1898 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

o

ier, wurde heute vermerkt: In Solingen ift etne weigniederlaffung errichtet.

dem bisherigen Theilhaber Peter Schröder, als | Münch als Liguidator der Gefellshaft in Firma alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma | „Theodor Müuch et Cie in Liquidation Ge- fortgeseßt. t sellschaft mit beschräukter Haftung“ abberufen WŒW. Erichson & Co. Diese Firma hat an Albert | und ist an dessen Stelle Leopo1d Dehe zu Nieder- Chriftian Adolph Stenersen Prokura ertheilt. lahnfstein zum Liquidator ernannt worden. Derselbe [15533] | Continentale Chrom- und Gerbstoff - Gesell: | wird die Firma der obexerwähnten Gefellshaft durh schaft mit beschränkter Haftuug in Liqui- | Hinzufügung seines Namens zeihnen. dation. Laut gemachter Anzeige ift die Liquidation Niederlahustein, 23. Mai 1898. dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma Königliches Amtsgericht.

Mensor, 5) der Kaufmann Julius Manchen, zu 3 S(hröttersdorf, die übrigen in Bromberg. Alle Willenserklärungen, welhe die Gesellschaft | Düsseldorf, den 24. Mai 1898, verpflichten oder für dieselbe verbindlih sein sollen, Königliches Amtsgericht. " müfsen von dem Vorfißenden und defsen Stellver- S treter gemeinscaftlich oder von einer jeden dieser | DwüsseldorL. T Personen in Gemeinschaft mit einem anderen Ge- | Bei der unter Nr. 3850 des Firmenregisters ein- äftsführer abgegeben werden. getragenen Firma Peter Linden in Bonn mit Eer. LN Les U iaeci@ Da eun hiex. T E Mert P érlosckGen nl miLgeriI. i assung ift du ertrag auf den Kau]- ° T Ci i E y ris Ea Vie Abe inen, Az das Das Landgeriht Hamburg. Ober-Glogau. Bekfanutmahung. [15397] e Drtair if deute bei [15520 | Geschäft unter der Fiuma Peter Linden Inh. | creuzmach. Bekanntmachung [15395] | di E a 1 Dor Glogau and n unserem Prokurenregister eute f L f f » e v e Firma Hulin zu er: gau u I \ P gister if Heinrich Wirtz fortseßt. Demgemäß ift obige 1) Die unter Nr. 385 unseres Firmenregisters ein- | als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hulin am

| Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

A2 125. Berlin, Sonnabend, den 28. Mai 1898,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel3- s - s Reai Î Tarif Fahrplan-Bekaantmachungen der deutschen Eisenbahnen Ca atUng erscheint u in S E Be S dete Titel ay D IOS A Mete, Be RR E M H an

eingetra worden, daß die für die Firma ier : "Wink k: s | f An Mer E uns vie Dieing Dees ven getragene Firma „Jfidor Michel“/ mit dem Siye | 23. Mai 1898 eingetragen worden.

E E E E E E Tes

L, Winkler in Bromberg dem Kaufmann Eduard

Hermel daselbst ertheilte Prokura erloschen ift.

CasseL

Bromberg, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. [15525]

Cassel,

Die in Magdeburg errichtete Zweigniederlaffung a ; | für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1083 a! SamObung vom 21, Mat e des Firmenregisters mit der Firma Leopold Gill-

getrogen am 18 Mai 1898.

r a L mann Alexander Gillrath zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 2%. Mai 1898 unter Nr. 519 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. [15277] Sn unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 828

vermerkt worden, daß die für die Firma „Rudolph | Mambursg.

Mühle jr.“ dem Kaufmann Friedrih Gustav Wüst zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ift. Gleichzeitig ift eingetragen worden : a. In unser Firmenregister bei Nr. 1449 (Firma Rudolph Mühle Ïr.), daß das Handels- geshäft unter unveränderter Firma dur Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Johanna Mühle, geb. Fuh1mann, übergegangen ist, und daß demnäcd;st der Kaufmann Friedrich Gustav Wüst zu

Danzig in das Handelsgeschäst als Gescllsaster auf- | Hanseatische Kolonisatious - Gesellschaft mit

genommen ift. ' þ. In unser Gesellshaftéregister unter Nr. 713 die hierorts erridtete cffene Handelsgesellsha\t in Firma „Rudolph Mühle jr.“ mit dem Bemerken, daß Gesellschafter derselben find: 1) die Wittwe Ioktanna Mühle, geb. Fuhrmann, 9) der Kaufmann Friedrih Guftav Wüst, beide zu Danzig, i und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 be- gonnen hat. Danzig, den 21. Moi 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Dargun. [15526] Jn das hiesige Handeléregister ift Heute zufolge C guyg vom 24. ds. Mts. eingetragen Fol. 49 t; 96: Kol. 3: Ludwig Wolgast. Kol. 4: Dargunu. Kol. 5: Kausmann Ludwig Wolgaft in Dargun. Dargun, den 25. Mai 1898, Großherzoglihes Amtsgericht. Wt. Eylau. Bekauntmachung. [15527] Zufolge Verfügung vom heutiaen Tage ift am 18. Mai 1898 die in Dt. Eylau beftehende Handelésntederlassung des Kaufmanns Friedrich Henne ebendaselbst unter der Firma F. Henue in das dies- seitige Handelsregister unter r. 387 eingetragen. Dt. Eylau, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. T.

Dortmund. [15529]

Jn unser Gesell schaftsreaifter ift heute bei Nr. 830, die Firma Güttler & zu Dortmund bdbe- treffend, heute Folgendes eingetragen worden: :

Die Gesc Uschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein- kunst aufgelöt. Das Geschäft wird unter unverän- derter Firma von dem Gesellschafter Franz Güttler jr. zu Dortmund fortgeseßt.

Demgemäß is unter Nr. 1818 des Firmenregisters die Firma Güttler & C°_ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Güttler jr. zu Dortmund ein-

getragen. Dortmuud, den 3. Mai 1898, Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15530] Fn vyse1 Gesellschaftsregister is bei Nr. 778, die Firma Wilhelm Fischer « Comp. zu Dort- mund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellichaft ist infolge des Todes des Gesell- \{afters Knobloch aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Wilhelm Fischer fortgeführt. j Demgemäß i} wvnter Nr. 1820 des Firmen- registers die Firma Wilhelm Fischer «& Comp. und als deren Jnuhaber der Kausmann Wilhelm

Fischer zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15528] Jn unser Gesellshaftsregifter ist bei Nr. 779 ein- getragen worden, daß aus der Kommanditgesellschaft Urbach « C°_ zu Dortmund der Kommanditist auége)chieden is, und daß die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Jacob Urbach, Nosa, geb. Henoch, das Geschäjst unter unveränderter Firma allein fortführt. Gleichzeitig ist unter Nr. 1819 des Firmenregisters die Fuma Urbach «& und als deren In- haberin die Ehefrau Kaufmann Jacob Urbach, Rosa, geb. Hencch, zu Dortmund eingetragen.

Dyvrtmund, den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. [15531] Bei der unter Nr. 2029 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Börsken & Bösebeckt, Ge- -wivgelis mit beschräukter Haftuug hier, wurde eute vermerkt: Durh Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mat 1898 ift in Abänderung des Artikels 3 | des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital von 27 000 auf 37000 4 erhôtt worden. Arthur Nemery ift als Geschäfte führer ausgeschteden. Düsseldorf, den 24, Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. [15532] Bei der unter Nr. 2039 des Gesellschaftsregisters

j t : «& in | Wagen, Westf. 520, Fitma Scharteuberg Biehers n des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

W. Schrader.

Allgemeine Rückversicheruugs-Gesellschaft in

Karl Köhne.

2 4‘ . 8 Ó - 7

B R E L E De zu Kreuznach ist gelöscht worden.

Düsseldorf, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Handel®register [15543]

Der Kausmann Leopold Gillrath zu Hagen hat

ath eingetragene Handelsniederlassung den Kauf-

[15659] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Mai 21.

Das unter dieser Firma bisher von Friederike Karoline Agnes Elisabeth, geb. Scheidt, des August Wilhelm Schrader Wittwe, geführte Geschäft ist von Carl Guftav Friedrich Wilhelm Wilibald Scheidt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellshafter vom 7. Mai 1898 ift eine Ak- änderung der Statuten dahin beschlofsen worden, daß dem § 6 derselben ein Zusaß, die Beschluß- fähigkeit und die Befugnisse des Aufsichtsraths betreffend, anaefügt ift.

Hamburg. Jn der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1898 ift eine Abänderung der 88 2, 37, 43 und 44 der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: „Der Zweck der Gesellschaft ift der Abschluß von Rückversicherungen, sowie au Versicherungen jeder Art na Beschluß des Aufsichtsraths. Die Gesellschaft ist befugt, im Jn- und Aus- lande Zweigniederlaffungen und Agenturen zu errihten und sih an anderen Versicherungs- anstalten zu betheiligen.“ Tran®satlantische NRückversicherungs - Gesell- schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1898 ift eine Abänderung der §§ 2, 37 und 43 der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: „Der Zweck der Gesellschaft ift der Abschluß von Rückversicherungen, fowie au Versicherungen jeder Art nah Beschluß des Aufsichtsraths. Die Gesellschaft if befugt, im In- und Aus- lande Zweigniederlaffungen und Agenturen zu errihten und fich an anderen Verficherungs- anstalten zu betheiligen.“ Mai 283, Snhaber: Karl Johannes Anton Köhne.

Perficaner & Co. Baruch Marcus Persicaner, zu Wien, ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft arsgetreten ; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Carl Lichtwiy, zu Pest, in Gemeinschaft wit dem neu eingetretenen Ludwig Persicaner, zu Wien, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Zeichnung der Firma sind befugt: a. der Geselshafter C. Lihtwiß in Gemein- Ber mit der Prokuristin Frau Dr. Oscar ohn, b. der Gesellshafter L. Perficaner in Gemein- schaft mit der genannten Prokuristin oder mit einem anderen, etwa noch zu beftellenden Prokuristen, und zwar derart, doß jeder der Genannten der Firma seine Namensunterschrift hinzufügt; die G wriihs mit cinem dies Verhältniß andeutenden usaÿe. Die von dieser Firma an Sophie, geb. Lihtwit, des Alois Schlesinger Wittwe, jeßt des Dr. Dêcar Kohn Ehefrau, zu Wien, ertheilte Prokura ift dahin erweitert worden, daß die genannte Pro- kuriftin nunmehr auch befugt is, in Gemeinschaft mit dem Gesellshafter L. Persicaner die Firma per procura zu zeinen. Mai 24.

L, A. W. Blümer. Felix Châärles Adolphe Christian ift in das unter dieser Firma geführte Geschäjt eingetreten und seßt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhabex Ludwig Alfred Willy Blüwer unter der Firma Blümer «& Christian fort.

Ernst Lindener. Das unter dieser Firma biéher von Sophia Albertine, geb. Min, des Johann Ernft Lindener Wittwe, jeßt des Heinrih Johannes Werner Ghefrau, agirie Geschäft ist von dem genannten H. I. Werner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Juhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Diese Firma hat an Sophia Albertine, geb. Minch, früher verwittwete Lindener, jeyt des Dro Johannes Werner Ehefrau, Prokura ertheilt.

Thomsen Gebrüder. Diese Firma hat die an Emil Thomsen ertheilte Einzelprokura, sowie. die an Philtpp Friedrich Noellner, Carl Friedrich Hermann Seifert und Hermann Carl Schönwetter ertheilte gemeinschaftlihe Prokura aufgehoben und an Paul Andreas Thomsen Prokura ertheilt.

Paul Thomsen. Diese Firma hat an Theodor Ludwig Thomsen Prokura ertheilt.

Brügmaun «& Fittig. Johann Carl Ludwtg Brügmann ift aus dem unter dieser Firma ge-

Emil Fittig fortgeseßt. Niemeyer & Cous.,

wurde eingetragen die offene Handels8gefellshaft „Isidor Michel“/ mit dem Sitze zu Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Isidor Michel,

führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Anton Heinrih Emil Fittig, als alleinigem Jnhaber, unter der Firma

Biermaun i} aus dem unter dieser Firma ge-

2) Unier Nr. 177 unseres Gesellschaftsregisters

Kreuznach.

etne geb. Blum, 2) Hugo Michel, 3) Richard Michel, 4) Heinri Michel, alle zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1898 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Isidor Michel und dem Hugo Michel zu. Kreuznach, den 20. Mai 1898. |

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznach. Befanntmachung. [15299] Bei Nr. 300 unseres Firmenregifters, woselbst die Firma „R. Voigtläuder's Sortimentsbuch- haudlung G. Barth“ mit dem Siy zu Kreuz- nach eingetragen ist, wurde vermerkt : Das Handels- geschäft is durch Vertrag auf den Buchhändler Wilhelm Vogt zu Kreuznach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „R. Voigtländer?s Sorti- mentsbuchhaudlung Wilhelm Vogt“ fortseßt. Letztere Firma wurde unter Nr. 549 des Firmen- regifters eingetragen.

Kreuzuach, den 21. Mai 1898.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Lahr. Handelsregister. [15300] Nr. 11 052. In das Firmenregister zu OD.-Z. 391 wurde eingetragen: Firma Gebrüder Wicekert, früher in Durlach, jeßt mit dem Sitze in Lahr. Inhaber ist Herr Otto Wolf junior dahier, der das Handelsges{chäft durch Vertrag vom 11. Mai d. Is. von den bisherigen Inhabern Karl August und Adolf Widckert in Durlach erwarb und dem dieselben aus- drüdcklih die Bewilligung zur Fortführung der Firma ertheilten. Der j:Bige Inhaber hat sich am 6. Juni 1893 in Vaihingen ohne Errichtung eines CGhe- vertrags vereheliht, besaß aber damals das batise Staatsbürgerrecht und hatte seinen Wohnsitz in Lahr. Lahr, den 20. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. Mündel.

Mülheim, Rhein. Befanntmachunug. [15307] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 3459 die Firma „B. Otte“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Jnhaber der Kaufmann Burchard Otte daselbst eingetragen worden. Mülheim (Rhein), den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Wülheim, Ruhr. {15310] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 341 des Gesellshaftsreaisters ift die am 15. Mai 1898 uuter der Firma „Gebr. Nölle“ errihtete ofene Handelsgesellshaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Mai 1898 eingetragen, - und find als Gesellshafter vermerkt : 1) der Kanfmann Hermann Nölle zu Mülheim a. d. Nuhr,

2) der Austreichermeister Ern Nölle zu Mül- heim a. d. Ruhr.

Wülheim, Ruhr. {15308] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. I. In unjer Firmenregifter ift untec Nr. 785 die Firma „Frauz Dupré“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dupré zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Mai 1898 eingetragen. 11. Die unter Nr. 609 des Firmenregifters ekn- getragene Firma „F. J. Dupré““ (Firmeninhaber : der Uhrmacher Franz Josef Dvpró zu Mülheim a. d. Ruhr) ift gelöscht am 21. Mai 1898. Mülheim, Ruhr. [15309] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. L. Ju unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 576 eingetragenen Firma „Gustav Carsch u. Comp.“ am 21. Mai 1898 Folgendes eingetragen : Die Firma ift durch Erbgang übergegangen auf die Wittwe des Inhabers Susanne, geb. Albersheim, und dessen Kinder Paul, Elsa, Walther Sally, Siegfried und Alice Carfch. i II. In unfer Firmenregister is unter Nr. 786 die Firma „Gustav Carsch u. Comp.“ und als deren Fnhaber die Wittwe Kaufmann Guftav Carsch und ihre Kinder Paul, Elsa, Walther Sally, Siegfried und Alice Carsh zu Frankfurt a. Main am 21. Mai 1898 eingetragen. Weumünmster. [15311] In das hiesige Firmenregister iff am heutigen Tage unter Nr. 259 eingetragen die Firma Ferd. Vollbreeht zu Neudsburg mit einer Zweignieder- lassung zu Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Weber in Rendsburg. Neumünster, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Nicolai. Bekauntmachunug. [15396] Jn unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 126 die Firma „L. Hirschel’s Nachfolger“‘, Inhaber rmann Friedländer zu Nicolai und als deren Jn- aber der Kaufmann Hermann Friedländer daselbst einaetragen worden. Nicolai, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh.

ges{chlofsenen Anstellung8verträgen.

Wiederlahnstein. Befanutmachung. [15312]

Jn unser Geseli schaftsregister ift heute bei Nr. 44, woselbst die Firma Theodor Müuch et Cie iu Liquidation Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt

Ferdinand Auguft Wilhelm | worden : Durch Beshluß des Königlichen Amtsgerichts zu

Ober: Glogau, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[15432] In das Handelsregister ift beute zur Firma „Oldeu-

burger Bank in Oldenburg“ eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

30. März d. Is. ist das Statut neu redigiert und in vielen Bestimmungen abgeändert. des Unternehmens if jeßt auch der Betrieb von Bank-, Handels- und industriellen Geschäften aller Art. Die Direktion (Gesellshaftsvorstand im Sinne des Handelsgesezbuchs) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Auffichtsrath gewählt werden, und ihren Siy in Oldenburg haben. Die Anstellung der ODirektionsmitglieder ist jederzeit widerruflich,

Gegenftand

unbeschadet ihrer Ansprüche aus den mit ihnen ab- Für die Ent- lassung eines Direktionsmitgliedes müssen jedoch F der Mitglieder des Aufsichtsraths sich aussprechen. Im Bedarfsfall kann der Aufsichtërath Stellvertreter für die Direktoren ernennen. Alle die Gesellschaft vzrpflihtenden Urkunden und \hriftlihen Erklärungen müssen unter der Firma Oldenburger Bank von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder Bevoll- mättigten unterzeihnet werden. Stellvertreter von Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleiche Nehte. Die Generalversammlungen finden in Oldenburg i. Gr. statt und werden von dem Aufsichtsrath oder der Direktion (Vorstand) unter Angabe der Tages- ordnung mittels einmaliger Bekanntmachung in den „Oldendurgishen Anzeigen“ und im „Reichs- Anzeiger“ berufen. Die Bekanntmahung muß mindestens zwei Wochen vor dem Verfammlungêtage erfolgen. Die von den Gesellshaftsorganen zu er- lassenden Bekanntmachungen müssen dur den „Reichs: Anzeiger“ und die „Oldenburgischen An- zeigen“ erfolgen. Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath an Stelle des eingegaugenen ein anderes Blatt. Die Form der Bekanntmachungen des Auisichtsrathes i} folgende: Der Aufsichtsrath der Oldenburger Bank N. N. Vorsitzender. Im übrigen gilk das bezüglich der Firmenzeichnung Gesagte. Oldenburg, 1898 Mai 17. Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. F. Stukenborg.

Oldenburg, Grossh. [15398] In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Schaefers, Zweigniederlassung in Oldenburg ein- getragen : Í Die Firma ift erlos{en. Oldeuburg, 1898 Mai 18.

Großherzogliches Antsgeriht. Abth. V.

Stukenborg.

Oldesloe. Bekanntmachung. [15313] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 21. Mai 1898 zu Nr. 16 (Zuckerfabrik Oldesloe, Gefsell- schaft mit beschräukter Haftung) eingetragen : Kol. 4: In der Generalversammlung vom 3. Mai 1898 find, nachdem durch den abgeänderten Gesells schaftsvertrag vom 15. April 1898 die Zahl der Vorstandsmitglieder auf drei Mitglieder und einen Ersatzmann festgeseßt i, zu Geschäftsführern gewählt : 1) der Rentier Ernft Meyer zu Oldesloe, 2) der Rentier Robert Dreyer zu Oldesloe, 3) der Hofbesizer G. Rühmekorf zu Gräber- kathe und 4) als Ersaßmann der Anbauer und Gastwirth Friy Carstens zu Bargteheide. Oldesloe, 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

KRatiboer. [15316]

In unser Firmenregister is heute bei Nr. 426 eingetragen worden, daß das unter der Firma M. Berg hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch EGrbgang auf die verw. Kaufmann Bertha Berg, geb. Hadra, zu Ratibor übergangen ist, und daß sie es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma is nunmehr unter Nr. 831 des Firmen- registers neu eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die verw. Kaufmann Bertha Berg, geb. Hadra, zu Ratibor die Inhaberin ift.

Natibor, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

ReekKlinghausen. {15317] In unser Gesellschaftsregifter is heute unter Nr. 55 die in Bruch domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Krankeuhaus „Elisabeth- stift‘“’, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt:

A. Ver notariell aufgenommene Gesellshaftsver- trag lautet vom 12. Januar 1898 und befindet s|ch in Ausfertigung Blatt 10 bis 19 der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb, die Sicherstellung ur d Unterhaltung eines rômisch- fatholishen Krankenhauses in Bruch.

C. Das Stammkapital beträgt 30 000

D. Geschä'tsführer ist der Pfarrer Johann Obver- mann, defsen Stellvertreter der Wirth Franz Ketteler in Bruh. Act. Reg. VI 12 98.

Recklinghausen, den 21. Mai 1898.

Köntglihes Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

eingetragenen Firma: Papierfabrik Hermes Gt Cie., Gesellschaft mit beschränkier Haftung

führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von | Niederlahnstein vom 22, Mai 1898 is Theodor

Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt Berlin SW., Wilbelemstraße Nr. 32.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. a: 1255)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

| Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Berlin auch R die Ee Expedition des Deutschen Neichs- ab ‘Köntglich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. R

ost - Anstalten, für reußischen Staats-

Bezugspreis beträgt L 4A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 S.

| Insertionspreis für den Naum einer Drudckzeile §0 A

Handels-Register.

Stuttgart. 1. Einzelfirmen. [15130]

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Ge- latinefolienfabrik W. B. Schwarz, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Bernhard Schwarz, Kaufmann in Cannftatt (23. 5. 98.) —- W. Holz, Stutt- gart. Die Firma is} erloshen. (23. 5. 98.) Hugo Häbe, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Sch{melzer in Stuttgart übergegangen. (23. 5, 98.) Fr. Welz, Stuttgart. Inhaber: Fciedrich Welz, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Friß Bubeck, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaarenhandlung. (23. 5. 98.) A. Stöffler, Stuttgart. Das Konkuréverfahren über daë Vermögen der Firmeninbaberin is auf- gehoben worden... (23. 5, 98.) Schnellpressen- fabrik Stuttgart E. Stöffler. Das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Firmeninhabers ist aufgehoben worden. (23. 5. 98.) A1b. Witzel u. Cie., Stuttgart. Inhaber: Albert Wigel, Fabrikant in Stuttgart. (23. 5. 98.)

K. A..G. Biberach. Wilh. Wörnles Ver- lagsdruckerei in Biberah. Die Prokura des Gustav Adolf Wörnle i} wegen Austritts aus dem Geschäft erloshen. (11. 5. 98)

K. A-G. Gmüud. Wilh. Storr, Erste elektrochemische Kunstanstalt Gmünd, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ift erloschen. (20. 5. 98.) Anton Pfiter, Gmünd. Jnhaber: Anton Pfiger, Banquier in Gmünd. Bank- und Wechselge\ckäft seit 16. Mai 1898 (20. 5. 98.) Georg Müller u. Cie., Gmünd. AUein-Inhaber: Georg Müller, Fabrikant in Gmünd. Fabrikation von Fahrrad-Bestand- theilen. (20. 5. 98.)

K. A.-G. Reutlingen. G. Baur - Gminder, Reutlingen. Inhaber: Ernst Gotthilf Baur, Kauf- mann in Reuilingen. Die Firma is erloschen. (20. 9. 98.) Eugen Steiuheil, Neutlingea. Inhaber : Eugen Steinheil, Kaufmann in Reut- lingen. Die Firma ift erloschen. (20. 5. 98.) E. Keinath, Reutlingen. Inhaber: Emilie Keinath, geb. Haux, Ehefrau des Christian Keinath, Mechanikers in Reutlingen. Die Firma ift er- loshen. (20. 5. 98.) Hermann Wangner, Reutlingen. Inhaber: Adolf Kurt, Fabrikant in Reutlingen. Dem Sohn des Inhabers, Karl Kurt, Kaufmann in Reutlingen, ift Prokura ertheilt worden. (20.5. 98)

K. A.-G. Tettnang. Frauz Orgeldinger, Brauercibesizer zum A f Ln haber: Franz Orgeldinger, Bierbrauereibesißer in Neukirh. (16. 5. 98.)

[T. Gesellschaf tsfirmen

und Firmen juriftisher Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Jof. Raff, Stutt- art. Der Theilhaber Zosef Raff ift infolge des Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge- {äft wird unter der bitherigen Firma von den beiden anderen Theilhabern Arthur Raff, Ludwig Raff, Banquiers in Stuttgart, in offener Handelsgesell- schaft seit 23. Oktober 1897 fortgeführt, (23. 5. 98.) Joof u. Cie, in Liquid., Stuttgart. An Stelle des zurückzgetretenen Liquidators Adolf Hof- mann, Barkdirektors in Stuttgart,“ ift der Gesell- hafter Gustav Jooß in Stuttgart zum Liquidator bestellt worden. (23. 5. 98.) Aib. Wigel u. Cie., Stuttgarit. Die offene Handelsgesellshaft hat sich dur gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber auf- gen das Geschäft ist mit der Firma auf den

heilhaber Albert Wigtel allein übergegangen, es ift daher die Firma in das Einzelfirmenregtster über- tragen worden. (23, 5. 98.) Allgemeiue Renten- anftalt zu Stuttgart. Dur Beschluß des Gesell- shastsausshusses vom 2. Mai 1898 if Karl Kapff, D is S zum Mitglied des Ver- waltungsraths auf die Dauer von \sechs Ja wählt worden. (23. b. 98) N SORLE De

K. A.-G. Besigheim. Württ. Portlaudcement- werk Lauffen a. N. Herr Direktor Feineis ist aus- geschieden, sein Recht zur Firmenzeihnung daher erloshen. Dem Herrn Wilhelm Oberer is Prokura E (23, 5. 98.)

. A.-G. münd. Erfte elektrochemische Kunstaustalten Storr u. Stein, Omn Dee Handelsgesel saft zum Betrieb elektrohemischer Kunstanstalten seit 15. Mai 1898. Gesellschafter, von welchen jeder für sich allein zur Vertretung der Gefellshaft und Zeichnung der Firma beretigt ift, sind: 1) Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd, 2) Leo Stein, Kaufmann in Zürih. Prokurist: Carl Bader, Kaufmann in Gmünd. (20. 5, 98.) Georg Müller u. Cie.,, Gmünd. Die seither zwischen Georg Müller und Franz Weitmann hier bestandene ofene Handelsgesellshaft hat sich am 1. April 1898 aufgelöst. Das Geschäft if mit Ak- tiven und Passiven auf den Gefellshafter Georg Müller, Fabrikant in Gmünd. übergegangen, welcher es mit Zuftimmung des ausgeschiedenen Theilhabers unter der seitherigen Firma als Allein - Inhaber a (20. 5. 98.)

. U:G., Marbach. Fr. Konz u. Cie. Nachf., Marbach. Gefellschafter: 1) Karl Geiger von Var- bah, 2) Friedrih Bolch von Marbach. Auf 15. März 1898 aufgelöst. Liquidatoren : 1) Wilhelm Fricker, Kaufmann in Stuttgart, 2) Heinri Bickh, Kaufmann in Heilbronn. (21. 5, 98.) Geiger u. Völlm, Marbach. Offene Handelsgesell|chaft zur Herstellung und zum Vert1ieb von Oel. Gesell- hafter: 1) Carl Geiger, Kaufmann von Marbach,

#4 R Völlm, ODelmüller von Marbach,

eut, Ave 1

PRPAEC:

Tilsit. Handelsregister. [15567] _In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 947 die Firma E. Laak mit dem Sigze in Tilsit und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf- mann Emma Laak, geb. Nagat, in Tilsit eingetragen worden. Tilfit, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a

Unna. Handelsregister [15568] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. _Der Kaufmann Ferdinand Holywart zu Unna hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 43 des Firmenregisters mit der Firma Ferdiuand Holtz- wart eingetragene Handelsniederlassung den Dr. phil. Rudolf Holßwact zu Unna als Prokuristen bestellt, was am 25. Mai 1898 unter Nc. 47 des Prokuren-

registers vermerkt ist.

Weener. Bekanntmachung. [15569] _In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 290 eingetragen die Firma:

S „Dtto Plágge“‘ mit dem Niederlafsungsorte Weener und als deren Inhaber der Viehbhändler Otto Pliagge in Weener.

Weener, den 24. Mai 1898.

Königliches Amisgericht. 1.

Weimar. {15720]

Beschlußgemäß wurde heute in das hiesige Handels- regtsier etngetragen :

_ 1) Fol, 173 Bd. D. Firma: Carl Amtsberg ; Inhaber: Kaufmann Carl Friedrih Adolf Amtsberg _ 2) Fol. 174 Bd. D. Firma: Nich. Krause; Inhaber: Kaufmann Oskar Hermann Richard Krause, __3) Fol. 175 Bd. D. Firma : L. Leibiger; ÎJu- haberin: Frau verw. Therese Louise Leibiger, geb. Hagemann, ;

sämmtlih in Weimar.

4) Fol. 49 Bd. B.

__8. dite daselbft eingetragene Firma C. D. Brückner firmiert künftig: B, Rückoldt,

b. die dem Kaufmann Alfred Reichmann in Weimar ertheilte Prokura ift erloschen,

C. der Kaufmann Ernst Friedrih Franz Rienecker in Weimar if Prokurist. :

9) Fol. 76 Bd. A, woselbst die Firma J. G. W. Roltsch_ eingetragen steht: Nah Wegfall des bis- herigen Inhabers ifft die Kaufmanntwittwe Emma Noltsh, geb. Banckwiß, Inhaberin der Firma ge- worden.

Weimar, den 23. Mai 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Howel,

Wernigerode.

Im Firmenregister \ind folgende getragen :

1) Nr, 329: C. Hild, Siß Nöscheurode, In- haber Kaufmann Carl Hild daselbst, am 21. d. Mts.

V M e: Ade, LI Siß Wernige- rode, Inhaber Kaufmann Johannes Schinkel da- felbst am 21. d. Mts. N

4 A O Oscar Steiding, Siß Wernige- rode, Fnhaber Kaufmann Oskar Steidin am 23 d. Mts. d D PIONE Wernigerode, den 23, Mai 1898.

Köntgliches Amtsgericht.

E [15573] Firmen ein-

Wesel. Handelsregister [15571] des Königlichen Amtsgerichts Wesel, Die unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene ema mis (Firmeninhaber der Mühlen- csißzer Anton Schmiß zu Schermbeck) is gelös am 18, Mat 1898, ° E E Wesel Handelsregifter [15574] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel, 0 unser Gefellscaftoregister i|t kei Nr. 217 Firma Walter u. Meyer zu Wesel Folgendes vermerkt worden : Die Gefellshaft is aufgelö und die Firma er- losen. Eingetragen am 23. Mai 1898.

Wesel. Handelsregister [15572] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragene Mrs P E der Fabrikbesißer ‘Mathias Potten zu fselburg) ift gelöst a 23. Mat 1898. n N n

Wesel. Handelsregifter [15570] des Königlicheu Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ift unter Nr. 832 die Firma Weseler Kousum Austalt Carl Osteu- brügge und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ostenbrügge zu Bruh in Westfalen am 24. Mai 1898 eingetragen. Zabrze. Bekanntmachuug. Page

In unser Gesellschaftöregister is heute bei der unter Nr. 24 eingetraaenen Firma :

Oberschlesische Bierbrauerei Aktiengesellschaft vormals L. Haendler Folgendes eingetragen worden: Spalte 4.

In der Géeneralve:sammlung vom 21. März 1898 wurde, nachdem alle Mitglieder des Aufsichtsraths thr Amt niedergelegi hatten, beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf Weiteres aus sech8 Mitgliedern bestehen solle, und wurden die bitherigen fünf Mit- glieder wieder und als sechstes Mitglied der Direktor Paul Liebert in Friedenshütte neugewählt. Zabrze, den 23. Mai 1898.

Oa S R ca

Zeitz. | [15576] In unser Prokurenregister ift heute zu Nr. 69 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Otto Rothe in Zeiß für die Firma G. C. Rothe & Sohn hier ertbe lte Prokura erloschen ist. Jn unser Firmen- register ist zu Nr. 13 vermerkt worden, daß das unter der Firma G. C. Rothe & Sohn hier bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Rothe hier übergegangen ift, der es unter un- veränderter Firma fortfüh1t Die Firma ist hierauf unter Nr. 702 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Otto Rothe in Zeit ift. Zeitz, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Bergen, Rügen. [15633]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: ¿„Molkerei-Genofsenschaft Putbus a. Rügen, Eingetragene Genossenshaft mit unbe-

_\chräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen :

An Stelle des zum 1. Juni 1898 ausscheidenden Gutépäckters Piek zu Serams if der Gutspächhter Nudolf Ewert zu Darsband in den Vorstand ge- wätlt worden.

Bergen a. Ng., den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 11. Bitburg. [15634] Zufolge Verfüaung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 45 des Genosseuschaftsregisters die „Molkerei -Genofseuschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Haftpflicht“

mit dem Sigze_ in Holsthum eingetragen.

Nach dem Statut vom 17. Juni 1897 wird die Milchverwerthung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenichaft erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bitburger Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur 2 Mitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Er zeichnet für sie mit den Namensunterschriften zweier Mitglieder, welhe der Firma hinzugefügt werden. Der Vorftand besteht aus: 1) Mathias Oberbillig, Ackerer und Gastwirth, 2) Franz Weides, Eh 3) Nikolaus Mayers, Ackerer, alle zu Hols-

um.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vitburg, den 21, Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. I[.

Bordesholm. Bekanntmachung. [15635] In das biesige Genossenschaftsregister if zur Ge- nofseuschaftsmeierei Blumenthal (e. G. m. u, H.) zufolge Verfügung vom 3. Mai 1898 ain heutigen age folgende Eintragung gemacht worden : Sämmtliche bisherigen Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden und an deren Stelle neugewählt : CHristian Neblsen, Blumenthal, Vorsitzender, Claus Rix in Blumenthal, i Johann Voß in Greverkrug, Johann Butenschön in Grevenkrug, Johann Kniep in Lanawedelerfeld. Bordesholm, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bückeburg. Bekanntmachung. [15636] _Im Genossenschaftsregister des unterzeihneten Ge- rihts ist zur Firma Konsumverein in Nöcke e. G. m. b. H. heute Folgendes eingetragen: Durch I O o S vom 24. April 070 1st die Vastsumme der Genossen von 15 30 M. erhöht. "l : an Bückeburg, 24. Mai 1898.

Fürstliches Amtsge: iht. Abth. 11a, Wippermann, Landgerichts-Rath, k. A.

Bunzlau. SBefanntmachung. [15637] Bei dem Konsumverein zu Bunzlau, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in unserem Genossenschafts- register vermerkt worden, daß an Stelle des Hermann Trebes der Messerschmied Wilhelm Linke zu Bunzlau als Liquidator bestellt worden ist. Bunzlau, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genoffenschaftsregister. [15638] Nr. VIII. Firma: Hoof’er Darlehnskassen- verein, eiugetragene Geuosseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht.

Der Schneidermeister Gottlieb Freiling in Hoof ist an Stelle tes ausgeschiedenen Thomas Neurath zum Mitglied des Vorftands gewählt. Eingetragen am 18. Mai 1898.

Caffel, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 4. Crone, Brahe. Befanutmahung. [15639] In unser Genofsenschaftöregister is bei Nr. 5, betreffend die Genossenschaft Spar- und Darlehus- kasse, E. G. m. u. H. mit dem Siß in Wiskitno heute Folgendes eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Krüger ist ie Kawka aus Osfiek zum Vorstandsmitglied be- ellt. Crone a. Br., den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgerichi.

Emmendingen. Handelsregister. [15640

In das Genossen\hastsregister wurde rie O 12 heute eingetragen:

Firma und Niederlassungsort : Spar- u. Darleihe“ kasse Eichftetten, eingetragene Geuosseuschast mit unbeschränkter Haftpfliht. Rechtsverbält- nisse: Statut vom 6. Värz 1898. Der Gegenftand des Unternehmens ist nah § 2 des genannten Statuts der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, Die Angelegenheiten des Vereins werden verwaltet dur die Generalversammlung, den Aufsichtsrath und den Vorstand. Der Beschlußfaffung der General- versammlung unterliegt neben den im Geseß und im Statut befonders bezeihneten Angelegenheiten die obe:sstte Entscheidung in sämmtlichen Vereinssachen. Der Aufsihtsrath besteht aus 6 von der General- versammlung aus der Zahl der Genossen in einem Wahlgange auf die Dauer von 6 Jahren gewählten Piitgliedern. Demselben liegen die in § 20 des Statuts näher bezeichneten speziellen Befugnisse ob. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell- vertreter des Direktors bestellt ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bürgermeister Albert Hiß von Eichstetten, Direktor; 2) Gemeinderath Jakob Giesin von Eichstetten, Stellvertreter des Direktors ; 3) Kauf- mann Franz Diebolt alt von Eichstetten. Der Vor- stand führt die Geschäfte des Vereins im Sinne des Genossenschaftsgeseßes, nah dem Statut, den er- theilten Inftruktionen und den Beschlüssen der Generalversammlung, sowie des Aufsichtsraths und ist dem Verein für richtige Geschäftsführung verant- wortlih. Der Vorstand vertritt den Verein gerihht- lih und außergerichtlich und zeihnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch Namensunter- srit des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehen- den Öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenshaft und zwar im „Land- wirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzog- R L, Das D der dem Verein angehörigen Genossen liegt bei dem diesseiti - riht zur Einsicht offen. N E N

Emmendingen, 17. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. Scchwörer.

Ettenheim. Bekauntmachung. [14760] Nr. 4518. An Stelle des veistorbenen Ambros Bumann wurde Rathschreiber Ambros Bnmann junior in Nusft als Vorstandsmitglied der Spar- und Darleihkasse Ruft gewählt. Ettenheim, den 21. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. F. Müller. Friesoythe. [15641] Großherzoglich Ds Amtsgericht _ Friesoythe. In das Genossenschaftöregister ist auf S. 22 unter n E 5irma: Spar- und Darlehnskafse, cinge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkt Haftpflicht, zu Scharrel. E A 2) Siz: Scharrel. 3) Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnéêkassengeshäfts zum Zwette 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleibterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns, 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern, unter der Firma der Genossenschaft, die vom Au!sichtérath ausgehenden Bekanntmachungen unter Bennung desfelben, vom Präsidenten unter- gr: r N ¿ L te Betanntmachungen sind in der „Oldenburgischen Volkezeitung“ in Vechta zu veröffentlichen. aile 9) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Gültigkeit haben foll. auge Zerbnung gesS edt Y e Weise , daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffen i Namensunterschrift beifügen. E E 6) Das Statut datiert vom 24. April 1898. 7) Vorstandsmitglieder sind: 1) Landmann Wilhelm Meeneus zu Scharrel,

Direktor, 2) Lehrer Heinri Rendant, 3) Landmann Heinrich Büter zu Scharrel, StelU- Di Liste der Genossen k ährend der D ie Liste der Genossen kann während der - ftunden des Gerichts eingesehen werden. at Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen. 1898, Mai 16.

Schraad zu Fermesand,

Bothe. Kempten, Schwaben, [15653] Genofsenschaftsregistereintrag, betreffend den E ORRANE Weißeusee, E. G. nt, 1 * In der Generalversammlung vom 15. Mai 1898 wurde § 14 des Statuts vom 12. Dezember 1895 dahin abgeändert, daß die Veröffentlihung der Bilanz nunmehr in der „Verbandskundgabe“ zu er« folaen hat. Kempten, 21. Mat 1898.

K. Landgericht. Nuzamer iür Handelsfachen.

au