1898 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Seine Majestät dér Kaiser bei dleser Gele enheit über ben Ünter- 1ng der alten Hansa gesprochen, der in olge des Mangels an Kaiserlihem S@&/u erfolgt sei, und an die daran g Hoffnung des Monarchen, daß der neuen Hansa dieser Kaiferlihe Schuß, dessen T jett genie%e, für alle Zeiten erhalten bleiben werde. Dafür müßten Alle eintreten. In diesem Sinne forderte der Vorfißende die Versamm-

In Betreff der Sommerferien der höheren Lehr- [“ Heinrih Hink, Richard Bong, Paul Oskar Höcker und Franz anstalten der Provinz Brandenburg hat das Provinzial- uthery. Schulkfollegium bestimmt, daß der Schluß des Unterrichts am Freitag, den 8. Juli erfolgt, und daß an den Anstalten von Berlin, Spandau, otsdam, Charlottenburg, Schöneberg, Stegliß, Groß-Lihterfelde und“ ilmersdorf am Dienstag, den 16. August, an den übrigen am Dienstag, den 9. August, der Unterricht wieder beginnen wird.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

V 103. Berlin, Montag, den 2. Mai 1898,

S

Marseille, 1. Mai. (W. T. B.) Bei einem Zusammenstoß einex Kompagnie Fnfanterie mit einer attackierenden Husaren-

: / 1 Tuig auf, ihre Thätigkeit mit einem Hoh auf Seine Majestät den Kaiser zu S Soldat g A ans wurden durch Sturz vom beginnen. Begeisterungsvoll stimmten dic Versammelten in das Hoch erde otdare ; E ; a E, gut annte De Dre dem vi da O A, ‘Viktor Schweinburg das Wort, der es übernommen halle, den S0 Die Schlußsißung des „Central-Comitss zur Unter- laut der Statuten zu erläutern. Dieselben bezeichnen als Zweck und | {ütung m Bla T aetdes Geschädigten in Deutsch- Turin, 1. Mai. (W. T. B)_ Ziel des Vereins: dahin zu wirken, daß die deutshe Flotte stets die | sand“ hat am Sonnabend Nachmittag unter dem Borsiz des | heute in Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und der zur Lösung ihrer Aufgaben erforderlihe Stärke besie, um die | Ober-Bürgermeisters Zelle im Stadtverordnetensaale des Berliner | Königin die Erzffnung der zur Feier des 50 jährigen Seegrenzen Deutschlands gegen Kriegsgefahr zu sichern, die | Rathhauses stattgefunden. Erschienen waren zu derselben 24 | Verfassungésjubiläums veranstalteten großen Landesaus stellung Stellung Deutschlands unter den Großmächten der Welk zu | Comitémitglieder. Vor Eintritt in die Tagesordnung theilte statt. Vormittags 9 Uhr fuhren der König und die erhalten, seine überseeischen Interessen und die Ehre und | Ober-Bürgermeister Zelle mit, daß bis zum Augenblick ein- | Königin sowie der Prinz und die Prinzessin von Neapel in Sicherheit feiner im Auslande thätigen Bürger zu wahren. Der | gegangen seien 3 205982 4, ausgegeben 3171032 M, sodaß | Galawagen mit einer Eskorte von Kürassieren durch die prächtig deutsche Flotten-Verein solle das Verständniß und das Interesse für die | ein Bestand von 34951 4 verbleibe. Bei der darauffolgenden | geshmüdte Stadt nah dem Nalentino. In den Straßen, in denen Bedeutung dieser Aufgaben der Flotle wecken, stärken und pflegen und | Rechnungslegung beantragte Bürgermeister Kirschner, den Rest- | Truppen, Spalier bildeten, wuroen Allerhöchstdieselben von einer auch für die Angehörigen der Flotte da fürsorgend eintreten, wo _die | bestand den Hilfsbedürftigen zuzuwenden, welchen die Unwetter neben | dihtgedrängten Menschenmenge mit lautem Jubel begrüßt. Die - : Geseygebung und die Verwaltung des Reichs eine ausreichende Für- | Hab und Gut au den Ernährer geraubt haben. Das Comitó be- | Majestäten, der Kronprinz und die Kronprinzessin wurden am Ein- Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner sorge nit gewähren könne. Um allen nationalgesinuten Angehörigen | \{loß, den Restbestand in dem beantragten Sinne zu verwenden, und | gang? der Ausstellung von den Prinzen und den Prinzessinnen des N 7 des Deutschen Reichs ohne Unterschied der Partei den Eintriit zu | beauftragte auf Vorschlag des Ober-Bürgermeisters mit der Realisiérung | Königlichen Hauses, den Ministern Visconti Benosta und Cocco : S ermöglichen, sei der Minimalbeitrag auf 50 -Z pro Jahr festgeseßt | dieses Wohlthätigkeitswerks die beiden Bürgermeister und Stadt- | Ortu, den Präsidenten des Senats und der Deyutirtenkammer höchster | niedrigster worden, Der Verein werde, wle auh der Herr Vorsißende aus- | yerordneten-Vorsteher. Nach der Debatte {loß Ober-Bürgermeister sowie den Spitzen der Behörden begrüßt. Hierauf begaben sh drücklih betont habe, keinerlei politishe Tendenz verfolgen Und | Zelle die Sigung mit nohmaligem Dank an alle Geber innerhalb | Allerhöchstdieselben durch die Galerie der schönen Künste nach E bemgemäß jeder politischen Partei den Anfhluß ermöglichen. Ebenso | und außerhalb des deutshen Vaterlandes. em großen Konzertsaale, in welhem das zahlreich ver- werde der Verein nicht einzelne Organe der Presse für seine Publi- sammelte Publikum Ihren Majestäten eine begeisterte Huldigung fation benußen, ‘sondern der gesammten Presse, soweit sie zu Kaiser bereitete. Der Herzog von Aosta als Vorsigender des Ausstellungs und Reich stehe, seine Veröffentliungen zufenden. Durch ein Aus- Ausschusses hielt sodann die mit lebhaftem Beifall aufgenommene kunftsbureau solle der Presse alles, was für die Oeffentlichkeit in Eröffnungsrede. Er gedachte zunächst der Berdienfte des Hauses Marineangelegenheiten Interesse habe, zugänglich „gemacht werden, Savoyen sowie Cavour's und Garibaldi's um die Einigung Italiens Besonders werde der Verein es sich zur Aufgabe machen, und führte aus: Jtalien wolle tn der Ausstellung zetgen, daß es seine auf die Schuljugend und auf die Arbeiterkreise einzuwirken. Kulturaufgabe zu erfüllen gewußt habe. Es wolle sich seibît die Bor- Jn Waffen sei das Deutsche Reich erstanden, in Waffen müsse es fich theile vor Augen führen, die fünfzig Jahre freier Verfassung allen seinea Bestand sichern, und zu diefen Waffen gehöre heute bei den Theilen fscines wirthschaftlichen und Kulturlebens gebracht haben, Nationen, welche eine Seegrenze hätten, neben dem Schwerte und seinen künstlerischen Aufschwung, seinen wirthschaftlichen Fort- au der Dreizack®. Der Verein wolle dahin wirken, daß das Ber {ritt sowie die Tüchtigkeit der Leistungen feiner Arbeiter zur O ties tim aud af v a d T ltalioder Ee Geltung A Im Konzertsaale der Landesausftellung brachten Sayhungen wurden einstimmig angenommen. L B VUTHE? ionen L ‘nèn Sanitàä Gaben f etwa 200 Künstler und Chorsänger die Einweihungs - Hymne zum in den Vorstand gewählt, der sich alsbald fonstituierte und den Fürsten O ct O Sanitätswachen haben {ich Vortraa. Hierauf dur@schritt die Königliche Familie T zu Wied als Vorsitzenden des Vereins, den Erbprinzen zu Hohenlohe- : Gefolge, überall lebhaft begrüßt, die glänzenden Säle und be- Scillingsfürst als Ersten Stellvertreter, den General-Sekretär, Land- E gab stch zur Einweihung nah der Ausstellung für kirchliche tags-Abgeordneten H. A. Bueck zum Zweiten Stellvertreter des Bors Kunst. Dort einpfingen der Erzbischof “und Mitglieder sigenden, Herrn Robert von Mendelssohn zum Schaßmcister, Herrn fatholisher Vereine die Majestäten am Eingang, während Viktor Schweinburg zum Sekretär wählte. Als Beisißer für die Musik die Königs-Hymne sptelte. Nachdem der Erzbischof den den geshäftêführenden Aus\chuß wurden der General-Lieutenant z. D. Segen ertheilt und eine Ansprache gehalten hatte, besichtigte die V ata D D S L Reih, Profesor K3nigliche Familie die religiöse Ausstellung und sämmtliche Säle der on Zedliß und Neukirch und der Geheime Regierungê-HNath, Profelor | b x hat | to anderen Abthetlu E N entalbrünnen- und den Pavillo T Busley gewählt. Der Verein beschloß, Seine Majestät den Kaiser um die eines der vielen Quergebäude ein großes vierfenstriges Zimmer O L Ae Mie at eitegis L Ten, S Allerhöchste Genehmigung zu bitten, daß Seine Königliche Hoheit der mit Kühe und im Keller eine Waschküche mit großen Gegen Mittag verließen Ihre Majestäten, O “n Io Ms 22/00 21,50 19,75

Bet herrlihem Wetter fand Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Ie ATE E

Qualität Durchschnitts- | mittel gut Verkaufte | %9erkaufs- preis

Menge

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher 1 Doppel- | scnitts- Schätzung verkauft

höchster | niedrigster | höchster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner | (Preis unbekannt) Z gs t t M

Am vorigen

gering Markttage

werth für Durch-

niedrigster

Weizen. 26,00 24,00

23,90 21,50 21,00

19,50 | 92,00 | 24,20

i 24,00 24,50 23,50 23,00 21,00 21.00 922,50 23,50 20,00

24,2%

Tilsit 200

Insterburg ; D Brandenburg a. H. - Frankfurt a. D. . Schwiebus . Greifen baatn a a ao O AS | E E e I Stargard i P. E O0 9150 || 99 50 Kolberg . i; Z 92, P 28 1 rebnitz . j : Ohlau 17,00 19,00 18,00 20,00

B ae i Habelschwerdt . 21,00 22,40 s 18,83

Sagan i Polkwiß . 20,00 Bunzlau . 19,00 Goldberg 19,00 18,00

Jauer .

Hoyerswerda 20,46 22,00

21,30

Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen hat, wie dasselbe mittheilt, auf Grund von Verhandlungen mit dem Königlichen Polizei-Präsidium nit nur seine Krankentransportwagen, sondern au geeignete Näume zur Aufnabme bezw. Unterbringung von Bewußtlosen in 12 von feinen 17 Unfallstationen kostenfrei zur Ber- fügung gestellt, und zwar in den Unfallstationen I, Wilhelmstcaf- 10 ; IL, Schönhauser Allee 31; 1V, Flensburger Straße 18; VII, York- traß: 44; VIIL, Grüner Weg 17; X, Alte Schützenstraße 1; XI, Charlottenburg, Marchstraße 22; XILI, Rixdorf, Steinmeßstraße 6 ; XIIL, Kronenstraße 56; XVI, Warschaüerstraße 2. Die mit den ge-

19,50 19,00 |

24,00 24,55

22,50 2420 21,00 17,00 19/00 20,80 19,20

22,50 19,10 19,00

22,40 is 19,00 22,00 Gee 21,14 22,00 22,00 23,00

21,28 23,75 26,00 23,00 23,60 21,00 23,50

29,90

Fn „Meyershof“, dem bekannten großen Miethshause in der Akerstraße (Nr. 132) hat der unter dem Protektorat hrer Majestät der Kaiserin Friedrih stehende Frauenverein „,» Octavia Hill“ heute einen „Jugend hort“ eröffnet, dessen eigenartige Einrichtungen nachahmenswerth ersheinen. Der Verein hat im ersten Stockwerk

90,00 922,28

20,50 21,00 22,28 20,93 23,50 24,00

20,00

Prinz Heinri daÿ Protektorat über den Verein übernehme, und Nebenräumen gemiethet. In diesem Hort sollen täglich, | Prinzessinnen des Königlichen Hauses die Ausstellung, begleitet vo l ferner Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Baden, Höchst- | 2 bis 7 Uhr Nahmittags, Knaben and Mädchen beschäftigt werden, Prinzell es Königlichen Hauses die Ausstellung, begleitek von Kiel welcher augenblicklich in Nervi weilt, um Annahme der Ehrenmitglied- und zwar die Knaben in Handfertigkeiten, wie Korbflchten, Stuhlflechten,

\Kaft des Vereins zu ersuchen. Anmeldungen zum Beitritt find Strümpfestopfen und [päter auch im Schuhflicken, da gerade dur einige Kenntnisse in der Shuhmacherei armen Leuten manche Aus-

22,60

den stürmischen Hochrufen der Anwesenden. Goslar 20,00 „0

Lüneburg

Paderborn 93,93

an das Sekretariat, Berlin W., Wilhelmstraße 46/47, zu richten.

Das Königliche Polizei-Präsidium macht bekannt, daß Gemeinden in der Nähe Berlins neuerdings folgende Verfügung getroffen worden ist: 1) Die Gemeinde Brit ist von dem Amtsbezirk Rixdorf im Kreise Teltow abgetrennt. herige Amtsbezirk Bukow in demselben Kreise ist aufgelöft worden. 3) Die bisher zu dem Amtsbezirk Nixdorf gehörige Gemeinde Briß und die zu dem bisherigen Amtsbezirk Buckow gehörige Gemeinde Buckow sind zu einem neuen Amtsbezirk Bri vereinigt. gehörige

über einige

Buckow zu demselben Klein- Ziethen

zu dem bisherigen Amtsbezirk Groß-Ziethen und die bisher hörigen Gutsbezirke Groß- und bezirk Rudow (Nr. 23) zugetheilt. bezirk Buckow i Mahlow zugetheilt worden.

fhhtlih der Zuständigkeit:

ebenso is andererseits durch die Zutheilung der Gemeinde Buckow zu dem Amtébezirk Britz eine Zuständigkeit des Polizei -Prôfidenten von Berlin über die Gemeinde Briy nicht begründet worden.

find dem Amlis- 5) Die zu dem bisherigen Amts- gehörige Gemeinde Lichtenrade ist dem Amtsbezirk Die Veränderung dex Amteébezirks- eintheilung is mit dem 1. April d. J. in Wirksamkeit getreten. S Durch die Abtrennung der Gemeinde Briß von dem Amtsbezirk Rix- dorf hat sich worauf befonders aufmerksam gemacht wird Hin- it der Berliner Polizei über i Bri, soweit fie auf Grund des Geseßes vom 12. Juni 1889 und den dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bestand, nihts geändert ;

gaben erspart werden. Die

Supyen unterwiesen werden.

später auch zu dem 9) Der bis- | einrichten will.

4) Die Gemeinde Amté bezirk ge-

die Gemeinde | den Klubräumen (Mauerstraße 66)

Burgdorf gewählt.

unterriht erhalten und zweimal in der Wothe im Kochen von

Waschunterricht den man zuglei mit Plättunterriht für \{ulentwahsene Mädchen e mit Ste Für die Eltern der Kinder und überhaupt für alle

Bewohner von „Meyershof* und der Umgegend wollen si Montags und Donnerstags von 3 bis 5 Uhr Damen zur Rathertheilung in allen Nothlagen zur Verfügung stellen. Müttern der Kinder bei nüßliher Näharbeit Belehrung gegeben werden über Kindererziehung, Körperpflege u. dgl. Später will man auch die Väter an gewissen Abenden zu versammeln suchen. Einen ähnlichen Hort unter- bält der Verein, wie in der gestrigen Generalversammlung von der Borsitßenden, Frau Oberst von Cardinal, konstatiert wurde, bereits mit größtem Erfolg in Charlottenburg, wo 150 Mädchen diesen von der Stadt mit einer Zuwendung unterstüßten Hort besuchen.

M wird sih infolge des Schritts des bulgarischen diplomatischen Agenten Markow morgen eine aus drei hohen Beamten des Yildiz-Palais, Ministeriums bestehende Kommission zur Untersuchung dorthin

Der Berliner Schriftsteller-Klub trat gestern (Sonutag) tn zu einer außerordentliden General- versammlung zusammen, in welcher die Neuwahl des Vorstandes vor- genommen wurde. Zum Präsidenten wurde einstimmig der braun- {hweigishe Gesandte am Berliner Hofe Freiherr von Cramm: - f Der Vorstand des Berliner Schriftsteller- Klubs besteht danach nunmehr aus den Herren: Freiherr v. Cramms- Burgdorf, Hans Krämer, Dr. Albert Osterrieth, W. Turner-Lembcke, Walter- Kronecker, Hermann Nissen, Eugen Freiherr von Enzberg,

Mädchen follen Handarbeits-

Mädchen Grund in der

herangezogen

sollen

werden,

Die größeren

Einmal im Monat soll den

Bombay, im Dorfe Garschanker brach gestern ein Aufstand aus, der seinen

30. April. (W. T. B.) Unter den Eingeborenen

feindseligen Haltung der Bevölkerung gegenüber den

Maßregeln gegen die Pest hat. Die Eingeborenen bewarfen die ‘inen; diese, dur den Angriff gereizt, choß ohne er- altenen Befehl auf die Aufrührer, von welchen 9 getödtet und 17 verwundet wurden.

begeben.

Wetterbericht vom 2. Mai, s Uhr Morgens.

etter. | | |

—_

Stationen.

Temperatur | ® Celfius

in

C. =49R.

Wind. |

pt O=OVOD

Aberdeen halb bed. Christiansund halb bed. Kopenhagen . Regen Stocktholm . wolkenlos Haparanda . heiter St.Petersburg halb bed. Cork, Queens-

TDION Cherbourg - bedeckt

IbeL A «v e t halb bed.

E ra el EDE N halb bed.

amburg - f halb bed.

winemünde wolkig Neufahrwasser wolkig Memel . wolkig Karlsruhe . wolkenlos Wiesbaden . wolkenlos München . wolkenlos Chemniy . wolkerlos Berlin ¿.-. E heiter Wien .. - i \till|wolkenlos Breslau . . o E 3\wolkenlos i E till

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Westen, die ein tiefes Minimum vor dem Kanal zeigt, hat sih über die West- hälfte des Erdtheils ausgebreitet, während ein Maximum mit cinem Kern höchsten Druckes übec Finland die Osthälfte bedeckt. Darnach herrschen über Zentral - Guropa \{chwache süd- lie bis ôstlihe Winde, die in Deutschland warmes, im Binnenlande heiteres Wetter bedingen; an der deutschen Nordseeküste fanden Nachts Gewitter mit

Regenfällen statt. Deutsche Seewarte.

Belmullet . . | 753 |D& 4bedei

p S

do

bededckt

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 112. Vorstellung. Zum ersten Male: Alár. Romantishe Oper in 1 Vorspiel und 3 Akten. Dichtung und Musik von Géza Grafen Zichy. Deutsch von Victor Léon. Ballet von Emil Graeb. In Scene geseßt vom Ober-Regisseur Tetlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Aufzügen von Franz und Paul von Schönthan. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 7x Uhr.

Mittwoch: Opernhaus, 113, Vorstellung. Odysseus? Heimkehr. Musik-Tragödie in 1 Vor- spiel und 3 Akten. Dichtung und Musik von August Bungert. Anfang 7# Uhr.

Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Der Burg: graf. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 72 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Biber- pelz. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Johannes.

Donnerstag: Hedda Gabler.

Berliner Theater. Dienstag: Kinder der Bühne. Anfang ?F Uhr.

Mittwoch: Die Mottenburger.

Donnerstag: Kinder der Bühne.

Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Gatten. Kantstr. 12. Dienstag: Der Hüttenbefitzer. Anfang 7F Uhr.

Mittwoch: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Die Frau ohne Geist.

Schiller - Theater. (Wallner - Theater.) Dienstag: Doppelselbftmord. Anfang 8 Uhr. Ó oR Zum ersten Male: Galeotto. Anfang f Donnerstag: Galeotto. Anfang 8 Uhr.

Nößl. Anfang 7# Uhr. Mittwoch: Jm tveißen Rößl. Donnerstag: Im weißen Röfl. Freitag: Im weißen Röfl.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. /%. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Die Freuden der Häuslichkeit. Schroank in 3 Akten von Maurxice Hennequin. Deutsch von Benno &Facobson. In Scene gesezt von Sigmund Lauten- bura. Anfang 7ck Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Freuden der Häuslichkeit.

Neiie-Alliance-Theater. Belle-Alliancestr.7/8. Dienstag: Zum ersten Male: Die Aermsten. Drei Akte aus cinem alltäglihen Trauerspiel von Albrecht Donner.

Mittwoch: Kaiser und Galiläer.

Donnerstag: Die Aermsten.

Freitag: Die Aermsten.

Sonnabend: Robert und Bertrant.

Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Dienstag: Herr Coulifsct. Schwank in 3 Akten von Ernest Blum und Raoul Tochs. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Herr Coulisset.

Theater Unter den Linden. Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nah dem Lustspiele „Die Rosa-Dominos“ von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heu- berger. In Scene geseßt von Julius Frische. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang

7x Uhr. Mittwoch: Der Opernball.

Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Theater.) Dienstag: Gastspiel des Oberbayri- Lyon Bauern-Ensfembles D’ Tegernseer, unter eitung des Herrn Direktors Nudolf Opel. Die

Konstantinopel, 2. Mai. gelegenheit wegen der Benußung der Kirche in Kumanowo0o

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(D D) Ait der As

des Ministeriums des Jnnern und des Kultus-

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Lessing-Theater. Dienstag: Jm weißen | Haberer.

Bauernkomödie in 5 Akten (6 Bildern) von Michael Hirs. Anfang Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Zum ersten Male: Der gesunde Kern.

Central - Theater. Alte Jakobstraße 830, Dienstag: Zweites Gastspiel des Fiala-ESnsembles, "8 Nullerl. Volksftück mit Ge)ang in 5 Akten von Carl Morró. (Hans Neuert und Paula Wirth als Gâste.) Anfang 7F Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Mah mit Hru. Sec.-Lieut. Nudolf von Oerßen (Rostoë—Neu-NRuppin).

Verehelicht: Hr. Amtsverwalter Georg von Prollius mit Frl. Maja von Bülow (Schwerin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Max von Gersdorff (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Oberst-Lieut. Demnig (Wahlstatt). Hrn. Rittergutsbesißer Krause (Ober - Steinsdorf). Hrn. Dberlehrer Dr. Dörwald (Ohlau). Hrn. Polizei - Lieut Schenck (Berlin).

Gestorben: Hr. Gestüts-Direktor und Prem.-Lieut. a. D. Eberhardt von Bonin (Warendorf). Hr. Bergwerks-Direktor Joseph Berndt (Waldens burg i. Schl.). Fr. Justiz-Rath Bertha Bieder, geb. von Münstermann (Haynau). Adele Gräfin von der Goltz, geb. Kutter, verw. Preyer (Baden- Baden). Fr. Kommerzien-Rath Anna Jordan, geb. Couper (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.

Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32,

Elf Beilagen (8434)

(eins{ließlich Börsen-Beilage).

ch0 A S. A A P M V

- eee Ema aa Aa

dD r

Fulda

Boppard . Kleve .

Wesel

Neuß . Mürchen Straubing Regensburg . Meißen . Pirna j Plauen i. V. Ravenéburg . Ulm

Offenburg Altenburg Diedenhofen Breslau . Neuß .

Tilsit VInjsterburg - Elbing Luckenwalde. Potédam -. -. - Brandenburg a. H. - Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. D. . Schwiebus . Greifenhagen Pyriß A Stargard i. P. Schivelbein Dramburg . Neustettin Kolberg . @öslin . Schlawe . Stolp Bütow Krotoschin Namélau Trebniy . Ohlau Bil ied Be wen ¡ Neusalz a. O Sagan . Polkwiß Bunzlau! Goldberg O 6 2s Hoyerswerda Leobschüß Eilenburg Erfurt Kiel . Goslar . Duderstadt . Lüneburg Paderborn . Fulda Kleve . Wesel Neuß . . München Straubing . Regensburg Meißen E O Plauen i. V. Baugten . Ravensburg Un Offenburg Braunsc{weîg . Altenburg Diedenhofen Breslau .

Neuß .

24,00

22,76 21,00 23,00 22,00 18,07 21,13 21,70 18,50 23,00 22,60

17,10 23,00

17,30 14,75

16,00 13,50

17,00 15,50 14,50 16,80

13,20

15,50 15,80 11,00 14,00 15,80 14,80

15,50 12,50 14,00 15,00 15,29 16,00 16,00

15,50 15,25 18,00 17,82 16,00 16,60 17,64 14,00 14,00

16,00 18,80

17,00 16,00

14,10

25,00 23,00 23,43 21,50 23,90 24,00 20,70 24,00 19,50 22,50 20 00 23,20 24,60 23,90

95,00 19,70 23,50

17,90

15,25

15,40 15,00 16,50 15,00

16,00 17,29 16,29 16,00 15,90

16,00 13,50 17,50 16,00 16,30 14,00 15,00 16,20 15,30 15,00

15,00 16,00 16,00 15,30 15,65 17,00 16,50

16,10 17,00 15,50

18,50 18,13 16,50 16,60 17,40 18,59

13,50 15,00 15,50

16,50 19,40 17,00 17,50 17,00 18,00 15,30 16,60

24,00 22,00 24,00 95,00 22,65 24,53 21,10 23,50 22,50 23,40 25,20 24,00 25,20 21,90 24,00

genu. 18,60 16,80 15,43 15,50 13,60 15,20 17,00 16,00 16,50 16,00 16,80 17,50

16,25 16,50 18,00

13,80

16,50 16,80 16,00 16,20 16,60 15,80

16,07 16,00 16,75 17,00 17,00

15,88 17,90 17,00 16,00 17,10

16,00 18,00 19,00 18,44 17,00 17,10 18,60 19,28 20,00 14,60 16,00 17,00 15,00 17,00 20,00

17,80 18,00 18,20 16,60 17,10

" bo R v E

Í Ps fre Go I D N

93,50 23,43

24,20 24,70 21,97 24,49

23,20 24,58 23,00 24,00

24.20

17,96 16,80 15,43 15,29 13,60

15,13 15,00

16,00 16,60 17,25 16,25

17,40 16,00 13,77 17,50 16,00 16,30 14,40 15,00

15,50 15,00 15,75 15,70

16,67 15,30

17,00 16.00 18,00

18,20

17,30 18,23 18,83 20,00

15,11 16,67 19,32 17,00

17,00

17,30

14,80 |

12,86 | 15,00 |

13,50 | 14,50 |

15,00 | 15,75 | 15,00

15,50 |

15,80 14,00 14,70 16,25 15,50 15,04 12,76 15,00

15,20 14,00 14,90 14,00

15,00 15,30

15,60 15,00 16/24

15,70

17,20 17,40 17,88 17,75

14,30 16,60 19,60 17,49

17,30

M S F y

P p Pp p

Pp P Pp :

E E t

T rae