1898 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Prt w U E M E E anien: ri ee ———— ——————

Qualität

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster Ái

höchster

niedrigster

höchster h Ab M. T4 M

niedrigster Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage k (Spalte 1) für Durh- nah überschläglicer 1 Doppel- | \{nitts- Schäßung verkauft zentner preis em Doppelzentner (Preis unbekannt) M Á.

Dur(hschnitts-| Am vorigen preis Marktiage

Elbing . s E . s . . - s . . 12,40 G E E L E 18,09 E a s e ae Sp L a aaa e _— E E ae a a 16,60 tettin . i 0 s etn e E e R o-a e ee de eas 15,60 E s la a orto E C C alo 16,00 E a a a eid e 16,80 O Ln I R A R Ls 16,40

O L Don T C 15,40 E a e e e210 14,50 Militsch. . . . S E Ó 15,80 Frankenstein i. Sl. Ce 14,60 E A A 15,40 E et aaa E a a h L 17,50 E e e Sise ¡ 17,00 E O e s oen 14,00 E 17,60 E N eo 16,67 E e ae) 15,75 Ma fangs j R O imburg a. L. .

Tae oe E E 01"5@ 15,50 O 15,80 Schweinfurt . E S E 6 17,00 Laupheim R R C E N E e ac deth 16,00 E L e ite tod 14,00 E o s a K E e L ae S 16,60 Ee o ae S 15,40 |

E E T E L AAT A AS A A A 5

Hafer. 13,20 14,00 14,80 _— 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00

bat s 16/45 16,45 17,20 17,20

16,60 1720 17:20 18,00 18,00 R 16 20 16.20 v vid 15,00 15,20

15,60 16,00 16,00 16,40 16,40 ia 13,60 14,00 de A 16,20 16,30 16,40 16,60 16,80 16,80 L d 17,20 | 17,20 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 A P s 17,00 17,00 15,80 15,80 16,20 16,20 16,60 14,90 15,10 15,60 16,20 16,60 15,80 16,00 16,00 16/40 16,40 14,60 15,00 15,00 15,60 15,60 15,80 16,00 16,20 16,40 16,60 “e 16,09 16,40 s 2A 17,80 17,80 18,00 18,00 18,50 17;00 17,50 17,50 18,00 18,00 14,00 1450 14,50 15,00 15,00 17,50 17,60 18,50 18/60 20,00 17,00 17,00 17,33 17,67 16,00 16,00 16,50 17,00 tis “— 18,00 18,00 dd L 16/20 16,80 15,50 gts 16,00 16,00 16,00 16,60 17,20 18.00 its as 18,00 18.00 17,40 17,60 18.00 18,20 ien 17,00 17,20 17,40 16,00 16,83 18,00 18,00 14,50 14,50 5 15,00 15/50 vas 18,00 18,50 18,50 16,00 17,00 ; 18,00 18,00 : 15,80 16,00 16,40 16,60 I

Bemerkungen.

13,60 15,03 | 18,50 18,50 16,45 16,50

= aAaNnD

16,20 16,41 15,10 15,32 16,00 15,60 13,70 14,80

17,00 17,00 :16,78 17,00 17,00 18,00 16,00 16,10 15,20 15,80

do o H So Lo P P, ft De NRNRDR RRDRA

16,20 16,20

d, s (5)

14,50 15,17

17,16 16,86 16,50 16,50 18,00 18,00 16,49 16,75

17,00 16,86

17,90 17,00 17,05 16,45

do

o D p bi if f C R, 2D D RPRDN D

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durhschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Stri

(—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Unter der Bezeichnung „Oskar Kone geg elte, harmazeutishes Laboratorium, t. Ludwig Elsaß) und Basel (Schweiz)“, erbieten sih die

\hweizerishen Staatsangehörigen Emil Fritschi in Basel und

Oskar Koneßky in Allshwyl (Basel-Land) in deutschen, ins-

besondere pharmazeutishen Blättern zur e hung von Geld

„ohne Hinterlage“ oder gegen Accept. Wer jih auf diese An-

erbietung einläßt, erhält eine Anzahl von Wechseln mit

dem Ersuchen übersandt, sie mit seinem Accept zu versehen und dann zurückzuschicklen. Hiermit ist eine

Mittheilung über das Geschäftsverfahren der Firma

und die von ihr angeblih zu gewährende Gegenleistung ver-

bunden. Sobald jedoch die Jnhaber der Firma die acceptier- ten Wechsel in Händen haben, denen sie in Form und Jnhalt den Anstrich von sogenannten Kundenwechseln geben, seßen fie sie nah Einkassierung der Diskontosumme in Umlauf, ohne die den Acceptanten gema chten Versprehungen zu erfüllen.

Es kann deshalb nur dringend davor gewarnt werden, sich auf die Anerbietungen der genannten Firma einzulassen.

Tägliche Wagengeftellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. nicht recht-

An der Ruhr sind am s. d. M. geftellt 14 382, zeitig gestellt 50 Wagen.

In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 4567, nit recht- zeitig gestellt 410 Wagen; am 8s. d. M. sind gestellt 4083, niht recht- zeitig gestellt 1012 Wagen.

Aan verl elgerungen, Beim Königlichen Amt3geriht T Berlin ftanden am 7. und 8. Funt die nahbezeihneten Grundstücke zur Versteigerung: Nügenerstraße 17, dem Töpfermeister Th. Sage! gehörig ; läche 9,90 a; Nuztungswerth 12 440 (; für das Meistgebot von 80100 A wurde die Stiftung des General-Lieutenants a. D. Ÿ: y. Puttkamer zu Berlin ge die Descendenz desselben Ersteherin, indenstraße 24, dem Rentier Carl Reich gehörig; Nuzungs- werth 14130 A; mit dem Gebot von 220000 Æ blieb der Kaufmann Paul Collani, Lindenstraße 25, Meist- bietender. Roftockerstraße 21a. und Wittitocker straße 6, den Maurermeistern Herm. Briese und Friß Harder gehörig; Blae 9,38 a; Nuzungswerth 14 220 46; für das Meistgebot von 73 700 6 wurde die Handlung in Firma Reinhold Bach u. Co., Werftstraße 1a., Ersteherin. Alte Jakobstraße 79, dem Kauf- mann F. H. W. F. Wil cke gehörig; Nußungswerth 12120 M; für das Meistgebot von 210 000 4 wurde der Regierungs-Baumeister Carl oe zu Kolonie Grunewald, Winklerstraße 17, Ersteher. Eingestellt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks York straße 21, dem Maurermeister Richard Bellin zu Berlin geyörig.

Beim Königlichen Amtsgericht IT Berlin standen folgende Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Groß-Lichterfelde, Dürerstraße 44 belegen, dem Schlähhtermeister August Albat zu Schöneberg gehörig Fläde 22,44 a; Nußnngswerth 2670 4; für das R ot von 29 000 A wurde der Groß-Schlächtermeister Albert egeleben zu Berlin, Thaerstraße 36, Ersteher. Grundstück zu Groß-Lichterfelde, argarethenstraße 9, dem Baumeister Johannes Schmidt zu Schöneberg gehörig; Fläche 12,59 a; Nußungs8werth 3000 46; für das Meistgebot von 425 4 wurde der Gutsbesißer Carl von Mut etanevanewelte zu Nieder- Oertmannsdorf Ersteher. Grundstück zu Stegliß, Düppel- traße 7, dem Restaurateur Gottfried Freiwald zu Stegliß gehörig; Fläche 10,29 a; Las 6420 4; für das Meist- e von 77500 4 wurde die Aktiengesellshaft in Firma Ber-

iner Uniond-B rauerei zu Berlin Ersteherin. Grundstücke zu Groß-Lichterfelde, Berlinerstraße 123/124, dem Gärtner Conrad Hain zu Groß-Lihterfelde gehörig; Flähe 29,37 a und ; Nuzuüngswerth 945 6 und 90 4; für das Meistgebot von

090 s wurde der Gärtnereibesißker August Scharlock zu Blankenfelde bei Mahlow (Mark) Ersteher. Grundstück zu Borha m Lo ura, Dürrssmtsteaße 18, dem Tischler- ariter ustav Mahn zu Rummelsburg gehörig; Fläche 8,53 a; Nutzungswerth 5595 #4; für das Meistgebot von 75200 #4 wurde Dr. phil, Martin Neubart zu Berlin, Elßholzstraße 23, Ersteher.

Grundftück zu Reinickendorf, der verehelichten Handelsmann Louise Weber, geb. Böhm, gehörig; Fläche 9,43 a; Nußzungs- werth 1110 A; für das Meistgebot von 25000 wurde die ver- verwitiwete rau Gießereibesißer Bertha Kaplick, geb. Kreitlow, zu Berlin, Wilhelmstraße 27, Ersleherin. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigeruna des Grundstücks zu Friedenau, Goßlerstraße belegen, der Frau Eleonore Münnich, geb. Schreiber, zu Friedenau gehörig.

Berlin, 8. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. für : * Weizen 21,20 4; 19,00 A *Roggen 14,80 4; 13,00 / *Futtergerste 14,75 M4; 1250 A **Hafer, gute Sorte 18,20 4; 17,60 A Mittel-Sorte 17,50 A; 16,80 M geringe Sorte 16,70 4A; 16,00 A Nichtstroh 4,40 M; 4,00 A Heu 6,60 4; 3,80 A —*** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 A; 25,00 A *** Speisebohnen, weiße 50,00 46; 25,00 A *** Linsen 80,00 4; 25,00 4. Kartoffeln 8,00 4; 6,00 4. Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 A; 1,20 4 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 A; 0,90 A. Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 A Hammelfleish 1 kg 1,60 4;

i. Butter 1 kg 2,40 4; 1,80 4. Eier 60 Stüdck : 0 #4. Karpfen 1 kg 2,00 A; 1,20 A Aale 1 kg 1,20 Æ. Zander 1 kg 2,40 M; 1,00 . Hechte 1 k ; 1,00 M. Barsche 1 kg 1,60 4; 0,80 A. Schleie 40 M 1,20 A Bleie 1 kg 1,40 A; 0,60 (A. Krebse

14,00 M; 2,50 M

* Ermittelt von der FOU ene der preußischen Landwirthschafts- kammer Notierungsstelle.

** Preise im freien Berliner Verkehr.

©** Kleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Juni. Zum Verkauf ftanden: 260 Rinder, 2115 Kälber, 1685 Schafe, 7581 Schweine. arkt- preise nach den Ermittelungen der Preisfe tseßungs-Kommission : Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlahtgewicht in Mark (bezro. für 1 Pfund in Pfg): Für Rinder: Ochsen: a vollfleischig, ausgemästet, höchsten Shlachiwerths, höchstens 7 Jahre: alt, bis —; 2) junge fleishige, nicht ausgemästete und ältere BEgeM n bis —; 3) ms genährte junge und gut genährte ältere bis —; 4) gering genährte jedes Alters 47 bis 48. Bullen: 1) voll- fleishige, höchsten P bis —; 2) mäßig gi jüngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genährte 44 bis 47. Färsen und Kühe: A a. vollfleishige, au8gemäftete Färsen höchften Schlachtwerths bis —; þb. vollfleishige, aus- gemästete Kühe böchsten Schlahtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- wickelte jüngere bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 45 bis 48; 1 gering enährte Färsen und Kühe 41 bis 43. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Volimilhmast) und beste Saugkälber 66 bis 70; 2 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 bis 64: 3) geringe

augkälber 53 bis 58; -_4) ältere gering genährte Kälber ( refer) 40 bis 42. Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Mafthammel 61 bis 63; 2) ältere Masthammel 58 bis 60; 3) mäßig genährte

ammel und Schafe (Merzschafe) 55 bis 57; 4) Holsteiner Niederungs- chafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewiht bis M Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 9/9 Tara-Abzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Nafsen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: bis 53; Käser bis ; 2) fleishige Schweine 51 bis 52; gering entwickelte 49 bis 50; Sauen 43 bis 47 M

Vom obershlesishen Kohlen- und Koksmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“ : Wie in der ersten Hälfte war auch im weiteren Verlaufe des Monats Mai die Entwickelung des Kohlen- g durchaus erfreulih, indem die Bersendungen in der zweiten

aibälfte eine Zunahme von 5291 Wagen oder rund 109/9 gegen das Vorjahr aufwiesen ; die Versendungen des ganzen Monats ftiegen, aies der vorjährige Mai einen Fördertag mehr hatte, von 102 659 Wagen im Jahre 1897 auf 109 595 Wagen im laufenden Jahre, mithin um 6,7 9/9. Zufriedenstellend war auch die Entwickelung der Ausfuhrverbältnisse sowohl na& Oesterreih-Ungarn, als au ins- besondere nah Polen, wo in der That ein dauernder größerer Absaßz gefunden zu sein scheint. Besonders gefragt waren, wie immer, die

kleineren Sortimente, aber auch în Grobkohlen begann der

Absay lebhafter zu werden, nachdem die Mehrzahl der uckerfabriken ihre Sommerbezüge nunmehr aufgenommen hat. ie Schiffahrtsverhältnifse blieben günstiger, als erwartet wurde,

da zahlreihe Niederschläge den Wasserstand auf auêreihender Höhe

hielten. Die Festigkeit auf dem Koksmarkt hält weiter an. Die für den vorausfihtlihen großen Herbstbedarf in den Bestand ge- langenden Quantitäten über|teigen niht das in dieser Jahreszeit übliche

Maß. In schwefelsaurem Ammoniak halten si troß der für

dieses Düngemittel jeßt stillen Zeit die Preise auf dem Niveau der

Vorwochen, und mit Beginn der Hauptbedarfsmonate wird ein

weiteres Steigen erwartet. Der Benzolmarkt liegt ill und zeigt

noch keine Besserung der niedrigen Preise.

Die Verhandlungen von Mitgliedern des Kali-Syndikats, welche wegen Erneuerung des Syndikats in Magdeburg stattgefunden haben, fd, wie die „Mgdb. Ztg." meldet, gestern auf den 20. d. M. vertagt worden; über die Förderungsantheile der einzelnen Werke ist noch keine Einigung erzielt worden.

Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 13. d. M. im „Berliner Hof“ statt.

Stettin, 8. Juni. (W. T. B.) Spiritus; loko 52,90 bez.

Breslau, 8. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Schles. Bt 0 L.-Pfdbr. Litt. A. 100,05, Breslauer Diskontobank 122,25, Breslauer Wechslerbank 110,50, Schlesisher Bankverein 146,75, Breslauer Spritfabrik 166,00, Donnersmarck 170,50, Per 180,50, Oberschles. Eis. 108,60, Caro Hegenscheidt Akt. 136,80, Oberschles. Koks 169,50, Oberschles. P.-Z. 159,50, Opp. Zement 163,00, Giesel Zem. 152,50, L.-Ind. Kramsta 153,00, Schles. Zement 216,00, Sthlef. Zinkh.-A. 259,00, Laurahütte 207,00, Bresl. Oelfabr. 95,50, Koks-Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- gefellshaft 130,00.

roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100% erkl. 50 46

Verdbrauchs8abgaben pr. Juni 73,00 Br., do. 70 46 Verbrauchs-

abgaben pr. Juni 53,20 Br. Los , 8. Juni. (W. T. B.) Zu@Ferberiht. Korn- jan exfl. 8809/6 Rendement 10,60—10,90. achprodukte exkl. 759%/o endement 8,10—8,70. ZEA Brotraffinade T 24,00. Brot- raffinade II 23,75. Gem. Naffinade mit Faß 24,00—24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,624, Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 9,774 Gd., 9,80 Br., pr. Juli 9,824 Gd., 9,874 Br., pr. August 9,90 Gd., 9,925 Br., pr. Cn: 9,924 Gd, 9,974 Br., pr. Okt.-Dez. 9,70 Gd., 9,725 Br. Still. Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Lond. Wechsel 20,40, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,58, 39% Reichs-A. 96,10, 3 9% Hessen v. 96 93,70, Italiener 91,90, 3 %/a port. Anleihe 19,70, 5% amort. Num. 100,20, 49/9 russishe Kons. 103,10, 4% Ruff. 1894 68,10, /4%/6 Spanier 35,70, Konv. Türk. 21,90, Unif. Egypter 109,50, Reichsbank 161,40, Darmstädter 159,10, Diskonto-Komm. 201,10, Dresdner Bank 163,30, Mitteld. Kredit 118,90, Oest.-Ung. Bank 775,00, Oesterr, Kreditakt. 305}, Adler ahrrad 272,00, Schuckert 262,80, Höchster Farbwerke 416,00, Bochum. Gußst. 229,20, Westeregeln 190,20, Laurahütte 207,60, Gotthardbahn 140,20, Mittelmeerbahn 96,40, Privatdiskont 33. Effekten-Soztetät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 305, ranz. —, Lomb. 704, - Gotthardb. 139,70, Deutshe- Bank —,—, isk. Komm. ' 201,20, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 229,80, Dortmunder Union —,—, Gelsen- kirhen —,—, Harpener 187,60, Hibernia —,—, Laurahütte 206,90, Portugiesen 19,80, Schweizer Zentralbahn 141,50, do. Nordostbahn 99,20, do. Union 73,00, do. Simplonb. 86,50, Italiener 91,90, Nationalbank 147,19, Northern Pacific 66,00, Helios 197,10, Türken —,—, Allgemeine Glektrizitätsges. 292,00, Edison —,—. Köln, 8. Juni, (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Ok- tober 523,80. Dresden, 8. Junt. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 94,80, 34 9% do. Staatsanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 206,25, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 163,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do, -—,—, Sächsische do. —,—, Deutsche Carahene, 165,00, Dresd. Straßenbahn 229,75, SäG|.-Böhm. Dampf chiffahrts-Ges. 288,00, Dresd. Bauges. 249,00: Leipzig, 8. Juni. ‘(W. T. é 10 eiger Pi 3 9% Sächsische Rente 95,00, 34% ‘do. Anleihe 100,60, Zeißer Paraffin- und Solarbl-Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 889,00, Leipziger Kredit- anstalt-Aktien 206,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bank-Aktien 185,40, Leipziger Hypothekenbank 149,00, Sächsische Bank-Aktien 132,75, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 135,50, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 172,50, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien —,—, Kammgarnspinnérei Stöhr u. Co. 187,50, Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien

126,50, Große Leipziger Straßenbahn 226,50, Leiviiger Elektrische Straßenbahn 151,25, Thür ingishe Gas-Gesellshafts-Aktien 223,50, Deutsche Spipen-Fabrik 245,00, Leipziger Elektrizitätswerke 125,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,00.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,974 F, pr. Juli 3,074 #4, pr. August 3,625 K, pr. September 3,50 #, pr. Oltober 3,50 4, pr. November 3,475 M, pr. Dezember 3,475 #4, pr. Januar 3,47È #, pr. Februar 3,45 A, pr. März Fest. i, pr. April 3,45 46, pr. Mai 3,45 A Umsatz : 60 000,

endenj: Fest.

# Bremen, 8. Juni. (W. T. B.) Börsen- Schlußbericht. Raffiniertes p etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Loko 6,06 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 324 H, Armour shield 32} 4, Cudahy 333 K, Choice Grocery 334 „s, White label 33} §4. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 312 4. Reis stetig. Kaffee ruhig, Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 333 &§. Taback. 210 Seronen Carmen, 309 Paten St. Felix.

Kurse des Effekten-Makker-Vereins, 59% Norddeutsche MWollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 169 Br., 5 9/4 Nordd. Lloyd-Aktien 1155 Gd., Bremer Wollkämmerei 2907 Gd.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb. Kommerzb. 138,35, Bras. Bk. f. D. 170,25, Lübeck-Büchen 169,50, N.-C, Guane-W. 80,00, R 33, Hamb. Padetf. 123,25, Nordd. Lloyd 115,50, Trust Dynam. 166,25, 3% Hamb. Staatsanl. 94,925, 34 9/9 do. Staatór. 105,75, Vereinsb. 165,00, Hamb. Wechsler- bank 130,50. Gold in Barren pr. A 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr, 80,25 Br., 79,75 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monat 20,32x Br., 20,284 Gd, 20,31 bez. London kurz 20,414 Br., 20,374 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,424 Br., 20,384 Gd., 20,412 bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., 167,50 Gd., 167,80 bez., Vest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gd., 167,90 bez, Paris Sit 80,90 Br., 80,60 Gd., 80,78 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,40 Br., 213,90 Gd., 214,20. bez., New York Sicht 4,204 Br., 4,18 Gd., 4,193 bez, New York 60 Tage Sicht 4,173 Br., 4,144 Gd., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holfteinischer loko 210-226. Roggen rubig, mecklenburger loko 160—170, russisher loko ruhig, 102. Mais 97. Hafer und Gerste matt. Rübsl ruhig, loko 52. Spiritus behauptet, pr. Juni 24}, pr. Juni- Juli 24}, pr. Juli-Aug. 244, pr. Aug.-Sept. 243. Kaffee behauptet. Umsay 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 5,85.

Kaffee. (Nahmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 30F Gd., pr. Sept. 31 Gd., pr. Dezember 315 Gd., pr. März 32 Gd. ZudLkermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Robzucker I. Produkt Basis 88 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 9,774, pr. Juli 9,824, pr. August 9,90, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,724, yr. Viärz 9,90. Rukbig.

Wien, s. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterreichische 41/3 9/9 Papierrente 102,00, Oesterr. Silberrente 101,85, Oesterr. Goldrente 121,85, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente 121,40, do. Kron.-A. 99,15, Oesterr. 60er Loose 142,00, Länderbank 228,00, Oesterr. Kredit 360,50, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. 402,00, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 264,00, Buschtiebrader 611,00, Glbethalbahn 263,00, Ferd. Nordbahn 3520, Oesterr. Staatsbahn 361,90, Lemb.-Czern. 293,50, Lombarden 78,50, Nordwestbahn 248,00, Pardubißer 208,50, Alp.-Montan 163,50, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,87, Londoner Wechsel 120,17{, Dartier Wechsel 47,56, Napoleons 9,53, Marknoten 58,89, Russische

anknoten 1,273, Brüxer 313,00, Tramway 524,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 11,95 Gd., 12,00 Br., pr. Herbst 9,40 Gd., 9,42 Br. Roggen pr. Herbst 7,38 Gd., 7,49 Br. Mais pr. Mai-Junt 5,48 Gd, 5,00 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,42 Gd., 7,47 Br.

Budapest, 8. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. Juni 11,40 Gd., 11,50 Br., pr. Herbst 9,41 Gd., 9,42 Br. Roggen pr. Herbst 7,08 Gd., 7,10 Br. Hafer pr. Herbst 5,66 Gd., 5,68 Br. Mais pr. Juni 5,20 Gd., 9,22 Br., pr. Juli 5,21 Gd., 5,23 Br. Kohlraps pr. August- September 12,10 Gd., 12,20 Br.

London, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kur})e.) Engl. 22% Kons. 1115/16, 3% Reihs-Anl. 95, Preuß. 39% on. —,—, 9 9/6 Arg. Gold-Anl. 893, 49/0 äuß. Arg. 6423, 69/9 fund. Arg. A. 883, Brasil. 89er Anl. 533, 59/0 Chinesen 99, 34% Egypt. 103,

49/6 unif. de. 1077, 37% Rupees 623, Ital. 59/5 Rente D 69%

kons. Mex. 98, Neuë 93er Mex. 96}, 4% 89er Ruff. 2. S. 104,

á oj Spanier 35}, Konvert. Türk. 2113/16, 47% Trib.-Anl. 1084,

Ottomanb. 12}, Anaconda 45, De Beers neue 274, Incandescent

riv 112, Rio Tinto neue 264, Plaßdiskont 14, Silber 271, eue Chinesen 88.

In die Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußberiht.) Der Markt verlief in {wacher Haltung.

An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.

96% Tavyazuder 12} ftetig. Nüben-Rohzudcker loko 918/16 stetig. Chile-Kupfer 513/16, pr. 3 Monat 51/16.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 8000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Funi-Juli 3%/64—38/44 Ver- käuferpreis, Juli-August 332/64-——33/64 do., August-September 382/e4 33/64 do., September-Oktober 331/64—332/e4 do., Oktober-November 330/64— 331/64 do.,, November-Dezember 32/64—339%/64 do, Dezember- Januar 32/64—332/54 do., Januar-Februar 32/64—32/64 do., Februar- März 32%/64 Käuferpreis, März April 339/54—33/64 d. do.

Glasgow, 8. Juni. (W. T. B.) oheisen. Mixed numbers warrants 46 h 1 d. Sehr ruhig. (S{luß.) Mixed numbers warrants 46 fh. è d. Warrants Middlesborough II1. 40 h. d.

Paris, 8. Juni. (W. T. B,) Die heutige Börse war unbelebt, Spanier waren angeboten. Andere Renten behauptet. Lokale Werthe waren begünstigt, besonders Crédit Lyonnais. Minen und Kupferaktien matter. Die hiesige Kulisse, deren Majorität die Uebersiedelung na Brüssel votierte, wird in Liquidation gehen.

(Schluß-Kurfe.) 39/6 Französische Nente 103,22, 59/6 Stalienise Rente 93,57, 39/6 Portugiesishe Rente 18,90, Portugiesische Taback- Oblig. 448,C0, 49% a 89 —,—, 49/0 Russen 94 —,—, 3#% Nuff. A. 100,70, 3 9% Russen 96 96,10, 49/6 span. äußere Anl. 354, Konv. Türken 22,12, Türken-Loofe 111,50, Meridionalb. 684,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France —, B. de Paris 943,00, B. Ottomane 559,00, Créd. Lyonn. 835,00, Debeers 695,00, Rio- Tinto-A. 663,00, Suezkanal-A. 3610, Privatdiskont 14, W@s. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dts{ch. Pl. 1222, Wchs. a. Italien 6#, Wh. London k. 25,254, Chègq. a. London 25,274, do. Madr. k. 275, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 58,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen steigend, pr. Juni 28,50, pr. Juli 27,60, pr. Juli-August 26,45, pr. Sept.-Dez. 22,80. Roggen rubig, pr. Juni 19,00, pr. Sept.-Dez. 13,75. Mebl steigend, pr. Juni 63,55, pr. Iuli 60,35, pr. Juli-August 58,30, pr. Sept.- Dezbr. 50,40. Rüböl ruhig, pr. Juni 543, pr. Juli 54, pr. Juli- August 55, pr. September-Dezember 554. Spiritus ruhig, pr. Zun 488, pr. Juli 483, pr. Juli-August 483, pr. September-De- zember 44.

Nohzudcker. (Schluß.) Nuhig. 8809/9 loko 30 à 304. Weißer Quer behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 32, pr. Juli 32F, pr.

uli-August 324, pr. Oktober-Januar 318.

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Checks anl Berlin 46,20, Wesel auf Paris 37,15, 49/9 Staatsrente v. 1894 1013, 4% Gold-Anl. v. 1894 Ser. 6 —, 3{% Gold-Anl. v. 1894 147, 49/0 kons. Eifenb.-Obl. v. 1880 152x, 449% Bodenkr.-Pfandbr. 150F, St. Petersb. Diskontobank 675, do. intern. Bank 1. Emission D Bui Bank f. auswärt. Handel 408, Warschauer Kommerz-

an 5

9. Juni. (W. T. B.) Wie die „Nowosli“ melden, hat

fürzlih eine Sitzung des Minister-Comités sih mit der Frage be- \{äftigt, ob Ausländer zum Ankauf von Naphthaquellen im Kaukasus berehtigt sein sollen. Es sei bes{chlossen worden, den Finanz-Minister zu ermächtigen, im Einvernehmen mit dem faukasishen Landeshef Ausländern zu gestatten, ihre Kapitalien in rufsischen Unternehmungen anzulegen und Immobilien in Rußland zu erwerben.

Lissabon, 8. Juni. (W. T. B.) Goldagio 80.

Mailand, 8. Juni. (W. T. B.) Italien. 59% Rente 100,324, Meittelmeerbahn 532,00, Méridionaux 732,00, Wechsel auf Par1s 107,174, Wechsel auf Berlin 132,624, Banca d’'Italia 827.

Florenz, 8. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional-Eisenbahn betrug in der 15. Dekade vom 21. Mai bis 31. Mai 1898 auf dem Hauptneß die Einnahme 3139841 (+ 211308) Lire, f\eit 1. Januar 1898 40 036 089

E 188 433) Lire. Im Seoane ereus die Einnahme seit . Sanuar 1898 3 035 867 A 99 557) Lire.

Bern, 8. Juni. (W. T. B.) Die Direktion der Jura- Simplonbahn beantragt die Vertheilung einer Dividende von 44 0/0 für die Prioritäts-Aktien und von 4% für die Stamm-Aktien, Die-Genußsheine erhalten keine Dividende. Ferner wird beantragt, 6 Millionen in den Reservefonds. zu legen. Zur Verfügung der Aktionäre bleiben 4305 738 Frcs.,, wovon die Prioritäts-Aktien 2 340 000 und die Stamm-Aktien 1 964 000 Frcs. erhalten,

Zürich, 8. Juni. n T. B.) Die Rechts- und Tarif- Kommission der Nordostbahn beantragte für das Jahr 1897 eine Dividende von 5 9/0.

Amsterdam, 8. Juni, (W. T. B.) S@chluß - Kurse. 49% Ruffen v. 1894 643, 3 9/% holl. Anl. 987, 5 9/9 garant. Mex. Gisenb.- Anl. 348, 5 0/6 garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. —, 6 % Transyaal —, Marknoten 59,10, Ruf}. Zollkupons 1914.

Getreidemarkt. eizen auf Termine ges{chäftslos, do. pr. November —. mON en loko —, do. auf Termine etwas niedriger, pr. Oktober 115, Rüb f loto 26x, do. per Herbst 24.

Java-Kaffee good ordinary 332. Bancazinn 465.

Antwerpen, 8. Juni. (W. T. It Petroleum.

Schlußbericht.) Naffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., pr. uni 17# Br., pr. Juli 172 Br., pr. September 18 Br. Fest. Schmalz pr. Juni 78.

New York, 8. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete \{chwach mit nahgebenden Kursen; im weiteren Verlauf des Verkehrs trat Erholung ein. Der Umsaß in Aktien betrug 447 090 Stück.

Weizen eröffnete infolge von günstigen europäishen Marktberichten und auf ausländishe Käufe fest und mit höheren Preisen; im weiteren Verlauf des Geschäfts führte Liquidation Abshwächung herbei; später zogen die Preise wieder an, da das gegenwärtige nasse Wetter den Saatenstand \{ädigt. Mais befestigte Éd im Verlauf des Ge- äfts auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und im Einklang mit Weizen; itr führte das Fehlen von Exportnachfrage eine Abshwächung herbei.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 1, do. für andere Sicherheiten Jh Wechsel auf London (60 Tage) 4,844, Cable Transfers 4,868, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21}, do. auf Berlin (60 Tage) 94}, Atchison Topeka u. Santa Aktien 13|, Canadian Pacific Aktien 85#, Zentral Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 100, Denver u. Rio Grande Preferred 514, Illinois Zentral Aktien 1047, Lake Shore Shares 187, Louis- ville u. Nashville Aktien 55ck}, New York Lake Erie Shares 14, New York Zentralbahn 116}, Northern Pacific Preferred (nere Œmif}.) 693, Norfolk and Western F (Interims-Anleihescheine) 53}, Philadelphia and Reading First Preferred 48, Union Pacific Aktien (neue Emission) 244, 409%/s Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1212, Silber Commercial Bars 59}. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenberiht. Baumwolle - Preis in New York 6#, do. für Lieferung pr. Juli 6,41, do. do. pr. Septbr. 6,30, do. in New Orleans 61/16, Petroleum Stand. white in New YPork 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) 6,80, do. Credit Balances at Dil City 87, Schmalz Western steam 6,25, do. Rohe & Brothers 6,50, Mais pr. Juli 364, do. pr. September 37ck, do. pr. Dezember 38. Rother Winter- weizen loko 114, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Juni —,—, do. pr. Juli 943, do. pr. September 81}, do. pr. Dezember 798, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,75, do. do. pr. Be S gina Spring-Wheat clears 4,80, Zudker 33, Zinn 15,05,

upfer 12,00,

Chicago, 8. Juni. (W. T. B.) Der Handel in Weizen verlief bei anziehenden Preisen durhweg fest auf unbedeutende Ankünfte im Nord- westen sowie auf Wetterberihte über Regen und infolge von festen Kabelmeldungen. Mais zog anfangs im Preise an auf Berichte Gar 4 = “jan Näfse, gab aber später nah, da Nachfrage für

xport fehlte.

Weizen pr. Juli 88, do. pr. Sept. 768. Mais pr. Juli 32. Schmalz pr. Juli 5,87F, do. pr. Sept. 5,977. Speck short clear 6,12}.

Porxk pr. Juni 10,25. Nio de Janeiro, 8. Juni. (W. T. B) Wethsel auf (W. T. B.) Goldagio 163,80.

London 72/16, Buenos Aires, 8. Junt. Morgen Feiertag.

1. Untersuhungs-Sachen.

2, B s ustellungen u. dergl.

3, Unfall- und Invaltiditäts- 2c. Versicherung. 4. Verlevf, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren,

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesell\. 7, Erwerbs- und Virthsczafts-Geno enschaften. ias 8, Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

9, Bank-Ausw le

10, Verschiedene BekanntmaMhungen.

[18454]

1) Untersuhungs-Sachen.

{18301] Steckbrief.

Gegen den früheren Pferdejungen Alexander Un- | Saarburg, vertreten dur den Justiz-Rath Gerhard verricht aus Ullersdorf, geboren am 6. Oktober | zu Braunschweig, Klägerin, wider den Kothsaß und 1880 in Dörsikow, Kreis Greifswald, evangelisch, | Stellmacher Hermana Nose zu Groß-Denkte, Be-

welcher: ich verboraen bält, soll ene Ürtheil | klagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nahdem auf her sich g s ne_durch Urthe erin die Beschlagnahme des dem

rigen sub No. ass. 23 zu Große | [7337] Aufgebot. Dieter? ch8 in Schöne- ot der Aktie Nr. 534 der Aktien- | zu Lippstadt, früher zu Engelskirhen, wird der Fn-

des Königlichen Schöffengerihts zu Striegau vom 17. April 1896 erkannte An nißstrafe von einem | Beklagten gehö

Tage vollstreckt werden. Es wird t, denselben | Denkte belegenen Kothhofes sammt L (n d Xd::ersuctt, denselben Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beshluß vom | beck hat das Aufge

die Eintragung dieses | Zucker-Fabrik Stendal über 1250 4, lautend auf | h

zu verhaften und in das nächste Gerihtsgefängniß

abzuliefern, hi b D. 55/96 i 25, Mai 1898 verfügt, auch : wavdigin Ee, Mei 190 MATRNE e LARIRIes im Grundbuhe am 26. Mai 1898 er-

, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 13, Oktober 1898, Nachmittags 83 Uhr, | seinen vor Herzoglihem Amtsgerichte Gastwirthshaft zum Büchenkruge in Gr. Denkte

Der unter dem 27. März 1888 hinter die | angeseßt, in weldhem die H

Hebamme Friederike Karoline Schott, geb. Boie D cuba E RA baben. e , . .

Herzogliches Amtsgericht.

Striegau, den 21. Mai 1898. folgt Königliches“ Amtsgericht.

[18302]

in den Akten J. 1V A. 627, 87 erlassene Steckb wird hierdurch zurückgenommen. Verlin, den 1. Juni 1898. Königliche Staatsanwaltschaft I.

Die bet der Zwangsverfteigerung der dem Knecht

Aae Prehn endisch-Priborn betheiligten mittels benahrihtigt, daß dem S Schul zu Wendish-Priborn auf das im Ueberbots- | [18202] | Junt 1898 abgegebene Meistgebot : Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte | von 3400 A der reine Zuschlag ertheilt ist, und auf- nach durch AnsWlag an die Gerichtstafel und dur gar binnen zwei Wochen Berechnungen hrer Forderungen an Hauptgeld, Zinsen, Kosten und

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[18456]

Abdruck in den mtlihen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden t Z

In Sawen der Ehefrau des Rittmeisters von

Antrag der Klä

termine vom 6.

roangs- | sonstigen Nebenforderungen und zuglei) hinsihtlih

Röbel, den 6. Juni 1898. Amtsgericht.

ubehör zum Der Ackermann Pun

Namen ausgefertigten

74 M 89 4, beantragt.

auliß.

t k Urkunden erfolgen wird. gebörigen Bea Nr. 37 in Stendal, den 11. April 1898. Siger werden hie- u

macher Albert

S) versteigerung des zur Konkursmasse des Tischler- der zum Hypothekenbuche des verkauften Grundstücks | hter anhängig gemacht worden.

meisters C. Boldt gehörigen Wohnhauses Nr. 496 bisher eingetragenen Forderungen die Hypotheken- scheine zum Zwecke threr Kassierung zu den Zwangs- zum Verkaufe nah zuvoriger endliher Regu- S Set einzureichen. au, den 6. Großherzogliß Mecklenburg-Schwerin sches s Amtsgericht. 16

Nejelbst mit ZUEeE Termine :

lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, d 22. August As. dig S

2) zum Ueberbot am Montag, deu 19. Sep- tember 1898, jedesmal Vormittags 10 Uhr,

e tatt.

age der Verkaufsbedingungen vom 8. August | [18457

1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem ur l onkursverwalter bestellten Kaufmann H

ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- | i flds mit Zubehör gestatten wied. G \ pu

Guoien, den 24. Mai 1898. Gro

Bherzogl. Mecklenburg-Schwerinshes Amtsgericht. | abend,

ur Beglaubigung: im e poofengerihtösaale des hiesigen Amtsgerichts- | (L, 8.) Srtice G.-Dtr., GeriWtsscreiber.

Qu M Ven, ca bia e erna, des Fiel L

: errn Garl |-dem Kaufmann Hermann Marnißÿ zu Röbel gehörigen ale der Deutschen Bank hier

Erbler zu Gnoien, ' welcher en na vor- | Wohnhauses Nr. 451 und Gartens Nr. 440 daselbst, | gefordert, das Letcibnete Ds t us Abnahme der Rehnung des Sequesters, | meldung setner Rech e

r Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur

ornahme der Vertheilung Termin auf Sonn- | 1898, Nachmittags 5

den 2. Juli 1898,

Dresden, am 28. Mat 1898.

uni 1898. Aktuar W [18180] Aufgebot.

Loewe htersel

te auf dassel

Großherzoglih Mecklenburg-Shwerinsches

Königliches Amtsgericht.

pee Eee me Be E | Üetotts l usgebotsverfahren zur Kraftloserklärung arloitenburg, Wilmersd Gele ages de veri della Tae de Dn Betenn Gu fee d e ns der vereinigten Anleihen von den | an eigene Ord ti Jahren 1852/68 Serie 11 Nr. 26569 über 100 Thaler Franz Richter zu Charlottenburg, n hee Aussteller am

Königl. Amtsgeriht. Abth. T e. Bekannt gemacht dur by o F drade: den ehner

Auf Antrag des Privatmannes raim (Emi e loeride: am 26. März t wird. der Unbefannie Snhaber de oéblube, Amtsgericht ias, f Trerve e immer eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von 4 16 912,— fa Dame tag ; nahweisenden Depositenbuchs Nr. 9520 der Bremer ied

18s, Saamen e Hie fe tue LEENSE | te Sie t Vormittags | im Gerichtshause hierselbst, L, Obergeschoß,

A Uhr, E Inten o die | Nr. S ANTETARUIIEN Talg betermiie dem Gerichte echnung de equesters werden eine Woche vor | vorzule wi ü

Wallbeck, Minna, geb. Cramer von Clausbruh zu | dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Werten Jal Í P NEAR 0E E ENA Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Bremen, den 6. Juni 1898. Das Amtsgericht. (90) PIgre fe : i Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. [18178] Arn, Auf den Antrag des Lorenz Shmitz, Kaufmann

aber des angebli verloren gegangenen Sparkafsen«

seinen Namen, und der Dienftkneht Adolf Beru- | bus der Sparkasse für die Bürgermeisterei

hard jeyt zu Gichstedt hat das Os geh auf zu R Nr. ai über 2690.44 N Sia

i : arlasjenvud)s | vom 1. Januar 1897 aufgefordert,

olfenbüttel in der | Nr. 15 213 der \tändishen Sparkasse der Altmark zu | Aufgebotstermin am 5. Aloe l L800 sets Med Gr. Stendal, lautend auf den Dienstknecht Adolf Bern- | anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen,

pothekgläubiger die | hardt in Gr. Shwechhten und über eine Summe von | widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden

Die Jnhaber diefer Ur- | wird.

kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den

4. November 1898, Vormittags Ul Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf-

gebotstermine thre Rechte anzumelden und die Urkunden | [17858]

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Lindlar, den 3. Fun 1898. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Es ist Os von dem- Kaufmann Emil Funcke zu Frankfurt a. Main, vertreten dur den Rechts- anwalt L, Bölling zu Charlottenburg, das Aufgebot des angebli verloren gegangenen Wechfels do dato Gharlottenburg, den 8. März 1897 über ursprünglih 2131 Æ 75 „S, zahlbar am 1. Oktober 1897, ge-

en auf den Tischlermeister Franz Richter

ann Emil Funde zu Frankfurt a. M.

m ege eingelöft und am 4. Oktober 1897 mangels Zahlung protestiert, noch gültig auf 1131,75 Æ, nahdem 1000 A vom uldner an Kaufmann Funde abbezahlt worden find. Der Faser dieses Wechsels wird aufg Ae. seins ete auf denselben spätestens im Aufgeb ine am W., Dezember 1898, Vo L

e, Amtsgerichtsplaßz, 11 44,

e Bre | Chalotebutg ten L, Sun [8 en en 1. E Q Königliches Matsgeriht. Ab g 14. Der B Wilhelm Trebb j esiger e f, x in in Genshmar,

h. von Lyncker

immer | in Küstrin, hat das je wg