1898 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E

Á L H 4 A A

Ciditi e E E s N R

E

F H 4 , H 7 :

E E O E E

ritlihen vorebelihen Vertrag d. d. Rybnik, den 27. Mai 1898, die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen. Lissa i. P., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [19823]

Am 11. Juni 1898 ist eingetragen: ad T 2035 bei der Firma „Lübecker Privat-

ant“:

In Ausführung der Beschlüsse der Generalver- sammlung der Aktionäre vom 15. Februar und 23. März 1898 ift das Grundkapital der Gesellschaft um 600000 6 erhöht worden. Dasselbe besteht nunmehr aus 1 800000 und i eingetheilt in 2000 Aktien à 600 4, welwe nah Wahl auf Namen oder Inhaber lauten, und 500 Aktien à 1200 M, welche auf Inhaber lauten.

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 15, Februar 1898 sind die §8 1, 4, 6, 8, 15, 16, 23, 24, 28 des Gesellshaft8vertroges abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. T1.

Mannheim. Sarubelsregiftereinträge. [19845]

Nr. 30298, Zum Handelsregister wurde ein- getragen :

1) Zu O..Z. 486 Firm.-Neg. Band 1V, Firma („Schlagenhauf & Müller“ in Maunnhein.

Die Firma it erloschen.

2) Zu O.-Z. 81 Gef.-Reg. Bd. VIII, Firma „M. Eichterösheimer Mannheimer Putßwoll- fabrik“’ in Mannheim. i

Der zwischen dem Gesellschafter Karl Theodor Eichtersheimec und Jeanette Fozelaar in London unterm 3. Mai 1898 abgeschlossene Ehevertrag be- stimmt, daß j¿der Theil 100 (A zur Gütergemein- {aft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Sondergut des einbringenden Theils erklärt reird.

3) Zu OD.:Z. 304 Firm.-Nea. Band 111, Firma e„Hauguer Kauffmaun «& Cie.“ in Mannheim und Zweigniederlassung in Plauen i. V. Die Firma ift erloschen.

Mannheim, den 10. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. IIT. Mittermaier.

Memel. Handelêregister. Der Juwelier Wilhelm Brandt in Memel hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Schier- maher hier durch Vertrag vom 7. Juni cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes qaus- geschlossen. Dies ift zufolge Verfügung vom 11. Funi 1898 in das Register über Aus\ch{ließung der ehelichen | Gütergemeinscast eingetragen worden. Memel, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Mülhausen, Els. Sandelêrecgifter [19846] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unier Nr. 155 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

irma Emile Welter zu Mülhausen Fort- eßung der gleihnamigen Firma Nr. 29 Band 11 des Firmenregisters begonnen am 26, Mai 1898 eingetragen worden.

GesellsGafter sind: 1) Gabrielle Clementine, ge- borene Baumgartner, Wittwe des Maschinenfabris- kanten und früheren Inhabers des Geschäfts Emil Welter, und zwar im persönlihen Namen und als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Gabriel RNRaymund Welter; 2) Johanna Welter, ledig, voll- | jährig und 3) Carl Welter, Ingenieur, alle zu Mülhausen wohnend.

Die Prokura des Eduard Schlegel ift erloschen.

Dem Fabrik. Direktor Ludwig Seither und dem Buchhalter Ernst Holl, beide zu Mülhausen wobnend, ist Einzelprokura ertheilt.

Mülhausen, den 11. Juni 1898.

Der Landgerihts-Ober. Sekretär: Stah|[. M.-Gladbach. [19768]

In das Gesellschaftsregister ift bei Nr. 11 zu der Firma Gladkacher Spinnerei und Weberei, Aktiengefel\shaft in M.- Gladbach, auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juni 1898 Folgendes eingetragen worden:

Das Aktienkapital wird zum Zweck der theilweisen Zurüdzahlung von 3 750000 Æ auf 2 499 600 M, also um 1 250400 Æ in der durh den Beschluß näher bestimmten Weise herabgeseßt. An Stelle des Artikels 5 des Statuts tritt nachstehende Bestimmung:

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht vom 1. Januar 1899 ab aus M. 2 499 600, getheilt in 4166 Aktien von Sechshundert Mark (Zweihundert Thalern).

Ferner sind die Artikel 3 und 30 des Statuts geändert Ersterer lautet nunmehr wie folgt:

Die Dauer der Gefellschaft is nit begrenzt.

M.-Gladbach, den 7. Juni 1898.

[19770] ist beute zur Firma in Oldenburg ecin-

Oldenburg, Grossh.

In das Handelsregister Siegmund junior getragen :

| und die in un!erem Gesellschaftsregister unter Nr. 58( | eingetragene Handelsgesellscheft :

[19767] î

Posenm.

j die Firma Adolf Mewes mit dem Sig in Posen

aus 6 oder 7“ die Worte „von mindestens 5, wenn er aus 8 oder 9“ eingeshoben. Die Statutenänderungen treten theilweise, so auch Be Ae 3 gedachte, erst mit dem 1. Juli d. I. in raft. Oldeuburg, 1898, Juni 10. Greßhcrzoglihes Amtsgericht. Stukenborg.

Abth. V.

Peine. Bekauntmachung. [19771]

Auf Blatt 389 des htesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

„Aktienzuckterfabrik Equord zu Equord“ heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Mai 1898 sind Abänderungen des Gesellschafts- vertrages bes{lossen.

Der Gegenstand des Unternehmens is wie folgt abgeändert worden:

Die Gesellschaft bezweckt die Verwerthung von Zuckerrüben nach Maßgabe eines mit der Zucker- fabrik Lehrte abzuschließenden Vertrages.

Peine, den 11, Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. L. Posen. Bekauntmachung. [19042] Folgende in unferem Firmenregister unter nach- folgenden Nummern eingetragene Firmen : Nr. 1566. W., Meißner, Nr. 480, Joseph Branuu, Nr, 2057. Meyer Misch, Nr. 1078. J. Cohn,

. 1427. J. K. Nowakowsfki,

. 2097, A. Szulece,

. 25909. W. Kamienski,

(r. 2670. S. Durski,

. 2393. J. Fuchs,

. 609. H. Lipschit,

. 1205. Carl Guttmaun,

. 1598. Marcus Bieber,

. 644, Simon Grünbaum,

-, 2602, Frauz Joseph Kaula,

. 4259. Jfidor Kuttuer,

. 91. S. Szamatóls6ki,

von Wyszomiréki «& Draeger find heute gelö\{t worden. Posen, den 6 Junt 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. [19774] In unferem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1296 eingetragene Firma Julius Silberstein zu Posen gelös{cht worden. Posen, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung. [19775] In unserem Firmenregistec is beute die unter Nr. 2299 eingetragene Firma A, Kromolicki zu Posen gelös{cht worden. Posenu, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

P oSen. _Vekanntmachung. [19776] In unfer Firtnenregister ist heute unter Nr. 2793

und als deren Inhaber der Fabrikant und Kauf- mann Adolf Mewes daselbst eingetragen worden. Posen, den 10. Junt 1898.

Königliches Anm1sgeriht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. [19773] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2794 die Firma Joseph Seidel mit dem Site in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Seidel daselbst eingetragen worden.

Posen, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

Posen, Bekanntmachung. [19772] Fn unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2796 die Firma C. F. W. Nölte mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Carl Friedri Wilhelm Nölte daselbst eingetragen worden.

Posen, den 11, Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Preetz. Bckanntmachung. [19777] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen : 1) sub Nr. 76 die Firma H. Heinemann und als deren Inhaber der Schlachtermeister und Wurst- fabrikant Heinrih Johann Jacob Heinemann in Preetz; 2) sub Nr. 77 die Firma Detlev Schön und als deren Inhaber der Schlahtermeister und Wurst- fabrikant Detlev Johannes Théodor Schôn in Preey. Preetz, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekauuntmachung. [19847] In unser Gesellschaftöregistec ist heute unter Nr. 41 die durch Vertrag vom 18, Mai 1898 zu Nath mit einer Zweigniederlassung zu Düsseldorf unter der Firma „Julius Mittelstenscheid Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung“ errichtete

Das Geschäft und die unveränderte Firma werden pon heute an von vem Kaufmann Elias Meyer zu j Oldenburg als alleinigem Inhaber fortgeführt. j

Oldenburg, 1898, Juni 6.

Großherzoglides Amtégeriht. Abth. V. Stukenborg. Oldenburg, Grossh. [19769] î

In das Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Spar: «& Leih-Bank in Olden- burg eingetragen :

In der am 7. d. Mts. abgehaltenen außerordents- ! lihen Generalversommlung der Aktionäre sind ver- schiedene Statutenänderungen beschloßen : |

1) In § 13 Abs. 2 werden nah den Worten „des | Vorstandes derselben“ die Worte:

„nah Maßgabe der den einzelnen Mitgliedern | __ gewährten Zeihnungsbefugniß“ j ggen. 4 5 | er § wird gestrihen und erfeßt dur folgende Bestimmung : s 9 | „Der Verw.iltungsrath hat die Befugnisse und | Pflichten, welhe die Geseßgebung tem Aufsichts | rath einer Aftiengesellshaft beilegt. Er besteht ! aus mindestens 5, höchstens 9 Mitgliedern.“ | 3) In § 20 werden nah den Worten: „wenn er

¡ Armceturen aller Art, die Veräußerung dieser Waaren

¡ Brandt zu Düsseldorf mit der Maßgabe, daß jeder

Gesfellshaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens if ter Betrieb einer Metall: gießerei, sowie die Fabrikation und der Erwerb von

und der Betrieb ähnliher Geschäftszweige.

Das Stammkapital beträgt 120000 Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Mittelstensceid zu Nath und der Kaufmann Max

diefer beiden sür fich allein berechtigt ist, die Gesell- schaft zu verireten und die Firma derselben zu zeichnen. Ratingen, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. VI. 3. 98, Rogasen,. [19778]

_ Unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist die Handelsgeselischaft unter der Firma Ge- brüder J. Taunchen eingetragen worden. Die Gesellichafter sind: Kaufmann Jacob Tannchen und Kaufmann Max Tannchen in Rogasen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1898 begonnen. Vertretungsberechtiat ist jeder der Theilhaber, Rogasen, den 11. Zuni 1898, Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 162 eingetragen die Firma D. Finkler mit dem Nieder- lassungöorte Scheessel und als deren Inhaber Mineralwasserfabrikant Diedrich Finkler zu Scheessel.

Notenburg i. Hann., den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe. [19848]

In das Firmenregister sind folgende Vermerke zufolge Verfügung vom 3. Juni am 4. Juni ein- getragen :

a. bei der unter Nr. 19 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „Heinrich Guter“;

Kol, 6. Bemerkungen:

Die Firma if durch Erbgang und Vertrag auf dié verwittwete Kaufmann Heinri Guter, Doris, geb. Lehmann, übertragen ;

b. unter Nr. 206 (früber Nr. 19):

Kol. 2. Verwittwete Kaufmann Heinrich Guter, Doris, geb. Lehmann in Schlawe.

Kol. 3, Schlawe.

Lol. 4. Heinrich Guter.

Schlawe, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtégericht.

Séhlawe. 119849]

In das Firmenregister ist unter Nr. 207 folgender Vermerk cingetragen :

Kol. 2: Kaufmann Karl Kabbe in Schlarve.

Kol. 3: Schlawe.

Kol. 4: Karl Kabbe.

Kol. 5: Eingetragen zufolge 3. Juni 1898 am 4. Juni 1898.

Schlawe, den 4 Juni 1898.

Köntgliches Amtsgericht.

Verfügung vom

Stausen. Bekanntmachung. [19780] 9296. In das Ficmenregister wurde unter O.-Z. 46 eingetragen : Vie Firma J. B. Danner Sohn in Krozingen

Nechtsübertragung an die Kaufmann Franz Josef Danner Wittwe, Frieda, geb, Böhler, von Krozingen übergegangen und wird mit ausdrückliher Einwilli- gung des seitherigen Inhabers unter dem bisherigen Namen weitergeführt. Staufen, 8. Juni 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Föhrenbach.

Strasburg, WestDe. Bekanntmachung.

[19781]

Straëburg einaetragen worden. Strasburg Wpr., den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Teterow. [19782] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift beute zum hiesigen Handelsregister Fol. 129 Nr. 215 cin- getrageù: Kol. 3. C. Bartels. Kol. 4. Teterow. Kol. 5. Kaufmann Carl Bartels zu Teterow. Teterow, 11. Irni 1898.

Großherzoglihes Amtsgericht.

In das biesige Handelsreaister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma: F. Karsten mit dem Nieder- lafsungsorte Wilhelnöyaven und als deren Jn- haber der Hutmacher Franz August Frit Karsten zu Wilhelmshaven.

Rotenburg, Wann. Befanntmachung.|[19779] :

ist mit allen ihren Aktiven und Passiven L |

In unser Firmenregister ist heute das Erlöfchen | der unter Nr. 82 vermerkten Firma L. Grodzki in |

Das Statut ist datiert vom 29. Mai 1898. Gegen- stand des Unternehmens i} die Milchverwerthung auf gemeinschaftlihe Nehnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft au?gehendea öffent- lichen Bekanutmahungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands, mitgliedern. Sie sind in das in Aachen erscheinende „Echo der Gegenwart“ aufzunchmen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: d Pana Frings, Landwirth zu Hahn, Vor- igender, b. Josef Ganser, Landwirth zu Walheim, 0. Hubert Vandeberg, Landwirth zu Friesenrath.

Die Willensc:klärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwri Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechts- verbindlikeit haben soll. Die Zeichuung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namersunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen ist gemäß § 14 Abf. 7 des Statuts auf 500 4 für jeden erworbenen Geschäftearthcil festgeseßt.

Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welcbe ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 6.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aachen, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Ahaus. [19788]

In unser Gesellschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar- und Darlebnskassen- verein cing. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Legden Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai cr. ist bas bisherige Statut abgeändert und ein neu rediaiertes an die Stelle getreten. Danach findet das Ausscheiden eines Mitgliedes nur zum Sthlufse des Geschäfttjahres, welches mit dem Ka- lenderjaÿr zusammenfällt, statt. Die Willenserklä- rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er- folgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind voin Bereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und cinem Beisige-r zu unterzeichnen und dur) das Blatt „Westfälishe Genossenschafts- zeitung“ zu Münfter zu veröffentlichen.

Der Beschluß vom 1. Mai 1898 nebst der neuen N der Statuten befindet sh Blatt 27 der UiIen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898 am 7. Junt 1898.

Ahaus, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[19789] Darlebens-

Bamberg. Befanntmaung. In der Generalversammlung des

| Fassenvereins Wachenroth, eingetr. Genossen-

schaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 13. März 1838 wurden die §8 14 m. und 32 des Statuts ge- ändert; hiernach erfolgen die öffentlichen Bekannt- maczungen des Vereins nun in der zu München er-

| scheinenden „Verbandskundgabe“.

Vamberg, 10. Juni 1898. / K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Wilhelmshaven. Befanutmachung. [19784]

Lorenz. ZUurg, Bz. Magdeburg. [19790] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6

/ (Vereinigung zur Fabrikation vou Gold- und

Untikleisten zu Burg, eingetragene Genofseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen : Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts-

Wilhelmshaven, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanutmachung. [19785] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma Johann Focken mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Buchbinder Johann Eilers Focken zu Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 3. Juni 1898,

Köntglihes Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [19783] Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters ist

eingetragen : : : a. Die offene Handelsgesellsck{aft ift aufgelöt.

hier is aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten.

Firma allein fortgeseßt. Wilhelmshaven, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge.

Möhring « Dömelaund heute Folgendes etn- getragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegens seitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wiitwe Döôme- land, Friederike, geb. von Schmiterlöw, zu Witten- berge fet das Handelsges{chäft unter unveränderter Firma fort. Für diese is unter Nr. 208 des Firmenregisters die Firma Möhring & Dömeland

é vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er-

loschen. : Burg, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [19051]

In unjer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma, Weftpreußische Spiritus- verwerthungs - Genossenschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes vermerkt worden:

Die Rittergutsbesißer v. Heyer in Goschin und v. Graß in Klanin find aus dem Vorstande aus-

b, Der Mitinhaber Hermann Jürgens Hinrichs | c. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber |

Theodor Menno Hinrichs hier unter anveränderter |

j [19786] î In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 48 |

mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [19787] In unser Gesells{baftsregister is Heute unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Bendler mit dem Siye der Gesells{aft in Wittenberge eingetragen worden.

Die Gesellscafter sind :

1) der Büchsenmacher Burghardt Bendler hier,

2) der Kaufmann Bruno Bendlex hier.

Die Gesellschaft hat am 8. Junt 1898 begonnen. |

Wittenberge, den 10. Funi 1898. | Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Aachen. [19850] „Unter Nr. 62 des Genossenschaftsregisters wurde die „Molkerei - Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht-]

mit dem Siye zu Walheim eingetragen.

heute zu der Firma Gebr. Hinrichs Folgendes | geschieden ; an Stelle derselben find die Ritterguts- j besizer H. Märker in Rohlau und L. Wolschon in | Kamlau zu Vor“?andsmitgliedern gewählt worden.

Danzig, den 7, Juni 1898, Königliches Amtsgericht. X.

Flatow. Bekanntmachuug. [19791]

Ia unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Hohenfier domizi- lierten Genossenschaft in Firma „Hohenfier- Nadawnitßzer Darlehnskafsen-Verein, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, baß an Stelle des ausgechiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besitzers Julius Schallhorn aus Hohenfier, der Schankwirth Wilhelm Nerlih zu Hohenfier zum Vorstands- mitaliede gewählt worten.

Flatow, 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Flatow. Bekanntmachung. [19792]

In unser Genossenschaftéregister is heute bei der untec Nr. 8 eingetragenen, in Linde domizilierten Genossenschaft in Firma „Linder Darlehus- kafsen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht,““ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeloosten Vorstandêmitgliedes, des Paurermcisters Falcke aus Dobrin, der Ritterguts- besiger Heinri Kock zu Kl. Butig zum Vo1 stands? mitgliede gewählt worden.

Flatow, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Befanntmachung. [19794] In unser Genossen|\chafteregister ist heute unter

| Nr. 7 (Lobeundguer Darlehnskassenvercin) ver-

merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Borstandsmitglieder, des Fleishecmeisters Wilhelm Arlt zu Ptittel-Lobendau und des Stellenbesigers Wilhelm Müller zu List, der Gutsbesißer Oskar Schubert zu Roth-Lobendau und der Stellenbesißer Hermann Ebert zu Ober-Lobendau zu Vorstands- mitgliedern gewählt worden sind.

Goldberg, den 8. Junt 1898,

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Mecklenb. [19793] Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Techentiner Dampfdresch- genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht cin- getragen worden. Der Sig ver Genossenschaft ist Techeutin, das Statut datiert vom 3). Mai 1898 und ist der Gegenstand des Unternehmens, die Inter- essen seiner Mitglieder zu fördern dur gemeinschaft- liche Beschaffung eines Dampfdreshsaßes, welcher zunä} für die Mitglieder, gegebenen Falles auch für Nichtmitglieder gegen Lohn dreschen soll. Mit- glieder des aus drei Personen bestehenden Vorstandes find: Hausgutsvächter Jahns zu Zidderid, Schulze Menning zu Techentin, Erbpächter Possehl zu Techentin. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen in den Mecklenburgischen Nachrichten. Die Zeichnung des Vorstandes muß, um Nechtsverbind- lihkeit zu haben, mindestens von zwei Vorstands- mitgliedern geschehen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Goldberg i. M., den 11. Juni 1898, Großherzozlihes Amtsgericht. Hamburg. Eintragung [19795] in das Genossenschaftsregister. 1898, Juni 9,

„Elbe“ Damvsfschifffahrtsgenofsenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht, Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma zu Magdeburg. In der General- versamtnlung der Genossen vom 25. Februar 1898 ist cine Abänderung des § 1 der Statuten be- {lossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

Harbuerg, Elbe, [19796] Der ‘Consumverein zu Harburg, ceiuge-

tragene Genosseuschaft mit beschränkter Hasft-

pflicht zu Harburg, hat daselbst am 16 April 1898

in der Generalversammlung Aenderung des Statuts

beshlossen. 3 Dana ist der „Gegenstand des Unternehmers“

erweitert auf die Erzeugung von Brot und Bäkerei-

waaren im eigenen Betriebe. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere (früber 3) Geschäfts- antheile ist nihcht mehr gestattet. Die Bekannt- mackunaen erfolgen unter der Firma der Genofsen-

{haft bei Zeichnung derselben durch mindestens

9 Vorstandsmitglieder, und zwar in den „Harburger

Anzeigen und Nachrichten“ und in dem „Volksblatt

für Harburg, Wilhelmsburg und Umgegend“ ; ift die

Benugzung eines dieser Blätter unmöglich, fo ist das

andere allein Publikationsorgan ; ist die Benußung

beider Blätter unmögli, so tritt bis zur statutarischen

Bestimmung eines neuen Blattes an deren Stelle

der Reichs-Anzeiger. O Am s. Iuni 1898 is in das Genosserschafts-

register eingetragen : /

Als viertes Vorstandsmitglied ist bestellt: Der

Geschäftsführer Carl Schmidthen zu Harburg. Harburg, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Neuss. 19797]

Fn unserem Genossenshaftêregister is beute bei Nr. 6, Nosellener Spar- und Darlehnékafsseu- Verein eingetragene Genofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Siße in Ro- sellen Folgendes eingetragen worden :

Dur Beschluß der Generalversammlung 9m 5. Junt 1898 if an Stelle des ausgeschiedenen Neretnévorstehers Gottfried Schoenen, Ackerer und Gemeindevorsteher zu Rofellen, dec Lehrer Wilbelm Segsschneider zu Rosellen zum Vereinsvorsteher und an Stelle des cus dem Borstande ausgefchiedenen Ackerers Wilhelm Schmiß zu Schliherum der Guts- pächter Johann Peter Shumacher zu Kuckhof ge- wählt worden.

Neuf, den 10. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht. Opladen. [19057]

Zu Nr. 5 des Genofsenschaftsregisters, woselbst der Monheimer Spar- «& Darlehnskassen- verein e. G. m. u. H. eingetragen, ist heute vers merft :

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertreteaden Vorsißenden des Vorstandes, H. von Keßler, ift Christian Rüphan zu Monheim gewählt.

Opladen, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. [19851] In dem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Siße in Rath, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Maschinenmeisters Julius Krämer das Vereinsmitglied Georg Orth in Rath zum Vor- standsmitglied“ bestellt worden ift. Ratingen, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgeriht. Gen.-N. 7/7. Schildberg. Bekanntmachung. [19798] In unser Genossenschaftsregister is am 8. Juni 1898 unter Nr. 16 der durch Statut vom 26, April 1898 errichtete „Parzynow’er Spar- und Dar- lehnskafsenverein, Eingetragene Genosseu- haft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Siße in Parzynow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Virthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur ErreiGung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthshaftlihen Betriebsmittel und günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gastwirth Johann Paproßtki zu Parzynow, Bereinsvorsteher, 2) Wirth Valentin Bakalarz zu Parzynow, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Wirth Thomas Noculak zu Parzynow,

5) Wirth Johann Halamunda zu Parzynow,

9) Wirth Simon Madry zu Parzynow. Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unterschriften von mindestens drei Vor- tandsmitgliedern beigefügt werden, unter denen si

der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be- finden muß. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie

stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins- vorsteher oder dessen Stellyertreter, in anderen Fällen aber dur den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem „Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte“ zu Die Glente li O, ie Einsicht der Liste der Genossen ift währe der Dienststunden gestattet. f s E Schildberg, den 8. Juni 1898, Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. Befanutmachung. [19799] Nach Statut vom 29. Mai 1898 hat fih unter der Firma Unterspiesheimer Spar- und Dar- lehnsfassen - Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sihe zu Unterspiesheim eine Genossenschaft ge- bildet. Gegenstand des Unternehmens ift Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, inébesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günfliger Absaß der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im „Land- wirthschaftlihen Genossenschaftsblatte“ zu veröffent- lihen und vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, wenn sie niht rechtsverbindliche Erklärungen ent- halten. Leßtere sind, wie die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands überhaupt, von mindestens 3 Vorstandsmitaliedern abzugeben, unter denen fich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter befinden muß. Den Vorstand bilden z. Zt. 1) Hans Böhm, Gutspächter zu Ellenbof, Vereins- vorsteher, 2) Georg Hubert, Zimmermeister in Unter- spiesheim, Vorsteherstellvertreter, 3) Nikolaus Bürger, 4) Kilian Schuster und 5) Philipv Nöth, Landwirtbe dortselbst, Beisißer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jederntann gestattet. Schweinfurt, 10. Juni 1898. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Sehwetzingen. Genossenschaftsregister. Ne. 13 464. In das diesfeitige Genossenschafts- register wurde heute zu O.-Z. 16, „Spar- und Darleheuskafse Plankstadt, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Plankstadt, u. a. cingetragen: „In der General- versammlung vom 2. April 1898 wurde an Stelle des auégeschiedenen Vorstandsmitgliedes Privatiers Adam Pfaff L, Kaufmann Johann Schneider von Plankstadt zum Borstandsmitgliede gewählt.“ ferner wurde die in derselben Generalversammlnng beschiossene Statutenänderung, wona U. a. die Ein- rüdung der Einladungen zur Generalversammlung in der Shwetßinger Zeitung erfolgt, eingetragen. Schivezingen, den 7. Juni 1898. Gr. Amtsgericht. Schmidt.

[19860]

Siegen. [19801] In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 35 die dur Statut vom 1. Mai 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei: Ge- nossenschaft, cingetcagene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Oberholzklau eingetragen worden. i

Gegenstand des Unternehmens isff die Milch- verwerthung auf gemeinschhaftlitze RNechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihz2n Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Siegener Zeitung aufzunehmen.

Die Mitglieder des Borstandes sind:

1) Landwirth Carl Beader zu Oberholzklau, Direktor,

2) Bäcker und Wirth Hermann Kay daselbst, stellvertretender Direktor,

3) Landwirth Carl Schleifenbaum daselbst,

4) Landwirth Ferdinand Hüttenhain zu Nieder- holzflau,

5) Landwirth Heinrih Müller zu Bühl.

Non denselben genügen je zwei in Gemeinschaft zur Vertretung ver Genosseashaft und Zeichnung der Firma. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet.

Siegen, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [19802] 20. Januar : Nach Statut vom 17. Mai 1898 wurde eine

Genossenschaft unter der Firma Dampfmolkerei Vaethen, cingetragene Genosseuschaft mit be- s{chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Väthen gebildet und am 9. Juni 1898 in das Genofsen- schaftsregister eingetragen. Gegeustand des Unter- nehmens ift die Milhverwerthung auf gemeinschaft- lie Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge-

# zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, dur den An-

zeiger für Väthen-Tangerhütte und Umgegend und, falls dieses Blatt eingehen follte, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Horst- mann, Karl Graf aus Väthen und Willy Reckleben aus Grieben. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur 2 Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensuntecrschriften beifügen. Die Hastsumme beträgt 200 « Ein Genosse kann sich bis auf 100 Geschäftsantheile betheiligen. Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. i

Stendal, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Walldürn. [19803]

Nr. 4792. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-Z. 1 Vorschußverein Hardheim E. G. m. u. H, in Hardheim unterm Heutigen ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 6. l. M. wurde Hauptlehrer H. Henn in Hardheim als Kontroleur gewählt.

Walldürn, den 8. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht.

rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig-

Schindler.

Wirsitz.

Bekanutmachung. [19804] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 7

bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wolsko, heute eingetragen worden :

Die Vorstandsmitglieder Direktor Gastwirth

duard Franke und Rendant Lehrer August Schulz find aus dem Vorstand ausgeïchieden und in der Generalversammlung vom 20. Februar 1898 der bisherige “Rendant Lehrer Auaust Schulz zum Direk- tor und der Wirth Theodor Schwanke als Rendant gewählt wroorden.

Wirsitz, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[19605]

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Philipp

Kuh in Altona, Bahrenfelverstr. 124, wird heute, Mittags 12 Uhr, Verwalter : Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstr. 22, zum 1. August 1898 einsch{[. fammlung 12 Uhr. einschl. tember 1898, Mittags 12 Uhr.

das Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Erste Gläubigerver- den 5, Juli 1898, Mittags __ Anmeldefrist bis zum 15. August 1898 Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Sep-

Ultona, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. V. [ Veröffentlicht : Grunert, Aktuar, als Gerichts\{hreiber.

[19081]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Blandowsky zu Berlin (Geschäftslokal Chaussee- straße la, Privatwoohnung Kaiserstr. 17), is heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 5, Juli 1898, Mittags 11S Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis 15. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15, August 1898. Prüfungstermin am L. September 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Beriia, den 10. Junt 1898. Tho mas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. [19626] Ueber das Vermögen des Kolonialwaarcen- häudlers Friedrih Stirnemaunn zu Berliu, Zorndorferstr. 56, Geschäftslokal daselbst, ift heute, Nachmittags 95 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerihie T zu Berlin das Konkursverfahren er- offnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Iakobsir, 172. Erste Gläubigerversammlung am S8, Juli 1898, Vormittags L074 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konlursforderungen bis 20. Juli 1898. Prüfungstermin am 17. August 1898, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 11. Juni 1898.

Felgentref f, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[19628]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn (i. F.: M. Cohn Jr.) zo Verlin, (Geschäftslokal Spandauerstr. 76, Privatwohnung FFriedenstr. 9), ist heute, Véittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172 Erste Gläubigerver- fammlung am #. Juli 1898, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 13. August 1898. Prüfungstermin am L. September 1898, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 13. Juni 1898.

Thomas, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

19607] : Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Kristeller zu Charlottenburg, Uhlandstr. 194 a,, Juhaber der nit eingetragenen Firma A. Kristeller zu Schöneberg, Hauptstraße 151, is heute, Nach- mittags 3,10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist ¿ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22, Suli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unierzeihneten Gerichte, im Zivilgerihtsgebäude, Amtsgerichtsplat, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 27. Juni 1898.

Charlottenburg, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 14.

{19639} Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Samuel Breslauer, Inhabers der Firma Cöthener Con- currenzgeschäft i. Fa, S. Breslauer in Cöthen, wird heute, am 13. Juni 1898, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Gerlach in Cöthen wird zum Konkursverwalter eruannt. Konkurbforderungen find bis zum 15. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung cines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dèm unter- zeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welche

[19638]

[19606]

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15, Juli 1898 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. ez.) Kranold.

(g Ausgefertigt Cöthen, den 13. Juni 1898, (L. S.) Funke, Bureau-Assiftent,

als Gerits\{hreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Hein-

rich Prior zu Essen, Schüßenbahn 37, ift durh Be- {luß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Kon- kursverwalter ernannt. frist bis 3. Juli 1898. 1898. 1898, Vormittags 10 Uhr. 26, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, hier.

Offener Ärrest und Anzeige- Anmeldefrist bis 17. Juli Gläubigerversammlung "7. Juli

Erste Prüfungstermin

Effen, den 11. Juni 1898. Habighorsft, Gerihteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kürschnermeisters

Nichard Schitkowsfy von hier, Brüderstraße 17, wird heute, am 11. Juni 1898, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Juli 1898. Gläubiger- versammlung den 18, Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. 9

Vormittags 1A Uhr.

rüfungstermin den 5. August 1898, Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[19603] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Emballagen- und Spielwaaren-en gros-Häudlers und Agenten Rudolph Mever, alleinigen Inhabers der Firma N. «& O. Meyer zu Hamburg, Grimm 25, wird beute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Berwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, gr. Theaterstraße 32a. Offener Arrest mit Anzeigefrifi bis zum 7. Juli d. J. einschließli. Anmeldefri}f bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu- bigerversammlung d. S. Juli d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. August d. J., Vorm. L0} Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerihts\{reibergehilfe.

[19646]

leber das Vermögen des Sattlermeisters Cou- rad Förftermann, Hannover, Schmiedestraße 4, ist am 13. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlihen Amtsgerihte Hannover, Abth. 4 A,, das Konkursverfahren - eröffnet. Konkursverroalter : Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 23. Iuli 1898. Erste Gläubigerversammlung: S, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 6, August 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Hannover, 13. Juni 1898. Gerichts\{reiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4A.

[19829] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Hack zur Sonne in Nordftetten ist heute, am 13. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. Juli 1898. Wahk- und Prüfungstermin am 18, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1898.

Den 13. Juni 1898.

Gerichtss{hreiber Loh müller. [19635] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Saas, Schmidt «& Co. zu Krefeld, sowie der Theilhaber 1) Kauf- maun Hermaun Schmidt und 2) Kaufmann Hermanu Saas daselbst wird, da Zahlungs- unfähigkeit dargethan ift, auf Antrag der Genannten und eines Gläubigers heute, am 10. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 7, Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 13, August 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ¿ur K-nivrômasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur ¿toukurômasse etwas s{uldig sind, wird auf-

on, nichts an den Gemein|chuldner zu verab- Ap ¡i oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Be- iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 1. Juli 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[19612] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape- zierers Ernst Paul Käseberg in Kötit bei Coswig (Sachsen) wird heute, am 13. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1898. Wahltermin am A1. Juli 1898, Vormittags {11 Uhr. Prüfungstermin am 18, August 1898, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 30, Juni 1898. Königliches Amtsgeriht Meiften, am 13. Juni 1898. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekretär P örschel.

(19642)

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. ies hat über das Vermögen des Nees lien- und Zuckerwaarenhäudlers Alois Radl hier, Wohnung und Zuckterwaarenladen Dachauerstraße 64/0

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- !

Friseurutensiliengeshäftslokal Josefspitalstraße 7, auf