1898 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e (Merzschafe) 50 bis 52; 4) Holsteiner Nied. : : : : auch pro d Lebend éderungs- | Verzinsung von 2,988 0% für die Einlagen des Staat : _ Schweine: Man ie r 0 Dan es bis M | von 20 000 000 A e Bil G aates im Betrage | Loudon lang 3 Monat 20,3 A i E : E E 200 7 : d [ebend (oder 50 kg) mit vord anz des ersten halben Geschäfts- | L ai 20,32 Br., 20,29 Gd., 9 ; | E : Es ara E H voltteliar kernige Schweine feinerer fen Bt “R ae, D bis E März 1896) us der Ge- Da B 057 G 26 Vas Gd., 20,38 bez., a Sit Antwerpen, 29. Juni. (W. T. B.) Petroleum. | Mais stieg während des ganzen E infolge der Festigkeit 1 steam 5,70, do. Rohe & Brothers 5,95, Mais pr. Juli 36, d bis ; 9) flei ige Schwein 1 Jahr alt: bis 54; Käser | 2,59% des Grundkapitals vert erwaltungskosten 64678 A = 167,65 Gd., 167 90 bez. O 4 bez, Amsterdam 3 Monat 167 95 B Swlußbericht.) Raffiniertes Type wei loko 172 bez, u. Br., pr. | des Weizens und auf Deckuncen der Baissiers. pr. September 37%, do. pr. Dezember 38. Rother Winter- bis 52; Sina Sue To A eine 53 bis 54; gering eniwidelte 5 eigenen Effekten mit 20 000 R Aue e u an Ie 167,60 Gd. 167/90 04 S ia S H A 168,00 Br” Sant 12 T e L Br., pr. September 17 Br. Fest. S : E Gg dr: Sgt d 0s Ug ves a loko iat Kontraktwgare q Septen L P ER en muß. : 2 f h r., 80,65 Gd. “R malz pr. Jun : ür andere erheiten 14, Wechsel auf London age) 4,842, uni —,—, do. pr. Ju D Pt ember D, Ri A E au 44 678 M. = 1,79% des Grund- ; N EIO 213,70 Br., 213,10 Gd., 0 80,78 K E E opel, 29. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5211, do. | pr. Dezember 732, Geiteidefracht nach V betbooi 2, Kaffee fair Die Preußisdbe C zur Staa!skafe mit 22339 % un ges vom 31. Juli 1895 je + | Sicht 4,18 Br.,, 4,15 Her 18t Wb, : 60 Tag Gi On C Anatolischen Bahnen betrugen in ber 28. Wodhe | M Pein 0h 942, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien | Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,50, do. do, pr. ftand am 1. April 1897 ie Res Get ca Bafts-Kasi e | 22339 4 geflossen sind Für d ¿2 Gesbäftoiete 1aSS ge t pes Getreidemarkt “Weiten loko tt S Stimme: idar- ide —Anaora Les L ROR af o ais Fen S I Be Es E Or 5,65, Mehl, Spring-Wheat clears 3,45, Zuder 3, Zinn 15,20, 2 ' [TSDer ür das dritt i at der R Gn s matter, I ¿ ? s ilwautkee u. t. Pau ien 984, Denver u. tio Grande Preserre er 11,025. M Nlahr (Stattahr 1897/98) mitgetheilt wird, mit 34 Ver: C hie am ens der Verwaltungskosten 465 914 A = A loko glaoggen matter, mecklenburger “Dts C000 7 Juni S h Vini e as L ph 606) Fr P fe, 508, Illinois Zentral Aktien 105, Lake Shore Shares 191, Louis- Chicago, 29. Juni. (W. T. B.) Weizen anfangs auf feste (Maftsgnofens aft y afsen eingetragener Erwerbs- und Wirth- | Jahre stattgehabten K etragen. Nach Abschreibung des auth in diesem | Rüböl matt lofo f 3. Mais 92. Hafer flau. Gerste rubia” 4 Fanuat Eskiichedir— Konia 445 km 4. Juni bis 10. Juni ville u. Nashville Aktien “0 New York Lake Erie Shares 13, | Kabelberichte, gemeldete Ernteschäden und Käufe aus Anlaß knapper aften in Geschäftsverkehr. Es wurden im Etats- | verblieb ein Rai n Kursverlustes der eigenen Effekten mit 232 010 | Juli 922 ofo 913. Spiritus fest, pr. Juni 222, pr e E as Y 31 745 dit es F E i 950 P72 New York Zentralbahn 1164, Northern Pacific Preferred (neue Emifs,) laßvorräthe steigend; im weiteren Verlauf des Geschäfts ging die eingewinn von 233 903 ( = 1,61 °%/) des Grundkapitals, Ümfaßz Sa Betr 224, pr. Aug.-Sept. 23. Kaffee E O 5) Fr, vom 1. Januar bis 10, Zun 692, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 504, lahrana auf Realisierungen theilweise wieder verloren. Der E . Petroleum höher. Standard white loko 6,05. ge (F L : n O H fue r Es n Do L On Bares e S in S U O über Regen und im ew Vork, 29. Junt. D D, e rse eröffnete | (neve Gmission) 238, ereinigte Staaten Bonds pr. 1929 ; inklang mit dem Weizen în fester Haltung. ß Weizen pr. Juli 734, do. pr. Sept. 683. Mais pr. Fuli 32

ahre Geschäftsverbindungen neu angeknü i Xiner Verbandskasse wurde von dee Preuf ischer Central- Genoffen | 187 139 "99 dem Geseß vom 8. Juni 1896 E s o 7 U f ßishen Central-Genofsen- | 187 122 4 1/5 zum R /s zur Staatskasse mit affee. _(Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli lmäßig; befestigte ich i it Verlauf {loß fest lber C l B L G : unregelmäßig; befestigte sich im weiteren Verlauf und fest. | Silber Commercial Bars §9}. Tendenz für Geld : Leicht. g 9 Waar en bericht. B unde Baecin in New York 68, D Wt Jun ZE74, do. pr. Sept. 5,50. Speck short clear 5,75, ort pr. Junt 9,46

shafts-Kasse der Geschäftsverkehr gekü i f : : gekündigt, sodaß am 31. März | Reservefonds der Anstalt mit 46 780 4 abge- irte l Und Ben An entaat « Genossenschafts - Kasse ¿2 Ver: llten en find, Für das Geschäftejahr 1897/98 beträgt Ver Go: Zu d., pr. Sept. 30 Gd., pr. Dezember 304 Gd., pr. März 31 Gb schafts. Zeno j erbandskassen eingetragener Erwerbs- und Wirth- 3,7356 0/ bea Ent bzug der Verwaltungskosten 747158 4 == | 38 0/ Reat kt. (Schlußbericht.) Rüben-Rohzuer T. Produkt Bag Der Umsay in Aktien betrug 207 000 Stü. 1898 sind enschaften in Geschäftsbeztehung standen. Seit 1. April 1/5 u R rundkapitals, wovon ‘4/s zur Staatskasse mit 597 726 (, | 9 Us endement neue Usance, frei an Bord ambür asis i Weizen eröffnete auf Angaben über mindergünstigen Stand der | do. für Lieferung pr. Juli 6,16, do. do. yr. Septbr. 6,07, do, V nd neu hinzugekommen bezw. in der Bildung begriffen leben | D j o eservefonds der Anstalt mit 149 431 M abzuführen sind. ¿ #9, pr. Juli 9,275, pr. August 9,35, pr A b s pr. Juni Ernte in fester Haltung mit etwas höheren Preisen. Auch im weiteren | in New Orleans 515/16, Petroleum Stand. white in New York s Nea Ferner unterhielt die Preußische Central-Genofsén- balb, Os hat demnach erhalten: aus dem Erträgnisse des ¿tien Dezember 9,87, pr. März 9,577. Kaum ‘behauptet Oyee Ou, Pr, Verlauf des Geschäfts war auf höhere Kabelberihte und Käufe für j 6,25, do. do. in Philadelphia 6,20, do. Refined (in Cases) s idi (rittersastlichnh wer Ces Mästäiahres E un Taub, WesGR abers IA0G/07 26 2 F000 od a S des SSließ lib bert Bormitigss [0 Ubr 50 Minuten (W. T. B,) den Export ein fortwährendes Steigen der Preise zu yerzeihnen. | 6,90, do. Credit Balances at Oil City, 92, Schmalz Western vinzen (Landeskommunalverbänben) A ajjen und von den Pro- Erträgnissen des Geschäftsjahres 1897 98. wird erhalten: aus den 358,50, F veselugl. Ungar. Krédit-Aktien 394,50, Oesterr. Kredit- Aktie, L S R e S fe uh 1) errichteten, der Förderung des | 218 551 1 / 149 432 Æ, mat zusammen 90, Franzosen 360,50, Lomb. 77,25, Elbethalbabn ch en E der G e S i i C Boi I S: 22 339 Z fâr 1800/07 Ier Ida O i O are Rae “d Mga ie Goldrente 121,58, R 1. Untersuhungs-Sachen. 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsck, e - ; Tant 2Cioi n: T . s s i ¿ 2 ntral-Genofsenshafts-Kafse von beiden Seiten des Hauptbuches hat | zusam L LIA De Geschäftsjahres 1897/98 597 727 1, macht Ae S Länderbank 227,60, L UEticorag Tinten 2 A me lilo: E K bena S "6 entli ¿r Nu ci ¿V L Niederlassung e Ar fowie vi aas 518,00, Alpine Monte O, Brüxer —,—, Wiener Tramway 4 R Verpachtun Ge X. 4 2 A e, ais S | . Verloosung 2c. von Werthpapieren. . Verschiedene Bekanntmachungen. seiner Ehefrau Jacobine Kleid bestandene Güter- | Arbeiterfrau Anna Sueker, geb, Gänidcke, 'Arkona- play 12, beantragt von Frau Anna Sucker, geb.

im Etatsjahr 1897/98 1 987 852 162 4 be i fi G tragen. Hiervon entfielen r In der ordentlihen Generalversammlung der Aktien- Die Brutto - Einnahmen der Orien tb hnen b n d dh u rtentbahnen betrugen in der Morgens 2 Uhr, vor Herzoglidem Amtsgerichte f ; gemeinschaft is durch rechtskräftigen Beschluß des

auf das Kassa - Konto 746653856 M, d 111 413656 M, das l 6, „das Wechsel - Konto | Ge : i A eamte Versch) a8 3006 K dat CMfttten» Tei l FtasGinenfabrik vormals Brod | 23, Woche (vom 4. Zuni bis 10. Juni font M d V” aufende Mohn M co g e | deo Eufsubibratbe auf Verhelluns bes Keinen’ t Ceihcieor | finobme gean das Vorjabr §797 gr. Sekt Berin bs ves, ff} 1) Untersuchungs-Sachen

n s Konto ; d er Gn i ; f nn aÿre E n de ; O » é 5 7 iq S s { ( 9 Ó

ar 725 993 Von dem Staate (ntl, Galeo Bort 72 9/0 bars K für jede Aftie festgese ibitenbo Die auf Ginaimen 1 4 T LESN) betrugen die Brutto: , E u N e A Alllbiger bie Pupos Königlichen Amtsgerichts zu Kirn vom 19. August | Jaenicke zu Berlin, Wollinerstr. 28 a.; M age auf den Verkehr mit 1) der General-Staatskafe 52 900000, K heute ab erhoben werden. Bidiu fitaiAE atn enne fann von | 2134505 Fr. Oeffentli Se gegen das Vorjahr E [23301] den ledicen S&losser Philipp Bart thekenbriefe zu überreichen haben, 1897 das Theilungsverfahren eröffnet und sind die | þ. Nr. 235 890 über 314,91 4, lautend auf den B lin Rank (Lombardverkehr) 61 000 500 4, 3) der Bank des Stettin, 29. Juni. ( E e ire dn e E 46 054 Fr. mehr als im Borjahre. S1 s Vorz der Berichtswoche Gegen Loe G L A il T6 M E Braunschweig, den 14. Juni 1898. Parteien behufs Bildung der Mosse vor den König- Arbeiter Ernst Sucker, Stralsunderstr. 6, beantragt 217 110. Kassenvereins, anderen Geldinstituten und Firmen B , #9 Junt. (W. T. B.) Spiritus loko 52,40—b2,50 bez. für Militärtransporte 2 382 412 Fr e A orjahre seit 1, Januar wee ge bek G A p send U e ied Herzogliches Amtsgericht, X. lichen Notar Allert in Kirn verwiesen. Termin | von demselben, jeßt zu Berlin, Wollinerstr. 28a.;

472 f, 4) Vereinigungen und Verbandskassen einget 3 reslau, 29. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. S London, 29. Juni « gegen diesjährige 275 318 Fr. i dermalen unvetannk wo f Cme, jo E My ur Nolte. zum Beginn der Theilungsverhandlung wird bestimmt | e. Nr. 281 993 über 320,64 4, lautend auf den

S, und Wirthschaftsgenossenschaften (Gesetz vom 81, Juli Bt 0 L.-Pfdbr. Litt. A. 99,05, Breslauer Diskontobank 126 0 Konf. 1115/16 3 0/6 "Reibe T. V.) (S@luß-Kur)e.) Engl. 2320/0 | die E des Königlichen Schöffengerichts hier auf den 1%. Oktober 1898, Vormittags | Hausdiener Gustav Nicolaus, Novalisfstr. 14, bes

9 § la und 2): a. in laufender Nehnung 142 570 998 4 b} i Ti reslauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 147 00, | ° °% Arg. Gold-Anl 89 V 944, Preuß. 34% Kons. —,— i erkannten Strafen, P ; [23033] 10 Uhr, auf der Amtsftube des vorgenaunteu | antragt von demselben, jeyt zu Berlin, Auguststr. 63;

Wechselverkehr 26 561 459 4, c. im Lombardverkehr 57 677 356 K ra Spritfabrik 163,60, Donnersmarck 168 30 “B iioolie 864, Brasil. 89er Anl zu As auß. Arg. 64, 69/0 fund, Arg. A; j 2 N 26. November 1897: zwei Wochen Ge- Fm Wege der Zwangsvollstreckung i der öffent- | Notars. Zu diesem Termine wird der Jacob d. Nr. 638 630 über 561,06 4, lautend auf die me 226 809 813 6, 5) den für die Förderung des Personal- | Obe 9, Oberschles. Eis. 108,25, Caro Hegenscheidt Akt. 134 do 49/0 unif. de. 1077 3L0/ E /o Chinesen 995, 349% Egypt. 103 | fängniß, 17. Dezember 1897 : i Monate und li meistbietende Verkauf des Kolonats des Ziegel- | Damm, Lehrer, ohne bekannten Wohn- und Auf- Köchin Emilie Obe, Potsdamerstr. 10, beantragt bar its bestimmten landschaftlichen (ritterschaftlihen) Darleh g T8800 as Koks 169,00, Oberschles. P.-Z. 159,00 Opp. Zement | kons. Mex. 994 Neue Vis Tupees 623, Ital. 5% Rente 923, 69% H, pont G ha cis 7: zwei Monate und | eisters Heiarih Lange Nr. 39 in Herrentrup, | enthaltsort mit der Verwarnung vorgelaben, daß im | von derselben, jeßt Biesenthalerstr. 11;

E und den von den Provinzen (Landeskommunalverbänden) 4 Giesel Zem. 151,00, L.-Ind. Kramsta 153,00 Sghles. ck ite 4% Shpanter 332 K Fer E . 964, 49% 89er Nuff. 2. S. 1041 | eine E April e. drei Monate Gefängni Blatt 61 des Grundbuchs, erkannt und Termin dazu | Falle seines Ausbleibens angenommen wird, er sei o. Nr. 606 838 über 827,63 #4, lautend auf die errihteten gleichartigen Instituten 119 329 903 „6 Das Fo ger) | 31860, S@hles. Zinkh.-A. 25,90, Laurahütte 206,25, Bresl (Fement } Ottomanb, 124, Anaconda 41/4 B S8 4% TLrib.-Anl. 109, | O O A TEAE vont 9. Mai e Gefängniß, | quf Donnerstag, 15. September 1898, Nath- | mit der Theilung einverstanden. Der von Johann Köchin Pauline Tschirshwit, Hagelsbergerstr. 39, 2 te Bestand Ende März 1897 1 563 014 6 des Sihaaaa bia eus ,25, Koks-Obligat. 102,30, Nieders{les. elektr. und Rein bai r. (neue) 108, Rio Mi a o/16 De Beers neue 271, Incandescent : welhe s eich R Mo fe G 1898 in eine | nittags 3 Uhr, im Friedrichsmeier’schen Gasthause | Schlarb gestellte Antrag lautet: Die Gütergemein- | beantragt von der verehelihten Leibjäger Reiche, À ârz 1898 betrug 371 988 031 M; zusammen 373 551 045 M D e | gefellWfaft 131,00, Cellulose Feldmühle Cofel 164,00 ahne Neue Chinesen 88 neue 29%/16, Plabdiskont 14, Silber 275/16 | Samm vollft ck Men S ARORUE N zu Herrentrup anberaumt worden Zu dem Kolonate \{aft, welhe zwishen Jacob Damm und Jacobine Pauline, geb. Tschirshwiß, zu Berlin, Wilhelmstr. 77; Ausgang bis Ende März 1898 betrug 373 102811 4, so daß T Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000%/ exkl. 50 Aus der Bank flossen 3 s ley : gewandelt sind, vollstre R benfiei gehören außer den mit 4200 4 versicherten Gebäuden | Winter bestanden hat, in Hälften zu theilen und| f Nr. 93 909 über 450,27 4, lautend auf die

estand Ende März 1898 betrug 448 234 « Der durchscnittlicke A pr. Junt 72,50 Br., do. 70 e Ne rb Je 66 Setretha Uy, en 30 000 Pfd. Sterl. j Es wird ersucht, N A str: gen E Mio L 4 a 79 qm Grundstüdte. Spätestens im Termine | davon die eine Hälfte der Facobine Winter, die } verehelichte Arbeiter Johanna Walkowia, geb. Lenz,

i itilicje } abgaben pr, Juni 52,50 Br. rauh8- Mehl F \h., Hafe es (Schlußbericht.) Markt träge. Weizen und | Naiten uny Mes N an gesüngniylraje von 9 LLonaten haben diejenigen, welche dinglihe oder Eigenthums- | andere dem Nachlaß des Jacob Damm zu über- | Koppenstr. 92, beantragt von derselben, jeßt zu R T è sh. niedriger. Stadtmehl 32—40 fh. E zu vollstreden. Bat rechte an dem Kolonate zu haben vermeinepr, solche | weisen ; sodann den Nachlaß des Jacob Damm in Berlin, Koppenstr. 87 ;

m Nachricht hierher wird gebeten. so gewiß anzumelden, als sie sonst gegen den neuen fieben Theile zu theilen und hiervon je einen Theil | 8. Nr. 357 533 über 314,02 H, [autend auf die

Ansprüche auf Befriedi- | jedem der sieben Kinder Damm zuzuweisen. verehelihte Shuhmacher Susanne Stawiuski, geb.

orliß, welche am 19. August 1896 zu Berlin ver-

tägliche Kassenumsaß betrug bei 305 j Von dem Kassenumsa g 9 Gefschäftstagen 2 442 920 4 1 ssenum|fay entfielen (Summe der Einnahmen und Aus- N A Juni, (W. T. B.) Zu@ckerbericht. Korn- Wollauktion. Preis: ftetig. : 0 geVere, /o Nendement —,—, Nachprodukte exkl, 7509/0 %/o Javazucker 124 matt. Rüben-Robzucker loko 93 H Hochheim a. M., 17, Zuni 198. Erwerber verloren gehen 8 M Königliches Amtsgericht. (D.24/98.) gung aus den Kaufgeldern sind bis dahin ebenfalls Kirn, 23. Juni 1898. Î t 1 i: Der Zuschlag wird erfolgen, wenn Königliches Amtsgericht. sorben h A U E Friedrich h. Nr. 29 242 über 394,61 M, lautend auf Herrn

gaben): 1) auf den Giro-Verkehr mit : 520 601 000 „4, 2) auf den Verkehr mit dex Bare pront rund | Rendement 7,90 rotraf Verk S , rkehr mit der Bank des Berline ent 7,90— 8,15. Matt. Brotraffinade T —,—. Brot- | Verkäufer matt. Chile- : i R eins und D mger Sr Tes 052 000 K R E L mit Faß Gem. Massinade mit Faß rol fest as halbjährige Ditldende für De G22 s Attien Ut 90 h d E T E E N E | ium ClDen G SUS über 220 831 A De , Ende März 1897 von | Frannt ; —,—. Geschâftslos. Rohzucker L. Produkt Sg EPS, n | F j L D 2 „Æ Der Eingang bis E Iz ranfi o f. a. B. Hamburg pr. Juni 9,2 : R N! -— 30. t T ; ú E L E D nes L u d A 1808 betrug 18 419 StUE über aao M Ende März 9,25 Ed., 9,30 Br. Le a o b Ee Ua pr. Juli meinsame A: lay E Die Verträge, welche über eine ge- a 2) Ausgebote, Zustellungen Verkaufsbedingungen können vom 31. August d. J. (26740) __ Bekanutmachung. ; L Tos S L 072217 4 Der Ausgang bis Ende März 9,40 bez. 9,424 Br., pr. Okt.-Dez. 9,35 Gd.“ 9 371 Be r Sept. Passagierverkehrs zwischen eige des nordatlantischen E ab auf der Gerichtsschreiberei eingejehen oder von ihr : Auf den Antrag Des Herrn Johannes Franz zu Albert Noack, eingez. d. d. Vorm. Bauergutsbef. 1898 betrug 20 Stü über 50341 439 %, fo ree Mur Wie die „Magdb. Ztg." bört sind in Set Bote 2A Flau. Dampfschiffs. Gesell chaften L n en ontinentalen und den britishen L und dergl. gegen Gebühr bezogen werden. Breslau werden die Inhaber der angeblich verloren Blaeske, Gräbendorf, beantragt vom Sneidergefellen Män 598 n Saldo gperb lieb von 10 730 778 f und dg SEN Halle abgehaltenen Konferenz der Mitglieder des R E, e Sönbvn und. Köl R ES oa end der leßten Monate in E : j Blomberg, 21. Juni 1898. gegangenen 3s 9/0 Porn a E der Pro, O O S fu Deren L « e 11 087 596 tur- Aufnahme von 2190 Stück im Betrage von | 2e Zehrforderungen der anhaltishen Regierung dadurch li von allen Gesellschaften unterzeichnet und tr vorbereitet wurden, sind E [23620] Zwangsversteigerung. &ürstlichcs Amtsgericht. 11, vinz Posen für Zwecke des Provinzial-Hilfs assenfonds | L Ztr. De En R NL T 4 (GHAODS ber Min QdENO E Cg Ce B orie bo MeR preuEURe M ONE rch ausgeglichen E A erzenet und treten am 1. Jult in Kraft 4 Sm Wege der Zwangsvollstrekung soll das im F. V.: Zimmermann. [I, Ausgabe Litt. D. Nr. 3621 und Nr. 3622 über | Schneider Albert Noack, Köpnickerstr. 34, beantragt S E E A GTIE Lab vant 2 Jama 190 B dl, Dupmber 19 | 1,8 K Pr Ie Ben E nn von 21 M / u E ihren Anth s; Lausendstel von O S i ton un xport 500 B, ; | uf den Namen des Ingenieurs Hermann Simon | [23264 eit vom 2. Januar 1894 bis ult. Dezember e o Pfandbriefes der Preußischen Gentral- 1898 Duben edler erporica: Vom S A 1807 bis 31. März Res A e A Gbgeben. Das Anhaltische Fisfkalwerk S i s TRAE: Middl. amerikan. Slferudan Sit t e Bein ien n der Sügerstraße (Nr. 54) h e öffentli meistbietenden Verkaufe des zur | aufgefordert, ihre Rechte auf diese Provinzial-An- Bodencredit - Actiengesellshaft vom Jahre 1885 (eltfersdaftlide D euoA mr 947 M, von landschaftlichen ige i mit 120 Tausendsteln an an er i September 3e B Räuserprg August L A Auguft- 1 O O Ube, B hene A neten Ge- Aale a: eee st e s e LLaS / SLURS US Ubr, Látt, B S i Snibort. die B A a : : bts : U Al 9349/6 reis, Septe s 92 h L Ñ 1 j s örigen, an der ambedckerstr sub j . , , Z en 1037975 M, an der Börse und ausendsteln betheiligt sein. Bes do. Oktober-November 322/64—32/e4 Le TEA Les 32/64— 7 rit, Neue Friedrichstraße 13 Erdgeschoß Flügel C., Midi gelegenen Wohnhauses c. p. wird der | bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, | geisteschwachen Professors Wilhelm Sohn; Bei der Reichsbank wurden Wechsel rediskonti 3/64 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 32/4 d ember-Dezember f Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist | Verkaufstermin auf Donnerstag, den 8. Sep- | anzumelden und die Scheine vor ulegen, widrigenfalls | 5) der Prämien-Rückgewährscheine: Gutschrift über Giro-Konto äfolat ift. G8 sind Dab A O 3 0/0 Reihe 1 C „Pariser do. 80,766, Wiener do. 169,70, | —32/e4 d. Verkäuferprei j feld, Ote R AEIRE i nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 836 430 M. céraber 1898, Vormittags 9 Uhr , und der | dié Kraftloserklärung derselben frfolgen wird. a. Nr. 1, 2, 3 und d über je 187,50 Frs. zur Summen in den für den Giro-Vateb- mie Ler e O diese Got Anleib R D (o Hessen v. 96 93,30, Jtaliener 91,90, 3 9% Gi ; Verkäuferpreis, Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 29. Sep- | Posen, den 12. Juli 1897. ge Nr. 60927 der Victoria zu Berlin, Allg. Zahlen mitenthalten. Es gingen jeten heir v E 103 30 40) * Ruf P M Rum. 100,00, 40% russische R es s g e W „Zun. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Ï Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. i ß Bersich.-Actiengesellschaft, lautend auf F. W. Müser, rch\nittlidh ,30, 4 9/% i 8,10, 40/0 Spanier 33,40, Konv. Türk, | num/ers wa n O rade E (Séluß.) Mixed numbers L Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird | gesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, geseßlich A N ew in Breiel E von dem- aba fa qu dT, Magus: 2808, adi tan 1A | fande S t Gen mb ‘ta d | Maf! Antrag der Pitt B, Sid u, Go, t | Mibeinfit N q 7 19 mnd 11, ahe le 120,0 . F ebenda vertündet werden. e en - . pruche an as bezetneTte rundqiu und an dite u nîTrag der trma ¿ Oer U, o. in tLHeimsir. r zur Immobiliarmasse gehörenden Gegenstände, zur | Chemniß, vertreten durch Rechtsanwalt Koppe in b. Nr. 2, 4, 9, 6, 7, 10 und 11 über je 21,23 6 zur Police Nr. 11 628 der Victoria zu Berlin,

1119 Stück Wechsel mit einem Nomin j albetra 39 ; R s s s s E An -Ronto hatte Bestand Ende März 1897 78 909 e Lr Diskonto-Komee ‘199.00. reiber Bank torco Bit e Rcbi Paris, 29. Juni. (W. T. B L nde Marz 8 betrug 2289 937 , zusan 118,20 U ant i y ,90, Vêitteld. Kredit E M QUI (E Q, D.) Ds ä iti E j L Rz t Qi 238848 « Der Ausgang bis Ende Mit 1898 betrus 3 37 a3 c | abrrad 26880, ‘Sthudert 89,80 Pachter fe ute 12e | die Kulisse betreffenden Marftorganisa Dekrete wegen der fern [M liegen in per Gerichtösretberel, Zimmer Ll, Iu | Ne ung der Drigtnalten und sonstigen schriftlichen | Reichenbah (SY[.), werden die Inhaber der V : 2915 4 : ees u h P E V V e J r f ; ç G E . XSOLLe0 e 21e Je L -

Werth des Bestandes C, März, 1808 p einen thatsächlihen G Gußst. 228,30, Westeregeln 199,20, Gurabitt 206/90. behauptet ; das gebot wae N E at Kurse blieben 0 ‘Berlin, den 22. Juni 1898. Beweismittel, sowie as ‘oigen Drioplltóaud- sub scheine Nr. 1475 bis 1479 eins. e e Allg. Versich.-Actiengesellschaft, lautend auf Heinr. von 31 527 A Mithin cidiebt RE Sations aut Fnpentur-Aufnahme o S eren 60, Mittelmeerbabn 85,80, Privatdiskont 37 14V, bis inklusive 30. Juni Reports ras dei ldften Mee tten, D) Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. führung steht Termin auf Donnerstag , den | zwanzig Thaler, welche von dem Magistrat und der E uri, Scute in Dagnoner, Daa von U Ei ; : inn von 5 . (Schluß. Nftion nar | Bordereau cines Age Ye 4 ohne E . Se , i , Stadtv S5 Reichen- | de , jeyt in L , Seilerstr. 23, igene Effekten waren im Bestande Ende März 1897 | Franz. —, Lomb. 69, Gotthardb. 140,60, Deutsthe Bal En besonders C de change zu maden. Minenaktien fest, E [23266] Zwangsversteigerung. Sid be Faleiliate Gitter ries Lei Nah- Las in Siilesten ursprünglich uf Ce Nati da “Ne 1 3, L S über je 56.10 h zur Police h (Schluß-Kurfe.) 39/0 Französishe Rente 102,52, 50 i b Im Wege der Zwangsvollstrecktung soll das | theile der Abweisung und des Ausschlusses hiermit ge- | Kaufleute Keller und Gruber in Chemniy aus- | Nr. 61438 dér Victoria zu Berlin, Allg. Versich.- “0% 9°/a Italienische E im Grundbuche von den Umgebungen Band 86 | laden werden. Dieser leßtere Termin is auch zugleich | gestellt, später aber auf die Firma R. Hösel u. Co. | Actiengesellschaft, lautend auf den Weber und Orts-

im Lagerbuch umgeschrieben worden sind, aufgefordert, | krankenkossierer Hermann Theodor- Schirmer zu Treuen, beantragt von der Wittwe Bertha Schirmer,

11 789 564 M, 0 0 ; dazu Eingang bis Ende März 1898 14 440786 4, | Disk.-Komm. 199,00, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. | , s } NKente 93,62, 39/0 Port S l 0, glesishe Rente 18,50, Portugiesishe Tabac- D Nr. 4353 auf den Namen des Schlossermeisters | für die endliche Regulierung der gerihtsfeitig zu ent- werfenden Verkaufsbedingungen, welche vom 23. August spätestens im Aufgebotstermin am 16. Jauuar ] 41899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter- geb. Teupel, zu Gunnersdorf i. S. und dem Webereis

zusammen 26 230 350 A Der Ausgang bi ; Zis S trug 3419 101 M, bleibt Saldo Ent harr März 1898 be- Firbba Bochumer Gußst. —,—, Dortmunder Union —,— Gelsen s 8 _ 0Q R Le « s » E - “L L ge euen thafsählichen Werth laut AdeiuGAUsnahine toe Portugiesen E d S Tnr7e „Sauealülie Ruf e (0 Russen 89 —,—, 40/9 Mussen 94 —,—, 349 L iedrich T Vollrath Ribbeck hi 40 A Mithin ergiebt das Effekten-Konto einen Sebina 100,30, do. Unton 73,80, do: Simplonb E A zfordostbahn Konv. Türken 2080 B R 96,85, 4 9/0 span. äußere Anl. 34, H I L Gin Rlctniberaëeite. 66, r 1898 auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten 20, Jtaliener 91,90, | Hesterr. Staatsb. 780, Banaue d mite Meridionalb. 683,00, i legene Grundstuk am 30. August A898, | Gerichts zur Einsicht der Betheiligten ausliegen | zeichneten Gerichte, im Zimmer 11, ihre Rechte anzu- | werkführer Ernft Louis Pönisch zu Frankenberg i. S., Hrance —, B. de Paris 951,00, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten | werden, bestimmt, und wird dem Schuldner, dem | melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls | von leßterem als Vormund der minderjährigen dieselben für kraftlos erklärt werden werden. Geschwister Swirmer zu Gunnersdorf; 6) der Versiherungsscheine der Berlinischen Lebens-

von 42691 Die sämmtlichen Effekten-Bestä e d } -Bestände Nationalbank —,— R 0 : h ofene Depots, Lombardunterpfänder, zum Dee Ae —,—, Allgemeine Éteftrizittages e Gt Helios 196,60, Türken | 5, Ottomane 555,00, Créd. Lyonn. 844.00 S “bi Tinto-A. 655,00, Suezkanal-Á. 3685, “V „Debeers 691,00, Rio- i Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, | Sequester und den betheiligten Gläubigern frei- Privatdiskont 13, Wchs. / Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das | gelassen, in demselben zu erscheinen, sowie tnner-| 4. F. 16./98. A Berungold ersicherungs-Gesellschast :

von Banquiers 8 842 179 4, von sonstigen Verbi / gen Verbindungen 6 348 340 Frankfurt a. M., 29. U , Juni. (W. T. B.) Sthluß - Kurse. 32/64 do., Februar-März 322/64—32/64 Käuferpreis, März-April 38/ 5 d ° r 64 G8 Bs: Nußungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das 3 tember 1898, Vormittags D Uhr, an- Königliche Amtsgeriht. Abtheilung 4.

halb einer Frist von 3 Tagen vor diefem Termin Reichenbach, Schl., den 17. Juni 1898. i e/e a. O. Nr. 50664 vom 20. Februar 1884 über

Cffekten) erreihten Ende März 1898 den L Auf dem Lombard-Konto (ae R t den Betrag von 44 619 000 4 Nürnberg, 29. Juni. (W. T. B der ausftehenden Lombard-Darlehne Gute tee tyvetrug das Saldo gerer ZouL De Verein der da Aus Ba (erfa BRUE g: AOTST, A, a. dts. Pl. 1229/16, Whs. a. Italien 68 i tüd ift bei einer Fläh 2a do7 E oge en ¿R bis Ende März 1898 36 770 203 4, | Vereins wégen ldiaee Scofiea E, in Wien zum Ehrenmitglied des | do. Wien 2908 12 D A F s ndon 25,25, do. Madr. k. 271,00; j Bit 3870 «4 Nuungswerth Ine Gebäudesteuer vers Borschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen Königliches Amtsgericht 43 734 841 M, bleibt É O rudgeartt AUeR b Sude März 1898 Orésden,- 29 tg (W. gp um die Gasindustrie. Getreidemarkt t Slus) Ie auf Amsterdam —.“ E anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der | Die Besichtigung tes Grundstücks ist Kaufliebhabern A R 1 1000 A auf den Sohn des Antragstellers Namens dem Lombardverkehr aufgekommenen Zins 8 1291795 G Die aus | 34 9/9 do. Staatsanl. 101,00 Dresd. Q) 9 0/0 Sächs. Rente 93,50, | pr. Juli 24,50, pr. Juli-August 93 gen fest, pr. Juni 25,10, Ï Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des | nach zuvoriger Meldung beim Sequester, Kaufmann | [3460] Äufgebot. &Förgen Hansen Sörensen, beantragt vom Wirth Der Gesammtverkehr in Laufend R en haben betragen 182 546 A | deutsche Kreditb. 206,00 Dresd resd. Stadtanl. v. 93 100,25, Allg. | Roggen fest, pr. Sunt 17,25, pr. Sept. pr. Sept.-Dez. 21,60. P Zuschlags wird am D. September 1898, Vor- | Franz Gundlach hier, gestattet. Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den nah- | und Landmann Niels Hansen Sörensen zu Brendstrup Saldo der Debitoren. Ende Men er Hednung zeigt folgendes Bild: | 161,50, do. Bankverein 122,50 Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank | pr. Junt 55,65, pr. Juli 5435, pr. Jili-A nt 20/9: Mehl fest, mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die | Neustrelitz, den 23. Juni 1898. stehend Bezeichneten beantragt: pr. Gramm (Prov. Shleowig-Holftein); bis Ende März 1898 128 808 0 941 516 „« ; Debet.Umfay | 133,25, Deutsche St 90, Leipziger do. —,—, Sächsische do. | tember-Dezember 47,15 Rüböl matt, ugust 53,35, pr. Sep- - Akten 88 K. 45. 98 liégen in der Gerichts|reiberei, Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung II. 1) der Depotscheine des Komtors der Reichshaupt- | Þb. A. Nr. 70469 vom 24. ezember 1891 über Saldo der Kreditoren End Tri e zusammen 153 749 523 e | Säbs.-Böhm. D ix cem 163,00, Dresd. Straßenbahn 226,50, | 53, pr. Juli. August 534, pr S t matt, pr. Juni 534, pr. Zuli 3 Zimmer 17, zur Einsicht aus. Kret schmann. bank sür Werthpaptere : 10 000 & auf den Oekonomen Gottlieb Nothacker Kreditoren in Check-Rechnun 17 473 1897 500 571 M. Saldo der G Gi N G fffahrts-Ges. 282,50, Dresd. Bauges. 246/00. | ruhig, “pr, Juni 49, pt. Sul gere Dezember 934. Spiritus | Berlin, den 24. Juni 1898. Beglaubigt: Braun, Protokollift. a. Nr. 775 779, lautend auf Albert Metdorff | in Groß-Ingersheim, beantrag? von demselben; März 1898 134 194 793 46 uf of Kredit-Umsat bis Ende Säch sche Roe T „Zuni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 3 0/ September-Dezember 44. , pr. Juli. August 49, pr. L Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. —— zu Berlin als befreiten Vormund der minorennen 7) der Lebensversicherungs - Policen der Victoria Saldo der Debitoren Ende März 1898 104 712 837 #6, sodaß ein und Wige L Que 26,00, 34 4/0 do. Anleihe 100,90, Je er Paraffin- Rohzucker. (Schluß,) Ruhi 880 | h [23265] Geschwister Winkel, Karl Wilhelm August und Frit | zu Berlin, Allg. Versicherungs-Actien-Gesfellschaft: Au Zinsen wurden auf der / „Verbleibt von 19 036 686 anstalt-Akti N 116,00, Mansfelder Kuxe 877,00, Leipziger Kredit- Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 ko L x /o Toko 29 à 294. Weißer [23621] Zwangsversteigerung. In der Zwangsvollstreckungésache des Kaufmanns | Richard Hans, über 3800 4 4 °/o Preußische kon- | a. Nr. 40836 vom 2. September 1879 über 743 903 M; dagegen wurden Zins a enu Necnung vereinnahmt Leipziger 9 f 6,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 120,60 JZuli-August 302, pr. Öliober: Saur 28 uni 304, pr. Juli 30s, pr. Im Wege der Zwangsvoll\streckung soll das im | J. Amelung in Alfeld, Klägers, wider die Ehefrau | solid. Staatsanleihe mit Zinésch. fällig 1. SFanuar | 3000 G auf Hans Sievers, den am 17. Sept. 1878 bleibt auf der Laufenden Rechn en vergütet 56 634 « Mithin ver- Säch ch AULE tien 187,00, Leipziger Hypothekenbank 149 50" Wie die Blätter melden, werde L: ; Grundbuche von dec Königstadt Band 83 Nr. 4309 | des Arbeiters Julius Labinshus zu Grünenplan, | 1894, folg. und Anw., beantragt von Albert Meg- | geborenen Sohn des Antragstellers, Gastwirths Ernst Auf dem Depositen-Konto (ges nung ein Zinsgewinn von 687 269 4 Leipzige G Bau Aktien 133,75, Sächsishe Boden-Kredit-Anstalt —— | durch welche die Zahl der Wechs ie gene Dekrete erscheinen, auf den Namen des Grafen Felix von Königsdorff in | Bellagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger | dorff vaselbst, Alte Jacobstr. 77 11, Siewers zu Kaköhl, Kreis Plön; Bestand sämmtlicher Depositen Guthas, Depositen, Verkehr) betrug der Spiunerei-Altie e nerel-Altien 170,50, Leipziger Kammgarn- | von 60 auf 70 erhöht, die Cou tes er bei. der hiesigen Börse i Cassel eingetragene, zu Berlin, Friedrichsfelder- | aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des þ. Nr. 996 511, Tautend auf den Schlachter Jo-| Þ. Nr. 77 882 vom 26. Ptärz 1889 über 1000 M A neben bio Senuedo en Ende März 1897 8441487 4 Altenb ie Ak al Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18400, | mäßigt und die gemeinsame Haftb. Bit der Wehselmakler er- j itraye 42, belegene Grundstück am 22. September | Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben- hann Georg Oertel in Hamburg über 3500 4 | auf Elisabeth Meyer in Hannover, beantragt von fammen 86 705 035 Ab Fal 1898 78 263 547 4, mat zu- 123 00. G ftien-Brauerei 239,00, Zuerraffinerie Halle-Aktien regelt wird. Das Dekret, bet Fe 4 dEr Wechselmaller ges 1898S, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung 31 0/0 Pfälzishe Hypothekenbank mit Zinsscheinen, dies:r un© dem Kaufmann Gustav Meyer, daselbst 76 528 914 M, bleibt Bestand T guren bis Ende März 1898 Straßenb roße Leipziger Straßenbahn 225,00, Leipziger Elektrische Pariser Geldmarktes, fol elressend die Reorganisation des zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd- | des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung | fällig am 1. April und 1. Oktober und folgenden Sedanstr. 19; 1898 10176121 An Zi er Depositen-Guthaben Ende März | H tiche Su zua Thüringische Gas-Gefsellshafts-Aktien 9% 50 | werden Dieses Dekret sieht is ae amtlich veröffentlicht geschoß, Flügel C, Zimmer 40, versteigert werden. | über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilun nebst Anweisungen, beantragt von dem Shlachter 8) des Hinterlegungs - Scheins der Schlesischen Depositen - Geldern 206 146 nsen wurden den Einlegern von Säch e Spipen-Fabrik 243,00, Leipziger Elektrizitätswerke 12425 | Agents de change vor, deren S gemein] Gaftliche Haftpflicht der f Das Grundstück i 5 a 14 qm groß und mit | der Kaufgelder wird Termin auf den 25. Juli Fohann Georg Oertel, Schlachterinnungshaus, Ham- Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft zu Breslau für Depositen - Konten betru s vergütet. Die Anzahl der ische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,75 9 | Rechnung der bankerotten Agent p ¡alslammer die Geschäfte für i 7170 A Nugungôwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. | 1898 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an- | burg St. Pauli; die Police Nr. 32 915 vom 18. Juli 1896 auf den Neu eröffnet wurden bis. E va März 1897 215 Stü. 2 ammeug- Termin handel. La Plata. Grundmuster B. | Dekret saft ferner zehn s Srellés change ausführen muß; das Das Weitere enthält der Aushang an der Gerich1s- | beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher 2) folgender Wechsel : Kaufmann Johann Gottlieb Friy Neumann zu zusammen 298 Stück. Ges nde März 1998 83 Stück, macht S ks 3,60 #4, pr. Juli 3,60 #4, pr. August 3,577 4, pr, | sebt die Courtage und die Modalitäten für Agents de change und tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags | hiermit vorgeladen werden. 2 vom 18. Oktober 1897 über 157,15 4, zahlbar | Berlin, jegt daselb, Gr. Frankfurterstr. 135; 1898 21 Stück mithin eshlossen wurden bis Ende März E er 3,99 4, pr. Oktober 3,55 4, pr. November 3,55 vi St. Petersburg 99 Juni. (L ver Tiquidation genau fest, wird am 26, September 1898, Vormittags Eschershausen, den 25. Juni 1898, am 10. März 1898, gezogen von Wilh. Heimberg, | 9) des Hypothekenantheik - Zertifikats der Preußi- 1898 277 Stüd, da t N in Benußung Ende März n E eet 3,925 #, pr. Januar 3,50 , pr. Februar 3,50 « | 93,95, do. Amsterdam E E L. B.) Wechsel zl London 11. Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten Herzogliches Amtsgericht. acceptiert von Frau Therese Heimberg, Berlin, za L hen Hypotheken-Versiherungs-Actien-Gesellschaft in Ee Ao, m lbe er 211 Spar- und Kommunalkassen. Ee E ârz 3,50 #, pr. April 3,50 4, pr. Mai 350 4 U s ! | 46,274, Wesel auf Paris 37 221. erlin 45,85, Checks auf Berlin | 87, K. 41. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Ribbentrop. bar in Berlin bei Sandmann & Co., beantragt von | Berlin Nr. 7936, Emission VII über 500 H, be- Debitoren der laufe G N sih aus Zinsen eigener Effekten, von den - Tendenz: Behauptet. j mia: | 4% Gold-Anl. v. 1894 Se K 4/0 Staatsrente v. 1894 1013, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Kaufmann Marx Wendriner daselbst, Yorkstr. 18, auf | antragt von der verwittweten Frau Oberst-Lieutenant Iehnêverkehrs zusam ense t ‘Ain des Lombard- und aktiven Dar- Bremen, 29. Juni. (W. T. B) L 1464, 4 %% fon. Eisenb.-Obl. v. 1880 3 /0 Gold-Anl. v. 1894 Berlin, den 2%. Juni 1898. [23541] diesen dur Giro übergegangen ; Oppermann, Hedwig, geb. Albreht, zu Lübben. sind Zinsen gezahlt menseßt, beläuft si auf 1544411 M Dagegen | Naffintertes 9 etrolèum. (Offizi lle ) Börsen - Schlußbericht, 1507, St Petersb Diskont bas 80 151, 44 0/0 Bodenkr.-Pfandbr. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. In Sachen, betreffend die Zwangêversteigerung des b. vom 28. Dezember 1897 über 333,95 ., zahl- Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, die epofiten - G aben Kreditoren der, laufenden Rechnung, auf | Börse.) Loko 6,15 Br. Sr L Tromerung der Bremer Petroleum- | 603, Russ. Bank f auêwi t N s do, intern. Bank 1. Emission E ¡ur Kaufmann Studier'shen Konkursmasse ge- | bar am 30. März 1898, ausaestellt vom Antrag- | svätestens in dem auf den 5, Dezember 1898, 1013832 M bleibt en und im pajsiven Darlehnsverkehr 2c. | Armour shield 294 „3, Cudah DOE Niedriger. Wilcox 294 »Z, | Bank 501. « auswärt. Hande! 412, Warschauer Kommerz- [23622] hörenden Allodialgutes Dammerstorf c. p. Neu- | steller, dem Kaufmann Max Wendriner zu Berlin, | Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 9) Der ¿ama G Zinsgewinn Ende März 1898 530578 « | White label 304 'Speck H 4 3, * Choice Grocery 30} S, Lissabon, 29. Juni. (W. T. L j In Sachen der Blindenerziehungs - Anstalt zu | Dammerstorf und Wüsthof, is zur Abnahme der | Yorkstr. 18, acceptiert von der Metalurgia, zahlbar | Gerichte, z. 3. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, 4,512 9%. Fn Nbzu Felastégewinn hat betragen 902408 = | 30 S. Rtis rubig ps Kaff g ra Short clear middl. loko B 99 Ep - L. B.) Goldagio 79. Braunschweig, vertreten durch ihren Provifor, | Rehnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über | in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland ; Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte aben für fatistiidh B E e die Verwaltungskosten, darunter Aus- | Upland middl. loko 334 4 2 ee Baumwolle. Unthätig. | gti tigt : Juni, (W. T. B.) Die Generalversammlung der Rentner Carl Adolf Müller hier, Klägerin, wider | den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver-| c. vom 27. November 1897 über 130 4, zahlbar | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigene- bleibt Mlagewin 77 15 e mit etwa 8000 M 155 249 A = 0,777% Kurse des Effekten-M 11 aback. 21 Ballen Paraguay. Dividend: d dg Vereinigten Schweizerbahnen seßte die die Ehefrau des Restaurateurs Otto Thöôde, fr. hier, | theilung Termin auf den 18, Juli 1898, Vor- | am 15. Januar 1898, ausgestellt von S. Hirschberg, | falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. G beim Sake u sz 4 8 M = 83,735 9/0 des Grundkapitals. Von | Wollkämmerei und Kamm G spi er-V ereins, 95 0% Norddeutsche auf 31 0, er Prioritäts-Aktien auf 44% und der Stamm-Aktien jeßt in Hannover, Rehbostraße 50, Beklagte, wegen | wittags 10} Uhr, bestimmt. Der Theilungeplan | acceptiert von M. Shlesinger, dur Giro auf den | Berlin, den b. April 1898, Geseh vom R 0 us sih ergebenden Reingewinn wird nah dem | Lloyd-Aktien 1092 bez Bos rn]p Mnerel-Altien 159 Br., 50/9 Nordd. H Thon felt Als Verwaltungsrath wurde® neu gewählt Oberft Hypothekzinsen wird, nachdem auf Antrag der | und die Rechnung des Konkursverwalters sind zur | Antragsteller, den Kaufmann Max Wendriner zu Das Königliche Amtsgeriht T. Abth. 82. 1895) unt 1896 (Ergänzung des Geseßes vom Hamb 9 E: mer Wollkämmerei 2934 Gd. A arner-Chur; Wirth wurde als Präsident bestätigt. Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten ge- | Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts\chreiberei | Berlin, Yorkstr. 18; gunest /s zur Bildung eines Reserve- | Kommerzb. 134 85 9. Zuni. (W. T. B,) S@luß - Kurse. Hamb, | Ruff A 29. Juni, (W. T. B.) Stluß - Kurse. 40% hörigen Nr. 93 f, Blatt 111 des Feldrisses Hagen | niedergelegt. d. vom 12. Oktober 1897 über 140 „46, zahlbar | [974] Aufgebot. bis zu drei vo L d erzinsung der Einlagen (§8 3 und 5) | A.-C Gua 2-W, 7 Bras. Bk. f. D. 168,75, Lübeck-Büchen 169,95 | Anl ab 894 643, 3 °/o holl. Anl. 974, 5 0/9 garant. Mex. Eisenb,- an der Catharinenstraße hier belegenen Grundstücks | Sülze (Mecklb.), den 28. Juni 1898. am 12. Januar 1898, ausgestellt von Anna Lutter, | Die Police Nr. 69923 der Deutschen Lebens» falls dem un ert verwendet, ein etwaiger Ueberrest aber eben- | Nordd. L v 1 La rivatdiskont 33, Hamb. Patetf. 122/30" 48 M: 9 9/0 garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. —, 6 9% Transvaal zu 3 a 27 qm sammt Wohnhause Nr. 6472 Großherzoglihes Amtsgericht. geb. Lahmann, acceptiert von Julius Lutter zu versiherungs-Gesellshaft in Lübeck, am 10. Lage 747 158 A E s zugeführt. Demnach, zum Reservefonds 1/5 von | 93,60, 31 Ly d 0 Gn Trust Dynam. 163,50, 3% Hamb. Staatsanl. S arknoten 99,08, Russ. Zollkupons 1904. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be- Berlin, Gartenstr. 76, beantragt vom Bäermeifter | 1876 auf das Leben des Maurermeisters Gero Tapital) 4/5 vo1 S T6 Á und zur Verzinsung der Einlagen (Grund- | bank ‘3008 9, Staatér. 106,05, Vereinsb, 164,40, Hamb. Wechsler- | 175,00 elreidemarkt. Wehen ge Termine flau, do, pr. November {luß vom 7. Juni ds. Is, verfügt, auch die | [22621] Oeffentliche Zustellung. August Zwiersh in Stegliß, Schloßstr. 8; wald Weber in Tilsit ausgestellt, ift abhanden ge- 5 von 158 X = 597726 A Es entspricht dies einer | in Barren Gold in Barren pr. Kar. 2790 Br,, 2786 Gd., Silber Rübsl 1 Roggen loko flau, do. auf Termine flau, pr. Oktober 114 Gintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am In der gerihtlihen LTheilungsfache über den Lan Sparkassenbücher dér Städtischen Sparkasse | lommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hier- ° rren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,2% Gd. Wechselnotierun den: UbdI loko 204, do. per Herbst 23#, ; 10. Junt ds. Is. erfolgt ist, Termin zur Zwangs- | Nachlaß des zu Hennweiler verstorbenen Wirthes | zu erlin: dur an den unbekannten Inhaber der Police die ; Java-Kaffee good ordinary 35, Bancazinn 414, versteigerung auf den 13, Oktober 1898, | Jacob Damm, sowie über die zwischen ihm und | a, Nr, 105 981 über 703,24 4, lautend auf die | Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens