1898 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner ift daselbs heute unter Nr. 678 die Firma Otto Koberstein zu Landsberg a. W. und als deren Inhaberin die Frau Anna Koberftein, geb. Heintze, daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Befanntmahung. [19034] Ja unserm Ftrmenregister ist heute unter Nr. 226 die Firma A. Schmidt Kaiserhof, Viergrof- handlung und Bierverlag mit dem Siye in Luckeuwalde, und als decen Inhaberin: Frau Anna Schmidt, geb Gärtner, eingetragen worden.

Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr 45 eingetragen, doß für die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters verzeichnete obige Firma dem Ghemann, Kaufmann und Restaurateur ‘Theodor Smidt hier Prokura ertheilt ift.

Luckenwalde, den 6. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handel®sregister.

Am 8. Juni 1898 ist eingetragen : auf Blatt 1987 bei der Firma „Max Braun“: Die ‘Vice ist erloschen.

[19145]

Die Prokura des Martin Schönfeld ift erloschen. Lübeck, Das Amtsgericht. Abth. I1.

Marienwerder. Bcfauntmahung. [19035] In unser Firmenregister ift am 6. Juni 1898 unter Nr. 335 die Firma W. Dreyliug mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlaffung in Marienwerder und als deren Inhaber der Kauf- monn Curt Dreyling in Danzig eingetragen worden, erner ist an demselben Tage in unser Prokuren- register unter Nr. 33 die dem Hanktlungsgehilfen Max Schüß in Danzia ertheilte Prokura zur Zeich- nung der Firma W,. Dreyling eingetragen. Marienwerder, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

MessKüirch. Befkaurtmachung. [18777] Nr. 5467 Zu D .3. 110 des Firmenregisters Firma Bubser-Briel in Meßkirch ist eingetragen worden : „Die Firma ist erloschen." Meßkirch, 1. Juni 1898. Gr. Amtsgericht.

Minden, Westf. Sanudtelêregifier [18780] des Königlichen Amtögerichts zu Minden. Dié vnuter Nr. 780 des Firmenregisters eingetragene

‘ian M. G. Sicebers (Firmeninhaber: die Ehe-

rau Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Siebers,

Manie Magdalene Gertrud, geb. Hempell, zu

Minden) ist gelöscht am 8. Juni 1898.

Minden, Westf. Saudeléregifter 118778]

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In vnser Firmenregister is unter Nr. 808 die

Firma Friz Siebers und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Friedri Wilhelm Siebe:s zu

Minden am 8. Juni 1898 eingetragen.

Minden, Westf. Handeléregister [18779] des Königliczen AmtSgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm

Siebers zu Minden für die Firma M. G. Siebers

zu Minden ertheilte, unter Nr. 200 des Prokuren-

registers eingetragene, Prokuxa ist am 8. Juni 1898

gelöst.

[19036]

Mühihausen, Thür. Bei Nr. 259 unjeres GefellsGaftêreaisters, wo- selbft die Firma Thüringische Maschineu- und

Möwe - Fahrradfabrik (Aktiengesellschaft) vorm. Gustav Walter & C°, mit dem Sige in Mühlhausen i. Thür. eingeiragen steht, if} heute vermerft worden, ‘daß Herr Max Sc{mölder hier zum Mitgliede des Vorstandes bestelt worden ift. Mühlhausen i. Th., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mülhausen, Els. Handeléregister [18898] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 116 Band V des Gejsell|haftsregistecs ist heute eingetragen worden, daß Matbäus Nais aus der offenen Handelsgesellschaft Nais «& Söhne in Mülhausen ausgetreten "und die Firma in A. «& H. Nais in Mülhausen abgeändert worden ift. Mülhausen, den 7. Juni 1898. Der Landgeric;ts-Dber- Sekretär: Stahl.

Müllheim. Handeléregister. [18554]

Nr. 7181. In das diesseitige Handelsregifter wurde einget: agen :

a. Zum Firmenreaister:

u D.-Z. 258. C. Baumann in Oberweiler :

Die Fiima ift erloschen.

Zu O.-Z. 270. S, Bloch Sohn in Sulzburg :

Der Firmeninhaber Salomon Bloch in Sulzburg hat sich vereheliht mit Hedwig, geb. Springer, von Freiburg. Lant Ebevertrag vom 23. Dezember 1897 hat jeder Theil 100 A in die Gemeinschaft cinge- worsfen und olles übrige, jeßige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft aus- BNIeU und für Liegenscl:aftövermögen erklärt,

Zu V.-Z. 260. G. Sütterlin in Buggingen:

Her &trmeninhaLer Gustav Sütterlin von Buggingen hat sih wieder vereheliht mit Frieda Wilhelmine, geb. Hannih, von Karlsruhe. Laut Ehevertrag vom 12. Mai 1827 hat jeder Theil 50 4. in die G-meinschaft eingeworfen, alles übrige Ver- mögen nebst Schulden von der Gemeinschaft aus- geschloffen. i

Zu OD.-Z. 266. B. Kahn in Müllheim:

ie Firma ift erlosten.

Zu O.-Z. 282. C. H. Frantzen in Sulzburg :

Die Firma ift exlosen.

D.-Z. 295. Ernft Greßlin in Oberweiler :

“Fr haber is Kaufmann Ernst Friedrih Greßlin von Obe1weiler, Derselbe ist verheirathet mit Maria Frieta, geb. Längin, von Oberweiler. Der unterm 15, Januar 1898 erriätete Ehevertrag be- \timmt in § 1, daß die Brautleute die geseyl. Güter-

gemeiy {aft wählen, jedoch mit der Aenderung, daß jeder Theil von scinem Einbringen nur den Betrag | von 50 4 in die Gemeinschast einlegt, wogegen alles { Dh

Übrige gegennärlige und künftige Vermögen sammt Scchulden ausgesc{lossen wird.

OD-Z 296. F, Kahu in Sulzburg:

Firmeninhaberin ist die ledige Floca Kahn in Altkirh (Elsaß).

b. Zum Gesellschaftsregister :

j

Zu O.-3. 36. A. Heimaun Söhne in Müll-

eim:

s Der Firmentheilhaber Adolf Heimann hat sich ver- ebeliht mit Alise Lorach von Mülhausen. Laut Eheyertrag vom 9. Juli 1897 wirft jeder Ehegatte 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenu- wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Zu O.-Z. 42. Müllheim Badenweiler Eiseu- bahn: Aktien Gesellschaft in Müllheim :

Die in der Generalversammlung vom 30. De- zember 1896 besh!ossene Echöhung des Grundkapitals um 80 000 M hat stattgefunden.

Müllheim, 31. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Walk.

Muskau. Sefanuutmachung. [18781] In unser Gesellschaftsregister is heute bei Nr. 55 (Kommanditgesellschaft in Firma Glashütteuwerke Union, Mevrke, Mudra «& zu Weifst- wasser O. - L.) folgender Bermerk eingetragen worden: „Die Firma ist in: i Glashüitteuwerke Union, Mudra «æ umgeändert.“ Muékau, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. [18782]

In unser Register, betréfend die Aus\hließung

der chelihen Gütergemeinschaft der Kaufleute, ist

Folgendes :

Spalte 1: Nr. 18,

Spalte 2: Der Kaufmann Leo Nosseck zu Nakel.

Spalte 3: Hat für seine Che mit Anna, geb.

Gappe, die Gemeinschaft der Güter und des Er-

werbes ausgeshlossen. Eingetragen zufolge Ver-

fügung vom 4. Junt 1898 an demselben Tage.

Spalte 4: Die Firma ist unter Nr. 140 des

Firmenregisters eingetragen

und in unser Firmenregister i Folgendes bei

Nr. 140 in Spalte 6: cfr. Nr 18 des Registers. D.

über die Eintragung der Ausschließung oder Auf-

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft, eingetragen

Nakel, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. [18783]

In unser Gesellschastsregister is bei der unter

Nr 19 eingetragenen Aktienge!ellschaft Zuekerfabrik

Nakel in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 6. Juni

1898 an demselben Tage eingetragen worden, daß in

der ordentlichen Generalversammluna vom 18. Mai

1898 für die Zeit vom 1. August 1898 bis dahin

1909 der bisherige Vorftand wiedergewählt worden

ist, und in den Nufsichtsrath die Herren :

1) Amtsrath L. Jacobs zu Hobenberg, Gutsbesißer C. Wegner 1n Ambach, Nitterautepächter C. Boden in Slesin, Gutsbesißer W. Meisenburg in Slesin, Rittergutsbcsißer E. Martini in Dembowo, NMittergutsbesißer Fr. Falkenberg in Chobielin,

) Gutsbesißer M. Schuiy in Karolewoo gewäblt worden find.

Nakel, den 6. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Befanntmahung. [18784]

Die Bearbeitung der auf die Führung der Han- dels-, Genoffenschafts- und Börsenregister ih be- zichenden Geschäfte erfolgi vom 4. Juni 1898 ab niht mehr durch den Amtsrichter Lessau, fondezrn durch den Amtsrichter Sartorius Neidenburg, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Neuhaldensleben. [19144]

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Zuckerfabrik Nordgermer®- leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zufolge Berfügung von heute eingetragen :

An Stelle des dur ten Tod ausges@iedenen Landwirths Hetiarih Ficke sen. in Nordgermerêleben ist der Nittecautsbesißer Joahim von ÎItathusius zu Hundisburg als Geschäftsfübrer eingetreten.

Neuhaldensleben, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [18785]

In unser Gesellschaftsregister is am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 95 die offene Handels- gesellshast Judeubirken «& Tictgeus in Neu- müzufter uno als deren Jahaber:

1) der Inçenieur Friedrih Wilhelm Indenbirken,

2) der Maschinenbauer Hinrich Wilhelm Tietgens, beide in Neumüaster.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.

Neumünster, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Neu-Ruppin. Befanntmachung. [18786]

In unser Gesellschastsregister is heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Paulinenaue— Neu - Ruppiner Eisen- bahngesellschaft vermerkt worden :

Der Justiz-Rath Willert it am 22. Januar 1898 durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden

Neu-Ruppin, den 8. Iuni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Befanutmachung. [18787] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 38 vermerkt worden, daß dem Betriebékontroleur Her- mann Neis hierselbst neben einein Mitgliede der Direktion Kollektivprokura für die unter Nr. 64 des Gesellshaftéregisters eingetragene Aktiengesellichaft Paulinenaue— Neu-Nuppiner Eiseubahugesell- schaft, kier, ertheilt ift e Neu - Nuppin, den 8. Juni 1898, Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [19037]

Eingetragen zu Nr. 96 hies. F.N. die Firma Flora Droaerie Ohligs, Chemikalien und technische Artikel ew gxr0s, Josef Retiene, Apotyeter, Inhaber Josef Retiene, Apotheker in igs. Ohligs, den 9 Junt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [19038] In das Handelsreaister is Heute zur Firma

Augustsehu, Siß in Oldeuburg““ eingetragen : Der am 27. Januar d. Js. eingetragene Béschluß

betreffend Herabsetzung Grundkapitals ‘der Ge- sellshaft auf M4 800 0€0 ift zur Ausführung gebracht. Oldenburg, 1898, Juni 7. Großherzoalies Amtsgericht. V. Stukenborg.

Opladen. [19039] Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 23 ein- getragene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. R. «& A. Müller zu Langenfeld“ ift aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Müller zu Langenfeld seßt das Handelsgeschäft unter der genannten, heute unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragenen Firma fort.

Opladeu, den 23. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. [18558] Der Kaufmann Otto Webec in Düsseldorf ift als Prokurist der Handelsgesellshaft Brausen « Angst zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Stadt- Hadmerslebeun unter Nr. 45 unseres Prokuren- registers heute eingetragen.

Oschersleben, 6. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [18866] H. R. Fol. 419. Bekanntmachung. Im Hondelsregifter ist eingetragen die Firma Wienke «& Stoecker mit dem Niederlassungsort Harriehausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1898, Inhaber Wilhelm LVienke in Harrie- hausen und Heinrih Stoecker*in Hameln. Osterode a. H., den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Potsdam, SBefanutmachung. [19043] In unserm Gesellschaftsregister iff die unter Nr. 299 einaetragene HandelsaeseUlschaft in Firma „Hermaun Nehwoldt“/ zu Potsdam heute ge- [ôjcht worden. Potsdam, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rawäitseh. Becfanntmachung. [19044]

Ina unser Firmenregister i heute eingetragen worden, daß des urter der Firma Wolff Asch hiersc1bft beflehende Handelsges{äft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Serafine Asch, geb. Auer- bah, bi’r übergegangen ift, die es unter unvber- änderter Firma fortführt.

Die Firma ift unter Nr. 413 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Jn-

der M Non vom 7. Dezember -1897,.4' es

haberin die verw. Frau Serafine As), geb. Auer- bah, in Nawitsch. ist. !

In dem Prokurenregister ist heute bei Nr. 15 | vermerkt worden, daß die der Frau Serafine Asch i für vie Firma Wolff As ertheilte Prokura erloschen j

ist, und unter Nr. 28 ift heute eingetragen worden, j

strierte Firrna Wolff Asch Proîura ertheilt ift. Rawitsch, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

die Firma Adolf Spanier zu Bruch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Spanier zu Bruch am 6. Juni 1898 eingetragen worden. Neckliughausen, 6 Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel, Eintragung iu das Handelsregister. 1898. Iunt 6. Hamburger Kaufhaus, Gebr. Mannheim in Cuxhaven. Der alleinige Jnhaber* des unter obiger Firma

daß dem Kaufmann Julius Asch in Rawitsch für f die obige unter Nr. 413 des Firmenregisters regie ê

[19045] !

geführten Geschäfts, Magnus Mann Mannheim, hat [lettere in M. Manuheim umgeändert. Das Amts3gericht Nitzebiüttel. Rotenburg, Hannover. 18788] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161

eingetragen die Firma :

Carl Nheb mit dem Niederlassung8orte Rotenbuxg und als deren Inhaber Kaufmann und Gastwirth (Farl Rheb zu Motenbsrg.

Rotenburg i. Haun., den 4, Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [18789]

Unter Nr. 414 des Gesells(aftsregisters wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fuchs «& Wallmanach zu Saarbrücken heute Folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Jakob Wallmanach zu Saarbrücken ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Oèkar Maaßen zu Saarbrüdken ist heute als Gesellshafter eingetreten.

Saarbrücken, den 6. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht. 1.

SchKeuditz. Befanuntmachung. [18790]

Im hiesigen Firmenregister ist bet der unter Nr. 68 etngetragenen Firma:

Schmidt & Troißsche zu Schkeuditz Folgendes vermerkt:

„Das Hondelsgeschäft is durch Vertrag auf die Kaufleute Oskar Nittweger und Ernst Dörr, ersterer zu Sck@keudiy, lepterer zu Leipzio, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßen. Vergleiche Nr. 21 des Gesellschastsregisters.“

Demnächst ift unter Nr. 21 des Gesellschafts- registers die Firma Shmidt & Troitßsche mit dem Sihe in Schkeuviß und als Gesellschafter Kaufmann Oskar ittweger in Schkeuditz und Kauf- mann Ernst Dörr tn Leipzig eingetragen. Die Ge- sellschaft hat am 1. Funt 1898- begonnen.

Schkeuditz, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. [19046] Zufolge Verfügung vom 8. d, Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 128 Nr.

„Didenburgishe Eisenhüttengesellschaft zu

getragen :

214 «in- j

Kol. 3: . Noé. Kol. 4: ‘Teterow. Kol. 5: Kaufmann Franz Nes zu Teterow. - Teterow, 10. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Wernigerode. [19049] ; Im Firmenregister sind folgende Firmen einge- ragen :

Nr. 336. L. Hahn, Sig Jlsenburg, Inhaber Kaufmann Louis Habn dasetbi Y N

Nr. 337. Fr. Schütze, Siß Wernigerode, Inhaber Kaufmann Friedrih Schüße daselbit,

Nr. 338. Friedrih Basse, Siy Silstedt, In- haber Handelsmann Ftiedrih Basse daselbst,

Nr. 339. Wilh. Ruhbcrg, Siß Jlsevburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm NRuhberg daselbst,

am 7. d. Mts.,

Nr. 340. J. H. Treder, Siß Jlseuburg, E Architekt Heinrih Treder daselbft, am

è s.

9, Wernigerode, den 9. Juni 1898. Königliches AmtLegericht.

Zoppot. Bekauntmachung. [19050]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898 zu Nr. 2 vermerkt, daß die Firma J. F. Kühl in Klein- Kah dur Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kühl übergegangen ist. Die Firma is unter Nr. 38 von neuem und als deren jeßiger Inhaber der Kaufmann Hermann Kühl in Klein-Kaß am 7. Juni 1898 eingetragen.

Zoppot, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ahrweiler. [190521

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 30, woselbst eingetragen is der Neueuahrer Spar: uud Darlehuskasseuvereiu e. G. m. b. H, in Neuenahr, vermerkt:

In der Generalversammlung vom 3. April 1898 find an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieder Greaor Müller, Johann Steffens sowte Joh. Jos. Lüßig 11. in den Vorstand gewählt worden: Hauptlehrer Johann Wagner, Gemeinde- vorsteher Johann Esser und Jakob Beressen, alle zu Neuenahr. Eingetragen zufclge Verfügurg vom 8. Iuni 1898 am nämlichen Tage.

Ahrweiler, den 8. Juni 1898.

Königl. Amtsgeciht. Abth. L.

Alsfeld. Bekanntmachuug. [19128] Nus dem Vorstand der Spar- uud Darleÿens- fasse zu Stornudorf eingetragene Genofsen-

| schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ift Konrad

Linn dortselbît ausgeschiecen. An seine Stelle wurde Georg S{äfer in Storndorf gewählt. Alsfeld, den 9. Juni 1898. Großherzogliches Ami1szericht. Müller.

Eckernförde. Befauntmechung. [19953] íIn das hiesige Genofsenschaftsreut'ter ist zu Nr. 1/4,

| betreffend die Ekerniörder Creditbauk E. G,

E : j mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen y E 14 1 WOLDEN:

RecKlinghausen Befanutmachung. [18167] j

Ir: unser Firmepreaister ist unter laufender Nr. 196 |

„Nach dem abgeänderten Statut vom 11. September 1889 zeihnet der Vorstand für die Genossenschaft, indem die Zeihnenden zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift hinzufügen; es genügt die Zeichnung dur zwei Vorstandsrtnitgliedir,“

Ecternförde, den 8. Zuni 1898.

Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. [18295] Bekauntmachung.

In der Generalversammlung der „Spar: uud Darlehunékasse cingetr. Gen. m. unbeschr. Haft- pflicht“ zu Altrip vom 3. April 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Baumann neu in den Vorstand gewählt: Hook, Matthäus Ik, in Altrip.

Fraukeuthal, den 7. Juni 18398.

Kgl. Landgericbts\{reiberet. Teutsch, Kgl. Ober-Sekretär. Frankenthal, Pfalz. [18053] Bekauntmachungen. 1

In der Generalversammlung des „Haßlocher Spar- und Darlehenskafsenvereins eing. Geu. m. unb. Haftpflicht“ zu Haßloh vom 4. Juni 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Luibl neu in den Vorstand gewählt: Heinrih Chör in HaßloM. «

In der Generalversammlung ter „Spar: und Darlehenskasse eingetr. Gen. mit uub. Haft- pflicht“ zu Gimmeidingen vom 22. Mai 1898 wurde JIchann Jakob Lingenfelder 1.,, Weinguté- besißer in Gimmeldingen, an Stelle des au®ge- schiedenen Friedrih Mahla in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 6. Juni 1898,

Kgl. Landgerichts\chreiberei. Teutsch, Kgl. Ober. Sekretär.

Franksurt, Oder. [19054] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 11, woselbst der Booftener Darlehnskassenverein zu Boofßeu cingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Lage Folgendes vermerkt worden:

Aus dem Vorstande sind ausgetreten: Gustay Ewald, Karl Melde und Wilbelm Müller. Eine Ergänzung des Vorstandes an Stelle ihrer hat nach dem Protokolle der Generalversammlung vom 17. Mai 1898 sich ni{t ermöglichen lassen. Der Vorstand besteht demnah nicht mehr in der statuten- mäßigen Zahl von 5 fondern nur noch in der geseplich vorgeshrietenen Zahl von 2 Mitgliedern, uud zroár Karl Feibicke und Friedri Krüger in Booßen.

Fraukfurt a. O., den 9. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Hall. 8gl, Württ. Amtsgericht Hall. [19139] Bekauntmachungen

über Einträge im Genoffenschaftsregister.

Datum des Eintrags: 8. Juni 1898,

Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlchenskafseun- verein Untermünkheim, e. G, m. u, H.,, in Untermünkheim.

Rechtéverhältnisse der Genofsenshaft: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1898 wurden die ausgetretenen Vorstandêmitglieder Gemeinderath Michael Dauber in Wittighausen und Bâäer Friedrih Hille in Untermünkheim, uud zwar legterer als Stellvertreter des Vorstehers wieder- ewählt und ftatt des gleihfalls ausgeschiedenen Norstandsmitalieds Leonhard Ley von gvon der Bauer Karl Reber in Haagen in den Vorstand ge-

wählt. Z. B.: Amtsrichter Sprinkhardt.

Werbstein. Befauutmahung. [19148] In der Generalversammlung der Spax- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Freiensteinau vom 15. Mai 1898 i} an Stelle des Heinrich Heokel in Fretensteinau der Landwirth Heinrich Günther daselb in den Vorstand als Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Herbftein, den 7. Juni 1898. Großh, Amtsgericht. Schul. Wildesheim. Befanutmachung. [19055] S das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur rma: Spar- und Darlehuskasse, e. G. m. u, H. in Salzdetfurth eingetragen :

Die Genossenschaft ift dur Beschluß der General- versammlung -aufgelöft. Zu Liguidatoren sind be- tellt der Badbesiger Heinrigz Fäsing und der Mühlen- besiger Carl Sandvoß, beide in Salzdetfurth.

Hildesheim, 8. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht. 1. Melle. [19056]

In unser Gerossenschafisregister is bei Nr. 1, Volköbauk in Buer, cingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenshaftsrermögens is die den Liquidatoren dur Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe- bruar 1897 ertheilte Vollmacht erloschen. Eingetragen am 2. Juni 1898 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Melle, den 2. Junt 1898.

Köntgliches Amtsgericht. L.

Ober-Ingelkeim. Befanntmahung. [18286]

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts- ger1chts wurde heute eingetragen :

Paul Christian Saalæähter und Michael. Buß in Nieder-Jaaelheim sind aus tem Vorstand der Spar- uud Darlehnékafse, e. G. m. u. H., zu Nieder-Jugelheim autgescheten. An deren Stelle wurden durch Generalyersammlungsbesœluß vom 14. Mai 1898 Heinrich Schwœcickhard VIl. und Heinrih Mayer in Nicder-Ingelheim gewählt.

Ober-Jugelheim, 4. Juni 1898.

Großh. Amisgericht. Dr. Müller. Ortenberg, Wessen. [19161]

In unser Gencssenfchaf1sregister wurde heute cin- getragen : 1) das Statut vom 24. April 1898 der „Spar- und Darlehuskafse eingetragene Ge- uofseuschaft mit unbeschräukter Hafipflicht““ wit dem Stye zu Ober-Seemen. Gegenftand des Un- ternebmens if der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnékafsen-Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der G:ld- anlage und Förderung des Spa!sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen WBekannt- machungen find unter der Firma der Genofsenscaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genofsenschaftspresse“ aufzunehmen.

Die Willense:klärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß dur) ¿zwei Vorstandsmitglieder ers» folgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben fol. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichzenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend àus:

1) Johannes Peppel XIIL., 2) Johannes Keller, d) Heinrich Hein, sämwtlih zu Ober-Seemen, 4) Jo- hannes Lust 11, zu Mittel-Seemen, 5) Johannes Landiaann 11. zu Nieder-Seemen.

Die Einsicht der Liste dèr Genossen i während der Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ortenberg, 8. Juni 1898.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Herpel.

Posen. Vekanntmachung. [19058] _In unser Genossenschaftsregister is Heute unter Nr. 23, woselbst die Genossenschaft in Firma Spelka stolarsKka, Tischler-Rohstoff- und Absatzverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Poseu aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der autgeshiedenen Vorstandsmitglieder Ignaß Pokrywka und Marcel Trawczynski sind Franz Kinshke und Wladislaus Nowakowski, beide zu Posen, als Vorstandsmitglieder gewähit worden

Posen. ten 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Schmalkalden. [19162]

Genossenschaftsregister Nr. 8, Genossenschaft Seligenthaler Darlehus!fassenverein e. G. m. u, H, zu Seligenthal :

An Stelle des verstorbenen Eduard Wolff ist Drechsler Wilhelm Hessenmöller am 2%. Mai 1898 zum Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen am 9. Juni 1898.

Köngliches Arntôgeriht Schma!kalden. Atth. 11.

Schönau, Katzbach. [18657] In den Vorstand des Tiefhartmanunsdorf’er Spar- und Darlehnskassenvereins ist an Stelle des Heinrih Jähn der Bauergutsbefißer Wilhelm eumann zu Tiefhartmannsdorf eingetreten. Schönau, den 3. Junt 1898. Königliches Am1sgerict.

Sohrau, 0.-Sechl. Bekanntmachung. [19163] e das Genossenschaftsregister ist heute bei der par- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu olafsowiß eingetragen: An Stelle des aus-

Paul Spal Lehrers Bruno Block i der Lehrex

u E in Golassowiß zum Vorstandsmitglied

Sohrau O..S., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 19059 In der Generalversammlung da ééitwiis, schaftli*ceun Consumvereins“/, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 12. Februar l. Js. wurde die Auflösung der Genof\senschaft und der Eintritt in die Liquidation beschlossen. Als Liquidatoren wurden in einer S Generalversammlung vom 28. v. Mts. be, ellt:

März, August, und Bissinger, Kaufleute dahier. fing Am 5. Juni 1898.

K. Landgericht Straubing. Vierling.

Hermann, beide

Wallmerod. [18376]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma „Spar- und Darlehnskasse zu Molsberg, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sie in Molóberg eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom §8. Mai 1898 und befindet sih im Anlagebande.

_B. Gegenstand des Unternebmens if der Betrieb a Spar- und Darlehnskassen - Geshäfts zum

wed:

1) der Gewährung von Darlehn an tie Genossen für thren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Grleihterung der Geldanlage und För- derung des Sparsinns.

C. Vorstandémitgliéder sind:

1) Landwirth Johann Henkes, Landwirth und Schreiner Fohann Dochnabl Landwirth und Schubmacher Johann Witteier, Berwalter Johann Troft, __9) Lehrer Josef SHeidt, sämmtlih zu Molsberg.

D. Alle Bckanntmechungen in Vereinsangelegen- heiten ergehen unter der von zwei Vorstands- mitgliedern unterzeihnetcn Fitma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Amtsblaite der Landwirthschaftskammer für den Negierungébezirk Wiesbaden.

B. Die 3eihnung der Firma für die Genefsen- schaft erfelgt mit rechtliher Wirkung gegen Dritte nur dur gemetnschaftliche Namensunterschrift zweier Borstand2mitglieder.

Die E'‘nsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wallmerod, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

| Zabern. Lapvdgericht Zabern, [19146]

Zu der unter Nr. 63 des Genossenschaftêregisters eingetragenen Genossenschaft Walfer Spar uud j Darlchnskassen Verein cing. Genossenschaft mit unb, Haftpflicht in Walf, wurde weiter ein- getragen: Aus dem VBoistatide sind ausgetreten : Heinrich Biecher und Amand Hirt, ‘beide in Walf. Neugewählt wurden und find in den Vorstand ein- getreten: Joseph Werck und“ Florenz Niegler, beide in Walf. Ferner wurde das Vorstandsmitglied Flo- renz Werk zum Vereinsvorsteher und das Vor- standsmitglied Ioseph Jordan zum Stellvertreter des Vercinsvorstehers gewählt.

Zaberu, den 9. Juni 1898.

Ver Dover. Sekretär: Hammann, Kanzlei-Ratb.

Zabern. Landgericht Zabern. {19147

Zu Nr. 6 des Genofsensczaftsregisters wurde zu der dort eingetragenen Firma: Ballbrouner Dar- lehnsfassen Verein, eing. Genosseusch. mit unb. Haftpflicht uit dem Siye in Ballbroun einge- tragen :

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Georg Bodewmer und Friedrich Schmidt, beide in Ballbronn. An deren Stelle wurden gercählt und sind neu in den Vorstand eingetreten: Karl Glaß und Friedrich Buck, beide Ackerer in Ballbronn, letterer zugleich als stellvatir, Vereinsvorsteher.

Zaberu, den 9. Juni 1898,

Der Ober-Sefretär : Hammann, Kanzlei-Nath.

Muster - Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. 18907]

Im Laufe des Monats Mai 1898 sind retten Muster in das Musterr gister einget:agen worden:

l) Nr. 2638. Firma Braud et FKlietsch in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besäße aus Baumwolle, Wolle und Seide, verschlossen, Muster für plaftishe Erzcugnisse, Fabriknummern 1163—1176, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

2) Nr. 2639. Firma Molineus et Münz in Varmen, Umschiag mit 1 Muster für eine Lite aus Baumwolle, Wolle und Seide ‘in allen Farbeu und Breiten, verschlcfsen, Flächenmuster, Fabrik. nummer 11815, Schotfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

3) Nr. 2640. Firma Mann et Schaefer in

Varmecn, Umschlag mit 1 Muster für Band, her- \chlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 2250, Schutze frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1898, Vor- mittags 9 Uhr 35 Minuten. 4) Nr. 2641. Firma Nitter8haus et Sohn in Varmen, Umschlag mit 18 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6944 Nr. 5, 8, 10, 6946 Nr. 5, 8, 10,6948 Nr. 5, 8, 10, 11312 Ny. 5,8, 10, 11820: Nr:(6; 10/183, 13026 Nt: 5, 8, 10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

5) Nr. 2642. Firma Bartels, Dierichs et Co, in Barmen, 9 Pockete mit 210 Mustern für Posamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60013— 60018, 60200—60208, 60212—60216, 60219, 60221, 60405, 60407— 60409, 60414—60425, 60429 60431, 62434, 62950, 63005, 63006, 63009, 60426, 60427, 63400, 63402—63416, 63418—63422, 63424—63440—63449, 63456—63460, 63462 bis 63466, 63468-——63471, 63475—63491, 63492—63497, 63500—63502, 63505, 63506, 63508—63510, 63513, 63516, 63518, 63520— 63531, 63534, 63535, 63537,

63539, 63540, 63542, 63545— 63549, 63014-— 63029,

63031, 63036—63038, 63041-—63042, 63109—63 106,

623959, 63361, 63362, 65000, 65204, 65300, 65400, 65401, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

6) Nr. 2643. Fabrikant Nagel, Emil, Buch- druckereibefizer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für 1 Etiquett für Mohair - Schubborde, verslofsen, Flächenmuster, Fabriknummer 80, Scbuy- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1898, Vor- mag 9 abe g ingen,

r. 2644, Firma Hyll et Klein in Barmen, 4 Packete mit 154 Mujtecn für Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen, Postkarten, Etiquetten 2c., Preislisten, Menükarten und Plakaten, vers{lofsen, Flächenmuster, Fabriknummern 1634—1787, Shuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten.

8) Nr. 2645. Firma Wm. Weddigen in Bar- ien, Umschlag mit 5 Mustern für Bandstuhl- artikel in allen“ Farben, Breiten und aus allen Materialien, vers{lofsen, Flächenmuster, Fabrik- E O de ial 9177, Schußfrift

are, angemeldet am 17. Mai 1898, Vormitt le 0UO E O

f. : rma Varwmer Teppich- Fabrik Vorwerk et Co. in Bartién - Pader mit 14 Véustern für Teppih- und Möbelstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1782, 1786, 1802, 1804, 1809, 460—467, 476, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

10) Nr. 2647. Firma Hyll et Klein in

Varmen, Umshlag wit § Mustern für Litho- graphien zu Briefbogen, Rechnungen, Etiqueiten, Adreßkarten, Menüú und Diplome, verfchiofsen, Flächenmuster, Fabriknummern 1788—1795, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. S) Nr. 2648. Firma Theodor Mittelsten- Scheid in Barmen, Un.schlag mit 2 Mufrern für Vânder, Art. 41-—4 u. 5, versiegelt, Flähenmuster, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Mai 1898, Namittags 12 Uhr 5 Minuten.

12) Nr. 2649. Firma A. et L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besäte, verschlossen, Flähenmuster, Fabriknummern 4751, 4792, 4773, 4785—4790, 4805, 4806, 4805—4810, 15708—157C8, 15711, 15719, 15720, 15724—15726. Schußfrist 3 Jahre, angemeltet am 28. Mai 1898, Vormittags 11 Ubr,

13) Nr. 2650. Firma Hasenclever et Dabring- hausen in Barmen, Unmsclaz mit 3 Vustern rür Sportgolonë, vecsiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2407/2, 2408/2, 2409/2, Schußfrist 3 Jahre, angem?ldet am 31, Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 25 Vitnuten.

14) Nr. 2651. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern tür halbseidene JZacquardgewebe, Bordüre für Sticfel, Phantasie- fizur in zweifarbigem Schlußeffelt, Ausführung in allen Farben und Breiten vorbehalten, fizgel Flächenmuster, Fabriknummer 442, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1898, Mittags 12 Uhr.

VBarmeu, den 9. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht. 1.

Köpenick. (18908)

In unser Musterrcgifier ist am 24. Mai 1898 Folgendes eingetragen roorden :

Nr. 33. Fabrikant Max Seeger aus Falkeu- berg bei Grünau, offenes Kuvert mit einem Must-r für Etiquettes, Flähhenmuster, Fabriknummer 301, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Pai 1898, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Köpenick, 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

M .-GIladbach. [18615]

In das Musterregisier sind eingetragen :

Nr. 992, Firma Klein & Vogel in M.-Glad- bach: 1 Packet mit 14 Mustern für Unterrock\toff mit angewebter Bordüre; ofen; Flächenmuster; Fabriknummern 1—14; Schuyfrist 1 Jahr; an- gemeldet am 3. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 993 Firma Gebr. Shultze & Nuscher in M: Gladbach: 1 Umschlag mit 46 Druck-Mustern ; ofen; Flähenmuster; Fabriknummern: 994€, 1875, 91, 2224, 4604, 5751, 4551, 1141, 7831, 8364, 5378, 7094, 8704, 870, 3354, 5105, 4154, 8765, 8814, 881, 3144, 74, 1884. 8544, 4417, 5224 5044, 4954, 8724, 2, 738, T7384, 21514, 563, 5051, 159, 1594, 321, 3214, 142, 1424, 99, 99 111, 1114 1065; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr.

M.-Gladbach, Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[19066] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen dcs Kaufmanns Louis Oberschütßky in Altoua, Schuiterblatt 30, welcher ein Geschäft mit Herrengarderoben und Schuh- waaren in Hamburg, Bartelöstr. 5, mit Filialen in Hamburg, Niedernstr. 121, und Lüneburg betreiv!, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1898 eins{l. Erfte Gläubigerver- sammlung den 4. ‘Juli 1898, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1898 eins{chl. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Sep- tember 1898, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 10. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht : Grunert, Aktuar, als Gerichts\chreiber.

[19087] Ueber das Na(Glaßvermögen des Zigarrenfabri- Fanteu Wilhelm Hermaun Lorenz, auch Schindler genannt, in Prüfern ist heute, am 9. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D. Sekretär Claus in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 6. Zuli 1898, Wahl- und Prüfungstermin am 14, Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgeriht Döbeln. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber :

Sekr. Claus.

63211, 63233, 63351, 63352, 63354, 633595, 63358,

[190665] . Konkursverfahren, ; Ueber das Vermögen des Nachlasses des Tape- zierers Nuvolf Schulz zu Forft wird heute, am Juni 1898, Mittags ‘1 Uhr, das Kon- kur8verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt... Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1898 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Mar faffung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Be- stellung cines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichnetén Gegenstände auf den 28. Juni 1898, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 5. Juli 1898, Vormittags U Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig find, wirb aufgegeben, nihts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für wel N aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1898 Anzeige zu machen.

: Kiefel, Geric#tsshretber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[19063] Bekanutmachung. _Veber den Nachlaß des Königlichen Försters Adolf Petersen aus Jszlaudszeu ist heute, am 8. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr, von dem König- lichen Amtsgericht hierselb das Konkursverfahren eröffnet und der Gastwirth Lackner in Jszlaudszen ¿um Verwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung den 2, Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16, Juti A898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierjelbst, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 8. Juli 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1898.

Goldap, den 8. Juni 1898.

_ Bolz, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

[19077] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des VBauuuterrehmerê Richard Woter zu Hagen, Augustastraße 23, wird beute, am 9. Juni 1898, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- | Tursforderungen find bis zum 15. Juli 1898 kei denx { Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung | über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahk eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung cines Gläubigerauss{chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurêordnung bezeichneten | Gegenstände auf den 5. Juli 2898, Vor- mittags L1 Uÿr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 21. Juli 1898, Vormittags Lk Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sathe in Besiß haben oder zur Konkvrömasie etwas \{huldig find, wird aufgegeben, nihis an den Gemein- \huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch | die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für l e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-

fpruch “nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.

{18940]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Bruno Emil Münuzner in Firma Emil Münzuner zu Hainichen wird heute, am 10. Junt 1898, Bormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Nechtsanwalt Kind tn Hainichen. Anmeldesrist bis zum 16. Juli 1898. Wahltermin am 7. Juli 1898, Nachmittags 5% Uhr. Prüfungstermin am 29, Juli 1898, Nachmittags ¿8 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekreiär Loge.

{19070] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Veruftein ia Pouarth ift am 9. Juni 1898, Vor- mittags 10’ Uhr, der Konkurs ecôffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23, Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü- fungstermin den 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1898. Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a.

{19069} Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Niesel zu Schlegel ift am 8. Juni 1898, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Haußding zu Neurode. Frist zur An- meldung von Konkursforderungen bis 16 Zuli 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursortnung bezeihneten Gegenstände den 6, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmassé gehörigen Gegenstände und For- derungen bis 6. Juli 1898. Neurode, den 8. Jani 1898.

: i Kopp, Gerichts[chreiber des Königlichen Amtösgerichis. [19165] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Hermann Näser in Kirchzbach wird heute, am 10. Juni 1898, Vormittags #12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Dr. Buerschaper hier. Anmeldefrist bis zum 8, Juli 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 22. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Oederan.

Bekannt gemaht dur den Gerichtsschreiber : Zeibig. /