1898 / 137 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

F i j Ÿ f i “i ¡ Î f ; 7 j a Í f A 4 5 j & 4 Î H 0

| einer mit trei Löchern versehenen Scheibe befe, auf deren Rückseite drei mit den Zahlen von 0—9 versehene, drehbar angeordnete Scheiben angebracht sind. Mathieu Pohl, N Vertr. : L G. G Berlin, Stephanstr. 53. 16. 3.

Klasse.

A 95 116, Transportable Reimann’s{che Waage zur Bestimmung des spezifishen Gewichts von Kartoffeln u. dgl. mit nur einem Korbe und einem den zweiten Korb ersezenden Gewichte. Josef Scholz, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 15, 9, 4. 98. Sh. 7560.

42. 95 109, Automat zum diebessicheren An- tenen von Gegénftänden, bei roelhem der Hebel mit einem am anzushließenden Gegen- stande befindlihen Schaft in Verbindung gebracht wird, wodur ein anderer Gegenstand der freien Verfügung des Anschließenden freigegeben wird. Kurt Walter, Berlin, Flottwellstr. 8. 13. 4, 98. W. 6846.

42, 95 131. Als Parallelreißer verwendbarer Stangenzirkel mit Maßangake bei der Einstellung. R SRIIE Leipzig-Connewiß. 23. 4. 98.

. 2618.

42. 95310. Jn Zapfen drehbar gelagerter, fühl- und beizbarer Schüttelapparat für chemische Reaktionen, mit Antuieb durch Schnurscheibe, Excenter und Gäbelftange und Vorrichtung zur Negulierung ter Bewegung. Dr. Walter Karst¿n, Berlin, Oppelnerstr. 48. 30. 3. 98, K. 8343,

42, 95 32.1. Sehzwaage mit leiht drehbar ge- lagertem Pendel und enisprehend markierten Winkeln. Jacob Kachelmaun, Bamberg. 2, 5, 98, K. 8531. /

42. 95 325, Durch eine rotierende Hubscheibe bethätigtes Geldshaufach für MRegistrierkassen The National Cash Register Com- pany m. b, H., Berlin. 3.5. 98. N. 1896.

44, 95132. Aus mit Darstellungen verfebenen [ätten bestehendes Armband. B. Schilling, reilassing. 23. 4. 98. Sch. 7618.

44, 95240. Kontreboden zur Herstellung von Beigerrinden, mit zwei den „Biso* erseyenden

E Fix « Weber, Pforzheim. 6. 5. 98. F. 4626.

44, 95 241, Zrweitheiliger Manschettenvershluß mit federndem, sowie mitiels seitliher Nuth und Feder feststellbarem Gelenk und an dem- selben angeordneten, selbstthätig oder dur fe- derndes Gelenk sich sch{ließenden Knopflochver- schlüssen. Foerster & Barth, Pforzheim. 6 5. 98. F. 4631.

44, 95246. Aus Papier gepreßte Zigarren- tashen. Josef Lederer, Prag; Vertr.: H. Betche, Berlin, Neue Roßftr. 1. 7. 5. 98. L, 5296.

44. 95306. Aus federnder Klemme mit her- ausziehvarem Drebstift beftehende, die Hostie senkrecht haltende Lunula (oder Melchisedeck). J. I. Deplaz, Regensburg. 2. 3. 98. D. 3457.

44, 95368. Schwedenschachtel- Gehäuse mit am Rücken desselben angebrahtem Zigarren- abschueider mit Winkelschnittmesser. Carl Schmit &. I. E. Großjann, Solingen. 12. 4. 98. Sch. 7580.

44, 95435. Sicherheitsnadel mit die Spitze aufnehmender Gabelung. Fr. Kammerer, Pforzheim. 11. 5. 98 K. 8535,

45. 95 069, Aufnehmbarer Umgang zu Göpel- werken. W. Hellbardt, Noschenen b. Schippen- beil, u. Oscar Gerhardt, Oberschönwweide b. Berlin. 19. 3. 98. H. 9560.

45. 95070. V-förmig gestalteter Knebel für Vieh-, Pferdeketten und Remonte - Stallthüren. W. Hellbardt, Roschenen b. Schippenbeil, u. Oscar Gerhardt, Obershönweide b. Berlin. 19. 3. 98. H. 9561.

A5. 95198. Sensfenring mit auf den Sensen- \tiel wirkender Spannschraube. Paul Kuopp, Berlin, Beuthstr. 16. 26. 3. 98. K. 8319.

45. 95 288, Friktions-Bremse für landwirth- schaftlice Maschinen mit an dem Maschinen- gestell befestigtem äußeren Konu3 und auf der Welle auf Neitkeil vershiebbarem Brems-Konus. Minerva - Hütte, A. Grimnel «& Co., Haiger. 11. 5. 98. M. 6893.

45. 95 289, Hufeisen mit einschiebbarem Griff und Stollen, welche mittels Keil oder Schraube befestigt werden, Ernst Fröhlich, Röppisch b. Gberédorf. 11. 5, 98. F. 4649.

45, 95290. Regulterbarer Pflug mit einem in Ausiparungen einspringenden Stellhebel und durch Schlie und Slifte horizontal geführten Holzriegel. Friedrich Weigel, Nördlingen, Bayern. 11. 5. 98. W. 6976.

45, 95 292, Wasserwärmec für Gärtncreien, aus einem in den Wasserkübel einhängbaren Holzkohlenfeuerofen mit Feuerungsschacht, Aschen- raum und Zugrohren. C. F. Göhmaurn, Dreóden-Kadig. 12. 5. 98, G. 5171.

45, 95 298, Vorriwturg zum gleichzeitigen einzelnzèn oder gruppenweisen Oeffnen oter Schließen der Zulaufsöffnungen tn Saaikasten bei Säevorrichtungen, aug mittels Hebelrserk von der Viitte des Saatkastens aus pvertifal beweg- baren Schiebern bestehend. W. Armbrust, Langensalza. 12. 5. 98. A. 2756.

45. 95 294, Reiuigungömaschine für Leinsaat u. dgl. mit roticrendem Vorreinigungszylinder und im Einschütttrichtec angeordneten waage- reten und s{rägen Sieben, fowie Zerfkleinerungs- walzen. Sächs, Trieur - Fabrik Werner «& Co., Dresden. 12. d. 98, S. 4406.

45. 95 352. Thierfalle, bei welcher eine einen rahmenartigen #Fangarm bildende Spiralfeder duch das Gewicht des Thieres aus8gelöft wird. W. Ch. Hooker, J. C. Cox, F. W. Schult u. K. N. Marks, Abingdon; Vectr.: Franz S manu, WBerlin, Sepdelstr. D108, 98

45. 95 360. In seinem unteren Theile abge- s{lofsener Behälter mit seitliczen Eirtriits- ôöffnungen zur Aufnahme einer Lockspeije als Infelterfalle. Carl Sedlaczek, Grendzin, Post WWronin. 29. 3. 98. S. 4277,

46. 95 263. Kraftüberiragungsmittel an einer Maschine, gekennzeihnet dur Hebelmechaniómen, die dur aufgesteckte (Bewichte in Bewegung gesetzt werten. Ewald Hösel, Wüsterkrand, Theodor Neubert, Oberlungwitz, und Gustav Richter, Wüstenb:and. 15. 9. 97. H. 8458.

47, 95 6077, Niemcns{loß mit excentrisch ge-

Victòór Wallenberg,

lagertem Halktzylinder. es D 19,8, 97.

Charlottenburg, Englischestr. 1. W. 582),

Klasse. Le 95 082, Hölzerne Riemenscheibe mit zwei

feitliizen, aus ‘einem Stück gebogenen Holz-

kränzen. Max Menzel, Linden b. Hannover.

95. 11. 97. M. 6178. L

47. 950823, Bewegliche Metallkuppelung für

Nohrleitungen an Eisenbahnfahrzeugen mit recht-

winklig zu einander angeordneten, dur aufge-

\hraubte Metallringe abgedihteten Zylinder-

aelenken zwishen je zwei Rohren, Robert

Deutgen, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 94.

29. 11, 97. D. 3231. L ;

47, 95097, Zentrals@mierapparat in runder

Form mit Moment-An- und Abstellung der Del-

abgabe und konftantem Oelniveau. Heinrich

Blanke, Leipzig-Plagwiß. 8. 3. 98. B. 10 083.

47, 95099, Riemenleiter, dessen Rollenachsen

in Konsfollagern verstellbar sind. H. R. Karg,

Augsburg Garbenstr. 17. 14. 3. 98. K. 8244.

47. 95121. Flanschdihtung mit zwei eine

Ringnuth bearenzenden Dichtungsringen. Carl

Pieper, Berlin. 14, 4. 98. P. 3712, ,

47, 95 133. Eine Stopfbüchsen - Packung mit

einem Kern von Gummti-Schnur oder -Schlauch,

der mit Baumwolle und dann mit Metall- oder

Kompositionsdrähten umwebt ist. H. Heckmanu,

Gleiwiß O.-S. 2826. 4. 98, H. 9783.

47. 95152, Nohrverbindung mit konisch er-

weiterten, über einen eingelegten Ning nah

innen umgebördelten Rohrenden, die zwischen einem inneren Dichtungsring und konischen

Mandungen von Flarschen festgcklemmt werden.

Elmore’s German d Austro-Hunga-

rian Metai Company Limited, London,

u. P. E. Preschlin, Schladecrn a. d Sieg;

Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100.

3. 5. 98. E. 2636.

47. 95 163. Vorgelege mit \chwingenter,

unter dem Ginfluß eines Kontre-Gewichts stehen-

der und durch einen Excenter und Knaggen in der Höhenribtung verstellbarer Achse. Wilh.

Schueider, Sangerhausen i. Th. 6. 5. 98.

Sch. 7701.

47. 95171. Mit einem biegsamen Metall-

\spirals{lauch als Shutmantel umgebenes, bieg-

fames Metallrohr. Emil Witßzenmaun, Pforz-

beim. 9. 5. 98. W. 6967.

47. 95304. Selbstshmierendes Lager mit

doppelglockenförmtigem Lagerkörper und in diesen

hineinragendem, auf der Welle befestigtem und die Laufstelle des Lagerkörpers umgebenden Del- gefäß. A. Weinhold, Louvain; Vertr.: Carl

Arndt, Braunschweig. 17. 2. 98. W. 6573.

47. 95307, Niemenverbinder, bestehend aus

einem zylindrischen Metallstük und einem Keil,

welcher die Riemenenden in ersterem festhält.

Paul ‘Mylius, Witebsk; Vertr.: Carl Fr.

Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 8. 3. 98.

M. 6595.

47, 95 311. Nollenlager für achsialen Druck

mit ebenen LauffläWen und mehreren {malen

Walzrollen auf jeder Rollenahse. Fr. Neukirch,

Bremen, Buchtitr. 59. 1. 4. 98. 9. 1870.

47, 95 312. Mit inwendig federndem Hevel

und Stellschraube versehener Niemenverbindungs®-

Apparat. Fridolin Himmelspah, Heimbach

b. Emmendingen i. B. 4. 4. 98. H. 9637.

47. 95 318, Tropfihmierglas mit zwei ein-

ander gegenüber [liegenden Aubbauhungea zur Ver-

größerung des Fafsungëraumes unter Beibehal- tung derselben Metallgarnitur. E, Hochgesand,

Mannheim, A. 6. 8. 13. 4. 98. H. 9691.

47, 95316. Platten oder Bretter aus Torf

oder Torfmull als Wärmeschuymittel. H2rmann

Hinselmann, Duisburg. 15. 4. 98. H. 9706.

47. 95328, Mit Zeiger und Doppelhebel ausgerüstete Vorrichtung zum Ein- und Aus- schalten eines Wechselgetriebes für felbsttkätige S{hmierpressen. Eustav Walch, Wiesbaden, Kranzpl. 4. 5. 5. 98. W. 6951.

A7. 95 334, Glastishe Muffe “mit gerauhter Oberfläce zur Verbindung von Schläuchen mit Nohrstußzen. Werner, König & Co., London ; Bertr.: Friedrich Meffert v. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. 11. 5. 98. W. 6977.

47. 95335, JIfolierung von Dampf- und Heizrohren aller Art, dadurch gckennzeihnet, daß zwischen rer eigen?lihen Jsoliershiht und dem PDampfrohr ein za einem Rohre ausgebildeter Hohlkörper einges@altet wiro, welcher derartig ausgeftarzt ist, daß diese ausgestanzten Spitzen außer der gewöhnliczen Isolierung noch eine Luft- ifolierung herbeiführen. Sächfische Korkstein- «& Jsoliermittelfabrik, Cinsi-del b. Chemnitz 11, 5. 88. S. 4400.

49. 95287, Maschine mit zwet oder mehreren aus je einem Stüdck bestehenden, verstellbaren und dur Excenter bewegten Druckbaken zum An- drücken der Deckel- und Bodenkanten an Blech- büchsen. Hugo Turk, Jserlohn. 11. 5. 98. T. 2551.

51, 95103, Mandolinette mit Schallfäbern. Arthur Strunz, Täarkneukirhen. 17. 3. 98. St. 2740.

51, 95 136, Anreißhebel für Musikwerke mit verwundenen Scenkeln. Leipziger Musik- werke „Sonatina‘’ NRudoif Wünsch & Co., Leipzig. 28. 4. 98. L. 5267.

5ST, O95 TAR. Trommelstockd aus Metallrohr. Richard Schneider, Wilmersdorf b. Berlin. 30. 4. 98. S. 7673.

51, 95402, Zither, bei welcher eine Accord- zither, accordwcise zusammengestellte Saiten- gruppen und ein bespanntes GBriffbrett neben- cinander angeordnet sind. Max Kleider, Klingen- thal i. S. 5, 9%, 98. K 8560,

51, 95406. In einen Rahmen einklappbarex Kolophoniumhalter. Friy von Hagen, Berlin, Gitschinerstr. 64. 6. b. 98. 9H. 9835,

52, 95169, Buntstoffauflage als Ausfüllung von Gebilden auf gardinecährlihen Stoffen. Carl Möxrth, Mittelwalde i. Schl. 7. 9. 98 M. 63875.

52, V5 215. Au3 befonderer Antriebroïle und zwei am Seitentheil befestigten Leitrollen be- stehende Riemenführung zu Stickarbeiten an Nähmaschinen, Junker & Ruh, Karlsruße i B, 19, 4, 98, J. 2094.

53. 95344, Fishverkaufswagen mt Kühl- vorrichtung und Scaufenstern W. G. Teetz-

Klasse.

53. 95 347, Viereckige Strangpreßkuchen aus

Körner- und Hülsenfrüchten. Kraus & Debo,

Köln-Ehrenfeld. 15. 2. 98. K. 8084.

53, 95 348, Vermittels Nürnberger Swhere

zusammenlegbarer Fischbottih, dessen keltebig

geformtes Holz- oder Metallgerippe mit wasser- dihtem Stoff - (Segeltuh) umgeben wird.

Woldemar vou Hanneken, Gr. Lichterfelde.

21. 2. 98. H. 9189.

53. 95 349, Vermittels vershiebbarer Stangen

zusammenlegbarer Fischbottih, dessen beliebig

geformtes Holz- oder Metallgerippe mit wasser- dihtem Stoff (Segeltuh) umgeben wird.

Woldemar vou Hanneken, Gr. Lichterfelde,

21. 2. 98. H. 9819. *

. 95409, Kowbinierter Ueberzieh- und

Lackier-Apparat für Konfituren mit Wärm- und

elevatorisher Transport-Vorrichtung, bei roel@er

die etnzelnen zu überziehenden Körper as auf- rechtsteenden Stäbchen, die in beliebiger Anzahl an einer Eifenshiene montiert sind, aufgesteckt werden. Hermann Sto, Berlin, HoŸmeister-

ftraße 29, 7. 5, 98. St. 2833.

53, 95 413, Stülpgloke zum Tewmperteren

pon Butter u. dgl. aus einem doppelwandigen

Mantel und einem Aufnahmeraum für Tem-

periermittel. A, M. J. Nieper «& Co,,

Altona-Ottensen. 9. 5. 98, R. 5587.

54, 95 266, Glasschilder, bestehend aus Papier-

schildern, melhe mittels geeigneten Klebemittels

auf Glasplatten befestigt sind. Otto Reichert,

Berlin, Chorinerstr. 16. 11. 3. 98. R. 5389.

54. 95269. Unzerreißbares, aus bedruckten

MetaUplatten bestehendes Bilderbuch. F. W.O.

Hoppert, Meißen i. S. 14. 4. 98. H. 9697.

54, 95297. Bedruckte Spitzenpapiere, die

dur Auftrucken- von Schraffierungen, kleinen

Bierecken oder gewebeartingem Fond zweierlei Töne

in der Farbe haben. N. Heimann «& Co.,

Berlin. 13. 5, 98. H. 9890.

54, 95298, Heißbiegemashine für Karton-

nagen, aus zweitheiligem Schlitten, nit diesem

gegeneinander bewealihen Matrizentheilen, heiz- barer Patrize und Einrichtung zum genauen Eitn-

Tegen und Festhalten des Werkstückes. Patent-

Cartonnagen-Fabrik, Gesellschaft mit be-

sc{räunkter Hastung, Berlin. 13. 5, 98.

P 377Ei

54, 95 299, Karren-Rufsaß mit rotierendem,

Netlameplatien tragendem Gestel. J. F. W.

Meyer, Ultona, Bleicherstr. 79, 13. 5, 98.

M. 6900.

56. 95159, Kummet mit einem an der

Rahmenaußenkante befestigten der Polferung

entsprechend geformten Widerlager-Blec). Friedrich

Welfiug, Borken i. W. 3. 5. 98. W. 6940.

56. 95 399, Kummet ohne si{tbare Nakt.

L, A. Müller, Karl8rube, Kaiserslr. 19. 4. 5. 98,

M. 6863.

56. 95421, Kummetbügel aus metallischen

Rohrflücken, welcher dur zwei seitliße und eine

untere verdeckt angeordnete Gegengewindschrauke

veistellbar is. L. A. Müller, Karlöruhe, Kaiser-

strafie 19. 9. 5. 98. M. 6889.

57. 95225. Plattenmagazin - Deckelyers&luß

für photographisWe Kameras mit am einen Theil

fißender Feder, über deren aufgebogenes Gnade ein am anderen Theil angelenkter Schließhaken

greift. Emil Wüusche, RNeick-Dresden. 30. 4. 98.

W. 6932.

58, 94578. An Heu- und Strokpressen eine aus ¿wei Stangen bestehende gelenkige Ver- bindung des Preßkolbens mit dem Ginfiopfer zur Verzögerung der Bewegung des lehteren im ersten Theile seines Arbeitshubes. Alfred Lythall, Halle a. S., WMerseburgerstr. 21. 26 7. 97 L. 4454.

58, 95181, Presse mit aussMGwenkbarem und vertifal einftellbarem Prefdeckel. Richard Schwickert, Freiburg, Baden. 25. 3. 98. S. 7487.

58S, 95 182. Presse mit aussckwenkbarem und vertikal einsteUbarem Pref:gutkorb, Nichard Schwickert, Freiburg, Baden. 25, 3. 98. Sch. 7488.

58. 95 322, Vor dem Eirstopfloch angeordneter Einstopfer an Balleapressen für Stroh 2c. G. Schulz, Magdeburg-Neustadt, Lüneburgerstr. 22. 3, 5. 98. Sh. 7681.

58. 95 323, Einstopfer-Antriebs-orrihtung an Ballenpressen für Stroh 2c., bei welcher die Be- wegungsÜhertragung dur eine horizontal ge- lagerte Führungóstange ges{ieht. G. Schulz, Magdebura Neustadt, Lüneburgerstr. 22, 3. d. 98. S. 7682.

59. 95 2AU. Luftdruckwasserbeber mit kurven- förmtgem Längsschnitt. LuftdruæÆ - Wafser- hecbung@: Gesellschaft Krause & Cgo., Verlin. 21. 11. 96. L. 3766.

59, 95400, Hydraulisße Widder-Anlage mit teurch ein Ventilchen mit regulierbarem Hube ge- bildeter Luftansaugevorrihturg in der Triebleitung und turch ein Austropfrohrx wit regulierbarer Mündung gebildeter Ausgleihvorrichtung am Windkessel. W. Safßimann, Kleinbremen b. Bückeburg. 4. 5. 98. S. 4380.

59, 95419, Snelllaufende Pumpe mit hoh ausgebildetem, mit dem Pumpenraum durch ein Saugrsoÿr verbundener Saugwindkessel,. Fulius Maemete, Berlin, Lessingstc. 23. 9. 5. 98. i, 6879.

63, 94 593, Am Nahmen zu befestigender, auf die Tretkurbel wirkendec Vers%luß für Fahrräder, Emil Neuhof, Frankfurt a. M., Fahrgasse 96. 12. 3. 98. N. 1843,

63. 95 0429, Fahrrad-Kettenkasten aus Korb- rohr wit festem Bambusrahmen. C. W. A. VBased#w, Hamburg, Kattrepel 20. 19. 4. 98, B. 10 351. j

63. 95 071, Vorrichtung zum Auffüllen yon Prefluftreifen an Fahrrädern und Pneumatik- wagen, beftchend avs einem mit fkomypyrimierter Lust gefüllten und tran2portablen Behälter mit Uecdberführungsrößrheu. Carl Borczert se0n,, Magdeburg-Wilhelmstadt, Sedanring 15. 7. 5. 98. =— B. 10 458.

63, 95101. Gleichzeitig als Diebessficherung dienenve elastishe Sattelstüzlagerung. N. Ch. E. Malmsteu u. Ernst Oelke, Hamburg, Neuer- wall 11. 16. 3. 98. M. 6636.

63, 95 484, Triebstockräder für Fahrräder mit drehbaren und auswechselbaren Stöcken. C. G. I. Schultz, Hamburg, Pelzerstr. 8. 25. 3, 98,

Klasse.

63, 95 112, Vorrichtung zum Oeffnen und

Schließen von Wagenthüren aus einem vom

Kutscherbeck zu bethätigenden, auf den Vers{hlußs-

riegel und avf die Thür selbs einwoirkenden

Gestänge. Wilhelm Saul, Schwerin i. M,,

Jobanniéstr. 27. 25. 3. 98. S. 4267

63, 95 118, Kettenloses Niederrad mit Antrieb

mittels zwetarmiger Trethebel und ausschaltbaren

Armßtebeln. Alois Wild, Furth i. W., Ober-

pfalz. 25. 3. 98, W. 6763,

63, 95164. Fahrradstüße mit feitlihen,

während des Fahrens hohgeklappten Stangen,

welche an ter Steuerhülse des Rahmens be- festigt und während des Gebrauchs durch ein

Schloß arretiert werden können. Ferd. Thomsen,

Bremerhaven, Bürgermcister-Smidtstr. 90, 6. b.

98, T. 2542.

63. 95165. Au3 zwei mittels Federn gegen»

einandergedrückten Klemmbacken bestehender Uhr-

halter für Fahrräder. Christoph Zou, Offen-

bah a. M. 6. 5. 98. 3. 1340.

62. 95166. Eisernes Ortscheit mit ciner im

Innern desselben angeordneten und die Verbin-

dung dedselben mit dem Anzugringe bewerk-

stelligenden Spiral- oder Pufferfeder. Paul

Männchen «& Co., Pfaffendorf-Liegniß. 6. 5.

98, M. 6869.

63. 95 170, Befestigungsvorrihtung für Ace-

tylengas-Fahrradlaternen an der Schwebevorrich-

tung aus einem durch einen Schraubenbolzen spannbarea Federband. Herm Riemaun,

Chemnig-Gablenz. 7. 5. 98. 9. 5583.

623, 95 209. Feststell - Vorribtung für Fahr-

räder mit federndem, dur Druck auf die Kurbel-

achse einwirkfendem und durch einen Schlüssel auslösbarem WBelzen. K F. Hildebrand,

Chemnig, Bergstr. 69. 14. 4. 98, H. 9696.

63, 95210, Einachsiger Vorspannwagen mit

Antrieb der Vorspannwagenachse mit Lenkung

von der Borderachse des Hinterwagens aus.

Mar Schiemanu, Blasewißerstr. 31, u. Nobert

Liebscher, Anneastr. 15, Dresden. 15, 4. 98,

S. 7579,

63. 95 243. Zugseil für Fahrräder mit halb-

ringförmiger Befestigungsvorrihtung an dem zu

ziehenden Fahrrade. L. Allers jun., Bremer-

haven. 7. 5. 98. A. 2750.

63. 95 244, Länglihe Werkzeugtasche für Fahr-

räder mit je zwei sih gegenübexliegenden Ver-

\@lußflappen und OHaltevorridtungen für die

Werkzeuge. Brüder Aßmaun, Nürnberg.

7, 5. 98, A, 2752.

63. 95 247. An Lamenfahrrädern anzubringen-

der Kleidershußz, dessen Schnüre auf einer Seite

an einem oder medreren Ringen befestigt sind.

A. Wagner, Magdeburg, Georgenste. 8. 7, 5.

98. W. 6960.

63. 95 248, Aus hohlen Gummikörpern be-

stehende Fahrradpneumatik. Geor; Bruck, Berlin,

Michaelkirhstr. 43. 9. 5, 98. V. 10 467.

62, 95 249, Kettenrad für Fahrradantriebe mit gitterartigen Speichen MReuben Chamber®& Limited, Birmingham; Vertr.: Arthur Baer- mann, Berlin, Luisenftr. 43/44. 9. 5. 98. C. 1978.

63. 95250, Nadkranz für Fahrräder mit mehreren über einander angeordneten Felgen und etner Bandfeder im Zwishenraum zwischen diesen. Dr. N. Wosrmg, Berlin, Dorotheenstr. 60. 10. Da 0D, W. 6973.

623. 95 283, Durch einen Ruck lösbare Fahrrad- vedal-Fußhalter-Befestigung8vorrichtung aus Ein- hängehaten, federnden Sainginafen und Ginhänge» s{chlizen. Georg Schilling & Söhne, Mehlis i. Th. 9. 5. 98. Sch. 7707.

63. 95284, Befestigungs8vorrihtung für den Träger von durch einen Ruck löéëbaren Fußbaltern an Fahrrad-Gummipedalen, aus zwei oder mehreren, das Gummi übergreifenden Bügeln mit Anschlag- platte und Stelimuttern. Georg Schilling &@ Söhue, Mehlis i. Th. 9. 5, 98. Sh. 7708.

63, 95285. In der Längsrichtung frei gegen das Gestell vershiebbarer Fahrradfattel mit Fühcung durch Schiene und Nolle einerseits und durch Stütz- und Hängegelenk andererseits. A. J. Morissou, London; Vertr. : Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Werlin, Hindersinfir. 3. 9. 5. 98. M. 6887.

63. 95 286. Fahrradglocke in diretter Ver- bindung mit der Bremse und durch dicse zum Ertönen gebracht. A. W. Sauerbrey, Dresden, Grünstr. 8 9. 5, 988. S. 4394.

63. 95 343. Jy Krummstabform zusammen- legbarer Fahrradständer mit Feststellvorricztang für vershicdene Lagen des Fahrrades. Hch. Rufderheide se0n., Kaiserslautern. 22. 11, 97. _— N, 2447.

63. 95 346, Lenkftangenfiherung aus einer am Kopf der Vorderradgabel und am unteren Theil des Gestelles befestigten Feder. Julius Ge- rechter, Rostock. 25. 1, 98. G. 4795.

63, 95 372, Nummerschild für Fahrräder, aus Leder mit Befestigungsriemen, Wilh. Gerloff, Stolp i. Pomm. 18. 4 93. G. 950831.

63, 95375, Fahrradstüge, die zugleih als Scutblech dient. Johann Ehrlicher, Gunzen- hausen. 20, 4, 98. E. 2606. 5

63, 95376, Am hinatern Theile von Fahr- rädecn c.nzubringender, teleskopartig auss{chtebbarer und bei Nicßtgebrauh umlegbarer Laternenträger. Marie Fischer, Schöneberg - Berlin, Haupt- firaße 129. 20. 4. 98 F, 4578. f

G63, 95415, Fahrradfattelstüßrohr nebst Sattel- stüye, aus nit runden Façontheilen bestehend. Drescher & Kuoll, Liegniy. 9. 5. 98. D, 3613, Ï

63, 95429. Fahrradbremse mit zwei sich gegen- überliegenden, rollenartigen, noch oben {äg ver- {chiebbaren Bremsklößen. Otto Heitz, Chemniy i. S., Apoliostr. 11. 11. 5, 98, §. 9875,

68, 95430. Shmalspuriges Dreirad mit nah oben schrägliegenden Hinterrädern odec eben folhen Lenkrädern. Otto Heiß, Chemniy i. S., Apollostr. 11. 11. 5. 98, H. 9876.

(Sch{luß in der folgenden Beilage.)

Verantwroortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin,

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) inBerlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

E, N LIERVUN Schlüterstr. 12. 10. 1. 98.

S. 7517.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reich

M 1B

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Klafse. 63. 95431. Zweirad mit auf der Hinterrad- ase befestigtem Tragg:stell für Gepäck u. \. w. Fabrik für At Eta, Apparate 11. 5. 98,

63. 95432. Sqcüyreifen für Fahrräder, be- stehend aus einem metallishen Bande mit Leder» Berlin, Luisen-

68. 95 4383,

63. 95 434,

63, 95440. Fahrrad-Vorderrad-Gabelfederuna, aus zwischen den Gabelarmen und dem Gabelcohr ofen oder verdeckt angeordneten Federn. Otto Heiz, Chem- 12. 5. 98. H. 9884. | mit durh eine am Zapfhahnküken angebrachte schräge Fläche unter Vermittelung zweier federnder und eines Hülfs- drudckstiftes sih gleihzeitig öffnendem Kohlensäure- C. H. A. Hormanu, Altona-Ottensen.

64, 95 080,

64. 95 087, Trinkgefäß mit luftdiht {ließen- Eugen Freiherr von Neibnitz, N: 5210. : s. Kontrolunterfaß für Trinkgefäße mit Zahlenscheibe und Schaltvorrichtung. Avgust 16. 4. 98.

64, 95124.

64.

64.

64, 95 177,

64. 95 178,

64, 95 184, Befestigung des Verschlußbügels und des Deckelträgers an einem Kannendeckel zentralen Schraube. 15. 12. 97.

| Lösbarer Handgriff für Flaschen mit Fuß, bei welhem in der Nähe des Bodens und des Halses federide Klammern angebracht Friß Vülck, Charlottenburg, Cauerstr. 8.

64, 95 206,

64, 95 207. Spiralförmig gebogener Metall- Paul

64, 95 251.

64, 95 300, behälter. Robert Neichert, Rheydt. 21. 10. 97.

Vershluß für Milhkannen mit einem auf zwei Abschlußflächhen En Segel ¿5-987

Faßsvund mit hohlem Körper und seitliher, durch Ventil gegen Rücckdruck aus

64, 95 414,

64, 95420,

65. 94 865, Grof. shoothalter für Segelboote,

67

67, 95 205,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, G s o, A - a s Negi Muna erscheint as in einem a ai S oigte ad be Tite A

Sentral-Handels-Register für das Deu

Fünste Beilage

Berlin, Montag, den 13. Juni

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutschen Neis- und Könt i (aats, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. [9 V0, O, MEnIglG Praga, Glaats

Insertionsvreis

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898,

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif- und

tsche Reich. (x: 1378,

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Dex Bezugspreis NOE L G 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern f R r den Raum einer Drucfzeile 30 .,

osten 20 „4.

T

Gebrauchsmuster.

(Schluß)

vorm. J. Mehlich, Berlin. F. 4637.

Eduard Franke,

umbüllung. 11. 5. 98. F. 4638.

straße 31.

fahrzeuge.

städter Reustr. 18. 11. 5. 98 E. 2657.

Brückuer, Sobernheim, u. Berlin, Brüenstr. 7.

festigtem Tretbügel. I. H. Kruse, haufen. 11. 5. 98 K. 8587. Erschütterungen

Apolloftr. 91.

ntg i. S., Biersiphon

ventil. 14. 10. 97, H. 5608. dem Dedel,

Berlin, Händelstr. 21. 26. 1. 98.

Schermbeck, Bramsche i. Hann. Sh. 7585. 95 125, mit Zeiger und Schaltvorrichtung. Schermbeck, Bramsche i. Hann. Sh. 7586. 95153, Fülltriter aus Metallblech ohne Falz oder Naht.

werke Josef Fliegel, Mallmiy. 2128.

bügeln versehenen Platte. F. Bremerhaven. 11. 5. 98. G. 5168.

vermittels einer einigen Giesler & Co., Köln a. Rh. G. 4674.

find. 12. 4. 98. B. 10 312.

fireifen als Etiquette an Fla\cenhälsen. Görres, Solingen. 12. 4. 98, G. 5066.

Hebel gezogenen Spunte®. Geiberger, Lutwigéhafen a. Rh. O, 1283. bringen von MReklameblättern u. dgl. Strohbach u. J. F. Kubesch, Wien. F. W. Klaus, Berlin, Kochitr. 4. St. 2834.

Stechhahn mit

R. 4876.

Anton Deibier, München, Dultstr. 1. O. 3612.

dem Fasse abgesclossener Lusteintritts-Oeffnung.

Max Meyer, Erfurt, Karthäuserstr. 20. 9. 5, 98.

M. 6884.

bestehend aus einem mit Rollen versehenen Bügel mit Gegengewicht. Nobert Rhodius, Kiel, Nikolaikircho} 3. «09, 3. 98, M. 5373. + 95 140. Maschine zum Nacharbeiten der Blechkappen für Manschettenknöpfe mit si selb#t regulierendem Anpressen der Blechkappe an die Schmirgelsheibe. Emil Marold, Berlin, Melchiorstr. 6. 24. 4. 98, M. 6837.

; Sleiftalgkülse, bestehend aus einem hohblen, an einer Seite durh eine Metall- platte geschlossenen Lederbehälter, in welhem ein Lederkolben mittels einer Schraube vor- und rüdckwärts bewegt wird. Paul Schubert, Wurzen i. S. 12. 4, 98. Sch. 7569.

67. 95 221, Aus einem Lager mit Ansblag,

Messerscheibe und Handhabe bestehende Vor-

g Von Tretkurbeln und Hebel- gestänge bewegtes Kurbelgetriebe nebst Schwung- scheibe als Antriebmechanismus für Tranéport- E. F. Endemanu, Hamburg, Neu-

Als Etui zur Aufnahme der Er- laubnißkarte ausgebildetes Nummer- und Eisen- bahntransport-Schild für Fahrräder. —- Walter Anton Niemdczik, 11. 5. 98. B. 10483. 63. 95 436. Fahrradpedal mit auf der hohlen, durchbrohenen Kugelbüchsenahse ausziehbar be- Wildes-

vermindernde

Kontroluntersaß für Trinkgefäße August 16. 4. 98,

gestanztem N Altenloh « Falkenroth, Hagen i. W. 3.5. 98. A. 2737. S Porzellanpfropfen für die plan- ges{liffene Mündung von Glaéflaschen, mit in den Flaschenhals reihendem Ansay und plan- geshliffener Sibfläche. Juteruationale Metall- 11. 5. 98.

: 3, Krukenverschluß aus einer mit einem Verschluß-Korken und federnden Draht- W. Götsch,

Faßspundzieher mit arretierbarem und Dorne zur Befreiung des heraus- Wilhelm Ott u. Nicolaus 11. 5. 98.

64, 95 252. Gefäßdekel mit Naum zum Unter-

Otto Vertr. : 11. 5. 98.

Kohlenfäure-

rihtung zum Abrihten von Schmirgelsceiben. Sloan & Comp., München. 2%, 4 R A. 2719.

Klasse.

68. 95 199. Vorrichtung zur Befestigung von Metall- und anderen Einlagen für Thür- drüer u. dgl., bestehend aus einem mit Hohl- TFeble versehenen und vergossenen Vorschraubknopf. Graefinghoff « Kirchhoff, Zserlohn. 26. 3. 98. G, 5022.

68, 95 202. Schloß mit erhaben aepreßtem Besay und Leisten. J. P. Strasmanu «& Sohn, Barmen-Nittershausen. 7. 4. 98. St. 2784.

68, 95 208, Ausziehbarer Haus\hlüfssel, dessen Griffstift mit Schleppfeder versehen is und dur eine Nafe in geshlißter Barthülse gerade geführt wird. Georg Scheufele, Schwetßingen. 9, 4. 98, Sh. 7558.

68, 95228, Feststellvorrilßtung für Luft- Schiebefenster an Gewäcshäusern 2c., bei welcher der unter dem Fenster angeordnete, verzahnte Handhebel in einer den Eingriff enthaltenden ¿Führung einer Querbrücke des Rahmens geht. D. N. Mehlhorn, Sc{hweinsburg b. Crim- mitshau i. S, 83. 5. 98. M. 6858.

68, 95230. Thürdrückershild mit zur Auf- nabme der das zweite Schild haltenden Schrauben bestimmten, mit Innengewinde versehenen An- sagen. I. F. W,. Sickelka, Hamburg-Ubhlen- horst, Bleicherstr. 4, 3. 5. 98. S. 4379.

68, 95 231. Elektrisch auslösbares Thürschloß mit Cisenmantel-Elektromagnet. Curt Wachs- muth, Berlin, Bülowstr. 59. 4. 5. 98. W. 6945.

68, 95 238, Durch Münzeneinwurf zu be- thätigende Schloßfale, welhe durh die Münze mittels des auf dem Drüter fißenden scheiden- förmigen Hebels zurückgezoaen wird. „Eureka“ Automateu- Judustrie G. M. Pfeiffer «& Co., Dresden. 4, 5. 98, E. 2644.

68. 95239. Thürshloß mit als Riegel dienender Falle Josef Tippel u. Frit Ramisch, Warnsdorf ; Vertr. : Dr. Joh. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 91. 5, 5. 98, T. 2540.

68, 95 301, Hydraulifher Thürschließer aus etnem an der Thür befestigten, mit Wechselkanal und Einstellshraube versehenen Zylinder. Sächsishe Thürschließerfabrik Graß «& Müller, Leipzig - Anger. 27. 10. 97.

G. 4555.

68. 95 302. Thürschließer, dessen Sperrklinke mit Ansay verseben ist. Sächfishe Thür- shliefierfabrik Graf: & Müller, Leipzig- Anger. 2. 2. 98. G. 4823.

69. 95 085, Leicht lösbarer Vershluß für Scheren, Zangen u. dgl. Geräthe mit einer den Drehzapfen beider Werkzeugstheile hakenförmig umfassenden Blattfeder. Friedrih Weidemeyer, Miel, DIartt 10, 2719.97 M 8333:

69. 95 X68, Taschenmesser mit umgebogener, gleihzeitig als Petschaft verwendbarer Metall- \hale bzw. Metallbackten. Hugo Pauls, Neu- Löhdorf b. Solingen. 7. 5. 98. P. 3760.

69, 95 373. Schere mit je zur Hâlste in den Halmen angebradter Schußmarke (Blumenvase). Erhard Breit & Söhne, Solingen. 18. 4. 98. B. 10342

69, 95 385, Schere mit auf der Ganggegend angebrachtem Bismarckkopf. Herm. Joest «& Co., Solingen 26. 4. 98. J. 2109.

70. 95093. Zylindrisher Kreidehalter mit verstellba1ea Einspann}edern. Hellmuth Bern- stein, en, Frudtstr. 70. 2, 3. 98.

B. 10040.

70. 95 096. Blei- und Blaustifthalter aus Celluloid. A. Brumby «& Co., Lank a. Rh. 5, 3. 98. B. 10070.

70, 95 104. Reißbrett ohne Einschubleiste mit

auf der Nükseite angebrachten drehbaren Haltern

für Neißschiene, ODreieck u. dgl. Philipp

Sattler, O, Ratbarinèngaie 2, 17:.3,/98.

S. 4233. 70, 95175, Shiefertafel, deren einer Stab der Umrahmung einen Federkasten bildet. Leonk. Ellmaun, Kurnik, 11. 5. 98, E. 2656. 70, 95 176. Flasche für flüssigen Leim u. dgl. mit âäußerem, Wasser aufnehmendem Mantel. John Lindsay, Paris (Canada) u. A. L. Vanstone, Brantford; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 11. 5. 98. L. 5304. 70, 95 361, Blatthalter, bestehend aus einer febernden Doppel-Rolle mit Ausschnitten (oder Vertiefungen). Dr. Adolf Kleyer, Frank- furt a. M., Scäfergasse 40, 830, 3. 98. K. 8346 71, 95092, Aus Draht gebogener, mit zwei umzubiegenden Klammern versehener SÞnürband- halter. Hugo Bremer, Neheim. 11, 2. 98, D 9913. 71, 95127, Apparat zum Eintreiben von Eisenstiften (Tacks) in übergeholtes Schuhwerk mit einem vom Treiber felbstthätig gehobenen Vorrathsbehälter, Transport- und Umlegeapparat und Treiberkopft. Rud. Ley, Arnstadt i. Th. 18. 4. 98 L, 5234. T1. 95167, Stnallenshuh mit elastischen Einfätzen in der Zone des Spannes. R. Dorn- a Pelivlo b. Breslau. 6. b. 98.

. 3608,

71, 95 173, Für beliebige Größen verstellbare, keilförmige Schablone zur besseren Ausnußung des Leders und Verminderung der Abfälle beim Schneiden der Sohlen. Ernst Knopf, Frank- furt a. M., Trierischerpl. 14. 9, 5, 98,

K. 8577.

Klasse.

71, 95 222. Aus einer in das Material des Schhuhwerks eingearbeiteten Dese bestehender Erfaß für Strippen. Wolfgang Nothschild, Burgkundstadt. 26. 4. 98. R. 5545.

71 95 379, Gewalkter Schuhobertheil für Schnürschuhe mit Hinternaht, aus einem Stück bestehend. Ludwig Weith, Barmen, Färber- straßie 1a. 23. 4. 98. W. 6907.

71. 95 423, Aufzwickzange mit lose in einen Rahmen der Zugvorrihtung eingeseßztem Maul. Verliuer Gufstahlfabrik «& Eisengießerei Hugo Hartung Actieugesellschaft, Berlin. 10. 5. 98. B. 10 469.

72. 95 075, Durch Einstehen, Drucknopf und Abfeuern des Mittelshlosses bethätigte Umstell- vorrichtung am Dreiläufer-Selbstspanner-System mit zwei Abzügen und drei Hammerschlossen. Nosch, Steyer « Co., Suhl. 13. 5. 98, N. 5605.

72, 95 187, Gewehrriemenbügel als dreifuß- artiger Hochhalter für liegende Gewehre. G, C. Schulze, Cölln b. Meißen. 18. 2. 98. Sch. 7264.

72. 95 195, NRandfeuerpatrone, deren Hülse eine Länge von 40 mm an aufwärts in Ver- Ai a Ron E A 87 mm. an abÿ- wärts besißt. Rheinisch- Westfälische Spreng- stoff-Aktien: Gesellschaft Abtheilung Nürn- berg vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg. 19, 3. 98. R. 5424.

72. 95 217. Mittels Schieber auf der Scheibe und mittels Gabel zu bethätigende gelenkige Abzugsstangen, durch Handhebel unter dem Kolben- griff zu siherndes, auf dem Abzugsblech an- geordnetes Selbstspanner - Dreihammerschloß. Emil Eckoldt, Suhl. 21. 4. 98. E. 2604.

72. 95265. Auf seitlihem Schloßblech mon- tiertes Gewehrshloß mit nur einer Stange, deren Schnabel über der Swlagfeder liegt. Nimrod-Gewehr-Fabrik Thieme & Schlegel- milch, Suhl. 17. 2. 98. N. 1810.

72, 95 338. Plazpatrone, bei welcher Geschoß und Hülfe aus etner Papierbülse in einem Stüdte zweckentsprechend geformt sind. Julius Schlütter, Meiningen. 16. 5. 98. Sch. 7737.

73, 95 174, Bremsseil für Kettenbaumbremsen, dessen aus Draht bestehende Lißen mit Hanf o. dgl. umwickelt sind. Aschenbach & Beyer, Gera: Di 10/5: 98, A 3702

74. 94 805. Weckeruhr mit elektrischer Klingel und Einschaltvorrihtung, wel Teßtere dur eine Gleitshiene mit Einkerbungen und eine in der Uhr angebrachte, den Kontakt vermittelnude Feter gekenanzeihnet ist. Amandus Wehr, Frankfurt a. M., Oberrad. 10. 3 98. W. 6684.

74. 95 253, Elcktrishe Signalvorrihtung mit Kontakten und Relais, welche im Nubezuftande

ihren Anker nicht beeinflussen. Sauerbrey «&

Kostorz, Dresden. 11. 5. 98. S. 4401.

74, 95 259. Feuer- oder Einbruchs\signal, be-

stehend aus einer Anzahl von Explofionsröhrchen

mit einzelnen, dur einen Ringzünder ver- bundenen Zündern, welhe von nach außen gehenden Zweigzündern in Wirkung gesetzt werden.

A. L. Bill, Hanley; Vertr.: Hermann Neuen-

dorf, Berlin, Madaifté, 13. 11, 5,98

B, 10 478.

77, 94 907. Anus einem Bandeisengerippe ge-

bildetes Schaukelpferd mit Sattel- und Fußbrett.

Georg Heesemaun, Hockerup. 28. 4, 98,

H. 9820.

47. 95 074. Mit einer Glasplatte überdeckter

Würfel spielkasten. Mathias Schuppel, Leimen.

9, 5. 98. Sh. 7716.

47. 95185, Streibmaschinhen als Spiel-

zeug mit einem das Typenband tragenden

und auf horizontalen Blattfedern gelagerten

Rahmen. Heinrich Schenk, Meiderich. 24. 1. 98.

S. 7131.

47, 95 192, Aus fünf theils Winkel-, theils

Doppelhebeln und drei Zapfen bestehendes Um-

\chaltewerk, durch welhes Bremse und Pfeife an

Dampf- und Uhrwerklokomotiven, sowie Motor-

wagen felbstthätig ausgeshaltet werden. Friedrich

Müller, Nürnberg, Kernstr. 32. 11. 3. 98,

M. 6614.

477. 95 193, Kukuks - Pfeife mit durch ein

Schiebeblechß verstellbarer Einblase - Oeffnung.

Carl Kern, Triberg, Shwarzw. 14. 3, 98.

K. 8245.

47, 95196. Spielball aus Holzwolle oder

peappe mit einem einfarbigen, mehrfarbigen oder

emusterten Ueberzug aus gewebten Stoffen, als

Sammet, Plüsch 2c. Otto May, Ehrenfrieders-

dorf i. S. 22. 3. 98. M. 6671.

77, 95 200, Sterzartikel, bestehend in einer

imitierten Zigarre mit Eisenstift zum Befestigen

an Gegenständen. Carl Quehl, Nürnberg,

Fleischbrüde—Edcke Kaiserstr. 4. 4. 98, Q. 129.

27. 95 232. Spielzeug in Form ciner Dreh-

scheibe mit aufgesteckten Blechstreifen, welche beim

Drehen infolge ihrer eigenartiaen Biegung be-

stimmte Bilder erzeugen. „Eurcka“ Auto-

maten-Judustrie G. M. Pfeiffer & Co.,

Dresden. 4. b. 98. E. 2643.

77, 95236. Gudckfasten (Panorama) mit

zwischen Objektiv und Bild angebrahtem, dem

Auge verdecktem Lämpchen zur Beleuchtung des

Bildes, Erwin Hörnig, Naußliyz b. Löbtau.

4. 5. 98. H. 9823.

77, 95245. Vorrichtung zum Befördern der

Kugeln nach dem Anwurf, wobei s{chwach ge-

worfene Kugeln mittels Schlitten, ftark geworfene

direkt zum Kugellauf gelangen. Georg Starek, Weingarten, Pfalz. 7. 5. 98. St. 2829,

Klasse.

47, 95255. Künstlihe Blumen und Blätter aus Asbeststoff. Müller & Schäfer, Gesell- schaft für Dekorationsmalerei m. b. §H., Berlin. 11. 5. 98. M. 6789.

77. 95 260. Kriegs-Brettsyiel mit auf den Gegenseiten einer s{achbrettartigen Weltkarten- Spieltafel hervorgehobenen Felder-Gruppen, die den Ausgangêort und das Besectzungs-Ziel für die Figuren oder Steine diesseits und jenseits von zeitweilige Besegungs:-Grenzen markierenden Linien bilden. H. G. Hellier, Bayswater ; Veitr.: E. W, Hopkins, Berlin, Ulexanderstx. 36. 11. 5, 98. H. 9874.

77. 95 261. Aus einer durhlochten Scheibe und einem konischen Stift mit Kopf beftehende Stoßkappe für Billardstöcke. Carl Kulpe, Wigenhausen. 12. 5. 98. K. 8591.1

47, 95 262, Häuser mit beweglichen und natürli s{reienden Thieren und Vögeln. Oscar Schmidt, Sonneberg. 13. 5. 98. Sch. 7725.

77. 95 320. Konfetti-Zerstreuer, bestehend aus federndem Stab mit Behälter. Georg Echsle, Nürnberg, Scheuerlstr. 13. 27. 4. 98. E. 2623.

77. 95 3383, Kegelbahn mit halbzylinderförmiger OVinterwand und im oberen Thetle derselben an- geordnetem Auffangeboden zur selbstthätigen Zurückführen der Kugel. Eduard Naumann, Bauten. 9, 5. 98. N. 1901.

77. 95 336. Acolsrad mit Stimmenvorrichtung und Schalllöhern zur Erzeugung von Musik- tonen. Karl Schmidt, Schönheide. 14. 5, 98. S 28

77, 95 337, Klemmvorrihtung für das Stoß- leder von Billardstöcken, gekennzeihnet durd) einen in den Billardstock hiueinziehbaren und den Zapfen des Leders umfassenden Einsay. M. v. d. Seyden, Berlin, Krupt:.str. 9. 14. 5. 98. H. 9892

78, 95 129, An beiden Enden mit Zündmasse versehenes Streichholz. M. Hubiúski, Breslau, Scheitnigerstr. 19/21. 20. 4. 98. H. 9754.

78. 95 403, Durch ihr Eigengewiht wirkende, frei an einem auf- und abbewegten Quersteg auf- gehängte und gegen Verdrehen gesicherte Preß- platte für Zündholztunkmaschinen. A. Viebig, Kostheim b. Mainz. 5. 5. 98. V. 1602.

79. 95 095. Apparat zur Herstellung von Zigaretten, bei welchem die verschiedenen Arbeits- meaniêmen mittels getrennter Hebelwerke durch Umlegen eines einarmigen Hebels bethätigt werden, dur Federkraft aber selbstthätig in ihre Anfangsstellung zurückehren. G. A. Jasmati, Dreéden, Blasewiterstr. 17. 4. 3. 98. F. 2033.

80. 95 090, Poröser Mauerstein aus Gips,

Magnesit, Lohe, Schlacken, Kork-, Holzabfällen

E p Ee Rinnen an den Seiten.

F. L. arugg, Auerbach i. B. 5, 2. 98.

M. 6462. EE 9

80. 95 151. Selbstthätige Abmeßvorrihtung

für Mischmaschinen, gekennzeichnet durch die Ans

ordnung zweier oder mehrerer Abmeßtröge mit in denselben rotierenden Transportschnecken unter

Benugung von Antriebsrädern mit entsprechendem

Veberfcßungs8verhältniß. Dr. Bernhardi Sohn,

. E. Draeuert, Eilenburg. 2. 5, 98. B. 10 428.

80. 95 342. Swlagtish zur Herstellung farbig

gemusterter Zementsteine, bei welhem die Boden-

platte der Form mittels Hebels, Zahnrades und

Zahnfstange bis über den Formrand gehoben

werden kann. Oswald Kropp, Geringswalde.

19. 11. 977 K: 7624

80. 953983, Stein- oder Platten - Ausstoß-

vorrichtung, bei der der Preßling nah unten aus

dem Formrahmen gedrückt und nah Wegziehen des leßteren wieder zurückbefördert wird. Dr.

Vernhardi Sohn, G. E. Draeuert, Eilen-

burg. 3. 5. 98. B. 10 433.

80. 95 394, Kniéhebel-, Stein- oder Platten-

presse mit dur ein pendelartig aufgehänates und

in einer Versenkung unter der Presse befindliches

Gewicht ausbalanziertem Handdruckhebel. Dr

Vernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilen-

E L 98. B 434.

Ô Y prolle mit ogenageltem Holze

boden u. dgl. Be Gust. Casfaretto, Kre-

as L A C. 1943,

s s garettenshachtel mit gewölbtem Deckel, Pandeli Stamatis, Lemnos; Vertr. : Martin Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 39. 26. 1. 98. St, 2654.

81. 95268. Verschluß für Behälter jeder Art

mit drehbaren, unter den Rand der Behälter

und über den Verschlußdeckel greifenden, gegen- einander shiebbaren Bügeln. Blech. Emballage-

Fabrik Caunstatt, Heuking, Cannstatt. 12, 4.

98. B.-10 308.

SL., 95 279, Transportwagen mit dur Schraus-

ben ‘hoh- und tiefstellbarem Laderaum. Franz

Ringel, Leipzig-Lindenau. 4. b. 98. R. 5575.

81, 95 280. Verpackung für Chokolade, Kon-

fett 2c. in Tafelform, welhe rahmenartig aus-

geschnitten ist, und unter welcher eine als Laterna magica-Bild zu benugende Diaphanie liegt. Erich

G ELOES Berlin, Ahornstr. 1. 4. p 98.

S1, 95332, Federnde Vers{lußklammer für Dütenfalze. M. Kragen «& Co.,, Breslau.

6, 5, 98, K. 8568.

83. 95 189, Verstellbare Sheibe zur selbst-

thätigen Auslösung des Weckerwerkes einer Weckeruhr nah einer bestimmten Anzahl von