1898 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

t “E Gli itc LbI aale Tar andt A L I E I Li ee Die. tuts t É H AIieM

E E E I E

E

nte Blat entlidh Raffinerie zu Rofiß bringt in au die “änuntlichen, von ihr . Februar 1898 erworbenen qung des gesammten Unter-

nehmens der Meuselwißer Braunkohlen-Abbau-Ge- ellshaft Glückauf zu Kriebißsh und 2) die von ihr

laut Vertrages vom 11. Dezember 1897 von Frau

Anna Marie verw. Georgius, geb. Baunack, in Zechau

erworbenen Rechte. Als Gegenleistung für diese Ein-

lagen erhält die Rosißer Zucker-Raffinerie von der Gesellschaft 310 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft zu je Eintausend Mark.

Die Gründer sind: 1) die Aktiengefellschaft NRo- fißer Zucker-NRaffinerie zu Rosiß, 2) die Alktien- gefellschaft für Montanindustrie zu Berlin, 3) Se- unätor Car] Bäßler in Altenburg, 4) Direktor Dr. Willy Landau in Rosig, 5) Direktor Richard Heinz in Meuselwitz. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Auffichtsraths sind: 1) General-Konsul Eugen Landau in Berlin, 2) Geh. Justiz-Rath Otto Hase in Altenburg, 3) Direk- tor Paul Barnewig in Charlottenburg, 4) Banquier Simon Lipmann in Berlin, 5) Direktor Anton Daigeler in Rosiß, 6) Senator Carl Bäßler in Altenburg. tiei

Als Revisoren in Gemäßheit von Art. 209 h des

andelsgesezbuchs sind die Herren Kaufmarn Albert

oppe und Prokurist Carl Irmer, beide in Alten- urg, beftellt worden.

Die Vertretung der Gesellschaft nah außen erfolgt : a. entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, seien es ordentliche, seien es stellvertretende, b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß die Vertretungsberehtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusage.

Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Veriretung der Gesellshaft nach außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder.

Alteuburg, am 12. Mai 1898.

Herzoglihes Amtsgericht. Krause. -

Abth. I,

Altona. [12091]

Es ift heute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Gejell shaftsregister unter Nr. 1421 die Aktieugeselischaft für Aéëphaltirung und Dachbedeckung vormals Johaunes Jeserich in Berlin mit Zweignieder- lassung in Eidelstedt.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. August 1888, derselbe ift dur die Beschlüsse der General- versammlungen vom 30. März 1894, 26. März und 9, September 1897 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) der Erwerb und Betrieb der der Mrs Jo- hannes Jeserih in Berlin gehörigen, in Charlotten- burg zwischen dem Salzufer und der Straße vier- zehn belegenen Aéphaltkocherei und Dachpappenfabrik,

2) die Herstellung von Asphalt, Dachpappe und anderen VBesestigungs- und Dachbedeckungsmitteln, die Uebernahme aller Dachbedeckungsarbeiten und die Fabrikation hemischer Artikel,

3) die Ausführung und Erhaltung von Straßen-,

of-, Keller- und anderen Pflasterungen mittels

éphalts oder anderer Befestigungsmittel,

4) der Erwerb von Grundstücken, Bergwerks- berechtigungen und von Anlagen, welche mit dem zu u bis drei gedachten Zweck in Zusammenhang

ehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 250 000 Æ, eingetheilt in 2250 auf den Inhaber Tautende Aktien über je 1000

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nah Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktoren. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderlihe Stellvertretung für die Vor- fandsmitglieder an.

Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be- renzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder zu

tellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vor- ftandis bestellen; während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der Teßtere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts: raths nicht ausüben.

Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 19 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammiungétag nit mitgerechnet.

Alle Bekanntmachungen erfolgen dur einmaligen Abdruck: j

1) im Deutschen Reichs- und Königlich

Preufischeu Staats-Anzeiger,

2) der Berliner Börsenzeitung,

Í dem Berliner Börsencourier,

4) der Nationalzeitung,

6 der Vossischen Zeitung, 6) dem Beïliner Tageblatt.

Das Unternehmen is auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. -

Alle Aktien gewähren gleihe Rechte.

Die Firma Johannes Jeserih hat den Firmen a Landau in Berlin und B. M. Strupp in

einingen ihr gesammtes Geschäftsvermögen nah dem Stande vom 1. Januar 1888 für einen Kauf- preis von 1 400 000 Æ übertragen, und die beiden Grwerberinnen haben alle Rehte aus diesem Kauf- vertrage an die Aktiengefellschaft abgetreten und da- ‘v: Meants Stück vollgezahlte Aktien à 1000 M er- alten.

Ein sonstiger Aufwand als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung ift niht gewährt worden.

Gründer der Gefellshaft sind:

1) das Bankhaus Jacob Landau in Berlin, 2) das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, 3) der Dr. jur, Gustav Strupp, Meiningen, -

4) der Rentier George Landré, Charlottenburg,

5) der Kaufmann Klaus Landré, Berlin.

Dieselben haben alle Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind :

a. Direktor Paul Lehmann in Berlin, Þ, ftellvertretender Direktor Dr. Louis Zimmer

in Hamburg.

‘Die Mitglieder des Aufsichtsraths a:

1) L Anerlien-Rath Dr, jur, Gustav Strupp in Meiningen,

1 dtrath Hugo Hübner in Berlin, M] j Kaufmann Hugo andré in Berlin,

4 E Theodor Sulzer in Berlin, 5) Rentier George Landrs in Charlottenburg.

Als Revisoren haben bei der Gründung fungiert :

Direktor Bodstein, Baurath Stüve.

Alle Urkunden und \{riftlichen Erklärungen sind für die Gesellshaft verbindlih, wenn fie mit der

na de leßteren unterzeihnet oder unterstempelt

nd un

a. die Unterschrift zweier Direktoren oder

b. diejenige eines Direktors und eines Stellver- treters oder

c. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder i:

d. diejenige eines Stellvertreters und eines Proku- risten oder

0. diejenige zweier Prokuristen tragen.

TI. Unter Nr, 692 des Prokurenregisters :

Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung uud Dachbedeckung vormals Johauues Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Eidelstedt bestehendes und unter Nr. 1421 des Gesell\chaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Eduard Oechring in Berlin dergestalt Prokura er- theilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Ge- sellschaft zu zeihnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder Ée T

mit einem stellvertretenden Direktor, oder mit einem son ernannten oder noch zu ernennenden Pro- kuristen.

111. Unter Nr. 693 des Prokurenregisters:

Die Aktieugesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckunug vormals Johaunes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Eidelstedt bestehendes und unter Nr. 1421 des Ge- fellshaftsregisters eingetragenes Geshäft dem Emil Zimmermann in Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe bereh!igt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeihnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder

mit einem ftellvertretenden Direktor, oder mit einem s{chon ernannten oder noch zu ernennenden Pro- kuristen. S

IV. Urtir Nr. 694 des Prokurenregisters ::

Die Aktiengesellschaft für Asphaitirung und Dachbedecékung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlafsung in Eidelstedt bestehendes und unter Nr. 1421 des Ge- fellshaftöregisters cingetragenes Geschäft dem Franz Winkler in Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derjelbe beretigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder

mit einem stellvertretenden Direktor, oder mit einem s{on ernannten oder noch zu ernennenden Pro- kuristen i

V. Unter Nr. 695 des Prokurenregisters :

Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Eidelftedt bestehendes und unter Nr. 1421 des Ge- sellshaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Oécar Lehmann in Hamburg dergestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt ift, die Firma der Gesellschaft zu zeihnen in Gemeinschaft entweder mit einem Direktor, oder mit einem stellvertretenden Direktor, oder

mit einem \chon ernannten oder noch zu ernennenden Prokuristen.

Altoua, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IlT a. Anklam. [12806]

In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 338 die Firma Fr. Krüger’s Buchhandlung (Karl Borgmann) vermerkt steht, ist heute in Spalte 6 eingetragen: Das Handelsgeschäft is rurch Vertrag auf den Buchhändler Carl Blumerthal übergegangen, der es unter der Firma Fr. Krüger's Buchhand- lung (C. Blumenthal) fortsegt. Vergl. Nr. 391 des Firmenregisters.

Demnächst ift heute in demselben Register unter Nr. 391 (früher Nr. 338) die Firma „Fr. Krüger’s Ing (C. Blumeuthal)““, als deren Inhaber der Buchhändler Carl Blumenthal zu Anklam, und als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen.

Anklam, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. [12402] Heute ist die Fol. 525 Bd. I1 des Handelsregisters eingetragene Firma Alfred Schmid in Apolda gelö\{cht worden. Apolda, den 5. Mai 1898. Großherzoglih S. Amtsgericht. 1Y.

Arnsberg. Handelsregister [12403] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die unter Nr. 167 des Firmenregisters eingetragene Firma Courad Otto (Firmeninhaber: der Kauf- mann Conrad Otto zu Arnéberg) is gelöscht am 13. Mai 1898.

Arnsberg, den 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [12811] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 242 des Handelsregisters eingetragene Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung und die dem Ober- Ingenieur Alfrez Baentsch dajelbst für diese Einzel- firma ertheilte Prokura ift auf Antrag des Inhabers, Kommerzien-Raths Traugott Wenzel zu Mägde- sprung, gelös{cht worden.

Ballenstedt, den 14. Mai 1898,

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer. Ballenstedt. [12810] Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Auf Fol. 687 des Handelsregisters i heute Folgendes eingetragen worden :

Dem Buchhalter Heinri Bergmann zu Mägde- \ rung und dem Kassierer Hermann Wiegleb daselbst ist für die Akti: ngesellshaft „Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Aktieugesellshaft vorm. T. Wenzel“’ zu Mägdesprung Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß nur beide zusammen die Firma zu zeichnen befugt find.

Ballenstedt, den 14. Mai 1898.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer.

uf

Barmen. j / f In das aa le er if unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Möbel- ftoff-Weberei (vorm. Dahl «& Hunsche) mit dem Size in Barmeu Tann worden, Das

Statut datiert. vom 27. April 1898.

Gegenstand des Unternehmens is die Fabrikation von gewebten Waaren aller Art, namentlich von Möbelstoffen, der Vertrieb und der Handelsbetrieb von selbft oder von Dritten fabrizierten Produkten der genannten Art, sowie aller ähnlichen Erzeugnisse, die Betheiligung an den vorstehenden oder ähnlichen Zwedken dienenden Anlagen und Unternehmungen, insbesondere der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Dáhl & Huvsche in Barmen bestehenden Fabrikunternehmens.

Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Be- förderung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlafsungen errihten oder sih bei Handels- geshäften, welhe von dritten Personen betrieben werden, betheiligen.

„Das Stammkapital beträgt 1 000 000 4 und zer- fällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1000 A Die Inhaber der offenen Handelégesellschaft Dahl & Hunsche, Kauf- leute Albert Dahl und Heiurih Hunsche, beide zu Barmen, haben die der Firma gehörigen in der Bismarkstraße Nr. 59 und 59a gelegenen Grund-

; stücke nebst Gebäuden, maschinellen Einrichtungen,

Werkzeuge, Utensilien 2c, die am 1. Januar 1898 vorhandenen Rohmaterialien und Fabrikate, sowie Betriebsmaterialien, Geschäftsausstände, Kassa und Wechsel in die Aktiengesellschaft eingelegt. Der Uebernahmepreis dieser Gegenstände ift abzüglich ter Hypotheken und Geschäftsshulden auf 615 614,74 festgeseßt worden.

ie Aktiengescllshaft hat deu Genannten dafür 615 Stück Aktien à 1000 4 und 614,74 « in Baar gewährt.

Die ordentliche Generalversammlung dec Aktionäre findet innerhalb der ersten vier Monate nah Ab- [chluß des Geschäftsjahres in Barmen oder an einem anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Orte statt und wird von leßterem durch einmaliges Aus- \hreiben mindestens 17 Tage vor dem Versamm- lungétage berufen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den „Deutschen Reichs: Anzeiger““ und zwar dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorftande oder Aufsichtsra1h ausgeht, der Vorstand oder der Vorsißende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellshaft ihren Namen beifügen.

Alle Urkunden und \ch{riftlihen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift desselben oder nah Be- stimmung des Aufsichtsraths von einem oder zwei Prokuristen, falls aber der Vorjtand aus mehreren Mitgliedern besteht, die cigenhändige Unterschrift ¿weier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands- mitaliedes und eines Prokuristen tragen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleihe Rechte.

Die Gründer, welhe sämmtlihe Aktien über- nommen haben, sind:

1) Kaufmiaann Albert Dahl,

2 c Heinrih Hunsche, 3) Prokurist Gustav von Geldern, 4) Handlungsgehilfe Albèrt Stock 5) Prokurist August Busch,

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen : 1) dem Banquier Ludwig Arioni aus Barmen, 2) demNRentier Alexander Chrambach aus Breslau, 3) dem Kaufmann Albert Dahl aus Barmen, 4) dem Banquier Kommerzien-Rath Gottfried

_ Herzfeld aus Hannover, ) 9) vem Kaufmann Eduard Lucas aus Elberfeld, 6) dem Kaufmann Eduard Molineus aus Barmen.

Als Vorstand is der Kaufmann Heinrih Hunsche zu Barmen gewählt.

Zu Revisoren des Herganges der Gründung hat die Handelskammer die Fabrikanten Hugo Toelle und Emil Linkenbach, beide zu Barmen, bestellt.

Varmen, den 10. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

\ämmtlih in Barmen.

Barmen. [12809]

Unter Nr. 1306 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Eduard Lekebusch vermerkt, daß die Wittwe Eduard Lekebush am 18. Februar 1898 und Theodor Lekebush am 7. März 1895 ver- storben ift, und daß das Handelsgeschäft von den übrigen Theilhabern, den Geschwistern Paul, Otto, Gmil, Hedwig und Ewald Lekebusch, die alle groß- jährig find, unter unveränderter Firma seit dem Tode der Frau Lekebush für eigene Rechnung fort- eseßt wird. Vertretungsberehtigt i nur Paul ekebusch.

Sodann wurde unter Nr. 1509, des Prokuren- registers die der Hedwig Lekebush, ohne Geschäft, bier, feitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Barmen. [12808]

Unter Nr. 1952 des Gesellshaftsrecisters wurde heute zu der Firma FriedriÞ Bongardt & Cie vermerkt, daß die Firma in Friedrich Bou- gardt «& Cie Gemarker Musfikyhaus abgeändert worden ift.

Barmen, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregister [13047] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1898 sind am 13, April 1898 folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 17 695, woselbst die Gesellshaft mit beshränkter Haftung in

Firma: Kaufhaus Neu-Kölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen : Der Geschäftsführer Fabrikbesiter Albert Friedlaender ift gestorben. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1490, woselb die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken-Actieu-Bauk mit dem Sihe zu Berliu vermerkt teht, einge-

tragen :

Ausführung der Generalversam Os pom ie 1900 und 20 Fur a rundta um 6

erhöht worden, O t Das Grundkapital beträgt nunmehr

21 000 000 Dasselbe ift eingetheilt in 10 000

Aktien à 600 A und in 12500 Aktien à

1200 « Sämmtliche Aktien lauten auf jeden

ed äß is in der G

emgem n der Generalversammlu votn 2%. Mir; 1897 § 5 des Gesellshaftsver trages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 11 085 woselbst die Aktiengesellshaft in Firma : ( Neal:Credit-Bauk mit dem Siye zu Berlin vermerkt fteht, ein-

getragen :

In der Generalversammlung vom 28. No- vember 1896 sind §§ 3, 22, 43 des Gesellschafts- vertrages geändert, und es ist hierdurh u. A. bestimmt worden :

a. Das Grundkapital beträgt 1832000 « Dasselbe is eingetheilt in 1832 auf jeden Inhaber und je über 1000 ( lautende Aktien, welche die Bezeichnung „Litt. B.“ tragen,

b, jede Aktie gewährt in der Generalyersamm- lung eine Stimme.

In unser Gesellschaftsregister i} bei Nr. 17 070, woselbst die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Luce floreso!,

Kunstanstalt für Freilicht- Glasmalerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

In der Versammlung der Gesellschafter vom 16,/19. April 1898 sind §§ 1 und 11 des Ge- fell|haftsvertrages geändert, und es ift hierdurch bestimmt worden :

a. den Siy der Gesellschaft nah Barmen zu verlegen,

b. ôffentlihe Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Reichs: Anzeiger.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17229, woselbst die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Berliner Ballhaus-Gesellshaft Amorsäle““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

In der Versammlung der Gesellschafter vom 14 April 1898, deren Protokoll sich in Aus- fertigung Blatt 34 flgde. der Blattsammlung Rr. 1344 zum Gesellschaftsregister befindet, ist beshlossen worden :

a. das Stammkapital um 25 000 4 zu erhöhen. Dasselbe beträgt nunmehr 125 000 4,

b. § 2 des Gesfellshaftsvertrages zu ändern, Pierdurh is} bestimmt worden: Gegenstand

des Unternebmens is der Erwerb respektive die

Errichtung und der Betrieb von Restaurations-,

Konzert- und Ball-Lokalen.

In unser Gesellschaitsregifter is bei Ne. 15 655, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma:

Deutsche Petroleum-Glühlicht-Actieu-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1898 ift nah näherer Maßgabe des Versamm- lungsprotokolls beshlofsen worden, eine Herab- jeßung des Grundkapitals herbeizuführen.

In unfer Gesellschaftsregister is eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 989.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berlin- Schoeueberger Bau-Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung. i

Spalte 3. Siy der Gesellschaft : Berlin. i

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gefelischaft : Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30, April 1898.

Gegenstand des Unternehmens if der Erwerb, die Verwerthung, Bebauung uad Veräußerung von in Ste Schöneberg und Umgebung belegenen Grund-

üen.

Das Stammkapital beträgt 150 000 4

Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts- führer. Cs können auh stellvertretende Geshäfts- führer bestellt werden.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt- machungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbind- lih, wenn folhe unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Profkuristen, sofern aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder zweier \tellvertretender Geschäftsführer oder eines Geschäfts- sührers und eines stellvertretenden Gigiltogrers oder zweier Prokuristen oder eines Geshäftsführers und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutscheu Reichs-Auzeiger,

Geschäftsführer ist der Kaufmann und Holzhändler Emil Geldner zu Berlin. :

Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schuhmann zu Berlin.

i Ri hiefige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

n Firma:

Eduard Weinhagen, Gesellschaft für Lebeus- mittelvertrieb mit beschränkter Haftung

(Gesellshaftöregifter Nr. 17 733

hat dem Kaufmann Siegmund Brinkenhoff zu Berlin

und dem Kaufmann Otto Burath zu Berlin

Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 817

des Prokurenregisters eingetragen. : |

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 563, wn die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

ropou, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein-

getragen: Zu Mülheim a. Rhein besteht Bean ea fung, Berlin, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht L.

eine

Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags“ Anstalt, Berta Wilhelmftraße Nr. 32.

lungs-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis

„M 116.

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

Berlin auch R Anzeigers, SW. Ca t

Handels-Register.

Berlin. Handelsregister [13048] des Königlicheu Amtsgerichts A zu Berlin, Laut Verfügung vom 12, Mat 1898 ift am

13, Mai 1898 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9559, woselbst die Handelsgesellschaft :

W. Collin

wit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein-

ctragen :

y Der Buhhbindermeister Richard Seckelson zu Berlin ist aus der Handelsgesellshaft aus- geschieden.

Der Kaufmann Eugen Grimm zu Leipzig und der Buchbindermeister Alfred Sperling zu Leipzig sind am 4, Mai 1898 als Handelsgesellshafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur die Ge- sellschafter Grimm und Sperling, ein jeder für si, berechtigt. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4865, woselbst die Handelsgesellschaft :

Müller «& Hilpert

mit dem Siße zu Berliu vermerkt steht, ein-

getragen :

Der Kaufmann Julius Müller ist aus der Handelsgesellshaft ausgeschieden. 4

Der Kaufmann Paul Heinrich Eduard Hilpert zu Berlin ist am 1. April 1898 als Handels- gesellshafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 366, woselbst die Handelsgesellschaft:

Glashüttenwerfke „Union“ Menke, Mudra «& Cie.

mit dem Siße zu Weißwasser und Zweignieder-

lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Der persönli haftende Gesellschafter Kauf- mann Johann Menke is mit dem 30. April 1898 aus der Gesellshaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 17 884, woselbst die Handelsgesellschaft :

Fronhöfer «& Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt \teht, cin-

getragen :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Fronhböfer zu Berlin seßt das Handelsges{chäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 30 817 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 30 817 die Firma :

Fronhöfer «& Co.

mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Moax Fronhöfer zu Berlin eingetragen

worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 185, woselbst die Handelsgesellschaft :

Deutsche Gips- und Cementbaugesellschaft

Karl Nentner & Co.

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen : i

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Fuhrher Karl Rentner zu Berlin seßt s Handelsgeschäfi unter unveränderter Firma

ort,

Vergl. Nr. 30 820 des Firmenregisters.

Demnächst i| in unser Firmenregifter Nr. 30 820 die Firma:

Deutsche Gips- und Cemeutbaugesellschaft

Karl Rentner & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Fuhrherr Karl Rentner in Berlin eingetragen

worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 428, woselbst die Handelsgesellschaft :

Vetter & Lemm

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Die Handelsgesellshaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gotthold Lemm seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 30 825 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 825 die Firma:

Vetter & Lemm

mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber

dèr Kaufmann Gotthold Lemm in Berlin ein-

getragen worden.

Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Ayril 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

R Jsenthal & Meyer

nd:

grau Johanna Jsenthal, geb. Schwarz, und räulein Auguste Meyer, beide zu Berlin.

Dies is unter Nr. 17986 des Gesellschafts- registers eingetragen.

Dem Kaufmann Hugo Isenthal zu Berlin ift für die Deine Handelsgesellshaft Prokura er- theilt und ift dieselbe unter Nr. 12 816 des Prokuren- registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

Aud A, Kohte & Co, ud:

der Kaufmann Alexander Kohte und Frau Kohte, Hedwig, geb. Burg, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 17 987 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellshafter der hierselb am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

unter

unter

oft - Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

I P:

Taunert & Schmidt find:

der Kaufmann Julius Tannert in Charlotten- burg und

der Gürtler Wilhelm Schmidt in Berlin. Dies ift unter Nr. 17 988 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 22 744, wo-

selbst die Firma:

J. Miesler mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann David Hermann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Luxuspapier- fabrikanten Johannes Mieéler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ift die bierdur entstandene Handelsgesellshaft unter Nr. 17 985 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 985 die offene Handelsgesellschaft :

J. Miesler mit dem Sie zu Beclin, und sind als deren Gesellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gefellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.

In unser Firmenregister ist untec Nr. 22568, woselbst die Firma :

A. Speiermaun mit dem Siye zu Verlin vermerkt steht, einge- tragen :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Buchbindermeifter und Fabrikanten Hugo Speiermann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

: Hugo Speiermann fortseßt.

Bergl. Nr. 30 818 des Firmenregisters.

Demnächst is in unfer Firmenregifter unter Nr. 30818 die Firma:

Hugo Speiermann mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbindermeifter und Fabrikant Hugo Speier- mann zu Berlin eingetragen worden.

Der Frau Auguste Speiermann, geb. Sundbum, zu Berlin ist für die leßtbezeihnete Firma Prokura ertheilt.

Dieselbe if unter Nr. 12 815 des Prokurenregisters eingetragen worden.

_ In unser Firmenregister is unter Nr. 18 484, wo- selbst die Firma:

Schmidt & Braun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen: f

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Anna Christine Schmidt, geb, Braun, zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 30 821.

Demnächst is in Nr. 30 821 die Firma: Schmidt « Braun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Christine Schmidt, geb.

Braun, zu Berlin eingetragen worden.

Die der Frau Anna Christine Schmidt, geb. Braun, für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ift deren Löschung unter Nr. 12 124 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister is eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer 30 819.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kauf- mann Arthur Müller zu Inowrazlaw.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Jnowrazlaw mit Zweigniederlaffung in Berlin.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Brüder Müller, der Zweigniederlassung :

Brüder Müller Maiskeim- Melasse-Fabrik,

In unser Firmenregister ift mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlaffung in Berlin unter Nr. 30822 die Firma:

I. H. L. Ferreyra und als deren Jahaber der Kaufmann Joseph Ferreyra in Bordeaux eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin:

unter Nr. 30 823 die Firma:

Robert Salomon und als deren Inhaber der Salomon in Berlin,

unter Nr. 30 824 die Firma:

Georg Grunwald und als deren Inhaber der Agent Georg Grun- wald zu Berlin

eingetragen worden. j Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 857 die Firma : M. M. Cohn

Firmenregister Nr. 23 621 die Firma:

L, Pulvermacher.

Prokurenregister Nr. 11 280 die Prokura des Wil- helm Krieg für die Handelsgesellschaft :

Max Otto « Co.

Prokurenregister Nr. 12279 die Prokura des Erwin Züllich für die Kommandi!gefellichaft :

Frochlich & Kuttuer.

Berlitt, den 13. Mai 1898,

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. Berlin. Aae M l : N

In das Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 278 Met « eingetragea worden, daß die Gesellschaft dur) gegenseitige Üebereinkunft aufgelöft ist, und daß der Kaufmann Ludwig Rudolf Mey das Handelsgeshäft unter unveränderter Firma

unfer Firmenregister unter

Agent Nobert

fortseßt.

ungen aus den Handels-, Genofsenschaft3-, nd, erscheint au in einem besonderen Bla

für das Deutsche Reich. x. 1163)

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. —— Der Ses ate R L A 50 4 für das Vierteljahr. Ela Nummern n

Zeichen, Muster- und Börsen-Registern, unter dem Titel

Fn

Zugleich ift in das Firmenregister unter Nr. 968 die Firma Mey «& C°_ mit dem Sitze zu Stegliß und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Ru- dolf Mey zu Stegliß, und in das Prokurenregister die Prokura der Frau Bertha Met, geb. Ladisch, in Stegliß für obengenannte Firma eingetragen worden.

Berlin, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung 25.

Bremerhaven. Befauntmahung. [12820] In das hiesige Handelsregister is heute ein- getragen : A. Rosenthal, Bremerhaven. Inhaberin: Hermann Nosenthal Ehefrau, Anna, geborene Weinberg, in Bremerhaven. Bremerhaveu, den 12. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Bückeburg. Befauntmachung. [12408] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 106 die Firma H. Geißmann zu Bückeburg, Buch-, Kunst- und Musßikalien-

ertionspreis

handlung, und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrih Geißmann zu Bückeburg eingetragen. Bückeburg, 11. Mai 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abth. Il a. Wippermann, Landgerichts-Rath, k. A.

Burg, Fehmarn. Befanntmachung. [12404]

In unser Firmenregister is unter Nr. 72, wo- selbft die Firma:

Samburger Engros Lager, N. H. Jacobs, mit dem Siß in Burg a. F. vermerkt steht, ein- getragen :

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Martens in Burg a. F. übergegangen und wird von diesem unter veränderter Firma fortgeführt, vgl. Nr. 78 des Firmenregisters, und ist diese Firma gelöscht worden.

Sokann ift unter Nr. 78 des Firmenregisters die Firma:

Hamburger Engros - Lager Carl Martens

mit dem Sitze in Burg a. F. und als deren In- haber der Kaufmann Carl Martens in Burg a. F. einaetragen worden.

Burg a. F., ‘den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung. [12405]

Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

F+ Fasfterding zu Burgdorf

eingetragen:

„Dem Kaufmann Gustav Fasterding zu Burgdorf ist Prokura ertheilt.“

Burgdorf, den 12. Mai 1898.

Burgsteinsart. Befauntmahung. [12406]

a. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116: F. Mülder « Sohn ofene Handelsgesellschaft zu Emödetten, heute folgende Eintragung erfolgt: Der Fabrikant Ludwig Mülder zu Emsdetten ist verstorben und dessen Wittwe aus der Gesellschaft ausgetreten. Der NareOant Engelbert Mülder zu Emsödetten if als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.

b. Die dem Fabrikanten Engelbert Mülder zu Emsdetten für obige Geselishaft ertheilte, unter Nr 82 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist beute gelöscht.

Burgsteinfurt, den 10. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfsurt, {12407]

In unserm Gesellschaftsregister i bei Nr. 119 G. Behrmaun «& Cie, Gesellschast mit be- schränkter Haftpflicht zu Burgsteinfurt gemäß dem Vertrage vom 25. April 1898 folgende ab- ändernde Eintragung erfolgt :

Die Kaufleute Ludwig Würdemann und Arnold Würdemann zu Amsterdam sind als Gesellschafter Cn, Das Stammkapital is um 5000 (6 erhöht.

Burgsteinfurt, den 10. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [12410]

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 173 vermerkte Kollektiv-Prokura des Chemikers Heinri Spaß, zur Zeichnung der unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Vereinsbank Quistorp & “‘ erloschen und die des Bureauvorftehers Rudolf Schmeidt nah Nr. 185 daselbst übertragen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 185 des Registers die dem Direktor Hermann Albertini zu Berlin und dem Bureauvorsteher Rudolf Schmeidt hier zur Zeichnung obengenannter Firma ertheilte Kollektiy- Prokura eingetragen worden.

Charlottenburg, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cloppenburg. 12411]

In das Handelsregister ist heute Seite 62 Nr. 110 zur Firma D. Lanfermann, Siß: Kaeheim, ein- getragen:

Nr. 3. Das Geschäft wird von der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Heinri Bokern, Maria Anna grageta, geb. Gr. Brinker, verw. Lanfermann, zu

neheim als alleiniger Inhaberin unter der bisherigen

Firma fortgeführt.

chen Staats-Anzeiger.

1898,

über Patente, Gebrauhsmusfter, Konkurse, sowie die Tarif- und

osten 20 S.

E Nr. 4. Dem Kaufmann Hermann Heinrich Bokern zu Kneheim ist Prokura ertheilt worden. Cloppenburg, 1898, Mai 11. Großherzoglih Oldenburgishes Amtsgericht. stendor f.

ür den Raum einer Drucfzeile §0 4,

Coesfeld. [12412]

In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 74 Firma Joseph Lippe zu Coesfeld, Inhaber Kaufs mann Joseph Lippe, vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Coesfeld, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Coesfeld. [12414]

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 69, Firma H, C. Becker zu Gescher, Inhaber Apotheker Heinrih Constanz Beer, vermerkt worden :

Die Firma ist erloschen.

Coesfeld, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Coesfeld. [12413]

In unser Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 38 die durch Vertrag vom 1. April 1898 zu Coesfeld uyter der Firma „Dampf-Molkerei Coesfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, errihtete Gesellshaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens if die Ver- werthung der in den Wirthschaften der Gesellschafter produzierten und der angekauften Mil.

Die Gesfellshaft hat zwei Geschäftsführer, bei deren Bestellung zu entscheiden ist, ob sie einzeln oder gemeinsam die Firma zu zeihnen berechtigt sind.

Die zeitigen Geschäftsführer, welhe jeder allein die Firma zeichnen dürfen, find:

1) der Kaufmann Joseph Welling zu Coesfeld,

2) der Dekonom Hermann Allemeyer zu Kspls.

Osfterwick.

Das Stammkapital beträgt 44 000 M4

Die Gesellschaft übernimmt von den Gesell- chaftern :

1) Joseph Welling, Kaufmann zu Coesfeld,

2) Anton Miling, Brennereibesizer zu Kspls.

Coesfeld,

3) Heinrih Heitmann gnt. Mehring, Oekonom

zu Kspls. Coesfeld, 4) Bernard Huesmann gnt. Schulze Hobbert, Oekonom zu Kspls. Coesfeld,

9) Joseph Brockmann gnt. Esker, Oekonom zu Kspls. Coesfeld,

6) Bernard Westermann, Gutspächter zu Kspls.

Coesfeld, 7) Hermann Oekonom zu Kspls. Osterwick, 8) roe Westermann, Gutspächhter zu Kspls. ette, Bertelsbeck gnt. Schulze Soll,

9) Caspar t Oekonom zu Kspls. Gescher, 10) Bernard Löbberding, Oekonom zu Kspls. Lette, 11) Heinrich Brockmann, Oekonom zu Kspls. Coesfeld, die Genossenschaftsmolkerei Coesfeld, bestehend aus dem Grundstücke Flur 2 Nr. 1481/10 der Gemeinde Stadt Coesfeld mit aufftehendem Molkereigebäude nebst vollständiger Einrihtung und Stallung zum Preife von 22 000 , wovon auf die Stammeinlage jedes Gesellshafters die Summe von Zweitausend Mark angerechnet wird. Coesfeld, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Allemeyer,

Danzig. Bekanntmachung. [12818]

In unser Gesellschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 500 hierselb} einaetragenen Zweigniederlassun der Aktiengesellshaft „Berliner Solz-Comptoir“ zu Berlin Folgendes vermerkt worden :

In der Generalversammlung vom 16. April 1898 sind nah näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 145 Vol. 11 des Beilagebandes Nr. 5 B. be- findlihen Versammlungsprotokolls die §8 15 und 42 des Statuts geändert worden, fo daß hinsichtlih der Vertretung der Gesellschaft jeßt Folgendes gilt:

Die Ernennung des aus zwei oder Grie Mit- gliedern bestehenden Vorftandes (Direktion) erfolgt dur den Aufsichtsrath in notariellem Akt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellshaft verbindlih, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet ind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmit- lieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines

rokuristen tragen.

Der Kaufmann Ernst Kuntze zu Schöneberg und der Kaufmann Arnold Schenck zu Berlin sind Mit- glieder des Vorstandes geworden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister zu Nv. 750 und 753 eingetragen, daß die den Kaufleuten Ernst Kunge und Arnold Schenck für die Aktiengesellschaft „Berliner Holz-Comptoir“ ertheilte Kollektiy- prokura erloschen ift.

Dauzig, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 1281

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leo Will zu Stettin für die zu Stettin mit Zweigniederlaffung in Danzig domizilierte ofene Handelsgesellschaft in Firma Albert Haber eingetragen unter Nr. b72 des Ges.-Reg. Prokura ertheilt ift.

Danzig, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgeriht. X.