1898 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

j H | | N H

[18951] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Wienékoweki zu“ Liebemühl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Kelders zu Elberfeld, klagt gegen den Landwirth und Schweizer Karl Dreyer, früher in Lüttringhausen, jeßt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen der ihm in seiner

rozeßsahe gegen Samuel Dreyer entslandenen

rozeßkoster, mit dem Antrage auf kostenfällige

erurtheilung zur Zahlung von 448 4 90 4 nebst Zinsen zu 59% seit tem Tage der Klagezustellung durch jedenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Erkenntniß, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 17. November 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

aus, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts,

[18954] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe M. L. M. Scharfe zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirstorf hier, lagt gegen die unverehelihte Helene Mewes, früher hierselbst, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem mit dem Erblasser der Beklagten, Gustav Mewes, geschlossenen Miethvertrage, ferner aus einem Dar- lehen, sowie wegen gelteferter Speisen und Getränke vnd geleifteter Arbeiten 2c.,, mit tem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 15 M 33 4 dur vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzoglicde Amtsgericht zu Blankenburg (Harz) auf den 6. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Que nns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Blankenburg, den 10. Junt 1898,

; Wen ck, Sekretär. |

Gerichts\{reiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[18952] Oeffentliche Zuftellung. j

Die Firma Thielmann & Nifsser in Chemnitz (Inb. Kaufmann Friedri Wilhelm August Thiel- mann und Schneidermeister Adalbert Johannes Nisser, beide daselbst) klaat gegen den Kaufmann Otto Scchmidt, früher in Dreéden, früher Neubert- straße 19111, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs aus käuflicher Lieferung eines Sacco- Anzuges, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck- bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 M. 50 „§ nekst Zinsen zu 6 v. H. von 75 M, seit 2. September 1897, und ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des MRechts- treits vor das Königliche Amtsgericht zu Dreéden, Lothringerstr. 1 11, Zimmer 15%, auf den 283, Sep- tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedke der öffentlihen Zustellung wird dieser Nus- zug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerihßts Dresden, am 9. Juni 1838: Destreich.

[18953] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Wojcieh Weazur zu Gorzupia und Genossen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Kaw n in Ostrowo, klagt gegen den Arbeiter

gnaÿß Minta, unbekaanten Aufenthalts und Ge- nossen, aus einem am 20. Mat 1876 zwischen Wojcieh und Tekla Mazur’shen Eheleuten und den Josef und Elisabeth Minta’schen Eheleuten über das Grundstück Danischin Nr. 249 geschlossenen Kauf vertraze, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben der am 29. Novewber 1893 zu Pustkowie Mazury verstorbenen Wirthtfrau Elisabeth Viinta gemein- schaftlich mit dent bereits unterm 18. März 1880 durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo în Sachen Mazur wider Minta O0. 49/80 wver- urtheilten Wirth Iosef Minta zu Puslkowie Mazury kTostenpflihtig zu verurtheilen, an Kläger 330 M nekst 5 9/9 Zinsen vom 20. Mai 1876 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Die Kläger laden die Be- kFlagten zur mündlien Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den #29. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oftrowo, den 6. Juni 1898.

Hoeft. Assistent, für den Gerichts\{chreiber des Königlichen Landgerichts.

{18949] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Franzisca Goebel, geb. Mangels- dorff, in New-York, ProzeßbevoUmächtigter : Nechts- anwalt Grotefend in Altona, klagt gegen den Ge- [Baan Richard Mangelsdorff, früher in Rein-

ek, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schulbscheins vom 18. Iunt 18920 mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 900 #4 nebst 69/9 p. a. Zinsen seit dem 18. Juni 1890 und der Kosten, eins{ließlih derjenigen des Mahnverfahrens. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Donnerstag, den 27. Oktober US9S8, Vormittags L Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Altona, den 4. Juni 1898,

hon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Z.-K 3,

{18950] Oeffentliche FNequng: é

Dex Hotelier Wilhelm Gvert zu Essen (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Oestreih in Köln, klagt im Wechselprozesse aegen den Bernhard Viechmeyer, früher zu Köln, jet ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des Wechsels vom 8. Februar 1898 über 900,00 4, ausgestellt von tem Kläger, auf den Beklagten gezogen und von diesem acceptiert, zahlbar am 15. April 1898, und der Protefturkunde vom 16. April 1898, mit dem Ar trage, den Beklagten kostenfäßliz zur Zahlung von 900,00 A Wechselhauvtsumme nebst Zinsen scit dem 15, April 1898, sowie 12,59 M.

Wechselunkosten nebst 69% Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des NRechts\treits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerihts zu Köln auf den 16. August 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ¿ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kölu, den 10. Juni 1898.

Hinze, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[19125] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Moriy Heidelberg zu Offen- bah a. M., Kläger, vertreten durch den Rechts- anwalt Gallus in Darn: stadt, klagt ;

1) gegen den Obsthändler Friedrichß Geiß in Alzey,

9) aegen die Katharine Geiß, unbekannten Auf- enthalts, Beklagte, :

wegen Anerkennung eines Testamertes, mit dem Antrage, beide Beklagten durch obne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollsireckbar zu er- klärendes Urtheil Tostenpflihtig {chuldig zu erkennen, das Testament der Marie Geiß vom 31. Januar 1891 anzuerkenren, und ladet die Beklagte Katharine Geiß zur mündlihen Verhandluna des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Land- aerichtis zu Darmstadt auf Donnerstag, den L7, November 1898, Vormittägs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 9. Juni 1898. Maser, Geribts-Asseffor, Hilfs-Gerihtsshreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[19126]

Oeffentliche Lien einer Klage. Nr. 7178. Der Kgl. Prevß. Amtsrichter Konrad bon Kieniß in Neumark (Westpreußen), Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt B. Baumstark, klagt gegen den Kaufmann Johann von Kienitz, früher zu Pforzheim, jeßt an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß Kläger sh für ein dem Beklagten von der Sparkasse des Kreises Randow in Stettin am 19. November 1896 gewährtes Dar- leben von 1200 M verbürgt und daß die Sparkasse ihre Forderung an den Kläger laut Zessionaurkunde vom 14. Mai 1893 abgetreten habe, nachdem dieser die Shuld des Beklagten nebst Zinsen und Kosten abgetragen babe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklaaten zur Zablung von 1267 M 83 Z nebst 5% Zins seit 1. Juni 1898 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsftreits. Der Kläger [ladet den Beklagten zur mündlihen Verband- lung des Rechtsstreits vor die Il. Zivilkammer des Greßherzoglihen Landaerichts zu Karlsrube auf Samstag, den 15, Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit ker Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadht. Karlsruhe, den 7. Juni 1898.

(L.S.) Dr. Weil,

Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Landgerichts.

[18955] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Amalie Obermueller, geb. Seer aus Gera. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kuhn in Labiau, klagt aegen die Wittwe und Erben des Altsißgers Daniel Schipporeit in Groß-Kirsch- nakeim, nämlich:

1) die Wittwe Marie Schipporcit, geb. Gugat aus Groß-Kirscnakeim,

2) den Besigersohn Daniel Schipporeit in Amerika,

3) den früheren Besißer Johann Schipporeit in Groß-Kirschnakeim, ;

4) den Besitersohn Wilhelm Schipporeit aus Berszgirren,

5) den Kaufmann Carl Schipporeit in Tilsit, Goldscbmiedestraße Nr. 51,

6) die Schneiderin Heinriette Schipporeit in Gr. Kir\chnakeim,

7) die unverehelihte Auguste Schipporeit in Gr. Kirschnakeim,

8) die Wirthin Helene Schipporeit in Königsberg i. Pr., Mittelanger Nr. 27, i

9) die Besigerfrau Marie Kanscheit, geb. Schippo- reit, in Gertlauken und deren Ehemann Ferdinand Kanscheit, daselbst,

10) die Besißerfrau Wilhelmine Loleit, geborene Schipporeit, in Neu Ninderort und deren Ehemann Besitzer August Loleit daselbst,

unter der Behauptung, daß ihr auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts Labiau vom 12. November 1895 und des dazu er- gangenen vollstreckbaren Kostcnfestsezunasbeschlusses vom 13./23. November 1895 D. 18/95 gegen die Beklagten als Erben des Altsißers Daniel Schipporeit eine Forderung von 300 4, vebst 69% Zinsen seit 15. Oktober 1895 bezw. 13,90 4 und Kosten zustehen und die Rehtsnachfolge durch üffent- liche Urkunden nicht nahgewiesen werden kann, mit dem Antrage,

1) Die Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die Bollstrekungsklausel gegen sie aus dem voll- \treckbvaren Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Labiau vom 12. November 1895“ und des dazu er- gangenen vollstreckbaren Kostenfestsezungsbes{h!u}fses vom 13./23. Novembec 1895 in Sachen Obermueller contra Schipporeit D, 18/95 wegen folgender For- derungen : ;

a. der Urtheil8forderung von 300 46. nébst 69% Zinsen set dem 15, Oktober 1895 und 30 Wechselunkosten,

b. der festgeseßten Kosten von 13,90 M,

c. Kosten des Pfändungt- und Ueberweisungs- beshlufses vom 23. November 1895 :

P Aale ton a 3,70 M,

2) Gerichtskosten . 2,50 M

3) Zuste-llungskofsten - a u e D K

d, Kosten des Psändungs- und Ueberweisungs- beschlusses vom 2. Dezember 1895:

1) Anwaltskosten L 1,70 4 2) Gerichtskosten . 0,50 6 3) ZusteUungskosten . 225 M

o. Gebühr nebst Schrcibaebühr für den Antrag

69/6 j vom 4. Dezember 1895 auf Eintragung der Pfäadung ' des Ausgedinges § 23 Objekt 300—450 M. 4,40 M.

f. nachträglich entflandene Schreibgetühr A Lens

g. Gebühr für Wahrnehmung des Zwangsver- Hdd a e e a O0 G

h. Gebühr für Wahrnehmung des Kaufgelderbe- TOUMGBRHUNE ae 3,50 M. ertheilt werde;

2) die Kosten des Nechtsftreits den Beklagten auf- zuerlegen, i 2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er-

ren.

Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labiau auf den 28. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung an den Besitzersohn Daniel Schipporeit in Amerika wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Labiau, den 4. Juni 1898.

Reinhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18948] Bekanntmachung.

Die Katharina, geb. Roffi, Ehefrau des Händlers Johann Balderachi zu Mey, vertreten dur Rechtsanwalt Stroever zu Meß, klagt gegen ihren S Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd- ihen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent- lie Sißung der Ersten Zivilkammer des Kaiser- lihen Landgerichts hierselbst vom Diensêtag, den u, Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Meg, den 9. Juni 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: B ach.

[18945] Durch rechtskräftizes Urtheil des Königlichen Land- gerichts, ITI. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. Mai 1898 ift zwischen den Eheleuten Schreinermeister Otto Schmidt und Hulda, geborene Mahnert, Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 9. Juni 1898. Gerichtêschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[18944]

Durch rehtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. April 1898 ift zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Karl Jacobs und Klara, geborene Leonhardt, Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 9. Juni 1898,

Gerich1sschreiberei des Königlihen Landgerichts. [18947]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts , I. Zivilkammer, zu Köln vom 5. Mat 1898 ist zwishen den Eheleuten früheren Wirth, jeßt geshäftälosen Lucas Thüren zu Köln und Anna, geb. Schneider, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Kölu, den 7. Juni 18938.

Storbedck, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. [18946]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, 11. Zivilkammer, zu Köln vom 16. Mai 1898 ift zwiscen den Gheleuten Milchhändler Wil- helm Mahlberg, und Anna, geb. Yofenbaurn, in Köln, Follerstraße 42, die Gütertrennung aut- gesprochen.

Köln, den 7. Juni 1898.

Fink, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e E

5) Unfall- und Juvaliditäts- x. Versicherung.

Keine.

4) Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen 2. [18061]

Nachstehende Materialien sollen in éffentlicher Verdingung an den Mintestfordernden unter Ver- tcagsabschluß vergeben werden :

a. 84 000 kg Shwefelsäure,

b. 106 090 kg Soda,

c. 24 400 kg Dextrin,

d. 20 400 kg Packtütenpapier,

6, 37 900 Bogen Kartonpappe,

f. 3350000 m graues Band,

g. 3968 000 Stck. Schnallen,

h, 11 000 kg grüne Seife, wozu ein Termin auf Montag, den 27, Juni 1898, Nachmittags L Uhr, im diesseitigen Geschärt2zimmer anberaumt wird.

Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen bier zur Einsiht aus, können auch gegen Einsendung ven 1,00 (4 für jede einzelne Meateria!forte abschriftiih bezogen werden, Proben von den unter e. bis h. genannten Materialien {ind bis zum 22, Juni 1898 hierher einzureichen.

Für die abzugebteuden Angebote dienen die jedem CGxremplar Bedingungen beigefügten Formulare.

Spandau, den 4. Junt 1898.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren. [18979] Bekanntmachung.

Gemäß § 6- des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Januar 1*69 sind folgendé Schuldverschrei- bungen der Korporation der Kaufmaunschaft zu Königsbecg

Nr. 5 23 65 62 114 117 122 136 zu 1500 M4,

Nr. 253 301 330 346 356 362 431 474 535552

565 578 588 627 867 1013 1064 1246 1475

1487 1560 1570 1642 1656 1664 zu 800 M, und gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter vom 17. März 1880 abgeschlossenen Ver- trages folgende Hypotheken-Obligationen der Kaufmaunschast zu Köuigsberg

Nr. 220 und 575 zu 1000 M,

Nr. 656 850 997 1019 1067 1138 zu 500 4% heute ausgelooft worden.

Vorbezeichnete Schuldverschreibungen und Hypo, theken-ODbligationen werden den Inbabern mit dem Bemerken ‘gekündigt, daß die Ginlösung derselben vom S. Januar 1899, mit welhem Tage die Verzinfung aufhört, dur die Korporatiouskafse der Kaufmanuschaft erfolgt.

Zur Einlösung fiud noch nicht präseutiert:

A. Schuldverschreibungen:

Nr. 1606 zu 300 4, gekündigt den 2. Januar 1896,

Nr. 820 1095 zu 300 #, gekündigt den 2. Jg, nuar 1898.

B. Sypotheken. Obligationen: tr. 1380 zu 500 M, gekündiat den 2. Januar 1836, Nr. 1147 zu 500 46, geküntigt den 2. Januar 1898. Königsberg, den 9. Juni 1898. Vorfteheramt der Kaufmannschaft.

M E Ra N E R E E A P T E E E T F S E

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[19196] Die ordentliche Generalversammlung des

Neurode Braunauer Chaussee Aktien Vereins

findet Sonnabeud, den 25, Juni cr., Vor- ae 11 Uhr, im Deutschen Hause zu Neurode att. Neurode, den 10. Juni 1898. Das Direktorium.

(1869) Eisern-Siegener Eisenbahn - Gesellschaft.

Bei der heute unter Zuziehung eines Notars erfolgtin Ausloosung von drei Prioritäts- Obligationen unserer Gesellshaft wurden die Nummern 111, 184 und 332 gezogen.

Siegen, den 7. Juni 1898.

Die Direktion. Siemfen.

[19192] Berliner Werklzeugmaschinen-Fabrik Actien-Gesellshaft vorm. L. Sentker.

_ Unsere Herren Aktionäre laden wir zur dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, deu 4. Juli a. e., Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal Müller- straße 35 ergebenst cin. Nach § 31 unseres Statuts hat die Hinterlegurg der Aktien bezw. der Depot- scheine der Reichsbank über solhe bis zum Donnerstag, den 30. Juni a3. c., Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse oder bei den Herren Albect Shappah «& Co., Mark- grafenjstr. 48, zu erfolgen. Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftäberichtes und der Jahreerechnung pro 1897/98. Beschlußfassung über letztere, Festseßung der Dividende und Grtbeilung der Eatlastung. Auffichtérathswahl.

Nevisorwahl.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- kapitals und Festseßung der Modalitäten, sowie Aenderung der §§ 5 und 6 der Statuten. Beschlußfaffung über Auêëgabe von Theil- \chulbvershzeibungen der Gesellschaft behufs Ablösung der bestehenden Hypotheken und Beschaffung eines Baufonds fowie Festsezung der Modalitäten der Emission.

Berlin, 13. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath. Ulbert Schappach. [19232] Bekgnuntmachung.

Kattowigzzer Actien-Gesellshast

für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Die Aktionäre 'der Kattowitzer Actien: Gesell- schaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb werden hiermit zu ter am Sonugbcnd, den 9. Juli d. J.- Vormittags U Uhr, in Berlin, Hôtel Brijtol (Unter den Linden) stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. 31, 32 des Statuts.)

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschästéberihts, der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1897/98 seitens des Vor- standes;

2) Bericht des Auffichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie Borschläge desselben über die Gewinn- vertheitung ;

3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinnvertheilung pro 1897/98 und Grthei- lung der Decharge;

4) Wahl eines Auffichtsrathsmitglieds gemäß S 23 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werden ge- mäf § 31 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder: die Depotscheine über die von thnen bei der Neichsbank deponterten Aktien nebst einem doppelten arithmetis{ch geordneten Nummernverzeichniß spätestens 7 Tage vor ter Generalversammlung entweder bei uns be- ziehunasw?eise bei unserer Hauptkasse zu Katto- wit O.-S., oder bei der Direction der Dis- conto - Gesellschaft zu Berlin, oder hci der Dresdner Bauk zu Berlin, oder bei dem Schle- sischen BVaukverein zu Breslau, oder bei der Graf von Tiele - Winckler’scheu Gesammt- Vertvaltung zu Kattowiy O,-S. zu hinterlegen.

Das Dupüikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangébescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be- treffenden Aktionärs verseben, zurückgzegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die General- versammlung.

Kattowitz, den 9. Iunt 1898,

Kattowitzer Actien-Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Aussichtóraty. Der Vorftand. Graf von Ttele-Winckler. Williger.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898,

M 137

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 13. Juni

RAEE R E S E B E A C B A Rk 7

1. Untersuhungs-Sachen.

2, Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[19191] Generalversammlung der

Actien-Gesellschaft Lafferder Actien Zuckerfabrik findet am Dounerstag, den 30. Juni cr., im

Lütgerding’shen Gasthause statt und beginnt um |-

9 Uhr Vormittags, __ Tagesorduung : 1) Dechargierung des Fahresabs{lusses. 2) Aenderung des § 13 Abs. 12 des Statuts. 3) Aktienübertragung. 4) Beschlußfassung über Anlage von Sudmaischen. 5) Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Der Vorstand. Der Auffichtsrath. K. Harstick. H. Wesemann. G. Schultze.

[19195] Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre der

Zudcerfabrik Hasede/Förste findet am Donnerstag, den 30. Juni a. €-., Nachmittags F Uhr, im Lokale der Zuckerfabrik statt.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das verflossene Geshäftéjabr, Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

2) Ausloofung von A 20 000.— Prioritäts- Obligationen.

3) Umschreibung von Aktien.

Hasede, den 10. Juni 1898.

Vorftaud

der Zuckerfabrik

Hasede/Foerste.

C. Graöëön. H. Engelke. [18885] Vereinsbrauerei zum Herzog Karl

(Aktiengesellshaft) Stuttgart.

In der außerordentlihen Generalversammlung vom [1. Mai 1898 wurde eine Kapitalrüczahlung von M 614.29 pr. Aktie, im Ganzen von M4 184 287.— beshlossen, sodaß künftig beträgt: das Aktienkapital #330000.—, der Nominalwerth einer Aktie 4 1100.—.

Die RüŒzahlung erfolgt gegen Vorlegung der Aktien und Abstempelung derjelben auf den neuen Betrag na Ablauf der Sperrzeit, frühestens vom L, Juli 1899 ab, bei der K, Württ. Hofbank in Stuttgart.

Nach Vorschrift des Art. 248 des Handelsgesetz- bus werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Stuttgart, den 8. Junt 1898.

__ Der Vorftaud. M. H. Goldschmidt. Steidle.

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Hasede/Foerste. A. Ehrenberg.

Actien-Zuckerfabrik Wierthe.

Die diesjährige ordeutliche Geueralversamm- lung findet am Donuerstag, deu 30. Juni d. S Nachmittags 3 Uhr, in der Meyer’schen Gastwirthschaft hierselbst statt, wozu wir unsere Aktionäre hierdurch einladen.

Tagesordnuug : 1) Geshäftsberiht und DechargeeErtheilung.

2) Bestimmung über den Reingewinn.

3) Genehmigung von Aktienübertragungen.

4) Statutenänderung des § 15 Abs 4.

5) Wahl von 3 Vorstands- und 6 Aufsichts-

raths-Mitgliedern eventuell Ersaßwahlen.

Wierthe, den 10. Juni 1898.

Der Auffichtsrath der Actieu- Zuckerfabrik Wierthe. H. Rautmann.

[18928]

Erzgebirgishe Dynamitfabril Actiengesellschaft zu Geyer i, S.

Die zehnte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre foll Mittwoch, deu S9, Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23, I, Etage, abgehalten werden.

Tage®sorduung :

1) Prüfung des Berichtes des Vorftandes und Aufsichtsrathes und der Bilanz auf das zehnte Geschäftsjahr vom 1. "Januar 1897 bis 31. Dezember 1897, event. Genehmigung der- felben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

2) Wahl zum Aufsichtsrathe.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei den Gesell- R LNEa Nen in Geyer i. S. und Dresden oder bet einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Vankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Li Geite, j

Die gedrucktei Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 15. Juni d. J. ab in unserem Komtor in Dresden, fowie bet unserem Bankhause Eduard Roksh Nachfolger. in Dresden zur Einsit der Aktionäre aus.

Dresden und Geyer, den 10. Juni 1898, Erzgebirgische Dynamitfabrik, Mpetenne se sea! zu Geyer i. S.

Der Auffichtsrath.

Kommerzien-Rath Victor Hahn, Vorsitzender.

Oeffentlicher Anzeiger.

[19190]

Generalversammlung der Aktionäre der

Kalserslauferer Hank vormais HótRIng, Karcher &C*,

Die Herren Aktionäre der Kaiserslauterer Bank vormals Vöcking, Karcher & Cie werden hiermit zu der am

Mittwoch, den 29. Funi nächsthin, Vorniittags 11!/, Uhr,

im Bankgebäude stattfindenden

Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung : Fusion mit der Rheinishen Creditbank zu Mannheim. Kaiserslautern, den 10, Junt 1898, Der Aufsichtsrath der Kaisecrslauterer Bauk ' vormals Böcking, Karcher & Cie, Der Vorsitzende: Carl Karcher, Kgl. Kommerzien-Rath.

R S Bergschloß-Actien-Krauerei „Magdeburg“

zu Neuhaldensleben.

Bei der heute in Gegenwart des Notars Herrn Fahrih hierselb vorgenommenen Ausloosung unserer 4 0/6 Partial. Obligationen sind folgende Nummern gezogen :

Litt, A. à 1000 A Ne. 20 27 90 134 135 157 287.

Litt, B. à 500 Æ Nr. 386 415 491 531.

Litt, C. à 200 A Rr. 662 696 740 758 779.

Diese Stücke werden vom 2. Januar 1899 an mit 39% Aufschlag vom Nenuwerthe eingelöst. :

E Magdeburger Privat-Bauk, Magde- urg- bei Herren Dingel & Co., Magdeburg, und bei unserer Gesellschaftskasse, Neuhaldens- leben, Bornsch(eftraße 31.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 31, Dezember 1898 auf.

Von der im Juni 1897 erfolgten Ausloosung und am 2. Januar 1898 rückzahlbaren Obligationen ist noch rückstäudig: Litt. C. à 200 4 Nr. 645.

Neuhaldenuòleben, den 7. Juni 1898.

Der Direktor : Gulich.

[19109] Mengeder Bergwerks- Actien-Gesellschaft in Liq. Die Liquidation ift beendigt. Mengede, den 8. Juni 1898,

Die Liquidatoren: Ottermann. Brucausen.

[19193] Bekanntmachung. Generalversammlung der

Spar & Vorschuß Actien-Gesellschaft Großen Bused

findet am 30, Juni d. J., Mittags L Uhr, im Saale des Gastwirths Heinrich Größer II. ftatt. Tagesorduung : 1) Vorlage der Jahresrechnung aus 1897, 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

(19108)

Althaus, Wagner, Schmidt, Direktor. Kontroleur. Rechner.

[19116] Activa.

Bank für

Erwerbs- und

S

oe eg Berschiedene

[Ey

Handel und Judustrie.

Bekanntmachung

betreffend

ekanntmachungen.

————

z FPmaman d e VIET Raten auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. irthshafts-Genofsenshaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 4. 20 000 000 neuer Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Mai 1898 hat bes{chlossen, das Grund-

kapital unserer Gesellschaft um nom A 2 000 000, also auf nom. 4 105 000 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von 25 000 Stück neuer Jnhaber-Aktien von je nom. (4 1000 Nr. 80 001 bis Nr. 105 000, welche Aktien vom 1. Januar 1898 ab in gleicher Weise wie die alten Aktien dividendenberechtigt sind.

Diese nom. 4 25 000 000 neuer Aktien sind gemäß vorgedahtem Generalversammlungsbeschluß

von der Firma Nobert Warschauer & Co. zum Kurse von 120% übernommen und alsdann seitens dieser Firmaanein Garantiesyndikat begeben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, nom. 4 20 000 090 m L d den unten angegebenen Bedingungen zum Kurse von 1469/9 unseren Aktionären dur uns anbieten zu lafsen.

Demgemäß bieten wir hiermit unseren Aktionären für Nechnung des Garantie-

Direction der Bank für Handel und Industrie. Horster Ringofenziegelei, Horst (Emser).

syndikats die vorbezeichneten 20 000 Stück neucn Junhaber-Aktien von je nom. 4 1000 zum Kurse von 1460/6 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an :

1) Auf je 28 Stück Gulden-Aktien von je 250 Gulden nom. können je drei neue Inhaber-Aktien von je nom. (4 1000, und auf je 4 Stück Mark. Aktien von je M 1000 nom. kann eine neue Juhaber- Aktie von nom. 4 1000 be- zogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 14, Juni bis inkl. 28. Juni L898 bei deu am Fuße dieser Bekanntmachung verzeich-

neten Anmeldestellen in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Altionäre, welche das

Bezugsrecht geltend machen wollen, haben ihre

Aftien (ohne Dividendenscheine und Talons) mit zwei gleihlautenden, von thnen voll-

zogenen Anmeldeformularen,

welche bei ten Anmeldestellen

erhältlich sind,

zur Ab-

stempclung mit einem die Anmeldung des Bezugsrechts konstatierenden Vermerk einzu» reihen und gleichzeitig 25 9% des Nominalbetrages = 4 250, sammt 4% Stüdzinien vom 1. Januar 1898 bis zum 28. Juni 1898 = # 4,95, nebst dem für den Bezug der Aktien festgeseßten Agio von 46 % = 4 469, mithin zusammen 4 714,95 für jede neue Aktie von nom. 4 1000, zuzüglich des halbeu Schluftnoten- ftempels baar zu zablen. Der Rest von 75% = 750 für jede neue Aftie von nom. 4 1090 nebst 4 °/6 Stückzinsen vom 1. Januar 1898 bis zum 15. Juli 1898 = 4 16,25, mithin zu- sammen # 766,25, kann jederzeit muß aber spätestens am 15. Juli 1898 bei derjenigen Stelle, bei welcher die erste Eirzahlung stattgefunden hat, baar bezahlt werden.

4) Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kasse-Quittungen ertheilt.

5) Die Ausgabe der reuen Aktien mit Dividenden-Kupons pro 1898 und folgenden erfolgt baldthunlihst nah der Eintragung der stattgefundenen Kapital-Grhöhung zum Handels- register und nach der Vollzahlung der Aktien auf Grund einer besonders zu erlassenden Bekanntmachung.

Interimsscheine werden nicht ausgegeben.

Verzeichniß

der Anmeldestellen :

in Darmstadt die Bauk für Handel und Judustrie, in Berlin die Bank für Handel und Judustrie,

in Berlin das Bankhaus Robert Warschauer & Co.,

in Frankfurt a. M. die Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Köln die Herren Sal. Oppenheim jun. & Co., Dresden die Herren Albert Kunze & Co.,

in Halle a. S. die Herren Hermann Arnhold & Co., Bank- Commandit-Gesellschaft,

in Hamburg Die Vereinsbank in Hamburg,

in Hannover die Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Heilbronn die Herren Rümelin & Co.,

in Leipzig die Allgemeine Deutsche Creditanstalt,

in Leipzig die Leipziger Bank,

in Mannheim die Herren Wingenroth, Soherr & Co., in Mainz die Herren Schmitz, Heidelberger & Co., in München die Herren Merck, Finck & Co.,

in Straßburg i. E. die Bank - Commandite Kauffmann, Engelhorn & Co.,

in Stuttgart die

Pflaum & Co.,

in Wien die Herren Dutshkla & Co. Darmstadt, den 11. Juni 1898.

Bilanz am 21. Dezember 1897.

Württembergishe Bankaustalt,

vorm.

Passiva.

Bestand am

1. Januar

1897 M.

[S

Abschrei- bungen

in 1897 M |

E)

Bestand am 31. Dezbr. 1897

M. | P î

Ä 1A

. Gebäude-Konto . .

. Maschinen-Konto

. Eisenbahn-Konto . . ,

. Mobilien- und Geräthe

. Steine-Konto: C SleE v Halbfabrikate .

. Kassa-Konto .

. Wechsel-Konto :

. Materialien-Magazin .

, Debitoren : Banquierguthaben Div. Debitoren . „5 Konto Dubioso

. 9933,12 . , 3817,58]

Debet.

106 974 37 737 3 664

3 651

152 027 Gewinn- und Verlust-Konto pr. 31. Dezember 1897.

39| 91 80 48

16 974 9 437 564 851

2 324

39 21 8U 48

04

90 000/— 28 300|— 3 100/— 2 800'—

Î

1 486 6? 10 285 76 12 525 17

12 013 27 O

88

3U 151

92

301 629 17

I. Aktien-Kapital-Konto

IT. Reservefonds Kreditoren : Div. Kreditoren Arbeiter-Unterstüßungs-Konto Löhne-Konto

13 750 ol IV. Gewinn- und Verlust Konto:

Gewinn-Vortrag aus. 1896 Nein-Gewinn pro 1897

-_.

160 000|— 13 982/75 |

7747

19 898

Abschreibungen . . « . - Gewinn : Saldo

, den 31. März 1898, Horst (Emscher), den 31. M Tbe Aufsichtsrath.

M. 30151 19 898

50 050

H 92 46 36

Gewinn-Vortrag aus 1896 Betriebs: Uebershuß in 1897

Der Vorstand.