Oeffeutliße Zustellung, klagt gegen die unverehelihte Ellen] Der Rechtsanwalt Adolf Kaschny in Roloff, früher in Neuteth-Neumarkt, \ Ratibor ladet deu Wirtschaftsbeamten jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Otio Zierz, früher in Cosel, jeßt unbe- der Behauptung, daß leßtere von thm kaunten Aufenthalts, zur mündlichen Ver- durch Frau Klara von Rheinbaben in handlung des Rechtsstreits vor die zweite

Berlin, Oranienburgerstraße 44, Ende Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor 1919 800 M für zu lieferude Aepfel emp- guf den 8. November 1920, Vor-

fangen, und ihm durch die beim Amte-* mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, geriht in Driesen dieserhalb eingereiht? einca Ta e gedahten Gericht Uan Klage 19,15 4 Kosten entstanden seien, ' 1assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mit dem Antrage, die Bellagte kosten- der öffentlihen Zustelung wird diese pflichtig und evtl. egen Sicherheitsleillung Ladung bekanntgemacht. 3. 0. 46/20. vorläufa vollstredbar zu verurteilen, an} Ratibor, den 10. Juni 1920,

den der R n a Den) Se

von Mb em 24. SJanuar 1920? Gerichtsschreiber des Landgerichts. und von 19,15 6 scit dem L. März 1920 | l: S

zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung | ua E E E E E R R R des Nechts\ireils wird die Beklagte vor das ; h Amtsgericht in Charlottenburg, Vmtsge- f

ih!8plag, Zimmer 19, auf den 80. Oktober | 4 d 2g aae 20 O N20 rminags d Uhr, acladen, | 4) LdCTIOjUNG 2, Voi

Charlottenburg, den 10. Juni 1920. D 7 / L S) Starke, î L t d R e ihtss@reiber des Amtsgerichts. | ertp ap eLEN: Germaiavin vie ÓL A 7 Die Bekanntmachungen über den

[31567] Oeffentliche Zustellung. : Verlust von Wertpapieren befin- L: Der Bergmann Paul Oeymig, 2. Zt. ! den sich ausschließlich in Untex-

unbekannten Aufenthalts, Kläger und j abteilung 2, Berufungsbeklagter, früher in Linden E

(Ruhr), Deimkestraße 9, wohnhaft gewesen, ' [31089]

flagt gegen die Stahlwerke Beer, A.-G. “4 % ige Lanenburger Kroisaulethe Abteilung Bergbau, Zeche ver. Präsident von 1929.

in Bochum, Beklagte und Berufung& 2; der im April d, Is. vorgenommenen klägerin, unter der Behauptung, daß er Auslosung sind folgende Nummern ge- bei der ved! Präsident Arbeit angenommen, zogen und werden gekündigt zur Nück- fe jedoch bei der Ueberreihung der L Ra zahlung am 3. Oktober 1920.

ain 28. 2. 1920 erklärt hat, daß sie keine Buchfiabe A Serie 1—35. Arbeit für ihn frei habe und Er deshalb Nr. 29 141 M1 366 531 660 766 875 arbeitslos geworden sei, mit dem Antrage 1094" 1124 1235 1396 1451 1609 1694 auf Zahlung eines Schadensersagzes in 1803 1969 2071 über je 5000 M4.

N von 32 # pro Schicht. Die Be- Buchstabe B Serie 1—85,

logte und Berufungsklägerin ladet „Den Nr 2146 2261 2279 M44 9596 2609 Kläger und Berufungebeklagten zur münd- 9733 "9886 2951 3140 3200 3218 3359 lichen Verhandlung des Mechis|treits bor 3499 3567 3608 3788 3805 4008 4052 die zweite Zivilkaramer des LandgériW18 in 4176 4260 4495 4496 4846 46863 4708 Dortmund auf den 29, Oktober 1920, (544 4953 5081 5083 5131 5252 5253 Vormittags 9 Vhe, Zimmer Nr. T 5992 5475 5573 5580 5812 5880 5881 mit der A ufforderung, i durch einen bei 5973 6147 8241 62A 6966 6301 6454 diesem Gerichte zu elaffenen Necbtsanwalt 6480 6529 6603 6875 8900 6901 7098 M Prozeßbevollmächligten vertreten zu 7099 7343 über je 2000 4. ae j Buchftabe C Serie 1—835.

Dante, u 9. QuR A, Nr, 7541 7542 7702 7775 7801 7909

Brüggemann, Iusthobecselrelär, 7 9999 ‘8126 8291 8490 8549 8550 8554 N | 9408 9604 98672 9737 9739 10039 10048 | 10144 10169 10173 10293 10366 10393 10686 10729 10301 10949 11009 11189 11421 11474 11515 11516 11701 11825 11867 11977 11985 12072 12151 12153 12451 12477 12531 12676 12751 12755 13285 133924 13344 13434 13639 13671 13908 13945 13968 13999 14287 14292 14328 14525 14841 14842 14873 15126 15131 15447 15450 15478 15492 15541 15616 15768 15942 16191 16221 16322 16617 166821 16652 16698 16836 16851 16952 16969 17256 172668 173561 17585 17728 über e 1000 M. ;

Buchstabe D Serie 1-35.

Nr. 17933 18029 18083 18131 18140 18228 18258 18427 18531 18593 18613 18616 18761 18825 18908 18966 19202 19233 19310 19340 19399 19414 19541 19648 19899 19700 19746 19823 20004 20048 200768 20077 20094 20184 20252 20234 20522 20585 20610 20611 -20789

[28913] Oeffeutliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Maria Lutie Hirning, geboren am 19. September 1919 zu Mundenheim bei Ludwroiashafen, geieglih vertreten dur den Generalvor- mund Friedrich Arens, Proze ßbevoll- mächtigter : Rechtsanwalt Justizrat Fritsche in Düssedorf, klagt geaen den Fuhrmann Wilhe m Liedgenw®s, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher tn Düssel- dorf, Linienstraße 5, auf Grund der Be- bauptung, daß der Beklagte der Grzeuger der unehelicen Klägerin sei, mit dem An- trag auf Zahlung eines jährlichen Unter- haits von 900 # vom 19. September 1919 bis 18. Septemder 193d. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd» lichen Verhandlung des Nechts\treiis vor das Amtsgericht in Düsse!dorf auf den 21, September 1920, Vormittags 9 Uhr, im Saal 25, Josefinenstraße 8,

lage bekannt; ! | 21591 21657

‘mit dem Antrage: I. die E wird |

Abtaxierung dur einen Sachoersiändigen| Hei J öffentlich | sorvie deren sämtlichen Zweiganftalten,

Berlin Donnerstag, den 17 Öffentlicher

S gei Tenosun-sanschtas bon

Tei enter 17s À 2 A r r emb TiT Er TAmy T1 O

engelolbafüem | gge ta E 2c mre

| | |

5 Í

j 1

|

t î

h; VR A git Bet

20770 20872 20885 21044 21050 21249 21250 21343 21385 213% 21399 21564 21810 21956 21957 22177 22229 22394 22450 22463 22472 22538 22570 22571 22652 226% 22851 23000 23161 23163 23251 23363 2338 23450 23477 23621 23697 23744 23905 2 24057 24066 24132 24143 24290 24389 24533 24535 24701 24739 über je 500 A. Die Nückzahlung erfolgt vom U. Ok- tober 1920 ab gegen Cinlieferung der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine nebst den Zins \cheinanweisungen be! der Sparkaffen - Girozentrale Scbleswig-Holftein in Kiel, bei der Girozentrale in Hannover, bei der Kommerz- und Disconto- Bank Hamburg Berlin, hei der Deutschen Vank in Berlin, bei der Direction ver Disconto- Gesesllsczaft m Berlin, bei der Nordvveutschen Vank in Hamburg, hei ter Vereinsbank in Hamburg, Ratzeburg, den 8. Juni 1920, Der Kreisausschuß

stüde wegen seiner Forderung von elf-| des Kreises Herzogtum Lauenburg.

Schöndberg.

LTSTG E03; 4. E 2A ral i 7 S R E S B E Ln E M R

jasten aus Lilien u. Aktiengesellschaften.

Ed h D

e M T i

r

| [234831

ucéerfeobrif Rutevien, Sir Leven unsere Deren Alitonäre zu ciser am 8. Buaat b. Y83., Gormi: tags 1e 92, in unscrer p in Zanikowo itatiizzervean Beneralvarfamnlnug mit nacht nder FTagetorbauuäg ergebenft

giiomtes Vermögens dar Vkiien-

qelellidiaft Zu rs2bril Un:ou in

Pakosh uuter Ausschluß der Liqui,

vation gegen Geroäßraug von 'Lkäen

und Genehmigung des zwischem ben

Beorfiänzen der beten Gesc Üfitafzen

über die Fußson g:\Mcßenea Vertra. 2) E höhung 38 Gruadkapitals d-r Ve-

\¿Lihasi, obgesihea von der bar bie

Fusion mili bee Wilongeseldhafi

Z ckecfabrit Union in. PakoiH

vtagien Brundkaotals:rhöhung, um

cinea wetteren Betrag wn hêckflens

1250 000 «6 uter Au?sRMuß det

SegvodreGis der Zfitonäre und Ve-

iSiaff«fang bber vie Ait der Zv-

tsusg. j 3) Aenderung der Sayuagen, uud zear:

n § 1 soll es hellen, neben dei Firma Zuckrefairik Kusavien ge- artaberin Altiengeselisha#t, „Gus- E ane gearünzeten Ta- warzystwo ükcyjne". ú

Jia § d soûi es heißen statt süaf, jährigs „ein süheige“ %avuer.

Dae § 6 Abs 3 soil folgeañe Fafsang erhuitea „Die Zeichzung exfolgt ia dec Weise, ckah die Zei uendon gu dec gesckhriehenem oder ar? medzaatihem Wege heri: lien Firma vex Beselishaft ihre Nameusur ter- \riftes hiczufügen, die Profuristin außerzem uoch einen ihr Surhältnit audeutenden Jae.

8 7 Äbsay 2 soll 2 heißen nate b stati 3009 # ,30 000 *“, untex d ftatt 3000 # „10. 000 M“, untar 6 statt lhugar als Jahretfitft

l&ngezx ls zehn Vohr1u*, unter k foi ei be an stati des neuen Handeisgeleß

4 „p04 Hemvelôgesrpbu chs.

Im §2 Absag 1 joll es heißen statt sicara „zen von der Genexal- virlammwluzg 48 wählende Mitgliedes.

Im §& 10 #bsaz 1 sei der zweite Way foigende Fafsung erhalten: , bieser g wird in V HDEC uad cin Stelivert:eter deese für die Zeix bis zur Beendigung de u orveotiliten Weneralyea sanmm-

Inag gezählt." 12 uuntee tion 7 joll aa Ute Era Wos “Proturisiig

erden, gesriden moe 5 so ag

pet Tieeónit Unrighowy „Monsor olt * e

% 21 Absay 3 soll Paukt wütaa T R u Be nd wirs ¿er zwanzigfte Teil dm geleiten RNefery«fonvs z drt,

éteser den 2hnten Teil des Srund- Hapitals beträgt. Albdann wird dex

P LAC S E

Juni

Anzeiger.

1) L iätrtafung libee dex Erwerb des |3

e A e

7. Niederlassu s. Unfall- und 5 A 9. Bankausweil 10

aje § 22 soll es im Absay 1 und

ag 2 siatt Tycoduik Ura „Monitor Polefi“ beißen,

Die Herrea tionäre, welckhe an dec Pansaalversammixxa teilaehmen wsilzn, Jaden fid nah § 16 bes Miréuts bur n threr Aktion odex her Daot- [Seine

Tiewahe, Bois,

ven eia Natas voe dex Wes J veriamm’ug ¡2 lagilimiae.

Ver Borna.

, Holland

Essener Credit-Austalt Essen.

der Efsener Credit-Anstalt, Essen, vom

| 20. Mai 1920 hat beshtossen, das Grunzs ; lapital der Bank von # #2 000 0009,— um } A6 28 000000, auf 6 120 G9 00G, f « zu exhöheu dur Ausgabe von 28 0090; Stück auf den Inhaber lautenden neuen ; Aktien über je 4 1000,— mit Gewinn-? ab 1. Januar 1920. / Das gesegliche Bezugsrecht der Aktionäre !

anteilberechtigun

ift ausges{lossea worden.

Die neuen Ältien sind Lon der Deut- {en Bank, Berlin, mit der VerpfliÞ;tung übernommen worden, einen Teilbetrag der- selben von #4 2 555 000,— den Jrhatern der alten Aktien der Essener Credit-An- stalt zum Bezuge anzubieten.

tragen ist, fordern wir namens der

dingungen auszuüben : :

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8. Juli d. J. zu erfolgen und WAT:

Essen sowie dereu Niederlafsungen in Aitenefsen, Bocholt, Bochum, Borbe#ck, Wottroy,

ort, Emmerich, Gelseutkirchez, Hamborn, Hattingen, Herne, Homberg /Nheria, Zseriohn, Mül- Va aig V Münster/W., Ober? ausen, Recklingbausea, Waune, Wesel, Witien, in Berlin: bei der Deutschen Bauk, bei ver Direction der Geselichafi, in Düsscldorf :

Diseonto-

bei der Essener Credit - Anftalt Düsseldorf,

bei rer Deutschen Bonk Filigle Düsseldorf,

bei dem Bankhaus C. G. Triukaus, in Elverfels : bei der Bergisch-Märkischen Vauk Filiale Er Deutscheu Bauk,

Könt Bauk Filiale

n bei der Deutscheu Köln.

Zro-cks Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien nah der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilsheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde- sein, wofür Formulare bet den Stellen erbältlih sind, während der üblichen Ge- \chäftéstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsreh!s ist bei der Cssener Credit - Anstalt und thren _ lassungen, sowie an den Saltern dex übrigen Aa provisionê}rei; soweit bei den leyteren die Ausübung des

L in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welhe das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

Auf alte Altien im Nennbetrage von 4 3600,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von 4 1000,— zum Kurse von 143 9% zuzügli Schiußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Beträge im Nennwerte von weniger als é 3600,— bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An- oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen der Anmeldeformulare be- einigt; gegen dessen Rückgabe erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nah deren Fertigstellung laut besonderer Be- kanntmachung bei derjenigen Stelle, bet der die Run erfolgt ist. 131320]

Esseu, im Juni 1920.

Essener Credit-Anstalt.

Iötten. von Waldthausen.

j 6. (Erwerbs- und Wirts x, von L

: Generaloersammlung

vos dar Ollbauk flix Handel wah zuladn. j Tagessxeduunug.

ton dor Deter Bark, Ber! W. 8, \ 1) Antrug

Zeri, oder dey Goueral- ?

D. Noth. Or. voa Sroduieki, G. § i 42) Mit

Oi uge «t ( E B Die (eneralversammlung der Atiionäre j neue Besclußfassung übe

Nachdem die durchgeiührte Kapital- j erhöhung in das Handelsregister einges :

Uebers / nebmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Beznugsrecht unter folgenden Be-

bei der Essener Credit-Anstalt in

Dorsten, ! Dort=#wund, Duisburg, D.-Rußÿrs !

Nieder- !

Bezugsrechts jeroch im Mee der Korre- j spondenz erfolgt, werden diele die übliche ;

1926,

D D: CSE T T

enossenscchaftez. t tsanwälten. liditäts- 1x. Versicherant#

uk €. Verschiedene Bekanntmachungen. L Privatenerigeas

P R S E T 2s e

[30336]

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der auf Donnerstag, den S8, Zuli 1920, Vorm, 10?/, Uhr, im oberen Lokale des Neftaurants Spelunke (3ioden- steiner}, L Lane Nr. 48, in Zwet- brüden anberaumten gußexordeuntlien ergebenst ein-

auf Kenderung des § 2 der

963 bem Ccdlestichez B ulvocoto, Statuten, der in Zukunft folgende ilisle ver Zenuticiosn Was, è Fassung haben foll: Gia, ÿ _ Gegenstand des Unternehmens iff vor dec Zu&szfsbrit Nujavieon, ! Erwerb und Veräußerung, Pachtun

und Verpachtung sowie Beleihung von Brauerei-, Wirts(ßafts- und ähnlihem Anwesen und deren Ein- richtung undo alle hiermit in Zu-

Fautlolwa(Amier), bm 22. Dat 1920. ? sammenhang stehenden Geschäfte, ins-

besondere Kauf und Verkauf aller zum Burauereibetrieb ertorderlichex Mar!erialien und Gegenstände. : ebung des Gewinnverteilungs- beihlusses der orden!liiea General verjammlung vom 22. April 1920; r die Ver- __ wendung des per 30, September 1919 zur Verfügung Neins- getvinne. 3) Beschlußfassung über Bertetlung eines Bonus für das Geschäftsjahr 1918/19 aus verfügbaren MNe}- rven. 4) Anfügung eines Sages zu § 16 der Statuten, wonah die Gefellschaft _die Tantiemesteuer trägt. _Zweds Teilnabme an der außerordent- lien Seneralp r'ammlung hat die Per egung der Aktien gemäß § 19 des Besellschaftestatuts bis spätestens E as 19209, Abends 6 Uhx, vei der

Gesellschaftskasse in Zweibrücken,

dem Bankhause Veit L. Homburgex in Nariêéruhe, Baden, oder

der Süddeutscheu Diskönto-Besell-

; schaft A. G. in Mannheim

{zu erfolgen.

Zweibrücken, den 13. Jani 1920. Brauerei Löwenburg

vorm. Karl Diehl Act. Ges, Klein. Ludwig Diehl

G E E R R R E G R O T, R E R R KEE E B E

¡ehenden 5

' (30882;

Wromograph M...

Wilen wr Bl S-zemex 1949

E E Aitiva, «k d Kajje eo. e so 31 153 öd Leb itoren S E... S 965 208 23 i Waren 6. 9 0 6 §6 350 41 66 E e ea 50 00! E ee 1|— è Werlufivortrag : cis è bon 1918 93 452,26 | | vou 1919 29 6221} 12307447 j __ 650 685/39 i / Paifivz. Aktienkapital . 625 00 Keaditoxen i __ 25 685/49 | 650 685/89 ¡ Womit 196 Werwüta tes, ; S, efi á Vertustvort:az von 1918, 93 452/18 Generalunkoften . „, 163 1582/0 Abschreibungen . 65 285/60 | 21 9276 ; Haben. | Warenkonto A A 198 846 29 Ve:fufty trag you 1918 93 452 26 Leschreibungen 65 285 60 ; 158 737,86 | —- Reingewinn 35 663,59] ! Vaærluftyortcag 128 072 47 321 920/76

| [30333] | 3g der heute staitgesundenen eneral» yasammlung wurde Heer Baukpiokuxiist Ludwig Janva, Mannheim, uen èn den AuisiStérat oren Dee Ainufsichtöxat sezgt fich nuomehx aus Heures z¿sammen: | Herr Regtierungörat Dre. L. Yanzer, Meenhzira, Hurc Kommerzienrat F. SWhayer, Manns

heine Hecr Privatmaun Karl Jauger sr, Mar ndeim,

rer C. Zanz!r jr., Stuttgar orx Notar Ph. Fus, Bechtbebm, : Ltrektor W. Kapferex, Keÿl, { Direktor Paal pon Zeadelmann,

j Berlio, ¡ Here Ludwig Janda, Bankprokëurist, | Manahetm. L aßeim. 10. Juni 1920. omograph A.-G. Dex Vorstazd.

den foigenden

“ior

E E ERE og ZAMEY R ome roe Ste

A er r d R Arie

P Es 0-1/4 e E aw i Mi e U

l 1 is A i

0 i U