1935 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1935. S. 2 Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 182 vom 7, August 1935. S. 3

E

Absicht gehabt zu haben, die Genossenschaft zu schädigen, sondern , Berlictsichtigung des Klinstlerischen bei Hoch- Berliner Börse am 7. August. 5, Kautabak. ¡1 p Festerr. Kreditanstalt ——, Ungar, Kreditbank —,—, es Leite wenn ex die Möglichkeit einer Schädigung durch seine bauten von Gemeinden. Kleine Besserungen überwiegen. Bubiag erneut unter Dru, Nachweisung Bron woe Dynamit Â.-G. —,—, A. E. G. Union Handlungen in Käuf genommen hat. Ein strafbares Vergehen nach Die amtlichen Hinweise auf die notleidende Künstlerschaft l : 4 S A des St der i Kleinverkaufêpreis } Steuerwert | Berechnete Menge der | Fohlen n er t, Siemens -Schuefert —,—, Brüxer

( ie a Wieder war die Umsaßtätigkeit. an der Berliner Börse euerwerts der im Monat Juni 1935 gegen für das Stüdck in Reihömark Erzeugnisse oten —,—, Alpine Montan 11,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3

s C tsgeseßes (Unwahrhaftigkeit bei der Bilanz- e an è / e e s 2 | 147 des Genossenschaftsgeseßes ( h soli in vielen Fällen zu einer nstbandwerts geführt, o Me giemlich gering, und anfangs bildete sich deshalb eine eigene Entgelt verausgabten Tabakstenerzeihen und der aus 1000 Stôt | usammengelegt) 87,75, Krupp À.-G. ——, Prager Eisen —,— a Stü F

e S

S oes ie Bil iht dem mam S W m aufstellung) liegt in jèdem Falle vor, wenn die Bilanzen n e: | ili der Bildhauer und des Kunst : f : i ; j cen Verhältitis entsprechend aufgestellt werden. Fm vör- i j Kunsthand i nd. endenz niht heraus. Jmmerhin zeigten bald nah Notierun dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. amurany 39,25, Steyr. Werke (Waffen) zu l wahren Verhältnis entspreche ie Maler nicht entsprechend berüsitigt worden sind. Der | ersten Kurse die Mebrzahl dor danieze Weseunten, die abe g zeugniss ) [zusammengelegte

ieaenden Fall t der Angeklagte eingewendet, er habe die , A f E A % N ' i t ü isti ä mandel —— Let C ia A E e f hon augenblicklichen Run auf E Aale Reichs Und Bei Se E E A von wenigen Ausnahmen abgesehen immer nur Bruchteile eines 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) L 2 f E ci Leytave Fosefsthal —,—. I heide» der Genossenshaft abzuwenden. Dies e a E io ite Heranziehung der deutshen Maler, für die sih bei Aus- Slutemts ausmachten. Einige Kaufaufträge des Publikums i : zu 889 148 itelhe 1940 E t (D. N. B.) 79/9 Deutsche Reich3- der G N s aRla A Dalbuar Das ührung von Hochbauten in vielen Fällen Minister L pri D Sie eRA E die ta n, S : 1, Zigarren. : zu 27 392 3 647 : (00 2e “/o Deutsche Reichsanleihe 1965 einen Jahr in der Bilanz des : befreiende Ent- | gäben. Der Reichs- und Preüßishe Minister des Jnnern itli ie Kulisse in eini ieren ' itt ju 0471 168 Reichsgeriht läßt diese Auirete wai ders empfiehlt weitgehende Berücksichtigung dieses Wunsches, und regt ed i a E Bube in gn! en Peer u v g [vai zu 20 477 1 638 aver E cindentig daß Bilanzen, wenn sie aufgestellt gleiCaeis, eins Vermenete auen areit des Seen un 7 BEUN der Börse eher abbrödelnde “Kurse zeigten. Gegen Nleinverkaufspreis | Steuerwert iy aa E üt Noi 4 3 . a g, ' . . 2 . 4 4 . , 1 F; or hrheit ent- emeindeverbände mit der Reihskammer der bildenden Künste Schluß der Börse war die Tendenz teilweise etwas schwächer. : für das Stück in Reichsmark i von über 30 Rpf a 8 n : 1000 Stat vH ias 126 157 13118 Pfdbr. 1960 —,—, 7% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amister= damsche Bank 1098, Deutsche Reichsbank ——, T9/0 Arbed 1951

werden, auch in allen ihren Einzelheiten voll der itungen an. sprechen. UNY, IEXEN FaNSEGEUNA 4 E Stett (egn lióes dem E mng Vers änderungen auf. Stahlverein verloren 14%, während Stolberger G SSA G f Zink etwas gefragt war (plus 1). Am Braunkohlenmarkt war be- 6, Schnupftabak. 80 e 7G, für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 O : /o Cont. Caoutsh. Obl. 1950 —,—, 79% Disch. Kalisynd. Obl, S. A 1950 ——, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 196

nders wieder Bubiag ziemlih {wach (minus 44), ohne daß zu [ 1685 397 146 556 ; Kleinverkaufêpreis Steuerwert Berenete Menge der 6 °/o_ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 0/9 Harp. Bergb.-Obl.

0 das v zue Gren Umfang non U L büßten n : 26 Le p 7 % ein. alipapiere wiesen dagegen mei eine : Besserungen ch Erzeugnisse m. Opt. 1 G für das Kilogramm | in Reichsmark a 228, G 0/0 F. G. Farben Obl. —,—, 7 0/9 Mitteld. 1 Ee N Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 0/9 Rhein -Westf. Bod. -Crd.-

auf. Von den chemishen Werten gingen J. G. Farben um 4 %| zu ) 276 542 15 029 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 u 3NM 1 504 5 013

nah oben. Am Elektromarkt hatten Chade-Aktien die größten zuu U s 4 793 820 208 427

Gewinne aufzuweisen, und zwar gingen die Serie d um 3 RM äu 391 696 14 492 18,75, 70 : E

und die Serien a—c um 14 RM herauf. Für Lahmeyer bestand zu . 23 372 782 p | O /o Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 23,00, 79%

wieder einmal Kauflust (plus 154), ebenso für Wasserwerke Gelsen« zu 2 568 147 74 439 von über 3 bis 4 NM 20 149 50 373 cemens-Halsfe Obl. 1935 —,—, 6 0/9 Siemens-Halske Zert. ge- von über 4 bis 5 NM 5 148 10 296 winnber. Obl. 2930 —,—, 79/9 Verein. Stahlwerke Öbl. 1951 30,00, von über d bis 6 RM 4576 7 697 6 9/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 1951 20,50, F. G. Farben

von über6 bis 7 RM 30 903 44 147

z c i î kirhen (plus 214). Siemens dagegen litten untex Glattstellungen. zu Í 27 501 747 tber Masnabmen auf bein Geblbis dee Cent ai 1 (ind 134). Voit den Spezialpabiaten uet: MontiBinolecn zu 16 621 401 gert, v. Aktion 7 0/9 Rhein-Westf Elekt br Beo Ir j OTLL D. E —,—, /0 n-YBests. Clektr. 5 00, von über 7 bis 8 NM 8 690 10 863 6 0/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. von über 8 bis 9 RM 1387 1541 O g Hoe

ee ee ihtigen Maßnahmen auf dem Gebiete der Ernährungswirtschaft ; 1 N ; „Volksvermögen und Volkskraft. wi : ; um 2% und Schubert & Salza um 124 % befestigt, während zu 971 237 21 114 und der Marktregelung wieder zusammentreten soll, um für die Westdeutsche Kaufhof im Verlauf der Börse etwas stärker ange zu N ? 60 461 1195 di 1 ——, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 34%, Deutsche von über 9 bis 10 RM 4073 4 073 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,. von über 10 RM 1 891 1 474

Bernhard Köhler auf der Kundgebung wirtschaftspolitish bedingte Arbeit des Reichsnährstandes in allen Boten Weren (mina D. zu 198 454 3451 zusammen .. 78 321 135 407 Jn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Kreisen der Bevölkerung Verständnis wecken zu können. Es zu 178 546 9 588 7. Zigarettenhüllen. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

-

Î Funk O Punk

_

(Young) 17,00, 62 9% Bayer. Staats-Obl. 1945 T 9/0 Bremen 1935 —,—, 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 of) Dresden Obl. 1945 ——, 7% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— Z/o Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 0/9 Deutscher

Ddo

O

-

bas O) D juni

,

Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 79/9 Pr. Zentr.-Bod.-Krd.

S

pi S O

zu 98 772 10 736

_

D D Do

ce n

_

Go No E D a Do E

No Go

punak 00 D I o

_

S bus Fi Pf

_

o

do O D D D I

D Dor

_ -

bk QIO pi bat C

-

©S O

S

bd S [e

S

OOS D

bi S O

S

_

bai D i Ddo O S D D D Dol

W_-__ck

DD

S

|

des Deutschen Haus- und Grundbesizes. wurde ferner angeregt, auch in den Landesbauernschaften ent- Am Kassamarkt Bare die Buer im Berges iu 9 697 34 Auf der großen Kundgebung des Zentralverbandes Deutscher | sprehende Arbeitsgemeinschasten zu gründen. gui E ebenfalls nur bt : enlen zetglen eine z ) zu 41 140 447 s: j j Telegraphische Auszahl U. a. aus: : Í i Z zahlung. Betrachtet man manche Straßenzüge und manche Stadt- Spinnfaserproduktion um über zwei Drittet gestiegen das Pfund auf 12,32 (12,30) RM herauf. zusammen 12732 987 599 415 Steuerwert in Reichsmark Berechnete Menge der Erzeugnisse is HADo N chr i Wie soll der | der entsprehenden Vorjahrszeit gestiegen. Nach den jüngsten R o K( haben sih dann auch ershreckend genug gezeigt. Wie so Sitten Burden in der Berichtszeit niht wéniger als für die Woche vom 29. Fuli bis 3. August. Kleinverkaufspreis Steuerwert E der M Gia 00a L le) Want. Sind -f0as Vene (Buenos Le E dos att de Tat Launen der Wirtschaft treiben. Man gibt den ungedeckten Bedarf | von rd. 4550 t an zweiter Stelle rangierte, heute mit einer Pro- Wochendurscnitt Monats zu 24 Npf*) 52 562 8 760 y duktion von 11 350 t bei weitem an der Spiße liegt und fast vom 29. 7. vom 22. 7 durchschnitt zu Rpf 4 338 319 578 443 ; Os 7, ¿7 tatisti Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva 3,047 3,0531 3,047 3/053 Statistisches Reichsamt. Canada (Montreal). | 1 fanad. Doll. 2,476 2,480} 2,474 2'178 werden, oder mit anderen Worten, der Wohnungsmangel beruht |-1500 t höher geschäßt. i i: L Í beitende Industrie « « 87,30 86,93 87,25 zu ¡ darauf, daß das deutsche Volk infolge eines verbrecherishen und Das Verhältnis zwishen Kunstseide und Spinnfaser hat si O ie E Es 100/16 99,94 100,70 zu 6 EN . É e 20A Devisen. , Franfreih (Paris). . |100 Frs. | 1641 16/45 | 1641 1645 Wien, 6. August. P N. B.) [Ermittelte Durhschnittskurse | Griechenland (Athen) | 100 Drahm.| 2/353 2'357 2,393 2,397

Haus- und Grundbesißervereine in Königsberg führte der Leiter reundlichere Tenden esgeld war zu 3 bis 314 %, zu : . 373 hard Köhler, über „Volksvermögen und Volkskraft wieder verschärft. r Dollar ging in Berlin auf 2,482 (2,48) und viertel in den größeren deutschen Städten, so kann man sih des Japan bei weitem an erster Stelle. 1000 Stü 7. August 6, August ( i : i : ahr 1935 gegenüber Ö i : Kapitalrente gewesen ist. Die Folgen einer solchen Auffassung N geg Vörsenkennziffern j Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 49 299 385 RM. und Kairo .… . .|1 ägypt. Pfd. | 12,605 12,635 12,585 12,615 Begriff einer Heimat des eigenen Geschlechts lebendig bleiben, j i : 18 12340 t : fs , j 2 Z i Triebjand | 28540 t Spinnfaser produziert, d. h. nicht 4 Da 2 Die vom Statistischen Reich8amt errechneten Börsenkennziffern für das Stück | in Reichsmark 33877 dz in die Herstellungsbetriebe verbraht worden. (§8 93 des | Belgien (Brüssel u. Und wieder verlassen, je nahdem, wie sie die wechselvollen | essant, daß Japan, das im vorigen Fahre mit einer Produktion zur Vorwoche wie folgt: Berlin, den 6. A s 1935 a 8 er en 6. Augu h Janeiro) 1 Milrei 0,139 0 Wol it 1,3 Millionen ‘an. Fst diese Zahl richtig, l V - see lirets , 141] 0,139 0,141 an Wohnungen mi illion 5] so viel herstellt wie Deutshland und Jtalien zusammen. Au Aktienkurse (Kennziffer bis 3.8. bis 27.7. Juli zu 3 Npf 18 229 767 1 822 977 a, DNAE A SRN R 53 L iedigt mmen, Deutschlands Erzeugung an Spinnfas2x wird etwa h ; u S M 19664 E | Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen | 54,94 99,06 | 54,86 54,96 vorhandenen Arbeitskräfte niht einmal ohne weiteres befriedig zugeno {{ zeugung Bergbau und Schwerindustrie 102,99 102,00 102,11 d 6 Rit e e f 0 Danzig (Danzig) 100 Gulden | 46,91 47,01 | 46,92 47,02 wahnwißigen Systems ein Fahrzehnt lang für seine Erhaltun Aguten leßterer entwickelt, Während die Eg an E R 94/27 94,66 zu 1 ie Minbectetrtins vas den Valtes h Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M.| 5,425 5/435 5,415 5,425 N A A E Neis D E hat sih dieser Anteil troß der zunehmenden Kunstseideproduktion Wertpapiere | von über 15 Npf , . 1 867 9 R im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 359,94, Berlin | Holland (Amsterdam nicht gebildetem Vermögen und rund ebensovkel leistungslos ver- rf 530,35, Oslo 132,06, Paris 35,26, Prag 21,92, Sofia —,—, Jtalien (Rom und

_

©®D S

[ry S O

¿erz 1 Mt 2yoliti ¿SDA! n - ber au darunter, genügend vorhanden. Am internationalen . 4 der Kommission für Wirtschaftspolitik der NSDAP., Bern aver i N C LEE : zu 50 Npf 12 091 105 er ssion für Devisenmarkt f ih der Druck auf den a s en Gulden von über 50 Ryf 1A Q Gedankens nicht erwehren, daß der Mietex dort „nichts als das S h L e S n lie e A: eas E B gie 4 a. \{lechterdings unvermeidlihe Jnstrument zur Erzielung einer Gerst cia ToA Stiel ein S Salbj s { Aegypten(Alexandrien wenn Millionen Scharen von Volksgenossen nichts als / . [8 12: i i ü i äunme der Gr ä ü ¿ t inter- N Ae : ; . sind, die vorübergehend die Räume der Großstadthäuser füllen |} mehr als in den ersten sechs Monaten 1934. Dabei if e stellen sich in der Woche vom 29. Juli bis 3, August im Vergleich 1000 Stück | vH Geseßes und § 2 der Tabafstatistik.) Brafilien N R 100 Belga } 41,91 41,99 | 41,88 41,96 io de bedeutet das die Notwendigkeit zur Jnvestition von i ] ) / Ge Millictdes RM, Dn der Mobnukasdedart kann durch die | Ftaliens Spinnfaserproduktion hat mit 7560 t um rd, 2000 t 1924 bis 1926 = 100) zu 4 Npf 4 929 981 397 579 Berichte von auswärtigen Devisen- und gan (London). .|1 Pfund 12,305 12,335] 12,285 12,315 "i N : 2 rfen. J be einmg unstspinnfaser gegenüber der Gewinnung von Kunstseide in den : 12 R : "R Wetrtpapiermärtten. (Reval /Talinn) . | 100 estn. Kr. | 68,43 68,57 | 68,43 68,57 und seine Behausung nicht hat arbeiten dürfen. Jh habe einma I Lee gEna 1A Sab nie, Kai E anein, Ae dRIVEZK Ber ALO NEI fu 12 Ry! dn ; durch die Arbeitslosigkeit rund 90 Milliarden RM beträgt und daß | k ; 4 | G Der Ba cimöeeirfaacktit, des dem M pes Volke vûu rade im exsten Halbjahr 1935 auf etwa 14 % erhöht. led port der Hypotheken- 4 96.33 96.30 Laie O 357 SUNS a6 Zeit zugefügt worden ist, auf rund 30 Milliarden zu shäten ist. Spinnfaserproduktion in t: pf n... .. p, 1 j l t iese 30 Milliarden seßen si zus j illi L j ; andbriefe der öffentlich- : 218,91, Brüssel 89,566, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen- | _ und Notterdam). . | 100 Gulden [167,68 168,02 [167,83 16 LRe e Di V TREN N gllsainien gus Lug 0 R : 1. Halbjahr 1. Halbjahr rechtlichen Kredit-Anstalten 95,22 95,33 95,22 hagen 117,34, London 26,36, Madrid 69,52, Mailand 350 Res | Island (Revkiavit) -| 109 grgen [167/88 5542 | 56/22 5534 5 590 4000 So aan F ente E E 3a, Feingeschnittener Rauchtabak, 20 2 Me 4 : j effentlihe Anleihen « « « 93,33 , ' totholm 135,57, Warschau 100,59, Zürich 173,93. ailand) . .. . ./100 Lire 20,33 20,37 | 20,33 20,37 7 560 5 410 Durchschnitt o. os 9,34 99,39 95,29 : Prag, 6. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,35, Berlin Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0,729 90,7271 0,724 0,726 Berechnete Menge der | 99,50, Zürich 788,75, Oslo 601,125, Kopenhagen 533,50, London | Jugoslawien (Bel- : Erzeugnisse 119,65, Madrid 330,75, Mailand 196,50, New York 24,125, Paris grad und Zagreb). | 100 Dinar 9,684 5,696] 5,684 5,696 159,65, Stockholm 617,00, Wien 569,90, Marknoten 810,00, | Ættland (Niga) . . . | 100 Latts 80,92 81,08 | 80,92 81/08 Pons Noten 458,00, Warschau 457,00, Belgrad 55,5116, Litauen (Kowno/Kau-

anzig 453,00. nas) 100 Litas 141,644 4172| 41,64 41,72 Budapest, 6. i (D. N. B.) (Alles in Pengö.| Wien | Norwegen (Oslo) . ,|100 Kronen | 61,84 61/96 | 6175 61,87

zehrtem Vermögen. Denn in der Zeit, in der wir zu wenig

gearbeitet haben, blieb ja dem deutschen Volk, um sich nur not- Deutschland dürftig am Leben zu erhalten, nihts anderes übrig, als seine Jtalien x Substanz anzugreifen und von ihr zu zehren. Welche entseßlichen Frei Zustände eröffnet die Betrachtung, daß das Volk zu arm ge- ngland worden ist, um seinen wachsenden Familien genügenden Raum is -

zu schaffen. Wenn kürzlich festgestellt wurde, daß Wohnungen zu Polen

1 475 750 Außerdem: ; 1 455 795 Aa neablidatioiien ¿‘50.102,38 102,66 102,34 Kleinverkaufspreis | Steuerwert .11 350 4 550 4°/ ige Gemeinde- für das Kilogramm | in Neichsmark

910 500 i\huldungsanleihe . « 89,04 89,15 89,14 k 970 195 Uma h

«u «M - “U a“ [n E E O (7 2 e 8 o 28

e 8 [5

_-

Preisen, die ein großer Teil des deutshen Volkes gerade noch n. d. ira et eia H Ls i u 16 RM,. 11 142 93 zahlen kann, überhaupt nicht zu schaffen Pi so heißt das nichts 98 540 16 200 | _. É 18 RM * 137 13

80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,225, Belgrad 7,85. Oesterrei (Wien) . | 100 Schilling | 48/95 49,05 | 48,95 49,05 London; 7. August. Si fei B. New York 4963/16, ris | Polen (Warschau, g / , use

15 zu 20 RM 14 158 1416 74,96, Amsterdam - 733,00 ,36, Jtalien 60,46, Berlin | Kattowi faden) - {100 Zloty 46,91 47,01 | 46,92 47.02

anderes, als daß das Vermögen des deutshen Volkes in der un- : S i D i s

É; Z T L ; 2 ° Cs î Gatte d Briketts im

geheuerlichsten Weise vershlendert ist. Nicht orst seit 1918, san- * i Wa«cnzestelung für Kohle, Koks un zu 22 RM 20 130 1830 Sea for wte tit 19. «FADYDUNDCTL rata 1 echte Ver1aÖÏge 1s ott Tite 2ratinnafeu * inantáciet MUYLILrevier: Am 6. August 1935: Gestellt 19 752 Wagen. : zu 2% NM . : : 857 69

Die S E era Wh Loe N ässigt und et vori | i E zu 30 NM 9 123 149 ie Schäden des Wohnungsbaues besonders in der zwei!:1: Zäljie Brüssel, 6. August. Wie verlautet, wird auf der nächsten i : D s des 19. Fahrhunderts sind nichts anderes als mangelhafte Ver- Sitzung des irten N ales Zinnkomitees, die am 9. August in Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ti 10 RM C 560 : mögensbildung. Der Verlust der deutshen Volkswirtschaft allein | Paris stattfinden wird, auch die Frage einer Erhöhung der Pro- | Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B. n 45 RM L 28 aus den leßten Jahrzehnten vor dem Kriege ist auf mindestens duktionsquote erörtert werden. Jm Hinblick auf die jeßt bekannt- | am 7. August auf 45,75 46 (am 6. August auf 45,75 6) für 100 ke» ti 50 NM 989 19 10 Milliarden Goldmark zu \cäven, d. h. für 10 Milliarden GM | gewordenen Erzeugungszissern für den Monat Juli rechnet man von über 50 NM . . 1 229 15 hätte bei Kriegsbeginn mehr Volksvermögen da sein können, oder | mit einer Sg der Zinnerzëéugungskontingente um 5 bis 10 % A

mit anderen Worten, auf einem um 10 Milliarden größeren Ver- | mit Rückwirkung vom 1. Zuli. . : L ad usammen . 90678 4 928 i in | Lschechosl )|1

mögen hätte das deutsche Volk besser leben, besser wohnen und Berlin, 5. August. Preisnotierungen für Nahrungss l Amsterdam, 6. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Ti Gow. (Vrag) 00 Kronen | 10,29 10,31 | 10,285 10,305 M arbeiten können. ges ih ein höheres E es Le men 1G für A U f S G Mes Ae bens Ee e ne Sb s ns M S j: N Ee fs Ungarn mou . ; 00 eren 1,974 1,978} 1,975 1,979 als nur von Tag zu Tag mi notdürftig zu nähren, so muß i s andels für ilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. 3b. Ste í i ; vetz 48,38, alten 12,124, adri 278, Oslo 36,85, T D 7 S E E Gan Aren vorleisten, d. h. sparen und Vermögen bilden. Wenn Bohnen, weiße, E 26,50 s e i ohne, eis uerbegünstigter Feinschnitt und Shwarzer Krauser. Kopenhagen 8A77h Stockholm 85,80 Wien H, Budapest 2 Feuguay ANglievid.) 1 Goldpeso | 1,039. 1,041] 1,039 1,041 das deutsche Volk und seine Führung sich damit abfinden wollte, * 36,00 bis 38,00 4, Linsen, kleine, käferfrei, : j i rag „VO, War]chau —,—, Helsingfors —,— Bukarest —,—, ;

daß Kinderreiche nicht in der Lage sind, dur eigene Arbeit si Wirtschaft des Auslandes. 41,00 4, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 4, Linsen, Kleinverkaufspreis Steuerivert Berechnete Menge der Yokohama —,—, Buenos Aires ——, Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,480 2484] 2478 2,482 große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 69,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, | idi Erzeugnisse Zür i ch, 7. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 20,23,

menschenwürdigen Wohnungsraum zu verdienen, sei es nun in r ;

einer gesunden und kulturwürdigen Stadtwohnung, sei es in Das neue polnische Gesetz liber die Ausfuhr- gelbe 52,00 bis 61,00 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 46,00 bis für das Kilogramm in Neichsmark London 15,17, New York 305,75, Brüssel 51,623, Mailand 25,073, Ausländische Geldsort t d B k t

der eigenen Heimstätte, so würde das Volk mit Recht zugrunde ftüzung landwirtschaftlicßer Erzeugnisse. 55,20 4, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon- kg or p Berlin s L a5 Mstanbul P, Enn antinoten. open en, 6. August. . Ic. D.) London 22,40, New

gehen, weil es nicht verstanden hat, seinen nahkommenden Ge- Oppeln, 6. August. Jm polnischen Gesebblatt ist die neue | Reis, unglasiert 26,00 bis 27,00 6, Moulm. Reis, unglasiert 36,50 bis zu 10 NM 3 873 189 1019 260 B L ‘Borlin, 182,00, Paris 30,10, Antwerpen 76,50 7. August 6. August

-_

S do Do Us L

12,80, Schweiz 15,164, Spanien 36,18, Lissabon 1101/, Kopen- | Portugal (Lissabon) . | 100 Escudo | 1115 1117 | 11/14

hagen 22,40, Wien 26,06, Zstanbul 615,00, Warschau 26,18, | Rumänien (Bukarest) | 100 Lei 2,488 2,492] 2,488 2,492

Buenos Aires in £ 15,00, Rio de Janeiro 412,00. Schweden, Stockholm f Paris, 6. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch- | „und Göteborg) . . 100 Kronen | 63,43 63,55 | 63,34 63,46

land —,—, London 74,90, New York 15,114, Belgien 25511/,6, Schweiz (Zürich,

Spanien 207,25, Jtalien 124,00, Schweiz 494,25, Kopenhagen Basel und Vern). | 100 Franken | 81,11 81,27 | 81,11 81,27

—¡—, Holland 1022,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag | Spanien (Madrid u.

——, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Barcelona) . . , 100 Peseten | 34,02 34,08 3402 34,08

DD | DDd S

—_

é

hlechtern Lebensraum zu verschaffen. P E » . In : c 37,50 F, Siam Patna-Reis, glasiert 36,00 bis 40,00 M, Jtaliener- :

/ Regelung ¡der Ans prnn uo N reg ille Reis, glasiert 30,00 bis 31,00 4, Deutscher Volksreis. glasiert E S Me Pr üri 148,30, Rom 37,30, Amsterdam 306,40, Stockholm 115,65, Geld Brie | Geld Brief

erzeugnisse wird eine Zollrüderstattung für die zur Erzeugung der | 26,50 bis 27,50 4, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 u 16 RM.. | 41 287 6791 s 70 Helsingfors 9,05, Prag 18,96, Wien ——, Warschau | Sovereigns Notiz {20,38 2046 | 2038 2046

Marktreaelun ls Gemei b Aufuhcwane bean en ‘Us dein Ausland nugendes Dane: M Ca aae ie E SA N 2 E zu 18 NM.. 2101 307 ls 6. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin G L EEe “1 E ck 16,16 16/22 16,16 16,22 «i eo . : e N 5 5 5 l «I; 1 t 1 oro 1 , . p , 6E Z L L . E E oid-2/0uUar D 9.0.6 Ü 4 i

G LES is E L 6 ried tt x En She getrbit: tee 100 Ee E “Rogen Gériie Gie nas sottene 43,00 bis 44,00 , Roggenmebl, Type 997 2496 bis | Rd A1 ld D200 912 desaada U, geor peerüssel 66,75, Schweiz. Plähe 72800, | Amerikanische: 7 L O

Me auf Grund der Reichsnährstandsgeseßgebung durh- ; 4 E ' Ie! E 2 26,00 Æ, Weizenmehl e 790 31,00 bis 32,50 Æ, Weizen=- g e A. T msterdam 29, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, ashington - 1000—5 s : geführte Marktordnung regelt die Erzeugung, Be- und Verarbei- | Buchweizen 6 Zloty; p Erbsen (außer Pos. 9 des Einfuhrzoll- N : 20 NM 803 89 392,00, singfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,65, Wien tali 2 und 1E: : | BEEe pre 209 243 E

Le 2 l ] „Erze! _ 1d E Br : o R mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 4, Weizengrieß, Type 405 zu Hel A wie den Absah unserer bäuerlichen Erzeugnisse, und er- | ils), Bohnen, weiße Vohnen, Linsen, Wien, Pelu\Gken, | 2206 bis 40,50 4, Kartoffelmebl, superior 36,69 bis 37,15 , R E E = a Warschau 74,50. Argentinische . . . . .|1Pap.-Peso | 0,635 0/655) 0,635 0/655

möglicht damit eine ordnungsmäßige Versorgung der Bevölte- | Pferdebohnen oder Gemenge aus Wicken und Peluschken mit Hafer Zucker, Melis 69,75 bis 70,75 4 (Aufshläge nah Sorten- zusammen . 1207 167 1089 080 D810, 6. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, | Belgische . . - « . « .|100 Belga | 4176 4192| 4178 4199 er erste 6 Hloty; sür Oelfrühte: Raps, Rübsen, Senf und | BL® Röfro gen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 , Daris 26,89, New Hork 403,50, Amsterdam 274,00, Züri 132,50, | Brasilianische - . : 1 Milreis | 0/115 0135| 0/115 0/135

rung zu gerechten Preifen. Fm Gegensaß zu den im Anfang der | "2 z ar í Marktordnung hier und da aufgetauhten Mißverständnissen für Mee s e eamten 2A Brat, pes banssamen * Foty; Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 36/00 , Malzkaffee, elsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, - Kopen- Bulgarische . . . .. | 100 Leva E bst S E f z f : ° /0 äden 41,00 bis 46,00 4, Rohkaffee, Brasil Superior 4, Pfeifentabak, hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—, Warschau 77,00. Canadische .|1fanad. Doll.| 2,418 2,438] 2,416 2,436

findet sie beute die Zustimmung all derer, die es mit dem Wieder- E ! Ss : r ; glasfiert, in aufbau unserer Volkswirtschaft ernst meinen und einen Einblick | Asche 10 Zloty über 0,8 bis 2,6 % Asche Bloty, Me N E bis Extra Prime 8314,00 bis 350,00 E, Rohkaffee, Zentral- Moskau, 831. Juli. (D. N. B.) [Jn Tscherwongzen.] Dänische . .…. „.… .|100 5 Hinblick auf die shwierige Devisenlage müssen wir uns darüber | grübße 10 Zloty; l wal ve und Va E Zloty; L Superior bis Extra Prime 8380,00 bis 420,00 4, Röstkaffee Kleinverk Berechnete Menge der 115,25 B., 1000 Reich3mark 46,21 G., 46,49 B. Englische: große 1 engl. Pfund | 1227 1231 1925 1939 polierte Erbsen, auch in Hälften 8 Zloty; für Malz 3 Zloty, alles Bentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560,00 4, Kakao, star einverktautépreis Steuerwert Erzeugnisse ' A Eini f u. darunter ; ggeR Sund 12/27 12/31 12/25 12/29

1 e ooo. e A r.

klar sein, daß Deutschlands Lage heute sehr viel weniger günsti I S Es a sein würde, wenn nicht dur die Éé Cra Gia Re T eres f va : fis eiuer Exportbescjeinigung des Ministeriums fi entôlt 150,00 bis 180,00 , Kakao, leiht entölt 172,00 bis für das Kilogramm | in Reichsmark | an 6. Buol (O B) eid s die F s lede / f j j j ke ondon, 6. Augu , N. V.) Silber Barren prompt | Finnishe . « ; - - ; -|100 finnl. M. 5,38 5421 536 5,40

erfolgreihe Durhführung die Marktordnung erst die Grundlage | L A L2H N inisteriums für M ines. is 880,0 indisch 900,00 uf, ein großer Schritt vorwärts auf dem Acne zur Nahrungs Industrie und Handel. Die Ausfu P LER VEEN ne L bis 1400/00 rid cntetitait ‘ans fle 200,00 bis i 30/i@ Silber fein prompt 32°%/1g, Silber auf Lieferung Barren ranzösishe . „. . . [100 Frs. 1636 16/42 1 1636 1642 reiheit und einer umfassenderen Selbstversorgung mit landwirt- | Vährt für diejenigen aus N esien stammen 15 Met 204,00 & Pflaumen 40/50 in Kisten 88,00 bis 90,00 4, gu E 292 497 306 023 30/4, Silber auf Lieferung fein 325/,, Gold 140/94. olländische . . , , . [100 Gulden [167,26 16794 [16741 168/09 chaftlichen Rohstoffen getan worden wäre. E Men, E beciblesien ah E A D BAR Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese { Kisten 49,00 bis 54,00 4, f s B 224 r E j Í ; Italienische: große . | 100 Lire us e A de Frciis mah man bmmer m Auge behalten, dah die oftmals | 21 na) Mau In qrtgrltet Veran ormthen Seis Amalia 400 He (00) c Manta (ibe wu M | Wo M0 Frau tturt g. M, G Au (D, N, 9) 6% Mex. | gu dart | e [148 1984 | 1946 188 einshneidenden Maßnahmen der Ma 1 i - andgew. en / / E e | ‘ause Srregati ; 0/7, Tan S j E E 6A, inar 11 9 { e ßnah der Marktordnung dur eine ent O È Kisten 192,00 bis 200,00 4, Kunsthonig in 4 kg- p : 72 384 40 700 «äußere Gold —,—, 44 9/6 Zrregation —¡7—_5 0/0 Tamaul. S. 1 abg. ttländishe . . . .|100 Latts fe a 4,50, 5 9/9 Tehuantepec abg. 7,10, Aschaffenburger Buntpapier | Litauische . . . . . [100 Litas 4145 41,61 14145 41,61

rechende Aufklä terstüßt werden müssen. Hierbei wird : i L : v eine möglicst enge Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen be, | 2MEU€ schweizerische Sinfuhrbescchränkungen. | hendgew, L isen 19200 bis 20000 6, Hunsthonig in & ke L "1368 4782 ; : 52,00, Buderus 107,00, Cement Heidelberg 121,25, Dts. Gold u. Norwegische . . . . . | 100 Kronen 61,63 61,87 | 61,54 61,78 «Silber 241,00, Dtsch. Linoleum 158,50, Eßlinger Masch. 84,50, Oesterreich. : große. . | 100Schilling| 1

eine möglihst enge Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen be- ) S : sonders Fraditbax sein. Um diese zu erleichtern, hat der Reichs- Basel, 6. August. Der shweizerishe Bundesrat hat am Diens- | bis 186,00 4, Bratenshmalz in Kübeln 184,00 bis 186,00 #, zu 87 483 _98 273

‘Felten gu. Guill. 109,50, Ph. Holzmann 93,50, Gebr. Junghans 00 Schill. u. dar. | 100 Schilli

—,—4- Lahmeyer. 136,00, Mainkraftwerke 100,50, Rütgerswerke Painiide . e. « « «100 Auto 46,92 47,10 3 47,11

nährstand durch seine Reichshauptabteilung 111 eine Arbeits- | tag einige neue Einfuhrbeshränkungen erlassen. Die bisher be- | Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis —— X, Berliner u 6 319 1895 erm qut gegründet, in der der Dr alIbpantts e des siedenden Kontingentierungen für essershmiedewaren Ae es E E OeE- Ee i Iu i; 28716 _ 7478 ührers und des Stellvertreters des Führers, der Reichshand- | in eigent iche Einfuhrbeshränkungen umgewandelt, wie diese be- / 1 Fon E , u : 344 588 » 2 werksmeister, die zuständigen Wirtschaftsgruppen der JFndustrie | reits für Sicherheitsrasiertlingen bestehen Duis diese Maßnahme U E O E E a TEN mte I : 5 368 1196 184 e Voigt u. , Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff umänische: 1000 vei (Ga 7 . . q . nen j j j . © Industrie, die etwa 180 Arbeiter beschäftigt, | in Ton S zu Es T4800 Par dur 0, 6. August. (D. N. B.) {Shlußkurse.] Dresdner | “unter 500 Lei... | 100 Lei Bank 91 G., Vereinsbauk 114 G., Lübeck-Büchen 78,50 G., Hamburg- | S@hwedische . . . . .| 100 Kronen Î 63,38 Amerika Paketf. 17G, Hamburg-Südamerika 28,00, Nordd. Lloyd | Schweizer: große . .| 100 Frs. 81, 19,00, Alsen Zement 141,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 100 Frs. u. darunt. | 100 Frs. , 81,20

bab DO T N 10 do J

bak C35 D bai DO

_

D DNUD R

S i i D EN

_

J Funk

deutschen Arbeitsfront, die NS.-Volkswohlfahrkt, die NS.- al und die Reichsbahndirektion vertreten sind. Die erste Tagung

o0000

_

_ pmk penk pen

pi S O

und des Handels, die zuständigen oltatooblsabrt die Ne ten der | soll eine einheimische C T | Y 2 R wurde die bisherige Beschränkung für | 284,00 bis 288,00 „4, Molkereibutter in Tonnen 268,00 bis zu H 753 1 194 and unter dem Vorsiß des Reichshauptabteilungsleiters 111, | gedehnt, und zwar wegen der shweren Unterscheidung von Kunst- | butter in Tonnen 256,00 bis 260,00 4, Landbutter gepackt 262,00 ' zu 20 NM 8 047 1957

Dr. Korte, ftatt. Nachdem Dr. Korte den Sinn und den Zweck harz von anderem plastischen Material. S ließli@ wurde die | bis 268,00 #, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— F, Kvoch- von über 20 RM . 10 159 1 014 94,50 B, Harburger Gummi —,—, Holsten - Brauerei 108,25, Spanische 100 Peseten 33/80

1 1 r” ' , ü ° : ú É S% 9 . 4 . q . 0? 172 00 treidebewirtshaftung im neuen Getreidewirtshafts]ahr und die _ Diese Maßnahme erfolgt mit Rücksicht auf die steigende | Gouda 40 %/% 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 io ' 1 ) } ailgemeine Versorgungslage behandelt. Jn der Ai bekanten hwierigkeit im Absaß und Export des’ Teers der schweizerischen | bis 184,00 4, echter Emmentaler {vollfett? 196,00 bis 220,00 M, *) Zu ermäßigtem Steuersay ausgegebene SteaeneiSen “für 4 Voraciterea Vgg agr eg rir q u A ett T u. darunter 1 ReN, l 1942

rauen- eshüßt werden. G Kunstharzprodukie auf alle Waren aus dhe Masse aus- | 270,00 g Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 #4, Land- zu 18 NM 4 339 i 763 dieser engen und verständnisvollen Zusammenarbeit dargelegt infuhr von unverarbeiteten Pechen, sogenannten Bitumen der | butter gepackt —,— bis —,— H, Allgäuer Stangen 20 9/9 90,00 : : l : 9 ¡hs i ie Ge- | Position © i ingenti - | bis 100,00 4, Tilsiter Käse, -vollfett 148;00 bis 162,00 46, eter zusammen 2071 619 1349 248 Neu Guinea ——, Otavi 18,00 G. hatte, wurden dex Aufbau der Reichshauptabteilung 111, die Ge Ds 991 des Gebrauchszolltarifs, der Kontingentierung unter ilsî \ f Wien, 6. August. (D. N. B.) Amtktlih. [Jn Schillingen.] 9000, 1000 u. 500 Kr. | 100 Kronen —— Ausîpr i die M 3 Reichsnä 8, ins- | Gaswerke. Allgäuer Romatour 20 9/7 112,00 bis 124,90 46. (Preise in 4; 7 i Pei ere Eu e P ¡é bee Macticens ria Aae (illice 4 E j Rerch8mark.) aae ; N. Schwarze Zigaretten 6 Abs. 4 Tabst, A. B.) Save Pr. (Südbahn). 60,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein | Ungarische . . . . . .|100 Pengs