1898 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

er Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 14, Juni 1898, Vormittags 417 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Le rabe 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer . 27, bestimmt. Berlin, den 24. Mai 1898. von Quooß, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 84.

[15132] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Uhrmachers Eugen Fey zu Beuthen O.S.

wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beuthen O..S., den 17. Mai 1898. : Köntgliches Amtsgericht:

[15149] Veschlufe. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Bernhard Dziuk aus Scharley wird

uad Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beuthen O.-S., den 18. Mat 1898,

: i Königliches Amtsgericht.

[15167] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmen G. Stahl Co., M. Stahl und des alleinigen Juhabers derselben, Fabrikanten Gerson Stahl in Blomberg, wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins. hierdurch“ aufgehoben. Blomberg; den 24, Mat 1898. Fürstliches Amtsgericht. T. Zimmermann.

[15158] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Georg

Adain Bitsch vor Krumbach wird bekannt gemacht,

daß nah rechtskräftig bestätigteimn Zwangsvergleih dàs Verfahren aufgehoben ift. Fürth, den 20. Mai 1898.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Stammler.

T15168] Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über den Nachlaß des Spezereihäudlers Johaun Lehner von Fürth.

Durch Befckluß vom Heutigen wurde das Konkurs- perfahren “aufgehoben, nachdem Schlußvertheilung der Masse bereits exfolgt und der S(lußtermin ab- gehalten worden ift.

Fürth, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Ebert. Zur Beglaubigung :

(L. S.) Hellerich, K. Ober-Sekretär.

[15148] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefißzers'‘Friedrih Leue zu Genthin ift zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rung Termin auf den 7, Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Genthin, den 20. Mai 1898.

Wenzel, Aktuar, als Gerihtäshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15136] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hilden verstorbenen Bauunternehmers R. Oelmanun wird nach erfolgter . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerresheim, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[15144] Bekanntmachung.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Emil Unger zu Neu - Lässig wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1898 angenommene Zwangévergleih dur rechtékräftigen Beshluß vom gleichen Tage. bestätigt ift, hierdurch äufgehoben.

Göttesberg, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[15162] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gotthold Mütschele zu Hagenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Hagenau, den 23. Mai 1898,

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez¿.) B ollinger, Amtsgerichts-Rath. Veröffentliht:*Blavin, H.?Gerichtsschreiber.

[15159 (

In Sa(wen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Düvel in Aerzen, wird besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Morgens 10 Uhr, angeseßt.

Hameln, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

T15435] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Marchthaler, früheren Ochsenwirths in Giengen a. Br., wurde nach erfolgter Ab-

vergleih durch rehtsfräftigen Beschluß vom 20. April

[15170]

Bäckers Felix Gandar in Flocourt wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

[15172] Konkursverfahren.]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ernst Schmidt, Inhaber der Firma „Rheinische Fahnenfabrik Colonia, Schmidt «& Hermanns“ zu Köln wird, nachdem der in dém Vergleichstermine vom 14. April 1898 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1898 beflätigt i}, hier- durch aufgehoben.

Köln, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. {15408]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl August Wilhelm Sonder, früher in Lübeck, jeßt in Verlin, wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben.

Lübeck, den: 23, Mai 1898.

Das Aintsgericht. Abtheilung 4.

[15145] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Warnat aus Marggrabowa, iegt in Mierunsken wohnhaft, wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Marggrabowa, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[15180]

Das Königl. Amtsgeriht München 1, Abth. A. f. Z.-S,, hat mit Beschluß vom 22. ds. Mts. das unterm 13. März ‘1895 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Hesse hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Mütéehéen, 23. Mai 1898: Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.

[15143] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfréd Schike in Firma Alfred Schicke in Neu-Ruppin wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins htermit aufgehoben. Neu: Nuppiùn, den ‘24. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.

[15150] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jugwer Carften Dohrmann in Emmelöbüll wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niebüll, den 20. Véai 1898. Königliches Atntsgericht. [15137] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Lieitenbrink zu Altenbeken wird“ nah erfoliitét- Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. Paderborn, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. [15160] Konkursverfahren. Nr. 22 637. Das Konkuréverfahren über das Ver- mögen des Zuckerwaarenfabrikanten Friedrich d’Homet von hier ift nach erfolgter Vertheilung des Massevermögens- aufgehoben. Pforzheim, den 20. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. 8) Matt.

[15133] Koukursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Bielawéki in Firma T. Bielawski vormals S. Durski hierselbst wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1898 angenommene Zroangsvergleih durh rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Poseu, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[15134] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Leopold Kagtzenellenbogen, in Firma Leopoid Katzeuellenbogen, hierselbft wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1898 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be- stätigt ist, hierdurh: aufgehoben.

Posen, den 24, Mai 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

[15178] Koukursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Gevörg Albert Heischkel in Reichenbach wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 20. April 1898 angenommene Zwangs-

Abtheilung 4.

1898 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Reicheubach, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemact dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Nagler.

Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Remilly, den 9, Mai 1898.

[15436]

[15153] Ko Schuhmachermeisters Otto Glaubit zu Sorau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1898 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Sorau, den 17. Mai 1898,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 3.

[15154] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus J. Behmaeck zu Sorau wird, nach- dem der in dem Vergleichstermin vom 22. März 1898 angenommene Zibangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 22. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sorau, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[15179] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwwe. Johanna Nieóöbeck, geb. Gehring, Kost- geberin in Straßburg, Seeloëgasse 1 ITI, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist, eingestellt. Straßburg i. E., den 21. Mai 1898. Kaiserliches Amtsgericht.

[15131] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Poetsch in Suhl ist in- folge eines anderweitigen vom Gemeinschuldner ge» maten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihétermin- auf den 7, Juni 1898, Vor- mittags. 9 Uhr, anberaumt. Der Termin dient zugleih zur Prüfung einer neu angemeldeten For- derung.

Suhl, den 16, Mai 1898.

j _Kock, Assistent,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15151] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stoermer in Firma J. Stoermer in Tilfit is zur Abnahme der Schlußrehnüung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ein nit bverwerthbares Vermögens\ück der Schlußtermin auf den 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dèm Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Tilfit, den 23. Mai 1898.

_Augusti, Gerichtsschreiber

zes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

[15142] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen. des

Väckermeisters Paul Nachel in Schildau wird

nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Torgau, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[15141] Koukursverfahreu. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nachmannu zu Tremessen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 10, Juni T8928, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Tremessen, den 21. Mai 1898,

Schönwald, Gerigtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15163] Konkursverfahren. Nr. 5790. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Karl Griesbaum in Triberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollziehung der Schlußvertheilung auf- gehoben. Triberg, den 23. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber Großherzoglihen Amtsgerichts : Buselmeier. [15164] Konkursverfahren. Nr. 5911. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Emil Hamm in Triberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9, Mai_ 1898 angenommene Zwangsvergleih durch rehtsfräftigen Beschluß vom gleihea Tage bestätigt ist, aufgehoben. a Triberg, den 24. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber Großherzoglihen Amtsgerichts: Buselmeier. [15175] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ficebers und Oekouomen Franz Louis öhler: in Werdau wird na erfolgter Ubhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 2b. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Reich ert.

Bekanntmachung.

ukursverfahren. i Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(O30) _ Ermäßigung der Stückgutfracht.

Die in unserer Bekanntmachung vom 11. d, Mx angekündigte, am 1. Oktober 1898" in Geltung tretende „Allgemeine Kilometer - Tariftabelle dex Preußischen Staatsbahnen“ is erschienen und kann schon jeßt von dèn Abfectigungsstellen, sowie von dem Auskunftsbureäu hier, Bahnhof Alexanderplaß, zum Preise von 0,30 ( bezogen werden.

Berlin, den 21. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[15336] Auênahmetarif für Eis in Wagenladungen,

Die Gültigkeitsdauer des durch Bekanntmachung vom 1. März ‘d. J. eingeführten Autnahmetarifs für Eis in Wagenladungen wird im Gruppen- und Wechselverkehr der preußish-hessischen Staatseisen- bahnen, sowie im Wéechselvérkehr mit der Olden- burgischen Staatseisenbahn und mit der Station Kempen der Breslau- Warschauer Eisenbahn bis zum 31. Oktober d. J. verlängert

Berlin, den 23. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[15337] Schlefisch-Sächsischer Thierverkehr.

Mit dem 1. Juni d. J. gélangt für die Beförde- rung von lebenden Thieren zwischen Stationea der Eisenbahn - Direktionsbezirke Breslau, Kattowiy, Posen und der Breslau-Warschauer Eisenbahn einer- seits und Stationen der Sächsischen Staats- und der von diefer mitverwalteten übrigen Eifenbahnen andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Durch denselben werden der Breslau - Sächsische Verbands Viehtarif vom 1. August 1889 nebst Nachtrag 1 bis

Stau Schles VI, der Stettin - Märki - Sächsishe Verbands- Viehtarif vom 1. März 1889 nebs Nachtrag 1—XI1, der Bromberg - Sächsishe Verbands - Viehtarif vom 1. Juni 1889 nebs Nuchtrag I—III1 und betreffs des Verkehrs zwishen den Stationen der Strecke Nikrish—Zittau (Hirschfelde, Ostriß und Zittau) einerseits und Stationen der OVirektionsbezirke Breslau, Kattowiy und Posen andererseits —, der Viehtarif für die Preußischen Staatsbahnen vom 1. Oktober 1895 aufgehoben. Der neue Tarif enthält gegen die bisherigen Tarife vielfach und zum theil erheblihe Frahtermäßigungen, auch ist die direkte Abfertigung durch Aufnahme neuer Sächsischer und Preußischer Stationen erweitert worden. In einzelnen Fällen treten jevoch auch geringfügige Frahterhöhungen ein, und eine Anzahl Sächsischer und Preußischer Stationen sind mangels eines Verkehrsbedürfnisses in den neuen Tarif nicht wieder einbezogen worden. Soweit der neue Tarif Frachterhöhungen aufweist und soweit betreffs der in den direkten Verkehr nicht wieder einbezogenen Stationen die gebrochene Abfertigung sh theurer stellt, als bei Anwendung der bisherigen Tarife, bleiben leßtere noch bis Ende Juli d. Js. in Geltung. Die in dem neuen Tarif enthaltenen ¿ufäßlichen Bestimmungen zur Verkehrêordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 von der Aussichtösbehörde ge- nehmigt worden. Druckabzüge des neuen Tarifs können durch die betheiligten Dierststellen zum Preise von 1,30 4 für ein Stück bezogen werden. Breslau, den 20. Mai 1898. Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[15338] Bekanntmachung. Norddeutsch-Hesfisch-Südwestdeutscher

Sechafenverkehr.

Im Ausnahmétarif 12 für getrocknete Palmblätter

wird Straßburg mit Gültigkeit vom 1. August

d. I. gestrichen.

Hannover, den 23. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[15339]

Oftdeutscher Privatbahn - Gütertarif. Am 1. Juni d. Js. gelangen zum vorgenannten Tarif die Nachträge VIT zum Tarifhest Nr. 1 und IV zum Heft Nr. 2 zur Einführung.

Dieselben enthalten außer Aenderungen und. Er- gänzungen zum Kilometerzeiger

1) direkte Frachtsäße der ordentlihen Tarifklafsen sowie verschiedener Ausnahmetarife zwischen den Binnenftationen der neu zur Eröffnung kommenden Reststrede Muskau—Teupliy der Nebenbahn Mußs- U LOP E Same e und den preußischen Staatsbahnstationen 2c., i 2) anderweite Schnittentfernungen im Verkehr mit den Stationen der Strecke Teupliß—Sommerfeld der Nebenbahn Muskau—Teupliz—Sommer feld,

3) ermäßigte Frachtsäße für gebrannte Steine von den Stationen Baudach (Lausiß) und Niewerle der Nebenbahn Muskau—Teupliß— Sommerfeld nah den Berliner Bahnhöfen 2c.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, haben dieselben erst vom 15. Juli d. Is. ab Gültigkeit.

Ueber die Höhe sämmtlicher vorstehend erwähnten

| Börsen-Beilage E a zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Mai

RostoÆerSt.-Anl.|3 | 1.1.7 |83000—500|—,— Saarbrüder do. 96/34| 1.4.10/5000-1000j—,— St. Johann St.A. L 2000 R E Schöneb. Gem. A./4 | 1,4.10/1000—100|—,— do. do. 96/34] 1.4.10/5000-—b z S@werinSt.A.37|34| 1.1.7 |3000—100 100,40G E do. 91 o. do. 1895 Stargard St.-A.

Reuteubriefe.

14 | 1.,4.10/3000—30 Hannovers - - "1 Meridh.|3000—30

9, : Hessen-Nafsau 1 1. 4.10/3000--30 d

9. ._ 134] versch.|3000—30 |—,— Kur- u. Neumüärk.|4 | 1.4.10/3000—30 [103,50G do. Voi O

.13000—-30 |—,—

Lauenburger . « - 1.7 13000—30

Pes E 0. A

Amltlith fesigestellte Kurse. Berliner BKörse vom 27. Mai 1898.

8 s S ä C. . . 1 Geant 1 A ile 2 040 k 1 dsutr. Gold- | GotibuserStA&9 Glb. = 3,09 M 1 Glb, österr. W. = 1,70 4 1 Krone bsterr.- do. do. 96 ung. W. = 0,86 46 7 Gld, jübb. W. = 12,00 # 1 Gld. holl, Gr felber o W, == 1,70 # 1 Mark Banco = 1,60 L 4 skand. Krone m “reg Darmst O 97 4,00 1 Dollar = 4,6 6 1 Liors Sterling = 20,00 & | Dessauer do. 91/4 | 1.1. j Steitin. 48 A | Wechsel, Bauk-Dist. do. do, 9634| 1.1. cinr Us n Q 1 L Lenllerbara, o n «18 Si 3 Dortmd. do. 93.95/34] 1. ; ; Lei lf er fr Al H | cu \ K Ms s. o, . "C borner E nl. 4. * " CHERY 7 Des S 1 N i aeg ae 1888 at A i Wand3beck. do. 91 “s t: Be Al 4 ; L rit Skandin. Pläge .| 100 Kr. do, do, 34 LL. Weimarer St.-A.|34| 1.1. 4 | 1.4.10/3000—30 K j nbagen . - « 100 Kr. |8 do. do. 3. ! Westf. Prov.-A.11|3 | 1,4. «4 |1.4.10/3000—30 E Ah Duisb.do 82,85,89|34| L.1. Va po, L lesi@e - - « 11 L D H A 00, o v ELISL L WiesbavSt. Anl 24 ver) Sél8w.- Holitein.|4 | 1.4.10/3000—30 |[103,25G 1 Milreis Elberf. St.„Obl. 34 V 1896/3Ù L, do. do. [34] vers.|3090—30 |—— do. do. |1 Milreis

e 3 96/3 ; Erfurter do, 34 1.4.1 er va TRadis Badische Eisb. „A. |34[ versh./2000—200/100,50G Madrid u. e A et Efsener do. TV.V 134 11. | E do. Anl. 1892 u. 94/34| 1.5.11/2000—200} —,— do. Os e

do. do. 1898/35 95 50G Berliner 1.2.8 |3000—200/95, New York 100 i Bay. St.Ei 0, 2 A

Tensbg.St.-A.97/34| 1.1. i 4 a e g lauchauer do. 94/3#/ 1.1. ' i io i Un 16 f o. allg.

100 F183. 100 fl. 100 fil. 100 fl.

do. 100 fl Schweiz. Pläge „| 100 Frs. è do, V 2% bia 22 —_,— alien. Plâze .| 100 Lire 10%. _ e e 1ER Lire 2M G E ; ersburg „100 M. S.8 L. c; 1216,00 r ¿ S TOR S398} 28 214,65G : 1100 R. S |8 T.| 54 |216,90bz O der Reichsbank: Wechsel 49/0, Lomb. 99/0. Kieler do. Geld - Svurteu, Bauknoten unb Kupons. Kölner 0 Münz-Duk | 59,72 bz Belg. Noten . .|89,80 bz do 9.

S Go G3 55 E S S I M

Le] pi S

1.4.10/3000—30 [103,25G versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 vers./3000—30 1.4.10/3000—30 v L

.

ersch./3000—30

-

Go

wr

e G i ck

S S D S D S p S ——— ——- O r R

riefe. 3000—1501119,50G 3000—300114,25G 3000—1501112,00G 3000—150|104 00B 3000—1501100,90B 3000—150/92,60B 10080 -150|—,— 5000-—1501100,75 bz 5000—150191,40 bz 3000—1501100,80 bz 3000—150/100,40B 2 A 3000—15C|—,— y O 3000—75 1100,10bz Gr. HeF.StA.B,U 34 5000—100/91,00G do. do. 96 [LIL.3 3000—75 1100,30 61G L 3000—75 191,20 bzG

on

-_—

14 |

Fd =

E Os zt “L7 |50C i Landschftl. Zentral s

an.Vrov.0.S.L|3 | 1.4. 0. v E S, VIII. .13 |1.4. do. do. E do. St.-A. 1895/34 Kur- u. Neumärk.

i T 2 do. neue . .| 97/34 Dityreutie ‘Y Pommersche u

169,65 1B

,

ck Þ P No

1

E E D Ls S o”. ———————

5000—200/102,30G 5000—-200 E

Karlsr. do. 86/3 do. do. 8913 |1.5, 89134] 1.1. 94/34

S. Î 7 do. Do, 96/34] 1.4.1 %o. neuland\s{.

do. do, PosensheSer.1-V do. VI-X/4

3000—100/100,30 bz 6 3000— 100]91,50B L 5000—500| —,— do. St.-Anl.93/34 5000—5001/100,90 bz G do. do. 1897/3 Lüb. Staats-A. 95/3 Medckl.Eisb.Schld.|3 do. konf. Anl. 86/3

i do, do. 90-94 i

S:

101 ,00bzS 102,00G

95,00G

bo

Sâächs.-Alt.Lb.Ob.|3 Säch].St.-Anl.69/3 Sächs. St.-Rent.|3 do. Low. Crd. lla 1/4 e do. do. la, ïa, La, VIl, 3000—150/100,25G T1, Isa, I. 134) versch. do.do. Pfdb.Cl.ITa 4 | vers. do. do. Cl. la, Ser. E laLa, X, XT-ATI 5000—100/91,75% bz u Wh, X u. 1X do.do.Pfdb.1B u.XIl\: do.do.Crd. IXB u. 1B Schw.-Rud. Sh. Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81—83

Ansb.-Gunz.7 fl.L. Augseurger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. 9.67 Bayer. Präm.-A. Dame Loose Cöln-Md.Pr.Sch.

amburger Loose .

übeder Loose .. Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . 120 Pappenhm. 7 fl.-L. 12

Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften, D.-Ottafr. Z.-O. [5 de 11000-—300[106,75B

20000—100 Fr. 191,60bz 500 Lire P. 5000 —100 Kr. 5000 —100 Kr.

0 1500—500 | 1800, 900, 300 M 2250, 900, 450 2000 M 400 Æ 1000—100 M 45 Lire 10 Lire 1000—500 L

i

versch. vers.

Ps rk jet Pn] Seb GLS fred C. I

100,10bz¿G 2000—100/100,10b¿G 2000—100}/100,10bzG 5000—100|—,— 3000—300|—,— 3000u1000|—,— 3000u1000|—,— 2000—200

12

12 300 300

60 300 150 150

12

ver

tsr

S

et 2 Ce

do. do. do. ult, Mai Preuß.Kons, A. ky do. do. do. |3 do. do. do. do. do. ult. Mai do.St.-Schuldsch. AachenerSt.-A.93 Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.-Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.-Anl. Berl. Stadt-Obl. do. 1876—92|: Bonner St.-Anl.|: Breslau St.-A.80 do. do. 91 Bromberg do. 95|: CaffelerSt.-A. 95/34 Gharltb.St.A. 89

fd Pri J J Juni rei CO j) O E R nt mm ck44 per pn

Pa pk pu J

, L ad n O K 2

O et ———

do. do. “L13 do.St.-Anl.].u.I1.|3| do. Do LILIII E St-A.92/4 { Regensbg. St.-A,/3 do. do. [35 Nheinprov. Oblia.|3È do. V.VII.|3è do. 1. L-L 34 do. L. Ll u.1IT.13 RheydtStA91-92|35

A2

i 2 g8b, 91 T-IIL|34

Mand-Duk. { 2\—,— Gngi.Banku. 18/20,49 bz Königsb, 91 T-II1\è

S Ac UET 20,44G Sri: Bkn, 100 F. 80,80bz G do. e H

20 frs.-Stücie 16,21 bzG (Holländ. Noten .|169,35 bz do. N 34

8 Guld.- Stck.|—,— talien. Roten .75,20bz | Landsb.do. 90.96/24 / 1. 1 do Wold - Dollars|—,— Nordische Moa ens S E t. E si L Ha do,

; —,— eit. Dir , z L E z be c E So T Pie s a ot 169,80bz | Magdb. do. 91,1V|3#/1 A G 26 L & 3 do. aeue N 16,26 bz G Mis, do g: 217,20 bz Mainzer O n 2 ; E Bt (0 8 SüEAs@e , 2

¿00e VOO gl ult. Mai ES « S0 E 2s | s A nerik. Noten ult. Juni _—,— do. do. 24 Js , 2000 D j pu landibafti

10005008 4,20 (Swe, Motenl20. 806 O | Minvener do. -84| 1.4.10/1000— 800 Slej, altlandsch.

775 .Zo o 3, i hi 0 e Cp. C L19G M ns fleine|323,80G Mehr. s sl O DaoeA T 74 [aubsdi vèie 4 Foubs und Staats! VaBere. München do.86-88[34| versch. |000—200|100,00B ZACION Di Bas gnt. t E podieaiOs | de ® Sao 128 (000M e L A g L 4 A 5000-—200 96,50 bz G M. Gladbacher do. 3 2000—200f —, dos, M DLAT fet gitar Münster do. Wu ot S 100,40G d W R .15000—150]103,00G Nürnb, do. I1. t : Er 7 . do, 14 1410/5000 150) 103/10B a A 4 L 100,40G B E Ta S N 5 . À 4“ r 2 « « . Ge at Sioreuß Prv.-O. 34 30:0—100/99,25bz fkL.f. | bo. bo. Lk, D. forzheim St.-A.|34 2000—100|—,— bo. do. Lt, D. Pomm. Prov.-A.|3F 5000—-200|— Schl3w.Hlst.L.Kr. cíen. Prov.-Anl.|3§| 1.1, E 99 ,40bzG W M 3 t 5000—100 U 5000—200 Westfälische . « do. G. C do, «J do. I. Folge bs, Ll. Folge Wityr. ritter

P fi fs bn n f Î7 Pri n E f Pt ©o

=J J J I

D p D As

P rb P bs P (P

J fi ckY J A i imt J E E ua pet pen jc jed TI TE | 25 jer jrcd jem park fer lerck do (f

b Dl bs f b J l Qu Qx l bd =J E NEESE S

Ï 1 do, bo. 1B./3 E | Zig R Stn 31 3000200 Ge m neuladichIL ! Z S Die ee P11 | o e Pi Ut It [L

vptishe Anleibe gar. . 1000 - 100 L Jütl. Kred.-V.-Obl. 184 “ho. priv. Anl. 9.

OD @ Bx

E A A

E pu Gd F

5000—60 ]100,10bzG 91,90B 91,90B

Pam

co 2A, O

A DASADY A DI DA A A DA A I A A A SAAA A A SAA A A SASAGAGAAAGA

S T T T T T N N: E EERER

_—

[e roe _—-

i A

usländische Fonds, 7 —| fr, 3. 1000—500 Pes.

100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pef. 1000 L 500 L 100 § 20 2 100 Lire 500 Fr. 10000—200 Kr. 2000—300 2000—400 M 2000—400 2000—400 M 2000—400 M 4050 405 u, 810 M 10000—200 Kr.

79,00bzG 79,00 bz G 66,60bzG 66,60bzG 67,70bzG do. 67,90bz G do. 67,90 bz G

O I-I

park pk 1a 5 = =—=

n G

Argentinische 5%/Gold-A. do. do. flieine do. 44% do. innere do. do, fleine do. 44% äußere v. 88 do. do. ao do. 0, do,

r s ps pk pa hak Þ d

—20 L do. do. Éi do. E Li 1000 n. 500 L Karlsbader Stadt - MEN

100 u. 20 § Kopenhagener do.

DO, do. 189214 1000—20 L Liffab, St.-Anl. 86 ï. 11/4 4050 —405 d

do. o. kleine|4 4050— 405 Luxemb.Staats-Anl. v. 82/4 10 6: = 30

Mailänder Loose « « « «|— 405 do. T O ves E L00408 Á Mexikani he Anleihe . „6 LLLLN 5000— 500 „«ú do. do. 6 11LAT.IC 100 L f a Va 2s Juni 97 S OHG TOC . do. pr. ult. Va ,10à,25à,10bz Juni I, Ú 100050 do, N 1890/6 d 1000—500 ® 198,10b1

Do Do fm js

.

s ck

do. E H do. pr. ult. Mai

do. Daïrxa San.-Anl. 67,90G Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. 24,40 bz do. fund. Hyp.-Anl. . a do. Lo 36,75 bz 20.

ll E do. do. 101106 ih A 101, réiburger 99,30bzG alizishe Landes-Anleihe 99,30bzG Galiz, Propinations-A 99,20 bz Genua-Loose

99,20bz Gothenb. St. v: 91 Sr. A. 98,90B Griech. A. 31-84 5°/,i,&.1.1.94 98,30 bz do. mit lauf, Kupon

me À —=4=4=I

C5 ck 1Þck I G5 S T n v O

P

E RREE Q@= °

do. TIeine Barlettaloose i.K.20.5.9%9 Becn. Kant.-Anl. . . « Bosnische Landes - Anl. Bozen u.Mer.St.-A.1397 Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. v. 1888 do. v. 1884 konv. do. v. 1888 konv. do. do. v. 1895 Bu er Stadt - Anl. tftädt. Spark.

Lic and

As hr B Ik prt brer bre berr brd pa pat Der

—_

v. 1886

P P So R

b en

prad unò Peck prò j O J J

DO r D pk pk

f 10000—50 98 50bzG i : do. 1002r(6 |L14.1.10 100 L ‘50bzG o e PLRON 20er|6 |LLALI 20 L

90 bz 800 u. 1600 Kr. |—,— L D Ü E , pr. ult. Mai 8,10à,25à,10bz, Juni97,90098bzB 5000 u, 2500 Fr. or @ do, pr. u 19 200-20 a E 10bs

S

tor Por 0

v * Staat8-Gisb.-Obl.|5 | 1.1.7 50 E : | kleines

ügrieidve A funk BS jk jus L part juni jet pred pr t

R: =I

as

Fraútsäpe ertheilen die betheiligten Diereststellen owie . das Verkehrs-Bureau in Stettin) nähere Auskunft. |

46,90 bz do. mit lauf. Kupon 46,90 bz do. 42/4 konf.Geld-Rente 1000 L 75,80bzG do. d 500 L 75,80 bz G do. 100 L 77,00bzB do. 20 2

bzB do, l.Kup. 5000—500 Pes. 1 B do, do. |. . 1.94 100 Pes. do.

10 Fr. 1000 u. 500 § G.

4500— 450 20400—10200 M 2040 408 M 5000—%500 „M 20400 —408 M 1000—200 fl. G. 200 fl.

1000 —100 1000 —100

1000—100 f. 100 fl.

1000 —100 100 fl.

39,50b1G 32.80bzG 32,80bzG 32,80 bzG

do. Eu Buen. Atres59/gi.K.1.7.91 | do. do. Zert. 59% Stettin, den 25. Mai 1898. 0:00 L 9% Namens der betbeiligten Verwaltungen : do. do, Gold-Anl. 88 Königliche Eisenbaghn-Direktiou, do. do, do. als geshäftsführende Verwaltung. do. vo, do. t met - do. do, do. [15340] Bekanutmachung. do. Stadt-Anl. 69/6 91 In dem Waarenverzeihniß des Binnen - Aus- do. do, 69/0 19 nahmetarifs 20 für Getreide 2c. nah Base transit do. do. pr. ult. Mai zur Ausfuhr wird mit sofortiger Gültigkeit} die Be- Bulg, Gold-Hyp.-Anl. 92 zeihnung „Raps- und Rübsäat“ abgeändert fn „Raps do. NationalbankPfdbr.1. und Rübsen.“ do. do. IIL. Straßburg, den 18. Mai 1898. Chilen. Gold-Anl. 1889 Kaiserliche General-Direktiozt do. do. T4 der Eisecnbahuen in Elsast-LothFiugeu- do. do. G anae Ghinesische anat U!

do.

Verantwortlicher Redakte#fr: do. d Direktor Siemenroth in Perlin. do. pr. ult. M

1 j Berlin, | do. ai Verlag der Expedition (Scholz) Än Berl | von 1898

Druck der Norddeutschen Buchdruckeri und Verlags“ do. / Anstalt, Berlin SW., Wilhelm|tFaße Nr. 32 Sheisiiania State.

do. do,

haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß- vertheilung aufgehöbên. Den 24. Mai 1898. Gerichtsschreiber Rau ch.

In der Ad. Neisch’schen Konkurssache von hier foll dic Ausschüttung der Mafe vorgenommen werden. Nach dem auf der Gerichts\chreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ausliegenden Verzeichniß be- trägt die Summe der zu berückfichtigenden niht be- vorrehtigten Forderungen (A 6361,94, während die zur Vertheilung kommende Masse abzüglih der Kosten M 332,06 beträgt. Dies wird mit Bezug- nahme auf die 88 139—141 D. R.-K.-O. hiermit befannt gemacht.

Ziegenhals, 25. Mai 1898.

W. P oejschel, Konkursverwalter.

do. do.

Neufchatel 10 D, 0. Q A News Yorker Goid: Anl.(6 E Crt B

wW e ypi.e do. Staats-Anleihe 88/3 do, do. Tleine/3 do. do. 1892/4 do. o i Ln . old- n e T e a gt 24 do. Fleine4 do. do. pr. ult. Mai do. Papier-Rente . . do. do. S do. do. pr. ult. Mai do. Silber-Rente . . . do. do, fleine l do, e Cd : o. do. eine BE 2 _E do. do. pr. ult. Mai 500 Lire P. i do. do. kleine Fr. ) do, Tone E R 4000 —100 fr. do. Kred.-Loose v. 58 .

92,00Gà92,00bzB do, 1860er Loose « «

Kaiserliches Amtsgericht. Moebus,

T

T br d bobo Pr o f ho” gus - i D 251: 22/22 U O Q Q a P IE

A

Q e

STAR E A R AAS

[15140] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Schuhmachers Courad Hart- máun zu Rüggeberg ist zur Prüfürig der nach- träglich angetneldetéèn Forderungen Termin auf den 4, Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjelbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 23, Mai 1898. - Menzel,

Gérichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. ———-

t tam [15165] Konkursverfahren.

[15146] Konkursverfahren, Das Konkursoerfahren über das Vermögen des

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der feme Karl Heinrich Hoppstock in Firma Schramke & Tiebel zu Soumerfeld | Zittau wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | termins hierdurch aufgehoben. hierbur{ aufgehoben. Zittau, den 24, Mai 1898. aufgehoben. Sommerfeld, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

öln, den 21. Mai 1898. Königlihes Amtsgericht. Heinzmann. Köntgliches Amtsgeriht. Abtheilung 26. Hirschfeld. Veröffentlicht: Posselt, G.-S.

E ae E

- v

[15139] Bekanntmachung.

Der Konkurs des Schneidermeisters Michael Miedzinski zu Herne ist durch rechtskräftig be- stätigten Zwangsvergleich erledigt.

Herne, den 18. Mai 1898.

i Königliches Amtsgericht. -

{15173] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Eckstein, Inhaber der Firma „Eckstein & Cic.“ zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1898 an- nee Zwangsvergleih durch rehtskräftigen

eschluß vom 25. April 1898 bestätigt ift, hierdurch

m s m L m 000 E,

eto

Ort

* O O O O *

do. m. l. Kupon È

z L OTN À 0. + NUPONn | 405 M u. vielfahe 192,50 bz i. K.15,12,93

1000—500 « 193,90 bz do. M i do. lauf. Kupon 1000—500 A 193,90bz i; 01998 mit lauf. Kupon

408 M 83,75 bz Y Helsingfors Stadt - Anl. olländ. Staats-Anleihe

n I TEEEE T E 11111

D

Æ=

S His

Tho fp

promk prak je bs D

S T T eil

S H

ck o

pet ÉÉ juni rek pruch fem jed jarb erk

wre [ey

[T rom

t t

Qr,

s . _ Feet

t j =J J

bi =A J fi A A A t 2 UOLO OD

n 3 M 7! 5 5 a M N Sa Ta D Le A Lea E Es

©

o. 1896

L P

ck33

2040 81,50 bz 10200 u. 20400 M 200 ¿ do. Komm.-Kred.-L 100 u. 0E 4 Ital.ftfr „D. i.K.1,4,96 N e do, ftfr. Nat. -Br.¿Pidb 0, 0. O9,

do. Rentealte (20°%/ St.) do. do. kleine do. do, pr. ult, Mai

E E HSHATA Es L geb sers pa

e} f hie sal jau —— 23ck bb

S SZE

o 28

T5 Er E P. E “A O

wr