1898 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ernteaussihten in Egypten. gemästéte Kühe ödhften Shladhtwerths hödstens 7 Sahre alt, 1 be Mai. (W i i i i j, St. Petersburg 3 Monat 21 4,40 Br., 2 / F W t. wolle - Preis in New York 6, London, 16. Mai. (W. T. B.) Eine eldung der „Times 91 bis 53; 5) i bes Nes 2142 e ba 217,00 M; D) Malen. 594 Rente 98,674, do. für Tei g Juni 1625 R L V August “634, s aus Peking von gestern besagt: in è hanghai sei am Freitag von

Nahrichten aus Alexandrien zufolge wird in Weizen und tere ausgemästete Kühe und weni 0 h j äf ger gut ent- | New York Sicht 4,23 Br,, 4,21 Gd., 4,221 bez êly | bal ur cie mblelmnêbige mte erwarte Begselbe git ror ver Pat | tale fngere 4 bis B17 J mitg t Fd | L, Btlreidegatte Wan U voti bme J M R ci Ben E 8, Mee auf Pan | do. fie Lesern d: Jun "92 Lr to. t Les in Get) | dee Se Mgr Cn enerab-Fuspettor der Gienbabnen, und / . : ; i; er: etreidemarkt, eizen loko befesti M ; T 9 ; E iladelphia 5,90, do. Refined (in Cases êr Zardine-Véatheson-Company, welhe das englishe Syndikat für S ee N N OMgegend E Se e L A 2 S ber Bolimilmast) und beste Saugtälte gy O Sig Noggen befestigt medlenburger Ee 185 75 A E N eLauf Paris 7460 C80! pi Credit Bade m Dil City 82, Schmal Western | den S E La B A8 E er Eis x Me T . ; geringe i : 9 . B. i 40 ,00, do. Rohe & Brothers 7,40, Mais pr. Mai 411, do. | die angking, anghai, Hangkau un ngpo verbinden Ee 3, dier Gerte, He jft aut ihS n Berue ien e e S Mas ering T De i Ener E d, A Salo Ur , pr. M i-Jun Rue B 100E Ad 30% boll al, 971 Soi ane O Gia Ri U, A Sept. 422. Rother Winterweizen toto 14h u, Ei L Yalen zes ae E or s ( R “fac Ce amme ¿ pr. Junt-Juli 25, pr. , 254. Y Bs Aa -Eisenb.-Obl. —, 6 9% Transvaal | Wei en pr. Mai 156, do. pr. Juli 1174, do. pr. Sept. as Tsungli-Yamen habe den Kontrakt gestern am estätigt. E cation e S N Pag at arkt E 96 bis 58; 2 Îltete Masthammel 52 bis 55; 5) mäßig genährte | Umfak 6500 Sack. Petroleum ges i L is V de Milekiibte 2808 Ruff Zolle 1918. Sabine Wesel 96), do. n Dez. 91F, Getreidescadf nah Liverpool 5, Kaffee fair | Die „Times* bemerkt hierzu, die neue Bahn werde, mit britischem deu als sodaß nad Ale ¿Q per 0E rtrag Mama und Schafe (Merischafe) 48 bis 50; 4) Holsteiner Niederungs- | 5,65 Br, Sas: 58/95 Wiener Wechsel 98,00. Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,65, do. do. pr. Kapital erbaut, die reisten Theile des unteren Yang-tse-kiang dem e E ( f n 51 t Vehangen En ps Har A o Ä 100. Phune L He n 4 a de t Sit a0 Ge o0dberidit) T rae Santos pr. Mai T Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. | Aug. 5,75, Mehl, E an E n Zucker 3È, Zinn 14,60, | britischen Handel öffnen. i 9 : Pr. ZU pr. Sept. , Pr. Dezember 2 P _; est, do. auf Termine | Kupfer 12,12. Na rle: Weizen + c. er. antitäten Bohnen für die Expedition im Sudan und voraussichtlich A beten Mee en ige 1 S e E Küser S nb D e E a BKüben-Viabzucr L Produkt Bene Ser e M T6 ps Dttober 146. Rüból oto t, do. pr. E A 0 0D Du M REIEN ALAIS D Busbels, do, an D N L Heinri v. Ost-Asien mea der Mai in au für die dortige Bevölkerung Verwendung finden werden, de bis 54; 2) fleischige Schweine 62 bis 53; gering entwidelte bg | 95,,/0 Ren ini 9,60, pr. Juli gie an Bord Hamburg "pr. Mai Mai —, do. per Herbst 254. le B Se Rail Aden angel. „aen 15. Mat v. Bee mende, 15. Mai în Ueber die diesjährige Linsenernte äußert man fich sehr zufrieden | bis 51: Sauen 47 bis 50 K ' ge 20 pr. Juni 9,60, pr. Juli 9,65, pr. August 9,75, pr. Oktober Jaya- Kaffee good ordinary 333. Bancazinn 407. Die Brutto - Einnahmen der Northern Pacific Railway en angek. „Aachen - Mai v. m i N 90, pr. Dezember 9,70. Ruhig. Ñ i. T: B. etreidemarkt. | Company betrugen in der ersten Maiwohe 1898 414 345 Doll. | angek. „Trave“ 15. Mat Abds. Reife v. Southampton n. und rehnet auf einen Cxport von 10 000 t. S cu 14. Mai d, J. fand in Münster i. W. die General- Wien, 16, Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterreichische Wei A R Netten veibent Gat h Gerste weichend. | gegen B91 294 Doll. in dem entsprehenden Zeitraum des Vorjahres, | New York fortges. „Halle“, n. d, La Plata best, 15. Mat in Offenbach a. M., 17. Mai. (W. T D) Dae Merbanb verla ung der Landschaft der Provinz Westfalen ftatt. | 41/5 o/, Papierrente 101,95, Oesterr. Silberrente 101,75, Oesterr P etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko | mithin Mehreinnahme 93 051 Doll. Antwerpen angek. „Königin Luise 15. Mai Reise v. Cher- aan e T GSr T R, er fZSN Sa Ran g e Lem E Fest davor, Mitter andscast Mo ITne R olg tonenrente ¿Oed Ung. Goldrente 173 bez. u. Br.,, pr. Mai 17F Br., pr. Juni 17} Br. Fest. Chicago, ¿Q Mai. Gör F: 2 m N ctiieie s , FATL 9 p York longel. e AIe tens 4 A L : ' Ee | un 90, do. Kron.-A. 99,15, Oesterr. 60 ex oofe 143,00, ils ve 9 und ging während des ganzen Börsenverlaufs im Preise er au „Lat in Genua angek. „Dresden“, v, , lis eatre lee Mevsqasten und der a M rta Malte 1 778 400 Æ Beleibungskapital datte. Das Jahr {ließt mit einer 228,40, Oefterr. Kredit 354,25, Unionbank 296,00, Age Reeant a nopei 17. Mai. (W. T. B.) Die Betriebs. ibe aetiiai Marktberichte und auf Deckungen der Baissiers. | 15. Mai Lizard passiert. „Bremen“, v. New York kommend, Vier Baba E a h a gen e uen e 8- } Gesammtsumme verzinslicher Hypothekendarlehen von 47 853 700 M“. 383,50, Wiener Bankverein 270,00, Böhmische Nordbahn 260,00" Einnahmen der Anatolis chen Bahnen betrugen in der 17. Woche | Mais nahm bei anziehenden Preisen durhweg einen festen Verlauf | 16. Mat in Bremerhaven angek. „Gera“, v. Australien “o ga ie Sa N 2 cu L Me V RAUAE De Suwade bestedt fes es, fufamwmen B en P M Cie aden R ee E 261,25, Ferd. Nordbahn 3510; 1898 : I. Stammneß: Haidar-Pasha—Angora 578 km vom auf weniger E d De a am inigüa mit Weizen E in Us T S Mai Nele L und nafsauischen Genossenschaften haben dem Vorgehen der Bezugs- Zum Zwede der Tilgung wurden im Ganzen 8 046 200 A Piantbelcs E E L „V, Zemb.:Czern. 295,00, Lombarden 72,25, 23. April bis 29. April 1898 145354 (4 71 643) Fr., vom | und entsprehend der Festigkeit der Le ensmittel. j y. New York n. enua abgeg. „Dar 14. i Reise v. i i (D, Pardubißer 208,00, Ip.-Monta 31,6 is 29. Apri 38 543 I fe Weizen pr. Mai 150, do. pr. Juli 1094. Mais pr. Mai 36, | Port Said n. Ost-Asien fortges. „H. H. Meier , n. Baltimore E pi N S en peutsh-öfterreichischer verbrannt. Der statutenmäßige Beitrag der Mitglieder von 4% zu Amsterdam 99,95, Deutsche Pläve 59,00, bindouer Weed Ie Ñ ae f ‘Bifii@ebi G E O n a8 April bis 29, April | Schmalz Va Pai 6,80, do. e Juli 6,80. Speck short clear 6,75, | best., 14. Mai Lizard pass. „Pfalz“, n. d. La Plata best., 14, Mai omasphoëphatfabriken gleichfalls freudig zugestimmt. den Verwaltungskosten wurde au in diesem Jahre nicht in Anspruch Barilee Wechsel 47,774, Napoleons 9,56, Marknoten 59,00 Russische 0398 34 192 (4 4558) Fr., vom 1. Januar bis 29. April 789 924 | Pork pr. Pai 12,25. St. Vincent pass. „Coblenz“ 15, Mai Reise v. Southampton genommen, sondern den einzelnen Mitgliedern auf Tilgung vergütet. anknoten 1,284, Brüxer 290,00, Tramway 520,50, 175 855) Fr f i Rio de Janeiro, 16. Mai. (W. T. B, Wechsel auf | n. Brasilien fortges. „Prinz-Regent Luitpold“, v. Australien Handel und Gewerbe, Wie „W. T, B. , meldet, fand heute in Düsseldorf unter Getreidemarkt. Weizen pr, Mai-Juni 14,10 Gd., 14,15 Br (+ New York, 16. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete | London 52. kommend, 14. Mai in Antwerpen angek. „Northumbria“, v. Die Wothenübersiht der Nei ch8bank vom 14. Mai 1898 Mitwirkung der Niederrheinischen Bank zu Düsseldorf und der Union pr. Herbst 10,48 Gd., 10,50 Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd. bei durchweg trägem ‘Geschäft und verlief bei vorherrschend träger l ._| L Plata kommend, 15. Mai Mrgs. in Rotterdam angekommen zeigt bei einem gesammten Kassenbestande von 900 271 000 (1897 Elektrizitäts, Gesellschaft in Berlin die Gründung einer Aktiengesell- 5.20 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,15 Gd, 6,17 Br. Hafer p Zti u / Der Schluß war na theilweiser Erholung rubig. Der Verkehrs-Anstalten. Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Hamburg - Amerika- 950 774 000, 1896 948 241 000) A der Vorwoche gegenüber saft unter per Firma „Benrather Mashinen-Fabrik Aktien- Mai-Juni 7,65 Gd., 7,70 Br. j j / Umsaß in Aktien betrug 336 090 Stü. Heute follten die normalspurigen Zweigbabnen der Lie gnig- | Linie. Dampfer „Palatia“, von Hamburg kommend, ift am Sonn- eine Zunahme um 8941 000 (1897 um 18 030 000 1896 um | Sfsellschaft* mit dem Sig in Benrath und einem Grundkapital „17. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B,) Weizen eröffnete fest mit höheren Preisen und stieg noch weiter | Rawitscher Eisenbahn Görchen—Pakoslaw und Görchen—— | tag srüh in New Vork eingetroffen. 9 623 000) 4; der Metallbestand von 861 831 000 (1897 913 162 000, | Qn 2000000 M statt. Gegenstand des Unternehmens is der | Fest, Ungar. Kredit-Aktien 383 00. Oesterreichishe Kredit, Xktien während des ganzen Börsenverlaufs auf Käufe wegen knapper Play- | Gostkowo (Nebenbahnen) mit den Haltestellen Roszkowko, Gost- Rotterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Holland -Amerika- 1896 911 041 000) («6 allein hat d um 6 849 000 (1897 um 13 314 000, | Grwerb und der Fortbetrieb der Benrather Maschinenfabrik, | 354,90, Franzosen 357,25, Lombarden 72,90, Glbethalbahn 261,25, Oeft vorräthe sowie auf bessere Kabelmeldungen und infolge Hausse- | kowo, Chojno und Pakoslaw für den Güterverkehr in Wagen- | Linie. Dampfer „Rotterdam“ ist von New York am Sonnabend 1896 um 7 438 000) ( vermehrt. Der Bestand an Wechseln an mit beschränkter Haftung. Der erste Aufsichts- | Papierrente 101,95, 4% ungarishe Goldrente —,—, Oesterr. stimmung im Nordwesten. Der Handel in Mais verlief in durch- | ladungen eröffnet werden. Bis auf weiteres verkehrt Dienstag, Bormittag nah Rotterdam abgegangen. j ersheint mit 714 347 000 (1897 577 924 000, 1896 618 601 000) A rat besteht aus den Herren : 1) Friedrich Vortmann, ronen-Anleißhe —,—, Ungar. Kronen-Anleihe 99,15, Marknoten eg fester Haltung bei anzichenden Preisen infolge weniger günstiger | Mittwoch, Donnerstag und Freitag je ein Zugpaar. Die Vermehrung London, 16. Mai. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer um 924000 (1897 Abnahme 19756000, 18986 Abnahme Direktor der Union Glektrizitäts-Gesellschaft in Berlin, Bo1sigender, |} 58,98, Bankverein 270,00, Länderbank 228,00, Buschtiehrad. Litt B Ernteberichle und im Einklang mit dem Weizen. der Züge nah Bedarf bleibt vorbehalten. e„Roslin Castle“ ist auf der Heimreise heute in London an- 14562 000) M vermehrt, und der Bestand an Lombard- | 22 Hermann Haedenkamp, Ingenieur in Efsen a. R, stellvertretender Aktien 611,00, Türkische Loose 99,10, Brüxer 299,00, Wiener Tramway n (Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 14, do. S gekommen. D. „Tantallon Castle* is auf der Ausreise am forderungen von 81 819 000 (1897 100 699 000, 1896 98 131 000) M Boisißender. 3) Dr. Jur. Walther Waldschmidt, Syndikus in Berlin. 920,00, Alpine Montan 163,10. , fir Qubicie Sibecbettra 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4/823, Köln, 16. Mai. (W.T.B.) Auf das Huldigungs-Telegramm, | Freitag in Durban (Natal) eingetroffen. D. „Garth Castle“ ift hat um 2568000 (1897 um 7870000 1866 um | 4 Wilhelm Laue, Direktor in Berlin. 9) Julius Riemer, Ober- Die Brutto - Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,228, do. | welches bei dem Festmahl im Gürzenih, am Sonnabend, an Seine auf der Ausreise heute in der Delagoa Bay angekommen. D, 3 600 000) & abgenommen; auf diesen beiden Anlagekonten isa Ingenieur in Düsseldorf. 6) Anton Roeper, Fabrikant in Düsseldorf. | 17. Woche (vow 23. April bis 29. April 1898) 195 464 Fr., Minder- uf Berlin (60 Tage) 945/16, Atchison Topeka u. Santa Fs6 Aktien | Majestät den Kaiser und König nah Urville abgesandt wurde | „Arundel Castle“ hat auf der Heimreise am Freitag die Canari- enommen ift also ein Rügang um 1 644 000 (1897 um 27 626 000 7) Karl Varenkamp, Rechtsanwalt in Düsseldorf. Zu Mitgliedern einnahme gegen das . Sei "Betriebs- 19 Canadian Pacific Aktien 813 Zentral Pacific Aktien 127, Chicago | (\. Nr. 115 d. BLl.), ift folgende telegraphishe Antwort eingegangen: | |chen Inseln passiert. D. „Avondale Castle" ist auf der 1896 um 18 162 000) 4 zu verzeihnen. Auf passiver Seite erscheint des Vorstandes wuiden bestellt die Herren: Wilhelm de Fries und | jahres (vom 1. Januar bi ‘ri Brutto- Milwaukee u. St Paul Aktien 947 Denver u. Rio Grande Preferred „Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerhôöchstsih | Ausreise am Sonntag in Kapstadt angekommen. D. „Hawarden der Betrag der umlaufenden Noten bon 1092236000 (1897 Otto Briede, Ingenieure in Düsseldorf. Einnahmen 3 015 837 Fr. Mindereinnahme gegen das Vorjahr 44 Sllinois Zentral Aktien 1023, Lake Shore Shares 186, Louis- | über die Meldung von der Eröffnung der dortigen neuen städtischen Castle“ ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton 1 044 443 000, 1896 1 048 201 000) um 36 844 000 (1897 um Stettin, 16. Mat. (W. L. B.) Spiritus loko 53,60 bez, 1505 849 Fr. In der Berichtswoche war der cffentlihe Verkehr ville u. Nasbdille Aktien 923, New York Lake Erie Shares 12, | Hafen- vnd Werftanlagen sehr gefreut. Allerhöchstdieselben lassen der abgegangen. S 37 666 000, 1896 um 39 136 000) niedriger als in der Vorwo Breslau, 16. Mai. (W. T, D.) Sluß - Kurse. Sthles. | um rund 6% 760 Fr. höher als im Vorjahre. Im Vorjahre seit New York Zentralbahn 114 Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) | Kölner Bürgerschaft für den Huldigungsgruß bestens danken und der Union-Linie. Dampfer „Goth* if auf der Ausreise am und die sonstigen täglih fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 34 % L.-Pfdbr. Litt. A. 100,00, Breslauer Diskontobank 122,40, | 1. Sanuar 1414000 Fr. Militärtrandporte gegen 121 870 Fr. in 64, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 493, rheinischen Metropole einen s\egenéreihen Erfolg des bedeutsamen Sonnabend von Southampton abgegangen, D. „Gaul auf der laffen mit 491 227 000 (1897 478 337 000 1896 505 592 000) A Breblauer Wehslerbank 110,75, Schlesischer Bankverein 146,00, diesem Jahre. Philadelphia and Reading First Preferred 433, Union Pacific Aktien Unternehmens wünschen. Auf Allerhöchsten Befehl: Lucanus, Geheimer | Heimreise am Sonntag in Southampton angekommen. : 17g giauer Spritfabrik 164,00, ‘Donnersmarck 164,75, Kattowiger Budapest, 16. Mai: (W. §. B,) Getreidemarkt. (neue Emission) 22, 4/6 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 122, Kabinets-Rath.“ |

eine Zunahme um 45 271 000 (1897 um 27 977 000, 1896 um 179 00 Oberschles. Eis. 109 25 Caro He j 19V, ( Ï é 149, genscheidt Akt. 131, 9, Weizen loko au, r. Mai 14,48 Gd., 14,52 i i 7 ¿ 5 p d: Leicht. 09 368 000) „4 erkennen. 163 96° Gied0!s 171,90, Oberschles. P-Z. 158,00, Opp. Zement | Loi 1 f Pioggen per. gHerbst 8,18 Gd, 820 Br Pai E) fir E! Ld ma RRARREZHE E E S R E R B R R R i ¡ 6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

163,25, Giesel Zem. 152,00, L.-Ind. Kramsta 150,25, Schles. Zement | pr. Herbst 5,98 Gd., 6,00 Br. ais pr. Mai-Juni 5,95 Gd., 7. Erwerbs- und Wirths afts-Genofsenshaften,}

Täglihe Wagengestellung für Kohlen und Koks 219,00, Schles. Zinkh.-A. 257,75, Laurahütte 197,00, Bresl. Delfabr. | 5,96 Br., pr. Juli 5,98 Gd, 600 2 j ersuhungs-Sachen an der Nuhr un in Oberschlesien. / —,—, Koks-Obligat. 102,90, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- September E Gd., 1000 B Br. Kohlraps pr. August- L Auer n Birftellungen u. dergl. 0 ® 4 O B E iti An ee hort sind am 16. d. M. gestellt 13 852, nit recht- gesellschaft 132,50. : Bet der heutigen Ziehung der ungarischen Prämienloose 3. nsel und Invaliditäts- 2c. Versicherung. c én Î én nzetger. S Ba, Fung X. bon Rechtsanwälten, zeitig geste b eine Wagen. Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100% erkl. 50 A wurden folgende Serien gezogen: 62 165 325 404 478 500 538 592 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 10. Vers bed e tmath it In n S lesien sind am 16, d. M. gestellt 4548, nit recht- Berbrauhsabgaben pr. Mai 73,10 Br., do. 70 4 Verbrauds; 684 1001 1152 1229 1245 1256 1513 1518 1770 1828 1947 1979 5. Beriouling 2c. von Werthpapieren. - Verschiedene Bekanntmachungen. E —— Ot ie Mai (W. T. B.) Zuckerbericht. K 3199 3380 3498 3507 3993 3986 3729 2920 2229 8089 3185 3165 S d Rundbart b 6/2 18) Petitdemange, Franz Tie us 3. De- | 53) Speyer, Johann Baptist, geb. 17. April g 29 . . L D. erverickch1. Korn- 199 3380 3498 3507 3523 3586 3749 3879 399: 2 S ß) Bart: nurr- und Nundbart braun, 6/2 cm. etitde - Fran - geb. . s : YEL, ‘4 , GED, : j Zwangsversteigerungen, ! zucker erkl. 88 9/9 Rendement 10,40—10,65. Nachprodukte exkl. 7,00, | 4432 4951 8006 f0i8 5149 51 5573 5699, O A als 1) Untersuchungs-Sachen. 19 aats e ¿zember 1877 in Colmar, Weber, jeßt in Héricourt, | 1875 in Rädersheim, Zuckerbäer, Beim Königlichen Amts8geriht 1 Berlin standen am Nendement 7,60—8,35. Fest. Brotraffinade T 23,50. Brot. Gewinnziehung der ungarischen Prämienloose: 120000 Fl - 18) Gesichtsbildung: länglih oval, markiert. 19) Schmitt, Joseph Karl Eugen, geb. 21. Of- | 54) Jsner, Johann Baptist Joseph, geb. 9. Mai 16. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Plan- | raffinade 11 25,29, Gem. Raffinade mit Faß 23,90—23,75. | Ser. 1518 Nr. 21. 12 000 Fl. Ser. 3165 Nr. 18. 500 FL. [12903] Steckbriefs. Erledigung. 19) Gesichtsfarbe: blaß. tober 1877 in Colmar, Schreiber, jeßt in Paris, , | 1875 in Rufach, Zuckerbäer, : E tagenstraße 6, dem Tischlermeister Ad. Schmidt gehörig; Fläche Gem. Melis 1 mit Faß 23,29. Fest. Robzuder [. Produkt | Ser. 4432 Nr. 95. Je 1000 Fl. Ser. 165 Nr. 13 Ser. 1229 Der hintec den Kaufmann Wolff Roseustiel 20) Sprache: deuts, franzößsch{, englisch. 20) Sthreiber, Joseph, geb. 12. Juni 1877 in 99) Hauler, Karl, geb. 19. Juli 1875 in Rüsten- 7,87 a; Nußungswerth 8580 4; für das Meistgebot von 116 000 ÁÆ | Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 9,527 Gd,, 9,974 Br., pr. Junt | Nr. 9, Ser. 3749 Nr. 27, Ser. 4142 Nr. 21. E iy f unter dem 2. Juli 1888 in den Akten J. 990/88 21) Besondere Kennzeichen : Brust behaart, Sceitel | Colmar, Gärtner, jetzi in Afrika, __} hart, Knecht, i 20 wurde der Kaufmann Otto Stußy, Walds\traße 9, Ersteher. 9,624 Gd., 9,65 Br., pr. Juli 9,70 Gd., 9,725 Br., pr. August S E Mai. (W. T. B) (Schluß-Kurse.) En lische erlassene und unter dem 12. Mai 1893 in den Akten dünn behaart, auf dem Hinterhaupt oben L. bobnen- 21) Schweitzer, Karl, geb. 7. Januar 1877 in 96) Vaer, Ludwig Alfons, geb. 28. September Nord-Ufer 4, dem Kaufmann Carl Henke zu Charlottenburg ge» ] 9,774 bez., 9,80 Br., pr. Oktober-Dez. 9,621 Gd,, 9,70 Br. Stetig. 229% Kons. 1108, 3 9% Reihs-Anl. 95 Preuß. 33 0/ Kons. gt E I, J. 204/93 erneuerte Steckbrief ist erledigt. große Narbe. / Colmar, Weber, jeßt in Afrika, 1876 in Gebweiler, Schreiner, hörig; Fläche 29,82 a; Nußzungswerth. 390 G; für das Meistgebot Frankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) Schluß - Kurje. | 59/, Arg. Gold-Anl. 87, 41% äuß. Arg. 64, 62% Rib Ara. A Potôdam, den 12. Mai 1898. Berlin, den 11. Mai 1898. 22) Schweiger, Eugen, geb. 5. September 1877 957) Braunschweig, Georg, geb. 29. November von 50000 A wurden die Büsing’shen Erben zu Hamburg | Lond. Wechsel 20,497, Pariser do. 80,95, Wiener do. 169,40, | 85, Brafil. 89er Anl. 454, 50/6 Chinesen 978 31 0/ Gans T Königliche Staatsanwaltschaft. Der Unterfuhungsrihter beim Königl. Landgericht 1. | in Colmar, Tagner, jeßt in Afrika, [1876 in Gebweiler, Anseter, Erfteher. Wiesenstraße 24, der Frau Fuhrherr Minna Oster- | 30/4 Reichs-A. 96,60, 3% Hessen v. 96 93,90, Ftaliener 90,10, 39% | 40/0 unif. do. 1074, 340/06 Rupees 624 Jtal. 5 0/0 ‘Rente 898 6% E i io 23) Sieffert, Ludwig, geb. 26. Juni 1877 in | 58) Froberger, Aloys, geb. 16. Juni 1876 in [and gehörig; Fläche 5,04 a; Nußungêwerth 6340 M; mit dem | port. Anleihe 18,50, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 0/0 russische Kons. | kons. Mex. 9%, Neue 98er Mex. 944, 70% 89er Nuss. 2. S. 103 [12908] Ladung. (12261] Oeffentliches Aufgebot. Colmar, Bâer, jeyt in Afrika, Gebweiler, Koch, / | . Meistgebot von 900 „4 blieb die Victoria, Allgemeine Ver- | 103,10, 4/0 Ruf, 1894 68,00, 40/9 Spanier 34,00, Konv. Türk. | 40/4 Spanier 334, Konvert. Türk, 207, 440 Trib.- Anl. 108, Der Schausteller Pasquale Pelinuo aus Italien, |* Der in Amrum beheimathete Fischerkutter | 24) Wildhauer, Joseph August, geb. 19, Ja- | 59) Gantner, Julius, geb. 18. April 1876 in siherungs-Aktien-Gesellshaft in Berlin Meistbietende. 21,30, Unif. Egypter 109,10, Reichsbank 160,70, Darmstädter 157,70, | Ottomanb. 114, Anaconda 47, De Beers neue 258, Sncandescent zuleßt wohnhaft in Hannover, dessen Aufenthalt „Florentine“, Unterscheidungésignal : L. M. H. 8. | nuar 1877 in Colmar, jeut in Fraise, | Gebweiler, Seidenweber, : 8 j j E S : Diskonto-Komm. 194,90, Dresdner Bauk 158,40, Mitteld. Kredit (neue) 108, 9tio Tinto neue 252, Plabdiskont 32, Silber 265/16 unbekannt ift, und welchem zur Last gelegt wird, am | it unter Führung des Schiffers Hinrich Emil | 25) Loos, Ludwig, geb. 9. April 1877 in Hausen, 60) Haas, Albert, geb. 5. August 1876 in Geb- „_ Berlin, 16. Mai. Marktpreise nah Ermittelungen des 117,40, Oest.-Ung. Bank 770,00, Oesterr. Kreditakt. 2993, Adler Neue Chinesen 8714. : s 9. Nevember 1897 außerhalb seines Wohnortes und Januen aus Nebel auf Amrum am 10. oder 11. No- | Ackerer, iegt in Amerika, „„ l weiler, Anseger, Königlichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per | Fahrrad 277,00, S@udert 80, Höchster Farbwerke 427,00, In die Bank flossen 278 000 Pfd. Sterl. ¡war in den Bergstädten Klausthal und Zellerfeld | Fember 1897 von Brigtblingfea aus in See ge- | 26) Woindrich, Seraphin, geb. 18. Januar 1877 61) Hechinger, Joseph, geb, 16. April 1876 in 100 kg für: Hafer, gute Sorte 19,20 M; 18,90 M tittel-Sorte Bochum. Gußst. 222,00, Westeregeln 188,00, Laurabütte 195,90, Getreidemarkt. (S{lußbericht.) Markt rubig. Englischer ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung gangen und ist seitdem verschollen, die Mannschaft | in Colmar, jeyt in Frankrei, : , | Niederbergheim, Meller, zuleßt in Gebweiler, 18,80 M; 18,30 Æ geringe Sorte 18,20 M; 17,70 M Richtstroh Gotthardbahn 140,40, Mittelmeerbahn 93,10, Privatdiskont 31, Weizen 2 fh. niedriger als vorige Woche. Mehl # h, gemiiter daselbst drefsierte Wellenpapageie zur Schau aus- bestand außer dem genannten Kapitän aus zwei _27) Zimmermann, Eugen Karl, geb. 31. Juli | 62) Leiterer, Karl, geb. 30. Zuli 1876 in Geb- a r M Deu M; —,— 6 Erbfen, gelbe, zum Effekten-Sozietät. (Shluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 3007, | amerikanisher Mais è— 4 sh. niedriger. Schwimmender Weizen nahe gestellt zu haben, ohne im Besiße des hierzu er- | Mann, dem Halbmann Erih Otto Bruno Haa | 1877 in Colmar, Meßger, zulegt in Gebweiler, jetzt weiler, Gypser, j; Kochen 35,00 4; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 4; 25,00 „46 Franz. 3074, Lomb. 64, Gotthardb. 140,30, Deutsche Bank 195,70, | Ankünfte 1 b. höher Verkäufer, entfernte Ankünfte 1 h. niedriger forderlichen Wondergewerbescheines zu sein, Ueber- | qus Graudenz und dem Koh Julius Andreas | in Paris, : 63) Shilling, Franz Joseph, geb. 30. Juli 1876 Linsen 80,00 (; 25,00 4. Kartoffeln 8,00 A; 5,00 6. | Disk Komm. 195,00, Dresdner Bank 158,60, Berl. Handelsgef. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. A 4 tretung gegen §§ 99, 1487 der R.-G.-O. §8 12 28 | Christian Albrecht aus Ottensen. Es ergeht nun- | 28) Bauer, Karl, geb 16. August 1877 in | in Gebweiler, Tagner, d NRindfleish von der Keule 1 kg 1,60 A; 1,10 A dito Bauchfleisch | 162,00, Bochumer Gußst. 221,90, Harpener 184,80, Hibernia —,—, Wollauktion. Preise unverändert. des Gesepes v. 3.7, 76, wird auf Anordnung | mebr an alle diejenigen, welche üter den Verbleib | Fortshweier, Mechaniker, jet in Paris, 64) Wintzwiller, Heinri, geb. 22, September 1 kg 1,30 M; 1,00 M. Schweinefleish 1 kg 1,60 A; 1,20 A Laurahütte 195,20, Portugiesen —,—, Schweizer Zentralbabn 139,60, 96% Javazudcker 121 fest, Rüben-Rohzucker loko 99/16 des Königlichen Amtsaerichts hierselb auf den des Fischerkutters „Florentine“ und die Art seiner 29) Joho, Joseph Eugen, geb. 30. Dezember | 1876 in Gebweiler, Schlosser, S Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 A Hammelfleish 1 kg 1,50; } do. Nordostbahn 98,80, do, Union 72,00, do. Simplonb. 83,60, fest. Chile-Kuvfer 513, pr. 3 Monat 521. / 23. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Verunglückung Angabe zu machen im stande sind, 1877 in Colmar, Kellner, zuleßt in Häusern, jeut in , 65) Hoffmaun, Franz Xaver, geb. 13. Juni 1876 00 e. Butter 1 kg 2,40 M; 2,00 E Eier 60 Stü Italiener 90,00, Nationalbank 144,80, Northern Pac:fic 62,20, Helios Liverpool, 16. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa das Kön1glihe Schöffengeriht zu Zellerfeld zur hierdurch die Aufforderung, innerhalb 4 Wochen Paris, E L , in Ifenheim, Sreiber, / 76 &; 2,00 46. Karpfen 1 Kg 2,00 4; 1,20 „é Aale 1 kg 194,50, Allgemeine Elektrizitätöge). —,—, Türken 39,80. 8000 B., davon für Spekulation und Export . 500 B. Willig. Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentscul- | entweder hierher, oder der nächsten deutschen Be- | 30) Shwertler, Jakob, geb. 13. Juni 1877 in | 68) Keller, Amandus, geb. 20. September 18 #4; 1,20 . Sander 1 kg 2,40 A; 1,00 4. Hechte 1 kg Köln, 16. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 57,50, rxr. Or, Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Mai-Juni 320/.4 Käuferpreis digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung hörde Anzeige von ihrer Kenntniß des Sachverhalts | Hausen, Tagner, jeßt in Chicago, e in Jfenheim, Sesselmacher, L M; 1,00 M. Barsche 1 Kg 1,60 4; 0,80 4. Sleie tober 55,10, Juni-Juli 33/64—331/64 do,, Jult-August Z81/64— 332 4 Verkäufer- ge|chritten werden. zu macben. 31) Geismar, Felix, geb. 25. November 1877 in | 67) Ritter, Joseph, geb. 24. Januar 1876 in 2,80 M 1,20 A Bleie 1 kg 1,20 A; 0,80 A. Krebse Dresden, 16. Mai. (W. T. B.) 39% äs. Rente 95,00, preis, August-September 38/4 Käuferpr: is September. Oktober Zellerfeld, den 12. Mai 1898. i Friedrichstadt, den 10. Mai 1898, Herlitheim, Schneider, jeßt in Paris, i ._ | Lautenbach, Blehs{mied, August, geb. 17. Auauft 60 Stü 12,00; 2,00 M A 3# 9/0 do, 'Staats8anl. 100,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. | 3%%/64 do., Oktober, November 329 /64— 320/64 do. November- Dezember Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Vorsitzende : 32) HSugele, Johann Baptist, geb. 26. März 68) Gruf, Balthasar August, geb. 17. Auguf i j 7 L deutsche Kreditb. 207,00, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 329/64 Berkäuferpreis, Dezember-Fanuar 32/64 do: Januar-Februar Î T R, des Königlichen Preußischen Seeamts Tönning. 1877 in Verlisheim, legt in Belfort, S j 7 E ber derghein, S, N h 1876 Berlin, 14. Mai. (Wochenbericht für Stärke, Stärke- 158,50, do. Bankverein e Feipziger do. —,—, Sächsische do. 329/e4 do., Februar-Máärz 329 /64— 32/4 d. Käuferpreis [12182] Bekanntmachuug. MWriedt. 33) Kienert, Franz Anton, geb. 9. April 1877 69) Gwinner, Eugen, geb. 6. November fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) 131,00, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn —,—, Glasgow, 16, Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed In dem hiesigen Untersuchungsgefängniß befindet in Horburg, jeßt in Paris, L in Ofenbach, D d: 40. Revenittt Urs E, Rie *, E e t f piel A dka Ros. 16 pu fabrts-Ges. B ‘Scblug -quges, 248,00. | numbers warrants 47 sh 24 d. Fest. (Sluß.) Mixed numbers sih zur Zeit wegen wiederholten Diebstahls die unten | [12907] e Nei I fluß b Mürit ch SAIONT eat ¡Le bitrite Januar 1877 in U Eu D Tee Ne R R 8 c A L R eipztg, . Hal, Le : - Kurse. 30/0 | warrants 47 h. 3 d. Warrants Middlesborough 111. 40 fh. 94 d näher beschriebene Persönlichkeit in Haft, welhe über | Gegen die Na genannten thf dur e|Qtuy Der j Pcunster, f ' / Ä L R L 76 i Berlin 14,25 4, gelber Syrup 274—28 4, Kap.-Syrup 284—29 %, | she Rente 94,90, 34 9/6 do. Anleihe 100,50, Zeißer Paraffin- ie 2 iffunge j x : : N AvH ändige, zum theil | Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar | 35) Mader, Eduard, geb. 17. August 1877 in | 71) Anstatt, Ludwig, geb. 15. März 1876 in Export 294— 30 , Kartoffelzucker gelb 284—29 M, Kartoffelzuder | und Solaröl-Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 845,00, Geloriger arat 20a, Boge T 8 ua ge h nos Glis l Sen i r LNSLA pte, O E O leieee Ale Gas vom | 27. März 1898 wegen Verleßung der Neubreifach, zuleßt in Colmar, jeßt in Amerika, Wünheim, erde aiqea L d R Salis fap. 293—30 A, Rum-Kuleur 40—404 46, Bier-Kuleur 39—392 M, | anstalt-Aktien 207,00, ‘Kredit- und Sparbank zu Leipzig 120,75, Jahres. hat, daß der Verdacht besteht, daß der angeblih noch | Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen | 36) Riedi, Georg Alfred, geb. 18. Juni 1877 | 72) Da. Augustin, geb. 20. September Weizenflérle (Tleinft) 41-9 lg L (grobst) 2B e Dele Säch Bant- Aktien 131.60, SaA „Hypothekenbank 148,50, Bradford, 16. Mai. (W. T. B.) Wolle sehr ges{äftalos unbestrafte Angeschuldigte ein vielfach beftrafter | Reiche befindlichen “opeens bis zur Höhe von je | in Neubreisah, zuleyt in Klein-Biesheim, jeyt in 179) Se lm a tue e E A Strablen) 4g Seele | Sächsische Bank-Aktien 131,C0, [Me Doden-Kredit- Anstalt 136,00, Preise unverändert. Garne ruhig. In Stoffen mehr Geschäft. Mensch oder ein s{chwerer Verbrecher ist, der noch | 1000 4 angeordnet worden: : merika, ; L 3)S Ri ' - dl, und S(lesishe 48—49 6, Reisstärke (Strahlen) 49-50 M, | Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 173,00 Leipziger Kammgarn- Pasis, 16. Mai. (W. T. B.) Die Bsr E verstimmt ves: Strafthaten gefuht wird. Der An- | 1) Otter, Jakob, geb. 26. Mai 1877 in Andols- 37) Muckensturm, Jakob Ludwig, geb. 1, Mai | Bollweiler, Händler, , do. (Stücken) 48—49 M, Maisftärke 30—32 4. Schabestärte | Spinerei, Aktien s Ban A er Aa Aude: 00, 1 aut S ial (D, B) le Döôrfe war star verstimmt wegen anterer Strafthaten Mb ift Conrad Auauft ria S ieine: jeßt in Afrika, 1877 in Türkheim, Kellner, jeßt in Boston, 74) Arnold, Karl, geb. 12. November 1877 in Erbin “r D L 09 Ra ar a Su Pa gur Se a Iaucre a Zaderraffinerie Halle-Aktien deen M türkische Werthe und Berger E Per b P Bebra eu pte ift geblich Z 14. August G 2) Leuger, Quaen, N m Juni 1877 in Arzen- 1875) E l L D G August Ou Garhite, Mien Salcpi, cid v6 ci A ' 2 2 ob, Ine, nen 22,90, Große Leipziger Straßenbahn „00, Leipziger Elektrische Auch Rente niedriger. Spanier verhältnißmäßig behauptet bei wieder 1863 in Moyland, eine Stunde von Johannisburg | heim, Kellner, jeyt in Amerika, / al l Les „4E 1877 in L; Or Sre S 19—21 A, Flahbohnen 21—23 M, Ungar. Bohnen 17—18 c, Straßenbahn 151,50, Thüringische Gas-Gesellshafts-Aktien 222,00 namhaften Prämienkäufen. Rio Tint tt bi Dres ls Sohn der Farmer und Viehzüchter | 3) Marx, Samuel, geb. 3. Juli 1877 in Bies-| 39) Fuchs, Gottfried, geb. 9. Dezember 1877 in | in Bübl, Schreiner, Galiz.-rufs, Bohnen 16—17 M, große Linsen 40—54 M, mittel Deutsche Spiten-Fabrik 240,00, Leipziger Elektrizitätswerke 126,25, | (Schluß-Kurse.) 30/6 Franzöfis@e Mente 109 37 50 A G Iva, 0 L E Teul inck, Behrendsen’schen | heim, Handelsmann, jeßt in Lyon, Weier 1. Th., jeßt in Philadelphia, 76) Lusftenberger, Joseph, geb. am 4 Oktober do. 34—38 4, kleine do. 26—34 M. weiße Hirse 16—18 M, gelber Sächsishe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,00. H Rente 90,65, 30/ “Portugiesisde R S 17 90 vort 0 ael Eb und b aethe, l fich ; f iner Jugend in den 4) Eichelberger, Philipp Eugen, geb. 1. Mai 40) Fuchs, Lorenz, geb. 4, Oktober 1877 in | 1877 in Büßbl, zulevt in Wasserburg, J E Senf 16—26 4, Hanfkörner 17#—18 M, Winterrübsen nom. 294 bis Kammzug- Terminhandel. La lata. Grundmuster B. bla, u 40 Ruf E 0/, 5 Portug ene Tal fine deleute 48 wie 1 e bei E troy | 1877 in Colmar, jeßt in Amerika, Wettolsbeim, zuleßt in Colmar, jeyt in Afrika, 77) Rosemary, Leo, geb. 19. März 1877 in 26 4, Winterraps nom. 26—27 M, blauer Mohn 36—45 M, weißer pr. Mai 3,525 4, pr. Juni 3,921 M’, de 3,90 M, pr. August Nus A. 100,50, 30% Duee 96 94 o ¿30len A D Ie A in Nomdues SéEwäber seines 5) Fritsch, Ludwig Edaar, geb. 5. April 1877 in 41) Mathis, Emil, geb. 7. Juli 1877 in Wettol8- R Le E eb, 17. Diiobee idt U do, 42—48 M, Puchweizen 14—15 H, Wicken 14—15} 4, Pferde- 3,475 M, pr. September 3,474 M, pr. Oktober 3,45 X, pr. [ Konv. Türken 21,15, Türken-Loose 105,50 Meridionalb. 653,00, Mutter, einem angeblichen Gastwirth Georg Harms, | Colmar, Friseur, jept in Nanzig, heim, Fabrikarbeiter, zuleßt tin Colmar, jeßt in Feb a er, Joseph, geb. 17. bohnen 133—144 M, Leinsaat 22—23 #(, Mais loko 113—12 4, | November 3,45 M, pr. Dezember 3,45 H, pr. Januar 3,45 4, | Oesterr. Staatsb. 769,00, Banque de France 3640, B. de Paris 906,00, der damals auf dem großen Burstah gewohnt habe, | 6) Gable, Cawill Karl, geb. 8. November 1877 Corbey / b. 26. Mai 1877 i 79) VBachiniana Franz Xaver Joseph, geb. 6. Juli mel A S E A S Gattun I AE O Es S pr. E , pr. April 3,425 A Umsay: S Ottomane 537,00, Créd. Lyonn, Ua b Debeers 652,00, Rio- aufgehalten haben und in seinen pen HCIDNen iw Fue, S ohoer let n M Sur 182 8 Winjenbeitn lebt (e B sea Lai a Lee N 1877 in GANRAR j A , geb. 6. E , A ; . . l . Yendenz: Kaum behauptet. into-A. 641,00, Suezkanal-A. 3460, Privatdiskont 13, Wes. in den verschiedensten Gegenden Deutschlands Stel- a}, „ohann Daptiil, geb. 29. i è G 6. Mai 1877 | 80) B t\ckch Jos h Ignaz, geb. 3. August 1877 16—164 MÆ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll - Saatmehl 58—62 9% Bremen, 16. Mai. (W. T. B.) Börsen-Schlußberict. mst, 7.207,06 Î 99 T: s l n A die er jede nähere | Colmar, Weber, jeßt in Héricourt, 43) Vonne, Lorenz Joseph, geb. 16. ai 80) eti, Joseph Jgnaz, g g E E oe O fg A Va gee Bg erte | Et U m. e e N Drewen Petro Was London k. ‘25306. Gde b Put gg Madr b asÌ Auetunft rger Per ArccbuCieL tus 1 h, BENones, Tut Le wan A rtoves 1877 in | in 40) Rüge S ofend 2 H DIERE 7 Ret ch, Joseph Viktor, geb. 28. Auzust 6s 0 T E BHEtgenGlempe Tee.) &01o0 9, Eis malz. Fest, Icox 353 9, | do. Wien k. 207,50, Huanchaca 48,00, Li io 80. b i bart. Es wird ersucht, | Colmar, Weber, iegt in Mon éliard, E e Ura a gev, N s l ' L Malcim: ‘9 Br G enfléie E12, Wetrdleic T h n Beur shield 36a 4 Ls t P ote Grocery 364 J, Mb treidematt, (Schuß) Wgeaboner Goldogio 80 30,35, évalgs Aigaten, ‘die jur Feststellung der Iuentiti a2 Baglen, cs a April 1877 in in FAUa, Ge O i Da Eu n De Ri geb. 29. Juni 1877 in Geb- 100 kg’ Hg erg in le pes Rate e reit. Short clear middl. loko | pr, Juni 30,35, pr, Juli, 05, pr. .-Dez, 25,25, de i i können, hierher | Colmar, Handlanger, je / j ) , S Ee G ' Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens | 331 „g, Reis lebhaft. Kaffee unverändert. Baumwolle. Shwach. das ruhig, pr. Mai 21,00, out Sept De AA Therl ER n nd t Be Ra x 10) Hoffer, Johann Baptist, geb. 29. März | bruar 1873 in ? usadch, S M ui ma Dreyfuß, Nathan, grb. 16 Obtobée 16s 0000 kg.) Mars nes Si n t R 283 e Paraguay. | pr. Mai 65,75, pr. Juni 65,65, pr. Juli-August 63,60 pr. Sept.- Beschreibung : 1 m adebrriac its Weber, zuleßt in Colmar, 4 Sebi ME e D, geb, 18. Jun n L Gebweiler, , , geb. 16. ü j urse de etlen-Wealler-Vereins. 50/9 Norddeutsche ezbr. 55,35, Rübe i . Mai ; ' 57 o q é jeßt in Frankreich, eum, ' S Ce, fiber Zen Tee Zin yar Pie Mae! O. on spneretAltien A 9 9/0 Nordd! Aunust 574, pt: Stb tee eee di, Ff Epititas cute Mb Ÿ E L oundsen (1) Susser, Fan aen ge G lembex 1876 in Gebiciler Beta Xaver, geb. 4. Juli Eediviler e U geb. 23. Januar 1877 in l m s aï. um ertau anden : oyd- en ez, Bremer Wollkämmere 5 Br. s S 4 “pa ° % 1877 in Colmar, Zuckerbäer, je n , ' ' / : N K 2430 Minder, 1460 Kälber, (7681 Schafe, 8717 S weine. M art 4 Damn e Mai. (W. T. B r Sâluß - Kurse. Brit, ria Mr i pr. Juni 49, pr. Juli August 483, pr. September-De Ö Ron eo gCNO burg, Transvaal 12) Jeckert, Fronz Leo D ey ai 2. April en le A Jofeph, geb. 1, April 1875 in L U EYILOIR Moritz, geb. 17. November 1877 preise nach den Ermittelungen der Pretsfe eßungs-Kommission : | Kommerzb. 137,20, Bras. Bk. f. D. 162/25, Lübeck-Büchen 173,25, i 0 . E / 1877 in Colmar, Fubrmann, jeßt in Afrika,  ebweiler, eger, , Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Sdhladtgewi in Mark | A.-C. Guano-W. —,— Privatviokonz 34, Hamb. Padeff 116/25, doe ade r g N e Ee ie A gie der 6) Grgge: M IOEE 13) Kammerer, Julius Emil, geb. 18. März | 49) Haffner, Karl, geb. ? Bebptnder 1875 in | 86) Hacußiler, Ioseph, geb. 20. Juli 1877 in (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Owsen: 1) vollfleishig, | Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. 174,00, 30/6 Hamb. Staatsanl. | Fuli-August 324, pr. Oktober-Januar 314. S E : 7) Alter: 34 Jahre. 1877 in Colmar, jeßt in Belfort, Jungholz, Schlosser, zuleßt in Xat wet df 97. No 87) Heck, Martin Xaver geb. 8. September 1877 ausgemästet, hôhsten Schlahtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 58 bis 61; | 94,75, 340% do. Staatsr. 105,35, Vereinsb. 164,50, Hamb. Wechsler- St. Petersburg, 16. Mai (W. T. B.) Wechsel auf London 8) Statur: groß, kräftig. 14) Kuntz, Friedrich Karl, geb. 7. August 1877 | 50) Himmelöpach, Ag aber, ge e A De s U, Ge S ) a fleischige, niht ausgemästete und âltere ausgemästete 53 bis | bank 129/50. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber 93,75, do. Amsterdam —,— do. Berlin 45,75, Checks m! Berlin 9) Haare: braun. in Colmar, Bäcker, jeßt in Afrika, vember 1875 in Jungholz, eber, zuleßt in Geb- "8 Ss Sofep b, geb. 16. April 1877 in 57; 3 mäßig genährte gunge und gut genährte ältere 49 bis 51; | in Barren pr. Kar. 78,00 Br., 77,50 Go. echselnotierungen: | 46,15, Wesel auf Paris 37,171 4% Staatsrente v. 1894 1013, 10) Stirn: hohgewölbt. 15) Lengert, Ludwig Anton, geb. 31, Dezember | weiler, L 1d il 1875 in -Geb- | Riebe Eben (leit in Gebweilec 4) i enührte jedes Alters 45 bis 48, Bullen: 1) voll- | London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,27 Gd.,, 20,281 bez, | 4% Gold-Anl. v. 1894 Ser. 6 34 9% Gold-Anl. v. 1894 11) Augenbrauen: braun. 1877 in Colmar, Schlosser, legt in Paris, ou Kueny, Fugen, geb. 16. Apr E 89) John, Adolph, geb. 27. Mai 1877 in Geb- üne0 osten Schlachtwerths 55 bis 58; 2 mäßig genährte | London kurs 0e j Br 20,46 Gd, 20,49 bez, London Sicht | 148, 4 9% kons. Eisenb-Obl e 1820 1532, 44/9 Bodenkr.-Pfandbr. 12) Augen: blau. ias 1877 L G O O WIG, QeD, M0, Fe» D) Zieglor: Karl Andreas Joseph, geb. 1. Ja- | weiler, : 9 1 \ bruar 1877 in Colmar, Rebmann, jeßt in Afrika, gter, : 90) JIfaac, Joseph, geb, 29. Juni 1877 in Geb-

F és : i : gut genährte ältere 50 bis 54; 3) gering genährte 45 20,512 Br., 20,473 Gd., 20,504 bez., Amsterdam 3 Monat 168,15 Br., | 151, St. Petersb. Diskontobank 682, do. intern. Bank 1. Emission 2 an e: hervorstehend. 17) Oster, Johann, geb. 2. September 1877 in | nuar 1575 in Sulz, Fabrikarbeiter, zuleßt in Geb- A4

Färsen und Kühe: 1) a, vollfleishige, ausgemästete | 167,75 Gd,, 168,10 bez., Oest. u. Ung. Bfpl, 3 Monat 167,95 Br., | 6084 Ruff, 2 - Z 1 ; ( g n 99 Br., 2, Russ. Bank f. auswärt. Handel 412, Warschauer Kommerz is Zah: G IeO, Célvar, Tacne, les L Frankrei, weilér,

bis 49. Färsen höchsten lahtwerths bis —; b, vollfleishige, aus- | 167,55 Gd., 167,80 bez., Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,94 | Bank 485,