1898 / 127 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n pril [ 1898 durch Beschluß am 24. Mai “Dürkheim, den 30. Mai 1898. F Der Gerichtsschreiber: Stoll eis, St.-V.

n O Konkursverfahren. / Konkursverfahren über das Vermögen des _ Schneidermeisters Friedrich Schulze zu Ebers- “walde ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Nb vertei uis der bei der Vertheilung zu be- rüdfsihtigenden Forderungen und zur Beschlu faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögens\tücke der Schlußtermin auf den 17, Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- E A ogeriGte ierselbst, Zimmer Nr. 2, be-

m Eberêswalde, den 28. Mai 1898. Krell, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{16117]

In der Konkurssache des Schueidermeisters Friedrich Schulze zu Eberswalde soll die Ver- theilung von M 633,15 an die Gläubiger, deren Forderungen ohne Vorrecht A4 §759,592 betragen, erfolgen. Rechnungslegung und Vertheilunasplan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht für die Berechtigten aus.

Eberêwalde, den 28. Mai 1898.

Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

[16125] K. Amtsgericht Ellwangen.

Fn dem Konkursverfahren über das Verwögen des Banquiers F. v. Welden hier wurde heute Amtsgerichts\hreiber Barth dahier als Stellvertreter des Konkursverwalters bestellt.

Den 27. Mai 1898.

Amtsrichter Abel.

[16391] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursvez]uhren über das Vermögen des Nestaurateurs Emil Hecht in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglih angemeldefMn For- derungen Termin auf den 23, Juni 1898, Vor- mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 25. Mai 1898,

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[16076] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

aul Stenzel, Spielwaaren-, Kurzwaaren- und

igarrenhändlers zu Friedberg, wird nah er- folgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Friedberg, den 26. Mai 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht.

[16058] Beschluß.

Fn Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Autou Meyer in Geestemünde, wird das Verfahren nah rehts- kräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleihs und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Geestemünde, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

[16132] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns - Eheleute Maguus und Cäzilia Beek in Gunzesried wurde durch Beschluß - des Kgl. Amtsgerichts Immenstadt vom Heutigen infolge E rastiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf- gehoben.

Immenstadt, 28. Mai 1898,

Der Gerichtsschreiber: Hoser, K. Sekr.

[1610 E Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Heuser, Katzenelnbogen, is Schluß- termin auf den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Katzenelubogen, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[16066] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Bombolowsky hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Sol nicht vorhanden ift, gemäß § 190 K.-O. ein- geftellt.

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

{16062] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

irma Schaefer & Glaeser, Wagenfabrik zu

efeld, sowie deren Inhaber, der Wagenbauer Carl Schaefer und Beruhard Glaeser, beide daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufß- termins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[16060] Konkursverfahren.

Das Konkursr erfahren über das Vermögen der verwittweten Konditor Olga Jakubowski, geb. Breuer, hier wird aufgehoben.

Landeshut, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[16074] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- lebten Hueflers Erhard Schimpp und über das Vermögen der Hueklerswittwe Anua Schimpp in Landsberg a. L. wird, weil durch Schluß- vertheilung erledigt, hiermit aufgehoben.

Landsberg, den 27. Mai 1898,

Der geschäftl. K. Sekretär: Woerle.

[16126] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaareuhändlerin Laura Emilie verw. Bräuer, geh: Beer, in Marienberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaechoben.

Mr renners i. Sachs, den 27. Mai 1898.

öniglihes Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : (L. 8.) Exp. Leuschner.

[16079] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Louise Gaißsch in Marien- berg is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ‘zur Erhebung von Einwendungen gegen das Io der bei der Vertheiluxg zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fafsuna der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußitermin auf den 21. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Marieúberg, den 27. Mai 1898.

(L. S8.) Exped. Leushner,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16105] Beschluß.

Das Konkursverfähren über das Vermögen der Ehefrau des Restaurateurs und Konditors Franz Kleine-Brockhoff zu Münster wird gemäß 8 190 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende - Konkursmasse nicht vorbanden ist. N. 2—97.

Münster, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[16059] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johaun Jarka zu Nakel wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[16109] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Halbspänuers J. H. Drüsedau, Dorothee, geb. Müller, zu Rätlingen ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1898, Vormittags 9X7 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Oebisfelde, den 20. Mai 1898.

(Unterschrift), Aktuar, als Gerihtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16123]

K. Württ. Amtsgericht Oehringeu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausdingbauern Johann Leiß in Unterhöfen ist nah Vollzug der Schlußvertheilung heute auf- gehoben worden. Den 27, Mai 1898.

Gerichts\{hreiber Möhle.

[16133] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Arthur Curt Gerbeth in Plauen wird, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 6. April 1898 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1898 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Plauen, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Sekr. Boljahn.

[16065] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefizers Strafsenberg zu Polluow wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. N. 2/97. Pollnow, den 25. Mai 1898.

¡Königliches Amtsgericht.

[15379]

In der v. Liusingeu'’shen Konkurétsahe soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerihts Meyen- burg die Schlußvertheilung exfolgen. Zur Vertheilung kommen noch 6#0 4 91,4 auf 66792 #4 34 4 nit bevorrechtigte Forderungen. Schlußrechnurg und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

E E RNeg.: Bez. Potsdam, den 25. Mai

Der Konkursverwalter: Hering, Rechtsanwalt.

[16068] Bekanntmachung.

VIn der Konkurssache a. bes Kaufmanns Hein- rich Cohn von hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins, b. des Uhrmachers Richard Schirm von hier wird nah rechtskräftiger Be- stätigung des am 15. März 1898 angenommenen Zwangsvergleihs und nach Abnahme der Schluß- rechnung das Konkursverfahren hierdurch aufgehoben. Nawitsch, den 27. Mai 1898.

Könialihes Amtsgericht.

[16115] K. Württ, Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Vollmer, geb. Bardtenschlager, iu Reutlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll¡iehung der Schlußvertheilung durch Ge- richtébes{chluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 26. Mai 1898.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

[16120] Koukursverfahreu.

Das Konkursvertahren über das Vermögen des Gutsbefißers Reinhard Findewirth , Neu- werder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Lampadius. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Zumpfe [16057] Konkursverfahren.

Das Konkursvertahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Abraham Robinsky zu Ruf ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver- glei beendigt.

Nuft, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[16077]

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkler hier wird zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeibniß, sowie zur Prüfung ein- ! zelner Forderungen auf Sounabend, deu 25. Juni

1898, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußverzeihniß und Schlußrehnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Saalfeld, den 26. Mai 1898. Herzogl. Amtsgeriht. Abth. 1T1. Heyer.

[16111] Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrifbefißers Wilhelm Röber, früher in chleufingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 25. Mat 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

{16067] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau J. Blum zu Siegburg ift infolge eines von der Gemeins{uldnerin ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte bier (Sißungsfaal) anberaumt.

Siegburg, den 27. Mai 1898.

Nohr, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16070] Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Buchhalters Haus Chriftoph Balzer in Sonderburg wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 2. April 1898 angenommene Zwangs- vergleich du ch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1898 bestätigt ift, hierdurh aufgeboben.

Sonderburg, den 26. ‘Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. T. Abth. Veröffentlicht :

Kannenberg, Assistent, als Gerihts\chreiber. [16114] Konkursverfahren.

Nr. 5697. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Leonhard Schmitt, Ehefrau Shuh- händlerin in Weinheim wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weinheim, den 24. Mai 1898.

Der Gerichtschreiber Großh. Amt8gerichts: Hersperger.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eiseubahnen.

[16328] Nord - Ostsee Eisenbahn - Verband.

Die Gültigkeitédauer des Ausnahmi tarifs für Eis in Wagenladungen wird bis zum 31. Oktober d. Js. verlängert. )

Altoua, den 28 Mat 1898, Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[16329] Westdeutsch- Oesterreichisch-Ungaristher Verband.

Die Gültigkeit des am 12. April d. J. eingeführten Ausnahmefrachtsaßes für Eis in vollen Wagen- ladungen von Zell a. See der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen nah Cassel (Ober-, Unterftadt und Nangier station) = 123 „Z tür 100 kg wird unter den bitherigen Anwendungsbedingungen bis zum 31. Oktober d. J. verlängert.

Breélau, den 27. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der Verbands - Verwaltungen.

[16330] Gütertarife der Gruppen L, I/TIF und I/TTEx. Bekauntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Königsberg werden eröffnet:

a. am 15, Juni 1898 die Theilstrede Noth- fließ—Biscbo'sbura mit der Haltestelle Bischofsburg,

b. am 1. Juli 1898 die Theilstrecke Rudczanny Sensburg mit dem Bahnhof 111. Klasse Sensburg und den Haltestellen Peitshendorf, Kollogienen und Alt-Ukta

für den Wagenladunas-Güterverkebr,

c. am L. Juli 1898 die Theilstrecke Ger- dauen—Nordenburg der Nebenbahn Gerdau?en-Anger- burg mit den Haltestellen Wandlacken, Prôck und dem Bahnhofe Nordenburg

für den Perfonen-, Gepäck-, Leichen-, Stück- und Wagenladungs-Güter-, Vieh- und Fahrzeugverkehr.

Sämmtliche Stationen werden in den Gruppen- tarif T und gleichzeitig in die Gruppenwechseltarife der Preußischen Staattbahuen, an denen die Gruppe L betheiligt ist, sowie in den Oldenburg: Ostdeutsch- Berlin-St-ttiner Gütertarif ein ‘ezogen.

Ueber die Höhe der Frahtsäße ertheilen die be- theiligten Abfertigungsftellen Auskunft.

Bromberg, den 25. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[16331] Bekanntmachung.

Die Gültigkeitsdauer des am 10. März d. I. im Verkehr mit der Marienburg: Mlawkaer Eisenbahn eingeführten Ausnahmetarifs für Eis in vollen Wagenladungen wird bis zum 31. Oktober d. J. verlängert.

Danzig, den 28. Mat 1898.

Königliche Eiseubahn- Dircktion, namens der betgeiligten Verwaltungen.

[16332] Am 1. Juni 1898 wird zum Tarif für den Oft-

herausgegeben. Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die Statioven Friedenborst des Direktionsbezirks Posen, Caternbera des Direktionsbezirks Essen und

Herrnstadt, Kl. Bargen, Pakuewiy, Trachenberg und Tschepline des Direktionebezirks Posen und Ober- cafsel b. Düss. [dorf des Direktionsbezirks Köln sowie Frachtsäge der Ausnahmetarife 1, 9, 16, 17D., und D. I für die Station Köln Hafen

Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güter- Abfert gungostellen tei¡ogen werden.

Elberfeld, den 28 Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als geshäftsführende Verwaltung.

deutsch-Westdeutshen Güterverkehr der N-chtrag XIV |

Köln Haten des Direktionet bezirks Köln, anderweite | Gntfernungen für die Stationen Camin, Gellendorf, !

[16334] Bekauntm E,

Vom 15. Juni d. J. ah verkehren die Züge 290 und 288 zwischen Leipzig und Corbetha in nach- stehenden Zeiten : ;

Zug 290 ab Leipzig Thür. Bhf. 9 £2, Gohlis- Eutrißsh 9 22, Gohlis-Möckern 10 22, Leußsch 10 22 bis 10 22, ab Großmiltiyg 10 11, Markranstädt 10 21 bis 1022, ab Großlehna 10 22, Kötshau 10 25, Dürrenberg 10 42, an Cörbetha 10 28.

Zug 288 ab Leipzig Thür. Bhf. 11 12, Gohlis- Eutrißsch 11 12, Gohlis-Mödtern 11 21, Leußsh 11 2 bis 11 22, ab Großmiltiy 11 24, Markranftädt 11 32 bis 11 42 und tvte jeßt weiter.

Erfurt, im Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[16333] Bekanutmachung.

Vom 29. Mai d. J. ab verkehrt der frühere ge- mischte Zug 889 als Personenzug in folgendem Fahr- plane: ab Oppurg im Anschluß von Zug 338 (Leipzig— Saalfeld) um 8,32, Pößneck S.-B. 8,38 bis 8,44, Kleindembah 8,22 bis 8,52, Langenorla 8,22 bis 8 22, Freienorla 9,22 bis 9,22, an Orla- münde 9,12 Ans{luß nah Göshwiß-Weimar.

Erfurt, im Mai 1898,

Königliche Eisenbahn-Direktion. [16335] Deutsch:Dänischer Kohlenverkehr.

Am 10. Juni d. Is. tritt unter Auflebung des Ausnahmetarifs vom 1. Oktober 1895 ein neuer Ausnahmetarif für Steinkohlen, Steinkohlenkoks (ausgenommen Gaskoks), Steinkohlenbriquets, Braunkohlen ‘und Braunkoblenbriquets aus dem Ruhr- und Wurmgebiet, von Piesberg und den Braunkohlenversandstationen der Direktionsbezirke Berlin, Erfurt, Halle, Köln und Magdeburg sowie der Zschipkau-Finfterwalder Bahn nah Stationen der Dänishen Staatebahnen in Kraft. Atdrücke des neuen Tarifs sind bei den betheiligten Güter- abfertigungsstellen für je 10 erhältlih.

Essen, den 27. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[16338] Südwestdeutscher Eisenbahn: Verband.

Zum Heft 9 des Verbands-Gütertarifs (Baden- HYen) i mit Gültigkeit vom 1. Juni 1898 der 1V. Nachtrag ausgegeben worden. Derselbe enthält außer den bereits auf dem Verfügungswege durch- gesührten und {hon früher bekannt gegebenen Aende- rungen und Ergärzungen der Ausnahmetarife, ins- besondere Tarifentfernungen und Frachtsäße für die in den direkten Verkehr neu einbezogenen Stationen der Strecken

Bodenheim— Alzey, Osfthofen— Gau- Odernheim, und Offenbach—Dieburg—NReinheim.

Der Verkaufspreis dieses Nactrags beträgt 30 für das Stü.

Karlsruhe, den 28. Mai 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen : General-Direktion

der Großh. Badischen Staatseisenbahuen. [16339] Bekanutmachung.

Süddeutsch - Oesterreichisch - Ungarischer Eisenvahuverband.

Mit Wirksamkeit vom 15. Juni 1898 ge- langen für die Beförderung von Borke, gemahlener (Gerberlohe), bei Frachtzahlung für das Ladegewicht des verwendeten Wagens, mindestens jedoch für 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief, folgende direkte Fracbtsätße zur Einführung:

Neckarhbahn.

Nach oder von

tation der K. Würt.

tembergishen Staats- | Station der Main-

[Eisenbahn - Direktion Mainz

}

eisenbahnen [Station der K. Preuß. | und Großh. Heff.

ck 2 E S 5 ar

Backnang Í | Weinheim. Frachtsäte für 100 kg in Mark.

Station der K. K. Oeft. Staats- bahnen Knittel- S 0 1,50 1,81 1,78

München, den 24. Mai 1898. General-Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahuen.

[16336] Saarkohlenverkehr nah der Pfalz.

Die unter deu Ziffern 6 und 7 der Beförderungs- bestimmungen des Saarkohlentarifs Nr. 2 behan- delten Bahnhofsgebühren auf den Pfälzishen Sta- tionen fallen vom 1. Juni ds. Js. ab fort.

St. Johaun-Saarbrücken, den 26. Mai 1898.

öniglichve Eisenbahu-Direktion.

[16340] Bekanntmachung. Alt: Damm-Koiberger Eisenbahu. Vinuenu- Gütertarif. Der Ausnahmetarif für E's in Wagenladungen wird bis zum 31. Oktober d. Js. verlängert. Stettiu, den 27. Mai 1898. Direttiou.

[16337]

Ostdeutscher Privatbahu- Güterverkehr.

Mit Gültigfeit vom 1. Juni d. J. fiadet im Verkehr zwischen den Stationen der Liegniy- Rawitscher Eisenbahn einerseits und den Stationen der Preußishen Staatöbahn (soweit direkie Ent- fernungen vorgesehen sind), sowie den Stationen der Nebenbahn Muskau - Teupliß—Sommerfeld anderer- seits der Ausnahmetarif 3 (Kalitarif), Ausnahme- tarif 4 (Düngekalktarif) und der Ausnahmetarif 2 (Rohstoff1arif) im vollen Umfange Anwendung.

Ueber die Hôhe der Frachtsäße ertheilen die be- theiligten Dienststellen Auskunft.

Stettin, den 28. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags*

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

„M 127

Amtlihh fesigestellte Kurse.

Berliver Börse vom 1. Juni 1898.

Umrechnungs8-Sähe 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta == 0,89 #6 Glb. == 2,00 # 1 Glb, österr. W. = 1,70 4 ung. W, = 0,86 7 Gld, südd. W. == 12,09 W. == 1,70 #4 1 Mark Banco = 1,60 / 1 skand. Krone = 1,125 # 1 Rubel = 2,16 # 1 Peso = 4,00 M 1 Dollar == 4,26 4 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. v 100 fl. |8 T. 100 fl.

? (alter) „oldrubel = 8,20 #6

Aen on, 0. A Brüffel u. Antwp.| 100

do. do, | 100 Frs. Skandin. Pläye .| 100 Kr.

Kopenhagen . « « London

do. de. Madrid u. Barc.

M únz-Duk 5 —,— Rand-Duk. ; Sovergs. vSt.|20,41 bz 20 Frs. -Stüde|16,215 bz 8 Buld.- Stck.|—,— Gold - Dollars|4,19G JIrnperial St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,—

A ait pants t”

do, neue. . . «/16,26bzG

do, do. 500 g|—,— Lmaeril. Noten] 1000v.500§/4:19 bz G do. fkleine|—,— do. Gy. z. N.Y.|4,1925G

Fouds und Staats - Papiere, Z.-Tm. Stücke zu

5000—200 5000—200 5000—200

Preuß Konf. A. kv.|34| versh.|5000—150[102,90G bo. do. do. |3§/ 1.4.10 8 [1.4.10

Bf. Dt. Rch3.-Anl. ky./3{]| 1.4.10 58. do. (34 | ver do. do. 3 | ver

do. ult. Juri

do. do. do. do. do. ult. Juni do.St.-Schulosch.|3} AachenerSt.-A.93/3 Alton. St.A. 87.89/37 do. do. 1894/3F| Apolda St.-Anl.|3{ Augsb. do. v. 1889/3} do. do. y. 1897|: Barmer St.-Anl.|: Berl. Stadt-Obl. |: do. 1876—92|: Bonner St.-Anl.|: Greslau St.-A.80/: do. do. 91 Brornberg do. 95 GafselerSt.-A. 95| Gharltb.St.A. 89

pak I I S pan pen jun pt C jene ju * ca * a d

—_—_. o.

Mg mt n ei 1B pad 3 —_——

e z

Ar zentinishe5%/-Gold-A. do, do. flecine do. 44% do. innere do. do. lLleine

do. 4% äußere v. 88 do. do. cs do. do.

do. do, fleine Barlettaloose i.K.20.5.95

Berz. Kant.-Anl Bosnise Landes - Anl. Bozen u.Mer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. v. 1888 do. v. 1884 konv. do. v. 1888 konv. do, do. v. 1895 do. do. - kleine Budapefter Stadt - Anl. do. tftädt. Spark. Buen. Aires85°/gi.K.1,7.91 do. do, Zert. 50/0 do. do. El. 5O/e do. dó. Gold-Anl. 88 do. do. d9. do. do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl. 69/0 91 do. -LA 69/9 19 do. do. pr. ult. Juni Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.I. do. do. L Chilen. Gold-Anl. 1889 do. do. O

do. do. A Chinesishe Staats - Anl. do. L 1895

0. 1896

. pr. ult. Juni do. von 1898

* 1 östetr. Gold- 1 Krone österr.

…_—_—— R

100 Frs. 100 Frs, 100 fl. 100 fl. 100 fl. do. iC0 f. Schweiz. Plätze „| 100 Frs. do. do. .| 100 Frs. Ztalien. Pläge .| 100 Lire do. do. .| 100 Lire St. Petersburg .|100 R. S.

do. 1100 R. S. Warschau . . . .[100 R. S.8 T Zinsfuß der Reichsbank: Wech

Geld - Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten Engl.Bankn.18 rz. Bkn, 100 F. Holländ. Noten . talien. Noten . Nordische Noten Oeft.Bîn.p100fl

Ruf. do. p.100R

. j

_

169,65 bz G

0, Lomb. 59/0.

80,85etbG

Schroeiz. Noten Nufs.Zollkupons

103,10 bzG

5000—150|[102,90G 5000—100]96,90bz G

O

5000—500 ./2000—%00 5000—500 5000—100 2000—100 2000—100 ./9000—500

./5000—100 50090—500 5000—200 1000—100

2000—100|—,—

ländische Fouds, f 1000—500 Pes.

1000 u. 500 Pes,

1s j —_—e . bund J

* Q. . t

pa I O e Fi

i =2 S

101,00bzB

S S ASSS

m F

Ee UCUOUSUOUCUOULO

—_ As *

F 10000—200 Kr. 2000—300 2000— 400 M 2000— 400 M 2000—400 M 2000—400 M

405 u. 810 M 10000 —200 Kr. 10000 —200 Kr. 9000—500 M

Lf rom 111114411 D r D pl p

tor ror O bew R R

es

T

et - . . T NRRR -

irt

*_ do do do do *

5000 —500 Pes.

——

| 405 M u. vielfache [92,70bz Lf. 1000—500 M 1000 —500 M

b N N A J

10200 u. 20400 M

r irt A

100 u. 50 L 500—25 L

Z ooo E SND

4500—450 A

Charl.St.A.85kyv. do. 1889 bo. I. LI. 1895

Coblenz.St.-A.86 do. - do. 1898

CottbuserSt.A.89 do. do. 8

Crefelder do.

Darmst. do. 97

Deffauer do. 21 do, do. 96

Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893

Düfseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb.do 82,85,89:

do. do. y. 96

Elberf. St.-Obl.

Erfurter do.

Essener do. 1V.V.|: do. do. 1898|:

ensbg.St.-A.97

lauchauer do. 94:

Gr.Lihterf.Ldg.A. Güstrower St.-A.

Iberft. do. 1897|: allesheSt.-A.36/3è

do. do. 1892 Han. Prov.[7.S.5l. do. S, VLIII. . do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 80 Do, O, 90 ôrter bo. 97 tarlôr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 986 Königsb, 91 LT-11I do. 1893 do. 1895 Landsb. do. §0u.96 Liegnty do. 1892 Lübedcker do. 1895 Magvb. do. 91, TV Mainzer do. 31 Do. do. 88 bo, do. 94 Mannkeim do. 88 Mindener do... PEüblb., RNhr. do. do. do. 1897 München do.86-88 da, 90 u. 94

do. 1897|: M. Gladbacher do.|:

Münster do. 1897 9türnb. do. [II. 96

do. 96—97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pry.-O. Pforzheim St.-A. Pomm. Prov.-A. Posen. Prov.-Anl.

do: 0. L do.St.-Anl.I.u.11. do. do. I. e

egensbg. St.-A.|:

do. do. Rheinprov. Oblig, doe I do. L..LI-XTIL do. IL. LI u.1IT. RheydtStA91-92 Rixdorf. Gem.-A.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

RostockerSt.-Anl. Saarhrüdcker do. 96 St.IJohann St.KV. Schöneb, Gem. A.

E puank punk J (A =)

CE hk tit prt jed prt pet t Pm pmk boni jf J OoOD

S2 S

Frl juni 3 J A I J

O jus

Pomm

1000 1000

E EEE

R A FE E E

R R O L) O

_—

3000—100|—

-

O

_—

5000—100|—

Q A A: W-M -_

R E R)

-

2000—-200|—

-

wir Dr Be

2000—200|— 2000—200/- 2000—500 1000 u.500 1000 u.500 2000—500 2000—500 2000—500

bund und D

P z umd pur Punk Pran pur Peck 2] [undk fern Park J] J) G5J jarcd pan J bnd «J I

C5 I S U I I I T I S 5 D255 U ODDODOO0O0

pt 49 e Ar p r e E

2000—b00

Arras Ai Hm

v d

1000—209]- 0/2000—200 2000—100 1000—300C

L A SILA A

Ci O S T G5 S S Fe C5 U O0

f f f ba f be D

wg H p e v p U ® ——; O85

Go 5 V5 U

1 Gr M 4 et

5 Go ird 12 pad jed O)

Go

2000—200

J J funk jak CO

34 D

34

3

34 3

V m O h

r Be É Fra Pt ft nt Pn C7 P fn Q EN jf ft Do Ia da A Ho ti A RASA A E pak þ 7

«

34 34 35 öt 3 3

P

RostockerSt.-Anl.

79,75 bz G 79 80 bzG 67,40bzG 167,40bzG 88,70 bz G 68,70bzG 68,70bzG 68,70G 24,60 bz 102,75 bz G 191,10G 101,10G 99,30bzG 99,30bz G 99,25 bzG 99,25 bz G 98,80G 98,30 bz 46,76 bz 47,30bzG 47,30bzG 76,50bzG 76,50bzG 77,756 78,40bzG 35,50bzG 35. 70B 35, 7het.à,70 bz

93,90G 93,90G

81,90B 102,80G 106,80G

106,80G 199 30G

[E r Paal panad juanb jmd fand rock jemals puek fek purck pam fue jed pad prerck prach funk jeh jrrad purnd pmk fuencs preni L I prak pre funk prr anb preis jramk - . *

D P bm E fs fe e ba bo

2=J rank J m o

4 34 3000— ,

Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau-Regulier.-Loose .

Egyptisce Anleihe gar. .

S C A bo, do, O

do. do.

do. de. pr. ult. Juni do, Daïra San.-Anl. Finnlänb.Hyp.-Ver.-Anl. do, fund. Hyp.-Anl. .

do. Loose

èe, St.-G.-Anl. 1882 do, do, v. 1886

do, do, reiburger Loofe

alizische Landes-Anleibe Galiz. Propinations-Anl.

Genua-Loose...

Gothenb, St. v. 91 Sr. A. Grie. A. 21-84 6°/,i.K.1.1.9à do. mit lauf. Kupon do. ò 9/9 inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 49/0 konf.Gold-Rente

do. do.

do. do. etne do. Yon.A.i.K.1.1.94

do. do, m,1.Kup.

do, do.i. Ky. 1.1.94

do. do. m. 1. Kupon do.GldA.59/01.9. 15.13.93 do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 do. mit lauf. Kupon do, i.K.15.12.93 es Bt gfor adt - Anl. Del, Staat3-Anleihe do. Lomm.-Kred.-L.

B A rie «Dle Bivh:

fifr. do. do. 0. do. Rente alte (20°%/o St.)

2000 —100|—,— 9000—100|—,— 5000—100|—,—

9000—100|—,—- 5000—100|-—-,— ./9000—200|—,— 5000—200] —,--— 5000—200/102,00G 3000—500|—,— 5000—200|-—,— 10000 -200|—,— 2000—500] —,—

5000—200] —,— 1000—200| —,— 3000—200|—,— ¡ 100,20B 2000—200|—,— 1000 u.500] ,— 1000—200|—,— 2000—200|—,— 1000—200|—,— 5000—200|— 5000—200|—,— 5000—200|—,— 2000—200|—,— 5000—500| —,—

2000—200[100 10G 2000—200|—,—

5000—100/100,60G 1.f. 2000—200|—,—

2000-—200] —,— 2000—200[100,40G

300—100/99,40bz GIL.f.

5000—200/100,25G

h 100,25 bzG 5000—200/101,60 bz S 5000—500/94,50bz G 1000 n.500} —,—

1000 u.500] —,-—

| |

s tr —_————

a M S M

F fr C5 S O S S e D

Qn? A

co o

i —+ ck— —— ©

D Pr J m As bo bo As i O

C D n B pa en 220

Qs Ss

Go

—_—Tr I T:

cie ri riet ei ei et et ea

I

lo do bai. O O

do. do. 96

SchwerinSt4.A.97 Spandau vo. 91

o. do. 189%

Stargard St.-A. Stettiv. do. 1889

ds. do, 1894

Stralsunder do.

Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Want8beck. do. 91

Weimarer St.-Ä. Weftf. Proy.-A.Tl do. do, Westpr.Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do, do. 1396: Wittener do. 1882|

Berliner .

0. Ï do. do.

Kur- u. Neumärk. do, Neué « «\

do, Ee Ostpreußische do. ¿0 Pommersckße . . .|3F do. e s do, Landb.-Kr.

do. bo,

»9. neuland\sch.

Ho,

do, PosensheSer.T-Y do, VIT-X

do, Ser. 0.

do. do. A

do. do. t o, landsch. neu do. dy. do

do. lds. Lt. À. do. do. Lt. A. ds. do. Lt. A. do. do. L&. C, do, de. Lt. O. bo. do. Lt. O. do, bo. Lt. D. do. do, Lt. D. bo. do. Lt. D. Schl3w.Hlst.L.Kr.

do. do. do.

do. Westfälische ... do. Su

bo,

Wftpr. ritt

do. neufndich.TT,

2000-—50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 L 1000 --20 § 1000 u. 500 § 100 u. 20 L

1000—20 L 4050 —405 4050— 405 10 Ba: == 30 M 4050— 405 4050 405 M 5000-— 500 M 15 Fr. 5000—100 fl. 10000—50 fffffl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000— 2500 Fr.

fai

A uml punok purrck 2 duacb Prank F

oOOoOo0O DO

—_—

P P R i) A d A N S

aag Rei

E T L L E A RZQBUA A AAASI a5 m

prr fru eum fend feme eck ZSPE part prr C funk pre jar rek dera Prunk fork rar. em ark pmk prak pur fr prrdb pre Sra

3000—150/119,50G 3000—300/114,25G

3000—150/100,90B 3000—150192,70B

e L

Landschftl. Zentral d do ¿

Gs e-x

rp Up » . è - . - - » De d

bo, G I Sädhsische .... do, s do. landschaftl. Schles. altland.

wh

G5 V5 G5 Fs S UI S S Er Bn C5

v

- e - *

2 è

5000—100|100,10G

Wt wir ub s.

Uo fa G5 Ba C G Sr G5 V E 215 Ba Ca

wp

o Wr

bs, L. Folge dea, 1. Folge

ch. L. do. do, IB. bo, do. I]. 0, neulnd\ch.II. do. ctttf «J, do, do, LL

5000—200/100,25 bz 5000—200|100,25 bz 5000—60 [100.25 bz 5000—200/91,60G 5000—200/91,60G 5000—60 191,60G

SFtal.Rente(20%/0St)neue|4

WAr-wir-Dr-vte

2A J A A BY A J A A Y J A J J jY J J DîI J A J DY J DY J A A A A GAA A SNASAZASASA A SJ

Cd 255 A3 C3 C55 T0 G3 C0 I I C33 f S

| |

-

-—

-

32,60 bz G

37/50 bz G

do.

do,

BantoueriGe Cs o. Ï Hessen-Nassau . ds. . «10 Kur- u. 3teumärk.

Lauenburger . . Pommersce ...

O9, Posensche Do. L P reunische E Rhein. u. Weftfäl. g. Sächsishe .... Stlesische . ..…. do. n 3 S({lsw.- Holst

Renteubriefe. 1.4.10/3000—30 1

versch.|3000—30 1.4.10/3000—39 vers{ch./3000—30 1.4.10/3000—30 versch./3000——30 1.1.7 |3000—30 1,4.10/3000—30 yers.|3000—309 1.4.10/3000—30 versch./3000—30 1.4.10/3000—30 versckch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch./3000—30

do. bo. do. bo,

do,

Do. do.

do.

do.

do.do.

do.

1100,20 bz

91,25B

do. amort. 5°%/o IIL. IV. S E “A o.

do. c Karlsbader Stadt st Anl.

Kopenhagener do.

do. do, 1892 Liffab. St.-Anl. 86 ?. [1 do. do. kleine Luremb.Staats-Anl. v. 82

Mailänder Loose .. «- do. A Mexikani he Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. do. 1890

do. do, 100er do. do, 20er

do. do. pr. ult. Junk

do. Staats-Eisb.-Obl. bo. do. kleine Neufchatel 10 Fr.-L. . New Vorker Gold - Aul. Nord, Pfandbr. Wiborg Norwegiiche Hypk.-Dbl. do. Staats-Anleihe 88 do, do. kleine do. do. 1892 do. do. 1894 Oeft. Gold-Rente . . « . do. do. fleine do. do. pr. ult, Juni do. Papier-Rente . . do, do. os do. do. pr. ult. Juni do. Silber-Rente . do. do. Tleine do. do. N do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Staats\ch (Lok.) . do. do. kleine do. Loose v. 1854 . do. Kred.-Loose v. 58

Badische Eisb. -A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. Bay. St.EisbAnl. 20. Gish, DblL, do. allg. do.2ds8k, Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1

Gr. He?.StA.8,91|33 do. do. 96 IIT. R E, do. i. fr. Verk. Hambrg.St.-NRnt.

do. St.- Ank.86

bo. St.-Anl.93|:

ab. Staats-A. 95: Meckl.Eisb.Schld. do. konf. Anl. 86

Sächf.-Alt.LW.Db. Säch!.St.-Anl.69 Sächs. St.-Rent.|: do. Ldw. Crd. lla L' do. do. la, Va, lla, V,

T, Isa, U. „l T do.do. Pfdb.Cl.IlTa do. do. Cl. la, Ser.

la-la, L Ll V-A

u Ilb XMII u. AX

do.do.Crd. [1B u. 1B Schw.-Rud, Sch. |: Wald.- Pyrmont .

Weimar è

Württmb. 81—83/4

Ho dodo è

Funk funk D F pk pi Err

dd park pur puadk fred fre pmk prak Peck pern dank EL rech frerk rk a] unk C pu punk O O0 0

prak J J prnò jemk J feemek park jb O J Co O pak pre

ToE LI, Da: do fi Jh is fk Se, Lr T ZO 4 pes J “P

E E je E porn prak fremd per Jecodk fri pem Jrnad, pre freu ® S0 Iz *

S i . . L

r

7

pee gran eren per jurand pur C

E C E LES

91 30bz E Baan L ) ugsburger 7 fle 101,50 bz Bad. Pr. Anl. v.67

PUSB | Baues, 100,20 bz Göln-Md.Pr

burger Loofe . 100,70G übeder Loofe .. Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loofe . Pappenhm. 7 fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. D.-Oftafr. 3.-O. |5 | 1.1.7 |1000—300|—,—

4 O5 f G5 tor pem jak pmk fenen emem pre a gts ck serem Z pet pas dat fa

R AN R RNRD| | Pr 5+ 2+ b =J J =J A As Sue © “I ES ES ADA

S ETE Sr ==-== Sz

I D Bc 0 e M

t an —_— S R s T _—

t A Qa5

wr bt pan fru furt fk ei D pn prnk

Es 02S 76 fe f D DO fi i furt

b pk fat t O O A J J

O Ci S5

Hari S Hr O S E Do i jp mm o

P S

ip t prt

a5

Q P a Cw

pri L jun jruck juras

P.

20003—1009 Fr. 500 Lire P. 5000 -100 Kr. 5000 -100 Kr. 1500 —500

1800, 900, 300 2250, 900, 450 M

2000 A 400 M 1000 —100 M 45 Lire 10 Lire 1000 —500 L 100 L 20 L

1000—500 L 100 L 20 L

200—20 L 20 L 10 Fr.

1000 u. 500 § G.

4500 —450 M

20400-10200 M

2040 —408 5000—500 A

20400—408 M 1000 —200 fl. G.

200 fl. G.

1000—100 f. 1000 —100

1000-100 f. 100 f.

Oeft. W

1898.

./2000—200/100,50G

10000- 2009 5000—200|—,—

E I T L Ile [2E

[29S TLSSE SE

m Lo O 5M

DESIREIRED Jeck pur Punri jf °

Ghrift jania Stadt - Anl. E Aas A, 1V 9, o,

E Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. 100 fl. y i 1000, 500, 100 fl,

n s

do. 1860er Loose . « «|

S 1E Pa delhek a EATA L PR A Ms o Pa ent ta Sa O as

2 f p Wr

2000—200 Kr. do. do. kleine! 2000—200 Kr. do. do. pr. ult. Juni]