1898 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

H T e U Ert Se e vectvi Ps A wia Gas ne Cu Ci, a E A W052 s S R L E N E E E E N EE

-tniu ieder P E

äukter Haftung“ mit dem Siye in S D,S, eingetragen und dabei Folgendes “vern e : Gegenstand des E f der A Han mgen / Büchern Or n und sonstigen egen Tuben des buch E Gewerbes; Bes ie

von Druckereien, Buchbindereien und Buch-

Handlungen. Das Stammkapital beträgt 175 000 4

Von der Gesellschafterin Ludowica von Radziejewska zu Beuthen O.-S. ist auf ihre Stammeinlage ihr in Beuthen O.-S. belegenes, im Grundbuche von Beuthen O.-S. L Blatt 402 eingetragenes Grundstück mit den Maschinen und allem Zubehör fowie ibr Antheil an dem unter der Firma „Berlag des Katolik* betriebenen Geschäfte als Einlage zum Preise von 110 000 Æ eingebracht. Es sind ferner auf ihre Stammeinlage eingebraht worden:

ihre Anrechte an dem gedachten Geshäfte und zwar zum Preise von 25 000 46 von dem Gesellschafter Adam Napieralski zu Beuthen O..S,., zum Preise von 20000 # von Paul Dombek zu Beuthen O.-S,, zum Preise von je 10.000 Æ von den Gesellschaftern Maria von Nadziejewska und Robert Gajda zu Beuthéèn O.-S.

Geschäftsfübrer ist der Nedakteur Adam Napieralski zu Beuthen O.-S. und wird die Sein in der Art zeihnen, daß er zur Firma seinen Namen hin- zufügt. Die Bekanntmachungen der Gesellsckaft er- folgen dur die Zeitung „Katolik* und, falls dieselbe eingeht, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt be- stimmt, durch den Deutscheu Reichs-Anzeiger. S Tg zum Gesellsckaftsregister Band IIl

t. 385.

Veutheu O.:S,, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Becholt. Haudel®sregister [21658] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister is unter Nr. 328 die

Firma A. V. Hülskamp und als deren Inhaber

der Bauunternehmer Anton Victor Hülskamp zu

Bocholt am 15. Juni 1898 eingetragen.

Bocholt, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Bocholt, Handel®regifster [21657] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Wilhelm Marlie zu Bocholt hat

für seine zu-Bocholt bestehende, unter- der- Nr. 309

des Firmenregisters mit der Firma Josef Marlie

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Adolf Marlie zu Bocholt als Prokuristen bestellt,

was am 18. Juni 1898 unter Nr. 309 des Prokuren-

registers vermerkt ift. Bocholt, den 18. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

EBoun. Bekanntmachung. [21940]

In unser Handelsgesell\hafts-Register is am heutigen Tage unter Nr. 814 die Aktiengesellschaft unter der Firma

Bergisch-Märkische Bauk mit dem Siye in Elberfeld und einer Zweignicder- laffung in Boun unter der Firma Bergisch-Märkische Bank Bonn

und unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1871 errichtet, und ift die Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister zu Elberfeld am 13. Dezember 1871 mos Die Dauer der Gesellschaft is auf 50 Jahre vom Tage der ursprünglichen Eintragung in das Handels- register, dem 13. Dezember 1871 an, festgeseßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts.

Das rundkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 000 M, eingetheilt in 18 000 Stück zu je 600 Æ, in 24332 Stück zu je 1200 A und ein Stück zu 1600 4 auf Inhaber lautende Aktien.

Der Vorstand, welher von dem Aufsichtsrath ge- wählt wird, befteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern und besteht zur Zeit aus den Herren:

Dr. juris Hans Jordan, Adolf Wollstein und Bruno von Roy, sämmtlih zu Elberfeld wohnend.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Kom- merzien-Rath Konsul Gustav Gebhardt in Berlin, Vorsitzender, Kommerzien-Rath Walther Simons in Elberfeld und Arthur Meckel daselbst stellvertreten- ten Vorfißenden, Kommerzien-Rath Wilhelm Cols- wan in Langenberg, Kommerzien-Rath Wernhard Dilthey in Rheydt, Albert Neuhaus in Elberfeld, Eduard Springmann “in Elberfeld, Ernst von Eynern, Landtagsabgeordneter in Berlin, Bei- nate Ewald Aders in Elberfeld, Kommerzien-

ath Philipp Barthels in Barmen, Kommerzien- Rath Robert Böker in Remscheid, Kommerzien-Rath Tes Vohwinkel in Gelsenkirhen, Bankdirektnr

udolf Koch in Berlin.

Alle die Gesellschaft verpflihtenden Urkunden und s{hriftlihen Erklärungen müssen von zwei Mitglie- dern des Vorstandes oder von einem Vorstands- mitgliede und einem Prokuriften oder von zwei Pro- kuristen unterzeihnet sein.

Zur Ertheilung von Quittungen, Ausftellung von Rechnungen und Emwmpfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, An- weisungen und Ghecks, sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen Iöônnen auch sonstige Beamte der Gesellshaft von dem Vorstande in der Weise- bevollmähtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusaße i. V. zeichnen.

Bekanntmachungen von seiten der - Gesellschaft

elten für gehörig publiziert, wenn sie in den Deut- shen Reichs-Anzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingerückt worden ep

Die Einladung zu Geäcralver)ammlungen erfolgt durch den Vorftand und ist im Deutschen Neichs- Snzeiger 24 Tage vor dem Tage der Verhandlung bekannt zu machen.

Bonn, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL

Bekanntmachung. [21941]

ndelsprokurenregister ift am heutigen

r. 438 die seitens der Aktiengesellschaft Bergisch-Märkische Bank

aaa n unser Tage unter

«mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweignieder-

Jofsung in Voun unter der Firma:

Ves

junior, stellvertretender Di . juris Alfred Wolff, 4) Leopold Wagenknect, 5) Otto Kniepkamp, 6) Markus Simon, 7) Js Friedemann, 8) CDOE De land, alle zu Elberfeld, und a Franz Eich zu Köln, im An e, sein Domizil nah Bonn zu verlegen, ertheilte Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß dieselben zur Zeichnung per procura gemäß Artikel 16 des Gesellschaftsstatuts in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder einem anderen Prokuraträger der Gesellschaft 2E find. Boun, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1. Brandenburg, Havel.

[21660] Bekauntmachung. Für die in unserem Fieiieacecttier unter®Nr. 795 eingetragene Firma: „Schmidt & Grust““ ift dem Kaufmann Hermann Brüning zu Branden- burg a. H. Prokura ertheilt und dies im Prokuren- register unter Nr. 201 vermerkt. Brandenburg a. H., den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefkanntmachung. [21943]

In unser Firmenregister is bei Nr. 2695, betreffend die Firma G, Schlosky, mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen :

Das Geschäft if unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Schlosky zu Breëlau durch ect) übergegangén (vergl. Nr. 9824 des Firmen- regilers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9824 die Firma G. Schlodky mit dem Sitze zu Breslau und als deren. Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 17. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [21944] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6032 eingetragene Firma Ludwig May zu Breslgqu heute gelös{cht worden. Breslau, am 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [21942] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9823 die Firma Otto Lauterbach zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Vtto Lauterbah ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1898, Königliches Amtsgericht.

Brotterode. [21003] In das hiefige Handelsregister ift heute eingetragen worden : 1) Zu der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Storch und Hollandt in Herges:Vogtei. Die Handelsgesellschaft i\stt nach dem Tode der O Lu E urs Vertrag auf deren Erben: milie Stor : 2) Thierarzt August Storch | in Schmalkalden, Ñ Bibate det d Hollant 4) Wilhelm NRichar ollantt 5) s Hollandt M ftdeb- 6) Jèa Hollandt Bares 7) Gduard Richard Hollandt mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesen unter der seitherigen Firma fortgeseßt. Fir Vertretung der Gefellshaft und Zeichnung der irma ist nur der Mitin- bezw. Theilhaber, Thier- arzt August Storh zu Schmalkalden und die Vor- münderin der Hollandt’s{hen Kinder II. Ehe, Wittwe des Obersteigers Hollandt, Wilhelmine, geb. Endter, zu Herges-Vogtei, berechtigt, die Wittwe Hollandt jedoch nur als Prokuristin. A vorgenannten Wittwe Hollandt ift Prokura ertheilt. 2) Zu der unter Nr. 92 ‘eingetragenen Firma Jacobus Lesser, Matth. Sohn in Brotterode: Der Sit der Firma ist von Brotterode nach Schmalkalden verlegt. Brotterode, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandelsregifter. [21662] Nr. 16 779/80. In das Firmenregister wurde beute eingetragen: 1) Zu O--Z. 549, betr, die Firma C, Kraus in Unteröwisheim, „die Firma ift er- losen“, 2) O.-Z. 672 die Firma „A. Schreiber vorm. C. Kraus in Unteröwisheim, Inhaber ist Kaufmann Franz Anton Schreiber in Unteröwis- heim. Derselbe is vereheliht mit Elise Sofie Schulße von Meßzingen (Württemberg) ohne Er- richtung eines Chevertrages. Inhaber ift preußischer Staatsangehöriger. Bruchsal, den 15. Juni 1898, Gr. Amtsgericht. ayer.

Bühl, Baden, [22106]

Nr. 9940/41. Zu O.-Z. 76 des Gesellschafts- registers, - als Fortseßung von O.-Z. 51, zur Firma F+ C. Haefelin & Cie Weinhandlung in Bühl wurde heute eingetragen :

Die Firma ift als Gesel schaftsfirma erloshen und wird von dem Gesellschafter Marx Haren hier mit Bewilligung der anderen Gesellshafter Max Haefelin Ww. Sofie, geb. Beuttenmüller, und Leopold Haefelin als Einzelfirma fortgeführt. Vergl. O.-Z. 256 des Firmenregisters.

Unter O.-Z. 256 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:

nF. C. Ge S S Weinhandlung

n D

Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Max Haefelin in Bühl. Derselbe is verheirathet mit Camilla, geb. Müller. Nah dem Ehevertrag d. d. Rastatt, 9, Oktober 1891, ift die Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 100 4 beschränkt.

Bühl, den 11. Juni 1898. e

Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.

Bühl, Baden. [22101] Nr. 10009, Zu O.-Z. 104 des diesseitigen Firmen- registers, zur Firma Karl Seiß in Lauf wurde heute eingetragen : i Inhaber ist am 16. Februar 1898 gestorben; seine Wittwe Karoline, geb. Lurker, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen,

er Direktor,

| Adol

olf Seiy hat die Inhaberin Pro s , den 16. i 1898. aas A, Antegerid,

Dr. Raue.

Bühl, Baden. [22103]

Nr. 10079. Zu O.-Z. 83 des Gesellschafts- registers, zur Firma „Braun & Seebacher““ in Vühlerthal wurde heute eingetragen :

Die Gesellschaft is durch den Austritt des Gesell- schafters Joseph Braun seit 8. ds. Mts. aufgelöst und die Firma erloschen.

Der antere der beiden bisherigen Theilhaber Joseph Seebacher führt das Geschäft unter seiner eigenen Firma weiter.

Vergl. O.-Z. 257 des Firmenregisters.

Vühl, den 17. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr, Raue.

Bühl, Baden. [22105]

Nr. 10080. Unter D.-Z. 257 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma „Joseph Seebacher, Cigarrenu- fabrik in Bühlerthal“.

Inhaber der Firma is Zigarrenfabrikant Joseph Seebacher in Bühlerthal. Derselbe is verheirathet mit Bertha, geb. Braun, von Bühlerthal ohne Er- rihtung eines Ehevertrags. Vergl. O. - Z. 83 des Gesellschaftsregisters.

Bühl, den 17. Funi 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.

Bühl, Baden. [22102]

Nr. 10117. Zu O.-Z. 193 des Firmenregisters zur Firma Leopold Wertheimer Getreide- handlung in Bühl wurde heute eingetragen :

Dem Kaufmann Max Wertheimer, wohnhaft in Bübl, ist Prokura ertheilt.

Bühl, den 18. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.

Bühl, Baden. [22104]

Nr. 10217. Zu O.-Z. 241 des Firmenregisters zur Firma J. SHmälzle in Bühl mit Zweig- niederlassung in Ottersweier wurde heute ein- getragen :

Der Sih der Firma i} seit 1. Januar ds, Js. nah Ottersweier verlegt.

Bühl, den 20. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Raue.

Cassel. Handelsregister. 21970} Nr. 2194. Firma W. Eweriug in Caffel. Inhaber der Firma ist Uhrmacher und Fakßrrad-

händler Wilhelm Ewering in Cassel, laut Anmel-

duns vom 17. Juni 1898 eingetragen am 18. Juni Caffel, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. [21663] In unserm Gesellschaftsregister i Heute bei der unter Nr. 374 eingetragenen Gesellschaft „Kurt Fischer & C°_‘ vermerkt, daß dieselbe durch den Tod des Kaufmanns Kurt Fischer hier aufgelöft ift. Charlottenburg, den 18. Funi 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Delmenhorst. [21945]

In das Handelsregister is Seite 176 Nr. 309 ein- getragen :

1) Firma Delmenhorster Bauk, Filiale der Oldeuburger Bauk.

9) Zweigniederlassung der Oldenburger Bank, Aktiengesellschaft in Oldenburg.

3) Siß der Zweigniederlassung Delmenhorst.

4) Die Aktiengeselischaft is gegründet dur Vertrag vom 8./12, Juli 1889

Die Generalversammlung vom 30. März 1898 bat ein neues Statut angenommen, das am 17. Mai 1898 in Kraft getreten ift.

5) Gegenftand des Unternehmens i} der Betrieb von Bank-, Handels- und industriellen Geschäften aller Art. f

6) Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 2 000 000 M, eingetheilt in 1987 Aktien à 1000 M und 65 Altien à 200 A Auf 1200000 4 Aktien ist die Vollzahlung geleistet, während 800 000 4, welche die Nummern 1188 bis 1987 tragen, vorerst mit 25 9/6 eingezahlt sind.

Die Aktien zu 1000 A lauten auf den Inhaber, die zu 200 Æ auf den Nawen des Besitzers. Die Aktien der legteren Art sind nur mit Genehmigung der ordentlihen Generalversammlung übertragbar.

7) Die von den Gesellschaftsorganen zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen dur den Reichs- Anzeiger und die Oldenburgischen Anzeigen.

8) Die Zusammenberufung der Generalversamm- lung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mittels einmaliger Bekannt- machung im Reichs-Anzeiger und in den Olden- burgischen Anzeigen unter Angabe der Tagesordnung. Die Bekanntmahung muß mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen.

9) Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath

ewählt werden. Im Bedarfsfalle kann der Auf- ihtsrath Stellvertreter für die Direktoren ernennen. rokuristen und Vorstandsmitglieder der Zweig-

ntederlafsungen werden vom Aufsichtsrath ernannt.

10) Alle die Gefellshaft verpflihtenden Urkunden und sriftlihen Erklärungen müssen unter der Firma von zwet Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder Bevollmächtigten unter- zeihnet werden. Stellvertreter von Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleihe Rechte.

Bezüglich der Zweigniederlassungen hat der Auf- sichtörath das Recht, entweder einen oder mehrere Beamte mit der Zeichnung zu bevollmächtigen.

11) Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) find: “8, Bankdirektor Alexander Christian Krahnstöver

in Oldenburg,

b, Bankdirektor Gustay Friedrih Carl Probst |

daselbft, 12) Außer den Direktoren (Z. 11) sind berechtigt, für: die: Zweigniederlassung zu zeichnen : a, der Kaufmann Carl Schmidt, b. der Kausmann Gustav Adolf Kästner. Zur rechtsverbindlihen Zeichnung ift jedo die

¡wei l

B. Fortmann, - Kaufmann August Bruhn, - Kaufmann L. S. Weinberg, + Kaufmann Carl. Aug. Pophankeu, . Bauunternehmer (f W. Logemann, . Rechtsanwalt Krahnftöver, g. Ziegeletbesißer Carl Dinklage jr., sämmtlich in Oldenburg. Delmenhorst, 1898, Juni 15. IOPIGIOOL Ne Amtsgericht. 1. enge.

Dortmund. [21947]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 643, die Firma Adolf Bruns zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden :

Das Geschäft ist durch Erbgang ohne Veränderung der Firma auf die Wittwe Kausmann Adolf Brung zu Dortmund übergegangen.

Dortmund, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [21946]

Die Wittwe Kaufmanns Adolf Bruns, Augufte geb. Heuner, zu Dortmund hat für ihre zu Dort- mund bestehende, unter der Nr. 643 des Firmen- registers mit der Firma Adolf Bruus eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Adolf Eugen Boemke zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 631 des Prokurenregisters vermerkt if,

Dortmund, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [21949]

Unter Nr. 845 des Gesellschaftsregisters ift die unter der Firma Berkenvelder & C°_ errichtete Kommanditgesellshaft zu Dortmund heute eins (ragen, persönlih haftende Gesellschafterin ift die hefrau Kaufmanns Franz Berkenvelder, Louise, geb. Schßcader, zu Dortmund.

Dortmund, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (21948)

Die Ehefrau Kaufmanns Franz Berkenvelder, Louise, geb. Schrader, zu Dortmund, hat als persön, lih haftende Gesellshafterin der zu Dortmund be, stehenden, unter der Nr. 845 des Gefellschafts, registers mit der Firma Berkenvelder & Co eingetragenen Kommanditgesellschaft ihren genannten Ghemann als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 632 des Prokurenregisters vermerkt ist,

Dortmund, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. [21950] In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter

Nr. 208 eingetragen die Firma Gbr. Lachs mit F

dem Siße in Hochkirchen, Kreis Düren, Die

Gesellschafter sind: 1) Markus Las, Kaufmann, k 2) Salomon Lachs, Viehhändler, 3) Nathan Las, :

auch Noe Lachs genannt, Kaufmann, 4) Heymanu Lachs, Viehbändler, alle zu Hochkirhen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1898 begonnen; zur Vertretung derselben is jeder Gesellschafter be- [l

rechtigt. Düren, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4.

DüsSseIldoerfs. [21959]

Bet der unter Nr. 1941 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Niederrheinische Bauk, Zweigansftalt der Duisburg-Ruhrorter Bank hier wurde heute nahgetragen: In der Generalver- fammlung vom 5. März 1898 ist bes{lossen worden, das Grundkapital um 3 Millionen Mark durch Aus gate von 3000 auf den Inhaber lautende Aktien Il je 1000 Æ zu erhöhen und die Aktien zum Kurs von nit unter 115 Prozent auszugeben. Ferner if beshlofsen, die §8 4, 10, 32, 34, 35, 36 zu änder,

Auf Grund des Beschlusses der Generalversam

lung vom 5. März 1898 ift das Grundkapital un E

3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Aktien zu fe 1000 M erhöht. Düsseldorf, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorTf. [21953] Die Firma W. Potthof hier Firmenregiftet Nr. 3174 ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Junt 1898. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 21954]

Die von der Aktiengesellschaft in Firma: „, üfsel- dorfer Bankverein‘““ hier vi g pt hpor Nr. 1419 dem Max von Rappard \. Zt. ertheilt Prokura Prokurenregister 1267 if erloschen.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes gedachter Aktiengesellschaft vom 6,/10, Juni 1898 {ind neben den gen Vorstandsmitgliedern zu weiteren Vorstandsmitgliedern ernannt :

Max von Rappard in Düsseldorf, Max Brab in Solingen.

Zu Prokuristen der Aktiengesellshaft sind bestellt worden :

1) Hans Hanstein,

2) Ewald Molter in Düsseldorf, welche beréchtigt sind, die Firma it Gemeinschaft oder einzeln mit einem Solon mitgliede oder einem ftellvertretenden Vorstand#- mitgliede, oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen Prokurentegifter Nr. 1370 —.

Düsseldorf, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. (21956)

Bei der unter Nr. 1941 des Gesellshaftsreaisterb eingetragenen Firma ‘Niederrheinische Baukl- Zweiganstalt der Duisburg-Ruhrorter Ban hier wurde heute vermerkt: Rudolph Trostorff is als Vorftandsmitglied ausgeschieden.

Düsseldorf, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berliw

Drudck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftalt Berlin S, Wilhelmstraße Rr. 32,

zum Deutschen Reihs-A

M 147.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a s den L fans : Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Gie taten enthalten f ersen e Del8, Genofsenschaft8,,

CEentral-Handels-Re

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 24. Juni

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann d il t - Anft, ü Berlin auch durch die s Expedition des Deutschen Reith, und nil Pa e e

e 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Durlach. Bekanntmachung. [21951]

Nr. 8515, In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen :

I. in das Firmenregister unter O.-Z 267: Firma Friedr. Kiefer in Durlach. Jnhaber: Kaufmann Friedri Karl Heinrih Kiefer von Durlach, ver- eheliht mit Sopbia Bär aus Konstanz. Nach Sl des unterm 29, April d. J. dahier errihteten Che- vertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider- seitigen Einwurf von je 190 4 beschränkt;

II. in das Gefellshaftsregister unter O.-Z. 122: Firma Hilken « Kübelstein in Durlach. Die Gesellshafter sind: Gerbard Hilken, Werkzeugfabri- kant, und Friedrich Kübelstein, Kaufmann, beide in Durlach wohnhaft und verheirathet, obne Ektevertrag, ersterer mit Veronika, geb. Stoll, aus Mühlburg, leßterer mit Auguste, geb. aale: aus Kranz in Ostpreußen. Ein jeder derselben ift gleihberehtigter Theilhaber mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen.

Die Gefellsaft beginnt mit dem 1. Iult d. i

Durlach, 17. Juni 1898.

Großh. Amtagericht. Bechtold.

Anzeigers, SW. Wilhelmstra

Elberseld. Bekanntmachung. [21956]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3668, woselbst die Firma Gust. Funkenberg hier ver- merkt steht, Folgendes eingetragen worden :

„Der Kaufmann Max Oppenheimer hier ist in das Handelsgeschäft des früheren Agenten, jebigen Fabrikanten Gustav Funkenberg hier als Handels- gefellshafter eingetreten und es is die hierdurch ent- standene Handelsgesellschaft, welhe die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2832 des Gesell- shaftsregisters eingetragen.“

Demnach is unter Nr. 2832 des Gesellschafts- registers die Handelsgesellshaft unter der Firma Gust, Funkenberg mit dem Size hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1898 begonnen.

Die Gesellschafter si-d die vorgenannten Gustav Sunfkenberg und Max Oppeuheimer.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 10e. Elbing. Bekauuntmachung. [21958]

Heute is in unser Geiellshaftsregister unter Nr. 191 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Herreumoden Juhaber J. u. H. Levy mit dem Siyze in Allenstein und einer Zweigniederlassung in Elbiug eingetragen, daß die Gefellshaft aufgelöst und die Firma gelöscht ift.

Elbing, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanutmachung. [21957]

Heute ift eingetragen :

a. in unser Firmenregister Nr. 956 die Firma 19+ Levy“ zu Elbiug und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Levy daselbst,

b. in unfer Register zur Eintragung der Aus- \{ließung eheliher Gütergemeinschaft unter Nr. 271, daß der Kaufmann Hermaun Levy in Elbiug für seine Ehe mit Jeuny, geb. Siiberstein, dur Vertrag vom 21. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- ges{lossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben solle.

Elbing, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Eltville. Bekauntmachung. [22107]

In unser Prokurenregister ij heute folgende Ein- tragung erfolgt :

1) Laufende Nr. 41. i

2) Bezeichnung des Prinzipals: Die Deutsche Wein-Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eltville. :

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Deutsche Wein-Export- Gesellschaft, Gesellschzaft mit beschränkter Haftung.

4) Ort der Niederlafsung: Eltville a. Rhein.

9) Verweisung auf das Firmen- oder Gesell schafts- register: Die Gesellschaft is eingetragen unter Nr. 47 tes Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen : Kaufmann Franz Nichter zu Eltville.

Bezüglich der ZeiGnung gilt Folgendes:

Willenserklärungen und Zeichnungen durch den Profuristen sind für die Gesellschaft nur dann rehts- wirksam, wenn die Erklärung und Zeichnung durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens- unterschriften beifügen.

Eltville, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ems. Bekanntmachung. [22108]

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Juni 1898 unter Nr. 24 bei der früheren Actiengesell- schaft zur Hebung der Kur- und Bade-Judustrie zu Ems folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Liquidation ift beendet.

Die Firma ift erloschen.

Die Firma is} demzufolge im diesseitigen Gesell- schaftsregister gelöscht worden.

Ems, den 18. Junt 1898,

Königliches Amtsgericht.

Eschweiller,. Bekanutmachung. [21959]

Bei der unter Nr. 37 des Gesellshaft3registers eingetragenen „Eschweiler Eisenwalzwerk.- Actien-Gesellschaft“ zu Eschweiler-Aue wurde heute Folgendes eingetragen :

„Dur Beschluß des Aufsichtsrathes vom 9. Juni 1898 ift der zu Eschweiler wohnende Ingenieur und Direktor Waltber Künßel als Mitglied des Vor- standes der zu E‘chweiler-Âue bestehenden „Eschweiler- Eisenwalzwerk-Actiengesell {aft bestellt worden.

Derselbe tritt am 1. Juli 1898 an Stelle des mit Ende Juni 1898 aus dem Vorstande der Ge- sellschaft auss{eidenden Direktors Nobert Jahn zu Eschweiler-Nöthgen.

Eschweiler, den 21. Juni 1898.

Dag en, Gerichtsshreiber des Königl. Amtsgerits.

Flensburg. Befanntmachung. [21960] Bei Nr. 1671 des Firmenregisters, woselbst die Firma „H. Scholinus““ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Teichgraeber in Flensburg eingetragen |teht, ift heute eingetragen worden : Le Zweigniederlassung in Glücksburg ist auf- geboben. Fleusburg, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 3. Frankenstein, Schles.

[21961] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 18. Juni 1898 eingetragen worden :

a. bei Nr. 264, daß die Firma C. Welzel er- loschen ift,

b. unter Nr. 374 die Firma Willy Scherff und als deren Inhaber der Apotheker Willy Scherff zu Frankenstein i. Schlef.

Frankenstein, den 18. Juni 1898,

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. Sandel8regifter [21962] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. I. In uner Gesellschaftsregister is bei Nr. 356,

wofelbst die Handelsgesellschaft J. Schreiber «&

Neffen in Wien mit Zweigniederlassung in Briesen

(Mark) eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom

heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

IT. Die dem Carl Ostermayer in Wien von der Handelsgesellshaft I. Schreiber & Neffen in Wien, in Firma J. Schreiber & Neffen, ertheilte Pro- kura, Nr. 241 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom beutigen Tage.

Frankfurt a. O., den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

GeIlsenkirchen. Sandelsregifter [21963] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellshaft Essener Credit-Anftalt zu Essen mit Zweigniederlafsungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 18, Juni 1898 Folgendes eingetragen :

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vom 16. Februar 1898 ift unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um sechs Millionen Mark, also von 21 auf 27 Millionen Mark erhöht und nunmehr insgesammt in 17 500 Aktien à 600 # und 13750 Aftien à 1200 Æ, lautend auf den Inhaber, eingetheilt.

GeIlsenKirchen. Handelsregister [21964] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 391 die Firma Heinrich Sieburg zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Sieburg zu Schalke am 18. Juni 1898 eingetragen.

Goldberg, Meckl. [21965]

Zufolge Verfügung vom 21. Juni d. I. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 2 Nr. 3. be- treffend die Handelsfirma W. H. Stolz zu Gold- berg, eingetragen:

sub Kol. 3. W. H. Stolz Nachf.

sub Kol. 5. Das Handelsgeschäft ist auf die Kauf- mannswittwe Lucie Stolz übergegangen.

Goldberg i. M., den 22. Juni 1898.

Großherzoglihßes Amtsgericht.

GräsenthalL 21966] Unter Nr. 141 des hiesigén Handelsregisters ist eingetragen die Firma Ernst Hofmauu «& C°- in Reichmaunsdorf und als deren Inhaber : a. Maler Ernst Hofmann, b. Abgießer August Wagner, c. Tischler Bernhard Kühn, d. Kayseldreher grb Weiß, 0. Kapseldreher August Jahn, sämmtlih in Reihmannsdorf. Gräfenthal, den 15. Juni 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I1. Dr. Thielemann.

Gröningen. Bekanntmachuug. [21967]

Der Kaufmann Wilhelm Schrader zu Gröningen ist als Inhaber der Firma Wilhelm Schrader daselbft Handel mit Material-, Kolonial- und Manufakturwaaren unter Nr. 72 des hiesigen Firmenregisters am 21. Juni 1898 eingetragen worden. h)

Gröningen, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

hen Staats-Anzeiger.

1898,

eihen-, Muster- und Börsen-Pegiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurje, sowie die Tarif- und

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

gister das Deutsche Reich. (x. 1175)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der E tägli. Dex

Insertionspreis Hameln. [21968] Auf Blatt 122 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ed, Pralle in Hameln ein- getragen: „Die Firma ist erloschen“. Hameln, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht, ITL, Hameln, [21969] In das hiesige Handelöregister ist auf Seite 522 eingetragen die Firma Carl Bredemeyer mit dem Niederlassungéort Hameln und als Inhaber Kaufs- mann Carl Bredemeyer. Sammeln, den 16. Junt 1898. Königliches Amtsgeriht. 111.

Homburg v. d. H. [22026] Bekanntmachung.

a. In der am 3. Juni 1898 stattaehabten Plenar- versammlung der Gesellschafter der „Gasgesellschaft Oberursel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde die Auflösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

b. Zum Liquidator der Gesellshaft wurde bestellt Gustav Adolf Smidt zu Frankfurt am Main.

Homburg v. d. H,, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Ilfeld. [22109] In unser HandelEregister is heute unter Nr. 21 die Firma Otto Schick zu Niedersahswerfen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Otto Schick ebenda eingetragen worden. Ilfeld, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [22069]

In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 77, betreffend die Kattowizer Lagerhaus- und Produkten: Bauk, Actiengesellschast, ein- getragen worden:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 50000 M, eingetheilt in 50 Stück auf den FInhaber lautende Aktien über je 1000 4, ift erfolgt, und nehmen die neuen Aktien vom 1 April 18§Wab an der Divi- dende theil.

Kattowitz, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Kiel Bekanntmachung. [21974]

In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 2262 eingetragen die Firma D. L. Wilkens mit dem Siße in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischräucheretbesizer Detlev Ludwig Wilkens in Ellerbek.

Kiel, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. [21973] In das hiesige Ftrmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2263 eingetragen die Firma Th. Engel mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann David Theodor Engel in Kiel. Kiel, den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekauntmachung. [21972]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2264 eingetragen die Firma: F+ Fahrenkrug mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Bauunternehmer Claus Friedrich Fahrenkrug in Kiel.

Kiel, den 21. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanutmachung. [21971]

In das hiesige Firmenregister iît am heutigen Tage sub Nr. 2265 eingetragen die Firma W. Schlot- feldt mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Schlachtermeister Johann Hinrich Wilhelm Slotfeldt in Kiel.

Kiel, den 21. Junt 1898. i

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. [21975]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2266 einaetragen die Firma C. Friese mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der S Lans Carl Johann Joachim Friese in

tel,

Kiel, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsberg, Pr. Handeléregister. [21684] In unserm Firmenregister ist ber Nr. 3627 am 16. Juni 1898 vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Cranz für die Firma „Ph. Hirschberg“ in Pobethen aufgehoben ift. Königsberg i. Pr., den 16. Junt 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sanudel8regifter. [21976]

Bezüglich der hiesigen Firma David Schindel- meifier ist heute in unserm Gesellshaftsregister bei Nr. 311 vermerkt worden, daß der Geselischafter, Referendar Ernst Heinrich Morgenbesser dur den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. An seiner Stelle find seine Erben:

Wittwe Lisbeth Morgenbesser, geb. Forstreuter, und die minorennen Kinder, Geschwister Marie Elisabeth Helene Erna und Werner Emil Reinhold Ernst Aeggenbesser als Gesellshafter eingetreten.

Desgleichen ift die Vgg pi m rau Clara

Lord, geb. Schindelmeißer, verstorben, An ihre Stelle find ihre Erben :

Seaecie E L 50 für das Vierteljahr. Ei ür den Raum einer Drutzeile 80 4.

nzelne Nummern kosten 20 Z, =—=

__ Fräulein Anna Lorck, Fräulein Margarethe Lor, A Na man Hans Lorck als Gesellschafter €in- getreten. Dem Gesellschafter, Kaufmann Heinrih Richter ist die Berechtigung ertheilt, die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeihnen. Gleichzeitig sind die Prokuren der Herren Louis Richter und Eduard Schnack für jene Firma in unserm Prokurenregister bei Nr. 368 gelö\{cht worden. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [21978] Der P Frit Eichert zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Johanna Mathilde Gamm durch Vertrag vom 8. April 1891 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeshlofsen ; dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. i Dies i} zufolge Verfügung vom 18. Juni d. F an demselben Tage unter Nr. 1540 in das Register über Ausschließung der ehelichen GkteräemeiniWalt einaetragen worden. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12,

Königsberg, Pr. Sandelsregister. [21977]

Für die Firma „Joh, Conrd_ Jacobi“ ist den Herren Otto Reduth und Otto Schlemmer zu Königsberg derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen also auch einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma zu zeihnen beredtigt ist.

Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kottbus. Bekanntmachung. [21685]

In unser Firmenregister i unter Nr. 878 die Firma „Adolf Jacoby“ mit dem Sitze in Kottbus und einer Beri ede lung in Vetschau heut ein- getragen. Inhaber ift der Kaufmann Adolf Jacoby in Kottbus. Dem Kaufmann Moriy Jacoby zu Kottbus is für die gedahte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 110 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Kottbus, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

KrappPpitz. Befanntmachung. [21979] In unser Prokurenregister unter Ir. 9 ift die dem Güterdirektor August Marx zu Schloß-Krappiß für die Firma H. Graf Haugwitß chemische Fabrik Krappitz ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Krappit, den 21. Juni 1898. : Königliches Amtsgericht.

Krappitz. [21980]

In unser Firmenregister is unter Nr. 78 die Firma H, Graf Haugwiß chemishe Fabrik Krappigz zu Krappitz-Ober|chlesien und als deren Inhaber der Majoratébesißer Heinrich Graf von Haugwiyt-Hardenberg-Reventlow zu Rogau heute ein» getragen worden.

Krappitz, den 21. Zuni 1898.

Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. [21687] an Firmenregister ist unter Nr. 517 beute die

irma : Hugo Seinzel zu Nieder Zieder und als deren Jnhaber der Kaufmann Hugo Heinzel in Nieder Zieder einge- tragen worden. Landeshut, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [21686] Bei der unter Nr 415 des Firmenregisters ein- getragenen Firma J. Sachse in Landeshut Schl\. ist heute eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Landeshut, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. S [21981] Im Firmenregister ist bei Nr. 384 der Firma B. Herrnustadt heute Folgendes eingetragen worden : Die Firma 1} erloschen. Laudeshut, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Lehe. [21982]

In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen :

a, am 18, Juni 1898:

1) Ad. Blome. Niederlafsungsort: Lehe. Jn- haber : Kaufmann Adolf Blome zu Lehe.

2) Johann Friedrich Gräwer. Niederlassungs- ort: Meckelstedt. Inhaber: Kaufmann Johann FriedriÞ Gräwer zu Meckelstedt.

3) Aug. Neuhaus. Niederlassun 8ort: Neuen- walde. Lahabert Kaufmann Carl Heinri August Neuhaus zu Neuenwalde.

b. am 20. Juni 1898:

W. Döschex. Niederlassungsort: Spaden. JIn- Mee : Ra Peter Martin Wilhelm Döscher zu Spaden.

Lehe, den 20. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht, 111,

Liegnitz. [21688] In unser Gesellschaftsregister is heute bei Nr. 193, betreffend die als Zweigniederlassung des S(hlesischen

Bankvereins zu Breslau unter der Firma:

P h Sas

E Ha N P A He E G N "a L E SR N s E A E N09 4 F D E Es e Ce E E E E E Be B wee) E e L P S P nurtiidi nes 5e as E T E E R Er E E E ai T E MNE 0E R E E - S - L S L f F _ A L F? Z N - i j s E

e E Da

S E S A R E E R

L F N MT Mrden