1898 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Allenstein.

Handelsregister. In dem Firmenregister sind beute folgende Firmen gelöfcht.

Firma

tragung

[11383]

| Jahr der Inhaber und ehemaliger Wohnsitz Ein-

a. Die Firma der Gesellschaft lautet: „Schweiz“ Allgemeine Verficherungs- Aktien. Gesellschaft.

der Transport-Versicherung in Form von direkten

S. Grau

M. Kubeßstki P. Schacht Franz Walter E, Heymann jun. M. Herruberg jum. I. Wlotka I. M. Frankenstein A. Ulscher F+ Biedermann Franz Stock Carl Gauer A. Klein I. Lippmann Julius Pruf Richard Bechmanu August Vetter Max Scheffrahu H. Krebs Agnes Werther I. C. Bartel Fe Bergmann

Kaufmann Ih Kaufmann Fri

Kaufmann

Alleustein, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. VPB 2a. R. N. 125.

Kaufmann Samuel Grau-Allensten C. Schacht ge Carl Ferdinand Schacht-Wadan S 1862 aufmann Michael Kubeßkti-Dietrihswalde . : . 1862 Kaufmann Peter Schacht-Dietrihswalde. . . . Schneidermeister und Kaufmann Franz Walter-Allenftein 1863 Kaufmann Eduard Heymann-Allensten Kaufmann Moses Herrnberg-Allensten Frau Ida Dorothea Wlotzka, geb. Muselin- Allenstein . 1863

Kaufmann August Alsher-Allenste in . .

Kaufmann Lau Stock-Allensten . j G Gat Ullenslin L G 1874 Kaufmann Anton Klein-Allenstin 1875 Kaufmann Julius Lippmann-Allenstin 1881 Kaufmann Julius Pruß-Wuttrnen 1883 Kaufmann Richard Behmann-Allensten . 1884 Kaufmann August Vetter-Süßenthal 1886 Kaufmann Max Scheffrahn-Allenstin. Holzhändler Hermann Krebs-Osterode und Allenstein. . 1889 Fräulein Agnes Werther-Allenstin. Kaufmann Juliús Carl Bartel-Allensten ...., 1892 Frau Fravrzi6ka Bergmann, geb. Fahl-Allenstein . .. 1892

In dem Gesellschaftsregister ist die Firma Schulz & Comp. (Nr. 6 des Registers) gelöscht.

1862

1862

1863 1863

ig Moses Frankenstein-Allenstein. . .. 1866 1867

edrich Wilhelm Biedermann- Allenstein . ; E Ea 874

1887 1889

Altenburg. Bekanntmachung. [11186] In dem bei dem unterzeidbneten Amtsgericht fort- geführten Handelsregister des vormal. Herzogl. Gerichtsamts I zu Altenburg is heute das Erlöschen der auf Fol. 1 eingetragenen Firma Louis Flem- ming in Lumpzig verlautbart worden.

Altenburg, am 6. Mai 1898. Herzogl. Amtsgeriht. Abth. 1.

Krause.

Altenburg. Bekanntmachung. [11185] Auf dem die Firma Julius Köhler in Alten- burg betr. Fol. 202 des Handelsreg. des Amts- gerihts ist heute Kaufmann Bruno Oswin Marx Köhler in Altenburg als Inhaber an Stelle des bisherigen Jnhabers Julius Köhler eingetragen worden. Altenburg, am 6. Mai 1898. Herzogliches Amtsgeriht. Abtheilung I. Krause.

Altenburg. Befanntmachung. [11184] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 254 die Firma Carl Flemming vorm. Louis Flemming in Lumpzig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Flemming

in Lumpzig eingetragen worden. Altenburg, am 6. Mai 1898.

Herzogl. Amtsgericht.

Krause.

Abth. T.

Altona. [11192] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1399, betreffend die offene Handels- gesellshaft A. Krüger in Altona, Folgendes ein- getragen worden : Die Gesellschaft is aufgelöst und die Firma er- Toschen. Altona, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. IIT a. Altona. [11191]

Es ist heute eingetragen :

I. In das hierselb\ geführte Firmenregister zu Nr. 2823, betreffend die Firma H. Bohnsacck in Altona:

Der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrichß Winter in Altona ist am 1. Mai 1898 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das letztere wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort- geführt, vergl. Nr. 1417 des Gesellschaftsregisters.

IT. Unter Nr. 1417 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellshaft H. Bohnsak in Altona.

Die Gesellschafter find:

1) Der Kaufmann Carl Heinriß Johannes

Bohnsack in Altona gr. Rainstr. 24/28, 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Winter daselbst.

Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.

Altona, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. TIT a.

Altona. [11190] In das hierselb geführte Gesellschaftsregister it beute unter Nr. 1418 die offene Handelsgefellschaft Caspari «& Strauf in Langenfelde eingetragen worden. Die Gesellschafter sind : 1) der Fabrikant Carl Caspari in Langenfelde, Adolfstr. 11, 2) der Fabrikant Carl Eduard Strauß in __ Hamburg-Eimsbüttel, Müggenkampstr. 35. Die Gesellshaft hat am 6. Mai 1898 begonnen. Altona, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 111 a.

Altona. [11189]

In das hierselb geführte Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 1419 die Firma Fabrik isolirter Drähte «& Kabel vorm. A. Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altona: Ottensen eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. de Gesellshaftsvertrag datiert vom 18. Februar

Gegenstand des Unternehmens ift die Weiterführung der bisher unter der Firma A. Krüger betriebenen Telegraphen-, Draht- und Kabelfabrik.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 250 000 M

Die Gesellshafterin, Wittwe Johanne Christine Amalie Krüger, geb. Albers, in Altona, bringt das sammte bisher unter der Firma A. Krüger betriebene

eshäâft , inkl. Wohnhaus , Fabrik und sonstigen Gebäuden mit sämmtlichen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, Frau Krüger echält dafür 90 000 in vollbezahlten Antheilen der Gesellshaft und den Mehrbetrag, welher sich bei der aufzustellenden

der Außenstände zu garantieren und für etwaige Verlusteaufzukommen, desgl. für etwaige Mehrschulden. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft is der Kauf- mann Albert Demuth in Altona, Gr. Brunnenstr. 121, zum stellvertretenden Geschäfts}ührer der Kaufmann Hinrih Bösch in Altona, Papenstr. 7, ernannt. Als Gesellschaftsblatt ist der „Deutsche Reichs- Anzeiger““ bestimmt. Altona, den 7 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. lll a.

Altona. ' [11188]

In das hierselb geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 691 Folgendes eingetragen worden : __ Der Kaufmann Wilhelm Johann Jacob Nielsen in’ Altona, gr. Bergstr. 69, hat für sein unter der Firma H, D. Semmelhaack zu Altona betriebenes und unter Nr. 1127 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm Johann Carl

Nielfen in Altona, ar. Bergstr. 69, Prokura ertheilt. Altona, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. [Illa.

Altona. [11187] In das hierselb geführte Register, betreffend ehelihes Güterrecht, ift heute unter Nr. 159 Folgendes eingetragen worden : Der Fabrikant Joel, genannt Julius Neu- mann in Altona, Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neumann & Co. Möbel- fabrik in Altona und dessen Ehefrau Paula, geb, Krotoszyner daselbst, haben dur notariell errihteten Vertrag vom 8. März 1898 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen. Altona, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Tl1a.

Arnstadt. SBefanutmachung. [11193] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 265

Seite 1430, woselbst die Firma Lange «& Pochler

in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden :

j Unter Vertreter :

Nr. 11, den 7. Mai 1898.

Die dem Kaufmann Georg Gerlah in Arnstadt ertheilte Prokura ist zurückgenommen lt. Anzeige vom 7. Mai 1898. Eingetragen zufolge Verfügung von heute Bl. 204/5 der Spezial. Firmenakten. Nr. 12, den 7. Mai 1898.

a. E S Oskar Rittermann in Arn-

ad ' __ b. dem Kaufmann Oskar Holzmüller in Arnstadt ift N Sis dahin ertheilt worden, daß die- selben die Firma gemeinschaftlich in rechtsverbind- licher Weise zu zeichnen berechtigt sind. Eingetragen zufolge Anzeige vom 7. Mai 1898 unt gerihtlicher Verfügung von heute Bl. 204/5 der Spezial-Firmenakten. Arnstadt, den 7. Mai 1898. Fuürstlih Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann. Bensberg. [11194] Im Gesellshaftsregister ist heute bei Nr. 33, wofelbft die Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Vierkotten zu Moitfeld in Bens- berg“ eingetragen ift, vermerkt worden: Der Josef Vierkotten, Buchhalter in Köln, ift aus der Gesell- haft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Handelsgeshäffft unter unveränderter Firma fort. Bensberg, den 4, Mai 1898, Königliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregister [11405] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin.

Zufolge Berfügung vom 6. Mai 1898 sind am 7. Mai 1898 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 933, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: „Saxonia“ Braunkohlenwerk « Briketfabrik j zu Zeißholz O..L,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 23. April 1898 find §8 2 und 18 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ift hierdurch u. a. beschlossen wörden, den Siß der Gesellshaft nah Zeis- holz O.-O,, Amtsgerichtsbezirk Hoyerswerda, zu verlegen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6914,

wojelbst die Aktienaesellshaft in Firma:

Schweiz‘, Transport-Versicherungs- Gesellschaft in Zürich

mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt teht, eingetragen :

In der Generalversammlung vom 14. September

1897 ist an Stelle des bisherigen Gesellschafts-

vertrages ein anderer geseßt worden, Aus demselben

Unfall- und Haftpfliht-, Glas-, Einbruh- und Diebstahls, Versicherungen in Form von Rükver- sicherungen.

c. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Neuen Zürcher Zeitung“ und dem

„Schweizerischen Handelsamtéblatt“.

d. Die Dauer der Gesellschaft ist nit mehr be- s{chränkt.

In unser Gesell shaftsregister ist unter Nr. 16 124, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma : Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer mit dem Sihe zu Fraukfurt a. Main und Zweig- niederlassung zu Berlin, leßtere unter der Firma:

Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer

Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen :

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1898 ift beschlossen worden, das Grundkapital um 500 000 Æ durch Ausgabe von 500 auf jeden Jn- Eden und je über 1000 Æ lautenden Aktien zu er-

en.

Dieser Beschluß is zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr 3000000 s Dasselbe is eingetheilt in A auf jeden Inhaber und je über 1000 /( lautende

en. _Dem Carl Christian Franke zu Frankfurt a. Main ist für die vorgenannte Aktiengefells{chaft derart Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12808 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Vank für electzrishe Judustrie (Gesellshaftsöregister Nr. 16 878) hat dem Kaufmann Emil Litty zu Berlin derart Profura ertheilt, daß er berechtigt ist, die Gefell- schaft in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten. Dies if unter Nr. 12806 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Electricitäts Gesellschaft Felix Singer & Co. __ Actien-Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 17 105) hat dem Dr. Max Luxenberg zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß er berehtiat ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten. Dies ist unter Nr. 12 807 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht L.

Abtbeilung 89.

Berlin. Handelsregifter [11406] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Laut Verfügung vom 6. Mai 1898 is am 7. Mai 1898 Folgendes vermerkt : Die Gesellschafter der hierselb am 16. Ypril 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Schwarz Abramowsky & Co. sind die Kaufleute : Isidor Behrendt, Adolf Schwartz und Hugo Abramowsky, sämmtlih in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Isidor Behrendt befugt. Dies ift unter Nr. 17 973 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselb am 5. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: W. Vobach «& Co. sind die Verlagsbuchhändler:

Willy Vobach in Schöneberg und

Walther Kratz in Halensee. Dies is unter Nr. 17 974 unseres Gesellshafts- registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 17 892, woselbst die Handelsgesellschaft : Beet «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustay Adolf Beet zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 794 des Firmen- registers, Demnächst ift in Nr. 30 794 die Firma : Beet «& Co, mit dem Siße zu Berlin und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Adolf Beeß zu Berlin ein- getragen worden. In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 13 830, woselbst die Handelsgesellschaft : Oppenheimer & Hartog mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Oppenheimer zu Berlin

steht, ein-

unser Firmenregister unter

b, Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb Versicherungen und Rückversicherungen, der Feuer-,

Breslau.

fort. Vergleihe Nr. 30 registers. a a 796 des Firmen-

Demnächst is in unser Firmenregi Ne. 39796 die Firma: Srmenregister unter it dem Sitz Tot E mit dem Siße zu Berlin und als deren Kaufmänn Ludwig Würzburg zu Berlin L g 8E ser Fi ister ist n unfer Firmenregister is unter Nr. woselbst die Firma: tr. 80 638, it dem Sig 2A lin und 3 mit dem Size zu Berlin und Zweigniederla zu Charlottenburg vermerkt steht, ted Der Kaufmann Bernhard Lucae zu Char- lottenburg ift in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Franz Monard zu Berlin als Handels, gesellschafter eingetreten und es it die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 972 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 972 die Handelegesell schaft : : ____F+ L. Mouard mit dem Site zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschafi hat am 28. April 1898 he- gonnen, In unser Firmenregister sind je wit dem Siye zu Berlin: unter Nr. 30 797 die Firma: E, Schirmer und als deren Inhaber Schirmer zu Berlin, unter Nr. 30 798 die Firma : W. Beuse. Hotel Stettiner Hof. Weingroßhaudlunug. und als deren Jnhaber Hotelbesißer und Wein- großhändler Wilhelm Beuse zu Berlin, unter Nr. 30 799 die Firma : Hans Adolf Meyer und als deren Inhaber Kaufmann __ Adolf Meyer in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 695, woselbst die Firma : W. Burgheim Siye zu Berlin vermerkt steht, ein-

Kaufmann Ewald

Hans

mit dem getragen:

Der Siß des Handelsgeschäfts ist nah Deutsch- Wilmersdorf verlegt.

Die Firma is daher hier gelö\ch{t.

Der Fabrikant Ernst Schulz zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma : Treibriemenfabrik Ernst Schulz

(Firmenregister Nr. 29548)

bestehendes Handel8geshäft der Frau Marie Schulz,

geb. Hidethier, zu Berlin Prokura ertheilt, und ift

dies unter Nr. 12804 unseres Prokurenregisters

einaetragen worden.

In unser Prokurenregister is unter Nr. 12 218,

woselbst die Kollektivprokura des Ludwig Behr und

des Emil Nehm für die hiesige Firma :

Leopold Herzberger « Co, (Firmenregister Ir. 29 627)

vermerkt steht, eingetragen :

Die Kollektivprokura des Ludwig Behr ift erloshen; die Kollektivprokura des Emil Rehm ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 403 die Firma : P. Flachshaar «& Co.

Berlin, den 7. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. Brandenburg, Havel. [11201]

Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1046 eingetragenen Firma : („Julius Heimann sen,“ ist Folgendes vermerkt : Das Handels3gesc{häft i durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Guitstadt zu Berlin, Kleinbeeren- straße Nr. 6, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ift unter Nr. 1095 desselben Registers die Firma : „Julius Heimann sem.“ mit dem Siye in Brandeuburg a. H. und als deren Inhaber Kaufmann Julius Guttstadt in Berlin, Kleinbeerenstraße Nr. 6, eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. {11203] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6621, betreffend die Firma A. Hemsalech mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen : ; Das Geschäft ift unter der Firma A. Hemsalech?s Nachfolger Alfred Woide auf den Kaufmann Alfred Woide zu Breélau durch Vertrag über- gegangen (vergl. Nr. 9801 des Firmenregisters). Demnächst is in das Firmenregifter unter Nr. 9801 die Firma A. Hemsaleh’s Nachfolger Alfred Woide mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [11204] In unser Prokurenregister is bei Nr. 1546, be-

seßt das Handelsges{häft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 795 des Firmenregisters.

_ Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 30 795 die Firma: Oppenheimer «& Hartog mit dem Sißze zu Berlin und als deren In- haber Kaufmann Louis Oppenheimer zu Berlin ein- getragen worden. Dem Kaufmann Martin Rathe zu Berlin und dem Kaufmann Ludwig Henkel zu Berlin i} für die leßtgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12805 unseres Prokuren- registers eingeträgen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1373, woselbst die Handelsgesellschaft : A. Kohte «& Co. mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen : i Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Würzburg zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma:

unter

-Bilanz ergeben wird, in baar, hat jedo die Bonität

ift Folgendes hervorzuheben : j

L. Würzburg

treffend die dem Ewald Vercruysse von dem Kauf- mann Adolf Julius Ziem zu Barge für dessen ebenda mit Zroeigniederlassung in Breslau (Nr. 7187 des Firmenregisters) bestandene Firma Stalling & Ziem ertheilte Prokura heute einge- tragen :

Die Prokura is wegen Aenderung in den Firmen- ENARaYeA hier gelöscht und nah Nr. 2364 über- ragen.

Demnächst i in das Prokurenregister unter Nr. 2364 der Kaufmann Ewald Vercruysse zu Breslau als Prokurist der verwittweten Frau Fabrikbesiger Bianka Ziem, geb. Gutsh, in Barge für deren ebenda mit Zweigniederlassung zu Breslau be- stehende, in un]erem Firmenregister Nr. 9717 einge- tragene Firma Stalling «& Ziem eingetragen worden.

Breslau, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

| Breslau. Befanntmachung. [11205] ) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 249 { die durch den Tod des Kaufmanns David Lipmann ! hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesell-

s Lipmanun und in unser Firmenregister [haft 302 die Firma Jonas Lipmann hier und [s deren GSnhaber dec Kaufmann Dr. Jur. Ernst Lipmann hier eingetraaen worden. Breslau, den 5. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.

au, Bekanntmachung. [11202] Ai ‘Unfer Firmenregister ist bei Nr. 9410, betreffend die Firma p & Weber mit dem Sitze zu

sólau, heut eingetragen:

R Handelsge\{chäft ist durch Erbgang und Ner- trag auf die verwittwete Frau Kaufmann Jda Lon- don geb. Kreußberger, zu Breslau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt (vergl. Nr. 9803 des Firmenregisters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9893 die Firma London & Weber mit dem Siye zu Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte cingetragen worden

Breslau, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Burg, BZ. Magdeburg. [11206] Fn unserem Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 139 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Ludwig & in Burg heute Fol- gendes eingetragen: | :

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Schuhwaarenfabrikant Peter Sixel in Burg seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort und ist als deren Fnhaber unter Nr. §516 des Firmenregisters ein- getragen. i A

Ferner if beute unter Nr. 516 des Firmenregisters die Firma Friedrih Ludwig & zu Burg und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Peter Sixel in Burg eingetragen.

Burg, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [11386] Nr. 2174. Firma: M. Lewald in Cassel. Snbaber der Firma is Fräulein Minna Lewald Cassel. E

A Kaufmann Louis Lewald in Cassel ist Pro-

fura ertheilt, laut Anmeldung vom 26. Apri! 1898,

eingetragen am 30. April 1898.

Caffel, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. [11384] Nr. 2177. Firma Jean Weimar, Zigarren-

fabrik Cassel. i A Fnhaber der Firma i der Kaufmann Johann

Facob Weimar in Cassel, laut Anmeldung vom

98. April 1898 eingetragen am 30. April 1898. Caffel, den 30. Avril 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregifter. [11385] Nr. 2178. Firma Carl Kupfer in Caffel. Inhaber der Firma is Kaufmann C arl Kupfer in

Cassel, laut Anmeldung vom 29. April 1898 ein-

getragen am 30. April 1898.

Caffel, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Charlottenburg. [11207] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 892

die Firma E. H. Steru mit. dem Sitze zu Char-

lottenburg (Grolmannst:aße 14) und als deren

Inhaberin die Ehefrau Ernestine Hulda Stern,

geb. Schade, hier (Grolmannstraße 15) eingetragen. Gleichzeitig is die dem Kaufmann Walther Stern

hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung oben“ genanntec Firma unter Or. 154 des Profkuren- regist: rxs eingetragen worden. | Charlottenburg, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [11208] Ju unser Firmenregister is heute unter Nr. 893 die Firma H. Krieger mit dem Siye zu Char- lottenburg (Kantstraße 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans (Johannes) Eduard Krieger ebenda eingetragen. j i Charlottenburg, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cöthen, Anhalt. {11209} Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 911 des Handelsregisters eingetragene Firma „Franz Hölzer“ in Cöthen is erloschen. Cöthen, den 6. Mai 1898. / Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. IIL. Kranold. Cöthen, Anhalt. [11210] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. ‘808 des Handelsregisters eingetragene Firma „Joseph Marx & C°““ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den- 7. Mai 1898. : Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. IIL. Kranold.

Elberfeld. Bekanntmachung. [11213]

In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 2825 die Handelsgesellschaft in Firma H, Weber «& Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Harry Weber und

2) der Kaufmann Ludwig Wahl, | i ersterer in Elberfeld und letzterer in Wipperfürth wohnend.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 6. Mai 1898,

Königliches Amtsgericht. 10c.

Elberfeld. Befauntmachung. [11212] In unser Firmenregifter is heute unter Nr. 4576, wojelbst die Firma „W. Habernieckel“ hier ver- merkt steht, eingetragen worden: „Das Handels- gelbaft isstt mit Aktiven und Passiven und mit dem irmenrechte auf die Kaufleute Friedrih Wilhelm und Carl Julius Habernickel zu Elberfeld über- Vice Die Firma is nach Nr. 2824 des Ge- ellshaftsregisters übertragen.“ . Demnach i} unter Nr. 2824 des Gesellschafts- registers die Handelsgesellshaft in Firma „W.

Die Gesellschafter sind die genannten Friedri Wilhelm und Carl Julius Habernickel. 9 f Jeder der Gesellschafter is vertretungsberechtigt. Ferner sind unter Nr. 1997 und 1998 des Pro- kurenregisters die der Ghefrau Friedrih Wilhelm Habernickel, Lina, geb. Erb, hier und der Ehefrau

seitens der genannten Handelsgesellshaft W. Haber- nickel ertheilten Einzelprokuren eir getragen worden.

Die seitens der bisherigen Firma W. Habernickel den genannten Frtiedrich Wilhelm und Carl Julius Habernickel ertheilten Prokuren find erloschen, was unter Nr. 1947 und 1948 des Prokurenregisters ver- merkt worden ist. Elberfeld, den 6. Mai 1898,

Königliches Amtsgericht. 10e.

Elberfeld. Bekanntmachung. [11211] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4662 die Firma Berthold Feder mit dem Siye hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Feder hier eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Erfart. [11214] Die Firma Wilh. Besler hier Nr. 195 des Firmenreg. ist heute gelösht worden.

Erfurt, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung d. Erfart. [11215] Im Ficmenregister is heute bei der unter 208 verzeichneten Firma Wilh. Bahlsen hier der Ein- tritt des Kaufmanns Otto Bablsen hier als Gesell- haster in tas Geschäft vermerkt, sowie die Firma L. A. Salomon hier Nr. 963 —, und im Prokurenregister die dem Tischlermeister August Anton Johannes Karl Salowon hier für diese Firma ertheilte Prokura Nr. 202 gelöscht worden, Im Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 606 die ofene Handelsgesellshaft Wilh. Bahlsen hier eingetragen worden. Gesellshäfter sind die Kaufleute Wilhelm und Otto Bahlsen hier. Beginn der Gesellshaj: am 1. Mai 1898,

Erfurt, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Erfurt. [11216] Im Firmenregister is heute unter Nr. 1412 die Firma Richard Stoll hier urd als Inhaber der Zigarrenhändler Hermann Busch hier eingetragen worder. Erfurt, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 5.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [11217] In unser Prokurenregister is heute unter Nr. 118 Folgendes eingetragen worden : Für die unter Nr. 655 des Firmenregisters ein- getragene Firma Gebr. Herzberger zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, der Kaufmann Julius Herzberger ¡u Forst i. L, dem Kaufmann Arno Oehler zu Forst i. L. Prokura ertheilt. Forst i. L., den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Frankfsart, Main. [11076] In das Handelsregister ist eingetragen worden : 15 017. Albert Straus. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Albert Straus

dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann,

15 018. Fabrik pharmaceutischer Praeparate

Nicolai & Cie. Unter dieser Firma is mit dem

Sitze zu Frankfurt a. M. eiue Kommanditgesell-

schaft ecrihtet worden. Alleiniger persönli haftender

Gesellschafter ift der hiesige Fabrikant Karl Nicolai. 15 019. Heinrich Wiedebusch. Das unter

dieser Firma dahier betciebene Handelsgeschäft ift

auf eine offene Handelsyesellschaft gleiher Firma übergegangen, welche mit dem Siß? zu Franuk- furt a. M. am 1. April 1898 begonnen hat. Ge- sellschafter sind 1) die bisherige Alleininhaberin, die

Wittwe des Kaufmanns Heinrich Wiedebush, Jo-

hanna Maria, geb. Otto, dabier, 2) der hiesige Kaufmann August Stern. Der Ehefrau des Gesellschafters August Stern, Marie, Josefine, geb. Wiedebvus, ist Prokura ertheilt. 15 020. F. Lissa Wwe, Dem hiesigen Kauf- mann Albert Bär ist Prokura ertheilt. :

15021. Aktiengesellshaft Heddernheimer Kupfer- werk vorm. F. A. Hesse Söhne. Die General- versammlung der Aktionäre vom 23. April 1898 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft dur

Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien

zu eintausend Mark j-de von 4 auf 6 Millionen Mark

zu erhôhen. Die Ausgabe der Aktien foll zum Kurse von nicht unter 120 9/6 erfolaen. 15 022. Aktiengesell]haft Nassauischer Schiefer-

Aktien Verein. Das Vorstandsmitglied Baron

Ludwi, von Erlanger ist aus dem Vorstande aus-

geschieden. i; 15 023. Nicolaus Franz Nachfolger. Aus

der unter dieser Firma eingetragenen Handelsgefell-

schaft ist der zu Mannheim wohnhafte Kaufmann

Ludwig Anton Franz ausgetreten. Der hiesige Kauf-

mann Nicolaus Franz ift als Gesellschafter eingetreten

und führt tas Handelsgeschäft mit dem verbliebenen

Gesellschafter hiesigen Kaufmann Karl Nicolaus

Regnter unter Beibehaltung der bisherigen Firma in

offener Handelsgesellschaft fort. Die dem hiesigen

Kaufmann Nicolaus Franz ertheilte Prokura ist er-

l, ; op 024. J. G. Bertholdt's Erben. Die unter dieser Firma eingetragene ofene Handelsgesellschaft ist autgelöst A findet nicht statt. Die

oschen. ;

96020. mil Koh «& Cie, Unter dieser

Firma haben der hiesige Kausmann August Friedrich

Emil Koch und der zu Mannheim wohnhafte Kauf-

mann Paul Otto Baus mit dem Sitze zu Frauk-

furt a. M. eine ofene Handelsgesellschaft errichtet,

welche am 29, April 1898 begonnen hat. L 15 026. S. Cohen. Unter dieser Firma hat die

Wittwe des Kaufmanns Simon Cohen, Henriette,

geb. NReifenberg, zu Mainz wohnhaft, dahier eine

VicélanievEclafutia des von ihr unter gleicher Firma

zu Mainz betriebenen Handelsge\chäfts errichtet.

Dem hicsigen Kaufmann Julius Cohen ¡{ist Prokura

ertheilt. Î Frankfurt a. M., den 2. Mai 1898.

Die Gesfellshaft hat am 1. April 1898 begonnen. | Franksart, Main.

mit beschränkter Haftung. j

ift durch Gesellshastövertrag vom 28. April 1898

mit dem Siye zu Fraukfurt a. M.

\haft mit beschränkter Haftung errihtet worden.

Carl Julius Habernickel, Adele, geb. Beer, hier A des Unternehmens is} Fabrikation von a

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 15 027. Nafsovia Fahrradwerk, Gesellschaft Unter dieser Firma

eine Gesell-

rrädern, Fahrradtheilen® und sonstigen Erzeug- nissen der Mechanik, sowie der Handel mit den- selben. Das Stammkapital beträgt 120 000 M. Die Gesellschafter Kaufleute Carl Gossi, Ludwig Jofef Stasny und Hermann Stasny haben das gesammte Vermögen der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Kirhhoff & C°- mit Aktiven und Passiven für den Betrag von 500030 # in Anrehnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebraht. Die drei genannten Gesellschafter sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden is, durch diesen, sonst dur zwei Geschäftsführer gemeinschaft- lih. Dem Rudolf Eduard Kabl dazier ist Ge- sammtprokura in der Weise ertheilt, daß er gemein- \cha!’tlih mit einem der Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma befugt ist. Frankfurt a. M., den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

GelsenKkKirchen. Handelsregister [11218] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma L, & J. Rubens zu Gelsen- kirchen is am 4. Mai 1898 Folgendes vermerkt: Die Ehefrau Kaufmann Levy Cahn, Lina, geb. Nubens, und Ehefrau Kaufmann Abraham Hirsch, Johanna, geb. Rubens, haben das Handelsgeschäft dem Kaufmann Abraham Hirsh zu Gelsenkirchen übertragen, und wird dasselbe von diesem unter un- veränderter Firma allein fortgeseßt; vergl. Nr. 387 des Firmenregisters. Gleiwitz. Befanntmachung. [10895] In unser Gesellschaftsregister is am 30. April unter Nr. 202 die hierselbst errihtete ofene Han- delsgesellshaft in Firma Paul Scholz und Com- pagnie mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben verwittwete Frau Müller, Emilie Scholz, geborene Falke, und Töpfermeister Paul Scholz, beide zu Gleiwiß, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen hat. Es ift ferner im Prokurenregister unter Nr. 139 gleichzeitig vermerkt worden, daß dem Töpfermeister Osfar Scholz zu Gleiwiy für die vorgenannte Ge- sellihaft Prokura ertheilt worden. Gleiwit, den 30. April 1898,

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Befanntmachung. [10894] In unser Firmenregister ist am 830. April 1898 bet der unter Nr. 1000 eingetragenen hierselbft bestehenden Firma H. Maun Nachfolger vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrehte auf die verwittwete Frau Müller Emilie Scholz, geborene Falke, zu Gleiwiy durch Erbgang übergegangen ift. Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 1005 des Firmenregisters mit dem Bemerken einaetragen worden, daß die verwittwete Frau Müller Emilie Scholz, geborene Falk-, zu Gleiwiß Inhaberin derselben ist. i Gleichzeitig ist unter Nr. 138 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Töpfermeister Oskar Scholz zu Gleiwiß für die vorgedachte, unter Nr. 1005 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura ertheilt worden ift. Gleiwitz, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [11219] In das hiesige Handelsregister Band Il Fol. 83 ist zu der Firma Actien-Zuckerfabrik Vienenburg heute Folgendes eingetragen : „Ne. 16. In der Generalversammlung vom 18. April 1898 wurde folgende Abänderung des 8& 24 der Statuten beschlossen; _ s

Die Vorstandsmitglieder müssen baldigst nach ihrer Bestellung zur Eintragung in das Handels- register angemeldet werden und sind die Protokolle zu ihrer Legitimation beizufügen. : Ä Auch haben sie ihre Unterschrift vor dem Handels- geriht zu zeihnen oder es is die Zeichnung der- jelben in beglaubigter Form einzureichen." Goslar, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Hagen, Westf. Sanbel®regifter [11221] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 673 des Gesellschaftsregisters ist die am 2, Mai 1898 unter der Firma Priuz & Franzen errihtete offene Handelsgefell|chaft zu Wetter a. d. Ruhr am 7. Mai 1898 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann August Prinz jr. und dr Werkmeister Theodor Franzen zu Wetter (Ruhr).

Hamburg. [11220] Eintragungen in das Handelsregifter. 1898. Mai 4, | Th. W. Möller. Junhaber: Theodor Wilhelm Möller, zu Altona. : J. Lorjé. Inhaber: Isaac Lorjs. _ Gust. Frisch. Inhaber: Johann Sophus Gustav risch. i: gei anonyme La RéasSsurance Internationale, zu Brüffel. Die Ge}ellschaft hat die an Hermann Franz Matthias Mußenbecher, Franz Ferdinand Muyenbecher und Carl Christian Stahl, sämmtlih in Firma H. Muyepbecher ir., ertheilte Vollmacht aufgehoben. ; Die Gesellshaft verpflichtet fi, für alle von den genannten Bevollmächtigten für dieselbe ein- gegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Person des genannten F. F. Mutenbecher hierselb Recht zu nehmen. La Réassurance Belge, ¡u Brüffel. Die Gesellschaft hat die an Hermann Franz Matthias Mugtzenbecher, Franz Ferdinand Muyenbeher und Carl Christian Stahl, sämmtlih in Firma H. Mutenbecher jr., ertheilte Bollmacht aufgehoben. Die Gesellshaft verpflichtet sich, für alle von

F. Mugzenbecher & Stahl.

Ferd. Kugelmannu.

[11077] { H, Mutzeubecher jr. Hermann Franz Matthias

Mußtenbecher ist aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilbabern Franz erdinand Mußen- beer und Carl Christian Stabl, als alleinigen Fnhabern, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Diese Firma hat an Otto Ernst Hellmich Prokura

n Diese Firma hat an Otto Ernst Hellmich Prokura ertheilt. N E Diese Firma hat die an Heinrih Peter Moje ertheilte Befugniß zur Mit- zeibnung der Firma per procura aufgehoben und an Wilhelm Hans Joachim Burmeister dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein foll, in Gemeinschaft mit je einem der bishertgen Kollekftiv- Prokuristen A. Rosenstengel und H. Winter die Firma per procura zu z°ihnen. Martens « Mahuke. Inhaber: Johann Peter Heinrih Martens und Heinrich Wilhelm Thomas Mahnke. : O. Henckels & Co. Inhaber: Carl Dito Hendckels und Walter de Haas. : / Diese Firma hat an Friedrih Ludwig Cramer Prokura ertheilt. : e Hanseatischer Lloyd in Liquidation, In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Viärz 1898 sind neben den in Funktion verbleibenden bisherigen Liquidatoren Barend Wilhelm Witt und Jolius Alexander Storch drei Mitliquidatoren, nämlih: Otto Woigeck, Jacob Hurter und Carl Schalck, sämmtlich zu Frankfurt a. M, mit der Befugniß gewählt worden, daß zur: Zeichnung der Firma der Gesellshaft in Liquidation die Unter- chrift je eines der Liquidatoren genügt. Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1896, bes treffend die weitere Herabseßung des Grundkapitals um hôstens 46 100 000,—, ist durch Ausloosung vnd Kassierung von 100 Aktien zu je M4 1000,— ausgeführt. / h

Das Grundkapital der Gefellshast beträgt nun- mehr 4 210 000 —, eingetbeilt in 210 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000,—.

Mai 5.

J. Menck, Heinr-+ Behrens & Co. Nachfl. Das unter dieser Firma bisher von Julius Christian Anton Theodor Menck geführte Geschäft ist von Heinrih Adolph Emil Christian Menck über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ortgeseßt. | ele Firma hat an Adolph August Robert Langthim Prokura ertheilt. D. A. Lührs. Nach dem am 3. Oktober 1895 erfolgten Ableben von Diedrich August Lührs ist das Geschäft von dessen Wittwe fortgeführt, nun- mehr aber von Heinrih Adolf Julius Geerk und Johannes Otto Theodor Geerk übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, g v A E Firma D. A. Lührs Nfl. fortgeseßt. W. Wiegmann & Co. Nach dem am 28. Juni 1897 erfolgten Ableben von Heinrih August Wilhelm Wiegmann wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Heinrich Friederich Behrens, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt. 0 C. JIllies & Co. Diese Zweigniederlassung der gleihuamigen Firma zu Yokohama ist in eine Hauptniederlassung mit dem Siye zu Hamburg verwandelt. Das Geschäft wird von den bisherigen Theilhabern Carl Jllies, hierselbst, Hans Joachim Holm zu Yokohama, und Max Wilhelm Kochen zu Hiogo, in Gemeinschaft mit dem neu etn- getretenen Alfred Karl Hermann Max Büschel zu Yokóbhama, unter unveränderter Firma fortgeseßt. John Klein. Diese Firma, deren Inhaber John

Klein war, ist aufgehoben. E : Fries « Klein, Inhaber: Isidor Fries zu Altona und John Klein hierselbst. i : N. Walter. Dzr Name des Inhabers dieser Firma Richard Walter-Steffen ist in „Richard Walter“ verändert. ; Hüttner, Walter & Co. Der Name des Gesell- shaftecs Nichard Walter-Steffen is in „Richard Walter“ verändert. New-York Lise Insurance Company, zu New-York. Der Name des Bevollmächtigten Nichard Walter-Steffen ist in „Richard Waitec

verändert. Inhaber: Ernst Georg Zell.

Ernft Zell. ell Aug. Böhme. Junhaber: August Philipp Edgar Mai 6,

Böhme. Theodor Moths & Maass. Sophia Caroline Charlotte, geb. Blöôis, des Hetnrih Justus Wil- helm Theodor Motbhs Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das- selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Carl August Wagener, als alleinigem Jnhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Andree & Wilkerling. Diese Firma hat an Carl Dietrih Georg Schroeder, hierselb, Paul Ludwig Friedri Grenger, zu Lokstedt, und Robert Emil Mende, hierselbst, dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemeinshaftlid zur Zeichnung der Firma. per procura berehtigt sind. Bodenstein & Consorten. Diese Firma hat die an Theodor Gustav Adolph Schumacher ertheilte Prokura aufgehoben. : H. Fölsh & Co. Die Kommanditgesellshaft unter dieier Firma, deren persönlih haftender Gesell- hafter Richard Pelzer war, ist durch das am 18. April 1898 erfolgte Ableben desfelben aufs gelöst. Das Geschäft wird von einer Kommandit- gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Edmond Wilhelm Luttropp ist, unter unveränderter Firma lorigp eut, :

Diese Firma hat an William Henry Oldrey Prokura ertheilt. Niemeyer & Cous. Ferdinand August Wilhelm Biermann ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasfelbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Peter Schröder unter unyeränderter Firma fort. Glardon & Cauderay. Inhaber : Edouard Charles Glardon und Auguste Henry Cauderay.

Das Landgericht Hamburg.

andelsregister [10900] mtsgerichts in Havelberg.

Havelberg. des Königl.

den genannten Bevollmächtigten für dieselbe ein- atgánaenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Person des genannten F. F.

Habernickel“ mit dem Sitze hier eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. TV,

L ———

Muyenbecher hierselbst Recht zu nehmen.

| unter Nr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesell- schaft „Vereinigte Berlin-Hamburger Schlepp-

In unser Gesellschastsregister is heute bei der

U E aid Ä Lr: bib tit K DOO E En Fr a mes

iri aura deit r na:

a E AOES A Ta Da D

E