1898 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

L Name des Îin f , l 1 Í p s : Yb F “4 ¿ F & e e a | fhrieben und über 180,73 4 lau D E am 7, Juni 1884, ad E O Mai ‘1868 bierselbst ecetBter O saporderung, einen bet dem Prozeß, 1) den Beklagten zu verurtheilen, Als Beisitzer zum Schiedsgericht wurde Herr | 25687 25706 25794 25826 25862 25867 25884 I. den L, Oktober 1895.

b. D. Nr. 41 739, frü jer B. Nr. 227 168, ‘auf den f 3) Aus dex Schuldurkunde vom: 20. April 1885 Ehezärters- nehmen die Antragsteller unter Aus- P e Ap en Rechtsanwalt zu feiner Vers f a. der Klägerin 65,05 4 nebst 69/0 Zinsen seit | Fr. Dönneweg in Altena i. W., als dessen erfter | 25913 25980 25984 26085 26133 96142 26164 Ltt. A. Nr. 12093 27691 à 3000 («, Litt. B. Namen der Margarethe Hiller, Altbüßerstraße 77/78, | 3000 „4: nebst "5 9%, Zinsen seit 20. April 1885, \chl0ß der beiden Kinder erftér Ché des Erblassers, | Zustellun1 id s orftebenbes berenct der Sffentlidhen dem 8. Februar 1898 zu zahlen, Stellvertreter Herr W. Poft - Iserlohn und als | 26281 26368 26491 26498 26505 26539 26599 | Nr. 1101 6667 6780 à 1500 4%, Lit. C. Nr. 1456 ges{rieben und über 262,27 4 lautend, rüdckzahlbar nah 6 monatliher Kündigung, eingetragen | nämlich / A 86 wird Borstehendes bekannt gegeben. b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dessen zweiter Stellvertreter Herr F. Hane- | 26672 26674 26705 26721 26778 26824 96834 | 2112 4144 4355 7365 10411 12754 14151 15171

3) a. das _Abrehnungsbuch des Vorschußvereins | am 20 April 1885. 1) Wilhelmine Margaretha B d Dtr igen 20, Mat 1898, 9) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- | beck son.-Jserlohn gewählt. 26844 26865 27003 27064 27076. 17614 19933 20654 21341 22318 25921 26572 B Breslau, eingetr. Genossenschaft m. beschr. H., | 4) Aus der Schuldurkunde vom 8. Januar 1867 2) Ofto Boye d 99e Un Ger Gre terel des K. Landgerichts Augsburg, flären, Iserlohn, den 16. Mai 1898. 272 Stück Litt. D. à 75 4 26945 über 300 %, Litt. D. Nr. 1475 4665

34 947, für Alma Schulz über 208,80 4 lautend, | 1200 4, zinslos und rüdzahlbäar nah 3 monat- | den Gefammtnachlaß in Anspru. Es wird das (L 8.) Wirsing, K. Sekretär. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Der Vorsftáud. Nr. 170 249 285 385 458 489 576 655 746 911 | 5842 6832 7448 9194 11911 13081 13745 14765 aa das Saa Des Dep r Sn liher Kündigong, eingetragen am 29. März 1873. beantragte Aufgebot dahin erlassen: [14008] Oeffentliche Zustellung A lung des E vor E moe E Gustav Wieke, Vorsigender. 1212 1285 1407 1540 1589 1825 1879 2001 2102 | 18220 19510 19790 19797 20229 20595 20990 atn 0 fe Lug Selle Me | ge Pee 1 den ul BienGiRg dem | 1) 206° Wil ar der Mad tes iei am (but Ee doci fet va ae, gur. f K Q GOSS: Batallagd O R (iti r ——— E E E R N LE C10 MRO IONON M M 218,12 6 und 7,63 ¿ Zinsen lautend, 27, Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, | 16. März 1898 verstorbenen Pra ct am dur bex Rebel Ha Scneuttrck, vertreten jer Hffentliden Zustellung wird diefer Aufzug der 4) Verkäufe, Verpachtungen, | #709 3869 3898 3903 4045 4076 4086 4390 4476| Lüté. 4. Nr. 2797 14251 17436 22322 à

4) die Sparkassenbücher der \tädtishen Sparkasse | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an- früheren Kaufmannes Wilhelm Gottlieb Boye n Rechtéanwalt Dr. Schulye in Bauten, Klage bekannt gemacht. f 1 | 4514 4524 4838 4854 4946 5068 5210 5263 5269 | 3000 %, Litt. B. Nr. 3755 5852 à 1500 M,

Breélau: E e he | klagt gegen ihren Ehemann, den Restau at L 14. i 1898. j : : 8 - C. Nr. L “ac Di Fir. 28 168 auf den Namen des Gast-| d die Urkund voran, Bibel Been | und, seiner bierfelbst am W. Dftober 1886 ver: | Frledrith "Data Maa bie 1°" eta O Afivar Günther, Verdingungen 2c. 5746 6748 777 9813 2820 869 0960 2987 989 | 26721 24732 2429 iter 900 L Le D wirths Albert Kabitschke zu Breslau Maurittag, fodértlätuig ber lebdeaen O He R efrau o da Auguste, geb. Polack, | jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kei 6068 6107 6154 6214 6245 6260 6265 6369 6538 | Nr. 279 814 906 2854 3164 4774 4930 5233 5400 straße 12, geschrieben und über 1230 M lautend, Lemgo, den 14. April 1898 / L sonstige Ansprüche zu haben ver- | Ehe der Parteien zu s{eiden, und ladet den Be, akt 6575 6694 6745 7009 7096 7120 7320 7377 7384 | 5728 8966 9262 9860 10811 11462 11922 12362 b. E. Nr. 52258 bezw. C. Nr. 102414, auf den Fürfilides Angericht, 11 R R vie bey S4 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits [14216] Oeffentliche Zustellung. 7450 7537 7557 7574 7892 8201 8217 8382 8423 | 13512 14594 15090 15096 17796 17816 18460 Namen der Schülerin Martha Kabitschke zu Breslau, : Hurholl. : von den 4 enianntei Erblafi 18 Drabt ten | Laue Zweite Zivilkammer des Zaniglidhen Land- Der Fr. Sackreuter, Gypsermeister in Saarburg, 5 Uit rt - | 3320 0694 8011 8999 9081 9131 9243 9265 9309 | 19725 19977 über 75 Mauritiusstraße 12, geschrieben und über 1230 ae am 30. Mai 1868 bierselbst crichteton eo | gerihts zu Baußen auf den 24, Oktober 1898, flagt gegen den Friedrich Jung, Eigenthümer, früber | 9) Verloosung 2. von Werth- | 344% 862% 8911 8999 9081 9131 9780 9847 9866 zu 8} 0/0. lautend, [14179] Aufgebot. ärters, namentli den im § 3 vebfelben ge: | Fer peags #10 Uhr, mit der Aufforderung, in Saarburg, jezt ohne bekannten Wohn- und Auf- : 10105 10302 10304 10861 10372 10568 10647 | seit L. Juli 1894 Litt. K. Nr. 2 über 30 j ö , i en im § 3 desfelben ge- | einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall enthaltéort, für im Jahre 1897 ausgeführte Gypser- papieren. 10857 10929 10988 11019 11059 11109 11153 | feit 2. Januar 1896 Liütt. F. Nr. 26 über 75 M

6. D. Nr. 52 965, auf den Namen der unverehe- Die Stadtgemeinde Frankfurt am Main, ver- trof i x ; D Süneiderin Klas Rabithte 0 Bee { tres pur een Aa T, u bens DUAEA O Men nen, Et ne ATES gu L ais öffentlichen Zustellung arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des | [14099] 11290 11333 11430 11469 11534 11645 11772

Königgräßerstraße 15, geschrieben und über 613,75 M Rechtsanwalt und Notar Dr. Benkard Vollmacht die E pf ; Klage bekannt gemacht. Beklagten zur Zahlung von 91,25 A nebst 5 9/6 | Aufkündigung von ausgeloosten 4°, und | 11880 11958 12006 12424 12478 12535 12543 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nah § 44

lautend, ertheilt hat, nimmt das Eigenthum der in der 16 bés Ebe berde N D U Uai Ine aus bei , Der Gerichtsschreiber Zinsen, vom Tage der Zustellung der Klage, ferner | X 0% Rentenbriefen der Provin Schlefien. | 12751 12755 12787 12890 12949 13087 | bes NRentenbank-Geseßes vom 2. März 1850 binnen d. E. Nr. 55 026, auf den Namen der unverehe- | ftadt Frankfurt a. M. zwischen den Behausungen ist, beim Tode des Ehemannes Bóôve. an die eim Königlichen AUEnAEe Vaugten, zur Tragung der Kosten des Verfahrens und Voll- Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen | 13094 13137 13158 13169 13227 13244 110 Jahren.

lidjtèn Schneiderin Sophie Kabitschke zu Breslau, | Litt. E. Nr. 217, 218 und Litt. E. Nr. 219 bzw. jenigen alsdann am Léebei befindlichen News “4 18, Maîï 1898: streckbarerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet | der §§ 41 und folgende des Rentenbank-Geseyes | 13466 13497 13710 13746 13764 13834 Breslau, den 16. Mai 1898.

Königgrägerstraße 15, geshrieben und über 1230 A | den Häusern Nr. 8 und 10 des Steinwegs belegenen wandten der Ehefrau Boye fallen soll welche Vempel, Sekretär. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | vom 2. März 1850 im Veisein der Abgeordneten | 13884 183894 14230 14371 14416 14438 Königliche Direktion

lautend, Parzelle, welche bisher in den gerihtlihen Büchern sie ab intestato beerbt haben würden wenn E S E N Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu | der Provinzial-Vertretung und eines Notars \tatt- | 14443 14474 14758 14878 14991 14953 14958 | der Rentenbank für die Provinz Schlefien. e, E. Nr. 60 098, auf den Namen der verehelichten | als besonderes Grundstück nech nit eingetragen ift e zur Zeit des Ablebens ihres Ehemannes ver- | [14006] Landgericht Hamburg, Saarburg i, Lothr. auf Mittwoch, den 13. Juli | gefundenen Verloosung der zum 1. Oktober 1898 | 15000 15089 15100 15168 15235 15284 15450 R A

Gastwirth Therese Kabitschke zu Breslau, König- | und na neuer Vermessung einen Flächengehalt von uer wäre, widersprechen wollen biermit Oeffentliche Zustellung. 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwee der | einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlefien | 15513 15564 15583 - 15691 15613 15643 15668 räßerstraße 15, geschrieben und über 1230 [3,4 qm oder abgerundet 3,00 gm hat, in Anspruch aufgefordert, solche An- und Widersprüche bei der Die Ehefrau Selma Rosenberg, geb. Buchholz öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | sind nachstehende Nummern gezogen worden, und | 15687 15980 15982 15996 16018 16072 16105 | [14098] Bekauntmachung.

autend, und hat beantragt, ihr dieses Grundstück unter der Gerichtsschreiberei des unterzeihneten Amts- | ¿U Hambura, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. Max betkannt gemacht. zwar: 16153 16191 16212 16221 16247 16270 16303 Ausloosuug vou Renteubriefen. sollen auf Antrag neuen Bezeihnung Läitt. E. Nr 218a, bält 3,00qm gr. Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer | Friede, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Buchholz, L. L /0 Rentenbriefe. 16206 16226 16400 16498 16596 16632 16777 | Bei der beutigen Ausloosung von Rentenbriefen

P ang, aren mf fia qu Bet, (Ltebe, seen big BelPnieins t | den 6 Lai 608 Borcrite T: | tale: S muten Mahl wenn Ff 0 Grie dd Kusiiten Matter | 20s Se N R Beo a n S (I I I 190 1/98 18e | fe fes on T Kdn b E

zu Breslau, i i dem die Antragstellerin durch Bescheinigung des 6, i böslicher Verlassung, mit dem Antra ¿ 201 17 ;

2) a. des stud. arch. Ernst Hiller zu Berlin, Stadtgeometers Lube vom 3 tai 1898 Aloubbait R Aifboteae O aufzuerlegen, die Klägerin binnen “eriditosetie QEn [14001] 1153 1562 1643 1668 1701 1710 1715 2102 2160 | 17984 17998 18007 18088 18209 18211 18221 | L, 4/0 Renteubriefe der Provinz Westfalen

b, der minderjährigen Margarethe Hiller, vertreten | gemacht hat, daß die qu. Grundfläche als soge- Dammthorstraße 10, Parterre links Ditities stimmender Frist bei sich aufzunehmen resp. zur Die Ehefrau des Fouragehändlers Gustav Beer, | 2208 2299 2263 2288 2347 2556 2748 2762 2860 | 18313 18318 18370 18383 18498 18499 18563 und der Rheinprovinz:

dur ihre Mutter und Vormünderin Frau Martha | nanntes städtisches Allmendgrundstük sich seit unvor- Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärti e { Klägerin zurückzukehren, im Entstehungsfalle die Ebe Katharina Wilhelmine, geb. Thiemann, in Rem- | 2074 3088 3172 200 D214 0929 08009 20793987 / 18916 19118 19178 19201 19212 19228 19282 T) eee e D R

Timendorfer, verwittwet gewesene Hiller, geb. Reinert, denklicher Zeit in ihrem Besiß und Eigenthum be- thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Qu der Parteien unter Verurtheilung des Beklagten in die scheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | 2440 3455 392 3999 4139 4199 4207 S199 2996 | 19369 19518 19657 19693 19793 19870 19928 | Nr, 118 171 224 390 547 588 645 721 760 825

zu Berlin, : funden hat, werden alle diejenigen, welche Eigen- stelungsbevollmächtigten bei Strafe des Áus- | Prozeßkosten vom Bande zu \{eiden, und ladet den Schweitzer in Elberfeld, klagt gegen ihren Ghe- | 4472 4584 4105 4722 4882 5006 5071 5129 9220 | 20033 20041 20053 20056 20112 20188 20456 | 848 878 1254 1264 1291 1398 1401 1636 1672 ju a. und þ. vertreten durch die Rechtsanwalte | thums- oder sonstige dinglihe Rehtz an diesem {lusses. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen | 9241 9399 9375 5419 5432 5441 5611 5522 5576 | 20635 20665 20729 20759 20826 20862 20935 | 1700 1742 1792 1798 1801 1921 1943 1977 2049

Cassel und Timendorfec zu Berlin, Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, solche Hamburg, den 10. Mai 1898. streits vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Verhandlung i bestimmt auf den 12, Juli | 5982 9734 5819 2 SOCS G0 600L" 6700 6705 | 20948 21083 21034 M, 2149 2019 2420 2444 2648. 2845 2989 8044 2008 3) der verehelihten Kaufmann Alma Sulz, geb. | spätestens in dem auf Mittwoch, den 13, Juli Das Amtsgericht Hambur Hamburg, Gerichtsgebäude, Adwiralitätstraße 56 auf 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen | 6964 7037 7115 7156 7157 7248 7258 7288 7808 #1 Stück Litt, E. à 30 M 0210 2042 3690 3719 9793 3789 3854 3929 3934

Gülow, im Beistande ihres Ehemannes Julius | 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Abtheilung für Aufgebots\achen den 8. Oktober 1898, Vormittags 914 Uhr, mit Landgericht, 11. Zivilkammer, hierselbst. 7311 7342 7399 7410 7454 7706 7817 7837 7888 von 22129—22169, 4002 4116 4196 4471 4551 4673 4706 4710 4718

Schulz, vertreten durh dena Rechtsanwalt Münz zu ¡jeihneten Geriht (Zimmer 21 y. des Gerichts- (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsriter. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Elberfeld, den 16. Mai 1898. 7983 8053 8061 8071 8244 8259 8288 8355 8433 Ix. 37% Reutenbriefe. 4726 4888 4917 4954 5173 5182 5200 5230 5285

Breslau, ebäudes) anberaumt tetermi Lröffentliht: Ub e "Gri 9 el : ichts\chreiberei des Königlichen Lantgerichts, | 8446 8642 8695 8699 8727 8872 8929 8940 9078 9107 | 1 Stück Litt L 23000 «e M 101 5559 5649 5710 5711 5783 5934 6063 6093 6114 4) des Restaurateurs Albert Kabitschke zu Breslau, | machen, widriceafalls oes Rüctsiht auf lde A Der entge: Ube, Gerichisf@reiber, dentlichen Zte vestellen. Zum Zwecke der Cte S Mona Wen Sant aeridis A1 0208 9999 9261 9968 9906 9006 90S 0710 | | 2 Ra D O & Nr. 57. 6137 6342 6462 6679 6693 6749 6768 6857 6948

7 l A öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage o iei S 2 ZR ; : c A4 : vertreten durch Julius Eaerich zu Breslau, i das unbeschränkte Ei ) ¿ 7 \ dnl 9756 9788 9955 9983 10070 10136 10137 10242| 3 Stüd Litt. N. à 300 A Nr. 19 201 243. 7027 7212 7481 7500 7573. dh s sprüche das unbeschränkte Eigenthum an der vor [14175] Bekanntmachung. bekannt gemacht. {13929] 10257 10277 10334 10418 10502 10538 10558 | 2 Stüd Litt. O. à 75 M Nr. 66 146 2) Litt. B. à 1500 4

aufgeboten werden. Die unbekannten Inhaber | bezeichneten Grundflähe der Antragstellerin behufs | Auf Antrag des Pflegers Re alt Bri Hamburg, den 20. Mai 1898 ‘ch rechiskräftiges Urtheil des Königlichen Land dieser Sparkassenbücher bezw. des Rechnungsbuches | Eintragung in di ichen Bücher ) : R egers Vrelsanwalt Brink zu V Nu ero, Gerichtasreilós M Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- | 10601 10758 10928 11018 11033 11055 11119 1 Stück Litt. P. à 30 Nr. 58. Nr. 420 539 645 675 840 903 1030 1103 1228 werden daher aufgefordert, ihre Rechte auf Res Veebén E e amtlichen Zücher zugesprochen elte Bec UnbeTannden Rechtsnachfolger nach- H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. geLA, 2 Bivilkammer, N O 11409 11870 12007 12029 12080 12131 12216 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten | 1230 1250 1345 1358 1377 1509 1512 1563 1578 Bormiiago TL U andracinn Lene di | Sram a M He Lo et 1908| LA der 08 1. Vfioler 1884 gebounes u dd | [14006] - Ocssenetije Arc Taguf Simmern n Sofia, 08; Nieten | 13602 1200 100 15648 1908 11009 10988 | far en R Aa S eten de M |LLLl Lens 1202 180 O3 2E UO DE N ormitiags 11 r, anberaumten Termine bei °önigli 9 ibt. V1, L Ea A c 2 To Et Jo essentliche Zustelluug. 7 T x 7 Ee 112682 12693 12708 12: 2 303 3223 | haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen 2 2 9 4 AOGINEE Aer, V unjer Uriheil vom 29. Oktober 1897 für todt er] Die Ehefrau des Matrosen aat Schnaack, zu Grevenbroich die Gütertrennung ausgesprochen. } 13686 13873 14102 14107 141% 14148 14166 a der in kursfähigem Zustande befind- | 3236.

Gericht, Schweidniger Stadtgraben Nr. 4, I1. Stock- - klärten Louife Amalie Mathilde @yi ; T Z i 1898 N : x i : werk, Zimmer Nr. 89, anzumelden und die Bücher [14174] Aufgebot. Eber Bde E E Ernestine, geb. Raddant, zu Gollnow, Prozeßbevoll- T E SeiGlGrciber des Kbrial. Landgerits. 14223 14289 14292 14297 14437 14571 14595 lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Talons 3) Litt. C. à 300 A

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der er , ver 1828 f C î i; : 3 7 mächtigter Rechtsanwalt Bandoly zu Stargard 14620 14625 14692 14697 14727 14732 14909 | und bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen | Nr. 26 127 135 385 387 430 524 813 867 1001 Bober erfolgen wird: N R idre Tiber Dung Aan Me 2 Oden 2) Du g M i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen 14921 14959 15005 15234 15239 15270 15648 | fowie geen Quittung 1010 1018 1139 1268 1398 1484 1525 1756 1789 Breslau, den 18. Januar 1898. Emil Michler, der bis zum Jahre 1855 oder 1856| R a E Sa M R 93, Ernst Schnaack, früher in Gollnow, jeßt un- a 15745 15748 15795 15797 15865 15956 16041 vom L, Oktober 1898 ab, mit Ausschluß | 2257 2393 2431 2510 2600 2696 2749 2937 3028 Königliches Amtsgericht. in Stoberau bei Brieg gewohnt, sodann nah | à. Jacob, geb. den 16. Mai 1856 bekarnten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 9) Unfall- und JInvaliditäts- 2e. | 16068 16091 16102 16210 16350 16435 16472 der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer | 3157 3238 3260 3614 3885 4168 4521 4811 5168 Lte Braunschweig oder Halle verzogen sein soll und seit- | 6. Auguste, geb. den 27. Mai 186 Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den e + 116478 16529 16600 16682 16771 16793 16834 Kasse Albrechts\traße Nr. 32 hierselb —, | 5230 5390 5568 6100 6159 6236 6310 6330 6361

; N dem verschollen ist, wird auf den Antrag des ib C Suguiie, gev, den 2, Mai 1860, und Beklagten für den allein huldigen Theil zu erklären. V 16854 1692 16968 17220 17261 17262 17292 oder bei der Königlichen Rentenbank - Kasse | 6384 6417 6540 6542 6574 6586 6587 6619 6854 [5660] : L oa Mol ae) Im] f. Isaak, geb. den 24. Februar 1863, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen crnerung. 17352 17470 17650 17682 17696 17787 17857 in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den | 6888 6920 7026 7247 7338 7339 7512 7525 7714

Der Ackerbürger Hermann Wiesenthal zu Neurode | bestellten Abwesenheitsvormundes, des Rechtsanwalts | welche durch unser Urtel vom 29, Oktober 1897 für | N D Led ; : : 9 Le N L Ee L : h A s C O6 Mahn des auf hen. N e Schink in Kreuzburg, aufgefordert, {ih svätestens im | todt erklärt sind Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- [14173] Bekanntmachung 18121 18193 18243 18266 18274 18285 18406 Vormittagsstunden von 9—12 Uhr 7715 7789 7816 7890 8077 8152 8308 8572 8720

ai das Aufgebot des auf den Namen seines Schnes Termin am 15, April 1899, Vormitta, Satze he A O kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard ver Speditions-, Speicherei- und Kellerei- | 18519 18532 18538 18680 18763 18774 19005 | baar in Empfang zu nehmen. 8724 8747 8847 8899 8951 9025 9038 9183 9185 Hermann Wiesenthal am 19. November 1890 aus- + April - Vormittags C. der am 30. Mörz 1852 geborenen und durch | j F R der Speditions-, Speicherei- u a 29 Q 1966 9018 R d e 2 933 9269 9370 9389 9427 9519 9547 9734 9948

204 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi ¿ 99 S er 7 - Pomm. auf den 15. Oktober 1898, Vor- i Berufsgenossenschaft 19055 19416 19432 19483 19651 20161 20180 | Den oben unter I aufgeführten Rentenbriefen | 9233 9269 93 5 gestellten Sparkafsenbu&s der städtishen Sparkasse Ne 8, iu elben wibridentalls z für L ager Q Urtel vom 29. Oftober 1897 für todt erklärten | mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Genofsenschaftömit lieder werden hierdurch | 20255 20396 20471 20748 21013 21297 21320 | Litt. A., B,, C., D. und E. müssen die Talons, | 10042 10043 10044 10121 10170 10199 10200 zu Neurode Nr. 11 059 über eine Einlage von 10 46, | *!r- 5 V N N Le Sa inlie BuLols und bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu E E M 21367 21432 21598 21657 21686 21723 21735 | den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. L., | 10272 10280 10361 10606 10614 10636 10950 welhes angebli im Jahre 1891 verloren gegangen Brieg, den 14. Mai 1898 - ger Geschwister Klawitter, nämli: , | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ordentlichen Generalversammlung, 21900 21940 21971 21984 22068 22154 22323 | M., N., O., P. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 15 | 10974 10997 11027 11250 11288 11320 11370 ift, beantragt. Der unbekannte Jnhaber jenes Spar- , Königliches Amtsgericht (¿E Justine Frasfe, geb. Klawitter, geb. den 15. Juli ! wird diesex Auszug der Klage bekannt gemacht. die am Freitag, den 10. Juni 1898, Vor- | 22374 22389 22453 22468 22521 22553 22655 | und 16 und Auweisungen beigefügt sein. 11461 11523 11772 11877 12031 12213 12322 kafsenbuhs wird deshalb aufgefordert, seine An- : b : Starg&rd i. Pomm., den 17. Mai 1898. mittags 111 Uhr, im Hôtel Kaiserhof zu | 22864 22876 22886 22980 22987 22990 23075 | Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge- | 12394 12411 12445 12549 19563 12685 12776 * Berlin, Eingang Hauptportal, stattfindet, statuten- | 23080 23084 23189 23284 23326 23594 23625 kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, leßtere dur | 12782 12788 12890 12920 12985 13073 13075 emäß eingeladen / i 23760 23819 23953 23956 24044 24096 24122 | die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer 13222 13355 13393 13432 13785 13800 13899 ———— l y, Tagesordnung : 24889 24967 25070 29180 25401 25667 29686 | senden worauf bie Uebers ter Wte Bf | 10208 lueoe oan 14102 14287 14364 1688 2 é : Aua N: ird bop S N T T E ; ¿01 ut ç NBoridit 1 ie N 7, 124889 24957 25070 25180 2 9 29686 | fenden, worauf die Uebersendung der Valutà au 992 V fassenbuh für kraftlos erklärt werden wird, Cas E, (ird fi gruder der | gebotstermin am 14, April 1899, Vormittags [l e effeutliche Zuftellung. E N Arme Lie Sarg eh O A0 T | 96758 26092 26128 26208 26249 9638» 26407 Gefahr und Kisten des Empfängers erfolgen wird. | 15145 15324 15368 15395 15446 15497 15638 Neurode, den 9. April 1898. Nl Mea mann Suguil Raap, geb. | 9 Uhr, hei dem unterzeichneten Gericht ihre Än- ie offene Handelsgefellschaft Arnstein & Martin 2) Abnahme der Jahr? g 26435 26446 26480 26503 26529 26694 26774 | Vom 1. Oktober 1898 ab findet eine weitere | 156663 15679 15756 15877 15995 16074 16114 Königliches Amtsgericht. am 1. September 1866 zu Dornbusch, Sohn des | sprüche und Rechte auf diese Nahhlaßmafsen welche |{ zU Berlin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt 3) Aufstellung des Kostenvoranschlags. 96279 96 96 c 97049 97071 97074 I Nt e En ht L 9 2 78 16406 16535 16740 16763 weiland Schiffers August Naap daselbst, welcher si | bet : \ Gustav Heilborn, Berlin S8., klagt d 4) Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern nebft | 26872 26906 26977 27014 27042 27071 27074 | Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe | 16289 16331 16378 164( 4

E E A im Jahre 1886 oder 1887 in Hamburg als Matrose ; A 160 M Schmiedemeister W Jacobi, ‘früher s Sibine: Stellvertretern für die gemäß § 13 des | 27093 27185 27141 27257 27466 27517 27726 | niht statt, und der Werth der etwa niht mit eingelie 16814 16840 16913 16930 16955 17039 17059 [83019] Aufgebot. hat anmustern laffen, auf einem englishen Schiffe | u B. etwa 588 M, berg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter de Be- Statuts ausscheidenden Mitglieder und Wahl | 27795 27986 28099 28159 28329 28423 25500 | ferten Kupons bezw. Zinssheine wird bei der Aus- | 17072 17126 17184 17221 17441 17442 17540 wet nbe u nen lame U u Ei, Ameri wber ei (u ses Ine | du C: dine §9 ind baun, 2af fe deen Belagten fn der Zet vom uet elenden Sleltertri. 2300 210! 29113 25881 20004 20040 700 | zud wee d Vbentrtrife (n M8 I LNLL 1E 0E 1000. IcaOa Jud O

ufgebot folgender auf feinem gebundenen Gute | 2s; n i f 7 j N ne Mi Lou Mi n J c ungs-Revisoren und deren | 28699 2 (d 2 JUZ 20940 29093 | gebraht werden. h 4 U 4

ol. 6 des Grund- und Hypothekenbuchs von Leumnigtz e aue, Mittwoch Da: T Juni A006 Gon Ha S e lls dieselbe S RGIC vou C16 C T S Mes Seelkecietteri I Ta Sale 1/898. 29088 29123 29228 29258 29312 29343. Von den früher verloosten Rentenbriefen der | 18563 18712 18722 18723 18725 18891 18958 haftenden ide O Ei ee A Es mittags 10 Uhr, ‘anberaumten Termine bei dem Cr oMea eni f R Let Minas meren 138,50 M bezahlt hate daß. fie fevner Leut Be- Beschlußfassung über Abänderungen des N 2106 Su0 0 186 S 673 901 042 946 A Rb L R iy R de q mde h gros 19288 19377 19379 E

rflärung durch Tilgung der Schuld erloschen sind, | unterzeihneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er | Nakel, den 15. Mai 1898 Flagten ein baares Darlehn von 300 4 auf welches Statuts. r. 4 199 240 2 S I B 00e Und Varuver: VEerstofen, fu [9 3 f : beantragt, nämlich: i ; ; L : M E | : 5 L O x q v N 6 a ü ie Erthei er | 985 1013 1054 1060 1221 1487 1606 1687 1695 | Einlösung noch nicht präsentiert worden, und 4) Litt. D. à 75 M

1) Bab 2/11 15. Dezember 1814. bekan Erben dberwieien E A N Königliches Amtsgericht. E d bezahlt habe, gegeben - habe, mit Dea aa N 1717 1780 2006 2059 2085 2244 2298 2299 2418 | zwar aus den Fälligkfeitsterminen: Nr. 123 171 218 280 329 489 501 531 678 856

a. Herberge für Susanne Regine Sellier in | Freiburg a. E., den 5. Mai 1898 [14176] n DSERA D 1) den -Beklagtèn Tostenpsticbtia” zu verurtbeiles Da, G 2488 2584 2587 2589 2600 2616 2629 2695 2753 L. 40/0 Rentenbriefe. 1152 1154 1181 1462 1476 1763 1764 1867 1896 Leumniy, i | Al Antrag des Kauf Zchmidt in | zusammen an Klägerin 236,36 4 nebft 6 % Zinsen 8) Etwaige noch eingehende Anträge. 2800 2868 2885 2977 2990 3031 3672 3880 3888 a. den L, Oktober 1888, 1920 2003 2017 2097 2133 2211 2219 2306 2323

b. Auéstattungsftücke und ein Hochzeitsmahl oder G uf den Antrag des Kaufmanns Franz Schmidt in e Moe M E T o Zinsen Die unter 6 erwähnten Anträge auf Abänderung | 4075 4201 4264 4299 4392 4482 4518 4650 46% | Ltt. D. Nr. 356 über 75 M 2373 2421 2550 2580 2651 2903 3184 3295 3299 anstatt des legteren 50 meißnishe Gulden Spec. | (14177) 1 De egers für die unbekannten Erben des am 9) das Urtbeil für vorläufic vollitreckb fla I des Statuts lauten: 4795 4878 4889 4898 5087 5123 5207 5220 5276 b. den L. April 1891. 3304 3554 3634 3764 3905 4026 4069 4074 4309 à 39 Gl. oder 41 Thaler 3 Sgr. 4 y für dieselbe | Auf Antrag Di Ge ry 1898 verftorbenen Schmiedemeisters Die Mäa erin (bot den: Lacics U E: I, Der Sektionsvorstand in Hawburg keantragt, | 5472 5510 5654 5769 5814 5826 5855 5891 5901| Litt. C. Nr. 5285 20650 21222 à 300 4, | 4414 4484 4563 4617 4679 4703 4819 4961 4962 laut Kauf- und Lehnbriefs d. d. 15. Dezember 1814. | 1) der Clara Elise verehel. Förstel, geb, Smidt ilhelm Maaß zu ihrer Ermittelung und zur Wahr- Vérbanblu S hes Retsft a A M "Röni (Jen dem § 10 Absaß 1 des Genossenschaftsstatuts | 5917 5918 6061 6078 6082 6085 6100 6272 6323 | Lütt. D. Nr. 4623 11058 19798 à 75 4 5029 5297 5682 5690 5795 5822 5947 5982 6001

2) sub 3/111 9. August 1842. Sehshundert | in Leipzig, zugleich in Volluccht ibres L Behm threr Rechte hinsichtlich des sicherzustellenden intéceckbt T 20 Sti Ee A E Be folgende Fassung zu geben: 6457 6751 6765 6855 7000 7035 7067 7095 7274. c. den L. Oktober 1891. 6059 6074 6212 6266 6506 6606 6841 6849 7006 Thaler zediertes Darlehnskapital mit Zinfen ¿u 49/9 S@mitt in Saalfeld ubers H. gs asles, werden die Nachlaßgläubiger des Wilhelm 1898 A g E Ube, L : 3a ei e Zeder Unternebmer oder Vertreter eines 342 Stück Litt, C. à 300 4 Litt. A. Nr. 13434 über 3000 4, Läitt. ©. | 7162 7214 7247 7550 7593 7643 7650 7739 7851 geb. Sutter, in Leumnis Tant Kerl Mee | 2) der Geshwister Clara Rosa Graichen in Leipzig | am A0. August 80S. Vor nien oge c tinine | fentlithen Zustellne wied diee oem Zwette der Sche ur Dae Pon den ersuerten | 913 982 1006 1064 108 1998 1459 1676 1764 | S844 2E % Ste e 19188 22706 28858 | 8010 811 8228 8272 8280 8929 8562 8864 8918

ed. Cqlutter, in Leumni aut 9 Ñ N e. n , , : f t, tin ir a RE tes N Yb of NRotri é ) 2 5 s í A e. D. Nr. 2 2 )

L 4. 9 ugust 4842 und Uekereignungéurfunde | alle a. S. vectrüee dir Se fofeici E Ben n | ihre Aofveüce und Meéhte gegtn ten Nacilaß unte | befannt gemaht, Die Gilafsungäfrit it auf vie verdienten E2bne tund Gebälter insel des | 1914 1908 2023 2074 2439 2887 805 8074 8110 | 14901 14788 10822 à 7b 4, Ltt, M, Me 22118 | 9744, 9887 9809 10121 10202 10868 10874 10903 d. d. 7. Juni/24. Juli 1851. I Leipito. p Brf j S D ung etwaiger i m nitali „13135 3148 3157 : : 354 3478 360: über 30 M :

3) sub 4/IIL 30 Mat 1855. D veibundertali l L TUE: MEDen deren Ernst Gt ar 4 | urfundliher Beweisstücke oder deren Abschrift anzu- a Mat a N Si E ete U or nicht | 3786 3859 4072 4101 4155 4193 4268 4300 4447 d. den L. April 1892. 10969 10992 11010 11022 11041 11166 11184 undscchzig Thaler 2% Sgr. 2 H auf die Kaufgelder | an: 28. Mai 1842 e Siv Wit n Ae melden, widrigenfalls sie gegen den Pfleger ihre An- des Königliche Amt, y Os Mel Abtbeil 9 übersteigen, hat eine, darüber hinaus bis zu | 4516 4582 4747 4801 4937 5010 5157 5209 5224| Läitt. A. Nr. 27092 27477 à 3000 %, Litt. B. 11271 11318 11360 11540 11553 11621 11686 überwiesene Dbligationsforderung mit Zinsen zu | 1866 nach Amerika aus eivandert und seit dex Ralies | [(UENTe pur nod soweit geltend machen können, als nigen Amlégeri@is IT, heilung 9. 100 000 für je 10 000 und von 100 000 4 | 5283 5407 5424 5432 5493 5502 5508 5644 5580 | Nr. 7063 über 1500 «, Litt. C. Nr. 519 573 | 11705 11710 11735 11843 11950 12039 12137 40/0 der Regine Sellier laut Kaufvertrags vom | 1869 verschollen is, eit dem Jahre | der Nachlaß durch Befriedigung der angemeldeten —— für je: 20 000 eiñe weitere Stimme.* 9749 5845 6152 6164 6177 6349 6387 6484 6489 | 3174 20625 23483 23616 25270 à 300 M, | 12293 12387 12398 12409 12611 12737 12962

i ! Ansprüche n1ht erjchöpft wird. / : i l 6496 6499 6721 6922 7031 7064 7077 7461 7689 | Litt. D.- Nr. 1455 3493 6238 8510 9722 10405 | 12982 13250 13251 13263 13384 13417 13418

13. Mai 1855 und Bestätigungsurkunde 4. 4. 30. Mai zu 2 der Handlungbödiener Heinrich Nudolph N s [14217] [T1, Der Verein der Stauer von Hamburg-Altona 1855. zl ¿ner Heinrid ) auen, den 9, Vai 1898. ; Oeffentliche Zustellung einer Klage. t fola Ant ingebraht: 7863 7960 7974 8087 8470 8896 9019 9031 9137 | 12696 14233 19633 à 75 M 13451 13664 13722 13787 13790 13827 13869 Diejenigen, welche Rehte auf diese Forderungen Graichen, geboren am 25. Dezember 1842 in Königliches Amtsgericht. Nr. 6299, Die Firma G. Lanza, Belge tbändler Ma S E Ses eeractESiatina wolle be- | 9382 9434 9574 9584 9640 9745 9795 10066 ©. deu L, Oktober 1892, 14023 14142 14176 14192 14538 14625 14684

Leipzig, zuleßt aufhältlich gewesen in Baltimore : L : c c : 2 5 : N | Da ' u Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: t i S | 10198 10315 10318 10342 10384 10432 10458 | Läütt. B. Nr. 6126 über 1509 %, Litt. C. | 14731 14802 14877 14984 15014 15131 15492

E N 2, Drama btes hee Ah Ge Vliestens E S R Bete Gol ift, auf- | [14218] j E fen gern bea ierbünelee Wi R, g bi T eftstellng ber Catsviti rie Sr [10484 10594 10622 10691 10706 10865 10981 | Nr. 11514 19525 à 300 4, Ltt. D. Nr. 307 | 15506 15512 15735 15756 15764 15765 15771 , . gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Oeffentliche Zustellung und Ladung. Albert Krafft i e D ur g g 11416 11536 11610 11627 11652 11722 11761 | 2770 3471 9971 12366 17494 18021 à 75 M 15827 15858 15921 16103 16110 16561 16613

, frü or Bes n h f B 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- | 23. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, | Unterm 24. Äpril 1898 reichte der K. Advokat hauptung, daß T L URr vex, De für die Zukunft den Sektionen zu übertragen ift." | "1958 19093 12110 12127 12170 12214 12267 s. den 1. April 4893, 16631 16668 16674 16851 16870 16887 16948

; { : : G : E : t § ! i eichneten Gericht, Justizneubau, Erdgeschoß, Zimmer | bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen: | un. Rechtsanwalt Pöhlmann dahier namens der | vom März und April 1 J, restlid deo Bette vas K De N L Ülas 2 ole, Ae L 12383 12489 12514 12639 12726 12792 12882 | Litt. A. Nr. 1016 27090 à 3000 4, Litt. B. | 16973 16975 17027 17072 17092 17093 17111

r. 5, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und | falls sie auf Antrag für todt werden erklärt werden Fabri itcri i imer i ; i : } : ie Ur j i i g i 1896 : rifarbeiterin Barbara Riedelsheimer in Göggingen | 794 % 56 4 s{ulde, mit de t - z 12909 12946 1299 13003 13012 13172 13186 | Nr. 3629 6613 à 1500 %, Litt. C. Nr. 12083 | 17125 17155 17188 17293 17339 17487 17506 Schuld iür erloschen würte eft den us Ra og Äitógecidt Abtbeiluns E p E O FELFDEISNELNET, luleat fällige Verurtbeilung des Seililten tine ablen eat tE Beauftragten des Genossenschafts-Vor- | 13230 13343 1081 16508 10661 18688 18781 26469 n.200 d HIEE, M, Nr. 773 9658 11783 17667 17097 17700 17954 17996 18003 18091 1, ; 11 t ps gen Togngast, nun unbefannten Auf- | von 794 56 Z nebst 6% Zinsen vom Klag- H F , 113743 13800 13982 13984 14010 14235 14: 2472 1: (4 M, 210. Das Fürslide “Amtsgericht “cal ld enthalte, zum K. Landgericht Augéburg Klage wegen | zuftellungstage an. Das Uribeil fel gegen Sicher- A L A a Ee l Bor 14355 14525 ,14553 14649 14686 14690 14720 8. den 1, Oktober 1893, Ix. 31 0/0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen Abtheilung für Zivilprozeßsachen (14178) Aufgeb Ehescheidung ein mit dem Antrage, zu erkennen: heitsleistung für vorläufig vollstceckbar zu erklären. fasse und zu 50% aus der ‘Genossenschaftskasse 14724 14777 14906 14953 15017 15122 15158 | Läitt. A. Nr. 26500 über 3000 %, Litt. C. uud der Rheinprovinz. Münch : Die Brüder d itc E ti S I. Die zwischen Josef und Barbara Riedelsheimer | Die Mägerin ladet den Beklagten zur mündlichen entschädi (4 15210 15407 15417 15428 15509 15539 15622 | Nr. 2778 5384 9371 10504 19760 24269 à 300 %, | 1) Litt. M. à 1500 Nr. 42. E Dóue eb. Pol d és S Frau Golda Auguste | am 21. Februar 1886 eingegangene Ehe wird dem Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Vielia die 40 Mai 1898 15664 15690 15695 15913 15931 16008 16155 | Litt. D. Nr. 2094 7011 12125 12171 13721 | 2) Litt. N. à 300 \ Nr. 24 104. [5455] Aufgebot. 1 ) der K f Lie Sonatb P lad in Bande nah getrennt, i PALELUGER des Großherzoglichen Landgerichts zu Der Genossenschafts-Vorstaud 16315 16383 16408 16458 16483 16554 16563 | 14863 18700 à 75 M4 3) Litt. O. à 75 Nr. 17 23 32, Die Wittwe des Rechtsanwalts Runnenberg zu E aufmann Leonard Polack in Hamburg s@uldicè Li (p LDMEiMer wird als der allein | Karlsruhe auf Mittwoch, den 13. Juli 1898, Emir Jacob, Köntalicher- Kommerzien Ratb 16590 16606 E t E den LeEee A Os Mie gtng O E tg 30 M Nr. 38 39 57 127 134 in ihre Í ins j j ene , mit der 2 inen bei L 17391 17408 17432 17536 17 5 „Âtt. B, Nr. 18 2 , 1136 1: 39, Detmold hat als Rehtsnachfolgerin ihres verstorbenen 2) der Kaufmann Julins (Julio) Polack in | T1. der Beklagte hat die Kosten des Prozesses wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 17896 18188 18289 18319 18456 18464 18506 | Litt. ©. Nr. 8907 16800 23530 25010 25663 Ix. 40/0 Rentenbriese der Provinz

Í [3 î d d s b o Chemaunes das Aufgebot folgender angebli ver Mexiko, zu tragen bezw. zu erseßen. stellen A Svete ver Ma Buftllun® witd [13320] Bekauntmachung. 18573 18608 18620 18631 18657 18695 19013 | à 300 %, Litt. D. Nr. 60 562 1253 4184 4553 essen- Nassau.

loren gegangener Hypothekendokumente, lautend über | als Erben ves verstorbenen Privatmaanes und | Da der Aufen j ; ; . : 90A f j t Kozei Nota peP) n i mas thalt des Beklagten unbekannt ist, } dieser i Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. | 19038 19171 19244 19316 19355 19475 19528 6079 13016 16226 über 75 M. 1) Litt. A. 3000 A Nr. 32 179 839 die babel bezeichneten, gu E N A len een E Wilhelm Gottlieb Boye und | wurde auf Antrag des K. Advokaten Pöblmans “Ratrideute, ber 1 oco NEWaRt [58 Lea L r Aen 9 19741 19813 19858 19892 20023 20063 20358 L, deu 1, Oktober 1894, 944 973. bus von dort für ‘den Rechtsanwalt Rininenbeta n g Bf t Aen ante g Solda Auguste, | dur Beschluß der 11. Zivilkammer am K. Landgericht Schweizer In der diesjährigen ordentlichen Sektionsversamm- | 20361 20367 20398 20436 20853 20910 20944 | Läitt. A. Nr. 12195 18615 24384 24863 à | 2) Litt. B. à 1500 ( Nr. 105 378 731. d Délwrold elugeträgetin, “jeu a anen S 028, Pola, der unter 2 genannte Antragsteller ver- | Augsburg vom 26. April 1898 die öffentliche Zu- { Gerichtsfhreiber des Großherzoglichen Landgerichts. lung sind die ordnungémäßig ausscheidenden Vor- | 21007 21070 21112 21300 21308 21372 21429 | 3000 (6, Litt. C. Nr. 842 2627 2642 5637 8607| 3) Litt. C, à 300 % Nr. 370 1034 1268 Blatt 233 desselben Grundbuchs übertragenen Dar, | een pur seinen Bevollmächtigten, den unter 1 | stellung bewilligt. Durch Verfügung des Vorsitzenden L standsmitglieder : 21558 21601 21696 21733 21884 21889 21904 | 9259 14732 15887 20233 22252 à 300.6, Litt. D. | 1664 2002 2276 2447 2838 2926 3803 3804 4097. Tis Leantcasi ndbu erttagenen Dar- lea Mebibarwoalia, Dien J R e Bd as Ren Zivilkammer Geri i April 1898 | [13080] Oeffeutliche Zuftellung. die Herren Carl Wunderlich - Iserlohn, Stell- | 22075 22114 22214 22219 22240 22381 L f 0eO, I 3449 9315 11364 12795 14386 E Litt. D. à 75 Nr. 2119 2775 3094 ; / (Ur, A indung | tor r dem angegangenen Gerichte Verhandlungs- | Die Firma F. Räbner, Konferven-, Essig- und ter H. „Sserlohn, | 22448 22554 22705 22802 22806 22860 22867 | 19 M i 16) ati S E Dom T E L Ai I Begründung mia auf g Sr Ub: zee 12, „Jult 1898, Senf Sb i ui R B ß ae 6 Ti Saint Es Son, 29883 22908 22940 22960 28072 23076 28082 G s ben 1, Ave TEON, E V. 373 o Der Provinz c j ändi nage : m 16, M¿ i j 1g : l ag r, anberaumt und dur : ipzig, egen den É W. „Q , 23157 23178 23194 23273 23455 2 2: itt, A. Nr. 7 My Es 0 s N eraus : AENNatiGer Kündigung, etngetragen | Am 16. Mrz 1898 sei hierselbst der Privatmann weitere Verfügung vom 18. d. Mts. die Einlassungs: S eoeroaereai Ui Richard Bua Cet julegt in einstimmig e S R 23623 23628 23664 23676 23705 23796 23810 | Nr. 6687 über 1509 %, Litt. C. Nr. 730 3182| 1) Litt. O. à 75 ( Nr. 14 20. 2) Aus der Schuldurk de 7, Juni 1884 Ee De T Mmsa Wilhelm Gottlieb Boye und | frist „auf acht Tage abgelürzt. Zu obigem | Leipzig-Anger-Crottendorf, jet unbekannten Aufent- Huao Rempel - Bielefeld, Stellvertreter Carl | 23907 24029 24069 24099 24114 24185 24639 | 19259 21596 24908 26602 à 300 , Litt. D. } Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung 3000 4 nebst 5% Zinsen scit 7. Zu 1884 raa, | n Sw ttober 1896 jet hierselbst seine Ebefrau | Termine ladet die Klägerin den Beklagten durch | halts, aus Kauf über Delikatef waaren, mit dem Gut. Bielefeld 24731 24744 24884 24929 25017 25075 252283 | Nr. 1419 1430 5808 6584 8797 11791 15662 | vom 1. Oftober 1898 ab aufhört, werden den In- o Binfen seit 7. Juni 1884, rück- ! Golda Auguste, geb. Pola, verstorben. Auf Grund ihren Prozeßbevollmächtigten mit der in der Klage ! Antrage darauf : f neu gewählt worden. 29238 29307 25373 25383 25402 25502 25527 116788 18459 18616 19831 à 75 M habern derfelben mit der Aufforderung gekündigt,

4 24

f F

sprüche und Rechte darauf spätestens in dem auf | S s b. Caroline Schülke, geb. Klawitter, geb, den f den 9, November 1898, Vormittags 10 Uhr, | [13336] Aufgebot, 4. Mai 1839, Gerichtsschreiber Ves Königlichen Landgerichts.

an Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf- Auf Antrag des Arbeitsmanno Johann von Bargen welhe dur unfer Urtel vom 10. Dezember 1897 gebotstermin anzumelden, widrigenfalls das Spar- in Dornbusch, als Vormund, und der unverehelichten | für todt erflärt find, aufgefordert, spätestens im Auf-