1920 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[35003]

Die Deutsche Fndustrie-Gesellschaft zur Serstellung chem.-techn. Artikel u. b. H. zu Düffeldorf, Worringer- straße 77, ift aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Heinrich Wiedemann ¡u Düsseldorf, Herzogiraße 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[38541] Bekanntmachung.

Gemäß § 36 unferer Satzungen machen wir bekannt, daß von der 40. ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins am 15. Mai d. Is. zu Mitgliedern des Verwaltungsrats die fsaßungsmäßig ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich. die Herren

Forstmeister Kampmann in Oranienburg,

¿Forstmeister Krause in Neufinkenkrug,

Hegemeister Neßdorff in Potsdam für die Wahlveriove 1920/22 wieder gewählt worden find.

Berlin, den 23. Juni 1920.

HDaubtvorstand des BrandversicherungLvereins Preußischer Forstbeamten. v. d. Busf che. [38536]

Die Hallesche Reitbahn, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist durch Gesellshafter- heshluß vom 17. Juni 1920 in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei diefer zu melden.

Halle a. S., den 3. Juli 1920. Hallesche Reitbahn G. m. b, H. in Liquid.

Der Liquidator: Werner Steckner. [38538]

Herr Kommerzienrat Karl Moninger in Karlsruhe ist in den Auffichtsrat der Anstalt eingetreten.

Karlsruhe, den 1. Juli 1920. Karlsruher Lebensverficherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorguungsanstalt.

[385371 Von der Dresdner Bank ist der Antrag gestellt worden, 1725 000 neue Aktien, 1725Stück iber je M 1000 Nennwert, Nr. 1576 bis 3300, der Vereinigten Baußner Papierfabriken in Bautzen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 2. Juli 1920. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

in Dresden

Oskar Schleich, stellvertr. Vorsitzender. | -

[21785]

Wir zeigen hierdurch an, daß die Ge- sells haft „Chemische Fabrik Dr. Kast, G. m. b. H.““ durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage auf- gelöst ist. Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sfih zu melden. E

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1920.

Chemische Fabrik Dr. Kast G. m. b. S.

[39339 Steirische Guf:stahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.

Einladung zu der am 20. Fuli 1920, Vormittags 11 Uhr,

Sitzungssaale der Oesterreichischen Berg- und Hüttenwerks-Gesellschaft, Wien, L,

Schenkenstraße 8—10, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalver- fammlung.

Tagesordnung :

l, Erstattung des Geschäftsberihts und Borlage des Nechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1319.

2, Bericht der Revisoren.

3. Beschlußfassung über die vorgelegte

JIahresrechnung.

4. Wahl in den Verwaltungsrat.

5, Wahl in den Nevisions8aus\{uß.

Diejenigen Aktionäre, welche an der (Seneralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien im Sinne der Artikel 22 und 26 der gesellschaftlichen Statuten bis längstens 14. Juli 1920 bei der Allgemeinen Oesterr. Boden-Credit- Anstalt, Wien, T, Tetnfaltstraße 8, zu hinterlegen.

Wien, am 30. Juni 1920.

Der Verwaltungs®rat.

Artikel 22 der Statuten lautet u. a.: Stimmberechtigt sind in der Generalver- sammlung jene Aktionäre, welche \päte- stens sechs Tage vor der Generalversamm- lung die thr Stimmrecht begründenden Aktien an ciner in der Einberufungskund- machung bezeidneten Erlagstelle deponiert haben. :

Artikel 26: Ie 25 Aktien geben das Recht auf cine Stimme.

Verficherungsanstalt deutscher Haus- und GrunDvbesiter V.a. G. zu Berlin. Œvrainzungewahl der Vereins: vertreter.

Auf Grund des § 33 der Saßzung wird die Versantmlung der Versicherungsnehmer hierdurch auf Dienstag, den 10, August 1920, Abends 8 Uhr, nah Magde- burg, Wilhelma-Festsäle,LüneburgerStraße, mit folgender Tagesordnung einberufen:

„Neu- und Ergänzungswahl der Ver-

einsvertreter.”

Wakhlberechtigt sind nur Versicherungs- nehmer. Sie haben fih als folche dur die lelzte Beitragsquittung auszuweisen.

Jeder Erschieuene hat eine Skimme. Wühlbar sind nur Mitglieder der An-

italt, d. h. Versiherungsnehmer. Berlin-Spandau, den 9. Juli 1920.

[Od + j

Die Niedeclande, Feuer- und Lebens - Versicherungs - Gesellschaft von 1845 im Haag. Filial-Direction: Goßler Sebr.

L. Gewinn- und Verlustrechnung der Feuerversicherung für vas Geschäftsjahr

RNechnungsabschiuß. Umrechnungssaß 1 4 = 0,60 H. Fl.

vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1919.

B. Ausgabe.

VIL. Gewinn- und BVerlustrehnung der Transportversicherung für vas Geschäftsjahr

4. Eizunahue. E E E A8 E E M M [A L DONITGO QUO DENE OTIODIE : c 6% | [—} 1. Rüversicherungsprämien . „e - O 4 5995 702/74 2. Ueberträge (Neserven) aus dem Vorjahre : | | 2, a) Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 4 64 790,92 be- a) für noch nicht verdiente Prämien | | tragenden Schadenermittlungsfosten, abzügl. des Anteils der (Prämienüberträge) (abzüglich des An- P | Nückversicherer : R h teils der Transportversiherung). . . | 4197 166/78) | O G e C . 2533 624,18 L b) Schadenreserve (abzüglich des Anteils | | D Ida E u e s ie e „1541 511/02 14 075 135/20f O E 4 984 796/37 | b) Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der M 78 516,05 be- c) Reserve für zweifelhafte Forderungen A S tragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der d) Neserve für Kuröss{hwankungen . . 312 699/80| 9 511 32962 Nickversicherer: 3. Prämieneinnahme abzüglich der Nistorni 13 367 3836/90 O O S . 2686 631,21 i: E 4. Nebenleistungen der Versicherten : B) MICHOGCI E L A . 2208 671,20 | 4 895 302/44] 8 970 437/97 MOICeGeDIITen , » + e 6 6 4 50 622/63} 3, Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: : 9. Kapitalerträge: i a) für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der E O ees a O 474 820/63 E Nückversicherer (Prämienüberträge) A 4 336 067/08 b) Mietserträge . . . . a N #04 020/09 b) Reserve für zweifelhafte Forderungen .. - «oe 16 666/67 ; [Ur 3 | g d 6. Gewinn aus Kapitalanlagen : c) Reserve für Kurs\hwankungen . . « . « E e N 81 406 /02/ 4484 189/77 Kursgewinn: O 4. Abschreibungen auf: B Pee ea oa as 2911/65 - A S R |— D eee E 2 911/69 D De E C 4 206/47 4 206 17 7. Sonstige Einnahmen: 5. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust : | Abschreibung einer nit erhobenen a) an realiletten Werbipabteten a S | __ Dividende aus dem Jahre 1913 96/66 b) buchmäßiger E 233 755143f 233 755/43 S D E S S [T 6. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer : i: | a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . 2 005 663/61 h P) Ne Dea ltutgSToITen G e e 1514 761 30 3 520 429/91 4 Stellen uno Oentlide A 351 988/76 8. Leistungen zu gemeinnüßigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen : L a) auf geseRltWer Vorschrit verilbende L e a e e |— : D) Me E E O 3 813137 3813137 9, Sonstige Ausgaben: S O) P 74 460/16 b) Kursdifferenz auf ausländishe Valuten . „„««««+- 125 270 IO c) Zinsen an Nückversicherungsgesellshaften, Bankiers und andere 122 990/30 d) Fehlbetrag des Ginbruchdiebstahlversicherungsgeshäfts 380 43488] _ : e) ant beit Raa ICrDERONDS M L A ed 56/66 703 212/95 10. Gewinn und dessen Verwendung : O a) an die Neserve für Kursschwankungen . . « ooo e. 114 (36/05 D SaNte C E c) an die Aktionäre s E S 350 000|[—} 539 441/02 Gesamteinnahme . . 23 407 178/09 Gesfamtausgabe , . | 23 407 178/09 Uy. Gewinn- und Verlustrechnung der Einbruchdiebstæhlversicherung für das Geschäftsjahr A. Einnahme. vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1919. x. Ausgabe. l. Veberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1 OULADeH erne E 69 635/40 a) für noch nicht verdiente Prämien 2, a) Schäden aus den Vorjahren, eins{hl. der M 2 302,85 betragenden Schaden- (Prämienüberträge) . A 167 465,13 ; \ ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Nückversicherer : 4 b) Schadenreserve . . . 101 268,22 268 733/35 @) Ge s e o E . 103 962,28 : 2. Prämieneinnahme abzüglich der Nistorni | 722 912/95 ß) zurüdgestellt „e L ad 724,20 | 104 686/458 J. Nebenleistungen der Versicherten : 2 b) Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 4 8 180,87 betragenden Schaden- _Policegebühren . « « « «e 8 071/70 ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer : 4. Fehlbetrag « «e «eo ea oos f 98043488 C 478 360,88 8) zurückgestellt N 105 690,58 584 061468 688 737/94 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ; : für noch nit verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Nükversicherer (Pramien baa L O ae e 326 638/78 4. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Nückversicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. «oooooooo 161 072/80 . ( | b) sonstige Verwaltungskosten C S 115 034/52 276 107/32 O See D Cent e Sen e a 19 033/44 | 6, Vebers{huß D O D O E M M e E. S E 60S 00 00 E S0 De A L E Gesamteinnahme . . | 1380 152/88 Gesamtausgabe . . 1 380 152/88

B. Ausgabe.

vom 1, Fanuar bis 31. Dezember 1919.

im 12

Der Vorstand. Bessert.

Nuhl. [39169]

A. Einnahme. R R D E T rers m —= A E 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : 1 OUODEL eren S 254 491/65 a) für noch nicht verdiente Prämien 2. a) Schäden aus den Vorjahren , einschließli Schadenermittlungskosten ab- (Prämienüberträge) und für ent- züglich des Anteils der Rückversicherer : 5 standene, aber noch nicht angemeldete V E M 7222,93 y S 0s h 24 788,95 8) Ca S —, 2 395,83 9 618|76 b) Schadenreserve . . ._. ,„ 13952083] 83830930 p) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermittlungsfosten, abzüglich 2, Prêmieneinnahme abzüglich der Mistorni . 337 507/57 des Anteils der Rückversicherer: L D M 15 311,24 2 4) Od E 9 882,23 25 193/52 34 812/28 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noh nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Nückversicherer (Prämienüberträge) und für entstandene, aber noch nicht angemeldete Schäden S 68 722/22 4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Nückve: sicherer : a) Provisionen und sonstige Bezüge der PIdELE C 793 401 b) Jonstige Verwaltungskosten « « «» * «« E ae 16 966/42 17 759/82 Stetten Und dete Uabt eo a o oe A 30/98 Gesamteinnahme. .| 375 816/95 Gefamtausgabe . Ï 375 816/95 A4. Aktiva. LV. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1919. E. Passiva. E M&M Gs A E S 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- L Aa L u 10 000 000|— gezahltes Aktienkapital (laut schriftliher Verpflichtung 2. Ueberträge auf das nächste Jahr, nah Abzug des An- Gene 8 000 000—} teils der Rückversicherer: E 2. Sonstige Forderungen: | a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- a) Rückstände der Versicherten .. D | überträge):_ E b) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten . 702 695|— Feuerversicherung. . . M 4386 067,08 6) Qutbaben bet Banken a a e 3 457 039/84 Einbruchdiebstahlvers:cherung 926 633,78 : 4 ad) Guthaben bei anderen Versicherungsunter- Transportversicherung . . ._, 68 722,22 | 4781 428/98 E A 3 324 910/70 b) für angemeldete, aber neh nicht bezahlte e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie E A Schäden (Schadenreserve) : : : anteilig auf das laufende Iahr treffen. . . . |__172 22091] 7 656 3660| 4 Feuerversicherung . . . . . 4 3750 182,22 De A E S 9 961/05 Einbruchdiebstahlversiherung , 106 414,78 i : i 4. Kapitalanlagen: Transportversicherung. . . „, 12 278,11 | 3 868 875/11] 8 650 303/19 a) Hypotheken und Grundschulden. . « « U 0. Bavfautiotet L a 1166/67 b) Wertpapiere E06 O O O . 6 982 110/83 4. Sonstige Passiva: j ; L : | c) Darlehen auf Wertpapiere. .. « « « + «- 83 3339 a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen | 1 996 093/I% | d) Wesel, E C D b) nit erhobene Dividende .. 39 778/33] 2 035 871/38 e) Beteiligung bei der Lebensversicherungs-Gefell- 333 009 M E E 2 391 700/04 schaft der „Die Niederlande, von 18W - - 2 O 6. Reserve für zweifelhafte Forderungen „.. 16 666/67 f) Beteiligung bei Fatum, Unfall-Versicherungs- E age 2575| ¿gl 7. Reserve für Kursshwankungen „ooo 81 456/02 Aktien-Gesellshaft ae S O Ns. Gin a6 v 539 441/02 5. Juventar (abgeschrieben)... «« .- N | 6. Sonstige Aktiva C E N E R Ev C E O Cam icli N Gesamtbetrag . . | [23 716 604/998 Gesamtbetrag . . 23 716 604/99

Die in dem vorstehenden Rehnungsabschluz enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1920

genehmigten Iicdhnungsabs

lusses. Haag, dei 24. Juni 1920. G. Teerink, Direktor.

Samburg, den 29. Junt 1020 f _____ Gullap Rudolph Goßléet, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

Srste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 6. Zuli

Ir. 147.

1920

Der Jnhÿalt dieser Beilage, in rechts-, 6. Vereins:, 7, Genofssenschafts-,

der Eisenbahnen enthalten find,

welcher die Bekanutmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter- -, 8. Zeichen-, 9, Musterregister, 10. der Urheberrecchtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12, die Tarif- uud Fahrplanbekanntmachungen erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral-SandelSregister für das Deutsche Neich. «1174

_Das Zentral - Handelsregister für das für Selbstabholer auhch durh vie Ge Was L

straße 32, bezogen werden.

eihs- und Staatsanzeigers,

he Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm-

| Das Zentral-Handelsregister für | beträgt 12 M f. d. Vierteljahr.

das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer | Ogespalt. Einheitszeile 2 M. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag v. 89 v. H. erhoben.

Bom „Zentral-Handelsregister flir das

Deutsche Neich“ werden Heute die ITrn. 1474 und 147B ausgegeden.

4) Handelsregister.

'Anchen, : [36910] Im Handelsregister wurde heute bei der ris ,„Slektrizitäts : Zentrale mit eschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Nah Aufhebung des Konkurs- verfahrens nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ist die Firma erloschen. Aachen, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [36904] In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellshaft „Aachener Klein- bahn-Gesellschaft““ in Aachen ¿inge- tragen: Direktor Marcel Cremer-Chapé zu Aachen ist zum Vorstandsmitgliede be- stellt. Die diesem bisher erteilte Prokura 1st erloschen. Uachen, den 6. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen, : [36905] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Achille Samyn““ in Aachen und als deren Inhaber dec Kaufmann Achille Samyn zu Tourcoing (Nordfrank- reich) eingetragen. Dem Eduard Franzen zu Welkenraedt G Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. : [36906] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Elektrizitäts- und Kleinbahnen-Aktiengesellschaft““ in Aachen eingetragen: Direktor Marcel Cremer-Chapé zl Aachen is zum Vor- \tandsmitgliede bestellt. Die Liean bisher ericilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.

Aachen, : [36907] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hubert Wienen““ zu

Nachen eingetragen: Dem Wilhelm Esser zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.

'Anchen. ; [36908]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma eingetragen: Eltega Elektro- Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Aachen, Wil- helmstraße 84. Gegenstand des Unter- nehmens ist der An- und Verkauf von elektrotehms{en Materialien aller Art und der Abschluß aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Das Stammkapital betragt 75 000 6. u Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1. Kaufmann Eri j u Berlin - Wilmersdorf, 2. Kaufmann Frik Göb zu Charlotten- burg, 3. Kaufmann Walter Nuß zu Berlin- Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9, Juni 1920 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ¡s jeder Ge- äftsführer allein berehtigt. Die Be- kfanntmahungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 26. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen, : [36909] Im Handelsregister wurde heute bet der Firma „Eggerömann «& Lang, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung““ in Aachen eingetragen: Der Ge- sellschaftövertrag ist durch Gesellschafter- beschluß vom 25. Juni 1920 hinsihtli Vergütung der Geschäftsführer und Er- werb der Geschäftsanteile und sonstiger Rechte durch Erben ergänzt. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.

Berlin. | , [36917]

In unser Handelsregister A is} heute olgendes eingetragen worden: Nr. 54 602. D. Vécot «& Cie., Paris, mil Zweig-

niederlassung Berlin unter der Firma: D. Bécot «& Cie., Paris, Zweig- niederlassung Verlin. Offene Handels- gesellschaft seit dem 1. Juni 1920. Ge-

sellschafter sind: Delph Bécot, Kaufmann, Varis, Lazar Slonim, Kaufmann, Perk- jarvi (Finnland). Dem Johannes Ler- chendorff, Berlia, is unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung mit der Er- mächtigung, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten, Prokura erteilt. Bei Nr, 1944 Hardt «& Co., Berlin: D:r Kommerzienrat Johann Engelbert

Kracht & Markert, Berlin:

ßern | beteiligt. Der alleinige Inhaber Wilhelm

Heinrich Hardt und die Witwe Elisabeth Hardt, geb. Storp, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschaft 1st Elisabeth Hardt niht ermächtigt. Bei Nr. 7483 Draeger «& Co., Neukölln: Dem Oscar Großmann, Neukölln, und der Frau Elsa Hießschold, Berlin, 1 Ge- samtprokura erteilt. Bei Nr. Ah

r s bisherige Gesellshafter Paul Markert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge- sellshaft ist aufgelöst. Die Prokura des Victor S. Heymann, des Erich Mar- kert und der Susi Neumann ist erloschen. Der Susi Neumann, Berlin, is Prokura erteilt, Bei Nr. 12850 George Vroche, Berlin: Dem Victor Erich Schröder, Berlin-Grunewald, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14574 L. Huth & Co., Berlin: Jeßt offene Handelsgesel[» haft seit dem 1. Januar 1920. Die Kaufleute Ludwig Rosenberg und Hartog Ziekenoppasser, beide Berlin, sind in das Geschäft als Ppersönlih haftende Gesell- schafter eingetreten, Bei Nr. 19462 Türkische Tabak und Cigaretten Fa- brik „„Astrides““ Fanny Sternsoht, Verlin: Die Firma lautet jeßt: Afftri- des -: Sarnotti Higarettenfabriken Simon Sternsohn. Junhaber jeßt: Simon Sternsohn, Kaufmann, Berlin- Grunewald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- chäfts durch Simon Sternsohn ausge- \{lossen. Bei Nr. 19 663 M. Berger, Verlin: Jeßt offene Handelsgesellschaft seit dem 22. April 1920. Der Kaufmann Emil Manock, Berlin-Stegliß, i} in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Bei Nr. 30 614 Franz Debus, Berlin: Dem Wilhelm MNichard Edmund Puße, Wenden\schloß bei Cóöpenick, is Prokura erteilt, Bei Nr. 37214 Leo Groß «& Co. Juh. Leo Groß, Berlin: Inhaberin jeßt: Ernestine Groß, geb. Glaß, Witwe, Berlin. Bei Nr. 39 399 Friß Dedering, Berlin: Die Gesellschaft ift aufgelost. Die Firma ift erlos{en. Bei Nr. 40 496 Hirsch & Hönemann, Neukölln: Der bis- herige Gefsellshafter Salomon Hirsch i} alleiniger Jnhaber der Firma. Die Ge- sellschaft is aufgelöst. Bei Nr. 42 315 Gebrüder Hnct, Verlin: Magda Huck und Harald Huck sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zeitungs- verleger Waldemar HuckX, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellshafter eingetreten. Bur Vertretung der Gesellschaft sind fortan mur Dr. phil. Wolfgang Hu und Waldemar Huck, und zwar jeder selbständig, ermächtigt. Bei Nr. 44 524 Hannoverscher Salz-Erx- vort Bernhard Goldmann, Char- lottenburg: Die Gesamtprokura des Leo Wollenbera, Alfred Benjamin und Erich Adler ist erloshen. Bei Nr. 45 725 Elisabeth Firle, Verlin: Jn- haberin jeßt: Clara Blumenheim, geb. Firle, Kauffrau, Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 50720 Decarli Film-Kom- mandit-Gesellshaft, Berlin: Jn die Gesellschast sind 3 neue Kommanditisten eingetreten. Die ' Einlagen zweier Kom- manditisten sind herabgeseßt und die Ein- lagen von 3 Kommanditisten erhöht. Zur Vertretung der Gesellschaft i fortan er- mächtigt: Felix Decarli allein oder Arthur Kohnke in Gemeinschaft mit einem Proku- risten. Der. Gesellschafter Bruno Decarli bleibt von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Ernst Wendt, Berlin- Halensee, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesell- schafter Arthur Kohnke zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt i, Bei Nr. 50 737 Dr. Bosch u. Co., Verlin- Schöneberg: Siß jeßt: Dahme i. d. Mark. Der bisherige Gesellschafter Dr. Eugen Bosch is alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellshaft 1 aufgelöst. Bei Nr. 54049 Bernhard Gold- mann Chemische Vrodukte, Char: lottenburg: Die Gesamtprokura des Alfred Benjamin und Erich Adler it er- lofchen. Bei Nr. 54246 S. Arndt «& Comp.: Der Kaufmann Siegfried Arndt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die hierdurch entstandene Einzelfirma ist demnäbst in eir« Kommanditgesellschaft umgewandelt, welhe am 1. Juni 1920 be- gonnen hat. Drei Kommanditiften sind

Sinasohn ist jeßt persönlich haftender Ge- fells{after. Dem Siegfried Brasch, Char- lottenburg, und Alfred Bettiauer, Berlin, ift Gesamtvrofura erteillt derart, daß beide

{chaft ermächtigt sind. Bei Nr. 54 244 Graphische Kunstanstalt Ashelm «& Co., Berlin: Der Kaufmann Willy Wolf, Neuenhagen a, d. Ostbahn, ist in die Cla als persönlih haftender Ge- Fell\hafber eingetreten. Gelöscht sind: Nr. 19 922 Caesar Behrendt, Berlin- Schöneberg. Nr. 24766 Werner Kapell, Berlin. Nr. 42124 Anti- Zuker Nährmittelgefellschaft für Diabetiker BVaustian & Co., Berlin. Nr. 48177 Else Krebs, Berlin. Ne. 49 655 Ernft Brörker, Berlin. Berlin, 18. Juni 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [36916] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 414, Carosseriewerke Schebera Uktien- gesellschaft mit dem Site zu Berlin- Tempelhof. Gegenstand des Unter- nehmens: Fabrikation und Weiterver- trieb aller unter der Bezeichnung „Sche- bera Carosserie“ geführten Automobil- Tarosserietypyen, Omnibusse und Dresch» maschinen. Die Gesellschaft ist auch be- rechtigt, die bisher von der Firma Ca- vosserie Scebera Gesellschaft mit be- schränkter Haftuna in Berlin-Tempelhof und der Firma Heilbronner Fahrzeug- fabuik in Heilbronn betriebenen Karosse- riefabriten zu vachten oder zu erwerben, wie auch bestehende Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu übernehmen. Die Gesellschaft üt berechtigt, Grund- stüde und Fabrikationsanlagen, dite zum Geschäftsbetrieb benötiat werden, zu er- werben, wie auch sich an Unternehmungen, deren Betrieb zu whren Zwecken im Be- ziehung steht, in jeder Form zu be- teiligen. Grumdfahttal: 5 000 000 4. Aktiengesell\ichaft. Der Gesellichaftsver- trag ist am 12. Mai 1920 festgestellt; nach hm wird die Gesellschaft vertreten, sobald der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, dur das Vorstands- mitalied selbständia, das hierzu ermächtigt vst, oder gemeinschaftlich dur zwei Mit- glieder des Vorstandes, ordentliche oder stellvertretende. oder durch ein Vorstands- mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Siellvertreter des Vorstandes haben in beza quf die Vertrebung der Gesellschaft dieselben Nechte wie die ordentlichen Mitalieder des Vorstandes. Zum Vorstand ist allein ernannt: Major a. D. Hans Köppen in Berlin-Tempelhof. As nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sh Jn- dustriestr. 15/16. Das Grundkapital zer- fällt in 5000 Stück ie auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die zum Nennbetvage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitaliedern, die der Auf- sichiôrat ernennt; diefem \teht es zu, über die Art der Zusammenseßkuna des Vor- sbandes und die Befuanisse der einzelnen Vorstandsmitallieder, wie au. über die Zahl derselben zu entscheiden, au für be- hinderte Mitglieder Stellvertreter zu er- nennen. Insbesondere steht es dem Auf- sichtsrat frei, einem dieser Vorsbtandsmit- glieder besondere Vertretunasrechte einzu- räumen. Die Crnennuna und Abbe- rufung erfordert notarielle Niederschrift. Die von der Gesell\chaft ausgehenden Be- Tanntmachumaen werden in den Deuts Reichsanzeiger eingexükt, erläßt der Vor- stand, insoweit sie nah den Bestimmun- gen des Stabutis oder Geseke mit vom Aufsichbsvat auszuaehen haben, ie mit der Firma der Gesellschaft und Beifügung des Namens der zeichnumgsberechtigden Vor- scandsmitalieder bzw. des Vorsikenden des Aufsichtsrats. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig geschehen, wenn sie einmal im Deutschen Neichsanzeiger veröffentlicht ist, es sei denn, daß die Gesehe eine mehr- malige Veröffentlihuna verlangen. Die Aktionärversammluna wird von dem Vor- stand mittels Bekanntmachuna einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. JIn- genieur Jacob iro in Berlin-Wil- mersdorf, 2, Kauimann Simeon Bega- dchon-Avonson in Berlin-Wilmersdorf, 3. Rechtéanwalt Nicolaus von Salemann, Berlin-Wilmersdorf, 4. Kaufmann Julius Pick in Berlin. 5. Kaufmann Theodor Hoppe in Berlin-Schönebera. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Rechtsamvalt Albert Krebs, Charlottenbura, b) Rechts- anwalt Salo Glaß, Charlottenburg, c) Bankdirektor Wilhelm Kïeemann in Charlotienbura. Die Kosten der Errich- tung der Gesellscaft, deren Eintragung, eins{ließlih fämtlider Stempelkosten,

Anmelduna der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungsberichte des Vorstandes und des Auf- sichtsrats, kann bei dem unterzeihneten Gerichte Einsicht aenommen werden. Bei Nr. 150 Actiengesellschaft vor- mals Frister «& Roßmann mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammluna vom 31. Moi 1920 lautet die Firma: Frister «& Roß- mann Aktiengesellschaft. * Nah dem Besckluß der Aktionärversammlung vom 31. Mai 1920 bildet den Geaenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von N@&h- und Schreibmaschimen sowie Fahrrädern, ebenso auch anderer durch Die Fabrikeinrichtunaen herstellbarer Erzeug- nisse, Die Gesellschaft darf sh anch an anderen ähnlichen industriellen und Bauf- mêmnischen Unternehmen in feder Form beteiligen. Ferner die dur dieselbe Ber- fammlung noch weiter beschlossene Ab- änderung umd einbeitliche Neufassung der Satzung, iedoch werden von der Ein- tragung auêgescklossen die drei Câße des Absatzes 4 des § 18 in der Neufassung, betreffend Bildung eines Aus\cusses im Aufsichtsrat und dessen Zuständigkeit zur Beschlußfassung durch Vorsitzenden mit zwei Mitasliedern. Danach wird die Ge- sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemein- schaftlich von 2 Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder von einem Mitalied (ordentlichen oder stellvertretenden) in Gomeinschaft mit eimem Prokuristen. Stellvertretende Vor- sdandêmitalieder sowie abacordnete Auf- sthtspatsmitglieder haben mit orden.lichen Vorstandsmitaliedern aleicbe Vertretumgs- befugnisse. Als mit einzutragen wird veröffewtliht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Betanntmachuraen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger je einmal vevöffentlidht. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aws mehreren Mit- gliedern: ihre Grnenmuna bedarf nit mehr gerichtlicher oder notarieller Nüederschrift. Bei Nr. 1899 YAlexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweig- niederlassuma zu Berlin: Gemäß dem \chon durchgeführten Beschluß der Aktio- närversaminlung vom 31. Oktober 1919 ist das Grundkapital um 3 000 000 M er-

Ferner die in derselben Versammlung weiter besdlossene Abänderung der Sataunq. Als nicht einzutragen wird ver-

offentliht: Auf diese Grundkapitals- erhöhung werden ausgeaeben 3000 Stück le auf den Inhaber und über 1000 46 Tautende Aktien, die scit 1. Juli 1919 gewinnanteilsberedtiat sein sollen, zum Betrage von 123 Vonhundert: diese neuen Aktien sind alsbald nad Eintragung der Grumndkaputalserhöhuna in das Handels- register mit 14 Tagen Frist den alten Ak- tionären derart anzubieten, daß auf je 9 alte Aktien 5 neue zum Betrage von 130 Vonhundert bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun- mehr in 8000 Stück ie auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktion, die soit 1. Juli 1919 aleichgewinnanteilsberehtigt sind. Bei Nr. 679 Elektrizitäts- Nktiengesellshaft Hydrawerk mit

durchgeführten Beschluß der Aktionärver- fammlungen vom 25 März 1920, 18. Mai 1920 ist das Grundkapital um 750 000 46 erhöht und beträat ießt 1000 000 M. Ferner die in denselben Versammlungen weiter beschlossene Abänderung der Satung. Als nicht einzutragen wird ver- öffent: Auf diese Grundkapitals- evhöhung werden ausgegeben 750 Stück je auf den Inhaber und über 1000 46 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gewinn- anteilëberechtigt sind, zum Nennbetrage: diese sind innerhalb 4 Wochen seit Ein- traquna der erfolaten Grundkapitals- erhöhuna den alben Aktionären unentgelt- Tich derart zu überlassen, daß auf je 2 alie Stamm- oder Vorzuasaktien eine neue be- zogen werden kann: das aesamte Grund- bapital zerfällt nunmehr, nattem Stamm- und Vorzugsaktien durh Beseitigung der Vorrechte aleichaestellt sind, in 1000 Stück ie auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. die seit 1. Januar 1929 gleichgewinnanteiläberehtiat sind. Bei Nr. 7717 Société Anouyme des Cristalleries du Val St. Lambert mit dem Sihe zu Val St. Lambert, Gemeinde Sevaina, Arrondissement Lüt- tich, und Zweiqniederlassuna zu Verlin: Verstorben sind die Mitalicder des Ver-

ardt is avs der Gesellschaft ausge- chieden. Gleichzettig sind der Kaufmann

gemeinschaftlich zur Vertretung der Gefell-

tragen die Gründer, Von den mit der

waslltungsrats Henri Lepersonne, Graf John d’Oultremont, Adolph Lalourx,

Brüssel, Max Sainctelekte. Brüssel. Zum

Mitglied des Verwaltungsrats 1st er- nannt: 1, Bavon Léon Janssen, Vize-

Gouverneur der Société Generale de Bel- gique, Bruxelles, 2. Georges Laloux, In- dustrieller, Liège, 3. f Fernand de Macar, Rentier, Bruxelles. 4. Auguste de Lantsheere, Bankier, Bruxelles. Bei Nr. 6671 Märkisches Elektricitäts- werk Aktiengesellschaft mit dem Sihe zu Berlin: Die Prokura des Jean Hürten in Berlin ist erloschen. Berlin, 24, Juni 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [36915] _IÎn unser Handelsregister Abtoilung A wt heute eingeiragen worden: Nr. 54 659.

Tbriht & Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15, Mai 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Alfred Olbricht, Berlin, Kurt Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf. Nr. 54 660. Patria, Kunst- und Verlagsanstalt, &F. Dittmann und W. Jenrich, Neu- fölln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gefellschafter sind die Kaufleute: Frang Dittmann, Bernlin- Scchmargendorf, Walter Jenrih, Berlin- Friedenau. Nr. 54661. Richard Pater, Berlin. Jnhaber: Richard gann Kaufmann, Berlin, Nr. 54 662. Biel e Ct at A A

ene Handelsge seit 6. Januar 1920, Gesellschafter sind die Kaufleute:

|

Höht und beträat tekt 8000000 Æ.| Nr

dem Sive zu Berlin: Nah dem schon | i

Friedrich Prieß, Berlin-Tegel, Eduard ri R Als E 5 ain wird veröffentlicht: châftszweig: Agenturgeshäft mit Lebensmitteln und Kolonialwaren. Geschäftslokal: Berlin- Tegel, Hotel „Strands{chloß“, Zimmer 19. Nr. 54 663, Georg M. M. Socher, Osnabrück, mit Zweigniederlassung i= Berliu. Inhaber Georg . Socher, Kaufmann, Berlin. Nr. 54 664. Sta- mann «& Bernhardt, Berlin. Offene Handelsgesell chaft seit 1. Juni 1920. Ge- sellschafter sind: Wilhelm Stamann, Ober- monteur, Berlin, Ernst Bernhardt, Jn genieur, Eichwalde (Mark), Zur Ver- tretung der Gesellschaft find nur beide Ge- fellshafter R ermädbtigt. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Ge- schäft8zweig: Installations8geshäft mit Gas-, Wasser- und Heizungsanlagen. Ge- schäftslokal: Berlin, Luisen-Üfec 19.

. 54 665, H. Wiglow, Berlin, früher Wittenberge. Inhaber: Dr. Kurt Wiglow, Bankier, Düsseldorf. Nr. 54 666. Paul Zahlmann, Teltow. Inhaber: Pcrul Zahlmann, Tektow. Bei Nr. 5306 Jofeph Spiero, Königs- berg i. Pr., mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Friedri Tiesing ist erloschen. Bei Nr. 22 997 N. Ulrich, Berlin: Jrhaber: Jacob Meverhardt, Kaufmann, Berl;n. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- afts begründeten Ve:bindlichkeiten ift Lei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Meyerhardt au3gesch{lossen. Bei Nr. 23 601 Carl Nutsch, Berlin: Die Prokura der Frau Irmgard Ruts%, geb. Schach, ist erloschen. Bei Nr. 23 993 Paul Zahlmann, Teltow: Die Firma lautet jeßi: Paul Zahlmann Nachfg. Inh. Guftav Zinnow. Inhaber: Gustav Zinnow, Kaufmann, Teltow. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge- \chäfts begvündeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- {äfts durh den Koufmann Gustav Znnow auseesc{lossen. Bei Nr. 37 201 zFsidor Schloß Zweigniederlassung Verlin: Der bisherige Gefellschafter Henri Scloß is alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgslöst. Bei Nr. 3889 Georg Philipps8born,

Verlin: Einzelprokurist: Felix VhiliWpsg- born, Berlin-Scbönebera, 1E “Be:

Nr. 47018 Tonndorf-Betriebe A Arno Toundorf, Verlin: Gesamt- E sind: Ernst Tonndorf, Berlin, Paul Rolf, Berlin. Bei Nr. 48 073 Karl Rudorff, Berlin: Einzgelprokurvist: Hans - Albrecht von Perbandt, Berlin S@öneberg, Gesamtprokurist, und zwar nur in Gemeinschaft mit einem deren Prokuristen, i: Max Grönland, Berlin. Bei Nr. 5022 Rapp «& Grüne: wald, Verlin: Die dem Fräulein Ella Kahn fowie den Kaufleuten Karl Ring, Hans Israel und Ln Strauß erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Haupt- mi mng Berlin beschränkt. Bei «& Co.,

U Nr. 52819 Max Monasch ann Heymann Kiewe, ist in die Gesellschaft

Verlin Der Kaufm Berlin-Wilmersdorf, als persönlih haftender Gesellshafter ein-

getreten. Bei Nr. 52 690 Müller «& Co.: “Die aft ist