1898 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

reten klar hervor, wie überhaupt der Werth dieses dreiaktigen Stücks wehr in der E D und dem feinkomischen Dialog als in der Handlung beruht. Das für den Dichter bezeihnende Streben nah voll durhgeführten Bildern tritt ebenso hervor, wie die bekannte Neigung des jungen Kleist zu Sentenzen und Wortspielen. Zahlreiche Stellen des Dialogs berühren fich mit Kleist's Briefen aus den pan ads und 1801, in denen die beiden Lustspiele sona entstanden n.

„Die Rechte.“ Roman von Martin Bauer. wei Bände. 47 Bogen 89, Preis geheftet 10 Breslau, Sthlesische Verlags-Anstalt von S. Schottlaender. In diesem Roman wird dem Leser eine jener {lichten und reinen Frauengestalten vor Augen gestbet, deren beglückende Eigenschaften dem oberflächlihen Bli des

aunes verborgen bleiben und erst dann volle Würdigung finden, wenn herbe Erfahrungen demselben das Verständniß für tieferes Seelenleben des Weibes geshärft haben und ihn „die Rechte“ er- kennen lassen. Der an si nit gerade neue Vorwurf ist psychologisch richtig entwidckelt und klar motiviert, sodaß man dem Erzähler gern und mit Interesse folgt.

„Delene Pawlowna“. Noman von Wilhelm Wolters. E. Pierfon's Verlag _in Dresden und Leipzig. Der Roman stellt

dar als eine Künstlergeshihte üblichen Stils. Starke Un- wahrscheinlihkeiten der Vorgänge werden dadur zu verdecken gesucht, daß einige Hauptpersonen Ausländer find. Immerhin is die romantische Erzählung unterhaltend, und einige Charakteristiken zeugen pon guter Beobachtungsgabe des Verfassers; auch die örtlichen Schilderungen und die Beschreibung elementarer Erscheinungen lassen seine reiche dihterische Veranlagung auf's neue erkennen.

Blaue Novellen von Friedrich Fürst Wrede. Ver- lag von E, Pierson_ in Dresden und Leipzig. Der Band enthält bier selbständige Erzählungen: Georg der Geiger, Mater dolorosa, Junger Tod und Grenzen der Freundschaft, von denen jede ihre eigen- artigen intimen Reize besißt. Der Verfasser befleißigt sich einer {lichten und do poetishen Darstellung, hält si fern von eigent- licher Sentimentalität, fefselt aber troßdem Gemüth und Seele des Lesers. Das Walten einer ewigen Gerechtigkeit in den Schicksalen der Menschen tritt ungekünstelt hervor; dabei bietet jede Erzählung Beispiele von feiner „und überzeugender Charakteristik und ebenfo treffende wie klare Schilderungen der Vorgänge und Oertlichkeiten dar.

Ueberm Thal. Novelle von Marta Janitschek. 11 Bogen 80, Preis geheftet 3 (6 Breslau, St{hlesishe Verlags- Unstalt von S. Schottlaender. Die Gegensäte, die in der Seele des modernen Menschen streiten, das Verhältniß, in welhem er zur Kultur und Natur, zu Glauben und Wissen steht, nach dem einen sih sehnend, ohne von dem anderen laffen zu können, das ist das Problem der Janitschek’ sen Novelle, das vornehmlich an den Beziehungen eines Mannes zu zwei Frauen, einer feingebildeten Dame und einem Naturkinde, dargelegt wird. Die Verfasserin hat diesen Stoff mit einer männlihe Kraft und weibliche Grazie ver- einenden Kunst und feinem, überlegenem Humor zu gestalten verstanden.

__— „Wie reist man in Oberbayern und Tirol?“ Ein Büchlein zum Lust- und Planmachen von Professor Dr. Karl Kinzel. Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. Verlag von Fr. Bahn, Schwerin (Meckl.), Bei dem Erscheinen der {rüheren Auflagen dieses vortrefflihen RNReisebühleins haben wir seine Eigenart hinreihend dargelegt. Es iff nicht, wie die eigentlichen Reisehandbücher, eine bloße Zusammen- N des für vergnügungs- und berufsmäßige Reisende zu wissen Nöthigen und Nüzlichen, sondern dieses Büchlein ist im Befondern für solhe Reisende bestimmt, die nach der Berufsarbeit eines Jahres eine Grholungspause machen und diese im Howgebirge zubringen wollen. Es will ein stiller Reisebegleiter seines Besitzers sein, der in jedem Augenblick, wo es nöthig ist, zu Rathe gezogen werden kann und dabei ohne Aufdringlichkeit nicht nur kurz und bündig, sondern au unterhaltend und fesselnd jeden erwünshten Aufschluß

iebt, ob es fih nun um die Reife in threr Gesammtheit oder um eg und Steg im einzelnen, ob es sich um Kleidung und andere Ausrüstung oder_ um Wohnung und Unterhalt handelt. Dabei ist der gefellshaftlihe Standpunkt des Reisenden durch den Verfasser |elbst gekennzeichnet; denn Professor Kinzel giebt nur das, was er felbst auf seinen Reisen erlebt und erfahren, zum Nutzen aller folgenden Reisenden wieder, die von seinen Erlebnissen Nutzen ztehen wollen. Er lehrt, wie man bequem und ohne zu große An- strengung also auch mit Damen wandert, wo man die Fußtour beginnt und endet, oder wo man sie befser durch eine Wagen- oder Eisenbahnfahrt erseßt, und weist den Weg zu soliden und niht zu theuren Gasthäusern; er weist den Weg zu den herrlihsten Punkten in der Natur, übersieht aber au nicht ges{chichtlich oder völkerkundlich wichtige und bemerkenswerthe Oertlichkeiten U e A eint „Vademecum“ in des Wortes eigentlicher und be ster Bedeutung

In der Reihe der Weber'shen „Illustrierten Gesundheitsbücher“ ersien im Verlage von J. F. Weber in Leipzig in neuer vierter Auflage: „Haut, Haare, Nägel, ihre Pflege, ihre Krankheiten und deren Heilung nebst einem Anhang über Kosmetik von Dr. med. Ó. Schult, neu bearbeitet von Dr. mod, E. Vollmer“ (mit 42 in den Text gedruckten Abbildungen; Pr. 2 6) Der Verfasser, Direktor der Privatkuranstalt für Hautkrankheiten zu Kreuznach, beschreibt zu- nähst die Struktur und die Lebensverrihtungen der Haut. Dann legt er die Ursachen der mannigfachen Grkrankungen derselben dar und giebt Fingerzeige für ihre Behandlung fowie Regeln über die Haut- pflege. Eine ähnliche, vielfah durch Illustrationen erläuterte Dar- ftellung erfahren au das Haar und die Nägel. Den Beschluß mat ein dex Kosmetik im engeren Sinne gewidmeter Abschnitt.

Handel und Gewerbe.

Täglihe Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr find am 28, d, M. gestellt 14 393, niht reckcht- zeitig geftellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 4723, -ni@t recht- zeitig geftellt keine Wagen.

Berlin, 28. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen E iums, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. för : * Weizen 20,45 4; 18,20 A * Roggen 14,50 4; 13,20 A * Futtergerste 14,80 Æ; 12,15 A **Hafer, gute Sorte 18,20 4; 17,30 A Mittel-Sorte 17,20 A; 16,30 M4 geringe Sorte 16,20 4; 15,20 Nichtstroh 4,66 4; 4,09 Heu 6,20 M; 3,80 M **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 6; 29,00 A *** Speisebohnen, weiße 50,00 6; 25,00 A *** Linsen 80,00 4; 25,00 4. Kartoffeln 8,00 4; 6,00 4. Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 4 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 M; 0,90 M. Schweinefleisch 1 kg 1,60 A; 1,20 A Kalbfleisch 1 kg 1,60 4; 1,10 4 Hammelfleisch 1 kg 1,50 A; 1,10 M. Butter 1 kg 2,40 4; 1,80 #4. Eier 60 Stüd 3,60 M; 2,20 4. Karpfen 1 kg M; Æ Aale 1 kg 2,60 4; 1,20 46. Zandèr 1 kg 2,50 M4; 1,00 A. Hechte 1 kg

M; 1,00 A Barsche 1 kg 1,60 4; 0,80 A. Schleie

kg 2,20 Æ 1,20 A Bleie 1 kg 1,40 A; 0,80 M. - Krebse 0 Stüd 16,00 M; 2,50 M

* Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts-

kammer Notierungsf\telle.

** Preise im freien Berliner Verkehr. *** Kleinhandelspreise.

Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende Juni 1898. 309% Deutshe Reichs-Anleihe 95,75, 30%/6 Preuß. Konsols 96,40, Oesterreichische Kredit-Aktien 225,00, Lombarden 33,75, ran Jen 153,75, Berliner R A aft 165,50, Darmstädter ank-Aktien Mark-St. 155,50, Deutsche Bank-Aktien 198,75, Dis»

fonto-Kommandit-Antheile 199,25, Dresdner Bank 161,75, National- bank für Deutschland 146,25, Russishe Bank Be auswärtigen E 164,00, Dortmund-Gronau 185 9, Lübeck-Büchener 169,00,

arienburg-Mlawka 86,75, Ostpreußische Südbahn 94,75, Busch- tehrader 305,25, Canada Pacific 81,00, Gotthardbahn 140,75, Se Meridional 134,00, do. ittelmeer 96,00, Jura-

implon (konv. Schwz. W.) 88,25, Oesterreichische Nordwest- bahn 120,75, do. do. Elbethal 133,25, Prince Henri 109,25, Transvaal 208,50, Schweizer entralbahn 143,50, do. Nordost- bahn 100,00, do. Union 73,50, Warschau-Wiener 401,00, Ftalieni he 4% Rente 92,60, Mexikaner 6 9% Anleihe 99,00, do. v. 1890 99,00, Oest. 1860er Loose 148,75, Russishe 4 2/0 Konsols 103,00, do. 49/6 80er Anleihe 102,75, do. 49% Nente 101,50, C. Türken 26,40, D. do. konv. 22,25, do. Loofe 113,75, Ungarische 4 9/9 Gold-Rente 102,80, do. Kronen-Rente 99,50, Russische 3 %/ Goldanleihe 95,50, do. 3X 9/0 Gold-Anleihe 99,75, Chinesische 5% do. 99,00, Hamburg. Patet- ahrt-Akt. 122,50, Norddeutscher Lloyd 111,00, Trust Comp. 171,75, ussishe Banknoten 216,25, Buenos Aires 34,50, Northern Pref. 69,590, Spanter 33,29. Heutiger amtliher Durchschnittskurs für deutshe Fonds und Eisenbahn-Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für Oesterreihishe Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg.

Königsberg, 28. Juni. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen matt. Roggen weichend, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 190,00. Gerste behauptet. Hafer weichend, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 139. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 116. Spiritus L100. 1 100 % loïo 50,60 bez., do. pr. Juni —,—, pr. August —,—.

Danzig, 28. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsay 40 t, do. inländ. hochbunt und weiß 216,00, do. inländ. hellbunt 207,00, do. Transit hohbunt und weiß 180,00, do. hellbunt 170,009, „do. Termin zu freiem Verkehr pr. Pärz —, do. Transit pr. März —, Negulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 150,00, do. russischer und polnischer zum Transit 106,00, do. Termin pr. März —, do. Termin Transit pr. März —, do. Regulierungspreis zum freien Ver- kehr —. Gerste, große (660—700 g) 147,90. Gerste, kleine (6295—660 g) 123. Hafer, inländisher 146,00. Erbsen, inländische 139,00. Spiritus loko kontingentiert 72,25, nit kontingentiert 52,50.

Stettin, 28. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 52,20 bez.

x Breslau, 28. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Sghles. 34 9/0 L.-Pfdbr. Litt. A. 99,95, Breslauer Diskontobank 120,50, Breslauer Wechslerbank 110,50, Shlesisher Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 164,00, Donnersmarck 168,10, Kattowiter 177,75, Oberschles. Eis. 108,50, Caro Hegenscheidt Akt. 134,10, Oberschle. Koks 168,75, Oberschles. P.-Z. 159,00, Opp. Zement 163,00, Giesel Zem. 150,90, L.-Ind. Kramsta 153,00, Shles. Zement 217,00, Schles. Zinkh.-A. 255,00, Laurahütte 207,25, Bresl. Oelfabr. 98,30, Koks-Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- getelldfaft 131,25, Cellulose Feldmühle Cosel 164,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr.“ 100 1 100% exkl. 50 4 Verbrauhhsabgaben pr. Juni 72,20 Br., do. 70 M VBerbrauchs- abgaben pr. Junt 52,20 Br.

Magdeburg, 28. Juni. (W. T. B.) Zutckerbericht. Korn- ¡uer extl. 88%, Rendement Nachprodukte exkl. 759%/6 endement —,—. Geschäftslos. Brotraffinade T —,—. Brot- raffinade TII g Gem. MBMaffinade mit Faß —,— Gem. Melis T mit Faß —,—.

ai aa

Geschäftslos. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 9,35 Gd., 9,40 Br., pr. Juli 9,40 bez. und Br., pr. August 9,50 bez. und Br., pr. Sept. 9,472 Gd.. 9,55 Br., pr. Okt.-Dez. 9,424 Gd., 9,473 Br.

Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B.) Stwhluß - Kurse. Lond. Wechsel 20,377, Pariser do. 80,783, Wiener do. 169,75, 3 9/0 Reich8-A. 95,60, 3 0/0 Hessen v. 96 93,20, Italiener 92,00, 3 9% port. Anleihe 19,30, 5 9% amort. Rum. 100,00, 4 9/6 russishe Konf. 102,80, 40/6 Ruff. 1894 68,40, 4% Spanier 32,80, Konv. Türk, 22,40, Unif. Egypter 108,80, Reichsbank 160,20, Darmitädter 155,10, Diskonto-Komm. 199,30, Dresdner Bank 161,60, Mitteld. Kredit 118,10, ODest.-Ung. Bank 771,00, ÖVesterr, Kreditakt. 305, Adler Fahrrad 268,00, Schuckert - 259,30, Höchster Farbwerke 418,00, Bochum. Gußst. 228,20, Westeregeln 201,00, Laurahütte 206,60, Gotthardbahn 141,00, Mittelmeerbahn 95,80, Privatdiskont 32,

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 3048, franz. —, Lomb. 69, Gotthardb. 140,50, Deutsche Bank —,—, Disk.-Komm. 199,00, Dresdner Bank —,—, Berl. Handels3ges. 165,90, Bohumer Gußst. 227,00, Dortmunder Union —,—, Gelsen- firden —,—, Harpener 183,90, Hibernia —,—, Laurahütte 205,70, Portugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 144,10, do. Nordostbahn 100,00, do. Union 73,50, do. Simplonb. 88,00, FJtaliener §1,90, Nationalbank —,—, Northern Pacific 65,50, Helios 197,00, Türken —,—, Allgemeine Glektrizitätsges. —,—, Edison —,—.

Köln, 28. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 55,50, pr. Ok- tober 53,00.

Dresden, 28. Juni. (W. T. B.) 30%/ Sä@\f. Rente 93,50, 3# % do. Staatsanl, 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 206,50, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 162,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. 186,50, Sächsische do. 133,00, Deutsche Straßenb. 162,00, Dresd. Straßenbahn 226,10, Säws.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges. 286,00, Dresd. Bauges. —,—. e Ita, 28, Sun (Wi T, B 50, igerIE: 3 9% SäHhsische Rente 93,50, 3 9% do. Anleihe 100,80, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 880,00, Leipziger Kredit- anstalt-Aktien 206,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 120,60, Leipziger Bank-Aktien 187,00, Leipzigec Hypothekenbank 149,90, Sächsische Bank-Aktien 133,75, Sächsishe Boden-Kredit-Anstalt 137,50, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn- Spinnerei: Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,00, Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuerraffinerie Halle-Aktien 123,00, Große Leipziger Straßenbahn 227,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150,00, Thüringishe Gas-Gesellschafts-Aktien 225,50, Deutsche Spigzen-Fabrik 243,00, Leipziger Elektrizitätswerke 124,75, Sächsishe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,25.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni —,— , pr. Juli 3,60 #4, pr. August 3,574 X, pr. September 3,575 #, pr. Oktober 3,55 #4, pr. November 3,55 M, pr. Dezember 3,55 #4, pr. Januar 3,524 4, pr. Februar 3,50 4, pr. März 3,50 #4, pr. April 3,50 4, pr. Mai 3,50 4 Kein Umsay. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 28. Junt. (W. T. B,) Börsen -Scchlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Loko 6,05 Br. Schmalz. Matt. Wilcox 30 d, Armour shield 30 §, Cudaby 314 4, Choice Grocery 314 S, White label 31} §4. Speck. Ruhig, Short clear middl. loko 30} S. MReis und Kaffee unverändert. Baumwolle. Lustlos. Upland middl. loko 33} &§. Taback. 357 Ballen Portorico.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins, 5% Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinneret-Altien 159 Br., 5% Nordd, Llovd-Aktien 110} bez., Bremer Wollkämmerei 2935 Gd.

Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Sthluß - Kurse. Hanh, Kommerzb. 137,95, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck-Büchen 169,75, A.-C. Guans-L8, 77,60, Pon 3, Hamb. Paetf. 122,25, Nordd. Lloyd 110,80, Trust Dynam. 163,00, 39/6 Hamb. Staatsanl. 94,00, 34 9/9 do. Staatsr, 106,10, Vereinsb. 164,40, Hamb. Wechsler- bank 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monat 20,32 Br.,, 20,29 Gd.,, %,31 bez, London kurz 20,394 Br., 20,3854 Gd., 20,38 bez., London Sicht 2041 Br., 20,37 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,65 Gd., 167,90 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gd., 167,90 bez, Paris Sicht 80,95 Br,, 80,65 Gd., 80,80 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,40 Gd., 213,60 bez, New Yock Sicht 4,204 Br., 4,187 Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holfteinisher lo?o 190—205. Roggen ruhig, mecklenburger loko 145—15b,

russischer loko matt, 94. Mais 93, Hafer und Ger

Rüböl ruhtg, loko 514, Spiritus behauptet, pr. Juni 222, T chig, Juli 222, pr. Juli-Aug. 222, pr. E, 23. Kaffee behauptet Umsay 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 5,95,“

Kaffee. (Nahmittagsberiht.) Good average Santos pr. Juli 297 Gd., pr. Sept. 30 Gd., fe Dezember 307 Gd., pr. März 31 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Rohzucker L. Produkt Basis n e/0 E, Us aues N Bord Hamburg pr. Juni

, pr. Zult 9,39, þr. August 9,45, pr. Oktober 9, Dezember 9/474, pr. März 9,65. Matt n E

en, 28. Juni. (W. T. B. chluß-Kurse. Oesterrei 41/5 9/0 Papierrente 101,50, Oesterr. Silberrente 10La0 Oeste Goldrente 121,35, Oesterr. Kronenrente 100,80, Ung. Goldrente 121,25, do. Kron.-A, 98,90, Oesterr. 60 er Loose 141,25, Länderbank 226,795, Oesterr. Kredit 360,10, Unionbank 295/50, Ungar. Kreditb. 397,90, Wiener Bankverein 267,50, Böhmische Nordbahn 262,50 Bushtiehrader 610,00, Elbethalbahn 264,00, Ferd. Nordbahn 3520. Oesterr. Staatsbahn 862,50, Lemb.-Czern. 293,00, Lombarden 77,25, Nordwestbahn 247,50, Pardubizer 208,00, Alp.-Montan 162,30' Amsterdam 99,45, Deutshe Pläße 98,89, Londoner Wechsel 120.00, Pariser Wesel 47,55, Napoleons 9,524, Marknoten 58,81, Russische anknoten 1,27, Brüxer 307,009, Tramway 520,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mat-Juni 11,65 Gd., 11,70 Br., V Dn E Gd.,, Mats Tee O pr. Herbst 7,10 Gd, i Ti ais pr. ai-Juni 5, d, 5,46 Br. Haf i Mai-Juni 7,55 Gd., 7,60 Br. E

Budapest, 28. Juni. (W. T. B), Getreidemarkt, Weizen loko fest, pr. Junt —,— Gd., —,— Br., pvr. Herbst 9,20 Gd., 9,22 Br. Roggen pr. Herbst 6,85 Gd., 6,87 Br. Hafer 8 L S S o R T n auer Juni 5,21 Gd. É t D U ; O r. ohlraps pr. gust- S s Gd, 12,40 Br. E

ondon, 28. Juni. (W. T. B.) (S{luß-Kur)e.) Engl. 220 Kons. 1115/16, 3 9% Reihs-Anl. 942, Preuß. 329% Kons M0 9 9% Arg. Gold-Anl. 903, 44% äuß. Arg. —, 6% fund. Arg. A, 87, Brasil. 89er Anl. 523, 5%/ Chinesen 994, 3#% Egypt. 103, 40/0 unif. do. 108, 37%/0 Rupees 628, Ital. 59/6 Rente 923, 69% konf. Mex. 994, Neue 93er Mex. 96, 4% 89er Nuss. 2. S. 1043, 4% Spanier 344, Konvert. Türk. 224, 440/94 Trib.-Anl. 110}, Ottomanb. 121, Anaconda 41/16, De Beers neue 27, Iucandescent (neue) 1073, Rio Tinto neue 252, Plaßdiskont 14, Silber 275/15, Neue Chinesen 88. Wechselnotierungen: Deutsche Pläße 20,61, Wien 12,14, Paris 25,40, St. Petersburg 25.

Die heute eröffnete Wollauktion war gut besuht bei lebhafter Betheiligung. Kreuzzuhten, grobe in gutem Zustande be- hauptet, feine 9 9/0 theurer, Merinos ungefähr 59% theurer. Kap- wolle fest, unverändert. Das Totalangebot betrug 265 000 Ballen.

__ 96 %/0 Javazucker 12F rubig. Rüben-Rohzucker loko 92 Käufer ruhig, Chile-Kupfer 498, pr. 3 Monat 492.

Liverpool, 28. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Nuhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Funi-Fuli 32/64 Verkäuferpreis, Juli-August 325/64 do., August-Sevtember 325/64 do., September- Oktober 324/64 do., Oktober-November 32/64 do., November- Dezember 322/64 do, Dezember-Januar 32/e4 do., Januar-Februar 32/64 Käuferpreis, Februar-März 322/64—32/64 do, März-April

32B/64—32/64 d. do. Weizen 1—2. d.,, Mehl 2 d., Mais 12 d.

Getreidemarkt. niedriger.

Manchester, 28, Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, 20r Water Leigh 5, 30r Water courante Qualität 64, 30c Water bessere Qualität 68, 32r Mock courante Qualität 6, 40x Mule Mayoll 63, 40r Medio Wilkinson 7, 32x Warpcops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpcops Wellington 68, 40r Double Weston 73, 60r Double courante Qualität 10, 32" 116 yards 16 X 16 grey printers aus 32r/46r 152. Ruhig.

Glasgow, 28, Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 9 d. Stetig. (S{luß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 6 d. Warrants Middlesborough IIL. 39 \h. 11 d.

Hull, 28. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen unverändert, fremder 2 sh. niedriger.

i Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet : Bei allgemein gut behaupteter Tendenz machte sich größere Regsamkeit für Minenaktien bemerkbar, au Spanier lebhaft und anziehend. Türkenwerthe fest, während die übrigen Gebiete wenig verändert waren.

i (Schluß-Kurfe.) 39/0 Französische Rente 102,50, 5% JItaltenishe Rente 93,65, 3 9% Portugiesishe Rente 18,60, Portugiesisch(/e Taba - Oblig. —,—, 49/9 Russen 89 —,—, 40/0 Nufsen 94 —,—, 3#% Russ. A. —,—, 3 9% Russen 96 96,70, 40/9 span. äußere Anl. 34, Konv. Türken 22,37, Türken-Loose 109,00, Meridionalb. 682,00, Oesterr. Staatsb. 784, Banque de France —, B. de Paris 950,00, B. Ottomane 558,00, Créd. Lyonn. 843,00, Debeers 689,00, Rio- Tinto-A. 656,00, Suezkanal-A. 3680, Privatdiskont 12, Wchs. Amst. k. 207,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 1228, Wf. a. Italien 67, Wf. London k. 25,234, Chèg. a. London 25,2514, do. Madr. f. 269,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 58,00, Wechsel auf Amsterdam —.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fallend, pr. Juni 24,80, pr. Juli 24,90, pr. Juli-August 23,90, pr. Sept,-Dez. 21,45. Roggen ruhig, pr. Juni 16,75, pr. Sept.-Dez. 13,50. Mehl fallend, pr. Junt 54,25, pr. Juli 54,00, pr. Juli-August 52,90, pr. Sep- tember-Dezember 47,00 Rüböl matt, pr. Juni 534, pr. Juli 534, pr. Juli-August 53}, pr. September-Dezember 534. Spiritus matt, pr. Juni 493, pr. Juli 494, pr. Juli-August 49, pr. September-Dezember 44.

Nohzucker. (Schluß) Matt. 880%/ loko 294 à 294. Weißer Quer matt, Nr. 3, vr. 100 kg, pr. Juni 308, pr. Juli 301, pr. Juli-August 308, pr. Oktober-Januar 307.

St. Petersburg, 28. Juni. (W. T. B.) Wesel a. London (3 Monate) 93,95, do. Berlin do. 45,85, Chèques auf Berlin 46,271, Wechsel Paris do. 37,20, Privatdisk. 5, Russ. 40/6 Staatsrente 101 2, do. 49/9 Gold-Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 409%/% Gold-Anleibe von 1894 6. Serie —, do. 34% Gold-Anleihe von 1894 147, do. 3%/ Gold-Anleihe von 1894 —, do. 50%/ Prämien-Anleibe von 1864 2863, do. 59% do. von 1866 247, do. 5% Pfandbriefe Adelsbank-Loose 2164, do. 44 9% Bodenkredit-Pfandbriefe 1504, St. Petersburger Privat-Handelsbank I. Em. 509, do. Diskontobank 687, do. Internat. Handelsb. I. Em. 605, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4124, Warschauer Kommerzbank 500, St. Petersburger Privat- Handelsbank 111. Em. 492.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 6,30. Hafer loko 4,00—4,50. Leinsaat loko 12,00. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Mailand, 28. Juni. (W. T. B.) Italien. 59/6 Rente 100.674, Mittelmeerbahn 534,00, Möóridionaux 735,00, Wechsel auf Paris 107,10, Wechsel auf Berlin 132,574, Banca d'Italia 842.

Florenz, 28. Juni, (W. T. B.) Auf der italienischen, Meridional-Eisenbahn betrug in der 17. Dekade vom 11. Juni bis 20. Junt 1898 auf dem Hauptneß die Einnahme 2 806 618 (+ 76 874) Lire, seit 1. Januar 1898 45 467 071 (— 340 116) Lire. Im Ergänzungsneyz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1898 3 448 480 (— 172 380) Lire.

Madrid, 28 Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 82,00.

Lissabon, 28, Juni. (W. T. B.) Goldagio 79.

Bern, 28. Juni. (W. T. B.) Der Bundesrath ernannte eine Experten-Kommission für ein Bundesbankgeseß. Dieselbe be- steht aus Stände-Rath von Arx-Olten, Bürke, dem Vize- räsideuten des Verwaltungsraths des Schweizer Bauernvereins in St. Gallen Müller, National-Rath Cramer-Frey-Zürih, dem Direktor der Neuenburger Kantonalbark Dobots, dem Direktor der Bank in Basel Frey, dem Vize-Direktor der Kredit-Anstalt in Zürich Frey, dem National-Rath Gaudard in Vevey, National-Nath Heller-Luzern National-Nath Hirter-Bern, Stände. Rath Jsler-Aarau, National-Rath Köchlin-Basel, dem Präsidenten des Verwaltungsraths der Genfer

Basel,

Wahl der Verwaltungsrathsmitglieder Staehelin,

Sinner, Dr. Burckhard, Schmid und Dr. Keller wurde bestätigt. An Stelle des austretenden National-Raths Koehlin wurde Dr. Eduard Kern und als Präsident-des Verwaltungsraths Staehelin gewählt.

(W. T. B.) Schluß - Kurse. 4%

Amsterdam, 28. Junt. Russen v. 1894 —, 39/0 holl. Anl. 973, 52/0 garant. Anl. 335, 59/0 garant. Trans8vaal-Eisenb.-Obl, —,

—, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 1903. Wechsel auf London

12,043. Getreidemarkt.

178,00,

Rüböl loïo —, do. per Herbst —.

Java-Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 412, Getreidemarkt.

Weizen ruhig. Roggen steigend. Hafer behauptet, Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß loko

174 bez. u. Br., pr. Juni 174 Br., pr. Juli 17} Br., pr. Septbr.

Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlußbericht.)

174 Br. Ruhig. S{ch malz pr. Juni 74#.

New York, 28. Juni.

träge und verblieb einige Zeit in träger Haltung. Der Umsay in Aktien | Juni —,—,

Verlauf trat theilweise eine Erholung ein. betrug 261 000 Stü.

Untersuhungs-Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

[E B go ED M

sbank Pictet, Stände-Rath Neichlin-Schwyz, Stände-Rat L Ban, a Lanquier Shmid-Ronca in Luzern und ven

l-Rath Theraulaz-Fretberg. N 8 Juni. (W. L. B.) In der heutigen General-

versammlung der Aktionäre der Schweizer Zentralbahn wurden der Bericht und die Jahresrechnung genehmigt. Ferner wurde die Nertheilung einer Dividende von 40 Fr. auf die Aktie beschlossen. Die

Weizen auf Termine fest, do. pr. November Noggen lolo —, do. auf Termine fest, pr. Oktober 116.

(W. T. B.) Die Börse eröffnete

keit des Weizens etwas rückgängig. S

Fischer, von | für andere Sicher

auf Berlin (60 Tage) 942,

Mex. Eisenb.- 6 9/9 Transvaal

Waarenbericht.

020) Do On 6,90, do.

Philadelphia

Im späteren | weizen Do. PL U 7E,

pr. Dezember 713,

Deffentlicher Anzeiger.

Weizen eröffnete kaum behauptet und mit niedrigeren Preisen infolge ungünstiger europäisher Mèarktberihte und besserer Ernte- aussichten. Im späteren Verlauf des Geschäfts führten Berichte von verminderten Vorräthen östlih vom Felsengebirge eine Reaktion herbei. Mais war infolge niedriger auswärtiger

Geld- für Regierungsbonds: Prozentfaßtz 1, do, sel auf London (60 Tage) 4,841, Cable Transfers 4,852, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,213, do. : i Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 13§, Canadian Pacific Aktien 83, Zentral Pacific Aktien 134, Chicago BViilwaukee u. St. Paul Aktien 981, Denver u. Rio Grande Preferred 50x, Illinois Zentral Aktien 1042, Lake Shore Shares 190, Louts- ville u. Nashville Aktien 518, New York Lake Erie Shares 13, New York Zentralbahn 116, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 694, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 51, Philadelphia and Reading First Preferred 453, Union Pacific Aktien (neue Emission) 233, 49/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1241, Silber Commercial Bars 597. Tendenz für Geld : Leicht.

K Baumwolle - Preis in New Vork 63, do. für Lieferung pr. Juli 6,20, do. do. pr. Septbr. 6,08, do, in New Orleans 515/16, Petroleum Stand. white in New York

eiten 14, Weh

Credit Balances at Oil City 92, Schmalz Western steam 5,70, do. Rohe & Brothers 6,00, Mais pr. Juli 354, do, pr. September 36, do. pr. Dezember 377. Rother Winter- loko 486, Kontraktwaare —,

Getreidefraht nach Liverpool 2, Kaffee fair

Kupfer 11,75.

ärkte und der Mattig- Vorwoche.

Haltung.

6,20, do. Refined (in Cases)

i London 1/16. Exportwaare —. Weizen pr.

do. pr. September 7114, do.

_ Buenos Aires, 28. Junt. Morgen Feiertag.

Rio Nr. 7 6}, do. Rio Nr. 7 pxr. Juli 550, do. bo: Pt Sept. 5,65, Mehl, Spring-Wheat clears 3,45, Zucker 38, Zinn 15,20,

Der Werth der in der Pergangenan Woche ausgeführten Produkte betrug 8478 365 Doll.

gegen 10 317 877 Doll. în der

Weizen-Verschiffungen der leßten Woche von: den atlan- tishen Häfen der Vereinigten Staaten nah Großbritannien 236 000, do. nach Frankreih 12 000, do. rach anderen Häfen des Kontinents 120 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß- britannien 14 000, do. nah anderen Häfen des Kontinents Qrts

Die Brutto-CEinnahmen der Oregon Railroad & Navi- gation Company in der dritten Juniwothe 1898 betrugen 146 793 Doll. gegen 107 920 Doll. in der gleihen Woche des Vorjahres, mithin 38 873 Doll. mehr.

Chicago, 28. Juni. infolge ungünstiger europäisher Marktberichte, konnte sich aber späteren Berlauf des Geschäfts im Einklang mit New York behaupten und {loß stetig. Der Handel in Mais verlief auf große An- künfte und Angaben über günstigeren Stand der Ernte in {wächerer

(W. T. B.) Weizen anfangs E m

Weizen pr. Juli 7l#, do. pr. Sept. 662, Mais pr. Juli 31. Schmalz pr. Juli 5,40, do. pr. Sept. 5,50. Speck short clear 5,75. Pork pr. Juni 9,473.

Rio de Janeiro, 28, Juni.

(W. T. B) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 178,80.

6, Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsck, 7. Grwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften.

8. Niederlaffung 2c. von 9. B Eee

10. Verschiedene

echtsanwälten.

ekanntmahungen.

aua

l) Untersuchungs-Sachen.

[23134]

Kgl. Württb, Staatsanwaltschaft Ellwangen. Berichtigung.

Die in der Zweiten Leilage zu Nr. 146 dieses Blattes enthaltene diesfeitige Bekanntmachung vom 15. Juni d. J., betr. die Beschlagnahme des Ver- mögens von 39, der Verleßung der Wehrpflicht an- geklagten Personen wird wie folgt berichtigt :

zu Ziffer 6, Friedrih Otto Schmid ist nicht zu Wasfseralfingen, sondern zu Abtsgmünd, O.-A. Aalen, geboren ;

zu Ziffer 27. der Angeklagte heißt niht Josef Linder, sondern Josef Linducer. Den 25. Juni 1898. Dinkelaker, H.-A.

6 7 C 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. {23034] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund- buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder- barnim Band 27 Nr. 1408 auf den Namen der Handels8geselishaft Edmund Schlicke zu Berlin, jetzt im Konkurfe befindli, eingetragene, in der Beufsel- straße, nach dem Kataster Nr. 33, hierselbst be- legene Grundftück am 16. September 1898, Vormittags A107 Uhr, vor dem unterzeich- neten Geriht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigect werden. Das Grundstück ift bei eincr Flähe von 18/01 a mit 19530 M Nutungöwerth zur Gebäudesteuer ver- anlagt. Das Weitere enthält dex Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuscßlags wird am 16. September 1898, Nach- mittags 12} Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 51. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einst aus.

Berlin, den 21. Juni 1898.

&öniglihes Amtêgeriht 1. Abtheilung 85.

(23012] Der Apotheker Günther Einicke in Liebenwerda, vertreten durch den Justiz-Rath Köppe daselbst, klagt gegen den Privatmann Karl Borchert, früher in Berlin W., Magdeburgerstraße 7, jeßt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu ver- urtheilen, an ihn, als Hypothbekengläubiger, 300 rüdckständige Zinsen zu 49/0 von 15 000 auf die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 1. April 1897 bei Berracidung der ZwangsövolUstreckung in den dafür verpfändeten, im Grundbuche von Dobra Artikel 116 verzeihneten Grundbesiß und in sein sonstiges Ver- mögen zu zahlen, das ergebende Urtheil auch für vor- läufig vollstreckbar zu erflären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königlide Amtsgericht in Lieben- werda auf den 15, Oktober 1898, Vor- mittags 117 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. - Liebenwerda, den 23. Juni 1898, Hentschel, Sekretär, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

{23033]

Im Wege der Zwangs8vollstreckung ist der öffent- lih meistbietende Verkauf des Kolonats des Ziegel- meisters Heinrich Lange Nr. 39 in Herrentrup, Blatt 61 des Grundbuchs, erkannt und Termin dazu auf Donnerstag, 15, September 1898, Nach- mittags 3 Uhr, im Friedrihömeier’shen Gasthause zu Herrentrup anberaumt worden Zu dem Kolonate gehdren außer den mit 4200 Æ versiherten Gebäuden 4 a 79 qm Grundstüde. Spätestens im Termine haben diejenigen, welche dinglihe oder Eigenthums- rechte an dem Kolonate zu haben vermeinen, folche so gewiß anzumelden, als fie font gegen den neuen Erwerber verloren gehen Ansprüche auf Befriedi- gung aus den Kaufgeldern sind bis dahin ebenfalls anzumelden. Der Zuschlag wird erfolgen, wenn mehr als F des Taxats geboten werden. Taxe und Verkaufsbedingungen können vom 31. August d. J. ab auf der Gerichts|chreiberei eingejehen oder von ihr gegen Gebühr bezogen werden.

Blomberg, 21. Juni 1898.

ürstlihes Amtsgericht. 11. F. V.: Zimmermann.

[22995] In Subhastationssahen des Milchhändlers Fer-

jeßt in Lehndorf, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem die Beschlagnahmeanträge zurückgenommen find, der auf den 22, September d. F. in Völken- rode anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung der Brinksigerstelle No. ass. 33 in BVölkenrode 2. hierdurch aufgehoben. Vechelde, den 24. Juni 1898,

Herzoglihes Amtsgericht.

Dr. Shilling.

[22994] In Sachen, betreffend die Zwangéversteigerung des bisher zur Konkuromasse des weil. Nechtsanwalts F. Behring hierselbst gehörigen, auf hiesiger Stadt- feldmark belegenen Erbpachtgutes „Gr. Flöte“, hat das Großherzoglihe Amtsgeriht zur Abnahme der Rechnung des Konkurêverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver- theilung Termin auf Donnerstag, den 14, Juli 1898, Vormittags {Ul Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Konkursverwoalters werden vom 5. Juli d. I. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangéêvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt fein.

Wismar, den 24, Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber: W. Burmeister. (22620 Aufgebot.

Nr. 17113. Die Wittwe des Iosef Anton JIenninger, Barbara, geb. Ruppert, in Berolzheim, vertreten durch Alois Jenninger daselbst, hat das Aufgebot der 49/9 Badischen Eisenbahn-Obligation von 1862/64 Litt. B. Nr. 16434 à Fl. 500 be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14, Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Auf- gebotstermine feine Nechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlöruhe, den 23. Juni 18983.

(L. S.) Katenberger,

Gerichts\{hreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[64780] Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Urkunden ift von den nacftehend Bezeichneten beantragt :

1) der Depotscheine des Komtors der Reichshaupt- bank für Werthpapiere:

a. lautend auf Frau Stabsarzt Dr. Werner, Martha, geb. Friedlaender, in Dieuze, jeßt in Graudenz, und zwar: Nr. 934165 vom 6. Juni 1896 über 6900 35 9/0 Schles. Pfandbr. mit Zins\{. fällig 2. 1. 97 ff. u. Anweis., Nr, 934 166 vom 6. Juni 1896 über 45 000 M 34% Schles. Pfandbr. mit ZBins\ch. fällig 2. 1. 97. ff. u. Anw., Nr. 934 167 vom 6. Junt 1896 über 96 000 A 3# 9/9 Schles. Pfandbr. mit Zins\{ch. fällig 2. 1. 97. ff. u. Anw.

b. Nr. 385 777, lautend auf Fräulein Auguste Petit hier über 400 fl. K. K. priv. Süd. Nordd. Berb. Bahn Aktien mit Zinss. 2. 1. 1887 ff. und Anweis., beantragt von Waldemar Petit hier, Große Franffurterftr. 54,

c. Nr. 979 946, lautend auf den Schneider Albert Noack hier, Rügenerstr. 27, über 1100 M 3909/9 pr. kons. Staats-Anl. mit Zins\ch. fällig 1. 10. 97.

u. Anwei. 7

d. Nr. 361 237, lautend auf den Mühlenbesitzer Carl Sala in Quartschen über 800 46 5% MNu- E von 1881 mit Zins\ch. fällig 1 N O0

2) des Depotscheins vom 26. Januar 1894 über die verpfändete Police O. Nr. 66 843 der Berlinischen Lebens-Versich. Ges. über 2000 4 auf das Leben des Hans Schönuberger in Görlitz, beantragt vom Cafetier Alois Schönberger ebenda.

3) des Depotscheins Nr. 345 a. der Kur- u. Neu- märk. Ritter. Darlehns-Kasse vom 6. März 1897, lautend auf Frau Else Gräfin zu Stolberg, geb. Gräfin von Arnim, in Kreppelhof über 1 Lederkasten, gefhnürt und gesiegelt, signiert: Gräfin Udo zu Stol- berg, geb. Gräfin Arnim.

4) folgender Wechsel : 2

a. vom 22. Juni 1896 über 1000 ( per 22. Sept. 1896, ausgest. von Fräulein Elise Mann in Berlin, acceptiert von W. Schuer, beantragt vom Architekt Rudolf Mann hier, Klosterstr. 79.

b. über 60 4, ausgestellt von Bauer & Co. in Cotta-Dresden im Jahre 1895 per 26. Oktober 1895 auf Bernhard Steinba-Berlin, beantragt vom Banquier Carl Neuburger hier, Französischestr. 14.

c. vom 30. Aug. 97 über 1500 4 per 1, 12, 97, ausgestellt von Gebr. Tieß, Berlin, Bischofftr. 25, an eigene Ordre, beantragt von Soh. Abr. Ernst

dinand Blothe in Braunschweig, Klägers, gegen den Milchhändler Heinrich Jäger, früher in Völkenrode,

Wüster in B. -Rittershausen. d. vom 7, Juli 1897 über 200 Á per 7. Nov. 97,

ausgestellt von Heinr. Lehmann in Berlin, zahlbar bei H. Lindemann in Berlin, accept. von Louis Nosettenstein, Königsberg, beantragt von Schurig & Prüfer in Mügeln bei Leipzig.

0. vom 30. Juni 1897 über 294 4 per 2. Okt. 97, ausgestellt von Heinr. Lehmann in Berlin, zahlbar daselbst, accept. von A. Wagner in Königsberg, AERaN von Schurig & Prüfer in Mügeln bei eipzig.

/ F der Sparkassenbücher der hiesigen Städt. Spar- afse:

a. Nr. 648 059 übec 54444 4, lautend auf den Schlofserlehrling Max* Kaiser, hier, Akerstr. 50, beantragt von Frau Pauline Schultze, geb. Kaiser, in Friedrichsfelde, Berlinerstr. 16.

b. Nr. 184 461 über 510 4, lautend auf den Haus- diener Hermann Scherru, hier, Kaßlerstr. 13, jetzt Unter den Linden 39,

6) des 33 9/6 lands. Zentral-Pfandbriefs, Nr. 89361 vom 20. Januar 1886 über 500 4 mit Talon ohne Kupon, beantragt von der Firma Simmichen & Co., hier, Unter den Linden 43. j

7) des 49/6 lands. Zentr.-Pfandbriefs Nr. 68 898 über 500 G obne Talons und Kupons, beantragt von dem NRittergutsbes. von Wedell-Burghagen in Pumptow bei Döliß.

8) der Prämienrückgewährsheine Nr. 16—21 über je 13,42 für die Zeit vom 1. 4. 1878—1. 4. 1884 zu der Police Nr. 1462 der Victoria zu Berlin Allg. Versicherungs - Akt. - Ges., lautend auf den Polizei- Inspektor a. D. Sauer in Köln.

9) der Prämienrückgewährscheine Nr. 1—14 über je 42,795 A zur Police Nr. 45 962 und der Nr. 1—10 und 12 über je 46,80 -4 zur Police Nr. 58 137 der Victoria zu Berlin Allg. Bersich.-Akt.-Ges., lautend auf den Feldwebel und Stations-Assistenten F. F. Weiß, erst in Königsberg, dann in Mohrungen, be- antragt von dessen Wittwe Luise Amalie Weiß, geb. Stöhr, in Tilsit, Kleffelstr. 12.

10) ‘des Versicherungs\cheines Nr. 65 192 der Ber- linischen Lebens-Vers.-Gesellsh. vom 19. Februar 1890 über 1500 #4, lautend auf Kaufmann Dagobert Nund in Tost O.-S., jeßt hier, Klopstockstr. 36.

11) des Pfandscheins Nr. 21539 des Lombard- Komtors der Neichshauptbank vom 15. Februar 1893 über 1500 L 43 9/% Berliner Pfandbriefe, lautend auf Gustav Wolff hier, jeßt Krausenstr. 37.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Z. Neue Friedrihstr. 13, Hof Flügel B., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Berlin, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 82. Noodt. [23062] Aufgebot.

Die Police Nr. 24516 der Deuischen Lebens- versicherungs-Gesellshaft in Lübeck, am 16. August 1861 auf das Leben der Frau Christine Louise Grüßmacher, geb. E ausgestellt, auf Jn- haubec lautend, und eine Nachschrift der Gesellschaft vom 1. November 1867 enthaltend, ist abhanden ge- kommen. Auf Antrag der Versicherten, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Günéburg in Berlin, ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf die- selbe spätestens in dem Aufgebotstermin vom 22, März 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte anzumelden, au die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft- los erklärt werden wird.

Lübeeck, den 14. Juni 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung I1V. [23156] Aufgebotsverfahren.

Nr. 32856. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat auf Antrag des Dienstmädchens Marie Fleuchaus von Gerlals8heim, z. Zt. wohnhaft in Heidelberg, folgendes Aufgebot erlassen: Die Antragstellerin hat glaubhaft gemacht, daß derselben im Monat April d. Is. ein auf ihren Namen lautendes Einlagebuch der städtishen Sparkasse hier Konto M. S. 172 über eine Gesammteinlage von 240 6 abhanden ge- komen ist. Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 17, Januar 1899, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, 11. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt, und wird der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und das Spar- fassenbuhch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung des leßteren erfolgen würde.

Heidelberg, 25. Juni 1898.

Gr. Gerichts\{hreiber Fabian.

[22998] Aufgebot. Nr. 9050. Zimmermann Engelbert Emmenegger in Meersburg hat das Aufgebot des auf feinen Namen lautenden Sparbuhes Nr. 118 der Spar- und Waisenkasse Meersburg. beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 24. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ueberlingen, den 18. Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

1B) W iegele.

[60499] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Gastwirths Michael Maékowiak zu Stensheroo wird das Hypothekendokument über die für den Kaufmann Hermann J. Silberstein in Posen auf de:n Grundstücke Miroslawki Nr. 33 Abtheilung TIT1 Nr. 2 eingetragene, mit 6 9/0 ver- zinslihe Wechselurtheilsforderung von 1500 M, be- stehend:

a. aus dem Grundbuchauszuge,

b. aus- der Ausfertigung des am 19. Juli 1872 verkündeten Urtheils des Königlichen Kreisgerichts zu Posen in Sachen des Kaufmanns Hermann J. Silberstein zu Posen gegen den Wirth Valentin Nowak zu Miroslawki,

c. aus dem am 17. Juni 1872 von Hermann J. Silberstein ausgestellten, am 28. Juni 1872 fällig gewesenen, von Valentin Nowak über den Betrag von 500 Thalern acceptierten Wechsel,

zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der Inhaber des Dokuments, beziehungsweise der einzelnen Theile desfelben, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 17. September 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls diese werden für kraftlos erklärt werden.

Posen, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

[23185] Aufgebot.

Auf Antrag des Fräuleins Hedwig Seichter in Ober-Glogau wird deren Bruder Julius Seichter, geboren im Jahre 1854, Sohn der früheren Wirth- \chaftsinspektor Johann und Mathilde Seichter’ schen Cheleute von hier, welcher seit 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermine am 7, Juni 1899, Vormittags Ul Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte zu melden, widrigen- falls er für todt erklärt werden wird. F. 11. 98.

Ober: Glogau, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[22996] Aufgebot.

Der frühere Landwirth Hermann August Theodor Wilhelm Claus, zuleßt Postagent zu Trent auf Rügen, geboren am 17. November 1832 zu Kumme- row, welher im Jahre 1882 von seinem damaligen Wohnorte Trent spurlos verschwunden ift, wird auf Antrag seines Sohnes, des Kaufmanns Hermann Claus zu Tribsees, ‘aufgefordert, spätestens in dem auf den 7, November 1899, Vormittags 107 Uhr, an Gerichtsstelle zu Bergen a. R. vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Aufgebots- termine sih zu melden, widrigenfalls er für todt er- flärt und sein Vermögen den nächsten Erben über- wiesen werden wird. Alle Personen, welhe über das Fortleben des Verschollenen Auskunft geben können, werden aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte Mittheilung zu E

Bergen a. R., den 24. Junt 1898,

Königliches Amtsgericht.

[22997] Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Nechtsanwalt Mogk zu Schlochau, werden dite unbekannten Erben der dur Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sc{lohau vom 5. März 1898 für todt erklärten Frau Maria Theresia Gehrke, geb. Schütt, welche früher zu Bischofswalde wohnhaft gewesen ist, auf- gefordert, späteitens in dem auf den 9, März 1899, Vormittags AUA Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots- termine ihre Rehte und Ansprüche auf den Na(laß anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An- sprüchen auf denfelben werden andgel Ion und der Nachlaß den sich meldenden und legitimierten Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird ver- abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber ist alle Verfügungen des Erbschaftsbesißers anzuer- kennen {chuldig und ift er von demjelben weder

Rechnungslegung, noch Ersay der Nutzungen zu