1898 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E L A

[15460] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schueiders M. Kcebs zu Hanuover, früher Göhrdestraße 10, if zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen“ und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 1898, Vor- mittags 102 Uhr, vor dem Königlihen Am18- gerihte hierselbst, Zimmer Nr. 126, bestimmt.

Hauuover, den 16. Mai 1898,

Königliches Amtsgericht. 4A.

[15459) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kaufmanns Maximilian Krebs in Hannover wird zur Prüfung der nach- träglid angemeldeten Fordecungen Termin auf den 27. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt.

Hannover, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

[15443] Koukursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Harald Folkmaun zu Petersdorf i. R. ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke de: Schlußtermin auf den 30, Juni 1898S, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg- lichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr I1., be- timmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts\{reiberei niederaelegt.

Hermsêdorf u. K., den 23. Mai 1898. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{15753] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Väckermeifters Karl Theodor Mörbe in Königöbrück isff nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Königösbrück, den 26. Mai 1898.

15483]

( Das Konkursverfahren über das Vermöaen der iu Liquidation befindlich gewesenen Möbel-, Bau und Kunst. Tischlerei Aktieu: Ges: llschaft, vormals Langer ck Comp. in Schweidniy ift nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Schweidnitz, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[15499] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nacblaß des weil. Häuslings Johaun Friedrich Reiuke in Leitzingen wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

Soltau, den 21 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. [14284]

In Sachen, betreffend das Konkuréverfabren über das Vermögen des Ackermanns Karl Grothey in Güutersen, wird das Konkursverfahren wegen ungenügender Masse hiermit eir gestellt.

Uslar, den 20 Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

[15489] K. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wilhelm Mergenthaler, Sattlers in Großsachseuheim, wurde, nachdem der Schluß- termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll- zogen ist, durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 25. Mai 1898. i

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

[15451]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Johannes Staudt in Winnenden wurde auf Grund rechtskräftig be- stätigten Zwangövergleihs vom 4. April 1898 nah erfolgter Atnahme der Schlußrechnung des Ver- walters dur am!3gerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufaeboben.

Waibliugen, den 25. Mai 1898,

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Burgel.

[15437] Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Werkmeifters Küken, Selma,

ermäßigte Frachtsäze in Kraft. Ueber die Höhe der- selben ertheilen vom genannten Tage ab die bethet- ligten Güter- und Eilgutabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Erfurt, den 25. Mai 1898,

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih im Namen ter übrigen betheiligten Verwaltungen.

{15513]

Norddeutsch - Schweizerisher Güterverkehr.

Die im Heft 1, zweite Abtheilung, der Nord- deuts. Schweizerischen Gütertarife enthaltenen Fracht- säße für Köln Rheiustation treten mit dem 31. Mai l. J. außer Kraft. Dagegen wird die für den Güterve1kebr in Wagsenladunaen neu eröffnete Station Kö'n Hafen mit den für Köln Gereon bestehenden Wagenladung®staxen ab 1. Juni l. I. in das obengenannte Tarifheft einbezogen.

Die Frachtsäße für Köln Hafen gelten nur für Frachtgüter in Wagenladungen nach und von der Hafeubahu der Stadt Köln.

Karléruhe, den 24. Vai 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen : General-Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen. [15509] Bekanutmachung.

Oberschlesisch-Sächfischer Kohlenverkehr.

Am 1. Juni d. Is. treten direkte Frachtjäze für die Beförderung oberschlesisher Steinkohlen u. \. w. na der Verkehrsftelle Tricbishthal der Königlich Sächsi hen Staatsbahnen in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsäße ertheilen die be- theiligten Dienststellen nähere Auskunft.

Kattowitz, den 19. Mai 1898,

Königliche Eisenbahn: Direktion,

[15504]

Rheinisch Westfälisch: Niederländischer, Nieder- läudisch Südwestdeutscher und Belgisch:Süd- westdeutscher Güterverkehr.

Für frisches Obst (Kern- und Stcinobst), auch frische Nüsse und Maronen treten am 1, Junt ds. Is. in Kraft :

l) im Rheinisch-Westfälish-Niederländishen Ver- febre die bisher für die Zeit vom 15. Mai bis 31. Dezember jeden Jahres bewilligten Ermäßigungen, vom 1. Juni bis 31. Dezember 1898 und demnächst

Sämmtlihe im Nahtrage enthaltenen Tarifs Ne treten erst mit dem 15. Juli 1898 in

raft.

Eremplare des Nachtrags sind durch die bethei- ligten Abfertigungsftellen, welche au Auskuuft über die Höhe der neuen und abgeänderten Frachtsäge er- theilen, zu beziehèn. i

Magdeburg, den 25. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung. [15510] Berlin - Stettin-Mitteldeutscher Güterverkehr.

Am 1. Juni d. J. tritt für den obenbezeihneten Verkehr der Nachtrag 11 in Kraft. Derselbe ent- hält neben verschiedenen bereits veröffeutlihten Aen- derungen und Ergänzungen, wie z. B. theilweise Aenderung des Waarenverzeihnisses des Holzaus- nahmetarifs, Aufnahme von Schlacken (ungeformt) in den Rohbstofftarif, Ausdehnung des Ausnahme- tarifs für Blei in Blöcken auf Blei in Stangen und Mulden u. |. w., namentlih neue Entfernungen für die S!ationen Ahrensfelde, Blumberg, Seefeld (Mark) und Werneuchen (Direktionsbezirk Berlin), Mönchhagen (Direktionsbezirk Stettin) und Groß- lehna (Direktionsbezirk Erfurt); abgeänderte Ent- fernungen für die Stationen Halbendorf, Muskau, Spremberg und Teupliy (für leßtere Sation ver- einzelt mit Erhöhungen verbunden), sowie einige Entfernungsabkürzungen zwischen vershiedenen Sta- tionen, ferner Autdehnung des nah den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnfstationen bestehenden Aus- nahmetarifs für Pflaftersteine und geschlagene Steine zum Straßenbau auf Schlackenpflastersteine, Ein- beziehbung der Stationen Eiéleben, Hettstedt und Mansfeld in diesen Ausnahmetarif; Aufnahme der Station Schleife in den Brennftofftarif, Einbeziehung der Stationen Groißschen, Osterfeld Regierungs- bezirk Mersebura, Webau und Verschen in den Aus- nabmetarif für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlenbriquets nach den Berliner Bahnhöfen und Ningbahnstationen und in den Ausnahmetarif für Braunkohlenbriquets bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg, ferner einige zum thcil mit Erhöhungen verbundene Berichtigungen von Ent- fernungen. i

Abdrücke sind bei den betheiligten Abfertiguugs- stellen erbältli.

Magdeburg, den 25. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn- Dircktion,

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 125.

Berlin, Sonnabend, den 28. Mai

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliuer Börse vom 28. Mai 1898.

Umrecchnungs-Sähte.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta == 0,89 # 1 öôstetr. Golbs- Glb. = 2,00 /4Á 1 Glb, österr. W. = 1,70 4 1 Krone österr.- ung. W. = 0,86 #ck 7 Gld, südd. W. =- 12,00 f 1 Gld. holl. W, == 1,70 4 1 Mark Banco == 1,60 46 1 skand. Krone = 1,126 H 1 (alter) -„oldrubel = 3,20 #6 1 Rubel = 2,16 #4 1 Peso = 4,00 #46 1 Dollar == 4,26 #4 1 Livre Sterling == 20,00 #6

Wechsel. Bauk-Disk. Amsterdam, Rott.| 100 fl. |8 T. g [169,25 bz do. l M00 L M. 168,60B Brüssel u. Äntwp.| 100 Frs. |8 T. 30,75 bz do. do, 100 Frs. 2M. 30,456G Skandin. Pläye .| 100 Kr. |[10T. —,— Kopenhagen . . .| 100 Kr. 3 T. 112,15G London 12 T. 20,455 bz 1 L 3. 20,32G 1 Milreis |14T. —— do. do, |1 Milreis [3 M. Madrid u. Barc.| 100 Pes. |14T. d 100 Pes. (2 M. 100 § vista 100 § 2M. 100 Frs. |8 T. . (2M. 8 T. 2M. 8 T. Mi .| 100 Frs. [8 T. .| 100 Frs. 2M. 100 Lire |10T. do. do. «| 100 Lire 2M. —,— St. Petersburg ./100 R. S.|8 T. 216,60G do. [100 R. S./3 M. 214,60G Warschau . . .|/100 R. S.|8 T.| 54 [216,95 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 49/0, Lomb. 59/0. Geld - Sorten, Banfnoten und Kupons.

E P co

47,10bzG

4,20bz B

80/85 bzB 30/,60G

r

D

169,65 bz 80/55 bz

75/40B

——— —————————————_—————————— “i E E

Charl.St.A.85kv. do. 1889 do. T. TI. 1895

Coblenz.St.-A.86 do. do. 1898

CottbuserSt.A.89 do. do, 26

Crefelder do.

34 öt 34 34 3j 34 3

34

Darmst. do. 97|3#

Deffauer do. 91

4

do. do. 96/37 Dortmd. do. 93.95/33 Dresdner do. 1893/3} Düfseldorfer 1876/32

do. do. 1888/34

do, do, 1890/34

do, do. 1894/34

Dui3h.do 82,85,89|34

bo. do. v. 96

sl Elberf. St.-Obl.|3

Erfurter do.

34

Gfiener do. 1V.V.|34 do. do. 1898/37 lensbg.St.-A.97|3F Slauchauer do, 94/34 Gr.Lchterf.Ldg.A.|34 Güstrower St.-A.|34 Hatiberft. do. 1897/35 HallesheSt.-A.86|34 do. do. 1892/34

Han.Prov.17.S.1i./3 do. S, VIIL, \ do. St.-A. 1895: Hildesh. do. 80 Do do, 90 Hôxter do. 97 Karlsr. do. 86 Þo,. do. 39 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 98

3 63 V3 n E Æ R

E Ap

t L

M Las n Pa E Ea Fa fa fa L

1 d des he Pn P E Ds D D R A O =A i mi =I J

s ck4 §3

A J J brd fend D} brd =Y J funk =J A A A bt J

10000 -200 2000—500 2000—ß00 2000—500 1000 1000 5000—200 1000—200 3000—200

2000—200 1000 u.500 1000—200 3000—100 2000—200 1000—200 5000—100 5000—200 5000—200 5000—200 2000—200 2000—200 5000—500 2000—200 2000—200 2000—500 1000 u.500|—

O U O ps

O Q

e

v

_—

-

2000—100]100,00G 5000—100|—,— 5000—100|—,—

: 100,70G 5000—100|—-,— 5000—100|—,— .15000—200|—,— 5000—200|—,— 5000—200/102,00G 3000—%00|—,— 5000—200|—,—

1000 u.500|—,—

RosftockerSt.-Anl.

Saarbrüdcker do. 96 St.Johann St.A. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 SchwerinSt.A.97 Spandau do. 91

o. do. 1895 Stargard St.-A. Stettin do. 1889

do. do. 1894

Stralsunder do.

Teltower Kr.-Anl.|3& Therner St.-Anl. Wand3beck. do. 91 Weimarer St.-A. Westf. Prov.-A.II

do, do. Westpr. Prov. Anl.

Wieshad.St. Anl. do. do. 1896/3 Wittener do. 1882/3

Berliner

do. Ra 4

do. neue . .13 U 9.

do. d9. do.

Kur- u. Neumärk. do, neue

do. Ostpreußische .. do. V Pommershe ...

do, bo, Land.-Kr.

dg, dg.

Ds I =I

S O

ei 9p A ver A O00 O0

din O Co Co C0 1a C5 Ca j G5 5 S

unk pem enk J rend umb funk F D 24J funk Pruck pan J juni bund J denk

ooo 0E

Drit tp P R

F m Ss

R)

P

C5 C9 E C5 5 S I Fe ute d

Go wr

,

5000-1000] —,-— 2000—200|—, 1000—106/—,— 5000—500|—,— 3000—1001100,40G 1000—200|—,— do. 1000—200]|—,-—- 5000-—200 2090—200|— 5000—200|— 2000—200|— 1900 u.500|— 5000—200|— 2000—200|— 1000—200|—,—- 8. 5000—200/94,60G

ï 100 50bGII.f. 3000—200/99,90B .|2000—200]—,-— 2000—200|—,— do. Badische Eisb. -A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. Bay. St.EisbAnl.

,

f 3000——150/119,50G n ittS 3000—150/112.0 do. isb, 3000—150|104 00bzG | do, alle, R : 3000—150/100,80G 3000—1%50]92,60 bz 100090-150|—,— 5000— 150/100 60 bz B bo, 5000—150/91,50bz G do, 3000—150]100,80 bz do. 3000—150|[100,50B o. 3000—150|—,— do. E oLLO 5000—100}/91,00 do. do. 96 III. 3000—75 [100,20G al o Aga 3000—75 191,40 bz 3000—75 |—,— 3000—75 |—,—

Hannoversche . « « do, aa al Hessen-Nafsau do. a Kur- u. Neumärk. . ./34| versch.|3000—30 Lauenburger ... Pommersche ... do. un Posensche . do. E Vrone . 0. d Rhein. u. Weftfäl.

Sädsishe .... En E a 1

o. Laie Schl3w.- Holstein. :

Nenuteubriefe.

1.4.10/3000—30 versh.|3000—80 1. 4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30

1.1.7 |/3000—30 1.4.10/3090—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|/3000—30 1.4.190/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|/3000—30 1.4,10/3000—30 versch.|/3000—30

do.Ldsk. : Brschw. Lün. S. Bremer Anl. 1887

O5 5 O5 rp N

5 o

Gr. Hef.StA.%,

bo L L ‘Verk. Hambhrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86

*

N [h [Ey

2000—

- L e bank L bund unk QO QO O pk pmk 05 C5 95

O N r pi

5000—5

Pa fa pr En ir br bo bo bo f A, bo bobo

1898,

Ed a Da S RAS ja G T ABT Ae E;

versch.|/2000—200]100,50G

3000—200/9 10000 -200|—,— 2000—200/95,60G /10000- 200[101,80G 2000—200| —,— 5000—200| —,— 5000—500/100,00G

5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—500|—,— 10000- 200/93,80 bz 5000—200/102,30G 5000—200|—,— 5000—200/93,90B

5000—500/9

Der Gerichtssch:eiber beim Königlichen Amtsgericht : | geb. Kempe, gen. Kuorr, auch Seelecke genannt, | für die Zeit vom 15. Mat bis 31. Dezember jeden Exp. Enger. früher in Zellerfeld, jeßt in Hannover, wird nah | Jakbr:s, jedoch nur für die Richtung nach den A G T I erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh | Stationen Amsterdam, Dordrecht, Hock van

[15456] Konkursverfahren. aufgehoben. Holland, Middelburg, Rotterdam (Delftsche | [15514] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zellerfeld, den 24. Mai 1898. Poort, Fe yenoord, Handelôterreinen), NRotterx- Vnser Binnen: Auêénahmetarif 22 für Kartoffel- Frau Tischlermeister Mathilde Birghan von Königliches Amtsgericht. IT. dam a. d. Maas und V .isfingen der Mieder- | stärkefabrikate von Düttlenheim und Schiltigheim hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- ländishen Staatebahn und der Holländishen Bahn; | nah VBasel-zur Ausfuhr wird wit Gültigkeit vom

termins hierdurch aufgehoben. % if- 2) im NiederländisÞb-Südwestdeutshen Verkehre | 1. Juli 1898 wieder aufgehoben. Königshütte, den 22. Mai 1898. Tari X. Bekanntmachungen ein Ausnahmetarif für den Verkebr vou den in die} Straßburg, den 18. Mai 18983. Königliches Amtsgericht. der deutschen Eisenbahnen Hefte 1, 11, IIT und VI aufgenommenen Stationen Kaiserliche General - Direktiou ———————— [15724] Ae « , ee N D De Ide O N U) Mainz, der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringeu, 15439? Konkursverfahren. 2124] Bekanntmachung. : er Main-Neckarbahn und der Badischen Staats- S .5008/4,1925 bz [6 eiz. Noten!80,85 Mannkbet 88 j Ss Epaburaverfähren tba vren Nermögen des | _ Am 1. Juni d. Is. wird die diesseitige Station | eisenbabn nach den vorsteh-nd uuter 1 genaunten | [15516] Bekanntmachung. : do Ba E Raf Zailtux 068/323 706 Mindener At Zimmermeisters Nikolaus Fey zu Kottbus wird, | Kolzenburg für den Personen-, Gip3ck- und Güter- | Niederländischen Stationen, gültig vom 1. Juni | Aus Anlaß der am 1. April d. J. in Kraft ge- do. Cy. z. N.Y.|—,— do. fleine|32370bz | Deühlh., Rhr. do. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April | Verkehr (Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, | bis 31. Dezember 1898 und demnächst vom 15. Mai | tretenen Theile 1 zum deutschen Eisenbahn-Güter- Fonds und Staats - Papiere 5 do. Do. 1897 1898 angenommene Zwangsvergleid dur rechts- | Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge) eröffnet. bis 31. Dezember jeden Jahres; __| tarif für die Beförderung von lebenden Thieren und E gf S.-Tmn, Stücte ti München do.86-88 kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1898 beftätigt ift, Direktiou der Militär: Eisenbahn. 3) im Belgish-Südwestdeutshen Verkehre die | zum deutshen Cisenbahn-Personen- u. f. w. Tarif | Dt. Rs.-Anl. kv. 34] 1.4.10/5000—200[103,10 bz do, 90 u. 24: hierdurch aufgehoben. L G bisher für die Zeit vom 15. Mai bis 31. Dezember | kommen mit dem 1. Juni 1898 zu dem Tarif für | do. do, [3#| versch./5000—200|103,20B do. 1897|: Kottbus, den 24. Mai 1898. (15505) Hanseatisch. Ostdeutscher jeden Jahres für den Verkehr mit Stationen der | die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und do. do. [3 | versch.|5000—200[96,50B M. Gladbacher do. Das Königliche Amtsgericht. __ __Güter- und Vich- 2c. Verkehr. Direktionsbezicke Frankfurt a. M. und Mainz, der | Fahrzeugen im Südwestdeutshen Verbande vom j do. ult. Juni | A Münster do. 1897| R A Die Station Mönchhagen des Gisenbahn-Direktious- | Main-Neckarbahn und der Badischen Staatseisen- | 1. April 1896 die Nachträge 1 zum Theil IT und Preuß.Kons. A. kv. |34] vers.|5000—150]103,00G stürnb. do. IL. 96|: (15449) Koukursverfahren bezirks Stettin wird am 1. Juni 1898 in den Güter- | bahn, ausgenommen Basel, Bad. Bhf., Konstanz, | zu den Tarifheften 1 und 2 (Verkehr zwischen Sta- do. do bo, 36 1.4.10/5000—150[103,10B o SELOEI Ss Sér iereberfahren Aber bas Vermöaen des | O (Heft 4) aufgenommen. Der Frachtberehnung | Schaffhausen, Singen und Waldébut bewilligten Er- | tionen der Neichseisenbahnen und Stationen der bo So ho, VIR 1.4.10/5000—100]26,90G Offenburger do. ch ) sind die um 4 km erhöhten Entfernungen der | mäßigungen, vom 1. Juni bis 31. Dezember 1898 | übrigen Verbands - Verwaltungen) zur Einführung. do. do. ult. Juni s Oftpreuß. Prv.-O.|: 99,90G

Münz-Duk | 519,72 bz

Rand-Duk. | &|—,—

Sovergs. vSt.|20/44G 20 Frs.-Stücke|/16,21 bz G olländ. Noten 169,30G 8 Guld.- Stck.|—,— talien. Noten .|75,45B

Gold - Dollars|—,— Nordische Roter.|112,30G Imperial G ODeft.Bkn.p100f|169,80 bz do. pr. 500 g f.|—,— do. 1000f/169,80 bz Magdb. do. 9L,TV do. neue. . . .16,26G [Ruff do. v.100R/217,20bz | Mainzer do, 91 do. do. 500 g|—,— ult. Juni do. do. 881: Amerik. Noten) ult. Juli —,— do. do. 94/2

Belg. Noten . |—,— Engl.Bankn.182/20,455bz | Königsh, 91 I-I Frz. Bkn. 100 F.|80,85 bz do. 1893

do. 1395 Landsbh. do. §0u.96 Liegnty do. 1892 Lübeder do. 1895

3000—100/100,20G bo. ‘87 3000-—100/91,50B a U 3000—200|—,— do. St.-Ankl.93 3000—200|101,60G L do. 1897 5000—200/100,00B Lüb. Staats-A. 95 5000—200/99,75 bz Meckl.Eifb.Shld. 5000—200/91,30G do. konf. Anl.86 5000—200/91,30G bo, bo, 9006 3000—75 [104,75G Sâähs\.-Alt.Lb.Ob. 3000—75 [100 40 bz Sähf.St.-Anl.69 3000—75 191,25 by Sächs. St.-Rent. 3000—60 |100,25G do. Ldw.Crd. ll-lsa X 3000—60 |—,— do. do. la, Va, lla, VIl, 3000—150 T, Is M, i 000—150]—,— do.do. Pfdb.Cl.Ila 5000—100 100,00B do. do. Cl. la, Ser. 3000—100|—,— laXa, X-LIL, XIV-ATI 5000—100/91,60G u, Ilb, X u. LIX) 5000—100/100,00B do.do.Pfdb.XB u.Xl: 3000—100|—,— do.do.Crd. IXB u. 1B|32 5000—100/91,60G Schw.-Rud. Sch.|3 5000—100/100,00B Wald.-Pyrmont . 5000—100|—,— Weimar Schuldv. |: 5000—100/91,60G do. do. Tonv.|: 5000—200|—,— Württmb. 81—83| 5000—200/99,90G 5000—200l91 30 ba Ansv.-Gunz.7 f.L. L A P Augsburger 7 fl.-L. 5000—100/101,79 bz Bad. Pr. Anl. v.67/4 5000—1001100,30G Ea y 5000—200/91,20G Bayer. Präm.-A. G 2 M Braunswg.Leofe 5000—200/100,30G Föln-Md.Pr.Só 5000—200/91,20G amburger Loose . 5000—200 100,50G itbeder Loose i 5000—200/100,20B Sa

L c Meininger 7 fl.-L. 0009 E Oldenburg. Loose . 120 1[133,20bz

5000—200 91,90B Papyenhu. 7 l-L, P. 12 22,90 bz 5000—200/91,90B Obligatiouen Deutscher Kolouialgesellschaften. 5000—80 191,90B D.-Ostafr. Z.-D. |5 | 1.1.7 |[1000—300[106,75bzB Ital. Rente(20%/0St)neue|4 FTER 20000—100 Fr. |—,—

do. amort, 5% IIL. IV./4 |1.1.7 500 Lire P. —,—

2000—500|—,— do, neulandsch. 2000—500|—,-— da. do, 2000—500|—,— PosensheSer.1-V 2000—200/100,10G do. 2000—200|—,— do. D909, do,

do. “2

DALE E

0. E

do. landschaftl.

Swlef. altlandsch. do do

i t o. lands. neue .15000—200|—, do. do. do. .15000—200|—, do, lds. Lt. A. 5000—200|—, do, do. Lt. A. 2000—200|—, do. do. Lt. A.

é 100,40G O Do Lk Ql 2000—200

O E do, dos, Lt. O, 2000—200/100,40G do. do. Lk. O. 2000—200

5000—500/100,60G 5000—500|—,— 5000—500/100,90 bz & 5000—500/94,70B

_

O

namens der betheiligten Verwaltungen.

-

A E 0 U I M g ful DE I ¿6 D DA I lf da S Go E

Pndb bre Franke frank bek uard brn prusi drk pmk pee jr frank Pren Pran, enck rund pur jun pack prnn fremd prak park pen pemck fred jurdk prak pr pru pon pmk jrucnk jn amd pra pern jak jrndk forcaks Jra fr rem fue jem pr umd per jdk Prem feme jun frem pre pen jed . . . . . . ® . . . . . . . . . . . « s *

. S . S S—_S G S . S ck54 * Mp n v

E E E A E nit lj r M S Preis pra fem rern fern jmd 2 J] jens tuen fri 2m. GOOEOSESoOO pk pi D

O

Ame ee 20

Ban

do 7

wp

Go [E bank pu pundk fend pak je pur pre jak urn Dank pmk pre fra fans pk prak pack fach jueck Jerk L joumk preck jpueal

2 Fa C0 I Co C0 G5 I U G I G I I V B G

Io 4

Pr f F fa D f j O En LO O

S

Funk És bend Puck Juki [f ta fe L) Jf Pk Punk Funk Jerk Gas C77 Punk fmd C C f fark Qa0 I S ck

E E E pk T Q —) I

O 3 co e L La

Gs ur wr

f f L fe bo D Fd pn bnk J bark ÉL) preis

I WO e ICBEBSS Q 1D I GA Q P. I TIS CII I i

wr

tor

100,00bzG 1500 u.300|—,—

o wr o O L U O

- —: f C3 É M

an

-

./2000—75 [100,00bz G 2000—100/100,00 bz G 2000—100/100;90b1G 5000—100|—,— 3000—300|—,— 3000u1000|—,— 3000u1000|]—,— .|2000—200]—,—

12 [38,25G

12 |23,20bz 300 1145,50G 900 Leaies 60 1[112,10bz 300 [140,00G 150 [134,30bz 150 1[130,80bz

12 122,90B

Go I U

wid C

T

bk pad O V

Ot

|—,— D909. do. Lt. D. 3020—100199,25bz tTL.f. | do. do. Lt. D. 2000—100|—,— do, do. Lt. D. 5000—200|—,— Sch{lsw.Hl\t.L.Kr. 5000—100/99,50 bz GfI.f. do. do, 5000—100|—,— do. ho. 5000—200]|—,— Westfälische . .. 5000—-200 do. i

2000—200 bo, i i 5000—500 - do TL Folge 2400-—200|—, do, IL. Folge 5000—200[100,25G Wstpr. rittersch. 1. i: 100,25G Do. do. I B. 5000—200/101,50 bz G do, do. I. 5000—500]94,50 bz B do. neulnd\ch{G.TL. 1000 u.500|—,— do. ritts. L. 1000 u.500f -——,— do. D E, 3000—200I—,— bo. neulndsG.TT,

. Bodkretvfdbr, gac,|34| E A Kr. 130.106 00 fl. 30,10 bz

fund juri J J J bank a —_

Kaufmanns August Carl Eduard Fiedler, Station B ; T ; S ET E C Mat Kd 24 Qs s C N : ; i Tarif ] B. T L Â f ° ation Bentwish zu Grunde zu legen. und demnächst vom 15. Mat bis 31. Dezember jeden | Durh die Nachträge wird bestimmt, daß die Tarife ckt.Ccbulds VBroribetm St,M |: E A gs P E e S LERRent Die Entfernung Perleberg—Friedeberg N.-M. auf | Jahres, jedod vur für die überseeische Ausfuhr | in Zukunft nur noch für die Beförderung von lebenden AechenerStA 93 34| 1.4.10/8 |—,— L Di e der fg dem Ver N lboleriine A 8 a Seite 47 des Tarifhefts 2 wird von 202 km auf | über die Belgischen Seehäfen und über Ter- | Thieren gelten. Zur Vermeidung von Verkehrs- filton.St.A. 87.89|34| verf Pofen, Prov.-Anl.|2 1898 angenommene Gan 8veraleiÓ Kae ide 302 km rictiggestellt. Die hiermit verbundenen neuzen und uuter Beschränkung auf frische beshränkungen bleiben die für die Beförderung von do. do. 1894/31] 1.4.1050 500 do. bo LIS fräftigen Def StS - vom 15, April 1898 bestäti t ist j Frachterhöhungen treten erft am 15. Juli 1898 in | Aepfel, Virneu, Pflaumen, Zwetschgen und | Leihen und von Fahrzeugen al: Reisegepäck seither Apolda St.-Anl.|3&| 1.1.7 |5 ; j do.St.-Ank.L.u.T.

hierdurch aufgehoben. O al : __ t Nüsse. 4 A a maßgebend gewesenen besonderen Bestimmungen und Augsb. do. v. 1889/34| 1,4.10/20 (G Ga Do TET Leipzig, den 24 ‘Mai 1898 I. Die Bekanntmachun 3 vom 25. März d. J ‘wird Ferner tritt der Ausnahmetarif für die Befördewung Entfernungen bis auf Weiteres noch in Geltung, do. do. D. 1897|: Petsdam St-A.£2/á "K iolidbes Al i ts eridt dahin berichtigt, daß jür die Stationen der Witten- | von friswem Obst u. \. wo. zwishen Stationen der | soweit nicht die bezüglihen Vorschriften im Deatschen Barmer St.-Anl.|3 —_ Reacnsba. St.-A.|: Köntguchwes UmtkêgerickI. E Os Eisenbahn vom 1. April 1898 ab | Württembergischen Staatseisenbahnen und Stationen | Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarif, Theil 1, vom Berl. Stadt-Obl. 34 160,80G “Do Do S

i

(

eo » a] e D D Ls D SE

da G5 Éck C5 Go 1. S5 o wir

—_

£5

eus

Lo I A J I bend fk Q J fend Free O D O r

”AR

O 5 C5 G3 da Go S

wi wz T3 Ta9 G3

—_= 2

D Fs

wi

§ c ( o ; tasmMrotkor 4 N Bekannt G N I Ee ie niedrigeren im Heft 1 des Tarifs unter E.I 2b. | der Niederländishen Staatsbahn, der Holländischen j 1. April d. J. maßgebend sind. Außerdem enthalten | do. 1876—92/3Ì| verfch./5000—100/100 80G Rheinprov. Oblig, err, SIE C, nicht a.) bezeihneten Entfernungen gelten. Eisenbahn und der Nordbrabant-Deutschen Eisen- | die Nachträge neben Entfernungen für neu aufs Bonner St.-Aul.|3 | 1,1.7 |5000—500|—,— do. V.VII.3. Berlin, den 24. Mai 1898. bahn, jedoch uur für die Zeit vom 1. Juni bis | genommene Stationen in einzelnen Fällen neue Gnt- Breslau St.-A.80|34| 1,4.10|/5000—200[100,00G do. L. 3 [14878] Konkursverfahren. L Königliche Eisenbahn-Direktion, 31, Dezember dieses Jahres, in seinem vollen | fernungen und Verkehrsleitungswege für bereits ecin- | e ho 01 17 |5000—200 100 00G do, I. Ul u.UT.!: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | namens der betheiligten Ecsenbahn-Verwaltungen. | Umfange wieder in Kraft. geführte Stationêverbindungen. Brombera do. 952 10/1000-—100l— NhevdtSt291-39|: Kleiderstoffhäudlers Gustav Adolf Mahler in j | Die unter 1, 2 und im vorigen Absatz bezeichneten Strafiburg, den 23. Mai 1898. GafsclerSt.-A.95 zi ersch. |3000-——200 L Nirxderf. Gem.-A. Meeraue ist infolge eines von dem Gemmein- | (15507] Tarife können von den betheiligten deutshen Güter- Kaiserliche General-Direktiou Ghbarltb.St.A. 8914 | 1.4.10|2000-—100]— RostoderSt.-Anl.| s{uldner gemackchten Vorschlags zu einem Zwangs- } Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Jrs. treten im | abfertigungsstellen zum Preise von je 10 H bezogen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringeu. H s Tee B atel R ; A vergleihe Vergleichstermin auf Dienstag, deu | Gütertarif der Gruppe 1 (Bromberg, Danzig, | werden, während über die Höbe der Säße im Bel- E e E E Buösläudishe Fonds. : Z IDTLEL L 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor | Königsberg) und im Berlin-Nordostdeutsen Güter- | gis - Südwefideutswen Verkehre die betbeiligten | [15515] Vekanutmachung. Arzentintiches°/0Gold-A.|—| fr. Z. | 1000—500 Pes. [79,25 bz G onau-Regulier.-Loose .| : ; 9 31 50 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft anberaumt. } tarif (Grupven 1/IIT) Ausnahmesäße für Kartoffel- | Güterabfertigungsstellen Auskunft ertheilen. Mit dem 1. Juni d. J. kommen zu dem Südwest- do, do, Keine—| fr. Z 100 Pes. 79,25 bz G px tische Anleihe gar. . 1000-100 2 |—,— Jütl. Kred.-V.-ObI. . . „132 i 5000 —100 Kr. |—,— Meerane, den 24. Mai 1898. { stärkefabrikate (Trockenstärke, Stärkezucker, Stärke- | Köln, den 25. Mai 1898. deutschen Verbands-Gütertarif vom 1. Mai 1895 do. 4/%%o do, innere|—| fr. 1000 u. 500 Pes. |66,70bzG do, Pr L 1000 - 20 L do, do. arer 2 ; Exped. Freyboth, : | syrup, Dextrin, Zuckercou!eur, Kartoffelmehl) von Namens der betheiligte) Verwaltungen : Nachtrag 11 zum Theil 11, do, do, leine|—| fr. 100 Pef. 66,70bz G do, S 1000 u. 500 L Karlsbader Stadt - Anl. Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Koniß nah den deutshen Seehäfen zur Ausfuhr Königliche Eisenbahn-Direktion. ¡ VI „, Heft 1 (Verkehr Reichsbahn ch4 44% äußere v. 88|—| F t D I do. b Ae t Sun 100 u. 20 2 Kopenhagener O ans S 9950 900 450 K A f über See und zur Ausfuhr über See nach außer- E Pfalz), 0. V0, e S] De U 67,90 bz 0, 0, DE Ut, ZUIi i Pt R DAE R R RD [15447] Konkursverfahren. | deutschen Ländern (Seehafen-Ausnahmetarife D. | [15511] ¿ VI , Heft 5 (Verkehr Reichsbahn do. »0, « . \—| fr. 100 L 67,90bz G do, Daïra San.-nl, 1000—20 L - Lissab, St.-Anl. 86 1. 1. L 2000 M 63,60 Das Konkurésverfal;ren über das Vermögen des | und D. 1.) in Kraft. Ostdeutscch, Mitteldeutscher Güterverkehr. Baden) Do D Teine|— 20 L 67,90G Finnländ.Hyp.-Ver,-Anl. 4050 —405 M “,” L do. do. Z fleine L 400 M 63,60 bz G Schuhmachermeisters Robert Tolle zu Nord- | Für die Anwendung dieser Ausnahmefrachtsäße, (Gruppen L, II/V.) zur Einführung. Außer Entfernungen für die neu Barlettaloose i.K,20.5.96 100 Lire 24,30G do. fund. Hyp.-Anl. 4050— 405 i Luremb.Staats-Anl. v. 82 4. 1000 —100 d S hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- | weiche bei den betheiligten Stationen zu erfahren Am 1. Juni 1898 tritt ¿um Gütertarif für den | aufgenommenen Stationen Avolöheim und Osiheim- Bern, Kant.-Anl. 1. 500 Fr. l 2H I do. Loose .. _._ 10 Str: = 30 Mh 196,50 bz Mailänder Loose . . « -/ 49 Lire 43,10 bz termins hierdurh aufgehoben. sind, gellen die bestehenden Ausfuhr-Kontrol- | obenbezeihneten Verkehr der Nachtrag 10 in Kraft. | Beblenheim, der Reichseisenbahnen, Eichelscheiderhof Bosnische Landes - Anl 10000—200 Kr. 196,60G l.f. vas Gt.-G.-Anl. 1883 4050— 405 M I—,— T Dd * DD, 20 10 Lire 13,10 bz Nordhausen, den 25. Mai 1898. | vorschriften, Dei selbe enthôlt außer mebreren bereits früher ver- | der Pfälzishen Eisenbahnen und Mingolsheim der Bozenu. Mer.St.-A.1897 2000—300 A T—.— do, do. v. 1886 4050— 405 M |—,— Merikani che Anleibe ./6 [1,147.10 1000—500 L 98,30B Königliches Amitsgeriht. Abtheilung 2. | Bromberg, den 24. Mai 1898. ôffentlihten Grgänzungen und Berichtigungen Ent- | Badischen Staatseisenbahnen enthalten die Nachträge Bukarester Stadt-Anl.84 2000—400 A |101,10G do, do. A 5000—500 A |--,— do, do. 6 |1.1.4,7,10 100 L 98,60 bz Königliche Eisenbahn-Direktion, fernungen und Frach1säße für die neueröffneten | u. a.: do. do. v. 1888 2000—400 M O izr. 24,80 bz do, do. kleine/6 [1.1,4,7,10| 20 L 99,75B [15450] Bekauntmachung. namens der betheiligten Verwaltungen. Stationen Strebelow des Direktionsbezirks Brom- | a. Nachtrag Ul zum Theil Ax eine Nalh- do. v. 1884 konv. 2000—400 9000—100 fl. |—, do, do. pr. ult. Juni i 97,79à,90bz Das Konkursverfahren über das Vermöaen der | 2000—400 M 10000—50 fl. j do. do, 1890 LALT 1000—500 § 98,30B i 150 Lire do. do, 100er/6 |1.14.1, 100 L 28,60 bz s z

| berg, Ruppersdorf i. Schl. des Direktionsbezirks | weisung derjenigen Verbandéstationen, die in der An- do. v. 1888 konv. Zimmermeisters - Eheleute Karl und Maria | [15506] Ostdeutscher Güterverkehr. Breslau, #riedenborst des Direktionsbezirks Posen, | nahme und Auslieferung von Fahrzeugen beschränkt do. do, v. 1895 4050 E ero h

Rogler hier ift dur rech!skräftig bestätigten Zrwoangs- | 405 u. 810 M 800 u. 1600 Kr. do. do. 20er|6 [LL41, 20 L :

¡ 5000 u. 2500 Fr. do. do, pr. ult, Juni 97,75à,90 bz 200—20 L 95,00 bz

__ (Gruppe LID) (24). Gera (Reuß) - Shlachthof und Großlehra des Dis- | sind, do. do, fleine vergleich beendet und daber aufgehoben. ¿ Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1898 wird der Nach | rektionsbezirks, Erfurt, Uebigau und Wahren des Di- b. Nachträge VI zu den Heften 1 und S5 Budapester Stadt - Anl. 10000 —200 Kr. , y Nürnberg, den 21. Mai 1898. 10000—200 Kr. ]98,30bz do. mit lauf. Kupon 5000— 2500 Fr. do, Staats-Eisb.-Obl. 500 Fr. do, do. kleine 20 £ 95,60B 10 Fr. 26,50 bz

f trag V zum Oftdeutshen Gütertarif (Gruppe T1/TI1) | rektionsbezirks Halle und Neugarten des Direktions- | neue ermäßigte Ausnahmefrachtsäße für Sprit und do. Hauptstädt, Spark. 44 ) a Königl. Amtsgericht. ! eingeführt. bezirks Magdeburg, ferner abgeänderte undzwar meist er- | Spiritus zur Ausfuhr und Anusnahmefrachtsäze für Buen. Lires 59/9i.K.1.7.91 39000—500 «A 146,25 bz do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 S

Der Königl. Amtsrichter: (L. 8.) Gullih. —— 47,40 bz do. mit lauf. Kupon 500 Fr. d Neufchatel 10 Fr.-L,. .

s | 500 L : News Vorker Gold - Anl. 1000 u. 500 § G. E

c ,LU D

T ja jn prt E pund pat E T | eg pur pon jch jrucki jruk prak T

4 t b =J O _ A Fs

Aba ck26

i S r E

a

Ga G0 C5 0 U I 5

D

A Y A A A A AAAAASA A SASUBASASASADAAZA A DA A DAAAAA A AZA ADAAYAADA A A A

=Y fund J J 2

Qa

= Co O

A

dye

E UOUOUOUOLOUR

l:

5000 —100 Kr. L 1500—500 A [102,20b¿G

tor

j î —_— t

D Lo (g)!

TO O O pi pmk fi fk bi O J

or

l

Co f fn {C P H f O I N

Ps

tOr- tor Dr 10

I

aliziswe Landes-Anleibe | Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose 99,20 bz Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 98,90B Brie. A. 81-84 8°/%i.8.1.1.24

D i D pi jk

101,10G Lreburger Loose | G

99,30bz G 99,30bzG 99,20 bz

Ut bas o o D E

E. e. 5 B E f m m

pm 7) b fk jer

do. do, Gold-Anl. 86 6 4500— 450

Derselbe enthält neben neuen Frachsäßen für die } mäßigte, theilweise aber au erhöhte Entfernungen | Eisen und Stahl des Spezialtarifs 11 von gewissen do. do, Zert. 9% 7 i

{ Stationen: für die Stationen Gassen und Sommerfeld des Di- | Stationen in Lothringen und Luxemburg nah Gott- do. do. l 99% es 47,40 bz do. 49%/ fonf. Gold-Rente j: [15444] Domslaff des Direktionsbézirks Bromberg, 1000 L Nord. Pfandbr. Wiborg In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Friedenhorsft des Dircktiontbezirks Posen und

Reutiers Adolph Schulze in Rathenow ist in- j Ruppersdorf des Direktionsbezirks Breslau, folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten | sowie Berichtigungen und bereits früher veröffent- Vorschlags zu einem Zroangévergleihe und zur | lihten Aenderungen und Ergänzungen des Tari!s Samie s nachträglih angemeldeter Forderungen ! neue, bedeutend ermäßigte Ausnahmefrahtsäße für ermin auf den 6. Juni 1898, Vormittags | Eisen und Stahl, Cijen- und Stahlwaaren des 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- / Spezialtarifs 11 für den Verkehr nach den Binnen- \felbft anberaumt. stationen der Provinzen Ost- und Westpreußen, s0o- Nathenotv, den 24. Mai 1898. | wie nah Bromberg und Thorn. Peters, 7 Der Nachirag ist dur Vermittelung der Fahr- Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. | karten-Ausgabestellen käuflich zu beziehen. mne j Bromberg, den 24. Mai 1898. [15497] Beschluß. ; Königliche Eiseubahn-Direktion. Das Konkuréverfahren über das Vermögen des{ O Händlers Semi Gramse zu Schroda wird nah | [15508] Z reht6frä\tiger Bestätigung des Zwangsvergleihs auf- ! Ermäßigung der Frachtsäße im Güterverkehr geboben. ; mit den Stationen Ruhla und Thal (Thür.) Schroda, den 24, Mai 1898. ; der Ruhlaer Eisenbahn. | Königliches Amtsgericht. Mil dem 1. Juni 1898 treten für die Stationen m ————=— Ruhla vud Thal der Ruhlaer Eisenbahn anderweite

Konkuréverfahren.

rektion€bezirks Breslau und Halbendo: f, Muskau, Schleife, Spremberg, Teupliy, Tzscheheln und Weiß- wasser des Direktionsbezirks Halle.

Sn den Ausnahmetarif 6 find die Station Schleife des Direktionsbezirks Halle unter Abschnitt A Þþ. als Versandstation für Bravnkohlen u. st. w. und die Stationen Groißschen, Osterfeld, Reg.-Bez. Merse- burg, Webau und Werschen des Direktionsbezirks Grfurt unter Abschnitt B. als Versandftationen für Braunkoblenbrikets aufgenommen.

Der Ausnabmetarif 13 für Blei in Blöcken i} auch auf Blei in Stangen oder Mulden ausgedehnt. In denselben Ausnahmetarif werden die Stationen Karolinengrube, Laurabütte, Morgenroth und Tar- nowiy des Direktionébezirks Kattcw h als Versand-

{ stationen neu aufgenommen. Jn dem Ausnahme-

tarif 19 für Blei und bleiishe Produkte werden die

| Worte: „Stangen, Mulden“ gestrichen.

Schließlich werden verschiedene Entfernungen be- rihtigt, wodur theils Tarifermäßigungen, theils Tariferhöhungen eintreten.

madingen und Stockah der Badischen Staats- eisenbahnen,

Ebenfalls vom 1. Junt d. J. werden die Stationen Avolsheim und Ostheim-Beblenheim in die Hefte 8 und 4 des Verbands-Gütertarifs (Verkehr mit Stationen des Direktionsbezirks Mainz und der Main-Neckar-Bahn) aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachisäte geben die betheiligten Verbands- stationen und das Tarifbureau in Straßburg auf Verlangen Auskunft.

Straftburg, den 23. Mai 1898.

Kaiserliche General - Direktion der Eiseubahnen iu Elsaß-Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. #2,

do. do, do.

do. bo, do.

do. do, do.

do. Stadt-Anl. 69/6 91 do. do, 69/5 19 do. do. pr. ult. Juni

Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92

do. ationalbankPfdbr.T.

O. do. IL

Chilen. Gold-Anl. 18389 do. do, A do. do.

inesishe Staats - Anl.|5. M ens 1895

do. do. do. 1896 do. pr. ult. Juni do. von 1898 riftiania Stadt - Anl. andim.-B.-ObL[. 1V

do dO do DO °

E TUOLO b s s m UOUCUO

t O0

S L E

i r

pk pmk pi

D

do. do.

Et O da dks pes itk ea pp A eus dus hk ph E l Q b bk pmk C É ja

A O mm

500 L 100 L 20 L 5000—500 Pes. 100 Pes.

405 M u. vielfache [93 00bz B

1000—500 M 1000—500 A 408 M 2040 AMÆ

10200 u. 20400 M

1000 500 L 100 u. 50 L 5900—25 L

4500—450 A 2000—200 Kr. 2000—200 Kr.

75,90 bz 76,80 bz 76,80G 35,20B 35,20B 35,20à,25 bz

93,90G 93,90G 84.25B 82,00B

102,75G 106,80G 106,80G 99,20 bz

88.75 bzG

'

do. do. do. do. do.

do, m.l.Kup. do. t. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

do.GldA.52/0i.g. 15.13. 93

do. do. do. do. do.

mit lauf. Kupon i. K.15.12.93

mit lauf. Kupon {.K.15.12.93

mit lauf. Kupo

lsingfors Stadt - Anl. Bela Staats-Anleihe

do.

Komm.-Kred.-L.

Jtal.stfr.-Hyp.O. i. g. 1.4.96 do, Feri N Ld do. ftfr. at.-Bk.-Pfdb. do, do. do,

B Rentealte (209% St.) 0.

do.

do. kleine do. pr. ult. Suni|

Punk Junk ff jf §

T E T T

uk pk pur pre:

75,90bz do. do. .| fr. Z. 100 L do. eine 3. Mon. A.i.K.1.1.94

20 L

5000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 § 500 L 100 L 100 L 20 £ 20 L

12000—100 fl. 100 f. 2500 —250 Lire

5000— 500 Lire G.

500 Lire P.

20000—10000 Fr.

4000 —-100 Fr.

do, do, do.

do. do.

Korwegishe Hypk.-Obl. do, Staats-Anleihe 88 do. kleine

do. 1892

do. 1894 Oeft. Gold-Rente . «

do. kleine do. pr. ult. Juni

do. Papier-Rente . «

do. do.

do. Bai 0. pr. ult. Juni

do. Silber-Rente .

do. do. do. do.

do.

do. kleine do. E do. kleine do. pr. ult. Juni

do. Staats\{. (Lok.) . do

kleine

do. Loose v. 1854 . ,

do. Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Loose . . «

Ld ie

Do

tor

s G3 a G G3 V s D

denk dck pr pet gets Pat frem rk frem reen G

f 6 f A ck _ p f t b

t

ans

e Cs e

p

20400—10200

2040—408 5000—500

20400—408 1000—200 fl. G.

200 fl. G.

1000—100 f. 1000—100

1000—100 fl, 100 f.

1000—100 100 fl.