1898 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten, E R E iten u. Kommandit-GesellsHaften auf Aktien u, Aktien-Gesellsck.

j 1 6 T E Ott D mem mnbrnim —— 2. Auf dergl: L tlî A 7. Erwerbs- und Wirthshafts-Genofsenschaften. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Bersicherung. Quali Durchschnitts- Außerdem wurden 4 S Verpachtungen, Verdingungen 2c. c én ér n ger, L A T 400 E

Am vorigen Verloosung 2c. von erthpapieren. 10. Verschiedene ekanntmachungen.

gering mittel gut Verkaufte iveis Markttage a ac (Spalte 1) j : Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für nad übers1ä z z vergleide vom 3. März 1828 für Anna, Anton, | vom 21, August 1891, nach welchem 1500 4 Dar- | [10169] Oeffentliche Zustellung. r 1 Doppel- s Sara Na 1) Untersuchungs Sachen. E Veronica, Barbara und Dorothea | lehn nebst 43 9/% jährlicher Zinsen aus der notariellen | Die Ehefrau Fabrikarbeiters Wilhelm Wiefin

E i O nitts- uft Ó [10381] K. Staatsauwaltschaft Stuttgart. M eshwister Graw je 100 Thaler = 600 Thaler | Schuldurkunde vom 18. August 1891 für den Kauf- | zu Beeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner Vermögeunsbeschlagnahme. Ñ uttererbtheil, sowie je eine Ausftattung zufolge | mann Christian Fride zu Wolfenbüttel in das | Offszanka zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, (Preis unbekannt) Dur Beschluß der Strafkammer 111 des K. Land- Pest send vom 25. August 1828 eingetragen. Die | Grundbuch von Wolfenbüttel Bd. 1X Bl. 345 auf jeßt unbekannten Aufenthalts, früher zu Beeck wohn- M M M. A M. M M M. erihts Stuttgart vom 23. April 1898 is das im zl ist angebli getilgt und sol im Grundbuche | das dem Antragsteller gehörige Wohnhaus No. ass. | haft, auf Grund böswilliger Verlaffung und : Deutschen Reiche befindlihe Vermögen folgender ab- G {t werden. Auf den Antrag der Grundstücks- | 380 hierselbst nebst Zubehör an 2. Stelle zur Hypo- | mangelnden Unterhalts, mit dem Antrage: Weizen. wesender Wehrpflichtigen : gelmer werden deshalb die echtsnachfolger der | thek eingetragen find, Nahweis seiner Berechtigung 1) das zwishen den Parteien bestehende Band der S E 92,00 22,00 | 22,80 22,80 23,60 23,60 / : / 1) Karl Bacher, geboren 23. Juli 1875 in Mengen, s ngetragenen Gläubiger Anna, Anton, Catharina, | und unter Glaubhaftmahung des Verlustes des bez. | Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein g E E N E ee f G N 20,00 22/50 21,43 22,33 Notariats- und Verwaltungskandidat, S Barbara und Dorothea Geschwister Graw | Hypothekenbriefs nebst der durch Schnur und Siegel | {huldigen Theil zu erklären, E L 18,50 18.50 20,00 20,00 ats O : ) : 2) Gustav Adolf Haisch, geboren 7. Februar Meeiit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte | mit diesem verbundenen notariellen Schuldurkunde 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf- S E A 19,50 20,00 20,50 21,00 22,00 20,94 20,50 1876 in Schäferhof, Gemeinde Tettnang, u die Post spätestens im Aufgebotstermin den | vom 18. August 1891 beantragt. Der Inhaber der | zuerlegen. C 20,00 21,00 21,00 22,50 22,50 23,50 21,75 20,75 3) Ernft August Kies, geboren 27. September bea August 1898, Nachmittags 4 Uhr, bei | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen L 16,00 16,00 19,00 19,00 22,00 22,00 20,00 20,00 1875 in Hohenhaslah, Bäker, lls unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen- | 28. September 1898, Vormittags 9 Uhr, | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer Schweidniß. . é x O 21,50 22,00 22,00 22,50 22,50 23,00 : ¡ ¿ 4) Theodor Mohr, geboren 10. Dezember 1877 falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den E Cu Otne 21/50 22/10 22,10 22/60 22,60 22,06 21,40 in Gültlingen, Frifeur, ausges{lossen werden. gebotétermine seine Rechte anzumelden und die | 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der e 19,50 19,50 22,50 22,50 23,50 23,50 i; ; 5) Hermann Rahmer, geboren 14. September | Méehlsack, den 21. April 1898. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- Hildesheim . 25,00 25,20 25,10 24,45 1873 in Schäferhof, Gemeinde Tettnang, Bierbrauer, Königliches Amtsgericht, erklärung der Urkunde erfolgen wird. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent-

6) Paul Röfßle, geboren 10. Dezember 1877 in g N Wolfenbüttel, den 16. Februar 1898. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Marbach a. N. Bäer, bos ehrer Hugo U N stedt hat das Bee I IgerAE AEBaRE d Mai

7) Sali Viktor Wolff, geboren 20. ene ar da ; gez. inter. uisburg, den 2. Mai 1898.

in Rohrbach, Amts Deittibez, r d 187% | gufgebot des Braunschweigischen Hypothekenbriefs | Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber. q Sicora

i gegen welche das Hauptverfahren wegen Verleßung [10137] Gerihts\shreiber des Königlichen Landgerichts.

Wehrpflicht eröffnet ift, ä 140 Abs. : : 4 4 ; ber E Cas Me 150 Ste-P-D. je bis In Sachen, die Enteignung von Grundstücken behuf Verbreiterung der Kummergasse in Hallen- | [10168} Oeffentliche Zustellung.

R L S 198 E V Sa Von S0 4 S dorf betreffend, werden auf den von Herzoglicher Kreis-Direktion Wolfenbüttel gestellten Antrag alle, die Die Ehefrau Arbeiter Thomas Szymanski, E E 4 107 E M) 0 A E ao e mit Beschlag belegt worden. an den in nacstehendem Verzeichnisse aufgeführten Grundstücksparzellen realberechtigt zu sea glauben, | geborene e zu Lissa, eret fh g o M n N 18/20 18,20 e anl 22,80 22,80 20,60 20,30 Staatsanwalt C leß hiermit nah Anleitung des § 1 des Geseßes (18) vom 20. Juni 1843 aufgefordert, ihre Ansprüche in dem Rechtsanwalt Hünnebeck in Bochum, klagt gegen Neuß S 93/50 9400 94 00 94 50 9450 95 10 2478 2470 R : E E Se zur Auszahlung der Entschädigungskapitale auf den 7. Juli d. Js,, Morgens 10 Uhr, bestimmten | ihren Ehemann, den Arbeiter Thomas S ymausfi, B. N S E s O S R Ses 8E S0 EO , , - 9, ] 10341] Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprühen werden ausgeshlo}fsen werden. zuleßt in Bruch, jeßt unbekannten Aufenthalts Roggeu. i Preußen (2. Württ.) Nr. 120. Herzogliches Amtsgericht, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe E 17,25 17,2% 17,75 17,75 18,25 18,95 : Garnison Weingarten. Wegener. zu trennen und den Beklagten für den allein \{ul- R 2 aat a 17,00 17,50 i 17,36 16,85 | : E Vermögens - Beschlaguahme. Verzeichniß der abgetretenen Grundstücke: digen Theil zu erklären, und ladet den Be- 14,00 14,00 15,50 15,50 16,50 16,50 : | 5 \ i In der Untersuchungssahe gegen den Musketier E T ——————— |flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts» 15,30 15,60 15,90 16,20 16,50 16,80 16,14 15,92 der 12. Kompagnie Joseph Anton Stadelmaier : b. C. d, !, ; i Dns Vor die 2 Zivilkammer des Königlichen 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 16,25 16,25 aus Jux, Backnang, wohnhaft in Waldsee, geboren Gaialiims Ent E emitiags 9 A D, gg “5 nu , , s

D 22 17,50 17,50 17,50 17,13 21. Juli 1877, ein Bauschlosser, wegen Fahnenflucht, o L x E B G 16,25 16,25 16,88 16,88 16,80 15,60 wurde kraft Urtheils des Königl. Militär-Revisions- E No. |Nr. der | per Fläche nach : shädigungs- | forderung, eiuen bei dem gedachten Gerichte zu- E en o d O 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 t 17,00 17,00 gerichts in Stuttgart d. d. 28. April 1898, das der Eigenthümer ass. | Karte | der Vermessungs- | der Flächen | apital | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Kolmar i. P. . 16,45 16,50 16,60 16,70 16,75 16,85 16,70 16,10 demselben gegenwärtig zustehende oder künftig an- bescheinigung öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

T E o, A 1600 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 16,00 16/50 | fallende Vermögen unbeschadet der Rechte Deitter qm M betannt gema. M S L000 16/40 1640 | 1680 | 16180 17:20 | Bochum, den 26. April 1898.

' 5 mit Beschlag belegt. E Ss 16,00 16,00 16,30 16,30 16,60 16,60 16,30 16 Garnison Weingarten, 3. Mai 1898. . | Ehefrau des Kothfafsen Meter, Z R 1m 39 55,71. ; Daniel, Liegni A Ae 15,50 16,30 | 16,30 17,25 17,25 L val / Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S En 17,94 17,91

(L. S.) Königliches Regiments-Kommando. Sophie, geb. Neddermeyer, Hildesheim . 17,80 18,00 16,68 16,68 16,68 18,00

in Hallendorf t a R R E R T R O Q L T F R E A E S a N O E S S : , Mayen Es 2, | Biethan, Hermann, Kothsaß in | 9 A D G de 96 137,14; [10420] Oeffentliche Zustellung. Krefeld 17,00 18,00 ¿ ; ) Hallendorf Va Die Ehefrau Heinrih Haug, Nanny, geb. Koller Neuß . 16,60 17,10 17/10 17/60 17,30 17,30 2) Ausgebote, Zustellungen 3. | Bosse, Friedrich, Halbspänner in | : 18 a b des 106 273,58. | ohne besonderes Gelhäft qus Bonn. ‘Prozeßbevoll: Landshut. 18,57 19,29 19,64 20,00 c 19,00 17,38 und dergl Hallendorf mächtigter Rechtsanwalt Morsbach in Bonn, klagt Augsburg 19,20 20,00 20,10 20,60 19,70 18,60 e s i _ | gegen den sogenannten Dr. mod. Heinrih Haug, F E Ï P 100 O p fe 18/00 E 2 der Zwangsvollstreckungssahe des Leder S Zwecke der See na baben L00E C LLER ÍR E Sia T Ca t Se R A 7 S rat E E ——- —— 20, 20, 20, ; ¿ Dw / Der j : i L D, , im Slihungsfaale 17, JeBT ohne belannten Wohn- und Aufenthaltsort, St. Avold . 16,50 17,50 18,00 18,50 18,00 18,00 händlers L. Speier in Melsungen und Genossen, 1) die Ehefrau des Musikus Auguft Reiber, für Zivilsachen Nr. 30/1, Obergeschoß rechts, mit | mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Demmin. . a iva 16,00 16,00 16,00 i Kläger, wider den Schuhmachermeister Christian O geb. Hirschfeld, im ehemännlihen Bei- | der Aufforderung : j / Í ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Anklam . 15,70 15,80 16,00 16,00 15,50 15,62 Beyer und dessen Ehefrau Auguste, geborene | stande, ; : l i 1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots- | Rechtsftreits vor die I. Zivilkammer des König- Breslau . 15,60 16,10 | 16,90 17,30 L : Weidling, aus Hüttenrode, Beklagte, wegen For- 2) die Wittwe Wilhelmine Kerz, geb. Hirschfeld, | termine persönlih oder s{chriftlih bei Gericht {ih | lichen Landaerichts zu Bonn auf den 3. Oktober 5 16,00 16,00 17,00 17,00 16,50 16,50 derung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre | beide in Bleicherode und vertreten durch den Re@&ts- | anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, | L898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- Neuß . . 16,60 17,10 17,10 17,60 3 17,30 17,30 N E Forderungen unter Angabe des Betrages an | anwalt Diedelt daselbst, das Aufgebot ihres Bruders, | 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- | forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- Bruchsal . 18,70 } 18,70 | 19,50 19,50 ; : : : , ; 7 F Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen | des am 7. November 1838 in Kleinbodungen ge- | gebotsverfahren wahrzunehmen, gelafsenen Anwalt zu bestellen. P r Zwecke der 4 binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus- | borenen Webers und Arbeiters Friedrich August | 3) an alle diejenigen, welche über tas Leben der | öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage erfie, s {lufses hier anzumelden. Zur Erklärung über den D C der seit dem Jahre 1886 verschollen ift, | Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung | bekannt gemaht. 1600| 16800 [1700| 17,00 x ¿ ; s 4 Vertheilungéplan, sowie zur Vertheilung der Kauf- | beantragt. Friedrih August Hirschfeld wird hier- | hierüber bei Gericht zu machen. Bonn, den 3. Mai 1898. 1650 | 16,50 | H E : Z : E 2 gelder wird Termin auf den S. Juni 1898, | durch aufgefordert, sich späteftens in dem auf den Würzburg, den 16. April 1898. Sturm, 1480. |. 14804 1560| 16,00 / 15,00 15 20 i Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | 7. Februar 1899, Vormittags 97 Uhr, vor __ Königliches Amtsgericht. Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. 16,00 | 16,00 H 16/00 16,00 | 4 j Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und | dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Termin Der K. Oberamtsrichter: (gez.) Sh um. L Czarnikau . 16,25 16,25 | 16,88 | 16,88 16,80 15/55 99. 4. l l der Crsteher hiermit vorgeladen werden. riftli oder persönlich zu melden, widrigenfalls er Borstehendes Aufgebot wird hiemit gemäß §8 825 | [10419] Oeffentliche Zustellung. Schneidemühl . N ; 16/50 1650 | 1700 17,00 ( " 16/50 16/40 | 35. 7 f Blankenburg, 29. April 1898. für todt erklärt werden wird. Z -P.-O. und Art. 111 des Ausf.-Ges. zur Z.-P.-O. Die Sofie Fütterer, geb. Rothschild gen. Strauß, Kolmar i. P. . . C E Es 16,75 11S ) 17,00 15,50 | 4 : E Herzogliches Amtsgericht. Bleicherode, den 21. April 1898. öffentlich bekannt gemacht. in Stuttaart, vertreten durh Rechtsanwalt Mainzer Strehlen i, Schl. fai ae 14,75 14,75 15/50 15,50 20( 15,00 15,00 | 2.5. : 0 H. Sommer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Würzburg, 30. April 1898. i daselbft, klagt gegen ihren Ehemann Josef Fütterer, Schweidniß. . 15,20 16,00 | 16,00 16,80 i Í : Y E Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schneider von Heiligenstadt, zuleßt in Stuttgart Glogau . 15,60 15,80 | 2A Es : 15,67 16,60 | D: M [10140] Aufgebot. [10130] Aufgebot. Der K. Ober-Sekretär: (L 8.) Andreae. wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Emden E i: 15,90 15,90 15,90 : - : H Der Schulinspektor Pastor Axea zu Hörnerkirchen, | Auf Antrag der Frau Bauergutsbefizer Ernestine | 7109131] “Aufgebot. 28. Dhiobee 89a n: Wte Uvishen ben Parieien aue Mayen ck l 19,00 A000 18,00 18,00 | 29.4. , f. Vertre Schulgemeinde zu Oft Dorothea Merkel, geb. Brüßler, zu Grabig, ver- | ( ; U, 28. Oktober 1892 zu Frankfurt a. M. geschlossene M als Vertreter der Suig zu. Dsterhorn hat 8 fler, c U Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kal lle a,S. | Ehe wird wegen Eheb Krefeld 13,90 14,50 S Es , - 2e 4 s « N das Aufgebot der Schleswig-Holsteinshen Renten- | treten durch den Rechtsanwalt Justiz-Rath Gallus vi Me vis Erb a po alze ín Halle a.S. e wird wegen Ehebruchs des Bcklagten dem Bande Landshut 17,69 17,69 2 S 17,69 18,32 | 29.4. s M briefe Litt. D. Nr. 293 und Litt. D. Nr. 294 über | zu Glogau, wird deren Ehemann, der am 2. März | werden die Grben des am 9. Auguft 1886 hier ver- | nah gesieden, und ladet den Beklagten zur münd- Augsburg 19/60 20.80 21,00 22,00 2: 20/40 2036 | E : A E ä ROE 1 Linaeik: gebo Bauérautben L storbenen Handelsmannes Hermann Teichgräber | lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite s / d | El je 75 #4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden | 1 zu Quariy geborene Bauergutsbesißer Johann fgefordert, spätest tre: Seri Wicsgeb [f N s 22 Bopfingen . 19,00 19,00 19,60 19,60 N 19,00 19,00 | 4. á E wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 12, De- | Ernst Merkel aus Grabig, welcher seit dem 26. No- | U 20 ert, spätestens in dem Aufgebotstermine | Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt- Altkirh . 16,00 1600 ) r ¿ 16,00 1664 | 22.4, i Y zember 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unter- | vember 1885 verschollen ist, aufgefordert, fich späteftens | n G f DEEREE 1899, Vormittags 11 Uhr, | gart auf Dieustag, den 20, September 1898, Breslau . 13,40 14,90 15,20 15,80 16,90 ; z E ¿ | zeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer | im Aufgebotstermin am 18, Februar 1899, | 2" Gerichtsstelle kleine R e 7, Zimmer 31 | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Neisse. 13,00 T -1680 15,80 14,40 1450 | 30.4, c t O ; : 9 U 1 melden, widrigenfalls der- | 1 zu melde, widrigenfalls der Nachlaß dem sich | bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu j s , | Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | Vormittags hr, zu n: , widrigenfalls der- | neldenden und legitimierenden @tben E bestellen Bruchsal . 18,70 18,70 | 19,50 19,50 ¿ ; , H ¿ ö E anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | selbe für todt erklärt werden wird. fins De b g i C1, ur WEINANÇQE® 1 DEIEREN: ; i 5 ; 4 A ; g dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird Stuttgart, den 30. April 1898. Hafer, s-A falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, Glogau, den R : und der sih später meldende Erbe alle Verfügungen Wvxtan e eas e 16,00 16,00 16 50 16,00 | 17,00 | 17,00 i: : 0 Stettin, den 28, April 1898. AENUGUGeS, Bartel des Erbschaftsbesißers anzuerkennen s{huldig, weder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ) L { ° e | s j Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. 2 Recbnunssle ch Erfat der N d E i 16,00 16,00 16,50 16,50 7700| 1700 ; i; : M ; S i i ¿ ugslegung noch Grfaß der Nußungen, fondern E A ee ed ; N N p S L E ZERO é 240 16,13 15,95 [10139] Bekanntmachun u Antrag der e aner Hedwig Zinke ua E A O L ai Mee Basen Dina l8gesellschaft 7 6 F . . , s Sa E Ms E | 16:00 16/00 1700 Ee n ae 1485 22S Auf den Antrag des croßiäbrigen Dienstmädchens | geb. Handke, zu Friedersdorf, vertreten durh den | Halle a. S., den 30. April 1898, unter der Firma Geschw. Sclbmer, Breitestraße, E imes n (e lei bls 4 1600 16,00 16,80 16,80 10 168 16,75 15/90 Hattba Brier zu Oppeln wird der Inhaber des E O URTLE zu “i B deren Königliches Amtsgericht. Abtheilung T Frozebbeual midt igler Metan Friedel zu Köln, Oma E N 16,20 16,20 108 2 17,20 17,20 20 334 16,70 16,90 bigen Rede Me TEI6 Lu O M s [1, Márz 1867 af did) ‘Sobn ‘des At Michael [10133] Aufgebot frühen V Kol sept e ad, E e S. R a S 1480 14,80 1680 15/80 16,80 Can ao) z at 14e tee Ag e e ENEIIg Beer, MBIgETDIDe, späteftens Dae und E T e g u D quf Aa de Tee ppsiegers, aner tale Nen, QIENR Rh C C OATNU S E 15/80 16/20 16 20 16/60 16/60 17:00 / , ' im Aufgebotstermine am 5, Dezember 1898, | welcher vor länger als zeln Fahren einen Heimaths- | rendanten ar eme zu Jüter 0g, werden die | Biehmeyer zu n, Aichmodstraße Nr. 2, wegen dieqau 0 a e 16:00 16/00 16/50 16 50 17:00 1430 A 743 1650 16,40 Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden | ort PLertor! verlassen Zat und jan Hraten rve tir é 2E am ba Le f S Nie MeteLEnng n Aufrechterhaltung einer a A 15,30 15,30 16,00 16,00 17,00 17,00 i: i ! es das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls | ift, aufgefordert, P Les e E E ufge me S in S og & e G n una: elich f e e Cs n s An T eTTOgUng, mit dem Antrage: König- S n ia 18/00 18,20 d L 200 3 620 18,10 asselbe für kraftlos erklärt werden wird. den 4, M bieten: @ Zu tags K hr, ae n A ne gel Gia a s D E H cDeloc eil Pro e Zie in Sachen der offenen E a A 15/70 15,70 15,80 16,00 80 1 264 15,80 15,90 4. Falkenberg O.-S., den 2. Mat 1898. De eik I L O Une ttfried Liese und seiner Ebefrau Anne, Elisabeth | xa Köln ex aft unter der Firma Geschw. Schlömer L 4 s A vis 17,00 17,00 230 3910 17.00 1650 Königliches E melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen | Go frie iese und seiner Ehefrau Anna Flisabe h, } zu Köln gegen den geschäftslosen Bernhard Viehmeyer, Krefeld . ¿ L E ¿e Les 17,00 18.00 / : : / N Wt Sternsdorff wird. i geb. Petsch, hierdurh aufgefordert, ihre Rechte an | fuüher zu Köln, jeßt ohne bekannten Wohn- und Neuß . e A L e 16,80 17,80 40 688 17.20 17,20 5 s L ——=— Grüuberg, den 2. Mai 1898, dem etwa 800 # betragenden Nachlaß späteftens | Aufenthaltsort, von dem Königlichen Amtsgerichte S e i 16,00 16,60 16/80 17:00 i h / x g : M [220] Beschluf. : j Königliches Amtsgericht. in e auf E res März 1899, Mittags | zu Köln ams. April 1898 erlassene einstweilige Ver- Gal e) 1740 | 170 | 1760| 180 | 1180| 10 | 2% | 4 | ue | 1æ0| s N ». Nr. 62840 und Þ Nr. 60597 ber Slartfbarkofie | (10422 Aufgebot machen, widrigenfalls der Rachlaÿ dem si meldenden | selben" bezeidneten, angebli@ unter dem Vorbehalte E O ¿N T ONOE 15/59 16,13 17,20 17,74 19,35 189 3144 16,65 16,23 G A ad e T E E O E adet über des Mein ber Abitefubekr Lun U E E dessen | des Eigenthums ber Kiki ven “Beklcnta? e tatt 1 1000 | 1640 | 1660| 1840} 1660 | 1740 371 5 964 16,08 15,90 4 N Rubeipo eris! Ma flit de berebeliGte Maurer | 1 Reu Peter led. Fabrikarbeiter von -Döch- | abec dem Fiotas wird verabfolgt werten, mnd be | Beenbats, Bictmecce Gie M E Winnenden . . , E 0 16,40 16,60 17,20 17,40 17,60 18,00 54 951 17,60 16,76 i; E ies ee Emilie, geborene Kresse, zu b. für die z ) ey, x Ser) ober 1849 wilder im: [d plitet ! melbinbe: Eibe ‘alle Bertücciieai Ms 1 anaciibact Zat ver Geriditovei a argegenft N Bopfingen « « + « «o 4 15,40 15,40 16,20 16,20 16,60 16,60 9% L 597 16,20 16,29 . #, En baa Sus ein 4 Bis, s ite in Fahre 7878 nach Amerika auswanderte Erbschaftsbesizers anzuerkennen shuldig, weder Rech- | Köln zum Sequefler mit dee f efuanth bestellt ift, Emmendingen s E T7 T n 18,00 18,00 2 36 18,00 16,00 . f. A Avril 1897 d G, t c 4 Einl D Grad U V9 Bi nstadt Anton, K. B Hauptmann früber | nungslegung noch Erfah der Nußzungen, sondern nur | die Gegenstände an sich zu nehmen T4 fzubewah f S a io M 00 io po r A 16,74 17,67 18,60 18,60 32 970 17,81 17,67 - E 272 E: erttere E B 07 0D 4 H i ) be m 13 Februar 1838 welcher nach | Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. | und wona der Antragstelleri f A ift, baa e L T 650 | 1600 1: 1760 | 1800 | 1860 | 1800 200 3 430 17,15 17,20 | 29.4. } Bier sig, estere etnen etien pon ee Dre Vier, ghorel Q e e Mbidied ntt aud nas 1 Jiltcebda; der 8. Mat T * | Gegner binnen 4 Wochen vor das Gertht der Haupt: E e pre 1s 4 L 15,50 | 15,50 8 124 15,50 15,00 e i U brannt Tie e E befe Ge C AOIa | Q N dU0e indette Königliches Amtsgericht. fache zur mündlichen Verhandlung über die Recht E 15,20 15,60 16,00 16,20 16,50 17,00 40 640 16,00 15,55 4. | werden A e PARIEE s Len s: Ia 3) M A Apollonia, led., von Würzburg, am mäßigkeit der einstweiligen Verfü Ei lad “für Neisse E e 4 ano 15/60 E: o 16-46 16/46 i i f : M 17, Oktober 1808, Vormittags 1A ‘ubr, 20. ‘Junt 1891 im Alter von 27 Jahren stehend, | [10132] Aufgebot, rechtmäßig erklären und aufrecht erbalten, dem Be: ei G L A E ; : Ba 2 f 16,46 490 7 840 16,00 16,00 Ee an hiesiger Gerichts\telle, Zimmer Nr. 5, auberaumten | welhe {hon lange von Würzburg weggezogen is | In der Nachlaßsahe der am 22. Juni 1896 zu | klagten Bernhard Viehmeyer die Kosten einschließli u E , L a s 5 _— Fe 17,80 38 649 17,08 17,20 5, Î Termine ihre Reczte anzumelden und die Sparkassen- | und sch im Jahre 1886 in Mailand befand, seit | St. Petersburg verstorbenen unverehelihten Char- | derjenigen des Verfahrens vor dem A atsgeridte auf- ruhsal. . S E d 17,80 17,80 8,90 18,50 6 . ° ° . bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | 10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, haben: lotte Wilhelmine Oginski, geboren am 22. April | erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur tnünd- Bemerkungen; vrtten erfolgen wird. 1) Michael S Ln ed, als S{ B c E ns Ae EG L, u rae Zir TLOOn e S vor die Erste ; ; i ; ; e 5 5 5 en des Peter Reuß, wester, die Shmitedegesellenfrau Henriette Amalie ammer des Kön en Lan Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. V den “Fönialives Amtsgericht. P eee S 0 Ricfwiani Kaufmann dahier, | Hanke, geb. Dzinski, in Memel legitimiert. Alle | auf den 6. Oktober 1898, K Vevaiiuadt

Ein liegender Stri) (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. Rittler. als Pfleger über das Vermögen des Anton Binn- | diejenigen, welhe nähere oder gleich nahe Erb- | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ‘dem ge- ansprüche an den Nachlaß erheben, werden aufgefor- | dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

E E R 0E ftadt, , [9699] Aufgebot. 3) Andreas Rapps, Produktenhändler hier, als | dert, fih spätestens bis zum 20, August 1898 | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Im Grundbuche des ige Befiterwittwe Elisabeth pa er über das Vbeimögen der Apollonia Mayer, | bei dem unterzeihneten Gerichte zu melden und zu Aug der Klage bekannt gemacht. s |

oe, geborene Graw, und ihren Kindern Julius, mit Genehmigung des unterfertigten Gerichts, als | legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für | Köln, den 27, April 1898,

ul, Johanna und Agathe Fox gemeinschaftlih | des Vormundschaftsgerichts, beantragt, daß die Ver- | die oben bezeihnete Erbin ausgestellt werden wird. Storbeck ehôrigen Grundftüds Heistern Nr. 14 ftehen in | {ollenen dur i Tersprut für todt erflärt werden. | Memel, den 3. Mai 1898. Gerihtsfcreiher des Königlichen Landgerichts.

btheilung 111 Nr. 1 und Nr. 2 aus dem Erb-| Es wird demzufolge das Aufgebot erlassen und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2þ.

D, L, D, s,

Do dO P P E T

a n C S _— 24,34 24,34 24,34 23,32 Krefeld E _— 24,00 25,00 ; ¿

E e Es E06 23,90 24,00 24,00 24,90 24,50 29,10 24,00 24,20 e ee s 19,33 21,67 22,00 23,67 24,00 26,00 23,99 22,43 E e a va A N 23,00 24,00 24,40 25,60 26,00 26,60 25,20 23,94 Bopfingen . A S 24,40 24,40 24,90 24,90 2000| 20,90 29,00 23,17 o e 24,66 25,21 29,48 25,75 26,03 26,98 26,04 24,50 St. Avold . 26,90 27,00 : ¡ i:

do dO do dO e L

22° R

D

dO dD m. S co, N D D E,

E P P R P M R R Ee en

[A

O dD dO po O O

_- _

p p jr O 00 I dO 00 S S D

-_

ie juea a O0 do Ddo OOM

E14 E

S par nat. or

bank pk n J O ck o S

6, i o t

pam pi

_

Allenstein

pad

-

[S8 See

S8 S||

D e S8 ps

_

A SS

E I TEIA

F O SS

[N S

A 0

odo | 00=J

js SS

m So. Qs Lm e

dO

do L. E D S, M QRNRINNos

V E D