1935 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

[22000] Osfi Aktiengesellschaft, Hannover.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1935 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der unterzeich- nete Kausmann Everhardus Penning, Hannover, bestimmt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer- den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Die Herren Everhardus Penning in Hannover und Rechtsanwalt Henning in Erfurt sind aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. L

Die Herren Justizrat Dr. . Adolf. Ederheimer in Frankfurt a. Main, Dr. Erih Oppen in Hannover, Kausmann Karl Behlert in Frankfurt a. Main, sind neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Hannover, den 27. Juni 1935.

Der Liquidator: Everhardus Penning. [e E D P E

[21764]. Bilanz per 31. Dezember 1934.

RM A 10 000

Aktiva. Anlagevermögen : Grundstü Gebäude . « Abschreibung 32 000 42 000 —_/ Geschäfts- und Betriebs- N inventar « « 1500,— Abgang « &# + 1000, 500, Zugang «- « «- 2800,— 3 3800,—

Abschreibung . 2 200,—

“1100 43 100 Umlaufsvermögen: Warenvorräte ; 23 311 71, Forderungen auf Grund

25 954/64

Umlaufsvermöügen:

von Warenlieferungen Wechsel Kassenbestand einschkließkl. Guthaben auf Post- scheckonto Verlust: Verlustvorirag per 1. 1. 1934 „.… © 1619139 =- Reingewinn im Geschästs-

jahr 1934. 4420,26

A NTOOP

1151/40

977/80

106 266/48 Passiva. | a Aktienkapital: Stammaktien (49 500 Stimmen) Vorzugsaktien manchen Fällen 50 000 Stimmen)

49 500

5 000 54500 4'000 500

Delkredererücklage . « « + Wertberichtigungen « « « Verbindlichkeiten: Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen Akzeptverbindlichkeiten « Bankschulden Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen

21.748/35

17 393/73 6 705/09

1 087/31 106 266/48

*ewinn- und Verlustre{chßnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1934. *

NM |2, 16 191/19 9 830/99 - 660/37 3 200/— 1971/86

Aufwendungen. Verlustvortrag per 1. 1. 1934. Gehälter 7 Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen . Andere Abschreibungen . . « Zinsen, soweit sie die Ertrags-

zinsen übersteigen Besibsteuern Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme für bezogene Waren

S0. 0.0 0- G E

915/07

4 e

12 547/07 49 545/13

Ertrag nah Abzug der Auf- wendungen für bezogene Waren

Ertrag aus Grundstück , « «

Verlust:

Verlustvortrag per 1. Ja- nuar 1934. , 16 191,19 = Reingewinn im Geschäfts- 1E 19396 f,

31 786/60 5 987/60

11 770-93 [49 545/13 1, Nordro“ Nord bayerische Rohstoffaktiengesellschaft für dvas- GORel Lg erne, - O el.

Nach dem“‘abschließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gejellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen -die Buchführung, der Jahresabjechluß- und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- christen.

Berlin, im April 1935, Treuverlehr Deutsche Treuhand- A ttiengesellschaftfürWarenverkehr.

Humpert, Wirtschaftsprüfer. J+ V.: Filtex.

Die Generalversammlung vom 24, Juni 1935 genehmigte vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und be- s{loß, den nach Abzug von # 4 420,26 betragenden Gewinn für 1934 noch vor- handenen Verlust von # 11 770,93 auf néèue Rechnung vorzutragen.

Nürnberg, den 25. Juni 1935.

4 420,26

Zweite Beilage zum Neihs8- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1935. S. 4

[24466] à f The Baltimore and Ohio Railroad Co. Auszug aus dem Jahresbericht 1934. Der ausführliche Geschäftsbericht des Präsidenten und des Verwaltungsrats für 1934 ist an die eingetragenen Aktionäre unterwegs. Der nachstehende gekürzte Bericht zeigt die Betriebsergebnisse und andere bemerkenswerte Einzelheiten wie folgt ?

Verkürzte Ertrags-Nechuung

Verglichen mit 1933 Z (Zunahme) A (Abnahme)

3 747 142,30 8 968 083,71

5 220 941,41

1934

135 539 395,28 99 337 784,12

36 201 611,16

Betriebseinnahmen

Betriebsausgaben. . . . . +

Betriebsüberschuß

Steuern, Jnvestierungen, Pachten für gemeinsam benugte Anlagen etc. . *

Betriebsgewinn

Sonstige Einnahmen

Pachten, etc. (netto) F

Zur Deckung der festen Zins- und

sonstigen Lasten verfügbar: . . §

Zinsen und fonstige feste Lasten « « 32 613 262,96

Reingewinn bzw. Defizit « « « « « 3 825 752,03

Vertürzte Bilauz Aktiva

0000

49 679,73 5171 261,68

12 523 671,70 53 677 939,46

- -

o 8

38 669,78

- D

5 109 571,47

5 132 591,90 I 102 067,92

T 030 523,98

28 787 510,93

28

Anlagevermögen

Bahnanlagen und Betriebs3material . . Cas

Anlagen in getrennt betriebenen Tochtergesellshaften und sonstigen angegliederten Unternehmungen . .

Sonstigen Anlagen E

Gefamtsumme der Anlagen « « «e «oe ooooo

981 388 267

90 743 557 107 869 063

1 180 000 887

Kasse einschließlich Sonderguthaben . . . § 10 223 446,56

Betriebsmaterial etc. 9 116 686,73

Sonstiges «d L371 360/40 Gesamtsumme der greifbaren Mittel

Später fällige Forderungen und Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen . . « «

30 711 493

4 856 747 1 215 569 128

insgesamt . « «

Passiva. Eigenkapital : E . Vorzugsaktien, « « o oe o o o «e « « § 58 863 161,95 Stammaktien . « . « « * « ¡256 295 347,92 |

Gesamtfkapital . . ., Obligationskapital : Eigene oder übernommene Bonds u. sonstige i Verpflichtungen § 637 464 634,27 Nicht übernommene Verpflichtungen von gepachteten Betriebsgesellshaften. . . § 43138 200,— . Pachten (kapitalisiert)) . . . § 10450 400,— Gesamtsumme des verzinslichen Leihkapitals Laufende Verbindlichkeiten: Geprüfte Rechnungen und Löhne. « « « e § 9373 136,46 Aufgelaufene Zinsen - « « - . - + » e - ¡¡ 9 014 011,39 Sonstiges u «5781 806,10 Gesamtsumme der laufenden Verbindlichkeiten Später fällige Verbindlichkeiten und Posten, die der Rechnungs3- abgrenzung dienen: Abschreibungen auf Betriebsmaterial . . . § 85 878 165,17 - Interne, nicht negoziable Forderungen (netto) 88392 054,15 F- Sonstiges... 7 286 685,57 U E E E, . 18S Ueberschuß - . «

315 158 509

691 053 234

24 168 953

S Q 0 —S0 00 0: E

101 556 854/89 0 "§0: 0 40.0 m0. O0 0 § 83 631 575/30

insgesamt . , . 1215 569 128/28

Betriebsübersicht.

_. Betriebseinnahmen erhöhten sich um § 3747 142,30 oder 2,84 % gegen- über 1933. Einnahmen aus dem Güterverkehr erhöhten sich um § 28318 167,45 oder 2,57 %, während sih das Gesamtgewicht der beförderten Güter um 5,37 % und die Tonnenziffer per Zugmeile um 4,22 % erhöhte. Einnahmen aus dem Personenverkehr erhöhten sich um § 349 236,73 oder 3,56 %, während [ih die Anzahl der beförderten Personen und ihre Beförderung per Zugmeile um 9,34 % bzw. 7,06 % erhöhte. Die Zunahme im Personenverkehr ist, zum mindesten teilweise, auf erhöhte Leistungen und gesteigerte Bequemlichkeit des Néisèns in modernen Wagen mit besonderer Lüftungsanlage zurückzuführen. Añdéré Einnahmen aus der Post- und Eilgutbefördexrung sowie aus sonstigen Quellen erhöhten sich um § 479 738,12 odex 5,57 %. 4

Die Gesamtbetriebskosten beliefen fich auf § 99 337784,12, erhöhten fich um § -8 968 083,71 oder 9/92 % gegenüber 1933. Die gesamten Unter- haltungsfostien stellten fich auf § 39822 790,37, erhöhten 08 also um §4871 770,51 oder 13,94 %. Die Zunahme der Kosten für Erhaltung des Bahnkörpers betrug § 844 935,31 und für Erhaltung des rollenden Materials § 4026 835,20; von leßteren entfielen § 1630 705,06 auf erhöhte Abschrei® bungen per 1. Juli 1933 und der Rest auf größere Aufwendungen für Aus- bessexungen allgemeiner Art. Beförderungskosten erhöhten sich um § 3 674 057,44 oder 8,39 %.. Der bedeutendste Einzelposten hierunter betraf Brennstoffe für Lokomotiven im Betrage von § 2 395 788,56; diese Erhöhung ist in der Haupt- sache auf die Pre ege zuna infolge der Anwendung der Code-Vorshhriften gemäß dem National 7FFndustrial Recovery Act zurückzuführen.

Erhöhte Ausgaben.

Neben der Zunahme der Ausgaben, die die Verkehrssteigerung mit sih brachte, hatten folgende Faktoren den größten Einfluß auf die Betriebskosten: Die Zunahme der Kosten sür Brennstoff oe gestiegener nolspreii (annähernd) § 2 400 000,—; Steigerung der Materialpreise (vorsichtig ge]häßt) § 1 000 000,—; Erhöhung der Lohnaufwendungen infolge einer 2/4 %igen Lohn- erhöhung ab 1. Juli 1934 als Teilausgleih der früheren 10 %igen Herab- seßung § 850 000,—; Erhöhung dex Abschreibungen auf rollendes Material, § 1 630 000,—. Allein diese Posten machen also in2gelamt § 5 880 000,— aus.

_Am 1. Juli 1934 erfolgte eine 2/4 %ige Gan s in teilweisem Aus- ‘gleih auf die 10 ige Ermäßigung, welche seit dem 1. Februar 1932 in Geltung gewesen ‘ist. * Am 1. Fanuar 1935 fand eine weitere Lohnerhöhung um noh- mals 24 % statt, und am 1, April 1935 wurde die gesamte frühere Ermäßi- ung von 10% durhch entsprechende ad wieder augen. Schäßungsweise wird die Erhöhung der Lohnaufwendungen für 1935 im Ver- gleïih zu 1934 infolge der vollen Wiederherstellung des früheren Lohnniveaus etwa § 4500 000,— betragen.

L Betriebsgewinn,

Der Betriebsüberschuß vermindert sich um § 5220941,41 oder 12,6 %. Nach Abzug von Mienen Steuern, von Materialkosten sowie Pachten sUr gemeinsam benußte Anlagen verblieben § 23 677 939,46 als Betriebs=- gewinn. Einkommen aus anderen Quellen erhöhte sich um § 277 111,09; vegegen ermäßigten sich die Abzüge von Einnahmen um § 863 626,61, haupt- sählih infolge Senkung der Hall Dex Gesamtverlust für das Fahr 1934 betrug § 3825 752,03 und ergab sich nach Abschreibungen auf rollendes Material in Höhe von § 7583 759,43, so daß sih als arübershuß des Fahres ein Betrag von § 3758007,40 über Zinsen und sonstige feste Lasten

hinaus ergibt. Veränderung des Gesellshafts{apitals.

Das Anlagevermögen ermäßigte sh um §6348548,54, wovon § 5 854 767,21 auf Ermäßigung infolge Abgabe unbrauchbar gewordenen Materials entfallen und § 493 781,33 auf Oafite Anlagen infolge von Neu- bewertung, e Ns und Kontoüberträgen. Ausstehende, langfristige Verbindlichkeiten vermehrten sich per Saldo um § 6679414,65 teils dur Einlösung und teils durch Neuausgabe. Die Reserven haben NO um § 8179 535,03 vermindert, was auf den Verlust des Jahres und die oben erwähnten verschiedenen Neubewertungen von Anlagen und Forderungen aurückzuführen ist.

vnfolge der finanziellen Beengung und des fortdauernden unbefriedigen-

alfo

_——————

Reparaturen an Bahnanlagen auf das Notwendigste beschränkt. Die Auf- wendungen für das Fahr beliefen sih auf § 279 222,41.

Auf Grund von Vereinbarungen mit dem Federal Emergency Admini- strator of Public Works (Arbeitsbeschaffungskommissar) und mit Hilfe der Schaffung von Equipment Trust Series „H“ für § 1900000 wird die Gesell chaft rollendes Material für voraussi tlich § 2 405 090,— anschaffen, bestehend aus 820 Stahl-Gondola-Wagen, 1 iesel-Elektro-Lokomotive und 2 Strom- linien-Personenzügen von je 8 Wagen, von denen der eine in Cor-Ten-Stahl und der andere in Aluminium-Legierung ausgeführt werden soll.

Bundesgeseßzgebung. i Während des Geschäftsjahres e der Federal Coordinator of Trans- portation umfangreihe und eingehende Prüfungen verschiedener Tätigkeits= ebiete der Eisenbahnen angestellt, deren Resultate sehr R und ehrreih gewesen BN und die ‘von allgemeinem Nußen sein sollten. Ueber den Wettbewerb im Transportgewerbe äußerte sich der Coordinator in seinem Berichti vom 21. Fanuar 1935 wie folgt: i „Veberland-Automobil- und Lust-Spediteure sind der Bundesgeseßgebung in ihrer jeßigen Form niht unterworfen, auch Binnenschisfer nur zum Teil. Der große Mangel în der gegenwärtigen Bundesge)eßgebung auf dem Gebiet des Transportwesens liegt darin, daß nicht alle Transportzweige erfaßt werden. Die - Bundesgeseßgebung unterwirft die Eisenbahn einer überaus strengen Beaufsichtigung, während ihre Konkurrenten niht in glei er Weise beschränkt sind“ i : Jn seinem Bericht hat der Coordinatocr empfohlen, daß Ringe eine entsprechende Geseßgebung beschließt, um die gewünshte Wirkung herbei- zuführen. Die Interstate Commerce Commission hat dem Präsidenten und dem Kongreß den Bericht unterbreitet und führt dazu aus: „Wir betrachten die Gesezentwürfe über die Regelung von Automobil- und Wassertransporten als staatsnotwendig. Von ihrer baldigen Durchbringung hängt die Erhaltung und Entwicklung eines gesunden, ausreihenden und geordneten Transport- systems für die Nation ab“. Die Kommission drängte auf eine s{chleunige Annahme entsprechender Gesete. Aktionäre. L Am Ende des Geschästsjahres verzeichneten wir 44170 eingetragene Aktionäre der Gesellschast mit einem durchschnittlihen Besiy von 71 Aktien. Wir richten an jeden einzelnen Aktionär die höflihe und dringende Bitte, der Gesellschaft seine Unterstüßung bei dec Werbung für unsere Linien zuteil werden zu lassen. f

Präsident und Verwaltungsrat sprehen erneut den Beamten und An-

gestellten für ihre loyale und wirksame Mitarbeit und Unterstüßung während

des Geschästsjahres 1934 ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Daniel Willard, Präsident. a E s M E s E S L L

[232083] Nud. Ley Akt.-Ges., Arnstadt.

Vilanz per 31. Dezember 1934.

Vortrag 1. 1.1934

RM |Y 114 592 40f

3 920 258 600|—

|

Stand 31. 12.34

Ab- schreibung

H|_RM |H —{114 592/40

120 83 800|— 3 200|/—255 400|—

Aktiva. Zugang | Abgang

RM

RM

RM

H

——|

Ñ

I. Anlagevermögen:

1. Grundstüde. . « e «

2. Gebäude. . . . » e a) Wohngebäude á b) Fabrikgebäude .

. Mafchinen und maschi- nelle Anlagen. . . +

, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar und Fuhrpark. . « + 9

379 229/40

2 108/—} 4531/90 689/90] 5 950

164/56] 1 400

1 555/56 E —{ 4174/46/381 142

6 087/46

IT. Umlaufsvermögen: : 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . « + « 24 558,31

2. Halbfertige Erzeuguisse .-« «. « « «+ « « - 158 106,56 ;

. Fertige Erzeugnisse « . . . . e « » « « 102 098,78 284 763,65

2 055,31 -

. . 134 606,65 1 876,76 655,26 29 357,56 35,—

. Wertpapiere . .. Forderungen auf Grund von

Leistungen Sonstige Forderungen . E Von der Gesellschaft gestellte Kaution . « s E u a6 O eie S L G A Kassebestand einschließlich Guthaben bei der Reichsbank und bei Postscheckämtern . « «« «eo oe: 1453,40 . Andere Bankguthaben . . „ee o eo o ooo o0 544,70 Davon 499,57 RM treuhänderisch für Aktionäre aus Aktienver- steigerung anläßl. früherer Kapitalzusammenlegungen unterhalten IIT. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen TV. Verlust 1934 Wechselobligo 32 947,29 RM

D Cre co

s

455 348

S —_

283 5 272

. . . . . . . . . . . L) .

842 047

assiva. Ba 350 000 13 698 9 900 128 034

I. Grundkapital d IT. Geseylicher Reservefonds ; TIT. Rüdfstellungen e G E E TV. Wertberichtigungsposten « « « * o. «

V, Verbindlichkeiten:

1. Anleihen der Gesellshaft „o auf Grundstücken d. Gesellsch. durch Sicherungs- hypoth. i. Höchstbetrage v. 70 000,— GM gesichert.

2. Noch nicht fällige Zinsen und Hinseszinsen sowie

fällige, aber noch nicht erhobene Zinsen auf noch umlaufende Anleihestücke . « . e

. Ausgeloste, noch niht erhobene Anleihestücke ein-

schließlih darauf aufgelaufener Aufgelder, Zinsen und ias

Zinseszinsen . « « «. - 43 107,—

geschuldete Erlöse aus Aktienver« 499,57 2 500,—

. . J . 0 e. e . ® . . 0 53 573,84 ¿ . 2751,63 . . . . .“ s . . l 000,—

/ . 222 150,81

27 367,60

5 438,97

. An Aktionäre

Méigetütigen . E s 0) . Anzahlung eines Kunden . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen . . . Sonstige Verbindlichkeiten. . - e « » o. . Empfangene Kaution . « « . Verbindlichkeiten gegenüber Banken « « »

VI. Posten, die der Rechnungs3abgrenzung dienen Wechselobligo 32 947,29 RM

325 582 14 831

1842 047 Erträge.

RM_

223 954 1 787 5741 5 272

Gewinn- und Verlustrechnung.

RM 148 539 11 435 4 174 14 592 5 889 4118

48 006

236 756

Arnstadt, den 17. Mai 1985. j Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellféhaft. Der rstand: Alfred Ley.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Verlin, den 6. Juni 1935. l Treuverkehr Dentsche Treuhand- Aktiengesellschaft für Wareuverkehr.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter « Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen

e IO (H.-G.-B. §2610, L L

Miet- u. Pachteinnahmen . Außerordentliche Erträge . Verlust 1934 0: 00

Hinsen R A E

esißsteuern . .

Andere Steuern . . ..

Aufwendung. gem. H.-G.-B. Olo T7 N

Der BorstandD.

den Betriebsumfanges wurden die Ausgaben für Neuinvestitionen und

Dr. Kadelbach. ppa. F. Wittig, Wirtschaftsprüfex.

“pbgrenzung dienen .,.* i LAIRE (e Ld H 91

“Betriéb38ausgaben:

Sonstige

Zinsen

am Deutschen Reichsa

Dritte Beilage nzeiger und Preußischen Sta

atsanzeíger

Nr. 157

Verlin, Dienstag, den 9. Fuli

7. Aktien- gesellschaften.

93207 ]. E70 Hohenzollerische Landesbahn A.-G. Jn dex Generalversammlung vom 96. Juni 1935 is die Vermögens- sowie die Gewinn- und . Verlustrechnung, wie unten angegeben, geuehmigt „worden. Ein Gewinn ergab sich nicht. ¿44 Vermögensrechnung auf 31. Dezember 1934.

——— RM

A. Aktiva. - Anlagevermögen : Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke

einschl. d. Gleisanlagen, der Streckenausrüstung_- und der Betriebsgebäude Gebäude, die ausshließl. Verwaltungszwecken oder Werkswohnungen dienen Fahrzeuge « « «a « Geräte- und Werkstatt- maschinen _. ò Sonstiger Grundbesiß. «

5 963 411

106 578/3. 501 457/0

0.@ L T..6

110 045 9824 /— 6 691 316| Umlaufsvermögen : Stoffvorräte (Betriebs- und Werkstattstoffe) « «.- Wertpapiere: : Erneuerungsfonds , » Sonderrücklage . Sonstige . . . . Gegebene ‘Baudarlehen . Kassenbestand und Post- |- schéckguthaben „4 Vankguthaben .… Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .„ «

44 445

9613 7210 4854 9 588

‘8641 245 493 3 419

7/024 5829:

B. Passiva.

Grundkapital: 9103 Stück

Aktien zu'je 700 RM Gesebliche Rücklage «. Erneuerungsfonds Sonderrüdcklage . . « %. Wertberichtigungsþposten Posten, die der Rechnungs-

6.372 100|—- '* 69 129/25 « .. | 12176118 | 12 660/74 333 582/81

115 348/94

| èa furt rj ,T:024/,582/92 Gewinn- und: Verlustrechnung auf 31. Dezember 1934.

RM

Gi

Ai Aufwendungen,

Y

Persönliche Ausgaben: Besoldungen und Löhne und sonstige Bezüge, aus- \chlièéßlih der Löhne der Bahnunterhaltungs- und Werkstättenarbeiter Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben « . Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwedcke ... Sächliche Ausgaben:

Für E Er- gänzung der Ausstat- tungsgegenstände sowie für Beschaffung der Be- triebsstoffe

Für Unterhaltung, Er- neuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs- arbeiter (abzüglich Er- neuerungsfonds3) . . « Für Unterhaltung, Er- neuerung u. Ergänzung der Fahrzeuge u. maschi- nellen- Anlagen einschl. | der Löhne der Werk- stättenarbeiter .-. Sonstige Ausgaben « -

289 816 21 874

25 318

147 343

30 184 37 497

632 076 272 917 60 665 1 764

Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen a. Anlagen Besibßsteuern der Gesellschaft Zuweisungen an den: Erneuerungsstock . « # Sonderrüläagestock . Géwinn .

100 000 3 193

1 070 616

B. Erträge. Vetxiebseinnahmen: - E aus dem Personen- und

Gepäckverkehr Le) aus“ dem Güterverkehr“. Einnahmen (aus\{l. Erneuerungsfds.

164 131 569 021

12 494

745 646 2 973 Außerordentliche Zuwen- , dungen: as Erlassené Beförderungs- steuer Auflösung der Rücklage: VBaukostenausgleih . « -

49 079 58

272 917/13

1 070 616171

Hechingen, 19. März 1935. Ho henzollerishe Landesbahn A.-G. Der Vorstand. RNacer.

[21939]

Veranderungen in unserem Auf- sicht8rat nah § 244 H.-G.-B. laut Generalversammlung vom 19, 3. 1935:

Die Mitglieder des alten Aufsichts- rats sind sämtlih ausgeschieden. Vor- stand ist jezt Herr Bauunternehmer und Architekt Fohannès Schippmann, Aufsichtsratsvorsizender - ist Hérr Bankier Carl Fensen: E

Weitere Mitglieder sind die Herren Bauingenieur Carl Woltex- und Kauf- mann Gerd von Bargen.

Die Generalversammlung hat statt- efunden am 19. 3, 1935, die Um- fteltung ist unter Nummer 80-778 des registers des Amtsgerichts Berlin am 7, 5, 1935 eingetragen worden.

Berliner Jnduftrie Akt.-Geos\.,

Berlin. i G E r. A T R A 4 6 ga

* Vilanz per 31. Dezember 1934.

[23276]. Aktiva. RM [H Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berlick- sichtigung von Baulich- keiten Gebäude: Geschäfts-

130 000

und Wohn- gebäude .. 93 000,— Abschreibung 2 400,— | Fabrikgebäude 117 000,— Abschreibung 8 000,— Maschinen und maschinelle - Anlagen 52 000,— Zugang « « 10 203,97

62 203,97 Abgang « 337,30

114 000:

90 600|—*

[21642].

Vilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. Grundstüfe Gebäude . Maschinen Beteiligung. Boxrdtle . ck% Wertpapiere Anzahlungen . Debitoren E as Postscheck Banken .

Passiva.

Aktienkapital . Reservefonds . Rücklagen . « Hypothek

Kreditoren . « Unkosten . . -

|Gewunn . « «

Gewinn-

oooooooo 0 T S-A A Q 70D D S 0.0 0 070.0 0.0 E Q D

.

RM |5 5 500

10 852/80

101 043/52

50 000 5 000|— 15 500|— 25 000 1 282/72 2 201/75 2 059/05

101 043/52 und Verlustrechnung.

A Aufwand. Löhne, soziale Abgaben . . Abschreibungen und Rücklagen

Gejvinn 1933 Gewinn 1934 „.

| Zinsen u. Aufwendungen - -

. Ertrag.

; 61 866,67

Vebertrag

auf kfurz- :

a.

chaftsgüter

10 000,

Abschr. : 14 066,67 24 066,67 Kurzlebige Wirtschafts-

_güter:

Getvinnvortrag Einnahmen abzgl.

E

d. Roh--u:

Außerordentliche Erträge“ « j

RM [H 29 192/49 15 451/28 14 428/18

978/62

1080/43

61131

978

59 942 A 61 131

Gewinn- und Verlustrechnung am 31, Dezember 1934.

Aufwendungen, Löhne und Gehälter . Sóziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Béesibsieuern « » «6 #6 Alle sonst. Aufwendungen

mit Ausnahme derjénigen

für die bezogenen Waren Rückstellungen Gewinnvortrag aus dem

Vote é o ooo S REMgCDt 5 o o

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Roheinnahmen nah Abzug der Aufwendungen für die bezogenen Waren

Außerordentliche Erträge . |

RM |95, 73 875/30

4 514/48 17 076|— 14 115/07

1 318/60 15 446/19

| 46 642/93 1 009 31 17 638/66

191 636/54

| 1 009/31

189 173/11 1 454/12

191 636/54

Prüfungsvermerk für den Iahres-

avschluß 1934.

Nah dem abschließenden Ergebnis

unserer

pflihtgemäßen Prüfung

auf

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

erteilten

Aufklärungen und Nachweise

entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den

gejeblichen Vorschriften.

Mam nrge den 24. Juni 1935.

„Treuhan

Hamburger Buth-

prüfungs- und Treuhand A.-G.

[23327].

_Dampfschifffahrts-Gesellschaft

für den Niever- und Mititelrhein, Düsseldorf.

Bilanz auf den 31. Dezember 1934,

Aktiva, RM Anlagevermögen: Dampfboote 1 052 103 Kohlenkähne, Schiffsgeräte 14 010 Stationsanlagen und Jn- ventar . 181 052,76 Abgang 2 452,50 Grundbesiß: Geschäfts- häuser Abg. 18 500,— Abschr.

1 500, .20 000,— 49 100 Gebäude: | Geschäfts- u. Wohnhäuser 132 400|— Werkstattgebäude 8 700|— Werfkstattinventar . 18 800|— Bürdeinriching 244 « 19 776/45

Beteiligungen 772 383/09 Umlaufvermögen : | Betriebs- und Reparatur- | materialien 21 134/27 Vorräte 79 804/12 Effekten Abgang ¿ . 3689/12 Effekten, Treuhandkonto Hypotheken, Treuhandkto. Forderungen: auf Grund von Liefe- rungen und Leistungen

178 6002

und Wohn- 69 100,—

1 532/63 13 717/83 14 222/20

107 728/98 I 046/88

Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Müller v. Blumenoron, Wirtschaftsprüfer. „Desag“ Deutsche Shiffs-

“Vayrenther Dampfsägewerk Aktiengesellschaft. ___" Pößinger.

1 ‘Nath pflichtgemäßèr- Prüfung der- Bü-

cher und Schriften der Gesellschaft fowie der mir vom -Vorstand’ erteilten “Auf-

Wechjel

- Gewinn- und Ber lisire Gans

| meiner

Zugang vom fonto . . Zug. v. Ma- ch« « « \chinenkonto - 10 000,—

"93 #36, Abschreibung 23 435,— Umlaufsvermögen: | Roh-, Hilfs-u, Betriebsstoffe | Halbfabrikate Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere n Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . « « «

Fcähkzeug- 18 436,—

4

Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben .

Bankguthaben *

Hypothekenbeschasfung . .

Verlustvortrag 130 384,33

Abzgl. Gewinn 1934 . ……. : 72 352,11

826 901 Passiva. Gi E Grundkapital... «ck Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge- sellschaft lastende Hypo- theken Anzahlungen- von: Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . « « Verbindlichkeiten aus - der Annahme von gezogenen Wechseln Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « -

400 000

312 800

1 270 77876 29 500/-

5 4557 826 9018 per 31. Dezemver 1934. RM

« «-| --270 750 ° 15 636

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlägen 42 901 Sonstige Abschreibungen . 2 600 Binsen -. E 25 191 Besißsteuern«-- « «-« » f -— 27 814 Alle übrigen Aufwendungen | - 97 993 Verlustvortrag 130 384

613 272

: Ertrag. Fabrikationserträg Außéêrordentliche Erträge Verlust:

Verlustvortrag 130 384,33 Gewinn 1934 72 352,11

530 672 24 567

D 070

58 032/22

613 272/87

Nah dém abschließenden Ergebnis pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie ‘der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- abshluß und der Geschäftsbericht den gejeßlichen Vorschriften. Berkin, den 20. Juni 1935, Leo Preuschoff, öffentlich bestellter Wirtschastsprüfer. Berlin, im Juni 1935, Der Vorstand der Selas Aktiengesellschaft.

chlüsse und Nachwiese bestäti die Buchführung, der Jahresa der Geschäftsbericht den geseßlichen“ Be-

[stimmungen entsprechen.

ge ich, daß

{chluß und

nar SaA

[22742]. : Vermög

ensübersi

t am 31. Dezember 1834.

i Besitz. Anlagevermögen:

Kontor- und Lagerhäuse 50 600,— Abschreibungen 7 950,— |

Andere Baulichk

Brückenanlage . . Straßenanlage . .

Maschinen und maschinelle 4 2:380 p=

Anlagen. BUCAA e os

2 380, Abschreibungen 2 379,— Betriebs- und Geschäfts-

inventar: Kontor- u. Lage tungen «

Zugang « . -

—T980,

Abgang « . -

1980,— Abschreibungen 1 979,— |

Motorboote und Fahr- zeuge. « + «. 1 970,—

Zugang - «+

—T970,— | Abschreibungen 1 969, Fernsprechanlage 2 800,— Abschreibung . 2 799,—

Umlaufvermögen: Warenvorräte Wertpapiere

Forderungen betr. Waren- lieferungen u. Leistungen Forderungen an Vor-

. standsmitglied

Kassenbestand . Sortenkassenbeständ « Postscheckguthaben - «" « « Bankguthaben ,„ , Rechnungsabgrenzungs-

DoNENn La

Verbindlichkte Grundkapital Gesebßlicher Reseëv

pl. Dotation a. Gew. 1932 pl. Dotation a. Geo, 1933

Sonderrücklage. Rückstellungen

Wertberichtigungen « » +

Verbindlichkeitén : Betr. und Leistungen

Aus der Annahme von gezogenen Wechseln . Rechnungsabgrenzungs-

posten ¿« «. » Gewinnvortrag «

Reingewinn

. 1 860,—

Warenlieferungen

eiten: . 1,— l

r

reinrich-

120,—

,

,

iten.

efonds.

. . . . . . . .

140 159

117 119

333 297

150 000

16 000

333 297

RM

1 1

23 375

2 046 2 241

296 4 792

610|—

11 000

4 000 15 000 27 950

76 559

Q

10 217|—

3 922 1 009 17 638

‘Wertberichtigungsposten -

ausrüstungs=- Aktien-Gesellschaft,

Kiel-Holtenau.

[23323].

Albin Tangerding & Comp. VBuntweberei Act.-Ges.,, Bocholt, Vilanz zum 31. Dezember 1934.

Aktiven. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle

Anlagen

RM N

105 516/23 28 934/49

Zugänge . Abschreibung « « « - «

Kraftwagen Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe S e Erzeugnisse. . ertige Erzeugnisse . « Wertpapiere Geleistete Anzahlungen. . Forderungen auf. Grund von Warenlieferungen u. Léistüñgen.-. „4% Sonstige Forderungen . Wechsel Kasse, scheck

Passiven. Aktienkapital S Geseßlicher Reservefonds . Rückstellungen :

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . Sonstige Verbindlichkeiten Banken Gewinn: Gewinnvortrag . « « » Gewinn in 1934 « «

851 274/34

134 150/72 57 454/18

76 996 54

L 623/13

|

| 31 417/89 T0 904/81 53 799/15 99 889/72

54/73 |

|

171 346,68 292 397/93 32 647 29

4 806/76 16 388 71

851 274 34

| 200 000/— 300 000 31 631/08 34 851/66

| 49263

170 827 68 12 374/28 10 203 41

| 26 085 95 64 807 65

_—

Gewinn- und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1934.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. « « Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf An-

lagen Sdnstige Abschreibungén . Diner Ce fra U Besibsteuern . « «. « Sonstige Aufwendungen . Gewinn 1934 .„ «

Erträge. Rohüberschuß Außerordentliche Erträge . Sonstige Erträge « - «- +

meiner pflichtgemäßen

4146 975/18

RM |5 216 59142 14 491 69

57 454/18 20 821/04 1 052/42

* 14 895/96

56 860/82 64 807/65

423 129/02 19 445/37 4 400/79

446 975/18 Nah dem abschließenden Prüfung

Ergebnis auf

Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor-

schriften.

Münster i. Westf., am 9. März 1935. Dr. Schumacher, Wirtschaftsprüfer.

sonstige Vertrags3gesellschaften . Notenbanken und Kasse Banken

Bürgschaften 89 125,—

78 962/32 7 486/27 9 549/67

Passiva. Aktienkapital Geseblicher Reservefonds . Reservefonds IT ¿

2 581 058

1 194 400|— 119 440|— 68 560|—

Wertberichtigungsposten: Gesamtbestand 1, 1,1934 Zuweisung 1934 für An-

lagen

Verbindlichkeiten: auf Grund von Lieferun-

gen und Leistungen . « sonstige Darlehen Fl. 37 930,—, Vertragsgesellschasten « Banken

Bürgschaften 89 125,—

Gewinn 1934. 59 732,77

Verlustvortrag

aus 1933

753 000|—

95 000/—

36 832/26 45 715/92 64 566|— 72 67625

. 58 865,20

Gewinn- und Verlustkonto auf den 31. Dezember 1934.

RM 58 8652 372 094 44 191 446 336 36 256 45 530 29 098 37 645

Soll. Verlustvortrag aus 1933 . Betriebs3unkosten . « « « Verwaltungskosten A Löhne und Gehälter . « Soziale Abgaben . « « - Unterstüßungen . « « «. Zinsen Ï é Besißsteuern Sonderabschreibung

Grundbesiß Zuweisung zum Wertberich-

tigungsposten f. Anlagen Gewinn 1934 . 59 732,77 Verlustvortrag

aus 1933 . 58 865,20

1 500 95 000

867 1 167 385

Haben. Einnahmen aus: Personen- und Güter- verkehr Dts Verschiedenes Außerordentliche Erträge

1 021 145/05 131 333/25 14 907/62

1 167 385/92 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Düsseldorf, Heidelberg, im Mai 1935.

Vaterländische TreuhanDd- und Revisions-Geselischaft m. b. H. Kühl, Wirtschaftsprüfer. ppa. Sid. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgendèn Herren: Paul Boeddinghaus, Kgl. Niederl. V.-Konsul

a. D., Vorsißender; Karl Henkell, stellv.

Vorsizender; Ministerialrat a. D. Karl Frißenz; Otto Glanz; Stefan Karl Henkell; August Freiherr von der Heydt; L. F. Hulstkamp; Oberbürgermeister a. D. Dr. Karl Külb; Sanitätsrat Dr. med. Wolde- mar Mertens; Dr. h. ec. Franz Ott; Hüttendirektor Paul Probst; Philipp L, Schmitt; Karl Erich Schmitz; Rudolf Spaeter; Hugo Stinnes; Bürgermeister und Kämmerer Dr. jur. Willy Thelemann. Düsßseldorf, den 1. Juli 1935. Der Vorstand.

B P A M L L E