1898 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

berg vom d. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14.

Brauns, Hauptm. à la suito des Inf. Negts. Nr. 138 und Mitglied der Gewehr-Prüfungskommission, mit Dmg der Geschäfte als Abtheil. Vorstand bei der gedahten Kommission beauftragt.

v. der Becke-Klüchhner, Pr. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 136, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Straßburg i. E., in das Inf. Negt. Nr. 172 verseßt. Treichel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, von dem Kommando zur Dienst- Teistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel entbunden. Graf v. Sparr, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zur Dienstleistung bei dem Festungögefängniß in Straßburg i. E., Rhode, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 175, zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel, kommandiert.

y. Engelbrecht, Gen. Major und Kommandeur der 16. Kav. Brig., unter Belaffung in dem Verhältniß als General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit Wahrnehmung der Ge)\chäfte als Inspekteur der 4 Kav. Insp, v. Wallenberg, Oberst und Kommandeur des Braunschweig. Hus. Reg1s. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Reg1s., mit der Führung der 16. Kav. Brig., v. Arnstedt, Major aggreg. dem Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, mit der Führung dieses Regts.; unter Stellung à la suite desselben, v. Hirschfeld, Oberst und Kommandeur des Hannov. L Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suito des Regts., mit der

ührung der 12 Kav. Brig., y. Diest, Major und etatsmäß. Stabs- offizier des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, mit der Führung des Ulan. Regts. Kaiser Alexander 111. von Ruß- land (Westpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suito des\elben, beauftragt. v. Schimmelpfennig gen. v. d. Oye, Major vom Generalstab der 35. Div., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Drag. Mg Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1 verseßt. v. Nath, Pr. Lt. vom Großen Generalstab, zum Hauptm. befördert. Schalsha v. Ehrenfeld, Major und etatsmäßiger Stabs- offizier des 3. Schles. Drag. Negts. Nr. 15, mit der Führung des Drag. Reyts. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 8, unter Stellung à la guite deéselben, beaufiragt. Kullak, Major und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Sthles. Drag. Regt. Nr. 15 ver- seßt. Schwenke, Rittm. vom Dragoner-Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauishes) Nr. 1, zum Eékadron- Chef ernannt. Wolff, Rittmeister und Cskadron-Chef vom 1. Hannoverischen Drag. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Kaijer Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-Holstein.) Nr. 16 verseßt. v. Fritsche, Rittm. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zum Escadr. Chef ernannt. Graf v. Wartensleben, Pr. Lt. à la suite des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, in das Hus. Reat. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 einrangiert. Hotop, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr 14, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bet der 29. Kav. Brig., in das Madgeburg. Drag. Regt. Nr. 6 ver}jeßt. Dulon, Pr. Lt. vom Ulan. Negt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, als Adjutant zur 29. Kav. Brig. kommandiert. v. Pretiniger, Pr. Lt. vom Drag. Negt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 und kommandiert als Adjutant bei der 36. Kav. Brig., zum Rittm. befördert. Johmus, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, unter Beförderung zum überzähl. Major und Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, v. Uckermann,

auptm. vom Generalstabe des I. Armee-Korps, als Rittm. und

sfkadr. Chef in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Baerecke, Pr. Lt. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des 1. Armee-Korps, verseßt. v. Wild, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Elisabeth Garde-Gren. Regt. Nr. 3, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee verseßt und gleichzeitig zur Vertretung des Generalstabs-Offiziers der 1. Garde-Inf. Div. kommandiert. v. der Lühe, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs.

E Königin (Schleswig-Holstein.) Nr. 86, in das Königin Eiisa-

beth Garde-Gren. Negt. Nr. 3 verseßt. v. Hedemann, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Shleswig- Holstein.) Nr. 86, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Pa tent, befördert.

Zu Obersten sind befördert: die Oberst - Lts.: Graf Yorck v. Wartenburg, Abtheil. Chef im Großen Generalstabe, v. Diest, Chef des Generalstabes XV. Armee-Korps, v. Kaßler, Abtheil. Chef im Kriegs-Ministerium, v. Festenberg- Pakis h, Komman- deur des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10. v. Holy-Poniecit, Major und Kommandeur des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus I1. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, zum Oberst-Lt. befördert.

Zu Pr. Lts. sind befördert : die Sec. Lts.: Baron v. Harden- broek vom Garde-Kür. Negt., v. Seidliß u. Ludwigsdorf (Erdmann) vom 2. Garde-Drag. Negt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Frhr. v. Eckhardtstein, vom Kür. Regt. Kaiser Niko- laus 1. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. NRafssler v. Gamershwang vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Graf v. Shwerin vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Frhr. Schil - ling v. Canstatt (Leopold) vom Schleswig-Holstein. Ulan. Negt. Nt. 15, Prinz zu O S N N OAEONE, à la suite ber Armce. v. Berg, Major und Eskadr. Chef vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, unter Stellang zur Disp. mit der geseßlichen Pension, zum Bezirks - Offizier bei dem Landwehr - Bezirk Oels er- nannt. v. Dewiß, Rittmeister à la suite des Ulanen - Regiments Graf zu Dohna (Oftpreußishes) Nr. 8 und Vorstand der Militär - Lehrshmiede in Hannover, als Eskadr. Chef in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 verseßt. v. Benda, Nittm. und Eskadr. Chef vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand der Militär-Lehrshmiede in

annover ernannt. v. Roden, Rittm. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. èr 14, als Eskadr. Chef in das Westfäl. Ulan. Negt. Nr. 5, versetzt. Douglas, Sec. Lt. vom Kür. Regt. von Seydliß (Magdeburg.) Nr. 7 und kommandiert bei der Gesandtschaft in München, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein weiteres Jahr zu der gedachten Gesandt- schaft, Frhr. v. Brandenstein (Georg), Pr. Lt. vom 2. Groß- herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, vom 1. Juni d. J. ab als Vrdonnanz-Offizier bei des Erbgroßherzogs von Mecklenburg- Streliß Königlicher Hoheit, kommandiert.

Duliß, Oberst und Kommandeur des Feld-Art. Regts. Nr. 34, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandeur der 6. Feld- Art. Brig., Dietrich-Thebesius, Oberst und etatsmäß. Stabs- offizier des 1. Pomm. Feld-Art. Regts. Nr. 2, zum Kommandeur des Feld-Art, Regts. Nr. 34, Bodenstein, Oberst-Lt. und Abtheil. Kommandeur vom 1. Pomm, Feld-Art. Regt. Nr. 2, zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts, ernannt, Reichenbach, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 17, in gleiher Eigenschaft in das 1. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 2 verseßt. Ziemer, Hauptm. vom 2, Pomm. Feld - Art. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Wittich, Hauptm., bisher Battr. Chef, vom 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14, in das 2. Pomm, Feld-Art. Regt. 17, v. Waldheim, Pr. Lt. vom

eld-Art. Regt. von Podbielski (Niedershles.) Nr. 5, unter Be- örderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14, verseßt. Hoyer v. Rotenheim, Oberst und Kommandeur des Feld-Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts, mit der Führung der 5. Feld-Art. Brig. beauftragt. Jaegerschmid, Oberst und etatsmäß. Stabs0o! fizier desselben Regts., zum Kommandeur des Regts., Blanquet, Oberst-Lt. und Abtheil. Kommandeur von demselben Regt., zum etatsmäß. Stabsoffizier des MRegts., ernannt. v. Hahn, Hauptm. vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 versezt. Tischbetin, Hauptm. vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, von der Stellung als Battr. Chef eatbunden. v. Kußleben, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. von Holßendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter

Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld-Art. Regt. Nr. 15 verseßt. | i;

Zu Obersten sind befördert : die Oberst-Lts. : Schüler, etatsmäß. Stabsoffizier des Feld - Aut. Regts. Nr. 36, Schmidt, etatsmäß. Stabsoffizier des Westpreuß. Feld-Art. Regts. Nr. 16, Hoeckner, kommandiert nah Württemberg als etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Württemberg. Feld - Art. Regts. Nr. 29 Prinz - Regent Luitpold von Bayern. Schmidt, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld - Art. Negt. Prinz August von Preußen (Ofilpreuß.) Nr. 1, unter Stellung zur Disp. mit der geseßlichen Pension, zum Kommandeur des Landw, Bezirks Wehlau er- nannt. Bell, Hauptm. vom Feld - Art. Regt. Prinz - Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld-Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 verseßt. v, Geldern-Crispendorf, Hauptm. vom Feld-Art. Negt. Prinz- Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, von der Stellung als Battr. Chef entbunden, Sanner, Pr. Lt. von demselben Regt., Engel, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld-Art. Regt. Nr. 9, zu Haupt- leuten u. Battr. Chefs befördert. Bot he, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Nassau. Feld-Art. Regt. Nr. 27, in das Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 11, Crnst v. Ernsthausen, Hauptmann und Battr. Chef vom 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14, in das Nassau. Feld-Art. Negt. Nr. 27, verseßt. v. Nathusius, Pr. Lt. vom 1. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Zietlow, Hauptm. vom Feld-Art. Regt. Nr. 35, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Kroll, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Wuth - mann, Hauptm, und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 34, unter Stellung à la suits des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel verseßt. Kähler, Pr. Lt. von demselben NRegt,, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert.

Befördert sind: die Pr. Lts.: Erxleben vom Feld-Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Brandt vom 2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 22, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, vorläufig ohne Patent, Grasshoff vom Thüring. Feld-Art. Regt. Nr. 19, dieser unter Verscezung in das Nassau. Feld - Art. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Werns- dorff, à la suits ves Feld «Art. Reats Nr. 35 und Direktions - Assistent bei den technischen Instituten der Art, Weigelt, à la suite des Feld - Art. Regts. General- Feldzeugmeister (2 Brandenburg) Nr 18 und Direktions. Assist. bei den technishen Instituten der Art.,, zu Hauptleuten, leßterer vor- läufig ohne Patent, Hassel bach von der Feld-Art. Schießschule, zum überzähl Hauptm. Herrmann, Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld- Art, Negt. Nr. 14, zur Feld-Art. Schießshule, Greiff, Sec. Lt. vom Nassau. Feld-Art. Regt. Nr. 27, in das Schleswig. Feld, Art. Regt. Nr. 9, verscßt. '

Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Sec Lts. : v. Groddeck vom Feld-Art. Regt. Prinz August von Preußen (Oftpreuß.) Nr. 1, Gaede (Heinrich) vom 1. Pomm. Feld-Art. Neat. Nr. 2, v. Szymonski vom Feld-Art. Regt. von Peucker e Nr. 6, Zickmantel, Mehler vom Swleswig. Feld-Art. Negt. Nr. 9, Becker vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, Guhl vom M Feld-Art. Regt. Nr. 20, Westermann vom 2. Rhein. Feld-

rt. Regt. Nr. 23, v. Liebe vom Holstein. Feld-Art. Regt. Nr. 24, Frhr. v. Weitershausen vom Naffau. Feld-Art. Regt. Nr. 27, Kleckl vom Feld-Art. Regt. Nr. 33, v. Zawadzky vom Feld-Art.

Regt. Nr. 35.

Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Majore und Abtheil. Kommandeure: Neide vom Feld-Art. Negt. Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Zeiß vom Schleswig. Feld-Art. Regt. Nr. 9, Gallus vom 2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 22; die ae und Battr. Chefs: Köstlin vom Feld-Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Burchardt, v. Michaelis vom 1. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Putt- kamer vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (NiedersQ;les.) Nr. 5, Wülbern vom Feld-Art. Regt. von Peuckert (Schles.) Nr. 6, v. Chri smar vom Thüring. Feld-Art. Negt. Nr. 19, Wern icke vom Feld-Art. Regt. von Clausewit (Obershles.) Nr. 21, von Freeden vom Feld-Art. Regt. Nr. 31, v. Sucro vom Feld-Art. Regt. Nr. 33, Hecht vom Feld-Art. Negt. Nr. 35, Merck vom

eld-Art. Negt. Nr. 36, Holsten, Hauptm., kommandiert nah ürttemberg als Battr. Chef bei dem Feld-Art. Negt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 13; die Hauptleute und ODirektions- Assistenten bei den technischen WInstituten der Artillerie :

Rogge, à la suite des Feld-Artillerie-Regiments Prinz-Regent"

Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Preuß, à la suite des Posen. Feld-Act. R-gts. Nr. 20, Steineck, à la suite des Felds- Art. Regts. Nr. 34; die Pr. Lts.: v. Dewihß vom 1. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 2, Wunsch vom Feld-Art. Negt. Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, v. Randow vom Feld- Art. Negt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Barnstedt, Bennedcke vom Feld-Art. Regt. von Holtzendo: f (1. Rhein.) Nr. 8, Bech vom 2. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 17, Hildebrand vom Feld-Art, Regt. Nr. 31, Salzer vom Feld-Art. Negt. Nr. 33.

Lauter, Major und Kommandeur des Schleswig-Holstein. Fuß-

Art. Regts. Nr. 9, Appelmann, Major mit dem Range eines Negts. Kommandeurs, à la suite des Fuß-Art. Regts von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Inspizient des Fuß-Art. Materials, zu VDberst-Li1s. befördert. Hirsch (Friedrich), Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß-Art. Negt. General-Feldzeéugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum etaismäßigen Stabsoffizier dieses Regiments ernannt. NRampoldt, Pr. Lt vom Fuß - Art. Regt. Encke (Magde- burg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptwa., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß-Art. Negt. General:-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 verseßt. de Ondarza, Sec. Lt. von der Nes. des Fuß-Art. Regts. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bad. Fuß-Art. Regt. Nr. 14, im aktiven Herre und zwar als Sec. Lt, mit einem Patent vom 30. Juni 1891 bei dem lchtgenannten Regt. wieder- angestellt. __ Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Hauptleutz und Komp. Chefs: Eichmann vom Fuß-Art. Regt. von N Nr. 1, Polstorf}\, Lambrecht vom Fuß-Art. Regt. von Hinderfin (Pomm.) Nr. 2, Scheele vom Fuß-Art. Negt. von Dietkau (Schles) Nr. 6, Nothnagel vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Zinkhan, Christel vom Rhein. Fuß-Art. Regt. Nr. 8, Haeseler vom Sc{les8wig-Holstein. Fuß-Art. Regt. Nr. 9, Kohl vom Bad. Fuß-Art. Negt. Nr. 14, Frodien vom Fuß-Art. Regt. Nr. 15; die Hauptleute: Kipping, Lehrer bei der Fuß-Art. E chießshule, Prestien, Mit- glied der Art. Prüfungs-Kommission, Weidlich, à la suito des Fuß-Art. Regts. von VDieëkau (Schlef.) Nr. 6 und kommandiert zur Dienstleistung bei der JIpusp. der technishen Institute der Art, Anger, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Bender, Sec. Lt. vom Garde-Fuß- Art. Regt, Walckhoff, Grzybowski, Sec. Lts. vom Fuß-Art. Regt. von Linger (Oftpreuß) Nr. 1, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert.

v. Düdcker, Sec. Lt. vom Hann. ‘Pion. Bat. Nr. 10, in das Pion. Bat. von Raa (Brandenburg.) Nr. 3 verseßt. Meurin, Hauptm. und Komp. Chef vom Eisenbahn- Regt. Nr. 1, Aisleben, Pr. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Witt, Pr. Lt. vom Eisen- bahn-Reat. Nr. 3, Dix, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, ein Patent ihrer Charge verliehen,

v. Holly u. Ponientieg, Rittm. à la suito des Schleswig- L Train-Bats. Nr. 9, als Komp. Chef in das Wekfäl.

rain-Bat. Nr. 7 einrangiert. Traeger, Rittm. und Komp. Chef vom Rhein. Train-Bat. Nr. 8, der Charakter als Major verliehen.

Verseßt sind: Reichert, Pr. Lt. vom Ostyreuß. Train-Bat. Nr. 1, in das Schles. Train-Bat. Nr. 6, Haase, Pr. Lt. vom Inf.

Regt. Graf Schwerin (3, Pomm.) N-. 14, in das Train-Bat. |

Nr. 17; die Sec. Lts.: Jber vom Inf. Negt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr, 17, in das Train-Bat. Nr. 15, Messow vom Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (1, Hannov.) Nr. 10, in das Groß-

herzogl. Hess. Train-Bat. Nr. 25, Mensch vom Holstein. Fepy, Regt. Nr. 24, in das Rhein. Train-Bat, Nr. 8, Mah ania Tes 4A g M aas 2 T Nx. 14

efördert find : elter, Zeug-Pr. Lt. von der Gewehrfabrz in Spandau, zum Zeug-Hauptm.,, Strelow, Zeug-Lt. ri Depot in Darmstadr, zum Zeug-Pr. Lt.,, Schlicht, Zeug-Feldw. von der Art. Werkstatt in Danzig, unter Verseßung zum Art. Depot in Königsberg i. Pr., zum Zeug- Lt.

Berseßt sind: Schindler, Zeug-Hauptm. vom Art. Depot in Königsberg i. Pr., zum Art. Depot in Glogau, Hartmann, Zeugs Lt. vom Art. Depot in Darmstadt, zur Geshüggießerei, Lange euge von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in

V efdrd t sind Sec. Lts, : die Port. Fäh efördert sind: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnriche: Frhr. j Brandenstein vom 1. Garde - Regt. z. F., v. S Aa So 2. Garde - Regt. z. F., v. Boddien vom Garte - Füs. Regt. v. Wienskowski vom Königin Elisabeth Garde - Gren. Regt. Nr. 3, Schmidt vom Inf. Regt von Boyen (5. Oftpreuß.) Nr. 41, Hoepffner vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg- Streliyz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Mackowsky vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8. diefer unter Verseßung in das 2. Hannov. Ulan. Negt. Nr. 14, y. Harder vom Kolberg. Gren. Negt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Krause vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Schwatlo vom Inf. Regt. Prinz Moriy von Anhalt-Dessau (9. Pomm.) Nr. 42, Monse vom Inf. Regt. Nr. 140, Koebke vom 2. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 17, Buchholy vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Bredow vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Seip vom Magdeburg. Füs. Negt. Nr. 36, Zahn vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Ribben- trop vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Liebih vom Magdeburg. Train-Bat. Nr. 4, Reiser vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder- \{chles.) Nr. 46, Wulff vom 3. Niedersdles. Juf. Regt. Nr. 50, Perkowski vom Niedershles. Train-Bat. Nr. 5, v. Borell du Vernay vom Gren. Regt. König Friedrih Wilhelm 11. (1. S&les.) Nr. 10, Fisher, Mewes vom Inf. Negt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Schmidt, Hellmann, Krüger vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr 63, Gräff, Neumann vom Nieder- rhein. Füs. Regt. Nr. 39, Heine vom 5. Westfäl. Inf. Negt. Ne. 53, Frhr. v. dem Bussche-Lohe vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewiy (6. Westfäl.) Nr. 5ck, zum Egen bom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Lesfing, Hartmann vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Riehl vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Bolongaro-Crevenna vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Schoen vom 2. Nhein. Feld-Art, egt. Nr. 23, Loock vom Rhein. Train-Bat. Nr. 8, Schmidt v. Schmidseck vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, „v. Raven vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Äberg vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterrei, König von Ungarn (Schleswig-Holstein.) Nr. 16, Tovote vom 1. Hannov. Inf. Negt. Nr. 74, Adam vom Hannov. Train-Bat. Nr. 10, v. Leth vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Schemmann, Saxer vom Infanterie‘ Regiment von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Heine vom 5. Thüring, Inf. Regt. Ne. 94 (Groß- herzog von Sachsen), v. Hanneken vom 1. Großherzogl. Hes. Inf. (Leib-Garde-) Regt. Nr. 115, v. Papen vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Werner, Bobsin,vom 4. Bad. Inf. Negt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Frhr. v. Maercken zu Geerath vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Trauß vom 2. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 30, v. Heimburg, Heiser vom Infanterie - Regiment Nr. 97, Martius vom 2. Rheinischen Husaren - Regiment Nr. 9, Schulte vom Infanterie-Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17, Keding vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, von Koblinski vom Inf. Regt. Nr. 144, Frhr. v. Werthern vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Blume, Naegler vom 2, Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Schmidt vom Train-Bat. Ne. 16, Wrobel vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Hein- burg vom Inf. Regt. von der Marwiß (8. Pomm.) Nr. 61, Neu- mann vom Inf. Regt. Nr. 128, J ob vom Hus. Negt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Gutknecht vom Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2, Graf v. Plettenberg vom 2. Shles. Jäger-Bat. Nr. 6, Koch vom Fuß-Art. Bat. Nr. 13, Booz vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Raeder vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Just vom Sthles. Pion. Bat. Nr. 6, Klocke vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Bor- mann vom Pion. Bat. Nr. 17, Bartenwerffer vom Pion. Bat. Nr. 18, Keydell vom Pion. Bat. Nr. 19; b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Mitlaff vom 1. Garde-Regt. z. F, v. Nohr vom Kaiser Alexander Garde. Gren. Reat. Nr. 1, v. Kalckreuth vom Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, Graf zu Dohna vom 1. Garde-Feld-Art. Regt., Landgraf vom Pomm. Fü!. Negt. Nr. 34, Hamann, Schladiß vom Inf. Regt. Prinz Moriß von Anhalt-Defsau (5. Pomm.) Nr. 42, Böttger vom 6, Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Liebreht, Krosta vom Inf. Regt. Nr. 148, Große vom Inf. Regt. Nr. 149, y. Mos vom Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Baussen vom Infanterie - Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburc-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Erfurth vom Füsilier-Regiment Prinz Heinrih von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Jonas vom Inf. Regt. von Stülpnagel S Brandenbucg.) Nr. 48, Cunio vom Inf. Negt. Nr. 150, Keil, refsel vom Inf. Regt. Rr. 151, Niemeyer vom 3. Magdeburg, Inf. Regt. Nr. 66, Rosenow vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Sichting vom 4. Thürina. Inf. Regt. Nr. 72, Shwahn vom Inf. Regt. Nr. 152, v. Viereck vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Brandt vom Thüring. Feld-Art. Regt. Nr. 19, v. Pritt- wig u. Gaffron vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Wolff vom Inf. Regt. von Courbiòre (2. Posen.) Nr. 19, Grassmann vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder- \{lesi’ches) Nr. 46, v. Wallenrodt vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander TII. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Deßin vom Gren. Regt. König Friedrih Wilhelm 11. (1. Sles.) Nr. 10, Tramsen vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, Ahlemann vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Wistfäl.) Ne. 16, Koopmann, Rösingh vom Infanterie-Regiment von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Maaßÿ vom 2. Rhein. Feld-Art. Regt. Nr. 23, v. Both vom 2, Großberzoglih Mecklenbu1gishen Drag. Regt. Nr. 18, Küster vom Inf. Regt. Nr. 164, Weste vom 2 Hannov. Feld-Art. Nect. Nr. 26, Kublwein, charakterif. Port. E vom Braunsd weig. Hus. Negt. Nr. 17; die Unteroffiziere : Benicke, Graf v. Nostißz-Rieneck vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Lossen vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9, Koch, Grunau vom Inf. Regt. Nr. 166, Osius, Schellmann, Lutteroth vom Juf. Regt. Nr. 167, Hupe, Stockmeyer vom 5. Großherzogli Hessishen Infanterie-Regiment Nr. 168, Wätjen vom Thüringishen Ulanen-Regiment Nr. 6, Böker vom 2. Bad. Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Honsfell vom 5. Bad. Inf. Regt. Nc. 113, Klapp vom Inf. Regt. Nr. 171, Spindeler vom Inf. Regt. Ne. 98, Suhr vom Inf. Regt. Nr. 131, Glaesemer vom Inf. Regt. Nr. 144, Richter, Brodersen vom Inf. Regt. Ne. 173, Pistor vom Schleswig- Bn, Drag. Regt. Nr. 13, Herre vom 2, Hannov. Ulan. Regt. ir. 14, Behrens, Bosse, Boie vom Gren. Regt König Friedrih T1 (4. Ostpreuß.) Nr. b, Carlfíen vom Inf. Regt. Nr. 128, von der Heyden vom Inf. Regt. Nr. 141, ‘y. Plehwe vom 1. Leib- Hus. Regt. Nr. 1, Süßerott, Keßler vom Feld-Art. Regt. Nr. 36; die Oberjäger: Peterson vom Pomm. Jäger - Bat. Nr. 2, v. Wilamowißz-Moellendorff vom Biandenburg Jäger-Bat. Nr. 3, v. Pressentin ge. v. Rautter vom Jäger-Bat. von Neumann (1... Schles.) Nr. 5, Stubenrauh vom Rhein. Jäger“ Bat. Nr. 8; die Unteroffiziere: Bormann vom Fuy-Art. Regk. von Hinderfin (Pomm.) Nr. 2, Rose vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Pohlmann, Quensell vom Garde-Pton. Bat. :

Berlia, 21. Mai. v. Pereira, Königl. sächs. Oberst, à 1a suits des 1. (Leib-) Gren. Regts. Nr. 100, von der Stellung as Kommandant yon Königstein entbunden. Frhr. v. Oer, Königl- sächs. Oberst-Lt, bisher etatsmäß. Stabsoffizier des 7. Inf.

Regte. Prinz Georg Nr. 106, zum Kommandanten von Königstein nannt. ; ;

f Berlin, 24. Mai. Frhr. v. Diepenbroick-Grüter, Major à la suite des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15 und vom Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe kommandiert. Frhr. v. Wangenheim, Rittm. und Eékadr. Chef vom 1. Garde - Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, à la suito des Regts. ge- stellt. Krause, Major aggreg. dem Thüring. Feld - Art. Negt. Nr. 19, als Abth. Kommandeur in das Regt. * einrangiert. von Seemen, Major aggreg. dem Westfäl. Train-Bat. Nr. 7, zum Kommandeur des Bats. ernannt. v. Jaedckel, Nittm. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, zum Eskadr. Chef ernannt. Kreß, O erst. Lt. ¿. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Siegen, in gleicher Eigen- shaft zum Landw. Bezirk Mainz verseßt. Langenheim, Hauptm. ¿. D., zuleßt Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 98, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Landw. Bezirk Meß, zum Bezirks-Offizier bei dem genannten Landw. Bezirk ernannt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Mai. Befördert sind: die Sec. Lts.: Frhr. v. Stengel von der Res. des 2. Garde- Negts. z. F. (Stockach), v. Usedom von der Nes. desselben Regts. (Potsdam), Peukert vom 1. Aufgebot des 4. Garde-Landw. Negts. (111 Berlin), Glaßel vom 1. Aufgebot des Garde-Füs. Landw. Regts. (111 Berlin), Sielaff von der Res. des Kaiser Alexander Garde - Grenadier - Regiments Nr. 1 (111 Berlin), Kummerfeld von der Res. desselben Regts. Gnesen), v. Bismarck von der Mes. desselben Regts. (Stendal), Köhler von der Res. desselben Regts. (Barmen), Heise von der Res. des Kaiser Franz Garde - Gren Regts. Nr. 2 (11 Bochum), f u{lrich von der Ref. des Königin Augusta Garde - Gren. Negts. Nr. 4 (III Berlin), Mechelen vom 1. Aufgebot des 2. Garde-Gren. Landw. Regts. (Neuwied), zu Pr. Lts.; die Vize - Feldwebel : Martens, Ebeling vom Lantw. Bezirk 111 Berlin, zu Sec. Lts. der Res. des Kaiser Alexander Garde - Gren. Regts. Nr. 1, Spindler, Kramm von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Königin Elisabeth Garde- Gren. Regts. Nr. 3, v. Tiele-Winckler, Pr. Lt. von der Res. des Leib-Garde- Hus. Regts, (Waren), zum Rittm., v. Lentze. Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde-Feld-Art. Regts. (Posen), zum Pr. Lt., Graf v. Posadowsky-Wehner, Vize-Wahtm. vom Landw. Bezirk 111 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde-Feld-Art. Regts. ; die Sec. Lts. : Witt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, Siegfried von der Nes. des Westpreußishen Feld-Artillerie-Negiments Nr. 16 (Bartenstein), Kret h von der Reserve des Infanterie - Regiments Nr. 147 (Rasten- burg), Acklin von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich IILI. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 (Lögen), Schirmacher, Krueger von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Homp von der &eld-Urt. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, van Setten vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, zu Pr.-Lts., Kuster, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Secc. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Sec. LUs.: Schmidt von der Infanterie 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, Wolff von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stralsund, Piper von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Il. (3. Oftpreuß.) Nr. 4 (Stargard). Frech von der Înf. 1. Auf- gebots dcs Landw. Bezirks Deutsch-Krone, Riedel von der Res. des Inf. Regts. Prinz Moriß von Anhalt - Dessau (5. Pomm ) Nr. 42 (Neustettin), zu Pr. Lts.; Spörke, Vize-Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustettin, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld - Art. Negts. Nr. 17, Thym, Sec. Lt. von der Feld - Artillerie 1. Auf- gebots des Landwehr-Bezirks Schneidemühl, zum Premier-Lieutenant, Sporkenbach, Vize - Feldwebel vom Landwehr - Bezirk Kottbus, zum Second - Lieutenant der Reserve des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt-Defsau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Wrede, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, zum Nittm. ; v. Glasenapp, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Grol- man (1. Posen.) Nr. 18 (l Berlin) zum Pr. Lt.; die Vize-Feldwebel : Hentschel vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Dithmer von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Gensel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. Großherzog Friedrich Franz 11. von Medcklenburg-Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Radtke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Berliz, zum Pr. Lt.; die Vize-Feldwebel: Lieber vom Landw. Bezirk 11 Berlin, zum Sec. Lt der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Schmidt von demsclben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Wilczek von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. General - Feldmarshall Prinz

riedrih Karl von Preußen (8. Brandënburg.) Nr. 64, Thümen von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. Nr. 149, Salge von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Pr. Lts.: Grie, v. Wangenheim von der Res. des Thüring. Ulan. Negts. Nr. 6 (IV Berlin), Schult von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks TV Berlin, zu Rittmeistern, Shubach, Vize-Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ne}. des Feld-Art. Regts. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Boe ckel- mann, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Aschersleben; zum Sec Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112: die Sec. Lts.: Loß von der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg ) Nr. 27 (Neuhaldenelebea), Dâäumichen von ber Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neu- haldensleben, Triebel von der Res. tes 3. Magdeburg. Inf. Negts. Nr. 66 (Erfurt), zu Pr. Lts.; Eichler, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Erfurt, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Negts. Nr. 72; die Sec. Lts.: Deckert von der Inf, 1. Aufgebots des Landw, Bezirks Weißenfels, Barn storf von der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66 (Naumburg a. S.), Boehnisch von der Res. des Fü). Regts. General-Felbmarshall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 (Aitenburg), zu Pr. Lts., Lindemann, Vize-Wachtm. vom Laodw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train-Bats. Nr. 5; die Sec. Lts.: v. Brockhusen von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neusalz a. O., Elsner v. Gronow don der Res. des Inf. Negts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22 Greufalz d. D), Fraënzel vou e Res. : des Juf, Regts, von Winterfelot (2. Oberschles) Nr. 23 (I Breélau), Josh von der Res. ‘des 3, L Inf. Regts. Nr, 62 (1 Breslau), Klein von der Inf. 1. Au gebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, Kubisty von der Res. des Inf. Regts. von Gcolman (1. Posen.) Nr. 18 (Kosel), zu Pr Lts., Sch{olz, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw, Bezirks Neisse, zum Rittm., Theurich, Sec. Lt. yon der Inf. 1. Aufgebots desfe! ben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt, Sommer, Vize-Wachtm. von demselben candi, Bezirk, zum Sec, Lt. der Reserve des Leib-Kürassier- Regiments Großer Kurfürst (Schles.) Nr 1, Gebauer, Second-

Lieutenant von der Inf. 1 Aufgebots de3“ Landw. Bezi:ks ‘Oppeln, |

Landw. Bezirks Dortmund, zum Rittm.; die Vize-Feldwebel: Nie- mann vom Landw. Bezirk Detmold, zum Scc. Lt. der Res. des Inf. Regts, Herwarth yon Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Hederhoff vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf, Regts. Nr. 53, Rahnenführer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Krefeld, zum Pr. Lt., Fluhme, ô lieeWachtm. vom Landw. Bezirk Dortmund, ¡um Sec. Lt. der Res. es Westfäl. Train-Bats. Nr. 7, Stroetmann, Sec. Lt. vom

zum Pr. Lt, Leybold, Pr. Lt. von der Kav. 2. Ae des \

Train 1, Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Münster, zum Pr. Lt.; | Heidrich vonder Res. des Inf. Negts. von Winter- |

die Sec. Lts. : dt (2. Oberschles.) Nr. 23 (Montjoie), Frhr. u. Edler Herr v. ‘zu Ely -Rübenach von der Kav. 1 Aufgebots des Landw. Be-

Deuy, Lemperß\ von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bes ! onn, Vogelsang von der Res. des Inf. Negts. Nr. 145 *

(St. Johann), Wrede von der Inf, 1. Aufgebots des Lantw. Bezirks Saarlouis, zu Pr. Lts, Weber, Pr. Lt. von der Res. des 3. Schles. Dragoner - Regts. Nr. 15 (1 Trier), zum Rittm.,, Zander, Pr. L. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezinks Neustreliz, zum Hauptm.,, Janßen, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (1, Thüring.) Nr. 31 (Hamburg), zum Pr. Lt.; die Vize-Feldwebel: Werthmann vom Lankw. Bezi:k Hamburg, zum See. Lt. der Res. des Inf. Negts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Engel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts Prinz Heinrih von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Blernatk von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. Nr. 146, Kloß vom Landw. Bezirk Lübeck, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots ; die Sec. L1s,: Helling von der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westf.) Nr. 17 (Lübeck), Stäckel von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel, Goßler vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, zu Pr. Lts, S chulze-Berge, Vize- Wachtm. vom Landw. Bezirk 11 Altora, zum Sec. Lt. der Nes. des 2, Hannov. Feld-Art. Regts. Nr. 26, Klehmet, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Sec. Lt. der Res, des Inf. Regts. Graf Kirhbach (1. Niederschl\.) Nr. 46, Heße, Vize-Wachtm. von dem- selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Train- Bats. Nr. 10, Kremling, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Braun- s{weig, zum Sec. Li. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Kuh ne, Vize-Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Nes. des Feld-Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Lippelt, Johns, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Wilhelm, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 146 (1 Braunschweig), Doerr, Sec. Lt. von der Res. des Hess. Feld - Art Negts. Nr. 11 (Göttingen), Hotop, Sec Lt. von der Ref. des 2. Hanseat. Inf. Negts. Nr. 76 (Siegen), Jung, Sec. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Lantw. Bezirks Gießen, zu Pr. Lts, Frhr. v. Wurza ch, Port. Fähnr. der Res. vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Drag. Negts. Nr. 21, Frhr. Göôler y. Navensburg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, zum Pr. Lt, Johnen, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., zum Sec. L. der Res. des 4. Bad. Inf. Negts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Kuhnert, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mey, Wegener, Sec. Lt. von der Res. des Jyrf. Regts. Vogel von Falkenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 (Forbach), Hippel, Sec. Lt. von der Nes. des Inf. Negts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 (Danzig), Herr- mann, Sec. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Weißermel, Sec. Lieut von der Reserve des Train-Bats. Nr. 17 (Deutsh-Eylau), Floeter, Sec. Lt. von der Nes. des Westfäl. Fuß-Art. Regts. Nr. 7 (1V Berlin), zu Pr. Lts, Entreß, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Secc. Lt. der Res. des Fuß-Art. Bats. Nr. 13, Boehm, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, Negenborn (Otto), Sec. Lt. von der Res. des JIäger-Bats. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 (Braunsberg), zu Pr. Lts., Weineck, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk 1V Berlin, zum Sec. Lt, der Res. des Brandenburg. Jäger-Bats. Nr. 3, Graf v. Spee, Scc. Lt. von der Res. des Garde-Schüß-n-Bats. (St. Wendel), zum Pr. L., Hamm, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Bruchsal, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzoyl. Meclenburg. Jäger-Bats. Nr. 14.

Andreae, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde-Ulan. Negts, als Res. Offizier zum 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib-Drag. Regt.) Nr. 24 verseßt. Teich fischer, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Erfurt, zuleßt von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 21. Juli 1889, bet der Lantw. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. Fahrenholg, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II1. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, als Res. Offizier zum Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 versegt. Ruzitshla, Sec. Lt. a, D. im Landwehr - Bezirk 1 Breslau, zuleßt im Schleëwig - Holsteinshen Pionier - Bataillon Nr. 9, in der Armee und zwar als Scc. Lt. mit einem Patent vom 12. Januar 1895 bei der Landw. Jnf. 1, Aufgebots wiederangestellt. Frhr. v. Humboidt-Dachroeden, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 8, der Charakter als Rittm. verliehen. Weber, Sec. Lt. von den Pionieren 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Hannover, in die Kategorie der Res. Difiztere verseßt und als solher dem Hannov. Pion. Bat. Nr. 10 zugetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere Berlin, 24. Mai. Frhr. v. Wangenheim, Gen. Lt. und Kommandeur der 12. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension, von Wildenbruch, Gen. Major und Kommandeur der 9. Inf: Btig,, in Genehmigung seines Abschiedögesuhes mit Pension, v. der Lippe, Gen. Major und Kommandeur der 13. Inf. Bria., in Genchmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, Graf y. NReventlou, Gen. Major und Kommandeur der 5. eld - Artillerie - Brigade, in Genehmigung seines Abschiedögesuhes mit Pension, von Bonin, General-Major und Kommandeur der 12. Kapallerie- Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuhes mit Pension, Poch- hammer, Gen. Major und Kommandeur der 6. Feld-Art. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuhes mit Pension, zur Disp. gestellt. v. Shaumberg, Gen. Major ¿. O., von der Stellung als Kommandant des Truppen- Uebungéplaßzes Hagenau entbunden. Poleck, Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig. Feld-Art. Negt. Nr. 9, mit der geseßlihen Pension, Mog, Hauptm und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, mit Pension, v. Funcke, Major à la suite des 1. Garde- Ulan. Regts., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. y. Blücher, Major z. D., von der Stellung als Vorstand des Kontrolburcaus der Garde entbunden. v. der Oelsniß, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art. Negt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, mit Pension ausgeschieden. v. Unger, Hauptm. und Plaßmcjor der Feste Boyen, mit Pension, v. Ziegler u. Klipphausen, Oberst-Lt. z. O., unter Entbindung von der Steltung als Kommandeur des Landw. Bezirks Wehlau, mit seiner Pinsion und der Uniform des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, der Abschied bewilligt. v. Wacholßt, Hauptm. z. D., unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivil- dienst, von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landr. Bezirk Tilsit entbunden, gleichzeitig bei den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. Meisner, Oberst und Kommandeur des Landw. Bezirks TV Berlin, mit Pension und der Uniform des 1. Hannov. Inf. Regts, Nr. 74, Frhr. v. der Horst, Pr. Lt. vom Leib-Gren. Regt König Friedrih Wilhelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8, mit Persioy und ter Armee-Uniform, der Abschied b:- willigt. Frhr. v. der Borch, Sec. Lt. à la suito des Huf. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Res, Offizieren des Regts. übergetreten. Andohr, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Tauenßzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Oehlandt, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zur Res. beurlaubt. Teßmar, Major und Abtheil Kommandeur vom Thüring. Feld- Art. Regt. Nr. 19, mit Pension, dem Charakter als Oberst-Lt. uud der Regts. Uniform, Frhr. v. Schrottenberg, Hauptmann z. D,, unter Entbindung von der Stellung als Bezirke offizier bet dem Landw. Bezirk Gera, mit seiner Pension, der Abschied bewilligt. v, Rothenburg, Sec. Lt. vom 83. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts, übergeireten, v. Massow, Oberst und Kommandeur des Ulan. Negts. Kaisec Alexander 111. von Rußland Westpreuß.) Nr. 1, mit “Pension uyd der Regts. Uniform,

arstanjen. Pr. Lt. vom NMiederschlesishen Train - Bat.

Nr. 5, mit Pension und der Armee-Uniform, Sakowski, Oberst- Lt. z. D., in der etatsmäß. Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers kei dem General-Kommando des V. Armee-Korps, unter Entbindung

| von dieser Stellung, mit seiner Pension und der Erlaubniß z1m

ferneren Tragen ber Uniform des 1. Hannov. Juf. Regts. Nr. 74, der Abschied bewilligt. Graf Strahwiyß v. Groß-Zauhhe u. |

Cammineh, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 156, v. Waldenburg, Sec. Lt. à la suite des Feld-Art. Regts. von Peucker (Sh'es.) Nr. 6, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regter. übergetreten. Frhr. v. Senden-Bibran, Oberst und Kommandeur des Dragoner Regiments König Friedri III. (2. Schles.) Nr. 8, mit Pension und der Regiments-Uniform, Kühn, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksffiziec bei dem Landw. Bezirk Schweidniß, unter Er- theilung der Ausficht auf Anstellung im Zivildienst, mit sein-r Pension und der Uniform des 2. Niederschles. Juf. Regts. Nr. 47, der Abschied bewilligt. Kreyshmer, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Funf. Regt. Nr. 53, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Hartmann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl ) Nr. 56, zur Res. beurlaubt. Sichart v. Sicharts8hoff, Oberst Lt. und Kommandeur des Westfäl. Train- Bats. Nr. 7, mit Pension und der Uniform des Schleswig-Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 der Abschied bewilligt. Meßner, See. Lt. à la suite des Schleswig. Feld-Art. Regts. Nr. 9, aus- geshieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Meßler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Rennen, Nittm. und Etkadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleëwig-Holstein ) Nr. 16, mit Pension und der Regts, Uniform, der Abschied be- willigt. v. Derschau, Oberst. Lt. z. D., unter Ertheilung der Er- laubniß zum Tragen der Uniform des 4. Garde-Regto. z. F., von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Il Altona entbunden. v. Blanckenburg, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk 11 Altona, mit seiner Pension, v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Oberst:Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. General-Feldmarschall Prinz ‘Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, der Abschied be- willigt. Harke, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Boigts-Rhet (3. Hannov.) Nr. 79, zur Res. beurlaubt. Hummel, Rittm. und Eéfkadr. Chef vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, mit Persion und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. u. zu Gilfa, Sec. Lt. bom Huf. Negt. Landgraf Friedrich 11. von Hessea- Homburg (2. Hess.) Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Nattermoeller, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Thüring Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Bätge, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzoal. Hess.) Nr. 116. zur Res. beurlaubt. Eckardt, Hauptm. und Battr. Chef vom Nassau. Feld-Art. Regt. Nr. 27, kommandiert zur Dienst- [leistung bei dem Marstall Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit Pension ausgeschieden und als Rittm. zu den Offizieren 2. Auf- gebots der Garde-Landw. Kav. übergetreten. Hinnius, Oberst-Lt. ¿. D. unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Mainz, mit seiner Pension und der Uniform des Füs. Regts. Königin (Schleswig- Holstein.) Nr. 86, Frhr. y. Meyern-Hohen - berg, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Bad. Leib-Grex. Regt. Nr. 109, mit Pension und der Regts. Uniform, Wagner, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Heidelberg, mit seiner Pension und der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, der Abs schied bewilligt. Lüders, Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg. Inf. Negt. Nr 67, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. F obft, Major und Bats, Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 98, mit Pension und der Uniform des 6. Thüring. Juf. Negts. Nr. 95 der Abschied bewilligt. Hiller, Major z D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, von der Stellung als Bezirks-Offizier bei dem;Landw. Bezi:k Mey entbunden. Glubreht, Oberst-Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Thorn und unter Ertheilung der Ausficht auf Anstellung im Zivildiers, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Prinz Moriy von Anhalt-Dessau (9. Pomm.) Nr. 42, v. Steinau-Steinrück, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß-Art. Regts. General-Feld- zeugmeister (B andenburg.) Nr. 3, mit Pension nebst Aus: fit auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des Fuß-Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Rondéó, Major und Bats. Kommandeur vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr 7, mit Pension und der Uniform des Fuß-Art. Regts. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, der Abschied bewilligt. Schul 8, Sec. Lt. vom Fuß-Art. Bat. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Bats. übergetreten. Nit\ch, Zeug-Hauptm. von der Geschütze gießerei, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Mai. Le Viseur, Hauptm. vom 1. Aufgebot des 3. Garde-Landw. Regts., mit der Landw. Armee-Uniform, Buehl, Hülsmann, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 3. Garde-Landw. Regts, Evers, Hauptm. vom 1. Aufgebot des Garde-Füs. Landw. Regts., diesem mit der Landw. Armee-Uniform, Junghans, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde- Füs. Landw. Regts., Hobrecht, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde-Gren. Landw. Regts, Graf Bnin-Bninski, Rittm,, v. Loga, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde-Landwehr- Kavallerie, Kanzki, Pr. Lt. vcm 2. Aufgebot der Garde-Landw. Feld-Art, Niepki, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg-Streliß (6. Oftpreuß ) Nr. 43, mit der Landw. Armee-Unitorm, Par mie Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Barkowski, Pre. Lt. von der Inf. 2, Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Krieger, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Allenstein, Hasse, Pr. Lt. von der Inf. 1 Auf- gebots, Kannenberg, Reisewiß, Sec. Ls. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, Harder, Premier - Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr - Bezirks Braunsberg, der Abschied bewilligt. Jacobi, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Boch ynek, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, Jyerott, Sec. Lt. von der Res. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, diesem behufs Ueberführung zum Sanitätspersonal, Seydel, Rittm. von der Res. des 2. Leib-Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, diesem mit der Landw. Armee-Uniform, Hildebrandt, Pr. Lt. von der Inf. 2, Aufgebots des Landw. Bezi.ks Frankfurt a. D, v. Steinmeß, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Müller, Pr: von: dee Infanterie 2, Aufgebots des Landwehr - Bezinks Potsdam, Holtermann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks T1 Berlin, diesem mit dem Charakter a!s Pr. Lt, Springer, Häuptm. von ter Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks T1 Berlin, mit der Landw. Armee-Uniform, Wege, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee-Unifo1m, Wendt, Schmidt-Dargibß, Tuebben, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Lantw. Bezirks, Eben, Rittm. von der Kav 1. Aufgebots des Landw Bezirks 1V Berlin, diesem mit der Uniform der Res. Offiziere des 1. Leib-Hus. Regts. Nr. 1, Baudouin, Pr. Lt., Schulte, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, v. Minckwit, Pr. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Be- zirks, Raven, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thüring. Inf. Reg1s. Nr. 72, Wittstock, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgedots des Landw. Bezirts Stendal, diesem mit der Landw. Armee-Uniform, Keßler, Pr. Lt. von der Juf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Tauchnit, Scc. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Ste ffenhagen, Scc. U. von der Inf. 2. Aufgevots des Landw. Bezirks Weißenfels, Lippold, Plaehbn, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, Schlotter, Pr. Lt, Schopper, Jahn, Sec. Ls. von der Infanterte 2. Aufgebots des Landwehr, Bezirks Gera, Bertin, Rittmeister

bom Train 2. Aufgebots des Landwehr - Bezirks Magdeburg, Lans, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Lankw. Bezir

Altenburg, M it tag, Pr. Lt. von der Inf. 2, Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, Lonicer, Sec. Lt. von der Inf, 2. Aufgebots des