1898 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

: agten Franziska Schmidbauer im e der öffentlihen Zustellung, welhe der Klagpartei auf deren Gesuh vom 1. Mai ds. Jrs. bewilligt wurde, bekannt gegeben. Landau an der Isar, den 16. Mai 1898. Dér Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekretär.

[13795] Oeffentliche Zustellung. Der Emil Kügler, Weinhandlung zu Gertweiler, lagt gegen den Friedrih Jung, Eigenthümer, früher in Saarburg i. L., jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Mains vom Jahre 1896, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei- Tung des Beklagten, mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheile, zur Zahlung von 78,90 4 (in Buchstaben adtundfiebzig Mark 90 Pfennig) nebst 5 9% Zinsen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Be- Flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsf\treits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. L. auf Mittwoch, den 13, Juli 1898, Vormittags 92 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S. Buchholz,

Gerichts\hreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. [13796] Oeffentliche Zustellung.

Der Constant Tempe, einstiter und Eigen- thümer, zu Rappoltsweiler, klagt gegen den Friedri Jung, Eigenthümer, früher in Saarburg i. L, zur Zéit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung vom Jahre 1897, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be- agten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur

ahlung von 92,50 4 (in Buchstaben zweiundneunzig Mark 50 Pfennig) nebst 5 9% Zinsen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- lie Amtsgericht zu Saarburg i. L. auf Mitt- woch, den 13, Juli 1898, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Ad ard

Gerichtsshreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. [13797] Oeffentliche Zustellung.

Der M. Vive, Schuhmachermeister zu Saarburg, Elagt gegen den Friedrih Jung, Eigenthümer, früber in Saarburg i. Lothr., jeßt ohne bekannten Wohn# und Aufenthaltsort, für seit dem Jahre 1895 gelieferte Schuhe und geleistete Arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 53,80 nebst 5% Zinsen vom Tage der Klagezustellung an sowie zur Tragung der Kosten des Nechts\treis und Vollstreckbarkeitserflärung des ergehenden Ui theils, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu Saarburg auf Mitt- woch, den 13. Juli 1898, Vormittags 925 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8,) Buchholt, als Gerichtsschreiber. des Kaiserlichen Awtsgerichts.

[13798] Oeffentliche Zuftellung.

Die Hermann und Louis Jsenberg, als Inhaber der Rheintishen Cognac-Gefellschaft Isenberg & Comp. zu Frankfurt a. M., klagen gegen den Friedrich Jung, Eigenthümer, früher in Saarburg, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, für im Jahre 1897 käuflich gelieferte Waaren, mit dem An- trage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 46,90 (M nebst © 9% Zinsen vom Klagezustellungs- tage an, sowie zur Tragung der Kosten und Voll- \treckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. Lothr. auf, Mittwoch, den 183. Juli 1898, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Buchholz, als Gerichtsshreiber des Kaiserlihen Amteégerichts.

[13799] Bekanntmachung.

Der Hufner Hinrih Agge Block in Tetenhusen,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg in Schleówig, klagt gegen den Parzellenbesitzer Peter Hinrih Block, früher in Groß-Rheide, jeßt unbe- Tannten Aufenthalts, avs einer ihm von der Schleswig- Holsteinishen Bank in Tönning unter dem 8. April 1898 abgetretenen, auf Grund der Uifunde vem 19. November 1892 auf dem zu Groß- Dannewerk belegenen im Grundbu von Groß- Dannewerk Bd. 1 Bl. 39 verzeichneten Grundeigen- thum des Beklagten eingetragenen Kautionshypothek von 40 000 4, mit dem Antrage, daß Beklagter kostenpflihtig verurtheilt werde, dem Kläger 300 4 nebst 59% Zinsen seit dem 8. Juni 1894 zu zahlen oder darin zu willigen, daß das im Grundbuch von Groß-Dannewerk Bd. 1 Bl. 39 verzeichnete Grund- eigenthum im Wege der Zwangsversteigerung zur Bing dieser Forderung verkauft werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 3, zu Schleswig auf Moutag, den 11, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schleswig, den 12. Mai 1898.

Wind, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abthcilung 3.

Die Ehefrau des Privatlehrers Jakob Paffen- dorf, Caroline (gen. Catharina), geb. Hoberg, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moriß in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Verhand- Iung ist bestimmt auf den 12, Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst.

Bounu, den 17. Mai 1898, [13933]

Sturm, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13930

Die Ghefrau des Bâäckers Johann Stock, Gertrud, geb. Gozens u M.-Gladbach, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tae in Düssel- dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung if beftimmt auf den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, bierselbft Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer,

erselbst.

Düsseldorf, den 16. Mai 1898.

[14003] ;

Die Ehefrau des früher zu Mainz, jeyt in Köln, wohnhaften Kaufmanns Hermann Bloch, Johanna, geb. Hirs, zu Köln, P R oE m M Ger: Rechts- anwalt, Justiz-Rath Dr. Reuß in Köln, klagt gegen thren Ghemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung if bestimmt auf den 14, Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 17. Mai 1898.

Storbeck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14002]

Die Ehefrau des Juweliers Hubert Feith zu Köln, Catharina, geb. Moonen, daselb, Prozeß- bevollmächtigter : Rehtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Verhandlung ift bestimmt auf den 14, Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Kölu, den 17. Mai 1898.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14004]

Die Ehefrau des Maurermeisters Jacob Dom- örgen zu Köln, Margaretha, geb. Rec, daselbft,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrammen in Köln, klagt gegen thren Ehemann auf Güter- trennung. Lermin zur mündlihen Verhandlung ist bestimmt auf den 14, Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil- kammer, hierselbst. Köln, den 17. Mai 1898.

Storbed,

Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. [13935] Bekanntmachung. Die Katharina Hollinger, Ehefrau des Schank- wirths und Spezerethändlers Justin Lebeau zu Bettsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Fizau zu Diedenhofen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits ist die döffentlihe Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselb vom Donnerstag, den 7. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Meg, den 16. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber: Lihtenthaeler.

[13936] Gütertrennungsklage.

Marie Elisabeth, geb. eter, Ehefrau des Schreiners L. Dreyer, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen leßteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiferlichen Landgerichte hierselb durh den Rechts- anwalt Herrn Goldmann eingereiht. Termin zur wündlihen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 17. Mai 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Hansen.

[13262] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 19. April 1898 i}st zwischen den Eheleuten Megger Joseph Koenigs und Gertrud, geb. Hanrath, früher in Eilendorf, jeßt in Dremmen, die Gütertrennung aus- gesprochen. Aachen, den 14. Mai 1898.

Plümmer, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[13934] Durch rechtskräftiges Urthcil des Königlichen Land- gerihts, IIT. Zivilkammer, zu Köln vom 7. April 1898 ift zwishen den Eheleuten Kohlenhändler Johann Bouf und Caroline, geb. Bender, zu Köln- Nippes die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 14. Mai 1898.

Goetbling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13931] Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern vom 25. April 1898 wurde zwischen den zu Vorbruck wohnenden Gheleuten Josef Jost, Kapfershmied, und Barbara Rieg die Eütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 18. Mai 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Berger.

(13932) Dur rechtskräftiges Urtheil der 1. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 2. April 1898 wurde zwischen den zu Dettweiler wohnenden Gheleuten Albert Wolf, Zuckerbäer, und Elise, geb. EGrkert, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 18. Mai 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Berger.

R N E E E NE M R G 36 A I O A E I (N N E E E

9) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

1994] Verufsgenossenschaft

der chemischen Judustrie,

Sektion V Leipzig. Vierzehnte ordentliche Sektionsversammlung Sonnabend, den 18. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rudolsbad zu Rudolstadt i. Th. Tagesordnung : 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1897. 2) 3)

Feststellung tes Etats für 1899.

Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern für die ausscheidenden Herren Kommerzien-Rath Dr. Borsche, Dr. von Bose und Dr. Fahl- berg und deren Ersatmänner, Herren Direktor Dr. Bernharbi, W. Rödiger und Dr. Freytag. Wahl des Rechnungs - Prüfungs - Aus\hu}ses für 1898 und Wahl eines stellvertretenden Vertrauensmannes für den dritten Bezirk: Kreis Kalbe.

9) Sonstige Mittheilungen von Mitgliedern. Leipzig, den 16. Mai 1898.

Der Sektions-Vorstand.

4)

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[12940] Bekanntmachung. Am "7. Juni 1898, Vormittags A1 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung die im Rechnungsjahre 1898 entstehenden alten Ma- terialien, und zwar: Flußstahl-Dreh- und Bohr- spähne, Fraisspähne, Flußeisen altes, Stahlblech altes, Gußeisen altes, Blei altes, Messingabfälle und Spähne 2c. Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und können auh gegen Erstattung von 75 4 ab- \riftlich bezogen werden. Dauzig, den 13. Mai 1898. Königl. Direktion der Gewehrfabrik.

(13852]

Verdingung der Lieferung von 280 000 kg rohem Rüböl, 270000 kg gereinigtem Rüböl und 1 195 000 kg Oel zur Gasbereitung für die Direk- tionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M, Mainz und St. Johann-Saarbrüdken in 16 Loosen für 1898/99.

Die Verdingungsunterlagen können bet unserem Zentralbureau, Domhof 28 (Zimmer 9, I. Sto), eingesehen oder von demselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 50 F in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Ver- siegelte und mit der Aufschrift „Angebot auf Liefe- rung von rohem und gereinigtem Rüböl und Oel ¿ur Gasbereitung" versehene Angebote {ind bis L. Juni d. J., Vormittags 10: Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns ‘einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 7, Juni d. Jes Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 17. Mai 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[13903]

Die Lieferung von Kafernen-Geräthen an Tischler-, Stellmacher- und Böttcherarbeiten, veranschlagt zu 269 M, bezw. 508 A und 237 M, foll öffentli verdungen werden. Termin hierzu ist Donners- tag, den 2. Juni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung am Preußischen Thor Nr. 1/2, woselbst die Berdingungsunterlagen zu porheriger Einsicht- nahme ausliegen Abschrift davon kann gegen Er- stattung von je 50 „§ bezogen werden. Garnisouverwaltung Glogau.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Bekanutmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlihen Ver- loosung der zum L, Oktober 1898 einzu- lösenden Rentenbriefe der Provinz Posen {find folgende Stücke gezogen worden :

L. 4% ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.). 153 Stück und zwar die Nummern: 59 112 466 795 1018 1092 1116 1154 1267 1311 1358 1415 1431 1464 1785 1835 2244 2297 2322 2409 2559 2591 2757 2880 2900 2916 2920 2983 3107 3250 3297 3318 3385 3561 3577 3584 4029 4036 4136 4370 4526 4584 4847 5102 5294 5654 5655 5707 5729 5762 5816 5835 5982 6048 6055 6068 6229 6233 6257 6495 6678 6799 6814 6949 7043 7240 7320 7471 7807 8182 8184 8191 8302 8551 8821 8992 9117 9228 9319 9368 9434 9488 9502 9615 9820 9831 9962 10012 10084 10145 10184 10207 10332 10395 10465 10471 1056 10643 10659 10668 10718 10741 10742 10748 10831 10833 10930 11025 11039 11064 11158 11186 11199 11244 11245 11302 11340 11374 11545 11550 11653 11657 11714 11721 11751 11804 11809 11923 11949 11993 12011 12039 12145 12189 12209 12224 12334 12366 125129 12564 12669 12680 12728 12730 12761 12794 12846 12913 13219 13224 13230 13295 13357.

Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.).

52 Stück und zwar die Nummern: 65 172.876 886 1024 1204 1245 1331 1675 1709 1726 1845 2167 2293 2311 2402 2545 2573 2606 2672 2674 2745 2780 2792 2810 2818 2858 2883 2951 3159 3161 3205 3258 3346 3353 3356 3486 3640 3757 3831 3883 4032 4083 4105 4197 4212 4285 4288 4307 4363 4530 4560. Litt. C. zu 300‘ (100 Thlr.). 208 Stück und zwar die Nummern: 342 489 1194 1211 1431 1631 1730 2100 2121 2515 2613 2618 2657 2714 2998 3008 3221 3254 3332 3421 3543 3613 3686 3819 3841 4065 4261 4767 4908 59027 5042 5089 5123 5504 5541 5627 5668 5830 5892 6049 6100 6243 6477 6619 6955 6961 6962 6987 7172 7652 7721 7835 7968 8260 8278 8291 8336 8409 8457 8561 8593 8677 8708 8762 8799 8896 9163 9205 9217 9294 9298 9480 9588 9660 9665 9694 9701 9793 9806 9870 9927 9944 9954 10150 10191 10285 10308 10365 10442 10448 10449 10577 10659 10696 10906 10907 10993 11036 11044 11170 11177 11193 11272 11285 11294 11313 11329 11330 11608 12123 12136 12390 12546 12709 12710 12803 12814 12844 12885 12892 13039 13054 13076 13244 13432 13646 13778 13956 13998 14065 14147 14220 14253 14292 14362 14379 14435 14472 14540 14563 14638 14662 14665 14712 14722 14755 14774 14830 14831 14921 15002 15016 15118 15119 15124 15126 15215 15227 15367 15395 15447 15523 15595 15711 15814 15815 15948 16060 16203 16484 16486 16495 16496 16540 16643 16648 16670 16692 16882 16883 16885 16886 16889 16890 16892 16895 17087 17122 17123 17125 17158 17220 17284 17307 17519 17654 17895 17932 17965 17985 18039 18076 18122 18151 18156 18188 18249 18251. Litt, D. zu 75 (25 Thlr.).

166 Stück und zwar die Nummern: 52 108 448 750 771 1231 1459 2127 2381 2493 9514 2632 2640 3484 3557 3777 3798 4048 4063 4385 4727 4762 4817 4909 4989 5046 5047 5144 5182 5464 9091 5621 5667 5694 5767 5881 5905 5926 5975 5976 6158 6214 6397 6440 6578 6593 6755 6813 6966 7040 7061 7089 7111 7220 7348 7352 7423 7448 7489 7539 7587 7599 7621 7667 7732 7750 7820 8478 8543 8671 8904 8907 9059 9060 9160

[13180]

Arand, Gerichtsschreiber des Königl, Landgerichts.

H. F rische, Vorsitzender.

-_

9919 10177 10341 10342 10482 10490 10897 10986 11247 11267 11704 11775 12112 12114 12317 12318 12877 12970

10245 10293 10297 10346 10347 10401 10547 10560 10759 11144 11166" 11204 11429 11440 11550 11828 11888 12021 12177 12255 1227» 12567 12713 12764 13012 13032 13076 13248 13393 13549 13552 13759 13774 13784 13875 13887 12892 13903 13947 14096 14131 14229 14333 14453.

4 FxTL, 32 %ige Rentenbriefe.

Litt. L. zu §000 4 Stück und zwar die Nr, 675 857 1255 1261.

Litt. M, zu 1500 1 Stüd und zwar die

Nr. 59. zu 300 % 3 Stück und zwar die

10195 10343 10495 10996 11416 11779 12130 12402 13007

13776 14023

Ltt. N. Nr. 151 637 643.

Litt. O. zu 75 c 3 Nr. 99 125 149.

Litt. Þ, zu 30 A 1 Stück und zwar d Nr. 199. E M

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge- fordert, dieselben in E Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 15 uy. 16 und Anweisungen bei der hiesigen Renteubank- Kafse, Kanonenplay Nr. 111, oder bei der König- lichen Rentenbank-Kasse in Berlin, Kloster- iraße Nr. 761, bom L, Oktober 1898 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und“ gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1898 ab bört die Verzinsung der en Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten- briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank. Kasse dur die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ges schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Post- anweisung. j Sofern es sih um Summen über 400 (6 handelt. ift einem folchen Antrag eine Quittung nah fol. gendem Muster:

o. M6, in Worten: Mark für d... ausgeloosten Rentenbrief . . der Provinz Posen Litt. . . . Nr habe ih aus der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift)"

Stück und zwar die

beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen seit deren Fäligkeit D Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse noch nit eingereicht find, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

A. 49/60ige Rentenbriefe.

seit 1. Oktober 1889: Litt. D. Nr. 4084.

feit 1. April 1890: Litt. C. Nr. 1280.

seit 1. April 1891: Litt. C. Nr. 4341, Litkt, D, 1715 4351 7604

seit 1. Oktober 1891: Litt. A. Ne, 12699, Tátt. C. 14225 15054 16158, Läitt. D. 2982 10376 11485,

seit 1. April 1892: Litt. A. Nr. 8197, Litt. C. 917 2462 5651 7395 9302 12259 16422 17877, Litt. D. 770 1382 6740 8296 11484 12632. seit 1. Oftober 1892: Litt. A. Nr. 7473 13234, Litt. C. 175 277 1589 3315 9300 10301, Lätt. D, 3329 5837 8587 9669 10837 10941 11081 12674. seit 1. April 1893: Litt. B. Nr. 2580 3120 3175, Litt. C. 5379 9151 10529, Litt. D. 5947 6544 6545 7610 8724 9362. feit 1. Oktober 1893: Litkt. A. Nr. 8546, Littk. C. 2006 5617 7237 9523 11076 12537 13567: 16808 18071, Litt. D. 7177 7884 10051 13710. seit 1. April 1894: Litt. A. Nr. 11043, Ltt. B 3334, Litt. C 662 3317 8528 8908 8909 -*651 Litt. D 2959 5417 6738 7883 11495 12510 13676 13749 14454 14455. seit 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 1930 3807 4546, Litt. C. 6455 8234 14650 16015 173: gee D. 1719 1878 2465 2858 5066 7442 Thb) 226.

seit 1. April 1895: Litt A. Nr. 6931 7832, Litt. B. 4192, Litt. C. 4776 7578 10047 11314 12383 13211 13471 14142 15036 15259, Liätt. D. 1041 1593 1702 2003 4251 6194 6203 6624 6800 6896 6996 7564 8069 89549 9190 12094 13069 13668 14490 14518. seit 1. Oktober 1895: Läitt. A. Nr. 12907, Litt. B. 610 2923 4023, Läitt. C. 1638 2125 2168 4798 5681 10784 15634 16297 16693, Litt. D. 1351 1630 2247 2272 4812 4931 6770 6788 6895 7829 10180 10895 11228 11651 11697 12055 12066. feit 1. April 1896: Litt. A. 7829 11966, Lätt. B. 753, Litt. C. 1266 1788 3970 4160 5679 7936 9661 11067 13269 13270 13271 13783 16308 18202, Litt. D. 622 1734 3024 4880 6126 7726 8063 8798 9294 13391 14221 14345.

Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine.

B. 37 %oige Rentenbriefe. seit 1. April 1895: Läitt. O. Nr. 83. seit 1. Oktober 1895: Litt. P. Nr. 50. seit 1. April 1896: Läitt. L. Nr. 469, Litt. N. Nr. 136, Litt. P. Nr. 89. ; Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver- meidung ferneren A D er an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf auf- merksam gemacht wird, daß nah § 44 des RNenten- bankgeseßes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Poseu, den 16. Mai 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Proviuz Posen.

[13902] ; Rumänische 5°/4 (fundirte)

Staatsanleihe v. 1881.

Die am 1. Juni 1898 fälligeu Zinökupous und ausgelooften Stücke obiger Anleihe werden

schon von jeßt ab L in Berlin bei der Direction der

Disconto - Gesellshaft und S. Bleichröder

bis auf weiteres zum jeweiligen Kurfe von kurz Paris cingelöft.

9174 9188 9232 9312 9476 9536 9676 9850 9868

5) Verloosung 2. von Werth-

zum Deutschen Reichs-An

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898,

———

i 419.

1, Untersuchungs-Sachen.

9, Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

papieren.

[13940] Bekanutmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 15. y. Mts. heute gesehenen öffentlihen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Braudeuburg find folgende Stücke gezogen worden:

L. 4% ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 A (1000 Thir.), 174 Stü, und zwar die Nummern: 27 94 99 208 366 433 639 653 663 L103 1332 1413 1707 1762 1941 1996 2105 2142 2710 2824 2895 2964 3016 3100 3372 3507 3605 3607 3895 4007 4033 4241 4249 4511 4651 4824 4919 5069 5409 5541 5655 5679 5863 6185 6209 6285 6405 6693 6785 6848 6927 7038 7285 7387 7807 7808 7884 7954 8025 8124 8240 8277 8353 8374 8381 8471 8596 8780 8797 8936 8963 8984 9165 9374 9475 9513 9520 9770 9879 9906 9910 9986 10279 10566 10933 11026 11329 11395 11403 11520 11708 11716 11886 11936 11958 12115 12187 12388 12582 12663 12736 12943 13074 13126 13307 13417 13418 13480 13524 13546 13693 13708 13886 14116 14279 14295 14349 14453 14485 14533 14680 14708 14821 14832 14850 14911 15027 15070 15258 15448 15478 15516 15567 15677 15770 16118 16202 16291 16397 16556 16566 16576 16624 16739 16774 16870 17274 17565 17578 17723 17731 17813 17884 17932 17971 17983 18068 18148 18179 18373 18550 18692 18787 18972 19004 19091 19117 19374 19427 19493 19635 19642 19678 19684. E Litt, B. zu 1500 / (500 Thir.), 6). Stüd, und ¡war die Nummern: 218 364 399 455 467 550 628 634 685 852 967 1069 1134 1151 1233 2355 2423 2458 2555 2576 2886 2951 3052 3322 3700 3898 4230 4236 4420 4542 4547 4559 4598 4621 4643 4717 4719 4891 4944 5021 5032 5088 5467 59578 5626 5686 5722 5730 6051 6062 6177 6194 6209 6648 6679 6863 6887 6900 6925 6929 6973,

Litt, C. zu 3009 1 (100 Thlr.), 239 Stü, und zwar die Nummern: 154 449 1060 1442 1485 1677 1851 2034 2085 2181 2617 2649 3148 3189 3226 23245 3257 3309 3382 3392 3464 3677 3709 3925 4096 4102 4566 4682 4721 5003 5211 5491 9497 5498 9905 5634 5652 6062 6317 6488 6814 6846 b948 7015 7040 7053 7062 7068 7157 8009 8287 8422 8466 8531 8769 8983 9079 9250 9371 9574 9586 9597 9765 9842 10007 10088 10121 10130 10248 10395 10530 10991 11044 11252 11414 11420 11576 11602 11942 11981 12054 12400 12470 12474 12625 12731 12875 12918 12945 12954 13098 13193 13260 13577 13719 13733 13796‘ 14081 14129- 14433 14592 14619 14656 14702 14812 14820 14847 14936 14963 15015 15087* 15114 15193 15205 15219 15327 15391 15610 15639 15845 16029 16104 16114 16203 16240 16265 16319 16580 16626 16659 1666” 16674 16690 16713 17033 17114 17329 17347 17395 17422 17472 17646 17817 18050 18142 18163 18258 18286 18309 18395 18484 140 18793 19284 19681 19893 20067 20326 20450 20537 20580 20588 20598 20659 20745 29873 20891 20898 20944 20993 21031 21397 21447 21544 21624 21745 21933 22194 22418 22457 22504 22528 22545 22553 22873 22981 23079 23279 23332 23377 23562 23603 23703 23776 23319 23840 23879 23913 24005 24052 24087 24245 24336 24356 24486 24723 24744 24858 25022 25029 25222 25267 25313 25362 25424 25475 25496 25503 25521 25559 25733 25745 25762 20766 25767 25779 25784 25803 25809 25816 260884 25901 25935 25937 25952 25953 25977 25980 25982. 6

Ltt. D. zu 75 Æ (25 Ihir.), 202 Stüd, und zwar die Nummern: 27 69 156 185 237 295 710 839 1309 1395 1433 1587 1769 1783 2415 2474 2624 2748 3533 3710 3952 4060 4191 4201 4274 4281 4616 4723 4805 4881 5007 5265 5571 5583 5949 5950 6055 6253 6259 6617 6728 6880 7003 7288 7453 7524 7534 7889 8109 8221 8328 8429 8438 8489 8500 8646 8667 8724 8748 8783 8820 8838 9031 9544 9592 9720 9849 9931 9988 10302 10410 10422 10583 10866 10930 11261 11346 11347 11483 11506 11849 11854 12100 12127 12444 12508 12708 12875 12912 12918 13061 13290 13540 13830 14053 14289 14508 14561 14644 14650 14699 14759 14981 14989 15002 15008 15061 15090 15099 15147 15247 15552 15555 15579 15702 15813 15855 16067 16081 16258 ‘16294 16397 16404 16427 16492 16546 16632 16754 16782 16926 17188 17230 17356 17445 17600 17639 17741 17923/ 17985 18058 18070 18332 18424 18681 19039 19064 19177 19246 19260 19432 19496 19783 19790 19832 19934 19987 20039 20047 20199 20520 20587 20677 20835 21026 21028 21035 21040 21042 21058 21060 21062 21071 21089 21092 21102 21122 21301 21396 21400 21403 21413 21419 21428 21431 21458 21464 21469 21477 21507 21658 21680 21683 21684 21695 21707 21716 21731 21746 21758 21768 21772 21805.

Litt. E. zu 30 A (10 Thlr.), 3 Stü, und zwar die Nummern: 9731 9759 9866.

LL. 37 9/9 Rentenbriefe.

Läitt. M. zu 1500 1 Stück und zwar die Nummer 17.

Läitt, N. zu 300 A 2 Stück und zwar die Nummern: 31 71.

Läitt. P. zu 30 A 1 Stück und zwar die Nummer 24.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf- gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande und zwar die Rentenbriefe Litt. A.—E. mit Talons, die Rentenbriefe Litt. M., N. und P. mit den dazu

Talons bei der hiesigen Rentenbank - Kasse, Klosterstraße Nr. 761, vom L. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hierg?gen und gegen Quittung den Nennwerth der Nentenbriefe în Empfang zu nehmen. Vom 1, Dktober d. J. ab hört die Verzinsung der aus- geloosten Rentenbriefe auf. Von den früher ver- loosten Rentenbriefen der Provinz Brandeu- burg sind die nachstehend genaynten Stüde noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank - Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind. Rückständig find:

4 °%/0 Rentenbriefe :

1. April 1891.

A.

14628, 8001. , 14410 18221 20513. 1. Oktober 1891, oTIO.

4852 24208, : 14237.

1, April 1892. 7816.

. 2003 10215 11035 11513 15634, áeih 1. Oktober 1892. 513.

. 763 3802 11480. 1. April 1893. . 1784 9961 22762. . 3639 7199 9310 9348. 1. Oktober 1893. . 11988,

930.

. 837 11095,

: 9481 6191 19227.

1. April 1894.

. 2930 10195 18059 18482 19156.

11479. 1, Oktober 1894.

. 3281 9812.

B. 5802,

C. 2524 6523 7888 9870 11577 20813,

D. 922 3835 7142 10167 15183.

1, April 1895.

oar

Qo Hos

beo BarNck Ba

ck

13123 13591

Ai 9453,

B. 5314.

C. 1606 3171 21984.

D, 1586 3190 4998 6387 6494 6624 19183.

1. Oktober 1895,

A. 2745 8804.

B 182,

C. 2488 4070 6185 6460 24391.

D. 2680 4009 4520 14506 17296.

1. April 1896,

B. 1596 6192.

C. 792 4994 5302 6184 7200 8196 8762 20811 23524,

D. 2455 2698 3123 5665 10963 13478.

E 9735.

Die Inhaber dieser Nentenbriefe werden wieder- holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nah Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Kupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renteubriefe ist die Bestimmung des Gesches über Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-Kasse Man auch dur die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleihem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge- fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 & dur Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 handelt, it einem folhen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung bei- zufügen.

Berlin, den 14. Mai 1898.

Königliche Direktion der Neutenbank für die Provinz Brandenburg.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

Deutsche Werkzeugmoschinen-Fabrik

vormals Sondermauu & Stier.

Die Jnhaber unserer alten Aktien werden hierdurch zu einer außerordeutlichen General- versammluug auf Montag, den 6, Juni 1898, Mittags 117 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft eingeladen. [13608]

Tagesorduung:

Beschlußfaffung über Zufammenlegen der noch im Umlauf befindlichen 46 alten Aktien zu 23 Vorzugs - Aktien zu 300 A und Ge- nehmigung der dieébezüglihen Beschlüsse der ordentlihen Generalversammlung vom 20. Ok- tober 1897 auf Herabseßung des Grundkapitals bis zu 1 050 000 M

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift ¿eer Inhaber berechtigt, welher seinen Aktienbesiß em protokollierenden Notar nachweist durch Vor- zeigung der Aktien oder ‘der Depotscheine von der Credit- «& Spar: Bauk

30980 17980 18730 21983

7116 11328 18980

der Sächsischen Bankgesellschaft Quellmalz & Co. Leipzig, der Herren Schirmer & Schlick der Tbsischen Bankgesellschaft Qellmalz «& Co. in resden. Chemnitz, den 18. Mai 1898. Die Direktion.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Allen u. Aktien-Gefells@. 7. Erwerbs- und

8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanioälten.

9, Bank-Ausweise.

10, Verschiedene BekanntmaWungen.

irths{chafts-Genofsenshaften.

[13517]

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß in der

Aufsichtéraths\fißung vom 9. Mat a. c. beschloffen

wurde, die restlichen 75 °% auf die Aktien

Litt. B. unserer Gesellschaft für den

15. Juni a. e. einzufordern.

Die Herren Aktionäxe werten deshalb ersucht, ihre

Einzahlungsquoten gemäß Obigem am 14. Juni

1898 an das

Bankhaus von Erlanger & Söhne, Franuk- furt-Main

zu leisten. Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Der Vorftaud. B. Salomon.

[T3598] Siebzehnte ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Baltischen Mühlen- Gesellschaft in Hamburg, Börsenhalle, Saal Nr. 13, am

22, Juni, Nachmittags 25 Uhr. Die Inhaber von Aktien, welche diese Gencral- versammlung besuhen wollen, können vom 14, bis 21, Juni inklusive gegen Deponierung ihrer Aktien bei den Notaren Herren Dres. Vartels, Des Arts, von Sydow «& Nemé, große Bäer- straße 13, Hamburg, oder bei Herrn Wilh. Ahl- mann, Kiel, Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach § 21 des revidierten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.

Neumühlen b. Kiel, 18. Mai 1898. Der Aufsichtsrath.

(18886) Elektrische Straßenbahn Barmen - Elberfeld.

Nach der von der Generaltersammlung der Aktionäre vom 16. Avril d. Js. genehmigten Bilanz per 31. Dezember 1897 entfällt auf die 3500 Genuß- scheiue ein Gewinnantheil von . . Á. 18 166.15

Hierzu an Vortrag aus tem Jahre

1596 L E S 21.19

Es stehen mithin zur Verfügung “. 6. 18 187.34

Von diesem Betrage kann von Laus ab auf jeden Genußschein, gegen Einlieferung des Kupons Nr. 2, eine Dividende von 4 5,19 crhoben werden, und zwar:

in Elberfeld bei der Bergisch - Märkischen Bauk,

in Berlin bei der Direction der Discouto-

Gesellschaft, bei den Herren Bozn «& Busse,

in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, und bei dex Bänque de Paris et de Pais-Bas.

Der überschießende Betrag von 4 22,34 wird zu Gunsten der Genußs{checin-Jnhaber auf neue Rechnung vorgetragen

Elberfeld, den 17. Mai 1898.

Elektrische Straßenbahn Barmen - Elberfeld. E. v. Pir.

[13999] f Berliner Gußstahlfabrik

und Eisengießerei Hugo Hartung, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 11. Juni a. e., Nach- mittags S Uhr, in dem Generalversammlungs- saale der Börse, Eingang St. Wolfganga- Straße, stattfindenden neunteu ordentlichen General- versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Kontos sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes.

Bericht des Revisors.

Bescolvßfafsung über die Genehmigung der

Bilanz, die Ertheilung der Ertlastung für

das Geschäftsjahr und Vertheilung des Rein-

gewinnes.

4) Wahl des Aufsichtsrathes sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren.

Diejenigen Afktioräre, welhe an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am Dienstag, den 7, Juni a. ec.,, Nach- mittags 6 Uhr, bei den Herren Jacquier & Securius, An der Stehbahn 3/4, oder bei der Gesellschaftskasse, Prenzlauer Allee 41, zu hinter- legen.

Berlin, den 20. Mai 1898.

Berliner Gufßstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung, Aktieugesellschaft. Der Auffichtsrath. Hugo Hartung.

2) 3)

13833 l Ben Ven Schuldscheinen der unterzeichneten Aktiengesellschaft gelangen infolge der am 12. Mai ds. Is. vorgenommenen notariellen Aus- Lon die Nummern

774 650 601 762 36 31 576 457 607 und 478 am 31. Dezember 1898 zur Auszahlung. i

Dieselbe wird gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Anweisung und HRU Ren Nr. 14 folgende durh die in den Zinsscheinen angegebenen Jal fielten bewirkt.

it Ablauf des Jahres 1898 hört die Verzinsung

der ausgeloosten Stücke auf.

Golzern i. S,, den 12. Mai 1898.

Maschinenbauanstalt Golzern

vormals Gottschald & Nößtli, Rud. Kron.

gehörigen Kupons Ser. 1 Nr. 15 und 16 nebst

R. Weiß. Aurich,

[13986]

Eisenhüttenwerk Marienhütte b/Kotecnau, Actien - Ges. (vormals Schlittgen & Haase). Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gese!!schaft zu der am Freitag, den 17, Juni

cr., Nachmittags L¿ Uhr, im Direktionsgebäude zu Mallmig i. Schlesien stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenft einzuladen. Tagesorduung : 1) Vorlegung des Jahresberihts nebs Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, 2) Feftstellung der Dividende. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Watl von Rechnungsrevisoren. 5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berehtigt, welhe ihre Aktien spätestens bis zum 18. Juni cr., Abends 6 Uhr, in Marieuhütte bei der Gesellschafts: kasse oder in Berlin bei den Herren Jarislowsky «& Co., An der Schleuse 5 a., oder der Deutschen Bank deponieren.

Berlin, den 20. Mai 1898.

Der Aufsichtsrath. Adolph Jarislowsk y.

[13985]

Corona Fahrrad-Fabrik

vormals Ad. Schmidt, Actiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 8. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Schwarzen Adler zu Brandenburg a. H. ftatt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das am 31. März d. J. abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- uud Verlustrechnung für dasselbe. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und dke Ne der Gesellsckchafts- organe für das Geschäftsjahr 1897/98, sowie über Vertheilung des Reingewinns.

3) Genehmigung der für den erften Aufsichtsrath zurückgestellten Tantième.

4) Antrag auf Verlegung des Geschäftsjabres und

‘Abänderung der §8 6, 8, 19, 20, 27 und 29

der Statuten.

5) Wahlen zum Aufsihtsratb.

Diejentgen Altionäre, welche sih an der General- versam!nlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 6. Juni d. J.,, 6 Uhr Abends, mit dopveltem Verzeichnisse entweder

bei der Gesellschaftsfafse, oder

beim Brandenburger Bankverein

Brandenburg a. H., bei der Bank:Commaudite Simon, Kaß «& Co. zu Berlin, bei dem Bankhause Bondi & Maron zu Dresden zu hinterlegen. Eines der abgestempelten Verzeichnisse dient als Legitimation. Brandeuburg a. H., den 20. Mai 1898. Der Vorftand der Corona Fahrrad-Fabrik vormals Ad, Schmidt, Actiengesellschaft. Ad. Schmidt. O. Bode.

2)

zu

[13987] Aathen-Mastrichter Eisenbahn- Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Juni A898, Vormittags AA Uhr, Burtscheiderstraße Nr. 8 in Aachen, hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

1) Mittheilung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust-Konto des Jahres 1897.

Festseßung der Dividende pro 1897. Wahl der Kontrolkommission und Mitglieder der Dircktion. Aenderung des Artikels 7 des Statuts der in Aachen domizilierten und des Artikels 7 der in Mastricht domizilierten Gesellschaft in Gee mäßheit der beschlossenen Kapitalherabsetzung und unter eventueller Schaffung von Genuß- scheinen an Stelle der zur Rückzahlung kom- menden Aktien.

Wabl einer Kommission zar Vorbereitung der erforderlihen Statutänderungen, bezw. eines neuen Stätutentwurfs.

6) Auf Antrág eines Aktiónärs Bewilligung eines Fonds zu Remunerationen infolge der Ver- staatlihung der Bahn.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalverfammlung und wegen Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf die Art. 24 und fol- gende der Statuten.

Die Eintrittskarten werden entweder auf Vor- zeigung der Aktien oder eines Zeugnisses der

irection der Disconto-Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit « Co. oder der Herren A. H. mann « Co, in Berlin über den Besiß derselben kurz vor der Generalversammlung am 27. und 28. Juni in unserm Bureau ertheilt.

Die Gegenstände der .Tagesordnung ftellen wir pom Juni ab den Herren Aktionären zur E

ereit. Aachen, den 20. Mai 1898.

2) 3)

4)

¿weier

Die Direktion,